EVA UND DIE ZUKUNFT reloaded HOMMAGE AN WERNER HOFMANN (PART 2) Eine Zusammenarbeit des mumok und des Forum Frohner in Kooperation mit dem Forum Morgen
27.05.–07.10.2018
1
EVA UND DIE ZUKUNFT reloaded HOMMAGE AN WERNER HOFMANN (PART 2)
27.05.–07.10.2018 1986 kuratierte Werner Hofmann als Direktor der Hamburger Kunsthalle die Ausstellung Eva und die Zukunft, die dem Bild der Frau von der Französischen Revolution bis in die zweite Moderne gewidmet war.
Eine Zusammenarbeit des mumok und des Forum Frohner in Kooperation mit dem Forum Morgen I N KO O P E R AT I O N M I T
2
Mit Eva und die Zukunft. reloaded. Hommage an Werner Hofmann (part 2) setzt das Forum Frohner die 2017 begonnene Reihe zu Werner Hofmann fort. Mit Blick auf Hofmanns bleibende Frage nach der „Gegenstimme“ zeichnet die Neuauflage seiner Schau nach, wie sich die Darstellungsformen weiblicher Rollenbilder bis zur Gegenwart verändert haben. Der 1928 in Wien geborene und 2013 in Hamburg verstorbene Werner Hofmann gilt als impulsgebender Denker und einer der bedeutendsten Kunsthistoriker des 20. Jahrhunderts. Aus Anlass seines 90. Geburtstages würdigt ihn das Forum Frohner mit einer Ausstellungsreihe und einem international besetzten Symposium: Symposium zu Werner Hofmann 28.–29.09.2018
Mit Werken von: Anna Artaker, Renate Bertlmann, Christa Biedermann, Eva Choung-Fux, Carola Dertnig, DIE DAMEN, VALIE EXPORT, Adolf Frohner, Fanni Futterknecht & Marianne Vlaschits, Günther Heinz, Max Klinger, Kiki Kogelnik, Maria Lassnig, Eva Schlegel, Erhard Stöbe und Bernhard Tragut C Erhard Stöbe Feedback, Detail, 2004 © Bildrecht, Wien, 2018 Foto: Christian Redtenbacher 1 Renate Bertlmann Verbotete Früchte, aus der Serie „Käseglocken“, 1992 © Wien Museum/Bildrecht, Wien, 2018 2 Maria Lassnig Erschaffung der Eva, 1962/63 © Maria Lassnig Stiftung Foto: © mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Leihgabe der Artothek des Bundes
Führungen & Vermittlungsprogramm Kunst trifft… Sprache Workshop mit Poetry-Slammerin Alice Reichmann Mi, 06.06.2018, 17.00–20.00 Uhr Wenn die Rolle der Frau in der Kunst ein Poesiewettstreit wird: „Sag es einfach – sag es laut!“ Family Factory Experimentieren im offenen Atelier für Kreative jeden Alters. Sa, 16.06.2018, 14.00–17.00 Uhr Mit Sprache laut werden! Wie würde sich das Kunstwerk anhören, wenn sich die dargestellten Personen treffen? In Kooperation mit funkundküste. KUNST, Kaffee & Kipferl Kunstkenner/innen begleiten ganz persönlich durch die Ausstellung. So, 15.07.2018, 10.30–12.30 Uhr Der Blick der Künstlerin, Fanni Futterknecht und Direktorin Elisabeth Voggeneder
Führungen Sonn- und feiertags um 16.00 Uhr sowie auf Anfrage unter: office@forum-frohner.at Weitere Informationen zum Führungs- und Vermittlungsprogramm (Anmeldung und Kosten) finden Sie unter: www.forum-frohner.at Anlässlich des Jubiläums erscheint die umfassende Publikation 10 Jahre Forum Frohner, herausgegeben von Elisabeth Voggeneder Tipp: Grafenegg Academy 24.06.–08.07.2018 Europa 1918/2018 – musikalische Herausforderungen in brüchigen Zeiten campus.grafenegg.com
So, 02.09.2018, 10.30–12.30 Uhr Der Blick der Künstlerin, Anna Artaker und Kuratorin Brigitte Borchhardt-Birbaumer Öffnungszeiten Di–So, 11.00–17.00 Uhr, Mo geschlossen (außer Feiertag)
Eintrittspreise Erwachsene € 5/ermäßigt € 4 Familienticket € 10
Kunstmeile Krems Betriebs GmbH Forum Frohner, Minoritenplatz 4, 3500 Krems-Stein T +43 2732 908010, office@forum-frohner.at, www.forum-frohner.at Wir danken unseren Subventionsgebern und Sponsoren: