Bad%20salzhausen%20veranstaltungsprogramm%2010 12%202013

Page 1

OKTOBER Di. 1.10., 14 Uhr, Treffpunkt: Kur- und Touristik-Info Botanische Führung durch den Kurpark Bad Salzhausen. Informations- und Entdeckungstour unter fachkundiger Führung des Gärtners Martin Nagorr. Kostenbeitrag: 3 Euro. Do. 3.10., 9 – 18 Uhr, zwischen Nidda und Schotten Natürlich Vogelsberg – Autofrei zwischen Nidda und Schotten. Auch in diesem Jahr wird es am 3. Oktober wieder heißen „Autofrei und Spaß dabei“. Die Straße zwischen Nidda und Schotten wird dann wieder für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt und nur für Radfahrer, Inliner, Skater und Spaziergänger freigegeben. Infos: www.gewerbevereinoberhessen.de Do. 3.10., 19 Uhr, Ev. Stadtkirche Nidda Nidda in Concert – Klangfarben. Die beiden Niddaer Vokalensembles Matzsingers & conTAKT treten erstmals in einem gemeinsamen Konzert auf und präsentieren Chormusik aus der Zeit um 1633. In Kooperation mit der „Interessengemeinschaft Niddaer Sauhatz“. Sa. 5.10., 16 Uhr, Steinbruch Michelnau Hubertusmesse. Gemeinsam mit dem Niddaer Parforcehorncorps, der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde Nidda lädt die Interessengemeinschaft Sauhatz zur Hubertus-Messe in den Steinbruch nach Michelnau ein. Mehr Infos: www.sauhatz.de. So. 6.10., 10 – 17 Uhr, Kurallee Bauernmarkt. Eine Vielfalt an Produkten aus eigener Herstellung der Selbstvermarkter, entlang der schönen Kurallee.

So. 6.10., ab 13 Uhr, Seminarraum am Kurmittelhaus Büchermarkt „Bücher für die Orgel“ des Freundeskreises für Kirchenmusik. Themengebunden lässt sich hier manch eine Lese-Rarität finden. Das Angebot besteht aus Büchern aller Kategorien.

Mo. 4.11., 19.30 Uhr, Parksaal Diavortrag mit Wolfgang Rauschel: „Island, eine Insel aus Feuer und Eis“. Eine einzigartige Insel voller Besonderheiten wird in einer Wandertour erkundet und in einem imposanten Lichtbildvortrag dargestellt. Eintritt: 6 Euro, VVK 5 Euro.

Di. 8.10., 20 Uhr, Kursaal nidda erlesen – Literatur, Kunst, Illustres: „Momentum“. Ein Abend mit Roger Willemsen. In seinem Roman führt Willemsen seine Leser ganz persönlich in einem Bogen von der Kindheit bis zum Alter und animiert willentlich zu intensiverem Leben. Sein Buch ist eine Feier des glücklichen Augenblicks. Mi. 9.10., 19 Uhr Parksaal Arztvortrag - „Alternative Therapien bei Krebs – sinnvoll oder verzichtbar“- Naturheilverfahren und Möglichkeiten der Behandlung. Referent: Dr. Alexander Herzog, Fachklinik Bad Salzhausen. Fr. 11.10., 20 Uhr, Parksaal Das Frauenkabarett der Diakonie Wetterau präsentiert Margie Kinsky. Infos und Karten unter: 06043/9640-222. So. 20.10., 15 Uhr, Kursaal Tanztee mit Otmar Böhm. Der beliebte Alleinunterhalter hält für jedes tanzbegeisterte Paar schwungvolle Melodien und heitere Tanzmusik bereit. So. 27.10., 10 – 17 Uhr, Kurallee Bauernmarkt. Eine Vielfalt an Produkten aus eigener Herstellung der Händler, entlang der schönen Kurallee.

NOVEMBER Sa. 2.11. , 14 Uhr, Festplatz am Bürgerhaus Nidda Martinimarkt – Krammarkt und Vergnügungspark. Sa. 2.11., 17.30 Uhr, Rathaus Nidda Historischer Laternenumzug mit anschließender Martinimarkt-Verlosung am Bürgerhaus.

So. 3.11., 11 Uhr Festplatz am Bürgerhaus Nidda Martinimarkt – Krammarkt und Vergnügungspark – ab 14 Uhr verkaufsoffener Sonntag. So. 3.11., ab 13 Uhr, Seminarraum am Kurmittelhaus Büchermarkt „Bücher für die Orgel“ des Freundeskreises für Kirchenmusik.

So. 6.10., 15 Uhr, Kursaal Tanztee mit den „Oldies“. Die beliebte Tanzband beflügelt musikalisch und lädt zum unterhaltsamen Tanz-Nachmittag ein.

So. 3.11., 15 Uhr, Kursaal Tanztee mit Anja und Harald. Unterhaltsamer Tanznachmittag mit flotter Musik, Schlagern und tanzbaren Melodien.

Mo. 7.10., 14.30 Uhr, Treffpunkt: Historischer Bahnhof Bad Salzhausen Försterwanderung unter fachkundiger Führung eines versierten Försters. Anmeldung: 06043/9633-0.

Mo. 4.11., 11 Uhr, Festplatz und Bürgerhaus Nidda Martinimarkt – Krammarkt und Vergnügungspark mit traditionellem Frühschoppen im Bürgerhaus.

Do. 7.11., 20 Uhr, Kursaal nidda erlesen – Literatur, Kunst, Illustres: Katharina Thalbach liest Agatha Christie „Ruhe unsanft“. Gwenda Reed, Anfang zwanzig, kehrt nach England zurück und ergänzt Frischverheiratetsein mit einem Hauskauf. Kleine Ungereimtheiten verstören sie aber immer mehr.

So. 1.12., 11 – 17 Uhr, Seminarraum am Kurmittelhaus Büchermarkt „Bücher für die Orgel“ des Freundeskreises für Kirchenmusik. Aus zahlreichen themengebundenen Büchern lässt sich manches ein Glanzstück für das Fest finden. So. 1.12., 15 Uhr, Kursaal Tanztee mit Otmar Böhm. Di. 3.12., 15.30 Uhr, Bürgerhaus Nidda „Schneewittchen – das Musical“. Phantasievolles Musical-Erlebnis für die ganze Familie des Theater Liberi. Infos und Tickets unter www.theater-liberi.de Sa. 7.12., 14 Uhr, Mühlstraße und Marktplatz Nidda Eröffnung Niddaer Weihnachtsmarkt. Vielfältige kulinarische Sinneseindrücke verzaubern den Niddaer Marktplatz und die Mühlenstraße.

Sa. 9.11. 20 Uhr, Parksaal Swingin` Parc – Jazz meets … Stephanie Neigel „Introducing Stephanie Neigel“ out now! Die junge Vokalistin spielt eingängigen Jazz mit gefühlvollen, intelligenten Arrangements, von Energie strotzend. Mal nachdenklich, mal traurig, aber immer voller Liebe zum Leben. Mi. 13.11., 19 Uhr, Parksaal Arztvortrag: „Umarmen darf nicht schmerzen“- Das Schultergelenk. Probleme, Verletzungen, Fehlbelastungen der Schulter und der Gelenke sind Thema des fachärztlichen Abends. Dr. med. W. Breithaupt aus Reiskirchen referiert zu den medizinischen Behandlungsmöglichkeiten. So. 16.11., 14.30 - 18 Uhr, Treffpunkt Kur- und Touristik-Info Kräuterworkshop mit Anja Seipel. Die Heilkräfte von winterlichen Kräutern und Gewürzen. Selbstgemachte Säfte, Salben und Tinkturen aus winterlichen Kräutern und Gewürzen können in der Erkältungszeit wahre Wunder bewirken. Anmeldung: VHS-Wetterau – 06031 71760.

Sa. 7.12., 20 Uhr, Parksaal Swingin` Parc – Jazz meets Susanne Alt Quartett. Mit “How to Kiss” auf Tour. Die deutsche Saxophonistin spielt mit ihrer niederländischen Band zeitgenössische Grooves und funkigen Jazz-Soul. So. 8.12., 11 Uhr Mühlstraße und Marktplatz Nidda Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in der Niddaer Altstadt Do. 12.12., 20 Uhr, Kursaal nidda erlesen – Literatur, Kunst, Illustres: Hellmuth Karasek liest aus seinem neuen Buch „Frauen sind auch nur Männer“. Satire. Ironie. Tiefe Bedeutung. Karaseks kleines Welttheater unserer Zeit schert sich um kein Tabu. So 15.12., 14.30 Uhr, Trinkkurhalle Weihnachtliches Kinderkonzert mit der Pianistin Irina Varady und dem Geiger Robert Varady. Klassische Melodien, weihnachtliche Themen und ein musikalisch-festliches Programm – vorgetragen von jungen Talenten.

Do. 21.11., 20 Uhr, Parksaal Theater am Park im Park: „Frauen verblühen - Männer verduften“. Kabarett mit Peter Vollmer. Der Mann muss erkennen, dass ein Haus zu bauen, einen Baum zu pflanzen und ein Kind zu zeugen heute längst nicht mehr ausreicht. Vollmer entwickelt Strategien.

So. 15.12. 15 Uhr, Kursaal Tanztee mit Anja & Harald. Mal schwungvoll, mal romantisch verzaubernd, laden Anja und Harald auf das Tanzparkett.

DEZEMBER

So. 1.12., 11 Uhr, Kurallee und Kurstraße Weihnachtsstimmung in Bad Salzhausen mit weihnachtlichem Bauernmarkt. Veranstalter: Ortsbeirat Bad Salzhausen mit den örtlichen Vereinen.

So. 26.12., 15 Uhr, Kursaal Weihnachts-Tanztee mit Anja, Harald und Dirk. Festlich und zugleich stimmungsvoll klingen die besinnlichen Tage auch beim Tanz. Fr. 27.12., 19.30 Uhr, Parksaal Dia-Vortrag mit Wolfgang Rauschel: 55 Jahre, Erlebnisse und Abenteuer mit 3.800 Bergen. Seit über 55 Jahren ist Wolfgang Rauschel als Fotograf, Naturfreund, Wanderer, Bergsteiger und Abenteurer fast auf der ganzen Erde unterwegs. Ein besonderer Abend mit vielen Erfahrungsberichten. Eintritt: 6 Euro, VVK 5 Euro


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.