Programm der Veste Otzberg 2014 Büchermarkt 11. + 12., 18. + 19. und 25. + 26. Januar Alljährlich findet zu Beginn des neuen Jahres der antiquarische Büchermarkt statt. Zu diesem Termin werden viele Bücher, CD´s und Zeitschriften angeboten. Infos unter: Susanne Diehl (foerderwerk-natur@web.de) Am 12., 19. und 26. Januar gibt es wieder Lesungen aus Tolkiens Werken, jeweils um 14.00 Uhr und 15.30 Uhr. Für die Veranstaltung wird kein Eintritt erhoben. Sächelchesmarkt im Museum 01. + 02., 08. + 09 und 15. + 16. Februar Im Rahmen dieses besonderen Marktes gibt es erlesenes Geschirr, kostbare Gläser, wertvolles Besteck, alter Krempel, vergangenes Handwerk und kunstgewerbliche Dinge zu kaufen. Eben liebenswerte Sächelchen! Für die Veranstaltung wird kein Eintritt erhoben. Ostermarkt im Museum 05. + 06. und 12. + 13. April Der Ostermarkt zeigt wieder einen großen Querschnitt an österlichem Brauchtum. Die Besucher können sich an modernen, aber auch überlieferten Techniken der Eierverzierung erfreuen. Zu erwerben gibt es allerlei rund ums Osterfest. Spinn- und Handarbeitskreis im Museum Von März bis November trifft sich der Spinnkreis jeden letzten Samstag im Monat ab 14.00 Uhr. Lärmfeuer Veranstaltung im Burghof Samstag, 05. April, ab 19 Uhr Töpfermarkt im Burghof Sonntag, 04. Mai Schon seit über 25 Jahren werden im Rahmen dieser Veranstaltung meisterlich gearbeitetes Gebrauchsgeschirr und andere keramische Erzeugnisse angeboten. Für die Veranstaltung wird kein Eintritt erhoben. Stickkurs "Hessische Weißstickerei" 26. April, 3. Mai, 10. Mai und 17. Mai jeweils von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr. Erlernen Sie verschiedene Techniken der hessischen Weißstickerei. Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl Inge Herbert: (0 60 71) 4 26 00 Marie Heisig: (0 61 54) 45 51 Internationaler Museumstag Sonntag, 18. Mai, ab 11 Uhr Dritter Teil der Sonderausstellung „Tolkiens Welt – Der Hobbit“ im Museum der Veste Otzberg Eintritt frei
Handarbeitsmarkt im Museum und Burghof 19. + 20. Juli Vom Wollefärben bis zum Stoffweben, vom Filzen bis zur Stickerei. Lassen Sie sich von alten und neuen Techniken in der Handarbeit begeistern. Vorführungen im Sticken, Klöppeln und Spinnen. Historisches Lager. Tilly’s Hoftage - das Mittelalter hält Einzug in die Burg 02. + 03. August, jeweils ab 11.00 Uhr Mittelalterliche Adlige und ihre Gefolgsleute beleben die Veste Otzberg. Kommen Sie, schauen Sie und informieren Sie sich über das Leben in einer Burg des 13. Jahrhunderts. Die Veranstaltung ist keine Verkaufsveranstaltung Für die Veranstaltung wird kein Eintritt erhoben. Spieletage in der Veste Otzberg 09. und 10. August, ab 11.00 Uhr Es werden Brett- und Kartenspiele zum Thema „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“, aber auch aus anderen Bereichen vorgestellt. Selbstverständlich kann an beiden Tagen auch gespielt werden. Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen interessant. Spiel – Interessierte können auch zu unseren Spielnachmittagen kommen. Die Termine erfahren Sie auf unserer Homepage unter Veranstaltungen / Spieletage Für die Veranstaltung wird kein Eintritt erhoben. Kinderburgfest Sonntag, 17. August, ab 11.00 Uhr Auch in diesem Jahr führen wir eine Veranstaltung speziell für Kinder ab 3 Jahren durch. In dem authentischen Ambiente der Veste Otzberg erfahren die Kinder in spielerischer Form das Leben auf der Burg im Mittelalter mit zahlreichen Spiel- und Bastelangeboten. Eintritt Kinder: 3,50 Euro - Erwachsene: frei Hobbit – Tage 23. + 24. August, jeweils ab 11.00 Uhr Mitglieder der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. erwecken Tolkiens Mittelerde aus „Der Herr der Ringe“ im Burghof zum Leben. Wir würden uns besonders über Besucher in Kostümen und Gewandungen freuen! An jedem Tag werden die drei schönsten Gewandungen prämiert. Wer mitmachen möchte meldet sich am Veranstaltungstag an der Museumskasse. Prämierung ist jeweils um 17.00 Uhr. Für die Veranstaltung wird kein Eintritt erhoben. Otzberger Sommerkonzerte Kammermusikreihe im Museum Otzberg 06.+07., 13.+14. und 20.+21. September Weitere Informationen und Karten unter: www.otzbergersommerkonzerte.de oder Frau Ingrid Theis, Telefon: 06162-71879 Veranstalter: Förderkreis Otzberger Sommerkonzerte e.V. 30. August Harley-Treffen Tag des offenen Denkmals Sonntag, 14. September Brunnenhaus zur Besichtigung ganztägig geöffnet Eintritt frei
Schatten, Licht und Feuerschein – eine Burg – Illumination Samstag, 27. September 20.00 bis 23.00 Uhr Eintritt ab dem Burgtor 6,-- Euro Herbstfest "Äppel, Körb` und weiße Rübe" im Burghof und Museum 27. und 28. September, jeweils ab 11.00 Uhr An diesem Wochenende gibt es ein Fest mit Kürbis und Leckereien und Geschichten rund um die Rüb`. Natürlich können auch Produkte wie Kürbisse, Äpfel und anderes aus der Region gekauft werden. Für die Veranstaltung wird kein Eintritt erhoben. Stickkurs "Hessische Weißstickerei" 18. und 25. Oktober, sowie 01. und 08. November jeweils von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Erlernen Sie verschiedene Techniken der hessischen Weißstickerei. Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl Inge Herbert: (0 60 71) 4 26 00 Marie Heisig: (0 61 54) 45 51 "Die romantische Nacht im Museum", Märchen und Harfenspiel 08. November, 20 bis 22.30 Uhr Bei Kerzenschein gibt es Geschichten und Märchen. Untermalt und umrahmt werden diese durch romantische Harfenmusik. In der Pause gibt es Getränke und einen kleinen Imbiss. Anmeldung erforderlich - Eintritt 15,- Euro Advent auf der Veste Otzberg Weihnachtsmarkt im Museum "Kugeln, Sterne, Christbaumschmuck" An allen vier Adventswochenenden, jeweils Samstag von 11-20 Uhr und Sonntag von 11–18 Uhr Von der einfachen Strohsterndekoration bis zur üppigen Kugel – und Girlandenpracht; der Weihnachtsbaum gehört zu Weihnachten, wie Geschenke, das Christkind und der Weihnachtsmann. Lassen Sie sich von den Ideen der Weihnachtsmacher auf dem Otzberg inspirieren. In der ganzen Veste wird man von der Adventstimmung umhüllt. Kommen Sie auch in diesem Jahr wieder in das Weihnachtsland Odenwald. Burg - Führungstermine der Veste Otzberg 06. April, 11. Mai, 01. Juni, 06. Juli, 10. August, 07. September, 05. Oktober und 02. November, jeweils um 11.00 Uhr. Für Gruppen ab 10 Personen können Sondertermine vereinbart werden. Treffpunkt ist jeweils vor dem Museum der Veste Otzberg. Kosten 2,50 €/Person. Das Museum ist vom 26. Dezember bis zum 30. Dezember 2014 jeweils von 11 – 17 Uhr geöffnet. Ab dem 04. Januar 2015 bis Ende Februar ist das Museum samstags und sonntags von 11 – 18 Uhr geöffnet. Danach gelten wieder die normalen Öffnungszeiten: Sa, So, Mo und an den gesetzlichen Feiertagen, jeweils von 11 – 18 Uhr
VORGUGGER 2015 Büchermarkt im Korporalshaus 10. + 11., 17. + 18. und 24. + 25. Januar Sächelchesmarkt im Museum 07. + 08., 14. + 15. und 21. + 22. Februar Lärmfeuer 04. April Ostermarkt im Museum 21. + 22. und 28. + 29. März Lärmfeuer 04. April Töpfermarkt im Burghof 03. Mai Handarbeitsmarkt im Burghof 18. + 19. Juli Kinderburgfest 16. August Hobbit – Tage 22. + 23. August Herbstfest 26. + 27. September
Änderungen vorbehalten!
Ansprechpartner: Silvia und Rolf Tilly Telefon Museum: (0 61 62) 7 11 14 Veste Otzberg, Burgweg 28, 64853 Otzberg-Hering Internet: www.museum-otzberg.de Die Öffnungszeiten vom Museum und Museumscafé sind, wenn nicht anders angegeben, samstags, sonntags & montags, jeweils von 11 bis 18 Uhr. In der Adventszeit, in den zwei Wochen vor Ostern und im Januar und Februar sind das Museum und das Museumscafé nur an Samstagen und Sonntagen geöffnet. Eintritt Museum: Für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren: 2,50 Euro