Heppenheim%20festspiele%202014

Page 1

FESTSPIELE HEPPENHEIM

Theater im Kurmainzer Amtshof

24. Juli bis 6. September 2014

Der fröhliche Weinberg Komödie von Carl Zuckmayer

Doppelt leben hält besser Komödie von Ray Cooney

Franz Lambert

lädt ein zu seinem Jubiläumskonzert

Zeitgeist: Sternstunden

Die Geschichte des Denkens Gastspielrevue der Mainzer Kammerspiele

TICKETHOTLINE: 06252 / 78203

Online-Tickets unter: www.festspiele-heppenheim.com 1


Der frÖhliche Weinberg Komödie von Carl Zuckmayer

Premiere Do. 24. Juli

In dieser turbulenten Komödie triumphieren Liebe und Humor über die Widrigkeiten des Lebens. »Der fröhliche Weinberg« machte Carl Zuckmayer 1925 auf einen Schlag berühmt, der renommierte „Kleist-Preis“ wurde ihm dafür verliehen. Das Stück verbindet eine vergnügliche, mal derbe, mal poetische, jedenfalls nie banale Komödienhandlung mit kräftigen Seitenhieben auf Engstirnigkeit und Fanatismus. Der Winzer Gunderloch hat sich entschlossen, die Hälfte seines Carl Zuckmayer Weinberges zu verkaufen und die andere Hälfte seiner Tochter Klärchen als Mitgift zu überlassen. Aber er stellt eine ungewöhnliche Bedingung für seine Einwilligung in ihre Heirat: Der potenzielle Schwiegersohn soll seine Zeugungskraft schon vor der Hochzeit unter Beweis stellen. Gunderlochs eigene Ehe ist kinderlos geblieben und so hatte er Klärchen, Frucht seines Seitensprungs mit einem Schiffermädchen, adoptiert. An diesem Umstand ist seine Ehefrau zerbrochen, so dass Gunderloch eigene Kinder als Garant für eine glückliche Ehe ansieht. Klärchen ist mit dem Mitgiftjäger Knuzius verlobt, hat aber ihr Herz an den Rheinschiffer Jochen Most verloren. Um sich Knuzius vom Leib zu halten, erklärt sie ihm, sie erwarte bereits was »Kleines«. Diese Lüge sorgt für einige Verwicklungen. In einer durchtanzten, durchzechten Spätsommernacht fliegen die Fäuste, landen falsche Lebenspläne und falsche Liebhaber buchstäblich auf dem Misthaufen. Als der Morgen dämmert, haben sich vier glückliche Paare gefunden. Mit Achim Stellwagen, Christopher Krieg, Uwe von Grumbkow, u.a. Regie: Claudia Wehner

Doppelt leben hält besser Komödie von Ray Cooney

Premiere Do. 07. August

John, ein ganz normaler Durchschnittsbürger, ist Taxifahrer und verheiratet, und das gleich zweimal! Er lebt mit seinen Ehefrauen glücklich in zwei verschiedenen Stadtvierteln von London, die nicht allzu weit von einander entfernt sind. Seinen Job teilt er in Tages- und Nachtschichten auf, so dass keine seiner Frauen auch nur den leisesten Verdacht schöpft. Alles geht gut, bis er eines Tages in einen Unfall verwickelt wird. Nun fällt zwei Polizisten auf, dass seine Adresse nicht Ray Cooney übereinstimmt. Die verschiedenen Ehefrauen, die ihren Mann bereits als vermisst gemeldet haben, werden von den Polizisten aufgesucht, jeweils in Begleitung des leicht verletzten Ehemanns, der nun nicht mehr weiß, wie er die Situation retten soll. In seiner Not weiht er seinen Nachbarn Stanley ein und bittet ihn um Hilfe, was ein großer Fehler ist, denn Stanley ist nicht gerade der Hellste und mit den Tatsachen völlig überfordert. John und Stanleys Aussagen decken sich in keinster Weise, geschweige denn die der Ehefrauen Mary und Barbara, die nun gemeinsam mit den Polizisten immer konfuser und verwirrter werden. John hechtet von einer Wohnung in die andere, um die immer hysterischer werdenden Ehefrauen zu beruhigen und die gröbsten Lügen von Stanley auszubügeln. Als John, statt aufzugeben, immer fantastischere Lügen auftischt, muss der Zuschauer aufpassen, dass er zwischen all diesen Verwechslungen und grotesken Situationen noch Luft schnappen kann und nicht vor Lachen erstickt. Mit Christopher Krieg, Achim Stellwagen, Uwe von Grumbkow, u.a. Regie: Pia Hänggi. 2


franz lambert lädt ein zu seinem Jubiläumskonzert

So. 24. August

Seit mehr als 30 Jahren verzaubert Franz Lambert mit seinen romantischen Melodien seine unzähligen Fans: in Deutschland, in Europa, in der ganzen Welt. Seine außergewöhnliche Gabe, unser aller Gefühlswelt auf sein Instrument und seine Musik zu übertragen, Freude zu verschenken, hat dem sympathischen Künstler auch international uneingeschränkte Anerkennung zuteil werden lassen. Angefangen hat alles im Jahr 1969: Franz Lambert spielte Franz Lambert nebenbei im Restaurant seiner Eltern im hessischen Heppenheim auf der Orgel. Bei einem Fest seines väterlichen Freundes, dem bekannten Sportjournalisten Willi Hofmann, hörte ihn der Fernsehunterhalter Heinz Schenk und engagierte ihn sofort für die 100. Sendung "Zum Blauen Bock". Sein erster TV-Auftritt, der erste Plattenvertrag folgte. Inzwischen hat Franz Lambert 100 Schallplatten/CDs in Millionenauflage aufgenommen und stand über 500mal vor der Kamera: in England, USA, Argentinien, Kanada, Mexiko, Italien - und natürlich Deutschland: Starparade, Der Große Preis, Schaubude, ZDF-Sportstudio, Goldene Eins, Fernsehgarten, Dreimal Neun, Musik ist Trumpf, aber auch in Unterhaltungsserien wie Berliner Weiße mit Schuss, Insel der Träume und Traumschiff war Franz Lambert dabei. Die Liste der Events, die der gebürtige Heppenheimer mit seinem typischen Sound amüsanter, beschwingter oder einfach nur unterhaltsamer gemacht hat, ist ebenso lang wie exklusiv. Wo auch immer Franz Lambert seine Orgel ins Rollen bringt, kann die Party beginnen...

sternstunDen

Die Geschichte des Denkens

Di. 02. September

Das ZEITGEIST Ensemble der Mainzer Kammerspiele hat im letzten Jahr mit der Revue "Nostalgie" im Amtshof begeistert. Diesmal zeigen sie eine höchst amüsante Zeitreise durch menschliche Einsichten und Ansichten, in philosophische Gedankenwelten, vorbei an Geistesblitzen und Erfindungen. Das ZEITGEIST Ensemble vermittelt nicht nur die Meilensteine des menschlichen Denkens, sondern nimmt auch die Geschichten rund um ihre Entstehung unterhaltsam unter die Lupe. Von der Entdeckung des Feuers bis zu Relativitätstheorie und Internet spannen sie den Bogen ihrer unterhaltsamen Beobachtung und zeigen, in welchem Licht diese Sternstunden der Menschheit scheinen, wenn man sie von einem anderen Stern aus betrachtet. Achtung: Beim Genuss dieses Abends sind Erkenntnisse nicht auszuschließen! Auch diese ZEITGEIST Revue bietet wieder intelligente Unterhaltung auf höchstem Niveau: musikalisch, witzig und klug! Mit Katharina Luckhaupt, Bodil Strutz, Pierre Humphrey, Achim Stellwagen Buch und Regie: Claudia Wehner

3


specials „Romantisches Festspielwochenende für Zwei“ Leistungen: 1 Übernachtung mit Frühstück, Informationspaket und Heppenheim-Souvenir auf dem Zimmer, Drei-Gang-Menü in der Altstadt inkl. einem Glas Bergsträßer Wein und Festspielkarte. Bei Buchung des TOP Hotels am Bruchsee ist auch der Taxitransfer zu den Festspielen inklusive. Pro Person im Doppelzimmer:

ab EUR 119,00 im Hotel Goldener Engel ab EUR 129,00 im TOP Hotel am Bruchsee

Weitere Unterkünfte sowie Preise für Einzelzimmer auf Anfrage

Heppenheim für alle Sinne: „Ihr Wohlfühlsonntag“ Leistungen: 1 Übernachtung mit Frühstück im TOP Hotel am Bruchsee, Informationspaket und Heppenheim-Souvenir auf dem Zimmer, Drei-GangMenü in der Altstadt inkl. einem Glas Bergsträßer Wein, Festspielkarte, Taxitransfer zu den Festspielen und zurück zum Hotel und 1 GanzkörperAromaölmassage (ca. 30 min) pro Person. Pro Person im Doppelzimmer: Einzelzimmer auf Anfrage

ab EUR 149,00

Weitere Arrangements auch für Gruppen auf Anfrage.

Information und Buchung: Tourismus-Information der Kreisstadt Heppenheim Großer Markt 9, 64646 Heppenheim Tel: 06252-131171/-72; Fax: 06252-121173 tourismus@stadt.heppenheim.de · www.heppenheim.de

4


vorverkauf Festspiele Heppenheim In den Stadtwiesen 7, 64646 Heppenheim Telefon: 06252 / 78203 · Fax: 06252 / 78587 E-Mail: info@festspiele-heppenheim.de Tickets unter:

www.ADticket.de | hotline 0180-5040300 (14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz + 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz)

und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Öffnungszeiten: bis 18.07.2014: Mo, Di, Do · 9.30 Uhr – 16.00 Uhr Mi, Fr · 9.30 Uhr – 12.00 Uhr Tageskasse: ab 21.07.2014: Telefon:

Mo – Fr · 9.30 – 14.00 Uhr 06252 / 7 82 03

Abendkasse: ab 24.07.2014:

60 Minuten vor Aufführungsbeginn

Aufführungsort

Theater im Kurmainzer Amtshof Amtsgasse 5 64646 Heppenheim

Aufführungsbeginn

15.00, 18.00 und 19.30 Uhr

Einlass

30 Minuten vor Aufführungsbeginn

Vom 21.12.2013 bis 05.01.2014 und vom 03. bis 05.03.2014 (Fastnacht) ist das Büro geschlossen. Veranstalter Geschäftsführer Anschrift Telefon

Festspiele Heppenheim GmbH Sabine Richter In den Stadtwiesen 7 64646 Heppenheim 06252 / 78199

5


75

74 72 70

O

28 29 21 20 22 27 30 23 19 26 31 4 8 2 1 15 142513 12 32 5 4 3 14 17 5 20 11 10 REIHE 11 REIHE 1 16 19 18 17 16 9 8 7

13

11

5

6

4

8 2

10

25 24 23 22

9

7

3

78

K AL

B

12

73

N

71

69

77

76

15 14 13 12

30 REIHE 10 21 20 REIHE 10 11 29 28 27 26 19 18 17 16

1

35 34 33 32

25 24 23 22

REIHE 9

40

REIHE 9

31 30

39 38 37 36

21

29 28 27 26

4 5 2

E

1

5

4

G

46 45 44 43

8 2

E

28

REIHE 6

30

29

38 37 36 35

3

LO

43 42 41 40

34 33 32 31

REIHE 5

39

47 46 45 44

6

2

REIHE 5

30

29

38 37 36 35

2

7 8 2

E

1

2

G

LO

42 41 40 39

33 32 31 30

REIHE 4

38

46 45 44 43 5

REIHE 4

2 29

28

37 36 35 34

2

6 7

42 41 40 39

8

3 2 1

E

1

G

33 32 31 30

REIHE 3

38

46 45 44 43

23

REIHE 3

29

28

37 36 35 34

R

27

LO

HL TU E S Z LL ÄT RO PL

42 41 40 39

REIHE 2

33 32 31 30 38

46 45 44 43

REIHE 1 46 45 44 43

REIHE 2

23 2 29

28

37 36 35 34

42 41 40 39

6

29

34 33 32 31 39

47 46 45 44

G

3

4

REIHE 8 37 36 35 34

REIHE 6

7

5

38

43 42 41 40

6

1

4

33 32 31 30

REIHE 8

LO

3

4

42 41 40 39

6

3

33 32 31 30 38

REIHE 1 37 36 35 34

RE

27 2

23 22 29

28

REI

27 26


3

Preisklasse 1 Loge 1-3 Preisklasse 2 Reihe 1-6, Reihe 8, Balkon 1-68 Preisklasse 3 Reihe 9-11, Loge 4 Preisklasse 4 Balkon 69-96 Preisklasse 5 Seitenplätze 1-24 ohne Tische, unter den Logen Preisklasse 6 Seitenplätze 55-66 ohne Tische, unter dem Balkon 83

2 34

33 1 11

7

6

36 5

35

4

38 3 372

40

39

10 REIHE 10 1 44 9 8 7 6

8

43

REIHE 9

11

23 22 21 20 19

27 26 25 24

24 23 22 21 20

19

28 27 26 25

19

18

5

REIHE 6

REIHE 5

3 22 21 20

9

REIHE 4

7 26 25 24

18

26 25 24

REIHE 2

6 25 24

ÜHNE

18

REIHE 1 17 16 15 14

7

6

4

3

2

1

4

7 3

6 2

5 1

7 3

6 2

5 1

REIHE 2

9

8 4 9

1

REIHE 3 8

13 12 11 10 19

8

8

17 16 15 14

2 21 20

2

REIHE 4

9

13 12 11 10 19

3

1

6

9

9

17 16 15 14

22 21 20

7

4

96

2

REIHE 5

4

REIHE 3

3

8

5 10

13 12 11 10 18

4

REIHE 6

10

17 16 15 14

19

92 93 94 95

50

13 12 11 10 19

27 26 25 24

REIHE 3

90 91

ON

18 17 16 15

23 22 21 20

IHE 1

LK

49

14 13 12 11 20

28 27 26 25

EIHE 2

BA

18 17 16 15

24 23 22 21

REIHE 4

48

14 13 12 11

REIHE 6

REIHE 5

46

47

86 87 88 89

56 51 5 57 55 4 3 52 54 2 10 REIHE 53 9 1 58 6 9 8 7 6 59 63 4 6 5 60 62 61 4 3 2 66 1 13 12 11 10 67 18 REIHE 8 9 REIHE 8 68 17 16 15 14 8 7 6 5

19 18 17 16

REIHE 8

42

45

15 14 13 12 20

84 85

41

7 3

6 2

5 1

REIHE 1 8

7

6

5

7


ticketpreise

inkl. Verkaufs-, Systemgebühr und MwSt.

Theaterstücke Preisklasse 1

38,- Euro

Preisklasse 4

29,- Euro

Preisklasse 2

34,- Euro

Preisklasse 5

27,- Euro

Preisklasse 3

31,- Euro

Preisklasse 6

25,- Euro

Franz Lambert / Sternstunden Preisklasse 1

34,- Euro

Preisklasse 4

26,- Euro

Preisklasse 2

30,- Euro

Preisklasse 5

23,- Euro

Preisklasse 3

28,- Euro

Preisklasse 6

21,- Euro

Preisklasse 1

23,- Euro

Preisklasse 4

21,- Euro

Preisklasse 2

23,- Euro

Preisklasse 5

19,- Euro

Preisklasse 3

23,- Euro

Preisklasse 6

19,- Euro

Generalproben

Seniorennachmittag Preisklasse 1

27,- Euro

Preisklasse 4

25,- Euro

Preisklasse 2

27,- Euro

Preisklasse 5

21,- Euro

Preisklasse 3

27,- Euro

Preisklasse 6

21,- Euro

Ermäßigungen: Ermäßigungen gibt es nur bei den Vorstellungen Di, Mi, Do und So in allen Preisklassen für Rentner, Pensionäre und Schwerbeschädigte (80%) nur gegen Vorlage des Rentner- oder Versorgungsausweises. Die Ermäßigung beträgt 2 Euro. Gruppenermäßigung auf Anfrage. Ausgenommen sind Generalproben und Seniorenvorstellung. Schüler- und Studentenkarten gibt es Di, Mi, Do und So gegen Vorlage des Studenten- oder Schülerausweises. Die Eintrittskarte kostet 15 Euro.

8


allgemeine geschäftsbeDingungen Der Verkauf und die Reservierung erfolgt nach Eingang der Bestellungen und Maßgabe der vorhandenen Plätze. Besondere Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Eintrittskarten können schriftlich, telefonisch, per Fax, per E-Mail oder über unseren Partner AD-Ticket und andere Vorverkaufsstellen per Internet bestellt werden. Im Kartenkiosk vorbestellte Karten sind innerhalb von sieben Tagen entweder bar oder per Überweisung zu bezahlen. Nach Zahlungseingang werden die Karten zugesandt (Gebühr 3,- €) oder ausgehändigt. Bei Direktbuchung im Internet sind die Preise und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von AD-Ticket gültig. Erhaltene Karten und Rückgeld sofort prüfen, spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Verkaufte Karten werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Im Kartenkiosk gekaufte Karten können ab 30 Tage vor einer Veranstaltung in Kommission hinterlegt werden. (Gebühr € 3,- pro Karte) Die Karten der Festspiele Heppenheim haben generell Priorität vor Kommissionskarten. Ein Umtausch ist nur gegen gleichwertige Karten und bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin gegen eine Gebühr von € 3,- pro Karte möglich. Ersatzbescheinigungen für verlorene Karten können nur erstellt werden, wenn der Tag, die Reihe und die Platznummer nachgewiesen werden. Originaleintrittskarten behalten ihre Gültigkeit und bei Vorlage den vorrangigen Platzanspruch. Das „Theater im Kurmainzer Amtshof“ ist überdacht. Wir spielen bei nahezu jedem Wetter. Sollte dennoch eine begonnene Vorstellung wegen witterungsbedingter Einflüsse abgebrochen werden, so besteht – wie bei Freilichttheatern üblich – kein Anspruch auf Erstattung des Eintrittspreises. Kinder unter 12 Jahre und Tiere haben keinen Zutritt zum Theater. Das Mitbringen von Speisen und Getränken in den Zuschauerraum ist nicht gestattet. Während der Vorstellung ist das Fotografieren sowie das Aufzeichnen von Bild und Ton verboten. Bei Zuwiderhandlungen können Besucher aus der Spielstätte verwiesen werden. Außerdem müssen die Mobiltelefone ausgeschaltet sein. Das Rauchen ist im Theater verboten. Mit dem Erwerb der Eintrittskarte werden die allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt.

9


allgEmEinE gESchäFtSbEDingungEn

Kostüme und Dekorationen historischen M ar k pla t

Der Verkauf und die Reservierung erfolgt nach Eingang der Bestellungen und Maßgabe der vorhandenen Plätze. Besondere Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt.

Au

em fd

Eintrittskarten können schriftlich, telefonisch, per Fax, per E-Mail oder über unseren Partner AD-Ticket und andere Vorverkaufsstellen per Internet bestellt werden.

z

Im Kartenkiosk vorbestellte Karten sind innerhalb von sieben Tagen entweder bar oder per Überweisung zu bezahlen. Nach Zahlungseingang werden die Karten zugesandt (Gebühr 3,- €) oder ausgehändigt. Bei Direktbuchung im Internet sind die Preise und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von AD-Ticket gültig. Erhaltene Karten und Rückgeld sofort prüfen, spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Verkaufte Karten werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Im Kartenkiosk gekaufte Karten können ab 30 Tage vor einer Veranstaltung in Kommission hinterlegt werden. (Gebühr € 3,- pro Karte) Die Karten der Festspiele Heppenheim haben generell Priorität vor Kommissionskarten. Ein Umtausch ist nur gegen gleichwertige Karten und bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin gegen eine Gebühr von € 3,- pro Karte möglich.

Öffnungszeiten: täglich ab 10.00 Uhr

Ersatzbescheinigungen für verlorene Karten können nur erstellt werden, wenn der Tag, die Reihe und die Platznummer nachgewiesen werden. Originaleintrittskarten behalten ihre Gültigkeit und bei Vorlage den vorrangigen Platzanspruch.

Großer Markt 4 · 64646 Heppenheim Das „Theater im Kurmainzer Amtshof“ ist überdacht. Wir spielen bei nahezu jedem Wetter. Sollte dennoch eine begonnene Einflüsse 0 abgebrochen werden, besteht Fon: 0 Vorstellung 62 52wegen / 91witterungsbedingter 32 56 · Fax: 62 01/ 95so93 10– wie bei Freilichttheatern üblich – kein Anspruch auf Erstattung des Eintrittspreises. Außerhalb unserer Saison können Sie bei uns Kostüme, Accessoires, Kinder unter 12 Jahre www.filou-heppenheim.de und Tiere haben keinen Zutritt zum Theater. Dekorationsartikel – vom Stuhl bis zum Schrank – für Ihre Veranstaltungen, Theater, Events ... ausleihen.

Das Mitbringen von Speisen und Getränken in den Zuschauerraum ist nicht gestattet.

Während der Vorstellung ist das Fotografieren sowie das Aufzeichnen von Bild und Ton verboten. Bei Rufen Sie uns an, kommen Sie aus vorbei, Sieverwiesen mit uns werden. Ihre Auswahl zusammen! Zuwiderhandlungen können Besucher der stellen Spielstätte Außerdem müssen die Mobiltelefone ausgeschaltet sein.

Bühnendekorationsbau · In den Stadtwiesen 7 · 64646 Heppenheim Telefon 06252/78199 · Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Das Rauchen ist im Theater verboten.

Mit dem Erwerb der Eintrittskarte werden die allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt.

Spanische und regionale Küche mit frischen Produkten der Saison Öffnungszeiten täglich ab 11.00 Uhr Am historischen Marktplatz Großer Markt · Heppenheim Fon: 0 62 52 /68 94 71 · Fax: 0 62 52 /68 94 72 www.empada-heppenheim.de

Großer Markt 3 · 64646 Heppenheim Fon: 0 62 52 / 68 97-0 · Fax: 0 62 01/ 68 97-11 e-mail: info@villa-boddin.de 10 www.villa-boddin.de

9


parkinnheppenheim

Jetzt pro Person im Doppelzimmer inkl. Frühstück schon ab

€ 49,50  Das Hotel  So nah dran: Sie finden uns direkt vis-à-vis das Veranstaltungsorts.

zu den Festspielen

Park Inn. Adding Color to LifeSM

+49 6252 939-0 park-inn-heppenheim.de 11


spielplan 2014 JULI Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

23.07.2014 24.07.2014 25.07.2014 26.07.2014 27.07.2014

Der fröhliche Weinberg Der fröhliche Weinberg Der fröhliche Weinberg Der fröhliche Weinberg Der fröhliche Weinberg

Generalprobe 19.30 Uhr Premiere 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 18.00 Uhr

Dienstag Mittwoch Donnerstag

29.07.2014 Der fröhliche Weinberg 30.07.2014 Der fröhliche Weinberg 31.07.2014 Der fröhliche Weinberg

19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr

Freitag Samstag Sonntag

01.08.2014 Der fröhliche Weinberg 02.08.2014 Der fröhliche Weinberg 03.08.2014 Der fröhliche Weinberg

19.30 Uhr 19.30 Uhr 18.00 Uhr

Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

06.08.2014 07.08.2014 08.08.2014 09.08.2014 10.08.2014

Doppelt leben hält besser Doppelt leben hält besser Doppelt leben hält besser Doppelt leben hält besser Doppelt leben hält besser

Generalprobe 19.30 Uhr Premiere 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 15.00 Uhr

Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Freitag Samstag Sonntag

12.08.2014 13.08.2014 14.08.2014 15.08.2014 15.08.2014 16.08.2014 17.08.2014

Doppelt leben hält besser Doppelt leben hält besser Doppelt leben hält besser Doppelt leben hält besser Doppelt leben hält besser Doppelt leben hält besser Doppelt leben hält besser

19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 15.00 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 18.00 Uhr

Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

19.08.2014 20.08.2014 21.08.2014 22.08.2014 23.08.2014 24.08.2014

Doppelt leben hält besser Doppelt leben hält besser Doppelt leben hält besser Doppelt leben hält besser Der fröhliche Weinberg Franz Lambert

19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr

Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

26.08.2014 27.08.2014 28.08.2014 29.08.2014 30.08.2014 31.08.2014

Der fröhliche Weinberg Der fröhliche Weinberg Der fröhliche Weinberg Der fröhliche Weinberg Der fröhliche Weinberg Der fröhliche Weinberg

19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 15.00 Uhr

02.09.2014 03.09.2014 04.09.2014 05.09.2014 06.09.2014

Zeitgeist Sternstunden Der fröhliche Weinberg Der fröhliche Weinberg Der fröhliche Weinberg Der fröhliche Weinberg

19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr

August

September Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

Spielplanänderung vorbehalten

12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.