Liebe Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, liebe Freundinnen und Freunde der Reihe „ton ab“,
6. Februar 2013, 19.30 Uhr
Konzerte mit einem etwas anderen Konzept – das versprach die im Jahr 2004 gestartete Veranstaltungsreihe des Kulturamtes und der Wiesbadener Musik- & Kunstschule e.V. im Kulturforum Schillerplatz. In den vergangenen Jahren fanden über 70 Konzerte unterschiedlichster Stilrichtungen statt, und mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher fanden hierfür den Weg in das Kulturforum. Dies unterstreicht, dass „ton ab“ schon lange ein fester Bestandteil des Wiesbadener Musiklebens ist. Im Jahr 2013 findet die zehnte Saison von „ton ab“ statt – wir begehen somit ein kleines Jubiläum. Bei Gründung der Reihe hätte kaum jemand erwartet, dass sich diese Konzertreihe dauerhaft etablieren wird. Dass sich „ton ab“ zur Erfolgsgeschichte entwickelt hat, liegt insbesondere an der stilistischen Vielfalt, dem hohem musikalischen Niveau und dem schönen atmosphärischen Rahmen dieser Konzerte. Die musikalischen Akteure sind sowohl junge als auch erfahrene Musikerinnen und Musiker Wiesbadens. Diesen konzeptionellen Weg wird „ton ab“ auch im zehnten Jahr seines Bestehens weitergehen. Ich lade Sie sehr herzlich dazu ein, auch im Jubiläumsjahr Musik in lockerer Atmosphäre zu genießen.
Gospical Gospel-Chor Wiesbaden
Rose-Lore Scholz Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Wiesbaden
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kulturforum Schillerplatz: Eingang Friedrichstraße 16 Karten nur an der Abendkasse Kartenreservierung: 0611–313035 oder 0611–3136 41 Reservierte Karten sind spätestens 15 Minuten vor Beginn an der Abendkasse abzuholen! Einlass jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn Für Getränke ist gesorgt. Impressum: Veranstalter: Wiesbadener Musik- & Kunstschule e.V., Schillerplatz 1–2, D-65185 Wiesbaden in Kooperation mit dem Kulturamt Wiesbaden Susanne Junk, Telefon 0611–313035, Michael O. Fechner, Telefon 0611–3136 41 www. wiesbaden.de | www.wmk-wiesbaden.de Grafik & Gestaltung: G.S Grafik & Satz, Dr. Gottfried Schmidt, (0611) 2 04 3816, www.dr-g-schmidt.de
Kulturforum, Eingang Friedrichstraße 16
Eintritt 5 €
Contemporary Gospel, Modern Gospel, Pop, eine Brise Traditional und ein großer Hauch von Soul beschreiben das Repertoire von Gospical wahrscheinlich am deutlichsten. Mit mittlerweile weit über 50 Sängerinnen und Sängern „gospelt“ der Chor der Lukasgemeinde weit über die Grenzen Wiesbadens auf vielen Bühnen. Gospelpower pur! www.gospical.de
6. März 2013, 19.30 Uhr
Kulturforum, Eingang Friedrichstraße 16
Eintritt 5 €
5. Juni 2013, 19.30 Uhr
Kulturforum, Eingang Friedrichstraße 16
Eintritt 5 €
4. September 2013, 19.30 Uhr
Kulturforum, Eingang Friedrichstraße 16
Eintritt 5 €
kirschgrün Rock & Pop a capella
Flügel & Horn Musik und Anekdoten quer durch die Jazzgeschichte
kirschgrün singt groovenden Rock, Soul und Pop, der unter die Haut und in die Beine geht. Energiegeladen, selbstironisch und authentisch brennt die Vocal-Band ein Gute-Laune-Feuerwerk aus Rock-, Pop- und Soul-Hits der letzten Jahrzehnte ab. Ob Songs von Bon Jovi, Billy Joel, The Eurythmics, Stevie Wonder, The Tokens, James Brown, Michael Jackson, The Wheathergirls, Toto, The Pointer Sisters, Quincy Jones, Sting oder Peter Fox, Basta, Wise Guys – nichts, was sich mehrstimmig intonieren läßt, ist sicher vor den sechs harmoniesüchtigen Akkordarbeitern aus dem RheinMain-Gebiet. Martin Hehl, Subwoofer – Spezialität: groovende Basslines Jutta Pötter, Hochtöner – Zuständig für Glanzlichter und Special Effects Sebastian Schul, Beat-Boxer – The human Drum-Machine Frank Eckhardt, Bariton – Der Mann für die Zwischentöne Tine Scholzen, „The Voice“ – Die Rocklady mit Powergarantie Heiko Merten, Tenor – Pure Harmonie mit Strahlkraft www.kirschgruen.info
Ein unterhaltsamer Abend mit Musik und Anekdoten quer durch die Jazzgeschichte von New Orleans bis Broadway. Beide Künstler sind seit Jahren Dozenten und gefragte Musiker mit zahlreichen Auftritten im In- und Ausland. Ralph „Mosch“ Himmler – Flügelhorn, Trompete, Gesang Wolf Dobberthin – Flügel, Gesang www.wolfdobberthin.de www.Trompetermosch.de
Zaitsa Ukrainische und russische Folksongs
3. Juli 2013, 19.30 Uhr
Die Karriere der Band um die Sängerin und Geigerin Olga Zaitseva begann 2012 mit einem Konzert im Kulturforum. Es folgte eine Einladung zum Folklore Festival „Mela“ in Tunbridge Wells anlässlich der Olympischen Spiele in London. Damals noch unter dem Namen „Olga Zaitseva & Band“ erweiterte die Formation ihre Besetzung und baute das Programm in seiner Vielfalt aus. „Zaitsa“ war geboren. Die EP „Olga Zaitseva & Band“ ist im Juli 2012 erschienen. Olga Zaitseva – Gesang / Geige Marek Herz – Gitarre Torsten Knoll – Piano Christopher Herrmann – Violoncello Andreas Rollbühler – Bass Mathias Hößel – Percussion Martin Standke – Schlagzeug www.facebook.com/zaitsaband
Wolf Doldinger & Best Friends „The Family of Saxophones“
Kulturforum, Eingang Friedrichstraße 16
Eintritt 5 €
Wolf Doldinger (Düsseldorf) und Heiner Wiberny (Köln) haben mit unzähligen Jazzgrößen auf der Bühne gestanden. Lutz Rathsfeld (Wiesbaden) ist ein langjähriges Mitglied der Rhein-Main-Jazzszene mit internationaler Auftrittserfahrung (Frankreich, USA, Marokko). Dieses Konzert bei „ton ab“ ist ein moderiertes Programm, in dem die Instrumente der Saxophon-Familie (Sopranino bis Contrabass-Sax) mit einigen Erläuterungen und in wechselnder Instrumentierung präsentiert werden. Die Musik-Titel stammen aus Swing, Bebop, Hardbop & Latin Jazz. Außerdem gibt es einen kurzen Abriss der Lebensgeschichte von Adolphe Sax sowie, am Rande des Konzertes, eine kleine Ausstellung von Saxophon-Raritäten und Büchern zum Thema. Wolf Doldinger – Saxophone Heiner Wiberny– Saxophone Lutz Rathsfeld – Saxophone Hardy Döhrn – Posaune Tom Lorenz – Vibraphon / Percussion Wolfgang Engelbertz – Contrabass / E-Bass Rolf Drese – Schlagzeug www.soundsofjazz.info
2. Oktober 2013, 19.30 Uhr
Eintritt 5 €
Kulturforum, Eingang Friedrichstraße 16
Internationales Cajun Trio Cajun – Zydeco – Blues – Country Die Musiker entführen die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine spannende, musikalische Zeitreise von der Bretagne über Kanada bis hin zu den Sumpfgebieten Louisianas. Dorthin, wo die „Acadiens“ im Laufe der Jahrhunderte im Schmelztiegel verschiedener Kulturen den „Cajun“ und „Zydeco“ entwickelten, eine lebensfrohe Musik, die heute noch zu vielfältigen Anlässen gespielt wird. Die drei hochkarätigen Musiker des „International Cajun Trio“ vereinen auf einzigartige Weise Blues, musique francaise, Jazz, Country und kreolische Rhythmen zu einem Stil, der traditionellen als auch modernen Ansprüchen gerecht wird. Dieses schmackhafte, musikalische Menü garnieren die drei Weltenbummler mit humorvollen Geschichten und Anekdoten, die sie zwischen den einzelnen Songs einstreuen. Lassen Sie sich verführen zum „Cajun Rendezvous“. Yannick Monot (F) – Akkordeon / Gesang Helt Oncale (USA) – Geige / Gitarre / Gesang Biber Herrmann (D) – Gitarre / Gesang www.international-cajun-trio.de
Gestaltung: dk-repschlaeger.de
Scotch4 liebt Musik aller Stilrichtungen von Folk zu Klassik, von Jazz zu Rock und geht gern über Grenzen. Ab und zu bietet es sich einfach an, 80er Jahre Pop folkig, irische Reels rockig oder schottische Volkslieder jazzig zu spielen ... Für flinke Füße auf der Bühne sorgt die Wiesbadener Stepptänzerin Natalie Westerdale. „Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.” Victor Hugo Craig Herbertson – Gitarre / Gesang Edward Westerdale – Geige / Gesang Steve Dawson – Bass Gilbert Foede – Schlagzeug Natalie Westerdale – Stepptanz www.scotch4music.com
4. Dezember 2013, 18.30 Uhr
Kulturforum, Eingang Friedrichstraße 16
Eintritt 5 €
Jingle Bells Alle Jahre wieder zum Ausklang von „ton ab“ und zum Einstimmen auf die Festtage spielen Ensembles und Solisten der Wiesbadener Musik- & Kunstschule e.V. / Wiesbadener Musikakademie weihnachtliche Klänge zu Glühwein und Spekulatius. Auch in diesem Jahr wird das Publikum eingeladen, das stimmungsvolle Konzert durch „Weihnachtslieder zum Mitsingen“ abzurunden. www.wmk-wiesbaden.de
…weil Können stark macht! Aktiv musizieren, kreativ sein, Freunde gewinnen. Die WMK macht’s möglich! « Info-Telefon 0611-33 30 22
Einfach kostenlos.* Vielfach Vorteile. Das SpardaGirokonto. Jetzt eröffnen. Denn Einfach kann mehr: www.sparda-hessen.de/giro
Einfach fair. Einfach sicher. Meine Bank. Macht‘s einfach! Sparda-Bank Hessen eG Q Filiale Wiesbaden · Äppelallee 110 · 65203 Wiesbaden Q Filiale Wiesbaden · Friedrichstraße 16-18 · 65185 Wiesbaden Q Filiale Wiesbaden-Bierstadt · Limesstraße 20 · 65191 Wiesbaden Q Filiale Wiesbaden-Nordenstadt · Hunsrückstraße 43 · 65205 Wiesbaden Q Weitere Filialen in Ihrer Nähe erfahren Sie im Internet und unter Fon 0 69/ 75 37-0.
ton ab 2013
Einfach das Beste für Hessen. Mein Giro!
Scotch4 Musik & Stepptanz
für Mitglieder
Kulturforum, Eingang Friedrichstraße 16
Wiesbadener Musik- & Kunstschule
Eintritt 5 €
*
6. November 2013, 19.30 Uhr
KULTURFORUM Schillerplatz W Wiesbadener Musik- & Kunstschule e.V. M