Gemeinde - Info Dezember 2018
Fotografie Silvio Marugg – Bildermacher Stetten – a-mix.ch
Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Berichte Gemeindeversammlung vom 11. Dezember2018 Termine 2019 – Zücken Sie Ihre Agenda Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei / Postagentur Schulbehörde / Schule Stetten Beiträge aus der Gemeinde
Seite Seite Seite Seite Seite Seite
Impressum Herausgeber: Redaktion: Zuschriften:
Gemeinderat Stetten SH Gemeindekanzlei marco.lang@stetten.ch (Beiträge bitte elektronisch mittels Word einreichen)
Hinweis für eingereichte Beiträge: Sie erhalten für jeden eingereichten Beitrag eine Empfangsbestätigung zu Ihrer Kontrolle. Die Redaktion behält sich vor, Texte zu kürzen oder anzupassen. Auflage: Verteilung: Erscheinungsweise: Redaktionsschluss:
550 Exemplare Wird in alle Stettemer Haushaltungen verteilt Erscheint im März, Juni, September und Dezember Jeweils am 20. des Erscheinungsmonates (Ausnahme Dezember: 10.12.)
Die aktuelle Ausgabe des Gemeinde-Info ist immer auch auf der Internetseite www.stetten.ch zu finden.
Gemeinde-Info Stetten Seite 1
2 3 4 7 9 16
Editorial Gemeindepräsident Liebe Stettemerinnen, liebe Stettemer Dies ist mein letztes Editorial in der Gemeinde-Info, da ich den Rücktritt als Gemeindepräsident eingereicht habe. Für die Landwirtschaft war das Jahr 2018 ein ausserordentlich trockenes. Von April bis Oktober gab es kaum Regen. Die Niederschläge waren sehr Regional im Kanton, den Reiat traf es am stärksten mit der Trockenheit. August und September konnten die Kühe nicht mehr geweidet werden, weil die Wiesen alle braun waren. Bei Mais und Zuckerrüben war der Ertrag ca. 60% eines normalen Jahres. Für die Winterfütterung der Tiere musste einiges an Heu, Gras und Mais zugekauft werden, zu hohen Preisen. In meiner Amtszeit als Gemeindepräsident gab es Höhen und Tiefen. Die Tiefen muss man nach meiner Meinung schnell vergessen. Ich erinnere mich lieber an die schönen Momente die ich zusammen mit den Angestellten der Gemeindekanzlei und dem Gemeinderat erleben durfte. Einzelne Höhepunkte: Das jährliche "Mitarbeiteressen" in der Forsthütte war immer ein gemütlicher und fröhlicher Abend bei Grillspezialitäten, Salaten und Getränken. Das Schlittelwochenende in Bergün vom letzten Winter war ein fröhliches, lustiges und "sportliches" Vergnügen von Angestellten und Gemeinderäten. Bei den Besuchen der 80ig, 85ig, 90ig und 95ig Jährigen Stettemer/innen ergaben sich immer sehr interessante Gespräche von früher und von heute. Es ist mir ein Anliegen der ganzen Bevölkerung zu danken, für ihr Vertrauen und den Rückhalt den ich während meiner ganzen Amtszeit erfahren durfte. Nun wünsche ich Ihnen eine schöne Adventszeit, gesegnete Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr. Ihr scheidender Gemeindepräsident Hans-Peter Hafner
Gemeinde-Info Stetten Seite 2
Berichte Gemeindeversammlung 11.12.2018 Die letzte Gemeindeversammlung stiess bei den Stimmbürgern erneut auf grosses Interesse. Insgesamt 138 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben an der Versammlung teilgenommen. Zuerst wurden die Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 2000 von der Versammlung begrüsst und aufgenommen. Für alle gab es das Buch "Schweiz in Sicht" und kleine Sackmesser mit persönlicher Gravur. Das Budget 2019 wurde mit minimalen Änderungen von der Bevölkerung abgenommen. Unverändert bleiben nebst dem Steuerfuss für natürliche und juristische Personen (65% respektive 53%) auch die Hundesteuer mit Fr. 110.– für den 1. Hund und Fr. 120.– für jeden weiteren Hund, sowie die Abwassergebühren (Fr. 1.25 / m3). Der Gemeinderat dankt allen Teilnehmenden für die sachliche und faire Diskussion.
Gemeinde-Info Stetten Seite 3
Termine 2019 – Zücken Sie Ihre Agenda Gemeindeversammlungen jeweils 20.00 Uhr MZH Rietwis Dienstag, 14. Mai 2019 (Rechnungsversammlung) Dienstag, 10. Dezember 2019 (Budgetversammlung) Wahl- und Abstimmungsdaten Sonntag, 10. Februar 2019 Sonntag, 19. Mai 2019 Sonntag, 20. Oktober 2019 Sonntag, 24. November 2019 Abfuhrdaten Stetten Jeweils Donnerstag-Morgen ab 07.00 Uhr
Häckseltouren Frühling: Herbst:
Samstag, Samstag, Samstag, Samstag,
30. März 2019 27. April 2019 12. Oktober 2019 09. November 2019
Anmeldungen erforderlich bis 2 Tag vor der jeweiligen Häckseltour an: Hans-Peter Hafner, Tel. 052 643 11 19, E-Mail: hanspeter.hafner@bluewin.ch
Gemeinde-Info Stetten Seite 4
Entsorgungsplatz – Öffnungszeiten: Sommer: 16. März – 14. November Samstag 10.00 – 12.00 Uhr und 15.30 – 17.30 Uhr Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr Winter: 15. November – 15. März Samstag 15.30 – 17.30 Uhr Mittwoch 18.00 – 19.00 Uhr
Gemeinde-Info Stetten Seite 5
Gemeinde Stetten SH
Holzpreisliste 2019
Brennholz-Bestellung 2019 Brennholz frisch geschlagen ab Wald: Norm 100 cm (grob gespalten) Buche Nadelholz ( Fichte, Föhre, etc.) Buchenwelle ( Norm 70 cm )
Fr. / Ster 80.00 Fr. / Ster 75.00 Preis auf Anfrage
Schneiden ab Wald: 1 Schnitt 2 Schnitt 3 Schnitt 4 Schnitt
( 50 cm ) ( 33 cm ) ( 25 cm ) ( 20 cm )
Transport vors Haus
Spalten zu Stöckli Fr. /Ster Fr. /Ster Fr. /Ster Fr. /Ster
25.00 30.00 35.00 40.00
1 – 2 Ster Fr. 40.00
Fr. / Ster Fr. / Ster Fr. / Ster Fr. / Ster 3 – 4 Ster Fr. 70.00
30.00 35.00 40.00 45.00
5 – 8 Ster Fr. 100.00
Die Koordination der Brennholzbestellung, das Schneiden, Spalten und den Transport besorgt für Sie: Matthias Wunderli, Im Höfli 3, 8234 Stetten, 052 640 16 83 / 079 775 05 69 mail@gartenwunder.ch Die Brennholzauslieferung erfolgt nach tel. Vereinbarung ca. ab Ende Juni Verrechnung: Holz und Arbeitsaufwand (Schneiden, Spalten und Transport)
=
Matthias Wunderli
Rücksendung der Bestellung, ab sofort - bis 11. Februar 2019 an: Matthias Wunderli, Im Höfli 3, 8234 Stetten
Für die Bestellung von Brennholz bitte das Bestellformular auf der letzten Seite verwenden
Gemeinde-Info Stetten Seite 6
Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei / Postagentur Adresse: Gemeindezentrum Stetten, Brämlenstrasse 2, 8234 Stetten
Gemeindekanzlei Marco Lang, Gemeindeschreiber E-Mail: marco.lang@stetten.ch Tel.: 052 644 00 11, Fax: 052 644 00 19 Montagvormittag bis Freitagvormittag Dienstagnachmittag Mittwochnachmittag
08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Da öfters Sitzungen und Termine während der Arbeitszeit stattfinden, können Sie auch gerne einen Termin vereinbaren.
Einwohnerkontrolle Rachel Zeltner, Leiterin Einwohnerkontrolle E-Mail: rachel.zeltner@stetten.ch Tel.: 052 644 00 10, Fax: 052 644 00 19 Öffnungszeiten:
Dienstag Mittwoch Freitag
14.00 – 18.30 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr 08.30 – 12.00 Uhr
Steuerverwaltung Lisbeth Sigrist, Steuerkatasterführerin E-Mail: lisbeth.sigrist@stetten.ch Tel.: 052 644 00 13, Fax 052 644 00 19 Öffnungszeit:
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Gemeinde-Info Stetten Seite 7
Zentralverwaltung Mike Spirig, Zentralverwalter E-Mail: michael.spirig@stetten.ch Tel.: 052 644 00 11, Fax 052 644 00 19
Erbschaft- und Sozialhilfebehörde Mirjam Schlatter, Schreiberin Erbschaft- und Sozialhilfebehörde E-Mail: mirjam.schlatter@stetten.ch Tel.: 052 644 00 12, Fax: 052 644 00 19 Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch
08.30 –12.00 Uhr
Spezielle Frei-Tage über die Feiertage Die Gemeindeverwaltung ist an folgenden Tagen geschlossen (gilt auch für die Postagentur): Dienstag
25. Dezember 2018
Mittwoch
26. Dezember 2018
Dienstag
1. Januar 2019
Mittwoch
2. Januar 2019
Öffnungszeiten Postagentur Montagvormittag bis Freitagvormittag Dienstagnachmittag Mittwochnachmittag
08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag / Sonntag
geschlossen
Bitte beachten Sie die oben erwähnten speziellen Öffnungszeiten über die Feiertage.
Gemeinde-Info Stetten Seite 8
Schulbehörde / Schule Stetten
Ausblick Ferien und Freitage
2018 / 2019
Weihnachtsferien
22.12.2018
bis
02.01.2019
Sportferien
26.01.2019
bis
09.02.2019
Frühlingsferien
13.04.2019
bis
27.04.2019
Sommerferien
06.07.2019
bis
10.08.2019
Herbstferien
28.09.2019
bis
19.10.2019
Im Internet unter "www.schule-stetten.ch" finden Sie ausführliche Informationen rund um den Schulbetrieb.
Gemeinde-Info Stetten Seite 9
Wir begrüssen auf den 1. Januar 2019 Salome Looser Ott, Schulpräsidentin Salome ist in Schaffhausen aufgewachsen, hat das Lizentiat und Doktorat in Psychologie und wohnt seit knapp zwei Jahren in Stetten. Sie lebte während gut 30 Jahren in New York und arbeitete da in der Forschung und in der Gefängnis-Psychiatrie. Zu ihren Hobbies zählen reisen, fremde Kulturen kennen lernen, lesen, Grosstante sein. Nicole Bühler, Mitglied Schulbehörde Nicole ist in Stetten aufgewachsen, verheiratet und hat zwei Kinder. Sie ist gelernte Sozialagogin, AquafitnessInstruktorin und Schwimmlehrerin. Ihre Hobbies sind Sport, Musik und natürlich ihre Familie. Wir begrüssen Salome und Nicole herzlich in unserem Team und freuen uns auf eine konstruktive, äusserst interessante Zusammenarbeit. Aus der Schulbehörde verabschieden wir Beat Baumann, Schulpräsident Beat hat während knapp zwei Amtsperioden die Gefilde der Schule Stetten zusammen mit seinem Team geführt, geleitet und weiter entwickelt.
Daniela Augsburger, Mitglied Schulbehörde Daniela war während einem Jahr Mitglied der Schulbehörde.
Gemeinde-Info Stetten Seite 10
Die Schulbehörde sowie die Lehrpersonen danken Beat und Daniela für ihr Engagement, ihren steten Willen die Schule vorwärts zu bringen und für ihre unternehmerische Weitsicht. Wir wünschen ihnen im Beruflichen wie Privaten alles Gute. Vakanz Schulbehörde Stetten Nach wie vor sind wir auf der Suche nach einem weiteren weiblichen oder männlichen Schulbehördenmitglied, welches das Team vervollständigen soll. Interessierte sollen sich doch direkt beim LFS, SVP oder in der Schulbehörde melden.
Wir wünschen allen Eltern und Schüler/innen sowie Bewohner/innen der Gemeinde Stetten ganz besinnliche Feiertage, schöne Ferien und einen guten Start im 2019. Schulbehörde Stetten Alice Niederer
Gemeinde-Info Stetten Seite 11
Riesengrosse Elektrizitätsmonster In einer langen Fahrradschlange fuhren wir, die Fünft- und Sechstklässler, zu den gigantischen Windrädern. Je näher wir kamen, desto grösser und angsteinflössender wurden sie. Als wir direkt darunter standen, bemerkten wir die schwindelerregende Höhe der Windräder. Fast 200 Meter sind die Windräder im Park hoch. Der Windradpark Verenaforen liegt in Deutschland. Die Frau, die uns etwas über die gigantischen Windräder erzählte, war sehr nett und erklärte es so, dass Kinder es auch verstehen. Wir fragten, ob wir in das Windrad reingucken dürfen. Aber leider war uns das nicht gestattet, weil das sehr riskant ist. Doch auf einmal kamen zwei Männer, die etwas am Generator reparieren mussten. Diese erlaubten uns, das Windrad von innen zu sehen. Das Innere des Windrades ist toll anzusehen. Es war ein einmaliges Erlebnis. Wir empfehlen einen Besuch bei den Windrädern sehr für Klein und Gross! Sie kommen am besten mit dem Fahrrad zu den Windrädern, weil es eine sehr schöne Strecke ist.
Wir bedanken uns sehr bei der Schule Stetten und beim Elektrizitätswerk Schaffhausen für diesen tollen Ausflug in den Windräderpark. Katharina und Denis
Gemeinde-Info Stetten Seite 12
Lesenacht 4.Klasse bis 6. Klasse Vom 13.11.bis 14.11.18 war die Lesenacht der Mittelstufe. Um sechs Uhr abends waren wir in der Schule. Zuerst mussten die Mädchen ihr Schlafgepäck im Handarbeitszimmer einrichten, während die Knaben sich auf zwei andere Klassenzimmer verteilten. Kurz darauf gab es Abendessen. Nach der leckeren Buchstabensuppe mit Wienerli mussten wir uns in einer Reihe der Grösse nach aufstellen. Wir gingen joggen. Als wir wieder zurück beim Schulhaus waren, war alles dunkel! Was war da los? Eine Lehrerin hatte beim Schulhausumbau ein Buch im Kindergarten gefunden, in dem die Antwort stand. Dracula, der alle 200 Jahre um Mitternacht aufwacht, sollte wieder in den Schlaf gebannt werden. Wir mussten Rätsel lösen, Goldmünzen verdienen und diese der Hexe geben, damit der Dracula durch einen Zauberspruch wieder für 200 Jahre schläft. Ich war in einer Gruppe mit Orr, Sophia und Gay. Wir konnten die meisten Rätsel lösen. Dann sind wir alle mit den verdienten Goldmünzen zur Hexe gegangen. Wir fragten sie, ob wir genug Goldmünzen hätten, um den Spruch einzutauschen. Aber die Hexe reklamierte:“ Da fehlt eine!“ Doch sie hat uns die Schriftrolle mit dem Zauberspruch trotzdem gegeben. „Was macht sie wohl mit den Schokoladegoldmünzen?“, habe ich mich gefragt. Als wir zurück auf dem Pausenplatz waren, haben wir gemeinsam den Spruch geübt. Der Spruch war ziemlich komisch. Dann sammelte eine Lehrperson die Mutigsten, die in den Gruselkeller gehen wollten, um den Zauberspruch zu sagen. Ich ging mit meiner Freundin in den Gruselkeller. Nach dem ersten Mal hörten wir einen Klavierton, sahen aber nichts. Beim zweiten Mal funktionierte es nicht und beim dritten Mal auch nicht. Aber beim vierten Mal hörten wir einen Schrei. Dann haben alle geschrien und sind so schnell wie möglich die Treppen hochgerannt. Beim Hochstürmen wurde mein Schuh von meinem Fuss weggerissen. Aber ich war nicht die einzige, die einen Schuh verloren hatte, anderen Kindern passierte das auch. Am Ende hat mir jemand meinen Schuh wieder gegeben. Gott sei Dank! Ich dachte schon der Dracula hätte ihn gegessen. Danach gab es Kuchen in der Aula. Als wir dann ins Bett gingen, konnte ich nicht schlafen, weil ich mich so auf den nächsten Morgen gefreut habe, denn es war mein Geburtstag. Viele andere Kinder haben auch wenig geschlafen, weil sie noch sehr lange gelesen haben.
Gemeinde-Info Stetten Seite 13
Am nächsten Morgen gab es Frühstück. Ich habe dann kein Frühstück gegessen, weil ich normalerweise nie frühstücke. Danach mussten wir unsere Sachen packen. Es war schwierig die Sachen einzupacken, weil ich zu viel mitgebracht hatte. Nach dem Packen mussten wir die Aula aufräumen. Die Schüler, die auf dem Pausenplatz waren, haben uns beobachtet. Ich musste beim Boden wischen helfen. Das hat Spass gemacht. Als wir fertig waren, durften wir nach Hause. Die Lesenacht war cool. Ich finde es war ein bisschen unheimlich, aber sonst hat sie Spass gemacht. Ich hoffe wir machen nächstes Jahr wieder etwas Cooles. Geschrieben von Sarah und der 5. Klasse
Gemeinde-Info Stetten Seite 14
Juhu, unsere Schule geht online! Endlich hat die Schule Stetten ihre eigene Website . Ab dem 17. Dezember kann man über www.schule-stetten.ch ganz einfach unsere neue Seite besuchen. Darauf erfährt man nicht nur, wie die Schule aufgebaut ist, sondern man erhält auch spannende Einblicke in den Schulbetrieb. Besuchen Sie doch unsere Website und sehen Sie, was in der Schule gerade aktuell ist. Wir würden uns sehr über zahlreiche Interessierte freuen.
Gemeinde-Info Stetten Seite 15
Beiträge aus der Gemeinde Männerriege Stetten
Turnstunden Jeden Dienstag von 20.00 bis 21.30 Uhr in der MZH Rietwies in Stetten Riegenleiter:
Michael Brandenberger, Untere Wassergasse 14, 8234 Stetten - Tel. 052 643 61 24 michael.brandenberger@gmx.net Mike Spirig, im Höfli 2, 8234 Stetten - Tel. 052 643 18 71 trebag@outlook.com
Andere Aktivitäten Freiwilliges Badminton-Training für alle - auch für Nichtmitglieder Badminton-Training in der MZH Rietwies, Stetten Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr resp. Sonntag von 12.00 bis 14.00 Uhr wenn am Morgen Volleyball gespielt wird. Bei anderweitiger Belegung der Halle kann das Training gegebenenfalls ausfallen (Rückfragen an Vorstandsmitglied Hannes Wehren) Zu diesem von der Männerriege Stetten organisierten Badminton-Training für alle sind Frauen und Männer, Anfänger und Fortgeschrittene die an diesem Sport interessiert sind, herzlich eingeladen. Einfach in der MZH Rietwies erscheinen!
Gemeinde-Info Stetten Seite 16
Freiwilliges Volleyball-Training für alle - auch für Nichtmitglieder Volleyball-Training in der Mehrzweckhalle Rietwies, Stetten Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr (nur von November bis Februar) Sonntag, 06. Januar 2019 Sonntag, 20. Januar 2019 Sonntag, 10. Februar 2019 Sonntag, 24. Februar 2019
Zu diesem von der Männerriege Stetten organisierten Volleyball-Training für alle sind Frauen und Männer, Anfänger und Fortgeschrittene, die sich gerne zwei Stunden bewegen möchten und an diesem Sport interessiert sind, herzlich eingeladen. Einfach in der MZH Rietwies erscheinen!
Andere Termine 19. und 20.01.2019
Skiwochenende Lenzerheide
26.01. bis 09.02.2019
Sportferien - Turnen nach spez. Programm
19.02.2019
33. Generalversammlung
08.03.2019
Familienhock
Vorstand Präsident:
Mauro Zecchetto, Untere Wassergasse 12, 8234 Stetten - Tel. 052 643 14 70 zeggi@bluewin.ch
Vizepräsident und Aktuar:
Hanspeter Waldvogel, im Staanacker 2, 8234 Stetten - Tel. 052 643 53 85 famwaldvogel@web.de
Riegenleiter:
Michael Brandenberger, untere Wassergasse 14 8234 Stetten - Tel. 052 643 61 24 michael.brandenberger@gmx.net
Gemeinde-Info Stetten Seite 17
Mike Spirig, im Höfli 2 8234 Stetten - Tel. 052 643 18 71 trebag@outlook.com Kassier:
Hans-Rudolf Güttinger, Staaringelacker 12 8234 Stetten - Tel. 052 643 16 20 hr.guettinger@gmx.ch
Beisitzer und Badminton:
Hannes Wehren, Staaringelacker 15 8234 Stetten – Tel. 052 643 19 26 h_b.wehren@bluewin.ch
Gemeinde-Info Stetten Seite 18
Frauenriege Stetten
Frauenriege Stetten Wir sind erfolgreich in unser zweites Frauenriegenjahr gestartet. Zu Beginn genossen wir noch die sommerlichen Temperaturen und spielten draussen Baseball und Basketball. Nun findet unser Training wieder in der Halle statt. Sei es bei Unihockey, Badminton oder sonstigen Ballspielen.
Zudem engagierten wir Tanja Br체tsch erneut f체r ein kr채fteraubendes Circle Training. Wir trainierten an verschiedenen Stationen sowohl Kraft als auch Ausdauer. Trotz anschliessendem Muskelkater bereitete uns die Durchf체hrung grossen Spass. Deshalb wird es im neuen Jahr wieder auf dem Programm stehen.
Gemeinde-Info Stetten Seite 19
Am 15. September fand unser Herbstausflug statt. Bei wunderschönem Wetter wanderten wir von Stetten nach Thayngen. Dort genossen wir bei WeinStamm eine vielfältige Degustation. Anschliessend ging es gut gelaunt mit dem Zug weiter nach Schaffhausen. Im Liza Café nahmen wir ein Nachtessen ein, danach stürzten wir uns ins Schaffhauser Nachtleben. Vielen Dank an Marion Müller für die Organisation des gelungenen Anlasses.
Wir freuen uns weiterhin auf die wöchentliche Turnstunde mit Frauen aus Stetten und Umgebung und nehmen gerne auch weitere Mitgliederinnen auf.
Für den Vorstand Annina Bernhard
Gemeinde-Info Stetten Seite 20
Frauenriege Stetten Gleich nach den Herbstferien sind wir fßr einmal nach Lohn zu Caro Zangger gefahren und sind fulminant mit einer Drums Alive Stunde ins letzte Quartal des Jahres gestartet. Das Trommeln mit den Drumsticks auf den Gymnastikbällen, kombiniert mit verschiedenen Schrittkombinationen bei mitreissender Musik hat uns allen sehr viel Spass gemacht und hat unsere Ausdauer und Koordination ziemlich gefordert.
Gemeinde-Info Stetten Seite 21
Am 10. Dezember fand unser Chlaushock statt. Nach einem Spaziergang mit Fackeln von der Mehrzweckhalle bis zum Withäuli, genossen wir einen sehr gemütlichen und lustigen Abend bei einem feinen Waldfondue.
Nun wünschen wir allen eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes und glückliches neues Jahr. Für den Vorstand Franziska Zürcher
Gemeinde-Info Stetten Seite 22
Landfrauenverein Stetten
Jahresprogramm 2019 Do, 10. Januar
Kaffee Treff im „HochZwei“ 15:30 h – 17:00 h Wir freuen uns über Euren spontanen Besuch!
Fr, 22. Februar
Handlettering Workshop für Einsteiger
Di, 19. März
Generalversammlung
Sa/So, 6./7.April
Kreativmarkt der Schaffhauser Landfrauen an der Frühlingsshow im Herblingertal
Di, 9. April
Öffentliches Referat „Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung, KESB – Geht mich nichts an oder doch?“
Fr – So, 3. – 5. Mai
Chilbi
Fr, 23. August
Brätliabend Witehäuli
Fr, 30. August
Nacht der „offenen Tore“ Feuerwehrmagazin Lohn
Do, 12. September
Gemeinsame Landfrauenreise ins geheimnisvolle Appenzellerland (Oberer Reiat und Durachtal) Organisation durch die Landfrauen Merishausen
September
Herbstversammlung
November
Pausenmilch und Landfrauen - Pürinnehock
Dezember
Adventszmorge
Ende Dezember
Adventsspaziergang durch Lohn
Mehr Infos und Anmeldung unter www.landfrauenstetten.ch Gemeinde-Info Stetten Seite 23
Kurse und Veranstaltungen zum Jahresbeginn 2019 Handlettering – Workshop für Einsteiger Beschreibung:
Mit Bleistift, verschiedenen Faserschreibern und Buntstiften lassen sich auf einfache Art und Weise wirkungsvolle Buchstaben und Zierschriften zeichnen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung und einer kleinen „Stiftenkunde“ lernst du mit einfachen Tricks, wie Du Deine persönliche Handschrift in eine neue Schrift verwandeln kannst. Papier, Stifte und Zeichenutensilien sind in einer Vielzahl vorhanden und liegen zum Testen bereit. Danach steht Dir ein Gegenstand deiner Wahl zur Verfügung, den Du mit deiner Kreativität beschriften kannst.
Datum, Zeit: Ort:
Freitag, 22. Februar 2019, 18.30 - 22.00 Uhr Denise Stolz, Herrengasse 30, 8213 Neunkirch
Treffpunkt: Kosten:
18.00 Uhr beim Schulhaus Stetten Fr. 90.00 pro Person inkl. Handout, Stifte, 1 Gegenstand zum Gestalten, etwas zum Knabbern und Prosecco mindestens 8, maximal 20 Frauen 11. Januar 2019 an Katja Roth über unsere Homepage oder 052 640 20 91 Wir fahren gemeinsam nach Neunkirch.
Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Besonderes:
Gemeinde-Info Stetten Seite 24
Öffentliches Referat „Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung, KESB – Geht mich nichts an oder doch? Ort: Datum, Zeit: Leitung:
Kosten:
Dachsaal, MZH Stetten Dienstag, 9. April 2019, 19.00 – 21.00 Uhr Lucien Brühlmann, Merishausen MAS Sozialarbeit und Recht, Ehem. Behördenmitglied einer KESB und Inhaber der Brühlmann Beratungen GmbH Kollekte
Beschreibung: Seit 2013 gibt es neue Möglichkeiten für seine zukünftige Urteilsunfähigkeit vorzusorgen. Dies ist mittlerweile bekannt, aber was heisst das genau? Im Rahmen dieses Referates lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten der persönlichen Vorsorge wie den Vorsorgeauftrag, die Patientenverfügung oder die Vollmacht kennen. Zudem erfahren Sie auch, welche Vertretungsmöglichkeiten von Gesetzes wegen bestehen. Fragen wie: „Muss ich für meine Urteilsunfähigkeit vorsorgen“, „was enthält ein Vorsorgeauftrag“, „was macht ein Arzt, wenn keine Patientenverfügung vorliegt“ und „welche Rolle spielt die KESB“ werden praxisnah beantwortet. Nach dem Referat besteht auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die Teilnehmer sollten anschliessend ihre persönliche Situation besser einschätzen können und entscheiden, ob persönliche Vorsorge für die Urteilsunfähigkeit in ihrem Fall nötig ist. Anmeldeschluss: bis Freitag, 22. März 2019 erwünscht spontane Teilnahme auch möglich bei Vanessa Waldvogel, 079 625 06 19 oder über unsere Homepage
Gemeinde-Info Stetten Seite 25
Rückblick Kurse und Veranstaltungen des Landfrauenvereins Stetten im 2018 Bericht aus dem Vorstand Landfrauenverein Stetten Dieses Jahr haben wir die traditionelle Herbstversammlung mit dem musikalischen Kult-Duo «Evaluna & Anuschka» erleben dürfen! Bei Apero Riche und leckeren Drinks haben wir den Abend eröffnet.
Die beiden Chansonnièren Evaluna & Anuschka haben uns mit ihren zwei Stimmen, ihren zwei namenlosen Gitarren und ihrem Kontrabass namens Marta begeistert, im Takt mitgerissen, berührt und aufgerüttelt.
Gemeinde-Info Stetten Seite 26
Mal melancholisch angehaucht, dann wiederum stinkfrech, besinnlich oder heiter und temperamentvoll. Ihre Musik hat uns berührt durch Einfachheit und schalkhafte Schönheit. Die Inhalte der Lieder von der «Blattluus» über «Bio-Gmües» bis hin zum letzteres liebenden «Schnägg» haben wir inzwischen schon wieder vergessen, die Erinnerung an einen stimmungsvollen, rhythmischen, heiteren, gemeinsamen gemütlichen Abend ist geblieben.
Im September 2018 haben wir unter professioneller Anleitung gekocht: "Genial einfach - einfach genial!“ Unter diesem Motto haben sich zehn Frauen in die Schulküche der Sekundarschule Uhwiesen aufgemacht. Schmackhaft, vollwertig und gesund kochen und zugleich schnell zubereiten? Das ist möglich! Neue Ideen und schmackhafte Anregungen haben wir „nach Hause gebracht“. Sei es für den Familientisch oder für den Kleinhaushalt – die neuen Rezepte haben Spass gemacht und sind bereits in den „Kochtopf“ eingeflossen.
Gemeinde-Info Stetten Seite 27
Nun wünschen wir Euch wunderschöne Festtage und würden uns freuen, Euch bei einer der nächsten Veranstaltungen zu treffen – z.B. beim Kaffeetreff im Januar 2019.
Euer Vorstand Landfrauenverein Stetten
Gemeinde-Info Stetten Seite 28
Verein Eltern und Kinder Stetten
VEKS Jahresprogramm 2019 Monat
Tag
Anlass
Januar
Do. 10.1
Vortrag
März
Sa. 2.3.
Fasnacht
Di. 26.3.
Mitgliederversammlung
April
Mi. 3.4.
Osterbasteln
Mai
So. 5.5.
Chilbi Kinderspiele
August
Mi. 28.8.
Spiel und Spass
Oktober
Mo. 14. – Fr. 18.10.
Ferienspass
November
Mi. 20.11.
Adventskranzbasteln
Dezember
Mi. 11.12.
Weihnachts-Kasperlitheater
Gemeinde-Info Stetten Seite 29
Seit dem letzten Stetteninfo haben wir drei tolle Events durchgeführt. Das Erste war der Ferienspass in der letzten Herbst-Ferienwoche. Der immense Aufwand hat sich gelohnt: Die teilnehmenden Kinder waren alle mit viel Freude an den Kursen dabei. Wir bedanken uns auch nochmals von ganzem Herzen bei allen Helfer/innen!!DANKE! Hier nun ein kleiner Rückblick auf alle durchgeführten Kurse: Reiten Bei schönstem Wetter haben 9 Kinder das Reiten auf dem Pferdehof Klettgau sehr genossen. Martina Bächtold hat wie jedes Jahr zuerst den Kindern ein wenig über die Pferde erzählt, dann wurden die Pferde gestriegelt und schliesslich durften die Kinder ausreiten.
Affengarten Auf zwei Gruppen verteilt, versammelten sich insgesamt 30 Kinder in der Turnhalle. Yvonne Gamsjäger erklärte die verschiedenen, sehr vielfältigen Stationen. Und dann gings los. Die Kinder hatten grossen Spass daran die verschiedenen Hindernisse zu überwinden und mit den Bällen zu treffen, oder mit einer Liane die Bananen zu ergattern.
Gemeinde-Info Stetten Seite 30
Muki-Affengarten 10 Kinder mit ihren Mamis oder Grosis haben eine tolle Stunde in der Turnhalle verbracht. Yvonne Gamsjäger hat viele wirklich tolle Stationen aufgebaut, an denen die Kinder (und auch die Mamis/Grosis) hangeln, klettern, werfen, balancieren, schaukeln, springen, rutschen und noch viel mehr üben konnten. Es hat allen sehr viel Spass gemacht!
Fussball Um 14:00, 15:00 und 16:30 versammelten sich insgesamt 14 Kinder auf dem Fussballplatz. Es waren sehr kleine Gruppen. Trotz allem motivierten Torsten Müller und Michel Rubli die Kinder super und alle waren begeistert dabei.
Stallbesichtigung 4 Kinder versammelten sich beim Erdenhof für die Stallführung. Rebekka Hafner erklärte ihnen die Gefahren und auf was sie achten müssen. Dann ging es los in den Stall. Alle Kinder durften eine Kuh von Hand melken was nicht so einfach war. Danach durften sie die Kälber versorgen. Sie waren alle total begeistert, haben die frische warme Kuhmilch genossen und wollten fast nicht mehr nach Hause.
Gemeinde-Info Stetten Seite 31
Drachenbauen Drei Mitgliederinnen vom Drachenclub Schaffhausen begrüssten 15 Kinder und informierten zuerst, wie ein solcher Drachen überhaupt gebaut wird. Eifrig setzen sich alle an die Tische und begannen mit dem Anmalen ihres Drachens. Alle Kinder waren sehr kreativ und haben sich grosse Mühe gegeben, einen möglichst farbigen Drachen zu gestalten. Anschliessend durften sie noch einen Drachenschwanz zuschneiden und danach übergaben sie ihren angemalten Drachen sowie den Drachenschwanz den drei Frauen zur Fertigstellung. Auf dem Fussballplatz wurden die Kinder noch informiert, wie man so einen Drachen am besten fliegen lässt. Auch die meisten Eltern sind dazu gestossen und sahen gespannt zu, wie die Kinder ihre Drachen in der Luft tanzen liessen. Die Freude war allerseits gross und begeisterte Kinder verabschiedeten sich anschliessend mit ihrem selbst gebauten Drachen.
Schwingen 6 Jungs haben sich am Dienstagnachmittag im Schwingkeller auf dem Emmersberg getroffen. Sofort stürzten sie sich ins Sägemehl und waren nach wenigen Sekunden von oben bis unten voll. Markus Hallauer machten mit den Jungs dann zuerst ein professionelles und «schwingerangepasstes» Einwärmen, bevor es dann zum ersten Highlight kam: Die Schwingerhosen durften montiert werden! Danach zeigte Markus den wichtigen Startgriff und dann 3 verschiedene Würfe und Techniken, die geübt wurden. Als Abschluss gab es ein kleines Schwingturnier, an dem der Tagessieger ermittelt wurde.
Gemeinde-Info Stetten Seite 32
Selbstverteidigung 16 Kinder haben am Mittwochmorgen den Selbstverteidigungskurs «Stopp, mein Körper gehört» mir mit Ferdi Hutter und Nathalie Strassmann besucht. Nach einem kurzen Aufwärmen haben Ferdi und Nathalie den Kindern mit einfachen Mitteln gezeigt, wie sie sich in einer gewalttätigen Auseinandersetzung verbal und körperlich behaupten können. Es wurden jeweils in kurzen Blöcken wenige Techniken eingeübt, gefolgt von theoretischen Gedankenanstösse, wie sich die Kinder in «gefährlichen Situationen» verhalten sollen. Die Kinder hatten Spass und waren voll motiviert dabei.
Dance-Workshop Ein bisschen turbulent hat der Dance-Workshop begonnen, denn leider funktionierte die Stereo-Anlage in der Turnhalle nicht. Als dann eine vernünftige Anlage organisiert war, konnte Endrit endlich mit dem Dance-Workshop starten. Zuerst gab ein tänzerisches Einwärmen und anschliessend wurde die Choreo mit all ihren Moves einstudiert. Die sieben Kinder tanzten begeistert mit und waren sehr konzentriert bei der Sache. Um 12.00 Uhr waren dann alle sehr hungrig und genossen die feinen Spaghetti von Rosa beim Mittagstisch. Pünktlich um 13.30 Uhr gaben die kleinen Tänzer wieder Vollgas und feilten an ihrer Choreo. Einige waren schon ein bisschen nervös, weil kurz vor Schluss noch eine kleine Aufführung ihrer einstudierten Choreo stattfand. Dann war es soweit – alle Eltern sind erschienen um ihre kleinen Dance-Stars zu bewundern. Mit grossem Applaus der Eltern und strahlenden Augen der Kids ging der Dane-Workshop zu Ende.
Gemeinde-Info Stetten Seite 33
Tennis Gabi Tessaro hat sich für den Tenniskurs verschiedene Stationen überlegt und die Kinder nach ihren Stärken eingeteilt. Obwohl dieser Kurs dieses Jahr nicht in der Tennishalle sondern in der Turnhalle durchgeführt wurde, spielten die Kinder begeistert mit.
Kunstrad Gabi Tessaro erzählte zuerst etwas übers Kunstrad und Einrad fahren. Nach der Theorie zeigte eine ihrer Schülerinnen ihre beeindruckende Kür auf dem Kunstrad. Alle Kinder waren froh, dass sie nicht auch den Kopfstand auf dem Fahrrad machen werden müssen. Nachdem sich die Kinder mit Ballspielen aufwärmten, durften sie sich endlich auf die Fahrräder wagen. Die Kinder waren total begeistert und auch jene welche im letzten Jahr bereits dabei waren, fanden es auch dieses Jahr wieder genial.
Gemeinde-Info Stetten Seite 34
Basteln In zwei Gruppen wurde bei Frau Laube im Schwaninger in Thayngen ein Keilrahmen bemalen. Ein Teil davon wurde mit einer speziellen Farbe angemalt, welche mit Kreide beschriftet werden kann und auch wieder abwischbar ist. Nachdem sie zuerst eine Vorlage auf dem Papier malten, durften sie nachher an ihr Werk. Alle von klein bis „gross“ waren von ihrem Ergebnis hell auf begeistert und strahlten übers ganze Gesicht.
Ballett für die Kleinen Frau Brill von der Ballettschule von Franziska Looser unterrichtete 7 Kindern auf spielerische Art «Ballett für die Kleinsten». Mit ihrer sehr herzlichen Art konnte sie die Kinder sofort für sich gewinnen und alle waren von Anfang an voller Begeisterung dabei. Es war wirklich sehr süss, den kleinen Ballerinen zu zuschauen.
Gemeinde-Info Stetten Seite 35
Verkleiden & Fotoshooting In zwei Gruppen fanden sich die Kinder im Dachsaal ein. Viele Kleider, welche wir von verschiedenen Leuten ausleihen durften, wurden an- und wieder ausgezogen. Mit einem kleinen «Make-up» versehen, durften sie sich dann dem Fotografen stellen. Die entwickelten Polaroidfotos bekamen die Kinder dann nachträglich zugestellt. Den Kindern von beiden Gruppen gefiel es sehr und sie probierten die tollsten Kostüme an.
Handlettering Der Handletteringkurs hat den 4 teilnehmenden Mädchen und einer Mama sehr gut gefallen. Stephanie Frei hat alle mit ihrem Wissen, ihrem Können und vor allem auch mit ihrer Hilfsbereitschaft verzaubert. Auch die entstanden Werke können sich sehen lassen. Und das trotz der doch kurzen Übungszeit.
Wald Der Abschluss der Ferienspasswoche machte der Waldausflug mit dem Förster. Die ca.1 ½ stündige Führung mit Adi war wirklich toll. Er wusste Vieles zu erzählen und die Kinder hörten ihm begeistert zu und stellten viele Fragen. Unter anderem mussten die Kids mit den Augen 5 versteckte (ausgestopfte) Tiere suchen. Zu jedem Tier erzählte Adi dann Wissenswertes und Interessantes. Aber auch über die Bäume, die Pilze, den Engeweiher und den Wald allgemein erklärte er viel. Gemeinde-Info Stetten Seite 36
Der Höhepunkt war dann aber sicher die Fällung eines sicher 10m hohen Baumes durch einen Lehrling. Wie das gedonnert hat, als der Baum runter krachte, werden die Kinder sicher noch lange in Erinnerung behalten. Zum Abschluss durften die mitgebrachten Würste gebraten und noch etwas auf dem Spielplatz gespielt werden und dann war der letzte Kurs in diesem Jahr schon zu Ende.
Am 14.11.18 fand ein weiteres Kasperlitheater im Dachsaal statt. 100 Kinder zum Teil in Begleitung von Mamis oder Grosis wollten sich das Stück: «Di vertuuschte Zauberchrütli» nicht entgehen lassen. Nach dem sehr unterhaltsamen Stück, dem die Kinder mit viel Begeisterung zugeschaut haben, gab es für alle noch einen feinen Zvieri vom grossen Küchenbuffet. Da das Kasperlitheater jeweils sehr gut besucht ist und Allen Freude bereitet, haben wir für das nächste Jahr bereits wieder ein Stück gebucht.
Am 5.12.18 fand das XMAS Event ebenfalls im Dachsaal statt. Da es so kurz vor dem Samichlaustag war, haben wir natürlich auch etwas zum Thema Samichlaus gebastelt. Und zwar durfte jedes Kind einen feinen Lebkuchen vom Beck a de Biber in Thayngen verzieren. An weiteren Stationen konnte das Samichlaussäckli verziert und befüllt werden. Und wer noch Zeit und Lust hatte, konnte auch noch diverse Popup- Weihnachtskarten basteln. Es war ein kreativer und fröhlicher AdventsNachmittag! Gemeinde-Info Stetten Seite 37
Der Vorstand hat sich ausserdem noch für die Jahresplanung 2019 getroffen. Wir freuen uns auf ein spannendes, abwechslungsreiches Jahr mit vielen zufriedenen Kindern! Auf unserer Homepage www.vekstetten.ch finden Sie jeweils die genaueren Infos. Anmelden können Sie sich oder Ihr Kind ebenfalls auf unserer Homepage. Selbstverständlich werden wir Sie aber auch wie bisher schon per Flyer und Mail (Mitglieder) frühzeitig informieren. Nun wünschen wie Ihnen eine friedliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Für den VEKS Vorstand Jeannette Waldvogel Gemeinde-Info Stetten Seite 38
Einladung Erwachsenenbildung Verwöhnte Kinder und Jugendliche in Schule und Familie Beispiele, Folgen, Alternativen
In pädagogischen Institutionen sowie in Familien finden sich zunehmend Kinder und Jugendliche mit ‚Verwöhnungssymptomen‘. Im Vortrag mit anschliessender Diskussion werden wir uns - im Sinne von Denkanstössen - mit folgenden Aspekten dieses wichtigen Themas auseinandersetzen:
Was heisst Verwöhnung aus psychologischer Sicht?
Felder der Verwöhnung: Die Angebotsebene
Welche Auswirkungen von Verwöhnung zeigen sich z.B. in Familien, in pädagogischen Betreuungsinstitutionen oder im Erwachsenenalter?
Warum verwöhnen Erwachsene? Hintergründe und (unbewusste) Motive
Anregungen und Alternativen für ein nichtverwöhnendes Verhalten
Zielgruppe:
Eltern, Grosseltern, Lehrpersonen
Wann:
Donnerstag 10.01.19. 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, inkl. kleinem Apéro
Referent:
Jürg Frick, Berater und Dozent an verschiedenen pädagogischen Hochschulen
Wo:
Dachsaal Mehrzweckhalle Stetten
Anmeldung:
Bis am 08.01.19 auf unserer Homepage www.vekstetten.ch
Kosten:
Mitglieder CHF 10.- / Gäste CHF 15.- (bar zu bezahlen vor Ort)
Buchhinweis:
Jürg Frick (2018): Die Droge Verwöhnung. Beispiele, Folgen, Alternativen. 5. Auflage. Huber
Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer/innen!
Der VEKS Vorstand
Gemeinde-Info Stetten Seite 39
Mutter-Kind-Treff
Wo:
Dachsaal der Mehrzweckhalle Stetten
Wer:
Mütter/Väter/Grosseltern Kindergarteneintritt
mit
Kindern
im
Alter
von
0
Jahren
Wann: Von 9.15 bis 11.15 Uhr geöffnet (ohne Voranmeldung)
Freitag, 26. Oktober 2018 Donnerstag, 8. November 2018 Mittwoch, 21. November 2018 Donnerstag, 6. Dezember 2018 Mittwoch, 19. Dezember 2018 Freitag, 11. Januar 2019 Donnerstag, 24. Januar 2019 Mittwoch, 13. Februar 2019 Freitag, 1. März 2019 Donnerstag, 14. März 2019 Mittwoch, 27. März 2019 Freitag, 12. April 2019
Mitbringen: Znüni und Getränke für die Kinder, evtl. Krabbeldecke und Finkli Wir bieten: Diverse altersgerechte Spielsachen für Kinder, entspannte und familiäre Atmosphäre für Gross und Klein! Kaffee/Tee/Mineral für Erwachsene Kosten:
Mitglieder des Landfrauenvereins Stetten und Büttenhardt: gratis Mitglieder VEKS: gratis Nicht-Mitglieder: pro Mal 5 Fr. ins Kässeli
www.landfrauenstetten.ch
Gemeinde-Info Stetten Seite 40
www.vekstetten.ch
bis
HOCH ZWEI
Aktuelles aus dem Liebe Stettemerinnen und liebe Stettemer Das Jahr 2018 geht langsam zu Ende. Ein Jahr mit ausserordentlichem Sommer und mildem Herbst liegt fast hinter uns. Die Monate der Strebsamkeit weichen langsam der Zeit der Besinnlichkeit. Wir freuen uns auf die stimmungsvolle Weihnachtszeit. Das HOCH ZWEI hat per anonymem Fragebogen im Oktober 2018 eine Umfrage durchgeführt. 42 von 485 Familien aus Stetten haben sich die Mühe gemacht und Rückmeldung gegeben. Die rege Beteiligung und die erhaltenen Botschaften stimmen uns zuversichtlich. Dafür danken wir Ihnen sehr. Wir werden die detaillierten Resultate, gewünschten Veränderungen und die eingeleiteten Massnahmen sowohl «Online» über unseren Newsletter / Website als auch «Offline» im Dorfladen per Aushang kommunizieren. Kommen Sie gerne vorbei und diskutieren Sie mit uns. 2018 ist für das HOCH ZWEI ein Jahr des Wechsels, ein Jahr der Staffelübergabe. Zum einen gibt unsere langjährige Geschäftsführerin Claudia Stettler die Leitung zum 31.12.2018 ab, nachdem sie bereits die Verwaltungs-Präsidentschaft zum Juli 2018 abgegeben hatte. An dieser Stelle bedanken wir uns aufrichtig für das langjährige Engagement voller Hingabe und Leidenschaft – ohne Claudia Stettler bräuchten wir heute diesen Text nicht zu schreiben. Wir werden gesondert in dieser Sache zum Jahresende informieren. Zum anderen begrüssen wir Christian Traub und Pascal Muriset als neue Verwaltungs Mitglieder, die spürbar mithelfen, das HOCH ZWEI in den nächsten höheren Gang zu schalten. Hinter den Kulissen haben wir weitere kreative Menschen mit neuen Ideen gewinnen können, sich mit Handwerk und Know-How einzubringen. Auch den «Neuen» herzlichen Dank für ihr Engagement! 2019 wird das Jahr des Aufbruchs und des Wandels sein. So werden wir Ihnen einen Jahreskalender mit Events vorstellen, von dem wir sicher sind, dass es der Dorfgemeinschaft dienen und uns viele, schöne Stunden schenken wird. Gemeinde-Info Stetten Seite 41
Wir planen Monats-Sonntags-Brunchs mit wechselndem Motto, WeinDegustationen, Spaghetti- und Raclette-Plausch, BBB-Bratwurst-Bier-Brot, KinoAbende und das bewährte Fussball-Turnier, um nur einige zu nennen. Lassen Sie sich überraschen und gestalten Sie mit. Im Namen der Verwaltung und des Verkaufsteams grüsse ich Sie an dieser Stelle herzlich und wünsche Ihnen ein gutes Jahresende. Wir freuen uns, Sie demnächst wieder bei uns im schönen HOCH ZWEI begrüssen zu dürfen. Mit besten Grüssen
Vedat Gürgeli für das gesamte HOCH ZWEI Team und Verwaltung
Gemeinde-Info Stetten Seite 42
Aktuelles aus dem Unsere nächste Veranstaltung: Sonntags Brunch «Fit & Gesund ins Neue Jahr» im HOCH ZWEI Kommen Sie zum gemütlichen Sonntagsbrunch ins HOCH ZWEI und lassen Sie sich wieder einmal verwöhnen! Neben der knusprigen Brotauswahl, Gipfeli und frischem Zopf aus dem Ofen, den fruchtigen Konfitüren vom Aazheimerhof, Butter, Fleisch- und Käseplatten, Cerealien, frischem Birchermüesli, feinen Fischplatten mit Lachs und Forellenfilets bieten wir als «Fitmacher Spezial» frischen Fruchtsalat und leckere Smoothies.
Brunch Termin: - Sonntag, 13. Januar 2019
Preis CHF 28, um Anmeldung wird gebeten (mind. 15 Anmeldungen): Per Email: kontakt@hochzwei-stetten.ch oder Telefon 052 53 44 13.
Weitere Infos finden Sie demnächst in Ihrem Briefkasten oder unter www.hochzwei-stetten.ch HOCH ZWEI – Ihr Treffpunkt! Der Dorfladen mit Bistro in Stetten.
Gemeinde-Info Stetten Seite 43
B e s t e l l fo r m u l a r B r e n n h o l z
Brennholz-Bestellung
Zutreffendes ankreuzen Anzahl Ster
Gewünschte Länge in cm 100
50
33
25
20
Buche Nadelholz Buchenwellen ...................................... Stk.
Name: Vorname: Adresse: Telefon Bemerkungen: Datum:
Unterschrift:
Gemeinde-Info Stetten Seite 44
Lieferart Gespalten Vors zu Haus Stöckli gekippt