SZENARIO
FANGF(r)ISCH
>
>>
+
*
*
>
>
+
MÜHLGANG
> Ressource ist insgesamt 30 km lang >historisches künstliches Konstrukt, welches zur Energiegewinnung für Gewerbe kultiviert wurde > generell wird der Bach kaum mehr genutzt, hat jedoch hohes Potential > stellt ein wichtiges Ökosystem dar > die gute Wasserqualität ermöglicht das Leben vieler Wassertiere und P anzen
PILOTPROJEKT >> KOOPERATION
KLOSTERSCHWESTERN + CARITAS + AMS + BÄCKER-MÜHLEN KONSORTIUM
AKTIVIERTE RAUMRESSOURCEN
SYNERGIE DIAGRAMM LAGEPLAN
Aktivierung Leerstand
Sigmundstadl 35 Mariengasse 12a
*
*
KOOPERATION Mühlgang
Bäcker-Mühlen-Konsortium
Barmherzige Schwestern AMS Vermittler
CARITAS Marienstüberl CARITAS
AMS
Weizen aus regionalen Landwirtschaften
ZIELE (basierend auf empirische Forschung)
> GLOBAL
>
Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt für Arbeitslose, sozial Schwache und Immigranten
+ Fischfutter: 45% Reste der Fischverarbeitung 55% pflanzliche Stoffe (Weizen)
Mariengasse 12a
*
Abfischen + sofortige Verarbeitung
Glashäuser Aufzuchtbecken
2M
ona
te
*
Zucht: Regenbogenforelle Äsche
10 Monate
Bienenstock ganzjährige Bewirtschaftung
Mühlgang
Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern Hühner in Freilandhaltung
LENDWIRTSCHAFT
Fischkörbe im Mühlgang
Ernte + Verarbeitung
LENDFISCH
LEGENDE Obstbäume Neup anzung Abfälle > Biomasse
>
*
Verkaufsladen
Sigmundstadl 35
>
Bestand Obstbäume
VERKAUF
AMS
Bestand Bäume Bienenstock
Glashaus FreilandHühnerhaltung
Prozentanteil der SozialhilfenbezieherInnen Quelle: Sozialamt Stadt Graz, IFA Eigenberechung
LENDLABOR -DATEN
Aufzuchtbecken
SZENARIO
SANIER-SELBST! BAUGRUPPE
AKTIVIERTE RAUMRESSOURCEN
>
>>
LAGEPLAN
€
+
*
>
>
FERTIGSTELLUNG
>
BAUGRUPPEN INITIATIVE
>
SYNERGIE DIAGRAMM KOOPERATION
WOHNTYPOLOGIEN
ZIELE (basierend auf empirische Forschung)
€
* >
> >
kollektives WOHNEN
sanier-SELBST!
>
€ € €
€
>
UMBAU
€
>
HANDLUNGSBEDARF SOZIALE DATEN
>
H
> >
H
“Zuerst 100% recyceln, dann neu bauen!”
BESTANDSGEBÄUDE UND UMGEBUNG
SZENARIO
NUTZ!GARTEN // SPIEL!PLATZ
Initiativen zur Aneignung innerstädtischer Brach ächen
>
AKTIVIERTE RAUMRESSOURCEN
>> NACHBARSCHAFTSINITIATIVE
*
LAGEPLAN FREIRAUMANEIGNUNG BEWEGUNGSFLÄCHE
BILDUNG
GRÜNRAUM / NAHERHOLUNGSFLÄCHEN
GUERILLA GARDENING / NACHBARSCHAFTSGÄRTEN
ZIELE (basierend auf empirische Forschung)
> > > GLOBAL
> > >
SPIEL!PLATZ
NUTZ!GARTEN
ISOMETRIE UMGEBUNG // MÖGLICHKEITSRAUM