Hessenweit%20starke%20stuecke%202014

Page 1


Foto: Christina Brachwitz

Buh!

Das Rotkäppchen

Dauer ca. 30 Min. + 15 Min. Nachspielzeit

MI 19.03. 10.00 + 15.30 UHR E-Werk, Bad Homburg

DO 20.03. 9.30 + 11.00 UHR Bürgerzentrum Niederhöchstadt, Eschborn

DI 25.03. 10.00 + 16.00 UHR Stadthalle Hofheim am Taunus

DO 27.03. 11.00 UHR

Theateratelier Bleichstraße 14H, Offenbach

Kling, kleines Ding

Foto: Till Budde

Das Wolfsspiel

2+

Buh!

Kling, kleines Ding

BUH!

Sand

4+

Drei Menschen begegnen sich in einer Steinlandschaft. Gemeinsam erforschen sie, wie sich die Steine zu Spielgefährten entpuppen, sich in Musikinstrumente verwandeln. Das musikalische Steinreich lädt die Kinder dazu ein, ihre eigenen Ideen zu finden und auszuprobieren.

Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Sandgasse, Offenbach

DO 20.03. 10.00 + 16.00 UHR Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich

FR 21.03. 10.30 + 15.00 UHR Kulturforum Hattersheim

SO 23.03. 11.00 UHR Burg-Lichtspiele, Ginsheim-Gustavsburg

Compagnie Les Voisins, Lanvéoc (F)

Bürgerhaus Schwalbach am Taunus

Dauer ca. 40 Min.

FR 21.03. 10.00 UHR

Stadttheater Aschaffenburg

SA 22.03. 11.00 UHR

Stadttheater Aschaffenburg

SO 23.03. 15.00 UHR Gallus Theater, Frankfurt

MO 24.03. 11.00 UHR Gallus Theater, Frankfurt

2+

Das Rotkäppchen

Sand – das ist Urlaubsglück und wichtigstes Spielplatzelement, Kuchenbackstoff und durch die Finger rennende Zeit. Eine eigene Welt aus Sand bauen – dabei begegnen sich Matthias und Future, die trotz unterschiedlicher Herkunft ihre Gemeinsamkeiten finden, nicht zuletzt in der Musik.

4+

Das Rotkäppchen

MI 26.03. 10.00 + 15.30 UHR

United Puppets, Berlin (D)

Forum Friedrichsdorf

SO 23.03. 15.00 UHR

Theater Alte Mühle, Bad Vilbel

MO 24.03. 10.00 UHR

Theater Alte Mühle, Bad Vilbel

DI 25.03. 9.30 + 11.00 UHR

Die grosse Reise Dauer ca. 40 Min.

DI 18.03. ab 14.00 UHR (3 Mal) Heinrich-Lübke-Siedlung, Frankfurt

Mainfeld Niederrad, Frankfurt

Mo 24.03. ab 9.00 Uhr

Otto-Brenner-Siedlung, Frankfurt

Stadthalle Eschborn

FR 21.03. 15.00 UHR

Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich

Oorkaan / Percossa, Amsterdam (NL)

Sa 22.03. ab 9.00 Uhr

Wenn Glühbirnen nicht nur anfangen zu sprechen, sondern sich bewegen und spielen und so Rotkäppchens Weg durch den Wald zur Großmutter darstellen, dann entsteht eine verblüffende Kom­bination aus Licht- und Puppenspiel, das in unter­schiedlichsten Formen und Farben Grimms Märchen neu erzählt.

Dauer ca. 45 Min.

MI 26.03. 10.00 + 16.00 UHR

Es lebten einmal vier Brüder, die Gebrü­ der Kist. Sie wohnten in einer Kiste und besaßen eine große Trommel. Eines Nachts, also heute, machen sie sich damit auf die Suche nach dem G. Virtuoses und humorvolles Bewegungs- und Klangtheater, das nicht nur die Jüngsten fasziniert.

Südwestschule Eschborn

DI 25.03. 10.00 + 15.00 UHR

Olof-Palme-Haus, Hanau

DI 25.03. 11.00 UHR

Theater Rüsselsheim

Mi /DO / FR 19. / 20. / 21.03. ab 9.00 UHR (jew. 5 Mal)

Forum Friedrichsdorf

MI 26.03. 10.30 + 14.30 UHR

4+

Die Gebrüder Kist

Dauer ca. 55 Min.

Maries liebstes Kuscheltier Hase ist ein Angsthase. Dauernd sieht er Monster. Vor allem nachts. Hinter einer großen, grünen Tür öffnen sich immer wieder neue nächtliche Welten für Marie – und die Zuschauer. Das Stück wird in deutscher Sprache aufgeführt.

MO 24.03. 15.00 UHR

Theater o.N., Berlin (D)

Ode alla Vita

Die gebrüder Kist

Dauer ca. 45 Min.

MI 19.03. 14.30 UHR

Sand

Foto: Stefano Vacha

Foto: Christa Bauer

Foto: Alessandro Nosotti Foto: Kerstin Kremer

Di 25.03. ab 9.00 Uhr

Die GroSSe Reise

4+

Atzelbergsiedlung – Seckbach, Frankfurt

Die Zuschauer dieser besonderen Installation werden auf die Reise geschickt: sie nehmen Platz als Passagiere in einem Bus und fahren mit ihm durch die verschiedensten Landschaften und Länder, sind umgeben von dunklem Wald oder tiefem Ozean. Ein phantastischer Ausflug in eine unglaubliche Welt.

genaue Uhrzeiten auf Anfrage

Judith Nab, Amsterdam (NL)

Rödelheim-West, Frankfurt

Mi 26.03. 9.00 + 10.00 + 11.00 + 12.00 + 15.30 Uhr Carree-Piazza (Centralstation), Darmstadt

Do 27.03. ab 9.00 Uhr

Karl-Kirchner-Siedlung, Frankfurt

Fr 28.03. ab 9.00 Uhr

E-Werk, Bad Homburg

Dschungel Wien (A)

DO 27.03. 9.30 UHR

Bürgerzentrum Niederhöchstadt, Eschborn

FR 28.03. 16.00 UHR

Ode alla vita Dauer ca. 45 Min.

SO 23.03. 15.00 UHR Theaterhaus Frankfurt

MO 24.03. 11.00 UHR Theaterhaus Frankfurt

MI 26.03. 10.00 + 15.00 UHR Kulturscheune Flörsheim

3+

Ein ganzes Menschenleben lassen die Akteure der Compagnia Rodisio an den Zuschauern vorbeiziehen. Zwei sehr alte Menschen werden wieder jung und erzählen eine magische Geschichte voller Bewegungs- und Spiellust. compagnia RODISIO, Caslino al Piano (I)

Kulturbahnhof Kelkheim-Münster Das Wolfsspiel Dauer ca. 45 Min.

DI 18.03. 11.00 + 14.30 UHR Theaterhaus Frankfurt

FR 21.03. 10.30 + 14.30 UHR Comoedienhaus, Hanau

SO 23.03. 15.00 UHR

Theater Moller Haus, Darmstadt

MO 24.03. 9.00 + 11.00 UHR Theater Moller Haus, Darmstadt

Das Wolfsspiel

4+

So ein ungewöhnlicher Prinz wie dieser hier kann seinen Butler ganz schön wütend machen. Doch wohin mit der Wut? Es beginnt das Spiel des Wolfs… Eine temperamentvolle Geschichte voller Musik, erzählt mit Dingen und Figuren. TEATRODISTINTO, Valenza (I)

6+

in spanischer Sprache Dauer ca. 50 Min.

FR 21.03. 11.00 UHR Löwenhof, Frankfurt

SA 22.03. 15.00 UHR Löwenhof, Frankfurt

En busca del Snark Der Snark, ein schreckliches Meeresungeheuer, ist außer Kontrolle. Beto, ein Kind wie jedes andere, begibt sich mit seinen Freunden auf die Reise, um das Monster zu erwischen. Eine Liebeserklärung an die Fantasie und das Spiel, nach einem Text von Lewis Carroll. Picaporte artes escénicas, Mexico City (MX)


Foto: Paul Schöpfer

Falls nicht anders gekennzeichnet, sind alle Stücke entweder in deutscher Sprache oder mit wenigen /ohne Worte.

Foto: Ronald Knapp

Trashedy

Braquage

7+

Jacobsnase

Dauer ca. 60 Min.

MI 19.03. 11.00 + 14.30 UHR

Frankfurt (genauer Ort noch geheim!)

DO 20.03. 8.45 + 11.15 UHR

Frankfurt (genauer Ort noch geheim!)

FR 21.03. 11.00 + 16.00 UHR

Frankfurt (genauer Ort noch geheim!) Kartenreservierung: Theaterhaus Frankfurt

Julien lebt in einem skurrilen Keller und kümmert sich um die Wäsche der Haus­ bewohner. Er besitzt eine besondere Gabe: Julien riecht, wenn jemand Sorgen oder Angst hat. Als die verdrehte Annabel auftaucht, wird sein Tagesablauf gründlich auf den Kopf gestellt. Völlig verrückte Theaterinstallation, in der die Dinge laufen lernen.

Dauer ca. 40 Min.

FR 21.03. 9.00 + 11.00 UHR

Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich

SA 22.03. 16.00 + 18.00 UHR Theaterhaus Frankfurt

SO 23.03. 16.00 UHR

Stadttheater Aschaffenburg

MO 24.03. 9.00 + 11.00 UHR Stadttheater Aschaffenburg

in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dauer ca. 50 Min.

MI 19.03. 9.00 + 11.00 UHR Theater Moller Haus, Darmstadt

FR 21.03. 11.00 UHR Theaterhaus Frankfurt

Bürgerhaus Schwalbach am Taunus

MO 24.03. 9.00 + 11.00 UHR Ev. Cyriakusgemeinde Rödelheim, Frankfurt

DI 25.03. 10.00 UHR

Theater Alte Mühle, Bad Vilbel

FR 28.03. 11.00 UHR Centralstation Darmstadt

Hänsel und Gretel Das vielleicht grimmigste Märchen der gleichnamigen Brüder als Erzähltheater aus Dänemark. In der weltberühmten Inszenierung der preisgekrönten Gruppe 38 erleben die Zuschauer ein wundervolles Lebkuchenhaus und eine tödliche Hexe. Bitte die Altersangabe beachten! Teatret Gruppe 38, Århus (DK)

in deutscher und englischer Sprache Dauer ca. 80 Min.

DI 18.03. 19.00 UHR

Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich

MI 19.03. 11.00 UHR

Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich

FR 21.03. 9.00 + 11.30 + 19.00 UHR Gallus Theater, Frankfurt

Braquage

Theaterhaus Frankfurt

FR 21.03. 10.00 UHR

fortbildungen für Lehrer / Innen Und Erzieher / Innen

10+

Wie viele Plastikbecher verbraucht man im Laufe seines Lebens? Ist uns das Ausmaß unseres täglichen Konsums bewusst? In einer eindringlichen und humorvollen Performance wird mithilfe von Tanz, animierten Bildern und Soundeffekten ein Blick auf das Thema ökologische Intelligenz geworfen.

10+

In dieser Krimikomödie wagen sich hochklassige Möchtegern-Gauner an einen großen Banküberfall – und taumeln von einem Desaster ins nächste. Es wird motorisiert, gebastelt, verwandelt – alltägliche Objekte werden zu Requisiten des Überfalls und lassen das Publikum bei der Operation mitfiebern. Compagnie Bakélite, Rennes (F)

MI 19.03. 11.00 UHR

Stadttheater Aschaffenburg

Umfang: je nach Bedarf (ca. 2 – 6 Stunden)

Deutsch-Französische Lehrer­ fortbildung

Der Junge mit dem Koffer

In Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) wird diese bilinguale Fortbildung für französische und deutsche Lehrer angeboten. Vermittelt werden theaterpädagogische Methoden für den Fremdsprachenunterricht und den Schüleraustausch.

12+

Eine leider alltägliche Geschichte: Eines Morgens muss Naz plötzlich los, denn die Soldaten kommen. Als Flüchtling macht er sich auf den langen Weg nach London, wo seine Schwester angeblich ein tolles Leben führt. Eine packende Fluchtgeschichte als indisch-deutsche Koproduktion mit wunderbarer Musik.

Do, 20.03. 18.00 Uhr – So, 23.03. 14.30 Uhr IGS Herder Frankfurt

Information und Anmeldung Christiane Alfers, Tel. 069 - 25 77 15 54 Mail: workshops@krfrm.de

Schnawwl, Mannheim (D) / Ranga Shankara Theater, Bangalore (IN)

O SNAP

Dauer ca. 55 Min.

In dem praktischen Workshop werden theaterpädagogische Spiele, Übungen und Methoden vorgestellt, die zur Einstimmung und Vertiefung des Theaterbesuchs mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können. Die Fortbildung wird auf Anfrage für Lehrerkollegien (z. B. am pädagogischen Tag der Schule) oder für Kindertagesstätten angeboten.

Performing Group, Ennepetal (D)

Studio ORKA, Gent (BE)

8+

DO 20.03. 20.00 UHR

(Die Anzahl der Workshops ist begrenzt!)

TRASH e dy Dauer ca. 50 Min.

Kinder erforschen Theater Schulklassen und Kindergruppen, die eine Vorstellung während des Festivals besuchen, können kostenfrei einen Theaterworkshop zur Vor- und Nachbereitung des Theatererlebnisses buchen.

Foto: Becco

Die Gebrüder Kist

Workshops

12+

Wer sind wir, was wollen wir und wo gehören wir hin? Mit viel Witz und Ironie nehmen sich drei Tänzer die großen Fragen des Lebens vor, die Suche nach der Identität, das Erwachsenwerden, mit allen Höhen und Tiefen. Aber niemand ist allein damit – eine Ode an die Freundschaft und Verbundenheit. Arch8 / Erik Kaiel, Utrecht (NL)

PUR

Dauer ca. 40 Min.

SA 22.03. 20.00 UHR E-Werk, Bad Homburg

MO 24.03. 19.00 UHR Theaterhaus Frankfurt

DI 25.03. 11.00 UHR Theaterhaus Frankfurt

12+

Vor langer Zeit: Ein Bauer kehrt nach 40 Tagen aus dem Kloster in seinen Alltag zurück. Heute: Ein Junge spielt unentwegt an seinem PC. Zwei Welten treffen aufeinander. Plötzlich verschwimmen beide Ebenen und der Bauer ist eine Figur im Computerspiel. Eine packende und außergewöhnliche Inszenierung aus dem Iran. Mahdi Farshidi Sepehr, Teheran (IR)


Di

Mi

18.03. 10.00 Uhr

19.03.

Treff

ab 9.00 Uhr (5 Mal) Alter 4+

Feierliche Eröffnung

11.00 Uhr Alter 4+

Fr

8.45 Uhr Alter 7+

ab 9.00 Uhr (5 Mal) Alter 4+

Jacobsnase

Judith Nab, Amsterdam (NL) Südwestschule Eschborn

Studio ORKA, Gent (BE) Frankfurt (genauer Ort noch geheim!) Karten über Theaterhaus Frankfurt

9.00 Uhr Alter 10+

ab 9.00 Uhr (5 Mal) Alter 4+

Braquage

Das Wolfsspiel

20.03.

Die große Reise

hrzeiten  genaue U   ge  auf Anfra

Theaterhaus Frankfurt

Do

Fr

21.03.

Die große Reise

21.03.

11.00 Uhr Alter 8+

hrzeiten Judith Nab,  genaue U   ge Amsterdam (NL)  auf Anfra

Hänsel und Gretel

Sa 22.03.

ab 9.00 Uhr Alter 4+

Die große Reise

Teatret Gruppe 38, Århus (DK) Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich

hrze Judith Nab,  genaue U   ge Amsterdam (NL)  auf Anfra Mainfeld Niederrad, Frankfurt

9.00 Uhr Alter 8+

11.00 Uhr Alter 10+

11.00 Uhr Alter 2+

Judith Nab, Amsterdam (NL) Südwestschule Eschborn

Teatret Gruppe 38, Århus (DK) Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich

Compagnie Bakélite, Rennes (F) Theaterhaus Frankfurt

Dschungel Wien (A) Stadttheater Aschaffenburg

Die große Reise

hrzeiten  genaue U   ge ra nf  auf A

Südwestschule Eschborn

Hänsel und Gretel

Braquage

Sand

TEATRODISTINTO, Valenza (I) Theaterhaus Frankfurt

Compagnie Bakélite, Rennes (F) Theater Moller Haus, Darmstadt

14.30 Uhr Alter 4+

10.00 Uhr Alter 2+

Kling, kleines Ding

Kling, kleines Ding

9.30 Uhr Alter 2+

9.00 Uhr Alter 12+

11.30 Uhr Alter 12+

15.00 Uhr Alter 6+

TEATRODISTINTO, Valenza (I) Theaterhaus Frankfurt

Theater o.N., Berlin (D) E-Werk, Bad Homburg

Theater o.N., Berlin (D) Bürgerzentrum Niederhöchstadt, Eschborn

Schnawwl, Mannheim (D) / Ranga Shankara Theater, Bangalore (IN) Gallus Theater, Frankfurt

Schnawwl, Mannheim (D) / Ranga Shankara Theater, Bangalore (IN) Gallus Theater, Frankfurt

Picaporte artes escénicas, Mexico City (MX) Löwenhof, Frankfurt

11.00 Uhr Alter 7+

10.00 Uhr Alter 4+

10.00 Uhr Alter 2+

14.30 Uhr Alter 4+

16.00 + 18.00 Uhr Alter 8+

Studio ORKA, Gent (BE) Frankfurt (genauer Ort noch geheim!) Karten über Theaterhaus Frankfurt

Compagnie Les Voisins, Lanvéoc (F) Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich

Dschungel Wien (A) Stadttheater Aschaffenburg

TEATRODISTINTO, Valenza (I) Comoedienhaus, Hanau

Teatret Gruppe 38, Århus (DK) Theaterhaus Frankfurt

Das Wolfsspiel

14.00 – 18.00 Uhr (3  Mal) Alter 4+

Die große Reise

hrzeit Judith Nab,  genaue U   rage Amsterdam (NL)  auf Anf

en

Heinrich-Lübke-Siedlung, Frankfurt

Jacobsnase

BUH!

Der Junge mit dem Koffer

Sand

Der Junge mit dem Koffer

Das Wolfsspiel

iten

En busca del Snark

Hänsel und Gretel

Der Junge mit dem Koffer

Braquage

11.00 Uhr Alter 10+

11.00 Uhr Alter 2+

10.00 Uhr Alter 10+

15.00 Uhr Alter 4+

20.00 Uhr Alter 12+

Schnawwl, Mannheim (D) / Ranga Shankara Theater, Bangalore (IN) Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich

Compagnie Bakélite, Rennes (F) Theater Moller Haus, Darmstadt

Theater o.N., Berlin (D) Bürgerzentrum Niederhöchstadt, Eschborn

Performing Group, Ennepetal (D) Bürgerhaus Schwalbach am Taunus

Compagnie Les Voisins, Lanvéoc (F) Kulturforum Hattersheim

Mahdi Farshidi Sepehr, Teheran (IR) E-Werk, Bad Homburg

11.00 Uhr Alter 12+

11.00 Uhr Alter 6+

10.30 Uhr Alter 4+

15.00 Uhr Alter 4+

Das Rotkäppchen

anschl.

Festivalparty

Schnawwl, Mannheim (D) / Ranga Shankara Theater, Bangalore (IN) Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich

TheaterGrueneSosse, Frankfurt (D) Löwenhof, Frankfurt

TEATRODISTINTO, Valenza (I) Comoedienhaus, Hanau

United Puppets, Berlin (D) Forum Friedrichsdorf

E-Werk, Bad Homburg

11.00 Uhr Alter 12+

11.15 Uhr Alter 7+

10.30 Uhr Alter 4+

16.00 Uhr Alter 7+

Arch8 / Erik Kaiel, Utrecht (NL) Stadttheater Aschaffenburg

Studio ORKA, Gent (BE) Frankfurt (genauer Ort noch geheim!) Karten über Theaterhaus Frankfurt

Compagnie Les Voisins, Lanvéoc (F) Kulturforum Hattersheim

Studio ORKA, Gent (BE) Frankfurt (genauer Ort noch geheim!) Karten über Theaterhaus Frankfurt

14.30 Uhr Alter 4+

16.00 Uhr Alter 4+

11.00 Uhr Alter 6+

19.00 Uhr Alter 12+

Compagnie Les Voisins, Lanvéoc (F) Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Sandgasse, Offenbach

Compagnie Les Voisins, Lanvéoc (F) Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich

Picaporte artes escénicas, Mexico City (MX) Löwenhof, Frankfurt

Schnawwl, Mannheim (D) / Ranga Shankara Theater, Bangalore (IN) Gallus Theater, Frankfurt

14.30 Uhr Alter 7+

ab 16.00 Uhr

11.00 Uhr Alter 7+

anschl.

Studio ORKA, Gent (BE) Frankfurt (genauer Ort noch geheim!) Karten über Theaterhaus Frankfurt

Gallus Theater Frankfurt

19.00 Uhr Alter 12+

Der Junge mit dem Koffer

Festival Treff Der Festivaltreff bietet Gelegen­heit zu Gespräch und Austausch mit Künstlern, Kollegen und Interessierten. Dort gibt es immer etwas zu trinken und auch einen kleinen Imbiss.

O Snap

BUH!

Jacobsnase

Studio ORKA, Gent (BE) Frankfurt (genauer Ort noch geheim!) Karten über Theaterhaus Frankfurt 15.30 Uhr Alter 2+

Kling, kleines Ding

Nebensache (Heimspiel)

Jacobsnase

BUH!

Treff

Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche mit deutsch-französischem Empfang 20.00 Uhr Alter 10+

Kling, kleines Ding

Braquage

Theater o.N., Berlin (D) E-Werk, Bad Homburg

Compagnie Bakélite, Rennes (F) Theaterhaus Frankfurt

19.00 Uhr

Treff

Eins!

Präsentation Festivalprojekt Stadthalle Hofheim

TRASHedy

Das Wolfsspiel

BUH!

En busca del Snark

Jacobsnase

BUH!

Jacobsnase

Der Junge mit dem Koffer

Treff

Inszenierungsgespräch

PUR

Treff


So 23.03.

11.00 Uhr Alter 4+

Mo 24.03.

Di

Mi

Do

9.00 / 10.00 / 11.00 /  12.00 / 15.30 Uhr Alter 4+

ab 9.00 Uhr Alter 4+

25.03.

BUH!

Hänsel und Gretel

9.00 + 11.00 Uhr Alter 8+

ab 9.00 Uhr Alter 4+

Compagnie Les Voisins, Lanvéoc (F) Burg-Lichtspiele, Ginsheim-Gustavsburg

Teatret Gruppe 38, Århus (DK) Stadttheater Aschaffenburg

hrzeiten Judith Nab,  genaue U   ge Amsterdam (NL)  auf Anfra

Die große Reise

26.03.

Die große Reise

Fr

27.03.

28.03.

Die große Reise

ab 9.00 Uhr Alter 4+

hrzeiten  genaue U   ge  auf Anfra

Rödelheim-West, Frankfurt

Judith Nab, Amsterdam (NL) Carree-Piazza (Centralstation), Darmstadt

Judith Nab, Amsterdam (NL) Karl-Kirchner-Siedlung, Frankfurt

Die große Reise

iten

hrze Judith Nab,  genaue U   ge Amsterdam (NL)  auf Anfra Atzelbergsiedlung – Seckbach, Frankfurt

15.00 Uhr Alter 2+

9.00 Uhr Alter 10+

9.30 Uhr Alter 4+

10.00 Uhr Alter 3+

9.30 Uhr Alter 4+

11.00 Uhr Alter 5+

Dschungel Wien (A) Gallus Theater, Frankfurt

Performing Group, Ennepetal (D) Ev. Cyriakusgemeinde Rödelheim, Frankfurt

United Puppets, Berlin (D) Stadthalle Eschborn

compagnia RODISIO, Caslino al Piano (I) Kulturscheune Flörsheim

United Puppets, Berlin (D) Bürgerzentrum Niederhöchstadt, Eschborn

das ensemble Theateratelier 14 H Theateratelier 14 H, Offenbach

15.00 Uhr Alter 3+

10.00 Uhr Alter 4+

10.00 Uhr Alter 2+

10.00 Uhr Alter 4+

11.00 Uhr Alter 2+

11.00 Uhr Alter 10+

compagnia RODISIO, Caslino al Piano (I) Theaterhaus Frankfurt

United Puppets, Berlin (D) Theater Alte Mühle, Bad Vilbel

Theater o.N., Berlin (D) Stadthalle Hofheim am Taunus

United Puppets, Berlin (D) E-Werk, Bad Homburg

Theater o.N., Berlin (D) Theateratelier Bleichstraße 14H, Offenbach

Performing Group, Ennepetal (D) Centralstation Darmstadt

15.00 Uhr Alter 4+

11.00 Uhr Alter 2+

10.00 Uhr Alter 4+

10.00 Uhr Alter 4+

13.00 – 14.30 Uhr

United Puppets, Berlin (D) Theater Alte Mühle, Bad Vilbel

Dschungel Wien (A) Gallus Theater, Frankfurt

Compagnie Les Voisins, Lanvéoc (F) Bürgerhaus Schwalbach am Taunus

Oorkaan / Percossa, Amsterdam (NL) Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich

Theaterhaus Frankfurt

15.00 Uhr Alter 4+

11.00 Uhr Alter 3+

10.00 Uhr Alter 10+

10.30 + 14.30 Uhr Alter 4+

14.30 Uhr

TEATRODISTINTO, Valenza (I) Theater Moller Haus, Darmstadt

compagnia RODISIO, Caslino al Piano (I) Theaterhaus Frankfurt

Performing Group, Ennepetal (D) Theater Alte Mühle, Bad Vilbel

Compagnie Les Voisins, Lanvéoc (F) Olof-Palme-Haus, Hanau

Vortrag und Buchpräsentation der Künstlerin Judith Nab (NL) Theaterhaus Frankfurt

Cie. Doble Mandoble, Brüssel (BE) Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich anschl.

Sand

Ode alla vita

Das Rotkäppchen

Das Wolfsspiel

TRASHedy

Das Rotkäppchen

Das Rotkäppchen

Sand

Kling, kleines Ding

BUH!

Ode alla vita

TRASHedy

Ode alla vita

Das Rotkäppchen

Die Gebrüder Kist

BUH!

Das Rotkäppchen

Kling, kleines Ding

Treff

Festival-Lunch

Treff

Der Rest der Welt (und mehr)

Hänsel und Gretel

Das Wolfsspiel

11.00 Uhr Alter 4+

11.00 Uhr Alter 4+

15.00 Uhr Alter 3+

17.00 Uhr Alter 10+

Teatret Gruppe 38, Århus (DK) Stadttheater Aschaffenburg

TEATRODISTINTO, Valenza (I) Theater Moller Haus, Darmstadt

United Puppets, Berlin (D) Stadthalle Eschborn

compagnia RODISIO, Caslino al Piano (I) Kulturscheune Flörsheim

Theaterhaus Ensemble, Frankfurt (D) Theaterhaus Frankfurt

11.00 Uhr Alter 10+

11.00 Uhr Alter 4+

Die Gebrüder Kist

Das Rotkäppchen

15.30 Uhr Alter 4+

anschl.

Performing Group, Ennepetal (D) Ev. Cyriakusgemeinde Rödelheim, Frankfurt

Oorkaan / Percossa, Amsterdam (NL) Theater Rüsselsheim

United Puppets, Berlin (D) E-Werk, Bad Homburg

Theaterhaus Frankfurt

16.00 Uhr Alter 4+

Förderer und Partner

16.00 Uhr Alter 8+

Das Rotkäppchen

TRASHedy

Mo

anschl.

Treff

Inszenierungsgespräch

11.00 Uhr Alter 12+

Ode alla vita

PUR

Die Gebrüder Kist

Ev. Cyriakusgemeinde Rödelheim, Frankfurt

Mahdi Farshidi Sepehr, Teheran (IR) Theaterhaus Frankfurt

Oorkaan / Percossa, Amsterdam (NL) Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich

ab 9.00 Uhr Alter 4+

15.00 Uhr Alter 4+

15.00 Uhr Alter 4+

hrzeiten Judith Nab,  genaue U   ge ra nf A uf Amsterdam (NL)  a

Compagnie Les Voisins, Lanvéoc (F) Forum Friedrichsdorf

Compagnie Les Voisins, Lanvéoc (F) Bürgerhaus Schwalbach am Taunus

24.03.

Die große Reise

BUH!

BUH!

Otto-Brenner-Siedlung, Frankfurt Treff

9.00 Uhr Alter 4+

19.00 Uhr Alter 12+

TEATRODISTINTO, Valenza (I) Theater Moller Haus, Darmstadt

Mahdi Farshidi Sepehr, Teheran (IR) Theaterhaus Frankfurt

Das Wolfsspiel

PUR

16.00 Uhr Alter 2+

Kling, kleines Ding Theater o.N., Berlin (D) Stadthalle Hofheim am Taunus 18.00 Uhr

Treff

Verleihung des Frankfurter Kinder- und Jugendtheaterpreises Kaisersaal des Frankfurter Römer

Stein auf Stein (Heimspiel)

Treff

Inszenierungsgespräch

Die Kuh Rosmarie (Heimspiel)

TRASHedy

16.00 Uhr Alter 4+

Das Rotkäppchen United Puppets, Berlin (D) Kulturbahnhof Kelkheim-Münster 19.00 Uhr Alter 12+

Mi otro yo

Treff

Festivalabschluss


Rahmenprogramm

KartenVerkauf

Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche mit deutsch-französischem Empfang

Eintrittskarten erhalten Sie direkt bei den jeweiligen Veranstaltern online oder am Telefon. Eine zentrale Stelle für den Kartenverkauf gibt es nicht. Die Preise liegen je nach Veranstaltungsort zwischen 2 EUR und 15 EUR.

Welcher Tag wäre geeigneter um Gäste aus aller Welt bei „Starke Stücke“ willkommen zu heißen? Besonders die Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn aus Frankreich steht im Fokus mit Diskussion, feierlichem Empfang und französischem Gastspiel „Braquage“. In Zusammenarbeit mit dem DFJW und der ASSITEJ.

Stadttheater Aschaffenburg Tel. 06021 - 330 18 88 www.stadttheateraschaffenburg.de

Do, 20.03. ab 16.00 Uhr Theaterhaus Frankfurt und Kinder- und Jugendtheaterzentrum

E-Werk, Bad Homburg Tel. 06172 - 25 34 20

Präsentation der Starke Stücke-Projekte Mi, 19.03. 19.00 Uhr

Eins!

„Kunstvoll“ – Theaterprojekt mit Studierenden der Fachschule für Sozial­pädagogik (Brühlwiesenschule), Hofheim und Regisseur Rob Vriens (NL) Stadthalle Hofheim Do, 27.03. 14.30 – 16.00 Uhr

Der Rest der Welt (und mehr) Vortrag und Buchpräsentation der Künstlerin Judith Nab (NL) über das Kunst- und Forschungsprojekt mit Kindern der Grundschule Süd-West Eschborn Theaterhaus Frankfurt

Heimspiele Die Theatermacher unter den „Starke Stücke“-Veranstaltern präsentieren ihre neuesten Produktionen als „Heimspiele“ Do, 20.03. 11.00 Uhr Alter 6+

Do, 27.03. 17.00 Uhr Alter 10+

Nebensache

Stein auf Stein

TheaterGrueneSosse, Frankfurt (D) Löwenhof, Frankfurt

Theaterhaus Ensemble, Frankfurt (D) Theaterhaus Frankfurt anschl. Inszenierungsgespräch

Fr, 28.03. 11.00 Uhr Alter 5+

Die Kuh Rosmarie

das ensembleTHEATERATELIER 14H, Offenbach (D) Theateratelier Bleichstraße 14H, Offenbach

Inszenierungsgespräche Fr, 21.03. ca. 20.30 Uhr Alter 12+

Mo, 24.03. ca. 12.00 Uhr Alter 10+

Der Junge mit dem Koffer

TRASHedy

Schnawwl, Mannheim (D) / Ranga Shankara Theater, Bangalore (IN) Gallus Theater Frankfurt

Performing Group, Ennepetal (D) Ev. Cyriakusgemeinde Rödelheim, Frankfurt

Theater Alte Mühle, Bad Vilbel Tel. 06101 - 55 94 55 Centralstation, Darmstadt Tel. 06151 - 80 94 60 www.centralstation-darmstadt.de Theater Moller Haus, Darmstadt Tel. 06151 - 265 40 www.theatermollerhaus.de Bürgerhaus Sprendlingen, Dreieich Tel. 06103 - 60 00 00 www.buergerhaeuser-dreieich.de Stadthalle Eschborn / Bürger­ zentrum Niederhöchstadt Tel. 06196 - 49 03 34 Kulturscheune, Flörsheim Tel. 06145 - 95 51 10 www.adticket.de Gallus Theater, Frankfurt Tel. 069 - 75 80 60 20 www.gallustheater.de Theaterhaus Frankfurt Tel. 069 - 299 86 10 www.theaterhaus-frankfurt.de Kindertheater Ev. PaulGerhardt-Gemeinde Frankfurt Tel. 069 - 67 22 20 kindertheater@pgg-ffm.de

Ev. Cyriakusgemeinde Rödelheim, Frankfurt Tel. 069 - 78 38 62 Forum Friedrichsdorf Tel. 06172 - 73 10 www.friedrichsdorf.de Burg-Lichspiele, Ginsheim-Gustavsburg Tel. 06144 - 92 51 20 www.8erbahn.net Olof-Palme-Haus / Comoedienhaus, Hanau Tel. 06181 - 25 85 55 Kulturforum, Hattersheim Tel. 06190 - 93 45 15 Stadthalle Hofheim am Taunus Tel. 06192 - 20 22 28 Kulturbahnhof Kelkheim-Münster Tel. 06195 - 743 49 www.kulturgemeinde-kelheim.de Kinder-, Jugend- und Kultur­ zentrum Sandgasse, Offenbach Tel. 069 - 80 65 39 63 Theateratelier Bleichstraße 14 H, Offenbach Tel. 069 - 80 65 20 52 Theater Rüsselsheim Tel. 06142 - 83 26 30 www.kultur123ruesselsheim.de Bürgerhaus Schwalbach a. Ts. Tel. 06196 - 819 59 www.kulturkreis-schwalbach.de Frankfurter Spielorte iten  „Die große Reise“  genaue Uhrze   uf Anfrage  a Tel. 069 - 212 - 388 84

Besucher­ informationen Eintrittskarten

Festivalbüro

Eintrittskarten erhalten Sie direkt bei den jeweiligen Veranstaltern. Eine zentrale Stelle für den Kartenverkauf gibt es nicht. Die Kontakte finden Sie auf der nächsten Seite.

KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH Nadja Blickle Festivalbüro Starke Stücke Poststraße 16 60329 Frankfurt am Main Telefon: 069 - 25 77 17 40 Mail: stst@krfrm.de

Starke Stücke wird unter dem Dach der KulturRegion FrankfurtRheinMain veranstaltet von Kulturamt Aschaffenburg Kulturamt Bad Vilbel Jugendkulturtreff E-Werk, Bad Homburg Centralstation, Darmstadt Theater Moller Haus, Darmstadt Bürgerhäuser Dreieich Kulturamt Eschborn Kulturamt der Stadt Flörsheim am Main Gallus Theater, Frankfurt Jugend- und Sozialamt Frankfurt Kindertheater Paul-Gerhardt-Gemeinde, Frankfurt Theaterhaus Frankfurt Kulturamt Friedrichsdorf Achterbahn e.V., Ginsheim-Gustavsburg Kulturforum Hattersheim Kulturgemeinde Kelkheim e.V. Fachbereich Kultur der Stadt Hanau Kulturamt Hofheim am Taunus Jugendamt und Kulturbüro Offenbach Kultur 123 Stadt Rüsselsheim Kulturkreis Schwalbach am Taunus Künstlerische Beratung: Detlef Köhler

impressum Herausgeber Geschäftsstelle KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH

Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main, www.krfrm.de Redaktion Nadja Blickle und „Starke Stücke“-Team Konzeption und Gestaltung STANDARD RAD. GmbH, Frankfurt am Main Druck Druckerei E. Sauerland, Langenselbold


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.