Leitbild
V 2.2—11.11.2018
Prämissen
Unser Leitbild … … gilt für die Schule Siblingen. … gibt die Grundsätze vor, an denen sich alle Beteiligten orientieren. … macht Aussagen zu Hauptthemen, welche mit Leitsätzen unterlegt sind.
2
Das Umsetzungskonzept stellt sicher, dass unser Leitbild gelebt wird.
Leitsätze sind Wegweiser. Sie zeigen dem Wanderer die Richtung an, aber sie sagen wenig über den Weg, der zum Ziel führt, aus. In diesem Sinne dienen uns die vorhandenen Leitsätze als Orientierung.
Wir sind nicht perfekt! Doch fokussieren wir uns auf unsere Stärken und wissen, dass Arbeiten und Lernen anstrengend ist, aber auch viel Spass macht.
Wir vermitteln den uns anvertrauten Kindern eine gute Bildung, damit sie im darauffolgenden Lebensabschnitt und später bestehen können. Unsere Hauptaufgabe ist guter Unterricht in einer vertrauensvollen, geordneten und anregenden Umgebung.
Die Hauptverantwortung für die Erziehung liegt bei den Eltern.
3
Lehren und Lernen
4
Das Kind auf die Welt vorbereiten und nicht die Welt auf das Kind. Anonym
Wir achten auf die verschiedenen Lernvoraussetzungen der Kinder und wenden verschiedene Unterrichtsformen an.
Wir gestalten den Unterricht wohlwollend und motivierend.
Wir unterstützen das individuelle und gemeinschaftliche Lernen und begleiten das Kind zur Selbständigkeit.
Wir stärken die persönlichen Fähigkeiten der Kinder und begleiten sie auf ihrem Weg durch die Schulzeit.
5
Schule und Klasse als Lebensraum
6
Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung—keine Bildung. John F. Kennedy
Wir sind eine integrative Schule.
Wir begegnen uns mit Respekt, Vertrauen und Humor.
Wir bemühen uns ein Lehr- und Lernklima zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen.
Wir regen die Schüler zu eigenständigem und verantwortungsvollem Denken und Handeln an.
Klare Strukturen, Rituale und Regeln verbinden und geben Sicherheit im Schulalltag.
Wir organisieren klassenübergreifende Aktivitäten und feiern miteinander.
7
Professionalität und Kooperation
8
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück. Lao-Tse
Wir reflektieren unseren Schulalltag und stärken uns durch Weiterbildung.
Eine offene Gesprächskultur und ein respektvolles Verhalten unter Erwachsenen und Kindern sind uns wichtig.
9
FĂźhrung und Management
10
Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten. Bertrand A. W. Russell
Die Schulbehörde... ... führt kollegial, respekt- und vertrauensvoll.
... unterstützt die Lehrpersonen und gibt Rückendeckung.
... kommuniziert Entscheidungen klar, offen und direkt gegenüber allen Beteiligten.
... ist Bindeglied zwischen Lehrpersonen, Eltern, Gemeinde und Kanton.
11
Schulexterne Kooperation Elternarbeit
12
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig Albert Einstein
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig.
Wir pflegen den Kontakt mit Eltern und fĂźhren Besuchstage und Informationsveranstaltungen durch.
13
Schulexterne Kooperation Ă–ffentlichkeitsarbeit
14
Das Glashaus beschleunigt das Wachstum, verzĂśgert aber gleichzeitig das Reifen. Pavel Kosorin
Wir informieren ßber Projekte, spezielle Anlässe und sonstige Aktivitäten.
Wir nutzen ausserschulische Ressourcen.
Wir setzen uns mit unserem Umfeld aktiv auseinander. Das positive Bild unserer Schule soll nach aussen getragen werden.
15