Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim Ludwig-Dörfler-Allee 9 65428 Rüsselsheim Telefon: 06142 835 931 Fax: 06142 836 014 presse@opelvillen.de www.opelvillen.de
Presseinformation 12. März 2014 Landschaft im Dekolleté Fenster als Element und Metapher 9. April bis 20. Juli 2014 Pressevorbesichtigung: Freitag, 4. April 2014 um 11 Uhr Opelvillen, Rüsselsheim Im Dekolleté? Widerspricht es sich nicht, eine Landschaft im Ausschnitt zu vermuten? Landschaft ist doch etwas in der Ferne. Oder nicht? In der Tat sind es gerade die Gegensätze und Widersprüche, die die Künstlerinnen und Künstler reizen, sich mit dem Motiv des Fensters auseinanderzusetzen. Natürlich ist das Fenster eine Öffnung von innen nach außen, aber es kann auch als eine Membran von außen nach innen verstanden werden. Eben jene Schwelle zwischen Innen und Außen, Heim und Natur, Geborgenheit und Entgrenzung, Bekanntem und Unbekanntem ist es, die immer wieder neu ausgelotet wird. Mit über einhundertzwanzig Fotografien, Videos und Objekten von fünfzehn Künstlerinnen und Künstlern aus acht Ländern präsentieren die Opelvillen Schlüsselwerke aus den Jahren von 1984 bis 2013. Die Serie „Stranger“ von Shizuka Yokomizo, wurde beispielsweise 2010 in der Tate Modern, London gezeigt und 2013 im J. Paul Getty Museum, Los Angeles. Neben Yokomizo fordern auch Jessica Backhaus, Lucinda Devlin, Andreas Gefeller, Simone Fischer, Lara Faroqhi, Sibylle Hoessler, Thomas Florschuetz, Clay Ketter, Andrej Krementschouk, Marja Pirilä, Beatrice Minda, Loredana Nemes, Ulrich Schwarz und Inta Ruka zum genauen Hinsehen auf, zum Entdecken von alten Techniken und neuen Sichtweisen – jeder Rundgang wird zur Erkundungsreise für Jung und Alt. Kuratorin: Dr. Beate Kemfert, Kuratorin und Vorstand der Kunst- und Kulturstiftung Stiftung Opelvillen Rüsselsheim Registrarin: Kristine Dehn M.A., Ausstellungsorganisation Kunst- und Kulturstiftung Stiftung Opelvillen Rüsselsheim 1/3
Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim Ludwig-Dörfler-Allee 9 65428 Rüsselsheim Telefon: 06142 835 931 Fax: 06142 836 014 presse@opelvillen.de www.opelvillen.de
Ort: Opelvillen, Ludwig-Dörfler-Allee 9, 65428 Rüsselsheim Ausstellungsdauer: 9. April bis 20. Juli 2014 Fotosafe: Druckfähiges Bildmaterial finden Sie im Presseservice unserer Website www.opelvillen.de (Für den Zugang lautet das Passwort: Fenster2014) Öffnungszeiten: Montag und Dienstag geschlossen, Mittwoch 10–18 Uhr, Donnerstag 10–21 Uhr, Freitag bis Sonntag 10–18 Uhr Sonderöffnungszeiten: Ostersonntag und Ostermontag, 20. und 21. April 2014, Donnerstag, 1. Mai 2014 (Maifeiertag), Donnerstag, 29. Mai 2014 (Christi Himmelfahrt), Pfingstsonntag und Pfingstmontag, 8. und 9. Juni 2014 sowie Donnerstag, 19. Juni 2014 (Fronleichnam), jeweils 10-18 Uhr Geschlossen: Karfreitag, 18. April 2014 Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, Familienkarte: 12 Euro, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Führungen durch die Ausstellung: sonntags 11.30 und 15.00 Uhr, Führungsgebühr 2 € pro Person Sonderführungen auf Anfrage unter Telefon: 06142 835 907. Weitere Programmangebote unter www.opelvillen.de Informationen: www.opelvillen.de, info@opelvillen.de, Telefon: 06142 835 907, Fax: 06142 836 014
2/3