BAURECHT UND BAUMANAGEMENT MASTER
 PROFESSIONAL SCHOOL
BAUEN SIE AUF UNS! DER MASTER BAURECHT UND BAUMANAGEMENT
Um den Herausforderungen der modernen Bauindustrie effizient zu begegnen, braucht es Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit speziellen Ausbildungsprofilen, denn komplexe ökonomisch-rechtliche Belange können nicht allein in der Praxis gelernt werden. Der berufsbegleitende Masterstudiengang Baurecht und Baumanagement vermittelt Fach- und Führungskräften aus der Bauwirtschaft umfangreiche Fachkompetenzen und persönliche Fähigkeiten für den Erfolg im Wettbewerb. Durch ein innovatives Lehrkonzept werden erstmals die Bereiche Baurecht, Bauökonomie und Bautechnik in einem Studiengang kombiniert und auf die Managementpraxis hin ausgerichtet. SCHWERPUNKT PRIVATES BAURECHT
Ein besonderer Schwerpunkt ist das zivile Baurecht mit Vertrags- und Nachtragsmanagement. Baurechtliche und baubetriebliche Module als interdisziplinäre Problem stellungen an der Schnittstelle zwischen Recht, Ökonomie und Technik prägen den Studiengang.
BAURECHT UND BAUMANAGEMENT
3
KARRIERECHANCEN DURCH INTERDISZIPLINÄRE QUALIFIKATIONEN
Der interdisziplinäre Master Baurecht und Baumanagement bereitet Sie auf die Übernahme von Führungsverantwortung in der Bauwirtschaft vor. ALS ABSOLVENTIN ODER ABSOLVENT DES MASTER BAURECHT UND BAUMANAGEMENT
— sind Sie in der Lage, komplexe Problemstellungen aus dem Bauvertragsrecht in der täglichen Praxis mit wissenschaftlichen Methoden fachlich und konflikt bezogen zu lösen, — besitzen Sie vertiefte Kenntnisse, um die Risikoverteilung bei Bauverträgen einzuschätzen und Leistungsstörungen bei unterschiedlichen Bauvertragstypen, speziell in Hinsicht auf Vergütungs-, Schadensersatzund Entschädigungsansprüche, zu bewerten, — können Sie durch eine ergänzende Ausbildung im Bereich der Verhandlungsführung und Teamorientierung verhandlungssicher auftreten, — können Sie sich fachlich fundiert mit Vertretern anderer Berufsgruppen austauschen sowie deren Denk- und Arbeitsweisen erschließen, — haben Sie Verständnis für Unternehmensethik und die Vermittlung eines bewussten Umgangs mit Werten.
BAURECHT UND BAUMANAGEMENT
5
IHALTE UND AUFBAU IHRES STUDIUMS
6
Das Studienprogramm ist so aufgebaut, dass Sie sich zunächst wesentliches Wissen in Baurecht und Baumanagement aneignen und sich im Anschluss durch Wahlmöglichkeiten in Projekt- und Masterarbeit individuell spezialisieren können. Der Studiengang wird in einer 60-CP-Variante und einer 90-CP-Variante angeboten und kann in vier bzw. sechs Semestern berufsbegleitend absolviert werden. In der 60-CP-Variante setzt sich der Master aus drei Komplementärmodulen, sechs Fachmodulen sowie der Masterarbeit zusammen. Die sechs Fachmodule befassen sich mit baubetriebswirtschaftlichen, allgemeinen wirtschaftsrechtlichen und baurechtlichen Inhalten. Diese werden in den Komplementärmodulen durch Soft Skills wie Verhandlungsführung, Konflikt- und Selbstmanagement ergänzt. Im Vergleich zur 60-CP-Variante werden in der 90-CPVariante sechs zusätzliche Fachmodule behandelt. Auch ein darüber hinausgehender CP-Erwerb ist möglich. Der M.A. setzt unter Einbeziehung des vorangegangenen Abschlusses 300 CP voraus.
BAURECHT UND BAUMANAGEMENT
2. Semester
Vergütungsanspruch & Nachtragskalkula tion [5 CP]
Bauleistungs & Bau störungsrecht [5 CP]
KOMPLEMEN TÄ R S T U D I U M Organisation & Veränderung [5 CP]
1. Semester
Baubetriebswirt schaft & Kalkulation [5 CP]
Wirtschaftsrecht & privates Baurecht [5 CP]
KOMPLEMEN TÄ R S T U D I U M Person & Interaktion [5 CP]
KOMPLEMEN TÄ R S T U D I U M Gesellschaft & Verantwortung [5 CP]
Vergaberecht, öffentliches Baurecht, Architekten & Ingenieurrecht [5 CP]
Bauprojektmanage ment & Bauablauf störungen [5 CP]
3. Semester
Praxis – Projektarbeit [5 CP]
Fachübergreifende Sonderthemen [5 CP]
5. Semester
[bei 90 CP]
Wahlmodule [2 von 3 sind zu absolvieren] — Baurecht & Baubetriebswirtschaft — Bauwirtschaft & Baurecht — Bautechnik & Baumanagement [2x 5 CP = 10 CP]
Öffentliches Baurecht & Umweltrecht [5 CP]
Sonderthemen zu Störungen des Bauablaufs & bau betriebswirtschaft liche Nebengebiete [5 CP]
4. Semester
MASTERARBEIT bei 60 CP im 4. Semester, bei 90 CP im 6. Semester [15CP]
4. / 6. Semester
FLEXIBILITÄT FÜR BERUFSTÄTIGE
8
Der Master Baurecht und Baumanagement ist so flexibel gestaltet, dass Sie während der gesamten Dauer des Studiums ohne Verdienstausfall voll berufstätig bleiben können. Alle Lehrveranstaltungen finden prinzipiell an Wochenenden (durchschnittlich ca. ein Wochenende je Monat) in Lüneburg statt. Zwischen den Präsenzveranstal tungen vertiefen Sie die Lehrinhalte im angeleiteten Selbststudium mit Hilfe von Lehrmaterialien (E-LearningPlattform, Bücher, Skripte). Auch in diesen Lernphasen werden Sie von der Studiengangskoordination betreut. DIE BERUFSBEGLEITENDEN MASTER-STUDIENPROGRAMME DER PROFESSIONAL SCHOOL SIND:
— Bedarfsgerecht: Die Studieninhalte orientieren sich an den Anforderungen der Praxis. Sie profitieren von den langjährigen und umfangreichen Erfahrungen der Studiengangsverantwortlichen bei der Studiengestaltung. — Flexibel: Eine internetbasierte Lernplattform unterstützt zwischen den Präsenzphasen das selbst organisierte Lernen und die Arbeit in virtuellen Arbeitsgruppen. So können Sie Ihre Lernzeiten flexibel gestalten. — Transferorientiert: Durch ein integriertes Projekt studium wird der Transfer des Gelernten in die Praxis gefördert und gefordert. Sie sollen das vermittelte Wissen in Ihrem Arbeitsumfeld erproben und kritisch hinterfragen. Weiterhin wird der Lerntransfer durch den Einsatz von Praxisexperten als Dozierende gestärkt.
BAURECHT UND BAUMANAGEMENT
10
11
LEUPHANA PROFESSIONAL SCHOOL – AKADEMISCHE WEITERBILDUNG FÜR BERUFS TÄTIGE | OPTIMALE VERKNÜP FUNG VON THEORIE UND PRAXIS | HOHE FLEXIBILITÄT | ATTRAKTIVE STUDIEN BEDINGUNGEN | GESUNDE WORK-LIFE-LEARNING-BALANCE
IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK
INTERDISZIPLINÄRE AUSBILDUNG
Der deutschlandweit erste Masterstudiengang Baurecht und Baumanagement bietet ein interdisziplinär aus gerichtetes Curriculum, das die Bereiche Bautechnik, Bauökonomie und Baurecht miteinander verbindet. AUSBAU VON MANAGEMENTKOMPETENZEN
Das Studium qualifiziert für die Übernahme von Führungsverantwortung auf Auftraggeber- oder Auftragnehmer seite in der Bauwirtschaft. FACHKOMPETENZEN
Es werden besondere Befähigungen im Konflikt-, Vertragsund Nachtragsmanagement erworben. INTERNATIONALE AUSRICHTUNG
Bestandteil des Curriculums sind Europäisches und Internationales Baurecht sowie die Vermittlung von inter kultureller Kommunikation mit besonderem Fokus auf den Bereichen Ethik und Nachhaltigkeit. SCHNELLES UND BERUFSBEGLEITENDES LERNEN
Der Studiengang ist so konzipiert, dass Studierende parallel berufstätig bleiben können. INHALTE MIT GROSSEM PRAXISBEZUG
Lehrende mit umfangreicher Erfahrung garantieren eine hohe Praxisorientierung.
BAURECHT UND BAUMANAGEMENT
13
14
FLEXIBLES ANGEBOT
Alle Module mit Ausnahme der Masterarbeit sind einzeln buchbar und können später auf das Studium angerechnet werden. Zudem besteht die Möglichkeit, ausgewählte Inhalte des Studiengangs im Rahmen des Zertifikatsstudium Gestörter Bauablauf und Nachträge zu belegen. WELTWEIT ANERKANNTER ABSCHLUSS
Der Master of Arts der Leuphana Universität Lüneburg ist ein international anerkannter Universitätsabschluss und bietet die Möglichkeit zur Promotion. Der Studiengang ist durch die FIBAA akkreditiert worden.
BAURECHT UND BAUMANAGEMENT
Wer Projekte ganzheitlich betrachtet, wird erfolgreich sein. Das gilt für Studium und Bauprojekte gleichermaßen. PROF. DR.-ING. RALF SCHOTTKE, Studiengangsleitung
Es gibt nicht so viele Angebote in Richtung Bauprojekt management oder Baumanagement, vieles geht eher in die Richtung Immobilienmanagement. Das ist eine völlig andere Richtung, als ich wollte, von daher fiel meine Wahl auf Lüneburg. Hier ist alles sehr individuell und es wird viel Rücksicht auf unsere Berufstätigkeit genommen. Auch unsere Referenten im Studiengang sind super: Sie sind immer gut vorbereitet, auf dem neuesten Stand und bringen sehr viel Praxis mit rein. MAX SIMON, Absolvent
Das Studium an der Schnittstelle zwischen Baurecht und Baubetriebswirtschaft hat mich optimal für meine Tätigkeit in der baubetrieblichen Beratung vorbereitet. Die vermittelten Inhalte helfen mir im Alltagsgeschäft Problem stellungen systematisch anzugehen und eine nachhaltige, für meine Kunden zufriedenstellende Lösung zu finden. Für das Studium würde ich mich jederzeit wieder entscheiden. MALIKA KLÖS, Absolventin
15
IHR WEG ZUM MASTER BAURECHT UND BAUMANAGEMENT
16
Der Master Baurecht und Baumanagement startet jeweils zum Wintersemester. Bewerbungen sind grundsätzlich bis zum 31. Juli möglich. Studienort ist Lüneburg. WELCHE VORAUSSETZUNGEN MÜSSEN SIE FÜR DEN BACHELOR BWL ERFÜLLEN?
Der Studiengang richtet sich an berufstätige Akademikerinnen und Akademiker mit — einem ersten Studienabschluss in Ingenieur-, Wirtschafts-, Umwelt wissenschaften, Architektur oder Jura, — in der Regel einem Jahr einschlägiger Berufserfahrung, — dem Ziel, sich auf die Übernahme von weitreichenden Managementaufgaben vorzubereiten, — hohem Flexibilitätsbedarf aufgrund ihrer Berufs tätigkeit. Sie sind sich nicht sicher, ob Sie die Zugangsvoraus setzungen erfüllen? Schreiben Sie uns eine E-Mail und nehmen Sie unseren Beratungsservice in Anspruch. WAS KOSTET DAS STUDIUM?
Für die 60-CP-Variante (2 Jahre) beträgt die Höhe der Gebühren 14.800 Euro, für die 90-CP-Variante (3 Jahre) 18.900 Euro. Dazu fallen jeweils Semesterbeiträge von ca. 200 Euro pro Semester an. Ratenzahlung ist bei beiden Varianten möglich.
BAURECHT UND BAUMANAGEMENT
KONTAKT & BERATUNG MEHR ERFAHREN
18
SIE MÖCHTEN NÄHERE INFORMATIONEN ERHALTEN?
Sie haben spezifische Fragen zum Studiengang oder wünschen eine persönliche Studienberatung? Besuchen Sie uns auf unserer Website www.leuphana.de/ma-baurecht und wenden Sie sich gerne an folgende Kontaktpersonen: Leuphana Universität Lüneburg Professional School Dennis Dalchau Studiengangskoordinator Wilschenbrucher Weg 84/85 21335 Lüneburg Fon 04131.677-7947 masterbaurecht@leuphana.de Leuphana Universität Lüneburg Professional School Prof. Dr.-Ing. Ralf Schottke Studiengangsleitung Wilschenbrucher Weg 84 / 85 21335 Lüneburg
BAURECHT UND BAUMANAGEMENT
AUF EINEN BLICK Abschluss Credit Points
Master of Arts (M.A.) je nach Studienvariante 60 oder 90
Umfang
je nach Studienvariante 4 oder 6 Semester
Sprache
Deutsch
Start
Oktober, Einstieg als Gasthörer*in ganzjährig möglich (bei freien Studienplätzen)
Bewerbungsfrist
31. Juli
Gebühren
je nach Studienvariante 14.800 oder 18.900 Euro Studiengebühren zzgl. ca. 200 Euro Semesterbeiträge pro Semester
Studiengangsleitung
Prof. Dr.-Ing. Ralf Schottke
Wilschenbrucher Weg 84 / 85 | 21335 Lüneburg | Fon +49.4131.677-7947
www.leuphana.de/ma-baurecht
2020 / 02 | gedruckt auf Papier mit EU Ecolabel RegNr. PT/011/002
Leuphana Universität Lüneburg | Professional School |