Ruesselsheim%20noa%20eshkol%20 %20%20wall%20carpets

Page 1

# NOA ESHKOL - WALL CARPETS

Noa Eshkol, Sunset at Edom Mountains, 1989 © Noa Eshkol, Courtesy the Noa Eshkol Foundation for Movement Notation, Holon, Israel / neugerriemschneider, Berlin Foto: Jens Ziehe, Berlin

VON 20. NOVEMBER 2013 BIS MÄRZ 2014, VERNISSAGE AM 17. NOVEMBER 2013 Das bildnerische Werk von Noa Eshkol (1924–2007) wird zum ersten Mal außerhalb Israels vorgestellt. Mit Beginn des Jom-Kippur-Kriegs hatte die Tänzerin und Choreographin 1973 begonnen, aus gefundenen und gespendeten Stoffresten „Wandteppiche“ zu kreieren. Im Laufe der Jahre entstanden aus unterschiedlichsten Stoffmustern und -arten vielfältige Kompositionen. Bis heute bilden die WALL CARPETS einen wenig berücksichtigten Aspekt im Schaffen von Noa Eshkol, die vor allem durch ihre faszinierende Tanzmethode bekannt ist. Grundlage ihrer Innovationen im Tanz bildet ein Notationssystem, das sie 1954 gemeinsam mit Avraham Wachman entwickelte und kodierte. Während Eshkols Tanzkompositionen sorgfältig geplant, strukturiert und minimalistisch sind, wirken ihre textilen Variationen spontan, farbintensiv und auch chaotisch. Dennoch ist eine Verbindung erkennbar: Beide Stränge, sowohl Tanz als auch textile Komposition, visualisieren die Grundprinzipien räumlicher Organisation.

Stiftung Opelvillen Ludwig-Dörfler-Allee 9 65428 Rüsselsheim www.opelvillen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.