9 minute read
INNOVATIONEN
Der Beruflichen Qualifizierung
KFZ-TECHNIK
ELEKTROMOBILITÄT & DATENBUSSYSTEME
ELEKTROTECHNIK-LABOR
COM4LAB
ENERGIETECHNIK
LD SMART GRID
ELEKTRISCHE ANTRIEBE
DIDAKTISCHER FREQUENZUMRICHTER
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
MECHATRONISCHE KOMPAKT MODELLE
NACHRICHTENTECHNIK
KOMPAKTE SENDE- & EMPFANGSTECHNIK
FACHRAUMPLANUNG & EINRICHTUNG
DIGITALER UNTERRICHT
Ld Didactic Gmbh
HERSTELLER FÜR TECHNISCHE LEHRSYSTEME & DIDAKTISCHE LÖSUNGEN
Die LD DIDACTIC Gruppe ist ein führender Anbieter von naturwissenschaftlichen und technischen Ausbildungssystemen. Unter den Marken LEYBOLD, Feedback und ELWE Technik bieten wir hochwertige Experimentier- und Lehrsysteme für Schulen, Berufsschulen und Universitäten, mit Schwerpunkt auf didaktischen Lösungen für Physik, Chemie, Biologie, Elektrotechnik und Kfz-Technik.
Unser Ziel ist es, modernes Lernen durch die Kombination von Theorie und Praxis mit digitalen Elementen zu fördern.
Seit über 170 Jahren ist die Welt des Experimentierens die Welt von LEYBOLD und wir sehen uns als Partner von Lehrkräften, Auszubildenden und Studenten, um Begeisterung für die Technik zu wecken.
Wir arbeiten eng mit Ausbildern und Dozenten zusammen, um unsere Lehrsysteme mit aktuellen Lehrplananforderungen abzustimmen und somit einen maximalen Praxisbezug, einfache Handhabung und nachhaltigen Lernerfolg zu gewährleisten.
Die LD DIDACTIC bietet komplette Lösungen von Beratung über Produkte und Ausstattungen bis hin zu Schulungs- und Weiterbildungsangeboten, stets mit dem Fokus auf die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden.
Wir nutzen moderne Messtechnik und -sensoren sowie intuitiv bedienbare Software, um Messwerte aufzunehmen und zu analysieren.
Wir befassen uns seit Jahren mit der Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung und bieten eine sinnvolle, auf der WLAN-Technologie basierende Lösung für den digitalen Unterricht. Dabei setzten wir auf die Verwendung von digitalen Medien wie Smartphones, Tablets und PCs, die das nachhaltige Lernen durch selbstständiges Erfahren und Erleben von technischen Zusammenhängen fördert.
Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt entwickelt –digitale Literatur, interaktive Messtechnik, Software zum Auswerten und Analysieren und natürlich die Versuche und Ausstattungen.
COM4LAB
LEISTUNGS- & STEUERKENNLINIE EFFIZIENTES TRAININGSSYSTEM
ELEKTROTECHNIK-LABOR
CLOUD-BASIERTE KURSE
ZERLEGBARE MASCHINEN
VIER-QUADRANTENSYSTEM
INSEL- & NETZBETRIEB
AUTONOMES FAHREN INFOTAINMENT
FAHRERASSISTENZ
ELEKTROMOBILITÄT
ELEKTRISCHE ANTRIEBE
KFZTECHNIK
Die BERUFLICHE BILDUNG der LD DIDACTIC
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
INDUSTRIE 4.0
PLATZSPAREND
SKALIERBARE SYSTEME
EINSETZBAR UNABHÄNGIG VOM SPS HERSTELLER
NACHRICHTENTECHNIK
SUPERHET-EMPFÄNGER SPEKTRUM- & SIGNALANALYSE
AM, FM,QPSK,QAM
VERSORGUNGSSICHERHEIT
NETZSTABILITÄT
MESSEN, STEUERN & REGELN
SMART GRID
DIGITALE BILDUNG
EDITIERBAR
SCHNELLE UNTERRICHTSVORBEREITUNG
ZUKUNFTSSICHER
IHRE ANSPRECHPARTNER
HELMUT HÖFFGEN
Vertriebsleitung Deutschland
+49 (172) 294 98 23
@ hhoeffgen@ld-didactic.de
HICHAME BENSAID
Niedersachsen & Nordrhein-Westfalen
+49 (172) 257 16 79
@ hbensaid@ld-didactic.de
OLIVER OSRANEK
Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz & Saarland
+49 (172) 294 98 21
@ oosranek@ld-didactic.de
Eduard Witting
Hessen & Bayern
+49 (172) 294 98 01
@ ewitting@ld-didactic.de
PEDRO-HORACIO LOSS
Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Sachsen & Thüringen
+49 (172) 294 98 30
@ ploss@ld-didactic.de
Inhaltsverzeichnis
KFZ-TECHNIK
ELEKTROMOBILITÄT PRODUKTE & SYSTEME
HOCHVOLT-SYSTEMTECHNIK
HV-Schulungen gemäß den Vorgaben der DGUV 209-093, Stufen 1 bis 3 können mit dem HV-Trainer problemlos umgesetzt werden.
Diverse messtechnische Grundübungen lassen sich bereits am Trainer durchführen, ohne dass dieser mit Spannung versorgt oder eingeschaltet werden müsste. Am eingeschalteten Gerät kann dann das Freischalten geübt werden, um schließlich auch Messübungen an HV-Systemen unter Spannung durchzuführen (Stufe 3).
Zusätzlich kann an den Hochvolttrainer eine Ladestation angeschlossen werden: Entweder die didaktische Ladestation von LEYBOLD oder aber eine original Wallbox bzw. eine öffentliche Ladesäule. Somit ersetzt der Trainer das zu ladende Fahrzeug und ermöglicht die komplette didaktische Untersuchung des Zusammenspiels von Elektrofahrzeug und Infrastruktur. Da keine Akkus verbaut sind, kann jederzeit und beliebig lange bzw. beliebig kurz „geladen“ werden - ein besonderer Vorteil dieses Trainers.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- DGUV 209-093, Stufen 1 – 3 durchführbar
- Training von Service-, Reparaturund Diagnosearbeiten
- Freischaltvorgang - „HV-eigensicheres Fahrzeug“
- realitätsnahes Freischneiden (geeignet für Rettungskräfte)
- Fehler-Kombinationsschaltungen zu Diagnose
Elektrofahrzeug Lades Ule
Die LD DIDACTIC bietet eine private Ladestation an, mit der der Ladevorgang von Elektrofahrzeugen nachvollzogen werden kann. Der Clou: Die Ladesäule kann nicht nur in Verbindung mit dem HV-Trainer eingesetzt werden, sondern auch mit echten Plug-In-Hybrid- oder Elektrofahrzeugen. Durch den Einsatz von einem Original-Ladecontroller, sind die Ladezustände A bis F möglich. Da in dem Hochvolttrainer keine realen Akkuzellen verbaut sind, kann der Ladevorgang jederzeit gestartet oder gestoppt werden, ohne die Funktionsfähigkeit des Trainers zu beeinflussen.
Selbst wenn kein Originalfahrzeug zur Verfügung steht, kann die Ladesäule im didaktischen Experiment eingesetzt werden. Mithilfe des Prüfadapters lässt sich ein angeschlossenes Fahrzeug simulieren. Dieser Prüfadapter kann ebenfalls an eine reale Ladeeinrichtung angeschlossen werden.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Didaktische Ladesäule mit realer Ladeoption
- Ablauf des kompletten Ladevorgangs
- Erfassung und Analyse von Energie- und Kommunikationsdaten
- Fehlerschaltungen
- Smart Home-System www.leybold-shop.de/va2-7-2-5.html www.leybold-shop.de/739948
KFZ-TECHNIK ELEKTROMOBILITÄT PRODUKTE & SYSTEME
HOCHVOLT-BATTERIETECHNIK
Die Hochvoltbatterie ist der Schwachpunkt eines jeden Elektrofahrzeugs und nach wie vor das größte Gegenargument zum Kauf. Unzulängliche Reichweiten durch zu geringe Kapazitäten und zu lange Ladezeiten durch suboptimale Zellen sind hier die Hauptursache dieses Problems. Um das zu verstehen, sieht der Lehrplan des Kfz-Hochvolttechnikers in der Ausbildung die Behandlung der Hochvoltkomponente „Hochvoltbatterie“ vor. Systembedingt ist hier aber das Gefahrenpotenzial durch die hohen Spannungen von bis zu 8000 V besonders groß.
Die LD DIDACTIC bietet den Hochvoltbatterietrainer als Ergänzung zu dem Hochvolttrainer an. Modelliert und transformiert auf unkritische 24 V kann der Schüler alle Kenntnisse in diesem Bereich erwerben. Der Clou: durch die separaten Zellblöcke können diese ausgetauscht werden und somit unterschiedliche Zellchemien, wie z. B. LithiumIonen-Zellen oder Lithium-Eisenphosphat-Zellen, untersucht werden. Auch für zukünftige Akku-Entwicklungen, wie z. B. Lithium-Luft- oder Aluminium-Schwefel-Akkus, ist dieses Trainingssystem bestens vorbereitet.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Flexibel durch aufgesteckte Batteriesysteme (Zellhalter und Batteriemanagement)
- Systeme unterschiedlicher Zellchemie zur Auswahl
- Verwendung von Originalzellen
- Analyse innerhalb der Struktur einer Kfz-Batterie
- Batterieüberwachung und -monitoring
- Hauptschütz, Sicherheitslinie und Servicestecker
- Betrieb mit Rekuperation
- Fehlerschalter, u. a. zur Simulation defekter Zellen
HOCHVOLT-FAHRZEUGTECHNIK
Die Ausbildungssysteme für Elektromobilität sind ideal für den Einsatz in der Ausbildung der Kraftfahrzeugmechatroniker*innen aller Fachrichtungen, besonders aber für die Fachrichtung „System- und Hochvolttechnik“ geeignet. Auch in der Ausbildung der Techniker*in, Meister*in und Ingenieure*in können die Lehrsysteme hervorragend eingesetzt werden. Zudem lassen sich die Inhalte der DGUVSchulungen Stufe 1 – 3 problemlos umsetzen.
Mit dem Hochvolt-Systemtrainer ist es möglich, auf einfache Weise Isolationsfehler in den HV-Leitungen und -Komponenten zu simulieren. Dadurch kann gezielt die systematische Fehlersuche mit original Werkstattmessgeräten trainiert und verbessert werden.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Ausbildung an original HV-Komponenten
- Leicht zugänglicher, verständlicher und übersichtlicher Aufbau
- Fachpraktisches Arbeiten mit original Sicherheitswerkzeug
- Heranführen an komplette Fahrzeuge
- Messung unter HV-Spannung
- Konform zu aktuellen Lehrplänen
- Fehlerschalter www.leybold-shop.de/va2-7-2-7.html
KFZ-TECHNIK
CAN-BUS
Einer der ersten Schritte in Richtung digitale Datenübertragung im Kraftfahrzeug war die Einführung des CAN-Bus (Controller Area Network). Zunächst noch mit geringen Datenübertragungsraten steigerte er sich zu einem hochflexiblen und schnellen System, das heute weltweit zur Anwendung kommt. Die Gründe dafür sind seine weite Verbreitung, die große Verfügbarkeit von Bauteilen und die Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz.
Die LD DIDACTIC bietet verschiedene Experimentierausstattungen an, die sich mit dem CAN-Bus befassen. Beleuchtungsanlagen, elektromechanische Lenkung, Bremsassistenten mit ABS/ESP, um nur einige zu nennen.
LIN-BUS
Das LIN-Bus Trainingssystem (Local Interconnect Network) ist als „Subbus“ zum CAN-Datenbus als Eindrahtbus ausgeführt, der auf Anforderung des CAN-Bus-Masters Sensordaten bereitstellt oder Aktoren Ereignisse auslöst. Im Audi e-Tron (Typ GE) sind beispielsweise bis zu 64 LIN-Bus-Steuergeräte verbaut.
LD DIDACTIC hat verschiedene Systeme als TPS-Gerät, Kompakttrainer oder COM4LAB-Kurs im Programm, die mit diesem Datenbus arbeiten. Da die Datenübertragungsrate klein ist, lassen sich die Signale besonders gut mit Messgeräten aus der CASSYFamilie aufzeichnen und auswerten.
MOST-BUS
Der optische Datenbus „MOST“ (= Media Oriented Systems Transport) wird trotz der zunehmenden Verbreitung von Automotive Ethernet für die Übertragung in Multimediasystemen eingesetzt. Zunächst mit 22,5 kbps, dann mit 50 und aktuell mit 150 kbps überträgt dieser Audio- und Videosignale nahezu in Echtzeit und das störungsfrei über Lichtwellenleiter. Der Umgang mit den Lichtwellenleitern bei der Wartung, Fehlersuche und Reparatur setzt spezielle Fähigkeiten voraus, die mit diesen Trainingssystemen vermittelt und geübt werden können.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Erzeugung definierter und reproduzierbarer Fehler
- praxisnahen Möglichkeiten
- Verwendung von original Kfz-Steuergeräte
- realitätsnahe Eigendiagnose
- Aufnahme elektrischer Signale
- Erzeugung von CAN-BusBotschaften
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Erzeugung von Signalen, z. B. durch PC-Adapter
- Einsatz von Originalsteuergeräten
- Eigendiagnose mit werkstattüblichen Diagnosegeräten
- gezielte Fehler durch direkte Einträge im Fehlerspeicher
PRODUKT HIGHLIGHTS
- speziell entwickeltes Protokollinterface für didaktischen Einsatz
- optische Signale aufzeichnen und analysieren mit Oszilloskop oder PC
- Ringtopologie
- dezidierte Adressierung
- Messung optischer Lichtleistung
- Biegeradius der Lichtwellenleiter
KFZ-TECHNIK
SENT-BUS
„SENT“ - steht für Single Edge Nibble Transmission und ist eine Schnittstelle zum schnellen Datenaustausch zwischen einem Sensor oder Aktor und einem Steuergerät. Standardisiert nach SAE J2716 stellt SENT seit 2007 eine Alternative zur klassischen Analogund PWM-Schnittstelle dar. Als preiswerte Highspeed-Alternative zum LIN-Bus hält es so zunehmend Einzug in alle Fahrzeugklassen.
„SENT“ ist ein recht neues Protokoll. Es benutzt eine Reihe von Zeitmessungen, um Werte darzustellen. Jeder Zeitabschnitt, gemessen von einer fallenden Flanke bis zur nächsten, stellt ein Nibble bzw. 4 Bit dar.
CAN-FD-BUS
Der CAN-FD-Bus kommt zunehmend im zeitkritischen System im modernen Fahrzeug zum Einsatz, wie z. B. dem Antriebsstrang mit ABS/ESP. „FD“ bedeutet „Flexible Datenrate“ und beschreibt den Umstand, dass während der Übertragung der Datenfeldinhalte die Bitrate auf bis zu 8 Mbps heraufgesetzt werden kann.
Damit Informationen von einem Bussystem in ein anderes „herübergereicht“ werden können, wird ein Konverter oder Übersetzer benötigt. Dieser ist häufig ein eigenes Steuergerät und wird üblicherweise als „Gateway“ bezeichnet. In elektrischen Schaltplänen eines Fahrzeugs erkennen Sie es daran, dass in ihm alle verbauten Datenbussysteme zusammenlaufen.
Automotive Ethernet
Der Kfz-Ethernet-Standard 100BASE-T1 wurde entwickelt, um die Anforderungen eines Fahrzeugnetzwerks zu erfüllen. So wird nur ein einziges ungeschirmtes Twisted-Pair-Kabel benötigt, um Daten mit einer Geschwindigkeit von 100 Mbit/s über eine Entfernung von bis zu 15 m zu senden und zu empfangen.
100BASE-T1 in Verbindung mit AVB kann sowohl Audio- als auch Videodaten übertragen und wird in Infotainment- und automatischen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) eingesetzt. Auch für die schnelle Datenübertragung zwischen Diagnosetester und Fahrzeug ist es bestens geeignet.
LEYBOLD bietet ein kompaktes Trainingssystem an, das besonders auf die Fehlersuche in Automotive Ethernet Systemen ausgelegt ist.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Nibble (Hexadezimalwert) überträgt: Synchronisationsinformation, Status, Daten, Prüfsumme (CRC) und optionale Pause
- Elektronikmodul mit 9 Impulsen
- zwei gebräuchlichen Sensoren mit SENT-Schnittstelle
- praxisnähe durch Zeitliniendiagramm
- theoretisch mittels Protokollanalysator
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Merkmale des Highspeed CAN-Bus (64 Byte)
- effizienteres CAN-FD-Protokoll
- Messtechnik mit dem realen DSO
- didaktische Messmöglichkeiten mit CASSY
- CAN-Bus in der Eigendiagnose und Fehlersuche
- Datenumwandlung von CAN zu CAN-FD und umgekehrt
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Merkmale der P2P-Übertragung
- Protokollanalyse des Datenstroms
- Merkmale und Einsatzgebiete von Automotive Ethernet
- Ethernet in der Eigendiagnose DOIP
- kompaktes Trainingssystem mit Schwerpunkt: Fehlersuche und -behebung
- Definition notwendiger Reparaturmaßnahmen
KFZ-TECHNIK STECKSYSTEM-AUSSTATTUNGEN IN DER ÜBERSICHT
GRUNDLAGEN DER KFZ-ELEKTRIK/ELEKTRONIK
In modernen Fahrzeugen sind elektronische Schaltungen nicht mehr wegzudenken. Daher werden zum Gesamtverständnis der Fahrzeugelektrik grundlegende Kenntnisse sowohl der Elektrik als auch der Elektronik benötigt. Auch im Hinblick auf die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen ist dieses Verständnis wichtig. Sensoren, Aktoren, Antriebe, Beleuchtungseinrichtungen, Datenübertragungseinrichtungen, etc. sind in diesem Zusammenhang die wichtigen Komponenten, die in ihrer Grundfunktionalität mit dieser Ausstattung experimentell untersucht werden.
der Kfz-Elektrik/Elektronik
Die Schübe der Ausstattungen sind problemlos stapelbar.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Basissystem für Kfz-Elektrik und -Elektronik
- umfassende Grundlagenübung und Kfz-spezifische Projektaufgaben
- Einsatz von Werkstatt-Messtechnik
- inklusive 3-Phasen-Drehstrom und PWM/PFM-Technik
Sensorik Im Kfz
An praxisorientierten Beispielen können mit der Grundausstattung Experimente als Grundlage der Sensorschaltungen aufgebaut werden. Ergänzend werden mit der Ausstattung „Sensorik im Kfz 1“ Kfz-typische Geber untersucht. Über die Lambdasonden-Anschlussbox kann eine Sprungsonde angeschlossen und mittels Bunsenbrennerflamme untersucht werden. Weitere, z. T. digitale Sensoren bietet der Satz „Sensorik im Kfz 3“ an. Dazu gehört z. B. ein Sensor mit PWM oder SENT-Interface.
www.leybold-shop.de/va1-1-1-1.html www.leybold-shop.de/va1-1-1-2.html
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Originalbauteile mit typischen Kfz-Gebern
- Bedeutung unterschiedlicher Schnittstellen: analog, digital, PWM
- verschiedene Sensor-Sätze kombinierbar
KFZ-TECHNIK STECKSYSTEM-AUSSTATTUNGEN IN DER ÜBERSICHT
Aktorik Im Kfz
Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe: dieses als „EVA“ bekannte Prinzip der Datenverarbeitung beruht auf dem Zusammenspiel von Sensoren und Aktoren. Der Aktor ist als Stellglied die einzige Möglichkeit für das Steuergerät, mit dem Umfeld in Interaktion zu treten.
LEYBOLD bietet mit dieser Ausstattung eine Sammlung von Steckelementen an, mit denen alle wichtigen Eigenschaften von Stellgliedern untersucht werden können. Besonders für den Bereich der Elektromobilität werden spezielle Komponenten untersucht.
Im Vordergrund steht der Einsatz von Originalkomponenten. Diese werden im Zusammenspiel mit passenden Sensoren in praxisnahen Schaltungen untersucht. Dabei spielt auch die Art der Ansteuerung wie z. B. analog, digital, PWM, eine große Rolle. Die anschließende Datenübertragung über den CAN-Bus runden die Versuchsreihen ab.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Originalkomponenten in praxisnahen Schaltungen
- Bedeutung unterschiedlicher Ansteuerungen: analog, digital, PWM
- CAN-Bus Knoten als Einzel-Schaltelement
- Elektromobilität: DC/DC- Wandler, Akkuzelle und Batteriemanagement (BMS)
A1.1.1.4Aktorik www.leybold-shop.de/va1-1-1-4.html
GRUNDLAGEN SYSTEM- & HOCHVOLTTECHNIK
Schutzmaßnahmen im HV-eigensicheren Fahrzeug
Ein Fahrzeug, das durch technische Maßnahmen einen vollständigen Berühr- und Lichtbogenschutz gegenüber dem Hochvoltsystem gewährleistet, wird „eigensicher“ genannt.
Zu den wesentlichen Merkmalen eines solchen Systems gehören die permanente Überwachung des Isolationswiderstandes und ein niederohmiger Potenzialausgleichwiderstand.
LEYBOLD bietet zur ungefährlichen Untersuchung solcher Systeme alle erforderlichen Komponenten als Steckelemente an, die mit einer ungefährlichen Kleinspannung von 24 V betrieben werden.
A1.1.1.5Grundlagen System- und Hochvolttechnik
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Prinzip des IT-Netzes mit 1./2.-Fehler
- Personengefährdung durch Körperschluss
- Funktion und Einsatz des Isolationswächters
- Messung des Potenzialausgleichwiderstandes www.leybold-shop.de/va1-1-1-5.html
Com4lab
DAS ELEKTROTECHNIK-LABOR
COM4LAB ist ein komplettes Elektrotechnik-Labor in einem kompakten Format. Es besteht aus einer Master Unit, verschiedenen Experimentierboards und interaktiven Kursen. COM4LAB verbindet praxisorientiertes Experimentieren mit den Vorteilen von interaktivem E-Learning für beste Lernergebnisse.
Für den Lernbereich Schaltungstechnik (ME1) werden folgende COM4LAB-Ausstattungen angeboten: Gleichstromtechnik I & II, Wechselstromtechnik I & II, sowie Elektronische Bauteile I & II. Schritt für Schritt werden mit Experimenten und Animationen die Gesetze der Elektrotechnik, die Wirkungsweise von Wechselströmen und -spannungen sowie die elektronischen Schaltungen mit unterschiedlichsten aktiven Bauteilen erklärt und erarbeitet.
Mit den Ausstattungen COM4LAB Digitaltechnik I & II erlernen die Auszubildenen die Digitaltechnik inklusive Fehlersuche von Grund auf.
ME1.1.1Gleichstromtechnik I
ME1.1.2Gleichstromtechnik II
ME1.2.1Wechselstromtechnik I
ME1.2.2Wechselstromtechnik II
ME1.3.1Elektronische Bauelemente I
ME1.3.2Elektronische Bauelemente II
ME1.4.1Digitaltechnik I
ME1.4.2Digitaltechnik II
ELEKTRISCHE MASCHINEN: ASYNCHRONMASCHINEN
Das Betriebsverhalten der Asynchronmaschinen wird sowohl auf physikalisch-mechanischer Ebene erklärt als auch durch Aufnahme von Kennlinien mittels eines integrierten Maschinentestsystems untersucht.
ME2.1.3 ASYNCHRONMASCHINEN
700 25-00 COM4LAB Board: Elektrische Maschinen
700 25-20 COM4LAB Kurs: Asynchronmaschinen
700 00-00 COM4LAB Master Unit
700 00-11USB-C Ladegerät 45 W Eurostecker (Typ C)
700 00-22 COM4LAB Satz Sicherheitskabel, 2 mm
LERNZIELE
- Erkennung der physikalischen Grundprinzipien der Asynchronmaschinen
- Aufnahme der Maschinenkennlinien
Abbildung: Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie https://www.leybold-shop.de/me2-1-3.html