O p e r F r a n k f u rt M Ä R Z APR I L 2 0 1 4
EIN HALBES JAHRHUNDERT FRANKFURTER OPER, SCHAUSPIEL UND BALLETT Städtische Bühnen
Frankfurt am Main GmbH (Hg.) Ein Haus für das Theater 50 Jahre Städtische Bühnen Frankfurt am Main 336 Seiten
Einführungsvortrag Eintritt frei
Jeweils eine halbe Stunde vor Beginn jeder Opernaufführung findet im Holzfoyer ein Einführungsvortrag der Dramaturgie statt. Das Team der Vortragenden wird auf der Internetseite www.oper-frankfurt.de unter Ensemble, Gäste und Teams vorgestellt.
Führung – Blick hinter die Kulissen Montag, 17. März 2014, 18 Uhr Möchten Sie wissen, wie es hinter den Kulissen unseres Theaters aussieht? Nehmen Sie teil an einer Führung durch die Oper Frankfurt. Preis 6 Euro (nur Vorverkauf, keine Abendkasse, keine Ermäßigung), begrenzte Teilnehmerzahl.
Ca. 150 farbige und 60 s/w Abbildungen
Titelbild aus Daphne
29,95 Euro ISBN 978-3-89487-732-3 Ab Ende September 2013 im Buchhandel und im Opernfoyer
1 Die Dauer der Vorstellung wird kurz vor dem Premierendatum auf unserer Website www.oper-frankfurt.de bekannt gegeben. 2 Verkauf durch Frankfurt Ticket RheinMain GmbH 3 Mitglied des Opernstudios
MÄRZ 2014
1.
2.
Sam stag
Operntag
zu Falstaff von Giuseppe Verdi | Opernhaus 11–22.30 Uhr | Preis 30 Euro (inkl. Führung, szenischem Workshop, Abendvorstellung und Verpflegung) Für Jugendliche von 14 bis 19 Jahren Anmeldung ab 6. Januar 2014 unter jetzt@buehnen-frankfurt.de
Falstaff
Giuseppe Verdi 1813–1901 Opernhaus | 19.30 1 Uhr | Abo-Serie 07 | Preise AO Commedia lirica in drei Akten | Text von Arrigo Boito In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Bertrand de Billy | Regie Keith Warner Bühnenbild Boris Kudlička | Kostüme Kaspar Glarner Licht Davy Cunningham | Dramaturgie Norbert Abels Chor Markus Ehmann Sir John Falstaff Željko Lučić | Ford, Alices Gatte Artur Ruciński Fenton Martin Mitterrutzner | Dr. Cajus Hans-Jürgen Lazar Bardolfo Peter Marsh | Pistola Alfred Reiter Mrs. Alice Ford Leah Crocetto | Nannetta, Alices Tochter Grazia Doronzio Mrs. Quickly Meredith Arwady | Mrs. Meg Page Claudia Mahnke Mit freundlicher Unterstützung der
2.
Sonntag
6. Museumskonzert
Alte Oper | 11 Uhr | Preise 23 | 29 | 36 | 43 | 50 56 Euro (Endpreise)2 Antonín Dvořák Karneval Ouvertüre für Orchester op. 92 Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
Richard Strauss
MÄRZ 2014
Sinfonie f-Moll op. 12
Sabine Meyer Klarinette | Frankfurter Opern- und Museumsorchester Sebastian Weigle Dirigent Mit freundlicher Unterstützung Oper Frankfurt / Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.
S o n n ta g
Orlando furioso (Der rasende Roland) Antonio Vivaldi 1678 –1741 Opernhaus | 19–22.30 Uhr | Preise C
Dramma per musica in drei Akten | Text von Grazio Braccioli In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Musikalische Leitung Felice Venanzoni | Regie David Bösch Szenische Leitung der Wiederaufnahme Alan Barnes Bühnenbild Dirk Becker | Kostüme Meentje Nielsen Licht Olaf Winter | Dramaturgie Zsolt Horpácsy Alcina Daniela Pini | Angelica Sofia Fomina | Astolfo Björn Bürger Bradamante Katharina Magiera | Medoro Paula Murrihy Orlando Delphine Galou | Ruggiero Lawrence Zazzo
3.
M o n ta g
6. Museumskonzert
Alte Oper | 20 Uhr | Preise 23 | 29 | 36 | 43 | 50 56 Euro (Endpreise), für Schüler, Studenten und Auszubildende 50% Ermäßigung im Vorverkauf (PG I-IV)2 Antonín Dvořák Karneval Ouvertüre für Orchester op. 92 Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
Richard Strauss
Sinfonie f-Moll op. 12
Sabine Meyer Klarinette | Frankfurter Opern- und Museumsorchester Sebastian Weigle Dirigent Mit freundlicher Unterstützung Oper Frankfurt / Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.
MÄRZ 2014
4.
Dien stag
Liederabend
Opernhaus | 20 Uhr | Abo-Serie 18 | Preise B Daniel Behle Tenor Sveinung Bjelland Klavier Franz Schubert Die schöne Müllerin op. 25 D 795
6.
Donner stag
Daphne
Kino
in der Oper Filmvorführung des Frankfurter Rings im Opernhaus
Richard Strauss 1864–1949 Opernhaus | 19.30–21 Uhr | Abo-Serie 09 | Preise B Bukolische Tragödie in einem Aufzug | Text von Joseph Gregor Mit Übertiteln Musikalische Leitung Stefan Blunier | Regie Claus Guth Szenische Leitung der Wiederaufnahme Tobias Heyder Bühnenbild und Kostüme Christian Schmidt | Licht Olaf Winter Dramaturgie Norbert Abels | Chor Matthias Köhler
3. April | 19.30 Uhr Das Rheingold
Daphne Maria Bengtsson | Leukippos Daniel Behle Gaea Tanja Ariane Baumgartner | Apollo Peter Marsh Peneios Magnús Baldvinsson | 1. Schäfer Dietrich Volle 2. Schäfer Michael Porter3 | 3. Schäfer Franz Mayer 4. Schäfer Björn Bürger | 1. Magd Anna Ryberg 2. Magd Nina Tarandek | Die alte Daphne Corinna Schnabel
9. April | 18.30 Uhr Die Walküre
7.
14. April | 18.30 Uhr Siegfried
Freitag
Così fan tutte Wiederaufnahme
Wolfgang Amadeus Mozart 1756 –1791 Opernhaus | 19–22.30 Uhr | Abo-Serie 22 | Preise A Dramma giocoso in zwei Akten | Text von Lorenzo Da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
13. Mai | 18 Uhr Götterdämmerung
Musikalische Leitung Hartmut Keil | Regie Christof Loy Szenische Leitung der Wiederaufnahme Corinna Tetzel Bühnenbild und Kostüme Herbert Murauer | Licht Olaf Winter Dramaturgie Malte Krasting | Chor Matthias Köhler Fiordiligi Brenda Rae | Dorabella Paula Murrihy Guglielmo Joshua Hopkins | Ferrando Paul Appleby Despina Barbara Zechmeister | Don Alfonso Simon Bailey
Preis jeweils 17 Euro | Schüler und Studenten 13 Euro
MÄRZ 2014
Programme für Operneinsteiger von 2 bis 30 Jahren
8.
S a m s ta g
Orlando furioso (Der rasende Roland)
Antonio Vivaldi Opernhaus | 19–22.30 Uhr | Abo-Serie 20 | Preise A Venanzoni; Galou, Pini, Kasper3, Magiera, Murrihy, Bürger, Zazzo
9.
S o n n ta g
Daphne
Richard Strauss Opernhaus | 19.30–21 Uhr | Abo-Serie 10 | Preise B Blunier; Bengtsson, Baumgartner, Ryberg, Tarandek, Schnabel, Behle, Marsh, Baldvinsson, Volle, Porter3, Mayer, Bürger
14.
F r e i ta g
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Orlando furioso (Der rasende Roland)
Antonio Vivaldi Opernhaus | 19–22.30 Uhr | Abo-Serie 17 | Preise B Venanzoni; Galou, Pini, Kasper3, Magiera, Murrihy, Bürger, Zazzo
15.
S a m s ta g
Daphne
Richard Strauss Opernhaus | 19.30–21 Uhr | Abo-Serie 10 | Preise B Informationen unter jetzt@buehnen-frankfurt.de oder www.oper-frankfurt.de
Blunier; Bengtsson, Baumgartner, Ryberg, Tarandek, Schnabel, Behle, Marsh, Baldvinsson, Volle, Porter3, Mayer, Bürger
MÄRZ 2014
16.
Sonntag
Kammermusik im Foyer Zu Gioacchino Rossini Die diebische Elster Holzfoyer | 11 Uhr | Preis 13 Euro
Georg Christoph Wagenseil Sonate C-Dur Nr. 3 Gioacchino Rossini Streichersonate G-Dur Nr. 1; Duo für Violoncello und Kontrabass; Duetto buffo di due gatti (Katzenduett) Klarinettentrio a-Moll op. 114
Johannes Brahms
Gesine Kalbhenn-Rzepka, N.N. Violine Corinna Schmitz, Florian Fischer, Simon Tetzlaff Violoncello Peter Josiger Kontrabass | Diemut Schneider-Tetzlaff Klarinette Maria Ollikainen Klavier Anna Ryberg Sopran | Paula Murrihy Mezzosopran
Così fan tutte
Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus | 15.30 –19 Uhr | Abo-Serie 11 | Preise B Keil; Rae, Murrihy, Zechmeister, Hopkins, Appleby, Bailey Kostenlose Kinderbetreuung durch Fachpersonal für Kinder von 3 bis 9 Jahren in der Oper Frankfurt. Anmeldung unter 069-212 37 348
18.
Dienstag
Happy New Ears
Werkstattkonzert mit dem Ensemble Modern Opernhaus | 20 Uhr | Abo-Serie 25 | Preise 12 | 17 Euro Porträt Louis Andriessen
21.
Freitag
Così fan tutte
Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus | 19–22.30 Uhr | Abo-Serie 24 | Preise B Keil; Rae, Murrihy, Zechmeister, Hopkins, Appleby, Bailey
Così fan tutte
MÄRZ 2014
22.
Sam stag
Oper für Kinder
zu Falstaff (Giuseppe Verdi) Holzfoyer | 13.30 Uhr (Abo 1) | 15.30 Uhr (Abo 2) Preise 6 Euro (Kinder) | 12 Euro (Erwachsene)
Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V. Goethestraße 32 60313 Frankfurt am Main
Gefördert von
Kammerkonzerte
Daphne
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Richard Strauss Opernhaus | 19.30–21 Uhr | Abo-Serie 22 | Preise A Blunier; Bengtsson, Baumgartner, Ryberg, Tarandek, Schnabel, Behle, Marsh, Baldvinsson, Volle, Porter3, Mayer, Bürger
23.
Sonntag
Oper extra
zur Neuinszenierung Die diebische Elster (Gioacchino Rossini) Holzfoyer | 11 Uhr | Preis 14 Euro
Alte Oper Frankfurt, Mozart Saal
Donnerstag, 20. März 2014, 20 Uhr Joseph Haydn Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3, Hob III: 77 »Kaiserquartett« Erich Wolfgang Korngold Streichquartett Nr. 2 Es-Dur op. 26 Franz Schubert Streichquartett G-Dur op. posth. 161, D 887
Doric String Quartet
Alex Redington Violine Jonathan Stone Violine Simon Tandree Viola John Myerscough Violoncello
Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
Donnerstag, 10. April 2014, 20 Uhr
Konzert für Kinder
Claude Debussy Klaviertrio G-Dur Philippe Hersant Variations sur La Sonnerie de Sainte-Geneviève du Mont de Marin Marais Franz Schubert Klaviertrio B-Dur op. 99, D 898
Romeo und Julia (Sergej Prokofjew) Opernhaus | 11 Uhr | Preise 7 Euro (Kinder) 14 Euro (Erwachsene) Musikalische Leitung Karsten Januschke | Text Deborah Einspieler Szenische Umsetzung Dorothea Kirschbaum | Kostüme Annette Pach Darsteller Christoph Pütthoff Mitglieder des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters
Trio Atanassov
Perceval Gilles Violine Sarah Sultan Violoncello Pierre-Kaloyann Atanassov Klavier Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Gottfried Michelmann
Preise € 19,- 21,- 24,- 28,- 32,- 37,Frankfurt Ticket RheinMain GmbH Tickets 069-1340-400, Fax 069-1340-444 online unter www.frankfurt-ticket.de www.museumskonzerte.de (print@home möglich) 15% Ermäßigung für Mitglieder der Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.
MÄRZ 2014 Konzerte in der Festeburgkirche An der Wolfsweide 58 60435 Frankfurt
23.
S o n n ta g
Così fan tutte
Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus | 19–22.30 Uhr | Preise B Sonntag, 2. März 2014, 17 Uhr, Preis 10 Euro
Zierer; Rae, Murrihy, Zechmeister, Hopkins, Appleby, Bailey
Der Vampir (Heinrich Marschner)
25.
Oper für Kinder Klavier und Musikalische Leitung Sebastian Zierer Inszenierung Corinna Tetzel | Bühnenbild Thomas Korte Kostüme Dietmar Fremde | Text und Idee Deborah Einspieler Lord Ruthven Dmitry Ryabchikov Edgar Aubry Michael McCown Janthe, Malwina Natascha Djikanovic Doktor Davenant, Malwinas Vater, Sir Labbo Thomas Korte
D i e n s ta g
Oper für Kinder
zu Falstaff (Giuseppe Verdi) Holzfoyer | 10.30 Uhr (für Schulklassen) | 16 Uhr (Abo 5) Preise 6 Euro (Kinder) | 12 Euro (Erwachsene) Gefördert von
Mit freundlicher Unterstützung des Scheck-In-Centers, Frankfurt am Main
Sonntag, 16. März 2014, 19.30 Uhr, Preise 14 /8 Euro
Duo Blockflöte – Cembalo Sabine Ambos Blockflöte Wiebke Weidanz Cembalo Werke von Giovanni Battista Fontana und Georg Friedrich Händel Mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises für geistliche Musik, Preungesheim e. V.
Sonntag, 20. April 2014, 19.30 Uhr, Preise 19/11 Euro
Lenbach Quartett
Wolfram Lohschütz, Ingrid Friedrich Violine Helmut Nicolai Viola | Joachim Wohlgemuth Violoncello Ludwig van Beethoven Streichquartett F-Dur op. 18, Nr. 1 Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett C-Dur, KV 465 (»Dissonanzen«) Franz Schubert Streichquartett d-Moll, D 810 (»Der Tod und das Mädchen«)
Kartenzentrale Festeburgkonzerte Tel. 069-95 41 01 62, Fax 069-95 41 01 63 willkommen@festeburgkonzerte.de
29.
S a m s ta g
Oper für Kinder
zu Falstaff (Giuseppe Verdi) Holzfoyer | 13.30 Uhr (Abo 3) | 15.30 Uhr (Abo 4) Preise 6 Euro (Kinder) | 12 Euro (Erwachsene) Gefördert von
Così fan tutte
Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus | 19–22.30 Uhr | Abo-Serie 19 | Preise A Zierer; Rae, Murrihy, Zechmeister, Geyer, Mitterrutzner, Bailey
MÄRZ 2014
30.
Sonntag
APR I L 2 0 1 4
1.
D i e n s ta g
Die diebische Elster Premiere
Oper für Kinder
Melodramma in zwei Akten Text von Giovanni Gherardini nach Théodore Baudouin d‘Aubigny und Louis-Charles Caigniez Uraufführung am 31. Mai 1817, Teatro alla Scala, Mailand In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Gefördert von
La gazza ladra | Gioacchino Rossini 1792–1868 Opernhaus | 18 Uhr1 | Abo-Serie 01 | Preise P
Musikalische Leitung Henrik Nánási | Regie David Alden Bühnenbild Charlie Edwards | Kostüme Jon Morrell | Licht Olaf Winter Choreografie Maxine Braham | Dramaturgie Zsolt Horpácsy Chor Matthias Köhler Fabrizio Vingradito Franz Mayer | Lucia, seine Frau Katarina Leoson Gianetto, sein Sohn Francisco Brito | Ninetta, Dienstmädchen Sophie Bevan Fernando Villabella, ihr Vater Jonathan Lemalu Gottardo, Bürgermeister Kihwan Sim Pippo, Bauernbursche Alexandra Kadurina | Isacco, Händler Nicky Spence Antonio, Kerkermeister Michael McCown Giorgio, Diener des Bürgermeisters Iurii Samoilov3 Amtsrichter Carlos Krause
zu Falstaff (Giuseppe Verdi) Holzfoyer | 10.30 Uhr (für Schulklassen) | 16 Uhr (Abo 6) Preise 6 Euro (Kinder) | 12 Euro (Erwachsene)
4.
F r e i ta g
Die diebische Elster
La gazza ladra | Gioacchino Rossini Opernhaus | 19 Uhr1 | Abo-Serie 02 | Preise A Nánási; Leoson, Bevan, Kadurina, Mayer, Brito, Lemalu, Sim, Spence, McCown, Samoilov3, Krause Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
La fanciulla del West
APR I L 2 0 1 4
4.
APR I L 2 0 1 4
6.
Freitag
S o n n ta g
Oper lieben
7. Museumskonzert
Foyergespräch mit Bernd Loebe zur Neuinszenierung Die diebische Elster Gäste: Kihwan Sim, Sophie Bevan, Barbara von Stechow (Frankfurter Galeristin, Präsidentin des Union International Club e.V. Frankfurt) u.a.
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Holzfoyer | Im Anschluss an die Vorstellung Preis 12 Euro (inkl. Weinbewirtung)
Mit freundlicher Unterstützung von Huber EventCatering
Alte Oper | 11 Uhr | Preise 23 | 29 | 36 | 43 | 50 56 Euro (Endpreise)2
Frankfurter Opern- und Museumsorchester Neeme Järvi Dirigent Oper Frankfurt / Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.
5.
Die diebische Elster
Sam stag
La gazza ladra | Gioacchino Rossini Opernhaus | 19 Uhr1 | Abo-Serie 12 | Preise A
Oper für Kinder
zu Falstaff (Giuseppe Verdi) Holzfoyer | 13.30 und 15.30 Uhr Preise 6 Euro (Kinder) | 12 Euro (Erwachsene)
Nánási; Leoson, Bevan, Kadurina, Mayer, Brito, Lemalu, Sim, Spence, McCown, Samoilov3, Krause
Gefördert von
7.
Wiederaufnahme
La fanciulla del West
Das Mädchen aus dem goldenen Westen Giacomo Puccini 1858 –1924 Opernhaus | 19.30–22.30 Uhr | Abo-Serie 20 | Preise AO
Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
M o n ta g
7. Museumskonzert
Alte Oper | 20 Uhr | Preise 23 | 29 | 36 | 43 | 50 56 Euro (Endpreise) , für Schüler, Studenten und Auszubildende 50% Ermäßigung im Vorverkauf (PG I-IV)2
Oper in drei Akten | Text von Guelfo Civinini und Carlo Zangarini In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Musikalische Leitung Pier Giorgio Morandi | Regie Christof Loy Szenische Leitung der Wiederaufnahme Alan Barnes Bühnenbild und Kostüme Herbert Murauer Licht Bernd Purkrabek | Video Hobi Jarne, Nils Fridén, Emil Gotthard Choreografie Thomas Wilhelm | Dramaturgie Yvonne Gebauer Chor Matthias Köhler
Frankfurter Opern- und Museumsorchester Neeme Järvi Dirigent
Minnie Barbara Haveman | Jack Rance, Sheriff Marco Vratogna Dick Johnson alias Ramerrez Ian Storey Nick, Kellner des Saloons „Polka” Peter Marsh Ashby Magnús Baldvinsson | Sonora John Brancy | Trin Michael McCown Sid Bálint Szabó | Bello Iurii Samoilov3 | Harry Hans-Jürgen Lazar Joe Beau Gibson | Happy Nathaniel Webster | Larkens Sebastian Geyer Billy Jackrabbit Carlos Krause | Wowkle Elisabeth Hornung Jake Wallace Franz Mayer Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
Oper Frankfurt / Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.
10.
D o n n e r s ta g
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Così fan tutte
Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus | 19–22.30 Uhr | Preise C Zierer; Rae, Murrihy, Zechmeister, Geyer, Mitterrutzner, Bailey
APR I L 2 0 1 4
11.
Freitag
La fanciulla del West
Das Mädchen aus dem goldenen Westen Giacomo Puccini Opernhaus | 19.30–22.30 Uhr | Abo-Serie 04 | Preise A Morandi; Haveman, Hornung, Vratogna, Storey, Marsh, Baldvinsson, Brancy, McCown, Szabó, Samoilov3, Lazar, Gibson, Webster, Geyer, Krause, Mayer Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
12.
Sam stag
Die diebische Elster
La gazza ladra | Gioacchino Rossini Opernhaus | 19 Uhr1 | Abo-Serie 13 | Preise AO Nánási; Leoson, Bevan, Kadurina, Mayer, Brito, Lemalu, Sim, Spence, McCown, Samoilov3, Krause Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
13.
WERDEN SIE MITGLIED IM PATRONATSVEREIN – SEKTION OPER Über 1.400 Mitglieder, davon über 100 Patrone, Kuratorium und Vorstand, führt ihre Begeisterung für die Oper Frankfurt zusammen. Mit Ihrer Mitgliedschaft, Ihren Spenden und Ihrem Engagement tragen Sie zum Erfolg dieses großartigen Hauses bei. Viele herausragende Produktionen und die Förderung wunderbarer Künstler sind ohne Ihr direktes Mitwirken nicht denkbar. Sie bereichern das Programm jeder Spielzeit und somit auch das kulturelle Leben der Region Frankfurt Rhein-Main. Ihre Vorteile: Vorabinformationen · ausgewählte Generalproben · Blick hinter die Kulissen · Einladungen (Oper Extra, Gespräche mit Regisseuren, Dirigenten und Sängern) · Newsletter »Spotlight« · Kulturreisen und vieles mehr. Frankfurter Patronatsverein für die Städtischen Bühnen e. V. c /o DZ Bank AG · Platz der Republik · 60265 Frankfurt am Main Telefon: (069) 9450 724 14 · Fax: (069) 9450 724 0 E-Mail: sigrid.ross@patronatsverein.de Internet: www.patronatsverein.de
Vorname / Name
Sonntag
Oper für Familien
La fanciulla del West
Das Mädchen aus dem goldenen Westen Giacomo Puccini Opernhaus | 15.30–18.30 Uhr | Abo-Serie 04 | Preise A Morandi; Haveman, Hornung, Vratogna, Storey, Marsh, Baldvinsson, Brancy, McCown, Szabó, Samoilov3, Lazar, Gibson, Webster, Geyer, Krause, Mayer
Straße
PLZ / Ort
Telefon
Kostenlose Kinderbetreuung durch Fachpersonal für Kinder von 3 bis 9 Jahren in der Oper Frankfurt. Anmeldung unter 069-212 37 348 Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
Der Speicherung meiner Angaben in einer nur zu Vereinszwecken geführten rechnergeschützten Datei stimme ich zu. Wir freuen uns, Sie als neues Mitglied des Patronatsvereins zu begrüßen.
wirfördernvielfalt
APR I L 2 0 1 4
16.
M i t t w o ch
Oper To go
After work event für Erwachsene ab 19 Jahren | Holzfoyer | 19 Uhr Preis 15 Euro (inkl. Drink)
17.
D o n n e r s ta g
Die diebische Elster
La gazza ladra | Gioacchino Rossini Opernhaus | 19 Uhr1 | Abo-Serie 09 | Preise A Nánási; Leoson, Bevan, Kadurina, Mayer, Brito, Lemalu, Sim, Spence, McCown, Samoilov3, Krause Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
18.
K a rf r e i ta g
Wiederaufnahme
Tristan und Isolde
Richard Wagner 1813–1883 Opernhaus | 17–22.15 Uhr | Abo-Serie 05 | Preise A Handlung in drei Aufzügen | Text vom Komponisten Mit Übertiteln Musikalische Leitung Constantinos Carydis | Regie Christof Nel Szenische Leitung der Wiederaufnahme Orest Tichonov Szenische Analyse Martina Jochem | Bühnenbild Jens Kilian Kostüme Margit Koppendorfer | Licht Olaf Winter Dramaturgie Zsolt Horpácsy | Chor Matthias Köhler Tristan Lance Ryan | Isolde Jennifer Wilson Brangäne Claudia Mahnke | Kurwenal Simon Neal König Marke Andreas Bauer | Melot Dietrich Volle Ein Hirt Michael McCown | Ein junger Seemann Simon Bode Ein Steuermann Iurii Samoilov3
Tristan und Isolde
APR I L 2 0 1 4
19.
Sam stag
La fanciulla del West
Das Mädchen aus dem goldenen Westen Giacomo Puccini Opernhaus | 19.30–22.30 Uhr | Abo-Serie 23 | Preise AO Morandi; Haveman, Hornung, Vratogna, Storey, Marsh, Baldvinsson, Brancy, McCown, Szabó, Samoilov3, Lazar, Gibson, Webster, Geyer, Krause, Mayer Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
20.
Osters onntag
Die diebische Elster
La gazza ladra | Gioacchino Rossini Opernhaus | 19 Uhr1 | Abo-Serie 03 | Preise A Nánási; Leoson, Bevan, Kadurina, Mayer, Brito, Lemalu, Sim, Spence, McCown, Samoilov3, Krause
APR I L 2 0 1 4
25.
F r e i ta g
Short Cuts
Zu Falstaff (Giuseppe Verdi) Holzfoyer | 22–23 Uhr | Preis 15 Euro Oper kompakt für Operneinsteiger und Opernliebhaber jeden Alters
26.
S a m s ta g
Orchester hautnah
Mozart und eine zaubernde Flöte mit Streichquartett | Holzfoyer | 15 Uhr Preise 6 Euro (Kinder) | 12 Euro (Erwachsene) Begegnungen mit Musikern des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters und ihren Instrumenten Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 19 Jahren
Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
Die diebische Elster
21.
Nánási; Leoson, Bevan, Kadurina, Mayer, Brito, Lemalu, Sim, Spence, McCown, Samoilov3, Krause
Ostermontag
Tristan und Isolde
Richard Wagner Opernhaus | 17–22.15 Uhr | Abo-Serie 22 | Preise A Carydis; Wilson, Mahnke, Ryan, Neal, Bauer, Volle, McCown, Bode, Samoilov3
24.
Donner s tag
Eigenhändig – Werkstätten entdecken Bühnenplastiker | 16–18.30 Uhr | Preis 12 Euro
Für Teilnehmer von 12 bis 27 Jahren Anmeldung ab 17. Februar 2014 unter jetzt@buehnen-frankfurt.de
La gazza ladra | Gioacchino Rossini Opernhaus | 19 Uhr1 | Abo-Serie 06 | Preise AO
Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
27.
S o n n ta g
Kammermusik im Foyer Zu Wolfgang Amadeus Mozart Don Giovanni Holzfoyer | 11 Uhr | Preis 13 Euro
Luigi Boccherini Quintett für Flöte und Streichquartett Wolfgang Amadeus Mozart Flötenquartett D-Dur für Flöte Streichtrio
Albert Roussel Trio für Flöte, Streichtrio und Harfe Joseph Jongen Quintett für Flöte, Streichtrio und Harfe Sarah Louvion Flöte | Françoise Friedrich Harfe Ingo de Haas 1. Violine | Joachim Ulbrich 2. Violine Thomas Rössel Viola | Daniel Robert Graf Violoncello
APR I L 2 0 1 4
Sonntag
La fanciulla del West
Das Mädchen aus dem goldenen Westen Giacomo Puccini Opernhaus | 19.30–22.30 Uhr | Abo-Serie 15 | Preise A
DIE DIE JUGENDOPERN JUGENDOPERN RICHARD RICHARD WAGNERS WAGNERS AUF AUF CD CD RICHARD RICHARD WAGNER WAGNER
RIENZI, RIENZI, DER DER LETZTE LETZTE DER DER TRIBUNEN TRIBUNEN
Morandi; Haveman, Hornung, Vratogna, Ventre, Marsh, Baldvinsson, Brancy, McCown, Szabó, Samoilov3, Lazar, Gibson, Webster, Geyer, Krause, Mayer Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper
28.
NEU NEU montag
„Ew’ger Trauer einz’ger Trost“
Große tragische Oper Große tragische Oper in fünf Akten in fünf Akten Peter Bronder · Christiane Libor Peter Bronder · Christiane Libor Falk Struckmann · Claudia Mahnke Falk Struckmann · Claudia Mahnke Daniel Schmutzhard · Alfred Reiter Daniel Schmutzhard · Alfred Reiter Beau Gibson · Peter Felix Bauer Beau Gibson · Peter Felix Bauer
3 CDs · OC 941 3 CDs · OC 941
RICHARD RICHARD WAGNER WAGNER
DAS DAS LIEBESVERBOT LIEBESVERBOT
Wagners Tristan und die Liebe Holzfoyer | 19.30 Uhr | Eintritt frei
Vortrag zu Richard Wagners Tristan und Isolde mit Musikbeispielen von Prof. Dr. Peter Steinacker (evangelischer Kirchenpräsident a. D.)
3 CDs · OC 942 3 CDs · OC 942
Große komische Oper Große komische Oper in zwei Akten in zwei Akten Michael Nagy · Peter Bronder Michael Nagy · Peter Bronder Charles Reid · Simon Bode Charles Reid · Simon Bode Franz Mayer · Christiane Libor Franz Mayer · Christiane Libor Anna Gabler · Thorsten Grümbel Anna Gabler · Thorsten Grümbel Julian Prégardien · Kihwan Sim Julian Prégardien · Kihwan Sim Anna Ryberg Anna Ryberg
RICHARD RICHARD WAGNER WAGNER
DIE DIE FEEN FEEN
Große romantische Oper Große romantische Oper in drei Akten in drei Akten Alfred Reiter · Tamara Wilson Alfred Reiter · Tamara Wilson Anja Fidelia Ulrich · Juanita Lascarro Anja Fidelia Ulrich · Juanita Lascarro Burkhard Fritz · Brenda Rae Burkhard Fritz · Brenda Rae Michael Nagy · Christiane Karg · u.a. Michael Nagy · Christiane Karg · u.a. 3 CDs · OC 940 3 CDs · OC 940
La fanciulla del West
Foto Foto©©Wolfgang WolfgangRunkel Runkel
27.
v v
MAI 2014
J UN I 2 0 1 4
1. Donnerstag Tristan und Isolde 3. Samstag Operntag – La fanciulla del West ab 11 Uhr
1. Sonntag
La fanciulla del West
Kammermusik im Foyer Don Giovanni 15.30 Uhr Orpheus Bockenheimer Depot
4. Sonntag
8. Museumskonzert Alte Oper
3. Dienstag
Oper für Kinder zu Don Giovanni 16 Uhr
Oper extra zu Don Giovanni
Orpheus Bockenheimer Depot
Die diebische Elster Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
5. Montag
5. Donnerstag 6. Freitag
Intermezzo – Lunchkonzert 12.30 Uhr 8. Museumskonzert Alte Oper
6. Dienstag Franz-Josef Selig Liederabend 10. Samstag Tristan und Isolde Zum letzten Mal in dieser Spielzeit 11. Sonntag Don Giovanni Premiere 14. Mittwoch La fanciulla del West 15. Donnerstag Don Giovanni 16. Freitag Falstaff 17. Samstag Orchester hautnah 15 Uhr
Don Giovanni
La fanciulla del West Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
18. Sonntag Kammermusik im Foyer
Don Giovanni
Oper lieben im Anschluss an die Vorstellung
Orpheus Bockenheimer Depot
Don Giovanni
Orpheus Bockenheimer Depot Zum letzten Mal
Tiefland
7. Samstag Tiefland 8. Pfingstsonntag 9. Pfingstmontag 14. Samstag 15. Sonntag
Oper extra zu Romeo und Julia auf dem Dorfe
Die Liebe der Danae Premiere konzertant
17. Dienstag
19. Montag Oper extra zu Orpheus Bockenheimer Depot 20. Dienstag Annette Dasch, Daniel Schmutzhard Liederabend 22. Donnerstag Falstaff 23. Freitag Don Giovanni 24. Samstag Oper für Kinder zu Don Giovanni 13.30, 15.30 Uhr
Oper to go – After work event 19 Uhr
Tiefland Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Happy New Ears
Fronleichnam
19. Donnerstag Aramsamsam 10 und 12 Uhr
Die Liebe der Danae konzertant
21. Samstag Don Giovanni 22. Sonntag Romeo und Julia auf dem Dorfe Premiere 24. Dienstag Eigenhändig – Malersaal 16 Uhr
25. Sonntag
Falstaff
Oper extra zu Der goldene Drache
9. Museumskonzert Alte Oper
Bockenheimer Depot
Don Giovanni
Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit
der Liebe Premiere Bockenheimer Depot
26. Montag 27. Dienstag
9. Museumskonzert Alte Oper Oper für Kinder zu Don Giovanni 10.30, 16 Uhr
Orpheus Bockenheimer Depot
Michael Quast Carmen à Trois
29. Donnerstag
Don Giovanni
Orpheus Bockenheimer Depot
30. Freitag
25. Mittwoch Romeo und Julia auf dem Dorfe 26. Donnerstag Rusalka 27. Freitag Don Giovanni Zum letzten Mal in dieser Spielzeit 28. Samstag Rusalka Zum letzten Mal in dieser Spielzeit 29. Sonntag 10. Museumskonzert Alte Oper Romeo und Julia auf dem Dorfe
31. Samstag
Tiefland Wiederaufnahme
Orpheus Bockenheimer Depot
Der goldene Drache Premiere
Bockenheimer Depot
10. Museumskonzert Alte Oper
30. Montag Aramsamsam für Kita-Gruppen 10 und 11.15 Uhr
Falstaff Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Short Cuts zu Don Giovanni 22.15 Uhr
Oper für Kinder zu Don Giovanni 13.30, 15.30 Uhr
O PER F I NA L E
JULI 2014
1. Dienstag Der goldene Drache Bockenheimer Depot 2. Mittwoch Michael Quast Carmen à Trois 4. Freitag Romeo und Julia auf dem Dorfe
Oper lieben im Anschluss an die Vorstellung
Der goldene Drache Bockenheimer Depot
Die Ausflüge des Herrn Brouček 18 Uhr Oper für Familien, Wiederaufnahme
5. Samstag 6. Sonntag
Kammermusik im Foyer
Romeo und Julia auf dem Dorfe
Der goldene Drache Bockenheimer Depot
7. Montag 9. Mittwoch
Der goldene Drache Bockenheimer Depot Die Ausflüge des Herrn Brouček
Der goldene Drache Bockenheimer Depot
Der goldene Drache Bockenheimer Depot Zum letzten Mal
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Die Ausflüge des Herrn Brouček Zum letzten Mal
10. Donnerstag Romeo und Julia auf dem Dorfe 11. Freitag Die Ausflüge des Herrn Brouček 12. Samstag Romeo und Julia auf dem Dorfe
13. Sonntag Konzert fifty-fifty mit Jugendlichen und Profis
22. Juni bis 13. Juli 2014
Begleitprogramm zu Frederick Delius‘
Romeo und Julia auf dem Dorfe
In unserer diesjährigen Veranstaltungsreihe Oper Finale folgen wir den musikalischen und biografischen Spuren von Frederick Delius. Im Rahmen der Neuinszenierung der Oper Romeo und Julia auf dem Dorfe finden Kammermusikabende, Lesungen, Vorträge und Diskussionsrunden mit Künstlern, Komponisten und Publizisten statt. Das detaillierte Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt – auch auf unserer Website – bekannt gegeben.
SAA L P L AN
S O F I N D EN S I E UNS VERKEHRSANBINDUNGEN Oper Frankfurt am Willy-Brandt-Platz U-Bahn Linien U1, U2, U3, U4, U5, U8, Straßenbahn Linien 11, 12 und Bus Linie N8, jeweils Station Willy-Brandt-Platz
BÜHNE ORCHESTER 1. RANG
1. RANG
2. RANG
2. RANG
3. RANG
3. RANG
SEITE LINKS
SEITE RECHTS
PARKETT
Die Tickets der Oper Frankfurt beinhalten Hin- und Rückfahrt mit dem RMV. Dies gilt auf allen vom RMV angebotenen Linien (ohne Übergangstarifgebiete) fünf Stunden vor Vorstellungsbeginn und bis Betriebsschluss (1. Klasse mit Zuschlag). TAXI-HALTEPLATZ Neue Mainzer Straße (vor dem Theaterrestaurant »Fundus«) PARKMÖGLICHKEITEN Oper Frankfurt am Willy-Brandt-Platz: Tiefgarage Am Theater (mit Aus- und Eingangspavillon wenige Schritte vom Eingang der Oper entfernt). Einfahrt in die Parkgarage ist an Werktagen von 7.00 bis 24.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 10.00 bis 24.00 Uhr möglich, Ausfahrt jederzeit. Jede angefangene Stunde Parkzeit kostet an Werktagen 1,50 Euro, an Sonn- und Feiertagen 1,– Euro. Die maximale Nachtgebühr zwischen 17.00 Uhr abends und 8.00 Uhr morgens (Vorkasse möglich) beträgt 5,– Euro. Frauenparkplätze und Parkplätze für Behinderte befinden sich auf der 1. Parkebene.
HALBMITTE RECHTS
HALBMITTE LINKS
MITTE
KATEGORIEN/PREISGRUPPEN DER EINZELKARTEN Zzgl. 12,5% Vorverkaufsgebühr nur bei externen Vorverkäufern. Die gilt auch für die Sonderveranstaltungen
VII VI
V
IV
III
19
39
61
85
112
132 165
AO 13
28
39
49
59
76
88
38
49
59
73
82
P
II
I
A
13
27
B
13
25
37
46
53
64
75
C
12
21
32
39
46
53
65
Gelegentlich kann die Tiefgarage Am Theater besetzt sein, deshalb der Hinweis auf das Parkhaus Untermainanlage in unmittelbarer Nähe der Oper Frankfurt. Die Einfahrt befindet sich in der Wilhelm-LeuschnerStraße, nur eine Minute von der Oper entfernt. Die Preise und Öffnungszeiten sind die gleichen wie in der Tiefgarage Am Theater. Ein weiteres nahe gelegenes Parkhaus finden Sie gegenüber dem Eingang des Steigenberger Hotels Frankfurter Hof, Parkhaus Kaiserplatz, dort beträgt die Parkgebühr 2 Euro pro Stunde.
llu
straß
e
Oper
Ausfahrt
e
ße
raß
Un
e
r te
ma
in
ka
i
Main
RM AI
Einfahrt
P
fst
TE
tra
Ho
UN
hn
traß NB
sc
-S er
er S RÜ
-
l
ainz CK
m
ne
lage
el
u Le
s
n -Tu
inan
E
ilh
ut
e
rma
W
tle
Unte
Gu
ß tra
er at
eM
ge e Th
Neu
nla
Die nächste Vorstellung im Rahmen der Reihe Oper für Familien ist Die Ausflüge des Herrn Brouček von Leoš Janáček am 5. Juli 2014, 18 Uhr (empfohlen ab 10 Jahre).
frauen
sa
Ab der Spielzeit 2013/2014 entfällt der Frühbucherrabatt. Um 50 % ermäßigte Karten erhalten Schüler/-innen, Auszubildende, Studierende bis einschließlich 30 Jahre, Schwerbehinderte (ab 50 GdB) sowie deren Begleitperson, unabhängig vom Vermerk »B« im Ausweis, Erwerbslose, Frankfurt-Pass-Inhaber/-innen und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst nach Maßgabe vorhandener Karten. Rollstuhlfahrer/-innen und eine Begleitperson zahlen jeweils 5,– Euro (bei externen Vorverkaufsstellen zzgl. Vorverkaufsgebühr) und sitzen vorne im Parkett. Behindertengerechte Zugänge sind vorhanden, dies gilt auch für die Einführungsvorträge im Holzfoyer vor jeder Opernaufführung.
Weiß
U
Willy-Brandt-Platz
Ga
Seit dieser Spielzeit sind Karten für die gesamte Saison 2013/2014 für alle Opernvorstellungen und Liederabende im Opernhaus im Verkauf. Für Sonderveranstaltungen beachten Sie bitte die gesonderten Vorverkaufstermine auf unserer Homepage (Spielplan).
ZENTRALE VORVERKAUFSKASSE DER STÄDTISCHEN BÜHNEN Willy-Brandt-Platz Mo – Fr 10.00 –18.00 Uhr, Sa 10.00 –14.00 Uhr
DARMSTADT, ULI’S MUSICLAND Grafenstraße 20 Tel. 0 61 51- 29 21 10 Mo – Mi, Fr 9.00 –18.30 Uhr, Do 9.00 –19.30 Uhr, Sa 9.00 –16.00 Uhr
TELEFONISCHER KARTENVERKAUF DER STÄDTISCHEN BÜHNEN Tel. 069-212 49 49 4 Fax 069-212 44 98 8 Mo – Fr 9.00 –19.00 Uhr, Sa und So 10.00 –14.00 Uhr
DARMSTADT, FRITZ-TICKETS & MORE Grafenstraße 31 Tel. 0 61 51- 27 09 27 Mo – Fr 9.30 –19.00 Uhr, Sa 9.30 –16.00 Uhr
ABO- UND INFOSERVICE OPER Neue Mainzer Straße 15 (Schauspielseite) 60311 Frankfurt Mo – Sa (außer Do) 10.00 –14.00 Uhr Do 15.00 –19.00 Uhr Die Servicezeiten gelten auch für die telefonische Erreichbarkeit des Aboservice. aboservice.oper@buehnen-frankfurt.de Tel. 069-212 37 333, Fax 069-212 37 330
DREIEICH, PENNY LANE TICKETS Fahrgasse 23 Tel. 0 61 03 - 98 19 43 Mo – Fr, außer Mi, 9.00–12.30 Uhr, 14.30 –18.00 Uhr, Mi 9.00 –13.00 Uhr, Sa 10.00 –13.00 Uhr KRONBERG, TICKET CENTER PRITZER Westerbachstraße 23 A Tel. 0 61 73 - 77 75 Mo – Fr 10.00 –19.00 Uhr, Sa 10.00 –15.00 Uhr
BEST TICKETS Zeil 112 –114, Zeilgalerie Tel. 069- 91 39 76 21 und 20 228 Mo – Sa 10.00–20.00 Uhr
TICKETCENTER NEU-ISENBURG Frankfurter Straße 152 Tel. 0 18 05 - 07 76 65 Mo – Fr 9.00–19.00 Uhr, Sa 9.00–15.00 Uhr
EINTRITT KARTENVORVERKAUF NORDWEST-ZENTRUM Tel. 069-57 10 65 Mo – Sa 9.00 –20.00 Uhr
OBERURSEL, OK-SERVICE Kumeliusstraße 8 Tel. 0 61 71 - 58 72 99 Mo–Fr 10.00 –14.00, 15.00 –19.00 Uhr, Sa 9.00 –14.00 Uhr
FRANKFURT TICKET GMBH B-Ebene Hauptwache Mo – Fr 9.30–19.00 Uhr, Sa 9.30 –16.00 Uhr TICKETSNAPPER Jahrhunderthalle Höchst, Pfaffenwiese 301 Tel. 069-30 06 53 25 Mo – Do 10.00 –18.00 Uhr Fr 10.00 –16.00 Uhr BAD HOMBURG, PALM-TICKETS & MORE Louisenstraße 72 Tel. 0 61 72 – 92 17 36, Mo–Fr 9.30 –20.00, Sa 9.30 –18.00 Uhr
Pausenbewirtung im 1. Rang
OFFENBACHER STADTINFORMATION-GMBH Salzgässchen 1/ Ecke Berliner Straße 46 Mo–Fr 9.00 –18.30 Uhr, Sa 10.00 –14.00 Uhr und Ringcenter, Odenwaldring 70 Tel. 069-80 65 20 52 Mo–Fr, außer Mi, 10.00 –19.00 Uhr, Mi 12.00 –19.00 Uhr, Sa 10.00 –16.00 Uhr SULZBACH IM TAUNUS, TICKETSNAPPER Main-Taunus-Zentrum Tel. 069 - 300 88 6 88 Mo – Sa 9.30 – 20.00 Uhr
Darüber hinaus bieten zahlreiche weitere Vorverkaufsstellen mit Anschluss an das Ticketsystem von Eventim die Veranstaltungen der Oper Frankfurt an. ONLINE-BUCHUNGEN WWW.OPER-FRANKFURT.DE
IMPRESSUM Oper Frankfurt 2013 / 2014 Herausgeber Bernd Loebe, Intendant und Geschäftsführer Redaktion Waltraut Eising Redaktionelle Mitarbeit Künstlerisches Betriebsbüro, Dramaturgie, Frauke Burmeister Gestaltung OPAK Herstellung Druckerei Imbescheidt Redaktionsschluss 18. Dezember 2013 Die Oper Frankfurt ist ein Kulturunternehmen der Stadt Frankfurt am Main und eine Sparte der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH. Geschäftsführer: Bernd Fülle, Bernd Loebe, Oliver Reese. Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Felix Semmelroth. HRB 52240 beim Amtsgericht Frankfurt am Main. Steuernummer: 047 250 38165
das Theaterrestaurant Wann und wo Sie den Kunstgenuss abrunden wollen, Sie finden immer einen Platz – vor der Aufführung, in den Pausen und auch nach der Aufführung.
Das Team des Theaterrestaurant
Fundus
verwöhnt Sie mit erlesenen Speisen und freundlichem Service. Huber EventCatering umsorgt Sie, wo Sie es wünschen, sei es in den Opernpausen, Gastronomie Städtische in Bühnen Frankfurt GmbH bei einer Veranstaltung der Oper oder bei Ihnen. Theaterplatz 1 · 60311 Frankfurt am Main Telefon: Warme (069) 23Küche 15 9011.00 · Fax:– 24.00 (069) 24 Uhr27 96 26 E-Mail: Fundus@huber-partyservice.de www.huber-partyservice.de Wir reservieren für Sie: Tel. 0 69- 23 15 90 oder 06172- 17 11 90
Huber EventCatering
www.facebook.com/FrankfurterSparkasse
Unser Leben, unsere Verantwortung, unsere Frankfurter Sparkasse „Wir betreuen die Immobilien unserer Kunden so gewissenhaft, als wären sie unsere eigenen. Und genau das erwarten wir auch von unserem Finanzpartner, wenn’s um unser Geschäft geht.“ Die Firmenkundenbetreuung der Frankfurter Sparkasse. Worauf Sie sich verlassen können.
Nicholas und Eric von Lieven | Hausverwaltung Völkening KG Kunden seit Generationen