Eintrittskarten und Infos über Kur- und Touristik-Info Quellenstraße 2, 63667 Bad Salzhausen Telefon 06043/96330 www.bad-salzhausen.de und alle bekannten Vorverkaufsstellen.
|
Schwimmen, Saunieren und Regenerieren mit Salzgrotte
|
Gottesdienste Evangelischer Gottesdienst samstags um 17 Uhr in Bad Salzhausen und sonntags um 9:45 Uhr in der Basilika in Geiß-Nidda. Ansprechpartner: Pfr. Eberhard Hampel, Telefon: 06043-2200 Katholischer Gottesdienst samstags um 16:00 Uhr in der Klinik Rabenstein in Bad Salzhausen. Ansprechpartner: Pfr. Peter Sievers, Telefon: 06043-2279.
Öffnungszeiten Solebewegungsbad: Mo-Fr Sa, So, feiertags
9 bis 22 Uhr 9 bis 20 Uhr
• Krankengymnastik • Sole-Unterwasser Bewegungstherapie • Manuelle Therapie • Eis- Wärme-und Elektrotherapie • Lymphdrainage • Massagen • Tuina-Behandlung • Dorntherapie, Kinesio-Taping
Spielzeiten des „Duo Bravo“
Sauna (regelmäßige Aufgüsse): Mo-Fr 14 bis 22 Uhr Mi (Damensauna) 10 bis 22 Uhr Sa, So, feiertags 10 bis 20 Uhr
Freitag-Sonntag: 15 – 17 Uhr , Samstag-Sonntag: 10.30 – 11.45 Uhr Änderungen vorbehalten. Tagespläne sind dem Aushang zu entnehmen.
Kurallee 2 · 63667 Nidda Bad Salzhausen · Telefon 06043-963331
Henrich Schillerstr. 7 - Nidda
KURHAUS-HOTEL Bad Salzhausen Hotel & Restaurant Kurstr. 2 · 63667 Nidda info@kurhaushotel.eu www.kurhaushotel.eu
Bücher • Geschenke • Spielwaren • Schreibwaren
Viele Neuheiten im alten Haus 24 Stunden 7 Tage die Woche:
Verwöhnen
von Kopf bis Fuß
www.psv-nidda.com · 06043-988623
Damen-Salon · Herren-Salon Friseur-Kosmetik-Salon Angelika Müller in der Justus-von-Liebig-Therme Telefon 0 60 43 – 80 25 64 www.friseursalon-angelika-mueller.de
www.henrich-buch.de
Wir fördern Kultur.
Veranstaltungsprogramm Januar · Februar · März 2014
www.ovag.de Service-Center 0800 0123535
FEBRUAR
JANUAR So. 5.1., ab 13 Uhr, Seminarraum am Kurmittelhaus Büchermarkt „Bücher für die Orgel“ des Freundeskreises für Kirchenmusik. Themengebunden lässt sich hier manch eine Lese-Rarität finden. Das Angebot besteht aus Büchern aller Kategorien. So. 5.1., 15 Uhr, Kursaal Tanztee – Abschied von der Niddaer Tanzband „Die Oldies“. Die beliebte Tanzband verabschiedet sich musikalisch und lädt zum unterhaltsamen Tanz-Nachmittag ein.
Sa. 11.1., Beginn19 Uhr, Parksaal Swingin` Parc – Jazz meets … Lange Jazznacht mit Forum Junger Jazz. Es spielen: „moment`s kon.cept“und „Trio Kaktusfeld“. Zwei Bands mit sehr jungen Musikern. Beide sind Gewinner bei der „Bundesbegegnung Jugend jazzt 2013 “ des Deutschen Musikrats in Schlitz. Kontrastreicher, frischer, junger Jazz. So 12.1,. 16 Uhr, Parksaal Neujahrskonzert: „Hauptsache! Musik!“ Festlich heitere Einstimmung in das neue Jahr mit Werken von Bazzini, Vivaldi, Piazzolla, de Sarasate, Eilenberg und vielen anderen. Musiker: Larissa Dück (Balalaika, Sopran), Iryna Varady (Piano), Vassily Dück (Bajan) und Robert Varady (Violine).
Mi. 15.1., 19 Uhr Parksaal Arztvortrag - „Rohkostfasten mit grünen Smoothies und Wandern – die optimale Frühjahrs- und Vitalkur.“ Informationen und Beratung zur positiven Gesundheitswirkung von Fastenkuren. Referentin: Frau Dagmar Ehrlinspiel, Ärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde, Bad Nauheim.
Do. 16.1., 20 Uhr, Parksaal nidda erlesen – Literatur, Kunst, Illustres: „Die Liebe – eine Himmelsmacht“. Liebesgedichte aus acht Jahrhunderten in musikalischem Gewand. Betörend und sinnlich intoniert von Susan und Martin Weinert. Zusammen mit dem promovierten Philosophen und Autor Mathias Jung entstand das gemeinsame Projekt aus Lyrik und Musik.
So. 26.1., 15 Uhr, Kursaal Tanztee mit Otmar Böhm. Der beliebte Alleinunterhalter hält für jedes tanzbegeisterte Paar schwungvolle Melodien und heitere Tanzmusik bereit.
Sa. 1.2., 20 Uhr, Parksaal Swingin` Parc – Jazz meets … Joo Kaus & Tales in Tones Trio „Painting Pop“ Vier hochkarätige Musiker und Echo-Preisträger starten mit ihrer neuen CD einen musikalischen Pop-Art-Trip in Reinkultur. So. 2.2., ab 13 Uhr, Seminarraum am Kurmittelhaus Büchermarkt „Bücher für die Orgel“ des Freundeskreises für Kirchenmusik So. 2.2., 15 Uhr, Kursaal Tanztee mit Harald Weiner. Der beliebte Akkordeonist und Entertainer lädt mit schwungvollen Melodien zum Tanztee ein.
Mo. 3.2., 19.30 Uhr, Parksaal Diavortrag mit Wolfgang Rauschel: „Kreta und Santorin“. Die schönste Insel von Griechenland, die älteste Hochkultur Europas und das einzigartige Santorin werden in einem interessanten Lichtbildvortrag dargestellt. Der erfahrene Bergsteiger und Bergführer Rauschel berichtet kenntnisreich und in vielen eindrucksvollen Fotos verbildlicht. Do. 6.2., 20 Uhr, Parksaal Theater am Park im Park: „Frühstück bei Kleopatra“. Geschichtskabarett mit Sebastian Schnoy. Deutschlands schrägster Historiker nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise zu frühen Deutschen, antiken Griechen, Römern und allen, die unserem Kontinent ihren Stempel aufgedrückt haben. Mi. 12.2., 19 Uhr Parksaal Arztvortrag - „Depressionen - Gedanken, die krank machen.“ Entlastung, Stabilisierung und Aktivierung. Referent: Oberarzt Jens Greis, Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Außenstelle Bad Salzhausen, Tagesklinik Friedberg.
Do. 13.2., 20 Uhr, Parksaal nidda erlesen – Literatur, Kunst, Illustres: Manfred Geier liest „Geistesblitze“ – Eine andere Geschichte der Philosophie. Was ist Inspiration, was philosophischer Gedanke, was Einsicht? Einzelne Augenblicke können die Welt beeinflussen. Geier beleuchtet anschaulich das Projekt „Aufklärung“ von seinen Anfängen im 17.Jhrdt. bis heute.
So. 16.2., 15 Uhr, Kursaal Tanztee mit Otmar Böhm. Der beliebte Alleinunterhalter hält für jedes tanzbegeisterte Paar schwungvolle Melodien und heitere Tanzmusik bereit
Sa. 22.2., 14.30 - 18 Uhr, Treffpunkt Kur- und Touristik-Info Kräuterworkshop mit Anja Seipel: „Kräuterkosmetik selbst gemacht“. Bei diesem Workshop wird vermittelt, welche Kräuter man bei verschiedenen Hauttypen anwenden kann. Es werden u.a. Gesichtswasser, Kälteschutzcreme und ein Lippenstift hergestellt. Anmeldung: VHS-Wetterau – 06031 71760
MÄRZ Sa. 1.3., 20 Uhr, Parksaal Swingin` Parc – Jazz meets … Susan Weinert (Global Players Trio) - „Thoughts and Memories”. Inzwischen hat die Powerfrau Weinert sich einen festen Platz in der Liga wegweisender Gitarristen erspielt. Virtuos, unverwechselbar im Sound und anspruchsvoll in ihren Kompositionen. Im Trio mit David Kuckhermann (perc.) und Martin Weinert (bass). So 2.3., 10 bis 17 Uhr, Kurallee Bauernmarkt – Regionale Spezialitäten, Pflanzen, Gemüse und vieles mehr präsentieren regionale Selbstvermarkter. So. 2.3., ab 13 Uhr, Seminarraum am Kurmittelhaus Büchermarkt „Bücher für die Orgel“ des Freundeskreises für Kirchenmusik. Themenorientiert lässt sich hier suchen, stöbern und finden. So 2.3., 15 Uhr, Kursaal Tanztee mit Anja & Harald. Unterhaltsamer Tanznachmittag mit flotter Musik, Schlagern und tanzbaren Melodien. Sa 8. – 10.03., Festplatz am Bürgerhaus Nidda Frühlingsmarkt – Krammarkt und Vergnügungspark So 9.3., 20 Uhr, Kursaal nidda erlesen – Literatur, Kunst, Illustres: Dietrich Fabers Lese-Show „Tote Hunde beißen nicht“. Kommissar Bröhmann ermittelt weiter… Mit seinem Vater reist er nach Berlin. Plötzlich passiert dort Unerwartetes und schon bald wünscht Bröhmann sich in den beschaulichen Vogelsberg zurück… Vor musikalischen Überraschungen Fabers ist an diesem Abend niemand gefeit.
Di. 11.3., 19.30 Uhr, Bürgerhaus Nidda, Kleiner Saal Diashow „What a trip“ von Maximilian Semsch. Eine Bilderreise durch Australien. Infos unter www.what-a-trip.de Mi. 12.3., 19 Uhr, Parksaal Arztvortrag: „Kopfschmerzen & Migräne“- Diagnose und Behandlungsverfarhen. Referent: Dr. med. Jan Brand, Facharzt für Anästhesie und Allgemeinmedizin, leitender Geschäftsführer Migräneklinik Königstein. Sa 15. – 17.03., Festplatz am Bürgerhaus Nidda Frühlingmarkt – Krammarkt und Vergnügungspark. Mo. 17.3., 19.30 Uhr, Parksaal Diavortrag mit Wolfgang Rauschel: „Grönland, herrliche Arktis“. Von sechs Reisen, zwei davon als Expeditionen in noch unerforschte Gebiete, Entdeckungen, Bergtouren, Hundeschlitten, Eisbergen, Gletschern, der im Sommer nie untergehenden Sonne und vielem mehr wird berichtet. Sa. 22.3. 18 Uhr, Parksaal Kammermusik-Konzert „Im Abendrot - vom Lieben und Lassen.“ Die Werke des Konzertes sind verbunden durch die gesamte Bandbreite denkbarer Liebesgefühle. Eine beeindruckende Einheit von Text und Musik. Mit Carola Pavone (Sopran), Ainoa Padròn (Klavier) und Streicherquartett. Sa. 23.3., ab 13 Uhr, Seminarraum am Kurmittelhaus Büchermarkt „Bücher für die Orgel“ des Freundeskreises für Kirchenmusik. Themenorientiert lässt sich hier suchen, stöbern und finden. So. 23.3., 15 Uhr, Kursaal Tanztee mit Otmar Böhm. Der beliebte Alleinunterhalter hält für jedes tanzbegeisterte Paar schwungvolle Melodien und heitere Tanzmusik bereit. Sa. 23.3., 15 - 18 Uhr, Treffpunkt Kur- und Touristik-Info Bad Salzhausen Kräuterworkshop mit Anja Seipel: „Die besonderen Heilkräfte der Frühlingskräuter“. Spannende Details über die heimischen Frühlingskräuter und ihre besonderen Heilkräfte werden vermittelt und verschiedene pflanzliche Rezepturen für die Frühjahrskur hergestellt. Anmeldung: VHS-Wetterau – 06031 71760 VORMERKEN: Sa., 5.4, 20 Uhr, Parksaal „swingin`parc meets... Torun Eriksen“. Die norwegische JazzSängerin stellt ihre brandneue Cd „Visits“ vor. VORMERKEN Sa. 17.5, 20 Uhr, Kursaal Roger Willemsen: „Das Hohe Haus. Ein Jahr im Parlament.“ Eine Deutschlandreise anderer Art...