1 minute read

Vom Allgäuer Genusskäse bis hin zur KI-unterstützten Software

Diese fünf Startups pitchen auf der Allgäuer Gründerbühne

Die Allgäuer Gründerbühne bildet alljährlich den Auftakt der Gründerwochen Allgäu. 37 Teams wollten dort ihre innovativen Startup-Ideen präsentieren und den begehrten Allgäuer Gründerpreis einheimsen. Mit Numbat, den Kohlekumpels, der Hoimat Genusskäserei Eschach, Pandia 3D und ECHO PRM hat die Jury ihre Top 5 ausgewählt, die am 15. November ihre Geschäftsideen live pitchen dürfen und ein Preisgeld von insgesamt 12.000 Euro gewinnen können. Das nachhaltigste Geschäftsmodell wird außerdem erstmals mit einem mit 3.000 Euro dotierten Sonderpreis gewürdigt.

Numbat

Auch die Zuschauer:innen können mit ihrer Stimme beeinflussen, wer letztlich ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen wird. Am Ende der Veranstaltung dürfen sie für ihren Favoriten abstimmen und diesen – vielleicht – jubeln lassen.

Doch was machen die fünf nominierten Startups eigentlich? Wir stellen euch die Teams im Kurzporträt vor:

Der Numbat fällt in die Kategorie „High-Power-Charger“ und ist ein nachhaltiger und umweltfreundlicher Multi-Lifecycle-Batteriespeicher mit integrierter Schnellladesäule. Die Idee stammt von den beiden Gründern und Geschäftsführern Martin Schall und Dr.-Ing. Maximilian Wegener. Dank der weltweit einzigartigen Multi-Life-Strategie kann das Startup alte oder defekte Batteriezellen ersetzen und dem Numbat durch das Recycling bis zu drei Leben ermöglichen.

Kohlekumpels

Hinter den Kohlekumpels stecken die sechs Freunde Peter, Babs, Frieda, Michel, Daniel und Conny, die mit ihrer Geschäftsidee der Atmosphäre in großen Mengen CO2 entziehen und damit einen Weg aus der Klimakrise schaffen wollen. Hierzu unterstützen sie Landwirt:innen bei der Umstellung auf eine kohlenstoffspeichernde Bodenbewirtschaftung und ermöglichen Verbraucher:innen so den täglichen Konsum von klimapositiven Lebensmitteln.

Hoimat Genusskäserei Eschach

Die Heimat schmeckbar machen – dieses Ziel verfolgen Basti, Lisa und Philipp. Aus gemeinsamer Leidenschaft zum Käse bauen sie einen 270 Jahre alten Hof in Eschach zur Genusskäserei um, in der sie traditionelle und handwerkliche Weichkäsesorten herstellen möchten. Dabei ist ihnen wichtig, die Natur, den Rohstoff und die Tradition der Milchwirtschaft zu schätzen und die unterschiedlichen Aromen ihrer Hoimat mit allen Sinnen genießbar zu machen.

Pandia 3D

Pandia 3D ist das junge Kemptener Startup der drei Gründer Pius Finkel, Tristan Kenneweg und Tim Staudenrausch, die KI (Künstliche Intelligenz) unterstützte Software entwickeln. So erzeugen sie in Sekundenschnelle vollständige 3D-Modelle für industrielle Prozesse. Diese setzen sie in erster Linie zur automatisierten Qualitätskontrolle in Bereichen ein, in denen dies mit bisher am Markt existierenden Technologien nicht möglich oder wirtschaftlich ist.

Echo Prm

Das Team von ECHO PRM rund um Maximilian Beck, Andreas Trunzer und Michael Trunzer bringt Hersteller:innen und Nutzer:innen eines Produkts digital zusammen. Dadurch wird Nutzer-Feedback generiert, welches dem Hersteller hilft, die Produkte marktgerecht weiterzuentwickeln. Zusätzlich können produktspezifische Informationen passend bereitgestellt werden, um zum Beispiel Fehlbedienungen zu verhindern.

am 15. November 2021 gruenderbuehne.allgaeu.de

Gestalte die Gründerregion Allgäu mit - deine Stimme zählt!

This article is from: