LIEB Mit
Das Magazin für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lieb Bau Unternehmensgruppe | Dezember 2022
Schinnerl Manfred • Eitljörg Ewald • Höfler Josef • Unger Robert • Riedler Johann • Sitka Thomas • Steinmann Werner • Brunnhofer Hannes • Derler Christian • Hiebler Christian • Klambauer Anton • Mandl Hermann • Knaller Günter • Schinnerl Willibald • Lorenzer Alois • Halep Alija • Hütter Manfred • Steinbauer Thomas •
Danke unseren Jubilaren für 1.730 Jahre Lieb Gruppe
Wolf Michael • Hartner Hannes • Schwaiger Gerhard • • Schrank Kurt • Holzer Thomas • Glaser Franz • Fessl Hermann • • • Thomas Wilhelmi Peter Derler Kleinlercher Andreas • Zingl Manfred • Hutter Norbert • Jahn Wolfgang • Fetz Michael • • Stefan • Kasper • Michael Schaffler Walter Auer Markus Pregartner • Wünscher Manfred • • Herbert Peter • Lechner Maik Eisleben Christoph Lammer • Wiener Johann • Pfleger Markus • Ackerl Stefan • Holzer Christian Wurzwallner Franz • • Luttenberger Johann • Schmerold Michael Kober Ion • Flechl Martha • Schellnegger Gerda • Kaindl Franziska • Leitgeb Monika • Freiinger Andreas • Storr Elisabeth • Pessl Gerhard • Haidinger Markus • Allmer Walter • Seidl Gerhard • Übelleitner Dagmar • Grassegger Horst • Stering Peter • Holzschuster Peter • Gartner Christian • Knaller Doris • Haubenwallner Simone • Primmer Ronald • Pfeifer Hannes • Kukits Anna Maria
Green Deal: Grüne Abfallwirtschaft
Kompetenz in der Vielfalt.
Digitale LIEB Stunde: Livestream aus Arndorf
Classic
Großbaustelle: Lehrwerkstätte 2.0 der Wiener Linien
INHALT UNTERNEHMENSGRUPPE 04
Interview mit den Inhabern
06
KR DI Paul Gasser
07
Dr. Martin Timischl
08
Berichte aus den Abteilungen
12
Green Deal: Grüne Abfallwirtschaft
14
Kurznachrichten Unternehmensgruppe
BAUPROJEKTE LIEB BAU WEIZ 20
Hochbau
26
Trockenbau
27
Fliesenverlegung
28
Elektrotechnik
29
Holzbau
35
Objekttischlerei
36
Modulbau
37
Stiegenbau
38
Fertighaus
39
Massivhaus
LIEB MÄRKTE 42
Strategie hagebau, Pflanzen-Einkaufsreise Toskana
43
Postpartner hagebau Lieb Markt Birkfeld, Neue Dachmarke hagebau
44
Elemente und GALA
45
Energiespar-Ideenwettbewerb,
KURZ & KOMPAKT DIE WICHTIGSTEN INFOS IM ÜBERBLICK
GESCHÄFTSBEREICHE 48
Burger King, RE/MAX
49
GEZ west
MITARBEITER*INNEN 52
Digitale LIEB Stunde, Schulbesuche
53
Lehrlingsauszeichnungen, Lehrlingstag
54
Stars of Styria, Lehrlingswettbewerbe
Die LIEB Unternehmensleitung im Weihnachtstalk Rückblick und Ausblick Seiten 4-5
Hochbau und Trockenbau 55
Zimmerer-Lehrlingstag und LAP-Vorbereitung
56
Lehrlingstraining Lieb Markt, Teambuilding Vertriebsteam Lieb Markt
57
Ehrungen Lieb Bau und Lieb Markt
58
Vorarbeiterstammtisch Holzbau, Lagergrillen Wien, Neuer Mäher Grünraumpflege
59
Stars of Styria Unsere Lehrlinge sind ausgezeichnet Seite 54
Neuer Postpartner Birkfeld hagebau Lieb Markt mit neuem Service Seite 43
Trockenbau: fertiggestellte Referenzprojekte Seite 26
Die Pflasterer,- Estrich- und Putzerpartien stellen sich vor
60
LIEB Stiege Wandertag, Stationswanderung
Lehrlingstag 2022 Ein ereignisreicher Tag für unsere Lehrlinge mit Baustellenbesichtigung, Vortrag zum Thema Suchtprävention und Kartfahren
Graz-Mitte, 60er Wilhelm Fladerer 61
LIEB Pensionisten
62
Betriebsräte
63
Betriebsarzt Dr. Wolf
64
Das soziale Engagement unserer
Seite 53
Mitarbeiter*innen 66
Geburtstage
67
Hochzeiten, Geburten, Trauerfälle
Feuerlöscher-Überprüfungsaktion,
Einblicke in die Arbeitswelt: NMS Strallegg und Poly Birkfeld zu Besuch in Arndorf Seite 52
Schulungen SPORT2000
Serie "Was machen eigentlich..." ... die Pflasterer,- Putzer- und Estrichpartien? Seite 59
IMPRESSUM Herausgeber: Lieb Bau Unternehmensgruppe, Birkfelder Straße 40, 8160 Weiz, 03172 2417, www.lieb.at, marketing@lieb.at Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Margit Gasser & Thomas Raser, MSc Layout und Gestaltung: Sarah Rieger, MA | Druck: Druckhaus Thalerhof | Fotos: Lieb Bau Weiz, Michaela Begsteiger, Caio Kauffmann, Markus Zahradnik, Die Mosbachers, j-c-k Architektur, Zechner & Zechner ZT GmbH, Burger King Corporation, BLO24, Gerlinde Schwarz, Ana Barros In unserer Gesellschaft sollen sich alle gleichberechtigt fühlen. Wir weisen explizit darauf hin, dass wir in unserer Kommunikation alle
Lehrlingstraining Lieb Markt: Erstmals waren unsere 16 Lehrlinge aus dem Handel für ein Lehrlingstraining in Söchau
Meine Mitmenschen sind mir LIEB:
Seite 56
Seiten 64 und 65
Das soziale Engagement unserer Mitarbeiter*innen
Menschen meinen und niemanden ausschließen. Satz- und Druckfehler vorbehalten.
LIEB Mit
3
GESCHÄFTSFÜHRUNG
GESCHÄFTSFÜHRUNG
LIEB WEIHNACHTSTALK
Zusammenarbeit ist es auch, die uns positiv in die Zukunft blicken lässt. Daneben haben wir speziell in diesem Jahr einige zukunftsträchtige interne Projekte in die Tat umgesetzt - beispielsweise der Zubau inklusive Erweiterung des Maschinenparks in unserer Fertighaus-Produktion in Hartberg, der Ausbau des Lieb Marktes in Gleisdorf, die Erweiterung unserer Photovoltaikanlagen oder auch die Aufstockung des Gleisdorfer Einkaufszentrums. Um interne wie externe Projekte perfekt abwickeln zu können bedarf es fähiger Mitarbeiter*innen. Wie begegnen Sie der Fachkräftesituation?
Die Inhaberfamilie: Mag. Margit Gasser, Arch. DI Josef Gasser, DI Doris Enzensberger-Gasser (v. l. n. re.)
Im Weihnachtstalk blicken die Inhaber der LIEB Gruppe auf das abgelaufene Jahr zurück und erklären, warum das Unternehmen auch für das kommende gut aufgestellt ist. Wie ist aktuell die Stimmung in der Baubranche? Josef Gasser: Die Stimmung ist natürlich mit einer gewissen Unsicherheit zu beschreiben. Die Energiethematik beschäftigt uns bereits seit Monaten, aber natürlich auch die allgemeinen Teuerungen sowie Problematiken in Lieferketten haben das Jahr für alle Beteiligten nicht einfach gemacht. Umso mehr macht es mich stolz, wie diese Herausforderungen von jedem und jeder Einzelnen bewältigt wurden. Ein großes Dankeschön dafür an Sie alle. Generell ist die Baubranche ein Motor für die Konjunktur des Landes – daher blicken wir auch auf politischer Ebene entsprechenden Entscheidungen entgegen, die diesen Motor am Drehen halten werden. Sehr wichtig ist es mir zu betonen, dass wir generell von einem hohen konjunkturellen Ausgangsniveau sprechen und auch aktuelle Zahlen der Wirtschaftsforschung keine Untergangsstimmung verbreiten, sondern vielmehr eine Seitwärtsentwicklung der Wirtschaftsleistung im kommenden Jahr voraussagen. Das Thema Energie hat uns bereits in der letzten Ausgabe beschäftigt - wo steht das Unternehmen heute?
4
LIEB Mit
Doris Enzensberger-Gasser: Das Thema Umwelt und Energie beschäftigt uns ja schon lange. Bereits 2006 formulierten wir erste Zielsetzungen in unserem Nachhaltigkeitsbericht, die stetig umgesetzt werden. Heute könnten durch die PV-Anlagen auf den Dächern unserer Standorte 900 Zweipersonenhaushalte bedient werden. Wir haben begonnen, soweit möglich, unseren Fuhrpark elektrisch nachzubestücken, setzen auf Recycling und Stoffkreislauf auf unseren Baustellen und in unseren Produktionsstätten. Margit Gasser: Nach derzeitigem Stand können wir an den genehmigten und montierten PVs der Lieb Markt Standorte übers Jahr gerechnet rund 82 % des selbst produzierten Sonnenstromes nutzen. Zu den kurzfristigen Herausforderungen haben wir im Oktober innerhalb der Baumärkte einen Ideenwettbewerb plus Gewinnspiel zum Thema Energiesparen durchgeführt. Einerseits für konkrete Maßnahmen vor Ort, andererseits, um auch das Bewusstsein der Mitarbeiter*innen für sich selbst zu schärfen. Abseits der allseits bekannten Herausforderungen, wurden auch heuer eine Vielzahl an spannenden Projekten umgesetzt. Worauf blicken Sie gerne zurück? Josef Gasser: Es ist höchst erfreulich, welch tolle Projekte unsere Mannschaften in den verschiedenen Gewerken akquirieren und umsetzen konnten. Durch eine noch stärkere Verzahnung der Teilbereiche konnten wir hier auch unser Leistungsportfolio erhöhen. Diese spartenübergreifende
Doris Enzensberger-Gasser: Natürlich ist diese Thematik auch bei uns ein großes Thema. Umso glücklicher sind wir, auf viele langjährige, loyale Mitarbeiter*innen vertrauen können. Zusätzlich durften wir auch heuer wieder neue, motivierte Lehrlinge in unseren Teams begrüßen wenngleich ich an dieser Stelle festhalten möchte, dass wir immer auf der Suche nach interessierten Lehrlingen sind. Unser Team in der Lehrlingsakquise ist aktiver denn je - an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dafür! Und wenn dann schlussendlich so tolle Platzierungen bei Landeslehrlingswettbewerben herausschauen - wie heuer bei Philipp Unterberger und Morteza Fayyaz, erfüllt uns das mit Stolz. Margit Gasser: Alle Lieb Markt Lehrlinge haben mit großer Begeisterung am Teambuilding-Event zur Weiterentwicklung in Söchau teilgenommen, das wollen wir auch im kommenden Jahr aufbauend fortführen. Das persönliche Zusammenkommen nach den letzten zwei Jahren war sehr sehr wichtig. Zudem starten wir an den Grazer Standorten ab dem neuen Wirtschaftsjahr ein Versuchsprojekt mit dem Titel „flexible Vier-Tage-Woche“, welches bei erfolgreicher Pilotierung auch an den anderen Standorten zur Umsetzung gelangen kann. In dieser Ausgabe ist auch eine neue Rubrik unter dem Namen "Green Deal" zu finden. Was ist darunter zu verstehen und welche Akzente setzt die LIEB Gruppe hier? Doris Enzensberger-Gasser: Grundsätzlich versteht man unter dem Green Deal die europäische Zielsetzung, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden - auch in der Bauwirtschaft eine große Herausforderung, wenngleich sie auch große Chancen bietet. Holz als nachwachsender, heimischer Rohstoff wird auf jeden Fall profitieren: "Wälder nützen, Klima schützen". Ein Kubikmeter Holz bindet zum Beispiel eine Tonne CO2 und alle 40 Sekunden wächst Holz für ein Haus nach. Aber auch viele andere
Baustofflieferant*innen setzen durch innovative Technologien und durchgängige Stoffkreisläufe auf konkrete Klimaziele wie "Null CO2". In der neuen Rubrik möchten wir allen Mitarbeiter*innen unsere umgesetzten Maßnahmen, aber auch unsere Zwischenergebnisse und Zielsetzungen nach Themengebieten näherbringen. Noch ein Blick in die Glaskugel. Wie blicken Sie 2023 entgegen? Josef Gasser: Grundsätzlich können wir von einer soliden Grundauslastung zum jetzigen Zeitpunkt sprechen. Unsere Stärken in der Vielfalt unserer Gruppe wappnen uns auch für etwaige Auslastungsschwankungen im einen oder anderen Bereich. Mit einem Schulterschluss und entsprechender, auch spartenübergreifender, fairen Zusammenarbeit auf Augenhöhe können wir unsere Position am Markt am besten behaupten. Wir sollten daher keineswegs den positiven Blick in die Zukunft verlieren! Margit Gasser: In den Lieb Märkten gehen wir von vorsichtig positiven Entwicklungen im nächsten Wirtschaftsjahr aus, wenngleich diverse Sparten unterschiedlich zu bewerten sein werden. Die Unsicherheiten im Zusammenhang mit Energieversorgungsthemen im allgemeinen sowie die Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung auch im geopolitischen Umfeld ist daher mit Prognoserisiken behaftet. Abschließend die Frage - welche Energiesparmaßnahmen setzen Sie persönlich aktiv um? Margit Gasser: Absenkung der Raumtemperaturen in benutzten Räumen, Licht aus wo möglich sowie Umstellung der Beleuchtung auf LED. Doris Enzensberger-Gasser: Mein Büro ist vermutlich das kälteste im Haus ;-). Josef Gasser: Mehr Online-Termine, weniger gefahrene Kilometer, geringere Raumtemperatur und Reduktion von Beleuchtung. Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Weihnachtszeit mit Ihren LIEBen, einen gelingenden Start ins neue Jahr und viel Kraft und Motivation für ein anspruchsvolles und arbeitsreiches 2023. Gehen wir positiv gestimmt und mit frischem Elan ins kommende Jahr! Ein herzliches Glück Auf.
LIEB Mit
5
GESCHÄFTSFÜHRUNG
GESCHÄFTSFÜHRUNG
ist noch nicht alles unter Dach und Fach und hat es schon bessere Ergebnisse gegeben, doch denke ich, dass das voraussichtliche Resultat in Anbetracht der sehr schwierigen Lage positiv zu werten ist. Vielen Dank an alle Mitarbeiter*innen, dass dieses Jahr gut gemeistert werden konnte. Zugleich meine Bitte, dass wir auch im neuen Jahr den Einsatz hochhalten und mit bestmöglichem Kostenbewusstsein vorgehen.
LIEBE MITARBEITERINNEN, LIEBE MITARBEITER!
KR DI PAUL GASSER Wir leben heute in einer Zeit, in welcher ein Virus in unser Dasein strenger als geglaubt Einfluss nimmt. Dazu der Krieg am Rande Europas, welcher durch seine täglichen Schreckensberichte uns ebenfalls beansprucht. Vieles davon bleibt oft hängen und trübt unsere Gedanken schon am frühen Morgen. Teile der Gesellschaft aus allen Ebenen verkraften das nicht, verstärkt durch Rundfunk und Fernsehen verrohen Wörter und Ausdrucksweisen. Das Ego wird dadurch negativ verstärkt und Höflichkeit und Rücksicht schwinden im Alltag, wohin man schaut. Auch in der Politik hat dies Einlass gefunden und vor allem bis ins Parlament, wo teilweise Worte geführt werden, die übler nicht einmal an Stammtischen Platz hatten. Ist es ein Wunder, dass in so einem
6
LIEB Mit
Klima auch Bereiche der Wirtschaft ihren "Vorteil" suchen. Künstliche Verknappung einzelner Waren auf verschiedenste Art, wie zum Beispiel Hortung und Bestell- oder Lieferstopps, um die Preise zusätzlich zu extremen Bedingungen erhöhen zu können. Ist es normal, dass gerade in solchen Zeiten diese Firmen öffentlich verkünden, dass sie seit Bestehen der Firma noch nie solche Gewinne einfahren konnten? In letzter Zeit zeichnet es sich ab, dass das gleiche Spiel gerade wieder erfolgt und ab Jänner 2023 die Preise nochmals kräftig anziehen sollen. Dass durch diese unverantwortliche Geschäftemacherei das Arbeiten für alle am Markt Tätigen schwierig ist und zu ständigem Unwillen auch von Seiten der Auftraggeber führt, deren Folgen dann der Auftragnehmer ausbaden soll und auch teilweise muss. Dies alles zeigt keine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Erzeuger und Verarbeiter, denn die Grundbaustoffe für den Bau werden überwiegend im Inland gewonnen und verarbeitet, Energiekosten spielen natürlich eine Rolle, doch Selbst- und Eigennutzen stehen vor dem Allgemeinnutzen. Gott sei Dank gibt es aber auch Firmen, die nachhaltig und
partnerschaftlich arbeiten und liefern. Getroffen wird vor allem die heranwachsende Jugend bei ihrer Wohnraumbeschaffung. Zu unserem Glück haben wir treue Stammarbeiter*innen und tüchtige junge Mitarbeiter*innen, die bereit sind, all die Schwierigkeiten zu meistern. Gefordert sind alle, und wir haben derzeit nur die Gewissheit, dass diese Art und Weise, die heute da und dort gespielt wird, bald ein Ende haben wird. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auch wenn ich nicht mehr aktiv im operativen Bereich mitwirke, so danke ich euch allen für den tollen Zusammenhalt und die erschwerte Arbeit zurzeit. Trotz all dieser Probleme habt ihr ein tolles Jahr hingelegt, viele zufriedene Kund*innen dazugewonnen und so blicken wir mit Freude in die Zukunft, denn Nachhaltigkeit wird von vielen Kund*innen heute schon an uns belohnt. Ich wünsche euch ein schönes, gemütliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Herzlichst, euer Paul Gasser
Dr. Martin Timischl Demnächst geht das Jahr 2022 zu Ende und wir können auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Im weltweiten Geschehen gab es einige traurige Ereignisse – nahezu unvermeidbar muss man hier auch an den Krieg in der Ukraine denken – die ihre Spuren im Wirtschaftskreislauf hinterlassen haben und noch heute wirken. Die damit verbundene hohe Inflation ist eine unangenehme Begleiterscheinung, die sicherlich jeder von uns wahrnimmt. Ein zugehöriges Phänomen des ablaufenden Jahres ist die subjektiv gefühlte Dauerkrise, in der sich die ganze Welt zu befinden scheint. Ob so manche Krise, ein renommiertes Finanzmagazin hat sogar von der WC-Papierkrise 2.0 berichtet, tatsächlich auch eine solche ist, sollte man fallweise überlegen. Jeder negative Gedanke erschwert den positiven Blick in die Zukunft und ich möchte daher auf einige positive Dinge des Jahres zurückblicken. Laut einer ersten Vorschaurechnung können in der Gruppe einige wichtige Budgetziele, wie Umsatz und Betriebsleistung, in Summe erreicht werden. Ebenso kann derzeit festgestellt werden, dass die bis zum Herbst erwarteten Negativergebnisse nicht eingetroffen sind. Sicherlich
Erfreulich ist auch, dass gleich mehrere neue Mitarbeiter*innen den Weg zu uns gefunden haben. Beispielsweise freuen wir uns über einige Außenanlagen- und Pflastersteinprofis und weitere Experten in der Elektrotechnik (mehr dazu in der nächsten Ausgabe) und weitere Zugänge in anderen Sparten. Wir begrüßen euch alle recht herzlich in der LIEB Gruppe und wünschen euch viel Freude und Erfolg bei der Arbeit. Danke auch an die gesamte Mannschaft für eure Treue und euren Beitrag. Auch im Jahr 2022 wurden zahlreiche Investitionen in der Gruppe umgesetzt und es wurde dafür für die Zukunft der Gruppe ein wichtiger Beitrag geleistet. Besonders erfreulich anzumerken ist, dass wieder einige umweltorientierte Maßnahmen dabei sind, wie die Ausweitung der Photovoltaikflächen und die Modernisierung der Geräteund Fahrzeugfuhrparks mit modernen energiesparenden Motoren und
Antrieben. Wir konnten uns auch in der ökologischen Material- und Bauteilforschung betätigen. Wir haben dazu noch keine finalen Ergebnisse, sind aber für das Frühjahr 2023 sehr zuversichtlich auch in diesem Bereich einen Forschungserfolg erzielen zu können. Unser kleines Forschungsprojekt stellt dem Grunde nach auch ein wenig die Befassung mit Neuem dar und kann dies ein positives Begleitmotto für das neue Jahr sein. In der chinesischen Schreibweise wird eine Krise durch zwei zusammengesetzte Schriftzeichen dargestellt. Ein Teil symbolisiert Gefahr oder Risiko und der andere Teil Chance, vereinfacht interpretiert wird von einer gefährlichen Chance gesprochen. In der Weltgeschichte haben schwierige Zeiten durchaus auch erfolgreiche Ideen und Änderungen hervorgebracht. Wenn jeder von uns diese Überlegung aufgreift und seine Inputs liefert bzw. von anderen aufgreift und weiter behandelt und dies mit dem richtigen Einsatz kombiniert wird, können wir in der Gruppe stark sein und positiv in das neue Jahr blicken. Final bedanke ich mich auch bei meinen Teams für ihren Einsatz und ich bitte um eure weitere Unterstützung. Ich wünsche allen Kund*innen, Partner*innen, Lieferant*innen und Mitarbeiter*innen der LIEB Gruppe ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Unsere Versuchskörper gedämmt mit ökologischen Dämmstoffen in der Klimakammer der Fachhochschule Klagenfurt.
LIEB Mit
7
IT-ABTEILUNG
KFM. ABTEILUNGEN
PREISÄNDERUNGEN IM HANDEL
BERICHTE AUS DEN
ABTEILUNGEN Heinz Ganzer, IT Urli-Oma bekommt Besuch Unsere UrliOma – trotz ihres hohen Alters geistig recht fit – lebt allein in ihrem kleinen Häuschen in einer Siedlung.
Angesprochen auf die verschiedenen Berichte in den Medien über „Enkeltrick“ und ähnlichem, meinte Urli: „Des kaun mir net passieren, i los sowieso niemand in mein Haus, do kaun kumman wer wüll.“ Deshalb war die ganze Verwandtschaft auch halbwegs beruhigt – bis Urli eines Tages bekannt gab, dass „heute von der Versicherung zwoa Männer do gwesen sind, die hobn g’schaut, ob eh noch olles passt.“ Eine Rückfrage bei der Versicherung ergab, dass kein Vertreter geschickt wurde und ein paar Anrufe später war auch schon die Polizei im Haus, um unsere Urli und die Nachbarn zu den „Besuchern“ zu befragen. Obwohl kein Schaden entstand (Urli hat keine Wertsachen im Haus) belehrten die Polizisten unsere Urli, keine fremden Leute ins Haus zu lassen. Niemals!
8
LIEB Mit
„Na, na, i loss nia jemanden eina“. Polizist: „Oba sie hoben die zwei Männer ja hereingelassen!?!“. Urli: „Jooo, die schon, die hob’n jo an Anzug ang’habt“.
Gmail, usw. das selbe KW verwendet wurde – und plötzlich Beträge für unbekannte Bestellungen von der Kreditkarte abgebucht werden.
Warum ich Ihnen diese (leider wahre) Geschichte erzähle? Gauner erkennt man nicht am Gewand – und eine gut gekleidete Person bedeutet nicht automatisch Seriosität. Das gilt im privaten Bereich ebenso wie für Besucher*innen in unserer Firma. Selbst bei E-Mails, die von vermeintlich bekannten Absendern kommen, sollte nicht jeder Anhang bedenkenlos geöffnet oder jeder Link angeklickt werden. Welche Gefahren es im Internet gibt, worauf man bei E-Mails achten soll und welche Dateien gefahrlos geöffnet werden können, darüber konnten sich unsere Mitarbeiter*innen bei der ITSicherheits-Schulung informieren. In sieben Modulen wurde gezeigt, warum es wichtig ist, für jedes Internet-Portal unterschiedliche Passwörter zu verwenden, wie man gefälschte Mails und gefährliche Links erkennt – und auf welche Weise Hacker versuchen, an sensible Daten zu gelangen. Dieses Wissen gilt natürlich auch für private Computer. Leider haben einige Kolleg*innen schon selbst erfahren, wie das so ist, wenn das Facebook-Kennwort geknackt (Geburtstag als Kennwort!), bei Amazon, Netflix,
Übrigens: falls jemand ein Geburtsdatum als Kennwort verwendet: auf 100 Jahre eingeschränkt gibt es 36.525 Möglichkeiten. Um all diese Möglichkeiten zu versuchen benötigt ein handelsüblicher Computer etwa eine Sekunde. Oder etwas weniger … Unsere Urli-Oma hat zwar keinen Computer - „die Kleine Zeitung reicht mir, i brauch koa Internetz“ - fremde Personen wird sie künftig aber trotzdem nicht mehr ins Haus lassen. Selbst wenn diese einen Anzug tragen.
Gerhard Auer, Lieb Markt Zu viele Preisänderungen wirken sich negativ auf die Konsument*innenzufriedenheit aus. Und es trete dabei auch kein Gewöhnungseffekt ein, berichteten Handelsexpert*innen noch vor zwei
Jahren. Während im Internet die Preise schon immer häufig geändert werden, hat die Situation im stationären Handel bis vor kurzem noch anders ausgesehen. Stationäre Händler agierten bei Preissteigerungen bisher eher vorsichtig. Diese Situation hat sich im heurigen Jahr geändert. Die hohen Energiepreise sind hauptverantwortlich für die vielen Preiserhöhungen bei fast allen Erzeugern und Produkten. Die Weitergabe dieser Preissteigerungen an den Handel bzw. Konsumenten hat den Aufwand in unserem Haus entsprechend erhöht. In der Abteilung Materialwirtschaft werden unter anderem sämtliche Ein- und Verkaufspreisänderungen gewartet und alle Änderungen der hagebau
Artikellistung abgearbeitet. Von der hagebau haben wir von Jänner bis November 517.000 Artikeländerungen (47.000 im Monatsschnitt) geprüft und freigegeben, das entspricht einer Steigerung von 88 % gegenüber dem Jahr 2020. Bei der Baumarkt Eigenlistung hat das Team der Materialwirtschaft 32.000 und bei den Sportartikeln 9.000 Preise manuell geändert. Besten Dank für den Einsatz an das ganze Team. Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
VERGESSEN SIE NICHT IHR GELD VOM FINANZAMT ZURÜCKZUHOLEN Charlotte Leitgeber, Personal Seit dem Veranlagungsjahr 2016 prüft das Finanzamt automatisch, ob Arbeitnehmer*innen Anspruch auf eine anteilige Gutschrift der Lohnsteuer haben. Im Zuge der antraglosen Arbeitnehmerveranlagung werden jeweils in der zweiten Jahreshälfte etwaige, sich daraus ergebende Guthaben an die Arbeitnehmer*innen refundiert. Sonderausgaben wie Spenden an begünstigte Spendenempfänger (Feuerwehren…), Beiträge an Kirchen und Religionsgesellschaften sowie freiwillige Weiterversicherungen einschließlich des Nachkaufs von Versicherungszeiten in der gesetzlichen Pensionsversicherung werden dabei berücksichtigt.
Die antraglose Arbeitnehmerveranlagung kann innerhalb einer Frist von fünf Jahren (bis Ende 2022 für die Jahre 2017-2021) durch die Einbringung einer Arbeitnehmerveranlagung via FinanzOnline aufgehoben werden. Zusätzliche Abzugsposten werden dann noch berücksichtigt und führen möglicherweise zu einer weiteren Steuergutschrift. Abzugsposten können zum Beispiel sein: nicht in der Lohnabrechnung berücksichtigte Pendlerpauschale bzw. Familienbonus Plus, Kosten für Aus-, Fortbildungen sowie Umschulungen, Kosten für Krankheit oder Behinderung, Zahnersatz etc.
Mitarbeiterinnen des Personalbüros. Frohe Weihnachten!
Sollten Sie Hilfe benötigen wenden sie sich gerne an die
LIEB Mit
9
ABTEILUNGEN
STIEGENBAU
MASSIVHAUS
Peter Lechner
Die ständige Weiterentwicklung und konsequente Bearbeitung des Marktes rund um den privaten Häuslbauer haben eine Erweiterung der Büroräumlichkeiten notwendig gemacht. Im Jänner 2021 übersiedelten wir von Gleisdorf nach Weiz in das neue LIEB Massivhaus-Büro. Nicht nur die Kund*innen, sondern auch wir als Mitarbeiter*innen fühlen uns hier sehr wohl.
Als Produktionsleiter der LIEB Stiege bin ich für die Produktion von jährlich etwa 600 Stiegen verantwortlich. Derzeit arbeiten rund 25 Personen in der Werkstatt in Arndorf. Der Stiegen-Trend geht immer mehr weg vom Standard und hin zur Individualität. Trotz unserer modernsten Maschinen muss vieles manuell erledigt werden. Glastragende sowie Kragarmstiegen sind momentan der Renner, ebenso wird gerne Eisen für Geländer und Wangen verwendet. Hierfür haben wir eine eigene Schlosserei. Der Facharbeiter- sowie Lehrlingsmangel ist leider auch in meiner Abteilung
eine große Herausforderung. Im heurigen Betriebsurlaub waren wir nicht untätig. Wir haben einen Büro- und Schauraumumbau durchgeführt. Somit ist die gesamte Technikabteilung und der Vertrieb ins Obergeschoß gesiedelt und der Schauraum in das Erdgeschoß verlegt worden. Um unseren Teamgeist zu stärken, organisiere ich regelmäßig Wanderungen, Fischen oder Bowlen für unsere Abteilung.
dass wir es weiterhin schaffen vielen jungen Menschen die Tischlerlehre näherzubringen. Für mich einer der schönsten und nachhaltigsten Handwerksberufe.
Was mir sehr am Herzen liegt, ist,
SPORT2000
Robert Tanzer Das Jahr 2022 war für den Sporthandel eine Herausforderung. Nach den Ups and Downs durch die Lockdowns 2020/2021 wollten wir heuer wieder voll durchstarten, doch die Lieferant*innen machten uns einen Strich durch die Rechnung, denn sie konnten die Bikes im Frühjahr nicht rechtzeitig liefern. Gegenüber einem
10
LIEB Mit
reinen Bikehändler haben wir als Sportfachgeschäft aber den Vorteil, dass wir in anderen Sportarten wie Tennis, Fußball/Teamsport und Bergsport voll punkten und so den Umsatz halbwegs halten konnten. Natürlich war auch die Ukrainekrise, die im Februar startete, für den Sporthandel eine große Belastung. Jedoch konnten wir durch den Einsatz unseres Fachpersonals und unseres großen Stammkund*innenanteils einen guten Sommerumsatz erreichen. Durch das große Fachwissen unserer Sporteinkäufer können wir die neuesten Trends und die hochwertigste Ware auf unseren Flächen in den Geschäften präsentieren. Der Vorteil gegenüber dem Onlinehandel ist, dass die Kund*innen bei uns die Ware angreifen können, die beste Beratung durch unsere erfahrenen Sportberater*innen erhalten und
bei Problemen sofort Hilfe bekommen. Bis Ende Oktober haben wir alle Sportstandorte von Sommer auf Winter umgestaltet. Wir freuen uns auf die Wintermonate, denn Skitourengehen, Winterwandern und Langlaufen werden die großen Trends werden. Zum Glück leben wir in der schönen Oststeiermark und können unsere Sportarten in der näheren Umgebung ausleben. Mit der guten Verfügbarkeit der neuesten und hochwertigsten Winterware und dem tollen Einsatz und Fachwissen unserer Mitarbeiter*innen gehen wir optimistisch in den Winter 2022/23. Somit wünsche ich allen viel Gesundheit, frohe Weihnachten und einen sportlichen Winter.
Gerald Zingl Am 8. Mai 1981 begann meine Laufbahn in der Lieb Gruppe als Außendienst-Mitarbeiter beim Lieb Markt.Nach sehr erfolgreichen Jahren gründeten wir 2005 unter meiner Führung das LIEB Massivhaus. Die ersten Jahre waren sehr herausfordernd. 2008 wurde das Massivwerthaus Steiermark in Kooperation mit Lieb Bau Weiz und Pongratz Bau mit Sitz in Gleisdorf gegründet. Nach sehr intensiven und erfolgreichen sieben Jahren wurde die Massivwerthaus GmbH wieder in die LIEB Gruppe eingegliedert und wir sind als LIEB Massivhaus am Markt aufgetreten.
Seit 2008 wurden in unserer Abteilung rund 2000 Erstangebote erstellt, woraus rund 500 Aufträge lukriert wurden. Das bedeutet, jedes vierte Angebot wurde ein Auftrag. Aktuell werden pro Jahr ca. 40-45 Einfamilienhäuser abgewickelt. Fast alle Aufträge sind belags- bzw. bezugsfertig. Der Trend zu Komplettlösungen nimmt zu. All dies wäre ohne mein Team in Vertrieb, Kalkulation und Bauleitung nicht möglich gewesen. Die Unterstützung und das Vertrauen der gesamten Geschäftsführung war immer gegeben und ist natürlich auch ein Teil des Erfolges.
Vor zwei Jahren hat sich Herr OBL Gerhard Loder bereit erklärt, die Abteilung zu übernehmen und zu leiten. Herr Loder führt die Abteilung sehr umsichtig und bringt sich in allen Bereichen intensiv ein. Er war auch maßgeblich am Umbau und der Gestaltung der neuen Büroräumlichkeiten beteiligt. Ich möchte mich bei Herrn Ing. Loder ausdrücklich für die Bereitschaft, das LIEB Massivhaus zu übernehmen bedanken und wünsche ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute. Abschließend möchte ich mich bei der Geschäftsführung, aber vor allem bei meinem gesamten Team und allen, die beim Massivhaus mitwirken, für die großartige, respektvolle und konstruktive Zusammenarbeit recht herzlich bedanken. Ohne euch alle wäre das alles nicht möglich gewesen. Nach 42 Jahren im Vertrieb werde ich am 1.1.2023 meinen wohlverdienten Ruhestand antreten. Somit wünsche ich meinem Herzensprojekt, dem LIEB Massivhaus sowie der gesamten LIEB Gruppe alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft. Glück auf.
KALKULATION Hans Jörg Grubbauer Das heurige Jahr war für uns aufgrund der angespannten Marktsituation sehr herausfordernd. Angefangen Mitte Februar durch den Krieg in der Ukraine und der damit verbundenen Rohstoffknappheit kam es zu einer Preisentwicklung, die für uns fast unkalkulierbar wurde. Diese Situation wurde noch durch tägliche E-Mails betreffend nicht nachvollziehbarer Preissteigerungen angeheizt.
Da der Großteil unserer Bauherrn einen Fixpreis auf Baudauer als Bedingung für den Auftrag stellt, ist es noch schwieriger geworden, eine Prognose für den wirtschaftlichen Ausgang der Baustelle zu stellen. Trotz all dieser Unsicherheiten ist es uns gelungen, für das Jahr 2022 eine gute Auslastung zu erreichen. Gelingen kann das nur in einem
gut funktionierenden und motivierten Team, für das ich mich auf diesem Wege bedanken möchte.
LIEB Mit
11
GREEN DEAL: UNSER BEITRAG FÜR DIE ZUKUNFT
GRÜNE ABFALLWIRTSCHAFT
3 4 Holz ist Biomasse für Heizkraftwerke
1
2
1 Altziegel-Rückführung in den Stoffkreislauf
Stoffflussanalysen bei allen Betriebsstandorten, Baustellen und bei den Lieb Märkten sowie jährliche Evaluierung der Betriebsstandorte. Und: Erstellung von Abfallwirtschaftskonzepten.
2 3
Kunststoff & Papier werden zu 100 % recycelt
4
Abfallanalyse, Prüfung von Verwertungsmöglichkeiten und weiteren Optimierungspotentialen in der Abfallsammlung und Abfalllogistik.
Metalle werden als Wertstoffe verkauft
ABFALL IST ROHSTOFF
Erstellung einer Umweltfibel für alle Mitarbeiter*innen, laufende Schulung von Beschäftigten sowie Mitarbeiter*inneninformationen .
AM FALSCHEN ORT
Vermeidung Vorbereitung zur Wiedervewendung
Recycling
sonstige Verwertung Beseitigung
Schon gewusst, dass …? … wir die Kosten für Abfallmanagement pro Million Euro Umsatz von 2006 bis 2021 um 42,5 Prozent senken konnten? Wir sind stolz, damit einen wichtigen Beitrag für die nachfolgenden Generationen leisten zu können.
WENN AUS RESTMÜLL WERTSTOFFE WERDEN
Gottfried Derler er
12
LIEB Mit
Mit dieser Vision haben wir im Jahr 2006 das Potential der Abfallwirtschaft erkannt. Nach Erhebung und Analyse der Ist-Situation wurde eine Lösung erarbeitet, daraufhin Rahmenbedingungen geschaffen, die es ermöglichen, die Wertstoffe in ein Sammelsystem zu bringen. Mit für unseren Bedarf abgestimmten Sammelgebinden und Aufstellern ist es uns gelungen, sämtliche Gewerke auf der Baustelle abzudecken. Informationsveranstaltungen, digitalisierte Updates, Evaluierungen sind Standard geworden. Mit unseren engagierten Mitarbeiter*innen wurde dieses Projekt ein voller Erfolg! Ein herzliches Dankeschön dafür! Unser Slogan lautete: Sei schlau, Mülltrennung am Bau, wir tuns". Der Slogan für die Zukunft lautet: Sei schlau, Wertstoffe sammeln am Bau, wir tuns!" Unser Ziel muss es sein, Ressourcen zu schonen, um in eine Kreislaufwirtschaft zu kommen. Nur so können wir gemeinsam die Rohstoffe für die nächsten Generationen sicherstellen!
Best Practice: Lieb Markt
Best Practice: Lieb Bau Weiz Baustelle
Container für Kartonagen und Folien
„Big Bags“: Sammelsäcke für Kleinmengen
Kartonagen und Folien werden durch Pressung an den Lieb Markt-Standorten verdichtet. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Abfuhren. Darüber hinaus ermöglicht es eine höhere Qualität im Recycling.
Vorbildliche und richtige Abfallsammlung auf Baustellen wird unter anderem durch den Einsatz von Sammelsäcken, sogenannte „Big Bags“ (2 m3-Sammelsäcke für Kleinmengen), ermöglicht.
Weitere Ziele – was wir uns vornehmen Mehrsprachige Drucksorten und Unterlagen (Containerbeschriftung) Über den Einkauf auf Produzenten für ökologische Verpackungsmaterialien einwirken Die Alt-Baustoffe direkt auf der Baustelle oder über den Produzenten zurück in den Kreislaufzyklus einbringen. So sollen beispielsweise Betonrestmassen bei Abbruchstellen direkt vor Ort zerkleinert und gleich wieder in Schüttung gebracht werden.
LIEB Mit
13
GOLFTROPHY
SPATENSTICH FA. BESEL
KURZNACHRICHTEN AUS DER UNTERNEHMENSGRUPPE
WEIHNACHTSFEIER LIEB BAU
Spannende Golftrophy mit hoher Teilnehmerzahl: Auch heuer durften sich die Organisatoren der LIEB Golftrophy wieder über das große Interesse am Golfturnier freuen. Mehr als 90 Kund*innen und Vertreter*innen aus dem Bereich Gewerbe- und Großhandel stellten am 19. August ihr Können am Green des Golfclubs Almenland unter Beweis. Selbst die regnerischen Verhältnisse zu Beginn des Turniers - die ersten Minuten wurden im Regen gespielt - taten der Begeisterung keinen Abbruch. Im Laufe des Tages besserte sich das Wetter und letztlich zeigte sich sogar noch die Sonne. Nach einem spannenden Turnier stärkten sich die Teilnehmer*innen beim gemeinsamen Abendessen im Club-Gasthaus Postwirt mit anschließender Siegerehrung und gemütlichem Ausklang.
Die Firma Besel Bürotechnik setzt den nächsten Schritt und erweitert ihren Firmensitz in Ludersdorf. Mit modernem Bürohaus und deutlich vergößertem Schauraum soll die Erfolgsgeschichte der Firma weitergeschrieben werden. Die Gesamtfläche des Firmenstandorts wird auf 686 m2 fast verdreifacht, wobei mit dem Ausbau vor allem der Bereich digitale Dienste weiter verstärkt werden soll. Als Vertreterin der Geschäftsführung war Doris Enzensberger-Gasser beim Spatenstich im September dabei und freut sich, dass wir dieses Projekt als Generalunternehmer von der Planung bis zur Schlüsselübergabe begleiten dürfen.
BLITZLICHTER AUS DER FOTOBOX
Endlich wieder Weihnachtsfeier - nach zwei Jahren "Durststrecke", wurde am 2. Dezember im Garten der Generationen in Krottendorf wieder gemeinsam in großer Runde auf das ablaufende Jahr angestoßen. Nach den Begrüßungsworten von Moderator Johannes Steinwender, blickte die Geschäftsführung auf 2022 zurück und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr bevor das Menü vom "Ederer" serviert wurde und sich die Menge Richtung Cocktailbar orientierte. Auch im Lieb Markt wurde bereits der Startschuss der weihnachtlichen Festivitäten - die hier standortabhängig und unterschiedlich bis hin zu Jahresabschlussfeiern reichen - gegeben. Als erstes waren die Teams vom Standort Graz-Mitte mit den Kolleg*innen aus dem Großhandel sowie das Team Feldbach an der Reihe. Es wurde bereits im Rox in Graz und im Gasthaus Rodler in Edelsbach in entspannter Atmosphäre angestoßen und gefeiert.
LIEB MARKT KABARETTABEND Nach drei Jahren Pause konnten am 20. Oktober endlich wieder die Lachmuskeln, beim beliebten Kabarettabend des hagebau Lieb Markt GroßhandelsTeams, trainiert werden. In gemütlicher Atmosphäre wurde der Gaumen mit Köstlichkeiten und kleinen
14
LIEB Mit
Schmankerln des Genusshandwerks verwöhnt und ein Klaus Eckel in Höchstform rundete einen gelungenen Abend humorvoll ab. Wir freuen uns auf eine Wiederholung im neuen Jahr.
WEIHNACHTSFEIER LIEB MARKT
LIEB Mit
15
KURZNACHRICHTEN
KURZNACHRICHTEN
GLEICHENFEIER GROTTENHOF
BAUSTELLENFEST RIESHANG
In der landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof entsteht das modernste Bio-Kompetenzzentrum Österreichs. Das alte Schulgebäude wird umfassend saniert und in ein Internatsgebäude umgebaut. Mit Beginn des kommenden Schuljahres soll der Um- und Zubau fertiggestellt sein. Wir freuen uns, dass wir den Holzbau umsetzen dürfen. Bei der Gleichenfeier im November war neben Firmenchef Josef Gasser auch LR Johann Seitinger unter den Gratulanten.
BESTES HOCHHAUS DER WELT
Das Wohnprojekt "Am Rieshang" konnte Ende August fertiggestellt werden.
@ Ana Barros
Die "TrIIIple Tower" wurden von „Council on Tall Buildings and Urban Habitat“ (CTBUH) unter 34 Einreichungen aus fünf Kontinenten als „bestes Hochhaus der Welt“ ausgezeichnet. Die Wiener Türme konnten besonders mit Nachhaltigkeit, herausragender Gestaltung und Design, inneren Raumqualitäten sowie städtebaulichen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten überzeugen. Unser TrockenbauTeam zeichnete sich bei diesem tollen Projekt für die Gestaltung sämtlicher Anforderungen im Innenausbau verantwortlich. Wir gratulieren.
Gemeinsam mit der Familie Krottmayer wurden hier zehn Wohneinheiten geschaffen, die bei einem gemeinsamen Grillfest mit den zukünftigen Bewohner*innen sowie allen beteiligten Gewerken - inkl. Segnung von Kaplan Mag. Alfred Jokesch - feierlich und in gemütlicher Atmosphäre übergeben wurden.
BAUMA 2022 Die "BAUMA" in München gilt als Weltleitmesse für Baumaschinen und fand in diesem Jahr von 24. bis 30. Oktober statt. Über 3.000 Aussteller*innen und an die 500.000 Besucher*innen drängten sich durch die Messe in München. Darunter auch eine Abordnung der LIEB Gruppe - angeführt von Doris Enzensberger-Gasser sowie Philipp Gasser, die sich einen Eindruck von Innovationen und Trends holen konnten.
SOLID RANKING
SPATENSTICH HINTSTEINER GROUP
Auf rund 30.000 m2 Grundfläche entsteht in St. Barbara im Mürztal eine neue Betriebsstätte der Hintsteiner Group - ein führender Hersteller von Prototypen & Kleinserien aus Kunststoffen und Faserverbundwerkstoffen (Carbon). Ab dem nächsten Jahr sollen hier neuartige hochresistente
16
LIEB Mit
Oberflächenbeschichtungen hergestellt werden. Ingesamt werden 28 neue Arbeitsplätze geschaffen. Engelbert Gräber und Christoph Lechner waren beim Spatenstich im Juli dabei. Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt als Generalunternehmer Realität werden lassen dürfen.
Zum fünften Mal in Folge erhielt unsere Trockenbauabteilung vom Bau-Fachmagazin „Solid“ die Auszeichnung als bester heimischer Zulieferer im Bereich Trockenbau. „Es ist eine schöne Bestätigung für den Einsatz und die Bemühungen unserer loyalen Fachkräfte", so Doris Enzensberger-Gasser. Die
gemeinsame Philosophie, auf höchste Ausführungsqualität, technisches und bauphysikalisches Knowhow, Service und Termintreue sowie Zuverlässigkeit zu setzen, wurde wiederum bestätigt. Wir freuen uns auf weiterhin so gute Zusammenarbeit mit all unseren Partnern.
LIEB Mit
17
@ Zechner & Zechner ZT GmbH
Lehrwerkstätte 2.0 Wiener Linien Unsere Holzbauabteilung wurde für die Errichtung der Lehrwerkstätte 2.0 der Wiener Linien beauftragt. Die Bauarbeiten laufen gerade (kleines Bild). Das große Bild zeigt, wie das fertige Projekt aussehen soll. Mehr dazu auf Seite 30-31.
LIEB BAU WEIZ
BAUPROJEKTE 18
LIEB Mit
LIEB Mit
19
HOCHBAU
WOHNHAUSANLAGE LIENFELDERGASSE
Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Technik Polier Architekt Bauzeit Material Kompetenzen Beschreibung
Neubau Lienfeldergasse 91-93 GmbH & Co KG Viktor Grandits Fabian Koren Markus Lammer/Manfred Zingl Symbios Architektur ZT GmbH Juni 2021 bis Mai 2023 ca. 1.800 m3 Beton, 170 to Beweh- rung, 2.400 m2 Hohlwandelemente, 2.800 m2 Elementdecken Baumeister inkl. Außenanlage Neubau einer unterkellerten Wohn- hausanlage mit sechs Hauptgescho- ßen, zwei Dachgeschoßen und einem einstöckigen Gebäude im Hof; 41 Wohnungen und zwei Büroeinheiten; PKW-Stellplätze inkl. Stapelparker.
BAUPROJEKTE
HOCHBAU
ÖWG-WOHNBAU EDELWEISSWEG GRAZ
Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Technik Polier Architekt Bauzeit Material Kompetenzen Beschreibung
BÜROGEBÄUDE Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Technik Polier Architekt Bauzeit Material Kompetenzen Beschreibung
Neubau Lendmark GmbH Patrick Neuhold Franz Weiß Werner Neuhold DI Marion Wicher September 2022 bis Juli 2023 500 m2 Hohlwände, 80 to Bewehrung Baumeister, Schwarzdecker + Spengler Neubau eines sechsgeschoßigen Bürogebäudes im Lückenverbau am Lendkai in Graz.
LENDKAI
Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Technik Polier Planung Bauzeit Kompetenzen Beschreibung
Neubau Pristautz Immobilieninvest GmbH Wolfgang Reisenbichler Franz Holzer Christian Projer Payer Bauconsulting Mai 2022 bis November 2023 Baumeister, Innenputz, Fassade, Estrich und Außenanlage Neubau eines Wohn- und Geschäftsgebäudes mit Gastronomie im Erdge- schoß, einer Zahnarzt-Ordination im 1. Obergeschoß und insgesamt sieben Wohnungen im 1. Obergeschoß, 2. Obergechoß- und Dachgeschoß.
Neubau ÖWG Christian Brandstätter Franz Weiß/Patrick Neuhold Josef Konrad/Patrick Schwaiger Fandler Architektur Jänner 2022 bis September 2023 4.300 m3 Aushub, 270.000 kg Bewehrung, 3.200 m2 Ziegel vermauert, 2.900 m2 Fassadenfläche Baumeister Neubau von sechs Gebäuden mit 32 Wohnungen.
WOHN- U. GESCHÄFTSGEBÄUDE FELDBACH
20
LIEB Mit
LIEB Mit
21
HOCHBAU
WERKSERWEITERUNG LANNACH
Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Polier Architekt Bauzeit Material Kompetenzen Beschreibung
GEZ WEST GLEISDORF
22
LIEB Mit
WOHNHAUSANLAGE WIEN
Erweiterung IFN Holding GmbH Wolfgang Amreich Dalibor Novakovic L-Bau Engineering GmbH Mai 2022 bis Dezember 2022 1.600 m3 Beton, 80.000 kg Bewehrung GU Erstes Hochregallager errichtet von der Lieb Bau Weiz mit einer bebauten Fläche von 1.387 m2 und einer Gesamthöhe von 20,45 m. Es entstehen über 1.600 Regalplätze als neue Lagerfläche.
Bauvorhaben Neubau Bauherr a+b Anlagenvermietung + Bauleistung GmbH Bauleiter Baumeister: Martin Grassegger Holzbau: Jürgen Wölfler HKLS/Elektro: Horst Resch Fliesenverlegung: Robert Friedl Trockenbau: Stefan Luisser Polier Christoph Lammer Architekt Ingenos ZT Bauzeit Februar 2022 bis Juni 2023 Kompetenzen Baumeister, Holzbau, Trockenbau, Fliesenverlegung, Elektrotechnik, Haustechnik Beschreibung Aufstockung des GEZ west. Bauab- schnitt II: Erweiterung Modehaus Roth auf ca. 3.000 m2 Verkaufsfläche. Errich tung einer Verbindungsbrücke in Stahl und Holzbauweise. Bauabschnitt II-IV: Erweiterung im 1. Obergeschoß für Gewerbeeinrichtungen, Gastronomie und Veranstaltungsbereich um ca. 1.700 m2.
Bauvorhaben Neubau Bauherr Besel GmbH Bauleiter Wolfgang Amreich Polier Harald Reiner Architekt Lieb Bau Weiz Bauzeit September 2022 bis September 2023 Material 700 m2 Ziegel, 440 m3 Beton, 3.200 m2 31.000 kg Bewehrung Kompetenzen GU Beschreibung Errichtung eines zweigeschoßigen Bürogebäudes mit Schauraum für Drucker und Geräte, einer Müllsam- melstelle, 18 Abstellplätzen, einer Luft Wärme-Pumpe, einer Stützwand und einer PV-Anlage und Geländeverände rung.
Bauvorhaben Neubau Bauherr Chronos Bauplanungs- und Bauträger GmbH Bauleiter Christian Derler Polier Erwin Weißenbacher Architekt Chronos Bauplanungs- und Bauträger GmbH Bauzeit Dezember 2021 bis Juni 2022 Material ca. 1.200 m3 Beton, 101 to Baustahl, 1.200 m2 Ziegel mauerwerk, 400 m2 Mantel- steinmauerwerk Kompetenzen Baumeister inkl. Erdarbeiten und Abdichtungsarbeiten Beschreibung Wohnbauprojekt mit 12 Woh nungen in der Größe von 52 m2 bis 97 m2 sowie 12 KFZ-Abstellplätzen.
BÜROGEBÄUDE LUDERSDORF
LIEB Mit
23
HOCHBAU
BÜROGEBÄUDE/HALLEN
Bauvorhaben Neubau Bauherr tooling components Hintsteiner GmbH Bauleiter Christoph Lechner Technik Marco Ramminger Polier Günter Gottlieb Architekt format ST ZT GmbH Bauzeit April 2022 bis April 2023 Kompetenzen Totalunternehmer Beschreibung Errichtung Bürogebäude und drei Hallen.
ST. BARBARA IM MÜRZTAL
Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Technik Polier Architekt Bauzeit Kompetenzen Beschreibung
Turnhalle TURNHALLE Verein Karl Schubert Waldorfschule Christoph Lechner GRAZ Marco Ramminger Christoph Lammer (Erdbau), Gerald Palier (Baumeister) Josef Jakob Arch. ZT GmbH Juli 2022 bis Juni 2023 GU Errichtung eines Nebengebäude zur Karl Schubert Schule, das eine Turnhalle inkl. Nebenräumen, Räume für Gymnastik und Räume der Verwaltung beinhaltet.
WOHNHAUSANLAGE GRAZ
24
LIEB Mit
Bauvorhaben Neubau Bauherr Entwicklung Graz M49 Immo GmbH_HQ Bauleiter Christian Oschmalz + Patrick Kober Polier Peter Schweiger/Peter Straußberger Architekt Plangemäß SZS GmbH Bauzeit August 2022 bis Februar 2024 Kompetenzen GU + BM Beschreibung Fünf Baukörper mit 43 Wohnungen, 48 PKW-Tiefgaragenstellplätzen und 88 Fahrradstellplätzen.
Bauvorhaben Neubau Bauherr C.H. Autozentrum GmbH Bauleiter Christian Derler Polier Gottfried Schwarzenberger Architekt Zengerer Planungs GmbH Bauzeit Februar 2022 bis Oktober 2022 Material 3.850 m3 Beton, 13.300 m2 Schalung, 514.700 kg Bewehrung, 2.550 m2 Dach aufbau Kompetenzen Baumeister Beschreibung Neubau des Parkhauses beim Autohaus Seat Harb inkl. Photovoltaik-Anlage.
PARKHAUS WEIZ
Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Technik Polier Architekt Bauzeit Material Kompetenzen Beschreibung
Neubau Spar Österreichische Warenhandels AG Patrick Kober Franz Holzer Peter Straußberger Arch. Viereck Mai 2022 bis März 2023 10.000 m3 Aushub, 2.200 m2 Bodenplatte Baumeister Neubau Spar Hönigsberg
SPAR HÖNIGSBERG
LIEB Mit
25
FLIESENVERLEGUNG
TROCKENBAU
BAUPROJEKTE
BAUPROJEKTE
TROCKENBAU
FLIESENVERLEGUNG
@ Caio Kauffmann
POLIZEI EINSATZTRAININGSZENTRUM SÜSSENBRUNN
@ Caio Kauffmann
Bauvorhaben Betriebsgebäude Bauherr Bilfinger Bohr- und Rohrtechnik GmbH Bauleiter Sladjan Veselinovic Technik Sandro Fidlschuster Architekt Ferro & Partner Ziviltechniker GmbH (Arch. DI Harald Vogt) Bauzeit Oktober 2021 bis Oktober 2022 Material 9.500 m2 Gipskartonplatten, 270 m2 Loch-Akustikdecken, 250 m2 Steinwolle Dämmplat ten, 2.600 m2 Mineralfaserde cken Kompetenzen Trockenbau Beschreibung Ausführung der Gipskartonwän de, Schächte und Vorsatzscha len, Montage sämtlicher Decken, Verbau der Sanitärver kleidungen und Brandschutz wände.
26
LIEB Mit
Bauvorhaben Polizei Einsatztrainingszentrum Süßenbrunn Bauherr BIG Bauleiter Stefan Luisser Technik Franz Glaser Polier Andreas Kleinlercher Architekt YF Architekten ZT GmbH Bauzeit Jänner 2021 bis März 2022 Material 3.600 m2 Vorsatzschalen, 3.000 m2 abgehängte Akustik decken, 600 m2 Lichtbänder, 500 Stück Revisionsdeckel Kompetenzen Trockenbau Beschreibung Ausführung der Metallständer wände, Vorsatzschalen, GK- Akustikdecken, Alupaneelde cken und abgehängte Decken.
@ markuszahradnik.com
EINFAMILIENHAUS GRAZ
Bauvorhaben Neubau Bauherr Icon Projekt Management GmbH & Co KG Bauleiter Robert Friedl Technik Rita Giesinger Polier Lukas Fleck Architekt Farber ZT Bauzeit Juni 2022 bis November 2022 Material ca. 2.200 m2 Wand- und Bodenfliesen Kompetenzen Fliesenverlegung Beschreibung Neubau mit 83 Wohneinheiten und Gewerbefläche, Verlegung von Wandund Bodenfliesen im Format 30/60 cm.
WOLKERSDORF
WOHNBAU PLÜDDEMANNGASSE GRAZ
Neubau DI Stephan Ully Robert Friedl Josef Rauter Michael Grinschgl BM Ing. Gerd Lormann Mai 2022 bis Juni 2022 Fliesenverlegung Neubau eines Einfamilienhauses, Verlegung von Wand- und Bodenfliesen im Format 120/60 cm und 60/60 cm.
WOHNBAU WIENERSTRASSE GRAZ
Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Technik Polier Architekt Bauzeit Material
@ markuszahradnik.com
BILFINGER BETRIEBSGEBÄUDE
Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Technik Polier Architekt Bauzeit Kompetenzen Beschreibung
Kompetenzen Beschreibung
Neubau GATEX GmbH & Co KG Robert Friedl Rita Giesinger Michael Grinschgl DI Christian Varetza Mai 2022 bis September 2022 ca. 700 m2 Wand- und Bodenfliesen, ca. 170 lfm Stufenfliesen Fliesenverlegung Neubau mit 20 Wohneinheiten, Kinderkrippe und Bürotrakt, Verlegung von Stufenfliesen sowie Wand- und Bodenfliesen im Format 120/120 cm, 60/60 cm und 30/60 cm.
LIEB Mit
27
ELEKTROTECHNIK
HOLZBAU
BAUPROJEKTE
BAUPROJEKTE
ELEKTROTECHNIK
HOLZBAU
ARNDORF
KINDERGARTEN ROSENTAL
HAGEBAU LIEB MARKT GLEISDORF
© j-c-k Architektur
Bauvorhaben Neubau Bauherr Gemeinde Rosental/Kainach Bauleiter Christian Schirnhofer Technik Peter Wild Statik Alfred Klamminger Polier Manfred Holzmann Architekt Janser Castorina Katzenberger Bauzeit September 2021 bis Mai 2022 Material 30 m3 Brettschichtholz, 50 m3 Brettsperr holzplatten, 300 m2 Lärchenfassade und Beläge Kompetenzen Holzbau Beschreibung Neubau Kindergarten © j-c-k Architektur
HAGEBAU LIEB MARKT GRALLA
VOLKSSCHULE
© j-c-k Architektur
Bauvorhaben Zu- und Umbau Bauherr Gemeinde Rosental/Kainach Bauleiter Christian Schirnhofer Technik Peter Wild Polier Manfred Holzmann Architekt Janser Castorina Katzenberger Bauzeit ca. 11 Monate Material 25 m3 Brettschichtholz Sichtqualität, 45 m3 Brettsperrholz, 1.200 m2 Decken dämmung Kompetenzen Holzbau Beschreibung Zu- und Umbau Volksschule © j-c-k Architektur
ROSENTAL
28
LIEB Mit
LIEB Mit
29
HOLZBAU
HOLZBAU
LEHRWERKSTÄTTE 2.0 DER WIENER LINIEN HOLZBAUABTEILUNG REALISIERT ERDGESCHOSS UND 1. STOCK
„Es werden 34 LKWs, etwa 1.800 m³ Holz von der Firma Hasslacher geliefert, die bei der Projektleiterin und dem Portier der Wiener Linien genauestens gemeldet werden müssen, damit der laufende Betrieb von Wiener Linien nicht gehindert wird.“ Um den Abladeablauf der LKWs mit den Vorarbeitern zu koordinieren, ist Steffen Schnieders auch selbst oft vor Ort.
Megaprojekt in Wien Simmering: In der Hauptwerkstätte der Wiener Linien wird eine neue Lehrwerkstätte gebaut, die ab Herbst 2023 rund 480 Lehrlingen Platz bieten soll. Das gesamte Gebäude wird mit nachhaltigen Materialien und in energieeffizienter Bauweise errichtet. Während das Kellergeschoß aus Recyclingbeton hergestellt wird, werden Erdgeschoß und 1. Stock in Holzbauweise errichtet, wofür unsere Holzbauabteilung beauftragt wurde. Bauleiter Peter Derler, Techniker Steffen Schnieders sowie die Vorarbeiter Siegfried Derler und Johannes Ebner berichten über Herausforderungen und Erwartungen an das Projekt. Der Kontakt wurde über das Projekt Terra Mater zu Bauleiter Peter Derler hergestellt, der davon spricht, dass – obwohl die Freude groß war – anfangs Überzeugungsarbeit an die Kalkulation notwendig war, um dieses Mega-Projekt überhaupt anzubieten. Die Planung und detaillierte Arbeitsvorbereitung im Vorfeld war sehr wichtig, da es sich um ein sehr detailreiches Projekt mit einer kurzen Bauzeit handelt. „Schon lange bevor Baustart war, setzten wir uns deshalb mit sämtlichen Projektverantwortlichen zusammen, um den Ablauf so genau wie möglich zu planen," erzählt Vorarbeiter Siegfried Derler.
30
LIEB Mit
„Die Schwierigkeit liegt auch darin, ob durch die Vielzahl der Details, alles ausreichend durchdacht und nichts vergessen wird. Es gibt einen sehr engen Terminplan und ich hoffe natürlich, diesen erfüllen zu können“, so Bauleiter Peter Derler.“ Neben der Planung spielt die Abstimmung mit den Architekten und weiteren Gewerken sowie die Materialbeschaffung eine große Rolle, wobei letztere besonders herausfordernd ist. „Was die Materialbeschaffung betrifft, war viel Klärungsbedarf mit Lieferant*innen notwendig, da es gerade bei Befestigungsmitteln zu langen Lieferzeiten gekommen ist“, so Peter Derler. Die benötigten Materialien mussten daher bereits sehr früh (vor unserer Werksplanung) vorbestellt werden. Außerdem ist die logistische Abstimmung mit Wiener Linien sehr wichtig, „da die Busgaragenausfahrt teilweise versperrt werden wird“, erzählt Peter Derler. Steffen Schnieders, seit einem Jahr als Techniker in unserem Unternehmen tätig, freut sich über das entgegengebrachte Vertrauen, für dieses große Projekt arbeiten zu dürfen und ergänzt zur logistischen Abstimmung:
Nachhaltigkeit und ein niedriger CO2-Fußabdruck spielen im Rahmen dieses Projektes eine wichtige Rolle, weshalb auch eine entsprechende Holzoptimierung notwendig ist, um die Ausführung so weit wie möglich ressourcen- und kostenschonend zu planen. Außerdem ist auch der Witterungsschutz von großer Bedeutung, da fast der gesamte Holzbau in Sichtqualität bzw. Industriesichtqualität hergestellt wird. Weiters ist der Vorfertigungsgrad auf dieser Baustelle sehr hoch, weshalb der allgemeine Ablauf für das Aufstellen der Fertigteile viel Planung erforderte. Das Team rund um Siegfried Derler besteht aus drei bis vier Personen und ist vorwiegend für das Versetzen der vorgefertigten Teile verantwortlich. Die Kommunikation mit dem Kranführer via Funkgerät ist für Siegfried Derler daher besonders wichtig. „Das Versetzen der V-Stützen mit einer Höhe von etwa 4,20 m war eine besondere Herausforderung, was speziell durch Regen und teilweise Sturmböen erschwert wurde“, so Siegfried Derler.
„Das Schwierige bei diesem Projekt ist, dass die vorgefertigten Teile keine Toleranz vertragen. Das digitale Messgerät ist unverzichtbar für unsere Arbeit hier, um exakte Maße für die Montage zu erhalten“, erzählt Johannes Ebner. Ebners Team, das ebenso aus drei bis vier Mitarbeitern besteht, ist unter anderem verantwortlich für das
Anbringen der Verbindungen der Eisenteile, für den Höhenausgleich der Fertigelemente sowie für die Montage der Zwischenwände und die Nacharbeiten. Siegfried Derler und Johannes Ebner heben vor allem das disziplinierte und respektvolle Arbeiten sowie den klar definierten Verantwortungsbereich als besonders positiv hervor. Die Teams sind gut eingeteilt, was für einen fließenden Arbeitsablauf essentiell ist und wenn es darauf ankommt, unterstützt das eine Team das andere. Besonders schön ist, dass derzeit auch drei Lehrlinge auf der Baustelle arbeiten und sich mit Ideen und Lösungsvorschlägen aktiv einbringen. Auch die tolle Baustellenbetreuung sorgt für ein angenehmes Arbeiten „Wir haben einen großzügigen Aufenthaltsraum, der Kühlschrank ist immer bis obenhin gefüllt sowie drei Baucontainer sind vor Ort. Das erleichtert uns das Arbeiten sehr“, so Siegfried Derler. Alle Beteiligten wünschen sich ein weiterhin unfallfreies Arbeiten, dass der Zeitplan eingehalten werden kann und eine allgemein positive Abwicklung des Projekts. Außerdem soll die positive Stimmung aller Projektbeteiligten so bleiben wie sie derzeit ist. @ Zechner & Zechner ZT GmbH
VISUALISIERUNG DES FERTIGEN PROJEKTS
BAUSTELLENDETAILS Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Technik Polier Architekt Bauzeit Material
Neubau Steiner Bau Peter Derler Steffen Schnieders Siegfried Derler/Johannes Ebner Zechner & Zechner ZT GmbH September 2022 bis Juni 2023 ca. 800 m3 pressverleimte Rippendecke, ca. 400 m3, BSH Bauteile, ca. 650 m3 Massivwände/Bauteil, ca. 1.700 m2 Tannefassade vorgegraut, ca. 21,5 t Eisenteile, 30.000 Stück Verbindungsmittel, 52 erforderliche LKW-Lieferungen
LIEB Mit
31
HOLZBAU
HOLZBAU
@ Die Mosbachers
WOHN- UND REIHENHAUSANLAGE WÖRDERN
Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Technik Polier Architekt Bauzeit Material Kompetenzen Beschreibung
Neubau Verein Wohnprojekt Wördern Gottfried Schreiner Manfred Gram Manuel Gradwohl einszueins architektur ZT GmbH April 2021 bis Mai 2022 ca. 1.000 m3 Strohdämmung, ca. 30 m3 Baubuche, ca. 120 m3 BSH, ca. 350 m3 KVH, ca. 800 m3 CLT-Massivholzplatten Holzbau, Baumeister, Stiege, Innentüren Errichtung von 25 Wohneinheiten mit zwei Gemeinschaftsgebäuden.
KINDERGARTEN MORTANTSCH
@ Die Mosbachers
WOHNHAUSANLAGE BURGFRIEDWEG
Bauvorhaben Neubau Bauherr Gemn. Wohn- und Siedlungsgen. Ennstal Bauleiter Jürgen Wölfer Technik Jürgen Wölfer Polier Michael Fetz Architekt Dipl. Ing. Gerhard Mitterberger ZT GmbH Bauzeit Juli 2021 bis Februar 2022 (Bauabschnitt 1 fertig), Februar 2022 bis Mai 2022 (Bauabschnitt 2 in Vorbereitung) Material 950 m2 Riegelwandkonstruktion, 950 m2 hinterlüftete Fassade Lärche, 310 m2 Gipskartonbeplankung Kompetenzen Holzbau, Trockenbau, Türentischler Beschreibung Ausfachung des Stahlbetonskelettbaus mit Holzriegelwänden. Innenbeplankung mit Gipskartonplatten malerfertig.
32
LIEB Mit
Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Technik Statik Polier Architekt Bauzeit Kompetenzen Beschreibung
Bauvorhaben Neubau Bauherr GWS Exclusiv Bauleiter Helmut Bauer Technik Simon Strohmaier Polier Rupert Kulmhofer Architekt Domenig & Wallner Bauzeit April 2022 bis August 2022 Material 1.300 m2 Lärchenglattkantschalung Kompetenzen Holzbau Beschreibung Errichtung einer Wohnhausanlage mit 22 Wohneinheiten. Insgesamt wurden rund 850 m2 Holzfassadenaufbau her gestellt. Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Technik Polier Architekt Bauzeit Material Kompetenzen Beschreibung
PFLEGEHEIM
Um- und Zubau BIG Peter Derler Paul Lippsky Manfred Hütter Franz und Sue April 2021 bis Februar 2022 1.666 m2 Holzfassade Holzbau Um- und Zubau des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Gänserndorf mit besonderer Fassadenform, die optisch wie ein Korbgeflecht wirkt.
Neubau und Sandkistenüberdachung Gemeinde Mortantsch Christian Schirnhofer/Rupert Strobl Peter Wild/Barbara Wünscher Alfred Klamminger Arno Polzhofer/Markus Steffan Nußmüller Arch./Holzbau Weiz Neubau: Februar 2022 bis August 2022 Sandkistenüberdachung: August 2022 bis September 2022 Holzbau Neubau Kindergarten und Eindeckung der Sandkiste mit PV-Paneelen zur Erzeugung von 6 KW Strom, welche als Beschattung für das Spielgerät dienen.
BG & BRG GÄNSERNDORF
NEUMARKT
LIEB Mit
33
HOLZBAU
OBJEKTTISCHLEREI
10ER GONDEL
KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNG
KREISCHBERG
KNITTELFELD
Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Technik Polier Architekt Bauzeit Material Kompetenzen Beschreibung
Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Technik Polier Architekt Bauzeit Kompetenzen Beschreibung
Neubau Murtal Seilbahnen Betriebs GmbH Jürgen Wölfler Werner Neudeck Markus Steffan/Michael Fetz plan-ed GmbH ca. 4 Monate 1.600 m2 hinterlüftete Fassade auf Stahlbeton, Alu-Unterkonstruktion 2-lagig, 1.600 m2 Exteriorplatten mit verschiedenen Designs, genietet Holzbau, Fassaden Ausführung der Fassadenverkleidung innen wie außen bei der Mittel- und Bergstation.
Zu- und Umbau MEG Günter und Doris Ziesler Rupert Strobl Ruper Strobl Michael Wolf Die ZIEGEL MANUFAKTUR Jänner 2022 bis März 2022 Holzbau Zu- und Umbau einer Doppelgarage.
Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Technik Polier Architekt Bauzeit Kompetenzen Beschreibung
Bauvorhaben Neubau Bauherr SG Leoben Bauleiter Kurt Felberbauer Technik Daniela Wiener Polier Friedrich Schmalhart/ Markus Rischka Architekt Ederer, Haghirian Bauzeit ca. 6 Monate Kompetenzen Objekttischlerei Beschreibung Fertigung von 200 Innen türen und 35 WE-Brand schutztüren.
GARAGE PISCHELSDORF
WOHNHAUSANLAGE GUNDACKERGASSE
34
LIEB Mit
Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Technik Polier Architekt Bauzeit Material Kompetenzen Beschreibung
Neubau Familienwohnbau Christian Schirnhofer Peter Wild Andreas Ziesler Freimüller Söllnger Arch. ZT GmbH ca. 7 Monate 1.600 m2 Fassadenschalung Thermofichte Holzbau Errichtung einer Wohnhausanlage mit 131 Wohneinheiten.
Neubau SG Ennstal Kurt Felberbauer Daniela Wiener Friedrich Schmalhart/Markus Rischka Architekturbüro Wissounig Dietger Juni 2021 bis Jänner 2022 Objekttischlerei Fertigung von 12 Holzrahmenelementen, einem Faltwand-Element, WC-Paneeltrennwänden, Stahlzargen und Türblätter Schallschutz.
OBERLANDHALLE PICHLMAYER LEOBEN
LIEB Mit
35
STIEGE
MODULBAU
BAUPROJEKTE
MODULBAU
Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Technik Polier Architekt Bauzeit Beschreibung
Bauvorhaben Bauherr Bauleiter Technik Polier Architekt Bauzeit Beschreibung
Neubau Privat Helmut Bauer Simon Strohmaier Friedrich Schmalhart / Franz Lembacher BM Michael Zabel August bis Oktober 2022 Neubau eines Modules als Einfamilien wohnhaus, Umsetzung in Maximalgröße eines Einzelmoduls mit den Abmessungen 4,8 x 13,2 m.
Mehr unter www.liebmodulbau.at
36
LIEB Mit
Neubau Familie Grahofer Helmut Bauer Simon Strohmaier Rupert Kulmhofer Lieb Bau Weiz Mai 2022 bis Juni 2022 Neubau eines Modulhauses, bestehend aus zwei Einzelmodulen mit gesamt 46 m² Wohnfläche. Die vergraute Lärchenholzfassade wird durch die hochglänzenden, knallig grünen HPLFassadenplatten unterbrochen, was das Modul in einem einzigartigen Look erstrahlen lässt.
BAUPROJEKTE
STIEGE
MITTELHOLMSTIEGE ABGETREPPT MIT PLATTENGELÄNDER UND GLASFÜLLUNG Bauherr: privat Bauleiter: Gerhard Dengg Technik: Alfred Flicker
FLACHSTAHLSTIEGE
BETONSTUFENVERKLEIDUNG
MIT FLACHSTAHLGELÄNDER
MIT RAHMENGELÄNDER
Bauherr: privat Bauleiter: Gerhard Dengg Technik: Christian Hold
Bauherr: privat Bauleiter: Gerhard Dengg Technik: Patrick Baumgartner
Mehr unter www.liebstiege.at
LIEB Mit
37
MASSIVHAUS
FERTIGHAUS
BAUPROJEKTE
FERTIGHAUS
BAUPROJEKTE
EINFAMILIENHÄUSER
SATTELDACHHAUS Bauvorhaben Bauleiter Technik Polier Berater Architekt Bauzeit
Bauvorhaben Bauleiter Technik Polier Berater Architekt Bauzeit
Neubau Gottfried Schreiner Manfred Gram Manuel Gradwohl Walter Schröttner Lieb Fertighaus ca. 4 Monate
Bauvorhaben Dachform Bauleiter Polier Berater Bauzeit Wohnfläche Beschreibung
Bauvorhaben Dachform Polier Berater Bauzeit Wohnfläche Beschreibung
Neubau Gottfried Schreiner Manfred Gram Manuel Gradwohl Thomas Bruchmann Lieb Fertighaus - Viola Bierbauer ca. 10 Monate
Neubau Satteldach Andreas Brunnader Wolfgang Loidl Ing. Helmut Hartinger ca. 1 Jahr 195 m2 Lieb Massivhaus mit einer Gesamtfläche von ca. 350 m2
Neubau Satteldach Bauleiter Norbert Rudolf Christoph Paier Gerald Zingl ca. 10 Monate 188 m2 Lieb Massivhaus mit einer Gesamtfläche von ca. 425 m2
SATTELDACHHAUS
SATTELDACHHAUS Bauvorhaben Bauleiter Technik Polier Berater Architekt Bauzeit
Mehr unter www.liebfertighaus.at
38
LIEB Mit
Neubau Gottfried Schreiner Andreas Schwarz Hans Peter Pußwald Thomas Bruchmann Lieb Bau Weiz ca. 8 Monate
Bauvorhaben Dachform Bauleiter Polier Berater Bauzeit Wohnfläche Beschreibung
Neubau Satteldach Christian Ofner Mario Höfler Robert Tretnjak ca. 10 Monate 215,60 m2 Baumeister, Edelrohbau inkl. HKLS und Elektro (ohne Fenster und Pool)
Mehr unter www.liebmassivhaus.at
LIEB Mit
39
Es weihnachtet in unseren Märkten Stellvertretend für die wunderbaren Weihnachtsausstellungen und -dekorationen in unseren hagebau und SPORT 2000 Lieb Märkten, haben wir den in diesem Jahr neu entstandenen Eingangsbereich zum Gartencenter in Gleisdorf als Einstieg in die Themen und Geschichten aus unseren Lieb Märkten gewählt.
NEUIGKEITEN AUS DEN
LIEB MÄRKTEN 40
LIEB Mit
LIEB Mit
41
LIEB MARKT
STRATEGIE(HAUS) ÖSTERREICH 2025 Ein Jahr lang haben wir als Gesellschafter der hagebau Österreich, Mitarbeiter*innen der Zentrale Brunn und der Zentrale Soltau mit eigener Stärke eine Strategie für die hagebau Österreich entwickelt. Aus vielen Workshops, Diskussionen, Vorträgen und Analysen haben wir schlussendlich drei strategische Handlungsfelder formuliert die, die Säulen unseres Strategiehauses - der Schutzhütte - in Österreich bilden: „Wachstum & Expansion“, „Sortiment & Services", „Omnichannel & Digitalisierung“. Für jedes Handlungsfeld wurden gemeinsam strategische Maßnahmen formuliert und mit Blick auf Umsetzung priorisiert. Wir sind schon in die Umsetzung gegangen und wollen gemeinsam mit Ihnen allen Mitarbeiter*innen unsere hagebau Österreich ein gutes Stück weiterentwickeln!
PFLANZEN-EINKAUFSREISE TOSKANA Die Toskana ist immer eine Reise wert! Von 18. bis 21. September waren unsere Verantwortlichen aus den Gartencentern daher wieder in Pistoia, um sich für die nächste Frühjahrssaison mit den aktuellsten Produkten und Neuheiten für den Garten bekannt zu machen. So konnten sie sich über unseren Lieferanten "Florpartner" einen Eindruck von der Qualität der Produkte verschaffen, Baumschulsortimente ordern und Liefertermine vereinbaren. Die Reise war wie im Vorjahr ein voller Erfolg und unsere Gartencenter-Mitarbeiter*innen freuen sich bereits, die neuen Produkte im kommenden Jahr präsentieren zu dürfen.
ERÖFFNET: NEUER POSTPARNTER IN BIRKFELD HAGEBAU LIEBMARKT MIT NEUEM SERVICE
Der hagebau Lieb Markt in Birkfeld, samt seinem integrierten SPORT 2000 Fachgeschäft, ist ein Fixpunkt in der Region für alle Themen rund um Bauen, Wohnen, Renovieren und Freizeit. Nun wird das Angebot um die Postpartnerschaft erweitert. „Für uns bedeutet das eine zusätzliche Aufwertung des Standortes sowie eine weitere Erhöhung des Kundenservices“, so Geschäftsführerin Mag. Margit Gasser. „Mit dem Lieb Markt haben wir nicht nur einen Partner mit hoher Kompetenz und einem tollen Team gefunden, auch der barrierefreie Standort mit ausreichend Parkmöglichkeiten bedeutet ein echtes Plus
für die Bevölkerung in Birkfeld“, ist sich Alois Mondschein, MBA, als Leiter des zentralen Partnermanagements der Österreichischen Post AG sicher. Neben der guten Infrastruktur können durch die Öffnungszeiten des hagebau Lieb Marktes sämtliche Dienste auch samstags angeboten werden. „Die neue An- und Abgabestelle befindet sich bei uns im Markt in der Haushaltshabteilung. Sie ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet und samstags von 8 bis 12 Uhr“, so Standortleiter Johann Pölzl.
NEUE DACHMARKE HAGEBAU
GEMEINSAME DACHMARKE ERHÖHT SICHTBARKEIT FÜR DIE GESAMTE GRUPPE Die Gesellschafter der hagebau haben beschlossen, eine neue, gemeinsame Dachmarke zu etablieren. Als optische und inhaltliche Klammer erhöht diese nicht nur die Sichtbarkeit, sondern zeigt auch die Besonderheit der Gruppe auf: Die hagebau ist die Kooperation, welche neben Baumärkten (hagebaumarkt) auch Fachhandelsstandorte für gewerbliche, Profi-Kund*innen und Endkund*innen aufweist. Beide Bereiche werden durch harmonische Versionen des neuen Dachmarkenlogos, auch auf Kombistandorte wie bei uns in Österreich vorherrschend
42
LIEB Mit
und anwendbar, klar als Teil der Kooperation sichtbar. Künftig können auch die Fachhändler*innen erstmals unter der Dachmarke auftreten und damit die Zugehörigkeit zur Kooperation dokumentieren.
LIEB Mit
43
LIEB MARKT
AKTUELLE PROJEKTE
ENERGIESPAR-IDEENWETTBEWERB Ob zuhause oder bei der Arbeit - das Thema "Energiesparen" betrifft uns alle und jeder kann seinen Beitrag dazu leisten, unsere Ressourcen und Umwelt zu schonen. Da natürlich auch unsere SPORT2000 und hagebau Lieb Märkte davon betroffen sind, wurde dies als Anlass genommen einen Energiespar-Ideenwettbewerb ins Leben zu rufen. Bis 1. November waren daher die besten Energiespar-Ideen unserer Lieb Markt und SPORT2000-Mitarbeiter*innen gefragt. Unter allen teilnehmenden Mitarbeiter*innen wurden Lieb Markt Gutscheine im Gesamtwert von € 4.000 verlost.
GALA
FEUERLÖSCHER-ÜBERPRÜFUNGSAKTION Seitens hagebau gab es einen österreichweiten Fotowettbewerb, bei dem umgesetzte aussenRAUM-Projekte eingereicht werden konnten. Unter allen Einsendungen wurden drei iPads verlost. Auch wir durften ein iPad überreichen. Am Foto: Andreas Doppelreiter mit dem glücklichen Gewinner Erich Kern. Wir konnten u.a. den Mittersill Multistein sowie den Pöllau Zaunstein jeweils in anthrazit-schattiert liefern.
ELEMENTE
NEUBAU EINFAMILIENHAUS SEMRIACH
Bei diesem Einfamilienhaus durften wir Fenster und Türen von Internorm liefern und montieren: Fenster Kunststoff/Aluminium KF 410, Hebeschiebetüre KS 430 und Hauseingangstüre Aluminium AT 410. Als Beschattung dienen Schlotterer Raffstore und Rollladen. Die Innen- und Außenfensterbänke sind von Helopal. Außendienst-Vertreter war bei beiden Projekten Andreas Kothgasser, die Montage übernahmen jeweils Richard Frisch und Harald Lammer.
44
LIEB Mit
LIEBer auf Nummer sicher gehen. Ein kleiner Brand in Küche und Eigenheim ist schnell geschehen. Wie gut, wenn der eigene Feuerlöscher oder die eigene Feuerdecke dann griffbereit zur Hand ist. Mit unserer Feuerlöscher-Überprüfungaktion um nur € 5, die auch im Herbst sehr gut angenommen wurde, sind unsere Kund*innen bestens gerüstet.
ORTOVOX-WEITERBILDUNGEN Lawinenrucksackes geschult. Johann Pölzl und Elisabeth Elmleitner vom SPORT2000 Birkfeld haben den neuen Avabag Litric Tour 30, einen elektrischer Airbag-Skirucksack sowie das neue LVS Gerät Diract Voice, das weltweit erste LVS-Gerät mit integrierter Sprachnavigation, getestet. NEUBAU EINFAMILIENHAUS HITZENDORF Bei diesem Projekt wurden Fenster und Türen von Internorm verbaut: Fenster Kunststoff/Aluminium KF 520, Hebeschiebetüre KS 430 und Hauseingangstüre Aluminium AT 410. Als Beschattung wurden Schlotterer Raffstore und Insektenschutz gewählt.
Einige SPORT2000 Mitarbeiter*innen nahmen Anfang November an zwei separaten Weiterbildungen der Firma Ortovox am Dachstein teil. Peter Krebs, Sandro Nistelberger und Lehrling Dominik Laundl vom SPORT2000 Gleisdorf wurden von erfahrenen Bergführern und Spezialisten in Sachen Lawinenpips – Verschüttetensuche und Auslösung eines
LIEB Mit
45
@ Burger King Corporation
@ BLO24
Friday Night Classic Zur LIEB Gruppe zählen auch die Burger King Standorte in Kapfenberg und Liezen. Letzterer wird jeden letzten Freitag im Monat zum Schauplatz der "Friday Nigth Classic", ein Treffen für Motorsport-Begeisterte im Bezirk und über die Bezirksgrenzen hinaus.
NEUIGKEITEN AUS DEN
GESCHÄFTSBEREICHEN 46
LIEB Mit
LIEB Mit
47
GEZ WEST
BURGER KING, RE/MAX
BURGER KING Das Riesending (engl. Whopper) wird heute weltweit 2,1 Mrd. mal pro Jahr verkauft, davon wird mehr als die Hälfte durch das Fenster eines Drive-In gereicht.
Karin Zink, Prokuristin BK Fast Food 1957 erblickte der Whopper das Licht der Welt. Seit dem Jahr 1975 gibt es Burger King auch in Europa.
Um diesen Kult der alten Zeiten in die Gegenwart zu tragen, wird in Kooperation mit der IG „Austria Connection – Liezen Austria“ jeden letzten Freitag im Monat auf unserem Parkplatz in Liezen die „Friday Night Classic“ veranstaltet. Denn was könnte sich besser als passendes Ambiente anbieten, als jenes von Burger King. Die Fahrzeugschätze werden zur Schau gestellt und können von den Besucher*innen bewundert und Erfahrungen
mit Gleichgesinnten ausgetauscht werden. Weiters möchte ich Herrn Mina Henein als Standortleitung-Stellvertretung in unserem Team in Kapfenberg herzlich willkommen heißen! Herr Henein blickt bereits auf viele Jahre Branchenerfahrung zurück. Wir freuen uns, dass er zur Burger-King-Familie gefunden hat! Nicht vergessen: Für Mitarbeiter*innen der LIEB Gruppe gibt es 10% Rabatt auf jede Bestellung. Dafür einfach die Mitarbeiter*innenkarte an der Kassa vorweisen.
RE/MAX CLASSIC INFORMIERT: IMMOBILIENPREISE NOCHMALS DEUTLICH GESTIEGEN, ABER MARKTVERÄNDERUNGEN SIND BEREITS SPÜRBAR
Ing. Alois Marchel, Geschäftsführer der Marchel & Partner Immobilien GmbH
Dass ein Einfamilienhaus für viele Österreicher*innen der absolute Wohntraum ist, ist bekannt. Die Nachfrage hat sich mit Beginn der Pandemie verstärkt, der Trend zu Homeoffice und Wohnen im Grünen war besonders stark
48
LIEB Mit
ausgeprägt. Gleichzeitig wurde das Angebot geringer, die Preise sind stark gestiegen. Mittlerweile sehen wir am Markt eine Situation, die in den Statistiken noch nicht angekommen ist. Aufgrund der stark steigenden Lebenshaltungskosten, steigenden Zinsen und Verschärfungen bei Kreditbeschaffung ist die Anzahl der Einfamilienhausinteressenten, die sich einen Kauf auch leisten können, deutlich zurückgegangen. Gleichzeitig steigt seit drei Monaten das Angebot. Das wird dazu führen, dass es zu einer merklichen Entspannung bei den Einfamilienhauspreisen kommen wird. Einfamilienhaus-Preissteigerung: 2020 stiegen die Preise bereits auf +8,8 %, 2021 auf +13,5 %, um
GEZ WEST
sich 2022 auf +13,1 % – auf hohem Niveau, aber geringfügig unter der Vorjahresrate – einzupendeln. Preise für Einfamilienhäuser in Graz nähern sich der halben Million, Durchschnittspreise in Weiz: € 255.212,-- (+16,2 %), GrazUmgebung € 332.256,-- (+8,4 %) –, Südoststeiermark € 204.514,-(+3,9 %), Hartberg-Fürstenfeld € 203.181,-- (+14,1). Auch in allen weiteren Bezirken der Steiermark ist eine Preissteigerung bemerkbar. Die Grundlagen für die verfügbaren Immobilien-Marktdaten in Österreich liefert das Grundbuch mit seinen öffentlich zugänglichen Kaufverträgen. www.remax-classic.at 0316 296 000 office@remax-classic.at
Im Gleisdorfer Einkaufszentrum hat sich im zweiten Halbjahr einiges getan. Sommerkino und GEZburtstag sind bereits Fixpunkte im GEZEventkalender und waren auch heuer wieder ein voller Erfolg. Im Rahmen des GEZburtstages gab es ein Urlaubsgewinnspiel und es durften sich drei Personen über den Gewinn von Kurzurlauben in der Region - im Almwellness Hotel Pierer, Naturhotel Bauernhofer und Hotel Der WILDe EDER - freuen. Wir gratulieren den Gewinner*innen sehr herzlich. Nachdem im Frühjahr bereits angekündigt wurde, dass das Modehaus Roth seine Verkaufsflächen vergrößert, war es Mitte Oktober soweit: Das Obergeschoß des Modehauses wurde eröffnet. Der beeindruckende Store überzeugt mit großräumigen Tageslichtkabinen, einem Schneideratelier, Lounges, Bars, einem Kinderspielbereich und natürlich den neuesten Modetrends. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall! Der Umbau des Erdgeschoßes läuft aktuell - die Gesamteröffnung ist für Frühjahr 2023 geplant. Eine Neuerung gibt es auch bei Takko Fashion: Die Filiale ist von
der Ludwig-Binder-Straße in die Europastraße direkt neben den Fleisch- und Wurstwaren Abholmarkt übersiedelt und erstrahlt dort seit 20. Oktober in neuem Glanz. Bei der traditionell stattfindenden Gleisdorfer Einkaufsnacht im November waren auch wieder viele GEZ-Shops mit tollen Angeboten und Aktionen dabei. Neben dem großzügigen Shoppingangebot gab es außerdem ein buntes Rahmenprogramm mit Kulinarik, Gewinnspiel, Fotobox, kleinen Aufmerksamkeiten und vielem mehr. An den Adventwochenenden konnten sich unsere Kund*innen ihre Shoppingpausen mit Glühwein und Waffeln versüßen und dabei gleichzeitig Gutes tun. Im Obergeschoß vor dem Modehaus Roth gab es einen Glühweinstand, der vom Verein "Von Mensch zu Mensch" betreut wurde und dem die Einnahmen auch zugute kamen. Wir blicken positiv in die Zukunft und sind bestrebt - mit allen Erweiterungen, die in nächster Zeit noch erfolgen - weiterhin als regionaler Nahversorger ein Shopping-Erlebnis für alle anbieten zu können.
LIEB Mit
49
Voller Einsatz beim LIEB Lehrlingstag 2022 Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder unser beliebter Lehrlingstag statt. Am Programm standen neben einer Baustellenbesichtigung auch ein Vortrag zum Thema Suchtprävention und Kartfahren in Kalsdorf.
NEUIGKEITEN VON UNSEREN
MITARBEITERINNEN 50
LIEB Mit
LIEB Mit
51
LEHRLINGE
DIGITALE LIEB STUNDE
AUSZEICHNUNGEN
Alles rund um das Thema Lehre gab es am 29. September im Rahmen unserer digitalen LIEB Stunde, die heuer bereits zum dritten Mal durchgeführt wurde. Diesmal neu: der Stream wurde direkt aus unserer Holzbau-Zentrale in Arndorf übertragen, um den teilnehmenden Schulen einen noch besseren Eindruck unseres Unternehmens vermitteln zu können. So konnten die Schüler*innen alles zu unserem vielfältigen Lehrangebot erfahren, Vorgesetzte und Kolleg*innen kennenlernen und ganz umkompliziert und direkt über WhatsApp Fragen stellen.
SCHULBESUCHE NMS STRALLEGG UND POLY BIRKFELD Neugierige Blicke, fleißige Hände und helle Köpfe - die Schüler*innen der NMS Strallegg sowie der Poly Birkfeld konnten bei ihren Schulbesuchen im September und Oktober in unserer Holzbau-Zentrale in Arndorf tolle Einblicke in unsere Arbeitsbereiche gewinnen. Während die Kids der NMS Strallegg persönliche Schlüsselanhänger aus Holz gefertigt haben und auch der erste Dachstuhl nicht fehlen durfte, gab es für die Poly Birkfeld Einblicke ins Fliesenlegen, Trockenbauwand aufbauen und Dachstuhl stellen. Wir freuen uns immer, wenn uns Schulen direkt vor Ort besuchen, um das Handwerk hautnah zu erleben.
NMS STRALLEGG
BERUFSSCHULE
LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG
AUSGEZEICHNETER ERFOLG
AUSGEZEICHNETER ERFOLG
2. LEHRJAHR Putz Raphael Hofer Vanessa Ederer Gabriel Nigitz Lukas Bernhard
Baustofffachberater Bürokaufffrau Zimmerer Zimmerer
Ponsold Johannes Fayyaz Morteza Rosenberger Thomas
3. LEHRJAHR Schloffer Patrick
Einzelhandelskaufmann
4. LEHRJAHR Mayerhofer Matthias
Zimmereitechniker
WERKMEISTERSCHULE FÜR BAUWESEN AUSGEZEICHNETER ERFOLG
Perhofer Nico
Maurer
Maurer Stuckateur u. Trockenausbauer Schalungsbauer
GUTER ERFOLG Mayerhofer Matthias Macher Daniel Schloffer Patrick
Zimmereitechniker Maurer Einzelhandelskaufmann
BESTANDEN Wiederhofer Fabian Moser Robin Binder Josef Kaindlbauer David Gül Adem Gentrit Llausha
Maurer Maurer Tischlereitechniker Zimmereitechniker Stuckateur u. Trockenausbauer Einzelhandelskaufmann
LEHRLINGSTAG 2022
POLY BIRKFELD
Die Lehrlingsausbildung ist seit jeher ein wichtiger Eckpfeiler unseres Unternehmenserfolges. Ein zentrales Element ist dabei auch der jährlich stattfindende Lehrlingstag, an dem alle Lehrlinge aus der Lieb Bau Weiz, dem SPORT2000 sowie dem hagebau Lieb Markt zusammenkommen und unter anderem ihre Prämien für ausgezeichnete Leistungen in den
52
LIEB Mit
Berufsschulen sowie bei den Lehrabschlussprüfungen von der Geschäftsführung erhalten. Darüber hinaus konnte heuer Dr. Helmut Wlasak für einen interessanten und lebhaften Vortrag zum Thema „Suchtprävention“ gewonnen werden. Als Absschluss wurden am Nachmittag die schnellsten Lehrlinge auf der Kartstrecke in Kalsdorf ermittelt.
LIEB Mit
53
LEHRLINGE
LEHRLINGE LEHRLINGE
AUSZEICHNUNGEN FÜR UNSERE LEHRLINGE
HANDWERKSÜBUNG VON DER PIKE AUF ZIMMERER LEHRLINGSTAG
STARS OF STYRIA 2022
Auch in diesem Jahr ließ es sich die WKO Steiermark nicht nehmen, die tollen Leistungen von steirischen Lehrlingen bei den LAPs gebührend zu feiern. Auch wir durften uns heuer wieder mitfreuen, denn mit Johannes Ponsold, Lukas Unterberger und Daniel Kohmer waren wir gleich mit drei Jungfachkräften vertreten. Herzlichen Glückwunsch zu euren
hervorragenden Leistungen! Oberbauleiter Gerhard Loder sowie die geschäftsführende Gesellschafterin Doris Enzensberger-Gasser waren sichtlich stolz auf die ausgezeichneten Lehrlinge. Die Verleihung – durchgeführt im Kunsthaus in Weiz – war ein voller Erfolg und wir freuen uns, auch beim nächsten Mal wieder mit dabei sein zu können.
HOCHBAU
54
LIEB Mit
Für unsere Zimmererlehrlinge gibt es mehrmals im Jahr zusätzliche Ausbildungen unter der Leitung von Herrn Helmut Bauer. Die Semesterferien sowie auch der Allerseelentag bieten sich unter anderem gut für diese gesonderte Ausbildung an.
Somit haben unsere Lehrlinge eine weitere praktische Schulung in den jeweiligen Lehrlingsstufen erhalten. Unseren angehenden Zimmererfachkräften hat diese Lektion nicht nur neues Wissen vermittelt, sondern auch wieder großen Spaß gemacht, das Feedback von ihnen war sehr gut.
FEINSCHLIFF FÜR DIE LAP ZIMMERER LAP-VORBEREITUNG
Wie schon die letzten Jahre gab es auch heuer wieder eine LAP-Vorbereitung unter der Führung von Matthias Schaffler für unsere Zimmerer. Praktisch wurde mit schrägem Schifter ein Walmdach hergestellt. Die Tätigkeiten waren unter anderem: • Aufreißen bzw. Zeichnen im Maßstab 1:1 • Anreißen der Hölzer • Abbinden bzw. Zuschneiden • Zusammenbauen
TROCKENBAU
Tolle Leistungen unserer Lehrlinge! Morteza Fayyaz hat beim Landeslehrlingswettbewerb der Stuckateure und Trockenausbauer am 28. April 2022 den ausgezeichneten 2. Platz erreicht. Und beim
Markus Steffan hat mit den Lehrlingen im 1. Lehrjahr eine Terrasse in Lärche hergestellt. Die sich im 2. Lehrjahr befindenten Lehrlinge fertigten mit Manuel Gradwohl einen Holzrahmenbau einschließlich einer Außenverkleidung. Und unsere Lehrlinge im 3. Lehrjahr stellten mit Wolfgang Steinbauer eine Dachkonstruktion mit Ichse her.
Landeslehrlingswettbewerb der Hochbauer, der von 22. Juni bis 24. Juni 2022 stattgefunden hat, hat Philipp Unterberger den tollen 5. Platz belegt. Wir gratulieren den beiden sehr herzlich!
Besonderes Augenmerk legte Herr Schaffler dieses Jahr auf die Zimmerei-Techniker. Für diese hatte er noch einen theoretischen Teil vorbereitet: • U-Wertberechnung bei einem Riegelwandaufbau • Ermittlung der Auflagekräfte bei einem statisch bestimmten System Für die angehenden Fachkräfte ist dieser Tag sehr wertvoll. Herr Schaffler steht Rede und Antwort für unsere Lehrlinge und gibt ihnen dadurch viel Wissen und Sicherheit für die LAP weiter.
LIEB Mit
55
MITARBEITERGESCHICHTEN
LEHRLINGSTRAINING LIEB MARKT
UNSERE JUBILARE
Covidbedingt war es im letzten Jahr nicht möglich, die Ehrungen in einem entsprechenden Rahmen abzuhalten. Umso schöner war es, dass dies heuer nachgeholt werden konnte. Vielen Dank für die langjährige gute Zusammenarbeit und herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre!
LIEB BAU WEIZ
Anfang Juli gab es für unsere 16 Lehrlinge aus dem Handel ein dreitägiges Lehrlingstraining in Söchau. Neben den Themen Selbstständigkeit im Beruf, effizienter Verkaufstechnik, richtigem Auftreten und Fehlerkultur standen auch ein Lagerfeuer und ein Besuch in der Greifvolgelwarte am Programm. Einfach QR-Code scannen und weitere Einblicke vom Lehrlingstraining erhalten.
TEAMBUILDING VERTRIEBSTEAM LIEB MARKT Das Großhandel- und Einkaufsteam war zwei Tage lang auf Teambuilding in Faak am See in Kärnten. Eine gemeinsame Kanufahrt, Weinverkostung und vieles mehr standen am Programm, um den Teamgeist zu stärken.
56
LIEB Mit
15 JAHRE
20 JAHRE
25 JAHRE
30 JAHRE
35 JAHRE
40 JAHRE
LIEB MARKT
LIEB Mit
57
MITARBEITERGESCHICHTEN
VORARBEITERSTAMMTISCH HOLZBAU
WAS MACHEN EIGENTLICH...
...DIE PFLASTERER,- ESTRICH- UND PUTZER-PARTIEN?
Mit dem Spiel „Fröbelturm" startete Helmut Bauer diesmal den Vorarbeiterstammtisch. Hier war nicht nur Geschicklichkeit gefragt, sondern auch der Teamgeist, also das Zusammenspiel zwischen allen Mitwirkenden, aber vor allem musste einer das Kommando übernehmen. Sehr schnell zeigte sich, dass ohne Koordinator der Turm nicht wachsen konnte. Weitere Programmpunkte waren unter anderem die derzeitige Preissituation auf dem Markt sowie eine aktuelle Baustellenpräsentation. Den wirtschaftlichen
Ausblick für das kommende Jahr präsentierte Dominikus Jantscher. Wie immer blieb auch Zeit für Frage und Antwort zwischen den Vorarbeitern und Bereichsleitung. Nach dem Essen wurde noch angeregt über vieles diskutiert, aber auch der Spaß kam, wie immer, nicht zu kurz. Jantscher und Bauer freuten sich, dass die Runde wieder sehr motiviert war und engagiert an diesem Stammtisch teilnahm.
Seit März dieses Jahres ist die Pflasterer-Partie, die von der Firma Schmerda übernommen wurde, Teil der Lieb Bau Weiz. Dominik Suppan, Tomo Pavic, Vedran Lozic, Maximilian Neuhold, Jan Kamenicky und Jürgen Payer (am Bild von links nach rechts mit Patrick Kober und Bernhard Ruprecht) sind je nach Auftrag als 2er- oder 3er-Partie im Raum Weiz, Graz und Graz-Umgebung sowohl auf Klein- als auch Großbaustellen der Lieb Bau Weiz unterwegs. Durch die Vielzahl der Eigenprojekte konnten dadurch die Wertschöpfung und eine ganzjährige Auslastung durch die Gewerbesparte der LIEB Gruppe sehr gut gesteigert und gewährleistet werden.
ESTRICH
LAGERGRILLEN IN WIEN Nach zweijähriger Pause fand heuer am 14. September wieder das beliebte Lagergrillen in Wien statt und war ein voller Erfolg. Ein großes Dankeschön an unsere Grillmeister Herrn Franz Glaser und Herrn Maik Eisleben.
NEUER MÄHER FÜR DIE GRÜNRAUMPFLEGE
Aufgrund der Größe der Flächen unserer Liegenschaften wurde es notwendig, einen neuen Mäher mit Schlägel und Laubwagen anzuschaffen. Liegenschaftsbetreuer Markus Pfleger kümmert sich damit um die Grünraumpflege bei sämtlichen Liegenschaften.
58
LIEB Mit
Zu den Hauptaufgaben von Neven Kocijan, Dragen Horvat und Mladen Drk (am Bild von links nach rechts) zählen der Innenputz und die Außenfassade von Gebäuden mit allen Vor- und Nachbereitungstätigkeiten. Die Dreierpartie ist steiermarkweit hauptsächlich im Gewerbehochbau- und Industriebau tätig und seit zwei Jahren gemeinsam unterwegs. Heuer haben sie beispielsweise die 2.000 m2 große Fassade im GEZ verputzt und auch sämtliche Putzer-Tätigkeiten bei der Peter-RoseggerApotheke in Graz übernommen. An ihrer Arbeit mögen sie vor allem die Vielfältigkeit der Baustellen und finden es besonders schön, wenn am Ende einer Baustelle der/die Kund*in zufrieden ist.
PFLASTERER Seit mittlerweile neun Jahren sind Safet Halimi, Reinhold Loderer und Josef Schuh (am Bild von links nach rechts) gemeinsam als Estrich-Partie unterwegs. Sie sind vorwiegend auf Lieb Massivhaus und Lieb Fertighaus-Baustellen anzutreffen und erledigen sämtliche Estricharbeiten vom Bodenaufbau übers Isolieren bis zur Verlegung. Was sie an ihrer Arbeit besonders schätzen, ist die abwechslungsreiche Tätigkeit - kein Tag ist wie der andere - die unkomplizierte Kommunikation mit den Bauleitern und die weitgehend freie Arbeitsund Zeiteinteilung. Besonders gut erinnern sie sich noch an ihre erste Baustelle, das Blue Ship Two in Liebenau, wo sie vier Monate tätig waren und von klirrender Kälte bis zu glühender Hitze alles dabei war.
PUTZER
LIEB Mit
59
MITARBEITERGESCHICHTEN
PENSIONISTEN
LIEB STIEGE WANDERTAG Am 20. August fand der bereits dritte LIEB Stiege Wandertag organisiert von Peter Lechner - statt. Dieses Mal führte uns der Weg rund um den Kulm. Für Speis und Trank war bestens gesorgt und so verbrachten wir einen schönen gemeinsamen Tag, der auch unser Teamgefühl stärkte.
BERICHT DER LIEBPENSIONISTEN
STATIONSWANDERUNG GRAZ-MITTE Mario Greimel hat mit Unterstützung von Marion Prutsch eine Stationswanderung in St. Peter am Ottersbach organisiert.
Auch im heurigen Jahr waren unsere Aktivitäten durch die Pandemie noch etwas eingeschränkt. Die Stammtische im März, Juni und September wurden wieder etwas besser angenommen, wobei durchschnittlich zwölf Pensionist*innen anwesend waren, obwohl unser Nachwuchs zum Großteil ausgeblieben ist.
60 JAHRE WILLI FLADERER Seit 33 Jahren ist Willi Fladerer schon im Lieb Markt tätig, und hat seine „ Spuren“ von Gleisdorf über Birkfeld bis nach Feldbach als Standortleiter gezogen. Über sein sehr gepflegtes großes Kundennetzwerk hinaus ist auch sein soziales Engagement als derzeitiger Lions Präsident in Feldbach extra zu erwähnen (mehr dazu auf Seite 65). Bei diversen LIEB Events sind auch seine Auftritte auf der Bühne immer ein unterhaltsames Highlight. Wir gratulieren unserem Jubilar ganz herzlich und wünschen ihm alles alles Gute und viel Gesundheit!
60
LIEB Mit
Unser einziger Ausflug führte uns zum Moarhofhechtl (Hühnerzucht, Teigwarenherstellung und Hofladen) nach Passail. Als Abschluss waren wir beim Mostheurigen Gangl in Krammersdorf, wo wir uns bei Jause, Kuchen und Getränken gemütlich unterhalten konnten. Unsere halbrunden und runden Geburtstagskinder wurden am 2. Dezember um 12 Uhr, also 2 Stunden vor unserem Stammtisch zu einem Mittagessen ins Gasthaus Allmer eingeladen. Herr Peter Gigerl hat auch eine eigene Feier zum 80iger mit Familie, Freunden und einigen Pensionist*innen veranstaltet. Hubert Derler hat am 2. Dezember als Anlass seines runden Geburtstages auf einen Imbiss samt einigen Getränken eingeladen.
Seine ehemaligen Lehrlinge, Zimmerer, Poliere, Bauleiter und Prokuristen haben ihm am 5. November um 6 Uhr morgens zum Teil in Zunftkleidung (siehe Foto) gratuliert. Am 4. November haben wir unsere langjährige Lohnverrechnungschefin Heidi Lieb im Heim nachträglich zu ihrem Geburtstag besucht und ein Glas Wein mit ihr getrunken. Bei unserem Stammtisch mit Geburtstagsfeier am 2. Dezember wollten wir unserem Führungswechsel die Richtung vorgeben, was uns jedoch leider nicht geglückt ist. Die Stammtische erfolgen wie gehabt jeweils am 1. Freitag der Monate Dezember, März, Juni und September. Leider ist unser Kollege Johann Konrad am 09.11.2022 im 85. Lebensjahr und die Schwester unserer Seniorchefin Heidi Lieb am 12.12.2022 im 82. Lebensjahr von uns gegangen. Wir trauern um unsere verstorbenen Kolleg*innen. Wir wünschen allen Pensionist*innen einen gesunden und erholsamen Winter 2022/23. Mit ganz LIEBen Grüßen Hubert, Ilse und Erich
LIEB Mit
61
BETRIEBSRÄTE
WORTE VON UNSEREN
BETRIEBSRÄTEN
Andrea Horwath
Wertschätzung ist mehr als Lob und Anerkennung. Es ist eine Herzens- und Geisteshaltung, die immer den Menschen sieht und nicht nur dessen Ertrag. LIEBe Kolleginnen und Kollegen! In der herausfordernden Zeit, in der wir uns nach wie vor befinden, ist es mir ein Anliegen, darauf aufmerksam
zu machen, welche positiven Effekte echte Wertschätzung mit sich bringt und wie wichtig es deshalb ist, anderen wertschätzend gegenüberzutreten. Wertschätzung, die nicht nur auf Bewertung und Honorierung von Leistung ausgelegt ist, sondern den Menschen als Ganzes betrifft, verbessert das Arbeitsklima, stärkt die Loyalität zum Unternehmen und erhöht die Motivation und Produktivität von Mitarbeiter*innen. Daneben wirkt sich Wertschätzung auch positiv auf die Gesundheit aus und führt zu mehr Wohlbefinden, verbesserter Konzentration und gesteigerter Leistungskraft. Oft sind es kleine Gesten, die aber einen großen Unterschied machen ein anerkennender Blick auf Augenhöhe, ein anteilnehmendes Lächeln oder eine kurze Danke-Nachricht. Ich möchte dazu ermutigen, diese kleinen Gesten bewusster in den
Alltag zu integrieren und sie auch bewusster wahrzunehmen. Danke für euren Einsatz und den wertschätzenden Umgang miteinander. Die Planungen für das kommende Jahr laufen bereits. Im Moment verhandeln wir interessante Kooperationen und Vergünstigungen mit verschiedenen Firmen und freuen uns, euch bis Ende Jänner die neuen Jahreskooperationen bekanntgeben zu dürfen. Außerdem stehen 2023 auch wieder die Themen Familientag, Betriebsausflug, Betriebsratsaktion und Massagen auf unserer Agenda wir hoffen, diese in bewährter Form durchführen zu können. Wir als Betriebsrat haben jederzeit ein offenes Ohr für eure Anliegen und wünschen euch frohe, erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2023.
LIEB BAU ARBEITER BETRIEBSRAT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Für das Jahr 2023 haben wir unser Schifahren im Jänner geplant. Natürlich gab es auch kleinere und größere Probleme, die wir in gewohnt guter Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung klären konnten. Voller Elan und Tatendrang gehen wir, mit eurer Unterstützung, ins neue Jahr. Davor gibt es aber noch die Weihnachtsgeschenke des Betriebsrates. Ich bin zurzeit wieder unterwegs,
Wer sich in seinem Arbeitsumfeld wohlfühlt und Sinn in seiner Tätigkeit sieht, arbeitet motivierter und lebt gesünder. Im beruflichen und privaten Umfeld zeigen sich aber oft Einflüsse, die psychisch belastend sind. Dazu gehören ständige Konzentration, Mehrfachbelastungen, ständige Erreichbarkeit und auch die Informationsflut und Krisen, die über uns hereinbrechen. Menschen, die durch ihren Charakter anfälliger auf diese Einflüsse sind, weisen häufiger gesundheitliche Beschwerden auf. Dazu gehören Schlafstörungen, Ängste und Depressionen. Der Arbeitsplatz kann aber auch sehr positiv auf unser allgemeines
62
LIEB Mit
Wohlbefinden und unser Arbeitsvermögen wirken. Ein angenehmes Betriebsklima und spannende Aufgaben motivieren und bringen Erfolge mit sich. Nicht zu vergessen: Arbeit und Erholung sollten sich die Waage halten – im Sinne des modernen Ausdrucks Work-Life-Balance. Wichtig für unser persönliches Wohlbefinden und die Erhaltung oder Verbesserung der Gesundheit ist die Geselligkeit, das Miteinanderfeiern mit Familie, Freunden und Kollegenschaft. In der fünften KV-Verhandlungsrunde konnte ein Abschluss zwischen Arbeitgeber und Gewerkschaft erzielt werden: Die Kollektivvertragsgehälter steigen zwischen 7% bis hin zu 8,67%.
Bernhard Jost Ich möchte mich bei euch und meinem Betriebsrats-Team für die gute Zusammenarbeit herzlich bedanken und wünsche euch und euren Familien ein schönes Weihnachtsfest, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.
Für alle Kolleg*innen, welche wir auf den Baustellen nicht erreichen, sind wir am Freitag, dem 23. Dezember 2022, von 7 Uhr bis 12 Uhr in Arndorf, um die Weihnachtsgeschenke sowie die Monturen zu verteilen. Bei Rückfragen stehe ich gerne, unter 0664 2337364, zur Verfügung.
Christian Wild
Glück und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.
Zum Abschluss wünsche ich euch und euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit,
BETRIEBSARZT DR. WOLF
GESÜNDERE ERNÄHRUNG UND MEHR WOHLBEFINDEN IM LEBEN
LIEB MARKT ANGESTELLTEN BETRIEBSRAT Liebe Kolleginnen und Kollegen!
um möglichst vielen von euch die Weihnachtsgeschenke und die Monturen auf den Baustellen vorbeizubringen.
Viele Menschen wollen sich in ihrem Körper besser fühlen. Doch die meisten wissen nicht, wie sie dieses Ziel erreichen können. Einer der Wege zu mehr Wohlbefinden im Leben ist die Ernährung. Doch wie schaut diese gesündere Ernährung aus? Allerdings gibt es ‘‘die“ beste Ernährung nicht, sondern jeder muss für sich selbst seine individuelle Ernährungsweise finden, welche zu seinem Lebensstil passt und vor allem einem auch
schmeckt. Ein Weg, der wahrscheinlich jedem helfen kann, ist den Konsum an Gemüse zu erhöhen. Dadurch deckt man nicht nur den Bedarf an wichtigen Nährstoffen, sondern man erhöht den Anteil an Ballaststoffen, durch welche man länger gesättigt bleibt. Weiters sollte der Konsum an stark verarbeiteten Produkten verringert werden, denn diese haben meistens eine sehr hohe Kaloriendichte und sind zugleich nährstoffarm. Ein weiterer Weg, seine Ernährung zu verbessern wäre, selbst zu kochen. Natürlich ist das heutzutage nicht immer möglich, aber man kann trotzdem klügere Entscheidungen treffen. Anstatt der Leberkäsesemmel kann man auch ein belegtes
Vollkornbrot kaufen, oder sich eines von zu Hause mitnehmen. Dies würde auch noch einiges an Geld sparen. Sicherlich ist es am Anfang schwer, seine Gewohnheiten umzustellen, doch es zahlt sich aus. Man fühlt sich nicht nur besser in seinem Körper und hat im Alltag mehr Energie und falls man durch seine Ernährungsumstellung an Körperfett verliert, verringert sich auch die Chance, an Zivilisationskrankheiten wie Typ 2 Diabetes, Bluthochdruck etc. zu erkranken. Dadurch hat man natürlich auch eine höhere Lebenserwartung und verbringt weniger Zeit seines Lebens mit der Bekämpfung von Krankheiten. Es zahlt sich also auf jeden Fall aus, etwas zu ändern.
LIEB Mit
63
MITARBEITEREINSENDUNG
MEINE MITMENSCHEN SIND MIR LIEB -
DAS SOZIALE ENGAGEMENT UNSERER MITARBEITER*INNEN
In jeder Lieb MIT-Ausgabe gibt es eine Mitarbeitereinsendung zu einem bestimmten Thema. Dieses Mal blicken wir auf das soziale Engagement unserer Mitarbeiter*innen.
In unserer nächsten Lieb MIT-Ausgabe widmen wir uns dem Thema „Mein LIEBstes Urlaubsfoto." Bitte alle Inhalte an LiebMit@lieb.at senden. | Einsendeschluss ist der 15.05.2023.
Matthias Schaffler FF Landscha Matthias ist seit 2011 bei der Freiwilligen Feuerwehr Landscha tätig. Da viele seiner Freunde bereits Mitglieder bei der Feuerwehr waren, hat ihn der Kommandant damals aktiv angesprochen, ob er nicht auch ein Teil davon werden möchte. Das Schöne an der Feuerwehr sind für ihn die Kameradschaft und der Zusammenhalt bei gemeinsamen Einsätzen und Übungen. Außerdem schätzt er es sehr, dass in seiner mittlerweile über zehnjährigen Tätigkeit Freundschaften entstanden sind, die auch außerhalb der Feuerwehr bestehen. Für ihn ist die Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr vor allem ein sinnvolles Hobby, bei dem man sich nicht nur stets weiterbilden und weiterentwickeln, sondern vor allem auch anderen helfen kann.
Seit Mitte des Jahres ist Wilhelm Fladerer der neue Lions-Präsident in Feldbach. Im Weinhof Hutter wurde die Präsidentennadel vom bisherigen Präsidenten für ein Jahr an ihn übergeben. Eine seiner ersten Amtshandlungen war die Entgegennahme einer großzügigen Privatspende. Die Familien Jung und Pfeifer wichteln jeden Jahr zu Weihnachten und haben beschlossen, dieses Geld einem guten Zweck zuzuführen. Dafür wurde nach Absprache aller Familienmitglieder der Lions Club Feldbach ausgewählt, der das Geld wiederum für karitative Zwecke im Bezirk Südoststeiermark verwendet.
Wilhelm Fladerer Lions Club Feldbach
Michael Polzhofer FF Stubenberg
"Die Tätigkeit beim Roten Kreuz ist nicht nur mein Hobby und ein schöner Ausgleich zum normalen Berufsleben, sondern sie gibt mir auch ein gutes Gefühl, nämlich das Richtige zu tun", erzählt Fabio. Seit Juni 2019 ist er ehrenamtlich beim Roten Kreuz, Ortsstelle Bad Goisern tätig. Und diese Entscheidung hat er nie bereut, er spricht sogar davon, dass es der beste Entschluss war, den er je getroffen hat. Fabio freut sich, wenn er Menschen helfen kann, die Hilfe benötigen und mag vor allem auch die Vielfältigkeit der Tätigkeit - jeden Tag erlebt man etwas Neues. Außerdem schätzt er den Zusammenhalt der Kollegen sowohl an guten als auch an schlechten Tagen und die Dankbarkeit, die ihm die Patient*innen entgegenbringen.
64
LIEB Mit
Fabio Kowaleinen Rotes Kreuz Ortsstelle Bad Goisern
Für Michael stand schon als Kind fest, dass er zur Feuerwehr will. Seit 2015 ist er mittlerweile schon Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Stubenberg. Das Teamwork, die Kameradschaft und die Freude, anderen helfen zu können, stehen für ihn im Vordergrund und machen die Tätigkeit bei der Feuerwehr aus. Gemeinsam mit seinen Kollegen ist er außerdem für die Jugendarbeit - einer der wichtigsten Bereiche
innerhalb einer Freiwilligen Feuerwehr - zuständig. Zu dieser Tätigkeit zählt die Heranführung der Jugendlichen an den Beginn der Grundausbildung. Neben Spiel und Spaß ist vor allem auch eine entsprechende Disziplin notwendig, um gut für den aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr vorbereitet zu sein.
LIEB Mit
65
HAPPY BIRTHDAY! GEBURTSTAGE VON JULI BIS DEZEMBER 2022
WIR GRATULIEREN GEBURTEN UND HOCHZEITEN
20 JAHRE David Unger
David Kaindlbauer
Jesse Zengerer
Jan Thomas Mauerhofer
André Kleinhappl
Lukas Stangl Philipp Pflanzl
Erik Markusik Simion Andrei
Florian Weber
25 JAHRE Lukasz Niemaszyk René Kahr Michele Muhsger
Morteza Fayyaz Markus Grünwald Kerstin Frei
Selvir Turan Goran Panic
Maja Marie, 26.02.2022
Ben, 04.06.2022
Erika Finnja, 28.07.2022
Sandra Knoll & Marco Pammer
Kerstin & Andre Felberbauer
Stephanie Scherf & Peter Ulrich Kornberger
30 JAHRE Fabian Koren Cornelia Sauseng Michael Ulz Amar Karamujic
Josef Rauter Amel Avdic Thomas Neusch Kerstin Felberbauer Christian Maier Rok Kosar Martin Kober Katharina Tengg Mario Pomberger Saskia Holzer
Christoph Lammer Roman Jöbstl Patrick Schloffer
35 JAHRE Zehrudin Halep Mario Ulz Anna Pieber
Octavian Tripon Gernot Patschok Amra Kovacevic
Thomas Schober Petra Rohrer
Engelbert Genser Andrea Nistelberger
Bartosz Witulski Manfred Stering
Robert Friedl Ilir Gashi Thomas Schilcher
Jürgen Payer Michael Grinschgl Boris Pregartner-Ornik
Christian Maierwieser Zijad Kenjar Bernhard Vorraber
Ferenc Horvath Robert Schinnerl Andreas Kothgasser
Michael Wolf Brigitta Kulmhofer Michael Gröger
Mariusz Jankos Michaela Kreimer Siegfried Brunner
Dietmar Duml Maria Friesenbichler Anita Schleich
Damir Gregurec Piotr Jozef Wisniowski Dragan Horvat Wolfgang Reisenbichler Christian Hiebler Hermann Mandl Roswitha Zöhrer Petra Mauerhofer Evelyn Greschitz
Ivo Andricic Andreas Jus Thomas Sitka Claudia Sallmutter
Christian Ofner Hannes Brunnhofer Andrea Piber-Niederl Rupert Windisch
Gottfried Schreiner Kazimierz Zbozien Walter Heil Jürgen Kierschner Alois Matzhold
Norbert Rudolf Gerhard Glößl Elfriede Bloder Aleksander Skerget Mejrema Islamovic
Anita Maria Darnhofer Walter Schröttner Harald Haider Gerhard Meister
Marcel Leon, 05.08.2022
Elias Emilio, 27.09.2022
Beatrice Lichtenegger & Stefan Ninaus
Caroline Pfeifer & Gernot Patschok
Tina, 02.10.2022 Heidi Schneeflock & Josef Tödling
40 JAHRE Olivia Wurzwallner Andreas Ziesler Theresa Christandl
Natascha, 05.10.2022
Lara, 18.10.2022
Yvonne Pristovnik & Markus Matzhold
Pamela Anna Klammler & Thomas Wild
Tina Maria & Lukas Stadlhofer
Andrea & Manuel Krickler 11.06.2022
Silke & Georg Schild 25.06.2022
Nicole & Stefan Kratzer 09.07.2022
Lisa Maria & Michael Schaffler 30.07.2022
Beatrix Krusch & Robert Salmhofer 19.08.2022
Elisabeth & Hannes Url 14.10.2022
Toni Gabriel, 20.10.2022
45 JAHRE Beatrix Krusch Christan Wimmer Gerhard Mauerhofer Monika Leitgeb Bernhard Michael Schwarzl Asmir Krasnici
50 JAHRE Franciszek Janisz Albin Vicar Harald Neuhold Erich Fink Herta Neuwirth
55 JAHRE Ernst Stopar Branko Kovacec Silvester Murko Siegfried Pöllabauer Peter Krebs
Hermann Trummer Johann Riedler Josef Glaser Josef Adler Claudia Müller
60 JAHRE Rasim Jusic
66
LIEB Mit
WIR TRAUERN
UM UNSERE VERSTORBENEN EHEMALIGEN MITARBEITER Anita Staberhofer
Manfred Radl
Monika Rieger
Gudrun Marchel
Heidemarie Lieb † 12.12.2022
Johann Konrad † 09.11.2022
Manfred Harrer † 23.07.2022
LIEB Mit
67
SPORT2000 LIEB MARKT WÜNSCHT EINE SPORTLICHE WINTERSAISON...
STARTE IN DEN WINTER
www.liebmarkt.at | www.sportlieb.at
68
LIEB Mit