Verlag LCH Lehrmittel 4bis8
Kindergarten Grundstufe Basisstufe Unterstufe
Das aktuelle Lehrmittel für Kindergarten, Grund- und Basisstufe, Unterstufe
Musik Bewegung Gestalten
Natur Umwelt Technik
Kinder in Bewegung
Sprache Mathematik
Beruf Didaktik
Ve
r la
gL
CH
Impulse für offene Bewegungssettings – Lehrmittel für die Stufen 4 bis 8
Bewegung ermöglichen
Bewegungswelten gestalten
Bewegungsfreundliche Bedingungen schaffen
Ausprobieren, beobachten, begleiten Das Praxisbuch thematisiert: • Prinzip der offenen Bewegungssettings • Bewegungsentwicklung und deren Einfluss auf die Lernbiografie
BESTELLUNG UND VERSAND BÜCHER
• Zahlreiche Praxisbeispiele
Online-Shop: www.lehrmittel4bis8.ch
• Regeln zur Sicherheit • Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen
Bestelladresse:
• Aktivitäten im Lebensraum Wald
Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 c/o swch.ch Bennwilerstrasse 6 Postfach 4434 Hölstein
Autor: Dominique Högger Fotos: Stefan Weber
Telefonisch: Tel. 061 956 90 70 Faxbestellung: Fax 061 956 90 79
KontaktE Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 Ringstrasse 54 8057 Zürich info@lehrmittel4bis8.ch www.lehrmittel4bis8.ch Lektorat lektorat @lehrmittel4bis8.ch Marketing und Dokumentationen marketing @lehrmittel4bis8.ch
Kinder bewegen sich mit Lust und Freude. Sie entdecken, bespielen und gestalten ihre Umwelt, machen Erfahrungen und erweitern Schritt für Schritt ihr Weltwissen. Dafür benötigen sie Innen- und Aussenräume, die bewegungsfreundlich eingerichtet sind.
• Ideen für vielseitig einsetzbare Materialien in Innen- und Aussenräumen • Anregungen für Bewegungsnischen • Impulse für Freiräume in bestehenden Räumen • Neue Möglichkeiten für gängige Spielgeräte • Vom bewegten Kindergarten zur bewegten Eingangsstufe • Gesunde Zwischenverpflegungen • Service: Literatur, Websites, Materialienbezug
Dieses Buch zeigt eine Vielfalt an Möglichkeiten, Praxiserfahrungen und kreative Ideen dazu auf und liefert spannende Hintergrundinformationen. Es beruht auf dem Projekt «Kinder in Bewegung» der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz FHNW. Hier setzen sich Lehrpersonen der Stufen 4 bis 8 theoretisch und praktisch mit Bewegung auseinander. Wie Lehrpersonen ihre Räume anregend umgestaltet und die Kinder mannigfaltige Bewegungswelten erschaffen haben, fasziniert und motiviert. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis.
Verlag LCH • Lehrmittel 4bis8 1. Auflage 2009, Format A4 farbig illustriert Preis Fr. 49.– (Mitglieder LCH 10% Rabatt)
Geschicklichkeit und Bewegung – neue Ideen mit altbekannten Spielmaterialien.
Bestellung im Online–Shop: www.lehrmittel4bis8.ch 1 Publikationen Lehrmittel 4bis8 | vormals VerlagKg.CH
Preise inkl. MwSt.| Preisänderungen vorbehalten
Musik Bewegung Gestalten
Grundlagen Fachwissen Praxis
Natur Umwelt Technik
Lernen mit Bewegung
Sprache Mathematik
Beruf Didaktik
Ve
Offene Bewegungssettings – ein pädagogischer Ansatz
Bewegtes Lernen – Lernwege mit Bewegung erschliessen
Offene Bewegungssettings sind bewegungsfreundliche und mit anregenden Materialien gestaltete Innen- und Aussenräume. Und die Kinder können diese Angebote und ihr Spiel- und Entwicklungspotenzial regelmässig und eigenaktiv entdecken und nutzen. Sie erhalten so Raum für einen kreativen Umgang mit Materialien und Mobiliar im Unterrichtszimmer und im Freien: Da darf umfunktioniert und vielseitig eingesetzt und mit aussergewöhnlichen Einfällen überrascht werden. Oftmals fliessen Bewegungs-, Konstruktions- und Rollenspiel eng ineinander. Dabei ist das Kind nicht nur körperlich, sondern gleichzeitig auch geistig, emotional und sozial aktiv.
Werden Lerninhalte im Hirn doppelt – motorisch und kognitiv – abgelegt, können Kinder sie schneller abrufen. Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse lassen sich gut für sprachliche und mathematische Lernsequenzen nutzen.
«Kinder in Bewegung» stellt das Prinzip der offenen Bewegungssettings vor und zeigt, wie Lehrpersonen die Kinder zur Bewegung anregen und sie bei ihren Aktivitäten unterstützen und begleiten können. Dabei wird entwicklungstheoretisches Wissen anschaulich mit Praxisbeispielen und pädagogischen Überlegungen vernetzt.
Offene Bewegungssettings: Material und Mobiliar darf umgenutzt werden.
rl a
gL
CH
Kinder können zum Beispiel die Zweierreihe an der Treppe üben, indem sie immer eine Stufe überspringen. Sie üben addieren, wenn sie drei Klatscher und zwei Hüpfer zusammenzählen. Sie lernen Buchstaben, gekoppelt mit passenden Bewegungen kennen, und sie vertiefen Buchstaben mit einem Bewegungsspiel: Ein Kind steht mit einem Ball auf ein Wippbrett. Es wirft seinem Partnerkind den Ball zu und nennt dazu einen Buchstaben. Dieses muss den Ball fangen und vor dem Zurückwerfen ein Wort finden, das mit dem genannten Buchstaben beginnt. Körperliche Aktivierung hilft zudem die Konzentration hochzuhalten. Bereits mit geringer Intensität ausgeführte Bewegungen verbessern die Sauerstoffzufuhr des Gehirns, optimieren dadurch die Informationsverarbeitung und steigern die Leistungsfähigkeit.
Bewegungsspiel und Sprachübung: Kombiniertes Lernen mit Bewegungsaktivitäten.
Kinder in Bewegung • Mit offenen Bewegungssettings neue Lernwege erschliessen 2 Publikationen Lehrmittel 4bis8 | vormals VerlagKg.CH
Preise inkl. MwSt.| Preisänderungen vorbehalten
Musik Bewegung Gestalten
bewegen spielen gestalten
Natur Umwelt Technik
Räume für Bewegung
Sprache Mathematik
Beruf Didaktik
Ve
Bewegungsräume einrichten
rl a
gL
CH
Bewegung zulassen und fördern
Bewegungswelten in Kindergarten und Schule: Vielfältige Bewegungsaktivitäten werden stufengerecht in den Unterrichtsalltag integriert und ermöglichen den Kindern mit Lust, Konzentration und Freude neue Lernwege zu erschliessen.
Kinder in Bewegung • Bewegungsräume einrichten, Bewegungserfahrungen zulassen 3 Publikationen Lehrmittel 4bis8 | vormals VerlagKg.CH
Preise inkl. MwSt.| Preisänderungen vorbehalten