Imker Neueinsteiger
ab 2018
LFS Warth LFS Tulln LFS Pyhra LFS Krems LFS Edelhof LFS Gaming LFS Gießhübl LFS Mistelbach LFS Hollabrunn LFS Tullnerbach LFS Obersiebenbrunn Erstellt von:
WL IM Yasmin Zwinz und dem Team der NÖ Imkerschule 0677 / 618 65 001 imker@neueinsteiger.at
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Diese Unterlage gehört:
_____________________________________
© Yasmin Zwinz
Seite 1
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Kurse und Ansprechpartner für Imkerneueinsteiger in NÖ Betreuung der Imker, Jungimker und Interessenten von Kursorganisation, Bienenpflege, Königinnen, Produkte uvm.: Unser Team: Kontakt:
IM Yasmin Zwinz, Valeria Füllenhals & Anna Ressler 0677 / 618 65 001 oder imker@neueinsteiger.at
tel. Fachberatung außerhalb der Bürozeiten: LFS Warth NÖ Imkerschule Warth Aichhof 1 2831 Warth
0664 / 130 32 96 durch IM Zwinz
Tel.: 02629/ 2222 -21 www.lfs-warth.ac.at
Referenten: IM Alois Spanblöchl IM Wolfgang Oberrisser IM Trenker Thomas Udo Weninger
LFS Pyhra Kyrnbergstraße 4 3143 Pyhra
Tel.: 02745 / 2393 www.lfs-pyhra.ac.at
Referent: IM DI Günter Wudy
LFS Edelhof Edelhof 1 3910 Zwettl
Tel.: 02822 / 52402 www.lfs-edelhof.ac.at
Referent: Ing. Erich Strobl
LFS Gießhübl Gießhübl 7 3300 Amstetten
Tel.: 07472 / 62722 www.lfs-giesshuebl.ac.at
Referent: IM Ing. Josef Niklas
LFS Mistelbach Winzerschulgasse 50 2130 Mistelbach
Tel.: 02572 / 2421-0 www.lfs-mistelbach.ac.at
Referent: IM Albert Schittenhelm
LFS Gaming Ötscherlandstraße 38 3292 Gaming
Tel.: 07485/ 97353 www.lfs-gaming.ac.at
Referent: IM Franz Fallmann
LFS Tulln Frauentorgasse 72-74 3430 Tulln
Tel.: 02272/ 62515 www.lfs-tulln.ac.at
Referent: IM Edmund Fridau
LFS Obersiebenbrunn Feldhofstraße 6 2283 Obersiebenbrunn
Tel.: 02286/ 2202 www.lfs-obersiebenbrunn.ac.at
Referent: IM Johann Fuchs
LFS Hollerbrunn Sonnleitenweg 2 2020 Hollabrunn
Tel.: 02952/2133 www.lfs-hollerbrunn.ac.at
Referent: IM Werner Schuster
LFS Tullnerbach Norbertinumstr. 9 3013 Tullnerbach
Tel.: 02233/52436 www.lfs-tullnerbach.ac.at
Referent: IM DI Dietmar Niessner
LFS Krems Wienerstraße 101 3500 Krems
Tel.: 02732/ 87516 www.lfs-krems.ac.at
Referent: IM Ing. Christian Schmid Helmut Dörr
© Yasmin Zwinz
Seite 2
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Hinweis zur Unterlage Diese Unterlage dient Neueinsteigern und Jungimkern als Nachschlagewerk für Theorieund Praxiskurse. Die Vorträge der einzelnen Referenten sind allerdings nicht daran gebunden. Zur besseren Lesbarkeit werden in diesem Skript personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt. Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.
Erstellt von WL IM Yasmin Zwinz und dem Team der NÖ Imkerschule. Mit der Unterstützung von Frau Dr. Mramor, vom österreichischen Tiergesundheitsdienst, Arbeitsgruppe Bienen!
Infos zu den Kursen Informationen Kursdetails und Preise könne auf der Homepage nachgelesen werden.
Anmeldungen zu den Kursen Anmeldungen können online, schriftlich oder telefonisch vorgenommen werden:
Online: Email: Tel:
www.landimpulse.at imker@neueinsteiger.at 0677 618 65 001
Praxiskurse Über die Monate März bis September werden vierstündige Praxiskurse zu sechs unterschiedlichen Themen vorgetragen. Diese finden zumeist draußen bei den Völkern statt. Praxis 1 Praxis 2 Praxis 3 Praxis 4 Praxis 5 Praxis 6
Praxisgrundlagen Erweiterungsschritte im Bienenvolk Schwarmverhinderung und Jungvolkbildung Honigernte Varroabehandlung Herbstrevision
Für alle Kurse gilt:
gleicher Kurstitel = gleicher Inhalt, mehrere Terminoptionen
Wird ein Kurs abgesagt, werden die Teilnehmer informiert.
Filmtipp „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“!!! Alle Details zur Doppel-DVD siehe Seite 57 Alle Kurse auf einen Blick:
www.LANDIMPULSE.at Hier sind neben allen Imkerneueinsteiger Kursen auch sämtliche Fachkurse wie „Bienenprodukte“, „vom Wachs zur Kerze“, „Bienenpflege“ oder „Königinnenzucht in Theorie und Praxis“, sowie die Fachmodule zur Facharbeiter- und Meisterausbildung, zur Ansicht und Anmeldung verfügbar.
© Yasmin Zwinz
Seite 3
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Inhaltsverzeichnis 1. Persönliche Voraussetzungen ..................................................................... 8 1.1.
Umgang mit Bienen .............................................................................................. 8
1.2.
Verhalten bei Bienenstichen ................................................................................. 9
2. Bienen ...................................................................................................... 10 2.1.
Die drei Bienenwesen ......................................................................................... 10
2.2.
Brutstadien ......................................................................................................... 10
2.3.
Ernährung ........................................................................................................... 12
2.4.
Natürliche Nestordnung ...................................................................................... 13
2.5.
Zeichenerklärung ................................................................................................ 13
3. Grundlagen der Bienenpflege ................................................................... 15 3.1.
Die 10 Gebote für den Imker ............................................................................... 15
3.2.
Die 7 (Tod-) Sünden in der Imkerei ...................................................................... 18
4. Kauf von Bienenvölkern ............................................................................ 20 5. Bienenwohnungen .................................................................................... 20 5.1.
Beuten – Systeme (Blick in die Beute von oben) ................................................. 20
5.2.
Beuten – Details.................................................................................................. 21
5.3.
Ausstattung / (mögliches) Zubehör ..................................................................... 21
5.4.
Imkereigeräte für die Arbeit bei den Bienen ........................................................ 22
6. Mindestausstattung Imkerneueinsteiger .................................................. 23 7. Orientierung der Biene ............................................................................. 24 8. Bienenstandort ......................................................................................... 25 8.1.
Veterinärinformationssystem (VIS) ..................................................................... 26
8.2.
Ratgeber für Gesetze und Verordnungen in NÖ ................................................... 28
8.3.
NÖ Bienenzuchtgesetz, LGBl. 6320 ...................................................................... 29
9. Abkürzungsverzeichnis.............................................................................. 30 10.
Stockkarte ............................................................................................. 31
11.
Arbeiten im Überblick ............................................................................ 32
12.
Einführung in die Imkerei....................................................................... 34
13.
Frühjahrsrevision - Auswinterung .......................................................... 34
14.
Erweiterung + Honigraumgabe.............................................................. 35
14.1. Ganzzarge ........................................................................................................... 36 14.1.1. 14.1.2. 14.1.3.
Ausgangssituation – Beginn der Kirschblüte ................................................................... 36 Erweiterung ..................................................................................................................... 36 Honigraumgabe ............................................................................................................... 36
© Yasmin Zwinz
Seite 4
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse 14.2. Flachzarge........................................................................................................... 37 14.2.1. 14.2.2. 14.2.3.
15.
Ausgangssituation – Beginn der Kirschblüte ................................................................... 37 Erweiterung ..................................................................................................................... 37 Honigraumgabe ............................................................................................................... 37
Drohnenwabe ........................................................................................ 38
15.1. Drohnenwaben Verarbeitung .............................................................................. 39
16.
Natürliche Nestordnung im Vergleich .................................................... 40
17.
Bienenpflege – Völkerführung im Jahresablauf...................................... 41
17.1. Checkliste ........................................................................................................... 41
18.
Schwarmverhinderung .......................................................................... 42
18.1. Schwarm / Schwarmverhinderung ...................................................................... 42 18.2. Ist das Bienenvolk geschwärmt?.......................................................................... 43 18.3. Ei-Wabe = Weiselprobe ..................................................................................... 43 18.4. Das Volk IST geschwärmt! – Was tun? ................................................................. 43 18.5. Einfangen eines Schwarms .................................................................................. 44 18.6. Einschlagen des Schwarms .................................................................................. 44 18.7. Fremder Schwarm ............................................................................................... 44
19.
Zusetzen einer Königin........................................................................... 45
19.1. Zusetzen einer RZ-Königin in einen Ableger ......................................................... 45 19.2. Umweiseln eines Ertragsvolkes mit einer Reinzuchtkönigin ................................. 45 19.3. Zusetzen einer RZ-Königin bei weisellosen oder abgeschwärmten Völkern .......... 45 19.4. Zusetzen einer RZ-Königin in einen Kunstschwarm .............................................. 45
20.
Ableger- / Jungvolkbildung.................................................................... 46
20.1. Ablegerbildung mit Königin ................................................................................. 46 20.2. Ablegerbildung ohne Königin .............................................................................. 48 20.3. Erweiterung: Ableger / Jungvolk.......................................................................... 50
21.
Honigernte ............................................................................................ 51
21.1. Honigernte und gleichzeitige Honigraumgabe durch Zwischenschieben ............... 51 21.2. Abkehren der Bienen .......................................................................................... 52 21.2.1. 21.2.2. 21.2.3.
Ins Bienenvolk von oben ................................................................................................. 52 Ins Bienenvolk von unten ................................................................................................ 52 Kunstschwarm ................................................................................................................. 52
21.3. Kunstschwarm einschlagen ................................................................................. 53 21.4. Sommerrevision .................................................................................................. 53
22.
Auffütterung ......................................................................................... 54
23.
Behandlung der Varroamilbe................................................................. 55
23.1. Biologische Maßnahmen ..................................................................................... 55 © Yasmin Zwinz
Seite 5
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse 23.2. Hauptbehandlung im Sommer ............................................................................. 55 23.3. Nachbehandlung im Herbst ................................................................................. 55 23.4. Restentmilbung im Winter .................................................................................. 55
24.
Herbstrevision – Einwinterung ............................................................... 57
25.
Winterarbeiten ..................................................................................... 57
26.
Filmtipp ................................................................................................. 58
27.
Bio Imkerei / biologische Bienenhaltung ............................................... 59
28.
Häufig gestellte Fragen ......................................................................... 60
29.
Honig..................................................................................................... 63
29.1. Eigenschaften des Honigs .................................................................................... 63 29.2. Zusammensetzung des Honigs............................................................................. 64 29.3. Trachtquellen...................................................................................................... 65 29.4. Schleuderung ...................................................................................................... 66 29.5. Lagerung ............................................................................................................. 67 29.6. Kristallisation ...................................................................................................... 67 29.7. Auftauen – Verflüssigen ...................................................................................... 68 29.8. Abfüllen in Gläser ............................................................................................... 69 29.9. Etikettierung ....................................................................................................... 70
30.
Propolis ................................................................................................. 72
30.1. Propolistropfen ................................................................................................... 73
31.
Bienenwachs ......................................................................................... 74
31.1. Wachs-Kreislauf .................................................................................................. 74 31.2. 3-jähriger Wabenumtrieb .................................................................................... 75 31.3. Altwabenverarbeitung ........................................................................................ 76 31.4. Lagerung von Mittelwänden ............................................................................... 76 31.5. Wabenlagerung .................................................................................................. 77 31.6. Umgang mit Bienenwachs ................................................................................... 77 31.7. Wachsmotte ....................................................................................................... 78
32.
Krankheiten www.AGES.at – Landw. Sachgebiete - Bienen.................... 79
32.1. Varroa destructor – AGES, Dr. Moosbeckhofer ..................................................... 79 32.1.1.
Bekämpfung der Varroamilbe ......................................................................................... 80
32.2. Anzeigepflichtige Bienenkrankheiten .................................................................. 83 32.3. Amerikanische Faulbrut (bösartige Faulbrut) ....................................................... 83 32.4. Futterkranzprobe ................................................................................................ 86 32.5. Vergiftungsverdacht bei Bienenvölkern ............................................................... 87 32.6. Ruhr (Dysenterie) ................................................................................................ 88 © Yasmin Zwinz
Seite 6
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
33.
Fachbegriffe .......................................................................................... 89
34.
Adressen................................................................................................ 96
34.1. Schulen und Institute .......................................................................................... 96 34.2. Imkerverbände ................................................................................................... 97 34.3. Imkereibedarf und Geräte ................................................................................... 98 34.4. Wachs................................................................................................................100 34.5. Verpackung........................................................................................................101
35.
Förderungen ........................................................................................ 103
35.1. NEUEINSTEIGERFÖRDERUNG..............................................................................103 35.2. KLEINGERÄTEFÖRDERUNG .................................................................................104 35.3. Förderung von imkerlichen Kleingeräten ............................................................105
36.
Bienengesundheits- und Qualitätsprogramm ...................................... 106
37.
Literatur .............................................................................................. 107
38.
Abbildungsverzeichnis ......................................................................... 107
© Yasmin Zwinz
Seite 7
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Organisation in der österreichischen Imkerei Biene Österreich ÖIB
ÖEIB
Österreichischer Imkerbund
Ö. Erwerbsimkerbund
9 Landesverbände VIS Veterinärinformationssystem über Bundesanstalt Statistik Austria
NÖIV NÖ - Imkerverband
Bezirksgruppe Ortsgruppe
1. Persönliche Voraussetzungen Eigenschaften Die Imkerei bietet Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt, welche anderen verborgen bleiben. Wer seinen Willen durchsetzen will oder keine natürlichen Gegebenheiten anerkennen kann, wird mit der Imkerei wenig Freude haben. Eigenschaften, die jemand in die Imkerei mitbringen sollte: - Interesse für Bienen - Begeisterung für die Natur - Ruhe - Handwerkliches Geschick - Beobachtungsgabe/ Blick fürs Detail
Berufliche Verbindlichkeit In den Monaten Mai, Juni und Juli ist die Imkerei sehr arbeitsintensiv. Schwarmverhinderung, Jungvolkbildung, Honigernte und die Auffütterung fallen in diesen Zeitraum. Diese Tatsache sollte in die Urlaubsplanung miteinbezogen werden.
1.1. Umgang mit Bienen VERHALTEN bei den BIENEN - Ruhig, keine Hektik - Keine ruckartigen Bewegungen - Keine Erschütterungen TIPP -
Kurze Rauchstöße durch den Raucher (Smoker) Keine (parfümierten) Kosmetika, Parfum Kein Haarspray oder Haargel Lange Haare zusammenbinden Armbanduhren und Schmuck abnehmen
© Yasmin Zwinz
Seite 8
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse -
Helle, unempfindliche Stoffe oder besser gleich Arbeitskleidung tragen (Wachs- bzw. Propolisflecken) Geschlossenes Schuhwerk Evtl. Gummiringe um die Hosenbeine und um die Handgelenke bei langärmeligen Shirts binden
1.2. Verhalten bei Bienenstichen In den allermeisten Fällen sind Bienenstiche (aber auch Wespen- und Hornissenstiche) schmerzhaft, aber harmlos! 1) 2) 3) 4) 5)
Ruhe bewahren Stachel entfernen mit Fingernagel wegkratzen!!! Desinfizieren Kühlen Eis (-würfel) oder kaltes Wasser oder Hausmittel anwenden, wie z.B.: mit Spitzwegerich einreiben, ½ Zwiebel auflegen, Zuckerwürfel
Symptome bei einem Bienenstich Natürliche Reaktion -
Schmerz Juckreiz Schwellung
Je nach Einstichstelle und Giftmenge ist die Reaktion unterschiedlich stark. Die Schwellung kann bis zu einer Woche dauern. WENN sich ein „roter Streifen“ bildet oder die Schwellung nicht verschwindet…. Arzt aufsuchen!
Allergie (=Anaphylaktische Reaktion -
-
Hitzegefühl Brennen, Jucken (am Körper, im Rachen, vor allem an Handflächen und Fußsohlen) Atemnot, Übelkeit Rötung, Blässe Schneller Herzschlag
NOTARZT 144 !
Tipps bei Stichen Stichheiler, wie zum Beispiel „bite away“® Dies ist ein elektronisches Gerät, das zur äußerlichen Behandlung von Insektenstichen und -bissen entwickelt wurde. Die sofortige Anwendung des Stichheilers nach dem Stich verhindert bzw. mindert den entstehenden Juckreiz, die Schmerzen und das Anschwellen der Körperpartie auf ein kaum mehr wahrnehmbares Maß. Bee Patch® Bee Patch® funktioniert ähnlich wie ein Zuckerwürfel. Im Inneren des Pflasters sitzt eine patentierte Zuckermembran. Wenn man gestochen wird, entfernt man den Stachel, befeuchtet die Einstichstelle und klebt das Pflaster drauf. Dabei entsteht Kontakt zwischen Haut und Zucker. Durch Osmose wird das Gift der Haut entzogen und von den Zuckermolekülen im Pflaster gebunden.
© Yasmin Zwinz
Seite 9
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
2. Bienen Das ist der Überbegriff einer sehr großen Insektenfamilie. Weltweit gibt es rund 20.000 Bienenarten (700 Arten davon in Europa). Manche Arten bilden Staaten, produzieren Honig und sind wehrhaft, andere wiederum leben solitär. Zu der Insektenfamilie „Bienen“ zählen die Solitärbienen (auch Wildbienen genannt, z.B.: Seidenbiene, Mauerbiene, Sandbiene, usw.), die Honigbienen, die stachellosen Bienen, die Hummeln und viele weitere. Es gibt 9 verschiedene Honigbienen- Arten (von der Zwerghonigbiene bis hin zur Riesenhonigbiene). Einige kommen nur in bestimmten Regionen der Welt vor, andere sind weltweit verbreitet (unter anderem durch den Menschen). Diese können sich jedoch nicht untereinander paaren. Die europäische Honigbiene trägt den Namen Apis mellifera. Von dieser gibt es in Europa 25 Unterarten, man spricht hier von Bienenrassen (zwischen diesen ist eine Kreuzung möglich). Unsere heimische Honigbiene ist die Apis mellifera carnica.
2.1. Die drei Bienenwesen Arbeiterin - sammelt - pflegt - verteidigt Königin - größte Biene im ganzen Bienenstock (langer Hinterleib) - sorgt für die Nachkommen im Volk - verantwortlich für Schwarmneigung, Sanftmut, Honigleistung,… Drohn - männliche Biene, für die Begattung zuständig - kein Stachel
Bild: 1 Zwinz - Königin
2.2. Brutstadien Ei Offene Brut (Larve) Verdeckelte Brut (Puppe) Schlupf (fertige Biene)
Arbeiterin 1. – 3. Tag 4. – 9. Tag 10. – 21. Tag 21. Tag
Königin 1. – 3. Tag 4. – 8. Tag 9. – 16. Tag 16. Tag
Drohn 1. – 3. Tag 4. – 8. Tag 9. – 24. Tag 24. Tag
Ausschnitt einer Brutwabe mit allen Entwicklungsstadien einer Arbeiterin und einem Honigkranz am Rand. Die verdeckelte Brut unterscheidet sich zum verdeckelten Honig Bild: 2 Zwinz - Wabe dadurch, dass hier jede Zelle einzeln verschlossen wird. Beim Honig hingegen sind die einzelnen Zellen nicht so gut erkennbar.
© Yasmin Zwinz
Seite 10
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Bild: 3 ÖIB Lehrtafel – Entwicklung der Biene vom Ei bis zum Schlupf
© Yasmin Zwinz
Seite 11
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Bild: 4 NÖ Imkerschule – Entwicklung einer Biene
2.3. Ernährung -
Pollen = Eiweiß Nektar (Blütenhonig) /Honigtau (Waldhonig) = Kohlenhydrate Wasser
Bild: 5 Zwinz - Honig- & Pollenwabe
Achtung Es muss immer genug Pollen vorhanden sein!!! © Yasmin Zwinz
TIPP
Standortwahl ! Seite 12
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
2.4. Natürliche Nestordnung
Bild: 6 NÖ Imkerschule - Bienenwesen
Honigvorrat
Brut, Pollen und Reservefutter
2.5. Zeichenerklärung
Brutwabe
Honigwabe
Leerwabe (junge Wabe)
Brutwabe mit Weiselzellen
Pollenwabe
Drohnenwabe
© Yasmin Zwinz
Königin
Mittelwand
Königin im Zusetzkäfig
Schied (WärmeTrennwand) Seite 13
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Bild: 7 ÖIB Lehrtafel - Anordnung der Vorräte und der Brut
© Yasmin Zwinz
Seite 14
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
3. Grundlagen der Bienenpflege Auszug aus der „Bienenaktuell“ 2013/10, Autor IM WL Albert Schittenhelm Imkermeinungen 3 Imker – 5 Meinungen: Es klingt zwar lustig, aber es beschreibt die Situation recht gut. Dadurch kommt ein Jungimker oft leider seiner Problemlösung keinen Millimeter näher. Anhand dieser vielen verschiedenen Erklärungsversuche von Imkern kann ein Anfänger leider leicht verzweifeln. Wenn man die unterschiedlichen Ausgangslagen betrachtet, mag jede Antwort richtig sein. Aber man braucht klare Regeln, die es einem Flachlandimker ermöglichen, sich auch von einem Hochlandgebirgsimker einen Rat zu holen oder umgekehrt. Gesetzmäßigkeiten Ein Bienenvolk funktioniert nach Gesetzmäßigkeiten. Wenn man die einmal begriffen hat, kann man sich fast sämtliche Fragen selbst beantworten. Hier nun klare Regeln, die für viele selbstverständlich sein sollten, manchmal jedoch viel zu wenig beachtet werden „Die 10 Gebote für den Imker“ sowie „Die 7 (Tod-) Sünden in der Imkerei“. Es ist durchaus möglich, dass diese Liste nicht ganz vollständig ist, aber das darf jeder durch intensive Beobachtung seiner Bienenvölker gerne selbst herausfinden.
3.1. Die 10 Gebote für den Imker 1.
Du sollst die Bienen lieben, oder lass es bleiben.
Das ist eigentlich das Um und Auf in der Imkerei. Wenn die Imkerei eine Belastung oder mit Zwang behaftet ist, wäre es besser, die Finger davon zu lassen. Vieles lässt sich einfach nicht in Kursen oder durch das Lesen von Fachliteratur lernen. Ich muss mich intensiv mit einem Bienenvolk beschäftigen, es beobachten, bis ich endlich weiß, wie es tickt. Bis ich feststellen kann, wie es auf die unterschiedlichsten Situationen reagiert. Unterschiedliche Ausgangssituationen bei gleicher Beobachtung lassen ganz unterschiedliche Schlüsse zu und führen zwangsläufig zu ganz anderen Begründungen. Wie soll da ein Außenstehender beraten, ohne eine Liste mit 50 Fragen abzuarbeiten? Selbst beobachtet sind die Dinge meist sehr einfach zu beantworten. Der Umgang mit den Bienen setzt auch einen gewissen Respekt vor den mir anvertrauten Geschöpfen voraus. Das setzt aber auch voraus, dass ich für meine Bienen da bin, wenn sie mich brauchen. Kann ich das auch mit einem 3-wöchigen-Urlaub im Juli vereinbaren? Diese Frage wird hier und jetzt nicht beantwortet. 2.
Du musst wissen, dass die Biene keine Schuld trägt.
Verflixt, jetzt bin ich schon wieder unzählige Male gestochen worden. Es herrscht allerschönstes Wetter (schwül und heiß), die Bienen reagieren gereizt und kurze Zeit später blitzt und donnert es wie wild. Wer möchte sich da gerne sein Dach über dem Kopf wegnehmen lassen? © Yasmin Zwinz
Seite 15
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse Jetzt fangen diese Biester auch noch an zu räubern und da wären dann noch 100 Gründe, warum man sich über die Bienen ärgern könnte. Die Biene tut nur genau das, was sie über Millionen Jahre gelernt hat. Wenn der Imker unzufrieden oder verärgert ist, muss er an seiner Einstellung oder an seiner Betriebsweise etwas verändern. Die Bienen werden das nicht für ihn tun. Sie werden weiter das machen, was ihnen von der Schöpfung bestimmt ist und ihnen ihr Instinkt befiehlt. 3.
Du musst daran denken, dass die Bienen nie Mangel leiden dürfen.
Muss ich das Volk, welches ich gerade auf Mittelwände gesetzt habe, füttern? Es regnet bereits seit 2 Wochen durchgehend, muss ich da füttern? Man wartet mit der Ernte des Honigs bewusst so lange, bis die nächste Tracht zu blühen begonnen hat. Die Imker, die das nicht tun, verursachen einen Brutstopp, weil die Bienen eine Trachtlücke haben. Keine Nahrung – kein Nachwuchs! Der Ausdruck Futtersaftstrom kommt nicht von ungefähr. Wann muss man demnach nach der Abernte des letzten Honigs füttern? 4.
Du sollst das Bienenvolk nur öffnen, wenn du auch weißt, warum.
Hurra, es ist Sonntag und ich darf wieder das Bienenvolk öffnen. Brav die Königin suchen, nach der dritten kompletten Durchsicht hab‘ ich sie endlich gefunden. Nun noch die Weiselzellen ausbrechen. Die Wabe, nur weil sie mir nicht gefällt, ab in eine andere Etage. Bienen sind keine Haustiere, die gestreichelt werden wollen! Alle paar Tage Weiselzellen auszubrechen, ist keine korrekte Schwarmverhinderung. Dem Volk wird der Schwarmtrieb damit überhaupt nicht genommen. Wenn ich das Volk nur öffne, weil man das eben alle 8 – 10 Tage macht, ohne den Sinn zu hinterfragen, bringt das der Biene gar nichts. Umso kürzer/seltener die Bienen gestört werden, umso friedlicher sind sie! 5.
Du sollst immer mit den Bienen arbeiten, niemals gegen sie.
Es ist völlig sinnlos, den Bienen etwas aufzwingen zu wollen. Man kann sie bestenfalls sanft leiten, jedoch niemals richtig führen. Ein Bienenvolk funktioniert nach Gesetzmäßigkeiten. Wenn ich diese begriffen habe, kann ich sie mir natürlich auch zu Nutze machen. Beispiel: Schwarmverhinderung. Ich kann Weiselzellen ausbrechen, so viele ich will und kann, und trotzdem bleibt das Volk in Schwarmstimmung. Warum? Das Schwärmen setzt ja einen Grund voraus. Also muss ich entweder diesen Grund beseitigen oder aber das Volk im Glauben lassen, geschwärmt zu haben. Schröpfen, teilen, Zwischenbodenableger bilden oder Ähnliches würde den Willen zum Schwärmen sofort hemmen. Je natürlicher die Bienen leben dürfen, desto gesünder, vitaler und leistungsfähiger sind sie. Ganz einfach Maß nehmen an der Natur. 6.
Du sollst die Bienen nie in ihrer Entwicklung bremsen.
Irgendwie muss es ein Bienenvolk schaffen, aus ca. 10.000 - 20.000 Winterbienen ein kräftiges Sommervolk (60.000 – 80.000 Bienen) zu machen. Es gibt viele Regeln, die besagen, wann ein Volk zu erweitern ist.
© Yasmin Zwinz
Seite 16
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse Meistens halten wir die Bienen, weil wir etwas von ihnen haben wollen. Zufriedenstellende Honig- und Bestäubungsleistung sind nur von starken Völkern zu erwarten. Das heißt bei Tracht ausreichende Raumgabe und bei Trachtlosigkeit entsprechende Fütterung. Ein Volk, welches nicht rechtzeitig aufgesetzt wird, neigt trotz jüngster Königin zum Schwärmen und bleibt sowohl in der Entwicklung als auch in der Leistung hinter anderen Völkern weit zurück. 7. Du sollst die natürliche Anordnung im Bienenvolk nicht aus den Augen verlieren. Eine häufig gestellte Frage ist, welche Waben nehme ich bei der Erstellung eines Ablegers? Gegenfrage: Wie setzt sich ein intaktes Bienenvolk zusammen? Was braucht es, um überleben und sich entwickeln zu können? Kann ich diese Fragen beantworten, werde ich korrekt Ableger bilden können und es wird mir auch gelingen, bei einer Revision keine totale Unordnung in die Völker zu bringen. 8. Du sollst junge Königinnen halten oder ständig eine hohe Leiter in der Nähe haben. Genau dieser Punkt unterscheidet den Bienenhalter vom Imker. Ich muss mich absolut nicht wundern, wenn ich 3-, 4- oder gar 5-jährigen Königinnen ständig mit der Leiter unterm Arm nachlaufen muss. Ist der Schwarm einmal eingefangen, bekommt die alte Königin die nächste Chance. Würde ich den Schwarm einfangen und anschließend die Königin durch eine ganz junge ersetzen, hätte ich dieses und nächstes Jahr wahrscheinlich meine Ruhe. Schwarmteufel werden sehr oft vom Imker selbst dazu gemacht. 9.
Du sollst stets für jüngsten Wabenbau sorgen.
Die Natur regelt das sehr geschickt selbst. Aber in einem Bienenstock muss der Imker regulierend eingreifen. Ein 2- bis maximal 3-jähriger Wabenumtrieb sollte daher eine Selbstverständlichkeit sein. Alles andere ist eine hygienische Katastrophe. Bienen müssen bauen können! Der Ausspruch, dass eine Wabe getauscht werden muss, wenn man das Licht nicht mehr durchscheinen sieht, ist somit total überholt. 10.
Du sollst die Varroa nicht vernachlässigen.
Von Imkern, die wirklich dahinter sind und in der Behandlung kompromisslos vorgehen, hört man kaum von Problemen. Aber von denjenigen, die alle Gründe dieser Welt bemühen müssen, um eigene Unzulänglichkeiten zu verschleiern, hört man oft die interessantesten Erklärungsversuche, bis die Sprache auf die Varroa kommt. Nach anfänglichem Leugnen treten dann doch die Fehler und Versäumnisse zu Tage. Nicht die systemische Chemie wäre deren Retter, sondern ein konsequentes, durchdachtes und vor allem richtiges Vorgehen. Gerade bei diesem Thema wird viel zu oft auf unwissende Nachbarimker gehört und in Schulungen und Kursen Gelerntes ignoriert.
© Yasmin Zwinz
Seite 17
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse Zwei kleine Zusatzgebote hätte ich da noch. Sozusagen außer Konkurrenz, aber nicht minder wichtig: Du sollst immer daran denken, dass der Nachbarimker auch mit deinen Bienen arbeitet. Innerhalb des Flugradius der Bienen beeinflusst mein Tun auch sämtliche Bienenvölker, die sich in der Nähe befinden. Krankheiten breiten sich über den Verflug aus. Das bedeutet für mich natürlich eine Verpflichtung zum ordentlichen Umgang mit meinen Völkern. Es ist nicht wichtig, anhand der Völkerzahl jemanden übertrumpfen zu müssen. Das, was unterm Strich für alle dabei herauskommt, ist das Entscheidende. Du sollst keinen Neid empfinden gegen deine Imkerkollegen. Ein konstruktives Miteinander ist sicher einem neidvollen Gegeneinander vorzuziehen.
Von „Du sollst“ und „Du musst“ zu „Geht gar nicht“.
3.2. Die 7 (Tod-) Sünden in der Imkerei 1.
Abgeschleuderte Waben im Freien ausschlecken lassen.
Räuberei und Krankheitsübertragung wird dadurch Tür und Tor geöffnet. Dazu gehört auch die Frage der offenen Fütterung im Freien. Aus gleichen Gründen ein absolutes „no go“! Ganz abgesehen davon ist es laut Bienenzuchtgesetz verboten. 2.
Den Imkerkollegen den gerechten Honigpreis zerstören.
„Ich habe keine Chance, meinen Honig zu verkaufen! Wenn ich weniger verlange, werde ich ihn schon los.“ Der Preis ist somit im Keller und der Honig unter seinem Wert verkauft! Man verkauft zwar um kein einziges Glas mehr, aber derjenige stellt seinen Honig auf die gleiche Stufe wie der „aus EU- und nicht-EU-Ländern“ und setzt in den Gehirnen potenzieller Kunden einen Richtpreis fest, an dem auch alle anderen Imker gemessen werden. Es darf dann nicht wundern, wenn die Antwort darauf nur lauten kann: Dieser Honig ist eben offensichtlich nicht mehr wert. 3.
Bienenvölker verwahrlosen lassen.
Groß und noch größer muss die Imkerei sein. Zeit habe ich zwar für nichts, aber es wird sowieso von extensiver Bienenhaltung geredet. So ist diese aber absolut nicht gemeint. So oft wie nötig, aber so selten wie möglich! Da ist für Verwahrlosung kein Platz. Wie wird am Image der Imker gebastelt, wenn Fußgänger an solchen heruntergekommenen Bienenständen vorbei kommen?
© Yasmin Zwinz
Seite 18
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse Da hat doch tatsächlich jemand gefragt, ob er im Oktober noch schleudern kann. Er ist im Sommer einfach nicht dazu gekommen und er braucht für ein paar Kunden noch einige Kilo Honig. Einfach ohne Worte! 4.
Die Bienen zu etwas zwingen wollen.
Probieren kann man es ja, aber funktionieren wird es nicht. Ich kann nur mit den Bienen arbeiten, niemals gegen sie. Wir haben es bei unseren Schützlingen nicht mit domestizierten Haustieren zu tun. Obwohl „in Gefangenschaft“, sind und bleiben sie mit all ihren Instinkten wild lebende Tiere, die lediglich von uns eine Behausung zur Verfügung gestellt bekommen. 5. Produkte auf dem Markt anbieten, die eigentlich der Abfallentsorgung zugeführt werden sollten. Ganz schlecht ist es da um den Met bestellt. Welcher Met anbietende Imker hat den Ausspruch „lassen Sie mich in Ruhe mit dem grauslichen Zeug“ noch nicht gehört? Irgendwo dürfte da jemand bereits eine schlechte Erfahrung gemacht haben. Man muss zu sich selbst so ehrlich sein, dass, wenn etwas misslungen ist, es dann auch entsprechend zu entsorgen. Wenn ich einem Kunden ein grässliches Gesöff zum Probieren anbiete, haben alle Meterzeuger einen Abnehmer für alle Zeit verloren. 6.
Bienenkrankheiten verschleiern.
Leider war es früher Brauch, Krankheiten zu verschleiern statt offen zuzugeben und diese zu bekämpfen. Es kann jeder Imker passieren, dass Bienenvölker krank werden. Die Art und Weise, wie man damit umgeht, ist entscheidend! Jede Vertuschung macht die Situation nur noch schlimmer und wirkt sich auch auf die Nachbarbienenvölker aus. 7. Einem unerfahrenen Jungimker sein schäbiges, altes Zeug andrehen zu wollen. Leider viel zu häufig geübte Praxis - anstatt eine Uraltbeute thermisch zu verwerten, geschwind noch ein paar Euro damit gemacht. Die lackierte Blechschleuder gehört bestenfalls in ein Museum, aber sicher nicht in den Schleuderraum eines Anfängers. Und schlussendlich sollte das „bissigste“ Volk vom erfahrenen Imker umgeweiselt, jedoch sicher nicht einem Neuling verkauft werden.
© Yasmin Zwinz
Seite 19
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
4. Kauf von Bienenvölkern Für einen ersten Einblick in die Imkerei empfiehlt es sich, einem geschulten Imker bei der Arbeit über die Schulter zu schauen, z.B. bei diversen Praxiskursen, in der Ortsgruppe/Imkerverein nachfragen oder direkt an Imkerschule oder Landesverband wenden. Beim Kauf von Bienen sollte unbedingt auf folgende Punkte geachtet werden: -
Kunstschwarm Reinzuchtkönigin
Gewährleistet beste gesundheitliche Voraussetzungen, da kein Wabenmaterial mitverkauft wird!!!
Bei Ablegern/Ertragsvölkern: -
Heller Wabenbau im Bienenvolk, denn alte/dunkle Waben stellen ein gewisses Gesundheitsrisiko dar! Oder gleich nächsten Punkt verlangen: Futterkranzprobe vorlegen lassen (Gesundheitsnachweis) Gute Beratung, evtl. weitere Unterstützung durch Imker oder Züchter
5. Bienenwohnungen Österreichweit wird das Zander-Maß bevorzugt verwendet, wobei die ZanderFlachzarge immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Bienen passen sich jedem Zuhause an. Entscheidend ist, womit man selbst lieber arbeitet!
1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9)
Länge 420 x 420 x 426 x 448 x 448 x 448 x 370 x 370 x 330 x
Zander Zander Flachzarge Österreichische Breitwabe Langstroth Dadant Flachzarge Dadant Einheitsmaß Einheitsmaß Flachzarge Kuntsch
1) – 6) sind Kaltbausysteme
Höhe (Maße in mm) 220 160 (NÖ Imkerschule) 255 220 160 286 220 160 250
7) – 9) sind Warmbausysteme
Eine volle Honigzarge kann je nach Rähmchengröße bis zu 50 kg wiegen. Die Flachzarge ist aufgrund ihrer geringen Höhe die Leichteste. Eine volle Honigzarge wiegt zwischen 19 und 25 kg, dadurch ist dieses Maß rückenschonender und auch für Frauen besser geeignet. Die Beutengröße richtet sich nach der Anzahl der Rähmchen (9 – 12 Waben), die hineinkommen.
5.1. Beuten – Systeme (Blick in die Beute von oben) „Kaltbau“
„Warmbau“
Flugloch Blick von oben
© Yasmin Zwinz
Seite 20
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
5.2. Beuten – Details
Futtersteg Dach
Futtertrog Futtertasse Spundloch Die Anzahl der Zargen / Beuten ergibt sich je nach Maß, Volkstärke und Honigertrag.
Zarge / Beute
Ein hoher Boden, wie hier abgebildet, ist für die Entwicklung eines Bienenvolkes sehr von Vorteil.
Putzkeil Flugloch Bodenbrett
5.3. Ausstattung / (mögliches) Zubehör
Plastikfolie Bausperre Absperrgitter „Varroawindel“ (= -tasse + -gitter) Futtertrog Zwischenboden Bild: 8 NÖ Imkerschule - Varroawindel
Plastikfolie Auf die letzte Zarge vor dem Futtertrog kann eine Plastikfolie gelegt werden, die auf die Maße der Zarge zugeschnitten ist. Es handelt sich hierbei um eine durchsichtige, stärkere Folie. Diese kann bis auf die Fütterungszeit das ganze Jahr über auf der obersten Zarge aufliegen. Vorteil: -
-
Beim Öffnen des Bienenvolkes erhält man einen Einblick (auf Stärke, Tracht, Laune usw.), ohne die Bienen und ihren Wärmehaushalt zu stören. Luftfeuchtigkeit sammelt sich am Plastik in Form von Wassertropfen und kann besonders im Frühjahr bei der Aufnahme des kristallisierten Winterfutters helfen.
Nachteil: - Durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Volk können die Randwaben schimmeln. Schimmelige Waben müssen unbedingt entfernt und gegen neue/junge Waben ausgetauscht werden. Bild: 9 Zwinz - Plastikfolie
© Yasmin Zwinz
Seite 21
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Bausperre Das ist ein dünnes Holzgerüst, das zwischen Bodenbrett und erster Zarge eingelegt werden kann. Die Bausperre verhindert, dass der Wildbau von den Rähmchen direkt in den hohen Boden gebaut wird, nicht den Wildbau selbst. Er kann mittels Bausperre leichter entfernt werden. Achtung Die Bausperre sollte die gleiche Stärke und die gleichen Abstände aufweisen, wie die Rähmchen darüber. Ist das nicht der Fall, sollte die Bausperre entnommen werden, da ansonsten die Kontrolle bei der Varroabehandlung verfälscht wird! (Die Milben bleiben auf der Bausperre liegen und täuschen so einen geringeren Befall vor.)
Absperrgitter Dies ist ein Gitter (aus Plastik oder Metall), durch welches die Königin nicht hindurch kann. Es dient zur Trennung von Brut- und Honigraum.
Bild: 11 NÖ Imkerschule Bodenbrett & Bausperre
Bild: 10 Zwinz - Absperrgitter
Achtung Das Absperrgitter kann bei falscher Anwendung das Bienenvolk zum Schwärmen bringen, weil das natürliche Brutnest dadurch verringert wird. (Brutbeschränkung) Der Wachsbau auf dem Gitter kann, wenn man ihn nicht wegputzt, viele Bienen zerquetschen und führt dadurch zu Unruhe. Bei gestanzten Gittern besteht Verletzungsgefahr, weil die Kanten zu scharf sind (abgetrennte Beine).
Varroa-Diagnosegitter Oder auch „Varroa-Windel“, wird zur Kontrolle nach den Behandlungen ins Bodenbrett eingelegt, um die Wirkung und den Milbenabfall zu überprüfen. Bild: 12 Zwinz – Futtertrog mit Styrodur
Futtertrog Während der Fütterungszeit kommt in diesen die Futtertasse. Ist die Fütterung abgeschlossen, sollte die Tasse gegen eine Wärmedämmung ausgetauscht werden. TIPP
Hierzu eignet sich Styrodur.
5.4. Imkereigeräte für die Arbeit bei den Bienen -
Raucher/Smoker ev. Lötlampe Brennmaterial: Trockenes Moderholz, Pappe, …
-
Wasserzerstäuber Stockmeißel Abkehrbesen, sauber und trocken
Wichtig Bei eigenen Völkern immer mit eigenen Geräten arbeiten! © Yasmin Zwinz
Bild: 13 NÖ Imkerschule - Imkereigeräte
Seite 22
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
6. Mindestausstattung Imkerneueinsteiger Arbeiten am Volk
Preise von …€
bis … €
Imkerhut oder Schleier
9,80
19,90
Rauchapparat (Smoker)
25,00
115,00
Stockmeißel in Edelstahl
6,50
16,60
Abkehrbesen
3,50
7,10
44,80
158,60
Preise von …€
bis … €
Boden, hoch
22,50
27,90
x3
5 Zargen (1Reserve) Flachzarge/Vollzarge
95,00
131,00
x3
50 Waben-Rähmchen (10 Reserve) gedrahtet
58,00
70,00
x3
Dach
10,90
19,20
x3
Futtertrog/Futterdeckel
22,40
37,90
x3
Wabendraht 1kg Edelstahl
15,90
15,90
x1
Einlöttrafo für Edelstahldraht
59,40
79,40
x1
2 kg Mittelwände
17,50
28,60
x2
1 Kunstschwarm (2kg Bienen + RZ-Königin*)
80,00
150,00
x3
381,60
559,90
1144,80
1679,70
Preise von …€
bis … €
950,00
1400,00
29,90
33,80
Honiglagergefäß 35kg mit Spannring + Dichtung
114,50
114,50
Abfülltopf
113,90
159,00
8,50
27,90
95,20
158,80
116,00
138,90
Honigglas 1kg
0,56
0,66
Etiketten 100 Stk.
5,50
8,00
1433,50
2040,90
Preise von …€
bis … €
Summe für 1 Volk
1859,90
2759,40
Summe für ALLE 3 Völker
2623,10
3879,20
Summe Für 1 Volk (4-zargig)
Summe für 1 Volk Summe für 3 Völker Honigernte 4 W Honigschleuder mit Motor Honigdoppelsieb Edelstahl
Entdeckelungsgabel Entdeckelungsgeschirr Sonnenwachsschmelzer**
Summe Investition für 1 – 3 Bienenvölker
Für 3 Völker
nach Bedarf
nach Bedarf nach Bedarf
*Reinzuchtkönigin mit Zuchtausweis nur über Züchter erhältlich (nicht im Imkereibedarf). **Kostengünstige Erstanschaffung. Für eine höhere Völkeranzahl (z.B. ab ca. 10 Stk.) wäre ein Dampfwachsschmelzer arbeitstechnisch und finanziell rentabler. Preisangaben: Imkereibedarf, Stand Oktober 2015
© Yasmin Zwinz
Seite 23
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
7. Orientierung der Biene Der Bienentanz, entdeckt vom Nobelpreisträger Karl von Frisch im Jahr 1923.
Findet eine Suchbiene eine Nahrungsquelle, so teilt sie dies den anderen Bienen durch den Rund- oder den Schwänzeltanz mit. Der Rundtanz wird bei einer Entfernung von bis zu ca. 80m vom Bienenstock verwendet. Bei einer Entfernung darüber führen die Bienen den Schwänzeltanz auf. Für die Genauigkeit der Wegbeschreibung beziehen sie den Sonnenstand und die Geschwindigkeit des Tänzelns, die für die Entfernung ausschlaggebend ist, mit ein. Neben dem Tanz geben die Bienen auch Geruchs- und Bild: 14 "Imker-Praxis" - Rundtanz, Schwänzeltanz & Richtungsweisung Geschmacksproben der jeweiligen Pflanze weiter. Dadurch finden sie die beschriebene Pflanze, auch wenn sie ein paar 100 Meter entfernt ist. © Yasmin Zwinz
Seite 24
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
8. Bienenstandort
Bild: 15 NÖ Imkerschule - Bienenstandort
Der richtige und ideale Standort für Bienen: - sonnige Lage, warm, trocken und windgeschützt - ausreichendes Pollen- und Nektarangebot - natürliche Tränke oder Tränke errichten - Flugrichtung zwischen Osten und Südwesten ausrichten - Völkerzahl – max. 40 – ideal sind bis zu 20 Bienenvölker - gute Erreichbarkeit zum Bienenstand (PKW) TIPP Die Bienenstöcke sollten leicht nach vorne hängen, damit sich das Kondenswasser nicht im Inneren sammeln kann (vereiste Fluglöcher im Winter).
Standhygiene - Fluglöcher von leeren Beuten müssen verschlossen werden - Keine Waben am Bienenstand hinterlassen Achtung Bei der Aufstellung der Bienenvölker auf einem neu errichteten Bienenstand, müssen vor dem Öffnen der Fluglöcher, die Bienen mit dem Raucher beruhigt werden. Mit dem Raucher wird in die Fluglöcher geraucht und erst anschließend werden die Fluglochkeile entfernt. TIPP Diese Art der Beruhigung kann auch beim Mähen vor den Völkern angewendet werden. © Yasmin Zwinz
Seite 25
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse KENNZEICHNUNG Die Kennzeichnung der Bienenstände erfolgt durch eine österreichische Verordnung und den jeweiligen Landesgesetzen. VIS Nummer = LFBIS-Nummer Max Mustermann Diese Betriebsnummer ist verpflichtend an jedem 4321 Musterdorf, Bienenstand in ganz Österreich anzubringen. Musterstraße 123 Name, Adresse & Telefonnummer Tel: 0123 / 9876540 Diese Angaben sind in NÖ an jedem Bienenstand anzubringen, der sich nicht in einem eingezäunten VIS Nr.: 5012345 Grundstück befindet. TIPP Mit der Achtung Bienen Kennzeichnung Liebe Besucher, diese ist ein Stand von der Imkerei Mustermann. seines Unsere Bienen sind friedliche Insekten, vorausgesetzt sie werden Bienenstandes können auch in ihrer Ruhe und Arbeitstätigkeit nicht gestört! Informationen für den Leser Max Mustermann Tel.: 0123 / 9876540 übermittelt werden. 4321 Musterdorf, Musterstraße 123 VIS Nr.: 5012345 Hier ein Beispiel:
8.1. Veterinärinformationssystem (VIS) Durch die Novelle vom Juli 2015 des Bundesministeriums für Gesundheit wurde die Tierkennzeichnungsverordnung (TKZVO) auf Bienen und Imker erweitert. Betreiber des VIS ist die Statistik Austria.
Registrierung startet mit Stichtag 31. Dezember 2016 Jeder Imkereibetrieb erhält eine Registrierungsnummer, mit der sein Betrieb im VIS identifiziert wird. Dies ist auch gleichzeitig die LFBIS-Nummer, eine Betriebsnummer gemäß dem Land- und Forstwirtschaftlichen BetriebsInformationsSystem. Imker, die neu mit der Bienenhaltung beginnen, haben innerhalb von 7 Tagen nach Aufnahme der Bienenhaltung folgende Daten an die Statistik Austria zu melden: - Name - Standort der Bienen - Adresse - Anzahl der Bienenvölker - Telefonnummer, Mail Eine Zugriffsberechtigung fürs VIS wird daraufhin übermittelt, und man muss jede Änderung oder Aufgabe eines Bienenstandes innerhalb von 7 Tagen melden. TERMINE und STICHTAGE Für die Meldung der Völkerzahl gibt es zwei Stichtage: 1. Erhebungsstichtag 31. Oktober: Die am 31. Oktober gezählten „insgesamt betreuten Bienenvölker“ sind spätestens am folgenden 31. Dezember im VIS einzugeben. 2. Erhebungsstichtag 30. April: Die am 30. April gezählten „insgesamt betreuten Bienenvölker“ sind spätestens am folgenden 30. Juni im VIS einzugeben. Infos: http://www.statistik.at/ovis/imkerei/index.html
© Yasmin Zwinz
Seite 26
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
© Yasmin Zwinz
Seite 27
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
8.2. Ratgeber für Gesetze und Verordnungen in NÖ von der Landwirtschaftskammer NÖ Ist eine Zusammenfassung aller rechtlichen, branchenspezifischen und fördertechnischen Anforderungen. Auf über 80 Seiten beantwortet das Sammelwerk anhand von Artikeln Fragen zur Imkerei. Über 20 Autoren haben dazu beigetragen, dass ein Werk vorliegt, das für Einsteiger sowie fortgeschrittene und jahrelang praktizierende Imker ein wichtiges Nachschlagewerk und eine Arbeitshilfe ist.
Auf diese Fragen gibt es eine Antwort
Wer darf in Niederösterreich Bienen halten? Was muss man bei der Aufstellung von Bienenständen beachten? Wo muss man die imkerliche Tätigkeit melden? Welche gewerberechtlichen und steuerlichen Aspekte muss man berücksichtigen? Welche Förderungen gibt es? Welche Interessenvertretungen und Branchenverbände sind in NÖ aktiv? Was ist Bioimkerei? Was muss man betreffend Bienengesundheit beachten? Welche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in der Imkerei? Was muss ich beim Inverkehrbringen von Lebensmitteln beachten? Wie ist die Imkerei mit der bäuerlichen Landbewirtschaftung verzahnt?
LK NÖ, Abteilung Imkerei 05 0259 23102 DI DI Leo Kirchmaier
Die Broschüre kann: Kostenlos angeschaut werden unter: www.noe.lko.at/neueimkerbroschüre-für-profis-undeinsteiger+2500+2542408
unter Angabe der Kontaktdaten bei leo.kirchmaier@lk-noe.at zum Preis von 10 Euro als Printversion bestellen.
© Yasmin Zwinz
Seite 28
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
8.3. NÖ Bienenzuchtgesetz, LGBl. 6320 AUSZUG DARAUS, zum Stand Oktober 2015 § 1 Imkerei, Begriffsbestimmungen (1) Die Imkerei umfasst die Haltung von Bienenvölkern sowie die Bienenzucht einschließlich der Bienenköniginnenzucht ohne Rücksicht auf den Zweck und die Art der Haltung, die Anzahl der Völker und ihre Stärke. (2) Es steht jeder Person frei, in Niederösterreich die Imkerei zu betreiben. Hierbei sind die Bestimmungen dieses Gesetzes einzuhalten. (3) Imker oder Imkerinnen sind Personen, die Bienenvölker halten und die Bienenzucht betreiben. (4) Ein Bienenstock (Beute) ist eine für die Unterbringung eines Bienenvolkes bestimmte Einrichtung. Ein Bienenstock gilt als besiedelt, wenn er von einem Bienenvolk besetzt ist. (5) Ein Bienenstand ist der Standort eines oder mehrerer Bienenstöcke. (6) Ein Heimbienenstand ist ein Bienenstand, der als dauernder Standort für Bienenvölker, insbesondere zu deren Überwinterung bestimmt ist (Standvölker, Standimker oder Standimkerinnen). (7) Ein Wanderbienenstand ist jeder nicht unter Abs. 6 fallende Bienenstand, der insbesondere zur Nutzung einer Tracht oder zur Entwicklung der Völker zeitweise vom Heimbienenstand an einen anderen Standplatz gebracht wurde (Wandervölker, Wanderimker oder Wanderimkerinnen). § 2 Aufstellung von Bienenständen, Mindestabstände (1) Bei der Aufstellung von Bienenständen ist gerechnet von der Flugöffnung der Bienenstöcke bis zu den der Flugfront gegenüberliegenden Grundgrenzen ein Mindestabstand von 10 m und von den übrigen Seiten ein Mindestabstand zu den anderen Grundstücksgrenzen von 5 m einzuhalten. Gegenüber öffentlichen Verkehrsflächen hat der Abstand von allen Seiten des Bienenstandes bis zur Grundgrenze mindestens 15 m zu betragen. (2) Der Abstand zu den der Flugfront gegenüberliegenden öffentlichen Verkehrsflächen kann, gerechnet von der Flugöffnung des Bienenstocks auf 10 m, von den übrigen Seiten des Bienenstocks auf 4 m verringert werden, wenn innerhalb dieser Abstände ein die Flugöffnungen um wenigstens 2 m überragendes Hindernis (Mauer, Planke, dichte Pflanzung und dergleichen) besteht. Unter diesen Voraussetzungen kann auch der gegenüber anderen Grundstücken einzuhaltende Abstand auf 4 m verringert werden. § 5 Aufbewahrung, Transport Nichtbevölkerte Bienenstöcke, Honig, Waben und Wachsvorräte müssen bienendicht verschlossen aufbewahrt werden. Bienen dürfen nur in bienendicht verschlossenen Behausungen transportiert werden. RIS – Rechtsinformationssystem:
www.ris.bka.gv.at
Bienenzuchtgesetze aller Bundesländer:
© Yasmin Zwinz
www.biene-oesterreich.at
Seite 29
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
9. Abkürzungsverzeichnis -
Königin
-
Arbeiterin
-
Jahresfarben der Königin
Drohn
Allgemeiner Befund
2013
2018
ROT
2014
2019
GRÜN
2015
2020
BLAU
2016
2021
WEISS
2017
2022
GELB
Brutw. bel. W W Ei o v
-
Brutwabe belegte Waben Brutwaben Brutwaben mit Eiern offene Brut verdeckelte Brut
Sa Wa Sn
-
Sanftmut, wie friedlich sind sie Wabensitz, wie ruhig bleiben sie auf der Wabe Schwarmneigung
Notensystem 4 sehr sanft sehr ruhig
Sanftmut Wabensitz Schwarmneigung
keine
3 sanft ruhig bestiftet od. offene Weiselzelle
2 sticht läuft
1 sehr böse läuft stark
Eingriff getätigt
geschwärmt
Gegeben + Genommen W MW BW HW
-
Wabe(n) Mittelwand / -wände Brutwabe(n) Honigwabe(n)
Spezielles (kann, aber muss nicht ausgefüllt werden) Lb. Nr. Lebensnummer ZW.H. Zuchtwerthonig Belegst. Belegstelle Z.B.Nr. Zuchtbuch Nummer
Bild: 17 Zwinz - Königin
Sonstige Abkürzungen im Laufe des Bienenjahres Stb RZ WI DB Eiw. WL WZ
-
© Yasmin Zwinz
Standbegattet Reinzuchtkönigin Wirtschaftskönigin Drohnenbrut bzw. drohnenbrütig Ei-Wabe weisellos Weiselzelle(n) Seite 30
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
10. Stockkarte Imker: ------------------------------------Anschrift: _____________________________ ___________________________________
Stockkarte Jahr: 20 . . . . LFBIS-Nr.:
___________________________________
Mutter
Vatermutter
Lebensnummer:
Lb.Nr.:
Lb.Nr.:
Priv. Zuchtbuch Nr.:
ZW.H.:
ZW.H.:
Abstammung:
priv.L.:
Belegst.:
Züchter, Name:
priv.L.: ♀Farbe:
Stock / Boden Nr.:
allgemeiner Befund Datum
bel.W.
Brutw. W Ei o
© Yasmin Zwinz
v
Sa Ws Sn
♀Jahr:
Gegeben + / Genommen W
MW Brut
Bienen
Honig
Zuckerwasser
kg
kg
L
Anmerkungen
Seite 31
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
11. Arbeiten im Überblick Jän.
Feb.
März
April
Mai
Juni
Juli
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
Winterarbeiten Frühjahrsrevision: Brut- und Futterkontrolle Erweiterung Drohnenwabe einhängen / ausschneiden Schwarmverhinderung Jungvolkbildung Honigernte Kunstschwarm einschlagen Sommerrevision: Kontrolle von Königin, Futter, Brut,… Auffütterung Varroabehandlung Befallskontrolle + evtl. Nachbehandlung Produktvermarktung Restentmilbung
© Yasmin Zwinz
Seite 32
Jän.
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Bild: 18 Werner Gekeler: Honigbienen-Haltung. Ulmer Eugen, 2006 - "Das Jahr der Honigbienen" © Yasmin Zwinz
Seite 33
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
12. Einführung in die Imkerei Rähmchen - Kaufen - Selbermachen Mittelwände einlöten - Senkrecht Vorteil: stabiler & qualitativer Nachteil: bei Wärme schlägt die Mittelwand leichte bis stärkere Wellen - Waagrecht Vorteil: schneller Nachteil: bei Wärme lässt die Mittelwand den „Kopf“ hängen TIPP
Bild: 19 NÖ Imkerschule - Rähmchen
-
Fertig eingelötete Mittelwände nicht in die Sonne nageln & Mittelwand einlöten stellen oder dort liegen lassen. Sie verformen sich! Mittelwände werden nach langer und/oder kalter Lagerung spröde und brechen leicht, auch im eingelöteten Zustand. Am besten in dem Monat einlöten, in dem sie verwendet werden. Reinigen der Bienenwohnungen – Vorbereitung auf die Bienensaison Die Reinigung dient der Gesundheit der Bienenvölker und ist für den Imker in der Saison eine wesentliche Arbeitserleichterung. Bild: 20 NÖ Imkerschule - Beutenreinigung
13. Frühjahrsrevision - Auswinterung Im Frühjahr ist das Bodenbrett vom Gemüll und Totenfall zu reinigen. Ende März (Salweide) erfolgt der erste Einblick in das Bienenvolk. Kontrolliert wird: - Brut: ja oder nein? - Futtervorrat: mind. 5 kg Restfutter - Volkstärke: wenn nötig einengen oder mit schwachen Völkern vereinen
Bild: 22 Zwinz - Futterteigfütterung
Bild: 23 NÖ Imkerschule © Yasmin Zwinz Bienenvolk im Frühjahr
Bild: 21 NÖ Imkerschule Wabe mit Brut & Futter aus Volk im Frühjahr
Seite 34
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse Das Bienenvolk braucht Platz für das laufend größer werdende Brutnest und gleichzeitig genügend Futter, um die Futterversorgung auch während einer Schlechtwetterperiode zu sichern. Überschüssige Futterwaben werden entnommen und gegen Leerwaben ausgetauscht. Sind nur Mittelwände vorhanden, darf das Futter erst bei den Erweiterungsschritten (Beginn Obstblüte) entnommen und durch Mittelwände ersetzt werden. Diese Futterwaben können im Gegenzug in Völker eingehängt werden, die weniger Futter haben = Futterausgleich. Futterwaben, die übrigbleiben, werden für 1 – 2 Tage eingefroren und anschließend kühl gelagert (siehe Wabenlagerung). Diese kann man bei der Ablegerbildung verwenden oder bei Trachtlücken für die Ertragsvölker nutzen. Sind keine Futterwaben vorhanden, kann mit Zuckerteig (z.B. Apifonda®) gefüttert werden, aber nicht generell – nur bei NOTFÜTTERUNG!
Filmtipp „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“!!! Alle Details zur Doppel-DVD siehe Seite 56.
14. Erweiterung + Honigraumgabe Ein Bienenvolk braucht immer genügend Platz und Beschäftigung. Diese Eingriffe können vor allem auch ein vorzeitiges Schwärmen verhindern. Im Frühling und Frühsommer sollte man so viele Mittelwände wie möglich von den Bienenvölkern ausbauen lassen, denn es fördert: - den Bautrieb - den jungen Wabenbestand im Volk - die Gesundheit - die Beschäftigung und hemmt: - die Schwarmlust - Krankheiten Darstellungen hierzu sind auf den folgenden 2 Seiten.
Filmtipp „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“!!! Alle Details zur Doppel-DVD siehe Seite 57 Achtung Ab der Sommersonnenwende (21. Juni) bauen die Bienen Mittelwände nur mehr sehr ungern aus, weil sie sich ab diesem Zeitpunkt auf den Winter vorbereiten.
© Yasmin Zwinz
Seite 35
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
14.1.
Ganzzarge
14.1.1. Ausgangssituation – Beginn der Kirschblüte Die für die Erweiterung notwendigen Leerwaben werden entnommen und gegen Mittelwände ersetzt. Diese sollten jedoch nie als Randwabe eingehängt werden, da sie dort sehr schlecht ausgebaut werden und die Volksentwicklung nicht fördern. Leer-/Altwaben entnehmen
Mittelwände einhängen
14.1.2. Erweiterung ca. eine Woche später: Löwenzahnblüte / Rapsblüte Das Volk muss vor der Erweiterung durchhängen und wird nun mit den entnommenen Leerwaben, Mittelwänden und dem Drohnenrähmchen aufgesetzt. helle Leerwaben einhängen
Randwaben hinauf ziehen
Drohnenrähmchen / Mittelwände einhängen
14.1.3. Honigraumgabe je nach Volkstärke und Tracht; 1-2 Wochen später alle Honigwaben nach oben ziehen
© Yasmin Zwinz
Seite 36
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
14.2.
Flachzarge
14.2.1. Ausgangssituation – Beginn der Kirschblüte Zargenwechsel Durch den Wechsel der Zargen wird die Bruttätigkeit angeregt, der Bautrieb gefördert und vor allem alte Waben durch Mittelwände ersetzt. Diese sollten jedoch nie als Randwabe eingehängt werden, da sie dort sehr schlecht ausgebaut werden. Leer-/Altwaben entnehmen Mittelwände einhängen
ca. eine Woche später
14.2.2. Erweiterung Zargenwechsel mit gleichzeitiger Erweiterung Wenn gute Trachtbedingungen (Löwenzahnblüte / Rapsblüte) herrschen, kann der Zargenwechsel mit gleichzeitiger Erweiterung durchgeführt werden.
14.2.3. Honigraumgabe je nach Volkstärke und Tracht; 1-2 Wochen später alle Honigwaben nach oben ziehen
© Yasmin Zwinz
Seite 37
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
15. Drohnenwabe Die Drohnenwabe ist ein leeres Rähmchen, nicht gebohrt oder gedrahtet und ohne Mittelwand oder Wachsstreifen. Grund Da die Drohnenbrut 8-mal mehr von Varroamilben befallen wird als die Arbeiterinnenbrut, ist das Drohnenrähmchen eine Möglichkeit der biologischen Varroabehandlung. Drohnenbruträhmchen können bereits bei der Überwinterung am Rande des Volkes platziert werden, sodass die Königin diese rechtzeitig bestiften kann. Ansonsten werden die Drohnenrähmchen gleich im Frühjahr bei der Kirschblüte am Rand des Brutnestes eingehängt.
Bild: 23 NÖ Imkerschule - Drohnenwabe
Bei allen Arbeiten im Bienenvolk wird das Drohnenrähmchen laufend mitkontrolliert. Geachtet wird hierbei auf folgende Punkte: Bau( -trieb), Drohnenbrutstadium und Weiselzellen. Es ist besonders wichtig, die erste Drohnenbrut zu entnehmen. Die Drohnenbrut wird aus dem Rähmchen geschnitten und eingeschmolzen. Wichtig NICHT Tieren (Vögel, Hühner) zum Ausfressen überlassen. (Ansteckungsgefahr von Brutkrankheiten!) Achtung Ausgeschnitten wird das Rähmchen, sobald die Drohnenbrut 2/3 bis vollständig verdeckelt ist! Hierzu verwendet man den Stockmeißel oder ein Messer und schneidet die Wabe innen entlang des Holzrahmens aus. Die Drohnenbrut wird gemeinsam mit sonstigen anfallenden Wachsresten in einem verschließbaren Behälter gesammelt. Die weitere Verarbeitung der Drohnenbrut sollte unbedingt am selben oder am nächsten Tag stattfinden.
Bild: 24 NÖ Imkerschule - ausschneiden einer Drohnenwabe
Filmtipp „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“!!! Alle Details zur Doppel-DVD siehe Seite 57
© Yasmin Zwinz
Seite 38
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
15.1.
Drohnenwaben Verarbeitung
Ausschmelzen Die gesammelten Drohnenwaben sollten noch am selben Tag eingeschmolzen werden. Ansonsten entsteht im Laufe der nächsten Tage ein extrem fauliger Geruch und die Maden wandern von ihren Zellen heraus. Möglichkeiten zum Ausschmelzen sind: - Sonnenwachsschmelzer - Auskochen Bild: 25 NÖ Imkerschule Auskochen ausgeschnittene Drohnenbrut Einen Kochtopf (Emaille oder Edelstahl) mit ein paar cm Wasser und den Drohnenwaben aufkochen (die Wassermenge richtet sich nach der Wachsmenge). Beim Umleeren in einen zylindrischen Edelstahlkübel oder alten Hobbock (Honigkübel) werden die Maden mit Hilfe eines großen Siebes herausgesiebt. Die Maden werden in einem verschlossenen Müllsack oder im Komposter entsorgt.
Achtung Auf die Maden im Komposter muss unbedingt eine Kompostschicht gegeben werden, da der Geruch von Maden und Wachs Bienen anlockt! Die Maden dürfen nach hygienischen und krankheitsbezogenen Vorschriften nicht an Hühner oder Fische verfüttert werden. TIPP Der Kochtopf sowie das große Sieb können ältere Modelle sein und sollten ausschließlich nur für die Wachsverarbeitung verwendet werden! Das Wasser setzt sich mit den Verunreinigungen (Honig, Pollen und Nymphenhäutchen) am Boden ab. Nach 1 – 2 Tagen muss das Schmutzwasser entleert und der Wachsblock gesäubert werden, da ansonsten das Honig-PollenWassergemisch zu gären beginnt und zur „Minkerl-zucht-station“ wird. Beim Umkippen des Kübels kann das Gemisch mit viel Wasser verdünnt in den Ausguss entsorgt werden. Der umgestürzte Wachsblock hat nun auf der Oberseite eine weiche matschige Schicht. Diese kann mit dem gekrümmten Teil des klassischen Stockmeißels entfernt werden. Es wird so lange abgeschabt, bis die Unreinheiten vom reinen Wachs entfernt wurden. Das reine Wachs kann in Mittelwände umgetauscht oder zur Kerzenherstellung verwendet werden. Genaueres zum Thema „Wachs und dessen Be- und Verarbeitung“ finden Sie im Buch „Imkerei-Produkte“ von Wolfgang Oberrisser oder im Kursprogramm der NÖ Imkerschule „Vom Wachs zur Kerze“. Bild: 26 NÖ Imkerschule - Wachsblöcke
© Yasmin Zwinz
Seite 39
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
16. Natürliche Nestordnung im Vergleich Ganzzarge
Mai/Juni
Flachzarge
Ganzzarge
Ende Juli
Flachzarge
Die Volkstärke ist unabhängig vom Beutenmaß! Sie definiert sich durch voll besetzten Waben und Leistungsfähigkeit.
Vergleich von zwei Bienenvölkern zur selben Zeit im Mai kurz vor der Honigernte: STARK
SCHWACH
Bild: 27 NÖ Imkerschule - Volkstärkenvergleich
© Yasmin Zwinz
Seite 40
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
17. Bienenpflege – Völkerführung im Jahresablauf Die richtige Völkerführung soll die natürliche Entwicklung des Bienenvolkes fördern und negative Einflüsse vermeiden. Jeder Eingriff soll für das Bienenvolk eine Erleichterung, also eine Verbesserung der Lebenssituation, bewirken. Die Betriebsweise ermöglicht dem Imker aus der Bienenhaltung wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Völkerführung ist eine genaue Kenntnis über das Bienenleben – die Steuermechanismen im Bienenvolk. Das Bienenvolk ist in seinen Lebensvorgängen ein „wildes“ Tier geblieben – der Imker kann ihm seine Vorstellung von Bienenhaltung nicht aufzwingen! Wir müssen uns in der Völkerführung jederzeit an die Bedürfnisse des Bienenvolkes anpassen, um Erfolg zu haben.
17.1. -
Checkliste In regelmäßigen Abständen zu den Bienen Kontrolle auf Eilage ≠ jedes Mal die Königin finden! Kontrolle auf Schwarmstimmung ≠ jedes Mal die Königin finden! Kontrolle der Drohnenwabe (ausschneiden) Kontrolle auf Platz für Brut und Honig
Je nach Zeitmanagement des Imkers oder abhängig vom Wetter sieht man im Regelfall alle 8 bis 14 Tage die Bienenvölker durch. Hierbei ist es wichtig,
soviel wie nötig, aber so wenig wie möglich im Bienenstock zu machen. Umso kürzer ein Bienenvolk geöffnet ist, desto ruhiger und friedlicher ist es. Kontrolliert man 2 – 3 Waben im Brutbereich, reicht es bereits vollkommen aus, um die Informationen zu erhalten, die man als Imker braucht. Wann herrscht Platzmangel? Besonders im Frühjahr darf man nicht nur die Bienen rechnen, die gerade da und unterwegs sind, sondern vor allem auch die, die in den nächsten paar Tagen schlüpfen werden, denn die Bienen können bei guter Haltung in ihrer Entwicklung im Frühjahr regelrecht „explodieren“. Zu viel Raum hingegen verursacht wiederum einen Rückschlag in ihrer Entwicklung. Der richtige Zeitpunkt für die Raumgabe ist von der Natur und dem Bienenvolk abhängig. Während des Bienenjahres richtet sich der Platzbedarf eines Bienenvolkes nach der Brutgröße und der Honigmenge. Platz schafft man hier nicht nur mit einer „leeren“ Zarge, sondern auch ganz leicht durch die Entnahme von (Brut- und/oder Pollen-) Waben oder einer Honigernte (natürlich NUR „reifen Honig“ – siehe Kapitel „Honig“).
© Yasmin Zwinz
Seite 41
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
18. Schwarmverhinderung 18.1.
Schwarm / Schwarmverhinderung
Schwarmstimmung im Bienenvolk Das Schwärmen ist die natürliche Vermehrung eines Bienenvolkes. Die alte Königin verlässt mit einem großen Teil ihres Volkes (dem Vorschwarm) den Stock. Nach dem Schlupf der jungen Königinnen kann es zu weiteren Schwärmen kommen (den Nachschwärmen), weil die Bienen zeitversetzt weitere Weiselzellen herangezogen haben. Aus diesem Grund: - müssen zuerst alle Weiselzellen aus dem geschwärmten Volk ausgebrochen werden! - muss später eine Nachschaffungszelle belassen werden! Bild: 28 Zwinz - Wabe mit Weiselzellen
Wie erkennt / findet man Weiselzellen? Weiselzellen unterscheiden sich von der normalen Brut dadurch, dass sie größer sind und senkrecht hinunter hängen.
Die Bienen bauen diese Zellen nicht nur mitten auf der Brutwabe, sondern verstecken sie auch gerne am Rand der Holzrähmchen. Beim genaueren Hinsehen findet man offene Weiselzellen und bereits verschlossene. Bei der offenen Weiselzelle erkennt man, wie die Made im Weiselfuttersaft (Gelée Royale) schwimmt. Gründe des Schwärmens: - Platzmangel - Trachtlücke - Schlechtwetterphase - Erbliche Veranlagung - Brutdistanzierung (Brut im Honigraum) durch falsche Wabenordnung Vorbeugende Gegenmaßnahmen: - Richtige Raumgabe/Erweiterungen (Platzmangel) - Entnahme von Brutwaben (Jungvolkbildung) - Ausreichende Futterversorgung (Reizzone = offenes Futter über der Brut) - Junge Königin mit guter Abstammung (geringer genetischer Schwarmtrieb) TIPP Bieten Sie immer genug Platz für die Brut! Keine Bruteinengung während der Entwicklung (z.B. durch Absperrgitter). © Yasmin Zwinz
Seite 42
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
18.2.
Ist das Bienenvolk geschwärmt?
Diese Frage, ob die Königin noch da oder ob sie bereits geschwärmt ist, kann durch folgende Punkte geklärt werden: Königin da - Ruhe - Lautstärke: ruhig - Volkstärke: stark - Eier
Königin geschwärmt - Unruhe im Bienenvolk - Lautstärke: laut, unruhig - Volkstärke: schwach - keine Eier, dafür Weiselzellen
Achtung Ist die Königin vor einigen Tagen geschwärmt, so sind keine Eier mehr zu finden. Wenn sie jedoch erst im Zeitraum von ein paar Minuten bis 3 Tagen geschwärmt ist, gibt dieser Punkt keine Klarheit. TIPP Bei Unsicherheit eine Ei-Wabe geben.
18.3.
Ei-Wabe = Weiselprobe
Bild: 29 NÖ Imkerschule Made im Weiselfuttersaft
Aus einem Nachbarbienenvolk nimmt man eine Brutwabe mit Eiern und jungen Maden, kehrt die Bienen darauf ab und hängt diese dem Bienenvolk, bei dem man sich bei der Weiselrichtigkeit unsicher ist, ein (bzw. tauscht sie aus). Resultat nach 1 – 2 Tagen: Weiselzellen = weisellos
keine Weiselzellen auf Ei-Wabe =
18.4. -
neue Königin zusetzen oder eine Weiselzelle schlüpfen lassen unbegattete Königin im Volk
Das Volk IST geschwärmt! – Was tun? alle Weiselzellen ausbrechen!!! 9 Tage später alle bis auf die bestgepflegte Weiselzelle ausbrechen den Raum an das geschwächte Volk anpassen Kontrolle, ob die Königin geschlüpft und in Eilage ist (Weiselprobe = Ei-Wabe)
Bild: 30 Zwinz - geschlüpfte Weiselzelle
Bei einem geschwärmten Bienenvolk muss man wissen, dass es in den nächsten Wochen schwächer wird. Es dauert einige Tage, bis die junge Königin schlüpft, anschließend weitere 2 Wochen, bis sie in Eilage ist und weitere 3 Wochen, bis die ersten jungen Bienen wieder schlüpfen. Der Raum sollte dann dementsprechend der Volkstärke angepasst werden. Ein schwaches Bienenvolk könnte man zwischenzeitlich mit 1 – 2 verdeckelten Brutwaben (kurz vorm Schlupf) ohne Bienen verstärken. TIPP Den Schwarm über das geschwärmte Volk einschlagen (Zwischenboden). Nach 9 Tagen alle Nachschaffungszellen im geschwärmten Volk ausbrechen und beide über Zeitungspapier wieder vereinen. © Yasmin Zwinz
Seite 43
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
18.5.
Einfangen eines Schwarms
Dazu braucht man eine Schwarmfangkiste, einen Wassersprüher und bei Bedarf eine Leiter. Der Schwarm wird mit Wasser besprüht, damit die Bienen ruhig sitzen. Die Schwarmfangkiste unter den Schwarm halten und mit einem kräftigen Ruck des Astes in die Kiste befördern. Die Schwarmfangkiste mit offenem Flugloch in unmittelbarer Nähe aufstellen. Befindet sich die Königin in dieser Kiste, folgen ihr die restlichen Bienen.
18.6.
Einschlagen des Schwarms
Am Abend wird der Schwarm in ein neues Magazin, ausgestattet mit Mittelwänden, eingeschlagen. Anschließend erhält er 4 Liter Flüssigfutter. Siehe „Kunstschwarm einschlagen“.
18.7.
Fremder Schwarm
Ein fremder Schwarm muss zuerst im dunklen und kühlen Keller hungern (Quarantäne), bis die ersten toten Bienen abfallen. Anschließend sollte dieser aus weiteren Sicherheitsgründen (Gesundheit) auf einen eigenen Stand gestellt und eine Varroabehandlung durchgeführt werden (um die eigenen Völker zu schützen). Da der Schwarm brutfrei ist, ist eine Behandlung mit einem Oxalsäureprodukt (z.B. Dany’s Bienenwohl®) möglich. Weist der Schwarm ein intaktes Brutnest auf, kann er zu den anderen Bienenvölkern gebracht werden.
Genaueres zu den einzelnen Schwarmverhinderungsmaßnahmen, wie der „Flugling“, finden Sie im Buch „Imker - Praxis“ beschrieben.
Filmtipp „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“!!! Alle Details zur Doppel-DVD siehe Seite 57 Bild: 31 Zwinz - Einfangen eines Schwarms
© Yasmin Zwinz
Seite 44
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
19. Zusetzen einer Königin 19.1.
Zusetzen einer RZ-Königin in einen Ableger Siehe Ablegerbildung mit Königin.
19.2. Umweiseln eines Ertragsvolkes mit einer Reinzuchtkönigin Grundsätzlich sollten Ertragsvölker erst nach der letzten Schleuderung bzw. Varroabehandlung umgeweiselt werden. Am besten funktioniert es, wenn die Drohnenschlacht beendet ist und die Bienen wissen, dass keine Königin mehr begattet werden kann. Sollte ein Volk früher umgeweiselt werden, besteht vor allem in der Vermehrungsphase Mai/Juni die Gefahr des Abstechens der neuen Königin. Wie wird’s gemacht: Die alte Königin wird entnommen. Nach Bild: 32 NÖ Imkerschule - 100% Käfig Eintreten der Weiselunruhe (3 bis 24 Stunden später) wird der Versandkäfig ohne Begleitbienen ins Volk eingehängt, ohne die Verschlusszunge zu entfernen. Einen Tag danach kann diese ausgebrochen werden. Verwendet man den 100%-Käfig (siehe Bild oben) zum Zusetzen der Königin, ist es ratsam, die Futterkammer zu 2/3 oder vollständig mit Futterteil zu füllen, um eine längere „Eingewöhnungszeit“ zu gewähren. Nach einer Woche ist das Volk auf Weiselrichtigkeit zu überprüfen. Nach dem Zusetzen der Königin werden die Bienen durch eine reichliche Honig- oder Zuckerwassergabe aufnahmefreudiger!
19.3. Zusetzen einer RZ-Königin bei weisellosen oder abgeschwärmten Völkern Man versichere sich, ob wirklich keine Königin im Volk ist, durch die sogenannte Weiselprobe (= Ei-Wabe). Werden auf dieser Wabe nach einigen Tagen Weiselzellen angesetzt, so ist das Volk bestimmt weisellos. Die Begleitbienen der Königin lässt man aus dem Versandkäfig (in einem geschlossenen Raum) abfliegen, denn diese sind immer die ersten, die gegen fremde Bienen den Kampf eröffnen, um ihre Königin zu verteidigen. Durch die Öse des Versandkäfigs wird ein Nagel oder Streichholz gesteckt und danach zwischen 2 Bruträhmchen eingehängt. Eine Woche später ist das Volk auf Weiselrichtigkeit zu überprüfen.
19.4. Zusetzen einer RZ-Königin in einen Kunstschwarm Es wird je nach Jahreszeit ein Schwarm zwischen 1,5 und 2,5 kg erstellt. Der erstellte Kunstschwarm wird in Dunkelhaft gestellt und nach frühestens 4 Stunden kann die neue Königin im Zusetzkäfig (ohne Begleitbienen) zugesetzt werden. Man beachte, dass sich der Käfig in der Mitte der Traube befinden soll, sonst kann es zu einer „Unterkühlung der Königin“ kommen. Zusätzlich erhält der Schwarm ein Honigglas mit Zuckerlösung. Der Schwarm verbleibt mindestens 2 Tage in Dunkelhaft, damit das Volk und seine Königin eine Einheit werden. Die Bienen können nun am Freistand ins hohe Bodenbrett eingeschlagen werden. Darüber stellt man eine Zarge mit Mittelwänden und hängt den Zusetzkäfig (mit offener Verschlusszunge! siehe Bild rechts) in die Mitte ein. Der fertig eingeschlagene Kunstschwarm muss in jedem Fall gefüttert werden (ca. 4 Liter). © Yasmin Zwinz
Bild: 33 bienentechnik.com Zusetzkäfig
Seite 45
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
20. Ableger- / Jungvolkbildung 20.1.
Ablegerbildung mit Königin
© Yasmin Zwinz
Seite 46
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Beschreibung:
Jungvolk / Ableger mit Königin
Ausgangssituation: 3 Bienenvölker, Bodenbrett, Leerzarge, Futtertrog, Deckel, 5 Mittelwände, 1 Königin im Zusetzkäfig und ein Schied
Es werden aus den 3 Bienenvölkern folgende Waben entnommen: 1 Honigwabe 3 verdeckelte Brutwaben 1 Pollenwabe Die Ablegerbildung kann aus unterschiedlich vielen Völkern erfolgen. Alle Waben für das Jungvolk sollen stark mit Bienen besetzt sein und mit diesen umgehängt werden. Achtung Beim Umhängen der Waben ist darauf zu achten, dass die Königin nicht auf den Brutwaben sitzt!
Ersetzt werden die entnommenen Waben durch Mittelwände oder besser durch Leerwaben. Jedoch sollten sie nie als Randwabe eingehängt werden. In einem solchen Fall verschiebt man die Mittelwände um 1-2 Plätze hinein. Der Ableger erhält nach Eintreten der Weiselunruhe (mind. 2 Stunden) seine Königin in einem Zusetzkäfig. Anschließend kommt er auf einen anderen Stand und wird dort gefüttert. Sollte er am selben Stand aufgestellt werden, muss er vorher in Dunkelhaft (2-3 Tage in einem kühlen, dunklen Keller). Achtung Wird der Ableger am selben Stand ohne Dunkelhaft aufgestellt, besteht große Gefahr, dass die Flugbienen den alten Stöcken wieder zufliegen oder dass er bei Trachtlosigkeit ausgeraubt wird.
© Yasmin Zwinz
Seite 47
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
20.2.
Ablegerbildung ohne Königin
© Yasmin Zwinz
Seite 48
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Beschreibung:
Jungvolk / Ableger ohne Königin
Ausgangssituation: 3 Bienenvölker, Bodenbrett, Leerzarge, Futtertrog, Deckel, 5 Mittelwände und ein Schied Achtung Es dauert 2 – 3 Wochen, bis die junge Königin schlüpft, begattet wird und Eier legt, sowie weitere 3 Wochen, bis die ersten Bienen schlüpfen! Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der Ableger mit besonders vielen Bienen erstellt wird!
Es werden aus den 3 Bienenvölkern folgende Waben entnommen: 1 Honigwabe 2 verdeckelte und 1 offene Brutwabe 1 Pollenwabe Die offene Brutwabe kommt aus dem Volk mit den besten Eigenschaften. Alle Waben für das Jungvolk sollten stark mit Bienen besetzt sein und mit diesen umgehängt werden. Zusätzlich werden Bienen von 2 – 5 Brutwaben (ohne der Königin!) in die Zarge abgekehrt.
Ersetzt werden die entnommenen Waben durch Mittelwände oder besser durch Leerwaben. Jedoch sollten sie nie als Randwabe eingehängt werden. In einem solchen Fall verschiebt man die Mittelwände um 1-2 Plätze hinein. Anschließend kommt er auf einen anderen Stand und wird dort gefüttert. Sollte er am selben Stand aufgestellt werden, muss er vorher in Dunkelhaft (2-3 Tage in einem kühlen, dunklen Keller). Achtung Wird der Ableger am selben Stand ohne Dunkelhaft aufgestellt, besteht große Gefahr, dass die Flugbienen den alten Stöcken wieder zufliegen und er bei Trachtlosigkeit ausgeraubt wird.
© Yasmin Zwinz
Seite 49
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse In den nächsten Tagen werden die Bienen aus der jungen, offenen Brut mehrere Weiselzellen heranziehen. Eine Woche nach Erstellung des Ablegers sollten alle bis auf die bestgepflegte Weiselzelle (meistens in der Mitte der Wabe) entfernt werden, um ein Schwärmen des Ablegers zu vermeiden. TIPP Auch die verdeckelten Brutwaben auf Weiselzellen kontrollieren!
In den nächsten 1 – 2 Wochen wird die Königin schlüpfen, Begattungsflüge absolvieren und mit der Eilegetätigkeit beginnen.
Bild: 34 Zwinz - Königin mit Hofstaat
20.3.
Erweiterung: Ableger / Jungvolk
In den nächsten Wochen wird der Raum der Stärke des Jungvolkes immer wieder angepasst, indem das Schied zur Seite gerückt wird, dann werden in die Brut Mittelwände eingehängt, bis das junge Bienenvolk so stark ist, dass es den gesamten Raum besetzen und wärmen kann.
Genaueres zur Jungvolkbildung finden Sie im Buch „Imker - Praxis“ beschrieben.
Filmtipp „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“!!! Alle Details zur Doppel-DVD siehe Seite 57
© Yasmin Zwinz
Seite 50
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
21. Honigernte Es sollte nur reifer Honig geerntet werden. – verdeckelte Waben (mind. 2/3 verdeckelt) – Spritzprobe bei offenen Zellen / Waben Achtung Bei der Honigernte sparsam mit dem Raucher umgehen, andernfalls nimmt der Honig den Geruch vom Rauch an. Waben (leer oder mit Honig) dürfen NIE ins Gras gestellt werden, denn es besteht die Gefahr, dass Bakterien in den Honig gelangen, die für Kleinkinder gefährlich sind (Botulismus). Wichtig Der Besen oder sonstige Abkehrhilfsmittel sollten sauber und trocken bei den Bienen verwendet werden, damit wird ein bienenfreundliches Arbeiten gewährleistet.
21.1. Honigernte und gleichzeitige Honigraumgabe durch Zwischenschieben Geerntet wird der Honig mit einem sauberen und trockenen Besen, Wabe für Wabe.
Alle reifen und verdeckelten Honigwaben kommen heraus. Brut bleibt in der 3. Zarge! (Brutdistanzierung)
Zwischenschieben
Beim Zwischenschieben wird eine Zarge mit ausgeschleuderten Waben und Mittelwänden zwischen die 2. und 3. Flachzarge geschoben. Honigwaben mit Brut bleiben jedoch in der 3. Zarge! Die offenen Honigwaben kommen mit den restlichen Mittelwänden in die 4. Zarge. Bei jeder Ernte gilt dasselbe Prinzip: - Honigwaben mit Brut wandern an den Rand – dort schlüpft die Brut und die Zellen können mit Honig befüllt werden. - In der Mitte entsteht neuer Platz zum Brüten und für den frischen Honig. - Der noch unverdeckelte Honig wandert in die nächste Zarge, wo er in Ruhe reifen kann. © Yasmin Zwinz
Seite 51
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
21.2.
Abkehren der Bienen
Die volle Honigzarge mit allen Bienen steht neben dem Volk und sollte mit einem umgedrehten Deckel versetzt zugedeckt werden. Somit sind die Bienen ruhiger, die Sonne kann nicht mit voller Hitze hineinstrahlen und die Bienen bekommen Luft. Im Bienenvolk werden währenddessen alle Arbeiten vom Imker getan. Die richtige Abkehrmethode kann einem viel Zeit und Arbeit ersparen. Es gibt 3 Möglichkeiten, Honigwaben zu ernten.
21.2.1. Ins Bienenvolk von oben Vor dem Einhängen der Mittelwände in die letzte Zarge werden die Bienen in diese „Lücke“ hineingekehrt. Dadurch haben die Bienen die Möglichkeit, nach unten und nach oben zu klettern und kommen einem nicht gleich entgegen. Nachdem alle hineingekehrt worden sind, werden die Mittelwände eingehängt und das Volk wird wieder verschlossen.
21.2.2. Ins Bienenvolk von unten Bei dieser Methode werden alle Tätigkeiten erledigt und anschließend mit dem Dach zugedeckt. Jetzt wird der Putzkeil weggenommen und ein Abkehrtrichter montiert. Es werden nun alle Bienen von den Honigwaben in den Trichter gekehrt und landen im Bodenbrett. Nachdem jede Wabe und die Zarge abgekehrt sind, kann der Trichter abgenommen und der Bild: 35 metallwaren-riffert.at Abkehrtrichter Putzkeil wieder montiert werden. TIPP Den Abkehrtrichter von Zeit zu Zeit mit Wasser ansprühen, dann rutschen die Bienen leichter runter. Diese Methode hat den Vorteil, dass das Bienenvolk ruhiger ist und sich keine Unruhe während der Arbeit ausbreiten kann.
21.2.3. Kunstschwarm Die Bienen von den Honigwaben in eine Kunstschwarmkiste kehren. Je später im Jahr der Kunstschwarm gemacht wird, desto schwerer muss er gemacht werden. Richtwert - Mai - Juni - Juli
1,5 kg 2 kg 2,5 – 3kg
Ist der Kunstschwarm schwer genug, wird die Kiste verschlossen und in Dunkelhaft gestellt. Nach ca. 1 Stunde wird eine Königin in einem verschlossenen Käfig an einem Draht in den Schwarm hineingehängt und gleichzeitig mit Flüssigfutter in einem Glas gefüttert. Nach einem Tag bilden die Bienen mit der Königin eine neue Einheit. © Yasmin Zwinz
Bild: 36 NÖ Imkerschule Kunstschwarmkiste
Seite 52
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
21.3.
Kunstschwarm einschlagen
Einschlagen Der Kunstschwarm wird in eine Beute, ausgestattet mit Mittelwänden, eingeschlagen. Anschließend muss er mit 4 Liter Flüssigfutter gefüttert werden.
Ganzzarge
Flachzarge
Entwickelter Kunstschwarm Nach einer Woche wird der Kunstschwarm auf seine Weiselrichtigkeit kontrolliert und bei Bedarf noch einmal gefüttert.
Genaueres zur Kunstschwarmbildung finden Sie im Buch „Imker - Praxis“ beschrieben.
21.4.
Sommerrevision
In der zweiten Julihälfte wird abgeräumt. Da es ab dieser Zeit meistens keine nennenswerte Tracht mehr gibt, wird der entnommene Honig sofort ersetzt aufgefüttert (Mindestfuttervorrat 10 kg). Es geht nun vor allem darum, die Völker für das kommende Jahr so stark wie möglich aufzubauen. Im Zuge dieses letzten großen Eingriffs werden der Futtervorrat und die Menge der Brutwaben eingeschätzt sowie deren Anordnung kontrolliert. TIPP -
Volle Honigwaben und das Drohnenrähmchen im Brutraum werden gegen leere, evtl. bebrütete Waben ausgetauscht (keine Mittelwände!). Jungfernwaben aus dem Brutnest entfernen. Nach der Honigentnahme sollten die Völker so früh wie möglich gefüttert werden, um eine „Depression“ zu verhindern. Es muss genügend Pollen für die Überwinterung vorhanden sein! (Standortwahl) Je besser sich die Bienenvölker im Spätsommer entwickeln können, desto stärker sind sie im kommenden Frühjahr.
-
Filmtipp „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“!!! Alle Details zur Doppel-DVD siehe Seite 57 © Yasmin Zwinz
Seite 53
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
22. Auffütterung Ein Bienenvolk braucht über den Winter ~ 20 kg Futter. - Futtervorrat im Volk ca. 5 kg - Der Rest muss mit Flüssigfutter aufgefüttert werden. Die Bienen können auch mit Blütenhonig überwintern. Hierzu wird eine ergiebige Spättracht in den Völkern belassen. Bei Unsicherheit kann man die Völker vorher und nachher abwiegen. Achtung Waldhonig eignet sich nicht zur Überwinterung! Die Bienen bekommen bei diesem über den Winter leicht Ruhr („Durchfall“ – siehe Krankheiten / Ruhr).
= Auffütterungsbedarf von ca.15 kg -
Apiinvert 1 Liter = 1 kg Futter 15 Liter = 15 kg Futter
-
Zuckerwasser – Verhältnis 3:2 1 kg Zucker + 0,7 Liter Wasser => 1,3 Liter Lösung = 1,2 kg Futter => 16,2 Liter Lösung = 15 kg Futter Bild: 37 NÖ Imkerschule - Fütterung
Die Fütterung auf 3-4 Futtergaben aufteilen!
TIPP -
-
Wenn gegen Abend gefüttert wird, entsteht keine Räuberei. Nie gleichzeitig füttern und behandeln – die Futterqualität leidet!
Empfehlung Nach der letzten Fütterung die Futtertasse gegen ein zugeschnittenes Isoliermaterial (z.B.: Styrodur) ersetzen, dies verhindert den Wärmeverlust. Vorteile: Es wärmt das Bienenvolk von oben und fördert die Entwicklung im Frühjahr.
Filmtipp „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“!!! Alle Details zur Doppel-DVD siehe Seite 57
© Yasmin Zwinz
Seite 54
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
23. Behandlung der Varroamilbe 23.1.
Biologische Maßnahmen
Vor der Honigernte sind ausschließlich mechanische Eingriffe erlaubt! Hierzu zählen: - Ableger- und Jungvolkbildung - Kunstschwärme - Drohnenbrutentnahme - oder sonstige Maßnahmen (Muller-Brett, Bannwaben-Verfahren, Varroacatch,…) Die einzelnen Maßnahmen werden im Genaueren im jeweiligen Kapitel des Jahresablaufes und bei den Kursen behandelt.
23.2.
Hauptbehandlung im Sommer
Die Hauptbehandlung gegen die Varroamilbe findet nach der letzten Schleuderung (Juli / August) statt. Behandlung und Ablauf: siehe Krankheiten Seite 78
23.3.
Nachbehandlung im Herbst
Wenn die Hauptbehandlung und Fütterung abgeschlossen sind, ist es ratsam, nochmals mittels Varroa-Diagnosegitter zu kontrollieren. Sollte der natürliche Abfall mehr als 0,5 Milben pro Tag sein, ist eine Nachbehandlung notwendig. Es kann durch Zuflug von Fremdbienen immer wieder zu einer Reinfektion kommen.
23.4.
Restentmilbung im Winter
Restentmilbung Ende November – spätestens Ende Jänner 21 Tage nach dem ersten Frost ist das Volk brutfrei Achtung - 1-malige Behandlung im Träufel-Verfahren 5ml pro besetzte Wabengasse - nur die Bienen benetzen und nicht die Waben - möglich ab +5°C Außentemperatur oder vor Reinigungsflügen - Die Lösungen vor der Behandlung auf 36°C erwärmen. Behandlung und Ablauf: siehe Krankheiten Seite 78 Weitere Informationen werden bei den Kursen bekannt gegeben!
Filmtipp „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“!!! Alle Details zur Doppel-DVD siehe Seite 57.
© Yasmin Zwinz
Seite 55
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Bei guter Behandlung werden die Milben zu keiner Lebensbedrohung für die Bienen! 80000
Bienen - Varroa - Verhältnis MIT Behandlung
70000 60000 50000 40000 30000 20000 10000 0 März
April
Mai
Juni
Juli
Bienen
August
September Oktober November
Varroa
Eine schlechte oder keine Behandlung ist tödlich für das Bienenvolk!
Bienen - Varroa - Verhältnis OHNE Behandlung 90000 80000 70000 60000 50000 40000 30000 20000 10000 0 März
April
Mai
Juni
Bienen
© Yasmin Zwinz
Juli
August September Oktober November
Varroa
Seite 56
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
24. Herbstrevision – Einwinterung Mitte September (nach der Auffütterung) werden die Bienenvölker ein letztes Mal auf folgende Punkte kontrolliert: -
-
-
-
Königin Ist sie da? Wenn das Volk eindeutig weisellos ist, mit einem anderen Volk vereinen. Futter Das gesamte Volk mit Brut, Bienen, Waben, Futter und Beute sollte (je nach Beutenmaß) zwischen 40 – 45 kg wiegen. Brutmenge Je nach Alter der Königin - Natur / Wetter unterschiedlich. Volkstärke Die Bienen sollten ¾ bis zur gesamten Beute besiedeln. Wenn das Volk zu schwach ist, sinkt die Überwinterungschance! Milbenbefall-Kontrolle für eine evtl. Nachbehandlung Fluglochkeil Schutz gegen Mäuse
Anschließend werden sie bis ins Frühjahr in Ruhe gelassen, Ausnahme ist die Restentmilbung im Winter und die Kontrolle der Fluglöcher (vor jedem Reinigungsflug).
25.
Winterarbeiten
Für Reinigungsflüge (ca. ab 10°C) ist es wichtig, dass die Fluglöcher von Schnee, Vereisung und der vordere Teil des Bodenbrettes von toten Bienen befreit sind!
Bild: 38 Zwinz - verschneites Flugloch
Vorbereitungen für die kommende Bienensaison: - Weiterbildung - Beuten reinigen - Mittelwände vorbereiten – aber erst kurz vor Gebrauch einlöten! - Rähmchen bauen, reinigen, drahten - Ansaat von Blütenmischungen planen TIPP Mit dem Bauen, Reinigen und Drahten der Rähmchen nicht bis in den März warten!
Filmtipp „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“!!! Alle Details zur Doppel-DVD siehe Seite 57
© Yasmin Zwinz
Seite 57
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
26. Filmtipp „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“ „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“ umfasst die wichtigsten Bereiche der Imkerei. Es gibt 8 Filme und 3 Interviews von hochrangigen Experten. Die Beiträge sind umfassend und doch lehrreich und einfach gestaltet. Durch die Vielzahl der behandelten imkerlichen Themen, sind diese Filme gleichermaßen geeignet für Interessierte, Neueinsteiger und erfahrene Imker. Diese Doppel-DVD mit HD Qualität ist bei Land-Impulse erhältlich. Die Präsentation und Vorführung der Filme bei nicht kommerziellen Veranstaltungen ist gestattet. Bei Fragen oder Anliegen bitte einfach melden. www.landimpulse.at „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“ ist dank der Sponsoren für nur € 10,00 erhältlich!
Inhalt der Doppel-DVD: Booklet DVD 1 ORF III – „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“ Bienenpflege – die wichtigsten Arbeiten im Laufe eines Jahres Honig – von der Blüte bis ins Glas Die Wachsverarbeitung Königinnenzucht – worauf es in der Praxis ankommt DVD 2 Bienengesundheit: Vorsorgen – Beobachten – Handeln Faulbrut und weitere Bienenkrankheiten Die Varroamilbe: kleiner Parasit – großer Schaden Interview: Univ. Prof. Dr. Karl Crailsheim Interview: Dr. Moosbeckhofer Interview: Dr. Dr. Benjamin Lamp
© Yasmin Zwinz
Seite 58
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
27. Bio Imkerei / biologische Bienenhaltung Der konventionelle Imkereibetrieb unterscheidet sich vom biologischen durch die Bienenhaltung. Die Richtlinien steigern sich je nach Zugehörigkeit: 1. Konventionell 2. BIO EU Verordnung (Basis für alles Bioimker) 3. Bio Austria und Demeter (basiert auf der EU Verordnung und zusätzlich mit strengeren Regeln des jeweiligen Verbandes verschärft)
Einige Beispiele zu den Unterschieden zwischen Konventionell und BIO: Thema Zukauf: Wachs, Bienen, Futter Lager- / Abfüllbehälter für Honig Kontrolle der Aufzeichnungen (Varroabehandlung, Chagenlisten,…) Beuten Varraobehandlungsmittel
Konventionell Konventionell, Rückstandsfrei, BIO Kunststoff, Edelstahl Lebensmittelinspektor
Holz, Kunststoff Alle zugelassene Mittel
Verpflichtend für BIO Betriebe BIO Edelstahl, Kunststoff, je nach Richtlinie Lebensmittelinspektor, BIO Kontrolleur Holz Nur Rückstandsfreie Behandlungsmittel: Unterschiedliche Richtlinien, je nach Zugehörigkeit
In Österreich, bzw. der EU, wird man ein Biobetrieb, wenn man: Einen gültigen Biokontrollvertag mit einer unabhängigen Biokontrollfirma abschließt Mindestens die EU –Bioverordnung einhält und eine 12-monatige Umstellungszeit eingehalten hat. Zusätzlich kann man einem Bioverband beitreten, der zusätzliche strengere Auflagen fordert. BIO Austria www.bio-austria.at Dipl.-Päd. DI Dietmar Niessner Tel.: 0650 4223951 Demeter www.biodynamisch.at
Unabhängige BIO Kontrollstellen: ABG (Austria Bio Garantie) – www.abg.at BIOS (Biokontrollservice Österreich) – www.bios-kontrolle.at Kontrollservice BIKO Tirol – www.biko.at Lacon GmbH, Prüfinstitut – www.lacon-institut.at SGS (Austria Controll - Co. Ges.m.b.H.) – www.at.sgs.com SLK (Salzburger Landwirt. Kontrolle GmbH) – www.slk.at LKV (Austria Qualitätsmanagement GmbH) – www.lkv.at
© Yasmin Zwinz
Seite 59
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
28. Häufig gestellte Fragen Beutenformate: Die perfekte Beute gibt es nicht. Die Bienen wohnen in dem, was ihnen geboten wird. Die Wahl des Beutensystems liegt beim Bienenhalter, der sie an seine persönlichen Anforderungen (z.B.: Zargengewicht, Optik, …) anpassen sollte. Die unterschiedlichen Maße siehe Seite 18. Platzbedarf: Dieser richtet sich verständlicherweise in erster Linie nach der Völkeranzahl und den Geräten. Hier eine Auflistung der Dinge die darin Platz finden sollten: Lagerraum / Werkzeug: Beuten, Rähmchen (vor allem über den Winter), Einlöttrafo, Mittelwände, Imkerwerkzeug (Raucher, Stockmeisel, Wasserzerstäuber, Stockkarte, Besen), Wachsverarbeitung (Topf fürs Einschmelzen und Klären, …), … Lagerraum / Honig: Schleuder, Entdeckelungsgeschirr & -gabel, Siebe, Abfülltopf, Lagerkannen, Gläser und Deckel, Waage, Etiketten, … Anforderungen an einen Produktverarbeitungsraum: siehe Hygieneschulung Wasserquellen: Im Regelfall ist in der Umgebung immer Wasser zu finden. Sollte das nicht sein, oder möchte man zusätzlich eine Tränke aufstellen, so ist es wichtig, dass die Bienen beim Wasserholen nicht ertrinken! Erste Schritte nach Erhalt des Kunstschwarmes: Das Bienenvolk braucht Futterreserven zum Ausbau der Mittelwände und Brut. Bis zur Sommersonnenwende können nicht ausgebaute Mittelwände in die Brut bzw. zwischen ausgebaute Waben gehängt werden. So wird der Bautrieb gefördert und der Ausbau des Brutnestes vorangetrieben. Achtung: nach der Sommersonnenwende bauen die Bienen Mittelwände so gut wie nicht mehr aus und das Brutnest wächst auch nicht mehr. Stockkarte: Es ist empfehlenswert jeden Eingriff und Kontrolle in der Stockkarte zu notieren. Am Wichtigsten hierbei sind: Datum, Brut: Eier, Larven, verdeckelte Brut; alles was gegeben oder genommen worden ist, so wie alles das einem wichtig bzw. interessant vorkommt. Beispiele von Einträgen in die Stockkarte: allgemeiner Befund Datum bel.W. 8.4.
15
Brutw. W Ei o
v
8
Gegeben + / Genommen -
Sa Ws Sn
W
MW Brut
Bienen
Honig
Zucker
kg
Waben
Kg / L
-2
Anmerkungen
+
+
+
3
4
4
+2
Zargenwechsel
24.4.
+
+
+
4
2
4
+10
12.5.
+
+
+
4
3
2
+1
-2
+ DW
27.5.
+
+
+
2
4
4
+2
+10
-2
9.6.
-
-
+
4
4
1
14.6.
-
-
-
4
4
4
+3
+6
+1
+4 FZ – DW WZ Geschlüpft, WZ ausgebrochen WL, Ei-Wabe gegeben
+3 FZ , gesehen & gezeichnet
-10
18.6. 19.7.
zugesetzt +
+
+
4
4
4
+5
gefüttert
Unterschied bei der Verwendung von Flüssigfutter und Futterteig: © Yasmin Zwinz
Seite 60
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse Flüssigfutter: Ist nektarähnlich, schneller umgetragen, für die Überwinterung besser geeignet und somit bienengemäßer. Futterteig: Dieser liegt bei den meisten Beutensystemen durch das Spundloch im Futtertrog direkt auf den Waben auf und kann selbst bei sehr niedrigen Temperaturen von den Bienen aufgenommen werden. Bei anderen Futtereinrichtungen muss der Futterteig im Bodenbrett platziert werden. Bei der Fütterung ist darauf zu Achten, dass der Futterteig eine ausreichend große Öffnung in der Plastikverpackung besitzt. Würde man Flüssigfutter geben, wäre den Bienen der Weg zur Futtertasse zu kalt und sie würden bei vollem Futtertrog verhungern. Siehe Seite 33 Spätsommer / Herbstfütterung: Das gesamte Winterfutter wird flüssig und aufgeteilt gefüttert. Mit diesem Futter kommt das Bienenvolk über den Winter und sollte bis April reichen. Während dem Winter gibt es keine Fütterungen. Frühjahrsfütterung: Dies ist ausschließlich dann notwendig, wenn das Futter im Volk sichtlich zur Neige geht. Eine solche Notfütterung wird nur mit Futterteig vorgenommen. Seite 33 Kontrolle der Futtermenge: ist abhängig von der Jahreszeit: Einwinterung: siehe Seite 55 Auswinterung: siehe Seite 32 Gewichtsermittlung eines Bienenvolkes: Kofferwaage, Bienenstockwaage
wiegen per Hand, Feder – /
Überwinterungsgröße: Die Anzahl der Zargen hängt beim Überwintern von der Betriebsweise, aber vor allem von der Stärke des Bienenvolkes ab. Siehe den Volksstärkenvergleich auf Seite 38. Flugloch einengen: Das Flugloch kann man im Notfall bis auf 2 „Zähne“ verengen. Es ist dann notwendig, wenn Unruhe oder Räuberei stattfindet. Bienen in der Wabe: Stecken die Bienen in der Wabe und ansonsten ist das Volk leer, sind sie verhungert. Leeres Bienenvolk – keine Bienen: hohen Varroadruck ausgezogen sind. Erster Einblick ins Volk:
spricht dafür, dass sie wegen einem zu
zur Salweidenblüte, näheres siehe Seite 30
Laufende Kontrollen / Arbeiten während des Jahres (Seite 30): März – Juli / August: Fluglochbeobachtung, Kontrolle von Brut (Ei – Verdeckelung), Ausschneiden der Drohnenbrutwabe, Volksstärke (mögliche Erweiterung), Honigreife / Ernte Juli / August – März: Auffütterung, Varroabehandlung, Nachkontrolle, Nachbehandlung, Restentmildung, Fluglochkontrolle (Schnee / Eis, Totenfall) Erweiterung: Diese ist abhängig von Betriebssystem, Tracht und Volksstärke. Bei der ersten Erweiterung ist entscheidend, dass die Bienen den bisherigen verfügbaren Raum zur Gänze besetzen. Bei jeder weiteren Raumgabe sollten min. 2/3 der vorherigen Zarge ausgebaut und bevölkert sein. Unreifer Honig in der Wabe: er qualitativ reifen! © Yasmin Zwinz
lässt man am besten im Bienenvolk, nur dort kann Seite 61
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Wässriger Honig im Glas: Ein Honig mit einem zu hohen Wassergehalt sollte rasch aufgebraucht werden! Denn wird er über Monate gelagert, kann er sauer werden, beginnt zu Gären und ist somit nicht mehr genießbar – auch für die Bienen nicht mehr. Übriggebliebene Honigwaben: bleiben im Bienenvolk.
Honigwaben werden geschleudert oder
Übriggebliebene Pollenwaben: Pollenwaben sind für dir Brut überlebenswichtig. Allerdings reicht auf jeder Seite eine Pollenwabe voll aus. Jede weitere Wabe sollte entnommen und aufbewahrt werden. Am besten für 2 – 3 Tage einfrieren und anschließend im Wabenlager lagern. Diese Pollenwaben können bei Pollenmangel oder bei der Erstellung von Jungvölkern wiederverwendet werden. ALLGEMEIN: Was kann ich falsch machen? Grundsätzlich gibt es keinen Eingriff mit dem die Bienen auf Anhieb umgebracht werden können. Ist das Eine oder Andere richtig? Einfach ausprobieren! Was, wenn es den Bienen nicht gefällt was ich mache? Dann werden sie das machen, was sie wollen und nicht das was der Imker will. Wann machen die Bienen das, was der Imker will? NIE! Als Imker arbeiten wir mit / für die Bienen. Wenn es den Bienen gut geht, kommt der Erfolg für den Imker von alleine! Die Bienen sind unruhig bis aggressiv beim Arbeiten – warum? Die Hauptgründe dafür sind: - Eigenen Unruhe - Wetter - Erschütterungen - Honigernte mit verklebten - Standort Besen Was passiert, wenn ich zu früh erweitere? Dann werden die Bienen diesen zusätzlichen Raum nicht besetzen oder ausbauen. Dieser sollte dann entfernt werden. 1 – 2 Wochen später sind die Bienen vielleicht schon so weit, und sie brauchen den Raum. Was passiert, wenn ich zu spät erweitere? Dann werden die Bienen im Bodenbrett bereits viel Wildbau gebaut und bebrütet haben. Sollte der Platz ihnen dann auch nicht mehr reichen, werden sie schwärmen. Die Bienen haben genug Platz – und trotzdem sind sie geschwärmt! Vereinzelt ist der Schwarmtrieb genetisch besonders stark – hier ist es egal welche Eingriffe der Imker macht. Wenn die Bienen schwärmen möchten, werden sie es tun. … hab ich im Kurs gelernt, aber bei meinen Bienen sieht es anders aus! 3 Völker – 3 verschiedene Situationen; 15 Völker – 15 verschiedene Situationen und jeweils eine Unzahl an Möglichkeiten! Niemand kann je alle Szenarien abbilden oder Beschreiben – aber das Prinzip / der „Rote Fader“ kann gezeigt / beschrieben werden. Kenne mich nicht aus – aber wenn ich jemanden Frage, werde ich sicher ausgelacht! ES GIBT KEINE DUMMEN FRAGEN! – „Nur dumme Antworten.“ Jeder kann sich bei Fragen oder Anliegen beim Team der NÖ Imkerschule / Imker Neueinsteiger jeder Zeit melden! Die Tel. Nr. ist auf Seite 1 vermerkt!
© Yasmin Zwinz
Seite 62
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
29. Honig … ist ein Produkt aus Nektar und/oder Honigtau, vermengt mit körpereigenen Stoffen der Bienen. Farbe und Konsistenz hängen von der jeweiligen Pflanzenart und der Reife des Honigs ab.
Nektar … ist ein süßer pflanzlicher Drüsensaft, der von den Nektarien der Pflanze stammt. Die Süße und der Geruch in Verbindung mit der Blüte locken die Bienen an. Durch den Pollentransport der Bienen kommt es zur Bestäubung.
Honigtau … entsteht durch die Absonderung eines süßen Pflanzensaftes von verschiedenen Pflanzensaugern, die entweder auf Nadel- oder Laubbäumen leben. Diese Tiere entziehen den Pflanzen den Siebröhrensaft (Phloemsaft). Die für sie wichtigen Aminosäuren nehmen sie auf und geben überschüssige Bestandteile, hauptsächlich Kohlenhydrate, ab. Bild: 39 Elisabeth Hoch - Honigtauspender
Honigbildung im Bienenvolk Aufnahme von Nektar bzw. Honigtau - Weitergabe an die Stockbienen - Beigabe von Fermenten (körpereigene Stoffe) - Umtragen und Reduzierung des Wassergehaltes - Lagerung in den Zellen - Verdeckeln = schleuderbarer Honig
Reifer Honig – Wann ist der Honig reif? Sobald der Honig einen Wassergehalt von weniger als 17,5 % hat, spricht man davon, dass er „reif“ ist. Dies kann man mit einem entsprechenden Messgerät, dem Refraktometer, leicht messen. TIPP Spritzprobe! Wenn bei einem starken Ruck, Honigspritzer aus der Wabe tropfen, ist dieser nicht reif genug!
29.1. -
Eigenschaften des Honigs Honig ist hygroskopisch (Wasser anziehend!!!) Offener Honig nimmt Gerüche an! Jeder Qualitätshonig kristallisiert früher oder später!
Dem Honig wird als „Hausmittel“ Folgendes nachgesagt: - Energiespender – Konzentration - Husten stillend - Naschsucht nimmt ab - besserer Schlaf - gut für die Verdauung und das Immunsystem Achtung
Es dürfen keine gesundheitsbezogenen Angaben gemacht werden!
© Yasmin Zwinz
Seite 63
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
29.2.
Zusammensetzung des Honigs
Fructose (Fruchtzucker) ca. 30 – 40 % Glucose (Traubenzucker) ca. 25 – 40 % Saccharose (Rohrzucker) ca. 1 – 4 % Maltose (Malzzucker) ca. 5 – 10 % Mehrfachzucker ca. 1 – 5 % Wasser ca. 14 – 18 % Spurenelemente, Vitamine, Inhibine, Aminosäuren, Pollen, Aromastoffe, Säuren, usw.
Bild: 40 Ertl &Ertl - "Was enthält Honig?"
© Yasmin Zwinz
Seite 64
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
29.3.
Trachtquellen
Blütenhonig (Nektarhonig) Frühtracht Löwenzahn Obstblüte, Bergahorn Raps (Ackerbaugebiete) Frühsommertracht Akazie (Robinie) (Pannonischer Klimabereich) Himbeere (Kahlschläge in Alpenregionen) Sommertracht Linde (Stadtgebiete) Edelkastanie (Südsteiermark, Mittel- und Südburgenland) Alpenrose (ab Ennstal westwärts) Sonnenblume (Ackerbaugebiete) Spättracht Buchweizen, Ackersenf, Riesenspringkraut, Goldrute, Phazelia
Waldhonig (Honigtauhonig) Waldtracht – Fichte
Anfang Juni – Mitte August (je nach Seehöhe und Jahr) große Lecanie, kleine Lecanie, rotbraun bepuderte Fichtenrindenlaus, große schwarze Fichtenrindenlaus und stark bemehlte Fichtenrindenlaus (Melezitose) Tanne grüne Tannenhoniglaus Blatthonig Ahorn, Linde, Eiche
Effektivität von Trachten -
Entwicklungstracht Haupttracht Massentracht Läppertracht
Aufbau der Völker im Frühjahr Hauptertrag in kurzer Zeit hohes Nektar- oder Honigtauangebot minimaler Honigertrag
Bild: 41 NÖ Imkerschule - Trachtquellenüberblick
© Yasmin Zwinz
Seite 65
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
29.4.
Schleuderung
– Trocken (Honig ist hygroskopisch, nimmt Feuchtigkeit auf) – saubere Geräte und Räumlichkeiten Vor dem Schleudern Die Honigwaben werden stockwarm in den Schleuderraum transportiert. Um eine rasche und ergiebige Schleuderung zu erzielen, sollte die vorhandene Wärme genutzt werden. Hygiene Die Schleuderung sollte in einem geeigneten Raum (verfliest/ abwaschbar) erfolgen. Vor und nach jeder Tätigkeit ist auf eine gründliche Reinigung zu achten („gute Hygiene Praxis“). Beim Schleudern und Verarbeiten von Honig ist geeignete und saubere Arbeitskleidung zu tragen. Verpflichtend:
Lebensmittelhygieneschulung
Entdeckeln Die Honigwaben werden auf eine Vorrichtung über der Entdeckelungswanne gestellt, wo von Hand mit einer Entdeckelungsgabel von unten nach oben die Wachsschicht abgehoben wird. Das anfallende Entdeckelungswachs wird während dieser Zeit in der Entdeckelungswanne gesammelt, bis der Honig abgetropft ist. Schleudern Händisch bis hin zur vollautomatischen Schleuder ist alles möglich. Beim Schleudern langsam beginnen, damit die Waben nicht brechen. TIPP Rechts – Links – Rechts – Links Werden die Waben bei der ersten Rechtsschleuderung komplett ausgeschleudert, besteht die Gefahr, dass sie brechen. Sieben Den geschleuderten Honig lässt man anschließend durch ein Grobund ein Feinsieb fließen. Wachsreste werden dadurch herausgesiebt. Danach kommt der Honig in lebensmittelechte und luftdicht verschließbare Kannen. Klären Nach 3 Tagen sollten die feinen Wachsteilchen, die an der Oberfläche schwimmen, abgeschöpft werden. Danach kann die Abfüllung in Gläser beziehungsweise die langfristige Lagerung erfolgen. TIPP Ein Luftentfeuchter in diesen Räumlichkeiten ist immer von Vorteil!
Filmtipp „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“!!! Alle Details zur Doppel-DVD siehe Seite 57
© Yasmin Zwinz
Bild: 42 Zwinz – Honigschleuderung mit Bildern dokumentiert
Seite 66
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse Schleuder Reinigung Die Schleuder wird 2x im Jahr gewaschen. - 1x im April, damit sie bis Mai/Juni zur 1 Schleuderung trocknen kann und - 1x nach der letzten Schleuderung (August) NIE ZWISCHENDURCH WASCHEN! Voraussetzung: Trockener (Schleuder- / Lager-) Raum Luftentfeuchter von Vorteil! Das bisschen Honig, das noch von der vorigen Ernte in der Schleuder ist, ist minimal. Es gibt daher auch keine Probleme bei Sortenhonigen. Würde man jedoch zwischendurch die Schleuder reinigen, so hätte die Schleuder zumeist nicht die Möglichkeit restlos zu trocknen und es entstünden durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit und Wassertropfen fatale Auswirkungen auf den Honig! Er würde innerhalb kürzester Zeit sauer werden!
29.5.
Lagerung Trocken, vor Licht und Wärme geschützt lagern
Der Wassergehalt ist ausschlaggebend! Je höher der Wassergehalt des Honigs ist, desto leichter beginnt dieser zu verderben. Aus diesem Grund stellt der Wassergehalt ein wichtiges Qualitätskriterium dar. Der optimale Wassergehalt liegt zwischen 14 und 18 %. Bei guten Voraussetzungen (niedriger Wassergehalt) und idealen Lagerbedingungen ist der Honig über mehrere Jahre haltbar. TIPP -
29.6.
Der genaue Wassergehalt kann mit einem Refraktometer bestimmt werden. Ein Luftentfeuchter in diesen Räumlichkeiten ist immer von Vorteil!
Kristallisation
Jeder Honig kristallisiert früher oder später. Grund dafür ist seine Zusammensetzung aus Frucht- und Traubenzucker. Je mehr Traubenzucker vorhanden ist, desto rascher kristallisiert der Honig. Löwenzahn-, Raps- und Sonnenblumenhonig kristallisieren besonders schnell. Aus diesem Grund eignen sich diese sehr gut für die Cremehonigproduktion. Reiner Akazienhonig dagegen bleibt bis zu einem Jahr lang flüssig. TIPP Der geerntete Honig ändert sich trotz gleichen Standortes jedes Jahr. Einflüsse wie Wetterverhältnisse, Blühdauer, Temperaturverlauf etc. sind dafür verantwortlich. Will jemand Genaueres über seinen Honig wissen, so empfiehlt es sich, diesen untersuchen und verkosten zu lassen. Bei Waldhonigen sollte die elektrische Leitfähigkeit gemessen werden, da es Grenzwerte gibt in der Sortenbezeichnung (siehe Etikettierung).
© Yasmin Zwinz
Seite 67
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
29.7.
Auftauen – Verflüssigen
Der Honig wird mit max. 45°C einen Tag lang erwärmt. Temperaturen über 45°C sind zu vermeiden, da sonst wertvolle Inhaltsstoffe (Enzyme) geschädigt werden.
Auftaumöglichkeiten -
Melitherm Wärmeschrank Tauchwärmer
- Wasserbad - KEINE Mikrowelle
Wird eine Honigkanne (nach dem Auftauen) geöffnet, so entdeckt man eine Schaumschicht, die sich auf dem Honig gebildet hat. Es handelt sich hierbei um Eiweiß (Pollen), welches bei einer Wärmebehandlung frei wird. Dieser Schaum ist vor dem Umleeren in einen Abfülltopf zu entfernen. TIPP Den Schaum am besten mit einer Spachtel (für den Rand) und einem Schöpfer (für die Fläche) in ein separates Glas oder einen verschließbaren Kübel umschöpfen.
Achtung Den Schöpfer nicht zu tief hineindrücken. Schließlich möchten Sie nur den Schaum entfernen und nicht den Honig umrühren. Genaueres zum Thema „Honig“ finden Sie im Buch „Imkerei-Produkte“ von Wolfgang Oberrisser.
© Yasmin Zwinz
Seite 68
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
29.8.
Abfüllen in Gläser
Nach dem Umleeren in den Abfülltopf sollte der Honig einen Tag rasten und abkühlen, denn durch die Restwärme und das Umleeren besteht die Möglichkeit, dass sich evtl. nochmals eine leichte Schaumschicht bildet. Wird diese abermals entfernt, kann der Honig vom ersten bis zum letzten Glas ohne Schlieren oder späteren Schaumrand im Glas abgefüllt werden. TIPP Dem Honig vor der Abfüllung ein letztes Mal den evtl. aufgestiegenen Schaum abschöpfen. Somit bleibt der Honig in den Gläsern bis zum Ende ohne Schaumrand. Obwohl dieser Schaum sehr gesund ist (hoher Pollengehalt), sollte man stets auf eine klare Oberfläche achten.
Wichtig -
saubere Arbeitsfläche saubere Gläser und neue Deckel saubere Kleidung (Hygienegewand) geeichte Waage geklärter und sauberer Honig im Abfülltopf Chargenliste führen zur Nachvollziehbarkeit
TIPP Wird der in Gläser abgefüllte Honig eingefroren, kann die Kristallisation nahezu gestoppt werden. Der Abfülltopf sollte dem Betrieb angepasst sein. Es gibt Größen von 20 – 100 kg. An der Qualität sollte man hier nicht sparen. TIPP Ein metallener Abfüllstutzen ist in der Anschaffung teurer, zahlt sich in der Praxis aber aus, da es kein Nachtropfen gibt und das Abfüllen dadurch erleichtert wird.
Filmtipp „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“!!! Alle Details zur Doppel-DVD siehe Seite 57
Genaueres zum Thema „Honig“ finden Sie im Buch „Imkerei-Produkte“ von Wolfgang Oberrisser.
© Yasmin Zwinz
Seite 69
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
29.9.
Etikettierung
Lebensmittelinformationsverordnung EGVO 1169/2011 ab 1.1.2014 beachten und eine Hygieneschulung für Imker (4-std. Kurs) absolvieren! Es sind nunmehr verpflichtende Angaben auf jedem Lebensmittel erforderlich: a) Bezeichnung des Lebensmittels b) Zutatenverzeichnis (nicht erforderlich bei Honig) c) Zutaten oder Stoffe, die Allergien und Unverträglichkeit auslösen (nicht erforderlich bei Honig) d) die Menge bestimmter Zutaten (nicht erforderlich bei Honig) e) die Nettofüllmenge f) das Mindesthaltbarkeitsdatum (muss mit Lagerbedingung ergänzt werden) g) gegebenenfalls Anweisungen für Aufbewahrung und/oder Verwendung h) Name oder Firma und Anschrift des Unternehmens i) Ursprungsland oder Herkunftsort j) Gebrauchsanleitung, falls notwendig, für angemessene Verwendung (nicht erforderlich bei Honig) h) Alkoholgehalt in ...% Vol (bei Getränken > 1,2 % Vol) (nicht erforderlich bei Honig) i ) Nährwertdeklaration (nicht erforderlich bei Honig) Mindestschriftgröße Gemäß Art. 13 Abs. 2 sind diese verpflichtenden Angaben in einer Mindestschriftgröße von 1,2 mm gemessen am Kleinbuchstaben (z.B.: „x“) auszuführen. (Beispiel: bei 1000 g Etiketten) Ausnahme: Gemäß Art. 13 Abs. 3 beträgt bei Verpackungen, deren größte Oberfläche (Mantelfläche) weniger als 80 cm2 ist, die x-Höhe der Schriftgröße mindestens 0,9 mm. Mindestschriftgröße bei der Nettofüllmenge: Bis 50g = 2 mm, bis 200g = 3 mm, bis 1000g = 4 mm (lt. Verpackungs-VO!) Sichtfeldregelung NEU: Gemäß Art. 13 Abs. 5 müssen folgende Angaben im selben Sichtfeld erscheinen: - Sachbezeichnung - Nettofüllmenge - Alkoholgehalt (wenn vorhanden) -
Mindesthaltbarkeitsdatum Diese müssen gemeinsam angegeben werden! Lagerbedingungen (z.B.: Trocken, vor Wärme geschützt lagern)
Für Imker interessant: Ausnahme: Gemäß Art. 16 Abs. 2 sind bei Verpackungen, deren größte Oberfläche weniger als 10 cm2 beträgt, nur die unter a), c), e) und f) angeführten Angaben verpflichtend. Ausnahme für Honig von der Angabe der Nährwerttabelle: Gemäß Anhang V Abs. 1 sind unverarbeitete Erzeugnisse, die nur aus einer Zutat oder Zutatenklasse bestehen, von der Nährwertkennzeichnung ausgenommen.
© Yasmin Zwinz
Seite 70
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse Ausnahmen für Verarbeitungsprodukte mit Honig bezüglich Nährwerttabelle: a) Gemäß Anhang V Abs. 18 gilt diese Ausnahme auch für Lebensmittel in Verpackungen oder Behältnissen, deren größte Oberfläche weniger als 25 cm 2 beträgt. Dies trifft zumindest auf runde Kleingläser mit 60 ml Inhalt zu (unter Umständen auch größere Gläser, wenn deren größte Oberfläche – meist ist dies die Mantelfläche - eben kleiner als 25 cm2 ist). b) Gemäß Anhang V Abs. 19 gilt diese Ausnahme auch für Lebensmittel, einschließlich handwerklich hergestellte Lebensmittel, die direkt in kleinen Mengen von Erzeugnissen durch den Hersteller an den Endverbraucher oder an lokale Einzelhandelsgeschäfte abgegeben werden, die die Erzeugnisse unmittelbar an den Endverbraucher abgeben. Alle Informationen zu der neuen Lebensmittelinformationsverordnung finden Sie auf der Homepage des Österr. Imkerbundes (ÖIB). Haltbarkeit Diese richtet sich in erster Linie nach dem Wassergehalt. Üblicherweise werden 2 Jahre angegeben. Grundsätzlich steht dem Imker die Haltbarkeitsangabe frei. Jedoch muss der Imker für die Zeit, die am Produkt-Etikett angegeben ist, garantieren, dass das Produkt in Ordnung ist. Hydroxymethylfurfural (HMF) … ist eine Aldehyd- und Furanverbindung, die sich bei der thermischen Zersetzung von Zucker oder Kohlenhydraten bildet. HMF kann in vielen mit Hitze behandelten Lebensmitteln einschließlich Milch, Fruchtsaft, alkoholischen Getränken, Honig, usw. nachgewiesen werden. Honigbezeichnung Honig lässt sich anhand seines Charakters (Farbe, Geruch, Geschmack) oder im Labor bestimmen. Wer sich nicht sicher ist, sollte einfach Honig schreiben um Fehldeklarationen zu vermeiden. Eine Honiguntersuchung gibt Auskunft über Leitfähigkeit, HMF, PH-Wert, Wassergehalt und Invertaseaktivität. Für sortenreinen Honig empfiehlt sich eine orientierende Pollenanalyse.
Honig: Diese allgemeine Bezeichnung ist immer richtig! Blütenhonig Heller Honig, der unterschiedlichen Charakter aufweist, je nach Tracht und Region kann er sortenrein sein oder aber auch eine bunte Vielfalt beinhalten. Wald- mit Blütenhonig oder Blüten- mit Waldhonig Ist gelb bis rötlichbraun mit leicht blumigem Geruch, meist geruchsintensiver und heller als Waldhonig, runder Geschmack, charakterabhängige Bezeichnung! Waldhonig - Fichtenhonig ist dunkelbraun mit rötlichem Schimmer, würzig in Geruch und Geschmack, bleibt lange flüssig - Tannenhonig: sehr dunkel bis fast schwarz, leicht grünliche Farbe, typisch malzig in Geruch und Geschmack Cremehonig Die feincremige, oft weiche Konsistenz wird durch oftmaliges Rühren während des Kristallisationsprozesses des Honigs erreicht. Der Charakter ist abhängig vom verwendeten Blütenhonig – meist ein rasch kristallisierender wie z.B.: Raps Sortenreine Honige: Raps, Akazie (Robinie), Linde, Sonnenblume, Edelkastanie, Alpenrose, Obstblüte bzw. Frühjahrsblüte ev. Löwenzahn,… © Yasmin Zwinz
Seite 71
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
30. Propolis Die Propolis (Kittharz) … ist ein harziger, balsamartiger Stoff, den Bienen hauptsächlich von Laubgehölzen (Knospen und Wunden) sammeln. Es dient dem Bienenvolk zur Erhaltung der Gesundheit und als Abdichtungsmittel. Inhaltsstoffe 50-55 % 30-40 % 5-10 % 5% 5%
Harz und balsamartiger Stoffe Wachs ätherische Öle Pollen Mineralstoffe, weitere organische Stoffe und Flavonoide (antibiotische Wirkung)
Bild: 43 NÖ Imkerschule - Biene mit Propolis
Propolis und Gesundheit - Stärkung des Immunsystems - antibakteriell, antiviral und antimykotisch (pilz- und keimabtötend) - anästhesierend (betäubend) - entzündungshemmend - desinfizierend und wundheilend Achtung
Es dürfen keine gesundheitsbezogenen Angaben am Etikett stehen!
Es besteht auch die Möglichkeit der Herstellung von Propoliscremen. Alle Informationen zum diesem Thema bekommt man an der NÖ Imkerschule oder beim Österreichischen Imkerbund (ÖIB).
Gewinnung © Yasmin Zwinz
Seite 72
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse -
Propolisgitter mit einer Maschenweite von 1-4 mm werden auf die obersten Rähmchen aufgelegt. Abschaben von frischer Propolis von den Rähmchenoberleisten oder Beuten (Rückstandsproblematik durch die Varroabehandlung)
TIPP Ab Sommersonnenwende am 21. Juni bis Varroabehandlung Ernte - Volle Gitter abnehmen und in luftdichten Behältern einfrieren - Gefrorene Propolis von den Gittern abschaben - Propolis pulverisieren (z.B.: Kaffeemühle) Bild: 44 „Imkerei – Produkte“ Propolisernte - Ansetzen in 96 % Alkohol - Mind. 4-wöchige Ansatzzeit, täglich schütteln - Filtration durch einen Kaffeefilter - Lichtgeschützte Lagerung - Abfüllung in lichtgeschützte Fläschchen
30.1.
Propolistropfen
Kennzeichnung von Nahrungsergänzungsmitteln: - Sachbezeichnung (Nahrungsergänzungsmittel) - Produktname (Propolistropfen) - Zutaten: in absteigender Reihenfolge, Angabe der Mengen in % - Alkoholgehalt - Name und Adresse - Inhaltsangabe: in ml., min. 2 mm - Mindesthaltbarkeitsdatum (Tag/Monat/Jahr) - Lagerbedingungen - Einnahmeempfehlung - Angabe der max. Tagesdosis - Angabe der Wirkstoffe in der max. Tagesdosis - Warnhinweis: Bild: 45 NÖ Imkerschule Propolistropfen o Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren! o Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung Die genauen Angaben erhält man, wenn man die Propolislösung an der steirischen Imkerschule oder im Imkerzentrum Linz untersuchen lässt. Einnahmeempfehlung - Zuckerwürfel mit Lösung tränken und im Mund zergehen lassen - Propolislösung und einen Teelöffel Honig in warmen Tee einrühren - Propolislösung auf ein Stück Brot oder einen Butterkeks träufeln
© Yasmin Zwinz
Seite 73
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
31. Bienenwachs … das ist ein von Honigbienen abgesondertes Wachs, das von ihnen zum Bau der Bild: 47 NÖ Bienenwaben genutzt Imkerschule wird. Baubiene
31.1.
Bild: 46 NÖ Imkerschule Baubiene
Wachs-Kreislauf
Jungwaben
Bild: 48 NÖ Imkerschule - Jungwaben
Kerzen + Mittelwände Bild: 50 Zwinz - Kerzen und Mittelwände
© Yasmin Zwinz
Altwaben
Bild: 49 NÖ Imkerschule - Altwabe
Ausschmelzen Bild: 51 reicheggerj.wordpress.com Sonnenwachsschmelzer
Seite 74
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
31.2.
3-jähriger Wabenumtrieb
Braune Waben sollten durch Mittelwände ersetzt werden. Dunkelbraune oder gar schwarze Waben sollen sich nicht in einem Bienenvolk befinden, da somit Krankheitsgefahr besteht. Möglichkeiten für den Wabenumtrieb: - Frühjahrsrevision - Entnahme überschüssiger Pollenwaben - Ablegerbildung - Honigernte - „Wabenwanderung“ während der Honigsaison Umso öfter die Königin eine Wabe bebrütet, desto dunkler wird sie. So werden im Laufe des Jahres auch helle Waben dunkler. (1) Beispiel für einen Wabenumtrieb: In Verbindung mit dem Erweitern oder einer Honigernte werden dunkle Waben an den Rand gehängt und die Randwaben hinaufgezogen. Die Brut in der alten Wabe schlüpft und wird mit Honig und Pollen gefüllt. (2) Beim nächsten Eingriff werden diese wiederum in die darüber liegende Etage gehängt und andere dunkel gewordene Brutwaben werden nun zu Randwaben. (3)
1
2
3
Alte Waben können somit leer oder mit Pollen oder Honig gefüllt den Bienenstock verlassen. Sie werden sofort oder erst nach der Schleuderung aussortiert.
© Yasmin Zwinz
Seite 75
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
31.3.
Altwabenverarbeitung
Umtausch (bei Wachsverarbeitungsbetrieben) - Ausgeschnittene Altwaben - Entdeckelungs-Wachs - Reinwachs vom Dampfwachs-Schmelzer, Sonnenwachs-Schmelzer, usw. (Wachsblock) Umtausch NUR in österreichisches unbelastetes Bienenwachs. Wachsschmelzgeräte - Dampfwachs-Schmelzer - Sonnenwachs-Schmelzer - Elektroschmelzer - Edelstahl- oder Emaille-Topf mit 10 % Wasser zum Kochen bringen TIPP Anfallendes Wachs (oder Wabenstücke) während des Jahres nicht wegschmeißen, sondern sammeln! Wabenwachs sollte in der Bienensaison so rasch wie möglich eingeschmolzen werden, um den Befall durch Wachsmotten zu verhindern! Zu beachten: - Jungen Wabenbau fördern - Altwaben sofort einschmelzen – max. 3-jähriger Wabenumtrieb - Keine dunkelbraunen oder schwarzen Waben einhängen (Krankheitsgefahr, Qualitätskriterium) TIPP Entdeckelungswachs nur für die Mittelwanderzeugung verwenden, Altwachs für Kerzen (evtl. Behandlungsrückstände).
31.4.
Lagerung von Mittelwänden
Mittelwände werden, wenn sie kalt sind, spröde und brechen leicht, daher sollten diese flach und gerade auf ganzer Fläche gelagert werden. TIPP Mittelwände sollten erst kurz vor dem Gebrauch eingelötet werden und hierfür Raumtemperatur haben.
Genaueres zum Thema „Wachs“ finden Sie im Buch „Imkerei-Produkte“ von Wolfgang Oberrisser.
© Yasmin Zwinz
Seite 76
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
31.5.
Wabenlagerung
Die Waben vor der Lagerung 1–2 Tage in einer Gefriertruhe einfrieren, danach kühl lagern und monatlich auf eventuellen Wachsmottenbefall kontrollieren. Zur Lagerung eignet sich ein eigener Wabenschrank oder Zargen, in die das Wabenmaterial in lockerem Abstand eingehängt wird. Beispiel einer Zargenwabenlagerung nach dem Tiefkühler: - Bodenbrett oder leere Zarge - Fliegengitter (gegen ungebetene Gäste) - Zargen mit Waben (von 10 Waben werden 6 eingehängt) - Obendrauf wieder ein Fliegengitter Wichtig Waben, die noch nicht eingefroren worden sind, sollten nicht zu Waben gehängt werden, die bereits eingefroren waren! Gefahr der Wachsmottenübertragung!
Achtung
Keine Waben im Freien liegen lassen! Räuberei und Verbreitung von Krankheiten!
TIPP Das Wachs (Wachsblock, Mittelwände, Kerzen) für längere Lagerung in Papier verpacken (aber keine Zeitung) und dunkel lagern (ausbleichen).
31.6.
Umgang mit Bienenwachs
Achtung -
Wachs = Fett ab 200°C Selbstentzündung möglich Abschaben (Schabermeißel, Nagel, Spachtel,…) Kaltes Wasser Warmes bzw. heißes Wasser führt zu Verschmierungen Wachs in der Kleidung? Mit Löschpapier das Wachs herausbügeln
Filmtipp „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“!!! Alle Details zur Doppel-DVD siehe Seite 57 Genaueres zum Thema „Wachs“ finden Sie im Buch „Imkerei-Produkte“ von Wolfgang Oberrisser.
© Yasmin Zwinz
Seite 77
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
31.7.
Wachsmotte
Es gibt die große und die kleine Wachsmotte. Beide sind jeweils Schmetterlinge, die im Bienenstock Eier legen, die das menschliche Auge im Bienenvolk jedoch nicht sehen kann. Erst wenn die Wachsmotteneier geschlüpft sind und sie sich als Larven durch Wachs, Pollen- und Brutrückstände fressen und ihre Gespinstgänge hinterlassen, weiß man, dass sie da sind. Das passiert vor allem dann, wenn Waben unbehandelt über längere Zeit in einer Kiste (womöglich noch zugedeckt als Schutz vor Bienen) bei warmen Temperaturen gelagert werden. Das reinste Paradies für Wachsmotten!
Lösung: Die Waben 1-2 Tage einfrieren!
Bild: 52 Zwinz – Wachsmotten & eine von Wachsmotten zerfressene Wabe
Wachsmotteneier halten keine Minustemperaturen aus. Aus diesem Grund ist diese Methode das ideale und natürlichste Verfahren, um der Wachsmotte Herr zu werden, somit muss auf keine Chemie oder Giftstoffe zurückgegriffen werden. TIPP Bodenbretter und Zargen sollten mit dem Stockmeißel gereinigt werden. Dunkle und aussortierte Waben werden ausgeschmolzen und ebenfalls gereinigt. Im Bienenvolk bemerkt man Wachsmotten im Regelfall zuerst im Bodenbrett beim Gemüll oder auf der Tasse des Varroa Diagnosegitters. Sie fühlen sich im Gemüll der Bienen sehr wohl und finden all das, was sie zum Leben brauchen. Besonders im Frühjahr, wenn viel im Bodenbrett liegt, wäre es ratsam, als Imker den Bienen beim Frühjahrsputz zu helfen. Sind aber Wachsmotten auf den Waben in einem intakten Bienenvolk zu sehen, hat der Stock im Allgemeinen einen sehr schlechten Putztrieb und somit ein leicht angreifbares Immunsystem. Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Ändern kann man dies mit einer neuen jungen Königin.
© Yasmin Zwinz
Seite 78
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
32. Krankheiten www.AGES.at – Landw. Sachgebiete - Bienen Für alle Krankheiten unserer Honigbiene gibt es auf der Homepage der AGES Merkblätter. Ein kleiner zusammengefasster Ausschnitt daraus ist hier abgedruckt.
32.1.
Varroa destructor – AGES, Dr. Moosbeckhofer = Varroose – Parasitenerkrankung der Bienenvölker
Varroa destructor: - Oval, Flach - 1,1 x 1,6 mm groß - Erwachsene Milbe rotbraun gefärbt - Larven weiß - Körperoberfläche mit Borsten besetzt - Beine mit Haftborsten zur Verankerung an der Biene - Auf Bienen, Larven und Waben anzutreffen Brut & Bienenparasit Erwachsene Milben und Nachwuchs saugen an der Bienenbrut in den verdeckelten Zellen. Fortpflanzung Milbe schlüpft kurz vor der Verdeckelung in die Brutzelle und lässt sich einschließen. Sie saugt an der Made und legt ihre Eier. Das Erste wird ein Männchen, aus allen anderen Eiern werden Weibchen, anschließend befruchtet das Männchen seine Geschwister. Nach dem Schlupf der Jungbiene wechseln die Milben auf andere Bienen. Nahrungsaufnahme Milben durchstechen die Bienenhaut an dünnen Zwischengelenkshäuten und saugen das Blut der Biene. Lebensdauer Sommer 2-3 Monate, Winter 6-8 Monate auf der Biene, im Gemüll mit toten Bienen 2 Wochen Herkunft Asiatischer Raum Eingeschleppt 1983 Abwehrmechanismen von Bienen Die asiatischen Bienen haben Abwehrmechanismen in ihrer Evolution entwickelt. Bei unserer Biene in Mitteleuropa sind die Ansätze nicht ausreichend wirksam! Eine Paarung der beiden unterschiedlichen Rassen ist nicht möglich.
Die Behandlung gegen die Varroamilbe ist Grundvoraussetzung für das Überleben der Bienenvölker.
Aus diesem Grund ist eine Varroaschulung unablässig! © Yasmin Zwinz
Seite 79
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
32.1.1. Bekämpfung der Varroamilbe Die Broschüre „Varroa-Bekämpfung, einfach – sicher - erfolgreich“ 2. Auflage von 2015, gibt es auch als Download auf der Homepage der AGES https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/varroamilbe/ Gesetzliche Lage Mittel zur Varroabekämpfung brauchen seit 1.1.2014 eine Zulassung als Tierarzneimittel (TAM) Bienen dürfen nur mit für diese Tierart zugelassenen Stoffen behandelt werden. Zuständig für Zulassungen ist das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG); www.basg.gv.at Tierarzneimittel sind im Arzneispezialitätenregister verzeichnet und über Internet abrufbar; https://aspregister.basg.gv.at/aspregister (bei Zieltierart den Begriff „Honigbiene“ anhaken und auf die Schaltfläche „Suchen“ klicken)
1.
2.
© Yasmin Zwinz
Seite 80
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Varroa Problem Ist eine erfolgreiche Varroabekämpfung mit den zugelassenen Tierarzneimitteln nicht möglich (z.B.: keine Wirkung in der verdeckelten Brut), tritt ein Therapienotstand ein. Im Grunde genommen tritt ein Therapienotstand nur dann ein, wenn es für die entsprechende Behandlung kein in Österreich zugelassenes oder lieferbares Tierarzneimittel gibt. Bei Therapienotstand kann über einen Tierarzt 1.) ein in einem anderen Mitgliedstaat der EU zugelassenes Tierarzneimittel bezogen werden, oder wenn dies auch nicht möglich ist 2.) in einer Apotheke z.B. Ameisen- oder Milchsäure nach Arzneibuchqualität hergestellt werden (= magistrale Zubereitung) Die Anwendung erfolgt nach schriftlicher Anleitung vom Tierarzt. In Tschechien und Bulgarien gibt es zugelassene Tierarzneimittel mit Ameisensäure, diese beiden Präparate werden aber aufgrund der Anwendungsart für unsere Beutesysteme vom Institut für Bienenkunde, AGES, nicht empfohlen. Synthetische Tierarzneimittel bergen ein großes Risiko (Rückstände, Resistenzen!!!). Aufzeichnungspflichten: Wichtig ist, dass bei der Anwendung von Tierarzneimitteln 1.) Abgabebelege vorhanden sein müssen, 2.) genaue Aufzeichnungen zu führen sind und 3.) diese 5 Jahre lang aufzubewahren sind. Verpflichtende Aufzeichnungen: 1.) Datum der Behandlung 2.) Zahl der Bienenstöcke 3.) Bezeichnung des Tierarzneimittels 4.) Dosis 5.) Anwendungsart 6.) Behandlungsdauer 7.) eventuelle Wartezeit 8.) Unterschrift des Arzneimittelanwenders (Imker)
Bild: 53 Aufzeichnungspflicht, Ordner
Diese Aufzeichnungen müssen bei jeder Behandlung auf der Stockkarte oder auf der Rückseite des Arzneimittelabgabebelegs eingetragen werden, sind zu unterschreiben und müssen geordnet, griffbereit und vollständig 5 Jahre lang aufbewahrt werden.
Da es sich bei der Biene um ein lebensmittellieferndes Tier handelt, sind die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Wichtig Die Behandlungen sind in der Stockkarte oder auf einem Behandlungsblatt (mit Unterschrift des Anwenders) aufzuzeichnen!
eigenen
© Yasmin Zwinz
Seite 81
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Aufzeichnung der Varroabehandlung Imker: _________________________ Bienenstand: ____________________
Jahr: ___________ Volk: ___________
Hauptbehandlung Behandlungstermine: _____________________________________________________________ Applikator
_____________________________
Milbenabfall: ____________
Behandlungsmenge
_____________________________
Bemerkung:
Behandlungsmittel
_____________________________
Kontrolle:
Milbenabfall / Tag _____________________ 0 – 1 Milbe = OK Frühestens 2 Wochen nach Behandlungsende > 1 Milbe = Nachbehandlung!
Nachbehandlung Behandlungstermine:
_______________________________________________
Applikator
________________________
Behandlungsmenge
________________________
Behandlungsmittel
________________________
Milbenabfall: _____________ Bemerkung:
Kontrolle:
Milbenabfall / Tag _____________________ 0 – 1 Milbe = OK Frühestens 2 Wochen nach Behandlungsende > 1 Milbe = Nachbehandlung!
Nachbehandlung Behandlungstermin(e): ____________________________________________ Applikator
_________________________
Behandlungsmenge
_________________________
Behandlungsmittel
_________________________
Milbenabfall: _____________ Bemerkung:
Restentmilbung Bei brutfreien Völkern, ca. 3 Wochen nach dem 1. Frost
Behandlungstermin:
____________________________________________
Applikator
_________________________
Milbenabfall: _____________
Behandlungsmenge
_________________________
Bemerkung:
Behandlungsmittel
_________________________
© Yasmin Zwinz
Seite 82
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
32.2.
Anzeigepflichtige Bienenkrankheiten
Anzuzeigen sind folgende Krankheiten bzw. der Verdacht auf derartige Krankheiten: Amerikanische Faulbrut Befall mit dem Kleinen Bienenstockkäfer Befall mit der Tropilaelapsmilbe die Varroose bei seuchenhaftem Auftreten Anzuzeigen ist auch jedes drohende oder erfolgte Absterben von mindestens 30 % der Völker eines Bienenstandes. Die Anzeige ist unverzüglich bei der Bezirksverwaltungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft) zu erstatten. Zur Anzeige sind der Besitzer des betroffenen Bienenvolkes, jede Person, die mit der Betreuung des Bienenvolkes befasst ist, der zugezogene Tierarzt oder Sachverständige und alle Personen verpflichtet, die auf Grund ihrer Ausbildung befähigt sind, Bienenkrankheiten zu erkennen und vom Verdacht Kenntnis erlangt haben. Ist man sich nicht sicher, ob es sich um eine meldepflichtige Krankheit handelt, ist der Gesundheitswart des jeweiligen Bezirkes (Bezirkshauptmannschaft) zu verständigen.
32.3.
Amerikanische Faulbrut (bösartige Faulbrut)
Eine äußerst ansteckende, bakterielle Infektion der Bienenbrut! Erreger … ist ein Bakterium. Er erscheint in Stäbchenform oder als Spore im Darmtrakt der Biene. Dieser Erreger befällt nur Bienenmaden, somit besteht für den Menschen keine Gefahr, wenn im Honig Sporen sein sollten. Krankheitsverlauf Die Aufnahme der Sporen mit dem Futter führt zu einer Infektion der Larven. Im Mitteldarm entwickeln sich die Sporen bereits nach 24 Stunden zu stäbchenförmigen Bakterien. Diese vermehren sich nach der Infektion massenhaft. In der Folge gelingt es ihnen, das Darmepithel an einigen Stellen zu überwinden und dann plötzlich in großer Zahl in die Leibeshöhle zu gelangen. Wenn dies eintritt, stirbt die Larve ab. Die stäbchenförmigen Bakterien bilden wiederum Sporen. Eine massenhafte Sporenbildung erfolgt in der abgestorbenen Larve. Je nach Faulbrutstamm sterben Maden bereits in sehr frühem Stadium und werden von den Putzbienen in unterschiedlichem Ausmaß entfernt. Daher kann das Symptombild der Erkrankung auch zu mehr oder weniger umfangreichen Brutlücken führen, je nachdem, ob viel oder wenig befallene Brut vor der Verdeckelung ausgeräumt wurde.
© Yasmin Zwinz
Seite 83
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse Krankheitsbild - Lückenhaftes Brutnest - Eingesunkene, löchrige, feucht glänzende Zelldeckel - Stehen gebliebene verdeckelte Brutzellen - Hell- bis dunkelbraune, farbenziehende Masse in der Brutzelle - Festsitzende Schorfe in der unteren Rinne der Brutzelle - Evtl. charakteristischer Geruch der schleimigen Masse nach Leim Übertragungen: Im Volk - Schorfe auf Waben - Beutenoberflächen - Honig - Kittharz (Propolis) - Pollen - Bienenkot - Auf Bienen (Haarkleid) - Wachsmottenkot - In Bienen (Honigblase, Mitteldarm, Kotblase) Von Volk zu Volk – Durch die Biene - Räuberei (auch „stille“ Räuberei bei schwachen Völkern) - Schwärme - Verflug von Bienen und Drohnen Durch den Imker - Wabentausch - Ablegerbildung - Übertragung durch Werkzeug und Geräte - „ausschlecken“ von honigfeuchten Waben - Verfütterung von fremdem Honig oder Pollen Vorbeugung - Keine fremden Völker, Waben oder Geräte ungeprüft in den Betrieb bringen - Völker nur nach vorhergehender Brutkontrolle (am Herkunftsstand) kaufen ODER mit Gesundheitsausweis von der AGES - Gebrauchte Beuten oder Gerätschaften desinfizieren - Keine fremden Produkte (Honig, Pollen) verfüttern - Bienenstände nicht in der Nähe von Gefahrenquellen aufstellen (verwahrloste Bienenstände, Betriebe die Auslandshonig verarbeiten, Mülldeponien) - Fremde Schwärme in einer Schwarmkiste hungern lassen, bis die ersten Bienen herunterfallen, damit der Futtervorrat in der Honigblase aufgebraucht wird Diagnose und Probeneinsendung - Futterkranzprobe – kann auch vorbeugend angewendet werden - Streichholzprobe Bei Verdacht an den Amtstierarzt wenden! Er/Sie kommt mit oder schickt einen Bienensachverständigen und gemeinsam wird die Probenentnahme vollzogen. - Einsendung einer befallenen Brutwabe Bei Fragen, Unsicherheit oder Verdacht kann sich jeder gerne an uns von der NÖ Imkerschule wenden.
© Yasmin Zwinz
Seite 84
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse Bekämpfung Keine medikamentöse Krankheitsbekämpfung erlaubt! Es werden ausschließlich biologische Maßnahmen ergriffen! Das/Die klinisch (sichtbar) befallene/n Bienenvolk/-völker wird/werden vernichtet (zuerst abgeschwefelt, dann verbrannt). Die anderen Völker auf dem Bienenstand werden saniert. Sie werden einzeln in eine Kunstschwarmkiste (z.B. aus Karton, die später verbrannt werden kann) gekehrt und im finsteren und kühlen Keller hungern gelassen. Alle Brutwaben sind zu verbrennen! Die anderen Waben können auch verbrannt werden oder ausgeschnitten und speziell als Seuchenwachs deklariert zu einem Wachsverarbeitungsbetrieb gebracht werden. Wenn die Bienen ihre Futtervorräte in ihrer Honigblase aufgebraucht haben (2 Tage), fallen die ersten Bienen tot zu Boden. Nun können die Kunstschwärme in die neuen oder frisch sanierten Beuten mit Mittelwänden eingeschlagen und gefüttert werden (siehe „Kunstschwarm einschlagen“). Genauere Informationen oder Hilfe bekommt jeder gerne bei uns an der NÖ Imkerschule.
Desinfektions- und Reinigungsmaßnahmen Nur die konsequente Durchführung aller Bekämpfungsund Desinfektionsmaßnahmen führt zu einem dauerhaften Sanierungserfolg! Werden einzelne Teile der empfohlenen Sanierungsmaßnahmen weggelassen, sinkt der Sanierungserfolg und die Gefahr eines erneuten Aufflammens der Seuche steigt. Waben – verbrennen Beuten, Rähmchen – Wachs und Propolis abkratzen, mit einer 3-5%igen Sodalauge auskochen, anschließend mit klarem Wasser nachspülen oder mit einer Lötlampe oder Abflammgerät gut abflämmen. Stockmeißel, … - mit einer Lötlampe oder Abflammgerät gut abflämmen. Sonstiges – alle anderen Geräte und Gefäße müssen mit heißem Wasser, Sodalauge oder Geschirrspülmittel gereinigt werden. Hände – mit Wasser und Seife gut reinigen und anschließend mit Desinfektionsmittel desinfizieren. Honig – bienensicher verwahren, vermarkten und auf keinen Fall verfüttern!
TIPP Genauere Informationen oder Hilfe bekommt jeder gerne bei uns an der NÖ Imkerschule.
Filmtipp „Ein Bienenjahr – Ein Imkerjahr“!!! Alle Details zur Doppel-DVD siehe Seite 57
© Yasmin Zwinz
Seite 85
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
32.4.
Futterkranzprobe
Vorgangsweise zur Entnahme einer Futterkranzprobe Nachweis, ob Sporen der Amerikanischen Faulbrut im Volk vorhanden sind. 1. Probenart und Probenmenge: Von bis zu 6 Völkern kann eine Sammelprobe genommen werden. Das heißt, von jedem Volk wird zumindest ein gehäufter Esslöffel Winterfutter/Honig (mind. 10 g Flüssigkeit) aus dem Futterkranzbereich um die Brut/den Brutbereich entnommen und in ein Sammelgefäß gegeben. Als Sammelgefäß verwendet man zum Beispiel ein ½-kg - Honigglas. 2. Entnahme-Utensilien: Achtung Bei der Probenentnahme unbedingt darauf achten, dass für jedes Volk ein frischer Löffel verwendet wird, um keine Sporen eines Erregers in ein anderes Volk zu bringen. Deshalb ist die Verwendung von "Einweg-Materialien" (Plastikmesser, Plastiklöffel) dringend zu empfehlen. 3.
Probenbeschriftung und Antrag Vollständig ausgefüllte "Anmeldung auf Laboruntersuchung AMF 2013“ Folgende Punkte müssen auf jedem einzelnen Sammelgefäß klar hervorgehen: o Name des Imkers o Laufende Probennummer (Nummer des Sammelgefäßes) o Volknummer je Sammelgefäß
Antrag: Homepage des NÖ Imkerverbandes, unter Formulare Probensendung an: AGES, Institut für Bienenkunde, 1220 Wien, Spargelfeldstraße 191 ODER Labor für Bienenprodukte, 4040 Linz, Pachmayrstraße 57 Empfehlung Jene Imker, die Königinnen und Ableger kaufen, sollten vom verkaufenden Imker ein Zeugnis über eine Faulbrut-Vorsorgeuntersuchung verlangen. Diese Empfehlung kommt nicht von ungefähr, denn wir mussten in den letzten Jahren leider mehrmals feststellen, dass eindeutig durch Ablegerverkauf die Faulbrut verbreitet wurde. Auch wurden immer wieder Beschwerden an den Landesverband herangetragen, dass die Brutwaben oftmals schwarz sind. Die Untersuchung dient auch dem Verkäufer als Nachweis, dass bei ihm keine Faulbrutsporen feststellbar waren. Bei Verkäufen ins Ausland (auch bei Königinnenverkauf) wird ohnehin oft ein amtsärztliches Gutachten verlangt, sodass ein Sachverständiger die Ableger begutachten muss.
© Yasmin Zwinz
Seite 86
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
32.5.
Vergiftungsverdacht bei Bienenvölkern
Anzeichen - Massenhafter Totenfall (am Flugbrett, am Boden vor und in den Völkern) - Beißereien am Flugloch - Starke und plötzliche Abnahme des Bienenfluges und der Volkstärke - Brutveränderung bei Puppen und Jungbienen (weiß-graue Sicheln am Innenrand der Facettenaugen) Mögliche Ursachen - Pflanzenschutzmittel oder Frevelschäden - Industrieabgase (arsen-, blei- und fluor-haltige Emissionen) - Trachtvergiftung durch giftigen Nektar oder Pollen
Sofortmaßnahmen Vergiftungssymptome prüfen Änderungen im Verhalten: - Zuckende und zitternde Bienen - Krabbelnde und kreisende Bienen - Kämpfe, Unruhe, Stechlust - Totenfall von Arbeiterinnen und Puppen Veränderungen im Aussehen: - Verdrehte Flügel - Rüssel ausgestreckt oder pinselförmig aufgefächert - Verkrüppelte Bienen Erkundungen einholen Pflanzenschutzmittel ausgebracht? Welche Kultur? Welche Tageszeit?
Welches Mittel? Welche Entfernung? Welche Witterung?
Zeugen?
Anzeige bei der zuständigen Polizeidienststelle! Probeneinsendung So viel wie möglich (mind. 250 g Bienen) – Bienen, Bienen mit Pollenhöschen,… Pflanzenprobe min. 100 g, wenn die Kultur bekannt ist Beutenteile, bei Frevel, … Begleitschreiben Einsender / Auftraggeber / Bienenstand Schadensverlauf / Schadensbeobachtung Angaben zur Bienenprobe Angabe zur landw. Kultur und Pflanzenschutzmaßnahmen Verpackung Bienen: luftdurchlässiger und druckfester Behälter Pflanzen: Küchenrolle Kosten Rückstandsuntersuchungen sind vom Antragsteller zu tragen. Bei erbrachtem Nachweis und bekanntem Verursacher können die Kosten eingefordert werden.
Bei Fragen bitte an die AGES wenden! © Yasmin Zwinz
Seite 87
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
32.6.
Ruhr (Dysenterie)
… ist eine Durchfallerkrankung der Biene. Ursache und Auftreten Die Ruhr wird nicht durch einen Krankheitserreger hervorgerufen, sondern durch die Überlastung der Kotblase, wenn über längere Zeit kein Flugwetter herrscht und damit kein Abkoten außerhalb des Bienenstocks möglich ist. Ruhr tritt vorwiegend während der Wintermonate und im zeitigen Frühjahr (Februar, März) auf und ist nicht ansteckend. Auswirkungen: Volk bleibt schwach oder wird schwächer, in schweren Fällen stirbt es ab. Krankheitsbild - typische braune Kotflecken in Wabenzellen (Ruhrschorfe), auf Waben, Rähmchenoberleisten, innen auf der Beutenwand und auf Beutenaußenflächen - stark aufgetriebener Hinterleib - Bienenflug auch bei schlechtem Wetter - stinkender Kot
Bild: 55 AGES - Kotflecken durch Ruhr
Krankheitsfördernde Faktoren - ungeeignetes Winterfutter: Waldhonig, Melezitose, kandiertes Futter, schädliche Futterzusätze - Überwinterung zu schwacher Völker - Weisellosigkeit - größere Störungen: eingedrungene Mäuse, Specht, Eingriffe durch den Imker - andere Krankheiten: Nosemose, Amöbenruhr, Acariose - längere milde Perioden im Winter mit nachfolgenden Kälteperioden Vorbeugung - nur starke, gesunde Völker einwintern - geeignetes Winterfutter verwenden - rechtzeitige Wintereinfütterung - Vermeidung von unnötigen Störungen während der Winterruhe (Maus- und Spechtschutz,…) - ruhrkranke Bienen koten bereits bei leichter Erschütterung ab Umgang mit erkrankten Völkern - stark befallene Völker und solche mit geringer Volkstärke sollten abgetötet werden - in leichten Fällen Volk in neue Beute mit sauberen Waben umsetzen - Verfüttern einer dünnen Zuckerlösung 1:1 - Volk eng halten - verkotete Waben entfernen (ausschneiden / ausschmelzen) & desinfizieren Desinfektion Reinigung und Desinfektion der verkoteten Beute bzw. Rähmchen durch Auskratzen, Abflammen bzw. Auskochen in 3%iger Sodalauge. Achtung Sodalösung ist ätzend - Schutzkleidung (Brille, Handschuhe) ist daher unbedingt erforderlich! © Yasmin Zwinz
Seite 88
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
33. Fachbegriffe
Lexikon der imkerlichen Fachbegriffe A
B
Ableger
Bautrauben
… ist ein kleines Volk, welches aus einem oder mehreren großen Völkern zum Zweck der Vermehrung des Völkerbestandes gebildet wird.
… sind aneinanderhängende, Wachs produzierende Bienen.
Abräumen Die letzte Honigernte im Jahr.
Absperrgitter Verhindert, dass die Königin in den Honigraum gelangt, wodurch eine Trennung von Brutraum und Honigraum entsteht.
Abstandhalter Durch die Abstandhalter werden die Rähmchen im richtigen Abstand zueinander gehalten.
Belegstelle In einem bienenfreien Gebiet (Schutzzone) von mind. 5 km befinden sich nur ausgesuchte Drohnenvölker, sodass kontrollierte Paarungen erzielt werden können.
Bestäubung Während die Arbeiterin Nektar bei verschiedenen Blüten sammelt, bleibt der Blütenstaub (Pollen) an ihrem Haarkleid hängen und dadurch werden diese bestäubt.
Bestiftet Sobald in einer Zelle ein Ei ist.
Ambrosius Schutzheiliger der Imker (7. Dez.)
Beute
Anflugbrett Start- und Landefeld der Flugbienen
… ist eine allgemeine Bezeichnung für eine Bienenbehausung, meistens aus Holz.
Apitherapie
Bienenjahr
Verwendung von Bienenprodukten zur Vorbeugung und Linderung gesundheitlicher Probleme.
beginnt mit dem Auffüttern im Spätsommer und endet mit dem Abräumen im Folgejahr.
Arbeiterin
Bienenprodukte
Ihre Aufgabe besteht aus dem Füttern der Jungen, dem Bauen der Waben, dem Bewachen des Stockes und dem Sammeln von Nektar, Honigtau, Pollen, Propolis und Wasser.
= Honig, Wachs, Pollen, Propolis, Bienengift, Weiselfuttersaft (Gelée Royale).
Auftauen Verflüssigen von kristallisiertem Honig.
© Yasmin Zwinz
Bienenstock Der Stock ist das Zuhause der Bienen, meistens in einer Art Holzkiste(n). Die Bienen leben dort in dicht nebeneinander hängenden Waben, die von den Arbeiterinnen selbst gebaut werden. Seite 89
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Bienenvolk Es besteht aus einer Königin, tausenden Arbeiterinnen und einigen hundert Drohnen, die in einer Bienenbehausung, eingerichtet mit Waben, mit ihrem Nachwuchs und Vorräten leben.
Blütenstetigkeit Die Biene befliegt eine Blütenart so lange, bis diese verblüht ist und sichert so deren Bestäubung.
Brut Junge nachkommende Bienengeneration, vom Ei bis zur verdeckelten Puppe.
D Drohnen … sind männliche Bienen im Volk, entstehen aus unbefruchteten Eiern der Königin.
Drohnenbrütig Wenn in einem Bienenvolk nur noch Drohnenbrut vorhanden ist: - meist: wenn ein Bienenvolk über lange Zeit weisellos ist und alte Arbeiterinnen mit der Eilage beginnen; - selten: Ein Bienenvolk ist drohnenbrütig, obwohl die Königin vorhanden ist. Der Grund dafür ist, dass die Königin nie oder schlecht begattet worden ist.
Brutwabe Eine Wabe mit verdeckelter Brut.
offener
und/oder
Brutraum Unterer Bereich in einem Bienenstock, in dem sich das Brutnest mit der Königin befindet. Honig- und Futtervorrat werden aus diesem Bereich nicht geerntet.
Drohnenschlacht Ca. ab Mitte Juli, sprich nach der natürlichen Vermehrungszeit, werden die Drohnen in weiselrichtigen Völkern nicht mehr gepflegt und gefüttert. Anschließend werden die entkräfteten Drohnen zum Flugloch gezerrt und verenden in der Natur.
Drohnenvölker Brutzellen
Siehe Vatervölker
Zellen, in denen die Brut heranwächst.
Buckelbrut Drohnenbrut in Arbeiterinnenzellen.
Buckfast Eine künstliche Rasse – eine Mischung aus Kreuzungszüchtungen.
E Einbetteln „Heimatlose“ Bienen versuchen durch Anbieten von Futter Anschluss an ein fremdes Volk zu finden.
Einlöten der Mittelwände
C Carnica = unsere heimische Bienenrasse – bekannteste Bienenrasse in Mitteleuropa; Kerngebiet in Slowenien und Kärnten; lateinischer Name: apis mellifera carnica.
© Yasmin Zwinz
Mit einem speziell geeigneten Einlöttrafo (Transformator) wird der Draht erhitzt, wodurch dieser in die Mittelwand einsinkt.
Einschlagen Damit ist gemeint, dass man einen Kunstschwarm oder Schwarm in eine Beute mit Mittelwänden gibt. Ein Schwarm braucht für seinen Neubeginn sehr viel Kraft und ist aus diesem Grund zu füttern!
Seite 90
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
F Flugloch Eingang des Bienenstocks.
Flugkreis Der Radius der Flugbienen zur Tracht kann bis zu 5 km betragen. Je näher die Tracht, desto höher wird der Ertrag (nur wenige hundert Meter).
Karl von Frisch (1886–1982) Entdecker der „Bienensprache“, d.h., er erforschte die Orientierungsfähigkeit und gegenseitige Verständigung der Bienen durch Tänze. Er erhielt dafür den Nobelpreis.
Futterwabe bezeichnet eine Wabe, die Winterfutter beinhaltet und bei der Frühjahrsrevision entnommen worden ist.
G Gelée Royale oder Weiselfuttersaft genannt, ist reinster Futtersaft aus der Futtersaftdrüse der Arbeiterin. Die Königinnenmade erhält ausschließlich Gelée Royale als Nahrung.
Gemüll Alles, was sich am Bodenbrett befindet (Wachsteilchen, tote Bienen, Pollen, ...)
H Hochzeitsflug Begattungsflüge der Königin, die vom 8.10. Lebenstag stattfinden. Sie wird im Flug von bis zu 20 Drohnen begattet. Dieses Sperma reicht für ihr ganzes Leben.
Hofstaat Jungbienen, welche die Königin mit Futter versorgen und sie pflegen.
© Yasmin Zwinz
Honig … ist eine dickflüssige bis feste Substanz, die durch den hohen Zuckeranteil süß schmeckt; wird aus Nektar oder Honigtau erzeugt. Bienen sammeln diese Stoffe, reichern sie mit Enzymen an, dicken sie ein und lagern diese in Zellen ein. Honig enthält neben verschiedenen Zuckerarten auch Wasser, Aminosäuren, Vitamine und viele weitere wertvolle Inhaltsstoffe.
Honigernte … ist die Entnahme von Honig aus einer oder mehreren Honigwaben des Bienenvolkes.
Honigraum … ist der Bereich über dem Brutraum und ist nur zur Einlagerung von Honig bestimmt.
Honigschleuder Zur Honiggewinnung wird mit Hilfe einer manuellen oder elektrischen Honigschleuder der Honig aus den Waben herausgeschleudert.
Honigtauerzeuger … sind pflanzensaugende Insekten, die Bäume anstechen und den Siebröhrensaft heraussaugen. Die Kohlenhydrate, die in diesem Saft enthalten sind, können von ihnen nicht verarbeitet werden. Daher scheiden sie diese über kleine Tropfen noch vor der Verdauung aus. Diese kleinen Tropfen werden von den Ameisen und von den Bienen heiß begehrt, denn daraus entsteht der Waldhonig. Die Ameisen pflegen und schützen diese Insekten. Daher ist ein Wald mit Ameisen immer ein gutes Zeichen.
Höseln Hierbei streifen die Bienen den Pollen von ihrem Körper ab und kleben ihn mit etwas Nektar an das hinterste Beinpaar.
Seite 91
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
I
M
Imme Alter Name für Biene
Magazinbeute
J Jungvolkbildung Siehe Ableger
Jungfernwabe … ist eine ausgebaute Wabe, die noch nie bebrütet wurde.
K Kittharz
… ist ein Beutensystem, bei dem die Bienenbehausung aus mehreren Zargen („Etagen“) besteht. Dadurch kann man den Raum dem Bienenvolk anpassen.
Melezitose Ein Waldhonig, der bereits in der Wabe kristallisiert.
Mittelwand … ist eine Bienenwachsplatte Wabenprägung.
Siehe Propolis
N
Königin
Nachschaffungszelle
mit
Die Bienenkönigin, auch Weisel oder Stockmutter genannt, ist das einzige geschlechtsreife weibliche Tier im Volk der Honigbienen. Die Hauptaufgabe der Königin ist das Legen von Eiern zum Erhalt des Bienenvolkes.
Sobald keine Königin mehr im Bienenvolk ist (Schwarm oder Eigenverschulden durch Erdrücken), ziehen sich die Bienen aus der offenen Brut Weiselzellen heran.
Kristallisation
… ist ein süßer pflanzlicher Drüsensaft, der von den Nektarien stammt.
Je höher der Traubenzuckeranteil im Honig ist, desto schneller verhärtet er (Bildung von Kristallen).
Kunstschwarm … ist ein künstlich erstellter Bienenschwarm. Dabei wird eine Königin mit Bienen aus mehreren Völkern vereint und nach wenigen Tagen in eine Beute eingeschlagen.
L Lachniden (Rindenlaus) … sind Honigtauerzeuger.
Nektar
Nymphenhäutchen Überreste der verschiedenen Entwicklungsstadien der Bienenwesen.
P Pollen oder auch Blütenstaub genannt, wird von den Bienen gesammelt und ist ein lebenswichtiges Futter für die Brut.
Pollenhöschen … wird der gesammelte Pollen an ihren beiden hintersten Beinpaaren genannt.
Lecanien (Schildlaus) … sind Honigtauerzeuger.
© Yasmin Zwinz
Seite 92
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Propolis stammt von harzigen, wachsartigen und balsamischen Stoffen der Blattknospenüberzüge bestimmter Bäume und Sträucher. Propolis schützt das Bienenvolk vor dem Eindringen von Keimen in den Stock.
R Rähmchen Ein Rahmen aus Holz, in dem die Bienen ihre Waben bauen. Dadant, Breitwabe, Langstroth, Zander, Normalmaß, Kuntsch, Flachzarge, usw. sind Rähmchenbezeichnungen. Sie alle unterscheiden sich in ihrer Größe.
S Schleier Schutzbekleidung für den Kopf des Imkers.
Schleudern Honigwaben werden in eine Schleuder gestellt und geschleudert. Durch die Zentrifugalkraft kommt der Honig aus den Waben heraus, fließt durch verschiedene Siebe und wird danach in eigenen Honiglagerkannen gelagert.
Schwänzeltanz Bewegung einer Flugbiene auf der Wabe, mit der sie andere Bienen zu einer neuen Tracht lenkt.
Rähmchendraht Dient zum Einlöten der Mittelwand.
Schwarm
Räuberei
Die alte Königin verlässt mit tausenden von Bienen den Stock, um ein neues Volk zu gründen.
In der trachtlosen Zeit (meistens nach der letzten Honigernte) suchen die Bienen nach Futter. Dabei können stärkere Völker schwächere ausrauben.
Sommerbienen
Refraktometer
Bienen, die im Frühjahr bis Sommer schlüpfen und eine Lebenserwartung von ca. 6 Wochen haben.
… ist ein Gerät zur Messung des Wassergehalts im Honig.
Spielnäpfchen unbestiftete Weiselzelle
Reinigungsflug Erster Ausflug der Bienen nach längeren Kälteperioden im Winter, währenddessen werden die in der Kotblase gesammelten Verdauungsrückstände entleert.
Reinzuchtkönigin Eine Königin, deren nachvollziehbar ist.
Abstammung
Reizzone … ist der offene Futtervorrat über der Brut.
Ruhr Eine Durchfallerkrankung der Biene.
© Yasmin Zwinz
Spritzprobe Honig in nicht ganz verdeckelten Waben auf seine Schleuderreife prüfen.
Stachel Mit diesem verteidigen die Bienen sich und ihr Volk. Der Stachel besitzt mehrere kleinste Widerhaken und ist mit der Giftblase und dem Nervensystem der Biene verbunden. Sticht die Biene auf etwas Elastisches, z. B. unsere Haut, so bleibt der Stachel darin hängen. Fliegt sie weg, reißt sie sich ihren Stachel samt Giftblase und Nerven heraus. Die Nerven pumpen das Gift durch den Stachel weiter in die Wunde des Feindes / Opfers. Eine solche Verteidigung kostet der Biene ihr Leben.
Seite 93
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Sterzeln Eine typische Haltung, bei der die Bienen den Hinterleib schräg nach oben und die vorletzte Rückenschuppe nach unten drücken. Dadurch übermitteln sie eine durch Geruchsrezeptoren wahrnehmbare Information, die zur Orientierung dient.
Stift Bezeichnung für ein Bienen-Ei.
Stockkarte In dieser werden alle Tätigkeiten und Ereignisse eines Bienenvolkes aufgezeichnet.
Stockmeißel Das wichtigste Arbeitsgerät eines Imkers, mit dem festgekittete Zargen voneinander getrennt und Rähmchen von der Zarge gelöst werden.
Stockwindel (Varroadiagnosegitter) Eine Bodeneinlage mit wasserfestem Boden und einem darüber liegenden Gitter, damit die Bienen sie nicht mehr ausräumen und reinigen können. Dadurch kann der Varroaabfall (-druck) festgestellt werden.
T Tracht
U Umtragen Umgetragen wird z. B. das Futter von der Futterschale in die Waben im Brutbereich.
Umweiseln Eine alte Königin wird gegen eine junge ausgetauscht.
V Vatervölker Sind Bienenvölker auf einer Belegstelle.
Varroamilbe Eine ca. 1,6 mm große Milbe, die sich in der Bienenbrut vermehrt und vom Blut der Maden und erwachsenen Bienen ernährt.
Varroose Befall der Bienen mit Varroamilben.
Verbrausen Wenn die Bienen nicht genügend Luft zum Kühlen bekommen, im Besonderen beim Transportieren, kann die Temperatur so hoch steigen, dass die Waben schmelzen und Körperflüssigkeit aus den Bienen tritt. Die Folge ist der Tod.
Verdeckelte Brut
Futterangebot für die Bienen.
Das letzte Entwicklungsstadium der Biene vor ihrem Schlupf.
Trachtquelle
Verdeckeln des Honigs
… ist die Herkunft des Nektars bzw. Honigtaus.
Tracheen … sind die Atemorgane und befinden sich im Brustkorb und Hinterleib.
Tracheenmilbe Parasit, der in den Atmungsorganen der Biene sitzt.
© Yasmin Zwinz
Mit reifem Honig gefüllte Zellen werden von den Bienen mit einem Wachsdeckel verschlossen.
W Wabe Besteht aus vielen sechseckigen, zusammengesetzten Zellen und dient der Lagerung von Honig, Pollen und als Kinderstube für heranwachsende Bienenbrut.
Seite 94
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
Wabengasse
Wintertraube
Raum zwischen zwei Waben, in dem sich die Bienen aufhalten.
Bei Temperaturen unter 14°C bilden die Bienen eine Traube. Diese dient in erster Linie zur Wärmeregulierung.
Wachs Körpereigenes Bienenprodukt, das als Baumaterial für neue Zellen im Stock dient.
Wandern Damit ist das Transportieren von Bienenstöcken von einer Trachtquelle zu einer anderen gemeint.
Wirtschaftsvolk So wird ein Bienenvolk genannt, das für die Honigproduktion, Blütenbestäubung oder zur Produktion sonstiger Bienenprodukte wirtschaftlich eingesetzt wird.
Z
Weisel
Zarge
Königin oder auch Stockmutter genannt.
Ein Teil einer Beute, in der die Rähmchen hineingehängt werden. Sie werden übereinander gestellt, wodurch dem Bienenvolk mehr oder weniger Raum gegeben werden kann, je nach Jahreszeit und Entwicklung.
Weisellos ist ein Volk, das keine Königin hat.
Weiselprobe Eine Wabe mit vorwiegend Eiern und Larven eines fremden Volkes, die zur Weiselkontrolle eines scheinbar weisellosen Volkes eingehängt wird. (Diese Brutwabe unbedingt ohne Bienen!) ablesbare Ergebnisse: - zieht das Bienenvolk aus dieser Wabe mehrere Weiselzellen, so ist es weisellos; - pflegt es die Brut normal weiter, ist eine Königin vorhanden.
Weiselzelle Zelle, in der eine Königin heranwächst.
Zeichnen … das färbige Punktmarkieren der Königin. Damit findet der Imker die Königin schneller und weiß, wie alt sie ist. Es gibt fünf Jahresfarben.
Zusetzkäfig Dient zum Königin.
Zusetzen
einer
neuen
Zusetzen Eine junge Königin wird in einem Zusetzkäfig unter Zuckerteigverschluss zugesetzt.
Wildbau Waben, die außerhalb eines Rähmchens von den Bienen gebaut werden. (Naturbau)
Winterbienen … sind Bienen, die im Spätsommer bis Herbst entstehen und ca. 8 Monate lang leben.
Wintertotenfall … sind die toten Bienen, die sich im Wintergemüll befinden.
© Yasmin Zwinz
Seite 95
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
34. Adressen 34.1.
Schulen und Institute
AGES Institut für Bienenkunde
Spargelfeldstraße 191 1220 Wien
Tel.: 05/0555-0 Fax: 05/0555-22019
www.ages.at/ages/themen/ management@ages.at umwelt/bienen/
NÖ – Imkerschule Warth-Aichhof
LFS Warth Aichhof 1 2831 Warth
Tel.: 02629/2222-21 Fax: 02629/2222-21
www.lfs-warth.ac.at
imkerschule@lfs-warth.ac.at imker@neueinsteiger.at
Steirisches Imkerzentrum
An der Kanzel 41 8046 Graz
Tel.: 0316/695 849 Fax: 0316/695 849-4
www.imkerzentrum.at
imkerzentrum@imkerschule.com
Imkereizentrum OÖ
Pachmayrstraße 57 4020 Linz
Tel.: 0732/73 2070 Fax: 0732/73 2070-20
www.imkereizentrum.at
office@imkereizentrum.at
Imkerhof Salzburg
Wolfgangseestr. 95 5321 Koppl bei Salzburg
Tel.: 06221/7342 Fax: 06221/7342-75
www.imkerhof-salz.B.urg.at imkerhof.salz.B.urg@ aon.at
Tiroler Imkerschule
Meraner Straße 6 6460 Imst
Tel.: 05412/663 46 Fax: 05412/663 46-45
www.lla.ihc.at
lla-imst@tsn.at
Kärntner Imkerschule
Ochsendorf 16 9064 Pischeldorf
Tel.: 04224/2339 Fax: 04224/2339-20
www.bienenzucht.org
office@bienenzucht.org
Imkerschule Wien
Arbeiterstrandbadstraße 122 B,1220 Wien
Tel.: 0676/6969159
www.imker-wien.at
office@imker-wien.at
Burgenland
Bgld. Landwirtschaftskammer
Tel.: 02682/702-500
Vorarlberg
Siehe Imkerverband
© Yasmin Zwinz
-
-
www.imker-vorarlberg.at
tierzucht@lk-bgld.at
-
Seite 96
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
34.2.
Imkerverbände
Biene Österreich
Hackhofergasse 1 1190 Wien
Tel.: 0676/770 3157
www.biene-oesterreich.at
office@biene-oesterreich.at
ÖEIB Österr. Erwerbsimkerbund
Wienblick 7 2203 Manhartsbrunn
Tel.: 0664/921 53 08
www.erwerbsimkerbund.at
erwerbsimkerbund@aon.at
ÖIB Österr. Imkerbund
Georg Coch Platz 3/11a 1010 Wien
Tel.: 01/512 54 29 Fax: 01/512 54 29 4
www.imkerbund.at
oesterr.imkerbund@aon.at
Niederösterreich
Georg Coch Platz 3-9a 1010 Wien
Tel.: 01/5123444 Fax: 01/5127708
www.noe-imkerverband.at
noe.imkerverband@aon.at
Wien
Arbeiterstrandbadstr.122b, Tel.: 0676/6969159 1220 Wien
www.imkerschule-wien.at
Burgenland
Panoramastraße 9, 8385 Neuhaus/Klausenbach
Tel.: 0664/103 4215
www.imker-burgenland.at
Steiermark
An der Kanzel 41 8046 Graz
Tel.: 0316/695849
www.honig.at
Oberösterreich
Pachmayrstr. 57 4040 Linz
Tel.: 0732/73 2070 Fax: 0732/71 7323
www.imkerzentrum.at
Salzburg
Wolfgangseerstr. 108 5321 Koppl
Tel.: 06221/7342 Fax: 06221/734275
www.imkerhof-salz.B.urg.at imkerhof.salzburg@aon.at
Kärnten
Ochsendorf 16 9064 Pischeldorf
Tel.: 04224/2339 Fax: 04224/2339-20
www.bienenzucht.org
office@bienenzucht.org
Tirol
Meraner Str. 2 6020 Innsbruck
Tel.: 0512/582 383
www.tirolerbienenladen.at
tir.imker.ibk@utanet.at
Vorarlberg
Apfelgasse 9 6858 Schwarzach
Tel.: 05572/58735
www.imker-vorarlberg.at
viv.praes@vol.at
© Yasmin Zwinz
steir.imkerschule@honig.at office@imkereizentrum.at
Seite 97
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
34.3.
Imkereibedarf und Geräte
Bienenshop BK Pro Tech GmbH
ehemals Puff Stefan
Römerstraße 38 8403 Lebring
Tel.: 03182/ 55055 Fax: 03182/55055-8
www.bienenshop.puff. co.at
biene@puff.co.at
Bienenstock Nummer 7
Attila Süli
Ganzendorf 7 3151 St. Georgen am Steinfelde
Tel.: 0676/6852274
www.bienenstock7.at
office@bienenstock7.at
Bienenwohnungen Janisch & Imkereibedarf
Auffen 54 8272 Sebersdorf
Tel.: 03333/2094
www.bienen-janisch.at
office@bienen-janisch.at
Grüner Kreis Rähmchenbau
Nr. 25 2872 Mönichkirchen
Tel.: 0664/3840282
www.gruenerkreis.at
fritz.gebhart@gruenerkreis.at
Scheesseler Str. 12 D-27386 Brockel
Tel.: +49 04266-930 40 www.holtermannFax: +49 04266-9304020 shop.de
info@holtermann.de
Tel./Fax: 03475/2270
www.wachs-hoedl.at
info@wachs-hoedl.at
Öffnungszeiten: Mo-Mi, Fr 7.30-12.00 und 15.00-18.00
Do u. Sa 7.30-12.00
Hr. Gebhart
Holtermann Imkereiartikel HÖDL
Hödl
Nr. 75 8493 Deutsch Haseldorf
Imkereibedarf Zweigstelle HÖDL
Drogerie Schnabel
Marktstraße 23 (36) 2851 Krumbach
Tel.: 0664/ 171 4851
Imkereibedarf ´s Bieneng´schäft
Schittenhelm
Hauptplatz 24 2130 Mistelbach
Tel.: 02572/ 34 111
Imkereibedarf
Maren Gradwohl
Onlineshop
Tel.: 0699/81242432
www.bienen-beuten.at
info@bienen-beuten.at
Imkereibedarf u. Geschenke Lunz
Schagerl
Kleine Seeaustraße 5 3293 Lunz am See
Tel.: 07486/ 8029 0664/7316 3930
www.imkereibedarflunz.at
imkereibedarf-lunz@aon.at
Dorfgasse 12 2640 Köttlach
Tel.: 0660/ 547 3320
www.wabenweninger.at
office@waben-weninger.at
Imkereibedarf Weninger Udo © Yasmin Zwinz
Seite 98
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse Imkereigeräte & Wachswaren
Strauchgasse 2 4432 Ennsdorf bei Enns
Tel.: 07223/834 56 Fax: 07223/834 56-4
Mo–Fr 8-12, 14-18 Sa 8-12
Imkereigeräte Forthofer
Davisstraße 7 5400 Hallein
Tel.: 06245/86737 Fax: 06245/81220
www.imkereigeraete.at
Imkerhof Linz
Altstadt 15 4040 Linz
Tel.: 0732/77 1709 Fax: 0732/77 1709-20
www.imkereizentrum.at imkerhof@imkereizentrum.at
Imkerhof Salzburg
Wolfgangseestr. 108 5321 Koppl bei Salzburg
Tel.: 06221/7342 Fax: 06221/7342-75
www.imkerhofsalzburg.at
imkerhof.salzburg@aon.at
Lagerhaus Mannersdorf
Hintausstraße 35 2452 Mannersdorf am Leithagebirge
Tel.: 02168/62253-19
www.lagerhauswienerbecken.at
elisabeth.binderitsch@wiener becken.rlh.at
Metallwaren-Riffert Imkereigeräte
Hinzenbach 7 4070 Eferding
Tel./Fax: 07272/2438
www.metallwarenriffert.at
office@metallwaren-riffert.at
Sewol Bienenbeuten
Wildenstein 9 9132 Galizien
Tel.: 04221/2225 Fax: 04221/23006
www.sewol.at
sewol1@aon.at
Steirisches Imkerzentrum
An der Kanzel 41 8046 Graz
Tel.: 0316/695 849 Fax: 0316/695 849-4
www.imkerzentrum.at
imkerzentrum@imkerschule. com
Meraner Straße 2 6020 Innsbruck
Tel.: 0512/582383
www.tirolerbienenladen service@tirolerbienenladen.at .at
Tiroler Imker – Genossenschaft
Altmann
Innsbruck Imst Kundl
© Yasmin Zwinz
Meraner Straße 8 6460 Imst Klammstraße 8 6250 Kundl
office@altmann-bernhard.at
Tel.: 05412/66615 Tel.: 05338/7247
Seite 99
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
34.4.
Wachs
Wachsverarbeitung, Imkereigeräte und Wachswaren
Altmann
Strauchgasse 2 4482 Ennsdorf bei Enns
Tel.: 07223/834 56 Fax: 07223/834 56-4
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12, 14-18 Sa 8-12
office@altmannbernhard.at
Wachsverarbeitung
Hödl
Deutsch Haseldorf 75 8493 Klöch
Tel./Fax: 03475/2270
www.wachs-hoedl.at
info@wachs-hoedl.at
Imkerfachgeschäft & Kassl Wachsverarbeitung
Gänsdorf 13 9102 Mittertrixen
Tel.: 04231/2019 Fax: 04231/2019-4
Exagon AG Kerzenzubehör
Bernerstraße Nord 210 8064 Zürich Schweiz
Tel.: +41 44 430 36 76 Fax: +41 44 430 36 66
www.exagon.ch
info@exagon.ch
Ganzendorf 7 3151 St. Georgen am Steinfelde
Tel.: 0676/6852274
www.bienenstock7.at office@bienenstock7.at
Bienenstock Nummer 7 (Zweigstelle Altmann)
© Yasmin Zwinz
Attila Süli
Seite 100
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
34.5.
Verpackung
GLASPACK Verpackungsglas Handels GesmbH
Industriestraße 5 3701 Großweikersdorf
Tel.: 02955/7590-0 Fax: 02955/7610
2464 Göttlesbrunn
Tel.: 02162/8251 Fax: 02162/8263
3550 Langenlois
Tel.: 02734/2267 Fax: 02734/2267-11
Etivera Verpackungstechnik GmbH
Industriestraße 266 8321 St. Margarethen
Tel.: 03115/21999 Fax: 03115/21999-88
www.etivera.at
office@etivera.at
Theodor FRIES Kunststofftechnik GmbH
Schützenstraße 19 6832 Sulz
Tel.: 05522/4935-0 Fax: 05522/45675
www.fries.at
info@fries.at
Müller Glas
© Yasmin Zwinz
www.glaspack.com office@glaspack.com
www.muellerglas.at glas@muellerglas.at
Seite 101
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
34.6.
Produktverarbeitung, Zusatzprodukte (für Honig, Wachs) u. Bienenfutter
Art of Beauty Kosmetik selber machen
Kaiser-Josef-Platz 28 4600 Wels
Tel.: 07242/57226 Fax: 07242/57226-6
www.art-of-beauty.at
veronika@art-ofbeauty.at
BHG Betriebsmittel Handels GmbH
Moosham 10 4943 Geinberg
Tel.: 07723 / 448 20 Fax: 07723 / 448 20-49
www.bhg.co.at
officegeinberg@bhg.co.at
Fruchtzusätze Mayer & Geyer GmbH
Rupert-Gutmann-Straße 6 Tel.: 03112/62 333 8200 Albersdorf/Gleisdorf Fax: 03112/62 333-20
www.mayergeyer.com
office@mayergeyer.at
GS1 Austria Strichcode
Brahmsplatz 3 1040 Wien
Tel.: 01/505 8601 Fax: 01/505 8601-22
www.gs1.at
office@gs1.at
Haslinger Seifen & Kosmetik
Rotenhofgasse 43 1100 Wien
Tel.: 01 604 34 31 Fax: 01 604 87 11
www.haslingerseifen.at office@haslingerseifen.at
Integral Vertrieb KEG Silikonkautschuk
Hr. Eigler
Ringweg 6 8740 Zeltweg
Tel.: 0664/3264223 Fax: 03577/25221
LVA LebensmittelVersuchsanstalt (Honiguntersuchung)
Dr. Rainer, Dr. Perco
Blaasstr. 29 1190 Wien
Tel.: 01/3688 555 Fax: 01/3688 555-20
www.lva.co.at
service@lva.co.at
Neuber´s Enkel Groß Drogerie
Linke Wienzeile 152 1060 Wien
Tel.: 01/597 6668 Fax: 01/597 1136
www.neubers-enkel.at
office@neubers-enkel.at
Wurth Essenzenfabrik
Paulusgasse 15 1030 Wien
Tel.: 01/7121 608 Fax: 01/7139 658
www.wurth.or.at
verkauf@wurth.or.at
© Yasmin Zwinz
heinrich.eigler@utanet.at
Seite 102
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
35. Förderungen Formulare und nähere Informationen siehe http://www.biene-oesterreich.at
35.1.
NEUEINSTEIGERFÖRDERUNG
Nur dann, wenn alle Nachweise und Unterlagen vollständig und termingerecht vorliegen, kann eine Förderung gewährt werden!
© Yasmin Zwinz
Seite 103
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
35.2.
KLEINGERÄTEFÖRDERUNG
Nur dann, wenn alle Nachweise und Unterlagen vollständig und termingerecht vorliegen, kann eine Förderung gewährt werden!
© Yasmin Zwinz
Seite 104
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
35.3.
Förderung von imkerlichen Kleingeräten
© Yasmin Zwinz
Seite 105
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
36. Bienengesundheits- und Qualitätsprogramm Für die Investitions- bzw. Kleingeräteförderung ist eine Teilnahme am „Qualitätsprogramm der Biene Österreich“ (QP) ODER am „Österreichischen Bienengesundheitsprogramm“ (ÖBGP). Teilnahme an einem Programm 40% Förderzuschuss Teilnahme an beiden Programmen 50% Förderzuschuss In beiden Fällen VIS Registrierung notwendig Qualitätsprogramm der Biene Österreich Welche Verpflichtungen sind mit der Teilnahme am Qualitätsprogramm verbunden? Sie müssen zumindest in dem Jahr, in dem eine Investitions- oder Kleingeräteförderung beantragt wird, eine Honigprobe zur Qualitätsuntersuchung an ein Honiglabor senden. Idealerweise lassen Sie jährlich Ihren Honig untersuchen. Da die Absolvierung einer Hygieneschulung gesetzlich vorgeschrieben ist, ist sie nicht mehr Teil des Qualitätsprogrammes. Sie ist ohnehin von jedem Lebensmittelproduzenten, somit auch von jedem Imker und jeder Imkerin zu absolvieren. Fördervoraussetzungen für Honiguntersuchungen Teilnahme am Qualitätsprogramm: Es ist die Teilnahmeerklärung an Biene Österreich zu schicken. Mit der Honiguntersuchung ist dann auch das Qualitätsprogramm erfüllt. Österreichisches Bienengesundheitsprogramm Welche Verpflichtungen sind mit der Teilnahme am ÖBGP verbunden? Sie müssen an einer Varroa-Schulung (Varroaseminar) im Mindestausmaß von acht Bildungseinheiten mit praktischem und theoretischem Teil teilnehmen. Sie müssen alle vier Jahre, ab Teilnahmebeginn, an Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema Bienengesundheit in einem Mindestausmaß von vier Bildungseinheiten nachweislich teilnehmen. Sie müssen an der jährlichen Erhebung der Winterverluste teilnehmen (zumindest solange diese Erhebung durchgeführt wird). Die Teilnahme am Bienengesundheitsprogramm erfolgt auf freiwilliger Basis! Die Teilnahme ist seitens der Imkerinnen und Imker mittels unterschriebenem Formular der Biene Österreich bekannt zu geben. Die Teilnehmer verpflichten sich, die Programmvorgaben einzuhalten. Sie verpflichten sich, Maßnahmen zur Varroabekämpfung (z.B. Maßnahmen nach dem ,,Integrierten Konzept zur Varroa-Bekämpfung" auf Grundlage der vom Verein Biene Österreich herausgegebenen Broschüre vom Mai 2015 ,,Varroa-Bekämpfung einfach - sicher - erfolgreich") durchzuführen und zu dokumentieren.
Quelle: Biene Österreich
© Yasmin Zwinz
Seite 106
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse
37. Literatur AGES Bienenkrankheiten Der schweizerische Bienenvater
Bienenwachs Bienen Aktuell – 2013/10 Imker – Praxis Imkerei – Produkte Kennzeichnung von Honig Lexikon der Bienenkunde Bienenkundliche Lehrtafel(n) Wikipedia
Bienenkrankheiten von Friedrich Pohl von Autorenkollektiv, Fachschriftenverlag des Vereins deutschschweizerische und rätoromanischer Bienenfreunde, Deutscher Landwirtschaftsverlag Berlin von Klaus Nowottnick, L. Stocker Verlag von IM Albert Schittenhelm von Alois Spanblöchl, Leopold Stocker Verlag von Wolfgang Oberrisser, L. Stocker Verlag ÖIB von Johannes Otto Hüsinger und Joachim Nitschmann, Weltbild Verlag ÖIB HMF
38. Abbildungsverzeichnis Bild: 1 Zwinz - Königin .............................................................................................. 10 Bild: 2 Zwinz - Wabe ................................................................................................. 10 Bild: 3 ÖIB Lehrtafel – Entwicklung der Biene vom Ei bis zum Schlupf .................... 11 Bild: 4 NÖ Imkerschule – Entwicklung einer Biene ................................................... 12 Bild: 5 Zwinz - Honig- & Pollenwabe ......................................................................... 12 Bild: 6 NÖ Imkerschule - Bienenwesen .................................................................... 13 Bild: 7 ÖIB Lehrtafel - Anordnung der Vorräte und der Brut .................................... 14 Bild: 8 NÖ Imkerschule - Varroawindel ..................................................................... 21 Bild: 9 Zwinz - Plastikfolie ......................................................................................... 21 Bild: 10 Zwinz - Absperrgitter.................................................................................... 22 Bild: 11 NÖ Imkerschule - Bodenbrett & Bausperre ................................................. 22 Bild: 12 Zwinz – Futtertrog mit Styrodur ................................................................... 22 Bild: 13 NÖ Imkerschule - Imkereigeräte .................................................................. 22 Bild: 14 "Imker-Praxis" - Rundtanz, Schwänzeltanz & Richtungsweisung ................ 24 Bild: 15 NÖ Imkerschule - Bienenstandort ................................................................ 25 Bild: 16 NÖ Imkerschule - Schulbienenstände ......................................................... 25 Bild: 17 Zwinz - Königin ............................................................................................ 30 Bild: 18 Werner Gekeler: Honigbienen-Haltung. Ulmer Eugen, 2006 - "Das Jahr der Honigbienen" ............................................................................................................ 33 Bild: 19 NÖ Imkerschule - Rähmchen nageln & Mittelwand einlöten ........................ 34 Bild: 20 NÖ Imkerschule - Beutenreinigung .............................................................. 34 Bild: 21 NÖ Imkerschule - Wabe mit Brut & Futter aus Volk im Frühjahr .................. 34 Bild: 22 Zwinz - Futterteigfütterung ........................................................................... 34 Bild: 23 NÖ Imkerschule - Drohnenwabe ................................................................. 38 Bild: 24 NÖ Imkerschule - ausschneiden einer Drohnenwabe.................................. 38 Bild: 25 NÖ Imkerschule - ausgeschnittene Drohnenbrut ......................................... 39 Bild: 26 NÖ Imkerschule - Wachsblöcke .................................................................. 39 Bild: 27 NÖ Imkerschule - Volkstärkenvergleich ....................................................... 40 Bild: 28 Zwinz - Wabe mit Weiselzellen .................................................................... 42 © Yasmin Zwinz
Seite 107
NÖ Imkerschule Warth – Aichhof & Land – Impulse Bild: 29 NÖ Imkerschule - Made im Weiselfuttersaft ................................................ 43 Bild: 30 Zwinz - geschlüpfte Weiselzelle ................................................................... 43 Bild: 31 Zwinz - Einfangen eines Schwarms ............................................................. 44 Bild: 32 NÖ Imkerschule - 100% Käfig ..................................................................... 45 Bild: 33 bienentechnik.com - Zusetzkäfig ................................................................. 45 Bild: 34 Zwinz - Königin mit Hofstaat ........................................................................ 50 Bild: 35 metallwaren-riffert.at - Abkehrtrichter........................................................... 52 Bild: 36 NÖ Imkerschule - Kunstschwarmkiste ......................................................... 52 Bild: 37 NÖ Imkerschule - Fütterung ........................................................................ 54 Bild: 38 Zwinz - verschneites Flugloch ..................................................................... 57 Bild: 39 Elisabeth Hoch - Honigtauspender .............................................................. 63 Bild: 40 Ertl &Ertl - "Was enthält Honig?".................................................................. 64 Bild: 41 NÖ Imkerschule - Trachtquellenüberblick .................................................... 65 Bild: 42 Zwinz – Honigschleuderung ........................................................................ 66 Bild: 43 NÖ Imkerschule - Biene mit Propolis ........................................................... 72 Bild: 44 „Imkerei – Produkte“ - Propolisernte ............................................................ 73 Bild: 45 NÖ Imkerschule - Propolistropfen ................................................................ 73 Bild: 46 NÖ Imkerschule - Baubiene......................................................................... 74 Bild: 47 NÖ Imkerschule - Baubiene......................................................................... 74 Bild: 48 NÖ Imkerschule - Jungwaben ..................................................................... 74 Bild: 49 NÖ Imkerschule - Altwabe ........................................................................... 74 Bild: 50 Zwinz - Kerzen und Mittelwände .................................................................. 74 Bild: 51 reicheggerj.wordpress.com - Sonnenwachsschmelzer ................................ 74 Bild: 52 Zwinz – Wachsmotten & eine von Wachsmotten zerfressene Wabe ........... 78 Bild: 53 Aufzeichnungspflicht, Ordner ....................................................................... 81
© Yasmin Zwinz
Seite 108