5 Jahre Literaturprogramm: Gesamtverzeichnis

Page 1

5 JAHRE LITERATUR IAU & SCHER R Y A M E KR


Eine Watschenlawine in Buchformat. Wiener Zeitung

Lustig-gallige Wutreden. © www.detailsinn.at

WDR

Furio

ses

Frauen hassen nicht. Sie sind die „Besonnenen“, die „Diplomatischen“, während Männer die Domäne der Hetzrede für sich vereinnahmt haben. Nicht selten mit Frauen als Ziel. Frauen, die sich nicht in ihre Rolle einfügen, die laut, selbstbewusst und unbequem sind. Höchste Zeit, dem Machismus Paroli zu bieten! Mit Texten von Sibylle Berg, Stefanie Sargnagel, Raphaela Edelbauer u.v.m.! Lydia Haider: Und wie wir hassen! 160 Seiten | € 19,90 | ISBN 978-3-218-01210-2


Fu rio se © Pamela Rußmann

s Roadtrip trifft feministischen Aktionismus: Ein furioser Roman gegen Vetternwirtschaft, Bigotterie und Sexismus. Durch und durch Klemm.

Eine Frau will ein Kind, aber ihr Körper versagt es ihr. Also nimmt sie den Kampf gegen sich selbst auf. Ein Plädoyer für ein Leben abseits der Norm.

Gertraud Klemm: Hippocampus 384 Seiten | € 22,90 ISBN 978-3-218-01177-8

Gertraud Klemm: Muttergehäuse 160 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01023-8


2 01 9 Shortlist Deutscher Buchpreis

Dieser Roman erzählt nicht einfach über Fußball, er trifft hellsichtig und voller Witz ins Mark unserer Gegenwart. © www.detailsinn.at

Wiebke Porombka (F.A.Z.)

Coole

s

Ivo wusste immer schon, dass er besonders ist. Besonders cool, besonders talentiert, besonders attraktiv. Alle wussten es, seine Familie, seine Jugendtrainer, seine Freunde im Käfig. Jetzt ist er einer der bestbezahlten Fußballer der Welt. Doch als seine Jugendliebe Mirna ins Spiel kommt, gerät das sichere Gerüst ins Wanken. Rotzig, deep & fresh! Tonio Schachinger: Nicht wie ihr 304 Seiten | € 22,90 | ISBN 978-3-218-01153-2


sa

nt

es

© Alain Barbero

Ra

Die Geschichte einer merkwürdigen Freundschaft, zwischen Nähe und Distanz, Verstörung und Machtspiel.

Eine junge Frau wird erwachsen und schlittert immer weiter in eine Essstörung hinein. Ein Roman zwischen Selbsthass und Selbstfindung.

Barbara Rieger: Bis ans Ende, Marie 208 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01120-4

Barbara Rieger: Friss oder stirb 224 Seiten | € 22,ISBN 978-3-218-01228-7


© Alexander Gotter

Irres

Eine junge Frau wacht in einem Hotelzimmer in Las Vegas auf. Was ist passiert und: Wo ist Tom? Petra Piuk und und die Fotografin Barbara Filips haben sich auf Recherche nach Las Vegas begeben. Entstanden ist ein vielstimmiges Porträt der Stadt, das aber auch Novelle ist, Textmontage, Bildgeschichte, aber vor allem: ein atemloser Trip ins Innerste der Glücksspielmetropole. Petra Piuk, Barbara Filips: Wenn Rot kommt 240 Seiten | € 24,- | ISBN 978-3-218-01227-0 mit über 70 Infrarot-Fotografien


hr äg es

2 01 8 Wortmeldungen Literaturpreis

Ein rasanter Roman über eine junge Frau mit großem Ziel: Hollywood. Mit viel schwarzem Humor eröffnet Petra Piuk einen ungefilterten Einblick in den Bewusstseinsstrom ihrer Protagonistin. Petra Piuk: Lucy fliegt 192 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01026-9

Im Rahmen einer Gebrauchsanweisung zerstört Petra Piuk Stück für Stück den Schein einer heilen Welt und hebelt alle Regeln des klassischen Erzählens aus. Petra Piuk: Toni und Moni oder: Anleitung zum Heimatroman 208 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01079-5

© Barbara Filips

Sc

Finale Alpha Literaturpreis 2018


s he sc eti Po © punktachtneun.de

Was passiert, wenn Erwachsene das Dorf verlassen und die Kinder ihr eigenes System aus Gesetzen und Regeln erschaffen? Ein vielstimmiger Roman über Macht und Gewalt, Widerstand und Hoffnung.

Mit großem Feingefühl entwirft Lucia Leidenfrost ein Psychogramm der österreichischen Nachkriegszeit. Bemerkenswerte Geschichten voller Schönheit und Melancholie.

Lucia Leidenfrost: Wir verlassenen Kinder 192 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01208-9

Lucia Leidenfrost: Mir ist die Zunge so schwer 192 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01069-6


pliz

ierte

s

Ein Mix aus Bierdeckelgedichten und humorvollen und melancholischen Geschichten. Da geht es um Liebe, Heimat und Ausgrenzung, um Alkoholismus und die Provinz. Kurzum: Es geht immer auch um Österreich. Gespickt mit dem unverwechselbaren Sound von Martin Peichl, ist dieses Buch ein wahres Kleinod, in das man sich verlieben könnte. Martin Peichl: In einer komplizierten Beziehung mit Österreich 240 Seiten | 24,- | ISBN 978-3-218-01230-0 mit Bierdeckel

© Matthias Ledwinka

Kom


s he isc lit Po © www.detailsinn.at

Eine Gruppe pakistanischer Flüchtlinge demonstriert gegen das Asylgesetz und besetzt eine Kirche in Wien. Dreister Vandalismus oder verzweifelter Kampf um Gerechtigkeit?

Hunderte Flüchtlinge müssen auf der Straße schlafen. Fremdenpolizist Ludwig Blum und der Schlepper Nejat Salarzai stehen sich in einer ausweglosen Situation gegenüber. Welche ist die „richtige Ordnung“?

Daniel Zipfel: Die Wahrheit der anderen 224 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01207-2

Daniel Zipfel: Eine Handvoll Rosinen 240 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-00997-3


Bewegen

Ein kleiner Junge malt Monster in seine Schulhefte und spricht von sich selbst als Wir. Seine Mutter schluckt in der geschlossenen Anstalt Neuroleptika mit ungesüßtem Früchtetee hinunter. Der bibeltreue Vater kocht nur Frankfurter und die Schwester bewegt sich wie ein Geist durch das Haus. Die einzigen Vertrauten sind die Aschbach-Großmutter und die blauhaarige Helix, die auf ihrem Snakeboard in sein Leben fährt. Stephan Roiss: Triceratops 208 Seiten | € 20,- | ISBN 978-3-218-01229-4

© www.detailsinn.at

des


Hirth gelingt es, in kurzen Briefen das Paradoxon des Mutterseins zu schildern: dauernd beschäftigt, keinen Moment für sich zu sein und trotzdem einsam. © Alexander Gotter

Clementine Skorpil, Die Presse

Wütend

es

Eine wütende Mutter schreibt Briefe an Jesus, Madonna, einen Frosch und das Loch. Wo wäscht eigentlich Jesus seine Wäsche, was macht Mohammed am Weltfrauentag und warum sitzt sie fest in ihrer Rolle, warum hat sich noch immer so wenig verändert? Ein Roman, der die Grundfesten unserer Gesellschaft in Frage stellt. Simone Hirth: Das Loch 272 Seiten | € 22,90 | ISBN 978-3-218-01209-6


Kri tis ch es 2 01 7 Shortlist Alpha Literaturpreis

Eine Aussteigerfamilie lebt in einem Haus am Waldrand. Eines Morgens liegt ein toter Mann im Gemüsebeet. Die diffuse Angst des Kindes bekommt ein Gesicht. Simone Hirth: Bananama 192 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01103-7

Ein Leben in Trümmern ist nicht das Ende. Das beweist eine junge Frau nach dem Abriss ihres Elternhauses. Ein literarisches Erlebnis! Simone Hirth: Lied über die geeignete Stelle für eine Notunterkunft 192 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01045-0


Gran tiges

Hommage an Thomas Bernhards Debütroman „Frost“

Harald Jöllinger: Marillen & Sauerkraut 208 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01156-3

Eine Melange aus Literatur und Kaffeehausguide Alain Barbero/Barbara Rieger: Melange der Poesie Wiener Kaffeehausmomente in Schwarzweiß 256 Seiten | € 29,ISBN 978-3-218-01082-5 mit über 100 sw-Fotografien

Österre

ichisch

es

Thomas Mulitzer: Tau 288 Seiten | € 22,90 ISBN 978-3-218-01080-1

Absurde und tragische Geschichten à la Qualtinger

Momente der Kindheit: Literarische Texte und Fotografien Alain Barbero/Barbara Rieger: Kinder der Poesie Österreichische AutorInnen in Schwarzweiß 240 Seiten | € 29,ISBN 978-3-218-01179-2 vierfarbig, 36 Fotografien


Femin istisc hes

Geschichten und Collagen von Fluchten und Neuanfängen Nadine Kegele: Und essen werden wir die Katze Mit Collagen und Stickereien 208 Seiten | € 22,90 ISBN 978-3-218-01123-5

hes Biogr

Alpha Literaturpreis

Nadine Kegele: Lieben muss man unfrisiert 352 Seiten | € 22,90 ISBN 978-3-218-01066-5

afisc

2 01 7

Literarische Porträts nach dem Vorbild von Wanders „Guten Morgen, du Schöne“

Über eine Kindheit voller Hoffnungen und Enttäuschungen

Ein Roman über Rollenzuschreibungen, Übergriffe und Liebe

Marie Luise Lehner: Fliegenpilze aus Kork 192 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01067-2

Marie Luise Lehner: Im Blick 192 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01109-9


s liche Sinn Einzigartige Begegnungen, Geschichten aus dem Inneren der Ferne

Marianne Jungmaier: Sonnenkönige 224 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01102-0

Marianne Jungmaier: Sommernomaden 192 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01046-7 mit Fotografien

Botan

ische

s

Über die Liebe, die Freiheit, das Leben, voller Magie und Musik

20 1 8

Hotlist Über Heimat und Fremdheit, Torten und Vergangenheitsbewältigung

Ein getriebener Orchideenforscher zwischen Leidenschaft und Wahn

Marianne Jungmaier: Das Tortenprotokoll 208 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-00996-6

Verena Stauffer: Orchis 256 Seiten | € 22,90 ISBN 978-3-218-01104-4


s tige igar Einz

Über kritische Momente zwischen zwei Menschen

Über einen Selbstversuch: 183 Tage in Isolation Ianina Ilitcheva: 183 Tage 256 Seiten | € 29,90 ISBN 978-3-218-00995-9 durchgehend vierfarbig illus­t riert, 32 Transparentseiten

Kurzes

Synke Köhler: Kameraübung 128 Seiten | € 16,90 ISBN 978-3-218-01024-5

Über Momente des Lebens: vom Scheitern und innerem Aufruhr

Über die Suche nach den eigenen Wurzeln und den Spuren böhmischer Legenden

Renate Silberer: Das Wetter hat viele Haare 176 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01081-8

Rhea Krčmářová: Böhmen ist der Ozean 208 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01105-1


es härisch Atmosp

Was, wenn der Alltag trotz Geborgenheit nicht mehr zu ertragen ist?

Irmgard Fuchs: Wir zerschneiden die Schwerkraft 208 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-00990-4

Poeti

sches

Irmgard Fuchs: In den kommenden Nächten 208 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01178-5

Poetische und schräge Geschichten vom Zweifel an der Welt

Über den Abschied einer Tochter von ihrer demenzkranken Mutter Iris Blauensteiner: Kopfzecke 176 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01044-3

Über den Wunsch nach Sicherheit und Kontrolle, über Widerstand und Anpassung Angelika Stallhofer: Adrian oder: Die unzählbaren Dinge 192 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01124-2


lisches Anima

Ein Kammerspiel zwischen Freiheit, Mord und Selbstbestimmung Andrea Stift-Laube: Die Stierin 176 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01068-9

Über das widersprüchliche Verhältnis zwischen Mensch und Tier

Maka Eva Woska-Nimmervoll: Heinz und sein Herrl 192 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01155-6

bres

Die Geschichte von Heinz und seinem schrulligparanoiden Besitzer

Andrea Stift-Laube: Schiff oder Schornstein 192 Seiten | € 19,90 ISBN 978-3-218-01154-9


L

WIE VIELE FENSTER HAT DEINE WELT? Weitere Informationen zu unseren Neuerscheinungen sowie Leseproben, Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie auf unserer Webseite: www.kremayr-scheriau.at

15

r seit 2 ratu 0 ite 7199 Seiten 41 Bücher 19 Autorinnen 5 Autoren 17 Debüts

FÜR

➻Alle unsere Bücher sind auch als E-Book erhältlich.

UN

W TER

EGS

Coverfoto: nur shutterstock.com/Everett Collection. Grafische Gestaltung: Christine Fischer

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder kommunizieren Sie mit uns über Facebook und Instagram.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.