AXEL HÜTTE Imperial – Majestic – Magical

Page 1

AXEL HÜTTE

Imperial – Majestic – Magical 11.03.–10.06.2018


AXEL HÜTTE

Imperial – Majestic – Magical 11.03.–10.06.2018

Axel Hütte, Totenkopf, Österreich / Austria, 2011

Die Kunsthalle Krems zeigt die erste umfassende Ausstellung von Axel Hüttes fotografischem Werk in Österreich. Hütte, der 1951 in Essen geboren wurde und heute in Düsseldorf lebt und arbeitet, zählt zu den führenden Protagonist/innen der aktuellen Landschaftsfotografie; er hat wesentlich zum Selbstbewusstsein der Fotografie in der bilden­den Kunst ab den späten 1970er-Jahren bei­getragen. Mit seinen Kollegen/innen der Düssel­dorfer Becher-Schule wie Candida Höfer, Andreas Gursky oder Thomas Struth steht Hütte für den Tableaucharakter des Fotos als gleich­ wertiges Gegenstück zum Gemälde. Axel Hüttes künstlerisches Werk setzt in den späten 1970er-Jahren mit einer starken Ver­sachlichung der Realität von Porträts und urba­nen Innen- und Außen­­räumen ein. Im Laufe der frühen 1990er-Jahre

Axel Hütte, Düsseldorf-16, 1978–80


Axel Hütte, Rosenthaler Platz, Berlin, 1990–92

vergrößert der Künstler das Bildformat deutlich und die Landschaft wird das bestimmende Thema. Im Unterschied zu den frühen dokumentarischen Arbei­ ten haben die neueren, großformatigen Werke eine eher imaginative und magische Dimension. Das Bild öffnet sich zu einem Möglichkeitsraum. In der Ausstellung wird vor allem ein Dialog zwischen älteren Zyklen und neueren Werkblöcken mit gleichen Themenbereichen präsentiert. Porträtserien in sach­ licher Frontalität treffen auf flirrende Figurenbilder mit Landschaftscharakter, majestätische Bergbilder der 1990er-Jahre auf jüngere alpine Fotografien, venezianische Stadtansichten auf aktuelle Bilder der Lagunen­stadt. Viele dieser neuen Aufnahmen sind auf Metall- oder Glasplatten gedruckt und erwecken den Anschein historischer Daguerreotypien – Spiegel mit Gedächtnis, die ihr Gegenüber auf der reflektierenden Fläche eingebrannt haben. Eigens für die Kunsthalle Krems entstand ein Zyklus von Fotografien imperialer Bauten und Räume, die in österreichischen Palais, Schlössern und Stiften – Melk, Altenburg, St. Florian, Belvedere – aufgenommen wurden. Ergänzt wird die Schau mit den bis dato weitgehend unbekannten Videoarbeiten des Künstlers.

Axel Hütte, Katharina Fritsch, 1978–81

Axel Hütte, Axel Hütte, 1978–81


The Kunsthalle Krems presents the first-ever comprehensive exhibition of Axel Hütte’s work of photography in Austria. Born 1951 in Essen and now living and working in Düsseldorf, Hütte ranks among the leading protagonists of con­ temporary landscape photography; he has made a substantial contribution to the selfassured standing of photography in visual art since the late 1970s. Like his colleagues from the Düsseldorf School of Photography (Becher School) such as Candida Höfer, Andreas Gursky, or Thomas Struth, Hütte stands for the tableau character of the photographic image as an equivalent counterpart of painting.

Axel Hütte, Altenburg, Bibliothek / Library, 2017

Axel Hütte’s artistic work started out in the late 1970s with stark objectification of the reality of portraits as well as urban interiors and exteriors. In the early 1990s, the artist considerably enlarged the size of his pictures, with landscape becoming his dominant theme. Unlike his earlier documentary photos, the newer large-format works have more of an imaginative and magical dimension. The picture opens up toward a space of possibility. The exhibition presents above all a dialogue between older and more recent series or bodies of work on the same subject areas. Portrait series of sober frontality meet with shim­ mering figurative pictures that look like landscapes; majestic mountain pictures of the 1990s with recent alpine photos; Venetian cityscapes with present-day shots of La Serenissima. Many of these new photos are printed on metal and glass plates, giving them an appearance of historical daguerreotypes – mirrors with a memory that have their vis-à-vis burnt into their reflective surface. Especially for the Kunsthalle Krems exhibition, a series of photographs of imperial buildings and interiors was made, shot at palaces, castles, abbeys – Melk, Alten­burg, St. Florian, Belvedere – in Austria. Completing the show are previously largely unknown video works of the artist. Kurator / Curator: Florian Steininger



FÜHRUNGEN & VERMITTLUNGSPROGRAMM KUNST, Kaffee & Kipferl am Sonntag Bei KUNST, Kaffee & Kipferl begleiten Kunstkenner/innen ganz persönlich durch die Ausstellung. Zum Ankommen reicht die Kunstmeile Krems Kaffee und Kipferl. Besu­cher/innen erfahren Hintergründe, hören Anekdoten und können sich im kleinen Rahmen mit interessanten Per­sönlichkeiten austauschen. So, 11.03.2018, 10.30–12.30 Uhr Axel Hütte & Direktor Florian Steininger Der Blick des Künstlers

Do, 22.03., 19.04., 17.05., 07.06.2018, jeweils 11.00–11.45 Uhr Die neue Reihe bietet Eltern mit ihren Babys und Kindern zwischen 0 und 5 Jahren die Möglichkeit, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und ruhige Momente mit Kunst zu genießen. Kinderwagenabstellplätze und ein ruhiger Platz zum Stillen sind vorhanden. Anmeldung bis spätestens Montag vor der Veranstaltung unter office@kunstmeile.at. Begrenzte Teilnehmer/innenzahl. Kuratorenführung mit Florian Steininger

So, 22.04.2018, 10.30–12.30 Uhr Karlheinz Essl Der Blick des Sammlers

So, 13.05.2018, 10.30–12.30 Uhr im Rahmen des Museumsfrühlings Niederösterreich

So, 10.06.2018, 10.30–12.30 Uhr Peter Coeln (WestLicht) Der Blick des Enthusiasten

Kunst trifft… Auge

Besucher/innen aus Wien bringt ein Shuttle­ bus ( € 15) bequem zur Kunsthalle Krems und wieder zurück. Anmeldung bis spätes­ tens Donnerstag vor der Veranstaltung unter office@kunstmeile.at. Begrenzte Teilnehmer/innenzahl.

Mi, 04.04.2018, 17.00–20.00 Uhr Im Workshop mit dem Fotografen Clemens Flatschart treffen die Teilnehmer/innen auf das Experimentierfeld Fotografie. Family Factory: Augenblicke festhalten Sa, 21.04.2018, 14.00–17.00 Uhr Passend zur Ausstellung experimentie­ren Teilnehmer/innen im offenen Atelier mit ver­ schiedensten Fotografie-Techniken von der Camera Obscura bis zum Smartphone aus. Kunstinfo jeden Sonn- und Feiertag, 13.00–15.00 Uhr

Kunsthalle Krems Franz-Zeller-Platz 3 3500 Krems an der Donau Di–So, 10.00–18.00 Uhr Mo, wenn Feiertag 10.00–18.00 Uhr T +43 2732 908010 office@kunsthalle.at www.kunsthalle.at www.facebook.com/ Kunsthalle.Krems Erwachsene € 10, ermäßigt € 9 (inkl. Eintritt ins Forum Frohner), Familienticket € 18, ermäßigt € 16

Weitere Informationen zu Anmeldung und Kosten des Führungsund Vermittlungsprogramms der Ausstellung finden Sie unter: www.kunsthalle.at/AxelHuette Katalog Zur Ausstellung ist der Katalog AXEL HÜTTE. Imperial – Majestic – Magical im Verlag der Buchhandlung Walther König erschienen und für € 24 im Shop der Kunsthalle Krems erhältlich.

Fotos / Photos: Axel Hütte

Axel Hütte, Portrait#22 (Detail), 2005

Axel Hütte, Furkablick, Schweiz / Switzerland (Detail), 1994

Kleine erleben Großes


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.