Urlaubsmagazin 2025

Page 1


Herzlich willkommen!

GÖHREN

auf Rügen

#goehren

Willkommen in Göhren auf Rügen

Ihr Ostseebad mit wahrhaft herausragender Lage. Es erwarten Sie fantastische Aussichten –von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang!

Herzlich willkommen in Göhren!

Liebe Göhren-Interessierte,

das Ostseebad Göhren ist ein Ort, in dem die Menschen, die hier leben und arbeiten, zu großen Teilen ein Leben als Gastgeber führen. Mit großer Begeisterung begrüßen wir bereits seit unserer offiziellen Anerkennung als Seebad im Jahre 1878, also seit knapp 150 Jahren, unsere Gäste. An jeder Ecke treffen Sie unsere zahlreichen engagierten Gastgeberinnen & Gastgeber, sei es als Koch, Kellner, Geschäftsinhaber, Hotelier, Vermieter von Ferienwohnungen, Strandkorbvermieter, Eisverkäufer, Arzt, Physiotherapeut, Friseur oder Fahrradverleih-Betreiber, um nur einige zu nennen.

Um Ihnen noch bessere Möglichkeiten zu geben, unsere Gastgeber zu treffen und zu erleben, aber auch um ein noch besseres Miteinander von Einheimischen und Gästen zu gestalten, haben wir im Jahr 2024 erstmals die Gast-Geber-Woche Göhren ins Leben gerufen. Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst begrüßen wir nun alle Göhren-Fans mit ganz besonderen Aktionen und Angeboten. Ob Lichterpark, Quiz-Dinner oder Musik-KarussellNacht, spannende Vorträge, spezielle Führungen und noch einiges mehr, die Premierenwochen trafen auf große Begeisterung und werden im Jahr 2025 ihre Fortsetzung finden.

Seien Sie also gespannt, was wir während der Gast-GeberWochen, aber natürlich auch das ganze Jahr hindurch, an wundervollen Urlaubserlebnissen für Sie vorbereitet haben. Denn hier im Ostseebad Göhren sind Sie immer auf das Herzlichste willkommen!

Eine immer entspannte und erlebnisreiche Zeit wünscht Ihnen im Namen aller Göhrener Gastgeber

Ihr Kurdirektor

Jörn Fenske

Kurkarte – kostenfrei

Geschichte einatmen

Biker-Treff in Göhren

Weltrekord in Göhren

Gast-Geber-Woche 2025 in Göhren

Jungunternehmer in Göhren

Anreise - Ihr Weg zu uns

Informationen zum Gastgeberteil Klassifizierung & Kurkarte

Göhren kompakt – kurz & knapp

Vernetzt – Göhren online

Göhren entdecken

Sommer, Sonne, Strand und mehr! Naturerlebnisse entdecken

Kommen Sie mit auf eine unvergessliche

Reise

und erkunden Sie

Ihr Urlaubsziel auf eine ganz besondere Art

Genießen Sie Ihren Ostsee-Urlaub in vollen Zügen: Freuen Sie sich auf unseren Strand, der zu herrlichen Spaziergängen, zum Relaxen und Burgenbauen einlädt und entdecken Sie noch viele weitere Gesichter unseres wunderschönen Ostseebads.

Mit dem Göhrener Naturerlebnis-Programm lernen Sie die zahlreichen Facetten unseres Biosphärenreservats aus ganz verschiedenen Blickwinkeln kennen. Sie werden begeistert sein – denn auch für „alte GöhrenHasen“ gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken! Unsere geschulten Guides, Trainer und Animateure nehmen Sie von April bis Oktober mit in die faszinierende Welt in und um Göhren herum. Natur, Kultur und Geschichte begegnen uns hier an jedem Stein – im wahrsten Sinne des Wortes!

Strand & Meer, traumhafte Natur, Bäderarchitektur, Mönchguter Kultur und vieles mehr

Mit dem Schrägaufzug vom Strand in den Ort

Traditionsreicher "Rasender Roland"

Die Seebrücke –ein beliebter Anziehungspunkt

Abwechslungsreiche Hügellandschaften, duftende Wälder, lebendige Salzwiesen, imposante Steilküsten und zwei kilometerlange Sandstrände – das ist unser Ostseebad Göhren auf der traumhaften Halbinsel Mönchgut, inmitten des UNESCO Biosphärenreservats Südost-Rügen. Entspannen, wandern, baden, kneippen, surfen, radfahren oder Bernstein suchen – das und vieles mehr haben Göhren und die ganze Insel Rügen zu bieten.

Mein Paradies auf Rügen!

Erleben Sie Natur pur, verlieben Sie sich in unsere romantische Bäderarchitektur, tauchen Sie ein in unsere traditionsreiche Kultur und genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten vom Land und aus dem Meer. Zahlreiche Veranstaltungen und Festivitäten locken genauso wie viele Ausflugsmöglichkeiten in und um Göhren herum. Sehenswürdigkeiten wie der gepflegte Kurpark mit historischem Kurpavillon, die attraktive Bernsteinpromenade, die Göhrener Kirche mit dem steinzeitlichen Hügelgrab Speckbusch oder auch der Buskam, Norddeutschlands größter Findling vor dem Nordstrand, warten auf Ihren Besuch. Gehen Sie auf Entdeckungsreise in unserem über 850 Jahre alten Kleinod und genießen Sie einen Urlaub ganz nach Ihren eigenen Wünschen!

#traumziel #sehnsuchtsort #ostseeliebe

© Fotos: Kurverwaltung Göhren, Lars Wehrmann, Martin Stöver

Göhrens verschiedene Strandbereiche:

» Textilstrand

» FKK-Strand

» Hundestrand

» Nichtraucherstrand

» Strandkorbbereiche

» Sportstrand „Tiki Beach“

» Aquafunpark

Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen: der Sommerurlaub in Göhren an der Ostsee. Genießen Sie die Ferien in Ihrem Lieblingsort!

Ab an den Nordstrand, ab ins Wasser...

Hurra! Endlich ist es soweit! Nicht nur die Kleinsten können es kaum erwarten, in die erfrischenden Fluten der Ostsee zu springen. Hier finden unsere Gäste das reinste Sommervergnügen und genau die richtige Auszeit vom Alltagsstress. Einfach mal relaxen, die Sonne genießen, einen langen Strandspaziergang machen und die Seele baumeln lassen. Den Kindern beim Toben im Sand und in den Wellen zuschauen und ein leckeres Familien-Picknick genießen. Oder doch lieber gemeinsam eine Sandburg bauen?

Gut zu wissen

Stranderlebnis trotz Handicap Am Hauptturm an der Seebrücke können gehbehinderte Gäste in der Zeit zwischen Mitte Mai bis Ende September einen Strandrollstuhl sowie Unterstützung von der DLRG ordern.

Weitere Infos gibt es bei der Kurverwaltung Göhren: Tel. 038308 66 790 touristinfo@goehren-ruegen.de

Unser feinsandiger Strand fällt flach ins Wasser ab und ist daher besonders für kleine Entdecker und Abenteurer geeignet.

Und für den Fall der Fälle sind von Mai bis September die Rettungsengel der DLRG am Nordstrand stets zur Stelle und haben ein wachsames Auge auf große und kleine Badegäste. Besonders stolz sind wir übrigens auf die Auszeichnung mit der „Blauen Flagge“ für eine ausgezeichnete Umweltqualität, die wir im Jahr 2025 zum 24. Mal erhalten – das macht das Badevergnügen einfach perfekt.

Für weitere Abwechslung sorgt darüber hinaus unser Spielplatz, der in direkter Nähe zum Strand liegt. Die große Familienschaukel ist nicht nur ein Magnet für die Kinder… Los geht’s – dem Strandvergnügen steht nichts mehr im Wege!

Schauen Sie hier doch mal unser Strandvideo an!

Seebrücke und Bernsteinpromenade

Das Göhrener

Die 280 m lange Seebrücke ist ganz klar eines der Highlights und Wahrzeichen im Ostseebad Göhren. Sie bildet nicht nur den Ausgangspunkt für verschiedene Schiffstouren entlang der Küste der Insel Rügen, sondern lädt mit ihren zahlreichen Bänken auch zum Verweilen und Entspannen ein. Genießen Sie an einem warmen Sommertag einen Spaziergang über dem Meer und lassen Sie sich die kühle Meeresbrise um die Nase wehen. Aber auch die Sonnenauf- und Sonnenuntergänge über der Ostsee lassen sich von der Seebrücke aus perfekt beobachten. Direkt an der Seebrücke und am Nordstrand gelegen, erstreckt sich außerdem die Bernsteinpromenade, die mit ihrer Länge von insgesamt 1,5 km zu ausgedehnten Spaziergängen mit direktem Blick auf die Ostsee einlädt. Die vielseitigen Geschäfte und Restaurants an der Promenade bieten dabei mehr als genug Möglichkeiten zum Bummeln und Verweilen.

Nordperd

östlichster Punkt von Rügen

Bei einem Aufenthalt im Ostseebad Göhren darf das Erkunden des Göhrener Nordperds auf keinen Fall fehlen. Die bewaldete Landzunge ragt bis zu 60 m über den Meeresspiegel hinaus und bildet gleichzeitig den östlichsten Punkt der Insel Rügen. Um das Nordperd herum führt ein Hochufer-Rundwanderweg, von welchem sich atemberaubende Ausblicke über die Ostsee bieten. Bei klarer Sicht kann man sogar die Küste der Insel Usedom und die Greifswalder Oie am Horizont erkennen. Aber nicht nur die schönen Ausblicke kann man bei einem Spaziergang um das Göhrener Nordperd bewundern, sondern auch die Flora und Fauna, von der man umgeben ist, denn der Wald auf der Landzunge gehört zur Kernzone des Biosphärenreservats Südost-Rügen und ist somit weitestgehend unberührt.

Göhren und Umgebung von oben 04

Die einzigartige Lage Göhrens bietet neben dem Nordperd zahlreiche weitere Orte, an denen man atemberaubende Aussichten genießen kann. So zum Beispiel auch die Hügel oberhalb der sogenannten Schwedenbrücke. Von dort aus können Sie Ihren Blick über die Halbinsel Mönchgut und den Bodden schweifen lassen und die für die Insel Rügen typische Naturlandschaft bewundern. Gleiches gilt für das Hügelgrab Speckbusch, direkt an der Göhrener Kirche, und den gleich in der Nähe befindlichen, aber noch fast als Geheimtipp zu bezeichnenden Schlötel, wo sich oberhalb der Schafsweiden ein ebenso fantastisches Panorama ausbreitet. Auf der Nordstrandseite kann man oben an der Bergstation des Schrägaufzuges schöne Blicke auf die Ostsee genießen und z.B. vorbeifahrende Schiffe beobachten. Für diejenigen, die schwindelfrei sind, bietet Göhren noch ein besonderes Highlight: Hoch oben auf dem Aussichtsturm des Vju-Hotels, dem höchsten Punkt Göhrens, können Sie das Ostseebad einmal aus der Vogelperspektive betrachten und über die Dächer hinweg eine weite Sicht auf die Ostsee und den Bodden genießen. Übrigens, dort oben können Sie sogar heiraten, denn der Turm ist eine Außenstelle des Standesamts.

Gleich zwei Strände in nur einem Ort – das ist etwas, das nicht jedes Ostseebad zu bieten hat. Im Kontrast zum lebendigen Nordstrand steht der ruhige Südstrand von Göhren. Er zeichnet sich vor allem durch seine Naturbelassenheit aus und eignet sich somit perfekt für ausgedehnte Spaziergänge, bei denen man einfach mal abschalten, die Seele baumeln lassen oder auch Bernstein suchen kann. Neben Spaziergängen ist der Südstrand aber auch ideal für diejenigen, die ihre Strandaufenthalte und die Sonne abseits des Trubels des Nordstrandes genießen und einfach nur den leisen Wellen lauschen wollen.

Auf Entdeckungstour mit dem

Rasenden Roland

Eine Fahrt mit der nostalgischen Schmalspurbahn „Rasender Roland“ darf bei einem Besuch der Insel Rügen auf keinen Fall fehlen. Schon seit 1895 durchstreift die kleine Eisenbahn den südöstlichen Teil der Insel und verbindet so die bekannten Seebäder miteinander. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von gemütlichen 30km/h bietet eine Fahrt mit dem Rasenden Roland die perfekte Gelegenheit, Rügens Landschaft zu beobachten – im Sommer sogar vom offenen Aussichtswagen aus. Das Ostseebad Göhren bietet sich als Endstation perfekt als Ausgangspunkt für einen Ausflug mit der Schmalspurbahn an, mit der Sie über Binz bis nach Putbus und im Sommer sogar bis nach Lauterbach gelangen können.

Als Entdecker mit der ganzen Familie

Entdecken – Lernen – Schützen: Unter diesem Motto stehen unsere Familien-Erlebnistouren mit ausgebildeten Biologen und Naturführern, die viel Interessantes zu zeigen und erzählen haben. Zum Beispiel bei der Tour „Schätze im Sand“, in der Sie Geschichten und Hintergründe rund um Bernsteine, Donnerkeile, Hühnergötter und Co begeistern werden. Richtig spannend wird es auf unseren geführten Touren zum Naturschutzgebiet Nordperd, wo die Nachwuchs-Ranger alles über diesen speziellen Lebensraum, die Welt der Vögel und vieles mehr erfahren können. Unser vielseitiges Angebot für die gesamte Familie verspricht auch Ihnen unvergessliche Abenteuer!

Weitere Infos gibt es unter www.goehren-ruegen.de/ entdecke-goehren/ essen-trinken/restaurants

Unsere Partner:

Kulinarischer Genuss

Was darf’s sein? Begeben Sie sich auf eine kulinarische Genussreise durch Göhren – unsere zahlreichen Restaurants heißen Sie zu jeder Jahreszeit herzlich willkommen und bieten für jeden Gaumen das Passende an. Genießen Sie im stilvollen Ambiente ein mehrgängiges Menü, einen kleinen Snack auf der Terrasse mit Blick aufs Meer, ein frisches Fischbrötchen auf die Hand. Oder vielleicht doch lieber eine klassische Pizza? Lassen Sie sich mit köstlichen regionalen Spezialitäten mit Fleisch, Fisch oder Gemüse verwöhnen, entspannen Sie bei einer guten Tasse Kaffee und einem frisch gebackenen Stück Kuchen. Für einen entspannten Ausklang des Abends gibt es ebenfalls einige Bars zu entdecken, wo Sie in angenehmer Atmosphäre einen Cocktail oder Wein genießen können.

Sportlich aktiv in Göhren

Das Ostseebad Göhren bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Urlaub aktiv zu gestalten. Im Sommer locken zahlreiche Wassersportangebote am „Tiki-Beach“, wie zum Beispiel Skimboarding, Beach-Soccer oder -Volleyball und noch vieles mehr. Aber auch eine Bowling-Bahn, einen Tennisplatz und eine erstklassige Abenteuer-Minigolf-Anlage mit Meerblick hat Göhren für Sie zu bieten.

Für diejenigen, die Ihre sportlichen Aktivitäten mit dem Erkunden der Insel verbinden wollen, gibt es in und rundum Göhren zahlreiche Rad- und Wanderwege, die Sie durch die schöne und idyllische Landschaft der Insel Rügen führen. Entdecken Sie atemberaubende Ausblicke auf das Meer, die abwechslungsreiche Natur und idyllische Fischerdörfer. Besonders spannend und empfehlenswert sind unsere geführten Wanderungen und Radtouren, auf denen man viele verborgene Details entdecken und spannende Geschichten über Großsteingräber und das Mönchguter Land erfahren kann.

Alle Infos zum Sportangebot finden Sie unter www.goehren-ruegen.de/entdecke-goehren/sport-freizeit

Waldkino in Göhren

#urlaubingoehren#stranderlebnisgoehren #visitgoehren

Das Ostseebad Göhren verfügt als eines der wenigen Ostseebäder in den Sommermonaten noch über ein eigenes Kino mit dem Charme der „guten alten Zeit“. Das sogenannte Waldkino befindet sich seit 1974 auf dem Gelände des Campingplatzes, heute als Regenbogen Ferienanlage bekannt. Bereits seit mehr als 40 Jahren ist der bei vielen Einheimischen und Gästen als „Kino-Peter“ bekannte Peter-Michael Bels der Betreiber der damals eigens als Kino errichteten Halle und bietet in der warmen Jahreszeit bis heute ein aktuelles und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie an. Mit dem Duft von leckerem Popcorn also nicht nur bei schlechtem Wetter der perfekte Ort für einen unterhaltsamen Nachmittag oder Abend.

auf Rügen

Am Meer zu sein,

ist eines der schönsten Gefühle der Welt!

Middelhagen

Gager

Göhren

Nordperd

Traumhafter Ort für Entdeckungen –Halbinsel Mönchgut

Entdecken und buchen Sie hier Ihre passende Unterkunft!

Lobbe

Mit der Göhrener Kurkarte

erwerben Sie viele Vorteile. Sie gilt gleichermaßen für alle Leistungen der benachbarten Seebäder Baabe, Mönchgut & Sellin.

Kurkarte = Freifahrtschein Kostenfrei die Urlaubsregion entdecken

Göhren Kurkarte?

Die muss ich haben!

Uns ist wichtig, dass Sie sich im Urlaub rundum wohlfühlen. Dazu gehören nicht nur ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, sondern auch saubere Strände, gepflegte Anlagen und eine Tourist-Information, die Sie professionell zu den besten Urlaubserlebnissen berät. Um dies das ganze Jahr über zu gewährleisten, erheben wir einen Kurbeitrag. Dieser Beitrag ermöglicht es uns, einen hohen touristischen Standard aufrechtzuerhalten. Als Urlauber bekommen Sie dafür Ihre Kurkarte, mit der Sie vergünstigt oder sogar kostenfrei viele Angebote der Urlaubsregion Mönchgut-Granitz entdecken können.

Ihre digitale Kurkarte immer auf dem Smartphone dabei!

Erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Gastgeberin oder Ihrem Gastgeber nach der digitalen Kurkarte: Sie geben bei Ihrer Reservierung Ihre E-Mail-Adresse an und bestätigen durch den zugesendeten Link, dass Sie Ihre Kurkarte digital erhalten möchten. Diese wird Ihnen in einer weiteren E-Mail separat als PDF-Datei zugesendet und steht Ihnen auch ohne Internet-Verbindung zur Verfügung.

Ihre digitale Kurkarte immer auf dem Smartphone dabei!

Vorteile der Kurkarte

Mit Ihrer Kurkarte können Sie viele Angebote kostenlos oder mit Ermäßigung nutzen und das nicht nur in Göhren sondern auch in Baabe, Sellin und Mönchgut. Einfach Kurkarte vorzeigen und Angebote nutzen.

#Freifahrtschein

Kostenlose Benutzung der VVR-Busse und des Linienverkehrs der „Weißen Flotte“ in der Urlaubsregion Mönchgut-Granitz sowie der Bäderbahn bzw. Ortsbusse in Göhren, Baabe und Sellin.

Erkunden

Kostenloser Besuch vieler Orte auf Rügen, auch die Nutzung von anderen mit der Kurkarte vergünstigten Einrichtungen oder der Besuch von Veranstaltungen.

Veranstaltungen

Lust auf Abenteuer, Sport, kulturelle Erlebnisse oder kulinarische Genüsse? Dann nutzen Sie die kostenlosen bzw. stark ermäßigten Besuche zahlreicher Veranstaltungen. Werfen Sie einen Blick auf unseren Veranstaltungskalender.

Bibliothek

Kostenlose Nutzung der Kurbibliothek im Haus des Gastes auch mit kostenlosem öffentlichen Internetzugang und Kinderecke. Ermäßigter Jahresbeitrag für den Verleih von Büchern und Spielen.

Serviceleistungen Erleben Sie unsere gepflegte Gemeinde und den sicheren Strand. Lassen Sie Ihre Kinder auf dem Spielplatz spielen und erhalten Sie umfassende Beratung in der TouristInformation – all diese Annehmlichkeiten werden durch die Kurtaxe finanziert und stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

Erlebnisse Angebote vergünstigt nutzen, z.B. mit 25% Rabatt auf den Eintritt in die Ahoi! Rügen Bade- und Erlebniswelt, Ermäßigungen für das Kabarett Lachmöwe oder die Museen der Museumsgesellschaft Mönchgut-Granitz. Alle aktuellen Ermäßigungen erfahren Sie online oder vor Ort.

Als perfekte GESCHENK-IDEE: universell einsetzbarer GöhrenGutschein

Wir haben noch mehr Vorschläge! Lassen Sie sich in unserer Tourist-Information im Haus des Gastes beraten. Wir sind für Sie da!

Tourist-Information im Haus des Gastes

Poststraße 9 18586 Ostseebad Göhren Tel. 038308 66790

touristinfo@goehren-ruegen.de

Putbus

Zirkow

Dalkvitz

Lauterbach

Schmachter See

Wendeplatz Serams

Binz

Schwarzer See

Jagdschloss Granitz

LanckenGranitz

Reddevitzer Höft

Nonnenloch

Seedorf

Selliner See

...kostenlos, ermäßigt und ohne Auto!

Sellin mit Bäderbahn und Or tsbus

Baabe mit Bäderbahn und Ortsbus

Alt

Reddevitz

Baaber Bollwerk/ Hafen

Schafberg Groß Zicker

Gager

Klein Zicker

Lobbe

Middelhagen

Lobber Ort Göhren mit Ortsbus BUSkam

Thiessow

Lotsenturm

#FREIFAHRTSCHEIN

Kostenfrei und ohne Auto die Urlaubsregion Mönchgut-Granitz entdecken!

Erleben Sie von Göhren aus Mönchgut mit seiner Tradition, Natur und Kultur –egal ob zu Fuß, mit dem Rad, mit den Bussen der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) oder dem Linienverkehr der Reederei „Weiße Flotte“.

Freie Fahrt voraus mit den Schiffen der Weißen Flotte und den Bussen der VVR

Lernen Sie die Urlaubsregion Mönchgut-Granitz aus einer neuen Perspektive kennen und unterstützen Sie gleichzeitig den Klimaschutz: Steigen Sie doch mal um auf Bus oder Schiff – das sorgt für weniger Stress auf den Straßen und vielfache Erholung für Sie. Dafür haben wir ein nachhaltiges Konzept entwickelt, indem wir die Fahrpläne von Ortsbussen, Bäderbahnen und öffentlichen Buslinien aufeinander abgestimmt und sogar Schiffe mit eingebunden haben.

Das ist einzigartig in ganz Deutschland! Und mit der Kurkarte der Ostseebäder Baabe, Göhren, Mönchgut und Sellin können Sie die Verkehrsmittel im Verbund sogar kostenfrei nutzen.

Wie können Sie von diesem Angebot profitieren? Ganz einfach: In der Bäderbahn in Baabe und Sellin zeigen Sie einfach Ihre Kurkarte vor und fahren kostenlos mit. Bei den Ortsbussen oder den Linien 20 und 21 wird der QR-Code auf Ihrer Kurkarte vom Fahrer eingescannt. Wenn Sie über die kostenfreien Leistungen Ihrer Kurkarte hinausfahren, bezahlen Sie den fälligen Betrag direkt beim Fahrer.

Tickets für die Schifffahrt mit der „Weißen Flotte“ müssen aus Platzgründen vorher gebucht werden, das geht bequem über unseren QR-Code!

Fotos: VVR, Martin Stöver

Göhren und das umliegende Mönchgut haben viel zu bieten. Mit Ihrer Göhrener Kurkarte kommen Sie kostenlos zu Ihren Ausflugszielen oder erhalten vergünstigten Eintritt zu vielen Attraktionen. Hier sind einige Empfehlungen von uns!

Für Familienabenteuer –Erdbeerträume und Wasserrutsche

Starten Sie Ihr Familienabenteuer am Vormittag mit der Buslinie 20 von Göhren nach Zirkow/Karls. Nach Ihrer Ankunft erleben Sie jede Menge Spaß und Abenteuer im „Karls Erlebnis-Dorf".

Die Rückfahrt erfolgt auf dem gleichen Weg mit der Linie 20. Allerdings unterbrechen wir die Fahrt in Sellin für einen Besuch im „Ahoi! Rügen" Schwimmbad. Selbstverständlich lässt sich dieses Abenteuer auch auf zwei Tage aufteilen. Die kleinen Abenteurer schlafen am Ende des Tages erschöpft, aber glücklich ein. Mit Ihrer Kurkarte sind die Busfahrten kostenlos, und im Ahoi! Rügen erhalten Sie 25% Ermäßigung. Der Eintritt ins Karls Erlebnis-Dorf ist für alle Besucher kostenfrei. Kleiner Tipp: Auch an Regentagen ist dieses Abenteuer bestens geeignet.

Mit Wanderschuhen – Sagen und Berge

Diese Wandertour führt Sie durch die sagenumwobenen Zickerschen Berge und startet im idyllischen Fischerdorf Groß Zicker, das Sie bequem mit der Buslinie 21 von Göhren aus erreichen können. Hier haben Sie die Möglichkeit, die schöne Dorfkirche und das Pfarrwitwenhaus zu besichtigen. Falls Kinder dabei sind, wird ihnen sicherlich der Spielplatz gefallen.

Setzen Sie Ihren Weg fort bis zum Ortsende, wo die eigentliche Tour durch die Zickerschen Berge beginnt. Genießen Sie einzigartige Ausblicke auf die Mönchguter Landschaft, entdecken Sie das sagenumwobene Nonnenloch und erleben Sie die atemberaubende Weite am Backenberg.

Kleiner Tipp: Nutzen Sie die kostenlose Audiotour, um während Ihres Spaziergangs Spannendes zu erfahren.

Kombitour – Übers Wasser nach Lauterbach

Sie fahren mit der Linie 20 nach Sellin, von wo aus Sie nach einem 10-minütigen Fußweg den Hafen erreichen. Hier starten Sie die Tour mit den Schiffen der 'Weißen Flotte' über Baabe nach Lauterbach, vorbei an der Insel Vilm. Diese Schifffahrt ist mit Ihrer Kurkarte 50% ermäßigt. In Lauterbach angekommen nehmen Sie sich ein Fischbrötchen auf die Hand, und beginnen Ihre Wanderung durch die Goor. Am Hafen vorbei, laufen Sie bis zum Gebäude „Badehaus Goor“ und an der Promenade lang bis zur berühmten Schirmeiche. Zurück in Lauterbach fahren Sie mit den „Rasenden Roland (kostenpflichtig) bis nach Göhren zurück. Kleiner Tipp: Von Lauterbach aus können Sie über einen schönen Radweg zurück radeln. Die Mitnahme von Fahrrädern ist auf dem Schiff gegen Entgelt möglich.

Mit dem Drahtesel –Das Mönchgut erobern

Starten Sie Ihre Radtour von Göhren aus und fahren Sie über Lobbe in Richtung Thiessow. Stellen Sie in Thiessow ihr Rad ab und entdecken Sie zu Fuß den kleinen Königsstuhl und den Lotsenturm. Nach dieser Erkundung setzen Sie Ihre Fahrradtour fort und radeln weiter nach Klein Zicker. Dort erwartet Sie ein Rundweg mit beeindruckenden Ausblicken. Wer nicht alles zurückradeln möchte, hat in der Saison die Möglichkeit von Thiessow nach Baabe mit den Schiffen der „Weißen Flotte“ zurückzufahren (kostenlos für Inhaber der Kurkarte, Räder können kostenpflichtig mitgenommen werden).

Kleiner Tipp: dienstags und donnerstags findet zu Saisonzeiten der Rügenmarkt am Hafen in Thiessow statt!

Kleine Entdeckerrunde – Göhren

Entdecken Sie Göhren in vollen Zügen! Starten Sie mit einer Wanderung um das Nordperd, entlang des beeindruckenden Hochuferwegs im Küstenwald. Am Nordstrand angekommen, spazieren Sie entlang der Bernsteinpromenade. Unterwegs sollten Sie den Kneippgarten, den Buskam und natürlich die Seebrücke nicht übersehen. Ein paar Meter weiter finden Sie den Bahnhof des Rasenden Rolands. Anschließend geht es mit dem Schrägaufzug in den Ortskern von Göhren mit seiner beeindruckenden Bäderarchitektur, wo ein Besuch im Heimatmuseum nicht fehlen sollte. Ein kleiner Tipp: Schauen Sie bei der Tourist-Information im Haus des Gastes vorbei, um zusätzliche Anregungen zu erhalten und planen Sie den weiteren Verlauf Ihres Urlaubs, während Sie an der Kirche den wunderschönen Ausblick auf das Mönchgut genießen.

Große Entdeckerrunde –Auf in die Granitz

Unsere Tour startet ab Göhren mit einer kurzen Wanderung nach Baabe. Am „Herzogsgrab“, einem Großsteingrab aus der Jungsteinzeit, vorbei geht es über den Deich zum Bollwerk des benachbarten Ostseebades. Das Solarschiff „MS Sünje“ bringt uns vom dortigen Hafen nach Sellin. Kurz dahinter geht es in das Waldgebiet der Granitz mit urtümlichen Wäldern hin zum idyllisch gelegenen Schwarzen See. Genießen Sie die Ruhe und lassen die Natur bei einem kleinen Picknick am Schwarzen See auf Sie wirken. Nehmen Sie den Hochuferweg, der uns mit seinen tollen Aussichten auf die Ostsee zurück nach Sellin führt. Der Linienbus 20 bringt uns wieder zurück nach Göhren, oder Sie wandern an der Promenade lang wieder zurück. Kleiner Tipp: Wer richtig sportlich unterwegs sein möchte, wandert vom Schwarzen See aus weiter zum Jagdschloss Granitz.

Geschichte EINATMEN

Erik Gross, Heimatmuseum Göhren
Es ist nur ein Schritt, den man in das Heimatmuseum in Göhren macht, aber der hat es in sich.
Jörn Kleinhardt, seit 2021 Geschäftsführer der Museumsgesellschaft Mönchgut-Granitz

Denn wie durch eine Zeitmaschine findet man sich plötzlich in verschiedenen Epochen wieder: Von der Bronzezeit bis in die Neuzeit. Hier wird man mitgenommen auf eine wunderbare Entdeckungs- und Erlebnisreise durch die G eschichte und Tradition des Ostseebads und der Halbinsel Mönchgut.

Das um 1850 gebaute und denkmalgeschützte Fachwerkhaus wurde bereits 1963 von Ruth Bahls als Heimatmuseum im Herzen Göhrens eröffnet. Mittlerweile frisch renoviert und mit einer neuen Ausstellung versehen, wurde es im Mai 2023 wieder eröffnet und reiht sich ein in die große Museumslandschaft im kleinen Mönchgut.

Sage und schreibe vier Ausstellungsorte geben ein umfassendes Bild über die spannende Geschichte sowie dem Leben und Arbeiten auf der Halbinsel. Dazu zählen neben dem Göhrener Heimatmuseum und dem Rookhus auch das Seefahrerhaus in Sellin sowie das Schulmuseum in Middelhagen.

Wenn es um die Göhrener Museen geht, fällt immer wieder der Name Ruth Bahls. Jörn Kleinhardt, seit 2021 Geschäftsführer der Museumsgesellschaft Mönchgut-Granitz, klärt auf: „Sie war Tochter eines Kapitäns und Lehrerin für Geografie. Ihr Vater brachte Gegenstände aus der ganzen Welt mit, die sie sammelte und ihr den Impuls gaben, ebenfalls für Mönchgut Geschichte und Tradition zu sammeln, zu bewahren und letztendlich für alle zugänglich zu machen.“

Museen sehen in Göhren

Schließlich war es auch Ruth Bahls, die sich in der wechselvollen Geschichte des Hauses gegen Pläne zur Zweckentfremdung behaupten konnte. Ellen Melzer, ab 2005 Museumsleiterin im Heimatmuseum und mittlerweile im Ruhestand, erzählt, dass das Gebäude zwischenzeitlich, vor allem zu DDR-Zeiten, für andere Zwecke genutzt werden sollte und die Finanzierung von Kultur auch immer ein schwieriges Thema war. „Aber das Museum hat sich etabliert und war immer gut besucht. Und Fräulein Bahls hat stets das Zepter in der Hand gehabt!“ Schließlich gründete sie einen Förderverein zum Erhalt der Museen, der 2021 in die Gründung der heutigen Museumsgesellschaft als Trägerin aller Häuser überging.

Die neue und moderne Ausstellung im Heimatmuseum ist multimedial und mit englischen Texten versehen, um auch internationales Publikum anzusprechen. Ellen Melzer ist vom Konzept begeistert: „Es ist modern, hat aber auch historische Elemente, die zum Tragen kommen. Das Museum bietet auch viel für Kinder und Jugendliche, es ist nicht mehr so ein altbackenes Museum, wie man es von früher kennt. Wir erfinden Geschichte gar nicht neu, aber wir stellen sie anders dar.“

Öffnungszeiten

Mai bis Oktober

Dienstag bis Samstag

11:00 – 17:00 Uhr

Höhepunkte der Ausstellung im Heimatmuseum sind die wertvollen Mönchguter Trachten sowie die 5000 Jahre alten Grabbeigaben aus dem sagenumwobenen „Herzogsgrab“. 4

Mehr als nur angucken: Zahlreiche interaktive Elemente laden zum Anfassen ein – hier eine Klappe öffnen, dort einen Stoffbeutel mit interessanten Inhalten und Geschichten finden. Das macht Groß und Klein Spaß und Geschichte erlebbar.

Doch es gibt noch mehr spannende Exponate, nämlich Artefakte, die 5000 Jahre alt sind: „Es sind Originalartefakte, die von der Universität Greifswald in den 1920er Jahren ausgegraben worden sind und jetzt bei uns gezeigt werden. Das ist in meinen Augen etwas ganz Besonderes und macht einen Museumsbesuch bei uns zu einem ganz besonderen Erlebnis!“, sagt Jörn Kleinhardt und lädt damit alle Göhren-Urlauber zum Besuch ein.

Museen

zum Sehen & Staunen

Der Museumsbetrieb von gleich vier Museen ist die Kernaufgabe der Museumsgesellschaft Mönchgut-Granitz. Mit dem gleichen Logo versehen, fällt es Besucherinnen und Besuchern leicht zu erkennen, dass die Museumsgesellschaft Trägerin der Häuser ist und für einen hohen Qualitätsstandard sorgt. Querverweise auf die anderen Ausstellungen machen den Museumsbesuch zu einem umfangreichen Erlebnis.

Was gibt’s zu sehen? Das Heimatmuseum Göhren glänzt mit prächtigen Trachten und der Geschichte der Halbinsel im Laufe der Jahrtausende. Das Rookhus zeigt das traditionelle Leben der Göhrener Fischerbauern. Das Schulmuseum Middelhagen macht den Schulalltag auf Mönchgut um 1825 erlebbar. Im Seefahrerhaus Sellin dreht sich alles um maritime Geschichte.

Sie möchten noch mehr Historisches erfahren?

Dann besuchen Sie die Museen in Göhren, Sellin oder Middelhagen! Mehr zu den einzelnen Häusern, Öffnungszeiten und Preisen erfahren Sie unter www.ruegen-museen.de

Urlaub DDR in der

Wie war das damals –Urlaub in der DDR?

Öffnungszeiten 2025/2026

Mai bis Oktober

Dienstag bis Samstag 11:00 – 17:00 Uhr

Dieser Frage gehen wir nach, denn Rügen zählte zu den beliebtesten Reisezielen der DDR-Bürger. In einer Sonderausstellung zum Thema „Urlaub in der DDR“ in den Saisons 2025 und 2026 zeigen wir im Heimatmuseum typische Exponate aus DDR-Zeiten. Es gibt viel Wissensund Sehenswertes zu den staatlich organisierten Urlauben des „FDGB“, dem Freien Deutschen Gewerkschaftsbund, in Hotels, beim Camping oder in den Ferienheimen für Kinder. Tauchen Sie ein in eine vergangene Welt, in der Plätze in den FDGB-Hotels und auf den Zeltplätzen stets heiß begehrt waren.

Göhren auf Rügen

Mein Lieblingsweg ist der, der zum

führt.

Hier schlagen Hundeherzen höher! Zahlreiche Gastgeber und Freizeitanbieter heißen Hunde herzlich willkommen. An unseren offiziellen Hundestrandabschnitten kann nach Herzenslust mit anderen Hunden getobt werden.

Weitere Infos zu Urlaub mit Hund im Ostseebad Göhren unter: www.goehren-ruegen.de/ service/publikationen/

Ein Aufenthalt in Göhren ist gesundheitsfördernd – das hat bei uns Tradition!

mit der Kraft der Natur GESUNDHEIT

Alles, was wir zum Gesundsein und -bleiben brauchen, finden wir in der Natur. „Die Natur ist die beste Apotheke“, sagte einst Sebastian Kneipp. Von ihm stammen die fünf Säulen einer aktiven und gesunden Lebensweise, bestehend aus Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und innere Balance. Diese altbewährte, naturnahe Gesundheitsphilosophie ist aufgrund ihrer ganzheitlichen Ausrichtung aktueller denn je – und lässt sich nirgendwo besser erleben, als in Göhren!

6. Göhrener Gesundheitstage 08. – 19.09.2025

Freuen Sie sich auf eine Vielzahl an Aktivitäten rund um die 5 Säulen für Ihr Wohlbefinden!

Fasten-Angebote

Finden Sie den Weg zum inneren Gleichgewicht (zurück), regenerieren Sie Ihren Körper, tanken Sie neue Energie! In Göhren finden Sie zahlreiche Anbieter, die komplette Fasten-Angebote mit Unterkunft, individueller Beratung, Verpflegung, Yoga, Sport, Massage und vielem mehr, besonders in der Nebensaison von Oktober bis März, für Sie bereithalten.

✔ goehren-ruegen.de

Unser seit 1878 als „Ostseebad“ anerkannter Kurort vereint die besonderen klimatischen Bedingungen des milden Reizklimas, die wirkungsvollen Eigenschaften intakter Wälder sowie die traumhafte Lage an der See. Hier finden Sie Erholung und Heilung mitten im Herzen der Natur. Unsere Kur- und Wellnesseinrichtungen entsprechen den höchsten Standards und lassen Sie eintauchen in die weite Welt der Entspannung und Regeneration.

Genießen Sie bei uns die Balance aus Erholung und Aktivität. Dazu laden besonders unsere Gesundheitstage ein, die für jeden Bedarf das passende bieten: Radtouren, Spaziergänge, Yoga-Stunden, Barfuß-Wanderungen, Walderkundungen und vieles mehr stehen rund um Gesundheit und Wohlbefinden auf der Tagesordnung.

Gönnen Sie sich eine Auszeit für sich selbst und tanken neue Kraft aus unserer wunderbaren Natur!

Tipps

✔ goehren-hotel.de

✔ inselhotel-ruegen.de

✔ vju-ruegen.de

✔ waldhotelgoehren.de

Rehabilitation direkt am Ostsee-Strand

Die Rehabilitationsklinik Göhren liegt am Südstrand, nur wenige Meter von der Ostsee entfernt.

Marcel Ecke ist Ernährungsberater in der Rehabilitationsklinik Göhren. Im Interview gibt er nützliche Tipps.

Herr Ecke, Sie arbeiten als Ökotrophologe in der Rehabilitationsklinik Göhren. Was kann ich mir darunter vorstellen?

Marcel Ecke: Ich betreue unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden beim Thema Ernährung. Sie lernen von mir und meinen beiden Kollegen, was eine ausgewogene Ernährung ausmacht und wie sie diese in ihren Alltag integrieren können. Wir machen eine neuzeitliche Ernährungsberatung, die nur noch wenig mit den Ernährungsempfehlungen aus den 90er-Jahren zu tun hat.

Woher nehmen Sie das Wissen? Ökotrophologie war bereits Bestandteil meines Abiturs. In meiner Heimatstadt Göttingen habe ich dann eine Lehre zum Koch bei einem Catering-Unternehmen absolviert und anschließend in Gießen Ökotrophologie und Ernährungswissenschaften studiert. Bevor ich 2020 auf die Insel Rügen gekommen bin, war ich in einer Rehabilitationsklinik in Bernkastel-Kues Ernährungsberater. Mit all diesen Erfahrungen habe ich die Ernährungsberatung in Göhren vor fünf Jahren auf neue Füße gestellt.

Bei Marcel Ecke lernen die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, was eine ausgewogene Ernährung ausmacht.

Die richtige Ernährung fördert das Gemeinwohl und unterstützt die Gesundheit. Wir haben in unserer Klinik zum Beispiel Diabetiker mit Fettstoffwechselstörungen als Begleiterkrankung oder Arthritis-Patienten. Ein ausgewogener Ernährungsplan kann hier bereits viel bewirken. Mal kann die Dosierung von Medikamenten herabgesetzt oder ein Typ-2-Diabetiker diätetisch statt mit Tabletten behandelt werden.

Mit welchen Problemen kommen die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden zu Ihnen?

„Eine gesunde Küche macht Spaß!”

Marcel Ecke, Ernährungsberater

Viele Probleme entstehen, weil Menschen zu wenig und unregelmäßig essen und dann zu den „falschen“ Lebensmitteln greifen. Sie sind unkonzentriert, ihr Gewicht nimmt stetig zu. Das Thema Essen spielt aber auch in der Psychosomatik eine große Rolle. Viele dieser Rehabilitandinnen und Rehabilitanden verzichten auf das Frühstück. Die Zigarette und der Kaffee dienen als Ersatz, und die Mittagsmahlzeit wird wegen zu viel Stress vergessen.

Ihr neues Konzept ist jetzt fester Bestandteil in jedem Reha-Programm. Bei der medizinischen Rehabilitation und auch bei der Präventionsmaßnahme RV Fit spielt eine ausgewogene Ernährung eine tragende Rolle. Warum ist diese so wichtig?

Wie gehen Sie auf diese Menschen zu?

Alle unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden erhalten einen Gesundheitsvortrag, in dem wir zum Beispiel über gesunde Lebensmittel oder über Mineralstoffe im Wasser informieren. Darüber hinaus entscheiden unsere Ärzte bei der Eingangsuntersuchung, wer eine Gruppen- oder Einzeltherapie erhält.

In der klinikeigenen Lehrküche wird gemeinsam gekocht.

Darin bieten wir vertiefende Informationen speziell zu den Themen Übergewicht, Diabetes, Fettstoffwechselstörung, Gicht oder erhöhte Harnsäurewerte an.

Sie sprachen eingangs von neuzeitlicher Ernährungsberatung. Was bedeutet das konkret?

Nichts ist mehr verboten – außer Nikotin und Alkohol. Einmal in der Woche Currywurst mit Pommes schadet unserem Körper nicht, solange man sich generell gesund und ausgewogen ernährt. Ich rate allen Rehabilitanden, mindestens einen, besser zwei vegetarische Tage in der Woche einzuschieben, denn Fleisch ist immer noch der größte Feind auf dem Teller – vor allem die Massen, die konsumiert werden.

Wie ernähre ich mich gesund und ausgewogen?

Verzichten Sie auf lange Fastenphasen im Tagesablauf. Stattdessen sollten Sie frühstücken, Mittag und Abendbrot essen. Wir empfehlen eine ballaststoffreiche und eiweißbetonte Kost. Die größten Ballaststoffträger sind Vollkornprodukte, Kohlgemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Ölsaaten. Viel Eiweiß enthält zum Beispiel Käse, Quark, Joghurt oder Skyr. Diese Lebensmittel liefern wichtige Mineralstoffe, sorgen gleichzeitig für eine gute Sättigung und beugen damit dem Heißhunger vor.

Die Rehabilitationsklinik Göhren verfügt auch über eine eigene Lehrküche. Was passiert hier?

In der Gruppentherapie kochen wir gemeinsam mit den Rehabilitandinnen und Rehabilitanden. Wir zeigen zum Beispiel, was Berufstätige vorbereiten und zur Arbeit mitnehmen können. Wir bereiten vegane und vegetarische Aufstriche wie Hummus, Guacamole oder Ajvar zu oder kochen ein mediterranes 4-Gang-Menü mit zwei Vorspeisen, einem Hauptgericht und Nachtisch.

Wie kommt das bei den Rehabilitanden an?

Sehr gut. Das Kochen macht ihnen riesigen Spaß. In der Lehrküche können sie das Medizinische für einen Augenblick vergessen. Nur gedünstete Hähnchenbrust, Brokkoli in Wasser gekocht und trockenen Reis – das will niemand mehr. Wir zeigen, wie gesunde Küche auch Spaß machen kann und schmeckt.

Wie überzeugen Sie Kochmuffel?

Worüber ich viele gewinnen kann, ist der Blick auf den Geldbeutel. Das 4-Gang-Menü zum Beispiel kostet uns im Einkauf 2,80 Euro pro Kopf. Spätestens da sagen viele: „Okay, ich sollte mal wieder zurück an den Herd.“

Fit werden in Göhren

Die Reha-Klinik Göhren ist eine Fachklinik für Orthopädie, verhaltensmedizinische Orthopädie und Psychosomatik. Neben ihren Rehabilitationen bietet sie auch die Präventionsmaßnahme RV Fit an. Das kostenfreie Trainingsprogramm vereint Elemente zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung.

Gesundheitliche Probleme frühzeitig erkennen und aktiv angehen, damit Gesundheitsschäden erst gar nicht entstehen –das ist das Ziel von RV Fit. Das kostenfreie Trainingsprogramm der Deutschen Rentenversicherung kann auch in der Rehabilitationsklinik Göhren absolviert werden.

„Unsere Klinik punktet mit ihrer traumhaften Lage. Sie bietet den Teilnehmenden optimale Bedingungen“, sagt der Leiter der Einrichtung, Dr. Michael Stödtler. „Ein Teil der Trainingseinheiten wird direkt am Ostseestrand absolviert.“

Das Programm startet mit einem fünftägigen Klinikaufenthalt oder – wenn die Teilnehmenden in der Nähe der Einrichtung wohnen – drei ambulanten Tagen. Für alle folgt darauf eine dreimonatige berufsbegleitende Trainingsphase mit ein bis zwei Einheiten pro Woche. Diese werden in einer wohnortnahen Einrichtung absolviert. Danach wird drei Monate selbstständig weitertrainiert. Nach diesen sechs Monaten kehren alle für eine Auffrischung in die Rehabilitationsklinik Göhren zurück.

An RV Fit können alle berufstätigen Versicherten teilnehmen, die seit mindestens sechs Monaten sozialversicherungspflichtig arbeiten und erste „Zipperlein“ wie gelegentliche Rückenschmerzen, leichtes Übergewicht, Stress- oder Schlafprobleme bekämpfen möchten. Für die Startphase und die Auffrischung werden sie vom Arbeitgeber freigestellt.

Herr Ecke, vielen Dank für das Gespräch.

Interview: Stefanie Ullmann

Entdecken und buchen Sie hier Ihre passende Unterkunft!

Highlights das ganze Jahr über!

gönn dir etwas Määähr.

Hier ist was los!

Veranstaltungen 2025 im Ostseebad Göhren

2025 Höhepunkt-

veranstaltungen

Festspielfrühling Rügen 22. - 30.03.2025

Gastgeberwoche Göhren 05.04. - 13.04.2025 Osterfeuer 20.04.2025

Maiumzug / Tanz in den Mai 30.04.2025

Mönchguter Heringsfest 03./04.05.2025

Blues Camp Göhren 15. - 22.06.2025

Weintage Göhren 20. - 24.06.2025

Sommergartenzauber 15. - 17.07.2025

Göhrener Seebrückentage 05. - 07.08.2025

G öhrener Kinosommer 11. - 13.08.2025

8. Wikinger-Tage Göhren 29. - 31.08.2025

6. G öhrener Gesundheitstage 08. - 19.09.2025

Bikertreffen 12. - 14.09.2025

Gastgeberwoche Göhren 01.11. - 09.11.2025

Mönchguter Weihnachtsmarkt 29./30.11.2025

Göhrener Strandkorbsilvester 29. - 31.12.2025

Stand: Dezember 2024. Alle Termine unter Vorbehalt.

Immer auf dem Laufenden bleiben

Zahlreiche tolle Veranstaltungen begleiten uns durch das Jahr und sorgen für gute Laune und viel Spaß bei Groß und Klein. Bei unserem bunten Programm ist für jeden Geschmack etwas dabei: vom Festspielfrühling Rügen über den Biker-Treff, unseren Sommergartenzauber bis hin zum Seebrückenfest, dem Kinosommer und unseren besonderen Highlights Wikingertage und Strandkorbsilvester.

Informieren Sie sich bitte vorab auf unserer Website, wie der aktuelle Stand ist: www.goehren-ruegen.de/ veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/

8.

Wikinger-Tage

in Göhren

29. – 31.08. 2025

Lang leben die Wikinger

Hier kommen Klein und Groß ins Schwärmen, wenn Schwerterklingen, Musik und köstliche Düfte zum Wikingerlager am Strand locken. Tauchen Sie ein in die Welt der Wikinger & Slawen und genießen Sie eine spannende Zeitreise, als Kleidung noch aus Schafwolle und Leinen gefertigt, das Zelt handgenäht und die Schwerter vom Schmied hergestellt wurden!

Die Living-History-Darsteller des Wikinger- und Slawenlebens halten alles so authentisch wie möglich und schaffen es immer wieder aufs Neue, mit spektakulären Schaukämpfen und handwerklichen Vorführungen diese besondere Atmosphäre für alle Göhren-Gäste lebendig zu machen.

Denn was wäre unser Göhren ohne Wikinger?! Sie trugen schon im frühen Mittelalter zur Blütezeit Rügens bei, als sie Handel mit den hier zu der Zeit lebenden slawischen Stämmen trieben. Nun kehren sie – bestimmt etwas friedlicher als damals –mit ihren farbenfrohen Bannern, eindrucksvollen Rüstungen, unterhaltsamen Aufführungen und spektakulären Schwertkämpfen wieder.

Das bunte Treiben am Strand ist ein absolutes Muss für alle Göhren-Fans!

Es ist eine der beliebtesten Höhepunktveranstaltungen unseres wunderschönen Seebads, das die Kurverwaltung zusammen mit Michael Rietschel, Inhaber des Geschäfts „Zum Germanen“ in Göhren, organisiert. Neben den Lagern am Strand ist der ganze Kurpark, die Promenade und der Kurplatz erfüllt von historischem Treiben. Dazu gehören vielfältige Händler und Handwerker, die unter anderem handgefertigten Schmuck, Kleidung, Spielzeug, Ledertaschen, Felle und vieles mehr anbieten. Auf der Bühne erklingen mittelalterliche Melodien und Instrumente oder man kann historischen Vorträgen lauschen. Und für passenden Speis & Trank ist natürlich auch gesorgt.

3. Bikes & Mee(h)r Run 12. – 14. Sept. 2025

Bikertreff

Da kommen nicht nur Motorradfans ins Schwärmen: Zum dritten Mal findet im September der Göhrener „Bikes & Mee(h)r Run“ statt, zu dem sich mehr als 300 Motorradfahrer in unser schönes Ostseebad einfinden.

Wenn die Biker mit ihren auf Hochglanz polierten Maschinen durch Göhren rollen, gibt es strahlende Augen und viel Gänsehaut. Dem Sound der Maschinen kann sich dann keiner mehr entziehen, da muss man einfach hin und dem Treiben zuschauen. Hier gibt es nicht nur was für die Ohren, sondern auch was fürs Auge: Von historischen Zweiradmodellen, über chromglänzende Prachtstücke und kuriose Gefährte, bis hin zu modernsten Rennmaschinen ist alles dabei.

Hier wird ein ganzes Wochenende gestaunt, gefachsimpelt und gefeiert. Ein tolles Rahmenprogramm mit Rundfahrten, Wettbewerben, Live-Musik, Shows und vielem mehr bietet für jeden etwas – auch für Autofahrer und Fußgänger. Organisiert wird die Veranstaltung zusammen mit den „Mönchgut Bikern“, eine Gruppe Motorradfahrer, die sich teilweise schon seit den Sandkastentagen kennen und die Idee für den Göhrener „Bikes & Mee(h)r Run“ ins Rollen gebracht haben.

GRÖ SS TES UND LÄNGSTES FISCH BRÖTCHEN kommt

aus Göhren

Markus Pigard ist Göhrener Gastronom und hat beim Heringsfest mit seinem Team den Weltrekord geknackt

Ein Gespräch mit: Markus Pigard

Herr Pigard, wir haben ein WeltrekordFischbrötchen. Welchen Rekord haben wir damit geschafft?

Es ist das größte Fischbrötchen und das längste zugleich. Der bisherige Weltrekord wurde mit drei Quadratmetern eingetragen, deswegen mussten wir auf die entsprechende Fläche kommen. Ein langes Brötchen hätte aber nicht gereicht, schließlich mussten wir auch in die Breite gehen. Dieses Brötchen ist jetzt 30,95 Meter lang und 12 Zentimeter breit. Dadurch haben wir den bisherigen Weltrekord von der Insel Usedom nach Rügen geholt und mit einer Brötchenfläche von mehr als drei Quadratmetern gewonnen.

Wie kamen Sie auf die Idee für diesen Weltrekord?

Ich mache schon über 30 Jahre Veranstaltungen, Messen und Catering und dabei auch viel geräucherten Fisch. In der Zeitung haben meine Kollegen und ich vom Fischbrötchen-Weltrekord auf Usedom gelesen und gedacht, „das können wir auch“ und warum wollen wir das nicht mal angreifen? Da haben wir gesagt: das schaffen wir und wir greifen an, um den Weltrekord am Weltfischbrötchentag zu uns zu holen. Ein junger Bäcker aus einer hiesigen Bäckerei hat das passende Steinofenbrötchen in privater Eigeninitative gebacken, und vor Ort haben wir dann alles zusammengebaut. Es haben also ganz viele daran mitgewirkt.

Mit königlicher Kraft geht es noch besser! Bernsteinkönigin Nadine war mit von der Partie: Sie brachte nicht nur hoheitlichen Glanz ans Weltrekordbrötchen, sondern half auch tatkräftig dabei, die begehrte Spezialität unters Volk zu bringen.

Was waren für Vorbereitungen nötig, um den Rekord zu schaffen?

Erstmal war der Tisch für das Brötchen zu bauen. Das war Arbeit für die Zimmerleute, da die Fläche gerade sein musste. Dann hat der Bäcker 60 cm lange Brötchen gebacken, die an den Enden roh blieben und hier vor Ort fertig gebacken wurden. Den Fisch habe ich selbst eingelegt, das war für mich auch eine Herausforderung, denn diese Mengen einzulegen ist auch nicht so einfach. Und es musste ja auch aufgeschnitten, geklappt und belegt werden. Da war die größte Angst, dass es auseinanderbricht, aber es hat alles geklappt! Wir waren mit rund 20 Leuten dabei und haben morgens um 5 angefangen und sind um 12 Uhr fertig geworden, das hat grad so auf die Minute gepasst. Zum Glück hat das Wetter mitgemacht, denn so ein Brötchen kann man nicht abdecken.

Wie viel Material wurde benötigt?

60 Kilo Bismarckhering, 25 Kilo rote Zwiebeln, 30 Pakete Rucola, 15 Kilo Hefe und 60 Kilo Weizen.

DASGRÖSSTE FISCHBRÖTCHE

Und wie viele Stücken sind dann am Ende rausgekommen? 282 Stücke! Jedes Stück war 11 cm lang und in einer Stunde waren alle weg. Von den Einnahmen haben wir 500 Euro an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gespendet.

Was war das Heikelste am Rekordversuch?

Die Breite! Die Jury hat gesagt, wir müssen eine bestimmte Breite erreichen, um die Rekordfläche zu schaffen. Und da das Brötchen ja unterschiedlich breit ist, wurde der Durchschnittswert ermittelt. Wir haben einen Durchschnitt von 12 cm geschafft – das hat für die Quadratmeter dann gereicht. Der Rekord wurde im Rahmen des Mönchguter Heringsfests aufgestellt, das die Kurverwaltung veranstaltet und mit dem Weltfischbrötchentag zusammenfällt.

Bei der Organisation dieses Festes spielen Sie seit jeher eine große Rolle. So zum Beispiel auch beim Fischsuppenwettbewerb. Wie kam es dazu?

Das Heringsfest ist entstanden, weil es früher immer zum Anfang der Saison, Anfang Mai, enorm viel Heringe gab. Also dachten wir, machen wir ein Fest um diesen Hering. Er ist eigentlich unser wichtigster Fisch, ein Leckerbissen für die Gäste und war früher unsere Lebensader hier auf Rügen. Die Idee für das Fischsuppekochen habe ich aus Ungarn mitgebracht. Dort gibt es eine Fischsuppen-Meisterschaft in Szeged. Warum nicht auch sowas bei uns machen? So ist der Fischsuppenwettbewerb entstanden.

Wie soll es in Zukunft weitergehen mit dem Heringsfest und dem Fischbrötchenrekord? Wir haben erstmal vor, den Rekord zu behalten und selbst wenn einer uns jetzt überbieten würde, würden wir natürlich gegenhalten. Alle Beteiligten haben gesagt, wir schaffen es, diesen Rekord noch zu verlängern und zu verbreitern. Wir haben Platz bis Baabe, wir können ja die Promenade entlang bauen. (lacht) Für nächstes Jahr zum Heringsfest werden wir uns noch was Neues einfallen lassen. Ein paar Ideen haben wir schon…

Vielen Dank für das Gespräch!

Unser nächstes Heringsfest ist am 03. und 04. Mai 2025: www.goehren-ruegen.de/ veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/

2025 Frühjahr 05. bis 13. April

Herbst 01. bis 09. November

GAST GEBER WOCHE Göhren

Besondere Angebote der Gastgeber für alle, die Göhren lieben!

GÖNN DIR WAS! 2X

IM JAHR

Zweimal im Jahr, im Frühling und im Winter, laden wir zur Gast-Geber-Woche ein – eine besondere Aktionswoche, die erstmals im Jahr 2024 ins Leben gerufen wurde. Mit ihr möchten wir unseren Gästen unvergessliche Erlebnisse bieten und gleichzeitig die Kreativität unserer Gastgeber in den Mittelpunkt stellen. Diese Woche ist nicht nur eine Einladung zum Entspannen und Genießen, sondern auch eine tolle Gelegenheit, die besondere Aufmerksamkeit und Zeit unserer Gastgeber zu erleben, abseits des Trubels während der Hochsaison. Hier wollen wir unsere Gäste verwöhnen: In entspannter Atmosphäre können sie exklusive Angebote und besondere Erlebnisse genießen, die eigens für diese Woche konzipiert wurden.

Gleichzeitig nehmen sich unsere Gastgeber bewusst Zeit, um ihren Gästen etwas Außergewöhnliches zu bieten – sei es durch kreative Aktionen, kulinarische Highlights oder individuell gestaltete Programme.

Ein besonderes Highlight ist außerdem ein Gewinnspiel für alle Gäste, bei dem Gutscheine und Sachpreise locken! Im letzten Jahr nahmen 26 Geschäfte und Lokale an der Gewinnspielaktion teil und verlosten Gutscheine für Einkäufe oder Verzehr im Gesamtwert von über 1.000 €! Mitmachen lohnt sich also!

Gewinnspiel mit tollen Preisen unserer Göhrener Gastgeber!

„Rundum gelungen!“

Quiz-Dinner im Restaurant "Rasender Roland"

Rauchige Meeresküche in "Die Räucherei"

„InsgesamtAktionswocheeine mit Potenzial.“

Lesung in der Mönchguter Museumsnacht

„Macht weiter so. Es war eine schöne Woche.“

Musikkarussel-Nacht in der Milchbock-Bar

„Wir würden wieder daran teilnehmen.“

Eindrücke vom Lichterpark

„Bitte fortführen; wenn möglich um eine Woche verlängern.“

Erfahren Sie mehr über die Angebote der Gast-Geber-Woche unter www.goehren-ruegen.de/gastgeberwoche oder einfach QR-Code scannen!

Autorenlesung & Regionale Küche

UNSERE GASTGEBER

Andre Hermann

Inhaber Restaurant "Rasender Roland"

Mandy Bornschein Inhaberin"Dit&Dat"

Antje Lipp

Inhaberin "Tennisstübchen" & Mitglied Mönchguter Trachtengruppe

Moritz Riffel & Veronika Wenk Juniorchefs "Inselhotel Rügen"

Vanessa Wellbrock Inhaberin "Kostbar"

Jörn Kleinhardt & Ina Stöckmann Museumsgesellschaft Mönchgut-Granitz

Nils-Torsten Volk

Inhaber "Ökohof Ranch am Torfmoor"

Wir fragen nach bei…

Steven Weiß Inhaber „Die Räucherei“

Familie Spindler

Inhaber "Bernsteinladen-1a"

Mandy Steppan Tourist-Information im Haus des Gastes

Bernd Elgeti Gastgeber

Was ist deine Meinung als Gastgeber zur neuen Göhrener Gast-Geber-Woche?

Ich denke, das wird ein Erfolg. Es gibt zwar ein paar kritische Stimmen, dass der November nicht der richtige Zeitpunkt für die Gast-Geber-Woche ist. Aber wir sollten da ein bisschen Vertrauensvorschuss haben, denn diese tolle Veranstaltung ist gerade dabei, sich bei den Gästen zu etablieren. Natürlich dauert das ein Weilchen, aber wir machen hier was richtig Cooles für die Gäste, was auch dafür da sein soll, um die Nebensaison attraktiver zu machen. Auch für uns Gastronomen, denn wir haben dann einfach viel mehr Zeit und Muße, uns um unsere Gäste im besonderen Maße zu kümmern und ihnen etwas Außergewöhnliches zu bieten! Also ich bin begeistert von der Gastgeberwoche und denke, da werden sich noch weitere Restaurants anschließen und mitmachen. Ich bin richtig gespannt, was daraus entstehen wird.

RÄUCHEREI

In Göhren gibt es viele engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer, die jeden Tag in ihren Geschäften, Lokalen, Unterkünften und Dienstleistungsbetrieben ihren bestmöglichen Service bieten – sowohl für Gäste als auch Einheimische. Dazu zählt auch Steven Weiß, Inhaber des Restaurants „Die Räucherei“. Er hat sogar ein eigenes Manifest erstellt, was für ihn guter Service am Gast und gleichzeitig guter Umgang mit seinen Mitarbeitern bedeutet. Selbstverständlich ist er auch Feuer und Flamme für unsere Göhrener Gastgeberwoche. Erfahren Sie in unserem Interview mehr über den engagierten Jungunternehmer und wofür er noch so brennt.

Steven, du bist aus Berlin nach Göhren gekommen, um die Fischräucherei zu übernehmen, die bereits deine Großeltern gegründet haben. Ja, ich habe hier im Familienbetrieb schon als Schüler ausgeholfen und für mich war schon immer klar, dass ich irgendwann wieder hierhin kommen möchte, wenn sich die Chance für mich ergibt. Das war im Jahr 2011 der Fall, als meine Großeltern beschlossen, die Gastronomie aufzugeben und einen Nachfolger brauchten. Also habe ich in Berlin, wo ich damals eine Ausbildung begonnen hatte, alles abgebrochen und bin zurück nach Göhren gekommen.

War das schwer für dich?

Der Schritt hierhin zu kommen war nicht schwer, mich hier mit 21 Jahren als Chef zurecht zu finden, schon. Da das Team in der Regel doppelt so alt war wie ich und ich auch nicht aus der Gastronomie kam, sondern aus dem Verkauf, hat es schon seine Zeit gedauert, bis man sich wirklich wohl gefühlt hat in seiner Rolle. Aber ich habe es absolut nicht bereut und würde meine Entscheidung immer wieder so treffen.

Dein Restaurant hat das ganze Jahr geöffnet.

Wie organisierst du das? Auch mit Blick auf dein Team…

Viele andere Restaurants schließen Ende Oktober bis April. Das bedeutet, sie haben fünf bis sechs Monate zu. Das zerreißt ganz schön das Team, denn alle müssen sich Übergangsjobs suchen. Wir lassen ganzjährig auf, um unser eingespieltes Team zu halten. Wir sind hier zu einer großen Familie geworden, viele sind 10 Jahre oder länger dabei. Und dementsprechend kann ich mich auch auf meine Leute verlassen.

Bei euch gibt es einen tollen Teamgeist… Absolut, es gibt nichts Wichtigeres! Bei mir verstehen sich alle, haben ein Lächeln auf den Lippen, auch nach einer 12 Stunden Schicht.

Du hast einen Onlineshop.

Von wo bestellen die Leute deinen Fisch?

Wir hatten schon Bestellungen aus Amerika und Afrika, die wir allerdings nicht bedienen konnten, weil die Ware zu lange unterwegs wäre. Wir schicken immer mal wieder nach Frankreich, wo leider nur jedes zweite Paket ankommt, weil der Zoll sich nicht so ganz einig ist, ob unser Fisch durchdarf oder nicht. Wir liefern auch nach Österreich, aber das meiste geht nach Deutschland, an Kunden, die im Sommerurlaub unseren Fisch genossen haben und das Zuhause auch noch wollen.

Kiek mol rin:

Die Räucherei Bahnhofstraße 1, 18586 Göhren

Tel. 03 83 08 - 34 043 www.räucherei-göhren.de

Wann wird denn am meisten bestellt?

Ich würde sagen, im Frühjahr, Herbst und Winter. Was uns ja auch ganz lieb ist, denn Sommerhitze ist nicht gut für den Fisch, und wir müssen dann sowieso eine Versendungspause machen.

Hier riechts so toll geräuchert.

Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen… (lacht) Also, alle, die vorbeilaufen, haben diesen köstlichen Räucherduft in der Nase! Wir verarbeiten gute 30 Tonnen Fisch im Jahr. Das sind Hering, Flunder oder Dorsch aus der Ostsee, aber auch aus der ganzen Welt wie Buttermakrele, Heilbutt, Garnelen, und noch vieles mehr. Und manchmal verirrt sich auch ein Schinken in der Räucherkammer…

Was ist dein Wunsch für die Zukunft?

Dass es so weitergeht wie bisher, denn ich bin wunschlos glücklich! Weiterhin so viele tolle Gäste, gutes Personal und dass die Gastronomie nicht stirbt, wie viele sagen. Aber ich bin da frohen Mutes und denke, es wird hier noch lange Zeit weitergehen.

Vielen Dank für das Gespräch!

"Die Räucherei"

✔ Inhaber Steven Weiß

✔ 2011 von den Großeltern übernommen

✔ 25-jähriges Jubiläum in 2025

✔ rund 30 Tonnen Fisch werden jährlich verarbeitet

✔ ganzjährig geöffnet

Anreise

Anreise

per Bahn

Nutzen Sie die Direktverbindungen der Bahnanbieter bis Bergen oder Binz, sogar mit ICE-Verbindungen. Von dort aus fahren Sie dann einfach mit dem Bus der VVR, Linie 20, 22 bzw. 29 bis Göhren. Die passende Busverbindung können Sie bequem unter vvr.verbindungssuche.de online abfragen. Profitieren Sie vom Hol- und Bringservice der Bahn für Ihr Gepäck von Tür zu Tür (www.gepaeckservice-bahn.de) Fahrtziel Natur: Die Kooperation der Umweltverbände BUND, NABU und VCD mit der Deutschen Bahn gewährleistet, dass das Biosphärenreservat Südost-Rügen aus vielen Regionen Deutschlands per Bahn in Direktverbindungen erreicht werden kann. Der kostenfreie Bustransport für Göhrener Kurkartenbesitzer auf Mönchgut wurde mit dem „Fahrtziel Natur Award“ ausgezeichnet.

per Auto

Aus Richtung Hamburg/Lübeck über die A 20 und den Rügenzubringer B  96 bis Stralsund. Aus Richtung Berlin über die A 11, dann die A 20 und B 96 bis Stralsund. In Stralsund fahren Sie über die neue Rügenbrücke auf der B 96 in Richtung Bergen, dann auf die B 196 bis Göhren. Als Ausweichstrecke empfehlen wir die Autofähre Stahlbrode-Glewitz. Die Fähren fahren in der Saison etwa alle 20 Minuten.

per Elektroauto

Bei Anreise mit dem E-Auto informieren Sie sich bitte vorab bei Ihrem Gastgeber zu Lademöglichkeiten. Öffentliche Lademöglichkeiten finden Sie aktuell u.a. auf folgenden Portalen: www.bundesnetzagentur.de, www.ladesaeulenregister.de, beim ADAC u.v.m.

Mobil auf der Insel

Auch ohne Auto bleiben Sie auf Rügen mobil. Wer mag, steigt auf den Drahtesel um. E-Bikes sind eine tolle Alternative und neben dem klassischen Rad im Fahrrad-Verleih erhältlich. Keine Sorge auch bei längeren Distanzen – die lassen sich bequem mit dem saisonalen Radzfatz-Angebot überwinden. Hier wird das Fahrrad einfach im Bus-Fahrradanhänger mitgenommen. Öffentliche Busse der VVR oder der Linienverkehr der Weißen Flotte sind darüber hinaus mit der Göhrener Kurkarte in der Urlaubsregion Mönchgut-Granitz kostenfrei. Das Streckennetz ist gut ausgebaut, sodass alle wichtigen Sehenswürdigkeiten stressfrei erreicht werden können. Einige Strecken werden per Schiff oder mit der Schmalspurbahn „Rasender Roland" auch mal zum reizvollen Ausflugsziel. Und wenn es doch mal nicht ohne Auto geht – ein Mietwagen ist schnell organisiert. Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Göhren München

Anreise MÖGLICHKEITEN

Unter diesen Web-Adressen bzw. Telefonnummern erhalten Sie genauere Informationen:

Anreise per Zug Service-Hotline 0302970 www.bahn.de

Anreise per Bus www.flixbus.de

Regionalbusse: VVR - Verkehrsgesellschaft Vorpommern Rügen Tel. 038326 600 800 www.vvr-bus.de

Anreise per Charterflug Charterflüge nach Güttin Tel. 038306 1289 www.ostseeflugruegen.de

Göhren

Neuendorf

HIDDENSEE

Schaproder Bodden

NORDWESTRÜGEN

Kubitzer Bodden

SÜD-RÜGEN

Großer Jasmunder Bodden Neu-Mukran

Greifswalder Bodden

Infos Informationen

zum Gastgeberteil

Wie sind die Gastgebereinträge sortiert?

Die Sortierung der Gastgebereinträge erfolgt nach Kategorie, Anzeigengröße und der Anzahl der erreichten Sterne bei der Klassifizierung von Unterkünften. Innerhalb der jeweiligen Sternekategorie sind die Gastgeber alphabetisch sortiert.

Was ist die Klassifizierung?

Das Ostseebad Göhren sieht es als oberstes Ziel an, dass Sie einen so sorgenfreien und erholsamen Urlaub wie möglich bei uns verbringen können. Daher legen wir großen Wert auf die Qualität unseres Angebots. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei die Klassifizierung der Beherbergungsbetriebe.

Die Teilnahme an der Klassifizierung ist für die Vermieter freiwillig. Eine Nichtteilnahme sagt nichts über die Qualität des Hauses aus und lässt somit keine Rückschlüsse auf den Standard des jeweiligen Hauses zu.

Weitere Informationen

Alle Angaben zu den Quartieren in Anzeigen und Gastgeberzeilen erfolgen ausschließlich durch die Vermieter. Der Herausgeber, die Kurverwaltung Göhren, übernimmt keine Gewähr für den Inhalt der Anzeigen und Gastgeberzeilen. Bitte informieren Sie sich direkt beim Vermieter. Das Gastgeberverzeichnis erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Fehler, Auslassungen, Änderungen und Ergänzungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Saisonzeiten

Die angegebenen Saisonzeiten dienen nur einer groben Orientierung. Die genauen Zeiten werden jeweils vom Vermieter selbst bestimmt. Bitte informieren Sie sich direkt beim Vermieter.

Piktogramme

Die Erklärung der verwendeten Piktogramme befindet sich rechts (S. 49).

Hotels und Pensionen

Hotels und andere gewerbliche Betriebe mit Hotelcharakter werden nach den bundeseinheitlichen Kriterien des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) klassifiziert. Die Einteilung erfolgt in 5 Sterne-Kategorien. Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen ohne Hotelcharakter können in bis zu 4 SterneKategorien eingeteilt werden, vor den Sternen steht jeweils ein G.

H Tourist

(Unterkunft für einfache Ansprüche)

H H Standard (Unterkunft für mittlere Ansprüche)

H H H Komfort

(Unterkunft für gehobene Ansprüche)

H H H H First Class (Unterkunft für hohe Ansprüche)

H H H H H Luxus

(Unterkunft für höchste Ansprüche)

Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistungen im Servicebereich und herausragender Infrastruktur des Objektes

Ferienwohnungen/Ferienhäuser/ Privatzimmer

Anbieter von Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Privatzimmern sowie Ferienanlagen ohne Hotelcharakter werden nach den bundeseinheitlichen Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) klassifiziert. Ausgenommen sind Gasthöfe, Gästehäuser, Pensionen und Zimmeranbieter mit mehr als 8 Betten. Diese werden vom Dehoga nach der G-Klassifizierung eingestuft.

Einfache, zweckmäßige Gesamtausstattung mit einfachem Komfort

Zweckmäßige, gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort

Gute, wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort

Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort

Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistungen im Servicebereich und herausragender Infrastruktur des Objektes

Kurverwaltung

Göhren

Tel. 038308 66790

Fax: 038308 667932

touristinfo@ goehren-ruegen.de www.goehrenruegen.de

Zimmerausstattung

Hotel / Pension

¹ Abholung vom Zug

Å Allergikerfreundlich

¢ Babyhochstuhl

9 Bar

ù behindertengerecht

ح DVD-Player

Ï Fahrradunterstellmöglichkeit

v Fahrradverleih

l Fahrstuhl

ņ Familienfreundlich

0 Fernseher

ƒ Fitnessraum

L Gartenanlage/Liegewiese

Ó Halbpension möglich

b Hallenbad

ђ Haustiere nach Vereinbarung

І Haustiere nicht erlaubt

K Kinderbetreuung

fl Kinderbett ˘ Kurmöglichkeit З Meerblick

∆ Minibar/Kühlschrank N Nichtraucher

Radio

Restaurant

24-Stunden-Rezeption Œ ruhige Lage/Randlage

Saunanutzung

Betriebsausstattung

Ferienwohnung /Apartment

¹ Abholung vom Zug

Å Allergikerfreundlich

¢ Babyhochstuhl

! Backofen

ù behindertengerecht

¾ Bettwäsche/Handtücher

∫ Brötchenservice

ح DVD-Player

Ï Fahrradunterstellmöglichkeit

v Fahrradverleih

ņ Familienfreundlich

0 Fernseher

ƒ Fitnessraum

Ґ Fön

f Frühstücksservice

L Gartenanlage/Liegewiese

© Geschirrspüler

c Grill oder Grillplatz

b Hallenbad

ђ Haustiere nach Vereinbarung

І Haustiere nicht erlaubt

ð Kamin/Kaminofen

K Kinderbetreuung

fl Kinderbett

˘ Kurmöglichkeit

З Meerblick

N Nichtraucher

= Radio

R Restaurant

Œ ruhige Lage/Randlage

ö Saunanutzung

ø Solarium

ø Solarium

S Spielgeräte

s Stellplatz/Parkplatz

’ Telefon

Ý Terrasse/Balkon

Б Tiefgaragen-Parkplatz

Ų W-LAN kostenfrei

ų W-LAN kostenpflichtig

V Wellnessangebote zentrale Lage

Entfernung zum Strand

D3 Planquadrat im Ortsplan

Ą E-Auto Ladestation

S Spielgeräte

s Stellplatz/Parkplatz

Ý Terrasse/Balkon

Б Tiefgaragen-Parkplatz

t Trockner

w Waschmaschine

Ų W-LAN kostenfrei

ų W-LAN kostenpflichtig

V Wellnessangebote zentrale Lage

Entfernung zum Strand

D3 Planquadrat im Ortsplan

Ą E-Auto Ladestation

dIE ATTRAKTIoN: der Schrägaufzug

Direkt von der Hotelanlage bringt Sie der Aufzug in Richtung Strand, Seebrücke und Kleinbahnhof (Rasender Roland) . . .

Zimmerbeispiel

AKZENT WAldhoTEl SPA RügEN

HIER LIEGT IHNEN DAS MEER ZU FÜSSEN

Erleben Sie erstklassigen Komfort in Einzel-, Doppelzimmer, Ferienwohnung oder Appartement.

Die einmalige Lage direkt an der Waldpromenade gewährt Ihnen herrliche Ausblicke auf die Ostsee, Strandpromenade, Seebrücke und Kreideküste.

Die Verbindung von Urlaub und Gesundheit gehört seit langem zu unserer Philosophie. Im Zentrum des ganzheitlichen Wellnesskonzepts steht die Physiotherapie mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.

In der 15.000 qm großen Parklandschaft mit direktem Zugang zur Bernsteinpromenade können Sie sich an der frischen Seeluft an Fitnessgeräten betätigen, das Kneippbecken nutzen oder einfach nur relaxen.

Wir bieten unseren Gästen eines der modernsten Wellness & Gesundheitscenter des Ostseebades, das krankenkassenzugelassene Kneipp-Kur- und Wellnesscenter Mönchgut! Unter anderem können Sie hier nutzen: verschiedene Saunen, Tepidarium, Laconium, Infrarot-Kabine, Dampfbad, eine Wasserwelt, Eisraum mit Eisbrunnen, Vitalisma, Kneippbecken, Kreide-Serail-Bad, ein beheiztes Schwimmbad mit Whirlpool, Sauna, Fitnessraum, Massagen, Kneipp-Anwendungen u.v.m.

Buchen Sie einfach zu Ihrem Ostseeurlaub Gesundheit dazu !

AKZENT WAldhoTEl SPA RügEN MIT ANgESChloSSENEM KNEIPP-KUR & WEllNESSCENTER

Akzent Waldhotel SPA Rügen Waldstraße 7 • 18586 Göhren Tel. 038308 50500 • Fax 038308 25380 urlaub@waldhotelgoehren.de www.waldhotelgoehren.de

DZ p.P. ab 59 € NEBENSAISON

DZ p.P. ab 95 € HAUPTSAISON

Travel Charme Nordperd & Villen

WEITSICHT*EINSICHT*AUSBLICK*

Das Nordperd. Hier, liegt das Travel Charme Nordperd & Villen. Drinnen warten behagliche Wärme und fröhliche Herzlichkeit, vor der Haustür endlose weite Sandstrände, die sich nach Nord und Süd ausstrecken. Dazwischen umarmt das Naturschutzgebiet Nordperd das Hotel und die zugehörigen Villen. Natürliche Ursprünglichkeit und mit Phantasie Abenteuer und Entdeckungen zu Fuß oder mit dem Rad erleben. Vitalität beim Planschen im Pool mit Aussicht oder beim Saunieren tanken. Einfach das Gef ühl von vollkommener Freiheit und Unbeschwertheit genießen.

BESONDERHEITEN:

• Resort-Hotel auf dem Hochufer von Göhren mit Ausblick über die Ostsee

• Hotelensemble mit Haupthaus und zwei separate Villen „Lo“ und „Brunhilde“

• 1.000 m² großes PURIA SPA - mit Innenpool, Blick auf Garten und Meer, Saunalandschaft und Außenterrasse

INKLUSIV-LEISTUNGEN:

• Abwechslungsreiches Frühstück mit regionalen Produkten und Kaffee-Spezialitäten

• Alkoholfreie Getränke aus der Minibar

• Kostenfreies WLAN

• Nutzung der Indoorpool- und Saunalandschaft

• Wellnesshandtuch, Bademantel und Badeschuhe während des Aufenthaltes

Travel Charme Nordperd & Villen

Nordperdstraße 11 • 18586 Göhren

Tel. 038308 70

nordperd@travelcharme.com www.travelcharme.com

Vju Hotel Rügen

Vju by arcona Betriebs GmbH

Nordperdstraße 2 18586 Ostseebad Göhren

T +49 (0) 38308 51-5

F +49 (0) 38308 51-600 info@vju-ruegen.de www.vju-ruegen.de

@vjuhotelruegen

Vju Hotel Rügen

Nordperdstraße 2 • 18586 Göhren

Tel. 038308 515 • Fax 038308 51600 info@vju-ruegen.de www.vju-ruegen.de

SCHMUCKSTÜCK DES NORDPERDS

Die geschichtsträchtige Hotelanlage mit seinem imposanten Aussichtsturm wurde 2021 umfassend modernisiert. Nun trifft hier altehrwürdige Tradition in einem höchst individuellen Stilmix auf ungezwungenes Wohlfühlambiente, legeren Chic und modernsten Komfort. Durch die einzigartige Lage bieten dabei fast alle der stilvoll und gemütlich ausgestatteten Zimmer, Studios, Suiten und auch verschiedene Aufenthaltsbereiche des Hauses einen wundervollen Blick über die Ostsee und die Insel Rügen.

Kleiner Hunger oder großer Genuss? Vom reichhaltigen Frühstücksbuffet im gläsernen Wintergarten, über leckere Snacks oder hausgemachte Kuchen auf der Sonnenterrasse bis zum Dinner im À-la-carte-Restaurant erwartet die Gäste ein vielfältiges und zeitgemäßes kulinarisches Angebot. Darüber hinaus bleiben für Körper und Geist aber auch sonst kaum Wünsche offen: beispielsweise in unserer Wellness- und Saunalandschaft mit Ostseeblick und Indoor-Pool oder bei Spa-Anwendungen mit Naturkosmetik aus dem Meer.

Vju Hotel Rügen, Vju by arcona Betriebs GmbH, Nordperdstraße 2, 18586 Göhren

Sehnsucht

Nur wenige Schritte trennen Sie von einem der schönsten Rügener Ostseestrände. Das private 4 Sterne Wellnesshotel »Fürst Jaromar« liegt auf der

Halbinsel Mönchgut mitten im Biosphärenreservat Südost-Rügen.

Die acht Häuser des Hotel Resort & Spa sind von 8.800 Quadratmetern

Parklandschaft umgeben. Die 48 Suiten und Ferienwohnungen sind im großzügigen und modernen Landhausstil eingerichtet.

Hotels, Pensionen & Zimmer

Sie sind in unserem Hause bei echten Rüganern zu Gast. Unser Hotel wurde nach den Vorbildern der Bäderarchitektur wiedererbaut - ein Haus mit langer, interessanter Geschichte. Auf der Segelyacht „Sehnsucht“ können Sie an Segeltouren in die zauberhaften Buchten im Süden der Insel teilnehmen. Eine natürliche, unaufdringliche Freundlichkeit wird sie erwarten.

Hotel Stranddistel, Inhaber Hannes Krohn

Katharinenstraße 9 • 18586 Göhren

Tel. 038308 5450 • Fax 038308 54555 hotel@stranddistel.eu www.goehren-hotel.de

Alexa Hotel

Poststraße 10 • 18586 Göhren

Alexa Hotel

Es erwartet Sie ein modern ausgestattetes Hotel mit 62 Doppelzimmern und Appartements auf drei Etagen und großzügigem Wellnessbereich. Die hellen, freundlichen Zimmer sind ausgestattet mit Plasma-TV, Telefon, Zimmersafe, Minibar, Dusche und WC. Neben dem Restaurant mit Terrasse und Garten finden Sie in der Lobby Großbild-TV, Leseinsel und gemütliche Kaminecke.

Tel. 038308 6663100 • Fax 038308 6663200 info@alexahotel.de www.alexahotel.de

Haus Sonnenklahr

Thiessower Straße 27 • 18586 Göhren

Tel. 038308 666850 info@hotel-sonnenklahr.de www.hotel-sonnenklahr.de

Hotel Sonnenklahr

Tschüss Alltag – Hallo Urlaub Dem Alltag entfliehen, die Seele baumeln lassen und dennoch wie zu Hause fühlen. In unserem Haus finden Sie alle Annehmlichkeiten, die Sie von einem rundum gelungenen Urlaub erwarten.

Größe: 22-33 m² · Pers.: 1-3

DZ p.P. ab

€ NEBENSAISON DZ p.P. ab

DZ p.P. ab 65 € NEBENSAISON

DZ p.P. ab

HOTEL STRANDDISTEL
Betriebs GmbH Alexa Hotel, Poststraße 10, 18586 Göhren

Hotel Waldperle

Ein Hauch von Nostalgie - eines der ältesten und traditionsreichsten Hotels Göhrens. Geschaffen für Menschen, die eine individuelle und stilvolle Gastlichkeit mit Herz lieben. Große, freundlich eingerichtete DZ, EZ, Familienzimmer mit Du/WC, teilweise mit Balkon/Terrasse. 3-5 Gehminuten zum Ortszentrum und zum Strand.

Hotel Waldperle

Carlstraße 6 • 18586 Göhren

Tel. 038308 34190 • Fax 038308 341918 kontakt@waldperle.com www.waldperle.com

Inselhotel Rügen

DZ p.P. ab 45 € NEBENSAISON

DZ p.P. ab 64 € HAUPTSAISON

Das familiengef ührte Hotel liegt in sonniger Lage direkt am Nordperd-Rundwanderweg mit direktem Blick auf die Ostsee. Das Haus befindet sich in einer sehr ruhigen Lage, aber dennoch strand- und ortsnah. Parkplätze und eine kleine Garten-Bar befinden sich direkt am Hotel. Familie Riffel und Kollegen freuen sich auf Ihren Besuch!

Koopmanns Hotel & Lädchen

Klein und fein, in bester Lage des Ostseebades Göhren befindet sich das moderne Hotel Garni. 53 Doppel- und Einzelzimmer mit Balkon oder Terrasse und teilweise mit Meerblick versprechen einen entspannten Aufenthalt.

Inselhotel Rügen

Wir freuen uns sehr auf Sie!

Wilhelmstraße 6 • 18586 Göhren

Tel. 038308 5550 • Fax 038308 55555 info@inselhotel-ruegen.de www.inselhotel-ruegen.de

Inhaber: Diana & Markus Riffel

Koopmanns Hotel & Lädchen

Tel. 038308 66650 info@koopmanns.de www.koopmanns.de arcona Hotelbetriebs GmbH

DZ p.P. ab 65 € HAUPTSAISON AE

Thiessower Str. 31 • 18586 Göhren Rügen

DZ p.P. ab 45 € NEBENSAISON

Pension Seerose DZ

Es erwarten Sie 12 Doppelzimmer in unserer familiengeführten Pension. Ruhige zentrale Lage. Zimmer für 2-3 Personen mit Dusche/ WC, TV, Minibar, Sitzecke und kostenfreies W-LAN. Inkl. Frühstücksbüffet.

Carlstraße 13 • 18586 Göhren

Tel. 038308 2339 • Fax 038308 665870

info@pension-seerose.de www.pension-seerose.de

Inhaber: Hannelore Walther, Carlstraße 13, 18586 Göhren

• Einrichtung / Modernisierung • Immobilienverkauf • Rundum-Service Wir MACHEN Urlaub

• Ferienvermietung und -vermarktung auf ganz Rügen

Ihr Spezialist auf der Insel Rügen. Ob Sie nun einen Urlaub buchen, Ihre erste eigene Ferienimmobilie auf Rügen kaufen oder verkaufen wollen oder Ihre eigene Ferienwohnung über uns vermieten wollen - wir sind Ihr Partner.

Paradies

Rügen

Paradies Rügen Urlaubs- GmbH & Co. KG

Hauptfiliale (Mönchgut-Granitz)

Stabenweg 18 18586 Ostseebad Göhren 038308 666590 urlaub@paradies-ruegen.de www.paradies-ruegen.de

Filiale NORD-Rügen (Jasmund / Wittow)

Glower Straße 31 18551 Sagard 038302 888474 nord@paradies-ruegen.de www.paradies-ruegen.de

Filiale Bergen (West-Rügen - Muttland)

Ringstraße 113-114 • 18528 Bergen (City-Center Bergen) 03838 8228229 bergen@paradies-ruegen.de www.paradies-ruegen.de

Filiale Binz (Binz und Prora)

Dünenstraße 32 c 18609 Ostseebad Binz 038393 4990 binz@paradies-ruegen.de www.paradies-ruegen.de

WirfreuenunsaufIhrenBesuch!

ankommen willkommen runterkommen

FAMILY&FRIENDS

Entspannte Atmosphäre für Familien & Gruppen – Dank Ge meins chaftsraum mit Playstation und Tischkicker, gut ausgestatteten Ferienwohnungen und der Möglichkeit den Hund auf die Reise mitzunehmen.

Stranddomizile Rügen

JUGENDSTIL-PERLE

Wohnen Sie im Ortskern in berühmter Bäderarchitektur in hellen und modernen Ferienapartments – jedes mit Balkon oder Terrasse ausgestattet. Die moderne Sauna bietet private Zeiten für Ihre Entspannung.

Carlstraße 12 & 3a, Marienstraße 7 • 18586 Göhren

OSTSEE-SUITEN

In dem gerade eröffneten Refugium fühlen Sie sich wohl, wenn Sie perfekt ausgestattete & barrierearme Ferien-Suiten mit Tiefgarage suchen. Die großzügige Sauna bietet private Zeiten für Ihre Entspannung.

Tel. 038308 5590 • Fax 038308 55955 info@stranddomizile-ruegen.com www.stranddomizile-ruegen.de pro WE ab 69 € NEBENSAISON pro WE ab 136 € HAUPTSAISON

Feriendorf Groß Zicker

Unser Feriendorf liegt im Biosphärenreservat Süd-Ost-Rügen am Ortsrand von Groß Zicker, bestehend aus 4 Häusern mit je 4 Ferienwohnungen und 2 Appartements und 5 einzelnen Ferienhäusern mit je 2 Bädern. Alle Wohnungen sind mit Dusche/WC, Telefon, Sat - TV, Radio ausgestattet. In der modernen Küchenzeile sind Kaffeemaschine, Cerankochfeld, Kühlschrank, Geschirrspüler, Mikrowelle, Backofen integriert. Die Appartements besitzen eine Singleküche. In 450 m Entfernung erstreckt sich der sandige Ostseestrand von Göhren bis Thiessow. Wir bieten Ihnen weiterhin: Kostenlosen Transfer von den Bahnhöfen Binz und Bergen, Brötchenservice, Fahrradverleih, Sauna, Fitness, Grillmöglichkeiten, Waschmaschine, Trockner, Kinderspielplatz.

Anzahl: 34 · Größe: 28-75 m² · Schlafz.: 1-2 · Pers.: 2-4

Feriendorf Groß Zicker

Boddenstraße 4 f • 18586 Mönchgut

Tel. 038308 56610 • Fax 038308 56655 feriendorf@ts-n.de www.ts-n.de

Villa Ostseeblick

Schlötel 11 • 18586 Göhren

Tel. 038308 66113 info@villa-ostseeblick-ruegen.de www.villa-ostseeblick-ruegen.de

Villa Ostseeblick

Sechs komfortable, ruhige, lichtdurchflutete Appartements mit je 2 Schlafzimmern und 2 Bädern, Kamin, Traumlage, großzügige Südbalkone mit Meer- und Boddenblick, 300 m zum Südstrand, PKW-Stellplatz, Bio-Sauna im Haus.

Anzahl: 6 · Größe: 80-100 m² · Schlafz.: 2 · Pers.: 4

pro WE ab 90 € NEBENSAISON

pro WE ab 120 € HAUPTSAISON

Villa Tannenweg

Haus mit 2 Ferienwohnungen in ruhiger Waldrandlage, strand- und ortsnah auf großem Grundstück. FeWo 4*: Maisonette mit Kamin, Sauna, Whirlpool, Wintergarten, Küche, teilweise Meerblick. FeWo 3*: im EG mit direktem Zugang zum Garten aus Küche, Schlafzimmer & Wohnzimmer mit komfortabler Schlafcouch.

Anzahl: 2 · Größe: 55-125 m² · Schlafz.: 1-2 · Pers.: 2-4

Tannenweg 6 • 18586 Göhren Tel. 0176 70003988 villatannenweg@web.de www.instagram.com/villatannenweg/

pro WE ab 95 €

NEBENSAISON

pro WE ab 128 €

HAUPTSAISON

» Ferienwohnungen

Fewos Altmann

Unsere liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen bestechen mit einzigartiger Lage. Genießen Sie einen wundervollen Meerblick - aus der Strandvilla Rheingold (Planquadrat C7) über die Seebrücke, aus der Villa Bergfrieden (Planquadrat D8) bis hin zu den strahlenden Kreidefelsen.

Anzahl: 12 · Größe: 35-125 m² · Schlafz.: 1-3 ·

Pers.: 1-8

Familie Altmann

Waldstr. 9, Nordperdstr. 6, 6a, 7 • 18586 Göhren

Tel. 06455 759777 o. 0173 5762046 anfrage@fewos-altmann.de www.fewos-altmann.de

Post: Familie Altmann, Am Mühlenberg 1, 35114 Löhlbach

pro WE ab 65 € NEBENSAISON

pro WE ab 109 € HAUPTSAISON

H & P Touristik

Mit der Villa Ostsee, der Villa Eintracht, der Villa Linde und der Villa Herrmann bietet Ihnen H&P Touristik eine große Auswahl schöner Ferienunterkünfte auf Rügen an. In der Ortsmitte von Göhren gelegen, sind es nur wenige Schritte zu den nah gelegenen Geschäften, Cafés, Gaststätten und Kureinrichtungen. Auch zum schönen Nordstrand sind es nur wenige Minuten Fußweg.

H & P Touristik

Poststr. 2 • 18586 Göhren Tel. 038308/665844 vermietung@hptouristik.de www.hptouristik.de

H & P Touristik GmbH, Borsigallee 8-10, 53125 Bonn

Mein Ostseetraum...

Hyggelige Fewos mit Ostseeflair, Panoramameerblick, große, überdachte Balkone mit Strandkorb, Ahoi-Bad mit Saunalandschaft frei. Lassen Sie sich verzaubern!

- Meeresblick Residenzen Whg. 28: Blick auf Südstrand und das Mönchgut, 2 Drahtesel auf Anfrage.

- Villa Bergfrieden Whg. 5: Blick auf Nordstrand und die Kreidefelsen, Meeresrauschen inklusive.

Größe: 47 und 54 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2

Reinhard und Kerstin Hüttner Friedrichstr. 2b und Nordperdstr. 7 • 18586 Göhren

Tel. 0173 3552330 meinostseetraumruegen@gmail.com www.mein-ostseetraum-ruegen.de

Inhaber: Reinhard und Kerstin Hüttner, Seerosenweg 20, 95126 Schwarzenbach

pro WE ab 58 € NEBENSAISON pro WE ab 90 € HAUPTSAISON AED

Haus Quisisana

2-3 Zimmer-Komfort-Wohnungen – Traumlage in 1. Reihe oberhalb der Strandpromenade –freie Sicht über die Ostsee bis zum Kreidefelsen – Sauna im Haus – 2 Minuten zum Strand bzw. Einkauf – zentral – ruhige Lage. Whg. 9: 2 Ebenen, Nord- und Südbalkon Whg. 14: 3 Ebenen, Balkon mit Blick zur Ostsee und Strandkorb

Größe: 60-78 m² · Schlafz.: 1-2 · Pers.: 2-5

pro WE ab 78 € NEBENSAISON

pro WE ab 134 € HAUPTSAISON

Haus Quisisana, Suse & Henning Dehn Katharinenstraße 2 • 18586 Göhren

Tel. 040 81960681 / 0170 5475931 dehn.suse@gmail.com www.fewo-dehn.jimdofree.com

Post: Suse Dehn, Bellerbek 73, 22559 Hamburg

pro WE ab 60 € NEBENSAISON

pro WE ab 90 € HAUPTSAISON

Fffff

Haus Bernstein

Carlstraße 10 • 18586 Göhren

Tel. 038308 5620 • Fax 038308 56232 info@haus-bernstein.de www.haus-bernstein.de

Dünenweg • 18586 Baabe

Tel. 03525 763075

info@strandhaeuser-scheibner.de www.strandhaeuser-scheibner.de

Haus Seeschwalbe

Hövtstraße 10b • 18586 Göhren Tel. 038308 54620 info@haus-seeschwalbe.de www.haus-seeschwalbe.de

Villa Speranza

Gartenweg 1 • 18586 Göhren Tel. 0152 51926665

info@villasperanza-ruegen.de www.villasperanza-ruegen.de

Haus Bernstein

2-3 Raum Appartements mit Küche/Küchenzeile, DU/WC, Balkon/Terrasse. Zentrale Lage, inklusive Bettwäsche, Handtücher, WLAN, Wasser, Strom, Parkplatz, Fahrradschuppen, Kinderbett, Hochstuhl. Waschmaschine und Trockner im Haus. Kleine Haustiere nach Vereinbarung.

Anzahl: 16 · Größe: 40-53 m² · Schlafz.: 1-2 · Pers.: 2-4

pro WE ab 63 €

NEBENSAISON

pro WE ab 105 €

HAUPTSAISON

Strandhäuser Scheibner

4-Zimmerhaus mit 68 m², nur wenige Schritte zum Strand, Einrichtung aus handgefertigten Holzmöbeln in friesischem Stil, Fußbodenheizung, Sauna, Kaminofen, Bad mit WC im EG, W-LAN, 3 Schlafzimmer und WC im OG.

Anzahl: 1 · Größe: 68 m² · Schlafz.: 3 · Pers.: 6

pro WE ab 79 € NEBENSAISON

pro WE ab 139 € HAUPTSAISON

Haus Seeschwalbe

2-3 Raum Appartements mit Küche, DU/WC, Süd Balkon-Terrasse. Inklusive Bettwäsche, Handtücher, WLAN, Wasser, Strom, Parkplatz, Fahrradschuppen, Kinderbett, Hochstuhl. Waschmaschine/Trockner im Haus. 3000 m² gr. Grundstück mit Spielplatz, kleine Haustiere nach Vereinbarung.

Anzahl: 10 · Größe: 40-53 m² · Schlafz.: 1-2 · Pers.: 2-4

Inhaber: Annegret Seng, Hövtstr. 10b, 18586 Göhren

Villa Speranza

Die Villa befindet sich in einer gepflegten Gartenanlage. Trotz der ruhigen Lage sind Sie nach einigen Gehminuten im Ortszentrum. Die Wohnungen sind komfortabel in modernem Stil eingerichtet und besonders familienfreundlich mit Babybereich.

Anzahl: 5 · Größe: 35-80 m² · Schlafz.: 1-2 · Pers.: 2-4

pro WE ab 63 € NEBENSAISON pro WE ab 105 € HAUPTSAISON

pro WE ab 45 € NEBENSAISON

pro WE ab 80 €

Inhaber: Andreas und Ulrike Seng, Carlstr. 10, 18586 Göhren
Post: Familie Scheibner, Schulgasse 1, 01619 Zeithain
Post: Verena Knobloch, Hauptstraße 10, 18586 Ostseebad Sellin

Unser Lieblingsplatz

Der weite Blick über die Ostsee und die sanften Hügel des Mönchgut verzaubern uns immer wieder. Unser Lieblingsplatz wird auch Sie begeistern. Die Wohnungen mit Balkon/Terrasse sind modern und komfortabel ausgestattet. Wellnessund Saunalandschaft im Ahoi-Bad in Sellin ist inklusive.

Anzahl: 4 · Größe: 50-64 m² · Pers.: 3-5

Meeresblick Residenzen, Whg. 12, 25, 34, 77

Friedrichstraße 2 • 18586 Göhren

Tel. 0179 4633655 urlaub@lieblingsplatz-ruegen.de www.lieblingsplatz-ruegen.de

Å ! ¾ ح Ï © b ђ

Inhaber: M.Evert/B.Schütze,

Hier ist dein Meeresblick!

Genießen Sie Ihren Urlaub in unserer hellen und modern ausgestatteten Ferienwohnung mit traumhaftem Meerblick. Bade- und Saunalandschaft in Sellin sind inklusive.

Anzahl: 1 · Größe: 63 m² · Schlafz.: 2 · Pers.: 5

Ostseestern-Meeresblick-Having 36

Exklusive Komfortwohnung mit traumhaftem Meerblick, großer überdachter Südbalkon, ruhige zentrale Lage, voll ausgestattete Küchenzeile, Multimedia, WLAN, Parkplatz, Fahrradabstellraum.

Anzahl: 1 · Größe: 61 m² · Schlafz.: 2 · Pers.: 4+1 Kind

Am Schlötel

Unsere Wohnungen in 1A Lage sind freundlich und hochwertig eingerichtet. Sie verfügen über zwei Balkone oder großzügige, teils überdachte Terrassen mit herrlichem Panoramablick auf die Ostsee.

Anzahl: 3 · Größe: 28-43 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2

Villa Buskam Ferienwohnung Köhler

pro WE ab 48 €

NEBENSAISON pro WE ab 120 €

HAUPTSAISON

Meeresblick Residenzen, WHG 29 Friedrichstraße 2b • 18586 Göhren

Tel. 038308 666590 info@meeresblick29.de www.meeresblick29.de

Inhaber: Lutz Greschkowiak, Nachtigallenweg 9, 27777 Ganderkesee

Haus Having Wohnung 36

Friedrichstr. 2a • 18586 Göhren

Tel. 0170 2195488 h.schlei16@gmail.com www.ostseestern-ruegen-goehren.de

Post: Henrike Schlei, Liegnitzer Weg 13, 29225 Celle

Marianne & Norbert Hobusch

Schlötel 4 • 18586 Göhren

Tel. 0170 3377221 schloetel4@t-online.de www.fewo-ostseeblick.com

pro WE ab 68 €

pro WE ab 106 €

NEBENSAISON

pro WE ab 106 €

HAUPTSAISON A

Gemütliche, gut ausgestattete FeWo, ruhig und zentral gelegen, EG, kurze Wege zum Strand und zum Einkaufen, 10 m² großer Balkon mit Strandkorb, abgeschlossener Parkplatz und W-LAN inklusive.

Anzahl: 1 · Größe: 40 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2

D7 Ffff

Katharinenstr. 10 • 18586 Göhren Tel. 0160 94588110 marlies.koehler@t-online.de www.traum-ferienwohnungen.de/ 241694

Post: Marlies Köhler, Hamburger Str. 14, 16866 Kyritz

pro WE ab 45 €

NEBENSAISON

pro WE ab 70 €

HAUPTSAISON E

Haus Quisisana WG 13 mit Meerblick pro WE ab 80 €

Gemütliche 3-Sterne Maisonette FeWo in 1. Reihe an der Hochuferpromenade mit Blick auf die Ostsee bis zur Kreideküste. Die Whg. hat 3 Ebenen inkl. Schlafgalerie mit 2 Betten. W-LAN, Parkplatz kostl. Sauna, Waschm. u. Trockner gegen Gebühr.

Anzahl: 1 · Größe: 60 m² · Schlafz.: 1+Galerie · Pers.: 2-4

„Ein Urlaub aus lauter Häuserglück!“ Erholsame Sommerfrische im besonderen Ambiente eines aufwendig sanierten, liebevoll eingerichteten Baudenkmals, einer kleinen Holzvilla von 1929. Kein Wäscheservice, die Endreinigung ist selbst vorzunehmen.

Anzahl: 1 · Größe: 100 m² · Schlafz.: 3 · Pers.: 6

Familie Pasemann Katharinenstraße 2 • 18586 Göhren

Tel. 0170 2941803 info@quisisana-goehren.de www.quisisana-goehren.de

NEBENSAISON pro WE ab 110 €

HAUPTSAISON

Allgäuhaus Göhren pro WE ab 90 € NEBENSAISON pro WE ab 90 € HAUPTSAISON

Ulmenallee 8 • 18586 Göhren

Tel. 0175 5327666 allgaeuhaus@ewe.net www.ostsee-strandurlaub.net/2070/ Post: Michael Schimek/Nina Hennig, Uferstraße 20, 26135 Oldenburg

Gerstenkamp 9, 24147 Kiel

Haus Eichkamp pro WE ab 45 €

Kombinierter Schlaf- und Wohnraum, Grillmöglichkeit, Terrasse, Vermietung Mai bis Oktober, Bettwäsche und Handtücher inklusive, Endreinigung optional.

Anzahl: 1 · Größe: 40 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2

¾ Ï 0 c І = Œ s Ý Ų

Villa Elisenhof

Ruhige, zentrale Lage, Nordstrandnähe, kinderfreundlich, mit Südbalkon, TV, CD, DVD, WLAN, Waschmaschine und Trockner im Haus. Schrägaufzug zum Strand in unmittelbarer Nähe.

Anzahl: 6 · Größe: 42-67 m² · Schlafz.: 1-2 · Pers.: 2-4

Max-Dreyer-Straße 5 • 18586 Göhren

Tel. 038308 25355 burkhard.looks@gmx.de

E. Jendrossek/B. Looks, Max-Dreyer-Str. 5, 18586 Göhren

NEBENSAISON

pro WE ab 45 €

HAUPTSAISON

Frank Isringhaus Elisenstraße 10 • 18586 Göhren

Tel. 0172 5261973 anfrage@elisenhof-ruegen.de www.elisenhof-ruegen.de

Villa Eintracht, Schwenke GbR pro WE ab 45 €

Gemütliche 2-Zimmer-Eckwohnung im 1. OG, zentral aber ruhig gelegen, großer Südbalkon mit Meerblick, PkW-Stellplatz vor dem Haus, auf Wunsch Wäschepaket möglich.

Anzahl: 1 · Größe: 50 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2-4

Haus Friedrich & Haus Mittagsruh

Kostenlos WLAN, Frühstücksmöglichkeit in der Nähe, kostenlos Parkplatz, sehr ruhige Lage, bis zu 4 Pers. Wir bieten unseren Gästen Tagestörns auf unserer Segelyacht. Wir freuen uns auf Sie.

Anzahl: 5 · Größe: 40-60 m² · Schlafz.: 1-2 · Pers.: 2-4

Thiessower Str. 3a • 18586 Göhren

Tel. 04153 51676 o. 54181 schwenkegrimm@web.de www.inselurlaub-rügen.de Schwenke GbR, Werner Schwenke, Sandberg 5a, 21483 Basedow

Die Ferienanlage liegt zentral und doch ruhig in Top-Lage zum Nordstrand und zur Waldpromenade gleich am Anfang der Strandstraße. Eine Treppe im Garten führt vom Grundstück direkt zum Strandabgang. Bad mit bodentiefer Dusche, Balkon vorhanden.

Anzahl: 1 · Größe: 50 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2-4

Gesche Krohn

Gerhart-Hauptmann-Straße 2 • 18586 Göhren

Tel. 0160 95419195 / 0171 2752103 info@fewo-krohn.de www.ruegen-fewo-guenstig.de

Appartement Villa Granitz Nr. 7 pro WE ab 50 € NEBENSAISON pro WE ab 115 € HAUPTSAISON

Appartements 30+37 Villa Granitz

Die Anlage liegt direkt am Strandabgang und zentral, aber ruhig im Ort. Alles ist fußläufig erreichbar. Modern, liebevoll und komfortabel eingerichtet. Neue Bäder. Herrlicher Blick vom Balkon. Parkplatz bzw. Tiefgaragenstellplatz.

Anzahl: 2 · Größe: 45 m² · Schlafz.: 1-2 · Pers.: 1-4

Strandstraße 9-11 • 18586 Göhren

Tel. 038308 25940 mail@info-goehren.de www.info-goehren.de

Strandstraße 9-11 • 18586 Göhren

Tel. 038308 25940 mail@info-goehren.de www.info-goehren.de

Inhaber: Peter Kettelhoit, Brunnenstr. 40a, 33332 Gütersloh

Villa Heimkehr, Wohnung 11 pro WE ab 70 €

Komfortable Ferienwohnung in ruhiger Lage in der 1. Reihe, Panorama-Meerblick, Telefon, W-LAN, zum Strand 2 Minuten, Parkplatz am Haus, überdachter Balkon zur Seeseite, Bettwäsche/Handtücher und Kinderbett möglich.

Anzahl: 1 · Größe: 65 m² · Schlafz.: 2 · Pers.: bis 4

Ganzjährig vermietet, teilweise Blick aufs Wasser, teils Geschirrspüler, WLAN.

Anzahl: 8 · Größe: 28-54 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2-4

Katharinenstr. 4a • 18586 Göhren

Tel. 05822 1248

b.w.momberg@t-online.de www.fg-mg.de

Post: B.+W. Momberg, Süsingskoppel 8, 29574 Ebstorf

NEBENSAISON pro WE ab 95 € HAUPTSAISON

Edgar Dombrowski Boddenstraße 24a • 18586 Mönchgut

Tel. 038308 30900 • Fax 038308 56655 edgardom@ts-n.de www.ferienwohnung-ruegen-1a.de

» Ferienwohnungen

Ferienwohnungen mit Seeblick

Traumhafte, ruhige Lage mit Seeblick, 5 Minuten zum Strand, Einbauküche, inklusive Bettwäsche und Handtücher.

Video mit Rundumsicht auf unserer Homepage.

Anzahl: 2 · Größe: 20-22 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2-3

E7

¾ Ï c І З N Œ s Ý Ų

Kopplin, Edwin

Einzigartige Lage mit Blick auf die Ostsee, 7 Minuten zum Strand, Einbauküche, Handtücher und Bettwäsche inklusive.

Anzahl: 2 · Größe: 30-38 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2-3

¾ L c І З N Œ s Ý Ų

Kopplin, Monika

Kostenlose Nutzung Stellplatz Fahrräder, kostenlos Handtücher und Bettwäsche, Ostseeblick von der Südhanglage, ganzjährig zu vermieten, 300 m bis zum Südstrand.

Anzahl: 1 · Größe: 35 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2

Å ¾ Ï 0 Ґ L З N Œ s Ý

Villa Nordstern

Unser Haus befindet sich in eher ruhiger Lage, 5 Minuten vom Strand entfernt und nahe zum Ortszentrum. Wir vermieten 6 Ferienwohnungen, davon 5 mit Balkon/Terrasse, teils Meerblick und bieten mit unserem großen Garten zusätzlichen Freiraum.

Anzahl: 6 · Größe: 28-68 m² · Schlafz.: 1-3 · Pers.: 1-6

¾ ņ І N s Ý w Ą Ų

Haus Strandblume / Ferienhaus

Ferienhaus mit großer Südterrasse: 2 Zimmer (Schlafzimmer mit Doppelbett, Wohnzimmer mit Schlafcouch) + Wohnküche, DU/WC.

WLAN, Parkplatz, Wäschepaket incl. Ruhige Gartenlage, Grill ist vorhanden. Außer dem FH bieten wir noch 2 DZ ab 41 € an.

Anzahl: 1 · Größe: 40 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2-3

Ferienwohnungen Tetzel

Haus mit Charakter. Zentral jedoch ruhig. Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Zum Strand sind es 5 Gehminuten. Bushaltestelle 1 Minute entfernt. Grill- und Sitzmöglichkeiten sowie PkW-Stellplatz auf dem Grundstück.

Anzahl: 3 · Größe: 28-42 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2-3

D7

Haus Undine

Zentrale, komfortable Appartements mit Balkon, Stellplatz, Fußbodenheizung.

Anzahl: 5 · Größe: 40-55 m² · Schlafz.: 1-3 · Pers.: 1-6

Armin Kopplin/Yvonne Pratsch

Schlötel 8 • 18586 Göhren

Tel. 038308 91111 o. 0171 4052659 ayruegen@web.de www.ruegen-fewo-seeblick.de

Edwin Kopplin

Schlötel 7 • 18586 Göhren

Tel. 038308 91112 edwin.kopplin@t-online.de www.ferienwohnungen-kopplin.de

pro WE ab 40 €

NEBENSAISON

pro WE ab 45 €

HAUPTSAISON

pro WE ab 40 €

NEBENSAISON

pro WE ab 60 €

HAUPTSAISON

Monika Kopplin

Schlötel 2 • 18586 Göhren

Tel. 038308 25316

pro WE ab 36 € NEBENSAISON

pro WE ab 42 € HAUPTSAISON

Villa Nordstern

Elisenstraße 1 • 18586 Göhren

Tel. 030 3933746 info@villa-nordstern.de www.villa-nordstern.de

Post: Wiegandt&Zimmermann, Wullenweberstr. 11, 10555 Berlin

Haus Strandblume Hövtstraße 19 • 18586 Göhren

Tel. 038308 2405 info@haus-strandblume.de www.haus-strandblume.de

Familie Tetzel

Fritz-von-Pressenthinstraße 1 • 18586 Göhren

Tel. 038308 2338 tetzdi@t-online.de www.goehrenferien.de

Haus Undine

Strandstraße 3 • 18586 Göhren

Tel. 038303 956050 info@haus-undine.de www.haus-undine.de

pro WE ab 52 € NEBENSAISON

pro WE ab 77 € HAUPTSAISON

pro WE ab 40 €

NEBENSAISON

pro WE ab 50 €

HAUPTSAISON

pro WE ab 35 €

NEBENSAISON

pro WE ab 75 €

HAUPTSAISON

Ferienwohnungen

» Ferienwohnungen

Villa Bergfrieden

Anzahl: 1 · Größe: 54 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2

Haus Karlsruhe

Anzahl: 2 · Größe: 30-35 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 2-3

Haus Quisisana Whg. 15

Anzahl: 1 · Größe: 58 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 4

Fffff

Nordperdstraße 7 | 18586 Göhren

Tel. 030 96067890

www.villa-bergfrieden.de

Post: Winfried Jokiel, Postfach 890126, 13019 Berlin

Steffen Haack | Strandstraße 14 | 18586 Göhren

Tel. 01520 9567215 sandyhaack@gmail.com | www.haus-karlsruhe.de

Familie Maas/Fünderich | Katharinenstr. 2 | 18586 Göhren

Tel. 0162 9294131 quisisana@gmx-topmail.de | www.quisisana15.de

Regenbogen Camp Bungalow 467 „Luisa“

Anzahl: 1 · Größe: 20 m² · Schlafz.: 1 · Pers.: 3

Ferienwohnung Volkmann

Anzahl: 1 · Größe: 62 m² · Schlafz.: 2 · Pers.: 4

Am Kleinbahnhof | 18586 Göhren

Tel. 0355 871038 o. 0172 7919754 info@krautzig.de | www.krautzig.de

Post: Ines Krautzig, Querstr. 1, 03044 Cottbus

G. + E. Volkmann | Waldstraße 7a | 18586 Göhren

Tel. 02521 4180 o. 01520 3190257 erhard.volkmann@gmx.de

Post: G.+E. Volkmann, Waldenburger Str. 3, 59269 Beckum

www.goehren-ruegen.de

Impressum

Herausgeber: Kurverwaltung des Ostseebades Göhren // Poststraße 9 // 18586 Ostseebad Göhren // Tel. 038308 66790 Fax 038308 667932 // www.goehren-ruegen.de

Idee, Konzeption & Gestaltung: goldbutt communication gmbh, www.goldbutt.de // Web-to-Print Produktion des Gastgeberteils we2p©: Venus Werbeagentur GmbH, www.venus-werbung.de // Das Layout der GastgeberEinträge unterliegt dem Geschmacksmusterschutz

Redaktion, Texte und Interviews: goldbutt communication gmbh // Kurverwaltung des Ostseebades Göhren

Druck: rügendruck gmbh putbus // www.ruegen-druck.de

#urlaubingoehren#stranderlebnisgoehren #visitgoehren #goehren

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) größtenteils verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Stand Dezember 2024

Der Herausgeber, die Kurverwaltung Göhren, übernimmt keine Gewähr für den Inhalt der Imageseiten, die Anzeigen und die Gastgeberzeilen. Alle Angaben zu den Quartieren in Anzeigen und Gastgeberzeilen erfolgen ausschließlich durch die Vermieter. Die Saisonzeiten der Vermieter sind nicht in jedem Falle identisch mit denen der Kurverwaltung. Bitte informieren Sie sich direkt beim Vermieter. Das Gastgeberverzeichnis erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Fehler, Auslassungen, Änderungen und Ergänzungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

©
Foto:
Lars Wehrmann

Zweirad-Meisterbetrieb

Verleih · Pannenser V ice · reParatur · Verkauf

• Verleih von Fahrrädern, Elektrorädern, Rollern & Zubehör

• Reparatur von Fahrrädern, Moped und Motorrädern in zwei separaten Werkstätten

• Lieferservice von Leihrädern und Reparaturen kostenlos im Raum Mönchgut und Sellin bis Seedorf

• Pannenservice u.v.m.

Schulstraße 7 · 18586 Göhren

Tel. 038 308 - 22 40; Fax - 3 40 76

Die Druckerei im Herzen der Kulturhauptstadt Putbus direkt am Circus druckt Ihnen das Blaue vom Himmel. Unter anderem Bücher, Magazine, Geschäftsausstattung, Flyer und Plakate.

Und das ABO für das hauseigene Produkt rügen aktuell gibt es direkt nach Hause jährlich 9 Ausgaben für 22 Euro).

Weitere Informationen unter www.ruegen-aktuell.de www.ruegen-druck.de

Neubrandenburger Philharmonie

Sa., 29. März, 19:30 Uhr • Göhren, Nordperdhalle

Mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Ostseebad Göhren

Festspielfrühling Rügen, 21.–30. März 2025 · Weitere Informationen zu allen Konzerte unter

Göhren kompakt kurz & knapp

DIENSTLEISTUNGEN

Angelbedarf

A. Jahn, Poststr. 2, www.goehren-fahrradverleih. de, Tel. 0162 6800820

Angelerlaubnis

Eine Angelerlaubnis erhalten Sie bei:

• Tourist-Information im Haus des Gastes Göhren, Poststr. 9, www.goehren-ruegen.de, Tel. 66790

• Amt Mönchgut-Granitz in Baabe, Göhrener Weg 1, www.amt-moenchgut.de, Tel. 038303 164-12

Autovermietung

• Sixt Autovermietung in Bergen, Bahnhofstr. 34, www.sixt.de, Tel. 03838 2030983

• Europcar in Bergen, Gingster Chaussee 6, www.europcar.de, Tel. 03838 254280

Bank

• EC-Automat der Sparkasse Vorpommern, Strandstr. 16

• EC-Automat von der Pommerschen Volksbank, Waldstr. 1

Bibliothek

Kurbibliothek „Max Dreyer“ mit Leseecke und kostenlosem öffentlichen Internetzugang im Haus des Gastes, Poststr. 9, www.goehren-ruegen.de, Tel. 66790

Bioläden

• Reformhaus „casa verde” in Binz, Zeppelinstr. 5, www.reformhaus-ruegen.de, Tel. 038393 32128

• Ökohof, N.T. Volk, Am Törf 4, Tel. 666888

• Der REWE Markt in Göhren bietet ebenfalls eine steigende Auswahl an regionalen und Bio-Produkten an.

Einkaufen

In den Haupteinkaufsstraßen Poststraße/ Strandstraße in Göhren finden Sie die Geschäfte des täglichen Bedarfs („Rewe Supermarkt“, Bäcker usw.), dazu bis zum Nordstrandbereich auch zahlreiche Geschäfte für Bekleidung, Souvenirartikel, Dekoartikel oder Urlaubsliteratur.

Fahrradverleih

• A. Jahn, Poststr. 2, www.goehrenfahrradverleih.de, Tel. 0162 6800820

• Zweirad Tilly, Schulstr. 7, www.fahrrad-tilly.de, Tel. 2240 (auch Werkstatt)

Friseur

Coiffeur De La Mer, Schulstr. 15, www.friseur-goehren.de, Tel. 2188

Fundbüro

• Amt Mönchgut-Granitz in Baabe, Göhrener Weg 1, www.amt-moenchgut.de, Tel. 038303 164-14

• Tourist-Information im Haus des Gastes Göhren, Poststr. 9, www.goehren-ruegen.de, Tel. 66790

Gastronomie

Die meisten gastronomischen Einrichtungen befinden sich im Umfeld der Haupteinkaufsstraßen Poststraße/Strandstraße sowie im Bereich des Nordstrands: von Fischbrötchen und Räucherfisch für den schnellen Imbiss über gemütliche Cafés bis hin zu einer Vielfalt von Restaurants mit regionalen Spezialitäten, mediterranen Gerichten oder guter Hausmannskost. Für die Abendgestaltung laden zudem gemütliche Wein-, Cocktail- und Sportbars ein.

Heiraten

• Das Standesamt ist im Amt MönchgutGranitz in Baabe, Göhrener Weg 1, www.amt-moenchgut.de, Tel. 038303 164-28

• Trauungen finden auch im Turmzimmer des Vju Hotel Rügen sowie am Nordstrand statt; Kontakt: Vju Hotel Rügen, Nordperdstr. 2, www.vju-ruegen.de, Tel. 515

Öffentliche Toiletten

• Am Haus des Gastes, Poststr. 9 (beh.frdl.)

• Am Kurpavillon, Bernsteinpromenade (behindertenfreundlich)

• Am Kneippbecken, Bernsteinpromenade (behindertenfreundlich)

• Ostseegaststätte, Strandpromenade Richtung Baabe

Tourist-Information

• im Haus des Gastes mit Kurbibliothek, Internetzugang, Souvenirshop, Ticketvorverkauf für Veranstaltungen & Ausflugsfahrten, Poststr. 9, www.goehren-ruegen.de, Tel. 66790

• saisonal auch in der Info-Stelle an der Seebrücke (wenn Schiffsverkehr ab Seebrücke erfolgt)

Waschsalon

Deine Waschbar, Lindenstraße 9, www.deine-waschbar.de

Zimmervermittlung

• Fremdenverkehrs- und Gewerbeverein Göhren, Poststr. 6, www.info-goehren.de, Tel. 25940

• Paradies Rügen, Stabenweg 18, www.paradies-ruegen.de, Tel. 666590

• Rügen-Phönix-Appartements, Elisenstr. 12, www.goehren-abc.de, Tel. 66670

GESUNDHEIT / WELLNESS / KÖRPERPFLEGE

Apotheke

Mönchgut-Apotheke, Strandstr. 3, Tel. 91194

Ärzte

• Facharzt für Allgemeinmedizin, Rettungsmedizin: Dr. med. Marcus Groner, Kastanienallee 4, Tel. 34090

• Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren: Susanne Kamin, Strandstr. 3, Tel. 66319

• Facharzt für Allgemeinmedizin: Dr. med Igor Steiner, Strandstr. 3, Tel. 663191

Kneipp-Anlagen

• Kneipp-Kur- & Wellnesscenter, Waldstr. 7, www.hotel-wellness-ruegen.de, Tel. 25252

• öffentliches Wassertretbecken und Armbadebecken im Kurpark

Kosmetik

Vju Hotel Rügen, Nordperdstr. 2, www.vju-ruegen.de, Tel. 515

• Kneipp-Kur- & Wellnesscenter, Waldstr. 7, www.hotel-wellness-ruegen.de, Tel. 25252

• Schönheitssalon Kathrin, Fritz-von-Pressenthin-Str. 6, Tel. 91202

• Silencio Spa bei der Regenbogen Ferienanlage, Am Kleinbahnhof, www.regenbogen.ag/ ferienanlagen/goehren.html, Tel. 9012197

Krankenhaus

Sana Krankenhaus Rügen in Bergen, Calandstr. 7/8, Tel. 03838 390

Kuren

• Reha-Klinik Göhren, Fachklinik für orthopädische und psychosomatische Therapie, Südstrand 6, www.rehaklinikgoehren.de, Tel. 538

Physiotherapie

• Kneipp-Kur- & Wellnesscenter, Waldstr. 7, www.hotel-wellness-ruegen.de, Tel. 25252

• Vju Hotel Rügen, Nordperdstr. 2, www.vju-ruegen.de, Tel. 515

Sauna & Wellness

• Kneipp-Kur- & Wellnesscenter, Waldstr. 7, www.hotel-wellness-ruegen.de, Tel. 25252

• Silencio Spa bei der Regenbogen Ferienanlage, Am Kleinbahnhof, www. regenbogen.ag/ferienanlagen/goehren.html, Tel. 9012197

• verschiedene Hotels auf Anfrage, siehe Gastgeberverzeichnis

• Freizeitbad AHOI Rügen in Sellin, Badstr. 1, www.ahoi-ruegen.com, Tel. 038303 1230

Tierarzt

• Dr. med. vet. T. Siefke, Pantow 5, www.tierarztpraxis-siefke.de, Tel. 038393 31704

• Mobile Tierarztpraxis Dr. Dittberner, www.tierarztpraxis-dittberner.de, Tel. 038301 694045

Zahnarzt

Dr. T. Herrmann, Feldstr. 4a, Tel. 91077

KULTUR

Kino

• Waldkino beim Regenbogencamp Göhren (saisonal), Info unter Tel. 0176 65382988

• „UC Kino Rügen” in Bergen, Ringstr. 140, www.uc-kino-ruegen.de, Tel. 040 5555588673

Kirche

Evangelische Kirche in Göhren, Neue Kirchstr., www.kirche-auf-moenchgut.de, Pfarramt erreichbar unter Tel. 8248

Mönchguter Museen

• Mönchguter Heimatmuseum, Strandstr. 1A,

• Rookhus, Thiessower Str. 7 www.museen-ruegen.de

Theater

• Kabarett-Theater Lachmöwe in Baabe, Strandstr. 24, www.kabarett-theaterlachmöwe.de, Tel. 038303 99075

• Theater Putbus, Markt 13, Tel. 038301 808330, www.theater-vorpommern.de

• Ticketvorverkauf in der Tourist-Info im Haus des Gastes

MOBILITÄT

Ausflugstipps

Mit Bus und Schiff, Info und Buchung in der Tourist-Information im Haus des Gastes, Poststr. 9, www.goehren-ruegen.de, Tel. 66790

Bahnhof

• Kleinbahnhof Göhren, Rügensche Bäderbahn "Rasender Roland", Tel. 038301 884012, www.ruegensche-baederbahn.de

• Regional- und Fernverkehr ab Bergen und Binz

Busverbindungen

Gute Busverbindungen der VVR in alle Richtungen, im Bereich Mönchgut-Granitz mit Göhrener Kurkarte kostenlos, www.vvr-bus.de, Tel. 038326 600800

Flugplatz

Flugplatz Güttin – Charterflüge & Inselrundflüge, www.ostseeflugruegen.de, Tel. 038306 1289

Ortsbus BUSKAM

Pendelverkehr innerhalb von Göhren, für Gäste mit Göhrener Kurkarte kostenlos, verkehrt ganzjährig, Fahrplan in der Tourist-Information im Haus des Gastes, www.goehren-ruegen.de, Tel. 66790

Parken

Parkhaus am Nordstrand und siehe Ortsplan. Bitte beachten Sie: Der Ortskern ist eine Tempo-30-Zone mit eingeschränktem Halteverbot, wo Parken nur in gekennzeichneten Flächen erlaubt ist.

Schiffsfahrten (saisonal)

• Ab Seebrücke Göhren zu den Kreidefelsen und den Seebädern Binz und Sellin

• Ab Baabe/Sellin über den Bodden nach Lauterbach, Gager und Thiessow (mit Göhrener Kurkarte kostenlos bzw. ermäßigt)

Schrägaufzug

Bequeme Aufzugverbindung zur Bewältigung des Höhenunterschieds zwischen Nordstrand und Ortszentrum/Waldstraße

Tankstellen/E-Ladesäulen

In Sellin, Binz, Bergen, Sassnitz, Putbus

E-Ladesäulen in Göhren im Parkhaus am Nordstrand vorhanden

Taxi

• Taxi G. Rolletschek, Tel. 34955

• Mönchgut Taxi, Tel. 038303 85045

• Taxi Theo, Tel. 2332 oder 0171 4047321 Funktaxi Rügen, Tel. 25025

SEHENSWÜRDIGKEITEN

Bernsteinpromenade mit Kurpark & Kurpavillon Landschaftlich gestalteter Park am Nordstrand mit Kneippanlage, Spielplatz, Ruhezonen und historischem Kurpavillon, wo während der Saison eine Vielzahl an Veranstaltungen stattfinden; ehemaliger Außenstandort der IGA Rostock 2003

Buskam

Der größte Findling Norddeutschlands, er befindet sich ca. 300 m vor der Küste am Göhrener Nordstrand.

Kirche mit dem Hügelgrab Speckbusch Hinter der sehenswerten evangelischen Kirche befindet sich das bronzezeitliche Hügelgrab Speckbusch mit fantastischem Ausblick über die Halbinsel Mönchgut.

Naturschutzgebiet Nordperd Hochuferrundwanderweg zur östlichsten Spitze Rügens zwischen Nordstrand und Südstrand mit zahlreichen Panoramablicken.

Waldpromenade mit Schrägaufzug Hochuferweg mit Aussichtspunkten und Anschluss zum Schrägaufzug.

Mönchguter Museen

Historische Rohrdachhäuser mit interessanten Ausstellungen zur regionalen Geschichte, weitere Infos siehe Kultur

SPORT UND FREIZEIT

Angelpark

Gepflegter Angelteich, Fam. Haack, Alte Försterei 8, Tel. 91068

Billard

Milchbock-Bar, Strandstr. 12, Tel. 179090

Bowling

Bowlingtreff mit 3 Bahnen am Nordstrand, Tel. 91086

Reiten

P-Ranch, Gemeinde Mönchgut, Alt Reddevitz 1b, www.ruegen-reiterhof.de, Tel. 0172 6854391

Schwimmbad

• Freizeitbad AHOI Rügen in Sellin, Badstr. 1, www.ahoi-ruegen.com, Tel. 038303 1230

• verschiedene Hotels auf Anfrage, siehe Gastgeberverzeichnis

Sport/Fitness

• Nordperdhalle, G.-Hauptmann-Str. 1, www.goehren-ruegen.de, Tel. 91042

• Sportstrand Tiki-Beach, www.tiki-beach.de (saisonal)

Tennis

3 Tennisplätze am Kurpark/Nordstrand, Tel. 25018

Wandern/Radfahren

Gekennzeichnete Rad- und Wanderwege auf der ganzen Insel, Kartenmaterial und Start geführter (Rad-) Wanderungen in der TouristInformation im Haus des Gastes, Poststr. 9, www.goehren-ruegen.de, Tel. 66790

STRANDINFOS NORDSTRAND GÖHREN

Allgemein

24 Strandzugänge am Nordstrand, alle erreichbar zu Fuß über die Bernsteinpromenade (vom Beginn des Naturschutzgebiets Nordperd bis Ortsanfang Baabe). Der Nordstrand ist bewirtschaftet mit öffentlichen Toiletten, gastronomischen Angeboten, Strandkorbverleih, Sportangeboten u.v.m. sowie ausgezeichnet mit dem Umweltsiegel „Blaue Flagge“.

DLRG (Badeaufsicht)

Am Nordstrand von Mai bis September (Strandzugänge 1-24), täglich 9-18 Uhr

FKK

Strandzugänge im Bereich Nordstrand: Zugang 1 und 2 mit Strandkorb; Zugang 16, 19, 23 und 24

Hundestrand

Im Zeitraum 01. April bis 31. Oktober am Nordstrand: Strandzugänge 10, 17, 18 und 19

Nichtraucherstrand

Zwischen den Strandzugängen 3/4 und 8/9 bitten wir um entsprechende Rücksichtnahme.

Strandqualität

Breit, feinsandig, steinfreier Meeresgrund, flach ins Meer abfallendes Strandniveau. Die Badewasserqualität wird regelmäßig geprüft.

Strandkörbe

• Strandkorbvermietung Hasse, Am Nordstrand, www.strandkorb-goehren.de, Tel. 0176 20276093

• Strandkorbvermietung Peters, Am Nordstrand, www.strandkorbvermietung-goehren.de, Tel. 0173 3863146

Sport am Strand

• Sportstrand Tiki-Beach, www.tiki-beach.de

Südstrand Göhren

Naturbelassener Strandbereich (ohne Dienstleistungsangebote wie Badeaufsicht, Strandkörbe, Gastronomie usw.)

SONSTIGES

Camping

Regenbogen Ferienanlage Göhren, Am Kleinbahnhof, www.regenbogen.ag, Tel. 90120

Jugendherberge

Die nächste Jugendherberge ist in Sellin, Ostbahnstr. 3, Tel. 038303 95099

Kurabgabe (weitere Infos auf Seite 18/19) jeweils pro Person & pro Tag Hauptsaison (1.5.-31.10. und 20.12.-6.1.): 3,37 € Nebensaison (1.11.-19.12. und 7.1.-30.4.): 2,54 €. Hunde: 1,00 €

Kinder bis 6 Jahre frei

Ermäßigt: Kinder 7-13 Jahre sowie Schwerbehinderte (ab Gdb 80): 50 %

Assistenzhunde: 100 %

Polizei

Station in Baabe, Strandstr. 2, Tel. 038303 12508

# GÖHREN

Wir freuen uns auf Ihren Besuch –persönlich oder im Internet unter www.goehren-ruegen.de.

Hier finden Sie neben allgemeinen Informationen und hilfreichen Tipps rund um Göhren auch Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, Empfehlungen für Ausflüge und auch den Online-Zugriff auf unsere Informationsbroschüren u.v.m. Auf unserem Göhren-Blog können Sie interessante Artikel zu verschiedenen Themen entdecken, wie beispielsweise zu den Mönchguter Museen oder zu Restaurants. Und natürlich können Sie sich hier mit weiteren Göhren-Fans für den nächsten Urlaub verabreden.

Schauen Sie auch mal auf einer der vielen Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram u. a. rein und folgen Sie uns! Ob von Zuhause aus, vor Ort oder mobil – wir möchten, dass Sie immer umfassend und aktuell informiert sind.

online

Mit unseren Live-Kameras können Sie jederzeit einen Blick auf den Nordstrand, den Kurplatz und die Bernsteinpromenade werfen: www.goehren-ruegen.de/service/ livebilder-vom-nordstrand/ Sehnsucht nach Göhren?

Göhren Blog: ostseebad-goehren.de

Bettina 30.08.2024

Wir waren im Juli, und weil es so schön war kommen wir im Oktober noch einmal.

Wir waren im Juli da, und weil es so schön war, kommen wir im Oktober noch einmal.

Matthias 15.08.2024

Wie jedes Jahr im August zu Gast am wunderschönen Hundestrand im Ostseebad Göhren!

SOCIAL MEDIAStimmen

Vanessa 26.07.2024

Pete26.07.2024

War sehr schön in Göhren

Christa 04.09.2024

Sarah im Juli 2024 Für uns der tollste Ort an der Ostsee!

André am 05.09.2024

Das ist auch einer unserer Lieblingsplätze in Göhren, egal zu welcher Tageszeit

Marcel am 06.09.2024

Wir waren da und kommen nächstes Jahr wieder

Babette am 15.08.2024

Leider heute Abreise, würden das nächste Jahr wiederkommen. Es ist immer so schön in Göhren

Christian 26.07.2023

Leider sind wir auch schon wieder kurz vor der Abreise....aber für nächstes Jahr ist reserviert

Andre26.07.2024

Auch dieses Jahr war der Urlaub wieder viel zu schnell vorbei

„Wer einst in Göhren war, kommt wieder jedes Jahr und liegt im weißen Sand, blickt weit ins Hügelland, von Wäldern überzogen, ringsum der Ostsee Wogen.“

Erwin Pollini, Göhren-Lied (1952)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.