Wiesbaden%20kinder%20kultur%20tage

Page 1

C

M

Y

CM

MY

CY CMY

K

VORVERKAUF ab Di, 18.03.14

Wi e s b a d e ne

r Ki nd er th eate rfe s t i va

l

Mi 26.03. – Mi 09.04.2014 verschiedene Veranstaltungsorte

Info: 0611 31-3015 kinderkultur@wiesbaden.de www.wiandyou.de www.wiesbaden.de

Probedruck


C

M

Y

CM

MY

CY CMY

K

0 2 I N FO R M ATI O N E N + VORVE R K AU F !

infos zu den kinderkulturtagen

tel.: 0611 31-3015 (keine telefonische Reservierung) e-mail: kinderkultur@wiesbaden.de internet: www.wiandyou.de | www.wiesbaden.de kartenvorverkauf: WO?

WANN?

ÖFFNUNGSZEITEN

Verwaltungszentrum, Amt für Soziale Arbeit, Konradinerallee 11 (ÖPNV: Bushaltestelle Weidenbornstraße, Linien 3, 6, 33)

Di 18.03. – Fr 21.03. Eingang A, Foyer

Mo, Do und Fr 8 – 12 Uhr

Mo 24.03. – Mi 09.04. Eingang B, 2. Stock, Zimmer 2.218

Di und Mi 12 – 18 Uhr

karten an der tageskasse:

Soweit noch vorhanden, können Karten auch an der Tageskasse gekauft werden. Die Tageskasse öffnet 30 Minuten vor Beginn der Vorstellungen. Der aktuelle Kartenbestand ist auf dem Kinderportal unter www.wiandyou.de nachzulesen.

kartenvorverkauf an den veranstaltungsorten:

In den Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentren sowie in der Stadtteilbibliothek Kostheim sind Karten auf telefonische Nachfrage auch vor Ort vorab erhältlich. Informationen und Telefonnummern: www.wiandyou.de.

eintrittspreise:

Die Karten kosten für alle Aufführungen 4,– € pro Person, mit Wiesbadener Familienkarte 2,– €. Die Karten für die Pippi-Langstrumpf-Lesung am 07.04. kosten 3,– € pro Kind, mit Familienkarte 1,50 €. Für Erwachsene ist die Lesung kostenlos. Es ist nur Barzahlung möglich!

veranstaltungsorte:

Die unterschiedlichen Veranstaltungsorte finden Sie unter den Vorstellungen sowie in der Übersicht auf der Rückseite.

Probedruck


C

M

Y

CM

MY

CY CMY

K

I N FO R M ATI O N E N + VORVE R K AU F

03

barrierefreiheit:

Nähere Informationen zur Barrierefreiheit der Veranstaltungen sind auf dem Kinderportal unter www.wiandyou.de veröffentlicht. Das Stück „Superoma“ am Donnerstag, 03.04.14, um 15:30 Uhr, wird in Gebärdensprache übersetzt. Infotelefon: 0611 31-3015.

altersangaben:

Das Mindestalter bezeichnet das Alter, ab dem die Kinder der Handlung folgen können. Die Vorstellung ist natürlich auch für ältere Kinder und Erwachsene zu empfehlen. Um jüngere Kinder nicht zu überfordern und um Störungen und Unruhe zu vermeiden, bitten wir die Altersangaben unbedingt einzuhalten.

theaterkarten für kindertageseinrichtungen:

Wiesbadener Kindertagesstätten und Schulen können Karten bereits vorab reservieren. Vorbestellungen sind ab Mittwoch, 05.03.2014, 9:00 Uhr per Telefon, Fax oder Email möglich. Damit die Chancengleichheit gewahrt wird, beachten Sie bitte, dass Bestellungen vor dem 05.03.14 und vor 9:00 Uhr nicht angenommen werden können. Tel: 0611 31-3465, Fax: 0611 31-3952, E-Mail: kinderkultur@wiesbaden.de

publikumspreis:

Alle Besucherinnen und Besucher können durch Abgabe einer Stimmkarte die Theatervorstellungen bewerten. Die Vorstellung mit den besten Bewertungen erhält den Publikumspreis der Wiesbadener KinderKulturTage 2014 – den KinderKulturKönig. Die Stimmkarten werden vor den Vorstellungen herausgegeben.

näheres zu den veranstaltungen:

Ausführliche Beschreibungen der einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf dem Kinderportal unter www.wiandyou.de.

Probedruck


C

M

Y

CM

MY

CY CMY

K

0 4 VO RWO RT Liebe Kinder, liebe Eltern, im Jahre 1979 aus Anlass des „Internationalen Jahres des Kindes” ins Leben gerufen, haben sich die Wiesbadener KinderKulturTage zu einer etablierten Veranstaltung im Kulturbereich entwickelt. In diesem Jahr bereichern sie durch den Wechsel vom Herbst ins Frühjahr den kulturellen Frühling Wiesbadens. Kultur ist vielgestaltig und hat vor allem für Kinder einiges zu bieten. In der Begegnung mit Theater, Kunst und Musik wird die Neugier und die Offenheit für Neues, für fremde Welten und Kulturen, für Kreativität und Phantasie geweckt und die Konzentration darauf gefördert. Kulturelle Bildung, vor allem im Bereich des Kindertheaters, ist ein wichtiger Baustein in der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes und deshalb seit langem in Wiesbaden ein fester Bestandteil der Jugendarbeit. Im Rahmen der KinderKulturTage 2014 werden ebenso interessante wie mitreißende Stücke professioneller Theatergruppen aus ganz Deutschland auf die Bühne gebracht. Das Konzept „Die KinderKulturTage kommen zu euch“ hat sich in den vergangenen Jahren bewährt, so dass auch in diesem Jahr die einzelnen Vorstellungen in den verschiedenen Stadtteilen und an unterschiedlichen Orten in Wiesbaden stattfinden. Somit wird auch Kindereinrichtungen und Familien, deren Mobilität eingeschränkt ist, ermöglicht, eine Aufführung der KinderKulturTage zu besuchen. Ein neu entdeckter Ort für einen KinderKulturTag ist in diesem Jahr die Stadtteilbibliothek MainzKostheim. Hier präsentiert sich das mit dem Publikumspreis 2013 ausgezeichnete Stück „Hase und Igel“ vom Theater LaKritz aus Berlin. Im vergangenen Jahr wurde es kurzfristig aufgrund des Ausfalls einer Schauspielerin als Ersatzstück aufgeführt und konnte vor allem die ganz Kleinen mit einer bezaubernden Geschichte und einer wunderbar kreativen Umsetzung begeistern. Mit dem Ziel, die unterschiedlichen Varianten anspruchsvollen Kindertheaters zu präsentieren, werden neben den Theaterstücken für die Kleinsten bei den KinderKulturTagen 2014 weitere großartige Aufführungen für Kinder bis ca. 12 Jahren dargeboten. Wir setzen alles daran, die KinderKulturTage 2014 zu einem tollen Erlebnis für alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher werden zu lassen.

Bürgermeister Goßmann

Probedruck


C

M

Y

CM

MY

CY CMY

K

th eate r

lenchens geheimnis

05

MI 26.03. zeit

10 und 15 Uhr

Theater La Senty Menti

alter 6 – 10 Jahre

......................................

dauer 55 Minuten

Lenchen war ein ungemein liebenswürdiges kleines Mädchen, solange ihre Eltern vernünftig waren und taten, was sie von ihnen verlangte. Aber das taten sie eben leider fast nie. Es stand für Lenchen fest, dass die Dinge nicht so bleiben konnten. Deshalb beschloss sie eines Tages, eine Fee aufzusuchen – ob gut oder böse, war ihr ziemlich egal, Hauptsache, sie konnte zaubern ... Mit viel Charme und Humor wird mit „Lenchens Geheimnis" das Verhältnis zwischen Kindern und Erwachsenen auf den Kopf gestellt, die Kleinen werden groß und die Großen werden klein – im wahrsten Sinne des Wortes.

in einem tiefen dunklen wald

.......................................

ort

Kinder- und Jugendzentrum AKK in der Reduit Am Rheinufer 55252 Mainz-Kastel

öpnv

Haltestelle Brückenkopf oder MainzKastel Bahnhof

th eate r

Theater Budenzauber ........................................

Prinzessin Henriette-Rosalinde-Audora ist nicht nur ziemlich schön, sondern auch ziemlich eingebildet. Und weil ihr keiner der Bewerber, die um ihre Hand anhalten, gefällt, beschließt sie, sich von einem – vorsichtshalber vegetarischen – Untier entführen zu lassen. Das ist schließlich die Voraussetzung dafür, um dann von einem mutigen Prinzen befreit zu werden. Dass aber trotzdem kein Prinz den nötigen Mut dazu aufbringt, ist nicht vorherzusehen. Nur Prinzessin Simplinella aus dem badezimmergroßen Lützelburgen, die mehr Verstand als alle Prinzen zusammen und das Herz auf dem rechten Fleck hat, macht sich verkleidet als Prinz Simpel gemeinsam mit Küchenjunge Lützel auf Rettungsmission.

Probedruck

DO 27.03. zeit

10 Uhr und 15 Uhr

alter 7 – 11 Jahre dauer 50 Minuten .......................................

ort

Kinder- und Jugendzentrum Biebrich Bunsenstraße 6 65203 Wiesbaden

öpnv

Haltestelle Heppenheimer Str. oder Robert-KrekelAnlage


C

M

Y

CM

MY

CY CMY

K

0 6 th eate r FR 28.03. zeit

10 Uhr und 15 Uhr

alter

3 – 7 Jahre

vom kleinen maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den kopf gemacht hat

dauer 45 Minuten

BuehneBumm

.......................................

........................................................................

ort

Hilde-Müller-Haus Wallufer Platz 2 65197 Wiesbaden

öpnv

Haltestelle Schiersteiner Straße

th eater

Es geschah an einem schönen sonnigen Tag, dass der Maulwurf aus seinem Maulwurfshügel herauslugte und eine dicke braune Wurst mitten auf seinem Kopf landete. Empört rief er: So eine Gemeinheit! Wer hat mir auf den Kopf gemacht? Der Maulwurf brach auf, um sich auf die Suche nach dem Übeltäter zu machen. Er fragte jedes Tier, dem er begegnete, wie sein Haufen aussieht. Schließlich fand er den Schurken und rächte sich ... Ein vergnügliches Detektivstück mit viel Tanz, Rhythmus und Musik.

das tapfere schneiderlein

..........................................................................................................................................

DI 01.04.

Theater 1+1

zeit

10 Uhr

........................................................................

alter

3 – 10 Jahre

Das Schneiderlein soll ein hübsches Kleid für die Prinzessin aus dem Nachbarland nähen. Aber leider kann sie nicht zur Anprobe kommen, denn in ihrem winzigen Königreich fürchten sich alle, auch nur einen Schritt über die Landesgrenze zu setzen. Ihr Vater verbreitet nämlich Angst und Schrecken über die außerordentlichen Gefahren, die jenseits des Reiches lauern: schreckliche Riesen, wilde Tiere, fremde Sitten und sogar anderes Essen! Das Schneiderlein zögert, doch als er sieben Fliegen mit einem Streich niedergestreckt hat, kann ihn nichts mehr halten. Also macht er sich auf den Weg und durchschaut schnell den Unsinn des Königs …

dauer 60 Minuten .......................................

ort

Stadtteilzentrum Schelmengraben Hans-Böckler-Str. 5-7 65199 Wiesbaden

öpnv

Haltestelle StephanBorn-Str.

Probedruck


C

M

Y

CM

MY

CY CMY

K

th eate r

des kaisers neue kleider

DI 01.04. zeit

16 Uhr

Theater 1+1

alter 6 – 12 Jahre

........................................................................

dauer 60 Minuten

Ein gigantisches Ereignis wird verkündet. Die einzige Tochter des Kaisers wird heiraten und alle fragen sich: Was wird der Kaiser anziehen? Er trägt täglich neue Kleider und jedes ist ausgefallener als das andere. Doch nun die Heirat der Prinzessin. Dazu kommt noch, dass diese ihren angedachten Prinzen gar nicht haben will. Wo es Probleme gibt, finden sich auch immer Leute, die helfen. Zwei pfiffige Kerlchen haben eine tolle Idee, dem Kaiser das Gold aus der Tasche zu ziehen. Wundervolle Stoffe wollen sie weben, so schön, dass nur die Klugen sie bewundern und die Dummen rein gar nichts sehen. Der Kaiser ist begeistert. So kann er endlich feststellen, wer in seinem Reiche zu nichts taugt ...

.......................................

ort

Stadtteilzentrum Schelmengraben Hans-Böckler-Str. 5-7 65199 Wiesbaden

öpnv

Haltestelle Stephan-Born-Str.

th eate r

hase und igel Theater LaKritz .............................

Der Hase und Familie Igel sind Nachbarn und machen sich das Leben nicht immer leicht. Den Hasen stört der Lärm der Igelkinder, außerdem ist er ein Angeber und macht sich über die kurzen Beine von Papa Igel lustig. Bis sie sich eines schönen Sonntagmorgens in die Wolle kriegen und eine Wette abschließen … Ein Erzähltheater mit Objekten aus dem Nähkästchen Gewinner des Publikumspreises der Wiesbadener KinderKulturTage 2013

Probedruck

07

MI 02.04. zeit

10 und 15 Uhr

alter 3 – 9 Jahre dauer 35 Minuten .......................................

ort

Stadtteilbibliothek Mainz-Kostheim Winterstr. 20 55246 MainzKostheim

öpnv

Haltestelle Winterstraße


C

08

M

Y

CM

MY

CY CMY

K

t h e at e r

DO 03.04. zeit

10 und 15:30 Uhr

alter 5 – 11 Jahre dauer 55 Minuten

.......................................

ort

Stadtteilzentrum Gräselberg Villacher Str. 3 65187 Wiesbaden

öpnv

Haltestelle Wörther-See-Str.

t h e at e r FR 04.04. zeit

10 Uhr

alter 4 – 8 Jahre dauer 50 Minuten

.......................................

ort

Kinderzentrum Wellritzhof Wellritzstr. 21 (im Innenhof) 65183 Wiesbaden

öpnv

Haltestelle Michelsberg oder Sedanplatz

Probedruck

superoma Theater Funkenflug

.............................................................

Auf den ersten Blick könnte man meinen, Frau Rüschke und Frau Sommerlich wären einfach nur ganz normale Omas: Sie sind nicht mehr so gut zu Fuß und vielleicht schon ein bisschen schwerhörig. Der zweite Blick allerdings bringt die Wahrheit ans Licht: Da kämpfen zwei ältere Damen gegen Ungerechtigkeiten aller Art, stehen für Kinder, Katzen und Kuscheltiere stets parat! Ob als Spielmannszug, Fußballtorward, Monsterbezwinger oder fliegend über den Dächern der Stadt, diese Omas sind: Superomas im Einsatz!

die wunderbare welt des doktor dolittle Theater Don Kidschote

..............................................

Herzlich willkommen in Doktor Dolittles Wunderbude! Der Doktor, der mit den Tieren spricht. Zusammen mit seiner hochnäsigen Schwester lebt er in dem kleinen Dorf Puddlesby. Seine Schwester meckert jeden Tag: „Die Tiere sind nicht so wichtig - die bringen ja gar kein Geld!" Aber für den Doktor sind alle gleich. Eines Tages verwandelt sich die Schwester in einen Frosch und verschwindet. Anfänglich freut sich Dr. Dolittle über die Ruhe, aber dann merkt er doch, wie sehr sie ihm fehlt. Mit der Hilfe seiner Freunde, den Tieren dieser Welt, macht er sich auf den Weg, seine Schwester wiederzufinden.


C

M

Y

CM

MY

CY CMY

K

th eate r

maxx wolke – traumreparaturen aller art Theater Don Kidschote

09

FR 04.04. zeit

16 Uhr

alter 6 – 12 Jahre dauer 50 Minuten

...........................................................................

MAXX lebt in Himmelshause in den Wolken. „Traumreparaturen jeder Art!” steht auf seinem großen Eingangsschild. MAXX ist Traumtüftler von Beruf. Jeden Tag bekommt er neue Aufträge und muss die Träume der Menschen auf der Erde wieder in Ordnung bringen. MAXX hat so viel zu tun, dass er selbst seine eigenen Träume schon vergessen hat. Und dann wird ihm alles zu viel und dann reicht es ihm. Ab jetzt bekommen alle nur noch den gleichen Traum. Aber so geht das auch nicht! Das ist doch viel zu langweilig. Los geht die Reise zu spannenden Begegnungen, unbekannten Gefahren, sentimentalen Momenten, lustigen Erlebnissen und neuen Erkenntnissen.

pippi langstrumpf zu gast in der kinderkunstgalerie ..........................................

Pippi Langstrumpf liest ihre eigenen spannenden Geschichtenabenteuer aus den Büchern von Astrid Lindgren vor. Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen, im Anschluss an die Lesung am Kreativangebot in der KinderKunstGalerie teilzunehmen und angelehnt an die Geschichte vielseitige und farbenfrohe Figuren und Dinge mit unterschiedlichen Materialien zu gestalten – vielleicht steht Pippi euch dabei ja sogar Modell?

Probedruck

ort

Kinderzentrum Wellritzhof Wellritzstr. 21 (im Innenhof) 65183 Wiesbaden

öpnv

Haltestelle Michelsberg oder Sedanplatz

lesung + kreativangebot MO 07.04. zeit

16:30 Uhr

alter 3 – 12 Jahre dauer Lesung und Kreativangebot ca. 70 Minuten .......................................

ort

KinderKunstGalerie Dotzheimer Str. 99 65197 Wiesbaden

öpnv

Haltestelle Loreleiring


C

10

M

Y

CM

MY

CY CMY

K

th eate r

DI 08.04. zeit

10 und 15 Uhr

der waschlappendieb Theater die stromer

alter 3 – 9 Jahre

...................................

dauer 50 Minuten

Victorius kann es nicht fassen: Seit Tagen verschwinden auf seltsame Weise Waschlappen von seiner Wäscheleine. Sogar seinen Lieblingswaschlappen hat es schon erwischt. Victorius heckt einen schlauen Plan aus, um den Dieb auf frischer Tat zu ertappen. Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Dieb begegnet er Lizzy, einer quirligen Maus. Kann Lizzy Victorius helfen? Ein turbulentes Abenteuer beginnt.

.......................................

ort

Stadtteilzentrum Klarenthal GeschwisterScholl-Str. 10a 65197 Wiesbaden

öpnv

Haltestelle GeschwisterScholl-Str. oder Klosterweg

zi r ku s

flambolino

MI 09.04.

Wiesbadener Kinderzirkus

zeit

17 Uhr

alter

3 – 103 Jahre

Riesige Bälle, dünne Seile, fliegende Keulen, wackelige Bretter, hohe Leitern, geheime Magie – alles kein Problem für die fitten Kinder vom Flambolino. Sie balancieren, radeln auf einem Rad, Zaubern, klettern (auch übereinander) und jonglieren. Das Ganze ergibt ein faszinierendes und lustiges Zirkusprogramm von Kindern für Kinder.

dauer 50 Minuten .......................................

ort

Stadtteilzentrum Schelmengraben Hans-BöcklerStr. 5-7 65199 Wiesbaden

öpnv

Haltestelle Stephan-Born-Str.

Probedruck

.....................................


C

M

Y

CM

MY

CY CMY

K

Ausstellen in der KinderKunstGalerie Die KinderKunstGalerie lässt der Kreativität von Kindern freien Raum und ist vor allem ein Ort, an dem Kinder ihre Kunstwerke ausstellen können. Alle Wiesbadener Kindertagesstätten, Schulen und Kindergruppen können kostenlos in der KinderKunstGalerie, Dotzheimer Str. 99, ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren. Wir organisieren hierfür die Vernissage, inkl. Einladungskarten und kleinen Snacks. informationen:

Amt für Soziale Arbeit · Tel.: 0611 31-3465 E-Mail: kinderkunstgalerie@wiesbaden.de www.wiandyou.de (Kinderportal)

WIESBADENER OSTERFEUER-FEST AM SCHLACHTHOF

Probedruck


C

M

Y

CM

MY

CY CMY

K

programmübersicht kinder kultur tage 2014 26.03. – 09.04.2014 datum

ort

uhrzeit

veranstaltung

alter

MI 26.03.

Kinder und Jugendzentrum AKK Reduit

10 + 15 Uhr

Theater La Senty Menti: Lenchens Geheimnis

6 – 10 Jahre

DO 27.03.

Kinder- und Jugendzentrum Biebrich

10 + 15 Uhr

Theater Budenzauber: In einem tiefen dunklen Wald

7 – 11 Jahre

Hilde-Müller-Haus

10 + 15 Uhr

BuehneBumm: Vom Maulwurf, der wissen wollte, wer (...)

3 – 7 Jahre

Theater 1+1: Das tapfere Schneiderlein

3 – 10 Jahre

Theater 1+1: Des Kaisers neue Kleider

6 – 12 Jahre

Theater LaKritz: Hase und Igel

3 – 9 Jahre

............................................................................................................................................

............................................................................................................................................

FR 28.03.

............................................................................................................................................

DI 01.04.

Stadtteilzentrum Schelmengraben

10 Uhr

DI 01.04.

Stadtteilzentrum Schelmengraben

16 Uhr

MI 02.04.

Stadtteilbibliothek Mainz-Kostheim

10 + 15 Uhr

DO 03.04.

Stadtteilzentrum Gräselberg

10 + 15:30 Uhr

Theater Funkenflug: Superoma

5 – 11 Jahre

FR 04.04.

Kinderzentrum Wellritzhof

10 Uhr

Theater Don Kidschote: Die wunderbare Welt des Doktor Dolittle

4 – 8 Jahre

FR 04.04.

Kinderzentrum Wellritzhof

16 Uhr

Theater Don Kidschote: MAXX Wolke

6 – 12 Jahre

KinderKunstGalerie

16:30 Uhr

Pippi Langstrumpf Kinderbuch-Lesung

3 – 12 Jahre

Theater die stromer: Der Waschlappendieb

3 – 9 Jahre

Flambolino – Wiesbadener Kinderzirkus

3 – 103 Jahre

............................................................................................................................................

............................................................................................................................................

............................................................................................................................................

............................................................................................................................................

............................................................................................................................................

............................................................................................................................................

MO 07.04.

............................................................................................................................................

DI 08.04.

Stadtteilzentrum Klarenthal

10 + 15 Uhr

MI 09.04.

Stadtteilzentrum Schelmengraben

17 Uhr

............................................................................................................................................

Probedruck


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.