Frankfurt%20stadtbcherei%20erwachsene%2003 04%202014

Page 1

1

....... .............. .............. 4 1 0 April 2 Ab dem 28.

Es gibt neue ! sausweise Bibliothek ....... ..............

..............

März April 2014 Stadtteilbibliothek Niederrad

10.3.2014 ErĂśffnungsfeier mit Jan Seghers

>> Veranstaltungskalender


S e rvi c e

.....................................................................................................................................

.....................................................................................................................................

Informationen zu Öffnungszeiten und Medienangebot erhalten Sie unter: Info-Hotline (069) 212 - 3 80 80 oder www.stadtbuecherei.frankfurt.de

Zentralbibliothek mit Musikbibliothek Hasengasse 4, Tel. (069) 212 - 3 80 80 Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek Arnsburger Str. 24, Tel. (069) 212 - 3 36 31 Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim Barbarossastr. 65, Tel. (06109) 24 88 26 BockenheimBibliothek Kurfürstenstr. 18, Tel. (069) 77 01 29 87 Stadtteilbibliothek Bornheim Arnsburger Str. 24, Tel. (069) 212 - 3 33 76 Stadtteilbibliothek Dornbusch Eschersheimer Landstr. 248, Tel. (069) 212 - 3 45 03 Stadtteilbibliothek Gallus Idsteiner Str. 65, Tel. (069) 212 - 3 47 44 Stadtteilbibliothek Griesheim Schwarzerlenweg 57, Tel. (069) 38 16 17 Bibliothekszentrum Höchst Michael-Stumpf-Str. 2, Tel. (069) 212 - 4 55 84 Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach Urseler Weg 27, Tel. (069) 212 - 7 56 87 * Stadtteilbibliothek Niederrad NEU: Kniebisstr. 25, Tel. (069) 212 - 4 16 80 NordWestStadtBibliothek Nidaforum 6, Tel. (069) 212 - 3 22 19 Stadtteilbibliothek Rödelheim Radilostr. 17-19, Tel. (069) 78 30 58 Bibliothekszentrum Sachsenhausen Hedderichstr. 32, Tel. (069) 212 - 3 39 58 Stadtteilbibliothek Schwanheim Alt-Schwanheim 6, Tel. (069) 35 77 33 Stadtteilbibliothek Seckbach Arolser Str. 11, Tel. (069) 212 - 4 77 55 Stadtteilbibliothek Sindlingen Sindlinger Bahnstr. 124, Tel. (069) 37 27 24 Stadtteilbibliothek Sossenheim Alt-Sossenheim 54, Tel. (069) 34 16 17 Fahrbibliothek Silostr. 71, Tel. (069) 30 06 98 17 Schulbibliothekarische Arbeitsstelle Hasengasse 4, Tel. (069) 212 - 3 13 27

14.4. – 26.4.2014: Osterpause in einzelnen Bibliotheken

Impressum Herausgeber: Stadtbücherei Frankfurt am Main / Januar 2014 Gestaltung: www.desayuno.de, Herstellung: Gebhard druck + medien, Heusenstamm Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft, Lack auf Wasserbasis. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

*M itten ins Herz: Die Stadtteilbibliothek zieht um. Schließung wegen Umzug: 24.2. bis 10.3.2014. Illustration auf der Titelseite: desayuno

2


iNHAlT

iNFOrMATiON

...........................................................................................................................

.............................................................................................................................................

information ............................................. Spezial .................................................... text & Wort ............................................ Musik ...................................................... ausstellungen & begleitprogramme ........ bildungsberatung .................................... bücherflohmarkt ..................................... Neues aus den Schulbibliotheken ............

Seite 3

Neue Ausweise

Seite 4

Ab dem 28. April 2014 gibt es neue Bibliotheksausweise. Den Ausweis erhalten Sie kostenlos in unseren Bibliotheken.

kinderprogramm ....................................

bitte wenden

Seite 5 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 16 Seite 17

Ihren bisherigen Ausweis können Sie ab diesem Datum nicht mehr verwenden. Unsere Onlineservices wie Vormerken und Verlängern können Sie in einer Übergangszeit noch mit dem alten Ausweis nutzen. Bitte bringen Sie zum Umtausch etwas Zeit mit! Aus Datenschutzgründen sind wir verpflichtet, für alle Leser ein neues Anmeldeformular anzulegen. Gerne können Sie das Formular bereits im Vorfeld ausfüllen. Die Vorlage finden Sie auf unserer Homepage. Weitere informationen: www.stadtbuecherei.frankfurt.de

3


4

sp ez i a l

................................................................................................................................

Frankfurt liest ein Buch Eckhard Henscheid: Die Vollidioten 31.3. – 12.4.2014

Ausstellung: Frankfurter Zwischenwelten Zwischen Bierdunst und Morgengrauen, zwischen Nordend und Bahnhofsviertel: Fotografien von Franziska Fink und Annina Schubert. Ausgangspunkt sind die Romane „Die Vollidioten“ von Eckhard Henscheid, „Landschaft mit Wölfen“ von Matthias Altenburg und „Rohstoff“ von Jörg Fauser. Montag, 31.3.2014, 19.30 Uhr: Ausstellungseröffnung Zentralbibliothek (mit: Literaturbetrieb), Eintritt frei

................................................................................... Donnerstag, 3.4.2014, 19.30 Uhr

Meine zweite Heimat – von Lebenskünstlern, Kneipenphilosophen und anderen Vollidioten Mikrokosmos Kneipe: Das Wohnzimmer um die Ecke, in dem sich alle treffen und wo sich vermeintlich das Leben abspielt. Literarische Impressionen zur Ausstellung.

Zentralbibliothek (mit: Literaturbetrieb), Eintritt frei


sp ez i a l

T e xt & wo r t

......................................................................................................................................... Freitag, 4.4.2014, 19.30 Uhr

............................................................................................................................................. Bei Anruf 6 Minuten Literatur

Eckhard Henscheid und Pit Knorr Henscheid und Knorr kennen sich seit mehr als 40 Jahren und gehören zu den wichtigsten Vertretern der Neuen Frankfurter Schule. Heute plaudern sie über alte Zeiten und lesen gemeinsam aus „Die Vollidioten“.

Frankfurter Literaturtelefon (069) 24 24 60 21 März: Andreas Schnell April: Eckhard Henscheid

Stadtteilbibliothek Rödelheim (mit: FörSteR), Eintritt: 8 / 5 €, Vvk: Stadtteilbibliothek, Rödelheimer Büchergarten ......................................................................................................................................... Montag, 7.4.2014, 19.30 Uhr

Lust auf Lesen Ein anregender Gesprächskreis für alle, die Bücher lieben.

Szenische Lesung mit Sascha Nathan Der Theater- und Filmschauspieler liest prägnante Szenen. Mit musikalischem Rahmenprogramm. Textauswahl: Chaja Sternberg. Zentralbibliothek (mit: Samuel Weinberger), Eintritt: 15 / 12 €

............................................................................................................................................. Dienstag, 4.3.2014, 18 Uhr

Stadtteilbibliothek Rödelheim (mit: FörSteR), Eintritt frei ........................................................................................................................................ Dienstag, 4.3.2014, 20 Uhr

Dragoslav Stepanovic: Lebbe geht weider Der ehemalige Eintracht-Trainer ist nie um einen Spruch verlegen. In seinen Memoiren erzählt „Stepi“ tolle Stories aus der bunten Fußballwelt. Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim (mit: Lese-Insel), Eintritt frei (um Spenden wird gebeten)

(Foto: iStockphoto)

5


T e xt & wo r t

6

............................................................................................................................................. Mittwoch, 5.3.2014, 19.30 Uhr

BrasiLesen Alexandre Vidal Porto: Sergio Y. geht nach Amerika Sergio beschließt eine Therapie zu machen, um ein glücklicherer Mensch zu werden. Nach einer New York-Reise bricht er die Behandlung ab. Er habe seinen Weg zum Glück gefunden, erklärt er. Lesung in Deutsch: Jochen Nix. Moderation / Übersetzung: Michael Kegler. Zentralbibliothek (mit: Centro Cultural Brasileiro em Frankfurt, Brasilianisches Generalkonsulat in Frankfurt, Litprom, Buchhandlung TFM, VidaBio), Eintritt frei ............................................................................................................................................. Donnerstag, 6.3.2014, 19.30 Uhr

Uschi Madeisky: Wo die freien Frauen wohnen Die Filmemacherin dokumentiert matriarchale Kulturen und Gesellschaften der Gegenwart; dafür erhielt sie den Tony-Sender-Preis. Heute stellt Madeisky ihr Projekt über das Leben der Mosuo, einer matrifokalen Gesellschaft aus Südchina, vor. Zentralbibliothek (mit: maecenia – Frankfurter Stiftung für Frauen in Wissenschaft und Kunst), Eintritt frei Alexandre Vidal Porto (Foto: Ryan Stevenson)


T e x t & wo rt

............................................................................................................................................. Donnerstag, 6.3.2014, 19.30 Uhr

............................................................................................................................................. Freitag, 7.3.2014, 17 Uhr

KONTROVERS. Vorlesungen über Gegensätze ENG & WEIT Bringen Sie Literatur zum Vorlesen mit, die zum Gegensatzpaar des Abends passt. Sie können vorlesen oder vorlesen lassen (max. 10 Minuten). Auch wir stellen Ihnen Texte und die dazu passenden Weine vor. Das Jazz-Trio HörBar macht die Musik.

Kennen Sie Frankfurt am Main? Der Schlingel hat sich die Welt erobert: Dr. Heinrich Hoffmann und sein Struwwelpeter Bildervortrag von Gabriele und Manfred Steiner. Mit Frankfurt-Quiz.

NordWestStadtBibliothek (mit: Sozialwerk Main Taunus, Maison Lanz Weinhandel), Eintritt frei ................................................................................. Donnerstag, 6.3.2014, 19.30 Uhr

Stadtteilbibliothek Rödelheim, Eintritt frei ............................................................................................................................................. Freitag, 7.3.2014, 20 Uhr

Ines Thorn: Frevlerhand Ein mysteriöser Prediger schlägt die Bürger Frankfurts in seinen Bann. Als in der Stadt Tote auftauchen – in offenen Gräbern, gehüllt in weiße Gewänder – haben Gustelies und ihre Tochter Hella sofort den Höllen­ prediger im Verdacht.

Andreas Wagner: Hochzeitswein Eine Hochzeit auf dem Land: Unter den Gästen ist auch Paul Kendzierski, Bezirkspolizist aus Nieder-Olm. Als die Braut entführt wird und ein Gast verschwindet, beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln.

Stadtteilbibliothek Sossenheim (mit: Sossenheimer Bücherwurm), Eintritt: 6 € ............................................................................................................................................. Montag, 10.3.2014, 10 Uhr (mit Anmeldung)

LiteraturCafé Gemütlicher Literaturkreis mit Kaffee, Kuchen und jeder Menge Lesetipps.

Stadtteilbibliothek Rödelheim (mit: FörSteR), Eintritt: 10 / 7 € inkl. Weinprobe, Vvk: Stadtteilbibliothek, Rödelheimer Büchergarten (Foto: www.bestechend.de)

Stadtteilbibliothek Schwanheim (mit: Schwalb), Eintritt frei

7


T e x t & wo rt

................................................................................................ Montag, 10.3.2014, 19.30 Uhr

Krimiabend mit Jan Seghers Zur Eröffnung der neuen Stadtteilbibliothek. Stadtteilbibliothek Niederrad (neue Adresse: Kniebisstr. 25), Eintritt frei ............................................................................................................................................. Mittwoch, 12.3.2014, 17.30 Uhr

Lesefreuden um Halb6: Treffpunkt Literatur Gute Besserung! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie uns! Szenische Lesung mit Carola Volkmann und Gustav Pressel. Stadtteilbibliothek Bornheim (mit: Bürgerinstitut), Eintritt frei ............................................................................................................................................. Freitag, 14.3.2014, 16 Uhr

Lesefreuden um 4: Eine Stunde Literatur bei Tee und Kaffee Die Waffen nieder! – Zum 100. Todestag von Bertha von Suttner Das Leben der pazifistischen Baronin, die den Erfinder des Dynamits dazu bewegte, den Friedensnobelpreis zu stiften. Mit Maria Hein. Stadtteilbibliothek Rödelheim (mit: Bürgerinstitut, Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie Frankfurt im Rahmen des Programms „Aktive Nachbarschaft“), Eintritt frei

(Illustration: desayuno)

8

Jan Seghers (Foto: Wonge Bergmann)


T e x t & wo rt

............................................................................................................................................. Freitag, 14.3.2014, 19 Uhr

............................................................................................................................................. Dienstag, 18.3.2014, 19.30 Uhr

7. Sindlinger Bücher-Essen Bringen Sie ein Buch zum Thema „Lachen & Weinen“ mit und lesen Sie daraus vor oder lassen Sie vorlesen. Oder Sie bringen etwas zu essen mit. Wer nur zum Zuhören kommt, ist ebenfalls willkommen!

Norbert Müller: Der Ausgräber Der Hobby-Archäologe, Heimatforscher und Autor vieler Schwanheimer Geschichten liest erstmalig aus seiner Biografie.

Stadtteilbibliothek Sindlingen (mit: BUCHstütze), Eintritt frei ............................................................................................................................................. Sonntag, 16.3.2014, 15 Uhr

10 Jahre BockenheimBibliothek Heiner Halberstadt Bockenheimer Persönlichkeiten – sie sollten nicht vergessen werden: Der Mitbegründer des legendären Club Voltaire liest aus seinen bio­ grafischen Aufzeichnungen und erzählt von der kulturpolitischen Jugendbewegung der Nachkriegszeit. BockenheimBibliothek (mit: Lese-Zeichen Bockenheim, Freunde Bockenheims), Eintritt frei

Stadtteilbibliothek Schwanheim (mit: Schwalb), Eintritt: 3 € ............................................................................................................................................. Mittwoch, 26.3.2014, 17.30 Uhr

LeseFreuden um Halb6 Liebesverrat Wer liebt, hat Recht? Regina Wettern-Schade lässt die Treulosen vergangener Zeiten Revue passieren. NordWestStadtBibliothek (mit: Bürgerinstitut), Eintritt frei ............................................................................................................................................. Donnerstag, 27.3.2014, 19.30 Uhr

Uli Aechtner: Keltenzorn Sensationsfund in der Wetterau: Die Archäologin Mara Jordan entdeckt am mystischen Glauberg das Skelett einer keltischen Fürstin. Kurz darauf liegt eine enthauptete Leiche auf der Ausgrabungsstelle … Stadtteilbibliothek Niederrad (neue Adresse: Kniebisstr. 25) (mit: CoLibris), Eintritt: 5 €. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.

9


T e x t & wo rt

............................................................................................................................................. Freitag, 28.3.2014, 17 Uhr

............................................................................................................................................. Dienstag, 1.4.2014, 18 Uhr

Kunstparcours: Emil Nolde-Retrospektive im Städel Vortrag von Helga Bill mit vertiefenden Einblicken und interessanten Hintergründen.

Lust auf Lesen Ein anregender Gesprächskreis für alle, die Bücher lieben. Stadtteilbibliothek Rödelheim (mit: FörSteR), Eintritt frei ........................................................................................................................................ Dienstag, 1.4.2014, 20 Uhr

Stadtteilbibliothek Rödelheim, Eintritt frei ................................................................................ Freitag, 28.3.2014, 19.30 Uhr

Jakob Stein: Doppelmord à la carte & Johannes Hucke: 60 Jahre Kleinmarkthalle Ein Abend für die Kleinmarkthalle mit Lesung, Talk und kulinarischen Überraschungen. Pünktlich zum Geburtstag der Markthalle am 29. März erscheinen zwei Bücher, die vom „Bäuchlein von Frankfurt“ erzählen. Die Autoren gratulieren mit Ausschnitten aus ihren Werken. Dazu erzählen Händler kuriose und unterhaltsame Geschichten aus den vergangenen sechs Jahrzehnten. Zentralbibliothek (mit: B3-Verlag), Eintritt: 8 € inkl. ein Glas Sekt und ein Kleinmarkthallen-Teller. Um Voranmeldung wird gebeten: info@hessen-shop.com, Hessen Shop in der Kleinmarkthalle

Christina Kupczak: Leonardos Rezept Der Maler Luca soll das Abendmahlbild von Leonardo da Vinci kopieren. Mit Hilfe des Paters Fra Bartholomeo, des gehörlosen Kochs Guido und eines blinden Domi­nikaners entdeckt Luca dabei eine verschlüsselte Botschaft. Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim (mit: Lese-Insel), Eintritt frei (um Spenden wird gebeten) .......................................................................................................................................... Mittwoch, 2.4.2014, 17.30 Uhr Kleinmarkthalle 1954 (Foto: Woscidlo)

10

Kunstparcours: Emil Nolde-Retrospektive im Städel Vortrag von Helga Bill mit vertiefenden Einblicken und interessanten Hintergründen. Stadtteilbibliothek Bornheim, Eintritt frei


T e x t & wo rt

............................................................................................................................................. Donnerstag, 3.4.2014, 19.30 Uhr

............................................................................................................................................. Freitag, 11.4.2014, 16 Uhr

KONTROVERS. Vorlesungen über Gegensätze FRÜHLING & HERBST Bringen Sie Literatur zum Vorlesen mit, die zum Gegensatzpaar des Abends passt. Sie können vorlesen oder vorlesen lassen (max. 10 Minuten). Auch wir stellen Ihnen Texte und die dazu passenden Weine vor. Das Jazz-Trio HörBar macht die Musik.

Lesefreuden um 4: Eine Stunde Literatur bei Tee und Kaffee Es flüstert die Forelle … Mythen, Novellen und Sagen über die Seele des Wassers, gefährliche Meerweiber und „Schimmelreiter“. Mit Carola Volkmann und Gustav Pressel.

NordWestStadtBibliothek (mit: Sozialwerk Main Taunus, Maison Lanz Weinhandel), Eintritt frei ........................................................................................................ Donnerstag, 10.4.2014, 20 Uhr

Stefan Nink: Freitags in der Faulen Kobra Auf der Suche nach einer magischen Statue des indischen Elefantengotts geht Lokalredakteur Siebeneisen unfreiwillig auf Weltreise. Der 2. Roman des Reisejournalisten Nink ist erneut eine urkomische Jagd rund um den Globus. Mit Lichtbildern von den Originalschauplätzen des Romans. Stadtteilbibliothek Bornheim (mit: Buchhandlung Naumann & Eisenbletter), Eintritt: 6 / 5 €, Vvk: Stadtteilbibliothek, Naumann & Eisenbletter Stefan Nink (Foto: Privat)

Stadtteilbibliothek Rödelheim (mit: Bürgerinstitut, Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie Frankfurt im Rahmen des Programms Aktive Nachbarschaft), Eintritt frei ............................................................................................................................................. Mittwoch, 16.4.2014, 17.30 Uhr

Lesefreuden um Halb6: Treffpunkt Literatur Goethe und Schiller – Geschichte einer Freundschaft Ihre Freundschaft ist eine Sternstunde des deutschen Geistes, aber nicht frei von Neid, Ängsten und Konflikten. Mit Maria Hein. Stadtteilbibliothek Bornheim (mit: Bürgerinstitut), Eintritt frei

11


T e x t & wo rt

............................................................................................................................... Dienstag, 29.4.2014, 19.30 Uhr

M us i k

.......................................................................................... Donnerstag, 20.3.2014, 19.30 Uhr

Stefana Sabin: Kopf und Herz bilden Das jüdische Bildungsideal und die Bildung der Frauen: Autobiographien und Tagebücher jüdischer Frauen geben einen Eindruck von ihrem Leben innerhalb der Familie, ihrer gesellschaftlichen Stellung und ihrer Bildungschancen.

Trio 120 Wolfgang Fuhr (Saxophon), Florian Ross (Piano) und Dietmar Fuhr (Bass) gehören zu den musi­ka­lischen Schwergewichten der deutschen KreativSzene. Verblüffende Kom­po­sitionsphantasie und intensive Stimm­ungen sind ihr Markenzeichen.

Zentralbibliothek (mit: Jüdische vhs), Eintritt frei ............................................................................................................ Mittwoch, 30.4.2014, 17.30 Uhr

Musikbibliothek (mit: Jazzinitiative Frankfurt), Eintritt: 10 € ................................................................................................................ Mittwoch, 26.3.2014, 19.30 Uhr

LeseFreuden um Halb6 Christian Morgenstern zum 100. Todestag Renate Traxler unterhält mit humoristischen Gedichten über allerlei Tiere, Menschen und Dinge. NordWestStadtBibliothek (mit: Bürgerinstitut), Eintritt frei

Podium junger Künstler Klangzauber auf sechs Saiten Es musizieren Studierende des Konservatoriums. Musikbibliothek (mit: Dr. Hoch’s Konservatorium), Eintritt frei ............................................................................................................................................. Freitag, 25.4.2014, 19.30 Uhr

Unsere Lieder für Kopenhagen Welche Beiträge schicken die Teilnehmerländer zum Eurovision Song Contest? Wir zeigen alle Videos des Lieder- und Gesangwettbewerbs. Germany: 12 points! Musikbibliothek (mit: Eurovision Club Germany, OGAE Germany), Eintritt frei

(Foto: Wolfgang Fuhr)

(Foto: Peter Loewy)

12


AUSSTEllUNGEN & BEGlEiTprOGrAMME

.................................................................................................... noch bis 15.3.2014

....................................................................................................... noch bis 28.3.2014

Der schönste preis: 40 Jahre Stadtschreiber in Bergen-Enkheim Bücher, Bilder und Dokumente aus dem Stadtschreiberarchiv.

Karin rahts: Naturimpressionen Aquarelle und Ölbilder

Mittwoch, 5.3.2014, 17 Uhr: Anekdoten zur Ausstellung Donnerstag, 13.3.2014, 19.30 Uhr: Finissage mit Wilhelm Genazino und Arnold Stadler Zentralbibliothek (mit: Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim), Eintritt frei

(illustration: robert Gernhardt für den "bergen-enkheimer" Nr. 10 vom 5.3.1992)

Stadtteilbibliothek Rödelheim, Eintritt frei ....................................................................................................... 12.3. – 26.4.2014

Thomas Stenger: lESEZEicHEN – literatur und Malerei Der Maler und Grafiker betrachtet in seinen Gemälden Literatur unter verschiedenen Aspekten. Mittwoch, 12.3.2014, 19 Uhr: Ausstellungseröffnung NordWestStadtBibliothek, Eintritt frei

13


14

ausste llungen & beg leitpr ogramme

ausste llungen & begl ei tpr ogramme

.......................................................................................................................... 13.3. – 10.4.2014

............................................................................................................................................. 22.4. – 26.4.2014

Gabriele Goerigk, Ingrid Pletsch und Ursula Tiburczy: Dreams in colour Drei Künstlerinnen, drei Stile: Die Ausstellung kombiniert mediterrane Landschaften, Blumen und Blätter mit einer Hommage an Franz Marc.

Thementisch: Viel Dichtung, noch mehr Wahrheit Texte Frankfurter Autoren, Teil 2.

Donnerstag, 13.3.2014, 19.30 Uhr: Ausstellungseröffnung Stadtteilbibliothek Schwanheim (mit: Schwalb), Eintritt frei ............................................................................................................................................. 17.3. – 22.3.2014

Thementisch: Die Konstellation war glücklich ... Texte Frankfurter Autoren, Teil 1. Donnerstag, 20.3.2014, 18 Uhr: Vortrag und musikalisch umrahmte Lesung Exemplarisches aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (mit: Pro Lesen), Eintritt frei

Donnerstag, 24.4.2014, 18 Uhr: Vortrag und musikalisch umrahmte Lesung Exemplarisches aus dem 20. Jahrhundert. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (mit: Pro Lesen), Eintritt frei

bil dungsbe r atung

............................................................................................................................................. Donnerstag / Giovedi, 13.3.2014, 17.30 Uhr

Elternbildung – genitori informati Wie Kinder mehrsprachig aufwachsen. / Come far crescere in due lingue (o più). Stadtteilbibliothek Gallus (mit: Coordinamento Donne Italiane di Francoforte), Eintritt frei


bil dungsbe r atung

.............................................................................................................................................

@ Wir zeigen’s Ihnen! Interneteinführung mit persönlicher Betreuung. Wir bitten um Anmeldung. Bornheim: Dienstag, 18.3.2014, 9 – 10.45 Uhr (Grundlagen), 11 – 12.45 Uhr (E-Mail), weitere Termine nach Vereinbarung Gallus: Dienstag, 25.3.2014, 16.30 – 18.30 Uhr Höchst: nach Vereinbarung Niederrad: Dienstag, 11.3.2014 und 8.4.2014, 9 – 10.45 Uhr (Grundlagen), 11 – 12.45 Uhr (E-Mail) Nieder-Eschbach: Dienstag, 4.3.2014 und 1.4.2014, 9 – 10.45 Uhr (Grundlagen), 11 – 12.45 Uhr (E-Mail) Rödelheim: Donnerstag, 6. / 13. / 20.3.2014 und 3. / 10.4.2014, 15.30 – 17.15 Uhr Sachsenhausen: Montag, 3. / 10. / 17. / 24. / 31.3.2014 und 7.4.2014, 9 – 10.45 Uhr und Donnerstag, 6. / 13. / 20. / 27.3.2014 und 3. / 10.4.2014, 9 – 10.45 / 11 – 12.45 Uhr (Nach Absprache: Grundlagen, Grundlagen für Notebook-Besitzer, E-Mail, OPAC), Donnerstag, 6. / 13. / 20. / 27.3.2014 und 3. / 10. / 17. / 24.4.2014, 13 – 15 Uhr (Internet- und PC-Anwendungs­ betreuung, auch für Notebook-Nutzer) Schwanheim: Mittwoch, 5.3.2014 und 2.4.2014, 9 – 11 Uhr Sindlingen: Donnerstag, 27.3.2014, 9 – 10.45 Uhr (Grundlagen), 11 – 12.45 Uhr (E-Mail) Sossenheim: Mittwoch, 12.3.2014 und 9.4.2014, 9 – 11 Uhr


16

bil dungsbe r atung

............................................................................................................................................. dienstags, 15 – 17 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung)

Büro Aktiv – Freiwilligenagentur Bergen-Enkheim Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Anmeldung: Tel. (0 61 09) 3 78 51 35. Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim ............................................................................................................................................. dienstags, 15 – 19 Uhr / samstags, 11 – 16 Uhr

VHS: Beratung und Reservierung Zentralbibliothek / Gruppenraum 1. OG ............................................................................................................................................. dienstags, 16 – 18 Uhr / mittwochs, 16.30 – 18.30 Uhr / donnerstags, 16 – 18 Uhr

Walter-Kolb-Stiftung: Weiterbildung Rhein-Main NordWestStadtBibliothek (dienstags) Zentralbibliothek (mittwochs) Stadtteilbibliothek Bornheim (donnerstags)

s p ez i a l

............................................................................................................................

Bücherflohmarkt Der Erlös kommt dem Medienetat der jeweiligen Bibliothek zugute. Während der Öffnungszeiten: Bornheim, Gallus, Griesheim, Höchst, Nieder-Eschbach, Niederrad, Nordweststadt, Rödelheim, Sindlingen und Zentralbibliothek ............................................................................................................................ 3.3. – 15.3.2014

Bibliothekszentrum Sachsenhausen


NEUES AUS DEN ScHUlBiBliOTHEKEN

.............................................................................................................................................

Seit 40 Jahren unterstützt die sba Schulbibliotheken in Frankfurt 1974 wurde die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle | sba in Zusammenarbeit von Stadtschulamt und Stadtbücherei gegründet. Seitdem ist sie gefragte Ansprechpartnerin und Impulsgeberin für alle Fragen des schulbibliothekarischen Alltags – in Frankfurt und weltweit. Mehrfach ausgezeichnet, bietet sie allen Frankfurter Schulen Beratung, Know-how und kreative Leseförderaktivitäten an. Kontinuierlich wächst ihr Frankfurter Verbund von Schulbibliotheken. Zurzeit partizipieren 97 Schulen: Und ein Ende ist noch lange nicht abzusehen … www.stadtbuecherei.frankfurt.de/sba

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.