Giessen%20stadttheater%2003%202014

Page 1

MÄRZ

Großes Haus

|2014

märz

sa 01.

19.30 Uhr | Schauspiel-Abo I

märz

AM KATZENMOOR

Schauspiel von Marina Carr Leitung: Starczewski, Noll, Seidler | Mit: Gutteck, Minetti, Niedecken, Soltau, Vergeen, Weber; Domke, Goldbach, Hafermann, Hustedt, Pfeiffer, Quest

di 04.

20.00 Uhr | Konzert-Abo / Grosses Konzert-Abo

6. SINFONIEKONZERT

Claude Debussy: LA MER und weitere Werke von Benjamin Britten, Edward Elgar und Hector Berlioz Leitung: Ziemen | Solistin: Ulrike Mayer – Mezzosopran Philharmonisches Orchester Gießen

do 06.

07.

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Urfassung München 1781 in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

fr

07.

Bilder aus dem Leben einer Berlinerin

Leitung: Miville, Noll, Dorn, Spahr, Taylor | Mit: Lippler, Minetti, Soltau, Sommer, Weber; Goldbach, Hustedt, Kurtz, Pešl, Pfeiffer, Thomas; Nomura; Czech, Spahr, Ullrich

sa 08.

so 09.

14.

sa 15.

so 16.

premiere

do 13.

Leitung: Thiesen, Goertz | Mit: Minetti; Goldbach, Songin, Thomas

19.30 Uhr – ca. 21.10 Uhr | 50er Vereinigung

20.00 Uhr | für Jugendliche und Erwachsene

REISE INS GLÜCK

mit den SCHMACHTIGALLEN hin und weg

fr

14.

Schauspiel von Alan Ayckbourn

sa 15.

Musik aus über 460 Jahren im neuen Gewand für vier Bratschen und Kontrabass

19.30 Uhr | Musiktheater-Abo

THE HORTA PROJECT Soap Recreation 19.30 Uhr | Schauspiel-Abo II

so 23.

vorgestellt – MIRANDOLINA (DE)

11.00 Uhr

Oper von Bohuslav Martinů Einführung mit Regieteam und Ensemblemitgliedern

premiere live-übertragung

so 30.

20.00 Uhr – ca. 21.10 Uhr

SIDDHARTHA

Tanzstück von Tarek Assam und Mirko Hecktor

so 16. zum 50. mal

11.00 Uhr – ca. 11.45 Uhr | für alle ab 4 Jahren

DER DICKSTE PINGUIN VOM POL 20.00 Uhr – ca. 21.15 Uhr

KÖNIG ÖDIPUS

Ein Soloabend mit Martin Gärtner Neudichtung von Bodo Wartke frei nach Sophokles Leitung: Meyer-Ellendt, Döll

fr

21.

sa 22. premiere

so 23.

20.00 Uhr

WIR SIND VIELE UND REITEN OHNE PFERD 20.00 Uhr

FOR A LOOK OR A TOUCH (DE) 15.00 Uhr | für alle ab 8 Jahren

EINE SONNE, EINE WELT

Musical von Peter Rose und Anne Conlon Leitung: Gärtner, Meyer-Ellendt, Tholl | Mit: Kinder- und Jugendchor

15.00 Uhr – ca. 18.00 Uhr | Sonntagnachmittags-Abo

18.00 Uhr | für alle ab 8 Jahren

AB HEUTE HEISST DU SARA

EINE SONNE, EINE WELT

Bilder aus dem Leben einer Berlinerin

sa 29.

von Wolfgang Herrndorf Bühnenfassung von Robert Koall

Leitung: Assam, Hecktor, Kachel, Wiel Mit: Kobayashi, Sakurai, Stoyanova; Bronczkowski, Krautwurst, Wahlen

11.00 Uhr

VIOLA DEL FUEGO

TSCHICK

Leitung: Kunze, Niechotz | Mit: Thomas, Türpe

19.30 Uhr | Premieren-Abo / Schauspiel-Premieren-Abo

BÜRGERWEHR

BÜRGERWEHR

28.

WIR SIND VIELE UND REITEN OHNE PFERD

AM KATZENMOOR

sa 22.

fr

20.00 Uhr

Schauspiel von Martin Heckmanns

IDOMENEO

foyer um fünf

von Ulrich Hub

19.30 Uhr | Wochenend-Abo

19.30 Uhr | Mini-Abo 1

21.

11.00 Uhr – ca. 11.45 Uhr | für alle ab 4 Jahren

DER DICKSTE PINGUIN VOM POL

Leitung: Spahr, Richter, Niechotz | Mit: Wendt, Kurtz Mitglieder des Philharmonischen Orchesters

11.00 Uhr

Mit: Tiberiu Idvorean, Konstantin Jochim, Georg Katsouris, Paul Wiederin – Viola | Christian Braica – Kontrabass

fr

20.00 Uhr – ca. 21.15 Uhr | für Jugendliche und Erwachsene

DIE VERWIRRUNGEN DES ZÖGLINGS TÖRLESS

Musikdrama von Jake Heggie in deutscher und englischer Sprache mit Übertiteln

Leitung: Goritzki, Mönnich Mit: Kabst, Soltau, Sommer, Weber; Pešl, Pfeiffer, Hustedt, Türpe

sonderkammerkonzert

von Thomas Bernhard Bühnenfassung des gleichnamigen Romans von Christian Fries

20.00 Uhr

Leitung: Arnold, Döll | Mit: Furch, Geissler, Hoffmann, Ludwig

premiere

DER UNTERGEHER

FOR A LOOK OR A TOUCH (DE)

Leitung: Horta, Brunner, Brandt Mit: Crook, Hladka, Kobayashi, Ruof, Sakurai, Stoyanova; Bronczkowski, Krautwurst, Novelli, Pisa, Schumicky, Wahlen

fr

20.00 Uhr

Leitung: Kunze, Goertz | Mit: Goldbach

THE HORTA PROJECT Soap Recreation

vorgestellt – BÜRGERWEHR

kostprobe – WIR SIND VIELE UND REITEN OHNE PFERD

Leitung: Kunze, Noll | Mit: Goldbach, Pešl, Thomas, Türpe

19.30 Uhr | Mini-Abo 2

Schauspiel von Alan Ayckbourn Einführung mit Regieteam und Ensemblemitgliedern

20.00 Uhr

von Robert Musil | Bühnenbearbeitung von Thomas Birkmeir

Ein Tanzabend von Rui Horta

so 09.

nach einer Geschichte von H.C. Andersen 10. Produktion des JugendclubTanz des Stadttheaters

Mit: Christian Fries

19.30 Uhr – ca. 22.30 Uhr | Weihnachts-Abo 2 / Weihnachts-Jugend-Abo

AB HEUTE HEISST DU SARA

20.00 Uhr

DAS MÄDCHEN AUS DEM MEER

Schauspiel von Martin Heckmanns Öffentliche Probe und Einführung mit Regieteam und Ensemblemitgliedern

IDOMENEO

von Volker Ludwig und Detlef Michel nach dem autobiographischen Bericht „Ich trug den gelben Stern“ von Inge Deutschkron Musik von Hansgeorg Koch

sa 08.

do 06.

19.30 Uhr | Werktags-Abo

Leitung: Hofstetter, Lowery, Munzer, Hoffmann Mit: Blaise, Intxausti; Berchtold, Cozma, Karasiak, Kim, Richter Chor und Extrachor des Stadttheater Gießen, Philharmonisches Orchester Gießen

fr

sa 01.

17.00 Uhr | Foyer

OPERISSIMO

lesung

1913

mi 26.

TSCHICK

Die schönsten Opernmelodien Mit Mitgliedern des Opernchors 19.30 Uhr | Mini-Abo 3

AM KATZENMOOR 19.30 Uhr | Premieren-Abo

MIRANDOLINA (DE)

Oper von Bohuslav Martinů in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

do 27. zum letzten mal

fr

28.

Leitung: Hofstetter, Zholdak, Noll Mit: Fischer, Intxausti, Lombardi Mazzulli; Cozma, Laporte, Simon, Wendt Philharmonisches Orchester Gießen

so 30.

1913

von Florian Illies gelesen von Mitgliedern des Schauspielensembles

Die Geschichte eines ungeheuren Jahres: Anfang und Ende, Triumph und Melancholie verschmelzen, alles wird Kunst. Nach diesem Sommer ist nichts mehr, wie es war. Mit leisem Humor erweckt Florian Illies den Zauber eines Schlüsselmomentes der Kulturgeschichte zum Leben. „Illies lässt in seinem Buch die hundert Jahre zwischen 1913 und seinen heutigen Lesern verschwinden und besichtigt eine Kultur vor Ausbruch des Weltkriegs. 1913 ist ein gewaltiger Teaser – und vielleicht das opulenteste Buch zur aktuellen Krise. “ Süddeutsche Zeitung Im Rahmen der Reihe VON DER KRISE ZUM KRIEG lesen Mitglieder des Schauspielensembles Auszüge aus dem viel beachteten Buch. 25.03. | 20.00 Uhr | TiL | Karten: 6,50 Euro

von Florian Illies gelesen von Mitgliedern des Schauspielensembles 18.00 Uhr | für Jugendliche und Erwachsene

20.00 Uhr | für Jugendliche und Erwachsene

TSCHICK 20.00 Uhr

SLEEPWALKER

Tanzstück von Tarek Assam und Paul Julius Leitung: Assam, Julius, Kachel | Mit: Crook, Hladka, Ruof; Krautwurst, Pisa, Schumicky

sa 29. LESEREIHE – VON DER KRISE ZUM KRIEG Europa zu Beginn des 20. Jahrhunderts

20.00 Uhr

di 25.

20.00 Uhr

DAS MÄDCHEN AUS DEM MEER 11.00 Uhr – ca. 12.00 Uhr | für alle ab 8 Jahren

ORPHEUS

Eine musikalische Reise durch die Sagenwelt von Andreas Mihan und Teresa Rinn Mit: Seidel

20.00 Uhr – ca. 21.10 Uhr

DIE WANZE

IDOMENEO

Insektenkrimi von Paul Shipton Leitung: Hofmann, van Daag | Mit: Breuer

theater unterwegs do 20.

13.00 Uhr | Rathaus

MITTAGSKONZERT Werke von Telemann u. a.

Carol Brown – Flöte, Altynay Kulibaeva – Klavier, Berthold Cremer – Horn, Igor Tsinman – Violine

sa 23.

19.30 Uhr | Theater Hameln

TANZART: ALTER EGO Mit: Tanzcompagnie Gießen

Abendkasse

1 Stunde vor Vorstellungsbeginn (Großes Haus) 45 Min. vor Vorstellungsbeginn (TiL, Löbers Hof 8)

Vorverkauf

Theaterkasse | Johannesstr.1 | 35390 Gießen Di-Fr 10.00-13.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr Sa 10.00-13.00 Uhr Tel.: (0641) 79 57-60; 61 | Fax: (0641) 79 57-64 e-Mail: theaterkasse@stadttheater-giessen.de online-shop: www.stadttheater-giessen.de Weiterer Vorverkauf mit Gebühr Dürerhaus Kühn | Kreuzplatz 6 | Tel. (0641) 35608 MAZ Kartenshop | Katharinengasse 12 | Tel. (0641) 794614


premieren schauspiel

BÜRGERWEHR

Schauspiel von Alan Ayckbourn

MÄRZ14

Kaum sind Hilda und Martin in das gediegene Wohnviertel Bluebell Hill gezogen, raten ihnen die Nachbarn, besser einen Zaun zu bauen – aus der nahe gelegenen Sozialsiedlung drohe schlimmste Anarchie. Die Geschwister wollen der Schwarzmalerei zunächst nicht glauben, bis tatsächlich ein Jugendlicher einbricht und auch noch Martins geliebter Gartenzwerg zu Bruch geht. Es wird die Gründung einer Bürgerwehr beschlossen. Doch bald wird aus Schutz Überwachung und aus christlich-sozialen Werten Tugendterror und Bigotterie. Sir Alan Ayckbourn zählt zu Großbritanniens beliebtesten Gegenwartsdramatikern und legt mit BÜRGERWEHR eine schwarze Komödie vor, die Regisseur Thomas Goritzki mit viel Lust am Satirischen auf die Gießener Bühne bringt.

Premiere am 15.03. | 19.30 Uhr | Großes Haus Weitere Vorstellung am 22.03. | 19.30 Uhr Großes Haus Karten von 7,50 bis 19,50 Euro 09.03. | 11.00 Uhr | Großes Haus Eintritt frei

vorgestellt – BÜRGERWEHR WIR SIND VIELE UND REITEN OHNE PFERD

Leitung: Thomas Goritzki, Heiko Mönnich, Volker Seidler Mit: Simone Kabst, Petra Soltau, Mirjam Sommer, Caroline Weber; Milan Pešl, Harald Pfeiffer, Rainer Hustedt, Vincenz Türpe

Schauspiel von Martin Heckmanns

Wofür stehen wir auf? Wogegen bleiben wir sitzen? In WIR SIND VIELE UND REITEN OHNE PFERD untersucht Martin Heckmanns die theoretischen, aber auch die ganz konkreten Spielräume heutigen Engagements. Wie kann sich eine Generation artikulieren, die von revolutionären Phrasen überschwemmt wurde und nun eigentlich keine Lust mehr aufs Besserwissen hat? Heckmanns lässt seine Figuren Gedanken, Ideen und Haltungen an- und ausprobieren. Sein Stück ist ein hellsichtiger, komischer und hintergründiger Kommentar auf aktuelle Protest-Aktivitäten.

kostprobe – WIR SIND VIELE UND REITEN OHNE PFERD

Leitung: Andrea Thiesen, Thurid Goertz Mit: Anne-Elise Minetti; Lukas Goldbach, Sebastian Songin, Pascal Thomas Premiere am 13.03. | 20.00 Uhr | TiL Weitere Vorstellung am 21.03. | 20.00 Uhr | TiL Karten: 11,00 Euro | Ermäßigt: 8,50 Euro 06.03. | 20.00 Uhr | TiL Eintritt frei

musiktheater MIRANDOLINA

Oper von Bohuslav Martinu | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Den reichen Conte, den jungen Marchese oder doch den mürrischen Cavaliere? Mirandolina hat die Qual der Wahl, denn keiner der Mieter des kleinen Gasthauses in Florenz kann ihren Reizen widerstehen. Und dann gibt es noch den Kellner Fabrizio! Als Mirandolina es mit ihrer Koketterie schließlich übertreibt, droht ihr die Situation über den Kopf zu wachsen… Basierend auf Goldonis gleichnamigem Theaterstück schuf Bohuslav Martinů eine hinreißende komische Oper über eine charmante Verführerin. Inszenierung und Ausstattung stammen vom ukrainischen Theatermacher Andriy Zholdak, dessen vielfach preisgekrönte WOYZECK-Inszenierung im letzten Jahr bei BÜCHNER INTERNATIONAL zu Gast war und für Furore sorgte.

Live-Übertragung von hr 2 Kultur am 30.03. EINE SONNE, EINE WELT

Musical von Peter Rose und Anne Conlon | für alle ab 8 Jahren Mit dem Kinder- und Jugendchor des Stadttheaters

JUGENDCLUB TANZ

Premiere am 30.03. | 19.30 Uhr | Großes Haus Karten von 16,50 bis 29,50 Euro

23.03. | 11.00 Uhr | Großes Haus Eintritt frei

vorgestellt – MIRANDOLINA

10 JAHRE

Leitung: Michael Hofstetter, Andriy Zholdak, Lukas Noll Mit: Stine Marie Fischer, Naroa Intxausti, Francesca Lombardi Mazzulli, Calin-Valentin Cozma, Eric Laporte, Ralf Simon, Tomi Wendt

Umweltkatastrophen, Klimawandel, Bedrohung der Tier- und Pflanzenwelt, Überflussgesellschaft – unser Planet hat mit gewaltigen Problemen zu kämpfen. Und an den meisten sind wir Menschen nicht gerade unschuldig. Technik und Handel ermöglichen uns ein bequemes Leben, aber birgt unsere westliche Überflussgesellschaft nicht auch große Gefahren? Mit viel Witz und Musik regt das für den WWF geschriebene Musical zum Nachdenken an.

konzerte 6. SINFONIEKONZERT

Claude Debussy: LA MER und weitere Werke von Benjamin Britten, Edward Elgar und Hector Berlioz

Leitung: Martin Gärtner, Oliver Meyer-Ellendt, Selina Tholl Mit: Kinder- und Jugendchor Premiere am 23.03. | 15.00 Uhr | TiL Weitere Vorstellung am 23.03. | 18.00 Uhr | TiL Karten: 11,00 Euro | Ermäßigt: 8,50 Euro Kinder: 5,00 Euro

Solistin: Ulrike Mayer – Mezzosopran Leitung: Florian Ziemen Philharmonisches Orchester Gießen

Das Meer und die Küste fasziniert Menschen von jeher. Besonders bei Sturm kann man an der See die Naturgewalten in voller Kraft erleben. Kein Wunder, dass sich zahlreiche Komponisten mit diesem rauen Element auseinandergesetzt haben. Monumentaler Höhepunkt ist gewiss Claude Debussys Tondichtung LA MER, die vom Glitzern der Wellen bis zum gewaltigen Unwetter alle erdenklichen Stimmungen in faszinierenden Klangfarben einfängt. Ergänzt wird das Programm durch Berlioz‘ Ouvertüre DER SEERÄUBER sowie Elgars und Brittens malerische Darstellungen der englischen Küsten.

04.03. | 20.00 Uhr | Großes Haus Karten von 8,50 bis 27,50 Euro Einführung: 19.15 Uhr | Foyer

VIOLA DEL FUEGO Musik aus über 460 Jahren im neuen Gewand für vier Bratschen und Kontrabass

Mit: Tiberiu Idvorean, Konstantin Jochim, Georg Katsouris, Paul Wiederin – Viola | Christian Braica – Kontrabass

Mit Bratschenwitzen könnte man ganze Bücher füllen. Dass das oft stiefmütterlich behandelte Instrument auch feurig auftrumpfen kann und mit dem ganz eigenen Klangreiz nicht hinter den anderen Mitgliedern der Streicherfamilie zurückstehen muss, beweist das Projekt Viola del fuego. Ein Potpourri der beliebtesten Melodien aus Klassik, Musical, Filmmusik und Pop lädt ein, sich (neu) in das Instrument zu verlieben.

Mit: Musikdramaturg Christian Schröder

16.03. | 11.00 Uhr | Großes Haus Karten: 10,00 bis 12,00 Euro | Ermäßigt: 8,00 Euro

repertoire Großes Haus

AM KATZENMOOR Schauspiel von Marina Carr

Marina Carr verlegt den antiken Medea-Stoff in die irische Gegenwart. Auf bewegende Weise verbinden sich Mythos und Alltag, Momente des Glücks und dunkle Geheimnisse.

IDOMENEO

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | Urfassung München 1781 In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Um aus Seenot gerettet zu werden, verspricht König Idomeneo dem Meeresgott Neptun ein Menschenopfer: Der erste Mensch, der ihm an Land begegnet, muss sterben. Doch Idomeneo trifft auf seinen eigenen Sohn Idamante. In Gießen erklingt die prachtvolle Urfassung mit großen Koloraturarien und hinreißender Ballettmusik.

AB HEUTE HEISST DU SARA – Bilder aus dem Leben einer Berlinerin Schauspiel von Volker Ludwig und Detlef Michel nach dem autobiographischen Bericht „Ich trug den gelben Stern“ von Inge Deutschkron | Musik Hansgeorg Koch

01.03., 09.03. und 29.03. | 19.30 Uhr Großes Haus Karten von 7,50 bis 19,50 Euro

06.03. und 16.03. | 19.30 Uhr | Großes Haus Karten von 16,50 bis 29,50 Euro

07.03. | 19.30 Uhr | Großes Haus 23.03. | 15.00 Uhr | Großes Haus Karten von 7,50 bis 19,50 Euro

„Hut ab vor dieser künstlerischen Leistung, an der Lukas Noll mit einem schlicht als genial zu bezeichnenden Bühnenbild großen Anteil hat.“ Wetzlarer Neue Zeitung

THE HORTA PROJECT – Soap Recreation Ein Tanzabend von Rui Horta Der Leiter der SOAP Company am Frankfurter Mousonturm Rui Horta prägte in den neunziger Jahren den modernen Tanz in Deutschland. Die Kulturstiftung des Bundes zählt seine Choreographien inzwischen zum Tanzerbe der Bundesrepublik Deutschland. Mit deren Unterstützung bringt die Tanzcompagnie Gießen „Ordinary Events“ (1991) und „Khôra“ (1996) wieder auf die Bühne – gemeinsam mit Rui Horta.

REISE INS GLÜCK – mit den SCHMACHTIGALLEN hin und weg

AB HEUTE HEISST DU SARA

„REISE INS GLÜCK ist ein Endorphinkick für die Seele – eine sinnenfrohe Musikshow mit anhaltendem Unterhaltungswert.“ Gießener Allgemeine Zeitung

TiL-studiobühne DAS MÄDCHEN AUS DEM MEER

nach einer Geschichte von H. C. Andersen 10. Produktion des JugendclubTanz des Stadttheaters Durch einen Pakt mit dem Meereshexer gelingt es dem Meermädchen Darya, das Wasser zu verlassen. Einmal an Land, stellt sie jedoch schnell fest, dass sie niemals in die fremde Welt gehören kann.

DER UNTERGEHER von Thomas Bernhard | Bühnenfassung des gleichnamigen Romans von C. Fries „Als Ich-Erzähler manövriert Fries bewundernswert textsicher sein Publikum durch die Geschichte von zwei Klaviervirtuosen. Scheitern als Künstler, Scheitern als Mensch, Scheitern am Leben – das sind die großen Bernhard-Themen, die im inneren Monolog als Extrakt gedacht werden. “ Gießener Allgemeine Zeitung

DIE VERWIRRUNGEN DES ZÖGLINGS TÖRLESS

von Robert Musil Bühnenbearbeitung von Thomas Birkmeir | für Jugendliche und Erwachsene „Eine reife schauspielerische Leistung aller Akteure, die ein glaubwürdiges Bild der komplexen Charaktere von Musil zeichnen. Ein Stück, das noch eine gute Weile im Gedächtnis bleiben wird.“ Gießener Anzeiger

08.03. und 21.03. | 19.30 Uhr | Großes Haus Karten von 9,50 bis 23,00 Euro

14.03. | 19.30 Uhr | Großes Haus Karten von 7,50 bis 19,50 Euro

01.03. und 29.03. | 20.00 Uhr | TiL Karten: 8,00 Euro | Ermäßigt: 5,00 Euro

07.03. | 20.00 Uhr | TiL Karten: 11,00 Euro | Ermäßigt: 8,50 Euro

08.03. | 20.00 Uhr | TiL Karten: 11,00 Euro | Ermäßigt: 8,50 Euro

DER DICKSTE PINGUIN VOM POL von Ulrich Hub | für alle ab 4 Jahren „Goldbach jongliert als Herr Pinguin aus seinem riesigen Koffer gezauberte Teller, tanzt und kämpft beim Aufstellen seines Liegestuhls was das Zeug hält – sehr zur Freude der jungen Zuschauer.“ Gießener Allgemeine Zeitung

FOR A LOOK OR A TOUCH

09.03. und 16.03. | 11.00 Uhr | TiL Karten: 8,00 Euro | Kinder: 5,00 Euro

(DE)

Musikdrama von Jake Heggie | in deutscher und englischer Sprache mit Übertiteln Als homosexueller Jude war Gad Beck im Nationalsozialismus gleich doppelt stigmatisiert. Anders als seine große Liebe Manfred überlebte er. Doch er musste auch in der Nachkriegszeit um Anerkennung kämpfen.

09.03. und 22.03. | 20.00 Uhr | TiL Karten: 12,50 Euro | Ermäßigt: 9,00 Euro

TSCHICK von Wolfgang Herrndorf | Bühnenfassung von Robert Koall | für Jugendliche und Erwachsene Tschick heißt eigentlich Andrej Tschichatschow, aber das können nicht einmal seine Lehrer aussprechen. Maik hieß für kurze Zeit mal „Psycho“. Zusammen machen sie sich mit einem geklauten Auto auf in die Walachei. Herrndorfs preisgekrönter Jugendroman ist ein schräger Road Trip zweier jugendlicher Außenseiter.

SIDDHARTHA

SIDDHARTHA

14.03. und 27.03. | 20.00 Uhr | TiL 26.03. | 18.00 Uhr | TiL Karten: 11,00 Euro | Ermäßigt: 8,50 Euro

Tanzstück von Tarek Assam und Mirko Hecktor

„In der Fokussierung auf das Leitmotiv Wasser sind wunderbare Bilder entstanden, die von der Schlichtheit des Bühnenbilds und vom überaus engagierten Einsatz der TCG-Mitglieder leben.“ Gießener Allgemeine Zeitung

15.03. | 20.00 Uhr | TiL Karten: 11,00 Euro | Ermäßigt: 8,50 Euro

KÖNIG ÖDIPUS

Ein Soloabend mit Martin Gärtner Neudichtung und Musik von Bodo Wartke nach dem antiken Drama des Sophokles

„Dieser Martin Gärtner ist wirklich ein Tausendsassa auf der Bühne. Ohne Pause und in einem rasanten Tempo spult er als Alleinunterhalter ein großes Kapitel der griechischen Mythologie im Schnelldurchlauf ab.“ Gießener Anzeiger SLEEPWALKER Tanzstück von Tarek Assam und Paul Julius „Man findet sich in einem regelrechten Strom wieder, in dem die Ebenen Sehen, Hören und Fühlen zu einer verschmelzen und dem Betrachter ein gleichsam ganzheitliches Mitschwingen ermöglichen. Gießener Anzeiger

ORPHEUS

Eine musikalische Reise durch die Sagenwelt | von Andreas Mihan und Teresa Rinn | für alle ab 8 Jahren „Gunnar Seidel als Orpheus: So macht Antike Spaß!“

DIE WANZE

Gießener Anzeiger

Insektenkrimi von Paul Shipton

„Im Mittelpunkt steht Wanze Muldoon, der sich von seinem Vorbild Marlowe eine ganze Menge abgeguckt hat. Auch er ist ein ziemlich cooler Schnüffler, sprich Privatdetektiv.“ Gießener Anzeiger

16.03. | 20.00 Uhr | TiL Karten: 11,00 Euro | Ermäßigt: 8,50 Euro

28.03. | 20.00 Uhr | TiL Karten: 11,00 Euro | Ermäßigt: 8,50 Euro

30.03. | 11.00 Uhr | TiL Karten: 8,00 Euro | Kinder: 5,00 Euro

30.03. | 20.00 Uhr | TiL Karten: 11,00 Euro | Ermäßigt: 8,50 Euro

REISE INS GLÜCK

Vorverkauf Der Vorverkauf beginnt ab dem 1. jeden Monats für alle Vorstellungen des laufenden und darauffolgenden Monats. Dies gilt für alle Veranstaltungen, die in den offiziellen Monatsplänen des Theaters veröffentlicht sind (Leporello und Internet). Onlinetickets www.stadttheater-giessen.de | Vorstellung aussuchen – Sitzplatz anklicken – Karte ausdrucken. Online gebuchte Karten können Sie mit Kredit-Karte oder per Lastschriftverfahren bezahlen und bequem zu Hause selbst ausdrucken. Theaterkasse - Johannesstr. 1 | 35390 Gießen (hinter dem Theater im Gebäude der Sparkasse Gießen) Postanschrift: Postfach 11 11 28 | 35356 Gießen Tel.: (0641) 79 57-60; 61 | Karten-Fax: (0641) 79 57-64 Öffnungszeiten theaterkasse@stadttheater-giessen.de Di-Fr 10.00-13.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr www.stadttheater-giessen.de Sa 10.00-13.00 Uhr Herausgeber: Stadttheater Gießen GmbH | Berliner Platz | 35390 Gießen | Intendantin: Cathérine Miville | Design: hd mayer graffiti | Gestaltung: Jörn Schütte Fotos: Dietmar Janeck, Rolf K. Wegst | Stand: 20.01.2014 Änderungen vorbehalten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.