Linden entdecken Stadtteilbroschüre 2012

Page 1

Linden entdecken Stadtteilbrosch端re 2012

Hier spielt die Musik ...

www.linden-entdecken.de


Inhalt und Impressum Inhalt

2 Impressum

3 Notfallnummern

4 Fördervereine

6 Bio & Fair in Linden

8 Chöre

9 Gospelkirche

10-11 Lokalbands (Teil 1)

12 Musik in St. Martin

13 Hörenswertes aus Linden

14 Linden-Live, Fährmannsfest, BootBooHook & Schmuckifestival

15 SubSounds

16-17 Clubs & Nightlife 18-19 Bei Chéz Heinz

Fotokopien . Bindungen . Offsetdruck

20-21 Radio Flora 22-23 Lokalbands (Teil 2)

24 Theater & Kino

25 Kunstateliers & Ausstellungen

26 Kulturzentren & Vereine

27 Museen & Büchereien

www.foessedruck.de Tel.: 0511 / 44 22 43

Fössestraße

14

info@foessedruck.de Fax: 0511 / 44 22 58

30451 Hannover

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. durchgehend von 9 bis 18 Uhr

28-30 Sportvereine

Impressum

32 Kleingartenvereine

34 Schützen- & Karnevalsvereine

Herausgeber AB Webdesign / Achim Brandau Haasemannstraße 12, 30449 Hannover Telefon: 0178 / 3302600 E-Mail: info@linden-entdecken.de Web: www.linden-entdecken.de www.hannover-entdecken.de www.calenberger-neustadt.de

36-37 Eltern, Kinder und Jugendliche 38-39 Kirchen

40 Senioren

42 Politik & Bürgerservice

Auflage: 5.000 Stück / Stand: November 2012 Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung und Quellenangabe von Linden entdecken gestattet. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Nicht fündig geworden? Ihr Verein, Institution oder Gewerbebetrieb ist nicht in der Stadtteilbroschüre vertreten? Schauen Sie im Netz unter:

www.linden-entdecken.de Dort finden Sie noch viel mehr Informationen aus dem Stadtteil.

2


Im Notfall Polizeiinspektion West

Klinikum Siloah

Wunstorfer Straße 20 30453 Hannover Tel.: 0511 / 109-3915 E-Mail: pi-west@pd-hannover.polizei.niedersachsen.de Web: www.polizei.niedersachsen.de

Roesebeckstraße 15, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 9 27-0 E-Mail: info.siloah@krh.eu Web: www.klinikum-hannover.de

Allgemeiner Notruf 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Ortsfeuerwehr Linden Teichstraße 8, 30449 Hannover E-Mail: info@ff-linden.de Web: www.ff-linden.de

Sperrnotruf (für EC- und Kreditkarten) Tel.: 116 116 Web: www.sperr-notruf.de

Notfallsprechstunde im Klinikum Hannover Siloah

Giftinformationszentrum Robert-Koch-Str 40, 37075 Göttingen Tel.: 0551 / 19240

Apotheken-Notdienst Tel.: 0800 / 00 22833, vom Handy: 22833 (69 ct/Min) per SMS: 22833 (69 ct/SMS) Web: www.aponet.de oder www.22833.mobi

Kinderschutz-Zentrum Hannover Martha-Wissmann-Platz 3, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 374 34 78 E-Mail: info@ksz-hannover.de Web: www.ksz-hannover.de Telefonisch, kostenlos und vertraulich: Hier findet Ihr Hilfe und ein offenes Ohr für alles, was Euch traurig oder wütend macht oder was Ihr sonst niemandem anvertrauen könnt.

Roesebeckstraße 15, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 380 380 Mo, Di, Do: 19-24 Uhr Mi: 13-24 Uhr Fr: 16-24 Uhr, Sa, So, Feiertage: 8-24 Uhr

Notfallsprechstunde Klinikum Hannover Nordstadt Haltenhoffstraße 41, 30167 Hannover Tel.: 0511 / 123 83 43 Mo, Di, Do: 19-24 Uhr Mi: 13-24 Uhr Fr: 16-24 Uhr, Sa, So, Feiertage: 8-24 Uhr

Notfalldienst für Kinder im Kinderkrankenhaus auf der Bult Janusz-Korczak-Allee 12, 30173 Hannover Tel.: 0511 / 8115 3300 E-Mail: info@hka.de Web: www.kinderkrankenhaus-auf-der-bult.de Mo, Di, Do: 19-24 Uhr Mi: 13-24 Uhr Fr: 16-24 Uhr, Sa, So, Feiertage: 8-24 Uhr

Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr Web: www.nummergegenkummer.de

Mädchenhaus Hannover e.V. Färberstraße 8, 30453 Hannover Tel.: 0511 / 44 08 57 E-Mail: info@maedchenhaus-hannover.de Web: www.maedchenhaus-hannover.de Beratungsstelle für Mädchen, junge Frauen und deren Eltern, kollegiale Fachberatung, Krisenintervention Tel.. Beratung: Mi 10 -12 Uhr, Do 15 - 17 Uhr unter 0511 / 44 08 57 Im Mädchenzentrum Xana sind von Montag bis Freitag verschiedene Gruppen und offene Treffs für Mädchen und junge Frauen von 6 - 22 Jahren im Angebot.

3


Fördervereine Arbeitsgemeinschaft Lindener Vereine Vorsitzender: Klaus Vespermann Am Brink 1 B, 30974 Bredenbeck/Wennigsen Tel.: 0511 / 168 41490 Mobil: 0171 / 785 1112 E-Mail: klaus.vespermann@hannover-stadt.de Web: www.a-g-l-v.de

LindenLimmerStiftung Die 2007 gegründete Stiftung ist langfristig angelegt. Mit den Zinsen aus dem Stiftungskapital werden Projekte im Stadtbezirk gefördert. Hannoversche Volksbank eG Bankleitzahl: 25190001 Kontonummer: 580020000 Vorsitzender: Claus-Peter Schiefer Berdingstraße 6, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 215 12 18 E-Mail: info@lindenlimmerstiftung.de Web: www.lindenlimmerstiftung.de

Quartier e.V. Küchengartenpavillon Auf dem Lindener Berge 44 30449 Hannover Tel.: 0511 / 70 03 66 42 oder 0160 / 96 75 44 10 E-Mail: verein@quartier-ev.de Web: www.quartier-ev.de

Lindener Bürgerverein e.V.

Küchengartenpavillon Vereinslokal Gaststätte Rackebrandt Brauhofstraße 11, 30449 Hannover Tel: 0511 / 44 26 10 Web: www.lindener-buergerverein.de

Interessengemeinschaft Ahrbergviertel e.V. c/o Wolfgang Dahle Martha-Wissmann-Platz 3 30449 Hannover Web: www.ahrbergviertel.de

Förderverein Fössebad Hannover

Wohnaccessoires & Schmuck

Bunt macht glücklich in Linden

RIVASHOP.DE

Vorsitzende: Anne Barkhoff Tel.: 0511 / 270 33 05 Web: www.foessebad.de

Otto Brenner Akademie Treffpunkt der Generationen Hannover e.V. c/o Egon Kuhn Limmerstraße 29, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 210 71 25 Web: www.sakobrenner.de

AWO Ortsverein Linden-Limmer Deisterstraße 85, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 21 97 81 16 E-Mail: info@awo-linden-limmer.de Web: www.awo-linden-limmer.de

Wissenschaftsladen Hannover e.V. jetzt

Limmerstraße 23

30451 Hannover Tel: 0511 / 44 79 74 Mo - Fr 10 - 19 Uhr Sa 10 - 15 Uhr meistens länger

4

Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 44 19 16 Fax: 0511 / 210 87 24 E-Mail: umweltberatung@wissenschaftsladen-hannover.de Web: www.wissenschaftsladen-hannover.de Die Schwerpunkte der Arbeit des Wissenschaftsladens liegen im Bereich der Umweltberatung, fairer Handel und nachhaltiger Konsum.


Nieschlagstraße 10 D -30449 Hannover M o - Fr 1 0 ° ° - 1 8 ° ° U h r 10°°-14°° Uhr Sa

Te l Fa x Mail We b

0511 8973370 0511 89733729 p o s t @ u m b a u - h a n n o v e r. d e w w w. u m b a u - h a n n o v e r. d e

Seit über 15 Jahren arbeiten hier in Linden - Nord 35 Firmen mit fast 200 Beschäftigten intensiv an der Energiewende!

Zur Bettfedernfabrik 1 • Linden • Tel. 0511 458 35 74 www.oegl.de • info@oegl.de

5


Bio & Fair in Linden Fairtrade Egal auf welchem Kontinent oder in welchem Land: Menschen wollen mit ihrer Arbeit mindestens so viel verdienen, dass sie davon leben können. Wenn ein Bauer trotz harter körperlicher Arbeit seine Familie nicht ernähren kann, dann liegt das zum Teil auch an ungerechten Welthandelsstrukturen. Im fairen Handel sind die Strukturen anders: Die Produkte werden zu fairen Bedingungen hergestellt und importiert. Außerdem sind im fairen Handel ausbeuterische Kinderarbeit und Zwangsarbeit ausgeschlossen. Es gibt Firmen, die nur fair gehandelte Produkte vertreiben – sie werden auch als 100 % FairHändler bezeichnet.

Im Zweifel hilft die Faustregel: Kaufen Sie heimisches Holz und kein Tropenholz! Öko Tex Textilprodukte können nur dann nach Öko-Tex-Standard 100 zertifiziert werden, wenn sämtliche Bestandteile den geforderten Kriterien entsprechen. Bei einem Kleidungsstück also beispielsweise neben dem Oberstoff auch die Knöpfe und Reißverschlüsse oder sonstige Zubehörteile.

???

Bio Siegel bei Lebensmitteln Das staatliche Bio-Siegel markiert das Bio-Minimum aller BioSiegel. Hier kann man davon ausgehen, dass die Lebensmittel z.B. nicht radioaktiv bestrahlt oder durch gentechnisch veränderte Organismen erzeugt wurden. Es dürfen keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel verwendet werden, dafür aber maximal 5% konventionell erzeugte Bestandteile enthalten sein, Wasser, Salz und Hefe gehören zu den wenigen erlaubten nicht ökologischen Zusatzstoffen. Besser noch man schaut nach einem Siegel der verschiedenen ökologischen Anbauverbände. Diese setzen in der Regel höhere Maßstäbe an. Vegan = Vegetarisch ? Vegetarisch lebt, wer kein Fleisch isst. Veganer verzichten, meist aus ethischen Gründen, komplett auf Tierprodukte wie Eier, Milch oder Honig. Das ist auch ohne Probleme möglich denn es gibt für alles geeignete Ersatzprodukte. Am bekanntesten ist sicherlich die Sojamilch die man schon in vielen Supermärkten findet. Auch für Eier gibt es Alternativen, die vielleicht nicht als Spiegelei aber zum Backen wunderbar geeignet sind. Wohnen mit Holz Einziges weltweit anerkanntes und nachvollziehbares Gütesiegel für Holz ist derzeit das FSC-Zertifikat. Bei Tropenhölzern muss sich jedoch jeder selbst klarmachen, dass Bäume eine erneuerbare Ressource sind -

6

Urwald ist es aber nicht! Urwaldgebiete sind - zumindest in menschlichen Zeiträumen - nicht erneuerbar. Jeder Einzelne, der Holz verwendet, sollte sich der Knappheit der Bio-Ressource „Urwald“ bewusst sein.

Umfang und Anforderungen der Öko-Tex-Schadstoffprüfungen richten sich nach dem bestimmungsgemäßen Gebrauch eines Textilprodukts. Je intensiver der Hautkontakt, desto strengere Grenzwerte müssen in den 4 verschiedenen Klassen eingehalten werden. Textilfasern aus kontrolliert biologischem Anbau (KbA) & kontrolliert biologischer Tierhaltung (KbT) Fasern aus KbA bzw. KbT werden nach den EU-Richtlinien des ökologischen Landbaus produziert. Die Bezeichnung sagt aber nichts über das fertige Kleidungsstück aus, sondern nur über die Produktion der Rohfasern wie zum Beispiel Baumwolle, Hanf oder Schafswolle. IVN zertifiziert NATURTEXTIL Sehr hohe Anforderungen setzt der Naturtextil-Standard des Internationalen Verbandes der Naturtextilwirtschaft (IVN), selbst schon in seiner schwächeren Variante. Dabei wird auf ökologische Aspekte sowohl beim Anbau der Rohstoffe als auch bei der Verarbeitung geachtet. Außerdem sind hohe Sozialstandards festgesetzt. Global Organic Textile Standard (GOTS) Der GOTS Standard entspricht in etwa dem IVN Standard. Der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft hat dieses Label mit anderen Verbänden zusammen entwickelt. Es gibt zwei Qualitätsstufen mit 95% oder 70% zertifizierten Fasern aus Bio-Anbau. Im Zweifelsfall gilt immer: Lassen sie sich im örtlichen Fachhandel beraten! In Linden haben Sie reichlich Auswahl...


 Naturkost Limmerstr. 55 30451 Hannover direkt an der Haltestelle Leinaustr.

wir sind für Sie da: Mo-Fr 9.00 Uhr – 19.00 Uhr Sa 8.00 Uhr – 16.00 Uhr 30 Jahre (seit 1983) Naturkost in Linden: engagiert + kompetent + regional

Tragesysteme Frühchenkleidung Socken (auch für Erw.) Kinderschuhe

• das ganze Sortiment ist rein pflanzlich (vegan) • alle Produkte sind laktose- und cholesterinfrei • große Auswahl: über 1600 verschiedene Artikel • zusätzliche Wunschartikel bestellen wir gerne • gemütliche Tante-Emma-Laden-Atmosphäre • fachkundige und persönliche Beratung inklusive Öffnungszeiten: Mo-Fr: 11-19 Uhr Sa: 10-16 Uhr

Ungerstraße Limm

erstra

ße

Leinaustraße Lim

mers

traß

Küchengarten

e 0511 21905961 Limmerstr. 89 • Linden-Nord natures-food.de Stadtbahn Linie 10 • Ungerstraße

Bettwaren

Mützen

Kuscheltiere und vieles mehr...

Karen Ludewig und Ute Toedtmann GbR Am Lindener Marktplatz 12, 30449 Hannover Tel.: 0511 - 213 42 09 info@biologisch-hannover.de www.biologisch-hannover.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr und Sa.: 10 - 14 Uhr

7


Chöre DGB-Chor Hannover

Frauenchor Quintensprung

Manfred Wassmann Davenstedter Straße 60, 30453 Hannover Tel.: 0511 / 213 54 30, Fax: 0511 / 213 54 34 E-Mail: info@dgb-chor-hannover.de Web: www.dgb-chor-hannover.de

Quintensprung ist ein Frauenchor unter der Leitung von Olga Graser mit ca. 20 Sängerinnen im Alter zwischen 25 und 60 Jahren.

2011 wurde der Chor 30 Jahre jung und feierte im Mai nicht nur den Tag der Arbeit, sondern auch unter dem Motto „You´ll never walk alone - 30 Jahre DGB-Chor Hannover“.

Leitung: Olga Graser, Tel. 90 55 609 E-Mail: olgagraser@web.de Web: www.quintensprung.de

Niedersachsenchor Hannover Droehnenstraße 2, 30455 Hannover 1. Vorsitzender: Rüdiger W. Brüning Tel.: 0511 6422139 E-Mail: rwb@gmx.eu Web: www.niedersachsenchor.de

InterNezzo

Proben: dienstags, 19.15 - 21.30 Uhr im Freizeitheim Linden.

TonArt - gospel & more Cornelia Gerbothe Tel.: 0511 / 700 30 801 E-Mail: c.gerbothe@tonart-hannover.de Web: www.tonart-hannover.de Proben: mittwochs, 19.30-21.30 Uhr im Gemeindehaus der St. Godehard-Kirche in der Posthornstraße

Christa Binnewies 0511 415137 Ulrike Bretthauer 0511 467411 Web: www.niedersachsenchor.de/pages/nezzo.htm

The Voice‘n‘Gospel Choir

Proben: jeden Montag von 18:15 bis 19:45 Uhr in der Gaststätte Rackebrandt, Brauhofstraße 11

Proben: mittwochs 20-22 Uhr in der Bethlehemkirche Leitung: Tilo Gutjahr

Web: www.voice-n-gospel.de

Movin‘ Voices Gesang und Tanz Proben: jeden Freitag, 18 – 21 Uhr im upstairs in der Nieschlagstr. 10/11 Tel.: 05138 - 70 15 70 (Daniela) E-Mail: movin-voices@web.de Web: www.movin-voices.de

Volkssingakademie Hannover 1. Vorsitzender Rüdiger Loselein Bonhoefferstr. 11 D, 30457 Hannover Tel.: 0511 / 458 15 96 E-Mail: kontakt@chor-vsa-hannover.de Web: www.chor-vsa-hannover.de

Teutonia-Chor Hannover-Linden von 1877 mit Barber‘s Spirit und Young Sound (Kinderchor)

Kinderchor beim Sommerfest im Freizeitheim Linden

Hanuta-Kinder-Chor (ab 4 Jahre) Donnerstags, 16.45 - 17.45 Uhr, FZH Linden

Chicks ‚n Chucks (Mädchenchor ab 9 Jahre) Donnerstags, 15.45 - 17.00 Uhr, FZH Linden

Leitung: Harald F. Othmer Tel.: 0511 / 604 38 47 E-Mail: othmer-choruses@t-online.de

Wir singen selbstgemachte Lieder und Popsongs und haben Spaß an Rhythmus, Tanz und Body-Percussion. Schaut doch mal vorbei!

Proben: donnerstags, 18.30 - 21.00 Uhr, Barber‘s Spirit: 20.30 - 22.00 Uhr, Young Sound: 17.30 - 18.15 Uhr in der Gaststätte Rackebrandt

Donnerstags 16:00 Uhr, FZH-Linden Tel.: 0178 / 750 22 69 E-Mail: s.monecke@web.de Web: www.bienamo.de

8


Gospelkirche „Wir geben dem Glauben eine Stimme, kontinuierlich und alltäglich, gemeindeübergreifend und offen, für jeden und jede.“ (Chorleitung Tine Hamburger und Joachim Dierks) Die Erlöserkirche in Linden-Süd ist als Gospelkirche über die Grenzen Hannovers hinaus bekannt. Immer am ersten und dritten Sonntag im Monat finden Gospelgottesdienste statt. Darüber hinaus gibt es auch Workshops, offenes Gospelsingen („Wer kommt, singt mit“) und einen professionellen Gospelchor. Hier die Aktivitäten im Einzelnen: Jeden 3. Sonntag im Monat findet von 17.30 - 19.00 Uhr der traditionelle Gospelgottesdienst statt. Er beginnt mit dem halbstündigen Konzert eines Gastchores. Um 18 Uhr folgt dann der eigentliche Gottesdienst. Die Gemeinde singt Gospel und Worship-Songs. Es gibt natürlich auch Lesung, ein eigenes, gesungenes Glaubensbekenntnis, Predigt, Gebet mit Fürbitte und Vater Unser. Der lebendige Gottesdienst ist immer gut besucht zwischen 200 und Erlöserkirche 300 Menschen aller Altersgruppen kommen regelmäßig. Vor dem Gottesdienst, ab 15:00 Uhr, ist das Emporen-Café “Café E” mit hausgemachten Kuchen und diversen Heißgetränken geöffnet. Nach dem Gottesdienst findet an gleicher Stelle das “GoJoy!”, die Gospel-Kneipe auf der Empore, statt und lädt zum Verweilen und “Abendausklingen-lassen” mit Snacks und Getränken ein. Am 1. Sonntag im Monat feiert die Gospelkirche dann einen Gottesdienst in meditativer Form. Neben den Liedern der Gospelkirche werden eigens für diese Gottesdienstform komponierte liturgische Gesänge mit der Gemeinde

Cañon de Pao

Spanisches Restaurant

mit Raucherraum! Charlottenstraße 64 Tel.: 0511 - 451 595

verschiedene Tapas ab 0,50 Euro hausgemachte „Alioli“ für den kleinen Hunger: Hauptgerichte ab 7,50 Euro im Sommer auch draußen (auf der Terrasse) zu genießen.

Montag Ruhetag Küche täglich von 18 - 23 Uhr gesungen. Und an Stelle der Predigt gibt es meditative Texte und/oder eine geführte Meditation als Wortteil. Dieser Gottesdienst ist ruhiger und liturgischer gefasst. Er wird musikalisch von Jazzmusikern aus Hannover und Umgebung mit gestaltet. Offenes Gospelsingen für alle: “Wer kommt, singt mit.” – also einfach vorbeikommen und ausprobieren! 1.+ 3. Mittwoch außerhalb der Ferien ab 19.30 Uhr Der GospelProjektChor Hannover ist der Projektchor der Gospelkirche. Er ist konzipiert für erfahrene Chorsängerinnen und Chorsänger. Vor Projektbeginn gibt es deshalb auch Termine zum Vorsingen und zum Informieren. Ein Projekt hat in der Regel eine Laufzeit von einem Jahr. Der GospelChor, der – anders als der GospelProjektChor Hannover, der ja immer nur für ein Jahr zusammenkommt – kontinuierlich über einen längeren Zeitraum probt und singt, Gottesdienste begleitet, für die Gospelkirche auf Reisen geht und sie repräsentiert. Gospelkirchenbüro: Ritter-Brüning-Straße 16, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 210 31 56 Web: www.gospelkirche-hannover.de

9


Lokalbands präsentiert von BUM Bier Candy Trip Down Mitglieder: Steffen, Daniel, Michi und Kos Schublade: Alternative/Stoner/Grunge Unser erstes Mal (zusammen): 13. Juli 2007, Live @ Livingroom Top 3 Songs: Prehistoric Dog - Red Fang Check My Brain - Alice In Chains Wheels - Ricky King Meistgehasster Song ever: „Take Me Tonight“ von Alexander Kl...äh...Dieter Bohlen Zu Germanys Next Topmodel würden wir aus der Band Michi schicken, weil er die schönsten Haare hat! Was Ihr Eurem Diktator (Frontfrau/mann) schon immer mal sagen wolltet: Die 90er haben angerufen. Sie lassen ausrichten, dass sie tot sind. Vor einem Gig machen wir das ganz bestimmt: Den BeatBolzerBandBattle-Pokal einpacken (der darf ja nicht fehlen auf der Bühne) :P

Könnten wir es uns aussuchen, wären wir gern mal Support für (lebend oder tot): nochmal Mother Tongue (Bromme), Scorpions (Lars), Pussy Riot (Olli), nicht Selig (Peer). Gernot? ;) Zu Germanys Next Topmodel würden wir aus der Band Gernot schicken, weil er exzellent catwalkt! Lieblingskneipe/club in Hannover: Ikea Bällebad (Peer, Lars) Bar Karole (Bromme) Olli und Gernot „gehen nicht aus“ ;) Für kein Geld der Welt würden wir: Den Bierverlag Linden kaufen! Ihr macht das nämlich sehr gut! Respekt!!! (*Anmerkung der BUM Bier Redaktion: Check ist in der Post ;-) Wöchentlicher Bierkonsum: Ab 10 Stück am Abend hört jeder von uns auf zu zählen... www.cosmictribe.de

Couchdivers Wöchentlicher Bierkonsum: gern das mit den drei Schornsteinen auf dem Flaschenhals! ;)

Mitglieder: Nils, Markus, Hendrik und Tobias Schublade: Zweite von oben (direkt hinter den roten Socken)

www.candytripdown.de

Cosmic Tribe Mitglieder: Olli, Gernot, Bromme, Peer und Lars Schublade: Neo Hippie Porno Space Rock ;) Unser erstes Mal (zusammen): es geschah am Abend des 07.März 2005 (Musikalische) Vorbilder: alles was gut ist. Top 3 Songs: Hallelujah - Jeff Buckley (Olli) Parisienne Walkways - Gary Moore (Gernot) Riders On The Storm - Doors (Bromme) Mad World (Gary Jules - Peer) I Was Made For Loving You - Kiss (Lars) Meistgehasster Song ever: We Found Love - Rihanna (Peer), billiger Formatradioscheiß (Bromme), Olli, Gernot und Lars hassen keine Songs

10

Unser erstes Mal (zusammen): 2005 unterm Zapfhahn (Musikalische) Vorbilder: Roxette, Sick Of It All, Pennyschweiß Top 3 Songs: Die Wanne ist voll Scratch The Surface - Sick Of It All Wer hat an der Uhr gedreht Leider Geil


Notre Dame Offensteinstr. 1 30451 Hannover Tel. 0511 - 89705909 ab 8:00 Uhr Frühstück Italienische Küche und Weine leckere Cocktails Pizza & Pasta Antipasti Meistgehasster Song ever: Today (schrecklich alter Couchdivers Song) Könnten wir es uns aussuchen, wären wir gern mal Support für (lebend oder tot): Boney M. Zu Germanys Next Topmodel würden wir aus der Band Old Man Markus schicken, weil er jung ist und das Geld braucht... Wenn wir alles Geld und alle Möglichkeiten der Welt hätten, würden wir gern mal: ... unseren Ü-Raum ergänzen um eine Bowlingbahn und ein Massagepraxis mit Happy Endings Von dem Geld für die Pfandflaschen im Proberaum könnten wir locker das finanzieren: Musikunterricht für alle Musik und Bier sind wie: Morgen und Latte ... (Macchiato natürlich ;) Wöchentlicher Bierkonsum: !vorhanden! www.facebook.com/couchdivers

Grove Mitglieder: 4 (und 1 ohne Glied) Schublade: von der Stimmung her manchmal unterste Schublade, ansonsten Rock´n´Roll forever, und so! Unser erstes Mal (zusammen): Sowas machen wir nicht! (Musikalische) Vorbilder: Led Zeppelin, Stone Temple Pilots, Foo Fighters Könnten wir es uns aussuchen, wären wir gern mal Support für (lebend oder tot): unsere Vorbilder……. was jedoch auch rockt wäre der Gedanke wo und wann, z.B. vor dem Headliner Samstag abends bei Rock am Ring, Hurricane, Donnington, Roskilde :-)

Top 3 Songs: Boah, gibt so viel Geile Meistgehasster Songs ever: alles was im Radioairplay totgespielt wird bis man es nicht mehr hören kann Zu Germanys Next Topmodel würden wir aus der Band den Drummer schicken, weil er der Neue is und der Neue muss da durch. Lieblingskneipe/club in Hannover: Havana in Linden Für kein Geld der Welt würden wir: unsere Seele verkaufen Von dem Geld für die Pfandflaschen im Proberaum könnten wir locker das finanzieren: Nachschub :-) Musik und Bier sind wie: Bratwurst und Senf www.grove-musik.de

Die Bands werden präsentiert von BUM Bier (Bier und Musik) Bierverlag Linden GbR Limmerstraße 46, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 65509601 E-Mail: info@bumbier.de Web: www.bumbier.de BUM Bier und Bumarana Limonade sind im örtlichen Handel zu erwerben oder können per Bringdienst geordert werden. Weiter geht es mit den Bandvorstellungen auf den Seiten 22 und 23... Die kompletten Bandportraits gibt es im Netz unter www.bumbier.de

11


Musik in St. Martin In St. Martin wird Musik großgeschrieben. Die Kirchengemeinde bietet eine große Vielfalt an Kirchenmusik. Mit über 50 Sängerinnen und Sängern ist die Kantorei St. Martin die größte unter den Musikgruppen. Darüber hinaus gibt es einen Posaunenchor, Flötengruppen für jedes Alter, Kinder- und Jugendchöre. Musikalische Gottesdienste mit Gesang und Klavier-, Cembalo- und Orgelspiel gehören ebenso zu St. Martin wie Konzerte und Abendmusiken mit alter und neuer Musik. Um die Vielfalt der kirchenmusikalischen Arbeit in St. Martin auch in Zukunft zu erhalten, wurde im Jahr 2005 der Förderverein Kirchenmusik St. Martin Hannover-Linden e.V. gegründet. Inzwischen hat der Verein über 50 Mitglieder. Die Aktivitäten im Einzelnen: Die Kantorei St. Martin ist die größte Musikgruppe in St. Martin. Unter der Leitung von Annette Samse, der Kirchenkreiskantorin im Amtsbereich West, wird regelmäßig am Dienstag im Gemeindehaus in der Niemeyerstr. 16 geprobt. Besondere Höhepunkte sind die jährlich als „Chorfreizeit“ stattfindenden Probenwochenenden sowie mehrere Konzerte pro Jahr. Auf dem Programm stehen dabei sowohl klassische als auch zeitgenössische Komponisten, wie Buxtehude, Schütz, Bach, Händel, Mozart, Haydn, Rheinberger, Charpentier, Faure, Saint-Saens, Stockmeier u.a.

St. Martinskirche Krippenspiel und das einmal im Jahr stattfindende Kinderchorfestival sind sicher besonders aufregend für die Kinder - und manchmal auch für deren Eltern, die zuhören und zuschauen dürfen. Auch die Flötentöne kann man sich in St. Martin beibringen lassen - nämlich in der Querflötengruppe für Anfänger! Natürlich gibt es weitere Gruppen, in denen auch, aber nicht nur mit Blockflöten in hörenswerter Weise musiziert wird. Förderverein Kirchenmusik St. Martin Spenden oder Mitglied werden

Posaunenchor auf dem Lindener Bergfriedhof Die Posaunenchorgruppen proben unter der Leitung von Hartmut Süß mittwochs und donnerstags. Nicht nur in der Kirche, sondern auch davor und auf dem Bergfriedhof sind die Posaunen dann regelmäßig zu hören. Besonders stimmungsvoll wird es, wenn die Turmbläser am Heiligen Abend vom Kirchturm herab zu hören sind. Auch die Förderung der Kinder und Jugendlichen kommt nicht zu kurz. Mittwochs proben Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Annette Samse.

12

Durch Ihre Spende oder indem Sie sich entschließen, im Förderverein Mitglied zu werden, können Sie die musikalische Arbeit unterstützen. Ein Mindestbeitrag von monatlich 1,50 € sollte es jeder und jedem ermöglichen, einzutreten und auf Wunsch auch aktiv mitzuwirken. Der Förderverein Kirchenmusik St. Martin HannoverLinden verfolgt ausschließlich und unmittelbar kirchliche Zwecke. Der Verein ist selbstlos tätig und wurde daher vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Gemeindebüro Tel.: 0511 - 92 45-331 Fax: 0511 - 92 45-342 E-Mail: fvkm.st.martin@gmx.de Web: www.musik-in-st-martin.de


Hörenswertes aus Linden Portless

Kuersche

Lights

You Can Use A Man With These Nerves!

Neue Töne aus Hannover Rock City! Melodischer Desert Rock, Americana, Nu Country mit rauchigem TexMex-Einschlag, der so gar nicht nach Norddeutschland klingt.

Kuersche ist ein “Allrounder”! Anspruchsvolle Musik und mitreißende Animation, ernstzunehmende Texte und humorvolles Entertainment

Mit dem ersten Album „Lights“ hat das Trio um Mastermind Menne Reimann eine kleine Verbeugung vor den persönlichen Helden – in erster Linie Howe Gelb, Tom Waits und Gun Club – vorgelegt.

Das neue Album ist melancholisch, ironisch, leicht und entrückt. Es spiegelt das einfache Leben in einem dieser Jahrmarktsspiegel wider. Es streckt, verzerrt und lässt uns darüber lachen.

12 Titel - Länge 41:52 Min. - Preis 8,00 €

10 Titel - Länge 35 Min. - Preis 14,00 €

CreateFM

Wohnraumhelden

Erotisch in Linden

wirklich evil

ICH BIN 43.164. Wild. Verwohnt. Sexy. Enklave. Poetry. Heinz. Faust. Pate. Drei warme Brüder. Deine Schwester. Big Love. Wet and dirty.

Die Wohnraumhelden bestehen aus C-Punkt SteinSchneider, die Stimme der Vernunft alias Christof Stein-Schneider und B-Man Mayor, der Vulkan der Romantik alias Fabian

Acht Autoren stellen sich die Frage: Was ist erotisch? Wie fühlt sich das an? Und wo finde ich Erotik in meinem Stadtteil, in Linden? In ihren acht Short-Stories gehen sie der Frage auf den Grund. Und finden vielseitige Antworten. Dabei heraus gekommen ist das prickelnste Hörbuch Erlebnis des Jahres. 8 Short-Stories - Länge ca. 70 Min. - Preis 10,00 €

Schulz. Der neue Tonträger ist ein an zwei Tagen im Studio mit Publikum eingespieltes Live-werk ihrer aktuell größten Hits (u.a. „Fleischsalat“) UND Heinz Gröning alias „der unglaubliche Heinz“, der im Vorprogramm unserer Helden zu genießen sein wird. 22 Titel - Länge 48:26 Min. - Preis 13,00 €

13


Linden-Live Fährmannsfest

Linden-Live

Fährmannsfest Verein e.V. Eleonorenstraße 21, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 969 158 67 E-Mail: kontakt@faehrmannsfest.de Web: www.faehrmannsfest.de

Linden-Live ist die wöchentliche Konzertübersicht auf „Radio Leinehertz 106.5“

Das Fährmannsfest ist das größte alternative Open Air Musik-, Kultur- und Kinderfest, das über die Region Hannover hinaus sein Publikum zum „kleinen Woodstock“ an die Leine lockt. Termin: erstes Wochenende im August

Jeden Donnerstag um 18:08 Uhr präsentiert Stefan Henningsen die Livekonzerte der kommenden Woche. Alle Bands und Einzelkünstler, die in Lindens und Hannovers Clubs spielen, werden hier angekündigt und gespielt. Egal ob „Hardcore“ im „Bei chez Heinz“, „Industrial Noise Gefrickel“ im „Café Glocksee“ oder „Singer/ Songwriter im „Gig“, hier kann man vorab schon reinhören, ob es einem gefällt. „Linden-Live“, donnerstags nach den 18 Uhr Nachrichten auf „Radio Leinehertz 106.5“ zu empfangen in der Region Hannover über Antenne auf „106,5 mHz“ und auf „102,15“ im Kabel.

Fährmannsfest

BootBooHook Festival

Außerdem im Livestream auf www.leinehertz.de.

Nach drei erfolgreichen Open-Air-Jahren auf dem Faust-Gelände hieß es für das BootBooHook Festival 2012 „Kofferpacken“! Neue Lokation ist der Kronsbergpark. Wir bleiben wie wir sind... aber nicht wo wir waren! Bestimmt auch 2013 ein schönes Ausflugsziel für den Lindener. Am anderen Ende der Stadt, aber doch irgendwie Zuhause. Termin: Ende August

Schmuckifestival Ein kleiner Platz, ein tolles Programm - ein Schmucki eben! Nachdem der Meister des Festes in diesem Jahr eben den selben gemacht hat, soll es im nächsten Jahr wieder ein Schmuckifestival geben. Fahrradschraubermeister Olli wird bestimmt ein Wahnsinnsprogramm auf die Beine stellen.

Wir machen Musiker! Gemeinsam musizieren, Freude empfinden, persönlich wachsen – Gitarrenunterricht ist in jedem Fall die richtige Wahl. Die Gitarren-Akademie-Linden bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Als private Musikschule legen wir besonders hohen Wert auf Unterrichtsqualität. Regelmäßig haben unsere Schüler die Möglichkeit, ihr Können auf der Bühne zu präsentieren – um damit Eltern, Großeltern und Freunde zu begeistern.

Eleonorenstr. 18 30449 Hannover 0511 - 53 94 517

Termin: man wir sehen...

www.gitarren-akademie-linden.de

14


Sub Sounds Was haben das Serengeti Festival, Masala und Monsters of Liedermaching mit Linden zu tun? Auf den ersten Blick wenig. Das Masala Festival findet zwar in Hannover statt, aber Hannover ist bekanntermaßen nicht Linden oder umgekehrt. Wer aber regelmäßig die aktuellen Tourdaten und Festivalinformationen bekommt, der stellt fest, alles kommt aus der Eleonorenstraße! Dort ist seit 5 Jahren SubSounds ansässig, der nach eigener Aussage „Spezialist für Tournee-Booking & Management, Tournee/Festival-Promotion, Marketing, Künstlerbetreuung, Konzertmanagement und MusikPromotion aller Art“. Daniel Sebastian und sein Team haben schon bekannte Namen betreut. Aktuell wäre da zum Beispiel das Konzert von Joan Armatrading im Pavillion zu nennen oder die Tour von Midge Ure zu nennen, der leider nicht in Hannover zu Gast ist. Aber auch die lokalen Künstler wie die Wohnraumhelden, Kürsche oder Hore haben mit SubSounds einen Ansprechpartner ihres Vertrauens. Egal ob neues Album, Konzert oder Merchandisingartikel wie T-Shirts, Sticker oder Buttons, das SubSounds Team sorgt dafür, dass alles Rund läuft.

Wir vermieten Büroräume an Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen und Sie profitieren von Kooperationen, Kontakten und Kostenersparnissen! Bei uns können Sie auch einen attraktiven Tagungsraum buchen!

Kleiner Tipp für den Dezember: Die 5-Jahres-Feier von Sub Sounds steht an. Gefeiert wird natürlich in Linden im Bei Chéz Heinz. Namhafte Künstler sollen schon zugesagt haben. Also unbedingt die aktuellen Termine beachten und mitfeiern. Sub SoundS Daniel Sebastian Eleonorenstrasse 21, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 30025455 Mobil: 0176 / 63810875 Fax: 0511 / 30025464 E-Mail: info@sub-sounds.com www: www.sub-sounds.com

Unternehmerinnen-Zentrum Hannover Heide Schlüter Hohe Str. 9-11, 30449 Hannover Tel: 0511 / 924001-0, Fax: 0511 / 924001-99 mail@uzhannover.de, www.uzhannover.de

15


Clubs & Nightlife Bei Chéz Heinz

Ferry Eventhall

Liepmannstraße 7b (Fössebad), 30453 Hannover Tel.: 0511 / 21 42 99 20 E-Mail: post@beichezheinz.de Web: www.beichezheinz.de

Windheimstraße 4, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 215 12 52 E-Mail: ayhanyener@hotmail.de Web: www.ferry-eventhall.de

Der Keller eures Vertrauens „bai chä hainz“ ist voller Konzerte, Partys, Literatur & Spielerei...

Die Gastronomie im Freizeitheim Linden mit regelmäßigen Partys und Events.

Frosch

Ein Ort zum Feiern!

Franz-Nause-Straße 3, 30453 Hannover Tel.: 0511 / 21 11 55 Web: www.frosch-hannover.de

Capitol Capitol Veranstaltungs- und Gastronomie GmbH Schwarzer Bär 2, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 92988-0 E-Mail: info@capitol-hannover.de Web: www.capitol-hannover.de Die Konzertabende mit nahmhaften Künstlern haben dem Capitol zu seinem guten Ruf als Live Club über die Grenzen der Stadt hinaus verholfen.

Der angesagte Livemusikladen bieten jeden Samstag Bands hautnah, bei freiem Eintritt. Ob Rock, Blues oder Crossover - hier findet jede Musikrichtung ihr Publikum.

Kulturzentrum Faust

Capitol

Am Schwarzen Bär

Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 45 50 01, Fax: 0511 / 44 96 00 E-Mail: faust@kulturzentrum-faust.de Web: www.kulturzentrum-faust.de Abwechslungsreiches Kulturprogramm von Musik über Theater und Literatur bis hin zu Kunstausstellungen und natürlich auch Partys und Discoreihen.

gegenüber vom Capitol Hannover

Döner, Lahmacun, Pizza, Salat, Vegetarisch, Currywurst & Hamburger...

Party in der 60er Jahre Halle

Feinkost Lampe

Öffnungszeiten: So. - Do. 9:00 - 1:00 Uhr Fr. 9:00 - 6:00 Uhr & Sa. 11:00 - 6:00 Uhr Inh. İldan Erdoğan, Tel.: 0179 - 47 02 184

16

Verein für Raumklangpflege e.V. Eleonorenstr. 18, 30449 Hannover Im Hinterhof bei Mädchen E-Mail: feinkostlampe@feinkostlampe.de Web: www.feinkostlampe.de Der Laden für RaumKlangPflege ist ein Raum, wo mit Klängen Ambiente gemalt wird. Ein Raum um einfach mal vorbeizuschauen.


GIG Lindener Marktplatz 1, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 357 17 51 E-Mail: info@gig-linden.de Web: www.gig-linden.de

Musikern eine Bühne zum sich ausprobieren und erste Erfahrungen im Rampenlicht zu sammeln.

Jeden Donnerstag gibt es auf der kleinen Bühne in der GiG Kneipe feine Livemusik. Größere Konzerte und Veranstaltungen finden im Saal statt.

Indigo Glocksee Glockseestraße 35, 30169 Hannover Tel.: 0511 / 123 574 – 21 E-Mail: service@indiego-glocksee.de Web: www. indiego-glocksee.de Alternativ-Location im UJZ Glocksee mit Partynächten und Konzerten.

Café Glocksee Glockseestraße 35 (Hinterhof), 30169 Hannover Tel.: 0511 / 161 47 12, Fax: 0511 / 13 079 E-Mail: mail@cafe-glocksee.de Web: www. cafe-glocksee.de Der Laden ist unabdingbares Bestandteil des UJZ GLOCKSEE e. V. und ist tagsüber der Offene Tür Bereich des UJZ. Aber des Nachts ist das Cafe natürlich genau das, was man des Nachts auch gebrauchen kann. Nämlich ein Club.

Medienhaus

Medienhaus Hannover e.V. Schwarzer Bär 6, 30449 Hannover Tel.: 0511 /44 14 40 E-Mail: presse@medienhaus-hannover.de Web: www.medienhaus-hannover.de Aus einer Kunstgalerie mit internationalem Kulturaustauschprogramm hat sich im Laufe der Zeit ein Zentrum für Medienkunstproduktionen gebildet.

Jazz Club

Sing Sing

Am Lindener Berge 38 30449 Hannover Tel.: 0511 / 45 44 55 Web: www.jazz-club.de

Am Küchengarten 3-5, 30449 Hannover E-Mail: mail@singsing-hannover.de Web: singsing-hannover.de

Seit 1966 ein Forum für den Jazz und weit über Hannover hinaus für seine Konzertabende bekannt.

Klub Lux Schwarzer Bär 2, 30449 Hannover Brandneu im Capitol Hochhaus bietet der Club Platz für 200 Gäste. Musikrichtung am Freitag ist Indie und Elektropop, samstags mehr Funk und Soul, auch mal Hip-Hop aber alles abseits des Mainstreams.

Kulturpalast Linden e.V.

Das SING SING ist ein kleiner Veranstaltungsclub unter dem TAK, der für Singer Songwriter und kleineren, ruhigeren Bands, in der Regel montags, eine Bühne bietet und später am Abend das Publikum mit Musik vom Plattenspieler bedient.

Tango Milieu

Deisterstraße 23, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 235 36 82 (11-18 Uhr) Web: www.kulturpalast-hannover.de

Zur Bettfedernfabrik 1 30451 Hannover Tel.: 0511 / 44 02 02 E-Mail: tango@tango-milieu.de Web: www.tango-milieu.de

Der Kulturpalast-Linden ist ein kleiner Live-MusikKlub nahe dem Schwarzen Bären. Er bietet jungen

Das Tango Milieu bildet das warme, weiche Herz inmitten der alten Gemäuer des Faustgeländes.

Tango Milieu

17


11. großes Bei Chéz Heinz... Im „Keller eures Vertrauens“ ist alles ein klein wenig anders. Da gibt es neben bekannten Bands wie Fettes Brot, Sportfreunde Stiller oder Napalm Death auch mal einen 11. großen Kindergeburtstag mit Topfschlagen und Sackhüpfen für alle, die gerne mal wieder Kind sein Hier geht es in den Keller eures Vertrauens möchten. 1995 ist der ehemalige Fahrradkeller unter dem Fössebad zur festen Location des „Bei Chéz Heinz“ geworden. Heute sind sechs feste Mitarbeiter, ein auszubildender Veranstaltungskaufmann und ein ca. 30-köpfiges Gastronomie-Team gefühlte 360 Tage im Jahr im Einsatz. Ab und an hat die Stammcrew dann aber doch Pause, denn Donnerstag und Freitag sind öfter andere Veranstalter oder private Partys zu Gast. Ob Geburtstagsfeier, große Examensparty, Privatfeier oder Livekonzert das Chéz Heinz bietet mit SAAL für max. 400 Personen und dem SALON für max. 100 Personen einen bestens ausgestatteten Ort zum Feiern!

Ob Open Air, Neujahrs Turmspringen oder CoverFestival es muss das 11. sein. Warum eigentlich? Die Antwort ist banal einfach. Es wurde als Marketingtrick erfunden, um in den Stadtmagazinen möglichst weit vorne zu stehen. Inzwischen ist es einfach zum Kult geworden.

Luci della Montagna Dieckbornstr. 44 30449 Hannover Tel. 0511 - 4583745 täglich ab 17:00 Uhr Italienische Küche und Weine Pizza & Pasta Antipasti

18

Noch relativ neu dabei ist der Hofbereich, der ausreichend Platz bietet, so dass keine Anwohner mehr gestört werden. Traditionell wird umsonst und draußen an Himmelfahrt und noch einmal im Sommer der Hof für ein Outdoor-Event genutzt. So bunt wie das Chéz Heinz selber sind auch die Besucher. Hauptsächlich kommen sie natürlich aus Linden, der Nordstadt und den angrenzenden Stadtteilen. Bei Konzerten werden doch etliche Karten auch Überregional nach Hamburg, in die unaussprechliche Stadt


(vielleicht gibt es im nächsten Jahr wieder Lokalderbys auf Großbildleinwand) oder nach Süddeutschland bis hin nach Österreich und in die Schweiz verkauft. Wenn zu einem Konzert 100 Gäste kommen und darunter drei extra aus Stuttgart angereist sind ist das umso erstaunlicher.

Cafè-Bar, Absintheria, Plattenund Klamottenladen

Neben Konzerten aller Art gibt es regelmäßig Krökelturnier, Pokerabende, Tablequiz zu verschiedensten Themen, die Spiele der Roten auf Großbildleinwand, den Zaubersalon und vieles mehr.

Limmerstrasse 46 30451 Hannover Tel.: 0511 / 5454 1131 Web: www.sonarplexus.de

Es gibt also nichts, was es nicht gibt im Chéz Heinz. Eine Idee wäre da aber doch noch, die bisher zumindest noch nicht umgesetzt wurde. Ein Tanztee, nicht nur für Senioren, ganz stilvoll mit Tischtelefonen, um seine Tanzpartnerin oder seinen Tanzpartner diskret auf die Tanzfläche zu bitten. Auf jeden Fall wäre das Chéz Heinz damit um eine kuriose Idee reicher. Entstanden ist das Chéz Heinz übrigens gar nicht in Linden. Begonnen hat es mit einer Filmgruppe des DGB im Haus der Jugend. Später kam die Idee auf auch Konzerte zu veranstalten. In der Spichernstraße fand sich dafür die passende Lokation. Anfangs noch über den DGB angemietet wurde dort der Trägerverein Bei Chéz Heinz e.V. gegründet, um dem Ganzen einen rechtskonformen Rahmen zu geben. Nach der Zeit in der Spichernstraße begann die Suche nach einer Location erneut. Vieles wurde ausprobiert. Man war zu Gast im BAD, im Weltspiele Kino, bei Heinz Webseite 1999 FAUST oder im Pavillion. Sogar das Ernst Winter Heim, auf dem Lindener Berg, war schon mal Veranstaltungsstätte des Chéz Heinz. Der Erfolg blieb nicht aus. Selbst beim damals schon etablierten Kulturzentrum FAUST war man überrascht, dass ein 60-Stunden-nonstop-Konzert mit lokalen Bands so viele Besucher anlocken kann. Ein voller Erfolg war auch das große Schlagerfestival im Pavillion Hannover, das zum passenden Zeitpunkt Geld in die Kasse brachte. Den Ausschlag für das Fössebad gab das „Der weiße Heinz“ Openair Festival auf dem Freigelände des Bades. 500 Besucher kamen, um

lokale Bands wie die unvergessenen Gay City Rollers zu hören. Schnell war man sich einig, dass ein dauerhafter Veranstaltungskeller auch für das Schwimmbad ein Aktivposten sein könnte. Die großen 11: 11. 11. 11. 11. 11. 11. 11. 11. 11. 11. 11.

großes Mundorgelfestival großes Heinz HÖREN UND SEHEN – Festival großes Bravofestival großes Spatenmusik-April-Festival große 96 Nichtabstiegsfeier große TOUR D’HEINZ großes Festival der Duette - 1+1= HEINZ großes Playstation2 Fifa07 Turnier großes HEINZ SPIELT HIMMEL UND HÖLLE- Festival großer „ASI OLÈ und Uschi kommt auch“ Abend großes „Wer wird Herrinär?“ - Quiz

Bleibt nur noch die Frage offen: Wer ist Heinz? Der Name soll in einer, wie könnte es anders sein, durchzechten Nacht geboren sein! Bei dem ominösen Heinz soll es sich um einen DGB-Funktionär handeln, aber nähere Begebenheiten sind im Strudel der Zeit verloren gegangen.

19


Radio Flora Die Abkürzung radio flora beruht auf dem gemeinnützigen Trägerverein „Freundeskreis Lokal-Radio Hannover e.V.“, der im Mai 1993 ins Leben gerufen wurde. Die Sendelizenz zum Senden von Bürgerfunk über die UKW-Frequenz 106,50 MHz in der Region Hannover lief für radio flora am 31. März 2009 aus. Mit Entscheidung der Versammlung der Landesmedienanstalt vom 06.11.2008 erhielt radio flora keine neue Sendelizenz für den UKW-Betrieb. Offizielle Begründung: radio flora fühle sich zu sehr dem Konzept der Freien Radios verpflichtet und berücksichtige unzureichend die Meinungen „aus dem wirtschaftlich-unternehmerischen Bereich“. Seither erfolgt der Sendebetrieb als web-Radio im Internet unter www.radioflora.de im live stream. Da durch die Nicht-Erteilung einer neuen Sendelizenz auch die Fördermittel weggefallen sind, finanziert sich radio flora heute ausschließlich aus den Mitgliedsbeiträgen der ca. 300 Vereinsmitglieder und hält den Betrieb mit ungefähr 100 ehrenamtlichen und freiwilligen MitarbeiterInnen aufrecht. radio flora sendet rund um die Uhr. Im Programm hat radio flora derzeit ca. 60 Sendungen aus dem Bereichen Politik / Gesellschaft / Kultur, ca. 25 Musikendungen unterschiedlichster Stilrichtungen und sechs

muttersprachliche Sendungen (arabisch, aserbaidschanisch, griechisch, spanisch, persisch, polnisch). Hinzu kommen Sondersendungen zu aktuellen Themen und historische Beiträge. Durch die größere Reichweite als web-Radio hat der Sender jetzt mehr HörerInnen als zu UKW-Zeiten, Tendenz steigend, und bis zu 500.000 Zugriffe auf die Homepage www.radioflora.de pro Monat (Stand September 2012). Vorläufer freie Radios Die ersten nichtkommerziellen Bürgerradios entstanden in den 1970er-Jahren innerhalb der Anti-Atomkraft-Bewegung, vorzugsweise in Süddeutschland. Diese Radios wandten sich gegen die Ausbeutung der Umwelt und den unreflektierten Gebrauchs der Atomtechnologie. Vorreiter dieser Form der Widerstandskultur war das im deutsch-französisch-schweizerischen Grenzgebiet ursprünglich als Piratensender aktive „Radio Verte Fessenheim“, das sich 1977/78 auf deutschem Boden als Radio Dreyeckland in Freiburg

20

im Breisgau legalen Status erkämpfte. Bald darauf wurden weitere freie Radioinitiativen in Deutschland gegründet, auch mit dem Ziel eine größere Teilhabe an den Hörfunkmedien zu verschaffen. Im Zuge dieser Entwicklung fand sich am 1. Mai 1993 in Hannover der „Freundeskreis Lokal Radio e.V. - FLORA“ zusammen. Es handelte sich um ein basisdemokratisch organisiertes Projekt der Gegenöffentlichkeit, das seine Mitglieder aus Arbeitern und Akademikern rekrutierte, die sich dem linken Gesellschaftsspektrum zugehörig fühlten. Entstehung in Hannover Unmittelbar nach dem Regierungswechsel in Niedersachsen 1990 kündigte die neue rot-grüne Koalition an, das niedersächsische Mediengesetz novellieren zu wollen, unter anderem mit dem Ziel, direkte Bürgerbeteiligung und Zugangsoffenheit für Laien im Rundfunk zu ermöglichen. Die nächsten Jahre verbrachten die regierenden Medienpolitiker von Rot-Grün allerdings zunächst mit der kontroversen Diskussion unterschiedlicher Modelle. 1993/94 einigten sich die beiden Regierungspartner auf einen Modellversuch, der beides ermöglichte: offene Fernseh- und Hörfunkkanäle, aber auch nichtkommerzielle (freie) Lokalradios. Die Aussicht auf eine Sendelizenz weckte dabei in Hannover große Begehrlichkeiten. Der „Freundeskreis Lokal Radio e.V. - FLORA“ war eine der Radioinitiativen, die sich von Anfang der Zugangsoffenheit und der Nichtkommerzialität verpflichtet. Sie war gewillt, „Bürgerfunk“ 1:1 umzusetzen. Zunächst konkurrierende Radioinitiativen aus dem kulturellen und studentischen Bereich wie „Open Air“ und „La Mouche“ fusionierten schließlich mit radio flora. Andere hannöversche Radioinitiativen („Stadtradio“, „Hannover Radio“) stellten ihre Aktivitäten im Zuge des Zulassungverfahrens wieder ein. Nach Ablauf der Modellversuchsphase (2002) verschmolzen beide Organisationstypen organisatorisch zum „Bürgerrundfunk“. Er verbindet die zentralen Elemente des Offenen Kanals (absolute Zugangsoffen-


heit für jedermann) mit denen des nichtkommerziellen Lokalfunks (publizistische Ergänzungsfunktion). Sendestart 1997 radio flora überzeugte mit seinem Konzept für ein Bürgeradio und ging am 21. Juni 1997 auf Sendung. Vor der Einrichtung des Senders gab es zuvor bereits Radioproduktionen im Oktober 1994 mit den „Solidarischen Wellen“ aus dem Pavillon, einen Monat später zur Schließung des hannoverschen Schreibgeräteherstellers Pelikan AG und im Mai 1995 zum „Tag der Arbeit“ in Hannover. Damit stellte der Sender unter Beweis, dass ein „Bürgersender“ ein anspruchsvolles und inhaltlich abwechslungsreiches Programm verwirklichen kann. Wie die anderen 13 Teilnehmer des niedersächsischen „Betriebsversuches Offener Kanal / nichtkommerzieller lokaler Hörfunk“ war auch radio flora in eine umfassende wissenschaftliche Begleitforschung einbezogen. Es sollte festgestellt werden, welche organisatorischen, finanziellen und journalistischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um als nichtkommerzieller Sender dauerhaft in

Betrieb gehen zu können. Nicht zuletzt wollten der Gesetzgeber, die lizenzierende Medienanstalt und die Sender selbst wissen, wie die Akzeptanz in der Bevölkerung ist. Der Modellversuch war erfolgreich und so wurde radio flora, wie die 13 anderen Sender, ab März 2002 in den Regelbetrieb „entlassen“. Verlust der Sendelizenz 2009 Die Sendelizenz von 2002 wurde für sieben Jahre vergeben. Am 22. März 2007 entschied die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) die Sendelizenz von radio flora nicht zu verlängern und sie für die Zeit ab 1. April 2009 neu auszuschreiben. Die NLM begründete dies mit der im Vergleich zum Landesdurchschnitt zu geringen Hörerakzeptanz. radio flora bewarb sich auf die neue Sendelizenz, unterlag aber der 106,5 Radiogesellschaft gGmbH. Daher hat radio flora am 31.03.2009 den Sendebetrieb über UKW eingestellt. Die Verbreitung wird seither als Internetradio per live stream aufrechterhalten. radio flora – Hannovers web-Radio Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 76389195 Web / live stream: www.radioflora.de

21


Lokalbands präsentiert von BUM Bier Hammerhai Mitglieder: Sölti, Tikkimann, Herr K, Dr. O und MC Timsen (derzeit beurlaubt: Susii) Schublade: Ska-Punk-Metal-HipHop

Unser erstes Mal (zusammen): November 1997 (Musikalische) Vorbilder: Slayer, The Skatelites, Ton Steine Scherben Top 3 Songs: South of heaven - Slayer One fine day - Nomeansno Southbound - Thin Lizzy Zu Germanys Next Topmodel würden wir aus der Band den Tikkimann schicken, weil er den ganzen Ölaugen erklären würde, dass sie den Quatsch lassen und lieber was Vernünftiges (Bass?) lernen sollen. Lieblingskneipe/club in Hannover: Béi Chéz Heinz Für kein Geld der Welt würden wir: uns auf irgendein Radioformat reglementieren lassen Musik und Bier sind wie: Die Zigarette nach dem Sex Wöchentlicher Bierkonsum: nicht exorbitant aber ganz ordentlich www.hammerhai.net

Hier Krepiert Mitglieder: Walter, Rolf, V + ein Anderer und manchmal Sly und oder Vice Schublade: Blues DUB

22

Unser erstes Mal (zusammen): August 2010 (Musikalische) Vorbilder: Carl Orff, Feedback, Eric Satie Top 3 Songs: Live is Life - Opus It`s a sin - Pet Shop Boys Seek and Destroy - Metallica Könnten wir es uns aussuchen, wären wir gern mal Support für: Falco Zu Germanys Next Topmodel würden wir aus der Band V schicken, weil er schon mal ferngesehen hat. Wenn auch nicht diese Sendung. Mehr so Testbild. Aber lange. Lieblingskneipe/club in Hannover: Kötnerstube Größter (sexueller) Irrtum: Ja. Viele. Was Ihr Eurem Diktator (Frontfrau/mann) schon immer mal sagen wolltet: Nimm‘ diese Videos raus. Wöchentlicher Bierkonsum: ja,erwischt. www.myspace.com/hierkrepiert

Mordslaerm Mitglieder: 5 Musiker und ein Handwerker

Schublade: Klemmt (wollen wir das?) Unser erstes Mal (zusammen): Wir waren dumm und brauchten das Geld (Galeria Lunar) (Musikalische) Vorbilder: Muppet`s Top 3 Songs: Gummipuppen moschen länger Nirgendwo war Lärm 2000 Mädchen Meistgehasster Song ever: Kings and Queens Könnten wir es uns aussuchen, wären wir gern mal Support für (lebend oder tot): Pussy Riot Zu Germanys Next Topmodel würden wir aus der Band Hinni schicken, weil er die geilsten Titten und die längsten Haare aufm Rücken hat Lieblingskneipe/club in Hannover: Pffff Columbus Was Ihr Eurem Diktator (Frontfrau/mann) schon immer mal sagen wolltet: Räum hinter deinem Schlagzeug auf


Musik und Bier sind wie: BUM und Tscha! So ein Durst, daß ich vor Hunger nicht weiß wie ich spielen soll - so heiß ist mir Wöchentlicher Bierkonsum: Ja! www.mordslaerm.de

Spielvereinigung Linden-Nord Mitglieder: Stefan, Neele, Katharina, Anna, Butschi, Marc-O, Hakan, Matten, Axel, Jan, Ralf, Flo, Bernd Uwe und Holger Schublade: Independent Schlager Unser erstes Mal (zusammen): 20. April 2006

Deisterstraße 32, 30449 Hannover Tel.: 45 42 65, www.ohrwurm-cds.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10-20 Uhr, Sa. 10-18 Uhr CDs, DVDs, Blu-Rays gebraucht und Neuheiten zum Schnäppchenpreis

(Musikalische) Vorbilder: Paulchen Kuhn, Caterina Valente, Manfred Krug, Christian Bruhn Top 3 Songs: Tribute - Tenacious D Die Sprache des Regens - Caterina Valente Girl You‘ll be a woman soon - Neil Diamond Meistgehasster Song ever: Status Quo – Rockin all over the world Liebster eigener Song: Ohh Limmerstrassé Könnten wir es uns aussuchen, wären wir gern mal Support für (lebend oder tot): Die Kessler Zwillinge Zu Germanys Next Topmodel würden wir aus der Band Hakan schicken, weil er einfach purer Sex ist. Für kein Geld der Welt würden wir: Bei RTL auftreten Vor einem Gig machen wir das ganz bestimmt (nicht): proben Musik und Bier sind wie: Döner mit scharf

Mitglieder: Jeff, Mo, Stefan und Ti Schublade: Electro-Rock-HipHop-Gedöns (Musikalische) Vorbilder: Boris Becker. Lieblingskneipe/club in Hannover: Mit dem Wolf in der Faust in die Glocksee. Größter (sexueller) Irrtum: Englandtour 2005, Jailhouse Club in Coventry: Jeff und Mo nackt sich suhlend in einer riesigen Melkwanne voll mit MagerQuark. Von dem Geld für die Pfandpflaschen im Proberaum könnten wir locker das finanzieren: Wir haben weder einen Proberaum, noch Flaschen, geschweige denn Geld. Musik und Bier sind wie: Mier und Busik. Wöchentlicher Bierkonsum: Zwei.

www.h-link.de/spvgg

www.transmittermusic.de

Transmitter

23


Theater & Kino Apollokino

Mittwoch:Theater Hannover

Limmerstraße 50, 30451 Hannover Tel. und Fax: 0511 / 45 24 38 E-Mail: info@apollokino.de Web: www.apollokino.de

Am Lindener Berge 38, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 456 205 E-Mail: service@mittwochtheater.de Web: www.mittwochtheater.de

Als eines der letzten Stadtteilkinos Deutschlands bereichert das Apollokino den Stadtbezirk durch die anspruchsvolle Programmstruktur.

TAK - die kabarett-bühne

Die Vielfalt reicht vom Vino-Kino und OmU-Wochen über Kinderwagenkino bis zu den beliebten Kindervorstellungen am Sonntag.

Im TAK erleben Sie die erste Liga des Kabaretts. Zudem werden Ihnen an Ihrem Platz Speisen und Getränke serviert.

Schon lange kein Geheimtipp mehr ist Desimos Spezial Club und daher sind Apollokino die 214 Plätze des Kinos regelmäßig ausgebucht.

DESIMOs Spezial Club im Apollokino

Am Küchengarten 3 - 5, 30449 Hannover Tel.: 0511 - 44 55 62 E-Mail: mail@tak-hannover.de Web: www.tak-hannover.de

Das TAK bitet Amüsantes, Nachdenkliches, Informatives, Leckeres und Sie müssen nur entscheiden: “Und, was trinken wir dazu?“

Freunde des Kabaretts in Niedersachsen e.V. Stephanusstraße 29, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 44 55 62

Limmerstraße 50, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 452438 (tgl. ab 17.30) E-Mail: info@spezial-club.de Web: www.spezial-club.de Live! Lustig!! Linden!!! Mix-Shows & Gastspiele mit großer Kleinkunst. Newsletter zum wöchentlichen Programm auf der Website.

Compagnie Fredewess Tanzhaus im AhrbergViertel Ilse-ter-Meer-Weg 7, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 45 00 10 82, Fax: 0511 / 45 00 10 83 E-Mail: info@compagnie-fredewess.de Web: www.compagnie-fredewess.de

TAK

Theater an der Glocksee Glockseestraße 35, 30169 Hannover Tel.: 0511 / 161 39 36 E-Mail: info@Theater-an-der-Glocksee.de Web: www.Theater-an-der-Glocksee.de

Moderner zeitgenössischer Tanz und Tanzkunstvermittlung. Eigene Tanzstücke; DOGDANCE-Festival, Kooproduktionen, Gastspiele.

Auf dem ehemaligen Werkhof-Gelände Glocksee zeigt das Theater seit über 20 Jahren bildkräftiges und intelligentes Schauspiel auf professionellem Niveau.

Theaterwahn

WGC-Theater

Ricklinger Straße 2, 30449 Hannover Tel. und Fax: 0511 / 161 30 46 E-Mail: theaterwahn@gmx.de Web: www.theaterwahn.de

Kommandanturstr. 7, 30169 Hannover Tel.: 0511 / 590 905 60 E-Mail: info@wgc-theater.de Web: www.wgc-theater.de

Kleines Amateur-Theater mit 50 Plätzen. Je nach Zusammensetzung der Gruppe gibt es immer wieder die unterschiedlichsten Stücke.

Der Spielplan der Werkstatt-Galerie Calenberg setzt sich zusammen aus den Aufführungen der Tribüne, Kleinkunst, hannoverschen Künstlern und Theatergruppen und den Calenberger Kabarettwochen.

24


Kunstateliers & Ausstellungen Produzentengalerie Falkenberg e.V. Falkenstraße 21 A (Hinterhaus), 30449 Hannover Tel.: 0511 / 44 51 26 E-Mail: info@galerie-falkenberg.de Web: www.galerie-falkenberg.de Seit 2001 gibt es im Hinterhofatelier wechselnde Ausstellungen von diversen Künstlern zu sehen.

Nice/Nice Exhibition Space Deisterstraße 55, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 84 92 838 E-Mail: hello@ilovenicenice.com Web: www.ilovenicenice.com

ALM - Atelier Lindener Markt Posthornstraße 31, 30449 Hannover Tel.: 0177 / 447 45 45 Gemeinschaftsstelier der Künstlerinnen: Sabine Kinast, Karla Jacobi-Doil und Claudia von Rohr

KOPFLOS künstlerisches Gestalten e.V. Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover E-Mail: webmaster@kopflos-ev.de Web: www.kopflos-ev.de Die Mitglieder des Vereins sind in den Kunstrichtungen Aktzeichen, der Photogruppe oder als Bildhauer tätig.

Gemeinschaftsatelier Mira e.V. Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover E-Mail: hallo-mira@atelier-mira.de Web: www.atelier-mira.de Kunsthalle

Kunsthalle Faust Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover E-Mail: kunsthalle@faustev.de Web: www.kunsthalle.faustev.de Die Kunsthalle Faust befindet sich im 1.OG der 60erJahre Halle. Schwerpunkt ist mit bis zu sechs Ausstellungen im Jahr der Bereich Bildende Kunst. Buchungen für die 360 qm und 5 Meter Hohe Halle, zum Beispiel als Tagungsstätte, sind ebenfalls möglich.

Mira e.V. ist ein Gemeinschaftsatelier für Künstler und Designer.

Werkstatt Zur Gelben Tasche Davenstedter Straße 7, 30449 Hannover Web: www.werkstatt-zur-gelben-tasche.de Die sechs Künstlerinnen und Künstler der Ateliergemeinschaft beschäftigen sich mit Objektkunst, Installationen, Objektdesign und Malerei.

Galerie im Keller Freizeitheim Linden, Windheimstr. 4, 30449 Hannover Web: www.galerie-im-keller.de Die Galerie im Keller ist eine reine Fotogalerie.

Galeria Lunar Kötnerholzweg 51, 30451 Hannover Nils Schumacher Tel.: 0160 / 881 29 97 E-Mail: nimanschu@gmx de Martin C. Wolfstein Tel.: 0177 / 612 46 70 E-Mail: m.wolfstein@web.de Web: www.galeria-lunar.de

25


Kulturzentren & Vereine Freizeitheim Linden

unser-treff e.V.

Windheimstraße 4, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 168-44 897 E-Mail: fzh-linden@hannover-stadt.de Web: www.fzh-linden.de

Noltestr. 2 / Ecke Kötnerholzweg, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 213 43 14 E-Mail: kontakt@unser-treff.de Web: www.unser-treff.de

Kulturzentrum Faust

Engagieren im Stadtteil = Treffpunkt für Alt und Jung mit Nachbarschaftshilfe, Infoveranstaltungen, mit Kindern basteln, singen, u. Projektarbeiten.

Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 45 50 01 Fax: 0511 / 44 96 00 E-Mail: faust@kulturzentrum-faust.de Web: www.kulturzentrum-faust.de

Volkssternwarte Geschwister Herschel Hannover e. V.

Kargah e.V.

Am Lindener Berge 27, 30449 Hannover Tel. u. Fax: 0511 / 45 62 90 E-Mail: info@sternwarte-hannover.de Web: www.sternwarte-hannover.de

Zur Bettfedernfabrik 1, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 12607819-21 Fax: 0511 / 126078-22 E-Mail: info@kargah.de Web: www.kargah.de Faustgelände

Kulturtreff Kastanienhof Limmer e.V.

Harenbergerstr. 29 (GS Kastanienhof), 30453 Hannover Tel.: 0511 / 168 45064 E-Mail: Marlies.Bartels@Prauser.net Web: www.Kulturtreff-Kastanienhof.de

Jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) von 20 Uhr bis etwa 22 Uhr ist Beobachtungsabend in der Sternwarte. Dazu gibt es einmal im Monat Vorträge rund um das Thema Astronomie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Circo Netzwerk für Zirkuskünste

Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e.V.

Badenstedter Straße 35, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 2629458 E-Mail: info@circo-hannover.de Web: www.circo-hannover.de

Viktoriastraße 1, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 34 41 44 E-Mail: info@bildungsverein.de Web: www.bildungsverein.de

CircO ist ein Zusammenschluss hannoverscher Kinderund Jugendzirkusse und Zirkusschule. CircO bietet Zirkuskurse für Kinder ab 4 Jahren, Kurse für Jugendliche und Fortbildungen für Artisten und Pädagogen an.

Wohnen & Mode

RIVASHOP.DE

Schickes am Lindener Markt

Lindener Marktplatz 9 30449 Hannover Tel: 0511 / 300 23 603 Mo - Fr 11:00 - 18:30 Uhr Sa 10:00 - 15:00 Uhr

26


Museen & Büchereien Buchdruckmuseum

Feuerwehrmuseum

Limmerstraße 43, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 220 82 53 Web: www.buchdruckmuseum-hannover.de

Feuerwehrstraße 1, 30169 Hannover Tel.: 0511 / 128 11 28

Der Freundeskreis Schwarze Kunst e.V. erhält das nahezu verschwundene Schriftsetzer-, Buchbinder- und Buchdruckerhandwerk.

Hammermuseum Weidestraße 22, 30453 Hannover Tel.: 0511 / 210 20 25 E-Mail: info@hammermuseum.de Web: www.hammermuseum.de Öffungszeiten: Mo. - Fr. 8:00-20:00 und Sa. 8:00-12:00 Uhr Über 2.000 Hämmer von 0,2 g mit Stiel bis 75 kg ohne Stiel umfasst die Sammlung aus vielen Ländern.

1500 Exponate vom Brandschutz zu Kaisers Zeiten und dessen Entwicklung bis heute zeigt das Museum der Feuerwehr Hannover. Geöffnet ist von September bis Mai jeweils Feuerwehrmuseum am zweiten Sonntag des Monats von 9:30 bis 12:00 Uhr. Für Gruppen ist der Besuch auch außerhalb dieser Zeiten möglich.

Stadtbibliothek Linden Lindener Marktplatz 1, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 168-42 180 E-Mail: 42.22.4@Hannover-Stadt.de Web: www.stadtbibliothek-hannover.de Öffnungszeiten: Mo, Do: 12 - 19 Uhr, Mi geschlossen Di, Fr: 11 - 17 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr

Stadtbibliothek Limmerstraße Windheimstraße 4, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 168-44 894 E-Mail: 42.22.13@Hannover-Stadt.de Web: www.stadtbibliothek-hannover.de Öffnungszeiten: Mo, Do: 12 - 19 Uhr, Mi geschlossen Di, Fr: 11 - 17 Uhr, Sa: 10 - 13 Uhr Museum für Energiegeschichte(n)

Museum für Energiegeschichte(n) Humboldtstraße 32, 30169 Hannover Tel.: 0511 / 123 116 34941 E-Mail: museum@energiegeschichte.de Web: www.energiegeschichte.de Ob Glühlampe, Telefon oder Radio – die großen Erfindungen des Industriezeitalters haben eines gemeinsam: Ohne Energie hätte es sie nie gegeben. Dabei hat jede Erfindung ihre eigene, ganz besondere Geschichte – das Museum für Energiegeschichte(n) hat sie zusammengetragen. Geöffnet: Di bis Fr., 9:00 - 16:00 Uhr Führungen ab 10 Teilnehmer, Eintritt frei

Katholische öffentliche Bücherei Die Einrichtung in der Posthornstraße birgt so manchen literarischen Schatz. Pfarrbüro Tel.: 0511 / 44 13 87 dienstags 16.00 – 18.00 Uhr sonntags 11.30 – 12.30 Uhr Während der niedersächsischen Schulferien bleibt die Bücherei geschlossen.

Offene Bücherschränke Limmer: Tegtmeyerstraße / Limmer Schleuse Linden-Süd: zwischen Haspelmath- u. Ahrbergstraße Linden-Nord: Pfarrlandplatz Calenberger Neustadt: Neustädter Marktplatz

27


Sportvereine Sportgemeinschaft von 1874 Hannover e.V.

Badenstedter Sport Club e.V. Petermann Straße 51, 30455 Hannover Tel.: 0511 / 49 71 21 E-Mail: info@badenstedtersc.de Web: www.badenstedtersc.de Sparten: Fußball, Handball, Tischtennis und Kinderturnen

Sport Club Elite von 1921 e. V.

In der Steintormasch 48, 30167 Hannover Tel. u. Fax: 0511 / 71 72 98 E-Mail: info@sg74.de Web: www.sg74.de Sparten: Fußball, Tennis, Volleyball, Faustball, Korbball

Sportverein von Linden 1907 e.V.

Stadionbrücke 5 30449 Hannover Tel.: 0511 / 44 31 51 Fax: 0511 / 212 13 25 Web: www.sc-elite-hannover.de

Am Spielfelde 11, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 210 04 11 Web: www.sv07linden.de

Sparten: Fußball, Boxen und Kraftdreikampf

SC Linden von 1907 e.V.

Sparten: Fußball, Badminton, Tennis, Kinderturnen und Nordic-Walking

Fussball Verein 1897 Linden e.V. Stammestraße 106, 30459 Hannover Tel.: 0511 / 44 38 53

Stockhardtweg 5, 30453 Hannover Web: www.sc-linden.de Sparten: Fußball und Dart

Skurrilerweise wird hier kein Fußball gespielt. Sparten: Rugby, Tanzen, Gymnastik, Kinderturnen, Nordic Walking, American Football und Basketball Die Grizzlies der American Football Sparte haben unter www.hannover-grizzlies.de eine eigene Webseite.

TSV Limmer e.V. Holzrehre 8, 30453 Hannover Tel.: 0511 / 210 03 55 E-Mail: info@tsv-limmer.de Web: www.tsv-limmer.de Sparten: Badminton, Fußball, Gymnastik, Handball, Kinderturnen, Tennis, Tischtennis, Volleyball, NordicWalking und Wintersport

Sportgemeinschaft Limmer von 1900 e.V. Geschäftsstelle Brigitta Bekiesch, 30982 Pattensen, Liebigstrasse 37 Sportanlage und Geschäftszimmer Stockhardtweg 6, 30453 Hannover Web: www.sg-limmer.de

TSV Victoria Linden

Grizzlies

LSV Alexandria v. 1903 e.V. Stammestraße 104 30459 Hannover Tel.: 0511 / 44 36 55 E-Mail: lsvalexandria@t-online.de Web: www.lsvalexandria.de

28

Fösseweg 5, 30453 Hannover Tel. (Clubhaus): 0511 / 210 3266 E-Mail: TSV_Victoria_Linden@yahoo.de Web: www.victoria-linden.de Sparten: Rugby, Korbball, Leichtathletik, Triathlon, Gymnastik, Fittness, Kinderturnen und Reha-Sport

Judo-Club Linden e.V. Martinihof 44, 30455 Hannover E-Mail: info@judo-club-linden.de Web: www.judo-club-linden.de


VfL von 1848 e.V. Hannover

Kanu-Club Limmer e.V.

Am Moritzwinkel 12, 30167 Hannover, Tel.: 0511 / 70 31 41 E-Mail: kontakt@vfl-hannover.de Web: www.vfl-hannover.de

Stockhardtweg 3, 30453 Hannover Tel.: 0511 / 210 52 59 E-Mail: info@KCLimmer.de Web: www.KCLimmer.de

Sparten: Badminton, Faustball, Fußball, Turnen, Gymnastik, Leichtathletik, Tanzen, Tennis, Tischtennis und Volleyball

Sparten: Kanurennsport, Kanupolo, Kanuwandern, Drachenboot, uvm.

Kanu-Sport-Club e.V. In den Kämpen 57, 30167 Hannover Ansprechpartner: Robert Haupt Tel.: 0177 / 219 28 80 E-Mail: info@ksc-hannover.de Web: www.ksc-hannover.de

Ruderverein Linden von 1911 e.V. Limmerstraße 134, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 210 67 40 (Do. 18-20 Uhr) Web: www.rvlinden.de

Lindener Berg Kriterium

Radsport-Verein Concordia von 1909 Hannover e.V. Vereinsgaststätte: LSV Alexandria Stammestraße 104, 30449 Hannover E-Mail: info@rv-concordia-hannover.de Web: www.rv-concordia-hannover.de Sparten: Straßen- und Bahnrennsport, Mountainbiken, Wanderfahrten und Radtourenfahren

Hannoverscher Radsport Club von 1912 e.V.

Der Höhepunkt des Jahres beim Ruderverein Linden ist das Rennen der RuderAchter Head Of The River Leine. Das Rennen fand 2012 mit über 30 teilnehmenden Mannschaften bereits zum 17. Mal statt.

LINDEN DUDES e.V.

Weddigenufer 23, 30167 Hannover Tel.: 0511 / 13 17 045 E-Mail: info@hrc-hannover.de Web: www.hrc-hannover.de

Postfach 910605, 30426 Hannover Head Of The River Leine Tel.: 0176 66 84 81 08 E-Mail: info@lindendudes.de Web: www.lindendudes.de

Sparten: Rennsport, RTF, Radwandern, Frauenradsport und Wandern

Die DUDES sind ein junger Basketballverein, der für Integration und Spaß am Sport.

Deutscher Ruder-Club von 1884 e.V. Hannover

Hanover Basketball Dragons e.V.

Roesebeckstraße 1, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 44 68 67 E-Mail: info@drc1884.de Web: www.drc1884.de

HB Dragons Geschäftsstelle Mönckebergallee 23, 30453 Hannover Mobil: 0160 90 182 172 E-Mail: hbdragons@t-online.de Web: www.hbdragons.magix.net

29


Sportvereine Squash Club Boastars Hannover e.V.

Tanz Club Odeon e.V. Deisterstraße 66, 30966 Hemmingen Tel.: 05101 - 2664 Fax: 05101 - 589718 E-Mail: sportwart@tc-odeon.de Web: www.TC-Odeon.de

Fischerhof 1, 30449 Hannover Trainingsort: Kaisercenter Hannover Sportwart: 0171 47 69 3 69 E-Mail: info@scboastarshannover.de Web: www.boastars-hannover.de

WASPO Hannover - Linden e.V. Stockhardtweg 6, 30453 Hannover E-Mail: info@waspo-hannover.de Web: www.waspo-hannover.de Sparten: Schwimmen und Wasserball Volksbad Limmer GbR Stockhardtweg 6 , 30453 Hannover Tel.: 0511 / 211 01 08

Training: Hermann-Ehlers-Akademie (ehem.) Ihmezentrum, Spinnereistraße 1A, 30449 Hannover

2er Skateboarding e.V. Vereinsvorsitzender: Daniel May Erichstraße 3, 30449 Hannover E-Mail: info@2erskate.de Web: www.2erskate.de 2er Skatepark: Eingang neben Fössestraße 101 Skateboarding ist für viele Jugendliche viel mehr als nur eine Sportart. Skateboarding bedeutet Freude an Bewegung, Aufbau von Selbstbewusstsein, Kreativität und Ehrgeiz beim Erlernen von neuen Tricks, zwangloses Zusammensein mit Freunden und oft sogar Lebenseinstellung. Doch was für die einen eine Quelle von Lebensfreunde ist, ruft in der urbanen Öffentlichkeit immer öfter Ärger hervor. Viele sehen im Skateboarding in erster Linie eine Lärmquelle oder gar eine mutwillige Beschädigung öffentlichen Eigentums.

Volksbad Limmer

Verein für Körperkultur e.V. Humboldtschule Hannover Ricklingerstraße 95, 30449 Hannover E-Mail: sportyman78@gmx.de Web: www.vfk-hannover.de.vu

30

Deshalb hat die Skateboardgemeinschaft in Hannover es selbst in die Hand genommen sich Möglichkeiten zu schaffen. Sie haben sich in Eigeninitiative einen Parcours gebaut. An einem perfekten Ort, wo kein Streit mit Anwohnern droht, der mit Bahn, Fahrrad, Board und Auto gut zu erreichen ist, schützend von Bäumen umgeben. 2er Skatepark


Falkenstraße 24, 30449 Hannover Telefon 0151 - 5741 6967 oder 0511 - 8490 0323 Öffnungszeiten Mo - Fr 10.00 - 19.00 Uhr Sa 10.00 - 16.00 Uhr

www.highfive-skateshop.de

Wir sind umgezogen: Limmerstraße 1, 30451Hannover Limmerstraße 1, 30451 Hannover Telefon: 0511 / 545 744 72 Öffnungszeiten: Montag-Freitag 11.00 – 18.30 Uhr Samstag 11.00 – 16.30 Uhr

Tel.: +49 (0) 511 454555 E-Mail: bartons.brille@htp-tel.de Web: www.bartonsbrille.de Öffnungszeiten Mo. - Fr. 9-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr

31


Kleingartenvereine Bezirksverband Hannover der Kleingärtner e.V.

Kleingartenverein Ratswiese e.V.

Gottfried-Keller-Straße 28/30, 30655 Hannover Tel.: 0511 / 69 97 18, Fax: 0511 / 6 96 57 32

Wunstorfer Str. 60, 30453 Hannover Tel.: 0511 / 2103030 E-Mail: info@ratswiese.de Web: www.ratswiese.de

Sie haben Interesse an einem Garten? Sie möchten wissen, wo der nächste Kleingarten in Ihrer Nähe ist und zu welchem Verein eine bestimmte Kolonie gehört? Alle Kleingartenkolonien mit den Kontaktdaten und Ansprechpartnern finden Sie im Geoinformationssystem der Landeshauptstadt Hannover. Web: www.hannover-gis.de/GIS/?thema=6

Kleingartenverein Jacobus Sackmann e.V. Ansprechpartner: Horst-Dieter Schirmer Am Bahndamm 21, 30453 Hannover

Kleingartenverein Silberborn e.V. Liepmannstraße 9b, 30453 Hannover E-Mail: silberborn@gmx.de

Kleingartenverein Schleusengrund e.V. Zum Schleusengrund 4, 30453 Hannover Ansprechpartner: Hartmut Franzius Schieferkamp 37 b, 30455 Hannover E-Mail: garten-guenter@web.de

Kleingartenverein Limmer e.V. Richard-Partzsch-Weg 55, 30455 Hannover Tel.: 0511 / 4751657 E-Mail: info@kgv-limmer.de Web: www.kgv-limmer.de

Kleingartenverein Fösse e.V. Ansprechpartner: Jürgen Chmielewski Platanenweg 3, 30926 Seelze

Kleingärtnerverein Linden e.V.

Kleingartenverein Eintracht e.V.

Am Lindener Berg 39, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 2106474 E-Mail: kgv-linden@t-online.de Web: www.kleingarten-linden.de

Am Ihlpohl 20, 30453 Hannover Web: www.kleingartenverein-eintracht.de

Zum Verein gehören die Kolonien: Lindener Alpen, Bergfrieden, Schwarze Flage, Lindener Eisen und Stahl, Ihlpohl I, Ihlpohl II, Langenfelde und Struckmeyers Erben

Kleingartenverein Tiefland e.V. Am Ihlpol 11, 30453 Hannover Postadresse: Postfach 910548, 30452 Hannover Tel.: 0511 / 2108121 E-Mail: info@kgv-tiefland.de Web: www.kgv-tiefland.de

32

Kleingartenverein Wald-Eck e.V. Vereinsheim: Körtingsdorfer Weg 10, 30455 Hannover Ansprechpartner: U. Szymanski Lenther Straße 33, 30455 Hannover Tel.: 0511 / 2149879

Kleingartenverein Körtingsdorf e.V. Ansprechpartner: M. Seligmann Schneidermühler Weg 8, 30659 Hannover Tel.: 0511 / 6463505


Pavillionstraße 12, 30451 Hannover Tel. 0511 / 210 68 67 geöffnet von Montag - Freitag ab 16 Uhr Traditionelle Gemütlichkeit mit den hausgemachten Fleischspezialitäten aus dem Hause Gothe.

Beste Wurst und Fleisch Qualität seit vier Generationen. Täglich wechselnde Eintopfgerichte Limmerstraße 28, 30451 Hannover Tel. 0511 / 44 04 64, Fax 0511 / 44 29 28

33


Schützen- und Karnevalsvereine Interessen Gemeinschaften Lindener Schützen e.V. 1. Vorsitzender Michael Goldkamp Laportestraße 6, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 350 13 30 E-Mail: iglinden@gmx.de Web: http://lindener-schuetzen.npage.de

Bürger-Schützen-Gesellschaft zu Linden v. 1906 e.V. Vereinsheim: Schwarzer Bär 8, 30419 Hannover Tel.: 0511 / 45 22 47

Schützen-Club „Alt-Linden“ v.1921 e. V. Weberstraße 28, 30449 Hannover Tel.: 05137 / 94 584 E-Mail: A.C.Klitz@t-online.de Web: www.alt-linden.de

Damen-Schieß-Club Linden von 1977 e.V. 1. Vorsitzende Birgit Libbe Billungstr. 1, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 45 44 45 Web: www.damen-schiess-club-linden.de

Geschäftsstelle: c/o Birgit Könnecke Riechersstr. 20, 30455 Hannover E-Mail: post@bs-linden06.de Web: www.bs-linden06.de

SG Heimat v. 1925 e.V. Angelika Sievers Deisterblick 8, 30890 Barsinghausen Tel.: 05105 / 60 04 04 E-Mail: kontakt@sg-heimat.de Web: www.sg-heimat.de

Schützengesellschaft Linden von 1904 e.V. Postfach 91 10 06, 30430 Hannover Tel.: 0511 / 604 64 83 Fax: 0511 / 606 33 50 E-Mail: osm-linden04@t-online.de Web: www.linden04.de

Schützengesellschaft Limmer von 1894 e.V. 1. Vorsitzender Paul Bettac Postfach 911004, 30430 Hannover Tel.: 0511 / 210 20 51 E-Mail: info@sglimmer.de Web: www.sglimmer.de

Freihand-Schützengesellschaft Linden von 1906 e.V. 1. Vorsitzender Michael Goldkamp Laportestraße 6, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 350 13 30 E-Mail: freihand06@gmx.de Web: www.freihand-linden-06.de

34

Lindener Volks- und Schützenfest

Fanfarenzug Alt-Linden von 1964 e.V. Stollenweg 1, 30453 Hannover Tel.: 0511 / 1627992 E-Mail: kontakt@fanfarenzug-alt-linden.de Web: www.fanfarenzug-alt-linden.de

1. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiss-Linden von 1965 e.V. Konrad Hänisch Straße 3 b Postfach 920112, 30440 Hannover Tel.: 0511 / 43 40 000, Fax: 0511 / 43 40 011 E-Mail: info@lindener-narren.de Web: www.lindener-narren.de Die Lindener Narren sind mit über 400 Mitgliedern eine der größten und bekanntesten Karnevalsgesellschaften weit über den Norddeutschen Raum hinaus.


Limmerstraße 2d 30451 Hannover Telefon 0511 / 441030 Die traditionsreichen Apotheken am Schwarzen Bär und am Küchengarten haben ihren Schwerpunkt bei der Mutter/Kind Beratung und der Tiergesundheit. Blumen und mehr... Limmerstraße 59, 30451 Linden Tel: 0511 / 44 14 21 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00 - 18:00 Uhr Samstag 8:00 - 14:00 Uhr

Deisterstraße 11 30449 Hannover Telefon 0511 / 447651

Inh.: S. Cestaro-Stach Limmerstraße 41 30451 Hannover

Tel.: 0511-442534 Fax: 0511-2104725 Öffnungszeiten: Mo- Fr 7:00 - 18:00 Uhr Sa 7:00 - 13:00 Uhr

Mit Sound „Alte Liebe“

www.wolfs-schreibwaren.de

35


Eltern, Kinder und Jugendliche Kindersozialladen „Lichtpunkt“

AWO-Familienbildung

Ricklinger Straße 48, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 700 314 88 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr

Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V. Deisterstraße 85 A, 30449 Hannover

Netzwerk Lebenskunst e.V. (Kreofant) Deisterstraße 73, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 44 92 53 Web: www.nele-linden.de

Bürozeiten: Mo - Fr: 9 - 12 Uhr und Mo, Di, Do: 13 - 16 Uhr Tel.: 0511 / 21978-170, Fax: 0511 / 21978-179 Web: www.familienbildung-hannover.de Die AWO-Familienbildung bietet Kindern und Erwachsenen in den verschiedenen Lebensphasen Unterstützung an. Bei uns finden Sie Angebote für Eltern mit Babys, Spielkreise, Musikgarten-Kurse, Familienwochenenden, Wasserspaß in der “AWO-Welle” und vieles mehr.

Smiley e.V.

Kinderschutz Zentrum in Hannover

Kreofant

Das KSZ hilft! Per E-Mail: info@ksz-hannover.de Am Telefon: 05 11 / 374 34 78 Vor Ort: Kinderschutz-Zentrum in Hannover Martha-Wissmann-Platz 3, 30449 Hannover Web: www.ksz-hannover.de

Aktion Kindertraum gemeinnützige Gesellschaft mbH

c/o Daniel Fasold Schwarzer Bär 1, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 16597848-0 E-Mail: info@smiley-ev.de Web: www.smiley-ev.de Telefonzeiten: jeweils dienstags von 15:00 - 16:00 Uhr und donnerstags von 9:00 - 11:00 Uhr Verein zur Förderung der Medienkompetenz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Jugendfeuerwehr Hannover-Linden Teichstraße 8, 30449 Hannover Tel.: und Fax: 0511 / 45 46 53 Web: www.jf-linden.de

Pfarrlandplatz 4, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 21 10 215, Fax: 0511 / 21 10 216 E-Mail: info@aktion-kindertraum.de Web: www.aktion-kindertraum.de Herzenswünsche schwerkranker und stark benachteiligter Kinder. Manchmal ist es nur ein großes Plüschtier, manchmal ist es der Besuch eines Vergnügungsparks oder aber eine unerschwingliche Spezialtherapie. Spendenkonto: Konto 138 196 302 - BLZ 250 100 30 Postbank Hannover

Mädchenhaus Hannover e.V. Färberstraße 8, 30453 Hannover Tel.: 0511 / 44 08 57 E-Mail: info@maedchenhaus-hannover.de Web: www.maedchenhaus-hannover.de Mädchenzentrum Xana: offene Treffs, Workshops, Gruppen, Feste für Mädchen von 7 bis 16 Jahren, Programm anfordern!

36

Aufräumenaktion der Jugendfeuerwehr am Ihmeufer


Fotokopien . Bindungen . Offsetdruck

www.foessedruck.de Tel.: 0511 / 44 22 43

Fössestraße

14

info@foessedruck.de Fax: 0511 / 44 22 58

30451 Hannover

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. durchgehend von 9 bis 18 Uhr

kib - Kinder in Bewegung e.V. Fössestraße 2, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 2146600, Fax: 03222 / 1501388 E-Mail: kib-ev@t-online.de Web: www.kib-ev.de

FährmannsKinderfest e.V. Peter Holik, Eleonorenstraße 21, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 969 158 67 E-Mail: kinderfest@faehrmannsfest.de Web: www.faehrmannsfest.de Der FährmannsKinderfest e.V. organisiert das Kinderund Kulturfest zum alljährlichen Fährmannsfest.

Kommunaler Sozialdienst (KSD) bis ca. März 2013: Ihmeplatz 6, 30449 Hannover danach: Lindener Marktplatz 1, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 168 - 4 52 51 E-Mail: 51.23.2@hannover-stadt.de Der kommunale Sozialdienst bietet Beratung, Unterstützung und Hilfe im Stadtteil für Familien und allein erziehende Personen mit minderjährigen Kindern.

Fachbereich Jugend und Familie Ihmeplatz 5, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 168 - 4 27 86 Fax: 0511 / 168 - 4 65 55 E-Mail: 51@hannover-stadt.de Web: www.hannover.de • • • • • • •

Hilfe in Notfällen Kindertagesbetreuung Erziehungsgeld / Elterngeld Kinder- und Jugendschutz Unterhaltszahlungen Jugendarbeit (Jugendzentren und Spielparks) Ferienmaßnahmen / Feriencard

vor Weihnachten Mo 17.12. - Mi 19.12. von 14-18 Uhr Do 20.12. - Sa 22.12. von 10-20 Uhr

Öffungszeiten: Do & Fr 10-18 Uhr • Sa 10-16 Uhr Deisterstraße 36-38 • 30449 Hannover www.fruehlingbitte.de • Tel.: 0511 - 4590401

37


Kirchen Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Sackmannstraße 32, 30453 Hannover Tel.: 0511 / 210 42 84 Web: www.nikolai-limmer.de Bürozeiten: Mo. u. Do. 9:00 - 11:00 Uhr, Mi. 17:30 - 18:30 Uhr Regelmäßig Konzerte und Ausstellungen zur Stadtteilgeschichte auf der Empore.

Kirchengemeinde Linden-Nord Bethlehemplatz 1, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 923 99 70 Bürozeiten: Mo. u. Fr. 9-12 Uhr, Do. 10-12 u. 15-18 Uhr E-Mail: info@bethlehemkirche.de Web: www.kirche-in-linden.de

Ev.-luth. Erlöser-Kirchengemeinde Hannover An der Erlöserkirche 2, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 44 36 73 Bürozeiten: Di. 14–17 Uhr, Mi. 10–12 Uhr, Fr. 11–12 Uhr E-Mail: info@erloeserbuero.de Web: www.erloeserkirche-hannover.de

Bethlehemkirche

Ev.-luth. St. Martinskirche Kirchstraße 19, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 92 45-331 Bürozeiten: Di. u. Do. 10:30–12 Uhr, Mi. 14:30–16 Uhr, Fr. 9–10:30 Uhr E-Mail: kg.martin.hannover@evlka.de Web: www.st-martin-linden.de Förderverein Kirchenmusik St. Martin Hannover-Linden e.V. Web: www.musik-in-st-martin.de

Ausstellung Linden sind wir in der GerhardUhlhorn-Kirche

38


Kath. Kirchengemeinde St. Godehard mit St. Benno, Christkönig, Maria Trost

Sozial-Center-Linden Elisenstraße 30, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 458 22 72 E-Mail: Sozial-Center-Linden@htp-tel.de

Posthornstr. 22, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 44 13 87 Fax: 0511 / 924 52 62 E-Mail: pfarrbuero@st-godehardhannover.de Web: www.st-godehard-hannover.de

Mit dem Sozial-Center Linden ist das Diakonische Werk in der Region Linden-Limmer vertreten. Eine Einrichtung im Stadtteil, für den Stadtteil und über die Grenzen hinaus. Einmal im Monat lädt das Sozial-Center Linden in das Freizeitheim zum Forum Linden-Nord mit wechselnden Themen aus dem Stadtteil ein. Der Arbeitskreis Lehrstelleninitiative ALi gibt jetzt schon seit 13 Jahren ein Ausbildungs- und Praktikumsplatzbroschüre für Haupt- und Realschüler/innen in Kooperation mit anderen Einrichtungen und Trägern heraus.

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Linden Hohe Straße 14, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 49 31 78 Web: www.baptisten-linden.de Das Gemeindehaus ist kein architektonischer Glanzpunkt in Linden, dafür aber ein Gotteshaus, in dem Menschen ein- und ausgehen: Junge und Alte, Deutsche und Ausländer, Erfahrene und Anfänger im christlichen Glauben.

St. Godehard Kirche

St. Benno Kirche Offensteinstraße 8 30451 Hannover E-Mail: info@soul-side-linden.de Web: www.soul-side-linden.de Die Idee des Projekts ist es, Menschen zusammenzubringen, die als Einsteiger oder nur sporadisch mit Kirche zu tun haben. Menschen, die durch gemeinsame Träume und die Suche nach mehr Leben verbunden sind.

St. Benno Kirche

“Soul side linden” hat die Vision einer friedlichen, offenen und bunten Welt und Kirche. Wir träumen von einer Kirche, in der Liebe erfahrbar ist und wir uns durch Liebe verändern lassen. Wir träumen davon, eine Gemeinschaft zu sein, in der wir uns gegenseitig mit unseren individuellen Gaben und Fähigkeiten unterstützen.

39


Senioren AWO Seniorenarbeit Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V. Deisterstraße 85 A, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 219 78-123 E-Mail: seniorenarbeit@awo-hannover.de Web: www.awo-senioren.info Die AWO bietet viele Sport-und Bewegungsangebote, ob im warmen Wasser, auf der Gymnastikmatte, im Sitzen oder beim Tanzen - regelmäßige Bewegung tut gut!

Begegnungs- und Beratungsstelle Lindenbaum Ungerstraße 4, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 210 43 72, Fax: 0511 / 212 38 30 E-Mail: lindenbaum@caritas-hannover.de Beratung für gerontopsychiatrisch Erkrankte und deren Angehörige, Hausbesuche, Vermittlung von Hilfen und Gesprächskreise.

Centro de Dia - Beratung für Migranten Allerweg 7, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 12 600-1053, Fax: 0511 / 12 600-1212 E-Mail: h.gonzalez@caritas-hannover.de Information, Beratung, Freizeitgestaltung, Weiterbildung, Gesundheitsförderung und Deutschkurse.

AWO Hobbygruppen Deisterstraße 85a, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 219 78 123 Basteln, Handarbeiten, Chor, Englisch, Gesellschaftsspiele, Malen, Lyrik, Schach, Tanz, Wandern, u.v.m.

IKEM -Informations- und Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Mitarbeit Ernst Korte Haus In Linden finden Sie Angebote wie das Projekt „Helfende Hände“, eine internationale Malgruppe und eine Schachgruppe im Ernst-Korte-Haus, Posthornstraße 27 oder die Lili Dancers, Gesellschaftstanz und einen regelmäßigen Tanztee im Seniorenzentrum Ihmeufer, Ottenstraße 10.

Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH)

Lindener Marktplatz 1, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 168-415 72, Fax: 0511 168-490 20 E-Mail: ikem@hannover-stadt.de Vielfältige Hinweise und Angebote im Bereich Engagement und Ehrenamt.

Ehrenamtliches Engagement bei den Johannitern

Ihmepassage 5, 30449 Hannover (Eingang Blumenauer Straße)

Gartenallee 25, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 655 05 70, Fax: 0511 / 769 66 74 E-Mail: susanne.schroeder@juh-nds-mitte.de Web: www.johanniter.de

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 8:00 - 16:00 Uhr, Freitag: 8:00 - 13:00 Uhr.

Stiftung Trauerbegleitung und Bestattungskultur

Seniorentelefon: 0511 / 168-4 23 45 Web: www.seniorenberatung-hannover.de

Limmerstraße 74, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 1234 494, Fax: 0511 / 1234 495 E-Mail: mail@stiftung-trauerbegleitung.de Web: www. stiftung-trauerbegleitung.de

Begegnungsstätte Pfarrlandstraße Pfarrlandstraße 3, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 168-4 49 65 E-Mail: matthias.sprengel@ hannover-stadt.de

40

„Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen.“ Albert Schweitzer


MDK-Note 1,0

Seniorenzentrum

Godehardistift Wir pflegen Menschlichkeit. Seit über 100 Jahren. Posthornstraße 17 30449 Hannover Tel. 0511 · 4504-0 www.godehardistift.de

Die Altenhilfe des Evangelischen Johannestifts betreut im Raum Hannover über 500 Menschen mit Pflege und Begleitung.

ÄRZTE - FÜR - ALLES Dr. med. Sylvia Goericke-Buck

FÄ für Allgemeinmedizin / Psychotherapie und Qualitätsmanagement

Dr. med. Wilfried Buck FA für Allgemeinmedizin

Dr. med. Julia Börger

FÄ für Innere Medizin/ Rettungsmedizin / angest. Ärztin

www.gs-steuerberater.de

Hausärztliche Grundversorgung | Reisemedizin | Gelbfieber - Impfstelle Mo

Di

Mi

Do

Fr

09 - 12 16 - 18

09 - 12 17 - 19

09 - 12

09 - 12 16 - 18

09 - 14

Badenstedter Straße 15 | 30449 Hannover-Linden Telefon 0511. 44 09 74 | Telefax 0511 . 44 58 89

www.aerzte-fuer-alles.de

41


Politik & Bürgerservice Bezirksrat Linden-Limmer

FDP

Bezirksbürgermeister: Rainer-Jörg Grube (Die Grünen) Röttgerstraße 14, 30451 Hannover Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung: Tel.: 168- 4 22 16

Stadtbereichsvorsitzender Nils-Christopher Wolff Tel.: 0163 / 9272480 E-Mail: nils.ch.wolff@googlemail.com Web: www.fdp-hannover.de

Die Grünen 8 Sitze Die Linke 3 Sitze SPD 6 Sitze CDU 2 Sitze

Stadtbezirksmanagement Linden-Limmer

Piraten 1 Sitz BSG 1 Sitz

Bündnis 90 / Die Grünen Grünes Zentrum Linden-Limmer Nieschlagstraße 26, 30449 Hannover E-Mail: linden-limmer@gruene-hannover.de Web: www.gruene-hannover.de

SPD Ortsverein Linden-Limmer Vorsitzender Philipp Schmalstieg Tel.: 0511 / 453638 E-Mail: philipp.schmalstieg@spd-linden-limmer.de Web: www.spd-linden-limmer.de

BürgerInnenbüro von Edelgard Bulmahn (MdB) Limmerstraße 23, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 45 36 38, Fax: 0511 / 924 57 10 E-Mail: edelgard.bulmahn@wk.bundestag.de Web: www.edelgard-bulmahn.de

Wolfgang Wescher Neues Rathaus, Trammplatz 2, 30159 Hannover Tel.: 168-45155, Fax: 168-45071 E-Mail: 18.63.10@hannover-stadt.de Die Stadtbezirksmanager/-innen fungieren als fachbereichsübergreifende Ansprechpartner für Bürger, Organisationen und Politik in den jeweiligen Stadtteilen.

Quartiermanagement Linden-Süd im Auftrag der GBH Carsten Tech Stadtteilladen: Deisterstraße 66, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 123 777 5 E-Mail: info@stadtteilforum-linden-sued.de Web: www.stadtteilforum-linden-sued.de Das Stadtteilforum Linden-Süd trifft sich in der Regel am 1. Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr im Stadtteilladen in der Deisterstraße.

CDU Linden-Limmer

Bürgeramt

Walderseestraße 21, 30177 Hannover Tel.: 05 11 / 39 78 70, Fax: 05 11 / 39 78 760 Web: info@cdu-linden-limmer.de E-Mail: www.cdu-linden-limmer.de

bis ca. März 2013: Ihmepassage 3-5, 30449 Hannover danach: Lindener Marktplatz 1, 30449 Hannover Tel.: 0511 / 168-42 063, Fax: 0511 / 168-43 973 E-Mail: buergeramt-linden@hannover-stadt.de

DIE LINKE Linden-Limmer

Öffnungszeiten: Mo u. Do 8:00 bis 18:00 Uhr Di u. Fr 8:00 bis 14:00 Uhr Mi 8:00 bis 12:00 Uhr

Kötnerholzweg 47, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 4498125 E-Mail: achim@meyer-heithuis.de Web: www.die-linke-linden-limmer.de

Wahlkreisbüro Hannover von Heidrun Dittrich (MdB) Kötnerholzweg 57, 30451 Hannover Tel.: 0511 / 44981865 E-Mail: heidrun.dittrich@bundestag.de

Piratenpartei Ansprechpartner Andis Rava (Stadtbezirksrat Linden-Limmer) E-Mail: andisrava@gmail.com Tel.: 0178 / 8493775

42

Schiedsamt Linden-Limmer z.Zt. Anita Lohse, Henckellweg 3, 30459 Hannover Tel.: 0511 / 233 06 74 E-Mail: AnitaLohse@gmx.de Zum Schlichter statt zum Richter - Die Schlichtung bietet viele Vorteile und erreicht eine höhere Zufriedenheit für das weitere Zusammenleben. Alle Fragen rund um Ämter und Behördendienstleistugen beantwortet das BürgerBeratungsSystem BBS der Stadt Hannover im Internet unter:

http://bbs.hannover-stadt.de


ORTHOPÄDIESCHUHTECHNIK - Orthopädische Maßschuhe nach Ihrer Modell und Farbauswahl - Orthopädische Schuhzurichtung wie Schmetterlingsrollen - Schuhreparaturen - Abrollhilfen - Schuherhöhungen - Individuelle Maßeinlagen - Sporteinlagen - sensomotorische Einlagen

Limmerstraße 84 30449 Hannover Straßenbahn Linie 10 Haltestelle Ungerstraße Tel: 0511 / 210 19 91 Fax: 0511 / 210 19 90

Geschäftszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9:00 - 18 :00 Uhr Mittwoch 9:00 - 13:00 Uhr

Markt Apotheke

Fritz Kivelitz seit 1929 in der Posthornstraße 30 nähe Lindener Marktplatz Tel. 0511 / 44 53 80

Lindener Marktplatz 2 30449 Hannover Te l e f o n : 0 5 1 1 - 4 4 8 0 6 0 Fa x : 0 5 1 1 - 4 5 8 4 1 0 2 I n h . D r. H .-J . E r n s t

Rathaus Apotheke Fa l k e n s t r. 2 9 30449 Hannover Te l e f o n : 0 5 1 1 - 4 4 0 3 0 5 Fa x : 0 5 1 1 - 4 4 1 2 4 0

43


www.linden-entdecken.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.