Verlag LCH Lehrmittel 4bis8
Kindergarten Grundstufe Basisstufe Unterstufe
Das aktuelle Lehrmittel für Kindergarten, Unterstufe und Förderstunden
Musik Bewegung Gestalten
Natur Umwelt Technik Sprache Mathematik
Druckfrisch
Beruf Didaktik
Ve
r la
gL
CH
Alte und neue Drucktechniken für KInder Für einen vielfältigen Unterricht
Schwarze Kunst – kunterbunt
Kinder als Produzenten
Drucktechniken für Kinderhände
Tipps und Tricks zur Umsetzung
NEU
BESTELLUNG UND VERSAND BÜCHER Online-Shop: www.lehrmittel4bis8.ch
Autorinnen: Bettina Waber-Lory Franziska Weber Herrmann
Bestelladresse: Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 c/o swch.ch Bennwilerstrasse 6 Postfach 4434 Hölstein
Illustrationen: Bettina Waber-Lory, Franziska Weber Herrmann, Stefan Weber
Telefonisch: Tel. 061 956 90 70 Faxbestellung: Fax 061 956 90 79
KontaktE Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 Ringstrasse 54 8057 Zürich info@lehrmittel4bis8.ch www.lehrmittel4bis8.ch
Eine Vorlage genügt, um viele Bilder herzustellen. So einfach kann das Prinzip des Druckens zusammengefasst werden. Bettina Waber-Lory und Franziska Weber Herrmann präsentieren im neuen Praxisbuch viele druckfrische Ideen, die mit Kindern von vier bis acht Jahren gut umsetzbar sind. Dreizehn verschiedene Drucktechniken werden im Buch vorgestellt. Jede Drucktechnik wird detailliert beschrieben, von der Herstellung des Druckstockes über den Druck bis zur thematischen Einbettung in den Unterricht. Alle Techniken haben die Autorinnen mit vier- bis achtjährigen Kindern erprobt. Zudem liefern die erfahrenen Pädagoginnen und Gestalterinnen viele Tipps und Tricks zum Material und zur Unterrichtsorganisation.
Das Praxisbuch führt die Lehrpersonen sorgfältig an die druckgrafischen Verfahren heran. Während das Stempeln im Kindergarten und in der Unterstufe weit verbreitet ist, wird das Drucken gerne den Lehrpersonen der Mittel- und Oberstufe überlassen. «Druckfrisch» macht Mut, sich an die Drucktechniken heranzuwagen. Lohn für die Arbeit sind die Freude der Kinder am Gestalten und das Staunen über die gedruckten Bilder. Im ersten Teil des Praxisbuches beschreiben die Autorinnen die Grundlagen des Druckens: • Stempeln oder drucken: Wie unterscheiden sich die beiden Vervielfältigungstechniken? • Grundmaterial für eine Klasse: Tipps für gute Druckfarben und ideales Druckpapier • Tipps und Tricks zur Unterrichtsorganisation • Einrichten der Arbeitsplätze: Einfärbe- und Drucktisch • Die einzelnen Arbeitsschritte des Druckens in Text und Bild • Aufräumen mit zwei Varianten: Die Druckerei geht weiter oder das Drucken ist beendet • Viele Ideen für die Weiterverwendung der Drucke vom Leporello übers Gemeinschaftsbild bis hin zum Briefpapier
Lektorat lektorat @lehrmittel4bis8.ch Marketing und Dokumentationen marketing @lehrmittel4bis8.ch
Verlag LCH • Lehrmittel 4bis8 1. Auflage 2013, Format A4, 76 Seiten, farbig illustriert Mitglieder LCH: CHF 39.60, Nichmitglieder CHF 44.00
Staunen gehört zum Drucken.
Bestellung im Online–Shop: www.lehrmittel4bis8.ch 1 Publikationen Lehrmittel 4bis8 | vormals VerlagKg.CH
Preise inkl. MwSt.| Preisänderungen vorbehalten
Musik Bewegung Gestalten
gestalten drucken ins Bild setzen
Impressionen aus dem Praxisbuch
Natur Umwelt Technik Sprache Mathematik
Beruf Didaktik
Ve
Schnurdruck: Am frühen Morgen glitzern die Tautropfen im Spinnennetz.
Polyblockdruck: Auf dem Gemeinschaftsbild fahren alle Seilbahnen den Berg hoch.
Leimdruck: Mächtig und prächtig sind diese Dickhäuter.
Tapetendruck: Durchs Tor geht es hinein in diese orientalische Stadt.
Monotypie: Die drei Könige folgen dem Stern nach Bethlehem.
Materialdruck: Zum Schluss wird der Samichlaus-Druckstock Teil des Bildes.
rl a
gL
CH
Druckfrisch • Alte und neue Drucktechniken für Kinder 2 Publikationen Lehrmittel 4bis8 | vormals VerlagKg.CH
Preise inkl. MwSt.| Preisänderungen vorbehalten
Musik Bewegung Gestalten
Drucktechniken Autorinnen Kursangebote
Kreative Ideen und Techniken
Natur Umwelt Technik Sprache Mathematik
Beruf Didaktik
Ve
Für jede Drucktechnik ein eigenes Rezept
Langjährige Erfahrung und Kursangebote
Im praktischen Teil ähnelt das neue Praxisbuch einem Kochbuch. Jede Technik wird mit verständlichen Texten und anschaulichen Bildern erklärt. Auch eine Materialliste gehört dazu. Danach folgt die Umsetzung der Drucktechnik anhand eines konkreten Gestaltungsbeispiels. Zu jedem Beispiel präsentieren die Autorinnen ein passendes Bilderbuch, welches den Kindern das Thema näher bringt.
Beide Autorinnen sind erfahrene Pädagoginnen und Gestalterinnen. Bettina Waber-Lory ist Primarlehrerin. Sie unterrichtet eine Mehrjahrgangsklasse (1. bis 3. Primar). Franziska Weber Herrmann ist Kindergärtnerin und Werklehrerin. Sie unterrichtet vier- bis zwölfjährige Kinder im Bildnerischen Gestalten.
Die Themenvielfalt ist gross und reicht von Raben, Murmeltieren und Fledermäusen über Bäume und Ähren bis hin zum Samichlaus. Und selbst dann ist das Repertoire der Autorinnen noch lange nicht erschöpft. Als «Gruss aus der Küche» liefern sie zu jeder Drucktechnik noch eine bis zwei weitere Ideen. Folgende Techniken werden im Praxisbuch detailliert beschrieben: • Abrieb
• Materialdruck
• Stempeln
• Schnurdruck
• Monotypie
• Leimdruck
• Naturdruck
• Kugelschreiberdruck
• Kartondruck
• Polyblockdruck
• Tapetendruck
• Saftbeuteldruck
Mit dem Kugelschreiberdruck können verschiedene Tiermotive, wie beispielsweise die Fledermaus, gedruckt werden.
rl a
gL
CH
Die Autorinnen haben im Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 bereits das Praxisbuch «Mit Stift und Pinsel die Welt entdecken» veröffentlicht. Zudem sind sie Mitautorinnen des «bildÖffner 1» und leiten seit vielen Jahren Gestaltungskurse für Lehrpersonen der Stufe 4 bis 8. Nebst eigenen Kursen umfasst die Kurstätigkeit der Autorinnen auch Weiterbildungsangebote beim Lernwerk Bern und Schule und Weiterbildung Schweiz swch. Das aktuelle Kursprogramm der Autorinnen ist auf ihrer Webseite www.farbenkiste.ch zu finden
Eine sorgfältige Einführung ist wichtig. Nur wenn die Kinder alle Arbeitsschritte genau kennen, gelingt der Druck.
Druckfrisch • Alte und neue Drucktechniken für Kinder 3 Publikationen Lehrmittel 4bis8 | vormals VerlagKg.CH
Preise inkl. MwSt.| Preisänderungen vorbehalten
Musik Bewegung Gestalten
Gestalten Musik Bewegung
Praxisbücher von Lehrmittel 4bis8
Natur Umwelt Technik Sprache Mathematik
Beruf Didaktik
Ve
rl a
gL
CH
Mit Stift und Pinsel die Welt entdecken Kreative Ideen und fantasievolle Aufgaben für das Bildnerische Gestalten Bettina Waber-Lory, Franziska Weber Herrmann In 16 Unterrichtseinheiten zeigen die Autorinnen, wie das natürliche Interesse der Kinder am Gestalten wachgehalten und weiterentwickelt werden kann. Die Unterrichtseinheiten sind nach den Jahreszeiten aufgebaut und in Kindergarten und Unterstufe erprobt worden. «Mit Stift und Pinsel die Welt entdecken» ist ein inspirierendes Buch, das Fachwissen und Erkenntnisse mit Praxisbeispielen verknüpft und mit einer Fülle von Anregungen, Techniken und Materialien die Lust und Freude am Gestalten mit Stift, Pinsel, Farbe und Papier anregt und fördert. 1. Auflage 2010, 76 Seiten, Format A4, illustriert Mitglieder LCH: CHF 39.60, Nichmitglieder CHF 44.00
Das Geheimnis der sieben Perlen Musical für 4- bis 12-jährige Kinder Gabriela Marchi-Leuzinger und Daniela Meier-Tschumi Die Meerprinzessin Aquarina macht sich mit ihrem Freund, dem Fisch Flössli, auf die Suche nach sieben verlorenen Perlen. Ihre abenteuerliche Reise in die Tiefen des Ozeans führt sie an ganz unterschiedlichen Meerbewohnern vorbei. Auf dem Meeresgrund stossen die beiden auf eine Schatztruhe … Musical mit Drehbuch und Tipps für Regie, Bühnenbild und Aufführung. CD mit Liedern und Playbackversion. Für einzelne Klasse oder als stufenübergreifendes Schulprojekt geeignet. 1. Auflage 2008, Format A4, illustriert, mit CD Mitglieder LCH: CHF 46.80, Nichmitglieder CHF 52.00
Kinder in Bewegung Impulse für offene Bewegungssettings im Unterricht Dominique Högger Das Praxisbuch beschreibt, wie Unterrichtsräume innen und aussen bewegungsfreundlich und anregend gestaltet und genützt werden können. Neben Grundlageninformationen zeigt es eine Fülle von kreativen Ideen und vielfältigen Möglichkeiten aus konkreten Unterrichtssituationen auf. Sie beruhen auf den reichhaltigen Erfahrungen von Lehrpersonen, die am Projekt «Kinder in Bewegung» der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz FHNW teilgenommen haben. 1. Auflage 2009, Format A4, illustriert Mitglieder LCH: CHF 44.10, Nichmitglieder CHF 49.00
Online www.lehrmittel4bis8.ch • Telefon swch Hölstein 061 956 90 70 | Fax 061 956 90 79 4 Publikationen Lehrmittel 4bis8 | vormals VerlagKg.CH
Preise inkl. MwSt.| Preisänderungen vorbehalten