1 minute read

Sunshine COOKING

WENN MARCO GATTERER DEN KOCHLÖFFEL SCHWINGT, GEHT’S HOCH HINAUS. GESCHMACKS -

KNOSPEN EXPLODIEREN – JUROREN APPLAUDIEREN. HÖCHST PRÄMIERT UND VIELFACH IN DER FACHPRESSE GELOBT, HOLTE SICH DAS RESTAURANT BERGGERICHT BINNEN KÜRZESTER ZEIT EINEN LOGENPLATZ IN DER KITZBÜHELER GASTRONOMIE. DIE JÜNGSTEN AUSZEICHNUNGEN STEHEN FÜR DEN ERFOLG DES KONZEPTS „GERICHTE MIT GESCHICHTE“: VIER HAUBEN, 17 PUNKTE VON GAULT & MILLAU, DREI GABELN UND 90 PUNKTE VON FALSTAFF SOWIE VIER STERNE VOM À LA CARTE GUIDE. ZUM NACHKOCHEN PRÄSENTIERT UNS DER SPITZENKOCH DREI REZEPTE: SOMMERLICH, AUTHENTISCH, VERFÜHRERISCH.

Advertisement

Tomatengnocchi In Butter Mit B Rlauch Und Frischem Parmesan

Zutaten:

1 Ei

2 Eidotter

200 g Mehl, griffig

180 g Tomatenmark

1 EL Tomatenpulver

300 g Erdäpfel, mehlig

1 EL fein gehackte, getrocknete Tomaten

40 g Butter, flüssig

Frischer Bärlauch

Parmesan

Zubereitung:

Erdäpfel in Salzwasser weichkochen, anschließend durch die Kartoffelpresse drücken.

Kurz auskühlen lassen. Mit den restlichen Zutaten vermengen und fein kneten.

Gnocchi formen und in Salzwasser kochen, bis sie obenauf schwimmen.

Tipp: Zum Schluss nochmals kurz in Butter anbraten und dann mit frisch gehobeltem Parmesan und ordentlich Bärlauch genießen.

Feinkost-Tipp

Im Nebengebäude des Berggerichts, Hinterstadt 15, offeriert das neue gemütliche Löw’s Deli kleine Höhepunkte der Tiroler Spitzengastronomie. Besonders entzückend: Der dazugehörige Schanigarten auf dem historischen Katharinenplatz.

Gegrillter Polentastrudel

Zutaten:

750 ml Milch

250 g gelbe Polenta

100 g Butter

8 Eidotter

70 g Parmesan

40 g braune Butter

½ Pkg. Strudelteig

Zubereitung:

Milch mit Butter aufkochen, Polenta einrieseln lassen und garen, bis sie weich ist. Die Masse auf ein Ofenblech streichen und auskühlen lassen. Wenn die Masse kalt ist, in die Küchenmaschine einspannen, langsam Eidotter zugeben; Parmesan und flüssige braune Butter ebenso hinzufügen. Mit Gewürzen nach Belieben verfeinern. Auf Wunsch Knoblauch dazugeben. Die Masse nun in einen Spritzsack geben und auf den Strudelteig mit ca. 3 cm Durchmesser spritzen. Dann den Strudel fest in Klarsichtfolie einrollen und bei 90°C Dampf 24 Minuten im Ofen garen. Auskühlen lassen. Den Strudel aus der Folie nehmen und in Butter anbraten.

Tipp: Perfekt im Sommer – anstatt ihn in der Pfanne anzubraten, kann der Strudel auch auf dem Holzkohle-Grill bei ca. 200 Grad angegrillt werden.

This article is from: