Roger Vivier : SchuhWERKE Eine Ausstellung im DLM Deutsches Ledermuseum / Schuhmuseum Offenbach 22. März bis 2. November 2014 Eröffnung am Freitag, den 21. März um 17 Uhr «Christian Dior - Souliers créés par Roger Vivier» - Niemand anderem als dem legendären Schuhdesigner erlaubte es der Erfinder des New Look, seinen Namen gleichberechtigt neben den Seinen zu setzen. Das spricht Bände über die Hochachtung, die Christian Dior Roger Vivier entgegenbrachte. Der Student der Bildenden Künste fand aus der Not heraus eine Beschäftigung in einer Schuhfabrik - und fortan gestaltete Roger Vivier Schuhe wie Skulpturen. Er erfand den Stiletto-Absatz und die jedem statischen Verständnis widersprechenden Komma- und ChocAbsätze, ließ seine Seidenschühchen für Prinzessin Soraya, für Elizabeth Taylor und Marlene Dietrich mit Federn und Perlen besticken und gab Brigitte Bardot die richtigen Stiefel für den Ritt auf der Harley-Davidson... Das DLM präsentiert erstmals aus seinem Fundus 40 Prototypen der S.A. Laboremus, einer Tochter der Heyl’schen Lederwerke in Worms-Liebenau aus den 1930er Jahren, die einen Fokus werfen auf das bislang kaum erforschte Frühwerk Roger Viviers. Stücke aus dem Hause Dior und Kreationen unter Viviers Namenslabel für Saks Fifth Avenue ergänzen die Schau und erlauben einen Einblick in das Schaffen eines der Großen der Modewelt des 20. Jahrhunderts. Leihgaben kommen u.a von dem heute im Konzern von Tod’s geführten Haus Roger Vivier Paris, der Fondation Pierre Bergé - Yves Saint-Laurent sowie dem Musée Christian Dior in Granville. Kuratorin: Dr. Rosita Nenno, Stellvertretende Direktorin des DLM Kontakt. info@ledermuseum.de Tel. 069 8297 98-0 web. roger-vivier.ledermuseum.de Gesamtausstellungsstücke: 100; zwei Kleider Christian Dior (alternierend) Kooperation / Leihgaben: Maison Roger Vivier Paris Musée Christian Dior / Granville Fondation Pierre Bergé - Yves Saint Laurent / Paris Nederlands Leder en Schoenenmuseum / Waalwijk / NL (das die Ausstellung 2015 übernehmen wird)
1
Themenschwerpunkte: Die 1930er Jahre: Roger Vivier für Laboremus, Paris Die Eroberung des nordamerikanischen Marktes Roger Vivier - Leben und Ausbildung Die Heyl’schen Lederwerke Worms-Liebenau Die S.A. Laboremus an der Pariser Place Vendôme Amerika liebt französischen Chic - Viviers Modellschäfte für die USA 1950er - 1990er Jahre : Roger Vivier für Roger Vivier Christian Dior, Yves Saint Laurent und die Haute Couture Ein Label und zwei Namen: Christian Dior und Roger Vivier Roger Vivier für Saks Fifth Avenue Das eigene Label durch die Zeit Die Ausstellung im Louvre. Ein starkes Spätwerk 2003 - heute: Bruno Frisoni für Roger Vivier Renaissance von Marke und Stil Die Ausstellung wird begleitet von einem reich bebilderten, mehrsprachigen Katalog /deutsch/englisch/niederländisch/. Sie steht unter der Schirmherrschaft S.E. des französischen Botschafters in Deutschland, Herrn Maurice Gourdault-Montage Gefördert wird das Projekt durch DEICHMANN /Premiumsponsor/ die Hessische Kulturstiftung den Förderkreis des Deutschen Ledermuseums PICARD Lederwaren Weiter Unterstützung durch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen die Kulturstiftung der Städtischen Sparkasse Offenbach Stadt Offenbach - amt für Kulturmanagement Kennel + Schmenger
2
3