alte oper Frankfurt
Mojca erdmann XXXXXXXXXXX
M채rz 2014
frankfurt
MÄrZ 2014
alte oper Fr ankfurt
programm
März 2014 SA
01
März
DO
06
März
20:00 Großer Saal
02
März
Marc-Uwe Kling
„Die Känguru-Offenbarung“ Teil 2
Frankfurter Opern- und Museumsorchester Fr
07
März
Veranstalter Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V. 6. Sonntagskonzert EURO 23,-/29,-/36,-/43,-/50,-/56,- (Endpreise) VA Einzelkartenverkauf ab 2.2.2014
03
März
Programm und Mitwirkende s. SO 02 MRZ Konzerteinführung „vor dem museum“ mit Andreas Bomba um 19 Uhr im Großen Saal Veranstalter Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V. 6. Montagskonzert EURO 23,-/29,-/36,-/43,-/50,-/56,- (Endpreise) VA 50% Ermäßigung für Schüler, Studenten und Auszubildende (Preisgruppen 1-4) gegen Vorlage eines Ausweises Einzelkartenverkauf ab 2.2.2014
Mi
05
März
Janine Jansen Violine and Friends
Veranstalter Eine Kooperation der Frankfurter Bachkonzerte e. V. mit der Alten Oper Frankfurt Abonnement Bachreihe Mit freundlicher Unterstützung der Deutsche Bank Stiftung und der Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt EURO 27,–/39,–/49,–/59,– (Endpreise) VA
20:00 Großer Saal
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
20:00 Großer Saal
J. S. Bach Violinkonzert E-Dur BWV 1042, Violinkonzert d-Moll BWV 1052R, (rekonstruiert, im Original für Cembalo), Violinkonzert a-Moll BWV 1041, Violinkonzert c-Moll BWV 1060
Konzerteinführung „vor dem museum“ mit Andreas Bomba um 10 Uhr im Großen Saal
MO
Sächsische Staatskapelle Dresden
Veranstalter Alte Oper Frankfurt Jugendabo Mit freundlicher Unterstützung der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen und der Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt EURO 29,50/49,50/68,50/82,50/98,50 (Endpreise) VA
11:00 Großer Saal
Sebastian Weigle Leitung Sabine Meyer Klarinette Dvorˇák „Karneval“, Orchesterouvertüre op. 92 Mozart Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 R. Strauss Sinfonie f-Moll op. 12
Helaba CLASSICnights
Christian Thielemann Leitung Radu Lupu Klavier Liszt Orpheus Beethoven Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 R. Strauss Ein Heldenleben op. 40
Lesung
Veranstalter p.s. works Paul Simang Ausverkauft
SO
20:00 Großer Saal
Fr
07
März
20:00 Großer Saal
All You Need Is Love!
16:30 Mozart Saal
Hör mal!
ab 8 Michael Quast erzählt Musik für Kinder und Erwachsene Antares-Ensemble Michael Quast Moderation R. Strauss Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 (arr. für Klarinette, Horn, Fagott, Geige und Kontrabass von Franz Hasenoehrl) Für Kinder ab 8 Jahren Veranstalter Alte Oper Frankfurt Mit freundlicher Unterstützung von Bilfinger SE und der Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt EURO 7,- (Endpreis) Kinder EURO 12,- (Endpreis) Erwachsene
Das Beatles-Musical
Veranstalter Shooter Promotions GmbH EURO 46,20/ 55,20/ 64,20/ 73,20 (Endpreise)
sa
08
März
20:00 Großer Saal Semmel Concerts präsentiert
Salut Salon
Die Nacht des Schicksals Veranstalter Semmel Concerts in Kooperation mit Alte Oper Frankfurt Präsentiert von Journal Frankfurt EURO 35,-/40,-/48,-/54,- (Endpreise)
MÄrZ 2014
alte oper Fr ankfurt
SA
08
März
11:00 Mozart Saal
Mein Lieblingsstück Peter Lerchbaumer und Dr. Eckard Schneider stellen ihre Lieblingsstücke vor Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Martin Lücker Moderation J. Strauß (Sohn) An der schönen blauen Donau op. 314 Brahms Sonate e-Moll op. 38
MI
12
März
09
März
Gespräche über Schumann I Künstlergespräch mit Heinz Holliger, Anita Leuzinger und Anton Kernjak; Hans-Klaus Jungheinrich, Moderation Nach dem Konzert ca. 21:30 Uhr
NACH(T)KONZERT Anita Leuzinger Violoncello Heinz holliger Oboe Anton Kernjak Klavier Schumann Intermezzo aus der „F.A.E.-Sonate“ Holliger Romancendres
MO
10
März
20:00 Großer Saal Frankfurter Volksbank präsentiert GLANZLICHTER IN DER ALTEN OPER
Gewandhausorchester Leipzig Riccardo Chailly Leitung Mahler Sinfonie Nr. 7 e-Moll Veranstalter Alte Oper Frankfurt Abonnement Orchesterkonzerte Mit freundlicher Unterstützung der Frankfurter Volksbank und der Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt EURO 29,50/42,50/59,50/79,50/89,50 (Endpreise) VA
DI
11
März
Freier Eintritt zum Nach(t)konzert Im Anschluss: An der Bar mit Piotr Anderszewski Veranstalter Alte Oper Frankfurt Abonnement Klavierabende Im Rahmen von „Impuls Romantik“, ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain sowie im Rahmen der Reihe „Neue Wege zum Konzert“, gefördert von Kulturfonds Frankfurt RheinMain und Aventis Foundation EURO 29,50/39,50/49,50/59,50 (Endpreise) VA
Matthäus-passion
Veranstalter Rhein-Main-Festspiele EURO 24,-/ 36,-/ 46,-/ 56,-/ 66,-/ 78,- (Endpreise)
20:00 Großer Saal
KODO
„LEGEND“ Veranstalter Münchenmusik GmbH & Co. KG EURO 43,60 / 50,50 / 55,10 / 59,70 / 65,50 / 69,90 (Endpreise)
Piotr Anderszewski Klavier
Vor dem Konzert um 19:00 Uhr
16:00 Großer Saal Eröffnungskonzert der Rhein-Main-Festspiele 2014 Akademie für Alte Musik Berlin Frankfurter Singakademie Junge Singakademie Rhein-Main Paulus Christmann Leitung Elisabeth Scholl Sopran Andreas Scholl Altus Emilio Pons Tenor Klaus Mertens Bass Andreas Karasiak Evangelist Falko Hönisch Christus J. S. Bach Matthäus-Passion BWV 244
FOKUS Perspektive Schumann AKZENTE Piotr Anderszewski
Werke von Schumann
Veranstalter Eine Kooperation der Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt EURO 10,- (Endpreis) für Nichtmitglieder Information und Kartenbestellung: Tel. 069/1340-322 E-Mail freunde@alteoper.de
So
20:00 Mozart Saal
Do
13
März
20:00 Mozart Saal FOKUS Perspektive Schumann
Ensemble Modern Heinz Holliger Leitung Robert Koller Bariton Ueli Wiget Klavier Schönberg Sechs kleine Klavierstücke op. 19 (bearb. von Holliger) Höller „Aufschwung con Tenuto“ (UA) Ligeti Kammerkonzert für 13 Instrumentalisten Schönberg Sechs kleine Klavierstücke op. 19 Holliger Lunea, 23 Sätze von Nikolaus Lenau, Version für Bariton und 23 Musiker (UA) sowie weitere Werke Vor dem Konzert um 19:00 Uhr
Gespräche über Schumann II Künstlergespräch mit Heinz Holliger; Hans-Klaus Jungheinrich, Moderation Weitere Künstler werden noch bekannt gegeben. Nach dem Konzert ca. 21:45 Uhr
NACH(T)KONZERT Heinz Holliger Klavier Ueli Wiget Klavier Holliger Elis. Drei Nachtstücke für Klavier Schumann Vier Nachtstücke für Klavier op. 23 Freier Eintritt zum Nach(t)konzert Veranstalter Alte Oper Frankfurt Abonnement Ensemble Modern Im Rahmen von „Impuls Romantik“, ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain EURO 23,50/30,50 (Endpreise) VA
MI
MÄrZ 2014
alte oper Fr ankfurt
12
März
sA
15
Klassik
März
Klavier
März
20:00 Mozart Saal FOKUS Perspektive Schumann Liederabend
Ian Bostridge Tenor Julius Drake Klavier
Schumann Dichterliebe op. 48, Fünf Lieder op. 40 und Lieder nach Gedichten von Heinrich Heine Vor dem Konzert um 19:00 Uhr
Gespräche über Schumann III Künstlergespräch mit Heinz Holliger und Daniel Gloger; Hans-Klaus Jungheinrich, Moderation
Die lange Nacht der Romantik
Veranstalter Alte Oper Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Frankfurt Im Rahmen von „Impuls Romantik“, ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain. Im Rahmen der Reihe „Neue Wege zum Konzert“, gefördert von Kulturfonds Frankfurt RheinMain und Aventis Foundation. EURO 39,50 (Endpreis) VA
Nach dem Konzert ca. 21:15 Uhr
NACH(T)KONZERT Daniel Gloger Countertenor Elmar Schmid Klarinette Teodoro Anzellotti Akkordeon Johannes Nied Kontrabass Heinz Holliger Leitung Holliger Beiseit. 12 Lieder nach Gedichten von Robert Walser Freier Eintritt zum Nach(t)konzert Veranstalter Alte Oper Frankfurt Im Rahmen von „Impuls Romantik“, ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain Im Rahmen der Reihe „Neue Wege zum Konzert“, gefördert von Kulturfonds Frankfurt RheinMain und Aventis Foundation Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt EURO 23,50/36,50/48,50/59,50 (Endpreise) VA
Lang Lang Klavier Klassik
14
FOKUS Perspektive Schumann AKZENTE Igor Levit
n Sie Stelle s igene e r Ih sich amm r g o r r tp Konze men! zu s a m
11 Konzerte und 3 Lesungen zur freien Auswahl im ganzen Haus Zum Abschluss des viertägigen Fokus-Festivals „Perspektive Schumann“ öffnen wir das ganze Haus, um das Schaffen Robert Schumanns in all seinen Facetten zu feiern. Mojca Erdmann Sopran Patricia Kopatchinskaja Violine Igor Levit Klavier Alexander Lonquich Klavier Dénes VÁrjOn Klavier Jörg Widmann Klarinette Ensemble Modern Cuarteto Casals Streichquartett der Jungen Deutschen Philharmonie Junge Deutsche Philharmonie Werke von Schumann (u.a. Klavierkonzert a-Moll, Violinkonzert d-Moll, Geistervariationen) Kurtág, Holliger, Grisey, Zimmermann, Mendelssohn/ Reimann und Rzewski sowie Lesungen zum Thema „Romantik“ mit Felix von Manteuffel & Anna Böger
Piotr Anderszewski
FR
18:00 Ganzes Haus
Sa
22
März
MÄrZ 2014
alte oper Fr ankfurt
mo
17
März
20:00 Großer Saal
Parsifal Robert D. Smith Tenor Matti Salminen Bass Eike Wilm Schulte Bariton Deutsche Philharmoniker Paulus Christmann Leitung Frankfurter Singakademie Chor der Stadt Wiesbaden Bach-Chor Darmstadt Chöre der St. Angela Schule Königstein und der Frankfurt International School Wagner Vorspiel zum Bühnenweihspiel „Parsifal“ WWV 111 Brahms Schicksalslied nach Friedrich Hölderlin op. 54 Wagner Dritter Aufzug aus dem Bühnenweihspiel „Parsifal“ WWV 111
do
20
März
17
März
19:00 Mozart Saal
Deutscher Pianistenpreis 2014
Bekanntgabe des Preisträgers 2014 und Konzert der Finalisten
Veranstalter Hessischer Rundfunk hr-Sinfoniekonzerte Donnerstag-Abonnement EURO 17,-/ 25,-/ 34,-/ 42,50/ 52,- (Endpreise) Ticketbestellungen richten Sie bitte an das hr-Ticketcenter, Tel. 069 / 155 2000, www.hr-ticketcenter.de
do
20
März
18
März
fr
21
März
Martin Grubinger Percussion
19
März
19:00 Großer Saal
hr-Sinfonieorchester
Paavo Järvi Leitung Hilary Hahn Violine Brahms Violinkonzert D-Dur op. 77 Bruckner Sinfonie Nr. 3 d-Moll (Fassung 1889) Veranstalter Hessischer Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Frankfurt am Main und der Alten Oper Frankfurt Junge Konzerte Reihe A EURO 14,50 (Endpreis) für Schüler, Studierende und Auszubildende Infos und Tickets beim Jugendamt der Stadt Frankfurt unter Tel. 069/212/38517 oder an der Abendkasse
20:00 Großer Saal
hr-Sinfonieorchester Programm und Mitwirkende s. MI 19 MRZ
Veranstalter Hessischer Rundfunk hr-Sinfoniekonzerte Freitag-Abonnement EURO 17,-/ 25,-/ 34,-/ 42,50/ 52,- (Endpreise) Ticketbestellungen richten Sie bitte an das hr-Ticketcenter, Tel. 069 / 155/2000, www.hr-ticketcenter.de
fr
21
März
14:00 und 18:00 Mozart Saal
Response I & II
ab 8
Abschlusskonzert und Präsentation der von den Schülern selbst erarbeiteten Werke Veranstalter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Hessisches Kultusministerium und Alte Oper Frankfurt Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt Freier Eintritt, freie Platzwahl
Veranstalter PRO ARTE Frankfurter Konzertdirektion GmbH & Co. KG Zyklus Internationale Orchesterkonzerte EURO 35,- / 45,- / 55,- / 65,- / 72,- / 79,(zzgl. Service- und Systemgebühr, kein RMV) VA
mi
Doric String Quartet
Haydn Streichquartett C-Dur op. 76/3 Hob. III: 77 „Kaiserquartett“ Korngold Streichquartett Nr. 2 Es-Dur op. 26 Schubert Streichquartett G-Dur op. posth. 161 D 887
Konzerteinführung „Musik im Gespräch“ um 19 Uhr im Großen Saal
20:00 Großer Saal BBC Philharmonic Juanjo Mena Leitung H.K. Gruber „Rough Music“. Schlagzeugkonzert Abe „Prism Rhapsody“ Mendelssohn Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
20:00 Mozart Saal
Veranstalter Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V. 5. Kammerkonzert EURO 19,-/21,-/24,-/28,-/32,-/37,- (Endpreise) VA Einzelkartenverkauf ab 20.2.2014
Veranstalter International Piano Forum EURO 25,-/ 30,-/ 35,- (Endpreise) VA 20 % Ermäßigung für Schüler, Studenten und Rentner in den Preisgruppen 1 und 2 gegen Vorlage eines Ausweises
di
hr-Sinfonieorchester Programm und Mitwirkende s. MI 19 MRZ Konzerteinführung „Musik im Gespräch“ um 19 Uhr im Großen Saal
Veranstalter Rhein-Main-Festspiele EURO 24,- / 36,- / 46,- / 56,- / 66,- / 78,- (Endpreise)
mo
20:00 Großer Saal
sa
22
März
20:00 Großer Saal
Lang Lang Klavier
Mozart Sonate Nr. 5 G-Dur KV 283, Sonate Nr. 4 Es-Dur KV 282, Sonate Nr. 8 a-Moll KV 310 Chopin Ballade Nr. 1 g-Moll op. 23, Ballade Nr. 2 F-Dur op. 38, Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47, Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52 Veranstalter Alte Oper Frankfurt Mit freundlicher Unterstützung der Mainova AG EURO 32,50/49,50/65,50/79,50/98,50/112,50 (Endpreise)
alte oper Fr ankfurt
Vladimir Jurowski
MÄrZ 2014
Do
27
Klassik
März
23
DO
27
März
sa
22
März
12:30 und 17:00 Mozart Saal
Response III & IV
Veranstalter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Hessisches Kultusministerium und Alte Oper Frankfurt Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt Freier Eintritt, freie Platzwahl
so
23
März
März
20:00 Großer Saal
mi
26
März
März
Unplugged 2014
29
Semino Rossi
Veranstalter Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH EURO 37,90/59,50/67,50/73,-/76,50 (Endpreise)
BAP
Veranstalter Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH EURO 37,90/46,90/52,90/57,90 (Endpreise)
so
30
März
17:00 Großer Saal
The Ukulele Orchestra of Great Britain Veranstalter PRO ARTE Frankfurter Konzertdirektion GmbH & Co. KG Zyklus Sonntags um Fünf EURO 19,-/25,-/31,-/37,-/43,-/49,(zzgl. Service- und Systemgebühr, kein RMV) VA
Abschied! Tournee 2014
Das Konzertereignis 2014
Hélène Grimaud Klavier
City of Birmingham Symphony Orchestra Andris Nelsons Leitung Brahms Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 Strawinsky „Petruschka“ – Burleske Szenen in vier Bildern
20:00 Großer Saal
Kurt Krömer
19:30 Großer Saal
20:00 Großer Saal
sa
Live Legend präsentiert
Veranstalter Live Legend Entertainment GmbH Örtliche Durchführung: Depro Concert GmbH EURO 32,-/34,50/37,-/41,50 (Endpreise)
Anne-Sophie Mutter Violine
City of Birmingham Symphony Orchestra Andris Nelsons Leitung Strauss „Don Juan“ op. 20 Brahms Violinkonzert D-Dur op. 77 Prokofjew „Romeo und Julia“. Suiten op. 64
Veranstalter PRO ARTE Frankfurter Konzertdirektion GmbH & Co. KG Zyklus Internationale Orchesterkonzerte EURO 35,-/50,-/65,-/80,-/95,-/110,(zzgl. Service- und Systemgebühr, kein RMV) VA
Mahler Chamber Orchestra
Veranstalter Alte Oper Frankfurt Abonnement Sonntagabendkonzerte Mit freundlicher Unterstützung der Europäischen Zentralbank und der Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt EURO 29,50/39,50/49,50/59,50 (Endpreise) VA
24
28
März
Unter der Schirmherrschaft von Mario Draghi, Präsident der EZB
Mussorgsky Kinderstube (Liederzyklus) Mahler Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“, „Das Himmlische Leben“ (1892), Sinfonie Nr. 4 G-Dur
mo
FR
19:00 Großer Saal
Vladimir Jurowski Leitung Sofia Fomina Sopran Gerald Finley Bariton
20:00 Großer Saal
Veranstalter PRO ARTE Frankfurter Konzertdirektion GmbH & Co. KG Zyklus Meisterkonzerte EURO 50,-/67,-/82,-/98,-/115,-/138,(zzgl. Service- und Systemgebühr, kein RMV) VA
ab 8
Abschlusskonzert und Präsentation der von den Schülern selbst erarbeiteten Werke
Pass Advance
Strategiegespräche in der Alten Oper Veranstalter PASS Consulting Group Teilnahme nur auf besondere Einladung
So
März
18:00 Mozart Saal
mo
31
März
20:00 Großer Saal JAZZnights
Nils Landgren Quintet Michael Wollny Trio Veranstalter Karsten Jahnke Konzertdirektion in Kooperation mit der Alten Oper Frankfurt Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Eschborn Präsentiert von FRIZZ Das Magazin EURO 37,-/42,-/47,-/52,- (Endpreise) VA
Highlights im März
Salut Salon SA 08 März
Vier Damen und die „Nacht des Schicksals“ Sie nennen sich „Salut Salon“, doch mit ins Sentimentale gehender Salonmusik hat ihr Programm wenig zu tun. Den vier Musikerinnen gefällt vielmehr die Idee des Salons als Raum für Musik verschiedenster Provenienz. Im imaginären Salon von Angelika Bachmann (Violine), Iris Siegfried (Violine), Sonja Lena Schmid (Violoncello) und Anne-Monika von Twardowski (Klavier) findet somit vieles seinen Platz, was ansonsten oft unvereinbar scheint: anspruchsvolle Kammermusik, Furioses und Virtuoses, Filmmusik, Volkslieder, eigene Chansons und durchaus auch einmal eine gute Portion Nonsens. Für ihr aktuelles Programm „Die Nacht des Schicksals“ verbünden sich die vier mit den passenden Gestalten aus der Musikgeschichte, etwa Franz Liszt und seinem „Mephistowalzer“ oder Claude Debussys „Clair de lune“. Sie erkunden mit Camille Saint-Saëns und seinem „Danse Macabre“ das Schattenreich zwischen Leben und Tod und erzählen musikalisch Schicksalsgeschichten – von virtuosen Klassikern bis hin zu den melancholischen Melodien von Tango und Milonga.
Glückliche Symbiose Mit diesem Engagement erfüllte sich für ihn ein Traum: Die Leitung der Staatskapelle Dresden, eines Orchesters, dessen über Jahrhunderte gefestigte Klangkultur nahezu vollständig mit den eigenen Musiziervorstellungen verschmilzt, bildet den vorläufigen Höhepunkt in der Karriere Christian Thielemanns. Und auch die Presse feierte schon weit vor Thielemanns Dienstantritt die Zusammenarbeit als glückliche Symbiose. Seit Thielemann das Amt des Chefdirigenten in Dresden antrat, sind nun anderthalb Jahre vergangen – eine Zeit, in der sich alle Vorschusslorbeeren bewahrheitet haben. Davon zeugen gefeierte Auftritte in Dresden und auf den internationalen Konzertpodien, verschiedene Einspielungen, darunter ein kompletter Brahms-Sinfonien-Zyklus, und eine Auszeichnung, auf die Dirigent und Orchester stolz sein können: In einer von der Zeitschrift „Opernwelt“ initiierten Umfrage unter 50 Kritikern aus Europa und den USA wurde die Staatskapelle Dresden gleich nach der ersten gemeinsamen Spielzeit mit Thielemann zum „Orchester des Jahres“ gewählt.
Christian ThielemAnn d0 06 März
Riccardo chailly mo 10 märz
Fortsetzung folgt „Die Ehe ist glücklich!“ So fasste Riccardo Chailly im vergangenen Sommer seine bislang achtjährige Beziehung zum Gewandhausorchester zusammen. So glücklich, dass der Italiener seinen Vertrag in Leipzig verlängerte und dem traditionsreichen Orchester nun bis 2020 erhalten bleibt. „Ich bin so begeistert in Leipzig wie am ersten Tag, mein Weg ist noch nicht zu Ende. Wir entwickeln unser Repertoire immer weiter und lernen noch bis 2020 gemeinsam.“ Zu den großen Projekten, die Chailly nun gemeinsam mit dem Orchester vollenden kann, zählt ein auf mehrere Jahre angelegter Zyklus mit sämtlichen Mahler-Sinfonien, der parallel auf DVD dokumentiert wird. Für ihren Auftritt in Frankfurt haben Chailly und das Gewandhausorchester Mahlers abendfüllende siebte Sinfonie im Gepäck. Kaum eine der Sinfonien Mahlers sah sich derart unterschiedlichen Beurteilungen ausgesetzt wie Siebte: Mit ihren schattigen Nachtmusiken einerseits und dem euphorischen Finale andererseits verwirrte sie die Hörer. Auch Theodor W. Adorno empfand sie als „ominös“ – Mahler selbst hingegen erachtete sie als sein „bestes Werk“.
Fokus Perspektive Schumann Die Gegenwart wird mitgedacht, wenn die Alte Oper Frankfurt sich im März vier Abende lang auf das musikalische Erbe Robert Schumanns fokussiert und dessen Schaffen in neue Zusammenhänge stellt. Welche Perspektiven ergeben sich aus dem Œuvre des Romantikers – diese Frage stellt sich immer wieder und in besonderem Maße für Heinz Holliger. „Schumann ist seit meinem 15. Lebensjahr mein wichtigster Komponist“, bekennt der Komponist, Oboist und Dirigent – denn: „Ich fühle mich einfach sehr zu Hause in allem, was Schumann betrifft“. An drei Abenden stehen u. a. Werke von Schumann und Holliger auf dem Programm, eingefasst in ein erhellendes Rahmenprogramm mit Einführungsgesprächen, Künstlerbegegnungen und Kontrapunkte setzenden Nach(t)konzerten. Dabei werden unter anderem Piotr Anderszewski mit Klavierwerken Schumanns und der britische Tenor Ian Bostridge mit der „Dichterliebe“ zu hören sein. Zum Abschluss und Finale des Schumann-Schwerpunkts lädt die Alte Oper ein zur „Langen Nacht der Romantik“ mit einem vielfältigen und frei wählbaren Programm, bei dem das Publikum sich zwischen namhaften Künstlern wie Mojca Erdmann, Patricia Kopatchinskaja, Igor Levit oder Jörg Widmann entscheiden darf.
Fokus perspektive schumann mi 12 — SA 15 märz
ENGAGEMENT FINDET ANERKENNUNG
Die hohe Kunst des Vermögens
1700 Freunde der Musik unterstützen die Alte Oper durch eine Mitgliedschaft in unserer gemeinnützigen Vereinigung. Ziel ist die Förderung von Veranstaltungen, die sonst in d iesem Hause nicht stattfinden könnten. Werden auch Sie – persönlich oder als Firma – ein Freund der Alten Oper Frankfurt! Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt c/o Alte Oper Frankfurt, Postfach 170151, 60075 Frankfurt Tel. 069 13 40 322, Fax 069 13 40 537, freunde@alteoper.de www.freunde–alteoper.de
KONZERTVORSCHAU
April 2014 DI 01 APR 2014
ANNETT LOUISAN MI 02 APR 2014
LONDON SYMPHONY ORCHESTRA
VALERY GERGIEV Leitung DANIIL TRIFONOV Klavier FR 04 APR 2014
BARRELHOUSE JAZZBAND meets JOSCHO STEPHAN QUARTETT SA 12 APR 2014 Johannespassion BWV 245
LES MUSICIENS DU LOUVRE GRENOBLE
MARC MINKOWSKI Leitung SA 26 APR 2014
KONINKLIJK CONCERTGEBOUWORKEST
MARISS JANSONS Leitung FRANK PETER ZIMMERMANN Violine
Nehmen Sie es ruhig persönlich. Als Kunde des 1822 Private Banking genießen Sie die Gewissheit, dass Ihr persönlicher Berater so mit dem Vermögen umgeht, das Sie ihm anvertrauen, als wäre es sein eigenes. Mit derselben Sorgfalt kümmert er sich um Ihre Finanzierungswünsche, Altersvorsorge und finanzielle Absicherung – auch die Ihrer Familie und Angehörigen. Es sind eben die Individualität in der Beratung, die Persönlichkeit im Gespräch und die Offenheit in der Produktauswahl, die den feinen Unterschied machen. Wir freuen uns auf Ihre Terminvereinbarung: 069 2641-1341 oder 1822privatebanking@ frankfurter-sparkasse.de
Kartenvorverkauf
Informationen
Frankfurt Ticket RheinMain GmbH www.frankfurt-ticket.de, info@frankfurt-ticket.de
U-Bahnen und S-Bahnen U-Bahn: U6/U7 Station Alte Oper; S-Bahnen: Station Taunusanlage
Ticket-Hotline 069 13 40 400
Parkhäuser Alte Oper, Opernplatz; OpernTurm, Bockenheimer Landstraße; Börse, Meisengasse; Schiller-Passage, Taubenstraße 11; Junghofstraße, Junghofstraße 16 (alle durch gehend geöffnet); Trianon, Mainzer Landstraße 16 (geöffnet bis 1.30, sonntags und feiertags geschlossen)
Fax 069 13 40 444 Mo. – Fr. 9 – 20, Sa. 9 – 19, So. 10 – 18 Vorverkaufskassen
Frankfurt Alte Oper Frankfurt Opernplatz, Mo. – Fr. 10 – 18.30, Sa. 10 – 14 Öffnung der Abendkasse jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn B-Ebene Hauptwache Frankfurt, Mo. – Fr. 9.30 – 19, Sa. 9.30 – 16 Festhalle Frankfurt Eingang City Messe, Mo. – Fr. 11 – 18 Hanau Am Markt 14 Tel. 06181 258555, Mo. – Fr. 10 – 18, Sa. 10 – 14 Frankfurt Best Tickets Zeilgalerie, Tel. 069 91397621 / Eintritt Kartenvorverkauf Nord-West-Zentrum, Tel. 069 571065 / Ticketshop Michael Friedmann Saarbrücker Str. 2, Tel. 069 93995122/-28 ALZENAU Ticket Service Alzenau Hanauer Str. 64, Tel. 06023 310940 BAD HOMBURG Tourist Info + Service Kurhaus Louisenstr. 58, Tel. 06172 178-3710 und Kulturbahnhof Mobilitätszentrale Am Bahnhof 2, Tel. 06172 178-3720/-3721/ Palm-Tickets & more Louisen Arkaden, Louisenstr. 72, Tel. 06172 921736 BAD VILBEL Bettina Hildebrand Marktplatz 2–4, Tel. 06101 500662 / Kartenbüro Bad Vilbel Klaus-Havenstein-Weg 1, Tel. 06101 559455 DARMSTADT Fritz Tickets & More Grafenstr. 31, Tel. 06151 270927 /Darmstädter Echo Holzhofallee 25–31, Tel. 06151 387346 / City Echo Luisenstr. 10, Tel. 06151 387326 DIEBURG Offenbach Post Dieburger Anzeiger Schlossergasse 4, Tel. 06071 827940 DIETZENBACH Mobilitätszentrum Masayaplatz 1, Tel. 06074 6966929 DREIEICH Bürgerhäuser Dreieich Fichtestr. 50, Tel. 06103 600031 DREIEICHENHAIN Penny Lane Tucholskystraße 6, Tel. 06103 981943 FRIEDBERG Kartenvorverkauf-Ticket Shop Vorstadt zum Garten 2, Tel. 06031 15222 FRIEDRICHSDORF Holiday Land Reisecenter Am Houiller Platz 5, Tel. 06172 75681 GIESSEN Dürerhaus Kühn Kreuzplatz 6, Tel. 0641 35608 HAMMERSBACH Schmidt & Salden GmbH & Co. Event KG Am Storchsborn 1, Tel. 06185 818622 HANAU Volksbühne Hanau Nürnberger Str. 2, Tel. 06181 20144 / Offenbach Post Steinheimer Vorstadt 25, Tel. 06181 964100 / Hanauer Anzeiger Donaustr. 5, Tel. 06181 2903545 und Langstr. 47, Tel. 06181 2903888 KRONBERG Ticket Center Kronberg Westerbachstr. 23 A, Tel. 06173 7775 LANGENSELBOLD Selbolder Ferieninsel Gelnhäuser Str. 3, Tel. 06184 921021 MAINTAL MAINZ Touristik Centrale Mainz Brückenturm am Rathaus, Tel. 06131 2862124 NEU-ISENBURG Ticket-Center Neu-Isenburg Hugenottenhalle Frankfurter Str. 152, Tel. 06102 77665 OBERURSEL OK-Service Kumeliusstr. 8, Tel. 06171 587299 OFFENBACH Offenbach Post Waldstr. 226, Tel. 069 85008322 / Offenbacher Stadtinformation Salz- gässchen 1, Ecke Berliner Str. 46, Tel. 069 80652052 / Im Ringcenter Offenbach Tel. 069 80652052 SELIGENSTADT Offenbach Post Aschaffenburger Str. 8, Tel. 06182 929831 SULZBACH Ticketsnapper im MTZ Shop 89, Tel. 069 30088688 WIESBADEN Tickets für Rhein-Main In der Galeria Kaufhof, Kirchgasse 28, Tel. 0611 304808 / Tourist-Information Marktplatz 1, Tel: 0611 1729930
Allgemeine Geschäftsbedingungen Kartenvorverkauf Die im Monatsprogramm veröffentlichten Veranstaltungen sind grundsätzlich bereits im Vorverkauf. Ausnahmen davon sind mit Hinweis auf den voraussichtlichen Vorverkaufsbeginn entsprechend gekennzeichnet. Kartenbestellungen Schriftliche Kartenbestellungen werden bis zwei Wochen vor Veranstaltungstermin angenommen (Poststempel). Schriftlich oder telefonisch bestellte Karten sind innerhalb einer Frist von zehn Tagen nach Zugang der Reservierung zu zahlen; Tickets, die ab dem zehnten Tag vor Veranstaltungstermin reserviert wurden, können bis zwei Tage vor Vorstellungsbeginn bezahlt und abgeholt werden; andernfalls können die Karten weiterverkauft werden. Bei Ausfall einer Veranstaltung ist eine Rückerstattung des Kaufpreises gegen Vorlage der Karte bis spätestens ein Monat nach dem angesetzten Veranstaltungstermin möglich. Preise Die Endpreise setzen sich aus Systemgebühr, Servicegebühr und RMV-Kombiticket (gültig auf allen RMV-Linien für eine Fahrt zur Alten Oper Frankfurt und zurück, fünf Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsschluss) zusammen. Ausnahmen sind entsprechend gekennzeichnet. Besetzungs- und/oder Programmänderungen Für Besetzungs- und/oder Programmänderungen, die ohne Einflussnahme der Alten Oper erfolgen, wird keine Haftung übernommen. Eine Rückerstattung oder Minderung des Kartenpreises ist in diesen Fällen ausgeschlossen. Die Alte Oper behält sich Platzänderungen aufgrund von kurzfristigen produktionsbedingten Um- und Aufbauten vor. Die Angaben in der Programmübersicht wurden sorgfältig geprüft. Es kann keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität übernommen werden. Ermässigungen Im Vorverkauf Bei Veranstaltungen der Alten Oper Frankfurt, der Frankfurter Bachkonzerte e. V., der Frankfurter Museums-Gesellschaft (nur Montagskonzerte) und des Hessischen Rundfunks (ausgenommen „Junge Konzerte“, Info hierzu: hr-Ticketcenter, 069-1552000) erhalten Schwerbehinderte gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises (ab 80%) sowie Schüler, Studenten und Auszubildende bis 27 Jahre gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises Karten zum halben Preis in den Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket RheinMain. Der jeweilige Veranstalter ist berechtigt, über die Gewährung von Ermäßigungen zu entscheiden. Verbilligte Abendkasse (VA) Für alle derart gekennzeichneten Veranstaltungen erhalten Rentner/Pensionäre (außer für Veranstaltungen der Pro Arte Frankfurter Konzertdirektion), Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillige Wehrdienstleistende, Arbeitslose sowie Inhaber des Frankfurt-Passes gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises Restkarten – soweit ausreichend vorhanden – zu einem Einheitspreis von EURO 15,– (16,30 bei Veranstaltungen der Pro Arte Frankfurter Konzertdirektion). Unsere vollständigen Allgemeinen Vertragsbedingungen finden Sie auf www.alteoper.de
Fotonachweis Mojca Erdmann © Felix Broede (Titelfoto); Salut Salon © Frank Eidel; Christian Thielemann © KASSKARA/DG; Riccardo Chailly © Gert Mothes; Piotr Anderszewski © Robert Workman; Lang Lang © Harald Hoffmann/Sony Classical; Vladimir Jurowski © Roman Gontcharov; Fokus Perspektive Schumann © Alte Oper Frankfurt
Impressum Herausgeber: Alte Oper Frankfurt, Konzert- und Kongresszentrum GmbH, Opernplatz, 60313 Frankfurt, Intendant und Geschäftsführer: Dr. Stephan Pauly; Redaktion: Anne Buchner, Marco Franke; Texte: Ruth Seiberts; Layout und Satz: David Dusanek; Druck: Stritzinger GmbH Druck + Daten, Dreieich; Redaktionsschluss: 09.01.2014, Änderungen vorbehalten
SA
08
M채rz
Salut Salon
Die nacht des schicksals
Alte oper frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH Tel. 069 13 40 0 www.alteoper.de Tickets Tel. 069 13 40 400