arolsen flyer 2014_2
24.11.2013
14:51 Uhr
arolsen flyer 2014_2
Seite 17
Schlossführungen April bis Oktober täglich 10.00 – 17.00 Uhr
Ich bestelle die auf der Rückseite bezeichneten Karten und lege einen Verrechnungsscheck bei überweise den Betrag auf folgendes Konto der Stadtkasse Bad Arolsen bei der Sparkasse Waldeck-Frankenberg Kontonummer: 1001627 BLZ: 523 500 05 IBAN DE04 5235 0005 0001 0016 27 SWIFT-BIC HELADEF1KOR Zahlungseingang zu.
Absender bitte in Druckbuchstaben angeben: Name
Kartenbüro der 29. Arolser Barock-Festspiele Große Allee 24
Veranstaltung
1
marco beasley accordone
2
ensemble matis
6
musikschule bad arolsen klaus mertens bell’arte salzburg
7
l’armonia sonora concerto palatino
8 9
Straße/Nr.
10 11 12 13 14
PLZ/Ort Telefon Zimmernachweis:
Touristik-Service Bad Arolsen Tel. 05691-801-240 Info Kartenvorverkauf: Tel. 05691-801-233 www.arolser-barockfestspiele.de
Waldecker Spurensuche
andreas staier oberlinger/staier trio infernale & friends Das Gesetz des Sterns und ... Diner mit Abschlusskonzert
concerto köln gemma bertagnolli dorothee oberlinger Programmbuch Versandkosten, Bearbeitung
Summe
!
34454 Bad Arolsen
Nr.
3a/b/c2 Bibliothek Brehm 4a/b2 Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek 5 Tanzaufführung „Dornröschen“
November bis März Mittwoch bis Samstag 14.00 – 17.00 Uhr Sonn- und Feiertage 11.00 – 17.00 Uhr Ihre gewünschten Eintrittskarten senden wir Ihnen nach (letzte Führung um 16.00 Uhr)
24.11.2013
14:51 Uhr
Preisgruppe 1 2 3 1 2 1 1 1 2 1 2 3 1 2 1 1 2 3 1 1 1 1 1 2 3
Seite 19
Preis
arolsen flyer 2014_2
Normal
29 Euro 25 Euro 20 Euro 13 Euro 5 Euro1 5 Euro 5 Euro 4 Euro 6 Euro 23 Euro 20 Euro 17 Euro 26 Euro 23 Euro 20 Euro 23 Euro 20 Euro 17 Euro 25 Euro max. 30 Pers. 20 Euro 20 Euro 62 Euro max. 100 Pers. 33 Euro 29 Euro 25 Euro
ermäßigt (-5 Euro)
Betrag Summe
24.11.2013
14:50 Uhr
Seite 2
kartenbestellung 2014 1 Hörplätze 2 Nichtzutreffendes streichen Ermäßigung für Schüler, Studenten und Empfänger von ALG II in Höhe von 5 Euro (außer für die Veranstaltungen 3,4,5,12,13) gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises oder bei gewünschtem Kartenversand dessen Kopie. Personen, die eine Ehrenamts-Card des Landes Hessen vorweisen, erhalten auf alle Preise 50% Ermäßigung. Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern erhalten freien Eintritt. Für den Fall, dass die gewünschte Preisgruppe vergriffen ist, bitte nächst höhere/niedrigere Preisgruppe wählen. (Nichtzutreffendes streichen)
3 Euro Datum Unterschrift 3 Eurowww.arolser-barockfestspiele.de
29. arolser barock-festspiele 2014
18.–22. Juni
Die 29. Arolser Barock-Festspiele stehen unter der Schirmherrschaft von Dr. Reinhard Kubat, Landrat des Landkreises Waldeck-Frankenberg.
Mit freundlicher Unterstützung von: Landkreis Waldeck-Frankenberg
Autohaus Ostmann Wolfhagen
ENERGIE Waldeck-Frankenberg GmbH
Hannelore-und-Heinz-Jürgen-Schäfer-Stiftung Offenbach
arolsen flyer 2014_2
24.11.2013
14:51 Uhr
Seite 17
„Temperamente!“ – das Motto der 29. Arolser Barock-Festspiele. Ich bestelle dieabauf der Rückseite Kartenvorverkauf Dezember 2014bezeichneten Karten und Kartenbüro der Arolser Barock-Festspiele Öffnungszeiten: In der Barockmusik sind Temperamente ein zentrales Thema. Der Begriff kann in diesem Zusammenhang zwei Belege einen Verrechnungsscheck Tel.: 05691- 801-233, Fax: 05691- 801-238 beiMontag bis Freitag 8.30 – 13.00 Uhr den Betrag aufgriechischen folgendes Konto Stadtkasse14.00 Bad Arolsen deutungen haben:BAD Zum AROLSEN einen beschäftigtenSchlossführungen sich die Komponisten des Barock intensivüberweise mit der schon aus der barockfestspiele@bad-arolsen.de Montag bis der Donnerstag – 16.00 Uhr beiwww.arolser-barockfestspiele.de der Sparkasse 1. April 2014 Philosophie stammenden Temperamentenlehre, also modern gesagt, der Psychologie des Menschen,Waldeck-Frankenberg da Affekt abund Kontonummer: 1001627Montag bis Freitag www.bad-arolsen.de 8.30 – 16.00 Uhr April Auf bis Oktober Rhetorik das Herzstück ihrer Musik bildeten. der anderen Seite spielten in der Barockzeit BLZ: die 523unterschiedlichsten 500 05 täglich 10.00 – 17.00 Uhr Weitere Vorverkaufsstellen in der5235 Region0005 0001 0016 27 Stimmungssysteme der Harmonie-Instrumente eine große Rolle – auch sie beeinflussten denIBAN AffektDE04 eines Werkes maßBAROCKFESTSPIELE IN BADNovember AROLSEN (mit Vorverkaufsgebühr) in BadHELADEF1KOR Arolsen: Buchhandlung W. Kirstein, Bahnhofstraße 7 bis März SWIFT-BIC geblich. Und jeder Musiker, jeder Komponist und jede Komposition hat zweifelsohne sein bzw. ihr eigenes Temperament. Kultur und exzellente Gastlichkeit vom 18.06.Mittwoch – 22.06.2014 Frankenberg: HNA, Bahnhofstraße 21 bis Samstag 14.00 – 17.00 Uhr Fritzlar: HNA,wir Marktplatz 24 Sonnund Marco FeiertageBeasley, 11.00 – 17.00 Uhr dem Cembalisten Andreas· ein Staier, dem Tenor der Sopranistin Bertagnolli, dem BarockIhreGemma gewünschten Eintrittskarten senden Ihnen nach · 2Mit Übernachtungen mit Frühstück Besuch einer Veranstaltung Kassel: HNA Kartenservice, Mauerstraße 11 · ein 4-Gang-Candle-Light-Dinner der 29. Arolser Barock-Festspiele Zahlungseingang zu. orchester Concerto Köln, dem Ensemble Bell’arte Salzburg und den beiden niederländischen Formationen Concerto Korbach: HNA, Flechtdorfer Straße 4 (letzte Führung um 16.00 Uhr) · Entspannung in der Saunaland· ein Barock-Kaffeegedeck Palatino und L’Armonia Sonora unter der Leitung der Gambistin Mieneke van der Velden stehen in Bad Arolsen Waldeckische Landeszeitung, Lengefelder Straße 6 · ein Besuch des Christian Daniel schaft, im Fitnessbereich und Absender bitte in Druckbuchstaben angeben: Melsungen: HNA, renommierte Meister ihres Fachs auf der Bühne, allesamt mit unterschiedlichsten Ansätzen, Ausstrahlungen und Brückenstraße 6 im Indoorpool mit Wassersprudel Rauch-Museums Wolfhagen: Buchhandlung Mander, Schützeberger Straße 29 Name und Whirlpool. Schwerpunkten. Das Spektrum des diesjährigen musikalischen Hauptprogramms reicht von süditalienischer traditioHNA, Schützeberger Straße 36a Kartenbüro der Cembalomusik des son PerJahrhunderts Sternstraße 40 pro17. Straße/Nr. neller Musik über melancholische bis zu virtuosen und fulminantenWarburg: ConcertiWildwechsel, und Westfalen-Blatt, Kalandstraße 17 ab � 191,29. Arolser Barock-Festspiele Arien der großen Barockkomponisten. Auch 2014 ergänzt wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm die Bundesweit PLZ/Ort an allen ReserviX Vorverkaufsstellen Kartenabholung vorbestellter Karten beim KartenGroße Allee 24 Barock-Festspiele. oder direkt über www.adticket.de büro bis zwei Tage vor der Veranstaltung oder an Telefon nicht zu viele phlegmatische Wir wünschen Ihnen melancholisch nachdenkliche, sanguinisch prickelnde und hoffentlich der Veranstaltungskasse bis 30 Minuten vor Beginn. 34454Momente Bad Arolsen und cholerische während der 29. Arolser Barock-Festspiele! Dorothee Oberlinger, Künstlerische Festspielleiterin Königin-Emma-Straße 10 · D-34454 Bad Arolsen · T: +49(0)5691/8080 info.aro@welcome-hotels.com · www.welcome-hotels.com
Zimmernachweis:
Touristik-Service Bad Arolsen Geschenk-Gutscheine Das ausführliche Programmbuch erhalten Sie in Tel. 05691- 801-240 werden im Kartenbüro Bad Arolsen ausgestellt. der Region ab Frühjahr 2014 für 3,- Euro Info Kartenvorverkauf: Tel. 05691-801-233 Kartenrücknahme und -umtausch sind nicht möglich. (zzgl. 3,- Euro bei Versand). www.arolser-barockfestspiele.de 1
Nr.
Veranstaltung
1
marco beasley accordone
2
ensemble matis
3a/b/c2 Bibliothek Brehm 4a/b2 Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek 5 Tanzaufführung „Dornröschen“ 6
musikschule bad arolsen klaus mertens bell’arte salzburg
7
l’armonia sonora concerto palatino
8 9 10 11 12 13 14
Waldecker Spurensuche
andreas staier oberlinger/staier trio infernale & friends Das Gesetz des Sterns und ... Diner mit Abschlusskonzert
concerto köln gemma bertagnolli dorothee oberlinger Programmbuch Versandkosten, Bearbeitung
Summe
!
arolsen arolsenflyer flyer2014_2 2014_2 24.11.2013 24.11.2013 14:51 14:50Uhr Uhr Seite Seite153
Preisgruppe 1 2 3 1 2 1 1 1 2 1 2 3 1 2 1 1 2 3 1 1 1 1 1 2 3
Preis
Normal
29 Euro 25 Euro 20 Euro 13 Euro 5 Euro1 5 Euro 5 Euro 4 Euro 6 Euro 23 Euro 20 Euro 17 Euro 26 Euro 23 Euro 20 Euro 23 Euro 20 Euro 17 Euro 25 Euro max. 30 Pers. 20 Euro 20 Euro 62 Euro max. 100 Pers. 33 Euro 29 Euro 25 Euro
ermäßigt (-5 Euro)
Betrag Summe
kartenbestellung 2014 1 Hörplätze 2 Nichtzutreffendes streichen Ermäßigung für Schüler, Studenten und Empfänger von ALG II in Höhe von 5 Euro (außer für die Veranstaltungen 3,4,5,12,13) gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises oder bei gewünschtem Kartenversand dessen Kopie. Personen, die eine Ehrenamts-Card des Landes Hessen vorweisen, erhalten auf alle Preise 50% Ermäßigung. Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern erhalten freien Eintritt. Für den Fall, dass die gewünschte Preisgruppe vergriffen ist, bitte nächst höhere/niedrigere Preisgruppe wählen. (Nichtzutreffendes streichen)
3 Euro 3 Euro
Datum
Unterschrift
arolsen flyer 2014_2
24.11.2013
14:50 Uhr
Seite 3
Die 29. Arolser Barock-Festspiele stehen unter der Schirmherrschaft von Dr. Reinhard Kubat, Landrat des Landkreises Waldeck-Frankenberg.
Mit freundlicher Unterstützung von: Landkreis Waldeck-Frankenberg
Autohaus Ostmann Wolfhagen
ENERGIE Waldeck-Frankenberg GmbH
Hannelore-und-Heinz-Jürgen-Schäfer-Stiftung Offenbach
„Temperamente!“ – das Motto der 29. Arolser Barock-Festspiele. In der Barockmusik sind Temperamente ein zentrales Thema. Der Begriff kann in diesem Zusammenhang zwei Bedeutungen haben: Zum einen beschäftigten sich die Komponisten des Barock intensiv mit der schon aus der griechischen Philosophie stammenden Temperamentenlehre, also modern gesagt, der Psychologie des Menschen, da Affekt und Rhetorik das Herzstück ihrer Musik bildeten. Auf der anderen Seite spielten in der Barockzeit die unterschiedlichsten Stimmungssysteme der Harmonie-Instrumente eine große Rolle – auch sie beeinflussten den Affekt eines Werkes maßgeblich. Und jeder Musiker, jeder Komponist und jede Komposition hat zweifelsohne sein bzw. ihr eigenes Temperament. Mit dem Cembalisten Andreas Staier, dem Tenor Marco Beasley, der Sopranistin Gemma Bertagnolli, dem Barockorchester Concerto Köln, dem Ensemble Bell’arte Salzburg und den beiden niederländischen Formationen Concerto Palatino und L’Armonia Sonora unter der Leitung der Gambistin Mieneke van der Velden stehen in Bad Arolsen renommierte Meister ihres Fachs auf der Bühne, allesamt mit unterschiedlichsten Ansätzen, Ausstrahlungen und Schwerpunkten. Das Spektrum des diesjährigen musikalischen Hauptprogramms reicht von süditalienischer traditioneller Musik über melancholische Cembalomusik des 17. Jahrhunderts bis zu virtuosen und fulminanten Concerti und Arien der großen Barockkomponisten. Auch 2014 ergänzt wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm die Barock-Festspiele. Wir wünschen Ihnen melancholisch nachdenkliche, sanguinisch prickelnde und hoffentlich nicht zu viele phlegmatische und cholerische Momente während der 29. Arolser Barock-Festspiele! Dorothee Oberlinger, Künstlerische Festspielleiterin 1
arolsen flyer 2014_2
24.11.2013
14:50 Uhr
Seite 5
mittwoch, 18. juni 2014 Eröffnung der 29. Arolser Barock-Festspiele
platzkonzert im schlosshof Eintritt frei
das parforcehorn-bläsercorps ruft mit eröffnungsfanfaren
Eintritt frei
eröffnungsfestakt Eintritt frei
Eröffnungskonzert canti [1] Das Programm „Canti“ mit dem charismatischen Marco Beasley und dem Ensemble Accordone stellt traditionelle süditalienische Musik (Tarantelle und andere bäuerliche Tänze, Liebes-, Arbeits- und Klagelieder) italienischer Kunstmusik des 17. Jahrhunderts gegenüber. Der Begriff „Tarantella“ leitet sich von der in Süditalien häufig vorkommenden Tarantel ab, deren Biss dem Volksglauben nach zur Tanzkrankheit (Tarantismus) führt. Frühe medizinische Berichte über das Phänomen erwähnen neben körperlichen Beschwerden auch Melancholie sowie einen sehr starken, sinnlich gefärbten Bewegungsdrang. Als therapeutisches Mittel wurde den Kranken, die bereits im 15. und 16. Jahrhundert „tarantati“ genannt wurden, Tanzmusik (die „Tarantella“) vorgetragen, um sie zum Tanz zu nötigen und damit zu heilen. Diese Musik wirkt auch heute noch wie Balsam für die Seele! 29/25/20 Euro
Marco Beasley, Accordone, HyeonHo Jeon (Ensemble Matis)
17.00
residenzschloss, schlosshof
blaskapelle garde-grenadiere altenbeken 17.30
residenzschloss, schlosshof
parforcehornbläsercorps vöhl/edersee 18.00
residenzschloss, steinerner saal
ensemble matis 20.00
fürstliche reitbahn welcome hotel marco beasley Tenor
& accordone Ltg.: guido morini Cembalo
Mit Unterstützung der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
3
arolsen flyer 2014_2
24.11.2013
14:50 Uhr
Seite 5
mittwoch, 18. juni 2014 Eröffnung der 29. Arolser Barock-Festspiele
platzkonzert im schlosshof Eintritt frei
das parforcehorn-bläsercorps ruft mit eröffnungsfanfaren
Eintritt frei
eröffnungsfestakt Eintritt frei
Eröffnungskonzert canti [1] Das Programm „Canti“ mit dem charismatischen Marco Beasley und dem Ensemble Accordone stellt traditionelle süditalienische Musik (Tarantelle und andere bäuerliche Tänze, Liebes-, Arbeits- und Klagelieder) italienischer Kunstmusik des 17. Jahrhunderts gegenüber. Der Begriff „Tarantella“ leitet sich von der in Süditalien häufig vorkommenden Tarantel ab, deren Biss dem Volksglauben nach zur Tanzkrankheit (Tarantismus) führt. Frühe medizinische Berichte über das Phänomen erwähnen neben körperlichen Beschwerden auch Melancholie sowie einen sehr starken, sinnlich gefärbten Bewegungsdrang. Als therapeutisches Mittel wurde den Kranken, die bereits im 15. und 16. Jahrhundert „tarantati“ genannt wurden, Tanzmusik (die „Tarantella“) vorgetragen, um sie zum Tanz zu nötigen und damit zu heilen. Diese Musik wirkt auch heute noch wie Balsam für die Seele! 29/25/20 Euro
Marco Beasley, Accordone, HyeonHo Jeon (Ensemble Matis)
17.00
residenzschloss, schlosshof
blaskapelle garde-grenadiere altenbeken 17.30
residenzschloss, schlosshof
parforcehornbläsercorps vöhl/edersee 18.00
residenzschloss, steinerner saal
ensemble matis 20.00
fürstliche reitbahn welcome hotel marco beasley Tenor
& accordone Ltg.: guido morini Cembalo
Mit Unterstützung der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
3
arolsen flyer 2014_2
24.11.2013
14:50 Uhr
Seite 7
donnerstag, 19. juni 2014 heilige messe
Anschließend Prozession durch die Große Allee und den Baumpark Matinee junger Künstler house of temperaments [2] Werke von William Williams, Francesco Geminiani, Henry Purcell, Marco Ucellini, u.a. Das Ensemble „Matis“, Preisträger im internationalen Telemann-Wettbewerb in Magdeburg 2013, besteht aus vier jungen MusikerInnen, die sich an der Escola Superior de Música de Catalunya in Barcelona kennen gelernt haben. Ihr Programm „House of Temperaments“ entführt in eine „launische“ Welt mit unterschiedlichsten Charakteren. 13/5 (Hörplätze) Euro Führungen durch die Bibliothek Brehm [3a] und die Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek [4a] je 5 Euro Tanzaufführung dornröschen [5] Märchen für Jung und Alt zur Ballettmusik von Peter Tschaikowsky, mit Jazztanz-, HipHop- und Stepptanz-Einlagen zu moderner Musik. 4 Euro Kinder / 6 Euro Erw.
tunder & seine zeit [6]
Der Geburtstag Franz Tunders, einem der wichtigsten Vertreter der Norddeutschen Orgelschule, jährt sich 2014 zum 400. Mal. Seine Musik erklingt im Kontext von Zeitgenossen wie Dietrich Buxtehude, Thomas Baltzar und Nicolaus Strungk mit Vokal- und Instrumentalkompositionen im illustren „stylus phantasticus”. Das Ensemble Bell’arte Salzburg arbeitet seit langer Zeit mit Klaus Mertens zusammen, der international als einer der namhaftesten Interpreten insbesondere der barocken Oratorienliteratur gilt. 23/20/17 Euro
johann rosenmüller (1617–1684) – salve mi jesu [7]
Concerto Palatino, L’Armonia Sonora, Klaus Mertens
Ein opulent besetztes Vokal- und Instrumentalprogramm mit Kantaten und Sonaten von Johann Rosenmüller, interpretiert von zwei bekannten Ensembles aus den Niederlanden (L´Armonia Sonora & Concerto Palatino) mit drei hervorragenden Gesangssolisten (Hanna Blasiková, Sopran; Robin Blaze, Altus; Peter Kooj, Bass) und zwölf Instrumentalisten. 26/23 Euro Handel, Handwerk und Gewerbe e.V. lädt zum Imbiss ein
9.00
katholische kirche st. joh. baptist
11.30
christian daniel rauch-museum
ensemble matis
Mit Unterstützung der Hannelore-undHeinz-Jürgen-Schäfer-Stiftung, Offenbach
14.30 [3a] und 15.00 [4a]
residenzschloss, linker flügel
15.00
fürstliche reitbahn welcome hotel
musikschule bad arolsen Mit Unterstützung der Schön Klinik, Bad Arolsen
16.30
residenzschloss, steinerner saal klaus mertens Bass
&
bell’arte salzburg
Mit Unterstützung von Analyticon, Lichtenfels Dr. Reinhard Freiherr von Dalwigk und Focus Immobilier I sprl, Uccle, Belgien
20.00
evangelische stadtkirche
l’armonia sonora & concerto palatino Ltg.: mieneke
van der velden
Mit Unterstützung der TinnitusKlinik Dr. Hesse
5
arolsen flyer 2014_2
24.11.2013
14:50 Uhr
Seite 7
donnerstag, 19. juni 2014 heilige messe
Anschließend Prozession durch die Große Allee und den Baumpark Matinee junger Künstler house of temperaments [2] Werke von William Williams, Francesco Geminiani, Henry Purcell, Marco Ucellini, u.a. Das Ensemble „Matis“, Preisträger im internationalen Telemann-Wettbewerb in Magdeburg 2013, besteht aus vier jungen MusikerInnen, die sich an der Escola Superior de Música de Catalunya in Barcelona kennen gelernt haben. Ihr Programm „House of Temperaments“ entführt in eine „launische“ Welt mit unterschiedlichsten Charakteren. 13/5 (Hörplätze) Euro Führungen durch die Bibliothek Brehm [3a] und die Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek [4a] je 5 Euro Tanzaufführung dornröschen [5] Märchen für Jung und Alt zur Ballettmusik von Peter Tschaikowsky, mit Jazztanz-, HipHop- und Stepptanz-Einlagen zu moderner Musik. 4 Euro Kinder / 6 Euro Erw.
tunder & seine zeit [6]
Der Geburtstag Franz Tunders, einem der wichtigsten Vertreter der Norddeutschen Orgelschule, jährt sich 2014 zum 400. Mal. Seine Musik erklingt im Kontext von Zeitgenossen wie Dietrich Buxtehude, Thomas Baltzar und Nicolaus Strungk mit Vokal- und Instrumentalkompositionen im illustren „stylus phantasticus”. Das Ensemble Bell’arte Salzburg arbeitet seit langer Zeit mit Klaus Mertens zusammen, der international als einer der namhaftesten Interpreten insbesondere der barocken Oratorienliteratur gilt. 23/20/17 Euro
johann rosenmüller (1617–1684) – salve mi jesu [7]
Concerto Palatino, L’Armonia Sonora, Klaus Mertens
Ein opulent besetztes Vokal- und Instrumentalprogramm mit Kantaten und Sonaten von Johann Rosenmüller, interpretiert von zwei bekannten Ensembles aus den Niederlanden (L´Armonia Sonora & Concerto Palatino) mit drei hervorragenden Gesangssolisten (Hanna Blasiková, Sopran; Robin Blaze, Altus; Peter Kooj, Bass) und zwölf Instrumentalisten. 26/23 Euro Handel, Handwerk und Gewerbe e.V. lädt zum Imbiss ein
9.00
katholische kirche st. joh. baptist
11.30
christian daniel rauch-museum
ensemble matis
Mit Unterstützung der Hannelore-undHeinz-Jürgen-Schäfer-Stiftung, Offenbach
14.30 [3a] und 15.00 [4a]
residenzschloss, linker flügel
15.00
fürstliche reitbahn welcome hotel
musikschule bad arolsen Mit Unterstützung der Schön Klinik, Bad Arolsen
16.30
residenzschloss, steinerner saal klaus mertens Bass
&
bell’arte salzburg
Mit Unterstützung von Analyticon, Lichtenfels Dr. Reinhard Freiherr von Dalwigk und Focus Immobilier I sprl, Uccle, Belgien
20.00
evangelische stadtkirche
l’armonia sonora & concerto palatino Ltg.: mieneke
van der velden
Mit Unterstützung der TinnitusKlinik Dr. Hesse
5
arolsen flyer 2014_2
24.11.2013
14:50 Uhr
Seite 9
freitag, 20. juni 2014 führung durch die barocke residenzstadt
kostenlos
waldecker spurensuche [8]
Mit dem Bus durch das Waldecker Land auf den Spuren der heimatlichen Geschichte. 20 Euro (inkl. Fahrt, Kaffee und Kuchen) Themenführung im Christian Daniel Rauch-Museum skulpturen
der goethezeit
5/4 Euro (nur Tageskasse)
„ ... pour passer la mélancholie ...“ [9]
Werke von Johann Jacob Froberger, Jean-Henry d’Anglebert und Georg Muffat Andreas Staier präsentiert in Bad Arolsen sein 2013 mit dem Grammophone Award ausgezeichnetes CD-Programm mit Werken französischer oder französisch geprägter Cembalomusik des 17. Jahrhunderts. 23/20/17 Euro
nachtmusik [10]
Dorothee Oberlinger und Andreas Staier spielen gemeinsam in der Galerie im Westflügel des Residenzschlosses. Die beiden Musiker werden eigens für diesen speziellen Ort ein 45-minütiges Programm zusammenstellen. 25 Euro Nachtschwärmer „gefährliche liebschaften“ [11] Chansons, Schlager und andere „Bissigkeiten“ serviert vom Trio Infernale & Friends mit Thomas Schwill (Tenor), Eberhard Jung (Bariton), Georg Lungwitz (Bass), Vera Filipponi (Sopran) und Yevgeniya Schott (Flügel) 20 Euro
10.30
eingang schlosshof Führung: Gilde 1719 e.V. Treffpunkt:
13.00
eingang schlosshof mit Schlossführerin Angelika Sarnowitsch Treffpunkt:
Mit Unterstützung von Stratmann Städtereinigung, Bestwig
15.00
christian daniel rauch-museum Führung: Dr. Vera Leuschner
20.00
residenzschloss, steinerner saal andreas staier Cembalo Mit Unterstützung der Kasseler Bank e.G. und der Firma Löer-Keramik, Kassel
22.30
residenzschloss, galerie
dorothee oberlinger andreas staier Blockflöte & Cembalo
22.30
fürstliche reitbahn welcome hotel
trio infernale & friends
Mit Unterstützung der Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch GmbH & Co. KG, Bad Arolsen
Andreas Staier, Dorothee Oberlinger
7
arolsen flyer 2014_2
24.11.2013
14:50 Uhr
Seite 9
freitag, 20. juni 2014 führung durch die barocke residenzstadt
kostenlos
waldecker spurensuche [8]
Mit dem Bus durch das Waldecker Land auf den Spuren der heimatlichen Geschichte. 20 Euro (inkl. Fahrt, Kaffee und Kuchen) Themenführung im Christian Daniel Rauch-Museum skulpturen
der goethezeit
5/4 Euro (nur Tageskasse)
„ ... pour passer la mélancholie ...“ [9]
Werke von Johann Jacob Froberger, Jean-Henry d’Anglebert und Georg Muffat Andreas Staier präsentiert in Bad Arolsen sein 2013 mit dem Grammophone Award ausgezeichnetes CD-Programm mit Werken französischer oder französisch geprägter Cembalomusik des 17. Jahrhunderts. 23/20/17 Euro
nachtmusik [10]
Dorothee Oberlinger und Andreas Staier spielen gemeinsam in der Galerie im Westflügel des Residenzschlosses. Die beiden Musiker werden eigens für diesen speziellen Ort ein 45-minütiges Programm zusammenstellen. 25 Euro Nachtschwärmer „gefährliche liebschaften“ [11] Chansons, Schlager und andere „Bissigkeiten“ serviert vom Trio Infernale & Friends mit Thomas Schwill (Tenor), Eberhard Jung (Bariton), Georg Lungwitz (Bass), Vera Filipponi (Sopran) und Yevgeniya Schott (Flügel) 20 Euro
10.30
eingang schlosshof Führung: Gilde 1719 e.V. Treffpunkt:
13.00
eingang schlosshof mit Schlossführerin Angelika Sarnowitsch Treffpunkt:
Mit Unterstützung von Stratmann Städtereinigung, Bestwig
15.00
christian daniel rauch-museum Führung: Dr. Vera Leuschner
20.00
residenzschloss, steinerner saal andreas staier Cembalo Mit Unterstützung der Kasseler Bank e.G. und der Firma Löer-Keramik, Kassel
22.30
residenzschloss, galerie
dorothee oberlinger andreas staier Blockflöte & Cembalo
22.30
fürstliche reitbahn welcome hotel
trio infernale & friends
Mit Unterstützung der Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch GmbH & Co. KG, Bad Arolsen
Andreas Staier, Dorothee Oberlinger
7
arolsen flyer 2014_2
24.11.2013
14:50 Uhr
Seite 11
samstag, 21. juni 2014 führung durch die barocke residenzstadt kostenlos das gesetz des sterns und die formel der blume [12]
Wasserzeichen, Radierungen, Künstlerbücher und Installationen – Gespräch mit der Künstlerin Barbara Beisinghoff im Residenzschloss und anschließendem Museumsbuffet im Schreiberschen Haus. 20 Euro (inkl. Buffet und Getränke) Führungen durch die Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek [4b] und die Bibliothek Brehm [3b] je 5 Euro
café und musik
Das waldeckische Salonorchester Cappuccino mit der Gesangs-Solistin Larissa Niederquell spielt unterhaltsame Kaffeehausmusik mit Werken aus Operette, Musical und Film. Eintritt frei Künstlergespräch zum Thema „Temperamente“ Dorothee Oberlinger im Gespräch mit Gemma Bertagnolli. Eintritt frei
5-gänge-menü im residenzschloss [13]
Festliches Gala-Diner im Steinernen Saal des Residenzschlosses. 62 Euro (ohne Getränke/inkl. Abschlusskonzert) Abschlusskonzert:
Gemma Bertagnolli, Concerto Köln
ein sanguinisches fest mit barocken preziosen [14]
Werke von Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel & Antonio Vivaldi Die Sopranistin Gemma Bertagnolli und die Blockflötistin Dorothee Oberlinger lernten sich auf einer Konzertreise nach Südamerika vor zwei Jahren kennen. 2013 konzertierte Dorothee Oberlinger zum ersten Mal mit Concerto Köln – einem der international renommiertesten und vielfach ausgezeichneten Barockorchester. In Bad Arolsen treffen nun alle aufeinander und haben zum Abschluss der 29.Arolser Barock-Festspiele ein festliches Programm mit Arien und Instrumentalkonzerten der großen Barockkomponisten im Gepäck. 33/29/25 Euro
10.30
eingang schlosshof Führung: Gilde 1719 e.V. Treffpunkt:
11.30
residenzschloss, linker flügel Führung: Barbara Beisinghoff
14.00 [4b] und 14.30 [3b]
residenzschloss, linker flügel
14.30
garten welcome hotel
cappuccino
Mit Unterstützung der Waldecker Bank eG
17.00
fürstliche reitbahn welcome hotel Konzerteinführung
18.00
residenzschloss, steinerner saal
gala-diner
Mit Unterstützung des Welcome Hotels, Bad Arolsen
20.30
fürstliche reitbahn welcome hotel
concerto köln
gemma bertagnolli Sopran dorothee oberlinger Blockflöte Mit Unterstützung von Autohaus Ostmann KG, Wolfhagen, Gartencenter Meckelburg und Malerfachbetrieb Franke, Bad Arolsen
9
arolsen flyer 2014_2
24.11.2013
14:50 Uhr
Seite 11
samstag, 21. juni 2014 führung durch die barocke residenzstadt kostenlos das gesetz des sterns und die formel der blume [12]
Wasserzeichen, Radierungen, Künstlerbücher und Installationen – Gespräch mit der Künstlerin Barbara Beisinghoff im Residenzschloss und anschließendem Museumsbuffet im Schreiberschen Haus. 20 Euro (inkl. Buffet und Getränke) Führungen durch die Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek [4b] und die Bibliothek Brehm [3b] je 5 Euro
café und musik
Das waldeckische Salonorchester Cappuccino mit der Gesangs-Solistin Larissa Niederquell spielt unterhaltsame Kaffeehausmusik mit Werken aus Operette, Musical und Film. Eintritt frei Künstlergespräch zum Thema „Temperamente“ Dorothee Oberlinger im Gespräch mit Gemma Bertagnolli. Eintritt frei
5-gänge-menü im residenzschloss [13]
Festliches Gala-Diner im Steinernen Saal des Residenzschlosses. 62 Euro (ohne Getränke/inkl. Abschlusskonzert) Abschlusskonzert:
Gemma Bertagnolli, Concerto Köln
ein sanguinisches fest mit barocken preziosen [14]
Werke von Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel & Antonio Vivaldi Die Sopranistin Gemma Bertagnolli und die Blockflötistin Dorothee Oberlinger lernten sich auf einer Konzertreise nach Südamerika vor zwei Jahren kennen. 2013 konzertierte Dorothee Oberlinger zum ersten Mal mit Concerto Köln – einem der international renommiertesten und vielfach ausgezeichneten Barockorchester. In Bad Arolsen treffen nun alle aufeinander und haben zum Abschluss der 29.Arolser Barock-Festspiele ein festliches Programm mit Arien und Instrumentalkonzerten der großen Barockkomponisten im Gepäck. 33/29/25 Euro
10.30
eingang schlosshof Führung: Gilde 1719 e.V. Treffpunkt:
11.30
residenzschloss, linker flügel Führung: Barbara Beisinghoff
14.00 [4b] und 14.30 [3b]
residenzschloss, linker flügel
14.30
garten welcome hotel
cappuccino
Mit Unterstützung der Waldecker Bank eG
17.00
fürstliche reitbahn welcome hotel Konzerteinführung
18.00
residenzschloss, steinerner saal
gala-diner
Mit Unterstützung des Welcome Hotels, Bad Arolsen
20.30
fürstliche reitbahn welcome hotel
concerto köln
gemma bertagnolli Sopran dorothee oberlinger Blockflöte Mit Unterstützung von Autohaus Ostmann KG, Wolfhagen, Gartencenter Meckelburg und Malerfachbetrieb Franke, Bad Arolsen
9
arolsen flyer 2014_2
24.11.2013
14:51 Uhr
Seite 13
sonntag, 22. juni 2014 musikalischer gottesdienst hochamt
mit gregorianischen Gesängen der Choralschola des Kath. Kirchenchores St. Johannes (Leitung: Olaf Schillmöller)
Ausstellung im Schloss
barbara beisinghoff – das gesetz des sterns und die formel der blume
Wasserzeichen, Radierungen, Künstlerbücher und Installationen 5/4 Euro (nur Tageskasse)
künstler open air
Malerei, Fotokunst, Keramik, Skulpturen, Literatur, Schmuck-Stoffdesign mit anspruchsvollem Rahmenprogramm
verkaufsoffener sonntag
in der barocken Innenstadt mit vielen Überraschungen Führung durch die Bibliothek Brehm [3c] 5 Euro
Residenzschloss Bad Arolsen, Schlossgarten, Musikzimmer, Steinerner Saal, Büsten im C.D. Rauch-Museum
10.00
evangelische stadtkirche Kirchenmusikdirektor: Jan Knobbe
10.15
katholische kirche st. johannes baptist
11.15
residenzschloss, linker flügel Führung: Dr. Vera Leuschner
11.00–18.00
schloßstrasse bad arolsen Organisatorinnen: Heidi Fischer und Heike Leisegang
13.00–18.00
bahnhofstrasse und schlossstrasse
14.00
residenzschloss, linker flügel IMPRESSUM Veranstalter: Stadt Bad Arolsen; www.bad-arolsen.de Künstlerische Leitung: Prof. Dorothee Oberlinger Layout: Johannes Ritter, Köln Druck: Bing & Schwarz, Korbach
11
arolsen flyer 2014_2
24.11.2013
14:51 Uhr
Seite 13
sonntag, 22. juni 2014 musikalischer gottesdienst hochamt
mit gregorianischen Gesängen der Choralschola des Kath. Kirchenchores St. Johannes (Leitung: Olaf Schillmöller)
Ausstellung im Schloss
barbara beisinghoff – das gesetz des sterns und die formel der blume
Wasserzeichen, Radierungen, Künstlerbücher und Installationen 5/4 Euro (nur Tageskasse)
künstler open air
Malerei, Fotokunst, Keramik, Skulpturen, Literatur, Schmuck-Stoffdesign mit anspruchsvollem Rahmenprogramm
verkaufsoffener sonntag
in der barocken Innenstadt mit vielen Überraschungen Führung durch die Bibliothek Brehm [3c] 5 Euro
Residenzschloss Bad Arolsen, Schlossgarten, Musikzimmer, Steinerner Saal, Büsten im C.D. Rauch-Museum
10.00
evangelische stadtkirche Kirchenmusikdirektor: Jan Knobbe
10.15
katholische kirche st. johannes baptist
11.15
residenzschloss, linker flügel Führung: Dr. Vera Leuschner
11.00–18.00
schloßstrasse bad arolsen Organisatorinnen: Heidi Fischer und Heike Leisegang
13.00–18.00
bahnhofstrasse und schlossstrasse
14.00
residenzschloss, linker flügel IMPRESSUM Veranstalter: Stadt Bad Arolsen; www.bad-arolsen.de Künstlerische Leitung: Prof. Dorothee Oberlinger Layout: Johannes Ritter, Köln Druck: Bing & Schwarz, Korbach
11
arolsen flyer 2014_2
24.11.2013
14:51 Uhr
Seite 15
Kartenvorverkauf ab Dezember 2014
Kartenbüro der Arolser Barock-Festspiele Tel.: 05691- 801-233, Fax: 05691- 801-238 barockfestspiele@bad-arolsen.de www.arolser-barockfestspiele.de www.bad-arolsen.de
BAD AROLSEN
BAROCKFESTSPIELE IN BAD AROLSEN Kultur und exzellente Gastlichkeit vom 18.06. – 22.06.2014
· 2 Übernachtungen mit Frühstück · ein Besuch einer Veranstaltung · ein 4-Gang-Candle-Light-Dinner der 29. Arolser Barock-Festspiele · Entspannung in der Saunaland· ein Barock-Kaffeegedeck · ein Besuch des Christian Daniel schaft, im Fitnessbereich und im Indoorpool mit Wassersprudel Rauch-Museums und Whirlpool.
pro Person ab € 191,-
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Montag bis Donnerstag ab 1. April 2014 Montag bis Freitag
8.30 – 13.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr 8.30 – 16.00 Uhr
Weitere Vorverkaufsstellen in der Region (mit Vorverkaufsgebühr) in Bad Arolsen: Frankenberg: Fritzlar: Kassel: Korbach:
Buchhandlung W. Kirstein, Bahnhofstraße 7 HNA, Bahnhofstraße 21 HNA, Marktplatz 24 HNA Kartenservice, Mauerstraße 11 HNA, Flechtdorfer Straße 4 Waldeckische Landeszeitung, Lengefelder Straße 6 Melsungen: HNA, Brückenstraße 6 Wolfhagen: Buchhandlung Mander, Schützeberger Straße 29 HNA, Schützeberger Straße 36a Warburg: Wildwechsel, Sternstraße 40 Westfalen-Blatt, Kalandstraße 17
Bundesweit an allen ReserviX Vorverkaufsstellen Kartenabholung vorbestellter Karten beim Kartenoder direkt über www.adticket.de büro bis zwei Tage vor der Veranstaltung oder an der Veranstaltungskasse bis 30 Minuten vor Beginn. Königin-Emma-Straße 10 · D-34454 Bad Arolsen · T: +49(0)5691/8080 info.aro@welcome-hotels.com · www.welcome-hotels.com
Geschenk-Gutscheine Das ausführliche Programmbuch erhalten Sie in werden im Kartenbüro Bad Arolsen ausgestellt. der Region ab Frühjahr 2014 für 3,- Euro Kartenrücknahme und -umtausch sind nicht möglich. (zzgl. 3,- Euro bei Versand).
arolsen flyer 2014_2
24.11.2013
14:51 Uhr
Seite 15
Kartenvorverkauf ab Dezember 2014
Kartenbüro der Arolser Barock-Festspiele Tel.: 05691- 801-233, Fax: 05691- 801-238 barockfestspiele@bad-arolsen.de www.arolser-barockfestspiele.de www.bad-arolsen.de
BAD AROLSEN
BAROCKFESTSPIELE IN BAD AROLSEN Kultur und exzellente Gastlichkeit vom 18.06. – 22.06.2014
· 2 Übernachtungen mit Frühstück · ein Besuch einer Veranstaltung · ein 4-Gang-Candle-Light-Dinner der 29. Arolser Barock-Festspiele · Entspannung in der Saunaland· ein Barock-Kaffeegedeck · ein Besuch des Christian Daniel schaft, im Fitnessbereich und im Indoorpool mit Wassersprudel Rauch-Museums und Whirlpool.
pro Person ab € 191,-
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Montag bis Donnerstag ab 1. April 2014 Montag bis Freitag
8.30 – 13.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr 8.30 – 16.00 Uhr
Weitere Vorverkaufsstellen in der Region (mit Vorverkaufsgebühr) in Bad Arolsen: Frankenberg: Fritzlar: Kassel: Korbach:
Buchhandlung W. Kirstein, Bahnhofstraße 7 HNA, Bahnhofstraße 21 HNA, Marktplatz 24 HNA Kartenservice, Mauerstraße 11 HNA, Flechtdorfer Straße 4 Waldeckische Landeszeitung, Lengefelder Straße 6 Melsungen: HNA, Brückenstraße 6 Wolfhagen: Buchhandlung Mander, Schützeberger Straße 29 HNA, Schützeberger Straße 36a Warburg: Wildwechsel, Sternstraße 40 Westfalen-Blatt, Kalandstraße 17
Bundesweit an allen ReserviX Vorverkaufsstellen Kartenabholung vorbestellter Karten beim Kartenoder direkt über www.adticket.de büro bis zwei Tage vor der Veranstaltung oder an der Veranstaltungskasse bis 30 Minuten vor Beginn. Königin-Emma-Straße 10 · D-34454 Bad Arolsen · T: +49(0)5691/8080 info.aro@welcome-hotels.com · www.welcome-hotels.com
Geschenk-Gutscheine Das ausführliche Programmbuch erhalten Sie in werden im Kartenbüro Bad Arolsen ausgestellt. der Region ab Frühjahr 2014 für 3,- Euro Kartenrücknahme und -umtausch sind nicht möglich. (zzgl. 3,- Euro bei Versand).
arolsen flyer 2014_2
24.11.2013
14:51 Uhr
Seite 17
Schlossführungen April bis Oktober täglich 10.00 – 17.00 Uhr
Ich bestelle die auf der Rückseite bezeichneten Karten und lege einen Verrechnungsscheck bei überweise den Betrag auf folgendes Konto der Stadtkasse Bad Arolsen bei der Sparkasse Waldeck-Frankenberg Kontonummer: 1001627 BLZ: 523 500 05 IBAN DE04 5235 0005 0001 0016 27 SWIFT-BIC HELADEF1KOR Zahlungseingang zu.
Absender bitte in Druckbuchstaben angeben: Name
Kartenbüro der 29. Arolser Barock-Festspiele Große Allee 24
1
marco beasley accordone
2
ensemble matis
6
musikschule bad arolsen klaus mertens bell’arte salzburg
7
l’armonia sonora concerto palatino
8 9
Straße/Nr.
10 11 12 13 14
PLZ/Ort Telefon Zimmernachweis:
Touristik-Service Bad Arolsen Tel. 05691-801-240 Info Kartenvorverkauf: Tel. 05691-801-233 www.arolser-barockfestspiele.de
Waldecker Spurensuche
andreas staier oberlinger/staier trio infernale & friends Das Gesetz des Sterns und ... Diner mit Abschlusskonzert
concerto köln gemma bertagnolli dorothee oberlinger Programmbuch Versandkosten, Bearbeitung
Summe
!
34454 Bad Arolsen
Veranstaltung
3a/b/c2 Bibliothek Brehm 4a/b2 Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek 5 Tanzaufführung „Dornröschen“
November bis März Mittwoch bis Samstag 14.00 – 17.00 Uhr Sonn- und Feiertage 11.00 – 17.00 Uhr Ihre gewünschten Eintrittskarten senden wir Ihnen nach (letzte Führung um 16.00 Uhr)
Nr.
Preisgruppe 1 2 3 1 2 1 1 1 2 1 2 3 1 2 1 1 2 3 1 1 1 1 1 2 3
Preis
Normal
29 Euro 25 Euro 20 Euro 13 Euro 5 Euro1 5 Euro 5 Euro 4 Euro 6 Euro 23 Euro 20 Euro 17 Euro 26 Euro 23 Euro 20 Euro 23 Euro 20 Euro 17 Euro 25 Euro max. 30 Pers. 20 Euro 20 Euro 62 Euro max. 100 Pers. 33 Euro 29 Euro 25 Euro
ermäßigt (-5 Euro)
Betrag Summe
kartenbestellung 2014 1 Hörplätze 2 Nichtzutreffendes streichen Ermäßigung für Schüler, Studenten und Empfänger von ALG II in Höhe von 5 Euro (außer für die Veranstaltungen 3,4,5,12,13) gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises oder bei gewünschtem Kartenversand dessen Kopie. Personen, die eine Ehrenamts-Card des Landes Hessen vorweisen, erhalten auf alle Preise 50% Ermäßigung. Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern erhalten freien Eintritt. Für den Fall, dass die gewünschte Preisgruppe vergriffen ist, bitte nächst höhere/niedrigere Preisgruppe wählen. (Nichtzutreffendes streichen)
3 Euro 3 Euro
Datum
Unterschrift