Kufstein Convention Bureau Rahmenprogramme

Page 1

Eine Stadt spielt Kongress. Rahmenprogramme – Highlights & Attraktionen

Stand: Herbst 2021

Erfolgreich seit über 30.000 Jahren. www.kufstein.com


Kein Märchen: Die KufsteinerlandCard macht Ihren Traumurlaub zum Wunderurlaub. KufsteinerlandCard – Ihre Vorteilskarte für Ihren Aufenthalt voller Erlebnisse. Die Kufsteinerland Card ist bereits ab einer Übernachtung, also ab dem zweiten Aufenthaltstag, gültig. Sie erhalten Ihre personalisierte Karte direkt von Ihrem Vermieter im Kufsteinerland. Die Card ist nicht übertragbar und muss bei der jeweiligen Konsumation vorgezeigt werden. Die mit der Card verbundenen Leistungen können nicht rückerstattet werden. Mit der KufsteinerlandCard exklusive Vergünstigungen genießen, wie u.a. 1 Fahrt ins kaiserliche Winterwunderland 1 Eintritt in die geschichtsträchtige Festung Kufstein 1 Berg- und Talfahrt Kaiserlift Kufstein samt Naturerlebnis-Programm 1 Eintritt in den Fohlenhof Ebbs mit Museum 1 Eintritt in die Tiroler Glashütte Riedel Kufstein 1 Eintritt in den Wildpark Wildbichl Niederndorferberg Loipenbenützung in Bayrischzell/Thierseetal Ganzjährige Aktivprogramme und Führungen zu diversen Themen

Ausgewählte öffentliche Verkehrsmittel in der Region, sowie Ausflugsbusse, Skibus und Event-Shuttles ...uvm.


Wenn wir von Roll-out sprechen, meinen wir damit auch die Yogamatte.

Sie wollen die Inspirationen und innovativen Ansichten Ihrer Seminare mit geselligen Momenten verknüpfen? Nachhaltige Erlebnisse schaffen und somit bei Ihren Kongressteilnehmerin in Erinnerung bleiben? Wir kennen das Kufsteinerland wie unsere Westentasche und gestalten gerne ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um Ihren Kongress. Wir verbinden Ihre individuellen Wünschen mit einzelnen Bausteinen zu einem stimmigen Gesamtkonzept als Rahmen zu Ihren fachlichen Inhalten. Von der klassischen Stadtführung bis zum actiongeladenen Team-Event. Lassen Sie uns Ihre Teilnehmer erobern.

Naturerlebnisse & Wanderungen Beeindruckende Aussichten im Kaisergebirge Sich von der Kraft des Kaisergebirges verzaubern lassen. Auf einem Hochplateau auf 1.200 Meter ankommen, losziehen, unvergessliche Augenblicke genießen. Erleben Sie den ökologischen Kreislauf der Elemente.

Kräuterworkshop zu heimischen Gewürz-, Heil- und Giftpflanzen Wandern Sie gemütlich über saftig grüne Wiesen und durch traumhafte Wälder. Auf der Wanderung mit unserer Kräuterexpertin erfahren Sie vieles über Wild- und Heilkräuter, erschmecken das eine oder andere Gräslein und tanken Energie in der Natur.

Qi Gong-Wanderung – bewegen und durchatmen Raus aus dem Alltag, rein in die Natur. Mit einer Kombination aus einer leichten Wanderung und entspannendem Qi Gong können Sie durchatmen. Die aus China stammende energetische Methode wirkt harmonisierend auf Körper, Atmung und Geist.

Energetische Wanderungen – Kraft und Energie Finden Sie Ihre Mitte bei einer Vitalwanderung mit kombiniertem „Kraft- und Energiecoaching“. An unseren Kraftplätzen bringen ausgewählte Übungen Körper und Geist in Balance, lösen Blockaden. Schöpfen Sie neue Kraft und Energie.

Schwebend entschleunigen Einem der ältesten Lifte Tirols wurde neues Leben eingehaucht. Genießen Sie eine entschleunigende Fahrt mit dem Einer-Sessellift auf die Bergstation Brentenjoch auf 1200 m Seehöhe. Erobern Sie die Almwelt mit Leichtigkeit.

Geocaching Entdeckungsreise der besonderen Art am Brentenjoch: Neben den Schätzen der Natur gibt es auch die Schätze des Geocachings zu entdecken.

Seite 3 / 32


Führungen Nachtwächterführung In der Abenddämmerung zeigt sich die Festungsstadt von einer anderen, geheimnisvolleren Seite. Bei der Nacht-Tour werden Sagen und G’schichteln im Schein der Laterne des Nachtwächters lebendig.

Sightseeing & Kulturelles Kultur und Tradition pflegen im Kufsteinerland seit vielen Jahren eine glückliche Liaison. Lernen Sie die Geschichte von Kufstein aus einer besonderen Perspektive kennen. Die Stadtführer bieten Ihnen diverse Führungen mit spannenden und informativen Anekdoten aus Kufstein und Umgebung an.

Besichtigung der Festung Kufstein Erobern Sie das Wahrzeichen der Stadt im Rahmen eines geführten Rundgangs. Erleben Sie die Geschichte der Festung hautnah. Besuchen Sie die Sonderausstellung zum Thema „Folter – Strafvollzug im Mittelalter“ oder finden Sie sich zu einer mittelalterlichen Tafelrunde ein.

Heldenorgel Kufstein – die größte Freiorgel der Welt Das gibt es nur in Kufstein. Die größte Freiluftorgel der Welt klingt täglich zur Mittagsstunde. Gerne organisieren wir eine Führung zur Heldenorgel durch Mitglieder der Austria GUIDES, Interessengemeinschaft der Fremdenführer im Tiroler Unterland und Kitzbühel.

Besichtigung Riedel Glas Kufstein Wenn der Wein am Schönsten im Glas funkelt… kommt dieses vermutlich aus Kufstein. Beim geführten Rundgang folgen Sie dem Rohmaterial auf seinem Weg zum hochwertigen Weinglas. Erleben Sie eine außergewöhnliche „Sinnfonie“ und stöbern Sie im Outlet nach besonderen Schätzen.

Geführter Rundgang durch die Stadt Lassen Sie sich bei einer Entdeckungstour von erfahrenen Führern begleiten und erkunden Sie zu Fuß das bezaubernde Festungsstädtchen Kufstein mit einem Mitglied des Vereins Austria GUIDES. Auf Wunsch können die Führungen auf besondere Interessensgebiete abgestimmt werden.

Tierisches im Kufsteinerland Das Weltzentrum der Haflingerzucht – Fohlenhof Ebbs Am Fohlenhof Ebbs erleben Sie die Haflinger, Tiroler Kulturgut auf vier Beinen. Das angeschlossene Museum versorgt Sie mit Informationen rund um die Pferderasse mit dem goldenen Herz und das Gestüt, das einst zum Schloss Wagrain gehörte.

Seite 4 / 32


Kulinarik & Genuss Was wäre Kufstein ohne seine regionalen Schmankerl? Neun Genussrouten bringen „Pfeffer“ in Ihr Rahmenprogramm und führen zu den kulinarischen Handwerkern der Region. Verkosten Sie edle Tropfen, frische Almkräuter oder Käsespezialitäten.

Bio-Sennerei Hatzenstädt Besuchen Sie den Emmentaler-Weltmeister auf tausend Meter Seehöhe. Bei der Besichtigung mit Verkostung erfahren Sie, was guten Käse ausmacht und folgen seinem Weg vom Stall bis in den Feinkostladen.

Tafeln wie im Mittelalter auf der Festung Kufstein Beim Burgherrenessen werden die Gäste ins Mittelalter geführt und vom Küchenmeister stilgerecht bewirtet. Auf Wunsch sorgen kostümierte Künstler und Musiker für eine unvergessliche Atmosphäre.

Bierol – Bier-Unikate und Haubenrestaurant Sie sind heimatliebende Grenzgänger, detailversessene On-TheEdge-Brewer, unabhängigkeitsverfechtende Kreativ-Macher. Sie sind Regionalitätspreisträger und Gault & Millau Gewinner. Sie sind das Gegenteil von Mainstream im Bier. Bierol - das sind Bierunikate aus Tirol.

Abenteuerreiches Aktivprogramm ActiveSpirit Die Kufsteiner Agentur ActiveSpirit bietet einzigartige Erlebnisse für Ihr Teambuilding oder Rahmenprogramm. Sie haben die einmalige Chance auf einem BigSUP (einem riesen Surfbrett) auf dem Inn durch Kufstein zu paddeln, können individuelle digital geführte Touren gestalten lassen, einen Exit Game für eine kurze Auflockerung buchen uvm. Aber auch exklusive Locations können gemietet werden und mit Erlebnisbausteinen für Unterhaltung ist für Unterhaltung gesorgt. Mit Catering, Bands und DJ kann dort bis spät in die Nacht gefeiert werden. Die Firma ActiveSpirit gestaltet Ihren Event individuell und liefert dazu viele Ideen und Tipps, um Ihre Ziele zu erreichen. Sei es den Zusammenhalt zu stärken, gemeinsam etwas Besonderes zu erleben oder einfach nur bei einem Glas in einer speziellen Atmosphäre auf das gelungene Seminar anzustoßen. Outdoor-Team-Events BigSUP am Inn

Kletterkurs

Bubble Soccer

Arrowtag

Rafting

Rodelausflug

Erlebniswanderung

Eisstockschießen

Hüttenabend

NERF

Bogenschießen Fackelwanderung

Seite 5 / 32


Detailinformationen –

Naturerlebnisse & Wanderungen Oft braucht es einen Freiraum, um neuen Gedanken Platz zu geben. Was wäre da besser geeignet, als unsere Bergwelt? Der Weitblick, die frische Luft und die körperliche Aktivität beleben die Zellen und aktivieren den Geist. Damit Sie wieder Energie und Raum für spannende Themen haben.

1 Wanderung zur Kala Alm Thiersee und anschließendes Essen Die Kala Alm in Thiersee verwöhnt Sie mit wahrem Bergglück und Erholung! In der Jausenstation und Gaststube im Tiroler Stil serviert Ihnen das Team der Kala Alm traditionelle Tiroler Gerichte oder erfreut Ihren Gaumen mit einer herzhaften Brotzeit. Dazu gibt’s ein kühlendes Bier, ein gutes Gläschen Wein und ein Bauern-Schnapserl - wohl bekomm’s! Route: Vom Parkplatz beim Gasthof Schneeberg geradeaus durch eine kleine Siedlung aufwärts und an einem kleinen Schlepplift vorbei. Beim ehemaligen Ziel der Sommerrodelbahn (Mountaincarts) führt die Forststraße (im Winter Rodelbahn) anschließend durch den Wald in angenehmer Steigung mit mehreren Kehren zur Kala Alm, die in herrlicher Panoramalage auf einer Lichtung liegt. Rückweg: Wie beim Aufstieg - gut zu kombinieren: am steileren Weg aufwärts und entlang der Forststraße abwärts. Zeit

ganzjährig begehbar

Dauer

Aufstieg 1–1,5 Stunden, je nach Kondition

Treffpunkt

Gasthof Schneeberg in 6335 Thiersee

Kosten

Wanderführer, Getränke und Speisen nach Bedarf

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

max. 130 Personen

2 Pendlinghaus Thiersee und anschließendes Essen Der fantastische Blick auf das berühmte Tiroler Städtchen Kufstein und die unendliche Fernsicht über das Kaisergebirge hin zu den Hohen Tauern und den Zillertaler Alpen, ist Ihr Lohn für den zirka 90-minütigen Aufstieg zum Kufsteiner Haus. Weit über die Region hinaus bekannt sind die bodenständige Küche der Wirtin mit hausgemachtem Apfelstrudel und knusprigem Schweinebraten, der selbstgebrannte Schnaps der Mairhofschen Brennerei und der persönliche, urige Service des Wirts. Sollte es für den Abstieg schon zu spät sein, weil die Gemütlichkeit einfach keine Uhr kennt, stehen Ihnen bequeme Betten in urigen Kammerln zur Verfügung. Am Morgen genießen Sie dann den einzigartigen Sonnenaufgang am Pendling und ein rustikales Bergfrühstück, das für den Abstieg oder für eine Bergtour bis zum Achensee stärkt. Route: Die Wanderung startet im Ortszentrum von Thiersee. Von dort geht es in westlicher Richtung zur Kirche. Hinter der Kirche führt Sie ein Fußweg nach Mitterland. Folgen Sie dieser Straße Richtung Gasthof Schneeberg. Gehen Sie von dort aus den Forstweg entlang bis zur Kala Alm. Bei der Kala Alm führt Sie der Weg weiter rechts auf unseren Hausberg, den Pendling. Dort befindet sich das Kufsteiner Haus. Genießen Sie bei einem „zünftigen“ Schweinsbraten den herrlichen und einzigartigen Panoramablick über das Inntal. Zeit

ganzjährig begehbar

Dauer

Aufstieg 1,5-2 Stunden, je nach Kondition

Treffpunkt

Gasthof Schneeberg in 6335 Thiersee

Kosten

Wanderführer, Getränke und Speisen nach Bedarf

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

max. 80 Personen

Seite 6 / 32


3 Fahrt mit dem Kaiserlift und Kräuterwanderung Der Kaiserlift Kufstein wurde in den Jahren 2014/2015 revitalisiert und nahm im Mai 2015 den Betrieb neu auf. Damit wurde ein bequemes Transportmittel mitten ins „Naturerlebnis Kaisergebirge“ geschaffen. Nach einer gemütlichen 20-minütigen Liftfahrt erreichen Sie die auf 1.200 Höhenmeter gelegene Bergstation Brentenjoch. Hier sind Sie umgeben von intakter Natur, herrlichen Wandermöglichkeiten, Bewusstseinsplätzen, Aussichtsgipfeln und traditioneller Hüttenkultur. Was könnte schöner sein? Auf Wunsch begleitet Sie ein Naturerlebnis Guide und lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf die Besonderheiten des Naturschutzgebietes Kaisergebirge. Die Bergstation Brentenjoch ist der Ausgangspunkt für die Wanderung mit der Kräuterhexe Maria Bachmann. Die Wanderung endet auf der urigen Hütte „Weinbergerhaus“. Zeit

Mai – Oktober

08:30 – 16:30 Uhr

Dauer

ab 4 Stunden

Treffpunkt

Parkplatz Kaiserlift in 6330 Kufstein

Kosten

Bergfahrt € 13,50

Berg- und Talfahrt € 19,00

Gruppen ab 8 Personen € 12,00 für die Bergfahrt, € 17,00 für Berg- und Talfahrt

1 Berg- und Talfahrt Kaiserlift pro Person und Aufenthalt samt Naturerlebnis-Programm mit der KufsteinerlandCard kostenlos

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

max. 60 Personen

4 „Waldbaden“ im Modalwald Gemeinsam mit unserem Wanderführer Harald wandern Sie am Rand des bezaubernden Bergdorfs Hinterthiersee über die Breitenau und durch den Modalwald. Im Wald nehmen Sie nach speziellen Wald-QiGong-Übungen ein Waldbad, so wird der bewusste Aufenthalt im Wald genannt. Dabei nutzen Sie die Kraft der Terpenee, der Duftstoffe des Waldes, um Stress abzubauen, das Immunsystem zu stärken und Ihre Gesundheit zu unterstützen. Den Ausklang der Wanderung zelebrieren Sie mit einer ganz besonderen „Entschleunigungsmeditation“. Guide

Harald Löffler

Zeit

ganzjährig auf Anfrage

Dauer

2-3 Stunden

Treffpunkt

in 6335 Hinterthiersee

Kosten

ab € 112,00 pro Gruppe

Teilnehmerzahl Kleingruppen

Seite 7 / 32


5 Yoga.Raum Kufstein Im Yogaraum bietet Moni mit ihrem Team in einem stimmungsvollen Rahmen regelmäßig Yogastunden und Workshops an. Unterrichtet werden Yogastile wie Jivamukti-Yoga, Vinyasa Flow, Yin Yoga, Aerial Yoga, TRX Yoga, Hatha Yoga, Meditation und sanfte Einheiten für Anfänger und Senioren. Drop-In zu den täglichen Einheiten ist jederzeit möglich. Aktuelle Workshop-Angebote finden Sie unter yogaraumtirol.at Zusätzlich können Sie individuelle auf Sie und Ihre Gruppe abgestimmte private Einheiten buchen. Diese können an verschiedenen Kraftplätzen in der Natur - am Thiersee, auf der Plattform am Brentenjoch (Bergstation Kaiserlift) oder auch bei Ihnen, in Ihrem Hotel, stattfinden. Dort, wo Sie sich gerade wohl und zu Hause fühlen. Guide

Moni & Team

Zeit

ganzjährig auf Anfrage

Dauer

1,5-2 Stunden

Treffpunkt

Yogaraum Kufstein,

Ekkehard-Hofbauer-Straße (Kufstein Galerien),

in der Natur oder im Hotel

Kosten

auf Anfrage

Teilnehmerzahl Kleingruppen

6 Bewusstseins- & Achtsamkeitserfahrung, Stressmanagement und Entspannung Der achtsame Umgang mit sich und den Mitarbeitern ist eine erfolgreiche Methode, dem steigenden Druck, der digitalen Informationsflut und dem Zwang zum Multitasking entgegenzuwirken. Achtsamkeitsübungen und Achtsamkeitstraining beugen so Burnout und psychischen Erkrankungen vor, führen zu weniger Fehlern, erhöhter Kreativität, empathischen Handlungen und größerer Zufriedenheit. Klangmeditationen, dynamische und stille Meditation mit Atem- und Achtsamkeitsübungen, Kunsttherapeutische Arbeiten, Tiefenentspannung, QiGong & Bewegungseinheiten, Ritual-Abende, … sind die möglichen Inhalte, die in diesem Rahmenprogrammpunkt individuell und abgestimmt auf die Gruppe zusammengestellt werden können. Lebensmittel. Spezial - Hypnagoge Lichterfahrung mit LUCIA N° 3 Als hypnagogen Zustand bezeichnet man den Übergang zwischen Wachsein und Schlaf. Mit der patentierten Meditationslampe LUCIA N° 3 können visuelle, auditive und taktile Erlebnisse erzeugt werden. So kommen manche Menschen rasch in eine anhaltende Tiefenentspannung und Entschleunigung. Das computergesteuerte Wechselspiel der Lichtquellen ermöglicht das Sehen intensiver Farb-und Formwelten, ein Gefühl der Körper-, Zeitund Raumlosigkeit und führt zu erhöhter Lern-und Leistungsfähigkeit... Eine jedes Mal aufs Neue beeindruckende, individuelle Lichterfahrung.

Treffpunkt Lebensmittel., Weißach Straße 14, Kufstein Guide Lebensmittel. Dozenten Zeit

ganzjährig auf Anfrage

Dauer

auf Anfrage (möglich als mehrstündiger Workshop oder auch als Abend-Session)

Kosten

auf Anfrage (je nach Gruppengröße)

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

auf Anfrage

Seite 8 / 32


7 Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben! Am Auszeithof von Maria und Manuel Hofmann können Sie mit Ihrem Team durchatmen. Oder Energie tanken. Oder beides. Von der Winterchallenge bis zur GPS iPad Challenge können viele Workshops und Teambulildings von activespirit.at am Bergbauernhof Auszeithof durchgeführt werden. Der Hof ist wie gemacht für actionreiche Abenteuer, erdende Naturerlebnisse und gemeinsames Erleben. Im Anschluss an Ihr gebuchtes Programm haben Sie und Ihr Team Zeit, sich bei frisch zubereiteten, regionalen Speisen in einem Zelt am Auszeithof verwöhnen zu lassen und den Tag zu reflektieren. Maria und Manuel Hofmann sind Tierfreunde, Landwirte und Gastgeber mit Leib und Seele und machen Ihre Veranstaltung zu etwas Besonderem.

Zeit

ganzjährig buchbar, wetterunabhängig

Dauer

je nach Programm

Treffpunkt

Hausern 1, 6335 Thiersee

Kosten

abhängig vom Programm

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

2 bis 100 Personen (auf Anfrage mehr)

8 Almerlebnis Lindhof Ein 250 Jahre alter, bewirtschafteter Bauernhof wird zum Erlebnisspielplatz für Erwachsene. Idyllisch gelegen blickt man vom Hof aus auf Vorderthiersee und den Wilden Kaiser. Rund um den Hof leben Hühner, Bienen, Schafe und Hochlandrinder zwischen Obstbäumen und saftigen Wiesen. Ein idealer Ort für Seminare oder Events mit acht bis zwölf Bauernhof-Games, Bogenschießwettkämpfen oder iPad-Challenges. Sie können die Auszeit am Bauernhof für Ihre Kunden, Kongressteilnehmer oder Mitarbeiter ganz individuell nach Ihren Wünschen gestalten. Catering, das Lichtszenario in Ihrem CI, einen Eventfotografen und Aktionen können Sie je nach Bedarf dazu buchen. Nutzen Sie die Chance, durch ein besonderes Erlebnis im Gedächtnis Ihrer Kunden, Kongressteilnehmer und Mitarbeiter zu bleiben. Zeit ganzjährig Dauer tagweise Treffpunkt

am Lindhof in Thiersee

Kosten

je nach Personenanzahl und Paket ab € 500 pro Tag

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

ab 20 Personen

Seite 9 / 32


9 Den Wilden Kaiser erobern Mit dem Kaiserlift fahren Ihre Kongressteilnehmer, Kunden oder Mitarbeiter zur Bergstation Brentenjoch auf 1.256 m Seehöhe im Einzelsessellift. Schon am Weg nach oben werden Sie spüren, wie die Entspannung nach intensiven Kongresstagen oder arbeitsreichen Tagen bei Ihren Teilnehmern eintritt. Ihre Teilnehmer erreichen entspannt die Almwiesen des Wilden Kaisers. Von dort aus geht es zu zwei verschiedenen Zielen. Je nach Fitness Ihrer Teilnehmer führt der Bergwanderführer Ihre Gruppe zu einer nahe gelegenen Hütte mit toller Aussicht übers Inntal oder mit einer iPad-Rallye über Wiesen und durch Wälder zu einer Hütte am Fuße des Wilden Kaisers. Nach einer ordentlichen Stärkung mit Tiroler und Österreichischen Spezialitäten und - auf Wunsch - auch einigen Stationen wie Bogenschießen, Nageln und Hufeisenwerfen geht es von der Bergstation wieder gemütlich mit dem Lift talwärts. Diesmal, um die schönen Eindrücke der Wanderung für den Alltag zu speichern. Zeit

im Sommer bei gutem Wetter

Dauer

mind. 5 Stunden

Treffpunkt

Talstation Kaiserlift

Kosten

ab € 45,00 pro Person, zzgl. € 17,00 pro Person für Berg- und Talfahrt

€ 19,00 für Berg- und Talfahrt bei Gruppen ab 8 Personen

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

max. 120 Personen

Ausrüstung

Wanderausrüstung inkl. Rucksack, Jause und Wanderstöcke

10 Nur ein Weg führt zurück

Im Team müssen Ihre Kongressteilnehmer, Kunden oder Mitarbeiter den richtigen Weg durch Kufstein finden. Details können entscheidend sein, wenn es darum geht, den richtigen Hinweis zur Lösung des nächsten Rätsels zu finden. Die Outdoor Exit Games orientieren sich an den Escape Rooms, einem Trend aus Japan, der viele europäische Städte bereits erobert hat. Doch in diesem Fall ist Kufstein der Raum, den es zu entkommen gilt. Und es gibt nur einen Weg aus der Kongressstadt. Nur wer im Team arbeitet, geschickt die Aufgaben nach Talenten verteilt und somit jeden Teilnehmer glänzen lässt, kann es schaffen, die Rätsel zu lösen. Natürlich können auch Rätselfragen zum Unternehmen eingebaut werden. Zeit ganzjährig Dauer

75 Minuten

Treffpunkt Kufstein Kosten

ab € 35,00 pro Person

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

2 - 32 Personen

Seite 10 / 32


Detailinformationen –

Führungen Jede Region ist geprägt von den Menschen, die darin leben. Und umgekehrt. Lernen Sie die Facetten der Festungsstadt kennen. Beginnen Sie, deren Einwohner zu verstehen. Ihre Gedanken, Ihre Eigenheiten, Ihre Geheimnisse. Werden Sie ein Teil von Kufstein.

1 Stadtführung - eine Zeitreise in der Geschichte der Festungsstadt Erfahrene Führer des Vereins Guides, Interessengemeinschaft der Fremdenführer im Tiroler Unterland und Kitzbühel, schenken Ihnen auf ihren Touren faszinierende Einblicke in die Festungsstadt: Die engen Wege der Altstadt. Die Geschichte der Römerhofgasse. Die Architektur des Rathauses. Es ist ein Blick in die Vergangenheit der Festungsstadt. Kultur, geografische Besonderheiten und soziale Zusammenhänge werden lebendig und greifbar. Dauer

ca. 70 Minuten

Treffpunkt

in Kufstein - nach Absprache

Kosten

€ 85,00 pro Stadtführer

€ 54,00 pro Stadtführer bei Nächtigung im Kufsteinerland

Aufpreise: € 11,00 für fremdsprachige Führungen

€ 30,00 für Führungen nach 17.00 Uhr

Sprachen

Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Russisch

Teilnehmerzahl

40 Personen pro Führung

2 Themenführungen - Interessensgebiete im Fokus

Die Festungsstadt ist facettenreich. Schillernde Persönlichkeiten, stark umkämpftes Land, Stadt und Land. Konzentrieren Sie sich auf einen Themenschwerpunkt und erleben Sie das Städtchen am Inn von einer ganz besonderen Seite. 1) Kufsteins historischer Aufstieg unter den Schwingen des Habsburger-Adlers Der feudale Ritter und Renaissance-Fürst Maximilian I., ein innovativer und visionärer Herrscher in der Zeitenwende Mittelalter-Neuzeit, hinterließ in Kufstein markante Spuren. Er, der einflussreichste und bedeutendste Monarch in Europa, erweiterte die Kufsteiner Festung um eindrucksvolle architektonische Meisterleistungen! Über die Jahrhunderte hinweg bis ins Jahr 1918 können wir Hinterlassenschaften der Habsburger in Kufstein finden. Folgen Sie ihnen! 2) Auf den Spuren des Kufsteinerliedes „Kennst du die Perle, die Perle Tirols…“ Wer kennt nicht den Refrain des Kufsteinerliedes? Sommerfrische in den Bergen und Tiroler Gemütlichkeit, untermalt mit Musik - das war der Urlaubstrend in der Nachkriegszeit! Das Kufsteinerlied über „das Städtchen Kufstein am grünen Inn“ von Karl Ganzer machte die Festungsstadt weltberühmt! Begleiten Sie uns auf den Spuren dieses meistbesungenen Volksliedes!

Seite 11 / 32


3) Oberer Stadtplatz - Zeitzeuge vieler Jahrhunderte Kufsteins Stadtbild im Wandel – eine spannende Zeitreise! Die Häuser des Oberen Stadtplatzes sind Zeitzeugen einer bewegten Geschichte. Sie erzählen die faszinierende Entwicklung von der bäuerlich geprägten Kleinstadt zur florierenden und wohlhabenden Bürgerstadt. Markante Persönlichkeiten waren ihre Auftraggeber. Und darüber gibt es einiges zu erzählen. 4) Die Odyssee des Dekan Dr. Matthäus Hörfarter Erfahren Sie eine ganz besondere Erfolgsstory: Ein zunächst kränklicher Bauernsohn aus Kössen wird in die schulische Obhut der Kirche genommen. Er bringt es zielstrebig bis zum Doktorat und Universitätsprofessor in Salzburg. Unter der visionären und geistigen Schaffenskraft des Priesters beginnt die Stadt Kufstein zu florieren. Erleben Sie selbst… Dauer

ca. 70 Minuten

Treffpunkt

in Kufstein - nach Absprache

Kosten

€ 85,00 pro Stadtführer

€ 54,00 pro Stadtführer bei Nächtigung im Kufsteinerland

Aufpreise: € 11,00 für fremdsprachige Führungen

€ 30,00 für Führungen nach 17.00 Uhr

Sprachen

Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Russisch

Teilnehmerzahl

40 Personen pro Führung

3 Führung Festung Kufstein Über die alten Pflastersteine geht es durch den Torbogen die Treppen nach oben in die Festung Kufstein. Es hallert, es knackst. Dass hier einst auch Ritter gegangen sind - leicht vorstellbar. Ein kurzer Aufstieg. Ein atemberaubender Ausblick. Kufstein zu Füßen. Die Führung mit einem Guide bringt Sie zu besonderen Ecken des alten Gemäuers, wo Sie detaillierte Einblicke in das Leben von einst bekommen. Und wenn Sie die Ritter beim Aufstieg noch nicht wahrgenommen haben, lassen die historischen Erzählungen das Mittelalter jetzt lebendig werden. Zeit

April – November 09:00 – 18:00 Uhr

November – April 10:00 – 17:00 Uhr

Dauer

ca. 75 Minuten – zzgl. Auffahrt und Abfahrt

Treffpunkt

Eingangsbereich Festung

Kosten

Eintritt Sommer Winter

Erwachsene € 12,50 € 11,50

Schüler (6 - 18) & Studenten (19 - 25)

€ 7,50

€ 7,00

Familien: 2 Erwachsene & Kinder

€ 26,00

€ 24,00

Gruppe: ab 10 Gästen - pro Person

€ 11,50

€ 10,50

Schulgruppe mit Aufsicht

€ 5,50

€ 5,50

Führung

€ 3,00 pro Person (Mindesttarif € 63,00 pro Guide für fremdsprachige Führungen € 74,00)

1 Eintritt pro Person und Aufenthalt in die geschichtsträchtige Festung Kufstein mit der KufsteinerlandCard kostenlos

Sprachen

Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch

Teilnehmerzahl

40 Personen pro Führung

Seite 12 / 32


4 Nachtwächterführung Mit Laterne, Umhang und Hellebarde führt Sie der Nachtwächter durch die geschichtsträchtigen Gassen der Festungsstadt Kufstein. Während des Spaziergangs erzählt er so manches G‘schichterl aus vergangenen Zeiten, als wäre er selbst dabei gewesen… ACHTUNG: Dies ist keine klassische Stadtführung. Zeit

zeitlich flexibel, Empfehlung: in den Abendstunden, sobald es dämmrig ist

Dauer

ca. 1-1,5 Stunden

Treffpunkt

Marienbrunnen, Unterer Stadtplatz 11-13, 6330 Kufstein

Kosten

€ 84,00 pro Guide (bei Übernachtung im Kufsteinerland)

€ 140,00 pro Guide (bei Nichtübernachtung im Kufsteinerland)

Sprachen

Deutsch, Englisch

Teilnehmerzahl

30 Personen pro Führung

5 Riedel Glas Mitten im Kufsteinerland, in der Festungsstadt am grünen Inn, hat eine kristallklare Optik Weltruhm erlangt. Riedel Gläser tragen den Klang von Kufstein in die ganze Welt hinaus. Sie vereinen in perfekter Eleganz und Qualität, was in Kufstein steckt: Phantasie. Geduld. Ehrgeiz. Das Unternehmen Riedel Glas revolutionierte mit seinen Gläsern den Weingenuss. Im Stammhaus in Kufstein können Sie die Faszination „Glas“ erleben. Sie schauen den Glasbläsern bei ihrer Arbeit über die Schulter und aktivieren in der Sinfonie all Ihre Sinne. Zeit

Riedel Shop & Outlet: Montag - Freitag von 09:00 – 18:00 Uhr und Samstag von 09:00 – 16:00 Uhr

Glashütte & Sinnfonie: Montag - Freitag von 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr

Dauer

1 Stunde

Treffpunkt

Riedel Shop

Kosten

Erwachsene € 5,00 / Kinder € 3,00 (bis 16 Jahre)

Familien € 11,00 / Gruppen € 4,00 (ab 10 Personen)

1 Eintritt pro Person und Aufenthalt in die Tiroler Glashütte Riedel Kufstein mit der KufsteinerlandCard kostenlos

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

Teilnehmerzahl

50 Personen pro Führung

6 Kräuterwanderung zu heimischen Gewürz-, Heil- und Giftpflanzen Ist das giftig, was hier wächst? Wie schmeckt das? Wofür hilft es? Die Kunst ist, eine Pflanze auch ohne Blüte oder Frucht zu bestimmen! Das üben Sie gemeinsam mit unseren sachkundigen Guides. Sie stellen Ihnen bekannte und weniger bekannte Pflanzen für die Küche oder als bewährtes Heilmittel für gesundheitliche Beschwerden vor. Wichtig ist neben dem Wissen über die Pflanze auch deren richtigen Einsatz und die passende Menge zu kennen. Denn schon Paracelsus sagte sinngemäß, dass die Dosis das Gift macht. Gemeinsam mit unserem Guide sammeln, probieren und lernen Sie Wertvolles über die heimische Flora. Zeit

9 Uhr

Dauer

ca. 3 Stunden (ohne Liftfahrt)

Treffpunkt

Talstation Kaiserlift bei Treffpunkttafel

Kosten

Eine Hin- und Rückfahrt pro Person aufs Brentenjoch mit der KufsteinerlandCard kostenlos

Sprachen Deutsch Teilnehmerzahl

auf Anfrage

Guide

Maria Bachmann, Geli Atzl

Startpunkt Brentenjoch Route

je nach Vegetation und Wetterlage

Schwierigkeit

leicht bis mittel

Endpunkt

Bergstation Kaiserlift (optional Mittelstation)

Seite 13 / 32


7 Wenn die Kraft der Naturelemente inspiriert, entsteht immer etwas GrossARTiges!

„Hollywood am Thiersee“ – Themenwanderung

GABY (Wanderführerin) – entführt Sie ins ehemalige „Hollywood der Alpen“. Entlang des Film-Themenweges rund um den idyllischen Thiersee am Fuße des kraftspendenden Hausberges PENDLING gibt es faszinierende Infos wie Thiersee in der Nachkriegszeit zur Filmmetropole Europas wurde. Selbstvertrauen, Mut zu Neuem, tatkräftige Schaffenskraft und Teamgeist der einheimischen Bevölkerung machte aus dem ärmlichen Thiersee die filmische Heimat vieler bekannter Spielfilme und namhafter Schauspieler wie zum Beispiel Curd Jürgens oder Paul Hörbiger. Der Griff in die filmische Trickkiste sowie amüsante Anekdoten dieser vergangenen Zeit machen diese Führung zu einer humorvollen Zeitreise. Freuen Sie sich auf eine interessante Tour auf den Spuren der Filmgeschichte. Anschließend gibt es eine gemütliche Einkehr im Cafe Blaubart direkt am See. Zeit

Mai – Oktober

Dauer

2,5 h mit Einkehr / 1,5h ohne Einkehr

Treffpunkt

Parkplatz Thiersee

Kosten

€ 120,00

Sprachen

Deutsch, Englisch

Teilnehmerzahl

Kleingruppen bis 25 Personen

8 Segway-Tour Sie erwartet eine 18 Kilometer lange Tour durch und um Kufstein, über tolle Radwege, unbefahrene Straßen und Feldwege. Dabei genießen Sie neben der Natur auch die Gemütlichkeit des Lebens im Kufsteinerland. Sie starten am Ortsrand von Kufstein mit einer ausführlichen Einweisung zur sicheren Bedienung des Segways. Ein kleines Fahrtraining hilft Ihnen, sich mit dem Segway vertraut zu machen. Danach fahren Sie Richtung Ebbs, umrunden den Ort und kehren über den Inndamm wieder zurück nach Kufstein. Während der Tour haben Sie Zeit, die Umgebung genauer zu betrachten. Am Stadtplatz, am Fuße der Festung, können Sie sich einen Cappuccino gönnen, bevor Sie Ihr Segway wieder zum Ausgangspunkt lenken. Zeit ganzjährig Dauer

ca. 2 bis 2,5 Stunden

Treffpunkt

wird bei der Buchung bekannt gegeben

Kosten

€ 99,90 pro Erwachsener, Kinder mit bestandenem Fahrrad-Führerschein ab 10,

sonst ab 12 Jahren je € 69,90

Sprachen

Deutsch, Englisch

Teilnehmerzahl

ab 2 Personen

Ausrüstung

Wanderausrüstung und evtl. Sonnen- oder Regenschutz

Seite 14 / 32


Detailinformationen –

Tierisches Rahmenprogramm im Kufsteinerland Das ganze Leben ist ein Zoo? Wunderbar, dann sollten Sie die Zeit im Kufsteinerland nutzen, um sich in unserer - teilweise untypischen - Tierwelt umzusehen. Damit gönnen Sie Ihrem Kopf und Ihrem Körper eine Entspannungspause der „anderen“ Art.

1 Fohlenhof Ebbs Der Fohlenhof Ebbs ist das älteste und bedeutendste Haflingergestüt der Welt. Es wurde einst aus der Landwirtschaft des Schlosses Wagrain in Ebbs ausgegliedert. Heute leben in dem modernen und großzügigen Gestüt am Fuße des Zahmen Kaisers zirka 100 Haflinger. Sie können sich in den zwei Reithallen, Stallgebäuden mit Boxen und Laufstallungen der Junghengste umsehen. In der Fohlenhof-Arena mit über 3.500 Sitzplätzen werden im Sommer Showprogramme gezeigt. Das angeschlossene Museum gibt Informationen rund um den Haflinger, seine Verwendung, die Erfolge des Gestüts und über große Veranstaltungen der Vergangenheit. In den Sommermonaten, wenn die Jungpferde auf den Almen sind, können Sie die Stutenherden mit ihren Fohlen sowie die Deckhengste besichtigen. Zeit

ganzjährig, täglich von 09:00 - 17:00 Uhr

Dauer

ca. 1 Stunde

Treffpunkt

Fohlenhof Ebbs in 6341 Ebbs

Kosten

Erwachsene ohne Gästekarte € 8,00

Erwachsene mit Gästekarte € 7,00

Führungsgebühr pro Gruppe zzgl. zum Eintrittspreis € 40,00

1 Eintritt pro Person und Aufenthalt in den Fohlenhof Ebbs samt Museum kostenlos

mit der KufsteinerlandCard

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl unbegrenzt

2 Raritätenzoo Ebbs Im Raritätenzoo Ebbs leben Tiere aus aller Welt inmitten der Tiroler Naturlandschaft des Kufsteinerlandes, am Waldrand bei Ebbs. Der privat geführte Tierpark gibt 70 exotischen Tierarten einen Lebensraum, darunter einigen sehr seltenen und gefährdeten Arten. Der Raritätenzoo ist Tirols Tierpark mit den meisten Exoten. Über 500 Tiere haben hier ihr Zuhause gefunden, Riesenkängurus leben Seite an Seite mit Hängebauchschweinen. Doch aufgepasst: Einige der Tiere bewegen sich frei am 25.000 Quadratmeter umfassenden Gelände. Sie sind nicht gefährlich, können jedoch unter Umständen für Überraschungen sorgen. Im Kiosk finden Sie eine kleine Stärkung für sich und einige der Tiere. Zeit

Ende März - Anfang November

täglich von 09:00 - 18:00 Uhr

letzter Einlass 17:00 Uhr

Dauer

nach Lust und Laune

Treffpunkt

Parkplatz Raritätenzoo in 6341 Ebbs

Kosten

Erwachsene € 10,50

Gruppen € 8,50

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl unbegrenzt Seite 15 / 32


Detailinformationen –

Kulinarik & Genuss erleben Schaubetriebe und Kulinarik Der Blick hinter die Kulissen produzierender Betriebe kann Ihre Gedanken beflügeln. Viele unserer Betriebe im Kufsteinerland stehen für höchste Qualität in der Verarbeitung von LebensMitteln und Innovation gepaart mit Tradition. Lernen Sie diese Betriebe doch einfach kennen oder lassen Sie sich kulinarisch entführen.

1 Regionaler Biokäse – Sennerei Hatzenstädt Die Käseherstellung hat im Kufsteinerland eine lange Tradition. Auf vielen Tiroler Bergbauernhöfen wurde schon im Mittelalter Käse produziert. Die erste urkundliche Erwähnung der Käseherstellung am Niederndorferberg geht auf das Jahr 1224 zurück. Die Biosennerei Hatzenstädt erhielt bereits im Jahr 1480 ihren heutigen Namen. Sie verschrieb sich schon früh einer qualitativ hochwertigen Produktion mit ausschließlich regionalen Ausgangsstoffen. Die Milch wird von der Alm über einen Lift direkt in die Käserei angeliefert. Führungen durch die regionale Biokäserei Hatzenstädt am Niederndorferberg finden nach terminlicher Voranmeldung statt. Sie beinhaltet eine Verkostung der Produkte. Zeit

Montag – Freitag von 08:00 – 18:00 und Samstag von 08:00 – 12:00 Uhr

Dauer

1-1,5 Stunden

Treffpunkt

Sennerei Hatzenstädt in 6342 Niederndorferberg

Kosten

Preis auf Anfrage

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

30 Personen pro Führung

2 Käserei Plangger Eine qualitativ hochwertige Käseherstellung beginnt beim Grundstoff, der Milch. Die naturnahe, sanfte Bewirtschaftung des Bodens, die schonende Trocknung des Heus und der Einsatz von effizienten Mikroorganismen im Stall, auf dem Feld und in der Käserei garantieren höchste Qualität bei der Milchproduktion und der Verarbeitung. Die Produktion und Veredelung der Bioheumilch-Käsespezialitäten erfolgt bei der Käserei Plangger in Niederndorf in einem Felsenkeller. Möglicher Programmablauf: Besichtigung des Felsenkellers und anschließende Jause Zeit

auf Anfrage

Dauer

1-1,5 Stunden

Treffpunkt

Käserei Plangger in 6342 Niederndorf

Kosten

ab € 5,00 inklusive kleiner Jause

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

40-50 Personen

Seite 16 / 32


3 Kreatives Bier(ol) Erleben – Führung und Verkostung oder ganzes Brauseminar In Schwoich im Kufsteinerland wird Bier gebraut - aber nicht nur klassisches Helles. Bei Bierol werden IPAs und Stouts genauso gut und eigen interpretiert wie exklusive Farmhouse-Biere mit besonderen Hefen oder Früchten und Kräutern aus dem eigenen Garten. Bierbraukunst und dazu die fein abgestimmte Haubenküche aus dem Taproom ein Konzept zum wahrlichen Genießen. Möglicher Programmablauf: Brauereiführung, Bierverkostung und anschließender a-la-Carte-Genuss / ca 4 x im Jahr kann ein besonderes Brauseminar gebucht werden. Zeit

auf Anfrage

Dauer

Führung: ca. 1 Stunde, Verkostung: 1 - 1,5 Stunden, Brauseminar: ca. 6 Stunden

Treffpunkt

Brauerei Bierol in 6323 Schwoich

Sprachen

Deutsch, Englisch

Teilnehmerzahl

auf Anfrage

4 Schnapsverkostung beim Schmider Das alte Bauernhaus von 1536 im Dorfzentrum von Ebbs, einem der acht malerischen Dörfer des Kufsteinerlandes, beherbergt eine Schnapsbrennerei. Seit mindestens fünf Generationen ist die Brennerei in Familienbesitz. Albert Schmider restaurierte sie liebevoll und integrierte eine Schaubrennerei. Dort begleitet er Sie in die Welt des Edelbrandes. Zeit

zeitlich flexibel, auch Abendtermine möglich

Dauer

1 Stunde

Treffpunkt

beim Schmider in 6341 Ebbs

Kosten

ab € 5,00 pro Person

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

max. 25 Personen

5 Geschmackserlebnisse am Kronbühelhof 160 Birnen-, Zwetschken- und Apfelbäume liefern die Basis für die Edelbrände von Manfred Höck in der Schwoich. Schmecken Sie Tannenblüten, Egascht - die erste Heuernte des Jahres - oder Honig & Ingwer. Viele weitere Sorten stehen zur Verkostung für Sie am Ort des Entstehens bereit. Zeit

nach Vereinbarung

Dauer

2 - 2,5 Stunden

Treffpunkt

am Kronbühelhof bei Manfred Höck, 6334 Schwoich

Kosten

ab € 15,00 pro Person

Sprachen Deutsch Teilnehmerzahl

max. 16 Personen

Seite 17 / 32


6 Burgherrenabend Es sei angerichtet. Beim Burgherrenessen genießen Sie ein kulinarisches wie erlebnisreiches Highlight im Kufsteinerland. Der Küchenmeister serviert stilgerecht auf Voranmeldung allerlei Schmackhaftes aus Küche und Keller. Das Burgherrenessen mit „einfachem Zeremonium“ umfasst die Abholung mit Handfakeln, die Händewaschung, die Verlesung der Tischzucht sowie die Menüfolge und findet grundsätzlich ab zehn Personen statt. Im Rahmen eines „erweiterten“ Burgherrenessens haben Sie die Möglichkeit, die gediegene Tafeley mit entsprechenden Künstlern und Musikern in stilgerechter Gewandung und Instrumentierung umrahmen zu lassen. Unsere Künstler entführen Sie auf eine unterhaltsame Reise zurück in die Vergangenheit und machen bei stimmungsvoller Musik, mittelalterlichen Spielen sowie dem ein oder anderen Schabernack das Burgherrenessen zu einem unvergesslichen Abend. Zeit

ganzjährig geöffnet, Reservierung auf Anfrage

Dauer

ca. 4 Stunden

Treffpunkt

Haupteingang Festung Kufstein in 6330 Kufstein

Kosten

ab € 39,50 pro Person (exklusive Raummiete und Getränke)

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

bis max. 450 Personen

7 Auracher Löchl | Restaurant und Tradition Die Kufsteiner Festung im Rücken, den Inn zu Füßen und die Berge vor Augen! Zahlreiche kulinarische Möglichkeiten erwarten Sie im Auracher Löchl in der kleinsten Altstadt Österreichs. Das seit 1409 bekannte Restaurant sieht auf eine historische Geschichte zurück, die bis heute, trotz aller Modernisierung ein traditioneller Bestandteil des Hauses geblieben ist. Dies spiegelt sich auch in der zeitlos traditionellen Küche wider. Sie werden mit typischen Tiroler Gerichten, Bauernschmankerln, perfekt gebratenen Steaks und saisonalen Menüs verwöhnt. Ein besonderes Ambiente wird sowohl in den urigen Stuben des Auracher Löchl Restaurants, als auch im neuen Café Franz Josef im Auracher Löchl geboten. Direkt am Inn und mit Blick auf den Pendling bietet der Traditionsbetrieb den optimalen Raum für eine Auszeit vom Alltagsstress. Egal wofür Sie sich entscheiden, Sie können sich auf jeden Fall auf traumhafte (Genuss) Momente freuen. Tiroler Tapas Menü Der Deckel DAVOR:

2erlei Aufstrich der Saison, Südtiroler Speck, Schüttelbrot

Der HAUPTDeckel:

Tiroler Gröstl, Original Wiener Schnitzel, Geselchtes, Kalbsrahmgulasch,

Käsespätzle, „Bostl Mizzi´s“ Schlutzkrapfen

Der SÜSSE Deckel:

Schokotraum, eingemachte Früchte, Vanilleeis

Zeit

ganzjährig für Sie geöffnet

Dauer

nach Lust und Laune

Treffpunkt

Auracher Löchl in 6330 Kufstein

Kosten

ab € 36,40 pro Person

Sprachen

Deutsch, Englisch

Teilnehmerzahl

ab zwei Person, Gruppen gegen vorheriger Reservierung

Seite 18 / 32


8 Auracher Löchl | Gin Bar Stollen 1930 90 Meter tief in den bekannten Festungsberg schmiegt sich die Speakeasy-Bar Stollen 1930 und offenbart eine Auswahl an über 850 Gins, die wohl kaum einer zuvor gesehen hat. Auch sonst hat die legendärste Bar Kufsteins einiges zu bieten, kreative Cocktailkreationen, einzigartiges Ambiente mit Kristalllustern, Ohrensesseln aus Samt und Leder sowie erstklassigen Service. Um die persönlichen Favoriten in dieser umfangreichen Sammlung zu finden, sind die Gin Tastings bzw. das Gin Dinner besonders beliebt. Das Tasting dauert zirka 1,5 Stunden, in denen Sie das Team des Stollen 1930 in die Welt des Gin Genusses entführt. Beim Gin Dinner servieren wir ein 5-Gänge Menü der Extraklasse mit einer perfekt darauf abgestimmten Gin Begleitung zu jedem Gang. Gin Tastings für Genießer · 4 verschiedene Gin Tonics · Informationsmaterial · Häppchen zur Begleitung · Hausgemachte Gin Praline

€ 54,90 pro Person

Gin Dinner für Kenner · 5-Gänge Gourmet Menü · 6 verschiedene Gin Tonics · Informationsmaterial · Hausgemachte Gin Praline € 129,00 pro Person

Zeit

Ganzjährig von Dienstag bis Samstag 18:00 bis 02:00 für Sie geöffnet

Dauer

Gin Tasting: zirka 1 – 1,5 Stunden / Tastings starten täglich um 18:00 oder um 19:00 Uhr Gin Dinner: zirka 2,5 - 3 Stunden jeden letzten Sonntag im Monat um 18:00 Uhr

Alter

Zutritt ab 21 Jahren

Treffpunkt

Auracher Löchl Gin Bar Stollen 1930 in 6330 Kufstein

Kosten

€ 54,90 für das Gin Tasting € 129,00 für das Gin Dinner

Sprachen

Deutsch, Englisch

Teilnehmerzahl

Tasting ab einer Person, Dinner bis maximal 16 Personen; um Vorreservierung wird gebeten

9 Hier haben Sie (Ge)Biss…. und speisen mit Graf Dracula! Sie möchten zu Gast sein bei Graf Dracula, dem geheimnisvollen und faszinierenden Gastgeber aus Transsylvanien? Bringen Sie ausreichend Knoblauch mit, dann wird Ihnen nichts passieren. Oder ist das nur ein Gerücht? Beim Vampirdinner®erleben Sie schaurig schöne Geschichten rund um die Vampirwelt und werden vielleicht selbst ein Teil dieser sonderbaren Familie mit Biss! Während des Abends wird Ihnen ein exklusives Gruseldinner serviert. Das lässt bestimmt keine Wünsche offen und garantiert Ihnen unvergessliche Stunden… mit Biss. Zeit

ganzjährig geöffnet, Reservierung auf Anfrage

Dauer

ca. 4 Stunden

Treffpunkt

Haupteingang Festung Kufstein in 6330 Kufstein

Kosten

ab € 39,50 pro Person (exklusive Raummiete und Getränke)

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

bis max. 450 Personen

Seite 19 / 32


10 Kochkurse als Erlebnis- und Teamevent! Sie ist jung, sie ist quirlig wie ihr Rührbesen und fixer Bestandteil der hochwertigen, heimischen Gastronomie. Viktoria Fahringer, die derzeit jüngste Haubenköchin Tirols, sprudelt nur so vor Ideen und lebt für den Genuss. Eine Leidenschaft, die sie auch in Kochkursen in Viktorias Kochschule weitergibt. »Kochen ist multisensorisch, keine andere Kunst spricht Auge, Nase, Mund und Geist gleichermaßen zeitgleich an«, sagt die Chefköchin des Gourmet Wirtshaus Tiroler Hof in Kufstein. Gekocht wird, was Saison hat und gerade am Markt in hoher Qualität erhältlich ist. Sie werden nutzen, was der eigene Schrebergarten hergibt und was im Wald und auf Wiesen wächst und lebt. Vegan und Vegetarisch Kochen, Wilde Küche, Pasta Kochkurs, FischKüche, Meeresküche oder aber Österreichische Mehlspeisen. Die Kochkurspalette ist bunt und lädt ein entdeckt zu werden. Und wenn ein Teil Ihres Teams in der Zwischenzeit etwas anderes vorhat, können Sie sich abends beim gemeinsamen Essen mit passender Weinbegleitung austauschen.

Zeit

ganzjährig buchbar direkt über www.viktoriashome.at/kochschule, wetterunabhängig

Dauer 4 bis 6 Stunden Treffpunkt

Viktorias Home, Am Rain 16, 6330 Kufstein

Kosten

€ 135,00 pro Person, € 65,00 pro Begleitperson

Sprachen

Deutsch (Englisch auf Anfrage)

Teilnehmerzahl

4 bis 10 Personen

Detailinformationen –

Abenteuerreiches Aktivprogramm In der Bewegung liegt die Kraft. Fordern Sie Ihre Muskeln und erleben Sie Spaß im Team bei unterschiedlichen Programmpunkten. Geschicklichkeit und Achtsamkeit werden garantiert trainiert. Ob Retro oder Trend - für jede Gruppe ist etwas dabei!

1 STAND UP PADDLING - BigSUP am Inn Besuchen Sie als Team mit einem Guide ein BigSUP, eine ultimative Spaßinsel am Fluss oder See! Beim Stand Up Paddling (SUP) stehen Sie aufrecht auf einer Art Surfbrett und paddeln mit einem Stechpaddel. Kufstein ist mit den vielen umliegenden Seen und dem Inn der ideale Standort für diesen Trendsport. Jedes BigSUPs von ActiveSpirit bietet Platz für bis zu 10 Personen. Zeit

während der Sommermonate auf Anfrage

Dauer

mind. 3 Stunden

Treffpunkt

am Innufer in 6330 Kufstein oder am Thiersee

Kosten

ab € 57,00 pro Person

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

4 bis 30 Personen

Seite 20 / 32


2 Seifenkistenrennen Wer hat als Kind nicht davon geträumt, sich seine eigene Seifenkiste zu bauen? Jedes Team erhält einen hochwertigen Seifenkisten-Bausatz. Nach einer ersten Bestandsaufnahme müssen die Rollen zwischen „Konstrukteuren“ und „Designern“ verteilt werden. Die erste Gruppe baut die ultimative Seifenkiste, die zweite Gruppe sorgt für die dynamische Optik des Gefährts. Nachdem die Seifenkisten den Sicherheitscheck bestanden haben, beginnt der Spaß-Wettkampf. Jetzt zeigt sich, welches Team am geschicktesten zusammengearbeitet hat. Zeit

während der Sommermonate auf Anfrage

Dauer

mind. 4 Stunden

Kosten

in 4er oder 5er Teams € 120,00 pro Person

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

40-50 Personen

3 Arrowtag

Ein dynamisches Spiel, um die Kongressteilnehmer während der Pausen richtig in Bewegung zu bringen. Arrowtag oder Archery Attack - ist ein Spiel für zwei oder mehr Mannschaften, die sich gegenseitig aus dem Feld schießen oder auf die Zielscheiben der Gegner treffen. Sobald die Zielscheibe einer gegnerischen Mannschaft getroffen wurde, kann man einen ausgeschiedenen Mitspieler wieder ins Spiel zurückholen. Doch wer weiß, ob nicht hinter dem nächsten Baum schon der nächste Gegner lauert, der den Befreier somit ins Aus befördert? Dynamik, Konzentration, Fokus und Schnelligkeit machen dieses Erlebnis zur idealen Auflockerung während anspruchsvollen Schulungs- oder Kongresstagen.

Zeit ganzjährig Dauer

je nach Wunsch

Treffpunkt

nach Vereinbarung

Kosten

ab € 30,00 pro Stunde pro Person

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

max. 32 Personen (Mindestpreis 300 EUR)

Seite 21 / 32


4 E-Bike Genusstouren Erleben Sie abseits der Hauptstraßen das Kufsteinerland. Ganz bequem mit dem E–Bike. Sie radeln zu besonderen Sehenswürdigkeiten wie der Schwemm in Niederndorf oder dem Kurort Bad Häring. Tour zum Moorgebiet Schwemm Radtour von Kufstein über die Kirche St. Nikolaus in Ebbs nach Niederndorf. Im Anschluss radeln Sie zur Schwemm, dem größten zusammenhängenden Moorgebiet in Nordtirol. Dort bietet Ihnen ein 16 Meter hoher Aussichtsturm einen atemberaubenden Blick auf die faszinierende Landschaft. Die Rückfahrt erfolgt über den Innradweg.

43 km, Fahrzeit 3,5 h (Ohne Pausen)

Tour Schwoich – Bad Häring Die Halbtagestour führt Sie nach Bad Häring. Der Kurort am Fuße des Großen Pölven ist bekannt für seine Schwefelquelle und lange Bergbautradition. Vorbei an urigen Bauernhöfen radeln Sie gemeinsam mit Ihrem Guide auf schönen Waldwegen zurück nach Kufstein.

31 km, 3 h Fahrzeit (ohne Pausen)

Zeit

auf Anfrage

Dauer

Alle Touren werden Ihren Zeitansprüchen angepasst und werden

gerne gekürzt oder auch verlängert!

Treffpunkt

bei Ihnen im Hotel oder einem Ort Ihrer Wahl

Kosten

auf Anfrage

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

auf Anfrage

5 Bogenbauworkshop Man sagt, dass man eins werden muss mit seinem Bogen. Wie könnte man das besser, als wenn ihn selber schleift, wachst und poliert? Zum Schluss bringen Sie noch ihren individuellen Griff an und werden mit ihrem eigenen Bogen in die Kunst des Bogenschießens eingeführt. Kursinhalt: 1. Schleifen des vorbereiteten Rohlings 2. Einlassen mit einem versiegelnden Öl 3. Feinschleifen und anschließendes Behandeln mit Wachs 4. Polieren 5. Anbringen der Griffwicklung 6. Einführung in die Kunst des intuitiven Bogenschießens 7. Probeschießen

Zeit

ganzjährig buchbar

Dauer

1,5 bis zwei Stunden

Treffpunkt

an Ihrem gewünschten Veranstaltungsort (ein Raum zum Arbeiten sollte vorhanden sein)

Kosten

ab € 95,00 pro Person inkl. Material

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

bis 25 Personen

Seite 22 / 32


Detailinformationen –

Team Workshops Gemeinsame Erlebnisse und Ergebnisse lassen Teams zusammenwachsen. Oft beschleunigen ein anderes Umfeld und ein arbeitsfremdes Projekt diese Bindung. Und wenn durch das gemeinsame Arbeiten ein sicht- oder hörbares Ergebnis entsteht, umso besser. The Stage Is Yours!

1 LEARN TO ROCK - Beat it! Der Workshop für alle Rhythmusfans und die, die es noch werden wollen. Denn Rhythmus kann jeder! Erlernen Sie verschiedene Rhythmen auf Percussion-Instrumenten – aufgeteilt in unterschiedliche Gruppen nach Instrumenten und Rhythmen. Sie werden staunen, wie schnell Sie zwei Tonfolgen einstudieren. Das Team von LEARN TO ROCK wird Ihre Performance zum Schluss aufzeichnen - damit Sie sich zuhause daran erinnern können. Zeit

auf Anfrage

Dauer

2,5 Stunden

Treffpunkt

auf Anfrage

Kosten

auf Anfrage

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

bis 30 Personen

2 We will Rock you! Sie wollten schon immer mal in einer Band spielen? Haben es aber noch nie probiert? Es funktioniert!!! Leichte Rhythmen eingängiger Klassiker werden von Ihnen und Ihrem Team eingeübt. Sie erlernen mit einfachen Mitteln einen Song auf Bandinstrumenten zu spielen. Ein Akkord auf der Gitarre mit nur einem Finger, das Drumset unterteilt in einzelne Instrumente für mehrere Personen. Und schon steht der Song. Ihr Song! Alternativ: Auf Anfrage kann auch ein eigener Firmensong mit Hilfe von erfahrenen Musikern geschrieben und vertont werden. Zeit

auf Anfrage

Dauer

2,5 Stunden

Treffpunkt

auf Anfrage

Kosten

auf Anfrage

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

bis 15 Personen

BE A STAR Sie und Ihr Te am wollen si ch wie Bühnenstars von morgen fühlen? Gerne erstel lt das Technikertea m von TR EVENTTECH NIK Ihr indivi duelles Bühnen- un d Lichtkonze pt!

Seite 23 / 32


11 „Let´s play the Drums - Teamtrommeln“ Schaffen Sie ein einmaliges Erlebnis für Ihr Team oder Ihre Gäste mit Rhythmus, Action und ganz viel Spaß. Jeder Teilnehmer bekommt ein Instrument und trägt so aktiv zum Gelingen des Events bei. Selbst vermeintlich unmusikalische Teilnehmer werden ihren Takt finden. Aus ersten, einfachen Bausteinen werden nach und nach Power-Grooves zusammengesetzt, die zum Schluss in einer beeindruckenden Performance enden. Unter der professionellen Anleitung von Rudi Bauer entsteht eine gewaltige Gruppenenergie, die alle ansteckt und mitreißt. Der Profidrummer und erfahrene Entertainer sorgt er für beste Unterhaltung und ein kurzweiliges Event, das allen lange in Erinnerung bleiben wird. Mit individuell gebrandeten Drumsticks können Sie Mitarbeitern oder Gästen auf Wunsch eine bleibende Erinnerung an dieses besondere Erlebnis schenken. Zeit

auf Anfrage

Dauer

20 bis 90 Minuten

Treffpunkt

Indoor oder Outdoor, je nach Wunsch

Kosten

auf Anfrage

Sprachen

Deutsch, Englisch

Teilnehmerzahl

ab 8 Teilnehmern

3 Alpenkorb – Ihr Teamevent! Haben Sie schon einen firmeneigenen Alpenkorb? Nein? Dann wird’s Zeit. Im Team bauen Sie Ihren alpinen Freisitz mit Firmenlogo. Zuerst werden die einzelnen Arbeitsschritte erklärt und Arbeitsschürzen für das Team ausgeteilt. Dann werden die Aufgaben verteilt und die einzelnen Schritte von einem Tischlermeister begleitet: Die Bearbeitung der Oberflächen, das Auftragen einer Wetterschutzlasur, das Trocknen der Elemente, das modulare Zusammensetzen der Einzelteile, das Einsetzen der Polster und der, mit dem Logo gebrandeten, Kopfstützen. Schritt für Schritt entsteht so Ihr eigener Alpenkorb, der nach der Fertigstellung in Ihre Firma geliefert wird. Zeit

auf Anfrage

Dauer

ca. 4-5 Stunden

Treffpunkt

Hotel, Seminarraum oder gesonderte Location

Kosten

ab € 1.900,00 pro Alpenkorb

Teilnehmerzahl

Es können max. 10 Personen an einem Alpenkorb bauen. Es können jedoch, je nach Location,

auch gleichzeitig mehrere Alpenkörbe gebaut werden.

4 Film Workshop Sie und Ihr Team bekommen einen Einblick in die Filmbranche. Sie schlüpfen in unterschiedliche Rollen und lassen Ihrer Kreativität freien Lauf. Egal ob Direktor, Aufnahmeleiter, Produzent, Make-up Artist oder Kostümdesigner: Sie und Ihre Mitarbeiter werden alle Rollen übernehmen. Je nach Vorliebe der Teilnehmer werden die unterschiedlichen Aufgaben technischer, kreativer oder organisatorischer Natur im Filmteam verteilt, sodass jeder seinen passenden Platz einnehmen kann. Die Teams werden mit HD Kameras ausgestattet. Um die Schauspieler und die Kulisse richtig gut in Szene zu setzen können Requisiten, wie alte Haushaltsgeräte oder Kostüme, ausgeliehen werden. Sobald sich alle auf ein Thema und das Ziel des Kurzfilms geeinigt haben, wird mit dem Schreiben des Storyboards begonnen. Danach folgen die Dreharbeiten und zum Schluss das Schneiden des Kurzfilms mit Hilfe von professionellen Cuttern Film ab! Zeit

auf Anfrage

Dauer

4 Stunden

Treffpunkt

im Hotel

Kosten

auf Anfrage

Teilnehmerzahl

30-40 Personen

Seite 24 / 32


5 Patschen.Kino Wer als Gruppe, Institution oder Betrieb in heimelig-origineller Upcycling-Wohnzimmer.Atmosphäre ThemenKino-Filme oder -Dokus genießen möchte, kommt ins „Patschen.Kino“ (Patschen = Hausschuh) des Vereins feinkost.kultur kufstein! Zehn Jahre lang war das schräge Filmformat in einer Mini-Buchhandlung beheimatet die auch handverlesene Kinogenüsse anbot - 2019 hat das Patschen.Kino im LEBENSMITTEL., einem ehemaligen Lebensmittelladen + Café, eine neue Heimat gefunden. Seither steht die Struktur des Patschen.Kinos - samt Technik, Aufführungslizenz und Popcorn-Maschine - nicht nur den CineastInnen der Region zu Verfügung, sondern kann auch für Veranstaltungen gebucht werden. Eine Patschen.Kino-Vorführung ist ebenso gut als Impuls-Intro für Seminare/ Kongresse als auch für einen entspannenden Abend oder einen chilligen Abschluss geeignet. feinkost.kultur bietet auf Wunsch kompetente Beratung bei der Film-Auswahl, Abend-Moderation und CaféBar-Betrieb, ua. mit Erzeugnissen der Schwoicher Craftbier-Brauerei BIEROL. Zeit

ganzjährig buchbar, wetterunabhängig

Dauer

auf Anfrage, mind. 2,5 Stunden

Treffpunkt Lebensmittel., Weißach Straße 14, Kufstein Kosten

auf Anfrage

Teilnehmerzahl

ab 10 bis ca. 30 Personen

6 iPad Challenge Positive Emotionen wie Spaß in der Gemeinschaft und Freude am Erfolg verbinden - verankern Sie die Themen Ihres Events Dank interaktivem Geocaching dauerhaft. Ihre Teilnehmer erkunden mit einem Tablet aktiv das Spielfeld und haben Einfluss auf den Spielverlauf. In sechs und zehn Personen großen Teams müssen sie Aufgaben und Rätsel lösen, die kreuz und quer im Gelände zu finden sind. Ein Quiz, ein Spiel oder einfach nur ein Gruppen-Selfie wird zur bleibenden Erinnerung. Wir können die Rätsel und Aufgaben auf Ihr Event anpassen. Zum Schluss wird das Siegerteam gebührend geehrt. Die Wettkampfsituation und die aktive Beteiligung machen die Teamchallenge 4.0 zu einem lustigen Abenteuer mit Teambuilding-Charakter. Es stehen verschiedene Touren zur Auswahl: Gespielt wird im Stadtzentrum, im Naturschutzgebiet Kaisertal oder auf einer individuellen Route. Zeit ganzjährig Dauer

ab einer Stunde individuell planbar

Treffpunkt

im Hotel oder individueller Treffpunkt

Kosten

€ 60,00 pro Person

Sprachen

Deutsch, Englisch

Teilnehmerzahl

12 bis 200 Personen

Ausrüstung

Sonnen- oder Regenschutz

7 Fackelwanderung mit Bogenschießen Mystisch und romantisch zeigt sich die Landschaft bei einer abendlichen Fackelwanderung am See. Genießen Sie an einem der schönsten Plätze im Kufsteinerland diese besondere Stimmung. Auf halbem Weg schießen wir bei einem Bogenschießstand wie Robin Hood auf Zielscheiben und versetzen uns damit ins Mittelalter zurück. Speziell im Winter ist es ein einmaliges Erlebnis, wenn der Schnee durch das Licht der Fackeln glitzert und unter den Füßen knirscht. Zeit

ganzjährig buchbar

Dauer

ca. 90 Minuten

Treffpunkt individuell Kosten

ab € 35,00 pro Person

Sprachen

Deutsch, Englisch

Teilnehmerzahl

10-25 Teilnehmer

Seite 25 / 32


8 Canyoning „GREEN LAGUNE“ Diese Tour ist für Einsteiger mit durchschnittlicher Fitness bestens geeignet. Doch bevor es losgeht, werden Sie mit Neoprenanzügen eingekleidet und gründlich eingeschult. Im Flussbett lernen Sie, sich dem Rhythmus des Baches anzupassen - wer eilt, kann schnell ein unfreiwilliges Bad nehmen! Wenn Sie sich auf den Lauf des Baches einlassen und seinem Rauschen folgen, können Sie abschalten und Ihre Gedanken zur Ruhe bringen. Entdecken Sie dabei abwechslungsreiche Naturszenen: vom Wasser geschliffene, grüne Teiche; unberührte Vegetation; klares, kühles Wasser zum Springen, gerundete Felsen zum Rutschen. Alle Sprünge können umgangen werden - so kann Ihre gesamte Gruppe dieses Erlebnis gemeinsam genießen. Zeit flexibel Dauer

3 Stunden

Treffpunkt

wird bei Buchung bekannt gegeben

Kosten

ab € 75,00 pro Person

Teilnehmerzahl

4 bis 35 Personen

Ausrüstung

Badesachen, Handtuch und Schuhwerk für wegloses Gelände, das nass werden kann

9 Kaisertal-Challenge Erkunden Sie einen der schönsten Plätze Österreichs. Das einstige »Tal der Gesetzlosen« bietet viele sehenswerte Plätze, die Sie mithilfe von Hinweisen und Aufgaben erkunden können. Wer die Aufgaben in der Gruppe löst, kann den richtigen Weg ins und aus dem Kaisertal finden. Im Unterschied zu klassischen Führungen erarbeitet sich jede Gruppe ihre Route auf spannende Weise selbst. Dabei werden Teamgeist und Zusammenhalt gestärkt - denn nur wenn das Team gemeinsam lernt, kann es auch gemeinsam erleben. Um der Natur noch ein bisschen näher zu kommen und das Erlebnis zu intensivieren, wird bei dieser Tour bewusst auf technische Hilfsmittel wie GPS oder Tablets verzichtet. Zeit wetterabhängig Dauer

ab 2 Stunden

Treffpunkt

Kaiseraufstieg in 6341 Ebbs

Kosten

auf Anfrage

Sprachen

Deutsch, Englisch

Teilnehmerzahl

6 bis 25 Personen

Ausrüstung

Wanderausrüstung und evtl. Sonnen- oder Regenschutz

10 Mobile Kunstwerkstatt In der mobilen Kunstwerkstatt entstehen unter Anleitung der renommierten Objektkünstlerin Anneliese Sojer individuelle Werkstücke von beachtlicher kreativer und künstlerischer Qualität. Die Arbeit im Workshop erlaubt eine künstlerisch-handwerkliche Auseinandersetzung mit Alltagsgegenständen und Materialien verschiedenster Art. Aus Wertstoffen entstehen Upcycling-Kunstwerke, die von den Teilnehmenden mit nach Hause genommen werden können. Der Workshop dient der entspannenden Beschäftigung mit dem eigenen kreativen Potential und fördert den Mut zur künstlerischen Entdeckungsreise. In jedem Menschen steckt ein Künstler/eine Künstlerin – trotzdem zählt nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Weg dorthin! Zeit

auf Anfrage

Dauer

2-3 Stunden (je nach Bedarf)

Treffpunkt

auf Wunsch

Kosten

ab € 300,00

Teilnehmerzahl

max. 10 Personen

Seite 26 / 32


Team Workshops

Kreative Pausen im Kultur Quartier 1 Theatern Sie sich nicht hinein! Improvisationstheater ist so viel mehr, als „nur“ Unterhaltung. Es fördert die Kreativität, macht Ihre Gruppe dynamisch. Gemeinsam mit der Improvisationsgruppe innpro erschaffen Sie ein besonderes Theatererlebnis. Das Publikum bestimmt, was im nächsten Moment auf der Bühne passiert. Das Programm kann individuell an die Gruppe angepasst werden, auch das Genre ist frei wählbar. Sollen sich zwei Teams mit ihren Schauspielkünsten duellieren? Die Bühne gehört Ihnen! Oder sagen Sie selbst „Ja, und“ statt „Ja, aber“ und wagen Sie sich auf die Bühne. Als Gruppe müssen Sie zusammen auf Unvorhergesehenes reagieren, jeden Einwurf von außen einflechten und daraus eine Geschichte erspinnen. Improvisationstheater ist Höchstleistung für Gehirn und Bauchmuskeln. Haben Sie dabei keine Angst vorm Versagen – freudvolles Scheitern ist ein wichtiger Teil dieser Kunstform und damit ein wichtiger Lernprozess für Ihr Team. Zeit

ganzjährig buchbar, wetterunabhängig

Dauer

auf Anfrage

Treffpunkt

Kultur Quartier Kufstein

Kosten

auf Anfrage

Teilnehmerzahl

auf Anfrage

2 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Schaffen Sie als Team gemeinsam eine bleibende Erinnerung. Sie können vorab ein Motiv wählen: abstrakter Expressionismus, gegenständliche Motive oder der künstlerische Ausdruck Ihres Logos werden auf einer Leinwand verewigt. Dafür arbeiten alle gemeinsam an einem Werk. Die Farben können ebenfalls an Ihre Firmenfarben angepasst werden.

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Albert Einstein (1879 – 1955) Auf einer 1,8 x 2,4 Meter großen Leinwand bringen sich alle Ihre Teammitglieder aktiv ein und setzen sich mit dem Objekt oder Logo bewusst auseinander. Dabei werden die Teilnehmer abwechselnd von Künstler Christopher Eymann von Abschnitt zu Abschnitt geführt und mit Tipps in der Gestaltung begleitet. Zeit ganzjährig Dauer

zwei bis vier Stunden

Treffpunkt

Kultur Quartier Kufstein

Kosten

auf Anfrage

Teilnehmerzahl

10 bis 20 Personen

Seite 27 / 32


Detailinformationen –

Winterprogramm Wer glaubt, dass die Winterzeit im Kufsteinerland nur eine stade Zeit ist, der irrt. Gelacht wird bei uns am liebsten jeden Tag. Im Freien, bei Bewegung in der frischen Luft. Denn auch der Winter hat im Kufsteinerland einiges zu bieten…

1 Eisstockschießen in Ebbs oder Kufstein Überdachte Eisstockbahn Funarena „Hallo du“ Die überdachte Eisstockbahn im Freizeitzentrum „Hallo Du“ in Ebbs eignet sich ideal für eine gesellige EisstockPartie. Sie genießen dabei den Blick auf die umliegende Bergwelt. Auf zehn Kunsteisbahnen haben Sie die Möglichkeit, sich einen kleinen Wettbewerb zu liefern. Gastronomie: Restaurant „Ebbser Trattoria“ Überdachte Eisstockbahn Kufstein Arena Die Eissportanlagen der Kufstein Arena bestehen aus der überdachten Eisfläche und einer kanadischen Freifläche, die miteinander verbunden sind. Auch dort ist das Eisstockschießen nach vorheriger Anmeldung möglich. Eisstockbahnen: Überdachte Eisfläche: 60 x 30 m, Kanadische Eisfläche: 56 x 26 m Gastronomie: modern eingerichtetes Buffet, das während der Publikumszeiten geöffnet ist. Zeit

auf Anfrage

Dauer

nach Lust und Laune

Treffpunkt

Eislaufarena „Hallo Du“ oder Kufstein Arena

Kosten

auf Anfrage

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

auf Anfrage

2 Rodelabend Eine lustige Rodelpartie als besonderes Erlebnis am Abend oder als Nachmittagsaktivität! Nach einer schönen Wanderung samt Einkehr in einer urigen Hütte ist es die perfekte Ergänzung für Ihr Event im Kufsteinerland. Sie wandern zirka ein bis eineinhalb Stunden zu einer Berghütte. Dort können sich Ihre Gäste bei heißer Schokolade oder Glühwein wärmen und auf Wunsch mit einem typischen Tiroler Essen stärken. Untertags oder abends, wenn die Rodelbahn beleuchtet ist und die Lichter im Tal leuchten. Auf der Hütte bekommen Sie gut präparierte Rodeln, mit denen Sie dann talwärts brausen! Was die Kufsteiner lieben, wird auch Ihren Kongressteilnehmern gefallen! Zeit Winter Dauer

ab 3 Stunden

Treffpunkt

Treffpunkt wird bei Buchung bekannt gegeben

Kosten

auf Anfrage

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

ab 8 Personen

Ausrüstung

warme Winterbekleidung und gutes Schuhwerk

Seite 28 / 32


3 Rodeln beim Aschenbrenner Kufstein Eine Rodelpartie auf unserer Stadtberg-Naturrodelbahn sollten Sie auf keinen Fall verpassen! Ob am Tag oder bei Nacht, ob gemütlich oder actionreich - diese Rodelbahn ist für jeden Geschmack und Anspruch. Details zur Rodelbahn Ausgangspunkt Endstation Höhendifferenz Einkehrmöglichkeit

am Ende der Pienzenauerstraße (Parkplatz mit Toilette) 503 m Berghaus Aschenbrenner 1.128 m 632 Höhenmeter Berghaus Aschenbrenner

Wegverlauf

Direkt am Parkplatz auf den Wanderweg am Bergrand rechts abbiegen. Über eine kleine Bachbrücke gehen und danach links halten. Von nun an ist der Weg sehr gut markiert. An einigen Stellen gibt es Abkürzungen in Form von kleinen Wegen.

Charakter

mittel, Gefälle mit zirka 12 % im Durchschnitt, keine extrem steilen Stellen; etliche Geraden und viele Kurven machen die Abfahrt mit den gut präparierten Rodeln interessant und abwechslungsreich

Zeit

Dienstag - Samstag: 11:30 – 18:00 Uhr und 20:00 – 23:30 Uhr

Sonn- und Feiertag: 11:00 – 18:00 Uhr

Dauer

1,5 Stunden Gehzeit

Treffpunkt

Parkplatz beim Motorikpark in 6330 Kufstein

Kosten

Kosten für Essen, Getränke und Rodelverleih

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl unbegrenzt

4 Winterwanderung / Schneeschuhwanderung Das Kufsteinerland bietet hervorragende Möglichkeiten für Winter- und Schneeschuhwanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Gemeinsam mit den ausgebildeten Guides des TVB Kufsteinerlandes erkunden Sie die idyllische Tiroler Bergwelt und erleben besondere Momente. Zeit

Dezember - April (je nach Schneelage)

Dauer

ca. 4 Stunden

Treffpunkt flexibel Kosten

ab € 61,00 (Kosten pro Schneeschuh-Paar € 4,00)

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

auf Anfrage

Seite 29 / 32


5 Schneeskulptur bauen Stellen Sie die Werte Ihres Unternehmens mit Schaufeln, Sägen, Maurerkellen, Spachteln und Stukatureisen dar. Im Team entstehen Schneeskulpturen, die für Werte oder Errungenschaften Ihres Unternehmens stehen. In dieser Teambuilding-Aktivität sind nicht nur Zusammenarbeit und Kreativität von Ihrem Team gefragt, sondern auch Spontanität und Schnelligkeit. Die erste große Challenge für jedes Team besteht darin, sich zu einigen, wie die Skulptur aussehen soll. Es braucht Kreativität und Geschick, um diese Herausforderung zu meistern, denn die Vorgaben sind anspruchsvoll. Zur Verfügung stehen ein Schneeblock in den Maßen 1 x 1 x 1,5 Meter und Werkzeuge. Zeit

auf Anfrage

Dauer

3-4 Stunden

Treffpunkt

Hotel oder direkt bei der Outdoor-Location

Kosten

auf Anfrage

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

auf Anfrage

6 Trapper Tag Sie glauben, Schlittenfahren mit Huskys ist nur im hohen Norden möglich? Da irren Sie sich! Auch hier im Kufsteinerland gibt es die Möglichkeit, einen Abenteuertag mit Schlittenhunden zu erleben und damit Ihren Mitarbeitern oder Kunden „Danke“ zu sagen. An diesem Abenteuertag in der wunderschönen Winterlandschaft des Kufsteinerlandes können Sie sich wie ein Trapper fühlen. Ein Hundeschlitten Workshop, eine kleine Schneeschuhwanderung und ein Survival Workshop sorgen für eine besondere Atmosphäre. Die Teilnehmer werden in Gruppen eingeteilt und absolvieren der Reihe nach die unterschiedlichen Stationen. Für eine Stärkung zwischendurch wird im Trapper Camp gesorgt. Kleine Snacks sowie warme und kalte Getränke können am Lagerfeuer genossen werden. Der Trapper Tag ist also nicht nur ein Abenteuertag im Schnee, er ist eine bleibende Erinnerung für Ihre Mitarbeiter oder Kunden. Zeit

auf Anfrage

Dauer

3-4 Stunden

Treffpunkt

Hotel oder direkt bei der Outdoor-Location

Kosten

auf Anfrage

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

auf Anfrage

Seite 30 / 32


7 Pferdeschlittenfahrten Der Fohlenhof Ebbs ist das älteste Haflingergestüt der Welt und gilt als Zentrum der internationalen Haflingerzucht. Jedes Jahr werden hier Zuchthengste ausgebildet und neue Generationen an Haflingern aufgezogen. Genießen Sie mit Ihrem Team eine beschauliche Schlittenfahrt durch die verschneite Ebbser Natur und spüren Sie die Kraft dieser herrlichen Tiere. Zeit

in den Wintermonaten

Dauer

1 Stunde

Treffpunkt

Fohlenhof in 6341 Ebbs

Kosten

ab € 60,00

Sprachen

Deutsch und Englisch

Teilnehmerzahl

bis zu 4 Fahrgäste pro Kutsche

Wild romantisch ist die Fahrt mit den Pferdekutschen vom Kalkschmiedhof Ebbs. Über Wiesen und durch Wälder führt der Weg vorbei am Schanzer Teich durch das weitläufige Inntal bei Ebbs. Auf Wunsch können Dauer und Fahrtstrecke individuell gewählt werden und durch die Stadt Kufstein oder das nächtliche Kufsteinerland führen. Zeit

in den Wintermonaten

Dauer

nach Vereinbarung

Treffpunkt

nach Vereinbarung oder beim Kalkschmiedhof in 6341 Ebbs

Kosten

ab € 50,00

Sprachen Deutsch Teilnehmerzahl

bis zu 4 Fahrgäste pro Kutsche

Wer dieses Erlebnis mit mehreren Menschen teilen will, kann beim Salitererhof in Ebbs Gruppentouren mit bis zu 50 Personen buchen. Auch hier ziehen Halfinger die Kutsche quer durch die Winterlandschaft des Kufsteinerlandes und schaffen so ganz besondere Natureindrücke. Zeit

in den Wintermonaten

Dauer

nach Vereinbarung

Treffpunkt

Salitererhof in 6341 Ebbs

Kosten

ab € 57,00 für 6 Fahrgäste, jeder weitere Gast € 9,50

Sprachen Deutsch Teilnehmerzahl

bis zu 6 Fahrgäste pro Kutsche

Bitte lächeln! Drinnen oder draußen, Tag oder Nacht. Setzen Sie Ihr Teamevent in Szene, machen Sie es zum Anker. Halten Sie die Erlebnisse fest, um sich später daran zu erinnern. Lustige Accessoires machen jedes Bild zum Unikat. Für Kundenveranstaltungen können Sie auch das Copyright Design Ihrer Firma einbauen oder einen besonderen Hintergrund wählen. Sie wählen, ob die Fotos gedruckt, zum Download oder als Online-Galerie zur Verfügung stehen sollen. Die Fotobox wird von einem Fotografen betreut Sie müssen nur an eines denken: Bitte lächeln!

Seite 31 / 32


Setzen Sie Ihrem Event die Krone auf.

Kufstein Convention Bureau · Unterer Stadtplatz 11-13 · 6330 Kufstein · Austria t +43 5372 62207 · f +43 5372 61455 · convention@kufstein.com · www.kufstein.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.