Verlag LCH Lehrmittel 4bis8
Das aktuelle Lehrmittel für Kindergarten, Unterstufe und Förderstunden
Musik Bewegung Gestalten
Natur Umwelt Technik Sprache Mathematik
Kindergarten Unterstufe Grundstufe Basisstufe
Schreiben mit allen Sinnen
Beruf Didaktik
Ve
r la
gL
CH
Kreatives Schreiben auf der Unterstufe Ein Praxisbuch fürs Schreiben und Lesen
Vom Erleben zum Schreiben
Lust am Schreiben fördern
Die Welt in Wörter fassen
Tipps und Tricks zur Umsetzung
NEU
BESTELLUNG
• Einblicke in die Grundlage der Schreib- und Lesekompetenz. Christa Zopfi beschreibt diesen Prozess und veranschaulicht ihn mit Beispielen aus Alltag und Praxis.
UND VERSAND BÜCHER Online-Shop: www.lehrmittel4bis8.ch Bestelladresse: Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 c/o swch.ch Bennwilerstrasse 6 Postfach 4434 Hölstein
Autorinnen: Christa Zopfi Olivia Nussbaumer Evi Zurschmitten
Telefonisch: Tel. 061 956 90 70
Fotos: Stefan Weber
Faxbestellung: Fax 061 956 90 79
KontaktE Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 Ringstrasse 54 8057 Zürich info@lehrmittel4bis8.ch www.lehrmittel4bis8.ch
Das Praxisbuch für die Unterstufe fördert das Schreiben und Lesen mit vielfältigen und kreativen Schreibanlässen. Das Praxisbuch enthält:
Die Freude am Schreiben wecken und sie wach halten. Dieses Ziel steht hinter der neusten Publikation des Verlags LCH Lehrmittel 4bis8. Wer «kreatives Schreiben» hört, denkt an Jugendliche oder Erwachsene, die einen Schreibkurs besuchen. Kreatives Schreiben hat aber auch in der Basis-, Grund- und Unterstufe sowie im Deutschunterricht für fremdsprachige Kinder seinen Platz. Was kreatives Schreiben ist und wie es umgesetzt wird, zeigt das neue Praxisbuch von Lehrmittel 4bis8 auf eindrückliche Art und Weise. Alle Schreibanlässe sind im Unterricht erprobt und im Buch mit zahlreichen Fotos bestens dokumentiert.
• Praktische Beispiele zur konkreten Umsetzung im Unterricht. Dabei werden zu jedem der vier Prinzipien des kreativen Schreibens Ideen geliefert. Diese sind fotografisch gut dokumentiert. • Methodische und didaktische Hinweise erleichtern die Umsetzung im Unterricht. Die Schwerpunkte liegen auf der Unterrichtsorganisation, dem Geben von Feedbacks und der Arbeit am Text. Im Serviceteil liefern die Autorinnen gute Buchtipps.
Lektorat lektorat @lehrmittel4bis8.ch Marketing und Dokumentationen marketing @lehrmittel4bis8.ch
Verlag LCH • Lehrmittel 4bis8 1. Auflage 2012 64 Seiten, Format A4, farbig illustriert Fr. 39.– (Mitglieder LCH 10% Rabatt)
Schreiben heisst bewegen.
Bestellung im Online–Shop: www.lehrmittel4bis8.ch 1 Neuerscheinungen 2012 | Lehrmittel 4bis8 | vormals VerlagKg.CH
Preise inkl. MwSt.| Preisänderungen vorbehalten
schreiben Grundlagen Praxis
Die vier Prinzipien des kreativen Schreibens
Musik Bewegung Gestalten
Natur Umwelt Technik Sprache Mathematik
Beruf Didaktik
Ve
Bewegung und Spiel
Sehen und erzählen
«Schreiben ist ein Zusammenspiel von äusseren und inneren Bildern, von unmittelbaren Wahrnehmungen und Erfahrungen, die wir im Laufe des Lebens machen», so skizzieren die Autorinnen den Schreibvorgang. Um die Kinder zum Schreiben anzuregen, bieten sie ihnen verschiedenste Sinneserfahrungen an. Denn:
«Ich seh› was, was du nicht siehst.» Dieses Spiel ist auch noch im digitalen Zeitalter bei Kindern beliebt. Analog zu diesem Spiel gestalten Kinder ein Rätsel, in dem sie einen Gegenstand in drei kurzen Sätzen beschreiben:
• • • •
Schreiben heisst bewegen Schreiben heisst spielen Schreiben heisst sehen Schreiben heisst erzählen
Bewegen und spielen sind enorm wichtig für die kindliche Entwicklung. Entsprechend einfach ist es, die Kinder so abzuholen. Aus der gemachten Erfahrung heraus schreiben die Kinder zwei bis drei Sätze. Es können aber auch ganze Geschichten entstehen oder Zeichnungen und Comics. Gespielt werden kann aber auch mit Buchstaben und Wörtern. Zum Beispiel in Form eines Akrostichon. Dies ist eine alte Gedichtform, bei dem die Anfangsbuchstaben jeder Zeile – vertikal gelesen – ein Wort ergeben. Als Einstieg eignet sich der eigene Namen: L acht U nd K auft A nanas S elber
Spielend machen Kinder Erfahrungen, die Auslöser und Impulse für neue Schreibanlässe sind.
rl a
gL
CH
Er/sie/es ist... Er/sie/es hat... Er/sie/es kann... Auf der Rückseite zeichnen die Kinder dann die Lösung. Solche Rätselkarten können die Kinder auch in Zwischenzeiten verfassen und so den Rätselkasten der Klasse beliebig erweitern. Ebenfalls auf drei Sätze reduziert sind die Miniaturgeschichten: Eine Figur tritt auf. Etwas Unerwartetes geschieht. Das führt zu einem glücklichen oder tragischen Ende. Diese Aufgabenstellung ist für alle Kinder zu bewältigen und kann wunderbare Geschichten hervorbringen, wie diese Geschichte von Mara: Es war einmal ein kleines Mädchen. Es war immer traurig. Doch eines Tages war es glücklich, weil es den Kopfstand konnte.
Neugierig den Blick schweifen lassen, um dann einen Gegenstand in Ruhe zu betrachten.
Schreiben mit allen Sinnen • Kreatives Schreiben in der Unterstufe 2 Neuerscheinungen 2012 | Lehrmittel 4bis8 | vormals VerlagKg.CH
Preise inkl. MwSt.| Preisänderungen vorbehalten
Musik Bewegung Gestalten
Methode Didaktik Autorinnen
Natur Umwelt Technik
Kreatives Schreiben im Unterricht
Sprache Mathematik
Beruf Didaktik
Den Unterricht organisieren
Langjährige Erfahrung
Kreatives Schreiben in der Schule ist eine motivierende Form des Unterrichts. Sie setzt jedoch voraus, dass eine entspannte Atmosphäre herrscht, die es den Kindern erlaubt, frei von Druck und Erfolg ihre Ideen zu entwickeln und auszudrücken. Die vorgeschlagenen Schreibanlässe stellen Möglichkeiten dar, mit den Kindern neue Wege des Schreibens zu betreten.
Die drei Autorinnen bringen fundierte Kenntnisse im kreativen Schreiben mit: Christa Zopfi, Redaktorin und Kindergärtnerin hat 25 Jahre Schreibseminare geleitet. Die Lehrerinnen Olivia Nussbaumer (1.–2. Klasse) und Evi Zurschmitten (1.–3. Klasse) haben ein solches Schreibseminar besucht und integrieren seither das kreative Schreiben in ihren Unterricht. Sie haben die Erfahrung gemacht, dass kreative Schreibanlässe die Kinder zum Schreiben motivieren, nachhaltige Erfolgserlebnisse bringen und Sprachkompetenz steigern. Neben dem kreativen Schreiben hat das Üben von Orthografie- und Grammatikregeln selbstverständlich auch seinen Platz.
Dank den methodischen und didaktischen Vorschlägen gewinnen die Lehrpersonen zusätzliche Sicherheit bei der Umsetzung. «Die Erfahrung zeigt, dass sich kreatives Schreiben auch in heterogenen Gruppen eignet», sind die Autorinnen überzeugt, «weil hier nicht Rechtschreibung oder Satzbau im Vordergrund stehen.» Insbesondere unsichere Schreiberinnen und Schreiber könnten so Hemmungen abbauen und vertrauen in die eigene Sprachkompetenz gewinnen. «Regelmässiges Schreiben von kurzen Texten fördert die Entwicklung und ist vergleichbar mit sportlichem Training». Schliesslich komme auch niemand auf die Idee, den Mont Blanc zu besteigen ohne vorher trainiert zu haben.
Gemeinsam eine kurze Geschichte lesen.
Ve
rl a
gL
CH
Lob und Unterstützung wirken sich positiv auf den Schreibprozess aus.
Schreiben mit allen Sinnen • Kreatives Schreiben in der Unterstufe 3 Neuerscheinungen 2012 | Lehrmittel 4bis8 | vormals VerlagKg.CH
Preise inkl. MwSt.| Preisänderungen vorbehalten
Musik Bewegung Gestalten
Buch ansehen Buchvorschau im Online-Shop
www.lehrmittel4bis8.ch Aktuelle Bücher und eBookPDF
Natur Umwelt Technik Sprache Mathematik
Beruf Didaktik
Ve
rl a
gL
CH
Sprechen, lesen und schreiben mit Lehrmitteln aus dem Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 Pattern Books - Lesebücher zur Förderung der Leseflüssigkeit Mit Bildern zum Ausmalen
Im Zoo
Archi nimmt ein Bad Niveau 2 Cornelia Hausherr, Philipp Lehmann Eine Forschergeschichte, in der eine knifflige Aufgabe in der Badewanne gelöst wird. ISBN 978-3-908024-14-9
Archi nimmt ein Bad
Cornelia Hausherr Philipp Lehmann
Der Marder Max Niveau 3 Emil Zopfi, Brigitte Fries Eine spannende Alltagsgeschichte, in der man viel über Marder erfährt. ISBN 978-3-908024-15-6
Cornelia Hausherr Philipp Lehmann
Monster zu Besuch Niveau 4 Lorenz Pauli, Gabriela Maier Eine witzige und temporeiche Geschichte, in der man mit Monstern Freundschaft schliesst – oder auch nicht! ISBN 978-3-908024-16-3
1
Zu diesen Lesebüchern ist ein didaktisches Begleitheft erhältlich. Flüssig lesen mit Pattern Books Ein Instrument zur Feststellung und Förderung der Leseflüssigkeit Erich Hartmann, Albin Niedermann ISBN 978-3-908024-12-5 Kopierrecht Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Ohne Genehmigung des Verlages dürfen das Werk und seine Teile weder kopiert noch in ein Netzwerk gestellt werden. Dies gilt sowohl für das Internet als auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.
2
Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 www.lehrmittel4bis8.ch 2. Auflage 2012 Alle Rechte vorbehalten Copyright © 2007 Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 Autorin: Cornelia Hausherr Illustrationen: Philipp Lehmann Lektorat: Esther Mattille Satz und Gestaltung: atelier b, Fabienne Boldt Korrektorat: Elsa Bösch Druck: ROPRESS, Zürich Bestellung: www.lehrmittel4bis8.ch mit onlineshop
³Klimaneutral und mit erneuerbarer Energie²
ISBN 978-3-908024-13-2 Diese Publikation wurde durch einen Druckkostenbeitrag des Heilpädagogischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz unterstützt.
Pattern Books - Lesebücher zur Förderung der Leseflüssigkeit Mit Bildern zum Ausmalen
Pattern Books - Lesebücher zur Förderung der Leseflüssigkeit Mit Bildern zum Ausmalen
Monster zu Besuch
Der Marder Max Im Zoo Niveau 1 Cornelia Hausherr, Philipp Lehmann Ein lustiges Tiergedicht, in dem die Welt verkehrt ist. ISBN 978-3-908024-13-2
Im Zoo Niveau 1 Cornelia Hausherr, Philipp Lehmann Ein lustiges Tiergedicht, in dem die Welt verkehrt ist. ISBN 978-3-908024-13-2
Lorenz Pauli Gabriela Maier
Emil Zopfi Archi nimmt ein Bad Niveau 2 Brigitte Fries
Archi nimmt ein Bad Niveau 2 Cornelia Hausherr, Philipp Lehmann Eine Forschergeschichte, in der eine knifflige Aufgabe in der Badewanne gelöst wird. ISBN 978-3-908024-14-9
Cornelia Hausherr, Philipp Lehmann Eine Forschergeschichte, in der eine knifflige Aufgabe in der Badewanne gelöst wird. ISBN 978-3-908024-14-9 Der Marder Max Niveau 3 Emil Zopfi, Brigitte Fries Eine spannende Alltagsgeschichte, in der man viel über Marder erfährt. ISBN 978-3-908024-15-6
Monster zu Besuch Niveau 4 Lorenz Pauli, Gabriela Maier Eine witzige und temporeiche Geschichte, in der man mit Monstern Freundschaft schliesst – oder auch nicht! ISBN 978-3-908024-16-3
4
3
Zu den Pattern Books ist ein didaktisches Begleitheft erhältlich. Flüssig lesen mit Pattern Books Ein Instrument zur Feststellung und Förderung der Leseflüssigkeit Erich Hartmann, Albin Niedermann ISBN 978-3-908024-12-5
Zu diesen Lesebüchern ist ein didaktisches Begleitheft erhältlich. Füssig lesen mit Pattern Books Ein Instrument zur Feststellung und Förderung der Leseflüssigkeit Erich Hartmann, Albin Niedermann ISBN 978-3-908024-12-5
Kopierrecht Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Ohne Genehmigung des Verlages dürfen das Werk und seine Teile weder kopiert noch in ein Netzwerk gestellt werden. Dies gilt sowohl für das Internet als auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.
Kopierrecht Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Ohne Genehmigung des Verlages dürfen das Werk und seine Teile weder kopiert noch in ein Netzwerk gestellt werden. Dies gilt sowohl für das Internet als auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 www.lehrmittel4bis8.ch 2. Auflage 2012 Alle Rechte vorbehalten Copyright © 2007 Verlag LCH Lehrmittel 4bis8
Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 www.lehrmittel4bis8.ch 2. Auflage 2012 Alle Rechte vorbehalten Copyright © 2007 Verlag LCH Lehrmittel 4bis8
Autor: Emil Zopfi Illustrationen: Brigitte Fries Lektorat und Redaktion: Cornelia Hausherr Satz und Gestaltung: atelier b, Fabienne Boldt Korrektorat: Elsa Bösch Druck: ROPRESS, Zürich Bestellung: www.lehrmittel4bis8.ch mit onlineshop
³Klimaneutral und mit erneuerbarer Energie²
ISBN 978-3-908024-15-6 Diese Publikation wurde durch einen Druckkostenbeitrag des Heilpädagogischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz unterstützt.
Autor: Lorenz Pauli Illustrationen: Gabriela Maier Lektorat und Redaktion: Cornelia Hausherr Satz und Gestaltung: atelier b, Fabienne Boldt Korrektorat: Elsa Bösch Druck: ROPRESS, Zürich Bestellung: www.lehrmittel4bis8.ch mit onlineshop
³Klimaneutral und mit erneuerbarer Energie²
ISBN 978-3-908024-16-3 Diese Publikation wurde durch einen Druckkostenbeitrag des Heilpädagogischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz unterstützt.
Pattern Books - Lesehefte mit Pfiff und Methode • Im Zoo | Cornelia Hausherr | Ein lustiges Tiergedicht, in dem die Welt verkehrt ist. • Archi nimmt ein Bad | Cornelia Hausherr | Eine knifflige Forschungsaufgabe wird in der Badewanne gelöst! • Der Marder Max | Emil Zopfi | Eine Alltagsgeschichte, in der man viel über Marder erfährt. • Monster zu Besuch | Lorenz Pauli | Wie man mit Monstern Freundschaft schliesst – oder eben auch nicht … 2. Auflage 2012, illustriert, Format 17 x 20 cm, nur im 4er-Set erhältlich, CHF 24.– Flüssig lesen mit Pattern Books Begleitheft zu den Leseheften Erich Hartmann, Albin Niedermann Konzept und Methoden zum Erfassen und Fördern der Leseflüssigkeit, entwickelt vom Heilpädagogischen Institut der Universität Freiburg. 1. Auflage 2007, Format A4, illustriert, CHF 23.– (Mitglieder LCH 10% Rabatt)
Texte lesen, verstehen, vertiefen Arbeitsblätter und Arbeitspass LESEN zu den Pattern Books
Für Leseanfänger und Erstleser vom Kindergarten bis 2. Klasse Für die Anwendung im Förderunterricht
Version eBookPDF © Verlag LCH • Lehrmittel 4bis8 1. Auflage 2012 Bestellung nur über den Online-Shop www.lehrmittel4bis8.ch möglich
Texte lesen, verstehen, vertiefen Arbeitsblätter und Lesepass zu den Pattern Books Katharina Nuspliger-Brand, Bettina Waber-Lory 32 Arbeitsblätter zum spielerischen Üben und Vertiefen der Geschichten der Lesehefte; Lesepass und LesepassPlus mit je 10 Aufgaben zur gezielten Anwendung der Methoden aus dem Begleitheft «Flüssig lesen mit Pattern Books». 1. Auflage 2012, Format A4, illustriert, CHF 25.– (Mitglieder LCH 10% Rabatt) Nur als eBookPDF im Online-Shop erhältlich. Bewegen, zeichnen, schreiben Ein grafomotorisches Konzept mit unkonventionellen Ideen für den Unterricht Dora Heimberg Grundlagen und Unterrichtsbeispiele wie Lehrpersonen die Kinder auf dem Weg zur Schrift mit unkonventionellen und spannenden Ideen unterstützen und begleiten können. 1. Auflage 2011, Format A4, illustriert, CHF 49.– (Mitglieder LCH 10% Rabatt)
Es fällt uns jeden Tag was ein! Witzige Verse und Sprechspiele mit Spiel- und Übungsideen für Kindergarten bis 2. Klasse
Marion Bach, Carmen Bachmann, Priska Fritschi, Corinne Siegenthaler Illustrationen: Marlene Küng
Uns fällt jeden Tag was ein Witzige Verse mit coolen Reimen und Sprechspielen mit Spiel- und Übungsideen Marion Bach, Carmen Bachmann, Priska Fritschi, Corinne Siegenthaler. Illustrationen: Marlene Küng 10 Alltagsverse in Standardsprache mit Spielideen zum Üben und Vertiefen. Spielkarten und Spielvorlagen zum Ausdrucken. Fertig aufbereitetes Unterrichtsmittel für den Schulalltag und die Therapie. 1. Auflage 2011, Format A4, illustriert, CHF 25.– (Mitglieder LCH 10% Rabatt) Nur als eBookPDF im Online-Shop erhältlich.
Version E-Book © Verlag LCH • Lehrmittel 4bis8 / 1. Auflage 2011 Nur Onlinebestellung über www.lehrmittel4bis8.ch möglich
Kinder erforschen die Schriftkultur Spiel- und Lernumgebungen für den Schriftspracherwerb Barbara Sörensen Mit den Spiel- und Lernumgebungen «Arztpraxis», «Architekturbüro», «Restaurant» und «Bahnhof» wird der Schriftspracherwerb spielerisch, individuell und systematisch angeregt und gefördert. Grundlagen, Unterrichtsbeispiele, didaktische Überlegungen, Kopiervorlagen. 2. Auflage 2009, Format A4, illustriert, CHF 29.– (Mitglieder LCH 10% Rabatt)
Online www.lehrmittel4bis8.ch • Telefon swch Hölstein 061 956 90 70 | Fax 061 956 90 79 4 Neuerscheinungen 2012 | Lehrmittel 4bis8 | vormals VerlagKg.CH
Preise inkl. MwSt.| Preisänderungen vorbehalten