Detox weltweit: Einleitung Detox: Schon jetzt ein Branchenstandard
Wissenswertes über die Detox-Revolution Schließen Sie sich der Detox-Moderevolution an – ein Rückstand käme Sie teuer zu stehen!
Globale Trends – Detox nach Region So schließen SIE sich der Detox-Revolution an Informationen zu KORNIT DIGITAL
Whitepaper von Kobi Mann, Director of Application and Consumables Products bei Kornit Digital
Detox weltweit: Einleitung In der weltweiten Textildruckindustrie ist ein starker Trend zu verzeichnen: Immer mehr Unternehmen schließen sich der Detox-Kampagne an. Das Ziel dabei: Textil- und Bekleidungshersteller sollen bis 2020 giftige und schädliche Chemikalien aus der Lieferkette verbannen. Führende globale Marken wie Adidas, UNITED COLORS OF BENETTON, Burberry, H&M, ESPRIT, Valentino und viele mehr haben die entsprechende Petition schon unterzeichnet – sie verpflichten sich damit zur Entgiftung ihrer Produkte. Andere große Anbieter werden demnächst folgen. Es ist daher nur noch eine Frage der Zeit, bis Druckdienstleister und ihre Kunden in aller Welt die Detox-Standards einhalten müssen. Viele haben bereits auf Digitaldruck umgestellt – mit Blick auf Umweltschutz, Kosteneffizienz und Qualität eine tragfähige Option. Für Textilwarenhersteller ist es in diesem Zusammenhang entscheidend, die relevanten Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen zu kennen, damit die Auflagen bei den eigenen Produkten eingehalten werden. Ein Hinterherhinken bei dieser globalen Revolution können sich die Produzenten nicht leisten. In diesem Whitepaper erfahren Sie mehr über Umweltgefährdungen durch die Textilindustrie sowie über den weltweiten Trend zu nachhaltigen Branchenstandards. Informieren Sie sich darüber, wie Sie deren Einhaltung in Ihrem Unternehmen sichern können und damit auch für den fortgesetzten Erfolg sowie die zukünftige Rentabilität sorgen.
Argumente für Detox:
Schutz und Verbesserung der Umwelt
Stärkung der eigenen Marke und Steigerung der Gewinnmarge
Bewahrung der Mitarbeiter, Kunden und Endbenutzer vor giftigen Abfällen und damit verbundenen Gesundheitsrisiken
Einhaltung internationaler Gesetze und Vorschriften
Detox weltweit: Einleitung
Globale Trends – Detox nach Region
Unter dem Druck von Verbrauchern, die die Einhaltung der in anderen Teilen der Welt akzeptierten Standards fordern, haben in den vergangenen Jahren weitere asiatische Länder Sicherheits bestimmungen für Textilien bzw. Bekleidung entwickelt oder eingeführt.
Informationen zu KORNIT DIGITAL
Der Trend ist eindeutig: Die Arbeitsschutz bestimmungen in Asien werden weiterentwickelt; eine vollständige Standardisierung des Marktes steht unmittelbar bevor. Einige Anbieter globaler Marken verlagern ihre Produktion deshalb wieder zurück in die Heimat.
So schließen SIE sich der Detox-Revolution an
Die EU und die USA waren tonangebend für die Einführung und Durchsetzung von Vorschriften zu Umweltschutz und Verbrauchersicherheit bei der Textilherstellung; Branchenführer haben die Auflagen aktiv umgesetzt. Kurz darauf schoss sich Japan der Bewegung an: Per Gesetz dürfen Haushaltsprodukte kein Formaldehyd mehr enthalten.
Globale Trends – Detox nach Region
Der Einsatz von giftigen Chemikalien kommt einem PR-Desaster gleich.
Greenpeace und andere Umweltschutzverbände bewirken weltweit eine Änderung der Vorschriften. In der Europäischen Union wurden erstmals verschiedene schädliche Chemikalien auf die Liste der toxischen Substanzen gesetzt – sie werden sukzessive durch Alternativen ersetzt. In Indonesien wird der Einsatz von Chemikalien der Gruppe der Nonylphenolethoxylate (NPE), die das Hormonsystem stören, künftig reguliert und überwacht. Eine ähnliche Entwicklung gibt es auch in China: Schädigende Chemikalien wie Perfluorkohlenwasserstoffe (PFKW) und Nonylphenole wurden in den zwölften Fünfjahresplan zur Prävention und Kontrolle der von Chemikalien ausgehenden Umweltrisiken aufgenommen und unterliegen damit einer Regulierung. Das ist erst der Anfang.
Detox: Schon jetzt ein Branchenstandard
„Detox“: Schon jetzt ein Branchen standard
So schließen SIE sich der DetoxRevolution an Angesichts des zunehmend regulierten Umfelds arbeiten viele Unternehmen in der Lieferkette der Textil- und Bekleidungsindustrie aktiv daran, ihre Produkte frei von eingeschränkt nutzbaren Substanzen zu halten. Damit verbunden sind Zertifizierungen – sie stehen dafür, dass beim Bedrucken keine Gefahrstoffe zum Einsatz kommen, dass die Produkte sicher sind und dass der Verkauf überall zulässig ist.
Mit einigen einfachen Schritten können Sie den Giftpfad für immer verlassen:
Nutzen Sie die in diesem Dokument genannten Informationsquellen.
Achten Sie darauf, dass die bei Ihnen eingesetzten Produkte und Maschinen den internationalen Umweltauflagen entsprechen; verzichten Sie auf alles, was als toxisch eingestuft wurde. Stellen Sie auf Digitaldruck um – als umweltfreundliche, kostengünstige und hochwertigere Option für Ihre Anforderungen beim Bekleidungs- und Textildruck.
Geben Sie diesen Text an Ihre Mitarbeiter, Partner und Kunden weiter, damit auch sie sich der Detox- Revolution anschließen. Bemühen Sie sich um Akkreditierungen, etwa nach Oeko-Tex Standard 100 und GOTS. Informieren Sie Kunden auf Ihrer Website und in anderen Medien über die Akkreditierungen.
Detox weltweit: Einleitung Detox: Schon jetzt ein Branchenstandard Globale Trends – Detox nach Region
Sie wollen mehr erfahren? Klicken Sie hier! Informationen zum Verfasser
Kobi Mann hat die Position des Director of Application and Consumables Products inne. In den vergangenen zwölf Jahren hat er umfassende Erfahrung auf dem Gebiet der Inkjet-Technologie und -Chemie gesammelt.
Zum kompletten Artikel gelangen Sie hier.
Informationen zu KORNIT DIGITAL
Seit 2003 entwickelt, produziert und vermarktet Kornit Digital (NASDAQ: KRNT) Digitaldrucklösungen für den Einsatz in der Bekleidungs- und Textilindustrie. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Sortiment an Produkten, von der Einstiegsebene bis hin zu äußerst produktiven Systemen für den industriellen Gebrauch. Kornit ist ein integrierter Anbieter mit eigener Entwicklung und Produktion von Hardware, Software sowie Hilfs- und Betriebsstoffen. Kornit nimmt bei der globalen Textilrevolution eine Führungsposition ein – die eigenen Produkte wurden vor diesem Hintergrund überprüft und mit dem bahnbrechenden NeoPigmentTM-Verfahren an internationale Standards angepasst: Beim Textildirektdruck und Rollendigitaltextildruck werden wasserbasierte Pigmenttinten verwendet. Die Tinten von Kornit erfüllen die Anforderungen des Oeko-Tex Standard 100, Produktklasse I („Artikel für Babys und Kleinkinder“) sowie des Global Organic Textile Standard (GOTS) der Version 3.0. Darüber hinaus entsprechen die Tinten von Kornit den Vorgaben der Restricted Substances List (RSL, Liste eingeschränkt nutzbarer Substanzen) der American Apparel and Footwear Association sowie der American Association of Textile Chemists and Colorists; auch andere Normen werden befolgt.
So schließen SIE sich der Detox-Revolution an
Informationen zu KORNIT DIGITAL