Verlag LCH Lehrmittel 4bis8
Kindergarten Grundstufe Basisstufe Unterstufe
Naturwissenschaftliche Lehrmittel für Kindergarten, Unterstufe, Grund- und Basisstufe
Musik Bewegung Gestalten
Natur Umwelt Technik
Erlebnis Wald – Natur entdecken mit Kindern
Sprache Mathematik
Beruf Didaktik
Ve
r la
gL
CH
Ein naturkundliches Lehrmittel für den Unterricht der Stufen 4 bis 8
Lernumgebung Wald
Waldpädagogik ganz konkret
Den Wald erleben, erforschen, verstehen
Planen, vorbereiten, umsetzen!
Wissenschaftliche Zeichnungen Die Kopiervorlagen der wissenschaftlichen Zeichnungen des Waldbuches können auch elektronisch heruntergeladen und ausgedruckt werden:
Marlis LabuddeDimmler Zoo- und Waldpädagogin
www.lehrmittel4bis8.ch Rubrik: Free Download Fotos: Stefan Weber Remo Zbinden
Das Passwort zum Öffnen der Vorlagen finden Sie auf Seite 9 des Buches.
Wissenschaftliche Illustrationen: Tara Geschwend Anna Unterrassner
Konkret und praxisnah zeigt das Waldbuch, wie der Lebensraum Wald mit vier- bis achtjährigen Kindern pädagogisch erlebt werden kann. Das Praxisbuch enthält • Ideen zur Gestaltung von Lern-, Erlebnis- und Spielsequenzen im Wald, • Angaben zu Material, Gruppengrösse, Zeitaufwand, Ziele, Vorbereitung und Ablauf der Aktivitäten, • Anregungen und Planungshilfen für Aufbau und Gestaltung eines ganzen Jahreslaufes, • kurze und prägnante Informationen zu Pflanzen und Wildtieren. Spezielle Tipps zum Aufenthalt im Wald, • Kopiervorlagen mit wissenschaftlichen Illustrationen zu einzelnen Aktivitäten.
Ein Jahr lang hat die Zoo- und Waldpädagogin Marlis Labudde für dieses Sachbuch den Wald regelmässig mit einer Kindergarten- und einer 1./2. Klasse Primarschule besucht. Sie machte dabei den Lebensraum Wald zum Schulzimmer, in dem die Kinder die Natur entdecken, erfahren, erforschen und bespielen konnten. Die Impulse umfassen Aktivitäten, Spiele, Rezepte, Lieder und Waldgeschichten für alle Jahreszeiten. Das Praxisbuch vermittelt Fachwissen und theoretische Grundlagen, didaktische Vorschläge und Unterrichtsideen für den naturkundlichen Unterricht im Wald. Die unmittelbaren Kontakte der Kinder mit der Natur wurden vom Fotografen Stefan Weber in eindrücklichen Bildern festgehalten.
KontakT
Das Praxisbuch führt durch alle Jahreszeiten und zeigt, wie naturkundliche Themen spannend und kindgemäss vermittelt werden können.
info @lehrmittel4bis8.ch lektorat @lehrmittel4bis8.ch
marketing @lehrmittel4bis8.ch
Verlag LCH • Lehrmittel 4bis8 2. Auflage 2012, Format A4, 120 Seiten farbig illustriert, mit Kopiervorlagen Preis Fr. 49.–
Der Wald als Schulzimmer – Treffpunkt und Erfahrungsaustausch im selbstgebauten Waldsofa.
Bestellung im Online–Shop: www.lehrmittel4bis8.ch
1 Lehrmittel 4bis8 | vormals VerlagKg.CH
Preise inkl. MwSt.| Preisänderungen vorbehalten
Grundlagen Fachwissen Praxishilfen Informationen
Musik Bewegung Gestalten
Ein Waldprojekt planen und …
Natur Umwelt Technik Sprache Mathematik
Beruf Didaktik
Ve
Den Wald mit neuen Augen entdecken
Fachwissen in Kurzform
Das Praxisbuch «Erlebnis Wald» will Lehrpersonen, Spielgruppenleiterinnen, Eltern und Grosseltern mit einfachen Lern-, Spiel- und Erlebnisideen ermuntern, zusammen mit den Kindern den Wald mit neuen Augen zu entdecken. Die zahlreichen Tipps und die einführenden didaktischen Überlegungen erleichtern den Einstieg in die Naturpädagogik. Und auch walderfahrene Erwachsene werden hier neue Ideen und Möglichkeiten kennen lernen.
Biologisches Fachwissen ist für die Durchführung eines Waldprojektes nicht zwingend. Im Buch werden Informationen zu Pflanzen und Wildtieren unter dem Stichwort «Wissen» kurz und prägnant vermittelt. Kopiervorlagen mit wissenschaftlichen Zeichnungen und kurzen Erläuterungen geben zusätzliches Fachwissen in Bild und Wort weiter. Die Vorlagen sind als Praxishilfen gedacht und können als Arbeitsblätter für die Klasse eingesetzt oder als Bestimmungshilfen verwendet werden. Sie beziehen sich auf
Die Durchführung eines Waldprojekts muss gut geplant und vorbereitet werden. Unter den «Tipps für die Praxis» findet man alle nötigen Hinweise, Regeln, Ausrüstungslisten und Angaben, die zum Gelingen beitragen: Wie man den geeigneten Platz findet, was abgeklärt und vorbereitet werden muss, welche Verhaltensregeln zu beachten und welche Sicherheitsmassnahmen zu treffen sind, wie man die Eltern informiert und wo welches Material bezogen werden kann. Tipps und Regeln beziehen sich auch auf den Umgang mit Risiken. Fachinformationen zu Zecken, Fuchsbandwurm sowie zum Umgang mit giftigen Pflanzen und Pilzen zeigen den Lehrpersonen, wie man diese Risiken durch Massnahmen und klare Verhaltensregeln klein halten kann.
rl a
gL
CH
• Krabbeltiere, Spinnen und Co. • Blätter und Früchte von Waldbäumen • Waldfrüchte • Aus Blättern wird Humus • Tierspuren • Spurenverläufe • Weisstanne und Fichte • Baumkeimlinge und Jungbäume
Erfahrungen im Lebensraum Wald Spiel- und Bewegungsort
Lern– und Forschungsort
Den Wald im Spiel erfahren: Bewegung, Freude, Begeisterung! Waldpädagogik macht Spass!
Im Wald forschen und lernen: Forschen, Vermutungen austauschen und Erklärungen formulieren.
Erlebnis Wald – Natur entdecken mit Kindern • Projektplanung und Fachinformationen 2 Lehrmittel 4bis8 | vormals VerlagKg.CH
Preise inkl. MwSt.| Preisänderungen vorbehalten
Aufbau Didaktik Planung Umsetzung
Musik Bewegung Gestalten
… den Lebensraum Wald erleben
Natur Umwelt Technik Sprache Mathematik
Beruf Didaktik
Ve
Der rote Faden der Walddidaktik
Waldaktivitäten in den Jahreszeiten
• Begeisterung wecken: Spielen macht Spass, entwickelt die volle Aufmerksamkeit und bereitet für spätere, sensiblere Aktivitäten vor.
Nach diesen didaktischen Grundsätzen sind die verschiedenen Aktivitäten aufgebaut. Sie richten sich auf die Bildungsstufen der vier- bis achtjährigen Kinder aus.
• Konzentriert wahrnehmen erhöht die Konzentration, beruhigt und schult die Wahrnehmung. • Unmittelbar erfahren: Eigenes Entdecken ist Lernen pur, weckt Verständnis und ermöglicht innere Verbundenheit. • Erfahrungen miteinander teilen, erklärt und verstärkt eigene Erfahrungen und verbessert das Gruppengefühl.
rl a
gL
CH
Lern-, Spiel- und Erlebnisideen sind nach einer einheitlichen Struktur gegliedert und enthalten alle für die Planung, Vorbereitung und Durchführung notwendigen Angaben: • Art der Aktivität (Anforderung, Organisation) • Gruppengrösse • Material • Unterrichtshilfen • Zeitbedarf • Ziele • Vorbereitung • Beschreibung des Ablaufes Die beschriebenen Aktivitäten begleiten den ganzen Jahreslauf. Das Buch beginnt im Sommer mit dem neuen Schuljahr. Es folgen Ideen für Herbst, Winter und Frühling. Dieser Aufbau ermöglicht den Kindern Erfahrungen und Entdeckungen im natürlichen Ablauf der Jahreszeiten zu machen. Es ist aber auch möglich, einzelne passende Aktivitäten nach eigenen Vorlieben auszuwählen und durchzuführen.
Entdeckungsort
Gestaltungsort
Mit den Sinnen den Wald entdecken: Welches Nasendessert wird serviert – eine knifflige Angelegenheit.
Im Wald werken und gestalten: Lustvolles Musizieren auf dem selbstgebauten Waldxylophon.
Erlebnis Wald – Natur entdecken mit Kindern • Didaktische Grundsätze und aktive Gestaltung 3 Lehrmittel 4bis8 | vormals VerlagKg.CH
Preise inkl. MwSt.| Preisänderungen vorbehalten
Verlag LCH Lehrmittel 4bis8
eBookPDF von Lehrmittel 4bis8
Musik Bewegung Gestalten
Natur Umwelt Technik Sprache Mathematik
Beruf Didaktik
Kindergarten Grundstufe Basisstufe Unterstufe
Beobachten, erkennen, benennen Arbeitsblätter für eine Waldwerkstatt
Ve
r la
gL
CH
eBookPDF aus dem Online-Shop www.lehrmittel4bis8.ch eBookPDF aus dem Online-Shop
Arbeitsblätter für eine Waldwerkstatt
Praxisbuch + Arbeitsblätter = neue Formel für den Unterricht
www.lehrmittel4bis8.ch
• online bestellen
Beobachten, erkennen, benennen
• Mail empfangen
Beobachten, erkennen, benennen
• Link anklicken
Arbeitsblätter für eine Werkstatt zum Praxisbuch Erlebnis Wald - Natur entdecken mit Kindern
• Mappe herunterladen
Arbeitsblätter für eine Werkstatt zum Praxisbuch Erlebnis Wald - Natur entdecken mit Kindern
Illustrationen Tara Gschwend und Anna Unterrassner
+
• Mappe ausdrucken zeichnen beobachten differenzieren benennen beschreiben Stufe 2: 1. Klasse bis 2. Klasse Leseanfänger und Erstleser
Version E-Book © Verlag LCH • Lehrmittel 4bis8 / 1. Auflage 2009 Bestellung nur über www.lehrmittel4bis8.ch möglich
KontakT info @lehrmittel4bis8.ch lektorat @lehrmittel4bis8.ch
Arbeitsblättern für Kindergarten Basisstufe Grundstufe Unterstufe
Tiere erkennen, Spuren vergleichen, Pflanzen benennen, Waldfrüchte zuordnen – mit den Arbeitsblättern können die Kinder ihre Erlebnisse, Erfahrungen und Entdeckungen aus der Natur auch im Schulzimmer vertiefen und festigen. Die Arbeitsblätter enthalten Aufgaben zur Wahrnehmung, optischen Differenzierung, Begriffsbildung und Vertiefung von Sachkenntnissen. Genaues Beobachten, sachkundiges Kombinieren sind ebenso gefragt wie das Suchen nach den richtigen Begriffen, das Lösen von Wald-Rätseln oder der sorgfältige Umgang mit dem Zeichenstift. Die Arbeitsblätter sind für die Stufen 4 bis 8 konzipiert und weisen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade auf. Jede Mappe kann unter www.lehrmittel4bis8.ch angesehen werden.
marketing
Stufe 2: 1. Klasse bis 2. Klasse Leseanfänger und Erstleser
Version E-Book © Verlag LCH • Lehrmittel 4bis8 / 1. Auflage 2009 Bestellung nur über www.lehrmittel4bis8.ch möglich
Natur erleben im Wald … Das Praxisbuch «Erlebnis Wald - Natur entdecken mit Kindern» zeigt, wie vier- bis achtjährige Kinder die Natur im Kreislauf der Jahreszeiten erfahren, erforschen und bespielen können. Das Waldbuch enthält Ideen zur Gestaltung von Lern-, Erlebnisund Spielsequenzen im Wald, didaktische Vorschläge zur Umsetzung, Planungshilfen für den Unterrichtsaufbau undInformationen zu Pflanzen und Wildtieren.
… Erlebnisse vertiefen im Unterricht Die Arbeitsblätter sind mit den wissenschaftlichen Zeichnungen aus dem Praxisbuch gestaltet und nehmen Bezug auf die Lernbereiche des Waldbuches. Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Wald können aufgenommen und im Unterricht auf ganz unterschiedliche Weise vertieft werden. Die Arbeitsblätter eignen sich als Werkstatt- und «Kioskblätter» in Kombination mit dem Praxisbuch oder zur Vertiefung eines Waldausfluges.
@lehrmittel4bis8.ch
Bestellung im Online–Shop: www.lehrmittel4bis8.ch 1 Lehrmittel 4bis8 | vormals VerlagKg.CH
Preise inkl. MwSt.| Preisänderungen vorbehalten
Musik Bewegung Gestalten
Kompetenz beobachten und erkennen
beobachten vergleichen erkennen
Rätselhafte Spurensuche
D
P
ht d
azu
. Str
G
eich
e die
R
U
S
T
he S pur W d Su as urch. M che fris a l Sc e in st hr es jed di eib a e e e d us r Re Ma ie und ihe us Lö su um das am ng kre B sb ise ild, lieb uc hs die das ste ta Lö ge n? be su n n u ng au nte sb so n i uch aus n d st sie er abe ht ric n. wi ed hti ER ge as D nR er ste eih . en fol ge in die HA
R
lie
n.
L
CH
• • • • • • •
Tiere erkennen Tiere vergleichen Begriffe zuordnen Spuren erkennen Spuren zuordnen Fehler finden Spurenrätsel
GE
R
am
gL
ZU
E VE
st
rl a
S
e
Sp © ure n V Spu erla un re d © V n ungd LC Tie erla Ti re g LC Here im H Le Lehim W hrmrm aWlda • itteittel ld Arb is • eitsb Spuren und Tiere im Wald 4•l 4bArbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage bis8 •A1.r A lätter zu beuage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 •81.• Aufl it flag 2009 «Er 1. sblä e 2009 lebnis Au Wald fla tter »• Dru ge zu ckvo 20 «E rlag 09 rle e bn is W ald »• Dr uc kv or la ge
he
SE
NÜ
N
fris
stc
LIN
KO Di
Kä
BE
DA
U OM
Lies die Buchstaben in den Kästchen der Spuren von oben nach unten, dann weisst du, wie du diese Aufgabe gelöst hast:
Ve
falsc
ZE
BR
Sprache Mathematik
Beruf Didaktik
Aus Sachgebiet Tiere und Spuren im Wald
Schreibe den Buchstaben des Tieres in das Kästchen der richtigen Spur.
ie Ein S falsch pura e Sp bdru u ck p r asst nic
Natur Umwelt Technik
NA
bs
SE te
n
9
Partner gesucht!
EN
Suche in jeder Reihe das Bild, das genauso aussieht wie das erste.
Laufkäfer 7
Köpfchen!
Finde das Tier, zu dem der Kopf gehört. Trage den Buchstaben in das Kästchen ein. Lies die Buchstaben in den Kästchen von oben nach unten. Wie nennt man diese Art von Tieren?
14
Mit dem Zeichenstift zu Krabbel und Co. Zeichne die vier Tiere wie auf der Vorlage fertig. Schlüsselschnecke
Ohrwurm Plattbauchspinne
I
K
T
E
R
B
B
A
E
R
Waldschabe
Aus Sachgebiet Krabbeltiere, Spinnen und Co. • • • •
beobachten und abzeichnen beobachten und Fehler suchen vergleichen und zuordnen erkennen und zuordnen
Steinkriecher
Kellerassel
Ohrwurm
Krabbeltiere, Spinnen und Co. • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage E L © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
26
Tiere wie Käfer, Spinnen, Würmer, Milben usw. nennt man auch:
Krabbeltiere, Spinnen und Co. • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
Krabbeltiere, Spinnen und Co. • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
27
24
eBookPDF • Arbeitsblätter zum Herunterladen und Drucken • Online bestellen www.lehrmittel4bis8 2 Lehrmittel 4bis8 | vormals VerlagKg.CH
Preise inkl. MwSt.| Preisänderungen vorbehalten
Musik Bewegung Gestalten
Kompetenz Begriffsbildung und Sachwissen
lesen wissen schreiben
Natur Umwelt Technik Sprache Mathematik
Beruf Didaktik
Ve
rl a
gL
CH
Waldspaziergang
Viele Dinge kann man auf einem Waldspaziergang beobachten. Waldprofis können sie bestimmen und benennen!
Aus Sachgebiet Blätter und Früchte von Waldbäumen
Blattspitz-Detektive
Auf dem Waldspaziergang siehst du
Schau dir die Blattspitzen genau an. Welche Blätter und Waldfrüchte gehören zusammen? Trage die Buchstaben der richtigen Pflanze in das richtige Kästchen ein.
o eine Weisstanne o einen Schnurfüsser o zusammen. einen Bergahorn Setze die Namen der Waldbäume richtig Schreibe sie neben ihr Bild. o eine Rehspur Namen zusammensetzen
Vielleicht schaffst duTes ohne die Merkhilfe? B Versuch‘s doch mal und decke den Merkhilfe-Kasten mit einem Blatt ab.
o o o o
eine Maus eine Hundespur Holunder eine Wegschnecke
Male an, was du gesehen hast und schreibe den Namen in das Kästchen.
7
• Früchte und Blätter bezeichnen • Lesen und zuordnen • Namen schreiben • Silben verbinden • Eigenschaften und Verben zuordnen
1
Schwarz Weiss
3
5
beer
U
Berg
tanne I ahorn
Stiel
pappel
Ahorn
4
Rotbuche Schwarzpappel Stieleiche Weisstanne
Schwarzpappel
buche
R
Vogelbeer
R
W Eiche
Esche
E
SA 6
Bergahorn
Holunder
Vogel
2
Merkhilfe
eiche
Buche
Rot
8 Vogelbeer
B
Hasel
Sch
Schreibe die Buchstaben in die Zahlenkästchen. Wie nennt man ein Tier, das keine Pflanzen frisst, sondern jagt? Mit dem Lösungswort findest du es heraus. 1
2
3
4
5
6
7
R
8
Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
V
Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
37
33
Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
38
Was gehört zusammen?
Suche das Blatt, das zur Waldfrucht passt. Schreibe den Buchstaben des Blattes in das Kästchen der Waldfrucht. Lies von oben nach unten: Welche zwei Tiere sind hier durchspaziert?
F
Stimmt‘s oder stimmt‘s nicht?
S
Da passt nicht alles zusammen. Kontrolliere und streiche an, ob es stimmt oder nicht.
Maus oder Eichhörnchen?
Wer hat denn da gefressen? Maus oder Eichhörnchen? Waldprofis finden das heraus.
L
E
o Eichhörnchen
Eiche
H
o stimmt o stimmt nichtM
A
o Eichhörnchen
o Maus
Holunder
o Eichhörnchen o stimmt o stimmt nicht
o Maus
Beispiele Sachwissen vertiefen
S
C
Ahorn
o stimmt o stimmt nicht
U
o stimmt o stimmt nicht
Buche
Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
Weisstanne
o Maus
o stimmt o stimmt nicht
Esche 35
o stimmt o stimmt nicht
o Eichhörnchen
o Eichhörnchen
o Eichhörnchen
o Maus
o Maus
o Maus
Blätter und Früchte • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
34
Spuren und Tiere im Wald • Arbeitsblätter zu «Erlebnis Wald» • Druckvorlage © Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 • 1. Auflage 2009
• Zusammenhänge erkennen • Arten bestimmen • Wissen festigen • Wissen anwenden
20
eBookPDF • Arbeitsblätter zum Herunterladen und Drucken • Online bestellen www.lehrmittel4bis8 3 Lehrmittel 4bis8 | vormals VerlagKg.CH
Preise inkl. MwSt.| Preisänderungen vorbehalten