Beobachten, erkennen, benennen Arbeitsblätter für eine Werkstatt zum Praxisbuch Erlebnis Wald - Natur entdecken mit Kindern
Stufe 1 + 2: Altersdurchmischte Lerngruppe 4 bis 8 Kindergarten bis 2. Klasse
Version E-Book © Verlag LCH • Lehrmittel 4bis8 / 1. Auflage 2009 Bestellung nur über www.lehrmittel4bis8.ch möglich
Beobachten, erkennen, benennen Arbeitsblätter für eine Werkstatt zum Praxisbuch «Erlebnis Wald – Natur entdecken mit Kindern» 1. Auflage 2009 © Verlag LCH • Lehrmittel 4bis8 Illustrationen: Tara Gschwend, Anna Unterstrasser. Die Illustrationen sind dem Praxisbuch «Erlebnis Wald – Natur entdecken mit Kindern» entnommen (Kopiervorlagen S. 98 - 114) Idee und Gestaltung der Arbeitsblätter: Katharina Nuspliger Die Arbeitsblätter sind als E-Book erhältlich. Bestellung nur online möglich: www.lehrmittel4bis8.ch Zustellung per Mail zum Ausdrucken (PDF zum Download) Das Praxisbuch «Erlebnis Wald – Natur entdecken mit Kindern» kann im Online-Shop www.lehrmittel4bis8.ch bestellt werden. Es wird per Post geliefert.
Inhalt Sachgebiet
Kompetenz
Level Seite
Tiere und Spuren im Wald Spurensucher an der Arbeit
erkennen/zuordnen, Sachwissen
•
6
Die falsche Spur
erkennen/zuordnen, Sachwissen
•
7
Knifflige Spurensuche
erkennen/zuordnen, Sachwissen
••
8
Rätselhafte Spurensuche
erkennen/zuordnen, Sachwissen
••
9
Da war was los im Wald!
erkennen/zuordnen, Sachwissen
•••
10
Spurenrätsel
erkennen/zuordnen, Sachwissen
•••
11
Zu wem gehört die Spur?
erkennen/zuordnen, Sachwissen
••••
12
Dem Rätsel auf der Spur
erkennen/zuordnen, Sachwissen
••••
13
Tierbeobachter aufgepasst
beobachten
•
14
Da stimmt was nicht!
beobachten
•
15
Schau genau!
beobachten
••
16
Wer gehört zusammen?
beobachten
•••
17
Was frisst die Maus am liebsten?
beobachten
•••
18
Vom Spurensucher zum Wörtersucher
Begriffsbildung
••
19
Das Versteck der Tiere
Begriffsbildung
•••
20
Eine Waldgeschichte
Begriffsbildung
•••
21
Wer versteckt sich alles?
Begriffsbildung
••••
22
Tierrätsel
Begriffsbildung
••••
23
Futtersuche
Sachwissen
•
24
Maus oder Eichhörnchen?
Sachwissen
••
25
Wer macht was?
Sachwissen
•••
26
Was die Tiere tun …
Sachwissen
••••
27
Krabbeltiere, Spinnen und Co. Tierzeichnerinnen und Tierzeichner am Werk
vergleichen, zeichnen
•
28
Laufkäfer, Waldschabe und Zeichenstift
vergleichen, zeichnen
••
29
Mit dem Zeichenstift zu Krabbel und Co.
vergleichen, zeichnen
•••
30
Krabbel-Fehlersuche
beobachten
•
31
Knifflige Suche bei Krabbel und Co.
beobachten
••
32
Bei einem Krabbler stimmt was nicht
beobachten
•
33
Beobachten, erkennen, benennen • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
Krabbeln auf vielen Beinen
beobachten/erkennen
•
34
Partner gesucht
beobachten
••
35
Köpfchen!
beobachten/erkennen
•••
36
Unter der Lupe
beobachten/erkennen
••••
37
Namensuche bei Krabbel und Co.
Begriffsbildung
•••
38
Namenpuzzle für Krabbelfans
Begriffsbildung
••••
39
Blätter und Früchte von Waldbäumen Der kleine Unterschied
beobachten
•
40
Pflanzendetektive auf Fehlersuche
beobachten
•
41
Baumexperten
beobachten
•
42
Waldfrüchte suchen
beobachten/erkennen
•
43
Blätter bestimmen
beobachten/erkennen
••
44
Rätsel um einen Sirup-Baum
beobachten/erkennen
•••
45
Blattspitz-Detektive
beobachten/erkennen
••••
46
Stimmt‘s oder stimmt‘s nicht?
Sachwissen
••
47
Was gehört zusammen
Sachwissen
•••
48
Aus Blättern wird Humus
Sachwissen
•••
49
Waldspaziergang
Sachwissen/Begriffsbildung
••••
50
Namen zusammensetzen
Begriffsbildung
•••
51
Namenpuzzle für Waldspezialisten
Begriffsbildung
••••
52
Bestimmungstafel «Spuren und Tiere im Wald»
53
Bestimmungstafel «Krabbeltiere, Spinnen und Co.»
55
Bestimmungstafel «Blätter und Früchte von Waldbäumen»
57
Bestimmungstafeln
Lösungen 58
Beobachten, erkennen, benennen • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
Hinweise zum Gebrauch Druckerlaubnis Mit dem Kauf der Arbeitsblätter haben Sie die Druckerlaubnis erworben. Sie können die Blätter für Ihren Gebrauch beliebig ausdrucken. Die Druckvorlage ist urheberrechtlich geschützt. Sie darf nicht an Dritte zur weiteren Verwendung abgegeben werden.
Symbole
Spuren und Tiere im Wald
Krabbeltiere, Spinnen und Co.
Blätter und Früchte von Waldbäumen
Schwierigkeitsgrade Die Angaben zu den Schwierigkeitsgraden sind als Orientierungshilfe gedacht. Sie reichen von Level 1 bis Level 4. Zum Lösen von Aufgaben können auch die Bestimmungstafeln auf Seiten 53 bis 57 beigezogen werden. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich so variieren.
Lösungen Die Lösungen zu den Aufgaben sind auf Seite 58 enthalten. Vertiefte Informationen zu den einzelnen Sachgebieten finden Sie im Buch «Erlebnis Wald – Natur entdecken mit Kindern» auf Seite 98, Kapitel «Kopiervorlagen». Legende: R = Reihe (ohne andere Angaben von links nach rechts); F = Figur; Z = Zeile (Rätsel) Hinweis:
Wird in der Regel als «Amsel» bezeichnet, aber auch mit Vogel liegt man richtig.
Beobachten, erkennen, benennen • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
Spurensucher an der Arbeit
Welches Tier hat da seine Spur hinterlassen? Male es aus.
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
6
Die falsche Spur
Ein Spurabdruck passt nicht dazu. Streiche die falsche Spur durch.
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
7
Knifflige Spurensuche
Im Waldboden kannst du Spuren von Tieren finden. Weist du zu welchem Tier die Spur gehört? Male das richtige Tier aus.
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
8
Rätselhafte Spurensuche
Schreibe den Buchstaben des Tieres in das Kästchen der richtigen Spur.
P
G
R
U
S
T
U Lies die Buchstaben in den Kästchen der Spuren von oben nach unten, dann weisst du, wie du diese Aufgabe gelöst hast:
E
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
9
Da war was los im Wald!
Viele verschiedene Tiere sind hier vorbeigekommen. Versuche herauszufinden, zu welchem Tier die Spur gehört. Schreibe die Zahl der Spur zu dem Tier, von dem sie stammt.
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
10
Spurenrätsel
Finde das Tier, das zu der Spur passt? Trage den Buchstaben in die Kästchen bei den Spuren ein. Lies die Buchstaben von oben bis unten. Wie heisst das Tier, das NICHT in unseren Wäldern lebt?
O
Eichhörnchen
M
Tiger
O
Amsel
K
Maus
Z
Sau
R
Dachs
K
Fuchs
A
Kuh
P
Affe
D
Donald Duck
L
Hase
R
Elefant
T
Katze
D
Hund
U
Kanarienvogel
I
Reh
Das Tier heisst: Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
11
Zu wem gehört die Spur?
Schreibe den Namen des Tieres neben die richtige Spur
Amsel Dachs Eichhörnchen Fuchs Hase Hund Maus Reh
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
12
Dem Rätsel auf der Spur
Es gibt Tiere, die machen es nachts, andere machen es am Tag. Mit dem Lösungswort kommst du dem Rätsel auf die Spur.
Bestimme die Spur. Schreibe den Namen des Tieres in das Rätsel.
5
1
4
6
2
8
7
3
1 2 3 4 5 6 7 8
Lösungswort:
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
13
Tierbeobachter aufgepasst Im zweiten Bild hat es 5 Fehler. Findest du sie?
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
14
Da stimmt was nicht!
Nur ein Tier in der Reihe ist gleich wie das erste. Male es aus.
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
15
Schau genau!
In jeder Reihe hat es ein Tier, das anders aussieht als die andern Streiche es durch.
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
16
Wer gehört zusammen?
In jeder Reihe hat es zwei Tiere, die ganz genau gleich aussehen. Male die beiden aus.
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
17
Was frisst die Maus am liebsten?
Suche in jeder Reihe das Bild, das genauso aussieht wie das erste. Male es aus und umkreise die Lösungsbuchstaben. Schreibe die Lösungsbuchstaben unten in der richtigen Reihenfolge in die Kästchen. Jetzt weisst du, was die Waldmaus am liebsten frisst.
Die
ERD
HA
BE
LIN
ZER
DA
SEL
ZU
BROM
NÜS
GE
NA
KON
VER
SE
EN
frisst am liebsten
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
18
Vom Spurensucher zum Wörtersucher Unterstreiche das richtige Wort?
Hund
Lachs
Dachs
Dach
Luchs
Fuchs
Busch
Schaf
Horn
B-Hörnchen
Eiche
Eichhörnchen
Wolf
Fuchs
Zebra
Hund
Ente
Amsel
Drache
Flugzeug
Hase
Nase
Rasen
Vase
Hirsch
Gämse
Geiss
Reh
Maus
Tiger
Elefant
Hamster
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
19
Das Versteck der Tiere
6 Tiere haben sich im Buchstabenkasten versteckt. Suche sie und schreibe ihre Namen auf.
M W F K S A
P S H O V B
R O A F O D
E M S U G A
H A E C E C
M U P H L H
O S R S I S
2 Tiere haben sich nicht im Buchstabenkasten versteckt. Schreibe ihre Namen auf.
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
20
Eine Waldgeschichte Lies die Waldgeschichte.
Der
lebt im Wald.
Er fürchtet sich vor dem Das
bellt.
Der
rennt davon.
Da stimmt doch was nicht! Kannst du die Geschichte richtig aufschreiben?
Das R Es Der Das Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
21
Wer versteckt sich alles?
Im Buchstabenkasten haben sich 9 Tiere versteckt. 3 Waldtiere, 3 Haustiere, 3 Tiere aus Afrika. Suche sie und schreibe ihre Namen in den richtigen Kasten.
M Q Y T B N D W M
P R E K E R G Z P
R S N U L J R E H
Waldtiere
E C E H E S E B A
L H U L F H K R S
T A L M A K A A E
R F Ö O N D T J V
Haustiere
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
E A W P T A Z M A
H E E E U C E V R
Z C R C N H U R I
I P B V S S Z O A
Tiere aus Afrika
22
Tierrätsel
Schreibe die Namen der Tiere in das Rätsel Das Lösungswort sagt dir, wo du das Waldtier-Rätsel gerade löst.
y x u
1
2
3
4
5
w 6
v z Bravo! Dieses Rätsel hast du in der Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
gelöst!
23
Futtersuche
Was frisst das Eichhörnchen? Was frisst die Maus? Fahre mit einem Stift den Spuren nach und du findest es heraus. Kreise das Futter der Maus mit rot und das Futter des Eichhörnchens mit blau ein.
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
24
Maus oder Eichhörnchen?
Wer hat denn da gefressen? Maus oder Eichhörnchen? Waldprofis finden das heraus.
o Eichhörnchen
o Maus
o Eichhörnchen
o Maus
o Eichhörnchen
o Maus
o Eichhörnchen
o Eichhörnchen
o Eichhörnchen
o Maus
o Maus
o Maus
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
25
Wer macht was?
Welche Wörter passen zu den Tieren?
Unterstreiche die Wörter, die zu dem Tier auf dem Bild passen
Schreibe die unterstrichenen Wörter hier auf
Hirsch
scheu
Reh
Giraffe
Hund
bellen
singen
rund
Eichhörnchen
Höhle
klettern
pfeifen
Vogel
Huhn
stechen
singen
Krallen
Käfig
Hase
hopsen
Maus
Micky Maus
nagen
fahren
Fuchs
jagen
schwimmen
miauen
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
26
Was die Tiere tun …
Lies den Text und unterstreiche die Verben (Tuwörter)
1. Der Hund fliegt. 2. Der Fuchs hoppelt. 3. Der Hase bellt. 4. Der Vogel rennt. 5. Die Maus klettert. 6. Das Reh nagt. 7. Das Eichhörnchen schleicht.
Da sind die Verben aber ganz schön durcheinander geraten. Schreibe auf, was die Tiere wirklich tun:
1. Der Hund 2. Der Fuchs 3. Der Hase 4. Der Vogel 5. Die Maus 6. Das Reh 7. Das Eichhörnchen
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
27
Tierzeichnerinnen und Tierzeichner am Werk Kannst du die Schnecken fertig zeichnen?
Wegschnecke
Schliessmundschnecke
Krabbeltiere, Spinnen und Co. • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
28
Laufkäfer, Waldschabe und Zeichenstift Schau genau und zeichne die zwei Tiere fertig.
Laufkäfer
Waldschabe Krabbeltiere, Spinnen und Co. • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
29
Mit dem Zeichenstift zu Krabbel und Co. Zeichne die vier Tiere wie auf der Vorlage fertig. Schlüsselschnecke
Plattbauchspinne
Kellerassel
Ohrwurm
Krabbeltiere, Spinnen und Co. • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
30
Krabbel-Fehlersuche
In den Bildern auf der rechten Seite hat es 5 Fehler. Findest du sie?
Laufkäfer
Springschwanz
Krabbeltiere, Spinnen und Co. • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
31
Knifflige Suche bei Krabbel und Co.
In der rechten Abbildung hat es Fehler. Vergleiche die beiden Abbildungen genau. Die Fehler sind nicht leicht zu finden. Ohrwurm
In dieser Abbildung hat es 8 Fehler!
Waldschabe
In dieser Abbildung hat es 7 Fehler!
Krabbeltiere, Spinnen und Co. • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
32
Bei einem Krabbler stimmt was nicht
Suche in jeder Reihe das Krabbeltier, das anders aussieht als die andern.
Wegschnecke
Schliessmundschnecke
Schlüsselschnecke
Springschwanz
Krabbeltiere, Spinnen und Co. • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
33
Krabbeln auf vielen Beinen
Krabbeltiere haben viele Beine. Kannst du zählen, auf wie vielen Füssen sie gehen? Schreibe die Zahl in das Kästchen.
Waldschabe
Weberknecht
Wolfsspinne
Ohrwurm
Kellerassel
Laufkäfer
Hornmilbe
Wegschnecke
Krabbeltiere, Spinnen und Co. • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
34
Partner gesucht!
Suche in jeder Reihe das Bild, das genauso aussieht wie das erste.
Laufkäfer
Ohrwurm
Waldschabe
Steinkriecher
Krabbeltiere, Spinnen und Co. • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
35
Köpfchen!
Finde das Tier, zu dem der Kopf gehört. Trage den Buchstaben in das Kästchen ein. Lies die Buchstaben in den Kästchen von oben nach unten. Wie nennt man diese Art von Tieren?
I
K
T
E
R
B
B
A
E
R
E
L
Tiere wie Käfer, Spinnen, Würmer, Milben usw. nennt man auch:
Krabbeltiere, Spinnen und Co. • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
36
Unter der Lupe
Zu welchem Bild passen die vergrösserten Abbildungen? Schreibe die Buchstaben in die richtigen Kästchen. Trage die Buchstaben in die richtigen Zahlenkästchen des Lösungswortes ein. Was fressen diese Krabbeltiere?
F
N
T
P
I
E
L
E
2
8
Z
N
A
L
13
4
5
1
6
10
Joker 11
7
9
12
E
3
Lösungswort: Diese Krabbeltiere fressen 1
2
3
4
5
6
7
8
9
Krabbeltiere, Spinnen und Co. • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
10
11
12
13
37
Namensuche bei Krabbel und Co.
Setze die Namen der Krabbeltiere zusammen. Vielleicht schaffst du es sogar ohne die Merkhilfe? Versuchs doch mal und decke den Merkhilfe-Kasten mit einem Blatt ab.
Regen Weg Schnur Wolfs Weber
spinne käfer wurm assel schabe knecht schnecke füsser Merkhilfe Kellerassel Laufkäfer
Lauf Wald
Regenwurm Schnurfüsser Waldschabe Weberknecht Wegschnecke
Keller Krabbeltiere, Spinnen und Co. • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
Wolfsspinne
38
Namenpuzzle für Krabbelfans
Setze die Namen der Krabbeltiere zusammen. Vielleicht schaffst du es sogar ohne die Merkhilfe. Versuchs doch mal und decke den Merkhilfe-Kasten mit einem Blatt ab.
We
spin
ser
Merkhilfe
Stein
ber
fer
Hornmilbe
Re
mil
wurm
Laufkäfer
Lauf
gen
be
Regenwurm Schnurfüsser
Horn
krie
knecht
Wolfs
kä
ne
Wald
scha
cher
Weberknecht
Schnur
füs
be
Wolfsspinne
Waldschabe
We
R
St
L
Sch
Wa
Wo
H
Krabbeltiere, Spinnen und Co. • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
Steinkriecher
39
Der kleine Unterschied
In jeder Reihe hat es ein Bild mit einem Fehler. Suche das Bild und kreise es mit einem Farbstift ein.
Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
40
Pflanzendetektive auf Fehlersuche
In den Bildern auf der rechten Seite hat es 5 Fehler. Findest du sie?
Hasel
Stieleiche
Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
41
Baumexperten
Suche den gleichen Waldbaum in der Reihe. Male das Bild aus.
Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
42
Waldfrüchte suchen
Suche in jeder Reihe die passende Waldfrucht. Male das Bild aus.
Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
43
Blätter bestimmen
Zu welchem Waldbaum gehört das Blatt? Kreuze das richtige Kästchen an.
Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
44
Rätsel um einen Sirup-Baum
Schreibe die Buchstaben der Waldfrüchte in die das richtige Kästchen und du kommst dem Rätsel um den Sirup-Baum auf die Spur.
H
R
1
7
Buche
Holunder
O
U 5
3
Ahorn
Schwarzpappel
N
D
4
2
Eiche
Esche
E
L 8
6
Vogelbeer
Hasel
Aus den Blüten kann man weissen Sirup machen, aus den Früchten gibt es roten . Schreibe die Buchstaben unten in die richtigen Zahlenkästchen. Das Lösungswort sagt dir, wie der Sirup-Baum heisst: 1
2
3
4
5
6
7
8
Findest du den Sirup-Baum auf diesem Blatt? Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
45
Blattspitz-Detektive
Schau dir die Blattspitzen genau an. Welche Blätter und Waldfrüchte gehören zusammen? Trage die Buchstaben der richtigen Pflanze in das richtige Kästchen ein.
T
B
1
7
Buche
Holunder
U
I
5
3
Ahorn
Schwarzpappel
R
R
4
2
Eiche
Esche
E
A 8
6
Vogelbeer
Hasel
Schreibe die Buchstaben in die Zahlenkästchen. Wie nennt man ein Tier, das keine Pflanzen frisst, sondern jagt? Mit dem Lösungswort findest du es heraus. 1
2
3
4
5
6
7
8
Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
46
Stimmt‘s oder stimmt‘s nicht?
Da passt nicht alles zusammen. Kontrolliere und streiche an, ob es stimmt oder nicht.
Eiche
Buche
Ahorn
o stimmt o stimmt nicht
Weisstanne
o stimmt o stimmt nicht
Holunder
o stimmt o stimmt nicht
Esche
Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
o stimmt o stimmt nicht
o stimmt o stimmt nicht
o stimmt o stimmt nicht
47
Was gehört zusammen?
Suche das Blatt, das zur Waldfrucht passt. Schreibe den Buchstaben des Blattes in das Kästchen der Waldfrucht. Lies von oben nach unten: Welche zwei Tiere sind hier durchspaziert?
Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
F
S
E
L
H
M
A
U
C
S
48
Aus Blättern wird Humus
Aus dem Haselblatt wird Walderde. Das dauert fünf Jahre lang. In welcher Reihenfolge zersetzt sich das Blatt?
Schau dir die 6 Blätter genau an. In welcher Reihenfolge haben sie sich zersetzt? Schreibe in jedes leere Kästchen die richtige Zahl.
E
Z
P
A
N
F
Hast du die richtige Lösung gefunden? Du kannst es kontrollieren. Schreibe den Buchstaben des Blattes in das richtige Zahlenkästchen. Das Lösungswort sagt, wie man die Früchte der Tannen nennt: 1
2
3
4
5
6
Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
49
Waldspaziergang
Viele Dinge kann man auf einem Waldspaziergang beobachten. Waldprofis können sie bestimmen und benennen!
Auf dem Waldspaziergang siehst du o o o o
eine Weisstanne einen Schnurfüsser einen Bergahorn eine Rehspur
o o o o
eine Maus eine Hundespur Holunder eine Wegschnecke
Male an, was du gesehen hast und schreibe den Namen in das Kästchen.
Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
50
Namen zusammensetzen
Setze die Namen der Waldbäume richtig zusammen. Schreibe sie neben ihr Bild. Vielleicht schaffst du es ohne die Merkhilfe? Versuch‘s doch mal und decke den Merkhilfe-Kasten mit einem Blatt ab.
Schwarz
eiche
Merkhilfe
Rot
beer
Bergahorn
Weiss
tanne
Berg
ahorn
Stiel
pappel
Weisstanne
Vogel
buche
Vogelbeer
Rotbuche Schwarzpappel Stieleiche
W S B Sch R V Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
51
Namenpuzzle für Waldspezialisten
Verbinde die Silben, die zusammen gehören. Schreibe das Wort zum richtigen Bild. Versuch, ob du es ohne Merkhilfe schaffst und decke das Kästchen mit einem Blatt ab.
Ho
hörn
beer
Merkhilfe
Stiel
kä
der
Eichhörnchen
Rot
lun
che
Haselnuss
Lauf
sel
chen
Holunder Laufkäfer
Ha
gel
che
Weiss
bu
ne
Eich
tan
fer
Vogelbeer
Vo
ei
nuss
Weisstanne
Rotbuche Stieleiche
K
K
K
K
K
K
K
K
Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
52
Bestimmungstafel «Spuren und Tiere im Wald»
Dachs
Fuchs
Hund
Reh
Hase
Eichhörnchen
Vogel (Amsel)
Maus
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Bestimmungstafel © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
53
Bestimmungstafel «Spuren im Wald» W3 Tierspuren (Frassund Kotspuren)
4 3
2
6 1
5 8
7
9
10
11
12 14 13
1 2 3 4 5 6 7
Fichtenschosse («Eichhörnchen-Salat») Fichtenzapfen, von Waldmaus benagt Vom Rehbock gefegte junge Fichte Regenwurmkot Rehliegeplatz Bucheckerchen, von Maus angenagt Eulengewölle 108
8 9 10 11 12 13 14
Rehkot Haselnuss, von Eichhörnchen geöffnet Von Waldmaus angenagte Haselnuss Feldhasenkot Fichtenzapfen, von Eichhörnchen benagt Borkenkäferfrass Fuchskot
Erlebnis Wald – Natur entdecken mit Kindern, Verlag LCH Lehrmittel 4bis8, 2008
Kopier.indd 108
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Bestimmungstafel © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
11.10.2008 21:10:57 Uhr
54
Bestimmungstafel «Krabbeltiere, Spinnen und Co.» Tafel 1
Krabbeltiere, Spinnen und Co. • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Bestimmungstafel © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
55
Bestimmungstafel «Krabbeltiere, Spinnen und Co.» Tafel 2
Krabbeltiere, Spinnen und Co. • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Bestimmungstafel © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
56
Bestimmungstafel «Blätter und Früchte von Waldbäumen»
Stieleiche
Rotbuch
Hasel
Bergahorn
Esche
Fichte
Weisstanne
Vogelbeer
Holunder
Schwarzpappel
Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Bestimmungstafel © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
57
Lösungen
Seite 21 Das Reh lebt im Wald. Es fürchtet sich vor dem Hund. Der Hund bellt. Das Reh rennt davon.
Seite 6 R1/F3; R2/F4; R3/F2; R4/F1 Seite 7 R1/F2; R2/F1; R3/F3; R4/F2 Seite 8 R1/F2; R2/F3; R3/F2; R4/F4; R5/F4 Seite 9 Lösungswort: super gut Seite 10 R1: 1698; R2: 5274 Seite 11 Lösungswort: Krokodil Seite 12 R1/Maus; R2/Dachs; R3/Vogel; R4/ Fuchs; R5/Eichhörnchen; R6/Hund; R7/Reh; R8/Hase. Seite 13 Lösungswort: schlafen
l l l
Seite 23 1/Hase; 2/Fuchs; 3/Eichhörnchen; 4/Maus; 5/Vogel od. Amsel; 6/Reh Lösungswort: Schule Seite 24 (Vgl. Waldbuch, S. 108) Von oben nach unten: Fichtenschosse/E; Haselnuss/M; Fichtenzapfen/ M; Bucheckerchen/M; Haselnuss/E; Fichtenzapfen/E. Seite 25 (Vgl. Bestimmungstafel oder Waldbuch, S. 108) R1/E; R2/M; R3/M; R4.1/E; R4.2/E; R4.3/M
Seite 14
l
Seite 22 Z1/Reh; Z2/Schaf; Z3/Löwe; Z4/Kuh; Z5/Elefant; Z6/Dachs; Z7/Katze; Z8/Zebra; Z9/Hase. Waldtiere: Reh, Dachs, Hase Haustiere: Schaf, Kuh, Katze Tiere Afrika: Löwe, Elefant, Zebra
l
Seite 15 R1/F1; R2/F4; R3/F4; R4/F3 Seite 16 R1/F4; R2/F1; R3/F3; R4/F3
Seite 26 R1/Reh, scheu; R2/Hund, bellen; R3/Eichhörnchen, klettern; R4/Vogel, singen; R5/Hase, hopsen; R6/Maus, nagen; R7/Fuchs, jagen
Seite 34 Reihen von oben nach unten: R1/F1 6; R1/F2 8; R1/F3 14; R1/F4 8; R2/F1 8; R2/F2 6; R2/F3 6; R2/F4 0 Seite 35 R1/F3; R2/F2; R3/F4; R4/F1 Seite 36 Lösungswort: Krabbeltiere Seite 37 Pflanzenteile Seite 38 Regenwurm; Wegschnecke; Schnurfüsser; Wolfsspinne; Weberknecht; Laufkäfer; Waldschabe; Kellerassel Seite 39 Reihen von oben nach unten: R1/F1 Weberknecht; R2/F2 Steinkriecher; R1/F3 Schnurfüsser; R1/F4 Wolfsspinne; R2/F1 Regenwurm; R2/F2 Laufkäfer; R2/F3 Waldschabe; R2/F4 Hornmilbe Seite 40 R1/F3; R2/F2; R3/F4; R4/F2 Seite 41
Seite 27 1/bellt; 2/schleicht; 3/hoppelt; 4/ fliegt; 5/nagt; 6/rennt; 7/klettert Seiten 28, 29, 30 Vorlage: Abbildung links oben
l l l
Seite 18 Lösungswort: Haselnüsse
l
l
Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Lösungen © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
l
ll l l l
l l
l
l
l l
Seite 42 R1/F4; R2/F4; R3/F3; R4/F2; R5/F3
l l l
Seite 43 R1/F4; R2/F2; R3/F3; R4/F3; R5/F3
l
Seite 44 R1/F3; R2/F2; R3/F3; R4/F4; R5/F4
l l
l
l
l
Seite 20 Z1/Reh; Z2/Maus; Z3/Hase; Z4/ Fuchs; Z5/Vogel; Z6/Dachs. Nicht im Kasten: Hund, Eichhörnchen
l
l
Seiten 31 und 32
Seite 17 R1/F1+F5; R2/F2+F4; R3/F1+F2; R4/ F2+F4; R5/F2+F5
Seite 19 R1/Dachs; R2/Fuchs; R3/Eichhörnchen; R4/Hund; R5/Vogel, Amsel; R6/Hase; R7/Reh; R8/Maus
Seite 33 R1/F4; R2/F3; R4/F1; R5/F5
l
l l
l l
l
Seite 45 Lösungswort: Holunder (Figur R) Seite 46 Lösungswort: Raubtier
l
58
Lösungen
Seite 47 Reihen von oben nach unten; R1/F1 stimmt; R1/F2 stimmt nicht; R1/ F3 stimmt; R2/F1 stimmt nicht; R2/F2 stimmt nicht; R2/F3 stimmt. Seite 48 Reihen von oben nach unten: Reihe 1, Lösungswort: Fuchs Reihe 2, Lösungswort: Amsel Seite 49 Reihen von links nach rechts; R1 = 5 1 3 R2 = 2 6 4 Lösungswort: Zapfen Seite 50 R1/F4 Bergahorn; R2/F1 Maus, F2 Weisstanne; R3/F1 Hund; F4 Wegschnecke; F5 Holunder; R4/F3 Schnurfüsser; F5 Rehspur Seite 51 Von oben nach unten; F1 Weisstanne; F2 Stieleiche; F3 Bergahorn; F4 Schwarzpappel; F5 Rotbuche; F6 Vogelbeer Seite 52 Von oben nach unten: R1/F1 Haselnuss; R1/F2 Vogelbeer; R1/F3 Laufkäfer; R1/F4 Weisstanne; R2/F1 Stieleiche; R2/F2 Holunder; R2/F3 Eichhörnchen; R2/F4 Rotbuche
Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Lösungen © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
59