![](https://assets.isu.pub/document-structure/240613073645-dfa4faae22c0fe365155352b94582b39/v1/718869a396a8d05ec549aea75ba54d60.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240613073645-dfa4faae22c0fe365155352b94582b39/v1/718869a396a8d05ec549aea75ba54d60.jpeg)
Kufsteinerland 2030+.
Unser NACHHALTIGER Weg.
Aktionsplan
Aktionsplan
März 2024
TVB Kufsteinerland
für den Inhalt verantwortlich: Theresa Gorbach, Nachhaltigkeitskoordinatorin
GSTC-Kriterien Maßnahme
Leitbild
Einstellung
Nachhaltigkeitskoordination
Politische Verankerung einer nachhaltigen touristischen Entwicklung
Nachhaltigkeitsstrategie und Aktionsplan
A(a) Managementstruktur und Rahmen
Beschreibung
Kufsteinerland 2030+. Unser Weg. Gestartet mit CLAR, Bottom-upProzess.
Dauerhafte Etablierung einer Vollzeitstelle, um eine klare Aufgabenverteilung zu schaffen und Prozessen Raum und Rahmen zu geben.
Bekenntnis der Gemeinden zu e iner nachhaltigen Tourismusentwicklung und der Unterstützung der Bestrebungen zur Erlangung des Österreichischen Umweltzeichens.
Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie „Kufsteinerland 2030+. Unser NACHHALTIGER Weg.” Durch einen Beteiligungsprozess unter Einbindung regionaler Stakeholder.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240613073645-dfa4faae22c0fe365155352b94582b39/v1/7fa1ccce9359dc816d85523c9d69f7e7.jpeg)
Verantwortung Zeitplan
Geschäftsführung TVB 2022
Geschäftsführung TVB 2023, Q1
Gemeinden 2023+
Nachhaltigkeitskoordination TVB 2024, Q1
Zertifizierung mit dem Umweltzeichen für Destinationen
Erarbeitung des Kriterienkatalogs und Einreichung des Antrags auf das Österreichische Umweltzeichen für Destinationen.
Nachhaltigkeitskoordination TVB 2024, Q3 Monitoring
Regelmäßige Erhebung von relevanten Kennzahlen und Veröffentlichung im jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.
Nachhaltigkeitskoordination TVB Ab 2022, 1 x p.a.
Weiterbildung des Teams
Laufende Sensibilisierung
Wissensvermittlung durch fak tenbasierte Kommunikation zu Nachhaltigkeitsthemen.
Sensibilisierung durch Kommunikation nach innen und außen mittels Workshops, Web-Auftritten, Presse, Marketing, Events, Projekten, Schulungen, etc.
Geschäftsführung & Nachhaltigkeitskoordination TVB Ab 2022
In allen Bereichen der DMO + Funktionärsebene Ab 2022
NachhaltigkeitsBerichterstattung
Jährlicher Nachhaltigkeitsbericht bei de r Vollversammlung.
Nachhaltigkeitskoordination TVB Ab 2023, 1 x p.a.
GSTC-Kriterien Maßnahme
Statuserhebung und Bewertung des nachhaltigen touristischen Angebots
Finanzierung
A(a) Managementstruktur und Rahmen
Statuserhebung bei Beherbergungs-Betrieben
Werbe- und Content-Richtlinie
Remotearbeit ausbauen
Lebensraummanagement
Plattform Nachhaltigkeit
A(b)
Beteiligung von Interessengruppen
Bürgermeister:innenstammtisch
Beschreibung
Jährliche Evaluierung des Angebots und Ausbau zu mehr Nachhaltigkeit.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240613073645-dfa4faae22c0fe365155352b94582b39/v1/7fa1ccce9359dc816d85523c9d69f7e7.jpeg)
Verantwortung Zeitplan
Anpassung der Finanzen zum Aktions- und Maßnahmenplan.
Abfrage an die Betriebe über Informationen zu nachhaltigen A ngeboten (Barrierefreiheit, nachhaltiges Speiseangebot, etc.) und Aktualisierung der Informationen auf der Homepage.
Erstellung einer Nachhaltigkeitsrichtlinie ergänzend zum Markenhandbuch.
Möglichkeit zum Arbeitsplatzsharing, Bleisure Travel, Co-Working, etc. um An- / Abreisen zu vermeiden und Vorteile für MA zu bieten.
Schaffung einer zusätzlichen regionalen, organisationsübergreifenden Stelle für das Lebensraummanagement in der Region.
Green Meetings / Green Team: Einladung der Stakeholder der Region, um aktuelle Nachhaltigkeits-Themen zu besprechen.
Regelmäßige Besprechung regionaler Themen - inklusive der Nachhaltigkeit -m bei Treffen mit den Bürgermeister:innen der Region.
Nachhaltigkeitskoordination TVB Ab 2023, 1x p.a.
Geschäftsführung & Aufsichtsrat TVB 2024, Q4
Vermietercoaching & Nachhaltigkeitskoordination TVB ab 2025
Nachhaltigkeitskoo rdination TVB 2025
Geschäftsführung TVB laufend
Geschäftsführung TVB Vision!
Nachhaltigkeitskoordination TVB
Ab 2023, 4 x p.a.
Geschäftsführung TVB Ab 2023, 4 x p.a.
Almsymposium
Betonung der Bedeutung der Almwirtschaft für die Erhaltung unserer Naturlandschaft, gerichtet an Natur- und Bergführer:innen, Bikeguides, Landwirt:innen, TV Bs, Gemeinden und Öffentlichkeit. Diskussion verschiedener Themen rund um Almen, Tourismus und Bevölkerung.
Themenmanagement
Sport & Natur TVB
2023, Q3
GSTC-Kriterien Maßnahme
Nachhaltigkeitsnewsletter
Nachhaltigkeitsseite auf Website
Beschreibung
Regelmäßige Beiträge zur Nachhaltigkeit in einem Newsletter an die Betriebe. Suche nach weiteren Verbreitungsmöglichkeiten.
Sammlung von Informationen zu Nachhaltigkeitsthemen auf der TVBWebsite. Verlinkung dieser Informationen themenspezifisch über die gesamte Website. Fortlaufende Ergänzung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240613073645-dfa4faae22c0fe365155352b94582b39/v1/7fa1ccce9359dc816d85523c9d69f7e7.jpeg)
Verantwortung Zeitplan
Nachhaltigkeitskoordination TVB Ab 2023, 1x p/M.
Webmanagement & Nachhaltigkeitskoordination TVB 2024, 2Q+
Nachhaltigkeit in jeder Kommunikation der Region
Verbreitung der Nachhaltigkeit nach außen, Vorbildfunktion einnehmen, Marketing & PR-Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung für alle Stakeholder.
Nachhaltige Bildsprache
A(b)
Beteiligung von Interessengruppen
Content und Kampagnen nachhaltig produzieren
Einführung von nachhaltigen, umfassend inklusiven Inhalten in die Bildspr ache der Region. Ausschluss von nicht nachhaltigem Angebot aus dem Content.
Motivation diverser (regionaler) Markenbotschafter:innen zur nachhaltigen Anreise und nachhaltigen Verpflegung (vegan / vegetarisch, regional).
Marketingleitung & Nachhaltigkeitskoordination TVB Ab 2023
T-Mona
Monitoring durch ganzjährige Teilnahme der Region an T-Mona Gäste befragungen.
Green Events
Alle eigenen Veranstaltungen als Green Event
Prüfung aller eigenen Veranstaltungen, ob sie als Green Event geführt und zertifiziert werden können und bestmögliche Erfüllung der Kriterien der Green Event Richtlinien auch ohne Zertifizierung.
Marketingleitung TVB Ab 2023
Marketingleitung & Themenmanagement TVB Ab 2024
Nachhaltigkeitskoordination TVB Ab 2023
Themen- und Veranstaltungsmanagement TVB Ab 2023
Zertifizierung und Durchführung aller Veranstaltungen als Green Event.
Themen- und Veranstaltungsmanagement TVB Vision!
GSTC-Kriterien Maßnahme
A(b)
Beteiligung von Interessengruppen
Best Practice Projekt Betriebe
Beschreibung
Hervorhebung von Umweltzeichenbetriebe auf der Website und in Newslettern, um Vorreiter aufzuzeigen und Anreize für weitere Betriebe zu setzen, sich zertifizieren zu lassen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240613073645-dfa4faae22c0fe365155352b94582b39/v1/7fa1ccce9359dc816d85523c9d69f7e7.jpeg)
Verantwortung Zeitplan
Nachhaltigkeitskoordination TVB 2024, Q2
A(c)
Umgang mit Belastungen und Wandel
Befragung Einheimische
LEADER-Projekt:
Sensibilisierungsoffensive
Tourismus, Energie, Mobilität & Klimaschutz
Weiteres Projekt zur Klimawandel-Sensibilisierung
Befragung der Einheimischen zur Wahrnehmung des Tourismus in der Region.
Nachhaltigkeitskoordination TVB 2025
Hilfestellung für Betriebe in der Kommunikation
Vortragsreihe zu den Themen Energie, Mobilität, Klimaschutz, Beschaffung und Kommunikation sowie Zertifizierungen usw.
Extern, Geschäftsführung TVB 2022
Materialien bereitstellen für Betriebe
Planung und Umsetzung eines weiteren Projekts zur Bewusstseinsbildung über Klimawandeleindämmung und -Anpassung.
Schulungen und regelmäßige Information und Tipps an VM für Gästekommunikation zu Themen der Nachhaltigkeit (Klimawandel, Mitarbeiter:innen usw.).
Erstellung von Materialien für die Betriebe zur Unterstützung der Kommunikation mit den Gästen, unter andere m Vorlagen zu Themen der Nachhaltigkeit, Informationsfolder, etc.
Nachhaltigkeitskoordinatio n TVB 2025
Vermietercoaching & Nachhaltigkeitskoordination TVB Ab 2023
Vermietercoaching & Nachhaltigkeitskoordination TVB 2025
Nachhaltige Gästeehrung
Unterstützung der Betriebe, die Gästeehrungen mit nachhaltigen, regionalen Produkten durchzuführen.
Geschäftsführung & Vermietercoaching TVB 2024, Q1
Risiko- und Krisenmanagementkonzept
Erneuerung der vorhandenen Risikopläne, sofern noch nicht erfolgt, in einem gemeinsamen Projekt.
LEADER-Region
KUUSK & Gemeinden 2024, Q3
GSTC-Kriterien Maßnahme
Praktikumsstellen
Beschreibung
Laufende Praktikumsstellen des TVB für Schüler:innen und Student:innen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240613073645-dfa4faae22c0fe365155352b94582b39/v1/7fa1ccce9359dc816d85523c9d69f7e7.jpeg)
Verantwortung Zeitplan
Geschäftsführung TVB laufend
Nächtigungszahlen
Monatliche Erfassung der Nächtigungsstatistiken und jährliche Präsentation bei der Vollversammlung.
Verein Kaiserweis'
Regional-Büro
B(a)
Lokaler
Wohlstand
Sportförderungen im Eventund Vereinsbereich
Vermarktung regionaler Produkte und Leistungen aus der LEADER-Region KUUSK. Vermarktung teilnehmende r Betriebe unter der Dachmarke Kaiserweis'.
Zu Verfügung stellen des Regional-Büros des TVB für den Verein Kaiserweis'.
Finanzierung von Sportveranstaltungen und Unterstützung mit Kommunikationsleistungen, Manpower und Sachleistungen.
Vermietercoaching & Geschäftsführung TVB laufend
Verein Kaiserweis' & LEADER-Region KUUSK laufend
Geschäftsführung & Vorstand TVB laufend
GF, Vorstand & Eventmanagement TVB laufend
Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen
Regionale Partner im Marketing
Thematisieren von regionaler Land- und Forstwirtschaft
Zusammenarbeit mit regionalen Akteur:innen bei Veranstaltungen.
Unterstützung (und Bevorzugung) regionaler (bis EU) Partner & Förderung (Bsp.: Agenturen, Leistungsträger, Plattformen, etc.)
Einfache Aufbereitung der Bedeutung von regionaler Land- und Forstwirtschaft für Gäste.
Themenmanagement TVB laufend
Marketingteam TVB Ab 2024
Nachhaltigkeitskoordination TVB 2025
Bauernmarkt in Kufstein
Veranstaltung eines Bauernmarktes in Kufstein, bei dem regionale Landwirt:innen ihre Produkte anbieten und bewerben können. ? Vision!
GSTC-Kriterien Maßnahme
Ansprechstelle für Barrierefreiheit
Koordination für Barrierefreiheit / Inklusionsbeauftragte:r
Dolmetscher Gebärdensprache
Barrierefreie Website
B(b) Gemeinwohl
Inklusive Werbematerialien
Beschreibung
Einrichtung einer Kontaktstelle für Barrierefreiheit auf der Website und in der Gästeinformation des TVB, bei der individuell Auskünfte einholt werden können. Auch bei Veranstaltungen, wie z.B. bei den yoga.tagen.
Einrichtung einer organisationsübergreifenden Stell e in der Region für Barrierefreiheit. Stelle “Projektmanager:in Schwerpunkt Diversität, Inklusion & Chancengleichheit”
Angebot von Dolmetscher für Gebärdensprache bei Veranstaltungen (z.b. glück.tage). Erfragung des Bedarfs vorab.
Ausstattung der TVB-Website wird mit einem “AccessWidget” oder vergleichbare Lösung für barrierefreie Website.
Erstellen von Foldern zu barrierefreien Aktivitäten, Betrieben, etc.
Weiterführend: Angebot von Werbung und Print in einfacher Sprache.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240613073645-dfa4faae22c0fe365155352b94582b39/v1/7fa1ccce9359dc816d85523c9d69f7e7.jpeg)
Verantwortung Zeitplan
Nachhaltigkeitskoordination TVB 2024, Q1
Inklusive Ausflugsziele
Statuserhebung und darauffolgende individuelle Hilfestellung bei Anreise zu weiteren Ausflugsziel en / Hütten.
Gesundheitsförderung in der Region yoga.tage, Wellness- und Kurangebot, Themenwege „Erlebnis der Sinne“ und „Rück dich gesund Pfad“ in Bad Häring.
FairTrade zertifizierte Produkte
Information an Be triebe zu fairem Handel
Umstellung von Kaffee und anderen Produkten des TVB auf FairTradezertifizierte Produkte.
Hervorhebung des Themas fairer Handel in den Newslettern o.Ä. und Information über Fairtrade-Siegel.
LEADERRegion KUUSK 2024, Q2
Kulturmanagement TVB ab 2024, Q3
Webmanagement TVB bis 2030
Marketingteam & Nachhaltigkeitskoordination TVB 2025, Q1
Themenmanagement & N.h.k. TVB Bis 2030
Themenmanagement TVB laufend
Nachhaltigkeitskoordination TVB 2023, Q2
Nachhaltigkeitskoordination TVB 2024, Q3
GSTC-Kriterien Maßnahme
Beschreibung
Mitarbeiterzufriedenheit intern Regelmäßige Beschäftigungsbefragungen im Rahmen von Fit for Work.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240613073645-dfa4faae22c0fe365155352b94582b39/v1/7fa1ccce9359dc816d85523c9d69f7e7.jpeg)
Verantwortung Zeitplan
Geschäftsführung TVB Ab 2022
B(b) Gemeinwohl
Arbeitskleidung TVB
Messung zur Mitarbeiterzufriedenheit in der Region
Auswahl von nachhaltiger Arbeitskleidung, die jedem entspricht und gefällt, vom Team.
Messung von Mitarbeiterzufriedenheit zur Schaffung eines „Stimmungsbildes“ des Kufsteinerland als Arbeitsgeber.
Nachhaltigkeitskoordination TVB Bis 2030
Abschnitt C
Aktionsplan - Abschnitt C
Kultur
Kultur
Themenwege
C(a)
Schutz des kulturellen
Erbes & C(b)
Besuch kultureller
Stätten
Erhaltung und Wartung von Themenwegen und Infotafeln zum Zweck der Umweltbildung (z.B. Haslacher Moor, Geologiepfad, etc.) und der Erhaltung von Kultur und Geschichte (z.B. Sagenwege, Bergbau & Kohle
Themenweg)
Dialog-Format KulturKreis
Kartierung Kultur und Kunst im öffentlichen Raum
Einführung eines runden Tisches, der den dringend benötigten Raum zum Zusammenfinden aber auch zum Anecken schafft und der kulturellen Weiterentwicklung der Region zugutekommt.
Einpflegung von Kultur und Kunst im öffentlichen Raum (z.B. Graffiti) in eine interaktive Karte und Integration in bestehende Karten (Ortspläne etc.).
Themenmanagement Natur & Sport TVB laufend
Gäste-Sensibilisierung Kultur
Information und Sensibilisieren von Gästen zu traditioneller Kultur der Region in Form von Newslettern und der Website.
Kulturmanagement TVB Ab 2024, 2x p.a.
Themenmanagement Kultur TVB 2025, Q1
Kulturmanagement & Nachhaltigkeitskoordination TVB 2025, Q2
Team TVB 2024, Q2GSTC-Kriterien Maßnahme
Besucher:innenlenkung
Themenwege
Beschreibung
Wartung der Beschilderung von Wanderwegen, Radstrecken, MTBRouten, Laufstrecken und Loipen; Wartung und Weiterentwicklung eines gemeindeübergreifenden Ortsleitsystems; Information zu Sicherheit, Verhalten und Routenplanung on- und offline
Erhaltung und Wartung von Themenwegen und Infotafeln zum Zweck der Umwel tbildung (z.B. Haslacher Moor, Geologiepfad, etc.).
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240613073645-dfa4faae22c0fe365155352b94582b39/v1/7fa1ccce9359dc816d85523c9d69f7e7.jpeg)
Verantwortung Zeitplan
Themenmanagement
Sport & Natur TVB, Gemeinden laufend
Themenmanagement TVB laufend
Beschilderung naturnaher Wege
Information und Aufklärung über naturnahe Lebensräume (z.B. Totholz) durch geeignete Beschilderung.
D(a) Schutz von Natur und Landschaft
Folder Naturschutzgebiet Kaisergebirge
Entwicklung eines Folders zur Sensibilisierung und Aufklärung zu
Naturschutzthemen in Kooperation mit anderen TVBs und Vereinen.
Themenmanagement Sport & Natur TVB 2024, Q4
Themenmanagement Sport & Natur TVB 2023, Q3
Verhalten auf den Almen in der Gästeinformation
Sensibilisierung und Konflikte vorbeugen durch Information über den richtigen Umgang mit Weidevieh.
Leadpartner der Almführerfortbildung:
Kartierung Naturdenkmäler im öffentlichen Raum
Bayrische-Tiroler Almwirtschaft im Wandel der Zeit: Durchführung einer grenzüberschreitenden Fortbildung für Berg-, Wander- und Naturführer:innen zu Biodiversität, Klimawandel & Konfliktmanagement.
Themenmanagement Natur & Sport TVB Ab 2023
Themenmanagement Sport & Natur TVB 2024, Q2
Einpflegung von Naturdenkmäler in eine interaktive Karte und auszugsweise Integration in bestehende Karten (Ortspläne etc.).
Themenmanagement Sport & Natur TVB 2025, Q1
Videoprojekt für Information
Informationen einfach und spannend aufbereiten und auf der Website verteilen.
Nachhaltigkeitskoordination TVB Ab 2025+
GSTC-Kriterien Maßnahme
Kommunikation der Themen
D(a) Schutz von Natur und Landschaft
Kräuter, Biodiversität, Flora & Fauna
Tierwohl-Leitfaden
Prospekte reduzieren
Beschreibung
Hervorhebung der Themen Biodiversität, Flora und Fauna und Kommunikation in Marketingkampagnen, auf der Website sowie im Rahmen eines Projekts.
Erstellung einer Strategie zum artgerechten Umgang mit Tieren und einem achtsamen Umgang mit dem Lebensraum als Habitat verschiedener Spezies.
Regelmäßige Überprüfung der Prospekte und nach Bedarf Reduzierung/ Auslauf dieser.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240613073645-dfa4faae22c0fe365155352b94582b39/v1/7fa1ccce9359dc816d85523c9d69f7e7.jpeg)
Verantwortung Zeitplan
Marketing & Themenmanagement TVB 2025, Q1
Nachhaltigkeitskoordination TVB Bis 2030
Marketingteam & Themenmanagement TVB laufend
D(b) RessourcenManagement
Nachhaltige Drucksorten
Augenmerk auf nachhaltige Materialien bei allen Drucksorten.
Content-Müll & digitaler
Ressourcenverbrauch
Reduzierung des Contents und erhöhte Sensibilisierung & Achtsamkeit; Ausbalancierung, Analyse der gebrauchten digitalen Ressourcen.
Geschäftsführung & Marketingleitung TVB Ab 2023
Marketingleitung & Webmanagement TVB Ab 2024
TVB-Shop nachhaltiger gestalten
Regionale Produktion der Merchandise-Artikel und Reduktion dieser, Vermeiden von Verpackungsmüll, Nutzen von Stofftaschen. Auslaufen lassen von nicht nachhaltigem Angebot.
Geschäftsführung & Counterleitung TVB Ab 2024
D(c) Management von Abfällen und Emissionen
CO2-Fußabdruck TVB
Erhebung des CO2-Fußabdrucks des TVB und daraus Ableitung von Möglichkeiten zur Reduktion.
CO2-Kompensation TVB Kompensierung von nicht reduzierbarem CO2 im Betrieb TVB.
Nachhaltigkeitskoordination TVB 2024, Q4
Nachhaltigkeitskoordination TVB Vision!
GSTC-Kriterien Maßnahme
Touristischer CO2-Fußabdruck der Region
Beschreibung
Erhebung von dem touristischen CO2-Fußabdruck der Region und daraus Ableitung von Möglichkeiten zur Reduktion.
Regionales Müllkonzept Erstellung eines Konzepts zur Müllvermeidung in der Region.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240613073645-dfa4faae22c0fe365155352b94582b39/v1/7fa1ccce9359dc816d85523c9d69f7e7.jpeg)
Verantwortung Zeitplan
Nachhaltigkeitskoordination TVB 2025, Q4
Gemeinden, LEADER-Region KUUSK 2025, Q2
D(c) Management von Abfällen und Emissionen
Sensibilisierung zur Müllvermeidung für Veranstaltungen
Digitalisierung der Meldescheine und Gästecard
Setzen von kreativen Anreizen zur Müllvermeidung bei Veranstaltungen.
Digitalisierung der Meldescheine (sowie Gästecard) fördern mit dem Ziel von 80% digitalen Meldescheinen.
Eventmanagement & Nachhaltigkeitskoordination TVB 2025, Q2
Vermietercoaching TVB Bis 2030
Gästecard als Ticket für öffentliche Verkehrsmittel
Angebot von gratis öffentlichen Verkehrsmitteln mit der Gästecard (Bäderbusse, städtische Busse)
Mobilitätsmanagement TVB Ab 2019
Skibusse
D(11)
Umweltfreundliche Mobilität
Veranstaltungsbus
VVT Regiorad
Nachhaltige Mobilität intern
Angebot von gratis Skibusse für Gäste und Einheimische.
Angebot von gratis Veranstaltungsbussen Gäste und um ca. 5€ für Einheimische.
Gratisnutzung des VVT Regiorad mit der Gästecard (halbe Stunde am Stück).
Hinweis und Sensibilisierung der Mitarbeitenden auf nachhaltige Mobilitätsmöglichkeiten. Erstellung eines nachhaltigen internen Mobilitätskonzept (E-Autos oder Öffizuschuss).
Mobilitätsmanagement TVB laufend
Mobilitätsmanagement TVB laufend
Mobilitätsmanagement TVB laufend
Geschäftsführung & Nachhaltigkeitskoordination TVB Ab 2024
GSTC-Kriterien Maßnahme
Reiserichtlinie intern
D(11) Umweltfreundliche Mobilität
Grüne Anreise für Gäste bewerben und laufend verbessern
Beschreibung
Erstellung und Überprüfen einer internen Reiserichtlinie unter Einbeziehung des Teams.
Bewerbung und in den Vordergrund stellen der Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240613073645-dfa4faae22c0fe365155352b94582b39/v1/7fa1ccce9359dc816d85523c9d69f7e7.jpeg)
Verantwortung Zeitplan
Nachhaltigkeitskoordination TVB 2024, Q4
Marketingteam & Mobilitätsmanagement TVB Ab 2023
Unterstützung der Betriebe zum Thema Mobilität
Sensibili sierung und Informationen für Gäste und Vermieter:innen (Hinweis auf Gästecard, Radverleih).
100% grüne Mobilität im TVB Ausschließliche Nutzung der grünen Mobilität des TVB Kufsteinerland.
Nachhaltigkeitskoordination & Vermietercoaches TVB Ab 2024
Mobilitätsmanagement TVB Vision!
Dieser Aktionsplan dient zur Statuserhebung und enthält bereits abgeschlossene Maßnahmen und solche, die sich derzeit in der Umsetzung befinden. Darüber hinaus sind die Maßnahmen angeführt, die bis zum Jahr 2030 abgeschlossen sein sollen. Durch die regelmäßige Evaluierung und die fortlaufende Ergänzung durch den Tourismusverband (TVB), die LEADER-Region KUUSK und die Gemeinden wird sichergestellt, dass der Plan stets aktuell und wirksam bleibt. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu gestalten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240613073645-dfa4faae22c0fe365155352b94582b39/v1/992fc3f868575bd61b10b99c1a1777a4.jpeg)
März 2024
TVB Kufsteinerland
für den Inhalt verantwortlich: Theresa Gorbach, Nachhaltigkeitskoordinatorin