0831 (07/08.2022)

Page 1

Das Kemptener Stadtmagazin Das Kemptener Stadtmagazin

DIE FÜNFTE JAHRESZEIT BRICHT AN DIE ALLGÄUER

FESTWOCHE KEHRT ZURÜCK

AB IN DEN SOMMER

MIT DEN 0831 FREIZEITUND FERIENTIPPS

KUNST UND KULTUR

DAS GEHT IN KEMPTEN UND UMGEBUNG

Ausgabe #54 - Juli/August 2022

Tradition schenkt mir Kraft für Neues.

Unser Bräu Niklas schöpft aus der Tradition die Kraft, Neues zu entwickeln. Etwa ausgeklügelte Charakterbiere, die den Genießern im Gedächtnis bleiben sollen. Dabei gilt es für ihn stets, die richtige Balance aus Tradition und Moderne zu finden – das Gute aus der Vergangenheit zu bewahren und weiterzuentwickeln.

WWW.FAMILIEN-BRAUKUNST.DE
„ “
w ww . FAMILIE N - BRAUKUNST. d e

Einen herzlichen Gruß nach Kempten!

Die Freude ist groß, die Allgäuer Festwoche findet wieder statt! Diese traditionsreiche Veranstaltung zählt zu den großen, überregional bekannten Verbrauchermessen in Deutschland. Sie ist ein leuchtendes Schaufenster des Allgäus.

Hier treffen sich Stadt und Land. Die Allgäuer Festwoche ist ein Höhepunkt im Jahreskalender und ein Ausdruck der Verbundenheit mit der Heimat. Die Allgäuer und ihre Gäste von nah und fern machen Kempten für eine Woche zum Zentrum Schwabens. Die Festwoche ist Ausdruck der Dynamik und kulturellen Vielfalt einer starken bayerischen Region. Sie ist ein Event, das Wirtschaftsmesse und Kulturfest zugleich ist.

Das Aufgebot ist eindrucksvoll. Man darf sich auf gut einhundert Aussteller aus Industrie, Handel und Dienstleistung freuen. Sie werben für Kempten, für Schwaben und für das Allgäu, das seine bayerische Erfolgsgeschichte fortschreiben will.

Auf nach Kempten!

Zur Person: Dr. Markus Thomas Theodor Söder hat seit 2018 das Amt des Ministerpräsidenten von Bayern inne und ist seit 2019 Parteivorsitzender der CSU. Zuvor war er von 2007 bis 2008 Bayerischer Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten, bis 2011 für Umwelt und Gesundheit und bis 2018 für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat. Söder ist verheiratet, hat vier Kinder, lebt in seiner Heimatstadt Nürnberg und ist großer Fan des lokalen Fußballvereins 1. FC Nürnberg.

ist eine Publikation aus dem

LIVE IN VERLAG

Inh. Christian Geduld St.-Mang-Platz 9 87435 Kempten

Tel: 0831 960 990-0

E-Mail: 0831@liveinverlag.de

REDAKTION: Christian Geduld, Sabine Stodal, Julia Linckh, Jasmin Kaiser, Dominik Baum, Arabelle Gleich, AnnKathrin Weißenbach, Nese Irem Aydin, Björn Scherer, Leon Dengel

ANZEIGENBERATUNG: Christian Geduld

LAYOUT & GRAFIK: Christian Geduld, Fatima Lopez, Mark Rechax

AUFLAGE: 15.000 Exemplare

DRUCK: Euro-Druckservice, Passau

ANZEIGENPREISE: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2022 (anzufordern unter 0831@liveinverlag.de)

REDAKTIONSSCHLUSS: 12.08.2022

ANZEIGENSCHLUSS: 17.08.2022

COPYRIGHT: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt.

VERTEILUNG: Im gesamten Stadtgebiet von Kempten und in näherer Umgebung

Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.

Allgäuer FestWoche 2022 6 - 13

Das Warten hat ein Ende: Die traditionelle Allgäuer Festwoche ist zurück und wird vom 13. bis 21. August Kempten auf den Kopf stellen. Alles, was ihr über das Event des Jahres wissen müsst – von der erlaubten Handtaschengröße bis zum Preis für die Maß Bier –, haben wir für euch zusammengetragen.

FREIZEIT- UND

FREIZEIT- UND FERIENTIPPS

FERIENTIPPS

2022

Freizeit- und ferientipps 14 - 27

Der Hochsommer ist auch in Deutschland angekommen. Kein Grund also, das Land zu verlassen – und im Allgäu ist es ja ohnehin am schönsten. Was ihr in Kempten und der Region unternehmen könnt, lest ihr in den 0831 Ferien- und Freizeittipps!

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 4
IMPRESSUM
DIE

Kunst und Kultur 2828 - 57

28 / Tag der Musik: 11.000 Euro für die Kemptener Tafel

29 / Der letzte Gig im 13th Floor

30 / Ein Kunstfestival auf dem Schrottplatz

32 / Die Lange Nacht des Kraftwerks vom AÜW ist zurück

32 / bigBOX Allgäu: Addnfahrer – S’Lem is koa Nudlsubbn

34 / Rose Tattoo im Roxy in Ulm

34 / Dropkick Murphys auf dem Residenzplatz in Kempten

34 / Sommerjazz in Leutkirch

35 / Das Kemptener Stadtfest 2022

36 / Open Airs am Buchenberg 2022

36 / Live-Musik auf der Frommknechts Alpe bei Weitnau

37 / Andreas Martin Hofmeir im Salon in Kempten

37 / Der Krater bebt in Megesheim

38 / Das Kemptener Altstadtfest mit Kindertag steht vor der Tür

38 / Dschungelnacht im Zoo Augsburg

39 / Das erwartet euch beim Märchensommer des TiK

40 / Fresh Air Summer Time auf der Open-Air-Party Fraisuti

40 / Museums-Safari im Allgäu

41 / APC-Römersommer

42 / Die Kemptener Filmnächte auf der Burghalde

44 / Classix Kempten läutet 17. Runde ein

45 / Festival vielsaitig

45 / Nachruf Dr. Franz Tröger

46 / Theatersommer Allgäu 2022 im Stadttheater und auf der Burghalde

48 / Freilichtbühne Altusried präsentiert: „Schiller & der Bayerische Hiasl: Wir Räuber“

49 / Sommerfestival 2022 auf der Freilichtbühne Altusried

50 / Theaterfestival Isny am Burkwanger Baggersee

52 / Königswinkel Open Airs im Barockgarten am Festspielhaus Füssen

53 / kultBOX im November: Das Duo Edmund und Billy Talent kommen

54 / Internationales Klassikfestival „Oberstdorfer Musiksommer“

56 / Wallenstein 1630 in Memmingen

56 / Ufo und Heavysaurus im Kaminwerk in Memmingen

57 / Erstes Lindaupark Open Air in Lindau

Nachhaltigkeit 58 - 65

58 / Einmal um die Welt - aber bitte nachhaltig. Wir sagen euch wie!

62 / Allgäu goes FairFashion: Neuigkeiten und Einblicke hinter die Kulissen

63 / Allgäuer Alpen CleanUP Days im Juli

64 / Nominees des ersten öko-sozialen

Gründer:innen-Preises

MEHRWERT 66 - 79

66 / Jeden Monat 1.000 Euro geschenkt – so lebt es sich mit bedingungslosem Grundeinkommen

70 / Die Kemptenerin Anastasia über ihre Teilnahme bei Princess-Charming

74 / Wie sie es geschafft hat, Seele und Körper in Einklang zu bringen: Maxi Hajdufi im Interview

78 / Lutz Bäucker ist neuer Vorsitzender des ADFC KemptenOberallgäu

79 / 42.000 Euro für die Ukraine – Bahnhof-Apotheke und PurNatur spenden

BERUF BILDUNG BUSINESS 80 - 89

80 / Hochschule Kempten bringt Pflege, Technik und Digitalisierung in Einklang

84 / Einstieg in die Pflege: Ausbildungsberuf „Sozialbetreuer:in“ vorgestellt

88 / Schule fertig und jetzt? So behaltet ihr im Ausbildungs- und Studienangebots-Dschungel den Überblick

89 / Attraktive Weiterbildungsangebote der Akademie Schwaben

Vereinssport 90 - 93

90 / Für die Allgäu Comets hat die Saison begonnen – das erwartet euch

92 / Der ESC Kempten hat eine neue Damenmannschaft

LESEN, HÖREN, VERSTEHEN 94 - 98

94 / Demnächst im Kino in Kempten

97 / Der 0831-Buch-Tipp

97 / Kempten ist Vielfalt

98 / Raum für Rätsel

VERLOSUNGEN IN DIESER AUSGABE

Auch in dieser 0831-Ausgabe gibt es wieder so einiges zu gewinnen.

Wenn ihr mitmachen wollt, schreibt uns eine E-Mail mit dem Stichwort der entsprechenden Verlosung an 0831@liveinverlag. de oder schickt eine Postkarte an unsere Redaktionsadresse. Was genau verlost wird, erfahrt ihr im Heft.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 5

ALTBEWÄHRTES

TRIFFT AUF NEUE DIE ALLGÄUER FESTWOCHE IST ZURÜCK

ALTBEWÄHRTES TRIFFT AUF NEUE DIE ALLGÄUER FESTWOCHE IST ZURÜCK

Im Kern wird sie gleichbleiben, die Allgäuer Festwoche 2022. Schließlich muss das, was sich jahrzehntelang bewährt hat, nicht runderneut werden. Und so dürfen sich Gäste – wie gewohnt – auf Wirtschafsmesse, Kulturtage und das Heimatfest freuen. Eröffnet wird das traditionelle Fest am Samstag, den 13. August vom Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder höchstselbst. Für gut eine Woche heißt es dann Allgäuer Kultur pur – im Festzelt auf dem Königsplatz, auf der Bühne im Stadtpark oder mit der „Kultur im Residenzhof“.

Zu beliebten Veranstaltungen wie dem Lichterfest gesellen sich in diesem Jahr auch neue Impulse. Schausteller:innen und Fahrgeschäfte auf dem Königsplatz werden für jede Menge Unterhaltung und Trubel sorgen. Ebenfalls neu: Der Eintritt zur Festwoche ist für alle gratis, sowohl tagsüber als auch am Abend.

Alles, was ihr für die Allgäuer Festwoche 2022 wissen müsst, haben wir auf den folgenden Seiten für euch zusammengetragen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 6

ANSÄTZE ANSÄTZE

präsentiert

5. – 9. August 2022

Kultur im Residenzhof

Gemeinschaftskonzert

Musikverein St. Mang & Musikgesellschaft Illereichen-Altenstadt

Freitag 05.08. // Beginn 19.00 Uhr // Einlass 18.00 Uhr

Residenzhofserenade

„von Georg Friedrich Händel bis Ernst Mosch“ Novas Brass und Allgäu 6 Samstag 06.08. // Beginn 20.00 Uhr // Einlass 19.00 Uhr

Die 80er Show

Mit Gertrud Hiemer-Haslach, Tom Croèl, Goofy Schöllhorn, OhmayerMusic uvm. // Sonntag 07.08. // Beginn 20.00 Uhr // Einlass 19.00 Uhr

Die WendeJacken

Improtheater // Montag 08.08. // Beginn 20.00 Uhr // Einlass 19.00 Uhr

Losamol Freunde

mit Martin Folgmann,

Doreen Brunner,

Dienstag 09.08. // Beginn 20.00 Uhr // Einlass 19.00 Uhr

Außergewöhnliche Konzertatmosphäre im Innenhof der Residenz! Weitere Infos finden Sie hier: www.kempten.de/kulturimresidenzhof und auf www.festwoche.com

DER PIN ZUR ALLGÄUER FESTWOCHE ANSTECKEN

UND GEWINNEN

und noch viel mehr Freude auf einem Event, auf das wir viel zu lange verzichten mussten!

P.S.: Wie gefällt euch eigentlich unser Cover? Es zeigt das offizielle Plakat zur Festwoche und wurde von der Mediengestalterin Sylvia Müller mit viel Liebe zum Detail kreiert. Wir finden es jedenfalls super!

„Komm, wir gehen auf die Festwoche …“, lautet der Titel des Gestaltungsentwurfs für das Plakatmotiv 2022. Das gefällige, farbenfrohe Motiv mit der Silhouette eines fröhlichen Pärchens vor der künstlerisch eingebundenen Basilika St. Lorenz ruft viel Begeisterung hervor. Die Festwochen-Organisatoren haben die Idee von Stadtrat Peter Wagenbrenner aufgenommen, eine Tombola mit wertigen Preisen der Unternehmen aus Kempten und der Region zu organisieren. 71 spannende Preise hat der rührige Stadtrat gesammelt. Diese warten auf glückliche Gewinner, die am Ende der Festwoche ermittelt werden. Jeder Pin trägt auf der Rückseite eine fortlaufende Nummer und nimmt an der Verlosung teil.

Die limitierte Auflage der Anstecker ist für kleines Geld auf dem Festwochengelände zu erwerben. Auf geht’s – den Pin ans Dirndl, den Hemdkragen oder Hut: „I bi d’rbei …!“

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 7
Lamas, Kein Trio Allgäu, Dzenan Buldic, Max Kinker uvm.
13. - 21.08.2022

„WAS GIBT ES SCHÖNERES?“

OBERBÜRGERMEISTER

ÜBER DAS NEUE FESTWOCHENKONZEPT

Welche Neuerungen bringt die Allgäuer Festwoche mit sich? Warum ist der Eintritt nach der Zwangspause erstmals gratis? Und wie wird der Einlass geregelt? Diese und weitere Fragen hat uns Thomas Kiechle im Interview beantwortet. Außerdem erzählt Kemptens Oberbürgermeister, wie bei ihm ein typischer Festwochenbesuch abläuft.

Nach zwei Jahren Pause heißt es endlich wieder Allgäuer Festwoche. Herr Kiechle, wie groß ist die Vorfreude und worauf fiebern Sie am meisten hin?

Die Allgäuer Festwoche ist seit über sieben Jahrzehnten einer der wichtigsten Termine in der Stadt Kempten. Ich freue mich sehr und bin erleichtert, dass in diesem besonderen Jahr wieder gefeiert werden kann. Der Dreiklang von Wirtschaftsmesse, Kulturtage und Heimatfest ist mir gleichermaßen wichtig und wertvoll. Das unterscheidet uns von reinen Verkaufsmessen und Volksfesten und wird – davon bin ich überzeugt – auch in diesem Jahr gelingen.

Wie dürfen wir uns einen typischen Festwochenbesuch von Ihnen vorstellen?

Ein typischer Festwochenbesuch beinhaltet unter anderem das Schlendern durch die Hallen mit den Ausstellern und dem ein oder anderen Einkauf, darauffolgend ein Loskauf beim BRKStand und das Essen eines Gockels im Festzelt.

Die Allgäuer Festwoche präsentiert sich dieses Jahr in neuem Gewand. Was gibt es für Veränderungen und Neugestaltungen bezüglich der Wirtschaftsmesse, dem kulturellen Angebot und der Abendfestivitäten?

Diese besondere Allgäuer Festwoche 2022 findet auf dem Stadtpark-Gelände statt und ist flächenmäßig etwas kleiner als gewohnt. Rund 100 Aussteller präsentieren sich in den Messehallen und im Außengelände. Auf dem Königsplatz, im Linggpark, am Pavillon und im nördlichen Bereich beim Spielplatz erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot unserer leistungsfähigen Gastronomen. Ganz grundsätzlich werden wir den Stadtpark im Herzen der Stadt nach dem Umbau erstmals auch

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 8
THOMAS KIECHLE

für die Allgäuer Festwoche 2022 neu erleben. Das beliebte Lichterfest und ein Abschlussabend mit Illuminationen werden eine besondere Atmosphäre an diesen Abenden bieten. Neu sind das Riesenrad und verschiedene Schausteller auf dem Königsplatz, die für kurzweilige Unterhaltung sorgen.

Was steckt hinter dem Konzept ‚Haus der Allgäuer Werte‘?

Die Allgäu GmbH ist seit über einem Jahrzehnt sehr erfolgreich darin, die touristischen und wirtschaftlichen Kräfte in der Region zu bündeln. Das Allgäu wird als Standort entwickelt und auch im Rahmen von Messen und Veranstaltungen präsentiert. Die Idee ist, dass die Schwerpunktthemen gemeinsam mit den Partnern der Marke Allgäu präsentiert werden. Es gibt daher auf sogenannten Wechselflächen täglich neue Ausstellungspartner, die mit Mitmachaktionen, Beratung und Informationen den interessierten Besucherinnen und Besuchern viel Wissenswertes bieten. Wir freuen uns, dass wir auf diese Weise in der Markthalle ein breites Spektrum unserer Themen in Kempten zeigen können. Verschie-

DAS VOLLE PROGRAMM

Vom 13. bis zum 21. August ist in Kempten Ausnahmezustand – so lange geht die Allgäuer Festwo- che 2022. Damit ihr bei all den Angeboten und Veranstaltungen nicht den Überblick verliert, checkt unter www.festwoche.com, was ihr auf keinen Fall verpassen dürft.

Für alle, die jede Sekunde aus- kosten wollen, schon mal hier der Hinweis: Um Mitternacht ist spätestens Schluss.

dene Veranstaltungen wie der Allgäu Tag, der Energietag und das Holzforum werden dort stattfinden und Thementage sind vorgesehen.

2020 hat das Mittelstands-Institut der Hochschule Kempten den Stadtrat, Bürger:innen, Aussteller, Anwohner:innen des Festwochengeländes sowie weitere Dienstleistende und Mitwirkende zur Zukunft der Allgäuer Festwoche befragt. Konnten die Umfrageergebnisse bei der diesjährigen Planung der Festwoche berücksichtigt werden?

In der Kürze der Zeit und unter den bekannten Rahmenbedingungen konnten nur einige Wünsche und Anregungen bei der Allgäuer Festwoche 2022 umgesetzt werden. Die Umfrage hat gezeigt, dass die Wirtschaftsmesse für viele Besucher der Anlass ist, sich zu vielen Themen zu informieren. Oftmals wird gerade auch ein bestimmter Stand aufgesucht und dort – ‚wie immer‘ – eingekauft. Diese Stammkundenerwartungen wollen wir bestmöglich erfüllen, doch sind einige Firmen in diesem Jahr nicht vertreten. Gerade im Baugewerbe gibt es Lücken, weil die Branche mit Termin- und Lieferschwierigkei-

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 9

HOCH HINAUS MIT DEM RIESENRAD

Ganz so imposant wie das London Eye ist es zwar nicht, aber mit dem diesjährigen Riesenrad – übrigens ein Novum auf der Allgäuer Festwoche – geht es immerhin bis zu 16 Meter nach oben. In den insgesamt zehn Kabinen finden bis zu 40 Personen zeitgleich Platz. Was der Ausblick auf die Dächer der Allgäu-Metropole kostet? Für eine Einzelfahrkarte zahlt ihr 3,50 Euro, für eine Familienkarte à vier Fahrten sind es 12 Euro.

ten, vollen Auftragsbüchern und einer teilweise schwierigen Personalsituation zu kämpfen hat. Wünsche nach Fahrgeschäften, einem ausgewogenen Kulturprogramm mit regionalen Künstlern, Musikkapellen und Traditionsvereinen und ein bodenständiges Gastronomieangebot sind unseren Gästen wichtig und werden durch das Organisationsteam bestmöglich berücksichtigt.

Dieses Jahr ist der Eintritt zur Festwoche frei. Wie kam es zu der Entscheidung?

Die Allgäuer Festwoche 2022 soll möglichst vielen Gästen in diesem besonderen Jahr offen stehen und auch zum mehrfachen Besuch einladen. Die kostenintensive Kassensituation mit Technik und Personal einerseits und der Anreiz für einen wiederholten Besuch haben den Ausschlag gegeben, in diesem Jahr auf den Eintritt zu verzichten.

Wird das Festwochengelände trotzdem eingezäunt sein oder wie wird der Einlass geregelt? Gibt es einen Besucherstopp?

Das Festwochengelände wird eingezäunt sein und es gibt Einlasskontrollen. Im Tagesbetrieb gibt es mehrere Zugänge aus allen Himmelsrichtungen, am Abend sind es dann vier Zugänge mit Sicherheitspersonal. Die Zählung der Gäste ist wichtig, um auch die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten und gegebenenfalls zu reagieren.

Wird es dieses Jahr wieder ein zentrales Abendprogramm im Stadtpark geben?

Ja, selbstverständlich gibt es neben den musikalischen Angeboten in den Festzelten ein zentrales Abendprogramm auf der Stadtparkbühne. Die Infos finden sich unter www.festwoche. de.

Auf welches kulinarische Angebot dürfen sich die Gäste freuen?

Unsere Festwirte und Gastronomen legen Wert auf regionale Spezialitäten und traditionelle Gerichte. Selbstverständlich werden aber auch fleischlose Speisen angeboten und bei den Getränken kommen Allgäuer Biere und Erfrischungsgetränke zum Ausschank. Ausgewählte Weine und Kaffeespezialitäten runden das Angebot ab.

Sind Ideen wie der integrierte Jahrmarkt und der Schützenumzug an das Konzept des Oktoberfestes angelehnt oder wie kam es zu diesen neuen Ansätzen?

Diese Ideen kommen aus unseren eigenen Reihen oder wurden als Wünsche von Besucherinnen und Besuchern geäußert. Mit dem Schaustellerangebot wollen wir Spaß für die ganze Familie bieten, während der Schützenumzug 2019 zum 70-jährigen Jubiläum der Allgäuer Festwoche seinerzeit auf großes Interesse stieß. Mit dem Gauschützenmeister Stefan Gabler steht uns ein engagierter Partner zur Seite, den Festumzug zu veranstalten und wir haben diese Offerte sehr gerne aufgegriffen. Am letzten Festsonntag freuen wir uns auf das klingende Spiel der Musikkapellen und die vielen Schützinnen und Schützen, die durch unsere Stadt zum Festgelände ziehen.

Und abschließend: Was ist bisher Ihr schönstes Festwochenerlebnis gewesen?

Das ist immer das Treffen von Freunden, die zum Teil schon lange nicht mehr in Kempten wohnen. Die Allgäuer Festwoche ist ein wichtiger Magnet für solche Begegnungen. Und wenn man dann bei einem kühlen Bier zusammensitzt – was gibt es Schöneres?

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 10

ICH PACKE MEINE TASCHE UND NEHME MIT…

DIESE HANDTASCHEN

DÜRFT IHR MIT AUF DIE

FESTWOCHE NEHMEN

Handy, Geldbeutel, Schlüssel, vielleicht ein paar Kaugummis oder der Lippenstift – da kommt so einiges zusammen. Wir verraten euch, wie groß eure Handtaschen sein dürfen, damit ihr sie mit auf die diesjährige Allgäuer Festwoche nehmen dürft.

Auch in diesem Jahr haben die Veranstalter der Allgäuer Festwoche ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet, das euch ein unbesorgtes Feiern ermöglichen soll. Teil davon ist eine Beschränkung für das Mitführen von Handtaschen. Falls ihr eure Taschen mit aufs Gelände nehmen möchtet, müssen sie folgenden Maßen entsprechen: 20 x 15 x 10 cm. Damit ihr euch die Vermessung sparen könnt, gibt es anbei eine Schablone zum Abgleich – passt die Tasche ins Heft, darf sie mit aufs Fest. Für größere Taschen und Rucksäcke gibt es vor Ort Spinde, in denen ihr eure Habseligkeiten während des Festwochenbesuchs aufbewahren könnt.

Einfache Regel:

Passt die Tasche ins Heft (zwischen die gestrichelten Linien), darf sie mit aufs Fest!

OKTOBERFEST VS. ALLGÄUER

MIT 10,80

Die jährlich wichtigste Frage zum Start der Wiesn? Richtig, was kostet die Maß Bier?

Da können wir getrost beruhigen: Bei der Allgäuer Festwoche holt ihr mehr Bier aus eurem Geldbeutel raus.

Diese Dinge dürfen nicht mit aufs Festwochengelände:

Erlaubt ist jedoch der traditionelle Hirschfänger

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 11
Fremdgetränke Pfefferspray Waffen
!
BIERPREIS
EURO FÜR DIE MASS HAT KEMPTEN DIE NASE VORN
FESTWOCHE BEIM
2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2022 7,20 7,90 8,90 8,90 9,50 10,80 7,60 7,60 7,20 8,30 8,30 6,90 1 Liter Bier auf der Festwoche 8,60 9,90 11,10 10,80 11,30 13,40 9,60 9,30 9,00 10,20 10,60 8,40 1 Liter Bier auf dem Oktoberfest* 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2022 *Durchschnittspreis gerundet auf die erste Nachkommastelle

KULTUR IM RESIDENZHOF

VOM 05. BIS 09. AUGUST 2022

Auch in diesem Jahr findet die beliebte Veranstaltungsreihe „Kultur im Residenzhof“ als Auftakt zur Allgäuer Festwoche 2022 statt. Vom 05. bis 09. August können Besucher jeden Abend ein facettenreiches Programm mit außergewöhnlicher Atmosphäre im Innenhof der Residenz Kempten erleben.

GEMEINSCHAFTSKONZERT (KOSTENLOS)MUSIKVEREIN ST. MANG & MUSIKGESELLSCHAFT ILLEREICHEN-ALTENSTADT

Den ersten Konzertabend am Freitag, 05.08. um 19:00 Uhr gestalten der traditionell zum Programm gehörende Musikverein St. Mang und die Musikgesellschaft Illereichen-Altenstadt aus dem Landkreis Neu-Ulm mit einem Gemeinschaftskonzert, bei dem von moderner und traditioneller Konzertmusik bis hin zu Unterhaltungs- und Marschmusik einiges geboten ist.

RESIDENZHOFSERENADENOVAS BRASS UND ALLGÄU 6

Am Samstag, 06.08. um 20:00 Uhr laden Novas Brass und Allgäu 6 zur Residenzhofserenade. Unter der Leitung von Berthold Schick bietet das Programm von Bach und Vivaldi über böhmische Blasmusik bis hin zu zeitgenössischen Werken eine große Stilvielfalt. Ein besonderer Höhepunkt des Programms sind die anspruchsvollen Instrumentalsolos.

DIE 80ER SHOW

Traditionell wird der Sonntagabend von einer Gruppe Allgäuer Künstler unter der Gesamtleitung der Sängerin Gertrud Hiemer-Haslach aus Altusried gestaltet. Die musikalische Reise in die Vergangenheit findet am 07.08. um 20:00 Uhr statt – mit Hits aus Rock, Neuer Deutscher Welle, Austria Pop und unvergesslichen Balladen großer Stimmen wie Whitney Houston oder Bonnie Tyler. Weitere Mitwirkende des Abends sind Tom Croèl und Goofy Schöllhorn, die Allgäuer Gesangssolisten Bettina Ohmayer, Tatjana Göppel sowie Simone und Oliver Kammel. Die Band um Keyboarder und Bandleader Reinhold Ohmayer besteht aus Martin Schafnitzel (Schlagzeug), Michael Juhas (Gitarre) und Christoph Heidel (Bass).

DIE WENDEJACKEN – IMPROTHEATER

Am Montag, 08.08. um 20:00 Uhr sorgt das Allgäuer Improvisationstheater für mitreißende Gefühle, rasante Szenenwechsel, fulminante Pointen und ohrwurmverdächtige Lieder. Obwohl sie nichts einstudiert haben, schaffen es die spontanschrägen Schauspieler einmalige Theatererlebnisse zu kreieren. Musikalisch begleitet werden „Die WendeJacken“ von ihrer Showband.

LOSAMOL FREUNDE

Am Dienstag, 09.08.2022 findet das letzte Konzert der Veranstaltungsreihe statt. Nach der langen Corona-bedingten Pause hat sich Losamol neuformiert und besteht jetzt aus folgenden Allgäuer Musikern: Dzenan Buldic, Doreen Mercedes Brunner, Martin Folgmann, Max Kinker, Moritz Kinker und dem Duo „die Lamas“. Die Show wird von El Carlos von der Alpe Stubental mit seinem „kein Trio Allgäu“ eröffnet. Mit im Gepäck haben die Allgäuer Hochkaräter auch ihre neue Single SUMPFGEBIETE. Weitere Special Guests wie Seom, Blanz und Hecking Clifton HAMMOND und El Presidente werden ebenfalls zur Show im Residenzhof erwartet.

Einlass: je eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn

Eintrittspreis: 18,00 € (inkl. VVK-Gebühr) je Veranstaltung (Abendkasse ab 18 Uhr 21 €, nur nach Verfügbarkeit)

Gemeinschaftskonzert kostenlos

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 12
Tickets sowie weitere Programminfos gibt es hier.

Endlich kann die traditionsreichste Ausstellung der Region wieder in gewohnter Form, nämlich im Rahmen der Allgäuer Festwoche, stattfinden. Seit 1948 zeigt die Kunstausstellung unter dem großen Dach der Allgäuer Festwoche einen Überblick über das aktuelle Kunstschaffen im Allgäu. Professionelle Allgäuer Künstler*innen aus Kempten und der Region präsentieren sich im Rahmen der Kunstausstellung mit ihren Werken aller Genres. In diesem Jahr werden die zeitgenössisch künstlerischen Positionen der Allgäuer Kunstschaffenden wieder im Hofgartensaal der Residenz gezeigt.

AUSSTELLUNGSBESUCH, FÜHRUNGEN UND WORKSHOPS FÜR KINDERBEGLEITPROGRAMM ZUR 71. KUNSTAUSSTELLUNG

Führungen: Jeden Sonntag 13 Uhr, Führung durch die Kunstausstellung

Workshop „Kunst unter der Lupe“

Samstag, 20.08.2022 & Samstag, 10.09.2022, 10 – 12 Uhr

Beim Workshop „Kunst unter der Lupe“ gehen Kinder ab 6 Jahren auf Entdeckungstour durch die 71. Kunstausstellung. Dabei werden ausgewählte Werke genauer unter die Lupe genommen und es wird gemeinsam erforscht, welche Ideen und wie viel Arbeit in solchen Kunstwerken stecken.

Führung durch die 71. Kunstausstellung mit Gebärdensprachdolmetscherin (deutsche Gebärdensprache)

Native Signers führen durch die 71. Kunstausstellung und vermitteln mit Begeisterung Hintergründe zu den zeitgenössisch künstlerischen Positionen.

Termin: Sonntag, 4. September 2022, 11:00 Uhr

Dauer: ca. 45-60 Minuten

Kosten: Eintritt frei

Anmeldung zu den Führungen und Workshops unter museen@kempten.de oder 0831 2525-7777.

Alle weiteren Informationen unter www.kempten.de/ausstellungen.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 13 kempten.de/ausstellungen facebook.com/kemptenkultur instagram.com/kulturlieferdienst Di. – So. 10 – 18 Uhr Eintritt frei 71. Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche 2022 Hofgartensaal der Residenz Kempten 13. August bis 11. September „71. KUNSTAUSSTELLUNG IM RAHMEN
13.08. BIS 11.09.2022 IM HOFGARTENSAAL DER RESIDENZ
DER ALLGÄUER FESTWOCHE 2022“ VOM
:# Foto Sienz Blick in die Kunstausstellung im Jahr 2021, die im Alpin-Museum gezeigt wurde.

FREIZEIT- UND FERIENTIPPS FREIZEIT- UND FERIENTIPPS

DI E 2022

Die letzten Tage und Wochen haben gezeigt: Der Hochsommer ist in Deutschland angekommen und die Sommerferien sind in greifbarer Nähe! Wegfahren ist bei den aktuellen Spritpreisen, gecancelten Flügen und überfüllten Zügen nur so semi-reizvoll. Zum Glück gibt es im Allgäuer Urlaubsparadies genug Freizeitangebote, die den Sommer zu einem kurzweiligen Vergnügen machen.

Bei den 0831 Freizeittipps haben wir darauf geachtet, dass vom Kleinkind bis zum ausgewachsenen Adrenalinjunkie niemand zu kurz kommt. Mit dabei: ein Streichelzoo mit Ponyhof, die schnellste Zipline Deutschlands und eine große Portion Wasserspaß. Und falls das Wetter mal nicht mitspielen sollte, könnt ihr ja noch bowlen gehen oder im Escape Room knifflige Geheimnisse lüften.

Das 0831 Team wünscht euch einen unvergesslichen Sommer!

IHR WOLLT FREIKARTEN? KRIEGT IHR!

Nach der Verlosung ist vor der Verlosung. Wenn wir uns die Teilnehmerzahlen zur 0831-Festival-ScoutVerlosung so ansehen, habt ihr ganz klar durchklingen lassen: Ihr habt Bock auf Freikarten! Da lassen wir euch natürlich nicht im Regen stehen – ist ja schließlich Sommer. Ein großes Dankeschön geht raus an alle Freizeit-Locations, die Freikarten über Freikarten für unsere Leser:innen haben springen lassen!!!

Für euch heißt es jetzt wie immer: QR-Code scannen, Wunschfreikarten auswählen und mit ein bisschen Glück gewinnen!

14 VERLO SUNG

ALLGÄU SKYLINE PARK

Spielzeit. Familienzeit. Mitmachzeit.

Erlebt im Freizeitpark am Bodensee mit über 70 Attraktionen in acht Themenwelten unvergessliche gemeinsame Momente.

Saison 2022 bis 06. November

Wenn ihr das 0831 regelmäßig lest, kennt ihr natürlich Bayerns größten Freizeitpark. In der Saison 2022 warten mit der Kinderachterbahn „Flotter Otter“ und dem interaktiven Rundfahrgeschäft „Looping Alois“ zwei neue Attraktionen im Allgäu Skyline Park auf euch.

Skyline-Park-Straße 1

86871 Rammingen

08245 96690

www.skylinepark.de

EUROPA-PARK

Ihr habt Lust auf Action für die ganze Familie?

Dann gewinnt bei unserer Verlosung 3x2 Freikarten. Alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf Seite 12 – das Stichwort ist Allgäu Skyline Park.

spieleland.de

RAVENSBURGER SPIELELAND

Erst letztes Jahr wurde der Europa-Park in Rust vom Golden Ticket Award als „Bester Freizeitpark der Welt“ ausgezeichnet. Jedes Jahr empfängt Deutschlands größter Freizeitpark rund 5,7 Millionen Besucher:innen aus der ganzen Welt. An einem einzigen Tag können Gäste gleich 15 verschiedene Länder Europas kennenlernen – über 100 Attraktionen und Shows inklusive.

Europa-Park-Straße 2

77977 Rust

07822 776688

www.europapark.de

VERLOSUNG

Ehre wem Ehre gebührt! Nehmt an der Verlosung teil und gewinnt 2 Ehrenkarten für den Europa-Park. Alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf Seite 12 – das Stichwort ist Europa-Park.

Spielzeit, Familienzeit, Mitmachzeit. Im Ravensburger Spieleland erwarten euch über 70 Attraktionen in acht Themenwelten und die schönsten Ravensburger Spielideen in XXL. 2022 dürfen sich Gäste über Neuheiten wie die OMIRA-Milchscheune, „Beweg dich schlau! Mit Felix Neureuther“ oder die Ravensburger Erlebnispavillons freuen.

Am Hangenwald 1

88074 Meckenbeuren

07542 4000 www.spieleland.de

VERLOSUNG

Ihr wollt einzigartige Familienerinnerungen sammeln? Einfach an der Verlosung teilnehmen und 2x2 Online-Freikarten gewinnen. Alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf Seite 12 – das Stichwort ist Ravensburger Spieleland.

15 _
_
: # Allgäu Skyline Park
VERLOSUNG
# Europa-Park _
:
# Ravensburger Spieleland

ADVENTURE GOLF PARK

OTTOBEUREN

Im Adventure Golf Park Ottobeuren erfreuen sich alle Altersklassen an den mit Bächen, Brücken, Tunneln und Sandbunkern gestalteten Bahnen. Die abwechslungsreichen und kreativen Bahnen thematisieren an insgesamt 18 Stationen Ottobeuren, das Allgäu, den Skisport und die Natur.

Hawanger Straße 18

87724 Ottobeuren

08332 2989976

www.adventuregolf-ottobeuren.de

QUADRAUSCH

Lust auf eine Kombination aus Golf und Minigolf? Dann ab mit euch in den Adventure Golf Park Ottobeuren. Wir verlosen 2x2 Tickets. Alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf Seite 12 – das Stichwort ist Adventure Golf Park Ottobeuren.

Wo steht die schnellste Zipline Deutschlands? Richtig, im Allgäu! Beim AlpspitzKICK an der Alpspitzbahn Nesselwang geht es 1,2 Kilometer runter ins Tal – und das bei Geschwindigkeiten von bis zu 120 Stundenkilometern! Gestartet wird an der Bergstation auf rund 1.500 Metern, sodass es eine wunderschöne Aussicht über die Voralpenlandschaft gratis dazu gibt.

Alpspitzweg 5

87484 Nesselwang

08361 1270

www.alpspitzkick.de

VERLOSUNG

Ihr traut euch die Talfahrt mit Deutschlands schnellster Zipline zu? Dann gewinnt 2 Ride & Fly AlpspitzKICK-Tickets. Alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf Seite 12 – das Stichwort ist AlpspitzKICK.

Ihr seid auf der Suche nach einem unvergesslichen Outdoor-Erlebnis? Dann sind die geführten Quadtouren von Quadrausch genau das Richtige für euch. Ganz gleich, ob gemeinsam mit euren Freunden oder alleine – geht auf Erkundungstour und entdeckt das Allgäu auf eine neue Art und Weise, sowohl im Sommer als auch im Winter.

Gewerbestraße 3

87452 Altusried

08374 5171

www.quadrausch.de

VERLOSUNG

Ihr wisst nicht, ob ein Quad das richtige Fortbewegungsmittel für euch ist?

Dann probiert es doch einfach mal mit einer Schnuppertour aus. Wir verlosen 1x2 Gutscheine. Alle Infos findet ihr auf Seite 12 – das Stichwort ist Quadrausch.

Ein paar kurzweilige Stunden könnt ihr im Kegel- & Bowlingcenter in Kempten verbringen. Jeden Freitag und Samstag findet dort das Disco- & Moonlight-Bowling statt. Kommt der kleine Hunger zwischendurch, wartet das Bistro mit leckerer Pizza und vielem mehr auf euch.

Kurt-Blaschke-Straße 5

87439 Kempten

0831 5902896

www.bowlingcenter-kempten.de

VERLOSUNG

Rüstet euch für die Jagd nach den Pins und Kegeln. Dabei helfen könnte unsere Verlosung – es gibt 2x2 Kegel- und Bowlinggutscheine zu gewinnen. Alle Infos findet ihr auf Seite 12–das Stichwort ist Kegel- & Bowlingcenter Kempten.

16 _
ALPSPITZKICK
_
_
KEGEL- & BOWLINGCENTER KEMPTEN
DIE 2022 FREIZEIT- UND FERIENTIPPS FREIZEIT- UND FERIENTIPPS _
VERLOSUNG

SCHONGAUER MÄRCHENWALD UND TIERPARK

Urlauber und heimische Gäste begeistert der Schongauer Märchenwald und Tierpark schon seit 1965 durch familiäre Atmosphäre und eine wunderbare Abwechslung von Erleben und Entdecken.

Das Geheimnis für den Erfolg und die Beliebtheit ist vielleicht, dass es jedes Jahr etwas Neues zu entdecken gibt und der Park und die Gastronomie sich stetig weiterentwickeln. Vielleicht ist es aber auch einfach nur die schiere Liebe für den Märchenwald, seine Tiere und natürlich seine Gäste. Besucher:innen erleben eine enorme Vielfalt auf einem kompakten Areal: Spielplätze wechseln sich ab mit Gehegen für Stachelschweine, Ziegen, Hasen oder Vögel, liebevoll gestaltete Märchenhäuser gehen über in einen Erlebniswald und die Kinder können von den Fahrten mit der Oldtimer-Eisenbahn durch das Zwergenbergwerk gar nicht genug bekommen.

Dießener Straße 6

86956 Schongau

08861 7527

www.schongauer-maerchenwald.de

ONLINETICKETS

MIT 30% RABATT*

RABATTCODE: 0831

*gültig bis 29 07 2022, online einlösbar, alternativ bitte ausschneiden und an der Tageskasse vorlegen

VERLOSUNG Ihr habt Lust bekommen, den Märchenwald selbst mit euren Kids zu besuchen? Dann nehmt an unserer Verlosung von 22 Eintrittskarten für Kinder bis 10 Jahren teil. Alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf Seite 12 – das Stichwort ist Märchenwald.

ERZGRUBEN BURGBERG

Bergbau im Allgäu? Tatsächlich war bis Mitte des 19. Jahrhunderts der Eisenerzabbau ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region. Heute kann in Burgberg dieser spannende Teil Industriegeschichte wiederentdeckt werden. Im Museumsdorf zeigen die Themenhütten Geologie, Bergbau und Schmiedekunst anschaulich den Weg des Eisenerzes von der Entstehung über die Verhüttung bis hin zur Verarbeitung. Darüber hinaus gibt es geführte Entdeckertouren zu den Erzgruben.

DIESSENER STR. 6 IN 86956 SCHONGAU

WWW.SCHONGAUER-MAERCHENWALD.DE

_ SKYWALK ALLGÄU

Grüntenstraße

87545 Burgberg

08321 6722-20

www.erzgruben.de

VERLOSUNG

Euch interessiert die Geschichte rund um den Bergbau im Allgäu? Wir verlosen 2x2 Erwachsenentickets zum Besuch des Museumsdorfes. Alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf Seite 12 – das Stichwort ist Erzgruben Burgberg.

Die Walderlebniswelt Skywalk Allgäu lockt jedes Jahr rund 180.000 Besucher:innen an. Mit dem Baumwipfelpfad, einem Abenteuerspielplatz, dem Barfußpfad, Geschicklichkeitsparcours, einem Streichelzoo, dem Walderlebnispfad und vielem mehr gibt es allerhand für Naturliebhaber:innen zu entdecken.

Oberschwenden 25

88175 Scheidegg

08381 8961800

www.skywalk-allgaeu.de

VERLOSUNG

Ab in die Allgäuer Natur! Sichert euch 1 Familienfreikarte im Wert von 39,90 € für die Walderlebniswelt Skywalk Allgäu. Alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf Seite 12 – das Stichwort ist Skywalk Allgäu.

17 _
_
:
# Dominik Ultes

ESCAPE THE GAME!

Die Zeit läuft ab…! Bei Escape Games geht es darum, in einem Raum knifflige Rätsel und Aufgaben zu lösen. Logik und Kreativität sind gefragt, um das Spiel zu gewinnen und aus dem Raum zu entkommen.

ALLGÄU MISSION

Bei der Erlebnis-Stadtrallye „Allgäu Mission“ in Kempten erfüllt ihr mit eurem Team von zwei bis sechs Personen unter dem Motto „Escape Game meets Geocaching“ eine spannende Mission – zum Beispiel einen Kriminalfall lösen – und lernt gleichzeitig die interessantesten Hotspots der Stadt kennen. Unter freiem Himmel enträtselt ihr die Outdoor-Schnitzeljagd – und das, wann ihr wollt.

Die Buchung erfolgt über die Homepage. Ihr erhaltet einen Spielcode und könnt dann über das Smartphone das Spiel jederzeit starten.

www.allgaeu-mission.de

VERLOSUNG

Wir verlosen das Escape Game der Allgäu Mission dreimal. Ihr wollt am Gewinnspiel teilnehmen? Alle Infos zur Verlosung findet ihr auf Seite 12 – das Stichwort ist Allgäu Mission.

_

ESCAPEGAME MEMMINGEN

In einem Gewölbekeller unterhalb der Memminger Stadtmauer erwartet euch ein Abenteuer der besonderen Art. Die aufwendig gestalteten Kulissen lassen die Spieler:innen dabei in eine fremde Welt eintauchen. Durch das historische Gemäuer entsteht ein einzigartiges Flair. Ausgeklügelte Effekte versetzen die Gäste in Staunen und sorgen für ein unvergessliches Erlebnis.

An der Hohen Wacht 7 87700 Memmingen

08331 9609077

www.escapegame-mm.de

ALLGÄU ESCAPE

VERLOSUNG

Auch ihr seid Hobby-Detektiv:innen? Dann nehmt an unserer Verlosung von einem Gutschein für zwei Personen teil. Alle Infos zum Gewinnspiel gibt es auf Seite 12 –das Stichwort ist Escape Game Memmingen.

In den Escape Rooms von Allgäu Escape in Memmingen erwarten euch Abenteuer, Abwechslung, Rätselspaß und ein unvergessliches Erlebnis mit eurem Team aus zwei bis acht Personen – egal ob als Familie, Jugendgruppe, Betriebsausflug oder JGA, hier werdet ihr zu Detektiven auf Zeit. Neben Spaß und Herausforderung für jedes Alter bestechen die einzigartigen Themenräume mit Allgäuer Flair.

Oberbrühlstr. 19

87700 Memmingen

08331 7569651

www.allgaeu-escape.de

VERLOSUNG

Sparfüchse aufgepasst: Wir verlosen fünf Gutscheine für Allgäu Escape im Wert von jeweils 50 Euro. Die Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf Seite 12 – das Stichwort ist Allgäu Escape.

18 _
_
: # Winfried Schwarz
DIE 2022 FREIZEIT- UND FERIENTIPPS FREIZEIT- UND FERIENTIPPS

CODE RED ACTION PARK

Code Red steht im Allgäu seit 2015 für Action, Adrenalin und Abenteuer. Mit dem neuen mega Action Park in Kempten schafft Code Red eine ultimative und hochmoderne IndoorFreizeitanlage mit absoluten Highlights. Zu finden sind im Park eine Lasertag Arena für 24 Spieler:innen, ein Jump Park mit zahlreichen verschiedenen Besonderheiten wie zum Beispiel einem Dodgeballfeld, einer großen Freisprungfläche, Walk the wall, Airbags und vielem mehr. Außerdem bietet der Action Park einen professionellen Ninja Warrior Parcours, eine 3-DSchwarzlicht-Minigolfanlage mit 18 Bahnen, drei Themen-Escape-Rooms und einen Saal für etwa 80 Personen. Code Red eignet sich also perfekt für private Ausflüge jeder Art – Geburtstagsfeiern, Junggesellenabschiede, Betriebsausflüge, Klassenfahrten und, und, und …

Dieselstrasse 45

87437 Kempten

0831 96091556

www.codered-action.de

Im Jump Park könnt ihr euch so richtig austoben: Wir verlosen 5x2 Gutscheine für jeweils 60 Minuten Hüpfvergnügen. Alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf Seite 12 – das Stichwort ist Code Red.

ROOM OF SECRETS

Sobald ihr den Room of Secrets in der Kemptener Innenstadt betretet, begebt ihr euch in eine andere Welt. Es warten neue Herausforderungen auf euch, die ihr nur gemeinsam als Team lösen könnt. Wählt eine von vier kniffligen Missionen aus und beginnt den spannenden Wettlauf gegen die Zeit. Übrigens: Den Room Of Secrets gibt es auch in der Home Edition als digitales Escape Game.

Bäckerstraße 17

87435 Kempten

0831 61050193

www.room-of-secrets.com

VERLOSUNG

Ihr habt Lust bekommen, selbst zu rätseln? Dann nehmt an unserer Verlosung von 3x4 Gutscheinen für das Online Escape Game von Room Of Secrets teil. Alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf Seite 12 – das Stichwort ist Room Of Secrets.

Vier unterschiedliche Spielszenen voller Spaß und Nervenkitzel! Nehmt ihr die Herausforderung an?

60 Minuten

ein Team

eine Mission Spannendes Erlebnis für die ganze Familie, Freunde und Arbeitskollegen

Infos/Buchung unter room-of-secrets.com

p 0831 61050193

Bäckerstrasse 17 • Kempten

19 #CODEREDACTIONPARK WWW.CODERED-ACTION.DE JUMPPARK LASERTAG 3DMINIGOLF NINJAWARRIOR ESCAPEROOMS EVENTLOCATION CODE RED ACTION PARK DIESELSTRASSE 45 . 87437 KEMPTEN _
_
VERLOSUNG
Das escape game im allgäu

..

MACHT EUCH NASS IN ECHTEM ALLGAUER WASSER!

Die heimisch besuchbaren Nass- und Badezellen haben Geschichte und sind tatsächlich natürlichen Ursprungs – anders als die Wasserspeicher in Baggerseen aus Baugruben. Der Applaus beim nächsten Abkühlen geht also an die Würm-Eiszeit vor 12.000 Jahren. Damals lag alles im 0831-Land unter dem Illergletscher und am Kemptener Wald trafen sich der Wertach- und der Lechgletscher, aus denen später die Hügel und Täler entstanden, wie wir sie heute kennen. In Flüssen, Seen, Moortümpeln, Toteislöchern und Gumpenbecken trifft man sich nun zur Badesaison von Mai bis September.

IM FLUSS VOR UND NACH DEM ILLERURSPRUNG

Die Iller entwässert die Allgäuer Alpen und entspringt vor Oberstdorf aus der Kreuzung von Breitach, Trettach und Stillach. Alle drei Allgäuer Gebirgsflüsse haben vor allem im Hochsommer ihre kleinen, feinen und immer kalten Badestellen.

DIE GUMPEN VOM SCHWARZWASSERBACH

Zwischen der Auenhütte und der Mündung in die Breitach sind hier neben top Wanderalternativen durch eine Klamm eben auch kleine, feine Bademöglichkeiten. Ein Highlight sind die Kessellöcher nahe eines beeindruckenden Wasserfalls und etwas weiter flussabwärts die Becken am Kiesufer. Und das alles gratis!

20 KEINE LUST, DA ZU BADEN, WO ALLE SIND?
DIE 2022 FREIZEIT- UND FERIENTIPPS FREIZEIT- UND FERIENTIPPS

OSTERTALTOBEL

Mitten im Landschaftsschutzgebiet Hörnergruppe liegt ein 3,2 Kilometer langer Sommerspielplatz erster Güte. Das Terrain aus Wasserfällen, Strudeln und Gumpen breitet sich unterhalb des Wanderwegs aus. Ideal für Steinmännchen und Wassernixen, die auch mal klettern und fest zugreifen, um vom Felsen ins kalte Nass zu kommen. Geparkt wird am Wanderparkplatz Gunzesried-Säge. Von dort aus geht es flussaufwärts. Die wohlverdiente Stärkung gibt es entweder aus dem eigenen Rucksack oder bei Buhl´s Alpe und der Otto-Schwegler-Hütte.

Der Ostertalbach fließt übrigens in die Gunzesrieder Ach und nährt ebenfalls die Iller.

HÖLZLERS TOBEL

Wenn ihr Fans von Waldbaden und Naturbecken seid, ist dieser Tobel genau das Richtige für euch. Der Allgäuer Urwald mit Wasserader ist Naturschutzgebiet und gehört zum Naturraum Iller-Vorberge nördlich der Ortsmitte Buchenbergs.

Echte Raritäten sind die Erlen, Ahorne und Eschen als Laubbäume im Schluchtwald und am Ufersaum. Achtsam sein empfiehlt sich auf den gerne moosigen Rutschunterlagen. Der Tobel liegt 70 Meter weit unten. Geparkt wird am alten Bahnhof im Kürnachtal. Bei Wagenbühl-Hölzlers ist die Pizzeria Toscana mit Parkplätzen. Unten im Tobel fließt die große Rottach und bildet dort Gumpen aus dem Nagelfluhgestein. Die große Rottach entspringt kurz vor Eschach. Hinter dem Herrenwieser Weiher trifft sie auf die kleine Rottach und nährt die Iller von links.

GUNZESRIEDER TOBEL

Auch hier gibt es entlang dem Haldertobelweg viel zu staunen und zum Nassmachen. Im Unterlauf der Gunzesrieder Ach, die sich aus dem Ostertalbach nährt, geht es in Richtung Blaichach und Illermündung. Es finden sich feine Ufer, Senken und umspülte Wannen des Flusslaufes. Als Einstieg kann man sich die Hohe Brücke merken.

WAS SIND EIGENTLICH GUMPEN?

Gumpen sind beckenartige Strudeltöpfe, die von Sturzbächen in den felsigen Untergrund eines Bachbetts erodieren. Die Wasserlöcher entstehen oft in dichter Folge und gestalten dann das Bachbett stufenförmig.

21

KLEINE WEIHER GROSSES KINO

SCHWARZENBERGER WEIHER - ROTTACHSPEICHER - GRÜNTENSEE

In der Nähe von Oy-Mittelberg gibt es zwei Seen und einen Weiher. Der größte ist der Rottachsee, gefolgt vom Grüntensee und dem Schwarzenberger Weiher. Alle drei Gewässer hängen mit der zweiten Rottach zusammen, die aus Osten den Rottachberg entwässert in Richtung Iller.

Der Schwarzenberger Weiher ist als beliebter Moorweiher aus Wiesen- und Hügelquellen mit Kiosk, Umkleide und Parkticket zu genießen. Am Nordwestufer lässt es sich im nährstoffreichen Wasser exzellent baden und schwimmen. Das Gewässer gilt als das wärmste im Allgäu. Die restlichen Flächen dienen der Erhaltung der Schilfbestände und Feuchtwiesen, die übergehen in Moos- und Torfstichgebiete mit wertvollen Biotopen. Der Abfluss des Weihers nennt sich ebenfalls Rottach und speist den weitaus größeren Rottachspeicher.

Den Rottachspeicher zwischen Moosbach und Petersthal gibt es als künstlich angelegten Wasserspeicher erst seit 1992. Er entsteht aus dem Oberlauf der Rottach. In Trockenzeiten gibt er der Iller bis zu 5.000 Liter Wasser pro Sekunde ab. Aufgrund seiner Tiefe bleibt er lange frisch und ist mit 300 Hektar der größte See im Oberallgäu. Hier gibt es eine Surf- und Segelschule, einen Beachvolleyballplatz und einen Kiosk vor einem Rundweg von 15 Kilometer Länge. Baden kann man in Bisseroy, Petersthal und Moosbach.

Der Grüntensee ist ein Stausee der Wertach. Die Wertach entspringt am Oberjoch und mündet bei Augsburg in den Lech. Sie fließt an den Orten Unterjoch und Jungholz vorbei und strömt dann in den Grüntensee. Nach dem Verlassen des Sees tieft sie sich erstmal ein und verlässt die Allgäuer Alpen. Am See ist die Haslacher Seite mit Kletterwald und Surferbucht ein echter Tipp für heiße Tage und der Rundweg vorbei an der Staustufe eine beliebte Spazier- und Laufstrecke.

22
DIE 2022 FREIZEIT- UND FERIENTIPPS FREIZEIT- UND FERIENTIPPS

HERRENWIESER WEIHER

Das wohl unterschätzteste Stillgewässer von Kempten liegt am Radweg nach Ermengerst am westlichen Mariaberg. Am Ostufer ist Grillen keine Seltenheit und der flache, familienfreundliche Seezugang mit Sonnenfloß kommt nach einer leichten Radtour an warmen Tagen gerade recht. Das Westufer ist naturbelassen, lädt zum gepflegten Nacktsein zwischen den Schilf- und Wildwiesen ein und geht im Norden in ein Vogelschutzgebiet über. Der Teich ist als Teil der Kemptener Wasserversorgung und als Fischgewässer vor Jahrhunderten künstlich aufgestaut worden und fließt über die Rottach in die Iller ab. Der See speist sich aus dem Kollerbach und einem Kanal des Eschacher Weihers. Wer es ganz genau wissen will, darf sich über das Schlangenbachsystem einlesen. Früher gehörte der See noch zur Abtei St. Lorenz und versorgte darüber die Fürst- und Reichsstadt Kempten.

ESCHACHER WEIHER

Der Weiher liegt genau auf der Rhein-DonauWasserscheide. Über die Argen münden seine beiden Abflüsse in den Rhein und die Donau und fließen anschließend sowohl in die Nordsee wie auch über die Iller und Donau ins Schwarze Meer. Das Staubecken liegt zwischen Buchenberg und Eschach auf circa 1.000 Metern Höhe und entstand aus der Aufstauung von Bergbächen des Hohenkapfs. Seit 1982 liegt er da unter Landschaftsschutz und eignet sich daher perfekt zum Entspannen und Abschalten. Ein wahrer Hype ist das rechte, langgezogene Ufer als die FKK-Hochburg des Allgäus. Auf der Halbinsel gibt es sogar einen Verein dazu. Bekleidet ist das linke Ufer zu genießen. So oder so: Der Weiher lässt sich perfekt in eine Radtour einbauen und hat die schönsten Stunden am späten Nachmittag vor sich.

FREIZEIT

Fun & Action in der CamboMare Badewelt

Badewelt: mit Strömungskanal, Erlebnisrutschen, Massagedüsen, Außenbecken, Sportbecken, Sprungturm uvm. Saunawelt: mit urigem Kelohausdorf, chilligen Ruheräumen, geselligen Kaminlounges und dem Saunarestaurant „Hoigarta“.

Aktuelle Infos und Öffnungszeiten: www.cambomare.de

Fünf Schwimmbecken mit Startblöcken, Rutschen, Wasserspeier, Wasserpilz und einem Strömungskreis – das ist das Freibad des Cambomare. Und auch neben dem Becken ist mit einem Kletterschiff, Wasserspielplatz, Tischtennis, Volleyball und Fußball einiges geboten. Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, warten Bade- und Saunawelt auf die Gäste.

Aybühlweg 58

87439 Kempten

0831 58 121-0 www.cambomare.de VERLOSUNG

Es regnet und ihr wollt trotzdem ins Wasser? Dann gewinnt 5x2 2-Stunden-Badeweltkarten für das Cambomare. Alle Infos findet ihr auf Seite 12 – das Stichwort ist Cambomare.

23
01a2206 www.ehrenfeld.org
_
CAMBOMARE

KOMM, WIR MACHEN MAL WAS GEFÜHRTES!

BIKETOUREN

FÜR EINHEIMISCHE UND URLAUBSGÄSTE

Unter diesem Motto gibt es von Hansi Kienle seit diesem Jahr ein Bike-Angebot für echte Allgäuer:innen und Gäste. Der gebürtige Kemptener macht seit gut 20 Jahren nichts anderes, als für seine Gäste und Kund:innen die Freude am Leben zu wecken und als Guide und Trainer die beste Version aus verschiedenen Touren und Lebensbereichen herauszuholen.

WÖCHENTLICHE BIKE TOUREN DURCHS ALLGÄU

In Kooperation mit „Kempten Tourismus“ und „Hotels in Kempten“ finden wöchentliche Ausfahrten statt, die auch Einheimische buchen können. Die Wahl des Fahrrads (mit oder ohne E-Bike) spielt dabei keine Rolle. Es stehen das gemeinsame Erlebnis und die Inhalte der Tour im Vordergrund.

1. Leichte Trails und Seen vom Mariaberg bis Niedersonthofen (Länge: ca. 51 km, 500 Hm)

2. Südliche Iller, Sulzberger See und Kempter Wald (Länge: ca. 42 km, 400 Hm)

3. Dein perfekter Biketag – Eine individualisierte Tour ganz nach deinen Vorstellungen

EIN KONZEPT FÜR VIELE WEGE

DAS BESONDERE AUS NICHTS BESONDEREM RAUSHOLEN

Scannt folgenden QR-Code, um mehr über die Bike-Touren mit Hansi Kienle zu erfahren und zur Online-Buchung zu gelangen.

Praktische Add-Ons auf der Biketour

· Übungen zum bewussten Natur- und Elementeerlebnis

· Gelenkigkeits-, Kräftigungs-, Atemund Achtsamkeitstraining für Bereiche, die auf dem Sattel und im Alltag keine Beachtung erhalten

· Tipps zu Ernährung und Fahrtechnik

Was Hansi Kienle außerdem anbietet:

· Typgerechte Ernährungs- und LebensstilOptimierung

· Funktionelles Fitnesstraining

· Alternative Rehabilitation nach Verletzungen

· Chronische Krankheiten mit dem Ansatz von Ayurveda positiv beeinflussen

Um eine Runde aus einem Tourenportal nachzufahren oder seinen gewohnten Stiefel abzuradeln, braucht es keinen Bikeguide. Für Hansi Kienle ist es wichtig, aus geführten Touren einen echten Mehrwert für Alltag und Gesundheit herauszuholen. Eben etwas Nachhaltiges und Ganzheitliches für die Lebensqualität zu liefern: „Natürlich stelle ich in meinem Angebot eine passende Route zusammen, halte die Fahrer:innen bei Laune, finde ein paar gute Trails und erzähle über das Allgäu bei Fotostopps. Das ist ja Standard. Spannend wird es, wenn mein Wissen über ganzheitliche Gesundheit und Sportmedizin mit ein paar Erkenntnissen aus vielen Weltreisen mit in die Biketouren einfließen. So wird ganz leicht etwas sehr Persönliches und Greifbares daraus. Schließlich ist genügend Zeit auf so einer Runde, um außer Small Talk auch Deep Talk im Panorama zu halten.“

· Training und Kurse auf höchstem Niveau für Kids und Erwachsene

Sommersport: Tennis

Wintersport: Ski- und Langlauf (Klassisch und Skating)

Scannt folgenden QR-Code, um zu Hansi Kienles Website zu gelangen.

Kontakt

: 0176 7850 8760

: hansikienle@gmx.de

24
DIE 2022 FREIZEIT- UND FERIENTIPPS FREIZEIT- UND FERIENTIPPS

KLETTE AM ETTE

Der Waldseilgarten „Klette am Ette“ bei Marktoberdorf am Ettwieser Weiher bietet elf aufregende Parcours. Verschieden schwierig gestaltet, ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Wer nicht bis zu zwölf Meter nach oben möchte, kann sich auf den Slacklines am Boden die Zeit vertreiben. Für die ganz kleinen Gäste stehen Fendt-Kettcars und ein Trettraktor bereit.

Ettwieser Straße

87616 Marktoberdorf

0160 92585593

www.klette-am-ette.de

VERLOSUNG

Ihr wollt eure Geschicklichkeit in luftiger Höhe testen? Gewinnt 4x2 Tickets für 3 Stunden Kletterspaß im Waldseilgarten. Alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf Seite 12 – das Stichwort ist Klette am Ette.

ALPSEE SKYTRAIL

Aktiv an der frischen Luft: Der Alpsee Skytrail in Bühl bietet ein aufregendes Klettererlebnis auf drei, sieben oder elf Metern Höhe. Ihr könnt über 42 verschiedene Elemente balancieren und euer Gleichgewicht testen. Auch für die Kleinsten ist etwas dabei. Auf 80 Zentimetern Höhe können auch Kinder ihre ersten Kraxel-Erfahrungen sammeln.

Seestraße 10

87509 Immenstadt i. Allgäu

08323 998877

www.alpsee-skytrail.com

Kl ette am Ette –

de r Kletterwald am Ettwieser Weiher – Ma rkto berd orf

Bei 11 Parc ours mit mehr als 110 Elementen, für jeden was dabei.

VERLOSUNG Genießt auf dem Skytrail die Aussicht auf den kleinen und großen Alpsee sowie die Allgäuer Berge. In der Verlosung: 2x2 Gutscheine. Alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf Seite 12 – das Stichwort ist Alpsee Skytrail.

Nähere Infos unter: www.kle tte-am-e tte.de

klettern | lernen | erleben am ALPSEE SKYTRAIL

ganzjährig geöffnet

Seestraße 10 | 87509 Immenstadt | www.alpseeskytrail.de

25
Öf fn ung sz ei ten fin den Sie au f un serer Ho mepage! Kiosk mi t Ka ff ee, Kuch Ei Sn ks
_
Klette am Ette
_

ERLEBNISWELTEN DER OK BERGBAHNEN

EICHHÖRNCHENWALD FISCHEN

Im Fischinger Weidach tummeln sich zahlreiche Tiere. Besonders oft trifft man dort allerdings auf Eichhörnchen – so ist der Weidachwald mittlerweile besser unter dem Namen Eichhörnchenwald bekannt.

Was diesen Wald zu einem tollen Ausflugsziel macht, ist, dass die Hörnchen es gewohnt sind, dass Menschen durch ihren Lebensraum spazieren. Wenn ihnen der Sinn danach steht, flitzen sie kopfüber die Bäume runter, um sich diese Zweibeiner etwas genauer anzugucken. Wenn sie Appetit haben, schnappen sie sich gerne mal ein Nüsschen und wenn sie nichts Besseres zu tun haben, darf man ihnen beim Knabbern, Klettern und Hüpfen zuschauen. Die Betonung liegt allerdings immer auf „wenn“, denn die Eichhörnchen sind weder zahm, noch dressiert oder von Menschenhand aufgezogen. Ihnen einen Besuch abzustatten, lohnt sich trotzdem allemal.

Am Weidachwald

87538 Fischen

Familienfun den ganzen Sommer über: Die Erlebniswelten auf den Bergen der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen garantieren Spaß und Action bei Groß und Klein. Ob am Nebelhorn, am Söllereck oder auf der Kanzelwand – auf den einzigartigen Bergen der 2-Länder-Region Oberstdorf/Kleinwalsertal gehen Abenteurer ihrer Lieblingsbeschäftigung nach und treffen dabei immer wieder auf die Maskottchen Berti, Burmi und Sölli.

Nebelhornstraße 67 87561 Oberstdorf

08322 9600-0 www.ok-bergbahnen.com

VERLOSUNG

ALLGÄUER SCHMETTERLING ERLEBNISWELT

Mit den Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen geht es hoch hinaus: Wir verlosen 5x2 Gutscheine für eine kostenlose Bergund Talfahrt für alle OK Bergbahnen. Alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf Seite 12 – das Stichwort ist OK Bergbahnen.

Versteckt im Norden von Pfronten und ganz wie es sich für echte Schätze gehört, befindet sich in den Anlagen einer ehemaligen Gärtnerei ein Paradies aus fliegenden Edelsteinen: Die Allgäuer Schmetterling Erlebniswelt.

Im subtropischen Klima flattert und funkelt es in Groß und Klein. Auf der Suche nach Nektar fliegen die teils seltenen Schmetterlinge zwischen den Besucher:innen von Blüte zu Blüte und verharren zwischendurch auch auf der ein oder anderen Schulter oder Hand. Außerdem erklären die Betreiber ihren Gästen die Besonderheiten der Falter und stehen für Fragen bereit. Zu den Schmetterlingen gesellen sich Schildkröten, Vögel und Echsen und wer sich vor oder auch nach dem Besuch noch stärken möchte, kommt im schönen Ambiente einer Stein-Oase in den Genuss von selbstgebackenen Torten und leckerem Kaffee.

Gernweg 5

87459 Pfronten – Weißbach

Tel.: 08363 393

www.schmetterling-erlebniswelt.de

VERLOSUNG

Das klingt verlockend? Finden wir auch. Deshalb verlosen wir drei Familientickets. Alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf Seite 12 – das Stichwort ist Schmetterling Erlebniswelt.

26
_
_
_
DIE 2022 FREIZEIT- UND FERIENTIPPS FREIZEIT- UND FERIENTIPPS

Der Augsburger Zoo ist eine der meistbesuchten kulturellen Einrichtungen Schwabens. Er zählt zu den 20 größten Tierparks in Deutschland und verspricht Begegnungen mit den verschiedensten Tieren. Auch außerhalb des regulären Zoobetriebs lockt der Augsburger Zoo mit einem umfangreichen Angebot. So können Besucher:innen beispielsweise einen „Blick hinter die Kulissen“ des Geheges ihrer Lieblingstiere werfen. Der sogenannte Tierkontakt wird bei Erdmännchen, Robben, Pinguinen, Reptilien, Alpakas, Großkatzen, Riesenschildkröten, Giraffen und Wasserschweinen angeboten. Die Terminbuchung läuft über die Homepage des Zoos.

Brehmplatz 1

86161 Augsburg

0821 567149-0

www.zoo-augsburg.de VERLOSUNG

Neugierig geworden? Wir verlosen 3x2 Kinder- und Erwachsenenkarten für den Augsburger Zoo. Alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf Seite 12– das Stichwort ist Zoo Augsburg.

FERIENBETREUUNG IN KEMPTEN

Eine Woche lang draußen sein, Lachen, Lagerfeuer, Gemeinschaft, Spaß und Action – das erwartet euch oder eure Kids bei der Ferienbetreuung des BdP für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16.

In den Sommerferien bietet der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) wieder eine Ferienbetreuung an, an der Kinder und Jugendliche eine Woche lang teilnehmen können. Sie tauchen ein in eine aufregende Welt, lernen neue Spiele, schließen Freundschaften und lernen die Natur nochmal ganz anders kennen. Das Angebot besteht vom 15. bis zum 19. August und die Betreuung findet jeweils von 8 bis 16 Uhr statt. Falls ihr Fragen habt oder euch oder eure Kinder zur Ferienbetreuung anmelden möchtet, wendet euch an bayern@pfadfinden.de

27 _
ZOO AUGSBURG
_

TAG DER MUSIK SORGT FÜR VOLLE INNENSTADT

ÜBER 11.000 EURO SPENDEN FÜR DIE KEMPTENER TAFEL

Wie üblich stand der Tag der Musik also wieder im Zeichen des guten Zwecks. Dafür haben Musiker:innen an mehreren Standorten in der Kemptener Innenstadt gespielt und ihr Hutgeld gespendet. Vertreter:innen aller Kemptener Service Clubs haben zudem die vorbeilaufenden Passant:innen zum Spenden aufgerufen. Neben Leonie Leuchtenmüller, Tom Hauser und den Smalltown Vibes sorgten auch Hackberry, Fumble, 4 Voices und noch weitere Bands für eine musikalische Stimmung in der Stadt.

Um 17:30 Uhr war es soweit. Am Spendenpavillon der Allgäuer Volksbank und des City-Management Kempten wurde pünktlich zum Abschluss des „Tags der Musik“ die Gesamtsumme der Spendengelder verkündet: 11.335,34 Euro! Die Spendensumme kommt vollständig der Kemptener Tafel zugute, die aufgrund der steigenden Spritpreise mit enormen Kosten zu kämpfen hat.

Dass die Veranstaltung in diesem Jahr in geringerem Umfang mit weniger Standorten und Musiker:innen stattfand, ist von Seiten des City-Managements durch die fehlende Planungssicherheit begründet. „Zu Beginn des Jahres gab es sehr viele Unwägbarkeiten bezüglich der Veranstaltungen, sodass wir zum Zeitpunkt der Planung nicht genau wussten, was uns erwartet“, erklärt Niklas Ringeisen, Geschäftsstellenleiter vom City-Management.

Nun hofft man, dass die Corona-Lage im nächsten Jahr mehr Gewissheit zulässt, sodass das Musikevent im gewohnten Umfang veranstaltet werden kann.

Ein Stück von Erfolgsautor Volker Klüpfel!

Jetzt Karten sichern!

freilichtbühne allgäuer altusried

Bestellen Sie Ihre Karten telefonisch unter 08373/92200 oder direkt online auf www.allgäuer-freilichtbühne.de Für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit an der Abend- oder Tageskasse am Eingang der Freilichtbühne.

Freitag und Samstag von 17.00 bis 20.00 Uhr An Freilichtspiel-Sonntagen von 11.00 bis 14.00 Uhr

Unsere spieltermine:

SCHILLER & DER BAYERISCHE HIASL:

WIR RÄUBER

Jedes Wochenende bis 21. August 2022

Vorstellungsbeginn: Freitag und Samstag jeweils 20.00 Uhr, Sonntagnachmittag 14.00 Uhr

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 28 Kunst & Kultur
JULI 2022 Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 AUGUST 2022 Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

WIEDER EINE KULTURFLÄCHE WENIGER LETZTER

GIG IM 13TH FLOOR

Nach rund 50 Acts in sieben Jahren (minus viele Corona-Monate) geht eine Ära zu Ende: Am 25. Juni verabschiedeten sich Thomas Wirth und sein Team mit einem letzten Konzert und blickten dabei gemeinsam auf eine tolle Erfolgsgeschichte zurück. Kempten verliert dadurch eine Fläche für das kulturelle Leben, das von einem subkulturellen, alternativen Programm mit internationalen wie regionalen Bands geprägt war.

Der Grund ist schnell erklärt: Der 13. Stock des Parkhotels, auch als „Skylounge“ und höchstes Restaurant Kemptens bekannt, wird wieder komplett an ein Gastro-Unternehmen verpachtet. Dennoch gibt sich Thomas Wirth, Konzertveranstalter seit über 40 Jahren, zuversichtlich, dass solche Shows auch in Zukunft wieder ein Zuhause finden werden.

- EIN LETZTER BLICK ZURÜCK -

Combo · 25.10.19 Willy Nachdenklich · 12.10.19 10 Years Sungun w. Johnny Osbourne · 04.10.19 Church of Misery · 06.09.19 Lord Bishop Rocks · 02.08.19 Bushfire ·

13.07.2019 Carrie Nation & The Speakeasy · 15.06.19 Heathen Apostles & Shawn James · 10.05.19 Wedge · 27.04.19 High Reeper · 06.04.19

The Booze Bombs · 02.03.19 DxBxSx Die Berliner Strolche · 22.02.19

The Lombego Surfers · 25.01.19 The Peacocks · 16.11.18 WiseGuyz ·

10.11.18 The Rocketeers · 24.10.18 Royal Guitar Club · 12.10.18 The Devils · 06.10.18 A Daneem – bayerische Mundart · 29.09.18 Barny and

The Rhythm All Stars · 02.08.18 Nick Oliveri Acoustic Solo-Tour ·

14.07.18 Son Pa Ti Cuban Salsa Night · 15.06.18 Reverend Beatman & Sister Nicole Izobel Garcia · 18.05.18 HF Coltello – der stille Kommandeur · 20.04.18 The Fleshtones · 17.03.18 The Whiskey Foundation ·

02.02.18 The Movement · 10.11.17 Jane Lee Hooker · 14.10.17 The How-

lin‘ Max Messer Show · 23.06.17 The Bellrays · 06.05.17 Pierre Omer’s

Swing Revue & Lalla Morte · 23.04.17 Patricia Vonne · 25.03.17

Shawn James · 15.11.16 Eric Brace & Thomm Jutz · 27.10.16 Eric Taylor · 12.10.16 Timo Gross · 23.09.16 Jordan Prince · 09.09.16 The Jancee

Pornick Casino · 03.09.16 Inka-Nation w. Thallus, White Gold Funky & Lysning · 04.05.16 Christian Ude: Öha und andere Geständnisse (Lesung) · 30.01.16 The Dad Horse Experience · 28.05.15 Franz Dobler: Ein Bulle im Zug (Lesung) · 11.04.15 Andy Dale Petty · 19.03.15 Robert Oswald ist „Der Herr Karl“ · 07.03.15 Steve Train and his bad habits

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 29 Kunst & Kultur Soeckers Fr, 15.7. Benin International Musical Sa, 16.7. Bilbao Sa, 23.7. Bruckner Do, 4.8. Make A Move Sa, 6.8. Pressyes Mi, 10.8. Total Hip Replacement Sa, 13.8. Emersound Do, 18.8. Cats & Breakkies Fr, 19.8. KONZERTE Jeweils Eintritt frei! www.roxy.ulm.de ROXY gGmbH | Schillerstraße 1/12, 89077 Ulm Gefördert von
25.06.22 Heathen Apostles · 02.06.22 Duel & Mars Karma · 30.04.22 Supersuckers · 12.11.21 Matt Horan & Mood Medicine Project · 01.02.20 Yasmin Hofer (aka Yasi) · 30.01.20 The 13th floor Slam by Allgäu Slam e.V. · 10.01.20 The Sonic Dawn · 06.12.19 The Low Ranger · 08.11.19 Tammi Savoy & The Chris Casello

COCKROACH ZU GAST BEI FÖLL

DAS KUNSTFESTIVAL AM 02.07.2022 AUF DEM SCHROTTPLATZ

Am 02. Juli 2022 findet ein Kunstfestival der ganz besonderen Art statt. Denn außergewöhnlich ist nicht nur der Veranstaltungsort auf dem Schrottplatz der Firma Föll, sondern auch die vielfältige Kunst, die dort ausgestellt wird.

Sie ist individuell, unkonventionell und regt zum Nachdenken an. Damit wird im Allgäu endlich eine lange vorhandene Lücke geschlossen, um auch Kunstschaffenden eine Plattform zu bieten, die bisher eher weniger Beachtung fanden, aber genauso hervorragende Kunst liefern. „Unser Ziel ist es, ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein anzubieten“, erklären die Veranstalterinnen Edina und Lumen. Neben den Ausstellungen von Fotografie, Malerei und Installationen haben sie DJ Tengood, Bands, Tänzer:innen sowie Jongleure eingeladen, die für die Unterhaltung sorgen. Außerdem wird es eine Horror-Lesung, eine Modenschau aus Schrott und Videoinstallationen auf einer großen Leinwand geben, um nur einige zu nennen. Mit Essens- und Getränkeständen wird für das leibliche Wohl gesorgt, um gemeinsam bis Mitternacht feiern zu können. Und auch für Kinder und im Herzen Kind Gebliebene ist natürlich gesorgt. Bei Regen findet das Event in der Halle statt. UNSER

AUSSTELLEN WERDEN FOLGENDE KÜNSTLER:INNEN:

Malerei + Zeichnungen:

Bela A.

Mundstaub

Nina Ünsal

Arseniy Valter

Collagen, Objekte + Fotografie:

Christoph Nunner

Cockroach

Eva Caroline Dornach

Harald Heinrich

Jakob Creuzfeld

Edina Meizel - Fotografin

Klaus Hackenberg

Stephan A. Schmidt

Die Goldene Inge

Mauro Serra

Sonstige Kunst und Live-Acts:

Alexandra Nunner - Modedesign

Jonglierwerk Kempten

Luna - Tänzerin

Andre Montalbano – Autor und viele mehr...

Scannt folgenden

QR-Code, um mehr Infos zum Festival und zu den einzelnen Künstler:innen zu erhalten

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 30 Kunst & Kultur
IM GEISTE
TATSÄCHLICHEN KAKERLAKE.
UNGEMÜTLICH
UNKAPUTTBAR, EIN
FESTIVAL UND UNSER MAGAZIN ÄHNELN
EINER
KLEIN,
UND
ÜBERLEBENSKÜNSTLER.
EIN
FESTIVAL DER BESONDEREN ART:
Fastshopper: Stephan A Schmidt Gesichterbilder: Bela A. Up in Smoke: Die Goldene Inge Frau in Erdfarben:
FirmaWO: Webereistr.Föll 37 Durach/St.Mang
Miriam Störrle

DIE COCKROACH-GRÜNDERINNEN EDINA UND LUMEN IM INTERVIEW

Hallo COCKROACH-Team, euer Kunstmagazin COACKROACH steht für unkonventionelle Kunstformen, um weltweit Künstler:innen mit ihrer Nischenkunst bekannter zu machen. Wieso ist es euch wichtig, genau diesen Menschen eine Stimme zu geben?

Unsere Karriere begann, als wir unsere Projekte bei Fashionmagazinen einsendeten. Dabei wurden ausnahmslos all unsere Werke veröffentlicht. Unsere Leidenschaft aber liegt nicht in der Modewelt, sondern befindet sich in der Kunst der unkonventionellen Fotografie. Dementsprechend wollten wir neue Projekte auf dieselbe Art wie zuvor veröffentlichen. Nach kurzer Zeit mussten wir mit Erstaunen feststellen, dass wenig Print-Magazine für Nischenkunst existieren, aber dafür viele Künstler:innen, die solch eine Plattform verdient hätten. Genau für solche Kunst haben wir eine eigene Zeitschrift gegründet: das COCKROACH Magazine.

Und es ist erstaunlich, was für großartige Künstler:innen ihr im Programm habt. Auch die darbietenden Artists auf eurem Festival sind außergewöhnlich gut. Folgt ihr da einem bestimmten Auswahlkriterium?

Die Wahrheit ist, dass die Künstler:innen, die auf uns zukommen, oder die Kunstschaffenden, die wir auswählen, ganz einfach zu uns passen. Es ist wie ein ungeschriebenes Gesetz, dass sich eben diese instinktiv zu der Gruppe hinzugezogen fühlen, in der sie sich vertreten fühlen und in der sie dieselbe Kunstsprache sprechen.

Was war für euch die grundliegende Ambition, das Kunst Festival auf die Beine zu stellen?

Durch unser Magazin haben wir es geschafft, in kürzester Zeit ein Netzwerk von Gleichgesinnten aufzubauen. Wie jede:r Künstler:in wollten wir unsere Werke im Rahmen einer Ausstellung zeigen. Durch die Kollaboration mit der Föll Rohstoff GmbH, kam dieser Traum in greifbare Nähe. Diese Möglichkeit wollten wir den großartigen Künstler:innen, die wir kennenlernen durften, nicht vorenthalten.

Und wie kam es zu der Idee, das Kunst Festival an solch einem außergewöhnlichen und doch sehr coolen Ort, wie auf dem Schrottplatz Föll, zu organisieren?

Im Rahmen unseres „Könige“-Fotoprojekts waren wir auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Location. So kamen wir auf die Firma Föll und auf Cathrin Dehmel. Wir haben gleich gemerkt, dass wir dieselbe Art von Kunstverständnis haben. Die Leidenschaft zur Kunst verbindet uns. Nachdem der Wunsch in uns reifte, ein Kunstfestival auf die Beine zu stellen, und wir eine außergewöhnliche Location dafür suchten, war unsere erste Anlaufstelle Cathrin, die uns mit offenen Armen, Enthusiasmus und Unterstützung einen Platz bot, unseren Traum zu verwirklichen.

Wir bedanken uns für die spannenden Einblicke und wünschen euch ganz viel Erfolg, auf das noch viele weitere folgen.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 31 Kunst & Kultur

AÜW LANGE NACHT DES KRAFTWERKS

15.07.2022 – AÜW RESTWASSERKRAFTWERK /

Nach langem Warten ist es endlich wieder Zeit für eine gemeinsame Lange Nacht des Kraftwerks. Das Allgäuer Überlandwerk läutet am Freitag, den 15. Juli mit euch das Wochenende ein. Ab 19 Uhr begleiten die Soul Babies mit ihrer Live-Musik den Sonnenuntergang und für die passende Verpflegung sorgt das Team der fiume Sommerbar. Der Eintritt für das Konzert ist kostenlos.

Wer die Soul Babies kennt, weiß, dass Live-Konzerte dieser Band im Allgäu aufgrund ihrer Seltenheit etwas ganz Besonderes sind. Ab 19 Uhr spielt das Trio unter freiem Himmel und direkt an der Iller mit Bass, Drums und E-Piano Klassiker der Popgeschichte und interpretiert neue Stücke auf einmalige Weise. Sänger und Pianist Murat Parlak, Künstler und Bassist Christian Hof sowie Drummer Claus Barensteiner schöpfen aus

einem äußerst umfangreichen Song-Spektrum und entdecken ihren Stil immer wieder aufs Neue.

Die fiume Sommerbar am AÜW Restwasserkraftwerk ist mittlerweile zu einem echten Sommerhotspot im Allgäu geworden und bietet die perfekte Location für das Open-Air-Konzert, organisiert vom Allgäuer Überlandwerk. Betreiber Antonio Gennaro bietet mit seinem Team vom kleinen Frühstück über Kaffee und Kuchen, Brotzeit und Eis bis hin zu einer umfangreichen Getränkekarte für jeden Geschmack etwas an. Zudem gibt es im Sommer immer mittwochs ab 19 Uhr die Möglichkeit, den Feierabend mit DJ-Support und Getränkespecials ausklingen zu lassen. Bei schönem Wetter sind die Öffnungszeiten täglich von 10:30 bis 23 Uhr. Die Saison läuft, solange das Wetter mitspielt!

ADDNFAHRER - S‘LEM IS KOA NUDLSUBBN

29.07.2022 BIGBOX KEMPTEN

Der Addnfahrer ist ein Phänomen, dem der Sprung aus der virtuellen Welt von Facebook und Instagram auf die Bühnen Deutschlands gelungen ist, wie keinem anderen.

Der 28-jährige Comedian und Kabarettist aus dem Landkreis Bad Tölz steht seit Herbst 2019 mit seinem ersten eigenen Programm „S’Lem is koa Nudlsubbn“ auf der Bühne und erobert

mit seinem authentischen Frohsinn und seiner ganz eigenen Art, Geschichten aus seinem Leben zu erzählen, sein Publikum. Seine Karriere in den sozialen Medien begann 2015 mit einem einfachen Video, das er aus Spaß mit einem guten Freund gedreht hat. Daraus erwuchs in kurzer Zeit eine große Fangemeinde und eine eigene Marke, der Addnfahrer mit Hut und orangefarbenen Hosenträgern.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 32 Kunst & Kultur
FIUME SOMMERBAR
: # A.
Philipp

Ticketverkauf

Kotterner Straße 62 - 64, Kempten

T 0831 570 55 - 1000

ticketdirect

Gilt für alle Veranstaltungen.

Mit ticketdirect Karten bequem zuhause ausdrucken oder mobil auf dem Smartphone speichern. (Bezahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich) bigboxallgaeu.de

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 33 Kunst & Kultur
01.05.2023 | 20 Uhr | bigB0X 23.04.23 | 20 Uhr | bigB0X HEY – LEt’S Celebrate St. Patrick’s Day! CONOR MARKEY & MARTY BARRY BRISTE 3 ON THE BUND FESTIVAL SESSION 04.04.23 | 20 Uhr | kultB0X bigboxallgaeu.de 28.05.2022 Einlass 19:00 Uhr Beginn 20:00 Uhr Tickets und Infos unter +49 (0) 831 57055-1000 21.03.2020 bigboxallgaeu.de 12.01.2019 Einlass 19:30 Uhr Beginn 20:30 Uhr Veranstaltungsort: kultBOX ALLGÄU sowie telefonisch unter +49 (0) 831 57055-1000 und auf www.bigboxallgaeu.de oder www.HEAVENinHELL-LIVE.de Ticketpreis: 22,70 € 18.03.23 | 20 Uhr | kultB0X 16.10.22 | 20 Uhr | kultB0X 17.11.22 | 19 Uhr | kultB0X 26.11.2022 26.11.22 | 20 Uhr | kultBOX & Band auf Tour Ina Müller 30.10.22 | 19 Uhr | bigB0X 27.11.22 | 19 Uhr | bigB0X 18.12.22 | 19 Uhr | bigBOX 31.12.22 | 18Uhr | bigBOX 19.10.22 | 20 Uhr | bigB0X 16.12.22 | 20 Uhr | kultB0X 19.01.23 | 20 Uhr | bigB0X 29.01.23 | 20 Uhr | kultB0X 02.02.23 | 20 Uhr | bigB0X Naturverbunden Heimatverliebt Immerda Wer bringt Wumms und Watt ins Allgäu? Allgäu?

ROSE TATTOO

AM 31.07.22 IM ROXY IN ULM

AM 09.07.22 AUF DEM RESIDENZPLATZ KEMPTEN

Ein weiteres Mal hat sich die „extreme Band für extreme Leute“, wie Frontman Gary „Angry“ Anderson es auf den Punkt bringt, aus der Rock’n’Roll-Asche erhoben wie ein Phoenix. Am 31. Juli spielt die dienstälteste noch aktive Hardrock-Band „Rose Tattoo“ in der Werkhalle des Roxy in Ulm. Der Supporting Act ist „The Poor“.

Die Hardrock-Ikonen haben 1976 den Grundstein gelegt für eine Karriere, die das Attribut „legendär“ wirklich verdient hat. Auch nach einigen Auszeiten und Besetzungswechseln haben sich „Rose Tattoo“ immer wieder zusammengetan, um anschließend noch kräftiger reinzuhauen. Der energiegeladene Soundtrack ist der musikalische Ausdruck eines markanten Lifestyles und nicht zuletzt eine wichtige Inspiration für zahlreiche Bands wie beispielsweise Guns ‘N’ Roses. Der besondere Mix, den „Rose Tattoo“ musikalisch auffahren, spricht heute eine sehr weite Bandbreite an Zuschauer:innen an, die diese pure Energie feiern und es roh und laut mögen zwischen Rock ’n’ Roll, Blues, Punk und Heavy Metal. Mit dem Support von „The Poor“ und ihrem authentischen Aussie-Pub-Rock ist dieses Konzert ein Muss für echte Rock-Fans.

Seit 25 Jahren rocken die als unangefochtene Partykanonen geltenden „Dropkick Murphys“ ihre Bühnen weltweit. Am 09. Juli wird die Folk-Punk-Band den Residenzplatz in Kempten unsicher machen.

Das Warten hat sich gelohnt – mit gewohnter Energie und ihrem mittlerweile zehnten Studioalbum sind die „Dropkick Murphys“ in diesem Jahr wieder auf Tour. Ihr neues Album „Turn Up That Dial“ zeigt die großen Talente der Band: mitreißende Hymnen zwischen der ungebrochenen Energie des Punkrocks bis hin zu eingängigen Melodien, die dem Irish Folk entliehen sind. Im letzten Song des Albums „I Wish You Were Here“ werden schließlich ganz sanfte Töne angeschlagen und es wird dem verstorbenen Vater von Al Barr Tribut gezollt – das Repertoire der Band ist auf dem neuen Album noch breiter als zuvor.

Karten für das musikalische Highlight auf dem Kemptener Residenzplatz gibt es nicht nur bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, sondern auch hier bei uns.

Wir verlosen 3x2 Karten für das Konzert. Alle Infos zur Verlosung findet ihr auf Seite 5 – Stichwort „Dropkick Murphys“.

LEUTKIRCHER SOMMERJAZZ

MI. 29.06. BIS MI. 27.07.2022 – MUSEUM IM BOCK/LEUTKIRCH

Je nach Wetterlage als Open Air im stimmungsvollen Museumshof oder im gemütlichen Dachsaal – der Leutkircher Sommerjazz im Museum im Bock (Gänsbühl 9) ist schon lange kein Geheimtipp mehr, wenn es um hochkarätige Konzerte und schöne Atmosphäre geht.

Am Mittwoch, 13. Juli gibt es mit der „Siggs Pack Big Band“ einen soundgewaltigen Abend mit knapp 20 (!) Akteur:innen auf der Sommerjazzbühne. Auf dem Programm steht Big Band Jazz, von bluesigem Swing über groovenden Latin bis temporeichen Rock, von Count Basie über Duke Ellington bis Buddy Rich oder die Carla Bley Big Band. Mit dabei: der neuseeländische

Sänger Nick Gordon.

Das „Manfred Junker Organ Trio“ am Mittwoch, 27. Juli lässt aufhorchen. Der in der deutschen Jazzgitarristenszene etablierte Manfred Junker spielt im wunderbar harmonischen Dreigestirn mit Thomas Bauser (Orgel) und Tony Renold (Schlagzeug).

Alle Konzerte ab 19:30 Uhr. Karten im Vorverkauf (18 €/17 €/14 €) in der Touristinfo Leutkirch und bei www. reservix.de

Abendkasse (20 €/19 €/16 €) und Jazz-Bar ab 18:30 Uhr.

Weitere Infos www.vhs-leutkirch.de

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 34 Kunst & Kultur
DROPKICK MURPHYS
: # Bob King

2G GEHT, DAS STADTFEST KOMMT!

VOM 01. BIS 03. JULI 2022 IN DER KEMPTENER INNENSTADT

Das beliebte Bürgerfest feiert vom 01. bis 03. Juli sein großes Comeback. Nach zwei coronabedingten Absagen stehen nun alle Zeichen auf Grün, dass am ersten Juliwochenende eine weitere Auflage des Stadtfestes Kempten stattfinden wird. Ziel sei es immer gewesen, ein offenes Fest ohne besondere Corona-Auflagen zu präsentieren, wie das City Management betont.

Beginn der Veranstaltung ist am Freitagabend mit offizieller Eröffnung am Rathausplatz und anschließendem Auftritt der allgäuweit bekannten Band „Bergluft“. Club-Sounds gepaart mit Open-Air-Gefühl sind am Residenzplatz geplant, während Heimatsound und Reggae-Musik von „Hadé“ und „Jamaram“ am St.-MangPlatz auf die Besucherinnen und Besucher wartet. Für einen beschaulicheren Start in das Wochenende ist am Sigmund-Ullman-Platz mit den „Vivid Curls“ und einer entspannten Mischung aus Pop- und Rockmusik gesorgt.

Am Samstag geht es zunächst weiter mit einem attraktiven Tagesprogramm für Jung und Alt, wenn die Kemptener Tanzschulen und Vereine zahlreiche Attraktionen und Mitmach-Aktionen präsentieren. Am Abend können sich die Besucherinnen und Besucher dann wieder auf hochkarätige Abendunterhaltung freuen. Auf dem Rathausplatz betritt die Band „Waidigel“ die Bühne, während es am St.Mang-Platz die „Rap-Session“ und „Rootsman Fyah“ zu bestaunen gibt. Mit „Hans Maurus“, „Claus Dehn“ und den „Catburys“ ist am Sigmund-Ullmann-Platz mit gleich drei Künstlern für reichlich Abwechslung gesorgt und am Residenzplatz mit DJ-Tower werden Festival-Sounds den Massen einheizen.

Seinen Abschluss findet das Stadtfest wie gewohnt am Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem St.-Mang-Platz.

Mehr Informationen unter: www.cm-kempten.de/stadtfest

Heimat neu leben

Das Leben ist ein Fest – vor allem in unserer Heimat. Damit es so bleibt, unterstützen wir seit vielen Jahren das Kemptener Stadtfest.

Hip-Hop und Reggae-Feeling am 2. Juli auf dem St.-Mang-Platz mit „Rap Session“ und „Rootsman Fyah“.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 35 Kunst & Kultur
: # Lisa Viertel

OPEN AIRS AM BUCHENBERG 2022

MARK FORSTER UND DIE FANTASTISCHEN VIER

Nach zwei tristen Sommern für Konzertfans jagt in diesem Jahr ein musikalisches Highlight das nächste. So auch in der Allgäu Concert Arena in Buchenberg bei Kempten. Am 13. und 14. August finden dort mit Auftritten von „Die Fantastischen Vier“ und Mark Forster zwei besondere Open-AirKonzerte statt.

Wer sich auf lange Sommerabende im Freien, Picknicker-Feeling bei bestem Wetter und energiegeladene Live-Konzerte freut, sollte sich Open-Air-Tickets für „Die Fantastischen Vier“ am 13. August sichern. Die Oldschool-Band besinnt sich auf die traditionellen Tugenden des Sprechgesangs: Wortspiele, Pointen und Reime, gelegentlich durchaus politisch, jedoch immer humor- und skillful. Das ist doch der Stoff, aus dem die Fantas seinerzeit gemacht wurden.

Auch auf das Open-Air-Konzert von Mark Forster am 14. August dürft ihr euch bereits freuen. Mit über 50 fast ausnahmslos ausverkauften Shows war 2019 ein grandioses Konzertjahr für ihn und seine Fans. Der sympathische Musiker begeisterte mit einer ausgefeilten Show und vielen kleinen Überraschungen. 2022 kommt Mark Forster für ein Zusatzkonzert nach

Kempten/Buchenberg. Mit im Gepäck hat er seinen neuen Song „Übermorgen“.

Um die Anreise zu erleichtern, ist in diesem Jahr wieder ein umfassender Service mit Shuttlebussen aus dem ganzen Allgäu geplant. Für alle Buchenberger:innen wird es außerdem ein besonderes Schmankerl vom Veranstalter Allgäu Concerts geben: Gegen Vorlage des Ausweises kann jede:r, der oder die in Buchenberg ortsansässig ist, im Büro von Allgäu Concerts ein Ticket mit einem Rabatt von 10 Prozent erhalten (Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr). Alle Tickets, die für die ursprünglichen Termine im vergangenen Jahr erworben wurden, behalten hierbei ihre Gültigkeit. Neue Karten sowie weitere Infos bekommt ihr unter www.allgaeu-concerts.de

Wir verlosen jeweils 2x2 Tickets für die beiden Konzerte am Buchenberg. Ihr möchtet an unserem Gewinnspiel teilnehmen? Dann blättert zurück zu Seite 5, dort findet ihr alle Infos zur Verlosung. Je nachdem, welches Open Air ihr besuchen möchtet, sind die Stichworte einmal Mark Forster und einmal Die Fantastischen Vier.

LIVE MUSIK AUF DER FROMMKNECHTS ALPE BEI WEITNAU

Die Frommknechts Alpe in schönster Kulisse ist vielen als idealer Rückzugsort bekannt. Doch auch für Fans von Live-Musik ist dort in den kommenden Monaten so einiges geboten. Zu folgenden Konzerten lädt die Alpe in Weitnau im Juli und August dieses Jahres ein.

23.07.22 Eleven is one Louder

30.07.22 Acoustic Minds

06.08.22 Notlösung

13.08.22 Evil Lions

13.08.22 Pauli

15.08.22 Tanja Kienzle & Andreas Hollerbach (ab 15 Uhr)

20.08.22 Smalltown Vibes

27.08.22 EveryBodyzDarling

An Veranstaltungstagen hat die Alpe jeweils ab 13 Uhr geöffnet und ab 19 Uhr könnt ihr die Bands im Stadel spielen hören. Die Konzerte finden bei jedem Wetter statt. Mehr Informationen findet ihr hier: https://www.frommknechts-alpe.de

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 36 Kunst & Kultur
: # Mumpi Hochkant : # Urs Mader Smalltown Vibes zu Gast am 20.08.22

ANDREAS MARTIN HOFMEIR

AM 28.07.22 IM SALON IN KEMPTEN

Das Kabarett lässt ihn einfach nicht los: Nach sechs Jahren mit der Musikkabarettgruppe „Star Fours“ und dem Theaterkabarett „Die Qualkommission“ wählt Andreas Martin Hofmeir altersbedingt die Lesevariante: In seinem trockenen Stil liest er aus seinen Erfahrungen als Tubist und Weltreisender in epischer Breite und lyrischer Würze. Dazu gibt’s Musik aus der Tuba, begleitet von Gitarre, Akkordeon oder Klavier.

In bester Tradition eines Gerhard Polt oder Karl Valentin schildert er seinen Kampf mit dem Instrument, dem ungeliebten Üben, die Schwierigkeiten beim Reisen, den plötzlichen Zusammenprall des Landburschen mit der Großstadt Berlin und seinem hauseigenen Einbrecher Jürgen …

Einlass: 19 Uhr - Beginn: 20 Uhr - Ticketpreis: 24,90 € Tickets unter dersalon-kempten.kongressagentur.net/

DER KRATER BEBT

VOM 29. BIS ZUM 31.07.22 IN MEGESHEIM

Nach drei Jahren wird es endlich wieder laut im Rieskrater! Der Kraterkultur Megesheim e. V. steht in den Startlöchern für das 32. Kraterbeben, das vom 29. bis zum 31. Juli am altbekannten Festivalplatz in Megesheim stattfinden wird. Das Open-Air-Festival soll auch nach der Pause wieder in gemütlicher und entspannter Atmosphäre stattfinden.

Auf der Bühne gibt es wie gewohnt tanzbare Musik in einem abwechslungsreichen Line Up. Dieses wird von den altbekannten Punkrockern Itchy angeführt und hat mit Ska von „Buster Shuffle“ aus London, der energiegeladenen Liveband „Il Civetto“ aus Berlin, dem bayerischen Mundart-Pop „Pam Pam Ida“ oder der Trip-Hop Combo „La Cafetera Roja“ aus Barcelona für alle etwas zu bieten. Auch Durchstarter der letzten Jahre wie „Akne Kid Joe“ und „Acht Eimer Hühnerherzen“ werden im Juli im Ries zu Gast sein. Dazu gibt’s auch 2022 wieder feinstes Maierbier, viele Stände und am Samstagnachmittag ein musikalisches Kinderprogramm mit Tim Mohr fürs Ohr. Um die familiäre Stimmung und das Miteinander noch mehr in den Mittelpunkt zu stellen, wird das „Der Krater Bebt Open Air“ die Kapazität verkleinern.

Sichert euch jetzt Tickets, um auf jeden Fall beim Festival dabei zu sein. Die Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.faire-tickets.de

WE L COME TO T H E

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 37 Kunst & Kultur
Itchy WWW.BABASCHORLE.DE • INSTAGRAM: @ BABASCHORLE IN DEN GESCHMACKSRICHTUNGEN: KLASSISCH, HIBISKUS, LAVENDEL UND KAFFEE
CL U B

ALTSTADTFEST MIT KINDERTAG

AM 16. JULI AUF DEM ST.-MANG-PLATZ

Nach zwei Jahren Pause bietet das Kemptener Altstadtfest am 16. Juli auf dem St.-Mang-Platz wieder ein buntes Programm für die ganze Familie. Von 11 bis 17 Uhr haben dort Gruppen, Vereine und Jugendverbände ihre Aktionsstände aufgebaut, an denen sie über ihre Arbeit informieren und vor allem die Kinder zu vielen verschiedenen Mitmachaktionen einladen.

Das traditionelle Kemptener Fest bietet in diesem Jahr zahlreiche Attraktionen: Vom Spritzenhaus der Jugendfeuerwehr über eine Schokokuss-Schleuder, verschiedene Bastel- und Malaktionen, eine Kindereisenbahn und Football-Torwandwerfen bis hin zu einer Helikopter-Hüpfburg sowie einer Ruhe-Oase für die ganz Kleinen ist so einiges geboten. Auf der Bühne am St.Mang-Platz zeigen von 11 bis 18 Uhr Tanzgruppen, Sportvereine und Musikgruppen darüber hinaus ein abwechslungsreiches Showprogramm. Wer günstig ein- und verkaufen will, ist beim Flohmarkt für Kinder und Jugendliche, dem „Sommer-Floki“,

rund um die St.-Mang-Kirche richtig. Die Teilnahme für Kinder und Jugendliche, die einen Verkaufsstand aufbauen oder einen aufgebauten Marktstand nutzen wollen, ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen sinnvoll. Gewerbliche Händler:innen sind hierbei nicht zugelassen. Der Aufbau der Flohmarktstände ist ab 10 Uhr möglich.

Ab 20 Uhr spielen dann „Edelstoff“ auf dem St.-Mang-Platz mit einer Mischung aus Rock, Pop, Blues und Latin. Der Eintritt ist frei.

Das vollständige Programm mit allen beteiligten Gruppen und Auftrittszeiten gibt es unter www.stadtjugendring-kempten.de Abgesehen von der Kindereisenbahn sind alle Angebote des Festes gratis.

DIE DSCHUNGELNACHT IM ZOO AUGSBURG

AM 29.07.22 VON 19:00 BIS 23:30 UHR

Zahlreiche Künstler, eine romantische Illumination des Zoos und köstliche Leckereienw machen die Dschungelnacht zu einem echten Highlight der Zoosaison. Am 29. Juli ist es soweit!

Wenn es Abend wird im Zoo und sich die Tiere für die Nacht vorbereiten, gibt es jede Menge zu entdecken und geheimnisvollen Geräuschen zu lauschen: das Kollern der Nandus, das tiefe Grollen der Elefanten im neuen Elefantenhaus, das abendliche Ritualgebrüll der Löwen, die mal

grunzenden, mal kreischenden Unterhaltungen der Paviane kurz vor dem Zubettgehen. Und wenn es richtig dunkel ist, verwandelt sich der Park durch zahlreiche bunte Lichterinstallationen in eine besonders romantische Kulisse.

Der Zoo schließt an diesem Tag schon um 17 Uhr, öffnet jedoch bereits wieder um 17.30 Uhr. Wer die Kassenschlange am Eventabend vermeiden möchte, kann bereits vorab Tickets an der ZooKasse erwerben.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 38 Kunst & Kultur

ERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE: DER MÄRCHENSOMMER ALLGÄU

Das Theater in Kempten zeigt PETER PAN UND TINKERBELL auf der Burghalde

Fantasievolle Kostüme und eine fröhliche Inszenierung für die ganze Familie sind das Markenzeichen des Märchensommers – hier eine Szene aus „Der Zauberer von Oz“ 2019.

Mitreißende Musik, fantasievolle Kostüme und interaktives Märchentheater für die ganze Familie – das ist der Märchensommer Allgäu! Im Sommer 2022 erobern PETER PAN UND TINKERBELL die Open-Air-Bühne auf der Burghalde Kempten vom 14. Juli bis 21. August. Karten sind bereits im Vorverkauf erhältlich, auch das besonders günstige Familienticket.

„Erwachsen werden, das kann doch jeder“, meint Peter Pan –der Junge, der beschlossen hat, für immer ein Kind zu bleiben. Bei der aufregenden Suche nach seinem verlorenen Schatten lernt Peter Pan Wendy und ihre Brüder kennen und bringt sie in das sagenumwobene Nimmerland, wo er mit seiner Elfenfreundin Tinkerbell lebt. Dort geht das spannende Abenteuer erst richtig los …

Der Märchensommer Allgäu hat sich als ein Publikumsmagnet erwiesen und steht für gute Laune, tolle Inszenierungen und viel Spaß unter freiem Himmel. Bereits 2018 begeisterte „Alice im Wunderland“, 2019 folgte „Der Zauberer von Oz“ und 2021 „Aladin und die Wunderlampe“.

Mit den professionellen Darstellerinnen stehen 2022 bei „Peter Pan und Tinkerbell“ endlich wieder Tänzerinnen und Kinder aus dem ganzen Allgäu mit auf der Bühne. Gemeinsam erzählen sie die spannende Geschichte: Wird es Peter Pan gelingen, seine Freundin Tinkerbell aus Kapitän Hooks` Fängen zu befreien und den wertvollen Feenstaub zu retten?

Bei schlechtem Wetter dient das Stadttheater Kempten als Ausweichort. Infos dazu gibt es tagesaktuell auf der Homepage unter www.maerchensommer-allgaeu.de

Karten für alle Vorstellungen im Ticket-Webshop auf www.maerchensommer-allgaeu.de und beim T:KKartentelefon: 0831 / 870 23 23.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 39 Kunst & Kultur Altstadtfest mit Kindertag 11 bis 18 Uhr | Rathausplatz & St.-Mang-Platz Mitmachaktionen für Kinder | Showbühne Infos von Jugendverbänden und Vereinen Getränke & Speisen | Floki Flohmarkt für Kinder FREUNDE DER ALTSTADT KEMPTENS e.V. Samstag | 16. Juli 2022 Fotos: Adobe Stock Fotos in Kempten www.stadtjugendring-kempten.de 20 Uhr Konzert mit Edelstoff Rock | Pop | Blues | Latin – die Klassiker! EIN
Corinne Steudler spielt im Märchensommer 2022 die Hauptrolle des Peter Pan (Probenfoto)

DAS KULTURFESTIVAL VON JUGENDLICHEN FÜR JUGENDLICHE IST ZURÜCK

FRAISUTI – FRESH AIR SUMMER TIME

AM 30. JULI AN DEN KEMPTENER ILLERAUEN

Am Samstag, dem 30. Juli lassen der Stadtjugendring und die Kemptener Jugendverbände die Illerauen in Kempten mit einem vielseitigen Programm wiederaufleben. Dabei wird auf der Hauptbühne von 15 - 23:30 Uhr gerappt, gesungen, getanzt und Stimmung gemacht. Es treten lokale Künstler:innen auf, die nach langer Zwangspause richtig Lust haben, eine fette Open-Air-Party mit euch zu feiern.

Auch neben der Hauptbühne ist am 30. Juli einiges geboten. So steht am Illerstrand eine Second Stage, auf der euch die „Südsterne Crew“ und die „Bühnentaucher“ erwarten. Außerdem werden bei der ferrari-roten Ape eine Chill-Out-Area sowie ein Holi-Zelt aufgebaut. Was Essen und Trinken angeht, haben die Veranstalter:innen auf jugendgerechte Preise geachtet und verkaufen antialkoholische Getränke ab 1,50 Euro für den halben Liter. Am Skatepark zeigen die Trockenschwimmer „Best Tricks“ und unterstützen Jugendliche bei ihren ersten wackligen Bewegungen auf dem Board.

Fraisuti ist offen für alle Interessierten ab 14 Jahren. Noch nicht Volljährige können das Festival selbständig mit einem Partypass bis 24 Uhr besuchen. Der Eintritt kostet sensationelle 5 Euro. Darüber hinaus wurde das gesamte Event von Jugendlichen ge-

plant und entwickelt – vom Plakat bis hin zum Line-Up und all den Aktivitäten drum herum. Eine ganz große Leistung, die ihr mit eurem Besuch auch unterstützen könnt.

Vorverkaufsstellen sind das Künstler Café, die Jugendzentren Bühl, Sankt Mang und Thingers, das Jugendhaus und die Stadtjugendring-Geschäftsstelle in der Bäckerstraße 9. Der Einlass beginnt um 15 Uhr am Illerdamm (Illerstadion). Eltern und Erziehende können sich, wenn sie Fragen haben, unter 0831 9500950 ganz einfach telefonisch an den Stadtjugendring wenden.

MUSEUMS-SAFARI VOM 27. JUNI BIS 12. SEPTEMBER 2022

Über die Sommerzeit laden die FamilienMuseen Allgäu zu einer Museums-Safari für Kinder und Familien ein. In den 14 teilnehmenden Museen geht es vom 27. Juni bis 12. September darum, eine tierische Rätselfrage zu lösen. Wer mindestens drei der Häuser besucht hat, kann an einer Preisauslosung teilnehmen. Alle, die ihre Chancen auf den Gewinn noch erhöhen möchten, können zusätzlich an einer Online-Museums-Safari auf Instagram und Facebook (@familien.museen.allgaeu) teilnehmen.

Der Hauptpreis ist ein verlängertes Wochenende im Gästehaus von Schloss Kronburg in einer Ferienwohnung. Des Weiteren gibt es bei der Museums-Safari eine Reihe von Sachpreisen, darunter Spiele und Bücher, aber auch Allgäu Picknick-Körbe sowie Familienpakete vom Theater in Kempten zu gewinnen.

Weitere Informationen unter: www.familien-museen-allgaeu.de

: # Stadtmuseum Kaufbeuren Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 40 Kunst & Kultur

KOMMT MIT ZUM RÖMERSOMMER!

AN DEN WOCHENENDEN VON ENDE JULI BIS ENDE AUGUST HEISST ES WIEDER „ERLEBEN, WIE DIE RÖMER:INNEN LEBTEN!“

30./31. JULI 2022 - LAGERLEBEN MIT DEN RAETICI ROMANI

Die römische Darstellergruppe Raetici Romani lädt alle ein, in die Welt der Römer einzutauchen.

6./7. AUGUST 2022 – LASS DICH ÜBERRASCHEN – RÖMISCHES

ÜBERRASCHUNGSWOCHENENDE IM APC

Ganztägige Angebote und Mitmachaktionen für die ganze Familie.

13./14. AUGUST 2022 - CAUPONA: RÖMISCHE TAVERNE UND RÖMISCHES FALSCHSPIEL MIT HERMANN KLINKHAMMER

So geht’s in einer echten römischen Caupona zu!

GLÄSER, SCHALEN UND FLASCHEN AUS GLAS – SCHAUBETRIEB

EINES RÖMISCHEN GLASOFENS (CHAPUIS PARK)

Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres sind die Besucher*innen des Archäologischen Park Cambodunum eingeladen auch in diesem Sommer an fünf Wochenenden in die antike Welt der Römer*innen einzutauchen.

Vom Alltagsleben mit der Darstellergruppe Raetici Romani über die Herstellung von okkulten Knochenanhängern wird das römische Leben in allen seinen Facetten erlebbar. Wer etwas über die römische Küche erfahren möchte und wie man sich mit Falschspiel ein paar Sesterzen extra ergaunern konnte, für den ist die CAUPONA, die römische Taberna, genau das Richtige. Für die ganz Mutigen öffnen an einem Wochenende sogar die Anwerber der römischen Legionen ihr Rekrutierungszelt. Die Gelegenheit einer Glaskünstlerin beim Herstellen von römischen Glasperlen über die Schulter zu schauen oder sich mit einer echten römischen Familie über deren Alltag zu unterhalten – das gibt es nur beim APC Römersommer!

Was wiegt ein Gott?

Heiß wird’s im APC, wenn der römische Glasofen im Chapuis Park erstmals in Betrieb genommen wird.

20./21. AUGUST – IM DIENSTE ROMS

In einem authentischen, römischen Rekrutierungsbüro können sich die Besucher:innen für die Kavallerie bewerben.

27./28. AUGUST - VON HAARNADELN AUS RINDERKNOCHEN UND GLASPERLEN AUS DEM LEHMOFEN

Bei Glaskünstlerin Patricia Mund und Knochenschnitzerin Astrid Dingeldy dreht sich alles um das Thema „Schönheit im alten Rom“.

Alle Angebote beim Römersommer sind kostenlos. Es ist nur der Museumseintritt zu bezahlen.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 41 Kunst & Kultur
Um Gottes Willen: Die Tempel von Cambodunum – neu entdeckt. Ab 14. Mai. Die Antwort gibt es in der neuen Dauerausstellung! Kempten (Allgäu) Cambodunumweg 3 1. März – 30. November Di – So 10 – 17 Uhr apc.kempten apc.kempten.offiziell www.apc-kempten.de GRUPPE GUT G.GUT_APC_Anzeige Alpsee TBZ_185x90mm_220328.indd 1 08.04.22 09:45
: # Raetici Romani

KEMPTENER FILMNÄCHTE AUF DER BURGHALDE

unterhalten. Zwar nur auf der Leinwand, dafür aber so groß, als wären sie live vor Ort. Was gibt es denn auch Schöneres? Sonnengeküsst, an einem lauen Sommerabend mit feinem Popcorn, kaltem Radler und dem Lieblingsmenschen neben sich die neuesten Hollywoodstreifen zu erleben –genau, fast gar nichts.

Neben dem neuesten James-Bond-Streifen, zauberhaften Geschichten von Dumbledore, den urkomischen Erlebnissen der Minions und weiteren Leinwandsensationen bietet das Colosseum Center dieses Jahr ein besonderes Highlight für alle Frischluft-Kinofans. Die Preview des neuesten Eberhofer-Krimis! An insgesamt vier Terminen können die Besucher:innen nicht nur eifrig mit dem beliebten bayerischen Dorfpolizisten Eberhofer mitfiebern, sondern auch gleich drei Kemptener Komparsen im Film entdecken.

Vom 29. Juli bis 07. August 2022 findet es wieder statt, das große Open-Air-Kino auf der Burghalde in Kempten.

Die Stars und Sternchen lassen sich da nicht zweimal bitten und nehmen die weite Reise aus Hollywood, Hogwarts oder dem Marvel Universum auf sich, um auf den Brettern, die die Welt bedeuten – dem Kemptener Freilichtkino – ihre Filmfans zu

TICKETS FÜR DIE KEMPTENER FILMNÄCHTE GEWINNEN

Das Beste kommt zum Schluss: Wir verlosen pro Vorstellung zwei Eintrittskarten. Um zu gewinnen, müsst ihr einfach nur eine E-Mail mit eurem Wunschtag und -fwilm an 0831@ liveinverlag.de schicken.

15. filmzeit

DAS ALLGÄUER AUTORENFILMFESTIVAL

Filmbegeisterte Volunteers gesucht!

Lust auf Einblicke in alle Bereiche der Filmfestivalarbeit? Wir suchen Unterstützung an allen drei Standorten und freuen uns auf Deine Bewerbung. Alle Informationen zu den Aufgabengebieten und Terminen unter: www.filmzeit-festival.de

Ab sofort suchen wir eine/n (m/w/d)

Werksstudent:in als Festival-Runner:in für den Standort Kempten

Aufgabengebiete:

• Mitarbeit bei der Festivalorganisation

• Unterstützung beim Gästemanagement

• Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit

• Redaktionelle Unterstützung

• Festivaldokumentation

Wir suchen Bewerber:innen mit Lust, Leidenschaft und Interesse an Filmen und der Filmbranche, einer selbstständigen, engagierten und verantwortungsbewussten Arbeitsweise und Spaß an der Veranstaltungsorganisation

Wir bieten:

• Arbeit in einem kleinen Team mit flachen Hierarchien

• ein qualifiziertes Arbeitszeugnis

• flexible Arbeitszeiten

• Kontakte zur jungen Filmszene

• 2 Festivalpässe für alle Veranstaltungen

Vollständige Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Zeugnissen, Foto) bitte als

PDF per Mail an Birgit Kern-Harasymiw: kern@filmzeitkaufbeuren.de.

Weitere Informationen unter www.filmzeit-festival.de

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 42 Kunst & Kultur
filmzeit
DAS ALLGÄUER AUTORENFILMFESTIVAL

Kemptener Filmnächte 2022

Das große Open Air Kino auf der Freilichtbühne Burghalde vom 29.07. bis 07.08.2022

Fr. 29.07.

21.00 Uhr ab 12 J.

Sa.30.07.

21.00 Uhr ab 12 J.

So. 31.07.

21.00 Uhr ab 6 J.

Mo.01.08.

21.00 Uhr ab 12 J.

Di. 02.08.

21.00 Uhr ab 0 J.

Mi. 03.08.

21.00 Uhr ab 0 J.

Do. 04.08.

21.00 Uhr Ab 12 J.

Fr. 05.08.

Wir starten mit der traditionellen Preview des neusten EberhoferKrimi!

Dieses Jahr mit 3 Kemptner Komparsen im Film!

Ab 17:00 Uhr laden wir zur Bond-Nacht mit DJ-TenGood ein! Kommt im Anzug oder Cocktailkleid und erhaltet einen Martini umsonst. Motto-Party auf der Burghalde vor dem Film! Eintritt für Party + Film ab 17:00 Uhr 12,00€ Eintritt. Ab 20:00 Uhr 9,00€ Eintritt Der letzte und mit Sicherheit einer der besten James Bond Filme mit Daniel Craig! Mit Rami Malek und Christoph Walz als Gegenspieler wird James nicht langweilig, als er aus dem Ruhestand geholt wird ,um die Welt vor einem tödlichen Designer -Virus zu retten.

Ein Film zum wohlfühlen mit einer klaren Aussage: Wir sind alle wunderschön auf unsere eigene Art! Karoline Herfurth schafft es mit Wunderschön, die vielen Facetten unserer heutigen Schönheitsideale, Wertvorstellungen und der damit verbundenen Probleme auf humoristische Art und Weise aufzuzeigen. Es kann viel gelacht, mit einem Schmunzeln nachgedacht und teilweise auch geweint werden.

Der neuste Marvel Film in der besten Location!

Das Universum gerät spektakulär aus den Fugen: In DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS sprengen die Marvel Studios alle Grenzen und gehen auf eine atemberaubende Reise, die alles bisher Dagewesene auf den Kopf stellt.

Familientag mit den Minions 2 ! Eintritt nur 8,00€

Wer möchte nicht wissen, wie der sympathischste Bösewicht aller Zeiten zu dem Schurken wurde, den wir alle lieben? Bananen, Slapstick, böse Taten – die Minions sind in einem neuen Abenteuer zurück. Natürlich sorgen die gelben Latzhosenträger dabei wieder für witziges Chaos. Ein Film für die ganze Familie!

Wir zeigen euch in verzauberndem Ambiente den neusten Teil von Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse Auf ihrer gefährlichen Mission lernen Newt und seine Truppe neben magischen Tierwesen auch die fanatischen Anhänger Grindelwalds kennen. Mads Mikkelsen als Grindelwald und Jude Law als Dumbledore sorgen mal wieder für atemberaubende, magische Duelle.

Der achte Film der beliebten bayrischen Krimi-Reihe nach Rita Falks Romanen bei dem ...

21.00 Uhr ab 12 J. der bayerische Dorfpolizist aus Niederkaltenkirchen gleich vor zwei Herausforderungen steht: Es kündigt sich nicht nur unerwarteter Familienzuwachs an, er bekommt es auch mit mafiösen Geldeintreibern zu tun,...

Sa. 06.08.

21.00 Uhr ab 12 J. ... die nicht mal davor zurückschrecken, die frischgebackenen Guglhupfe der Oma zu zerschießen. Und da hört der Spaß dann wirklich auf!

So. 07.08.

21.00 Uhr ab 16 J.

Der wohl erfolgreichste ANIME des Jahres erzählt von Selbstfindung und erster Liebe, garniert mit Slapstick-artigem Humor und zunehmend exzessiven Actionszenen. Was Regisseur Sung-ho Park dabei besonders im Finale an Bilderwelten auffährt, ist unfassbar rasant und überwältigend!

Eintrittspreis: € 9,00 € Abendkasse und Vorverkauf € 8,00 € nur am 02.08. (Familientag)

zzgl. 3,00€ am 30.07. von 17:00 - 20:00 Uhr für Musik-Vorprogramm (Bond-Abend)

Abendkasse und Einlass auf der Burghalde öffnen um 19.00 Uhr. Vorverkauf Online oder im Colosseum-Center, Königstr. 3, täglich von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Der Umtausch und die Rückgabe von Eintrittskarten ist ausgeschlossen! Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt!

(Bei Vorstellungen, die wegen eintretenden Unwettern abgebrochen werden müssen,

Sponsoren:

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Kempten (Allgäu), McDonalds und dem Allgäuer Brauhaus

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 43 Kunst & Kultur Freie Parkplätze finden Sie über das Parkleitsystem der Stadt Kempten, sowie auf den Großparkplätze : Allgäuhalle, Illerdamm und Rottachstr.
Veranstalter: Filmtheaterbetriebe Dietel GmbH , Königstr. 3, 87435 Kempten; Tel.: 0831 / 225 07; Fax.: 0831 / 20 13 44 ; www.kinokempten.de
Familientag Preview präsentiert vom Mit Foodtruck:

CLASSIX KEMPTEN 2022 – VISIONEN

Nach zwei ungewöhnlichen Festivaljahren geht das Internationale Kammermusikfestival Classix Kempten frisch gestärkt in seine 17. Runde. Sieben Konzerte servieren ein vielfältiges, exzellentes Programm, bei dem wieder aufregende Topmusiker an Bord sind:

Ein weltweit begehrtes, da neuartiges Streichquartett eröffnet das Festival: das Vision String Quartet mit seinem neuen ersten Geiger und Komponisten Florian Willeitner (24.09.). Mit ihm erleben Sie die Welturaufführung seines neuen Streichquartetts, eingerahmt von zwei gegensätzlichen Meisterwerken des 20. Jahrhunderts: Ravel und Schostakowitsch reichen sich hier die Hand. Auch das New Piano Trio betritt die Bühne mit Willeitners gegenwartsnaher Musik, die bestens zum Classix-Kempten-Spirit passt: Warum Bach, Mozart & Co. mit Samthandschuhen anfassen? Klassik und Groove können nebeneinander (25.09.)!

Zusammen mit dem kroatischen Pianisten Dejan Lazic gewannen Festivalleiter Benjamin Schmid & Co. den OPUS KLASSIK 2021. Die zwei Mozart-Klavierquartette der preisgekrönten CD erklingen bei Classix Kempten live (27.09.). Das virtuose Duo BartolomeyBittmann (29.09.) hat das Genre Streichduo neu erfunden – mit eigener Musik für Violine, Mandoline und Violoncello, mit viel Poesie und fantastischer Lichtshow.

A la française: Der Geiger Benjamin Schmid lädt seine Musikerfreund:innen ein, gemeinsam in der Musik Frankreichs zu schwelgen – Seitensprünge nach Italien und Deutschland inbegriffen (30.09.)! Live mitgeschnitten vom BR, erklingt hier Ravels traumschönes Harfenseptett mit der atemberaubenden Harfenistin Serafina Jaffé. Auch dabei: das klangrauschende Klavierquintett von César Franck, dessen 200. Geburtstag heuer gefeiert wird.

Am finalen Wochenende präsentiert sich das schwedische Kammerorchester Musica Vitae, das in Kempten letztes Jahr so sehr bejubelt wurde. Zunächst mit Mozart und Bottesini – und dem Shooting-Star Dominik Wagner am Kontrabass (01.10.). Tags darauf mit Mozarts ätherischem Konzert für Flöte und Harfe mit Michael Martin Kofler, Soloflötist der Münchner Philharmoniker und ein Ereignis an seinem Instrument. Und zum Schluss überrascht der „Odenwälder Mozart“ Joseph Martin Kraus mit dramatischer Sinfonik (02.10.) …

Tickets sowie ausführliche Programminfos unter www.classixkempten.de.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 44 Kunst & Kultur
VOM 24.09. - 02.10.2022 - AB SOFORT IM VORVERKAUF
Vision String Quartett Benjamin Schmid Serafina Jaffé Florian Willeitner : # Harald Hoffmann : # Harald Hoffmann : # Cartismandua : # Andrej Grilc

FESTIVAL VIELSAITIG

»Horizonte« lautet das Motto des 20. Festivals vielsaitig Füssen, zu dem das Kulturamt der Stadt und der Pianist Matthias Kirschnereit als künstlerischer Berater viele internationale Musiker:innen eingeladen haben. Zehn Konzerte, musikalische Teestunden, Meisterklassen und Vorträge sowie der Treffpunkt Geigenbau stehen auch in diesem Jubiläumsjahr auf dem Programm.

Am Mittwoch, den 31. August eröffnet das junge, vielfach preisgekrönte Leonkoro Quartett den Reigen im Kaisersaal des Klosters St. Mang. Als Gäste wirken mit: Karin Wolf, die Bratschistin des inzwischen „pensionierten“ Verdi Quartetts und der Cellist Julian Steckel, der dem Festival vielsaitig Füssen künftig mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Die Stargeigerin Lena Neudauer im Trio mit Julian Steckel und Matthias Kirschnereit, die klassische Boyband der Hanke Brothers, die Vierergespräche des Aris

Quartetts und die Bläserdebatten des dänisch-lettischen Carion Quintetts sowie der Blockflötist Maurice Steger und der Lautenist Daniele Caminiti sorgen in diesem Jahr für die sprichwörtliche „Vielsaitigkeit“, in der mit dem Tingvall Trio auch der Jazz nicht zu kurz kommt. Den krönenden Abschluss markiert am 10. September das Württembergische Kammerorchester Heilbronn in der Christuskirche Füssen. Gemeinsam mit Lena Neudauer und Matthias Kirschnereit spielt die international bekannte Formation Musik von Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Felix Mendelssohn.

Kartenvorverkauf: Füssen Tourismus, telefonisch unter 0831/206-5555 oder www.allgaeuticket.de.

Weitere Informationen gibt es unter www.festival-vielsaitig.fuessen.de

DER JÜNGSTE ALTE HASE

Die Allgäuer Kulturszene trauert um das Kultur-Urgestein schlechthin: Dr. Franz Tröger verstarb am 30. Mai dieses Jahres im Alter von 86 Jahren. Mit dem gebürtigen Kemptener verliert das Kulturleben einen mehr als umtriebigen Organisator, Förderer und großen Streiter nicht nur für seine geliebte Klassik, sondern bis zuletzt für Kultur in all ihren Prägungen. „Ohne Subkultur keine Hochkultur“ ist einer seiner markanten Sätze, die er auch wissenschaftlich zu untermauern wusste.

Heute mögen seine Programme und ausgesuchten Orchester manchem als erwartbarer sowie höchst professioneller „Standard“ erscheinen, aber nur und nochmals nur, weil er bereits seit den sechziger Jahren als Visionär seine Ideen zum hohen Standard gemacht und selbst umgesetzt hat – in kleinen Schritten, Tropfen für Tropfen auf den Stein, und mit ebenso viel Mut wie unablässiger Arbeit. Nur durch ihn wurden sie auch in Kempten zum besten „Standard“, und das niemals erwartbar, weil er immer nach Neuem forschte.

Jeder, der in dieser kulturell weiterhin unterversorgten Region Konzerte, Theater oder Ausstellungen plant, sollte sich ein Foto von ihm über den Schreibtisch hängen. Als Mutmacher, aber auch als Mahnung, immer anspruchsvoll, immer wie er jugendlich neugierig zu suchen und immer zu kämpfen. Denn Kultur in

Vorwort von Dr. Franz Tröger in unserer September-Ausgabe 2021

all ihren Facetten ist grundlegende Bildung. Bildung, die vielen - schon in der Schule wegen reduzierter Lehrpläne, aber auch mangels Bezahlbarkeit – nicht mehr widerfährt. Kultur aber darf kein Luxusgut werden, es muss ein Recht darauf für jeden Menschen geben, jenseits seines Kontostands.

Ich denke, dass ich mit dem riesengroßen Dr. Franz Tröger hierin übereinstimme. Ja, sein Foto hängt über meinem Schreibtisch, auch, um nicht nachlässig zu werden – sowohl durch Veranstaltungen, aber ebenso im schier ewigen politischen Kampf für das Verständnis, dass Menschen nicht rein vegetative, sondern ebenso kulturelle „Lebewesen“ sind, die ihre Produktionsflächen und Spielräume dringend brauchen.

Lieber Dr. Franz Tröger, Sie starben am Abend nach der Vorstellung des neuen Classix-Programms und hatten noch so viel vor. Und egal, wo Sie jetzt sind, ich wünsche Ihnen, dass Sie dort Musiker finden, die so enthusiastisch sind wie Sie. Und dass dort Kultur so selbstverständlich wie ein Bedürfnis der Menschen ist, sich und ihre Gefühle, ihr Denken und ihr Selbstverständnis auszudrücken –egal, ob sie an Höhlenwände malen, eine Bratsche spielen oder Filme drehen.

Das wünscht Ihnen Stephan A. Schmidt und die 0831-Redaktion.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 45 Kunst & Kultur
VOM 31.08. – 10.09.2022 IN FÜSSEN
Matthias Kirschnereit Leonkoro Quartett Hanke Brothers

THEATERSOMMER AUF DER FREILICHTBÜHNE BURGHALDE

Der Sommer wird galaktisch! Denn das Theater in Kempten feiert mit der Uraufführung von „David Bowie Asteroid 342843“ am 29. Juli eine große Hommage an die Legende des Glam-Rock! Das heißt auch: Es wird wieder einen Theatersommer geben! Mit dem „Märchensommer Allgäu – Peter Pan und Tinkerbell“ für Familien schaffen die Abende auf der Burghalde und im Stadttheater ein herrliches Sommererlebnis in der Stadt. Es ist alles dabei: Tanz, Konzert, Kabarett und sogar Outdoor-Yoga mit sphärischen Planeten-Sounds von Oriom alias Rainer von Vielen.

FEAR.LESS

Tanztheater von Johanna Richter

Sa. 02. 07. 2022 | 20:00 | Stadttheater

Kempten

DIE WELLKÜREN

akusT:K-KABARETT

Fr. 22.07.2022 | 20:00 | Freilichtbühne Burghalde – bei Regen Stadttheater

1989 ließen sie unsere Heimatlandschaften neu erblühen. Sie haben erfolgreich die Fluchtursachen in unserem Heimatland bekämpft, die Bienen gerettet und überhaupt das ganze Abendland. In ihrer 35-jährigen Amtszeit haben sie unter den fürchterlichsten Bedingungen (Strauß, Streibl, Stoiber, Beckstein und Söder!) ihren Kampf für Freiheit, Gleichheit und Schwesterlichkeit geführt. Und kein einziger Lockdown konnte ihnen einen Maulkorb verpassen. Wem also, wenn nicht ihnen, können wir unsere COVID-vernarbten Seelen und Lachmuskeln anvertrauen? Wem sonst sollten wir glauben, wenn nicht Bayerns dienstältester Girl-Group, die uns eins verspricht: „Des werd scho wieder!“

RAINER VON VIELEN

akusT:K-KONZERT

Sa. 23.07.2022 | 20:00 |

Freilichtbühne Burghalde – bei Regen Stadttheater

Mit FEAR.LESS blickt Johanna Richter mit einem internationalen Ensemble in den Brennpunkt unserer Zeit, die uns zwingt, neue, bisher nicht erlebte Formen des Miteinanders zu durchleben. Die „Epidemische Lage nationaler Tragweite“ löst existentielle Verunsicherung aus. Angst prägt unser Verhalten auf allen Ebenen und womöglich manipuliert uns die Informationsflut, deren Inhalte wir nur annehmen und nicht prüfen können. FEAR.LESS erzählt, ob und wie die verordnete Isolation den Menschen verändert hat. Die Choreografin Johanna Richter arbeitet seit vielen Jahren an großen Bühnen in München, Berlin, Augsburg und anderen Orten. 2019 war ihr Gastspiel am T:K mit FOR YOU MY LOVE ein großer Publikumserfolg.

RAINER VON VIELENs Konzerte sind Kult! Auf der Freilichtbühne Burghalde gibt es nun zum zweiten Mal eine akustische Stadion-Show vom anderen Stern: Die Verzerrer weichen den Akustik-Saiten und der Computer wird durch das Klavier ersetzt. Freuen Sie sich auf die gehaltstiefen und gefühlvollen Texte des Liedermachers Rainer von Vielen zwischen Brecht’scher Revolutionslyrik und poprelevanten Stadionhymnen. Zum ersten Mal singt die T:K-Schauspielerin und Musicaldarstellerin Corinne Steudler besondere Feature-Auftritte. Der Perkussionist Stefan Wöhrle (Orange) wird den Abend durch seinen mitreißenden Groove und seine filigranen Fills zu etwas ganz Besonderem machen.

ORIOM YOGA

YOGA-KONZERT mit Rainer von Vielen & Corinne Steudler

So. 21.08.2022 | 20:00 | Freilichtbühne Burghalde – bei Regen TheaterOben Das beliebte Yoga-Special ORIOM YOGA geht in die nächste Runde! Zu den Live-Klängen von Rainer von Vielen leitet die T:K-Schauspielerin und ausgebildete Yoga-Lehrerin Corinne Steudler eine 90-minütige Vinyasa-Yoga-Flow-Einheit. Jeder Song aus dem Album „Healing Source“ von Rainer von Vielen ist in einer speziellen Planetenton-Stimmung verfasst. Während der Übungen nutzt Rainer die Tiefe des Kehlkopfgesangs, von dem eine erfüllende und ergreifende Kraft ausgeht. Zu diesem Open-AirSpecial widmen sich die beiden der Gravitationslänge der Sonne. Matte mitbringen & in Sportklamotten kommen.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 46 Kunst & Kultur
: # Ufuk Arslan
: # Matthias Becker # Hans Peter Hösl

ALLGÄU 2022 UND IM STADTTHEATER

DAVID BOWIE – Asteroid 342843

Eine Hommage an die Legende des Glam-Rock

Mit Songs von David Bowie, Jaques Brel, Lou Reed, Iggy Pop u. a. Fr. 29.07., Fr. 05., Sa. 06., Fr. 12., Sa. 13., Fr. 19.08.2022 um 20 Uhr im Stadttheater

David Bowie. Sänger, Komponist, Produzent, Entertainer – das Chamäleon der Rock- und Popwelt. Niemand hat die Musik der 1970er- und 1980er-Jahre so maßgeblich beeinflusst wie er. Er war der erste, der Rockkonzerte in ein theatralisches Spektakel mit opulenter Bühnenshow und bizarren Kostümen verwandelte. Dass er gestorben ist, hält er selbst für ein Gerücht. Ein fantasievoller Seiltänzer in luftiger Höhe am Rande des Abgrunds.

Ins T:K-Theater in Kempten kehrt David Bowie nun zur Erde zurück von seinem Asteroid 342843. Hans Piesbergen als „Bowie“ sowie die Musiker und Schauspieler Sebastian Strehler und Michael Schönmetzer in unzähligen Rollen von Angie Bowie bis Lou Reed entführen das Publikum wieder in die Musikwelt und das Lebensgefühl der 1970er Jahre mit Sex, Drugs and Rock’n’Roll. Höchst unterhaltsam und rasant erzählen sie Bowies bizarre Geschichte: seine erotischen Abenteuer mit Frauen und Männern, seine enge Verbindung zu seiner ersten Ehefrau Angie, die in einem Ehegemetzel strindbergschen Ausmaßes endete, seine Drogen- und Alkoholexzesse, sein Kampf mit seinem Manager Tony Defries, seine Liebe zu seinen beiden Kindern und zu seiner zweiten Frau Iman Abdulmajid, sein Leben in Berlin mit Iggy Pop und Romy Haag, als die weltbekannten Alben „Heroes“, „Low“ und Lodger“ entstanden, sein Ausflug auf die Theaterbühne, wo er mit seiner Verkörperung des „Elefantenmensch“ am Broadway Theatergeschichte schrieb.

Unterstützt von Erasmus Gerlach am Bass, spielen sie quer durch alle Arten des Rock, Disco Funk, New Wave und – nicht zu vergessen – Pop – ein Dutzend Hits von David Bowie, Jaques Brel, Lou Reed, Iggy Pop: „Heroes“, „Amsterdam“, „The Passenger“, „Starman“ und viele weitere. Die einzige Frau auf der Bühne ist Bowies Jugendliebe „Hermione Farthingale“ (Pia Hämmerle). Das Publikum erlebt eine glitzernde, amüsante, manchmal wirklich schrille Perfomance, deren Vielseitigkeit zwischen Witz, Trash und Ernsthaftigkeit Bowies ambivalentes Leben spiegelt.

Wir verlosen 3x2 Tickets für die Aufführungen im Kemptener Stadttheater. Alle Infos zu unserem Gewinnspiel findet ihr auf Seite 5 –Stichwort David Bowie.

Karten für alle Veranstaltungen unter www.theaterinkempten.de Kartentelefon: 0831 8702323 oder in der Berchtold Reiselounge, Residenzplatz 25, Kempten.

DAVID BOWIE

ASTEROID 342843

HOMMAGE AN DIE LEGENDE DES GLAM-ROCK

URAUFFÜHRUNG

29.07.2022

THEATER IN KEMPTEN

WEITERE TERMINE 5., 6., 12., 13., 19. AUGUST 2022

REGIE: SILVIA ARMBRUSTER UND ERNST KONAREK MUSIKALISCHE LEITUNG: SEBASTIAN STREHLER UND MICHAEL SCHÖNMETZER BÜHNE & KOSTÜME: MICHAEL S. KRAUS LICHT: MARCUS RICHTER TON: ERASMUS GERLACH MIT HANS PIESBERGEN, SEBASTIAN STREHLER, MICHAEL SCHÖNMETZER, PIA HÄMMERLE

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 47 Kunst & Kultur
:# Birgitta Weizenegger

WIR RÄUBER

EIN THEATERSTÜCK VON KLUFTINGER-AUTOR VOLKER KLÜPFEL

VOM 18. JUNI BIS ZUM 21. AUGUST 2022 AUF DER FREILICHTBÜHNE ALTUSRIED

Friedrich Schillers geniales Werk „ Die Räuber“ – ein Debüt über Liebe, Verrat, Intrige und Tod – dürfte den meisten seit Schulzeiten ein Begriff sein. Doch wusstet ihr, dass seit jeher gemunkelt wird, das Stück hätte ein Vorbild in der Geschichte um Matthäus Klostermair, dem „Bayrischen Hiasl“, gehabt?

Um die Frage, was passiert wäre, wenn eben dieser und Schiller sich wirklich getroffen hätten, dreht sich das vom Bestseller-Autor Volker Klüpfel neu geschriebene Altusrieder Freilichtspiel 2022. Vom 18. Juni bis zum 21. August wird das Theaterstück auf der großen Freilichtbühne zu sehen sein.

Die theaterverrückten Altusrieder – der jüngste Spieler ist ein Jahr, der älteste fast achtzig Jahre alt. Gemeinsam mit dem Chor, dem Orchester und all den Helfer:innen sind sie aus allen Teilen Deutschlands zusammengekommen, um im Allgäu professionelles Theater zu inszenieren und eine Figur wieder zu beleben: den bayerischen Hiasl. Der auf den Schiller trifft. In Szene gesetzt und neu aufgeschrieben vom Kluftinger-Autor Volker Klüpfel.

Aber was passiert denn nun eigentlich, wenn Wildererhauptmann Matthias Klostermair alias der bayerische Hiasl auf den Dichterfürsten Friedrich Schiller trifft? Werden sie Freunde, erleben sie Kämpfe und Abenteuer, Intrigen, die große Liebe und schrecklichen Verrat? Verstanden hätten sich die beiden Outlaws Schiller und Hiasl bestimmt: Beide führten ein Leben jenseits gesellschaftlicher Zwänge, sie einte ein unbändiger Freiheitsdrang. Als sie sich kennenlernen, stehen sie beide noch am Anfang. Schiller mischt sich unters Volk, um Inspiration zu

suchen für seine Dramen, Klostermair träumt davon, ein bayerischer Robin Hood zu werden. Sein Aufstieg zum „Fürst der Wälder“ macht ihn zum Popstar des Barocks. Doch wie so vielen Stars steigt auch ihm der Ruhm zu Kopf. Er wird eitel, brutal und rücksichtslos. Was hoffnungsvoll beginnt, droht in eine Spirale der Gewalt zu münden. Oder kann Schiller die drohende Katastrophe noch verhindern?

Dank der Phantasie des gefeierten Autors könnt ihr dies bald selbst sehen. In einer spannenden Geschichte, spektakulär in Szene gesetzt mit hunderten Mitwirkenden und opulenter LiveMusik auf der wunderschönen Naturbühne.

Aufführungsinformationen und Tickets:

Premiere: 18. Juni 2022

weitere Aufführungen: 19. / 24. / 25. / 26. Juni

August 2022

Sonntags immer um 14 Uhr, freitags und samstags um 20 Uhr.

Eintrittspreise:

Kategorie 1: 45 €

Kategorie 2: 39 €

Kategorie 3: 33 €

Kategorie 4: 21 €

Die Karten und weitere Informationen findet ihr unter www.allgäuer-freilichtbühne.de oder unter 08373 / 92 200

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 48 Kunst & Kultur SCHILLER & DER BAYERISCHE HIASL:
1. / 2. / 8. / 9. / 15. / 16. / 17. / 22. / 23. / 24. / 29. / 30. / 31. Juli 5. / 6. / 12. / 13. / 14. / 19. / 20. / 21.
:
# Marcel Durach

SOMMERFESTIVAL 2022

VOM 26.08. BIS ZUM 04.09.2022

AUF DER FREILICHTBÜHNE ALTUSRIED

Das sommerFESTIVAL auf der Freilichtbühne Altusried geht in die nächste Runde. Die Zuschauer – egal ob groß oder klein – dürfen sich auf Konzertabende in einer der schönsten Open Air Locations Europas und ein abwechslungsreiches Programm der Extraklasse freuen.

Mit von der Partie sind 2022 das erfolgreichste Blasorchester der Welt „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten“(27.08.), die glorreichen Sieben des Rocks „The BossHoss“ (28.08.) mit „Black is Beautiful“, der stimmgewaltige Entertainer und Popsänger Johannes Oerding (29.08.) mit „Konturen“, die Shanty-Rocker „Santiano“ (31.08.), die Kastelruther Spatzen (02.09.) als bekannteste musikalische Botschafter aus dem herrlichen Südtirol, die symphonische Rock-Show „Rock the Opera“ (03.09.) und die Münchener Kult-Bands

„Spider Murphy Gang“ und „Münchener Freiheit“ (04.09.). Eingeläutet werden die Open-Air-Konzerte von keinem anderen als dem österreichischen Liedermacher Rainhard Fendrich (26.08.), der im Rahmen seiner Tour „Starkregen-Live 2022“ auch auf der Freilichtbühne Altusried Halt macht. Die Zuschauer:innen dürfen sich außerdem auf ein weiteres Highlight direkt aus Österreich freuen. Das Erfolgs-Duo“ Seiler und Speer“ (01.09.) wird ebenfalls Teil des sommerFESTIVALs 2022 sein. Mit ihrem Hit „Ham Kummst” setzten „Seiler und Speer“ 2015 neue Maßstäbe – die Mischung aus österreichischem Schmäh, Realitätsnähe und Ohrwurmgarantie beschertem dem Duo einen Erfolg, der sie weit über österreichische Grenzen hinaus bekannt machte.

Die Eintrittskarten sind erhältlich unter www.allgaeuer-freilichtbuehne.de, unter www.eventim.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen und Bildmaterial findet ihr auf www.semmel.de

Wir verlosen jeweils 2x2 Tickets für die Konzerte von Johannes Oerding, den Kastelruther Spatzen und Rock the Opera. Alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr auf Seite 5 –Stichwort für die jeweilige Verlosung ist der Name des/der Interpret:innen.

43

sommerFESTIVAL2022

Fr. 26.08.2022

RAINHARD FENDRICH

Sa. 27.08.2022

ERNST HUTTER & DIE EGERLÄNDER

MUSIKANTEN

So. 28.08.2022

THE BOSSHOSS

Mo. 29.08.2022

JOHANNES OERDING

Mi. 31.08.2022

SANTIANO

Do. 01.09.2022

SEILER UND SPEER

Fr. 02.09.2022

KASTELRUTHER SPATZEN

Sa. 03.09.2022

ROCK THE OPERA

So. 04.09.2022

Tickets erhältlich bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen, Tel. 0831 / 206 5555, www.allgaeuticket.de, bei schwäbische Tickets, Tel. 0751 / 29 555 777 und www.schwaebische.de/tickets, im Kartenbüro Altusried, Hauptstr. 18, Tel. 08373/92200, kb@altusried.de, unter www.allgaeuer-freilichtbuehne.de, bei allen Eventim-Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 49 Kunst & Kultur
SPIDER
GANG & MÜNCHENER FREIHEIT
MURPHY
1979 - 2022
Jahre Leidenschaft für Musik und deren hochwertiger Wiedergabe.
hifi-bauernhof
43 Jahre
mail@hifi-bauernhof.de - www.hifi-bauernhof.de
Rainhard Fendrich Seiler und Speer Santiano Johannes Oerding Spider Murphy Gang Kastelruther Spatzen

THEATERFESTIVAL ISNY

VOM 29. JULI BIS ZUM 06. AUGUST 2022 AM BURKWANGER

BAGGERSEE

Auf

ein Neues! Nach zwei Mini-Festivals im Schlossinnenhof ist das Theaterfestival Isny zurück am Burkwanger

Baggersee: Vom 29. Juli bis zum 06. August lockt das Festivalgelände mit seinem unvergleichlichen familiären Flair und dem ausgezeichneten Workshop- und Bühnenprogramm vor die Tore der Stadt.

Das Programm im Überblick:

FREITAG, 29. JULI, 20.30 UHR

OPPOSABLE THUMB THEATRE „COULROPHOBIA“

SAMSTAG, 30. JULI, 20:30 UHR

SONNTAG, 31. JULI, 14 UHR

STERNE & STAUBSAUGER –

KINDERIMPROTHEATER

Geschichten, die die Welt noch nicht gesehen hat: Die jungen Besucher:innen des Theaterfestivals dürfen sich in diesem Jahr auf ein aufregendes Kinder-ImproTheater freuen.

SONNTAG, 31. JULI, 20:30 UHR

PHILIPP HOCHMAIR & DIE ELEKTROHAND GOTTES

Eine Welt aus Pappkarton, aus der die Figuren dringend fliehen müssen, weil etwas Düsteres im Anmarsch ist – und zwar in richtig großen Schuhen. Coulrophobia ist ein anarchisches Clown-/Puppentheater aus England im Achterbahntempo. Im Anschluss gibt es ein Konzert mit „The Trouble Notes“ im Gastrozelt. Der Eintritt ist hier frei.

Am 30. Juli erwartet euch ein Jubiläumsabend mit Gerhard Polt und den WellBrüdern aus`m Biermoos, an dem sie ihre 40-jährige (Bühnen-)Freundschaft zelebrieren. Im Gepäck haben Gerhard Polt und die Well-Brüder neben einigen gefeierten Klassikern auch Teile ihres aktuellen Programms.

„SCHILLER BALLADEN RAVE“

Feinste deutsche Lyrik trifft auf Elektro-Beats: Der österreichische Schauspieler, ehemalige Burgtheater-Protagonist, Kino- und Serienheld Philipp Hochmair und seine Band „Die Elektrohand Gottes“ präsentieren am 31. Juli den „SCHILLER Balladen RAVE“.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 50
„ 40 JAHRE POLT/WELL-BRÜDER“
# Matthias Hagmann

MONTAG, 01. AUGUST, 19:30 UHR

COMPAGNIA BACCALÀ „PSS PSS“

MITTWOCH, 03. AUGUST, 20 UHR

DOPPELKONZERT: BUNTSPECHT & FIL BO RIVA

FREITAG, 05. AUGUST, 20 UHR

DOPPELKONZERT: TOO MANY ZOOZ & BOTTICELLI BABY

Mit dem Programmschwerpunkt „Cirque Noveau” feiert das Theaterfestival sein neues Veranstaltungszelt. Unter anderem nimmt die Compagnia Baccalà die großzügige Manege in Beschlag: Poetisch, surreal, akrobatisch und wahnsinnig liebenswert zeigen zwei großartige Mimen ihre zeitlose Performance „Pss Pss“.

MONTAG, 01. AUGUST, 22 UHR

POETRY SLAM

Dichterstreit reloaded: Vier Poet:innen batteln sich in insgesamt drei Runden. Es moderiert: Wehwalt Koslovsky.

DIENSTAG, 02. AUGUST, 14 UHR

HERBERT UND MIMI

“GLATT VERKEHRT”

Bei „Glatt verkehrt“ handelt es sich um eine clowneske Improtheatershow für Jung und Alt. Diese eignet sich für Kinder ab drei Jahren.

DIENSTAG, 02. AUGUST, 20:30 UHR

LEO - EINE SHOW JENSEITS DER SCHWERKRAFT

Was wäre, wenn sich die Gesetze der Schwerkraft plötzlich ändern würden? LEO ist ein verblüffendes, witziges, surreales und überraschend bewegendes Werk. Das geschickte Zusammenspiel von Live-Performance und Videoprojektion wird zur Herausforderung an die Sinne und stellt unsere Wahrnehmungen der Realität auf die Probe.

Die Musik von Buntspecht lässt sich wohl am ehesten als eine wilde Mischung aus Kammerpop, Cabaret-Punk und Österreicher Klezmer beschreiben. Fil Bo Riva besticht dagegen mit seiner tiefen Stimme und melancholischen, eingängigen Rhythmen.

DONNERSTAG, 04. AUGUST, 20 UHR

COMMON GROUND

Too Many Zooz sind zurück in Isny. Bereits 2017 begeisterten die Könige des Brasshouse aus New York mit ihrem einzigartigen Mix aus Jazz, afrokubanischen Rhythmen, Funk, Techno und House. Im Anschluss boostern Boticelli Baby alle eingeschlafenen Tanzbeine.

SAMSTAG, 06. AUGUST, 20:30 UHR

COMPAÑÍA FLAMENCA ANTONIO ANDRADE (QUARTETT)

„Common Ground“ ist ein außergewöhnliches Zirkusprojekt mit gesellschaftlichem Tiefgang. Sechs international vielfach ausgezeichnete Artist:innen verbinden ihr Können, ihre Disziplinen und Arbeitsweisen – zeitgenössischer Zirkus begleitet von Livemusik und Gesang.

Die neue Show des Flamenco-Gitarristen Antonio Andrade. Leidenschaftliche Tänze, faszinierende Musik und andalusische Emotionen vereint in einer hochklassigen Bühnenproduktion. Ursula Moreno (Tanz), Fran Al Blanco (Gesang), Antonio Andrade (Gitarre), Miguel Sotelo (Gitarre).

Die Workshops beim Theaterfestival

Das qualitativ hochwertige Workshop-Programm umfasst in diesem Jahr 44 Kurse aus den Bereichen Klang und Stimme, Rhythmus und Bewegung, Tanz, Kids und Youngsters, Akrobatik, Körpergefühl und Gestaltung. Neu im Programm sind unter anderem die Kurse Cyr Wheel, Schuhupcycling, Keramik und Intuitiver Tanz. Die Workshops führen renommierte Dozent:innen aus aller Herren Länder, in diesem Sommer eine bunte Mischung aus langjährigen und „neuen” Kursleiter:innen. Ein Rabattsystem macht Mehrfachbuchungen finanziell interessant.

Tickets und weitere Informationen

Das ausführliche Festivalprogramm, Tickets für die Veranstaltungen, alle Informationen zum Vorverkauf sowie das komplette Workshop-Programm und die Anmeldung gibt es unter www.theaterfestival-isny.de.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 51 Kunst & Kultur

KÖNIGSWINKEL OPEN AIRS 2022 IM

BAROCKGARTEN AM FESTSPIELHAUS FÜSSEN

Die Königswinkel Open Airs im Barockgarten des Festspielhauses Füssen sind zurück! Nach einer langen Pause aufgrund der Corona-Pandemie dürfen die beliebten Open-Air-Veranstaltungen im Allgäu im Sommer 2022 endlich wieder stattfinden. Auch in diesem Jahr treten bei den Open Airs in Füssen tolle Künstler:innen auf.

Einer dieser Künstler ist der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Vincent Weiss. Er und seine Band sind am 31. Juli um 20 Uhr mit Hits wie „Irgendwie anders“ und „So gut“ im barocken Garten des Füssener Festspielhauses zu hören.

Auch Roland Kaiser-Fans mussten lange auf den nächsten Auftritt des Schlagersängers warten. Zum Anlass seines runden Geburtstags tritt dieser am 23. Juli auf der schönen Open-Air-Bühne am Forggensee auf. Sein Konzert beginnt um 20 Uhr.

Emotional, elektrisierend und berührend, wie man die Künstlerin kennt, ist Sarah Connor in diesem Jahr zurück auf den Bühnen Deutschlands. Auch ihre Songs könnt ihr bei den Königswinkel Open Airs 2022 live erleben. Sarah Connor bespielt am 29. Juli 2022 den romantischen Barockgarten

Ein weiteres Highlight der Open-AirVeranstaltung ist der Auftritt von Sido Mit seiner Tour „SIDO – ICH & KEINE MASKE LIVE 2022“ spielt er am 30. Juli auf der Seebühne mit Schlossblick.

Um die An- und Abreise zum Barockgarten des Festspielhauses Füssen zu erleichtern, wird ein kostenloser BusShuttle angeboten. Der Bus-Shuttle fährt diverse Destinationen im Allgäu an und dieselben Stationen nach dem Konzert auch wieder zurück. Weitere Informationen und alle Tickets findet ihr unter www.allgaeu-concerts.de und www.koenigswinkel-open-airs.de

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 52 Kunst & Kultur
Vincent Weiss SIDO Sarah Connor Roland Kaiser

EDMUND

AM 26.11.22 IN DER KULTBOX

Endlich wieder richtiger Austropop – das hört man oft, wenn über das Duo Edmund aus dem Wienerwald gesprochen wird. Am 26. November bespielen Roman Messner und Markus Kadensky die Kemptener kultBOX.

Die beiden Musiker Roman Messner und Markus Kadensky schreiben wunderschöne zweistimmige Mundartsongs aus dem Bauch heraus und vereinen darin das Beste des alten Austropops mit aktuellem Songwriting. Sie singen in „Freindschoft“ über die wichtigste Konstante in ihrem Leben. Der Song „Zam oid wern“ ist eine Hymne darauf, sein Leben mit einem einzigartigen Partner zu verbringen. In „Lebmsgfüh“ drücken die beiden humorvoll ihren Unmut über den 12-Stunden-Tag aus und meinen, ein E-Card-Urlaub sei doch viel feiner. „Leiwand“ soll zeigen, wie toll unsere Mitmenschen sind. Die Songs von Edmund drehen sich ums Scheitern, ums Wiederaufstehen und erzählen von Beziehungen, die nicht immer so einfach sind, wie man es gern hätte. Die Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf.

BILLY TALENT

AM 27.11.22 IN DER KULTBOX

Sechs lange Jahre mussten die Fans von Kanadas erfolgreichstem Punk- und Alternative-Rock-Export auf neues Material warten. Nun ist die Band mit ihrem sechsten Album am 27. November in der kultBOX in Kempten zu hören.

Billy Talent sind zwar nicht allein, aber doch federführend verantwortlich für den globalen Siegeszug des Punk-Revivals Anfang des Jahrtausends. Ihre sechste Platte kletterte neben einigen anderen Ländern auch in Deutschland sofort an die Spitze der Charts und die drei Singles „Reckless Paradise“, „I Beg to Differ (This Will Get Better)“ und „End of Me” stiegen allesamt ebenfalls bis auf Platz eins der deutschen und kanadischen AirplayCharts. Nun wurden auch weltweite Konzertdaten angekündigt, darunter ein komplettes Dutzend Shows in Deutschland zwischen Mitte November und Mitte Dezember 2022. Tickets für das musikalische Highlight könnt ihr euch bereits im Vorverkauf sichern.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 53 Kunst & Kultur
NEU IM VORVERKAUF NEU IM VORVERKAUF

OBERSTDORFER MUSIKSOMMER

INTERNATIONALES KLASSIKFESTIVAL IM ALLGÄU

KONZERTE & MEISTERKURSE VOM 28. JULI BIS 14. AUGUST 2022

Der Oberstdorfer Musiksommer präsentiert vom 28.07. - 14.08.2022 eine erlesene Auswahl an Künstlern und erstklassigen Konzertveranstaltungen. Zu Gast sind international bedeutende Ensembles, Solisten, junge Preisträger, aufstrebende Nachwuchstalente und regionale Künstler.

Mit 17 Konzertveranstaltungen und 8 Meisterkursen erfreut der Oberstdorfer Musiksommer seine Konzertbesucher wieder mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm.

Eröffnet wird das Festival am 28.07. traditionell durch die Jodlergruppe Oberstdorf und anschließend mit dem Konzert der Münchner Symphoniker unter der Leitung von Joseph Bastian und dem Solisten Alexander Ullmann am Klavier.

Auf dem Festivalprogramm stehen das Cuarteto SolTango, das Trio Gaon, das Bartholdy Quintett, Sarah Christian & Hisako Kawamura (Violine, Klavier) und ein Balladenabend mit dem Schauspieler Heiko Ruprecht und Veronika Ponzer an der Harfe. Auch ein Klavierabend mit Thomas Duis und das Ensemble 4.1. (4 Bläser, 1 Klavier) spiegeln die außergewöhnliche Programmvielfalt des Oberstdorfer Musiksommers wider. Die Orchesterkonzerte mit dem Bayerischen Landesjugendorchester unter der Leitung von Nicolas Rauss und dem Bundesjugendorchester, darunter die Solisten Antje Weithaas (Violine) und Maximilian Hornung (Violoncello) und unter der Leitung von Marc Albrecht, sind weitere Highlights des Festivals. Mit dem Saxophonvirtuosen Christian Segmehl sind auch bedeutende regionale Künstler vertreten. Das exzellente Blechbläserensemble German Brass schließt das Festival am 14.08. ab.

Ein kulinarisch-musikalischer Abend wird die KlassikNacht sein. Bei diesem Wandelkonzert wird von 19:00 – 00:00 Uhr mit den Dozenten der Meisterkurse und Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Kulinarik geboten.

Erlebnisse der besonderen Art sind die Bergkonzerte, die unvergessliche Momente vor dem beeindruckenden Alpenpanorama garantieren: Das Bennewitz Quartett gastiert am 02.08. auf dem Fellhorn und am 07.08. findet auf der Kanzelwand der Musiksommer – Jazzabend mit Harald Rüschenbaum und seinem Ensemble Klangland statt.

Die Meisterkurse für Klavier, Violine, Viola, Violoncello, Flöte, Klarinette, Harfe und Gesang finden vom 01.08. - 10.08. statt. Im Rahmen der Abschlusskonzerte der Meisterkursteilnehmer zeigen ausgewählte Nachwuchstalente am 10.08. ihr Können. Die Meisterkurse im Gymnasium Oberstdorf sind für Zuhörer frei zugänglich. Während der Meisterkurse findet im Gymnasium eine Geigenbauer- und Bogenmacher-Ausstellung statt, in der das faszinierende Handwerk begutachtet werden kann.

Tickets & und Informationen unter:

www.oberstdorfer-musiksommer.de Festivalbüro Oberstdorfer Musiksommer Nebelhornstr. 25, 87561 Oberstdorf

Telefon +49 8322/959-2005

Weitere VVK-Stellen:

Tourismus Oberstdorf im Oberstdorf Haus

Telefon: 08322/700-2100

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 54 Kunst & Kultur
Cuarteto SolTango German Brass

Konzert Goldmeister

Sonntag, 10. Juli 2022

„Willkommen in den Zwanzigern, wir sippen den Moonshine“

Das Duo von Goldmeister bleibt auch bei ihrem zweiten Album „Willkommen in den Zwanzigern!“ bei Altbewährtem: einem Mix aus deutschen Hip-Hop-Texten und dem Jazz der 20iger Jahre. Der Oldtime Jazz und Swing der Gatsby-Generation hat wieder einen Namen: GOLDMEISTER.

Eintritt: ab 14,00 € im VVK

Konzert

„DRDW“

Dienstag, 12. Juli 2022

Da Rocka und da Waitler

...Rock, Punk & Oberkrainer

GEHMA STEIL! Wenn sich die Rockröhre vom ROCKA und das Akkordeon vom WAITLER auf der Bühne vereinen, dann klingt das in etwa so als würde Angus Young (AC/DC) den Musikantenstadl mit einer Quetschn vermöbeln.

Eintritt frei!

Stefan Mross & Anna-Carina Woitschack

Dienstag, 19. Juli 2022

Das Powerpaar des deutschen Schlagers

Stefan Mross zählt zu Deutschlands bekanntesten und beliebtesten Moderatoren und Musikern. 2019 feierte er sein 30. jähriges Bühnenjubiläum.

Seit 2005 moderiert Stefan Mross die erfolgreiche Sendung „Immer wieder sonntags“ im Ersten und begeistert Woche für Woche, ein Millionen Publikum vor den Bildschirmen.

Eintritt: ab 25,00 € im VVK

Kartenvorverkauf:

Tourist-Information Oberstdorf | Tel.: 08322/700-2100 www.oberstdorfhaus.de

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 55 Kunst & Kultur
28. JULI – 14. AUGUST 2022 Das Klassikfestival im Allgäu KONZERTE & MEISTERKURSE WWW.OBERSTDORFER-MUSIKSOMMER.DE TICKETS Festivalbüro Oberstdorfer Musiksommer Telefon 08322 959200-5 Tourismus Oberstdorf Telefon 08322 700-2100 Auszug aus dem Programm MÜNCHNER SYMPHONIKER CUARTETO SOLTANGO SARAH CHRISTIAN TRIO GAON KLASSIK NACHT ENSEMBLE 4.1. BUNDESJUGENDORCHESTER CHRISTIAN SEGMEHL GERMAN BRASS JETZT TICKETS SICHERN

WALLENSTEIN 1630

REITERSPIELE Eine professionelle Reitergruppe, gepaart mit Feuer und Lichteffekten, wird zu einem unvergesslichen Spektakel.

LAGERSPIELE Gaukler:innen, Jongleur:innen, Tänzer:innen, Kraftakrobat:innen und Musiker:innen entführen in die Welt der Phantasie und vermitteln damit einen Hauch grenzenloser Freiheit.

Alle vier Jahre findet unter dem Motto „Wallenstein 1630 in Memmingen – Bürger der Stadt spielen ihre Geschichte“ ein Großereignis statt. Die über 4.000 Mitwirkenden spielen hierbei historisch getreu die Ereignisse des Jahres 1630 in Memmingen nach, als der böhmische Feldherr Wallenstein in Memmingen war.

Vom 24. bis 31. Juli 2022 erwartet euch ein buntes Programm für Jung und Alt, sodass das Event zum Erlebnis für die ganze Familie wird – sei es nur für einen Tag oder ein ganzes Wochenende. Alle weiteren Infos findet ihr unter www.wallenstein-mm.de

DIESES PROGRAMM ERWARTET EUCH:

THEATER Auf einem der schönsten Plätze in der historischen Altstadt findet die Aufführung des Theaters statt. Die Mitwirkenden spielen dort die Geschichte, die Erlebnisse und Schicksale der Bürger:innen von damals nach, als Wallenstein und sein Tross das Leben in Memmingen bestimmten.

UFO

05.07.22 KAMINWERK - MEMMINGEN

TANZ AUF DEM KOPFSTEIN UND FACKELZUG Der Marktplatz Memmingens verwandelt sich in einen Tanzsaal. Musiker:innen locken mit dem Spiel auf ihren Instrumenten. Die Wogen des Tanzes vereinen gesellschaftliche Schichten in Spaß und Begeisterung. Im Anschluss beginnt der Fackelzug. Sternförmig ziehen hier verschiedene Truppenteile mit Fackeln auf dem Marktplatz ein, wo Soldaten und Offiziere ihre Befehle für den nächsten Tag empfangen.

HISTORISCHER GOTTESDIENST Ein historischer Gottesdienst mit königlichem Besuch durch Prinz Ulrich von Dänemark. Dabei dienen die Kostüme der Darstellung, die Andacht wird tatsächlich gefeiert.

LAGERLEBEN Ein buntes Treiben erleben die Besucher:innen, wenn sie durch die Lager bei der Grimmelschanze und im Reichshain schlendern. Essensdüfte, Trinklieder, Rufe und Lachen, laute Befehle und das Knallen der Musketen erfüllen die Lager.

HISTORISCHER MARKT Während der ganzen Woche haben Händler:innen vor der Stadthalle, dem Martin-Luther-Platz und dem Frauenkirchplatz ihre Stände aufgeschlagen. Sie bieten ein vielseitiges Sortiment wie verschiedene Köstlichkeiten, Schmuck und Kleidung.

DAS HANDWERK IN MEMMINGEN Mit originalem Handwerkszeug um 1630 wird hier in über 40 Berufen das Arbeiten im 17. Jahrhundert dargestellt. Hier erlebt ihr hautnah, wie mit bloßen Händen wahre Kunstwerke erschaffen wurden.

HEAVYSAURUS

14.07.22

KAMINWERK - MEMMINGEN

Am 05.07.22 ist eine der letzten Möglichkeiten Ufo Live zu sehen. Nach 50 Jahren sind Ufo auf der Abschiedstournee und gastieren noch einmal im Kaminwerk.

Phil Mogg, charismatischer Sänger der Band und wie Drummer Andy Parker von Anfang der Karriere an mit dabei, hat erklärt, dass 2019 Schluss ist mit den Tourneen. Genießen wir also 2022 diese traumhafte Rockband noch einmal in vollen Zügen. Bereits 1969 benannte sich die Londoner Band nach dem Live-Club UFO und konnte nicht nur mit ihren ersten beiden Alben, sondern auch mit Songs wie „C´mon everybody“ und „Boogie“ sofort Erfolge und sogar Hits feiern.

Heavysaurus, weltweit erste und genialste Kinder-RockBand mit einem Mix aus Hard Rock und Heavy Metal, mit einer spektakulären Bühnenshow in Dinokostümen.

Entstanden 2009 in Finnland, hat Heavysaurus schnell Kinder (und ihre Eltern) begeistert: Mit über einer Viertelmillion verkaufter Alben haben die rockenden Saurier bereits mehrere Platinauszeichnungen erhalten. Die Live-Band hat weit über 400 Konzerte gespielt - in Finnland, Schweden, Dänemark und UK. Dabei bringen Heavysaurus die kleinen Rocker immer wieder zum Tanzen, Singen und Headbangen. Beginn 14:00 Uhr.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 56 Kunst & Kultur
VOM 24. BIS 31. JULI 2022 IN MEMMINGEN

ERSTES LINDAUPARK OPEN AIR ÜBER DEN DÄCHERN VON LINDAU

JULI & HERBST 2022

BIS 16.07. MEMMINGER MEILE 2022

INFOS UNTER: MEILE.MEMMINGEN.DE

SO 03.07. RODSCHA AUS KAMBODSCHA & TOM PALME

DI 05.07. UFO

SO 10.07. HEAVYSAURUS

VORSCHAU

FR 02.09. U.D.O.

SA 03.09. BLIND GUARDIAN

SA 10.09. GRANADA

FR 16.09. AXEL RUDI PELL

Am 20. August 2022 findet von 11 bis 20 Uhr auf dem Parkdeck des Lindauparks bei freiem Eintritt das erste Open-Air-Event mit namhaften Künstlern wie Django 3000, Miwata, Oimara, BRKN, Marc Spieler und DJ`s Chen und Artek über den Dächern von Lindau statt. Gefeiert und getanzt werden soll und darf für den guten Zweck: Sämtliche Einnahmen und Spenden kommen dem Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach zu Gute!

Mitten im Hochsommer verwandelt sich das Parkdeck des Lindauparks erstmalig in eine Festival-Location. Mit Live-Musik unterschiedlichster Genres und Top-DJs wird garantiert jede Besucherin und jeder Besucher vom ersten Moment an in Feierlaune mit Summerfeeling pur versetzt. Es kann getanzt werden, was die Beine hergeben, aber auch einfach nur in Liegestühlen unter Sonnenschirmen relaxen ist angesagt. Verschiedene Bars versorgen die Gäste dabei mit erfrischenden Cocktails, auch in alkoholfreien Varianten. Für das leibliche Wohl sorgt neben anderen die Feuerwehr Weißensberg mit einer BBQ-Station. Darüber hinaus stehen zahlreiche Aktionen wie „sein Glück an einem Glücksrad ausprobieren“, „Live-Painting mit internationalen Künstlern“, „DIY-Batik-Workshops“ oder „Blumenarmbänder fertigen“ auf dem Programm. Der Lindaupark möchte mit dieser Veranstaltungspremiere Einheimische und Gäste zu einem Tag der Freude mit einem grandiosen Line Up von sieben verschiedenen Musikern und Bands einladen, das Ganze bei freiem Eintritt! Django 3000, Miwata, Oimara & Co. rocken erstmalig das Parkdeck des Lindauparks. Es darf nach Herzenslust zu Brass-Sounds, Beats und Bässen von DJ Chen sowie DJ Artek ausgelassen getanzt und gefeiert werden. Darüber hinaus gibt es eine SaxophonLive-Peformance vom Feinsten, dargeboten von Marc Spieler, auf die Ohren. Und last but not least animiert die LindauparkOpen-Air-Premiere hoffentlich auch jedermann kräftig zum Spenden für das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach! Weitere Informationen unter: www.lindaupark.de

SA 17.09. K-FLY

FR 23. + SA 24.09. HÄMATOM

FR 30.09. SUBWAY TO SALLY

S-Ticketservicemit Rückvergütung.

BequemEintrittskarten bestellen.

BuchenSieEintrittskartenfür nationaleKonzerte,Kultur-und Sport-Events,Musicalsoder

Comedy-Shows.Sieerhaltenbiszu

5%Rückvergütung*inder

S-VorteilsweltaufIhre

Ticketbestellung.

sparkasse-allgaeu.de/ticketservice

*DieRückvergütunggiltnuraufStandardpreisevon

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 57 Kunst & Kultur
TicketsvonCTSEVENTIMAG&KGaAundnichtauf
bereitsreduzierteTickets.
Django 3000 Oimara

REISEN UND GLEICHZEITIG DIE

UMWELT SCHONEN?

HILFREICHE TIPPS FÜR EINEN

NACHHALTIGEN URLAUB!

Der Sommerurlaub rückt näher und das Reisen ist nach langer Durststrecke endlich wieder möglich. Doch neben der Pandemie hat uns in den letzten Jahren ein weiteres Thema intensiv beschäftigt: der Klimawandel. Können wir überhaupt noch ohne schlechtes Gewissen in den Flieger steigen und eine Fernreise antreten? Oder sind zukünftig nur noch Urlaube im eigenen Land realisierbar, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren? Wir wollten dazu eine Expertenmeinung hören. Die Inhaberin des Reisebüros Flugtours in Kempten, Karin Rädler, verrät uns im Interview, wie mit ein paar hilfreichen Tipps auch eure Urlaubsreise nachhaltig wird.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 58 Nachhaltigkeit

Was bedeutet nachhaltiges Reisen?

Einen Billigflieger für 9,90 Euro zu buchen, ist definitiv nicht nachhaltig. Hier gibt es drei Probleme: Es bleibt nie bei den 9,90 Euro, es kommen immer versteckte Zusatzkosten im Nachhinein dazu, die den Preis sehr schnell nach oben treiben. Ein weiteres, sehr elementares Problem ist, dass die Schleuderpreise auf den Schultern der Mitarbeiter:innen ausgetragen werden. Oft gibt es keinen Kündigungsschutz, keinen Betriebsrat oder Mindestlohn. Zudem können Flüge so günstig angeboten werden, weil die Fluglinien nicht mehr den offiziellen Sicherheitsstandards entsprechen –zum Teil dürfen verschiedene Anbieter aufgrund dieser fehlenden Standards in Deutschland nicht landen. Im ersten Moment freuen sich die Verbraucher:innen über die Ersparnis, aber im nächsten Schritt sollte man sich intensiv Gedanken machen, ob man die genannten Konditionen tatsächlich mit einer Buchung unterstützen möchte.

Legen Ihre Kunden Wert auf einen umweltbewussten Urlaub?

Tatsächlich ist es so, dass ich so gut wie gar keine Anfragen dieser Art bekomme. Höchstens die etwas ältere Zielgruppe, die es von früher gewohnt ist, mit einem VW-Bus nach Indien zu fahren und schon immer auf Nachhaltigkeit Wert gelegt hat. Es gibt verschiedene Reiseanbieter – wie zum Beispiel Chamäleon Reisen oder Studiosus Reisen, die nachhaltige Möglichkeiten im Sortiment haben. Angebote, von denen auch wirklich die Einheimischen vor Ort profitieren, Aufforstungsgebiete in den Ländern oder auch Schulen unterstützt werden. Kleineren Reiseorganisationen ist oft die Qualität statt der Quantität wichtig. Sie sorgen dafür, dass die Reisenden vor Ort auch wirklich mit den Menschen und der jeweiligen Kultur in Berührung kommen und nicht nur Massenabfertigung stattfindet. Dafür muss man aber der Typ sein, jede:r Urlauber:in hat andere Prioritäten.

Was gibt es für Unterschiede zwischen herkömmlichen und nachhaltigen Reisen?

Das ist nicht wirklich vergleichbar. Ein Beispiel: Wenn ich auf den Bauernmarkt gehe und vom Bio-Bauern Äpfel ohne zugesetzte Chemie kaufe, haben die doch auch einen anderen Geschmack als die vom Discounter. In kleineren, nachhaltigeren Betrieben werden oft die Lebensmittel regional bezogen oder die Zimmer mit hochwertigem Zirbenholz ausgestattet – das bedeutet zwar immer einen Aufpreis, aber auch eine bessere Qualität. Wichtig zu wissen ist auch, dass Nachhaltigkeit nichts mit der jeweiligen Sterneklassifizierung zu tun hat, ein 2-Sterne-Hotel kann eine nachhaltige Stromversorgung haben, das 5-Sterne-Hotel dagegen nicht. Eine bewusst nachhaltige Buchung geht auch nicht unbedingt ins Geld, manchmal macht das nur zehn Prozent aus.

Was für Vorteile hat nachhaltiges Reisen?

Nachhaltig Reisen ist für mich auch bewusstes Reisen. Wenn

ich nach Paris fahre und, anstatt in den Flieger zu steigen, den TGV nehme – übrigens direkt von Kempten über Ulm möglich, bin ich in wenigen Stunden dort und habe gleichzeitig eine wunderschöne Landschaft auf dem Weg dorthin erlebt. Ich habe das Gefühl, dass es in der heutigen Zeit gar nicht mehr darum geht, fremde Länder, Sprachen, Kulturen und Menschen kennenzulernen, sondern nur noch das eine perfekte Instagram-Foto zu machen. Das ist schade! Alles ist so schnelllebig geworden - wenn das Handy verloren geht, ist der Urlaub gelaufen. Reisen findet im Hier und Jetzt statt und nicht auf irgendeinem Display.

Welche Form von Reisen empfehlen Sie?

Ich empfehle das bewusst nachhaltige Reisen. Also keine fünf Fernreisen im Jahr, sondern lieber eine Reise und dann mindestens drei Wochen. Für den CO2-Ausgleich gibt es mehrere Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Entscheidung für eine nachhaltige Airline, die in die Regenwaldaufforstung investiert und auf dem neuesten technischen Stand ist. Folgende Fluglinien sind hier Vorreiter: Lufthansa, TUI Fly, LATAM aus Chile, Sun Express, United Airlines, Avianca, Air Canada, Etihad und KLM. Zudem empfehle ich immer Direktflüge, das Umsteigen ist generell nicht nachhaltig.

Kreuzfahrten stehe ich etwas kritisch gegenüber. Um Schleuderpreisen anbieten zu können, werden für einen geringen Lohn Arbeiter:innen – meist von den Philippinen – ausgenutzt. Die Urlauber:innen würden niemals für diesen Lohn arbeiten,

Ein Haus am Meer. Der Albtraum

bengalischer Bauern.

Steigende Meeresspiegel versalzen in Bangladesch die Böden. Landwirtschaft wird nahezu unmöglich. brot-fuer-die-welt.de/klima

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 59 Nachhaltigkeit

erwarten aber, dass es andere tun, um so wenig Kosten wie möglich für eine Reise zu zahlen. Es gibt Antarktis-Reisen von nachhaltigen Anbietern, Segelturns oder auch das erste gasbetriebene AIDA-Schiff, diese Angebote kann ich guten Gewissens empfehlen.

Woran erkenne ich ein nachhaltiges Hotel?

Anhand verschiedener Zertifizierungen. Die unzähligen Green Labels können für Verbraucher:innen erst einmal verwirrend sein, die Reisebüros haben jedoch verschiedene Möglichkeiten, Systeme mit Suchfiltern und natürlich auch persönliche Erfahrungen, um das passende nachhaltige Angebot mit gutem Gewissen maßzuschneidern.

Was halten Sie von dem 9-Euro-Ticket?

Ist das nachhaltig?

Im Grunde ist es eine gute Idee, die Leute vom Auto zur Bahn zu bringen. Doch leider ist das Konzept nicht bis zum Ende durchdacht. Es herrscht durch den Personal- und Transportmangel oft blankes Chaos. Als lokale und nachhaltige Lösung wäre ein Nachtzug von Kempten nach München – zumindest in den Sommermonaten – schon lange überfällig. Gerade weil in den Sommermonaten viele Airlines früh morgens abheben, könnten viele Reisende ihr Auto stehen lassen und den Zug nutzen. Hier herrscht dringender Handlungsbedarf. Die Deutsche Bahn muss sich dringend an die örtlichen Gegebenheiten anpassen.

Wie sieht ein nachhaltiger Aufenthalt in dem gewünschten Reiseland aus?

Nicht jeden Tag die Handtücher zum Wechseln auf den Boden legen. Die Klimaanlage nur anschalten, wenn man auf das Zimmer kommt oder in der Nacht – ist ja auch nicht gesund. Ressourcen wie Wasser sparen. Plastikmüll vermeiden und Mehrweglösungen nutzen. Hier müssen die Urlauber:innen, Rei severanstalter und der Staat generell umdenken. In Costa Rica werden am Flughafen direkt Mehrwegflaschen ausgegeben – das macht einen Unterschied. All-inclusive-Hotels sind auch sehr verschwenderisch, lieber ein Angebot wählen, das nicht auf Massenabfertigung ausgelegt ist. Dann isst man auch nicht mehr, als man sollte (lacht).

Was gibt es vor Ort zu beachten?

Auf keinen Fall irgendwelche Angebote für Tiershows annehmen. Tanzende Bären, Tigershows und erzwungenes Elefantenreiten sind nichts anderes als Tierquälerei. Bitte genau hinschauen! Manchmal gibt es Angebote wie zum Beispiel das Elefantenwaisenhaus „Elephant Hill“ in Thailand. Hier können guten Gewissens Elefanten in ihrer Rente besucht und gefüttert werden ohne grausig erzwungene Touristenbelustigung.

Welche nachhaltigen Ansätze kennen Sie aus anderen Ländern?

Es gibt auf Bali mehrere Organisationen, die sich für die Reinigung des Meeres und der Strände einsetzen. Die Einheimischen - ich meine, in diesem Fall waren es Studentinnen - haben die ruhige Corona-Auszeit genutzt und angepackt – sehr beeindruckend! In Bolivien gibt es ein Programm zur Reduzierung von CO2-Emissionen, welches auch die Gesundheit der Menschen verbessert und den Druck auf die lokalen Waldbestände verringert. Hierfür werden ineffiziente Holzöfen durch Solarkocher ersetzt. Sonne gibt es überall genug und umsonst, daher braucht man keine Bäume mehr fällen. Das war ein Beispiel, welches mich zu meiner Kooperation gebracht hat. Unsere Kooperation namens RTK, an die wir schon viele Jahre angeschlossen sind, unterstützt zwei Projekte. Einmal Geräte zur Aufbereitung von sauberem Trinkwasser in Kenia, um Infektionskrankheiten vorzubeugen. Zum anderen werden Solarkocher für Madagaskar finanziert. Dadurch kann das Abholzen der Wälder verringert werden. Die Insel hat einen sehr hohen Bevölkerungszuwachs und gekocht wird ausschließlich mit Holzkohle. Deswegen werden seit Jahrzehnten die Regenwälder niedergebrannt. Dies verursacht nicht nur einen hohen CO2-Ausstoß, sondern auch Erosionen, und trocknet die Böden aus. Das führt dann zu einer Dürrekatastrophe und damit zur Hungersnot – das muss verhindert werden.

Costa Rica:

· 27 % der Fläche von Costa Rica steht unter Naturschutz

· 99 % der Stromversorgung wird aus erneuerbaren Energien gewonnen

· 2019 greift das Verbot von Einwegplastik

· 2018 wird der Steuererlass auf gebrauchte Elektrofahrzeuge beschlossen

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 Nachhaltigkeit
Von Jasmin Kaiser

Genießer:in

Engag ierte:r

Unkomp lizierte:r

Wie nachhaltig bin ich?

Jetzt ganz einfach herausfinden:

QR-Code scannen, Online-Test machen und erfahren, welcher Nachhaltigkeits-Typ man ist.

Viele hilfreiche Tipps und Informationen, um nachhaltiger zu werden, gibt‘s auf: bessermachen.lew.de

Prakt iker:in Mac h er:in

DER ALLGÄU GOES FAIRFASHION STORE FEIERT JUBILÄUM

DIE MENSCHEN, BEWEGGRÜNDE UND ZIELE

HINTER DEM NACHHALTIGKEITSKONZEPT

Die Mission hinter dem Konzept von Allgäu goes FairFashion umfasst neben dem Angebot an fair gehandelter, nachhaltig hergestellter Kleidung insbesondere die Sensibilisierung hinsichtlich der gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen unseres Textilkonsums.

HANDEL NEU DENKEN

Das unkalkulierbare Kaufverhalten von Verbraucher:innen trägt wesentlich zur Preisgestaltung von Gütern bei. Insbesondere in der Textilbranche sind üppige Handelsspannen erforderlich, um das Risiko des Einzelhandels abzudecken. Damit die Branche umgekrempelt wird, ist sowohl die Aufklärung als auch die Einbindung der Konsument:innen entscheidend. Einer der zwei Gründer:innen von Allgäu goes FairFashion hat sich dies zum Herzensthema gemacht und hält dazu im Sommer zwei Vorträge. Am 06. Juli und 12. Juli 2022, jeweils um 18:30 Uhr im FairFashion Store. Anmeldung ist keine erforderlich.

HIPP, HIPP, HURRA!

Es gibt etwas ganz Besonderes zu feiern! Schon ein Jahr ist es her, dass der FairFashion Store seine Türen für alle nachhaltigen Fashionfans öffnete. Am Jubiläumswochenende vom 01. und 02. Juli 2022 gibt es standesgemäß tolle Aktionen für alle Mitfeiernden: kostenloses Eis, Kaltgetränke auf Spendenbasis und am Samstag ein Batik-Workshop (14 Uhr) inklusive Musik am Abend ab 17:30 Uhr bis Ladenschluss.

Ein weiteres Highlight ist die Planung einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Label dezent aus Kempten und den Weltläden aus der Region. Ziel wird es sein, Kleidung wieder mehr Wertschätzung zu geben und durch den Vergleich zwischen FastFashion und FairFashion an verschiedenen Statio nen einen tieferen Einblick in die Branche zu geben. Die Besucher:innen erhalten von den FairFashion-Experten praktische Handlungsempfehlungen für den Alltag. Die Ausstellung und ein begleitendes Rahmen programm ist ab Mai 2023 geplant, mehr Informationen folgen in Kürze.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 62 Nachhaltigkeit

DAS HERZ VOLLER MISSIONEN

WER DIE VISIONÄRE SIND UND WAS SIE BEWEGT

Mensch mit Mission: Steffen Kustermann, 30 Jahre alt, gebürtiger Kemptener und Gründer von Allgäu goes FairFashion

Herzensangelegenheit: Durch mein Ingenieurstudium konnte ich weltweit Eindrücke sammeln. Besonders einprägend war ein Besuch in Tansania. Hier realisierte ich schnell, dass unser (Konsum-) Verhalten enorme Auswirkungen hat. Dinge, die für uns keinen Wert mehr haben, wie Altkleidung, Fleisch oder Plastikmüll, werden abgeschoben und beeinflussen dort die Lebensqualität der Menschen. Danach habe ich beschlossen, nicht mehr auf Kosten anderer oder der Umwelt leben zu wollen. Das Projekt und meine Erkenntnisse ebneten mir zumindest teilweise den Weg.

ALLGÄUER ALPEN CLEANUP DAYS

GEMEINSAM FÜR EINE SAUBERE REGION

Vom 07. bis 10. Juli 2022 heißt es im vierten Jahr in Folge: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den Allgäuer Alpen CleanUP Days! Dabei sein und so der Natur etwas zurückgeben, das kann jeder. Organisiert wird das Event vom gemeinnützigen Verein PATRON e. V. mit Sitz in Pfronten. Das Allgäu ist die dritte von acht Regionen, die im Zuge der PATRON CleanUP Tour 2022 mithilfe hunderter Freiwilliger von Müll befreit wird.

Mensch mit Mission: Anna Kammerlander, 30 Jahre alt, gebürtige Kemptenerin und Mitstreiterin von Allgäu goes FairFashion

Herzensangelegenheit: Meine ersten Erfahrungen mit Umweltaktivismus sammelte ich bereits vor circa zwölf Jahren bei Greenpeace. Durch die damalige Detox-Kampagne gegen die Chemieeinsätze in der Textilindustrie, wuchs mein Interesse an FairFashion. Das Zitat „Keiner ist zu gering, die Welt zu verändern“ von dem Umweltaktivisten Rüdiger Nehberg inspiriert mich und macht mir bewusst, dass sich jeder Mensch für Klimagerechtigkeit und Menschenrechte einsetzen kann.

Allgäu goes FairFashion

Nachhaltige Mode in stylischen Räumlichkeiten

Zwingerstraße 1, 87435 Kempten

Freitags und samstags von 10 bis 18 Uhr

Instagram: allgaeu_goes_fairfashion

Die Idee dahinter ist schnell erklärt: Es machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um Müll in den Wäldern, an Seeufern und in Gemeinden zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. Das benötigte CleanUP-Kit, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden.

Jede:r Müllsammler:in hat nach Abschluss der Veranstaltung die Chance auf hochwertige Preise aus dem Gewinnspiel. Verlost werden unter anderem ein Urlaub mit einem Wohnmobil der Marke Carado und ein Trekking-Rucksack des Partners VAUDE. Der gesammelte Müll wird im Nachgang des Events in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband für Abfallwirtschaft in Kempten zusammengetragen, gewogen und fachgerecht entsorgt. Am Samstag, den 09. Juli 2022 wird der gemeinsame Erfolg bei einem Konzert der Schweizer Indie-Folkband „Black Sea Dahu“ im Künstlerhaus Kempten gefeiert.

Anmeldung, Koordination, Abgabestationen und Ticketverkauf für das Konzert: www.plasticfreepeaks.com/allgaeu-2022

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 63 Nachhaltigkeit
Anna & Steffen auf dem FairTrade Markt in Immenstadt

WEITERE NOMINEES DES ERSTEN ÖKO-SOZIALEN GRÜNDER:INNEN-PREISES IM ALLGÄU STELLEN SICH VOR

Beim 1. öko-sozialen Gründerpreis 2021 für die Region Schwaben und das Allgäu waren Vertreter:innen der Stadt Kempten, IHK Schwaben, HWK für Schwaben, Gemeinwohl Ökonomie, FridaysForFuture und des Start-Up Centers der Hochschule in der Jury und sollten zwölf eingereichte Gründungsideen bewerten. Hier findet ihr eine weitere Auswahl unserer Nominees:

STROHKOPF – PREMIUM NATURSTROHHALME

Wer das nächste Mal seine Lieblingsbar im Allgäu besucht, bekommt seinen Drink möglicherweise mit einem Strohhalm aus Stroh serviert. Einem Strohhalm aus Stroh? Klar! Was auf den ersten Blick so banal und logisch klingt, ist es bei genauerem Hinsehen gar nicht: Schließlich war es bis vor kurzem ganz normal sein Getränk mit einem Trinkhalm aus Plastik zu schlürfen. Es machte sich noch keiner Gedanken, welche Auswirkungen die Massenproduktion von Einwegprodukten aus Plastik auf unsere Umwelt haben könnte. Mittlerweile steht der Umgang mit dem Problem Plastik auf der Agenda von Unternehmen, Kommunen und Ländern auf der ganzen Welt. Seit Juli 2021 gibt es in der EU sogar ein Verbot von Einwegplastikprodukten.

Eine hochwertige und ökologische Alternative bietet das Allgäuer Startup Strohkopf. Mit dem europaweit größten Portfolio an Naturstrohhalmen macht es sich jetzt schon einen Namen und wird in der Gastronomie und Hotellerie sowie auf Events künftig bestimmt öfter zu finden sein. Um vollständig klimaneutral agieren zu können, arbeitet Strohkopf mit dem Eden Reforestation Project zusammen. Pro 100 verkaufter Strohhalme wird ein Baum in Kenia oder Nepal gepflanzt. Das hilft nicht nur

der Umwelt, sondern stärkt auch die Wirtschaft in diesen Regionen. Doch die Gründer:innen von Strohkopf haben noch ganz andere Pläne: Das erklärte Ziel des jungen Unternehmens ist es, fair gehandelte Naturstrohhalme aus eigener Produktion in Afrika anzubieten. Wir sind sehr gespannt, was wir noch alles von den Gründer:innen Max, Adrian und Leonie hören werden.

Kontakt: Max@strohkopf.com

Instagram: @strohkopf.straws

Website: www.strohkopf.com

VU-DO.DE – REGIONAL ONLINE BESTELLEN, KLIMANEUTRAL LIEFERN LASSEN!

Es begann mit der Idee, dem stationären Einzelhandel Onlinepräsenz zu geben. Denn schon 2010, zwei Jahre nachdem Zalando in Berlin gegründet worden war, war klar, dass der Onlinehandel dem stationären Einzelhandel ernsthafte Probleme bereiten wird. Heute kennen junge Menschen nicht einmal mehr den Namen von alteingesessenen Geschäften. Trotzdem stufen sie die Läden fürs Stadtbild und gelegentliche Einkäufe als sehr wichtig ein, das ergab eine Befragung, die auch online durch geführt wurde.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 64 Nachhaltigkeit
NACHHALTIGE UNTERNEHMENSKULTUR I IMPACT

Einige lokale Geschäfte waren im Internet überhaupt nicht präsent. Da war kein Google-Business-Eintrag zu finden und auch keine Präsenz in den sozialen Medien. Gleichzeitig stiegen die Online-Umsätze und der damit verbundene Lieferverkehr samt Emissionen gigantisch in die Höhe. „Uns hat das Herz geblutet“, sagt Hans Fili, Initiator und Gründer von „vu do“ (allgäuerisch für „von hier“).

Das Ziel des Startups ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung des lokalen Handels zu stärken und auf die zunehmende Liefer- und Retourenproblematik von Onlinebestellungen, welche mit Abgasen und Lärmbelästigungen durch konventionelle Lieferfahrzeuge einhergeht, zu reagieren.

Waren in Pfand-Baumwolltaschen per Lastenfahrrad möglichst laut- und emissionslos zu den Kunden zu bringen und sie gegebenenfalls auch wieder abzuholen, kam gut an. Mit der Hilfe von Fördergeldern wurden für stationäre Händler eigene Online-Shops aufgebaut und die Präsenz im Internet auch über die sozialen Medien verstärkt. Einem gemeinsamen Online-Shop stand die BaFin mit dem Geldwäschegesetz im Wege.

Die Kunden nehmen den Lieferservice per Lastenrädern dankbar an. Der Fahrradkurierdienst bekommt immer mehr zu tun, denn auch den Unternehmern wird Nachhaltigkeit nicht nur aus Imagegründen immer wichtiger.

Kontakt: mirsind@vu-do.de

Website: www.vu-do.de/

WASSER WIE AUS DER QUELLE

Die natürliche Lösung Ihrer Kalkprobleme! www.wasser2000.de

Infos bei Christian Miller in Kempten 0176-23399293 | miller@natursinn.de

„Unser Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, die dieselben Werte, aber unterschiedliche Ansätze, Know-how und Ideen haben, um so für die Zukunft wirken zu können.“

ÖKO-SOZIALER CO-WORKING SPACE

WIRKSTATT GBR IN DER KEMPTENER FUSSGÄNGERZONE

Wir haben noch Plätze frei!

Wirkstatt GbR

Fischerstaße 28 87435 Kempten hey@wirkstatt-allgaeu.de www.wirkstatt-allgaeu.de

von Brit Doleschal

SAVE THE DATES FÜR ALLE INTERESSIERTEN, AKTIVE UND UNTERSTÜTZENDE ÖKO-SOZIALE STARTUPS UND UNTERNEHMER:INNEN

STARTUP LOUNGE BODENSEE #31

Dienstag, 05. Juli 2022 von 12:00 bis 23:00 Uhr

Brauerei Clemens Härle, Am Hopfengarten 5, 88299 Leutkirch im Allgäu

Darum geht’s: Gute Beispiele für nachhaltiges Gründerund Unternehmertum aus der Praxis

Schwerpunkt: “Gemeinsam WERTschöpfen: vom Feld auf den Teller, vom Rohstoff ins Regal.“

Info- und Ticket-Link: www.startup-netzwerk-bodensee. com/events/

ÖKO-SOZIALER GRÜNDERPREIS 2022

Bewerbungsfrist: 01. August bis 30. September 2022 www.gemeinsam-gruener-werden.org

ÖKO-SOZIALER UNTERNEHMER:INNEN STAMMTISCH KEMPTEN/ALLGÄU

Donnerstag, 11. August 2022 ab 20:00 Uhr

Ort wird noch bekannt gegeben www.gemeinsam-gruener-werden.org

Der Sonnennutzen einer neuen Generation

Schutz in der Hautzelle vor Sonnenbrand mit Lichtschutzfaktor 25 und dennoch attraktive, langanhaltende Bräune

für jeden Hauttyp geeignet, wasserfest, bestens hautverträglich, ohne Konservierungssto e und ohne Emulgatoren

ideal auch für das Sonnenstudio

VIA NOVA Naturprodukte GmbH Reinhartser Str. 25, 87437 Kempten/Allgäu Tel. 0831-960752-0, Fax. 0831-960752-50 info@via-nova-naturprodukte.de www.via-nova-naturprodukte.de

das Sonnenschutz-Fluid macht die Sonne sanft und Ihre Haut braun und vital

Naturprodukte aus dem Allgäu

Hochdosierte Trinkampulle mit Riesenangebot an lebenswichtigen Vitalsto en.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 65 Nachhaltigkeit
Mehr Sauersto für Ihre Muskulatur, Bänder, Gelenke und Sehnen. VIA NOVA Naturprodukte GmbH Reinhartser Str. 25 , 87437 Kempten/Allgäu Tel. 0831-960752-0 , Fax. 0831-960752-50 info@via-nova-naturprodukte.de www.via-nova-naturprodukte.de

JEDEN MONAT 1000 EURO GESCHENKT

Regelmäßig gibt Anita Baumgärtner im eigenen Atelier Nähkurse - das bedingungslose Grundeinkommen hat ihr den Schritt in die Selbständigkeit erleichtert.

DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN ALS STÜTZRAD

AUF DEM WEG IN DIE BERUFLICHE

FREIHEIT

Von Dominik Baum

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 66 Mehrwert
# Jessica Weisinger

Der Verein „Mein Grundeinkommen“ verlost regelmäßig sogenannte bedingungslose Grundeinkommen (BGE). Die glücklichen Gewinner:innen erhalten ein Jahr lang jeden Monat 1.000 Euro geschenkt. Und das – wie der Name schon sagt – bedingungslos. Seit Vereinsgründung kamen rund 1.200 Menschen in den Genuss eines BGE –darunter auch Anita Baumgärtner. Die gebürtige Allgäuerin, die inzwischen mit ihrer Familie in Ravensburg lebt, nutzte die unverhoffte Finanzspritze auf dem Weg in ihre Selbständigkeit.

Ursprünglich absolvierte Anita Baumgärtner nach der Schulzeit eine Schneiderausbildung und studierte Bekleidungstechnik in Hamburg. Danach arbeitete sie jedoch lange Zeit als Angestellte in der Produktentwicklung, fühlte sich dort „im Hamsterrad gefangen“. Deshalb stand für sie schon lange fest, dass sie eines Tages ihren Traum eines eigenen Nähateliers verwirklichen will.

Und genau das tat sie vor zweieinhalb Jahren: Sie renovierte liebevoll einen Gewölberaum in einem der ältesten Gebäude Ravensburgs und eröffnete schließlich ihr kleines Atelier im November 2019. Zugute kam ihr in dieser Zeit das monatliche Grundeinkommen, das sie von Mai 2019 an für ein Jahr erhielt.

Wie genau ihr der finanzielle Segen bei ihrer beruflichen Verwirklichung geholfen hat, wie sich ihr Privatleben durch das Grundeinkommen verändert hat und für wie wahrscheinlich sie ein bundesweites BGE hält, hat sie uns im Interview erzählt.

Frau Baumgärtner, wie sind Sie erstmals auf das bedingungslose Grundeinkommen aufmerksam geworden?

Das war über eine Freundin. Sie hat mir einen Einladungslink von „Mein Grundeinkommen e. V.“ geschickt. Über den Link kann man gemeinsam mit Freunden ein Grundeinkommen gewinnen. Von da an habe ich mich näher mit der Thematik befasst.

Wie groß war die Freude, als klar war, dass Sie nun ein Jahr lang jeden Monat 1.000 Euro geschenkt bekommen würden?

Ich weiß noch, dass ich gerade mit dem Fahrrad zur Arbeit aufbrechen wollte, als ich die Nachricht bekommen habe. Zuerst habe ich es für einen Scherz gehalten. Von dem Moment an, als ich realisierte, dass ich wirklich gewonnen hatte, fühlte ich mich reich beschenkt – nicht des Geldes wegen, sondern reich im Sinne von privilegiert, auserwählt worden zu sein. Es war ein Geschenk von Leuten, die ich gar nicht kenne. Dazu muss man wissen, dass sich ein Grundeinkommen aus tausenden Kleinspenden zusammensetzt. Deshalb war für mich von Anfang an klar: Egal, was ich mir davon leiste, ich muss es mit Bedacht tun. Das war eine Chance, die ich nutzen wollte.

Hatten Sie sich im Vorfeld überlegt, was Sie mit einem Grundeinkommen machen würden, sollten Sie eines Tages zu den glücklichen Gewinner:innen zählen?

Ich dachte mir nur, was für ein schönes Freiheitsgefühl es sein muss, zu wissen, dass die Miete jeden Monat bezahlt ist. Man hätte Zeit für andere Dinge.

In Ihrem Fall für ein Nähatelier …

Genau. Ich wollte jede Ausgabe in mich und meine berufliche Selbständigkeit investieren. Statt lange darüber nachzugrübeln, ob die Nähmaschine im Budget ist, habe ich sie mir einfach gekauft. Ich hatte durch das Grundeinkommen aber auch viel mehr Zeit für meine Familie. Man geht einfach leichter durchs Leben.

Im Gewölberaum eines der ältesten Gebäude Ravensburgs hat die gebürtige Allgäuerin ihren Traum vom eigenen Nähatelier erfüllt.

Was fasziniert Sie an der Idee am meisten?

Es wäre ein ganz neuer Ansatz. Der Staat würde der Gesellschaft signalisieren, dass er an seine Bürger und das, was sie leisten, glaubt. Man müsste nicht erst in Vorleistung gehen und erhält anschließend eine monetäre Belohnung, sondern der Staat brächte einem das Vertrauen entgegen, dass jeder mit seiner Zeit etwas Sinnvolles anzufangen weiß.

Wer ein Grundeinkommen gewinnt, entscheidet das Glücksrad per Zufall. Wie lange haben Sie mitgemacht, bis es tatsächlich geklappt hat?

Nur drei Mal. Ich hatte wirklich Glück!

Haben Sie den Traum vom eigenen Atelier nur wegen des Grundeinkommens verwirklichen können?

Nein, der Entschluss stand schon vorher fest. Mir war klar, dass ich eines Tages wieder das Nähhandwerk mit Kreativität und Leidenschaft ausüben wollte. Und so war ich bereits dabei, Räumlichkeiten zu renovieren, als ich vom Grundeinkommen erfahren habe. Die Absicherung ermöglichte es mir jedoch, meine Selbständigkeit viel entspannter anzugehen. Ich konnte mich beispielsweise in Ruhe um die Renovierung und den Aufbau einer eigenen Website kümmern.

Gab es neben der Selbständigkeit weitere Ziele, die Sie dank des finanziellen Segens verfolgen wollten?

Wie es oft im Leben ist, habe ich mir mehr vorgenommen, als ich tatsächlich umsetzen konnte. Mehr Sport und eine gesündere Ernährung waren Ziele, die ich nicht konsequent verfolgt

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 67 Mehrwert

habe. Ich habe allerdings mehr Zeit mit meinen Liebsten verbringen können, war zum Beispiel mit einer Freundin verreist. Das Grundeinkommen hat den Alltagsstress deutlich reduziert.

Sie haben bis April 2020 Grundeinkommen erhalten. Ist es Ihnen danach gelungen, Ihre neuen Prioritäten und die Entspanntheit beizubehalten oder sind Sie in alte finanzielle beziehungsweise berufliche Muster zurückgefallen?

Leider kam direkt zu diesem Zeitpunkt die Pandemie und ich musste mein Atelier schließen, bevor es richtig öffnen konnte. Gleichzeitig ging die Kulturbranche in Kurzarbeit – das betraf auch meinen Teilzeitjob in einem Kreativzentrum. So blieb mir nichts anderes übrig, als im Akkord Masken zu nähen, um das Atelier über Wasser zu halten. Das hat mir einmal mehr gezeigt, wie wertvoll ein Grundeinkommen ist, um an seinen Träumen arbeiten zu können. Ich glaube, die Leistungsgesellschaft ist an einem Punkt angekommen, der eine Veränderung erfordert.

Was meinen Sie damit?

Ich denke, dass viele beruflich im Hamsterrad gefangen sind, sodass gar nicht die Chance besteht, sich umzuorientieren und anderweitig zu verwirklichen. Die Coronakrise hat gezeigt, wie weit die Schere zwischen Arm und Reich schon auseinander liegt. Allein im Kulturzentrum konnte ich zahlreiche Freiberufler beobachten, die während der Pandemie große finanzielle Probleme hatten. Auch in anderen Bereichen, wie der Pflege oder dem Handwerk, gibt es einen Mangel an Mitarbeitern. Ich denke, dass viele Spaß an einer solchen Arbeit hätten, aber eine Karriere in diesen Bereichen aufgrund der schlechten finanziellen Aussichten von vornherein ausschließen. Mit einem Grundeinkommen hätte jeder die Chance, mehr Eigenverantwortung für sein Leben zu übernehmen.

MEHR FREIHEIT UND WÜRDE FÜR JEDEN

Kurz nachgefragt bei: Erna-Kathrein Groll

Erna-Kathrein Groll (Grüne) ist nicht nur 3. Bürgermeisterin der Stadt Kempten, sondern hat bereits 2012 – unter anderem zusammen mit dem Allgäuer Karl-Heinz Blenk – die Bewegung „Grundeinkommen. Initiative Allgäu“ gegründet. Nach wie vor macht sich die Politikerin für ein bedingungsloses Grundeinkommen stark, mitunter ehrenamtlich bei der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Landesarbeitsgemeinschaft Bayern e. V.

Frau Groll, warum setzen Sie sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein?

Wir haben in Deutschland ein relativ gutes Sozialsystem. Das Problem dabei: Wenn ich eine Leistung in Anspruch nehmen möchte, muss ich – bildlich gesprochen – vor den Behörden blankziehen. Bei sämtlichen Ämtern habe ich eine Bringschuld. Ich muss nachweisen – und das in regelmäßigen Abständen –, dass ich tatsächlich zu einer Leistung berechtigt bin. Das bedingungslose Grundeinkommen verfolgt einen würdevolleren Ansatz. Wie der Name schon sagt, erhält jeder

Mensch bedingungslos eine gewisse Summe, mit der das eigene Leben frei gestaltet werden kann.

Wenn über das BGE diskutiert wird, ist eine zentrale Frage die der Finanzierung. Wie würde Ihr Lösungsansatz aussehen?

Das Konzept der KAB ist vielfältig und würde den Rahmen sprengen. Ich möchte Ihnen ein Beispiel nennen, wie an anderer Stelle Geld für ein bedingungsloses Grundeinkommen eingespart werden könnte: Der hohe Bürokratismus, den ich eben beschrieben habe, kostet den Staat sehr viel Geld. Sämtliche Anträge müssen geprüft werden, Beratungen müssen durchgeführt werden – all das ist extrem teuer und würde mit einem BGE wegfallen.

Ein anderer Kritikpunkt ist die Sorge vor zu vielen Menschen, die das BGE mitnehmen wollen – schließlich ist es bedingungslos – aber dann für die Gesellschaft nichts mehr leisten. Teilen Sie diese Befürchtung?

Nein, wir als KAB teilen diese Sorge nicht. Es gibt mehrere Projekte, die bereits aufzeigen, wie Menschen ihr Leben verändern, wenn sie Monat für Monat 1.000 Euro erhalten. Die meisten haben ihre eigene Arbeitskraft sinnvoller eingesetzt,

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 68 Mehrwert
Mittelfristig möchte Anita Baumgärtner auch eigene Produkte entwickeln.

Glauben Sie, dass die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens für alle realistisch ist?

Ich bin zumindest überzeugt davon, dass uns als Gesellschaft ein neues Konzept guttun würde – auch für den Zusammenhalt untereinander. Grundvoraussetzung ist eine offene, neugierige Gesellschaft, die mitmacht. Um zu beurteilen, ob ein Grundeinkommen finanzierbar ist, kenne ich mich allerdings nicht gut genug aus.

Was würden Sie aus Ihrer Erfahrung heraus den künftigen Gewinner:innen eines Grundeinkommens empfehlen?

Den Augenblick in vollen Zügen zu genießen, das eigene Leben und die gesetzten Ziele zu hinterfragen und das geschenkte Geld gewissenhaft zu verwenden.

Ihr wollt mehr über den Verein „Mein Grundeinkommen e. V.“ erfahren und euer Glück bei den regelmäßigen BGE-Verlosungen auf die Probe stellen? Hier entlang.

EINZELNEN

weil sie selbst entscheiden konnten, welcher Arbeit sie nachgehen wollten. Davon profitiert die Gesellschaft insgesamt. Natürlich wird es vereinzelt Menschen geben, die sich in die soziale Hängematte legen. Aber das gibt es bei jedem anderen Sozialsystem auch.

Wie stehen Ihrer Meinung nach die Chancen, dass ein BGE tatsächlich in Deutschland kommt?

Vor zwei, drei Jahren hatte ich die Hoffnung, dass die Weichen für ein Grundeinkommen gestellt sind. Inzwischen hat sich die Situation leider wieder verändert, nicht zuletzt durch den Wahlausgang. Sowohl die SPD als auch die FDP sehen ein BGE eher kritisch. Ich fürchte, wir müssen drei Schritte zurück, um wieder Anlauf für das Grundeinkommen zu nehmen.

Bundesfreiwilligendienst im

Das Altstadthaus sucht ab September 2022 wieder einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d) für den Bundesfreiwilligendienst.

Ihre Mitarbeit und Unterstützung wird gebraucht für:

• Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich

• Gastronomieservice bei verschiedenen Veranstaltungen

• Hilfstätigkeiten im Büro des Altstadthauses

• Kontakt/Kommunikation mit Besucher*innen

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Frau Sigrid Deuring Telefon: (0831) 2525 – 1142

E-Mail: sigrid.deuring@kempten.de

cess Bars® Kurse und Einzelsitzungen

Druckpunktmassage nach Liebscher & Bracht®

Pragmatische Psychologie Sessions

Das Konzept eines bedingungslosen Grundeinkommens hat eure Neugierde geweckt? Hier geht’s zur Facebook-Seite der Bewegung „Grundeinkommen. Initiative Allgäu“.

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Schmerzspezialistin nach Liebscher & Bracht®

Sonthofen und Oberstaufen +49 179 127 66 46 info@biorevital-lounge de

www biorevital-lounge de

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 69 Mehrwert
- ENTSPANNT IM JETZT Eleonore Höger
MOTIVIERT

„ICH WÜNSCHE MIR MEHR QUEERE SICHTBARKEIT IN KEMPTEN“

PRINCESS-CHARMING-TEILNEHMERIN ANASTASIA IM INTERVIEW

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 70 Mehrwert

Am 14. Juni startete die 2. Staffel der lesbischen Dating-Show Princess Charming beim Streaming-Anbieter RTL+. Mit dabei: Die Kemptenerin Anastasia. Wir haben die 26-Jährige zum Interview getroffen und über ihre Erfahrungen als lesbische Frau in der Kleinstadt, Musik, die Festwoche und queere Sichtbarkeit im Allgäu gesprochen.

Anastasia, schön, dass du dir Zeit genommen hast. Du hast bestimmt viel um die Ohren seit deiner Teilnahme bei Princess Charming. Wie hat sich dein Leben seither verändert?

Hallo, ich freu mich, dass ich hier sein darf. Was sich auf jeden Fall verändert hat, ist der Fakt, dass ich jetzt in der Öffentlichkeit bin. Ich fühle mich mehr unter Beobachtung, zum Beispiel gab es letztens eine Situation in der Kemptener Innenstadt. Da standen zwei Leute mit Handys in der Hand in meiner Nähe und haben immer wieder zu mir rübergeschaut und getuschelt: „Ist sie das?“ Das ist für mich noch sehr ungewohnt und ich merke, dass ich mein Verhalten mehr überdenke, wenn ich draußen bin und mir so Sachen in den Kopf kommen wie „Darf ich das jetzt gerade?“ Ich würde sagen, das habe ich definitiv unterschätzt.

GEHT UM LESBISCHE SICHTBARKEIT UND DIE SHOW HAT EINEN HOHEN AUFKLÄRERISCHEN ANSPRUCH.“

Kannst du den Leser:innen, die die Show noch nicht kennen, kurz erklären, wie das Format Princess Charming funktioniert? Wie hebt sich Princess Charming von anderen Dating-Shows im TV ab?

In der Show kämpfen 20 Kandidatinnen um das Herz einer Frau. So etwa wie beim Bachelor, nur eben in der Gay-Version. Was die Show besonders macht, ist im Vergleich zu verwandten Formaten, dass es nicht um Dramen und Skandale geht. Bei Princess Charming stehen echte Gefühle im Mittelpunkt. Außerdem ist es die erste Dating-Show für lesbische Frauen im TV überhaupt. Es geht um lesbische Sichtbarkeit und die Show hat einen hohen aufklärerischen Anspruch. Mit 14 hätte ich mir genau das gewünscht. Ich hatte riesige Angst mich zu outen damals, in dem kleinstädtischen Umfeld in Rosenheim, in dem ich groß geworden bin. Mich begleitete eine ständige Sorge, dass jemand mein größtes Geheimnis herausfinden

könnte und habe es fast sieben Jahre mit mir herumgetragen. Ich dachte, ich könnte niemals ein normales Leben führen. Damals hätte ich so eine Show gebraucht, die mir zeigt: Lesbische Liebe ist da! Du bist nicht allein und mit dir ist mit Sicherheit alles mehr als in Ordnung!

Was uns natürlich brennend interessiert: Wie bist du dazu gekommen mitzumachen?

Es war eine total spontane Aktion. Wie viele Menschen, bin ich eben auch auf der Suche nach einer liebevollen Beziehung. In Kempten ist es für mich nicht so leicht Frauen kennenzulernen. Dating-Apps habe ich zwar probiert, aber das ist nicht wirklich was für mich. Ich möchte gerne im echten Leben Menschen kennenlernen und da dachte ich: Wieso eigentlich nicht? Und habe mich bei Princess Charming beworben.

LEUTE HABEN GESCHOCKT

Fühlst du dich als lesbische Frau gut angenommen in Kempten? Was wünschst du dir für die Community?

Am Anfang war es schon etwas befremdlich für mich. Ich bin vor vier Jahren für meine damalige Beziehung von München nach Kempten gezogen. Die Leute haben schon ziemlich geschockt reagiert, ein lesbisches Paar Hand in Hand durch die Straßen laufen zu sehen. Ich habe richtig gemerkt, wie manche nicht recht wussten, wo sie hinschauen sollen. Das war ich so aus der Großstadt nicht mehr gewohnt. Für Kempten wünsche ich mir mehr queere Sichtbarkeit. Ich kenne hier nur wenige queere Menschen und habe das Gefühl, jede:r bleibt so ein bisschen unter der Oberfläche für sich. In München gibt es zum Beispiel die She-La Party für Lesben und Freund:innen, aktuell in wechselnden Locations. Das fehlt hier. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Gay-Party im Parktheater in regelmäßigen Abständen? Da könnte sich die Community in einem Safe Space treffen, feiern, flirten und einfach zusammen eine gute Zeit haben.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 71 Mehrwert
„ES
„DIE
REAGIERT, EIN LESBISCHES PAAR HAND IN HAND DURCH DIE STRASSEN LAUFEN ZU SEHEN.“

„MUSIK IST MEIN LEBEN.“

Wo wir schon bei Partys, Clubs und Feiern sind: Musik scheint ja auch fernab der Tanzfläche eine große Rolle in deinem Leben einzunehmen – das lässt zumindest dein Instagram-Profil vermuten. Da veröffentlichst du musikalische Videos unter dem Pseudonym Sia Wine.

Absolut, ja – Musik spielt eine große Rolle in meinem Leben. Ich würde sogar so weit gehen und sagen: Musik ist mein Leben. Meinen ersten Auftritt hatte ich mit 16. Ich schreibe selbst Songs und spiele Gitarre. Zwischenzeitlich habe ich zwar einige Jahre Pause von der Musik gebraucht, weil ich mir unsicher war, wohin mich dieser Weg führen wird. 2020 bin ich dann aber wieder voll eingestiegen. Da habe ich dann zum Beispiel mit Losamol und anderen Künstler:innen zusammengearbeitet und einen Song für den guten Zweck aufgenommen.

Das klingt spannend! Gibt es aktuelle Projekte, ist was in Planung?

Ja, so einiges. Es sind Auftritte für den Sommer in Kempten und der Umgebung geplant. Aber es ist noch nichts spruchreif – ihr dürft gespannt sein!

Auch auf der Allgäuer Festwoche geht es ja dieses Jahr, nach zwei Jahren Pandemie-Pause, endlich wieder musikalisch zu. Treffen wir dich dort an und wenn ja, in welchem Outfit?

Aber sowas von! 2019 war ich da jeden Tag und ich muss sagen, ich habe mich dort verliebt … und zwar in die Vierspurige. Eine gefährliche Liebe … schmeckt süß und süffig, aber haut dann doch ganz schön rein (lacht). Wenn ich nicht gerade dort am Vierspurigenstand bin, gehe ich auch gerne mal ins Bierzelt, wenn ich mit einer größeren Gruppe unterwegs bin. Outfitmäßig steht bei mir Tracht auf dem Programm. Ich besitze sowohl ein Dirndl als auch eine Lederhose und wechsle da gerne ab.

Hast du ansonsten Pläne für den Sommer? Wie gestaltest du deine Freizeit hier im Allgäu?

Worauf ich mich sehr freue, ist mal wieder einen Tag am Alpsee zu verbringen und dort Tretboot zu fahren. Oder am Öschlesee im Seebad zu entspannen, da gibt es einen Kiosk, bei dem ich mir gerne das eine oder andere kühle Bier genehmige. Und wisst ihr was? Auch da können Tretboote ausgeliehen werden … ihr seht schon, wo meine geheime Leidenschaft hingeht (lacht). Außerdem freue ich mich sehr auf das Stadtfest im Juli. Es ist einfach so toll, dass sowas wieder stattfinden kann!

Das finden wir auch! Vielleicht sehen wir uns ja auf ein kühles Bier dort. Vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast.

IHR SEID AUF DER SUCHE NACH EINER

MÖGLICHKEIT, EUCH MIT ANDEREN QUEEREN

MENSCHEN ZU VERNETZEN?

DANN SCHAUT DOCH MAL BEI ALLGÄU PRIDE E. V. VORBEI! DER JUNGE VEREIN SETZT SICH FÜR DIE SICHTBARKEIT VON LGBTQIA+ IM ALLGÄUER RAUM EIN UND SCHAFFT EINE PLATTFORM FÜR QUEERE PERSONEN AUS DER REGION. DIALOGE HERSTELLEN, VORURTEILE ABBAUEN UND AKZEPTANZ FÖRDERN – DAS HAT SICH DIE BUNTE GRUPPE VORGENOMMEN. TRADITION UND TOLERANZ GEHEN BEI ALLGÄU PRIDE HAND IN HAND.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 72 Mehrwert

AUSSERDEM SCHON MAL IM KALENDER VORMERKEN: VOM 28. AUGUST BIS ZUM 03. SEPTEMBER FINDET DIE ZWEITE ALLGÄU PRIDE WEEK STATT. UNTER WWW.ALLGAEU-PRIDE.DE ERFAHRT IHR, WELCHES PROGRAMM EUCH DIESES JAHR ERWARTET.

Nach langem Umbau wieder mit bester Qualität für Sie geöffnet!

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 73 Mehrwert
WWW.BABASCHORLE.DE • INSTAGRAM: @ BABASCHORLE IN DEN GESCHMACKSRICHTUNGEN: KLASSISCH, HIBISKUS, LAVENDEL UND KAFFEE
Memminger Str. 17  87439 Kempten  0831 / 58 00 38 60

NICHT, OB FAN VON KLASSISCHER MUSIK, MANGACOMICS ODER DER LIEBLINGSFARBE NEONGRÜN – GANZ EGAL, WIE IHR EUER LEBEN FÜHRT, IHR SEID RICHTIG SO WIE IHR SEID.“

AUF EIN WORT MIT MAXI HAJDUFI

Als sie drei Jahre alt war, merkte sie, dass etwas nicht stimmte. Sie fühlte sich fremd im eigenen Körper. Der Grundstein für einen schmerzhaften Weg hin zur Geschlechtsangleichung war gelegt. Immer wieder musste sie aufstehen und sich motivieren weiterzumachen. Trifft man Maxi heute, merkt man ihr die kräftezehrende Vergangenheit nicht an – ganz im Gegenteil – man begegnet einer starken Frau, die mit ihrer fröhlichen und offenen Art alle Menschen um sich herum in ihren Bann zieht. Unverblümt erzählt sie uns im Interview von ihren Erfahrungen, den Vorurteilen, mit denen sie immer noch zu kämpfen hat und ihren Überzeugungen, die sie auch an dunklen Tagen aufstehen lassen.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 74 Mehrwert
„OB PEOPLE OF COLOUR, LGBTQI+, HETERO, RELIGIÖS ODER AUCH

Was bedeutet der Begriff Transgender?

Transgender sind Menschen, deren Seelen sich in den falschen Körper verirrt haben. Menschen, die sich in ihrem eigenen Körper nicht wohl fühlen und ihr Leben lang damit zu kämpfen haben, dass das Äußere dem Inneren angepasst wird.

Wann wurde dir bewusst, dass du im falschen Körper geboren wurdest?

Mit drei Jahren. Da wurde es mir nicht direkt bewusst, aber wenn ich so zurückdenke, habe ich da schon festgestellt, dass mit mir etwas nicht stimmt oder nicht zu 100 Prozent richtig

läuft. Man fragt ja Kinder immer, was sie einmal werden wollen. Alle antworteten darauf – Polizist oder Feuerwehrmann – und ich habe immer gesagt: Friseurin. Mit 12 oder 13 Jahren kam dann schon die erste Verliebtheit, das erste Kribbeln und Schwärmereien auf und da war schnell klar, dass ich mich zu dem männlichen Geschlecht hingezogen fühle. Ich habe mich bei Männern immer schon geborgener, wohler, beschützter gefühlt. Mit 14 war klar, dass ich nicht schwul, sondern ein Mädchen im Körper eines Jungen bin.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 75 Mehrwert
: # Dirk Roth Fotografie

Wie sah deine Kindheit und Jugend aus? Hattest du mit Vorurteilen zu kämpfen?

Ganz klar, ja. Ich komme aus einem 1000-Seelen-Dorf hinter Kaufbeuren, da gab es immer wieder irgendwelche Vorfälle, die wirklich hart für mich waren. Ich war zum Glück als Kind schon so stark, dass ich trotzdem immer gemacht habe, was ich als richtig empfand. Es war mir nicht egal, was andere denken, aber ich wusste auch, dass ich immer so sein muss, wie ich nun mal bin. Mich zu verstellen, würde mich kaputt machen. Ich habe in der Schule und später in der Lehre viele schlimme Anfeindungen erlebt und wurde immer mit Diskriminierung konfrontiert à la „Was ist dein Problem?“ oder „Hast du ein Aufmerksamkeitsdefizit?“. In meiner Schulzeit hatte ich mich einmal richtig verliebt, als ich ihn dann angerufen habe, kamen nur blöde Sprüche „Bist du nicht DIESE Maxi…“, dank meiner damals schon weiblichen Stimme habe ich mich einfach für jemand anderen ausgegeben. Ich wollte einfach für einen kurzen Moment normal sein. Aber so viel Schlechtes ich erlebt habe, habe ich auch Gutes erlebt. Denn ich hatte immer Menschen um mich herum, die mich bestärkt und mich davon überzeugt haben, dass ich richtig bin, wie ich bin. Ohne diese Menschen würde ich heute hier nicht sitzen.

Wie hat dein soziales Umfeld reagiert, als du dich für eine Geschlechtsangleichung entschieden hast?

Relativ entspannt. Es gab aber auch keinen Tag X für ein Outing. Ich habe ja immer so gelebt, wie ich wollte, kein offizielles, „Mama, Papa, ich bin transsexuell“. Es gab natürlich den Tag, an dem ich gesagt habe, dass ich die Operation machen will. Und zwar am sechzigsten Geburtstag meines Vaters, als die ganze Familie zusammensaß. Ich habe mich zu meinen Eltern hingesetzt und gesagt: „Ich will die Operation, ich will so nicht mehr leben. Wenn ich so nicht leben kann, möchte ich gar nicht mehr leben“. Meine Mama hat angefangen zu weinen und meinte nur: „Oh Gott, das wird so hart für dich!“ und mein Papa sagte: „Ja, du warst ja schon immer so, dann mach es doch“. Das ist heute auf den Tag fast 14 Jahre her.

Wie würdest du deinen mentalen und körperlichen Prozess deiner Geschlechtsangleichung beschreiben?

Am Anfang war ich motiviert und euphorisiert, ich kann mich genau an den Tag erinnern, als ich das Schreiben für meine Operationsgenehmigung in den Händen hielt – das war 2010. Ich war voller Optimismus und hatte eine genaue Vorstellung von dem Tag, an dem ich zu einem neuen Menschen werden würde. Während des Prozesses habe ich oft gespürt, dass der Weg nicht leicht ist. Hormone machen ganz viel mit unserem Körper und verändern Gedankengänge und Charakterzüge. So habe ich meine Veränderung schnell gemerkt. Menschen aus meinem Umfeld mussten gehen und neue kamen dazu. Es war oft nicht leicht, aber dann kam dieser Moment danach, wo ich dachte: „Jetzt ist alles gut“. Auch da wurde ich schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeworfen, weil ich zu spüren bekam: „Nur weil du operiert bist, bist du noch lange keine Frau“. Aber wer ist schon der Maßstab? Was macht uns Frauen aus? Was macht eine Frau zu einer Frau und was macht einen Mann zu einem Mann? Eine Vagina und Brüste machen eine

Frau nicht zu einer Frau, genauso wenig macht ein Penis einen Mann zu einem Mann. Es gehört mehr dazu. Du musst dein Ich-Sein leben und das zeigt, wer und was du bist.

Hast du immer noch mit Unverständnis und Anfeindungen zu kämpfen?

Ja. Was ich ganz stark merke, ist, dass es immer noch Menschen gibt, die mich aufgrund eines eingeschränkten Horizonts direkt ablehnen. Dann gibt es Leute, die an meiner Geschichte interessiert sind – wobei man hier aufpassen muss, nicht zur Zirkusattraktion gemacht und unangenehmen Fragen ausgesetzt zu werden, wie zum Beispiel: „Wie sieht das genau bei dir aus, wie fühlt sich das an?“ In einer Welt, in der es eigentlich viel Diversität gibt, ist es dennoch etwas Besonderes, trans zu sein. Ich erlebe immer noch Situationen, die mich schockieren, positive Begegnungen wiegen diese Erfahrungen aber zum Glück auf.

Was würdest du Menschen raten, die das Gefühl haben, im falschen Körper geboren zu sein?

Macht eine Therapie und sprecht mit Menschen, die euch nahestehen. Versucht ganz langsam die ersten Schritte zu gehen,

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 76 Mehrwert

macht euch viele und vor allem bewusste Gedanken. Sucht euch Psychotherapeut:innen, die sich mit Transsexualität auskennen – das ist sehr wichtig! Findet in eurem eigenen Tempo den richtigen Weg, geht ihn alleine, bedacht, manchmal auch einen Schritt zurück und geht gestärkt daraus hervor und gebt euch unbedingt Zeit! Mich hat auch niemand an die Hand genommen und mir den Weg gezeigt, ich musste ihn selbst finden. Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied.

Was

würdest du transphoben Menschen gerne sagen?

F**** euch ins Knie (lacht laut)! Nein Quatsch! Trans- oder homophoben Menschen rate ich dringend, sich etwas zu öffnen. Nutzt die Chance, euch nur einmal mit einem Menschen aus der LGBTQI+ Community zu unterhalten und versucht die Medaille von der anderen Seite zu sehen. Öffnet euren Horizont! Seid offen für andere Gedankengänge, andere Meinungen und Welten. Oft ist es so, dass die Leser:innen dieser Artikel oder Besucher:innen von queeren Aktionen eh schon offen sind. Es müssten dringend die angesprochen werden, die es nicht sind. Ich will niemanden von meiner Geschichte „begeistern“ oder „umpolen“, aber wenn sich nur eine Person nach dem Lesen dieses Interviews denkt: „Sie ist ein Mensch wie du und ich, sie ist gut, wie sie ist, alles andere ist egal“, dann bin ich schon sehr glücklich.

Muss in der Gesellschaft mehr Aufklärung stattfinden, um Vorurteile auszuräumen und die LGBTQI+ Community zu stärken?

Hier haben wir ein grundlegendes Problem. Die Community wächst und gewinnt auch immer mehr an toleranten Anhänger:innen. Wir müssen aber auch aufpassen, dass wir innerhalb der Gemeinschaft nicht andere Menschen ausschließen oder diskriminieren. Wir müssen so oft darüber sprechen, bis genug gesprochen wurde und es kein Thema mehr ist. Dass es einfach so ist, wie es ist. Ich würde aber auch niemals wollen, dass ich in einer Klasse sitze und da hocken drei oder vier queere Kinder drin und alle anderen fühlen sich dann ausgeschlossen. Ob People of Colour, LGBTQI+, hetero, religiös oder auch nicht, ob Fan von klassischer Musik, Mangacomics oder der Lieblingsfarbe Neongrün – ganz egal, wie ihr euer Leben führt, ihr seid richtig, so wie ihr seid.

Fühlst du dich als Frau wohl in Kempten? Was magst du an deiner Stadt?

(Denkt lange nach...) Ich liebe Kempten. Es ist eine tolle Stadt und etwas Besonderes. Kempten hat sich in den letzten Jahren aber auch gemausert. Hier wohnen wundervolle Menschen in jeglicher Vielfalt, die mich immer wieder inspirieren. Man darf hier sein, wie man ist. Ich lerne auch immer wieder sehr tolle Leute kennen. Es gibt natürlich auch viele Begegnungen, die ich lieber nicht gehabt hätte – das gibt es aber überall. Den Kemptener:innen würde ich gerne einmal sagen: „Hört auf, euch selbst fertig zu machen, erkennt euren Wert – im Urlaub seid ihr immer so offen und losgelöst, seid doch hier auch offen und zeigt der Welt, dass Kempten nicht nur Landschaft und Kühe ist, sondern so viel mehr“.

Nenn uns zwei Dinge, die die Leser:innen noch nicht über dich wissen.

Viele Menschen denken immer, dass ich mit einem unglaublichen Selbstbewusstsein durch die Stadt laufe, mit einem Lächeln auf dem Gesicht wie auf einem Catwalk. Vergesst nicht, hinter jeder starken Frau stecken auch dunkle Zeiten und auch ich habe diese Momente, wo ich weinend auf meiner Coach sitze und überlege, was ich anders machen könnte. Der zweite Punkt ist, dass ich jeden einzelnen Tag mein Gesicht rasieren muss, das belastet mich extrem und ist super anstrengend. Ich bin nicht in einer halben Stunde fertiggemacht, das wissen wirklich die wenigsten. Trotz jahrelanger Lasertherapie habe ich jeden Tag diese ätzende Aufgabe, damit ich mich einigermaßen wohlfühle. Ich weiß, dass ich mich mit solchen Aussagen angreifbar mache, aber das ist vollkommen in Ordnung, ich darf auch manchmal klein sein und bin ein Mensch wie jeder andere. Damit zeige ich auch, dass man nicht alles zu mir sagen kann. Worte verletzen, geht bedacht damit um!

Vielen Dank für deine Offenheit, wir bewundern deine Stärke und freuen uns darüber, dass du unsere Stadt bereicherst, aufrüttelst und auch ein Stück weit bunter machst.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 77 Mehrwert

„RADLER HABEN EINEN LANGEN ATEM UND SIND ZÄH“

NACHGEFRAGT BEIM NEUEN ADFC-VORSITZENDEN LUTZ BÄUCKER

Lutz Bäucker ist seit Mai neuer Vorsitzender des ADFC Kempten-Oberallgäu. Der Fahrradclub setzt sich für die Belange von Radfahrer:innen ein. Wir haben mit dem leidenschaftlichen Fahrradfahrer darüber gesprochen, wie er das Allgäu und insbesondere Kempten noch fahrradfreundlicher gestalten will.

Herr Bäucker, Glückwunsch zum neuen Amt. Wie lange sind Sie schon Mitglied beim ADFC Kempten-Oberallgäu?

Vor etwa 15 Jahren bin ich Mitglied im ADFC Bayern geworden. Als Mitbegründer der legendären BR RADLTOUR und deren jahrzehntelanger BR-Tour-Reporter habe ich den ADFC als zuverlässigen Partner aller Radfahrer kennen und schätzen gelernt. Seit 2019 bin ich Mitglied im Landesvorstand und bin dort für die Themen Medien, Fahrsicherheitstraining und Allgäu zuständig. Im April 2022 bin ich zum Vorsitzenden des ADFC Kreisverbandes Kempten-Oberallgäu gewählt worden und vertrete damit aktuell fast 460 Mitglieder.

Was hat Sie dazu motiviert, sich um das Amt des Vorsitzenden zu bewerben?

Als Tobias Heilig, der langjährige Vorsitzende des Kreisverbandes, ausschied, bat man mich um meine Kandidatur. Da ich eine starke Vertretung der Radfahrer in der Allgäuer Öffentlichkeit und gegenüber den politisch Verantwortlichen für essentiell erachte, bin ich angetreten. Ich versuche mein Möglichstes, die Situation in der Autostadt Kempten und im Oberallgäu zu verbessern. Dabei kann ich auf die Unterstützung durch meinen sehr engagierten Vorstand und unsere aktiven Mitglieder zählen. Ich freue mich darüber hinaus über jeden, der dem ADFC bei seiner nicht immer einfachen Arbeit hilft. Macht mit, kommt zu uns, der ADFC bewegt etwas!

Welche Ziele wollen Sie als nächstes verfolgen, um Kempten fahrradfreundlicher zu gestalten?

Die Radinfrastruktur verbessern, also mehr Radwege, mehr rot asphaltierte Flächen und mehr Abstellplätze schaffen sowie vorhandene Wege erneuern und ausbauen. Nach wie vor mangelt es am politischen Willen, die Stadt fahrradfreundlich zu gestalten. Das möchten wir ändern – mit Gesprächen, Vorschlägen und Bürgerbeteiligungen. Dazu werden wir auch verstärkt über Kemptens Brennpunkte wie die Salzstraße oder die Ringübergänge diskutieren. Aktuell sammeln der ADFC und seine Bündnispartner Unterschriften, die letztendlich hoffentlich zu einem Radgesetz für Bayern führen werden. Damit können die politischen Entscheidungsträger zukünftig in die gesetzliche Pflicht genommen werden, mehr fürs Radfahren zu tun.

Als wie realistisch schätzen Sie die Chancen, dass der Stadtrat diesen Zielen den Weg ebnet?

Das ist nicht nur eine Frage des Geldes, sondern vor allem des politischen Willens. Im Stadtrat tut sich da seit der Kommunalwahl 2020 einiges, das mich hoffen lässt. Positive Ansätze sind bereits zu erkennen, wie die neue Umweltspur in der Bahnhofstraße. Der ADFC bleibt dran. In Kempten, aber auch im ganzen Oberallgäu. Radler haben einen langen Atem und sind zäh. von Dominik Baum

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 78 Mehrwert
„MEIN TRAUM WÄRE ES, MIT ALLEN BÜRGERMEISTERN UND DER LANDRÄTIN DES OBERALLGÄUS VON DIETMANNSRIED NACH OBERSTDORF ZU
RADELN! DAMIT DIE MAL ERLEBEN, WIE SCHÖN RADFAHREN BEI UNS IST.“
Auch den Urlaub genießt Lutz Bäucker gerne im Sattel, wie hier auf der kroatischen Insel Cres. # Helga Fendt

BAHNHOF-APOTHEKE UND PURNATUR SPENDEN 42.000 EURO ZU GUNSTEN DER UKRAINE

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht – wieder – Krieg in Europa. Russland marschierte in die Ukraine ein und macht seitdem auch vor friedlichen Zivilist:innen keinen Halt. Viele Unternehmen und Vereine aus Kempten und dem Allgäu unterstützten deshalb in den letzten Wochen und Monaten die ukrainische Bevölkerung, darunter auch die Bahnhof-Apotheke und das PurNatur. Gemeinsam spendeten sie 42.000 Euro für die Ukraine-Hilfe an humedica, Ärzte ohne Grenzen und Apotheker ohne Grenzen. Die Summe setzte sich aus Sach- und Geldspenden zusammen.

PurNatur Ladenleitung Doris Rogg, Eva Kirschner, Apothekerin, stellvertretend für alle Mitarbeiter:innen und Inhaber Dietmar Wolz freuen sich über den hohen Spendenbetrag für die Ukraine-Hilfe.

„Uns war es wichtig, den Menschen in der Ukraine das zukommen zu lassen, was wirklich dringend benötigt wird. Daher wendeten wir uns an humedica, die uns anhand einer Bedarfsliste mitteilten, welche Medikamente und medizinischen Hilfsmittel sie konkret brauchen“, erläutert Dietmar Wolz, Inhaber der Bahnhof-Apotheke und von PurNatur.

Zudem organisierte Wolz eine Geldspendenaktion, der sich zahlreiche Mitarbeiter:innen großzügig anschlossen. Auch Einnahmen aus dem „Tag der Verkostung“ im PurNatur vom 30. April wurden gespendet. Dabei war längere Zeit unklar, ob die Veranstaltung stattfinden sollte. „Ursprünglich hatten wir ein größeres Frühlingsfest geplant“, so Wolz. „Angesichts des Krieges in der Ukraine war uns, wie vermutlich vielen unserer Kunden, jedoch nicht nach Feiern zumute.“

Um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen, entschieden sich die Ladenleiterin des PurNatur, Doris Rogg, und Inhaber Dietmar Wolz für einen Verkostungstag mit Spendenaktion. Die Tageseinnahmen aus dem Bistround Eisverkauf sowie sämtliche Verkäufe der Verkostungsprodukte sollten den Ukrainer:innen zugutekommen. In Summe konnten so Geld- und Sachspenden im Wert von 42.000 Euro an die drei Hilfsorganisationen übergeben werden.

• Grillfleisch mit hausg `machten Marinaden

• Frischer Fisch von Mittwoch bis Samstag

• Grillkäse aus Grünenbach im Allgäu

• Veggie Grillgut von Bratwurst bis Burger

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 79 Mehrwert
Kotterner Str. 78 – 80 | 87435 Kempten | www.purnatur-kempten.de/grillzeit
FÜR GENIESSER Bio. Regional. Vielfältig!
GRILLEN

DIE HOCHSCHULE KEMPTEN BRINT PFLEGE, TECHNIK UND DIGITALISIERUNG ZUSAMMEN

DREI PRAXISNAHE FORSCHUNGSPROJEKTE ZEIGEN, WIE ES GELINGT

ASSIST MOBIL

Den besonders aufmerksamen Leser:innen unter euch ist vielleicht schon aufgefallen, dass wir in unserer noch jungen Rubrik „Beruf, Bildung, Business“ auffällig oft Themen rund um das Älterwerden veröffentlicht haben. In der letzten Ausgabe habt ihr von Aline erfahren, wie ein Bundesfreiwilligendienst im Altstadthaus abläuft und dass „Pflege“ auch an der Hochschule Kempten studiert werden kann. In dieser Ausgabe stellen wir euch den Ausbildungsberuf „Sozialbetreuer:in“ und innovative Pflegeprojekte der Hochschule Kempten näher vor. Und warum das alles? Erstens, weil das Thema Älterwerden – in all seinen Facetten – oft zu kurz kommt. Und zweitens ist es ein Vorgeschmack auf das, was noch kommt: In der September-/Oktoberausgabe widmen wir unsere Titelstory ausführlich dem Thema „Älterwerden in Kempten“.

Zurück zum Hier und Jetzt: Wir haben mit Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich von der Hochschule Kempten über drei aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Pflege gesprochen und verschiedene Studierende zu ihren jeweiligen Forschungstätigkeiten befragt.

„Sich von A nach B bewegen zu können, ist die Grundvoraussetzung für soziales Leben. Auch ältere Menschen wollen möglichst uneingeschränkt Freunde besuchen, einkaufen gehen oder den Arzttermin wahrnehmen können. Mit Gehstock oder Rollator stößt man im Alltag oft an seine Grenzen“, antwortet Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich auf die Frage, wie die Idee zu Assist Mobil, einem treppensteigenden Rollstuhl, entstanden ist. Die Ingenieurin der Elektrotechnik ist seit 2011 Professorin an der Hochschule Kempten. Ihr Steckenpferd? „Assistenzsysteme für die älter werdende Bevölkerung“, wie sie selbst sagt.

Im Assist Mobil Projekt bin ich als Projektleiterin tätig und schreibe hier auch meine Masterarbeit. Ich koordiniere das Team und arbeite heraus, welche Strategie das Assist Mobil in Zukunft verfolgen soll. Die größte Herausforderung ist hierbei die Zusammenführung der unterschiedlichen Fachbereiche. Ich habe mich für das Projekt entschieden, da ich mit dem treppensteigenden Rollstuhl Menschen helfen möchte im Alltag mobil zu bleiben. Dabei begeistert mich besonders, dass das Produkt in Zukunft auch real angewendet werden kann und in der Gesellschaft etwas verändern könnte.

Von Dominik Baum
Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 80 Beruf - Bildung - Business
Verena Mattes (25) studiert im 4. Semester Technisches Innovations- und Produktmanagement

Auch in Kempten gibt es bauliche Barrieren, wie Treppen oder die Abstände an Bahnsteigen, die die Mobilität mit gewöhnlichen Hilfsmitteln erschweren. Der treppensteigende Rollstuhl, den die Hochschule Kempten in Kooperation mit der TU München als Demonstrator entwickelt hat, kann diese alltäglichen Hindernisse überwinden. Nächster Schritt des studentischen Forschungsprojekts: einen Prototypen kreieren, der der Größe eines normalen Rollstuhls entspricht. Und das große Ziel? „Assist Mobil in Kooperation mit der Industrie zu einem serienreifen Produkt zu bringen, das wäre toll!“

Mach‘

das Leben

zum Beruf!

Wir durften uns im Rahmen des Projektseminars mit gesundheitsspezifischen Fragestellungen für das Assist Mobil auseinandersetzen. Besonders interessant fanden wir die Analyse der Patientenwünsche und -bedürfnisse. Hierfür haben wir am Rollstuhlsport teilgenommen, waren dabei direkt in Kontakt mit Rollstuhlfahrer:innen sowie deren Angehörigen und konnten dadurch wertvolle Erkenntnisse sammeln.

Anna Jäger (22) und Magdalena Brzoska (22) studieren im 6. Semester Gesundheitswirtschaft

AB WINTERSEMESTER:

Pflege

BACHELOR OF SCIENCE

die Nähe zu Menschen mit wissenschaftlicher Kompetenz verbinden

Ebenfalls an der Hochschule Kempten: Gerontologische Pflege und Therapie (berufsbegleitend)

Soziale Arbeit

Sozialwirtschaft Gesundheitswirtschaft

Mehr Infos unter: www.hs-kempten.de/ soziales-gesundheit

staatliche Berufszulassung für die Arbeit mit Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen

Dauer 8 Semester

5 Wochen Auslandspraktikum

keine Studiengebühren

Bewerbung bis 15. Juli möglich

KONTAKT:

Alina Peukert

Fakultät Soziales und Gesundheit

pflege@hs-kempten.de

Mehr Infos unter: www.hs-kempten.de/pflege

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 81 Beruf - Bildung - Business

AAL LIVING LAB

Vielleicht noch wichtiger als unterwegs: das selbständige Leben in den eigenen vier Wänden. Wie dieses möglichst lange aufrechterhalten werden kann, wird im AAL (Active and Assisted Living) Living Lab erforscht. Das „Reallabor“, wie es Petra Friedrich nennt, ist eine echte Zwei-Zimmer-Wohnung in St. Mang. Seit 2018 wird dort untersucht, wie ein Umzug ins Seniorenheim mithilfe technischer Anwendungen lange hinausgezögert werden kann. „Vom Projekt profitieren aber nicht nur Ältere. Auch jungen Menschen mit einer chronischen Erkrankung oder einer Behinderung kann dank technischer Features mehr Lebensqualität im eigenen Zuhause ermöglicht werden.“

In der 55 Quadratmeter großen Hightech-Wohnung sind Sensoren im Boden verbaut, die Stürze erkennen; besondere Beleuchtungssysteme simulieren Tageslicht, um den Tag-/Nachtrhythmus aufrechtzuerhalten; über Telemedizinsysteme kann Gewicht und Blutdruck gemessen oder ein EKG erstellt werden und Einrichtungsgegenstände wie der Waschtisch und Schränke sind höhenverstellbar. „Über einen Urinsensor ist sogar eine Urinanalyse zu Hause möglich, die als Frühwarnsystem für Krankheiten dienen kann“, nennt die Professorin ein weiteres praxisnahes Anwendungsbeispiel.

Als AAL 2011 startete, nahm die Hochschule Kempten mit der Forschung auf diesem Gebiet eine echte Vorreiterrolle ein – bundesweit gab es kaum vergleichbare Projekte. In Schwaben ist AAL mit seinem 2018 eingerichteten Reallabor bis heute einzigartig. Bürger:innen, die die smarten Anwendungen einmal selbst hautnah miterleben wollen, haben die Möglichkeit an einer Führung teilzunehmen. Interessierte können sich an Chantalle Schubert (chantalle.schubert@hs-kempten.de) wenden.

CARE REGIO

Bayerisch Schwaben soll zur Leitregion für digitale Pflege werden. Hierfür wurde CARE REGIO ins Leben gerufen – das mit Abstand größte Forschungsprojekt der Hochschule Kempten im sozialen Bereich. Denn die Hochschule leitet das vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege mit 6,1 Millionen Euro geförderte Verbundprojekt, an dem viele andere Hochschulen und Universitäten der Region mitwirken. Die Führung hat auch hier Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich inne. „CARE REGIO besteht aus vielen Teilprojekten. Es soll beispielsweise ein praxisnahes PflegeWiki als Lehr- und Schulungsplattform für Azubis, Studierende, pflegende Angehörige und Pflegefachpersonen entstehen. Wir in Kempten befassen uns intensiv mit dem Thema Sturzprävention. Im Alter ist ein Oberschenkelhalsbruch nicht selten der Anfang in die Pflegebedürftigkeit. Mit bestimmten Trainingsmaßnahmen lassen sich jedoch Stürze reduzieren.“

Der demografische Wandel stellt uns vor neue Herausforderungen. Wir werden immer älter und Pflegeheimplätze sind knapp. Am AAL Living Lab finde ich daher den Fokus auf die häusliche Unterstützung durch Assistenzsysteme spannend. Es ist wichtig, die Zielgruppe mit in den Prozess einzubeziehen und Lösungen anhand der Bedürfnisse zu entwickeln. Nur so kann ein Mehrwert für die Zielgruppe geschaffen werden. Im Rahmen meines Praxissemesters konnte ich ein Teil des Teams werden. Ich habe Recherchen zu neuen Produkten durchgeführt, ein Raumklimakonzept entwickelt und konnte bei der Planung eines smarten Spiegels unterstützen.

Katharina van de Sand (28) studiert im 6. Semester Mensch-Technik-Interaktion

Im Studienmodul „Wohnen und technische Unterstützungssysteme“ testete ich in der AAL Wohnung in Kempten das System „meinPaul“. Es handelt sich hierbei um ein Assistenzsystem, das ein längeres, selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen soll. Es war spannend, auszuprobieren, welche Möglichkeiten „meinPaul“ eröffnet, aber auch Grenzen zu erkennen und Verbesserungsvorschläge einbringen zu können.

Annette Rinke (54) studiert im 6. Semester Geriatrische Therapie, Rehabilitation und Pflege

CARE REGIO forscht nah an der Praxis und kooperiert hierzu mit verschiedenen regionalen Pflegeeinrichtungen aus dem ambulanten und stationären Bereich. „In Kempten sind wir noch auf der Suche nach weiteren Partnern. Interessierte Unternehmen können sich gerne an mich wenden“, sagt die Professorin.

SAVE THE DATE

Ihr könnt euch vorstellen, an innovativen Forschungsprojekten wie diesen mitzuwirken? Dann ist vielleicht ein Studium an der Fakultät Soziales und Gesundheit genau das Richtige für euch. Beim nächsten Infoabend der Fakultät erfahrt ihr mehr über die verschiedenen Studienmöglichkeiten, darunter auch das neue Pflegestudium.

Datum: Dienstag, 12. Juli

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Ort: S-Gebäude der Hochschule Kempten

Hier geht‘s zur Anmeldung:

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 82 Beruf - Bildung - Business

DIE NÄCHSTE 0831 AUSGABE

ERSCHEINT AM 23. AUGUST 2022.

REDAKTIONSSCHLUSS: 12. AUGUST

2022

ANZEIGENSCHLUSS: 17. AUGUST 2022

In der kommenden Titelstory dreht sich alles rund um das „Älter werden in Kempten“ – von der richtigen Altersvorsorge über moderne Wohn- und Pflegekonzepte bis hin zur Arbeit in einem sozialen Beruf.

Ihr zählt euch zu Kemptens Senior:innen und wollt uns von euren Erfahrungen berichten? Oder ihr habt tolle Angebote, die sich an Kemptens ältere Mitbürger:innen richten? Dann freuen wir uns darauf, von euch zu hören.

Schreibt uns einfach eine E-Mail an 0831@liveinverlag.de oder klingelt unter der 0831 960 990-0 kurz durch.

Für deine Zukunft sind wir ein super Markt.

Starte deine Ausbildung im Raum Kempten als:

• Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)

• Kaufmann im Einzelhandel Feinkost (m/w/d)

• Auszubildender im Abiturientenprogramm (m/w/d)

Bewirb dich jetzt: rewe.de/ausbildung

AZ_REWE_SU_HR KC_Anzeige 0831 Stadtmagazin Kempten_07-2022_35391492_001 1 001 KW07 2022-02-15T05:52:06Z
Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 83 Beruf - Bildung - Business

DER AUSBILDUNGSBERUF „SOZIALBETREUER“ ALS KARRIERESPRUNGBRETT IN DER PFLEGE

Wer in der Pflege arbeitet, hat oft mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Trotzdem entscheiden sich junge Menschen ganz bewusst für eine Karriere im pflegerischen Bereich – so auch die Schüler:innen an der Berufsfachschule für Sozialpflege in Kempten, die sich dort zum Sozialbetreuer beziehungsweise zur Sozialbetreuerin ausbilden lassen. Was genau das ist und warum Jugendliche und junge Erwachsene ihre berufliche Laufbahn – trotz des teils schlechten Rufs – in der Pflege sehen, lest ihr nachfolgend.

WAS MACHEN SOZIALBETREUER:INNEN?

Nach erfolgreicher Ausbildung arbeiten Sozialbetreuer:innen Hand in Hand mit Pflegefachkräften in der ambulanten oder stationären Pflege, beispielsweise in Krankenhäusern, in Seniorenzentren, in Einrichtungen der Behindertenhilfe, im häuslichen Umfeld oder auch in Wohngruppen. Die Aufgaben sind dabei vielfältig. Neben pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten zählen Aktivierungs- und Beschäftigungsangebote zum Berufsalltag.

WIE SIEHT DIE AUSBILDUNG AUS?

Sozialbetreuer:innen werden an Berufsfachschulen für Sozialpflege zwei Jahre lang im Vollzeitunterricht ausgebildet. Durch begleitende Praktika wird die Ausbildung praxisnah ergänzt. 900 der insgesamt 2.800 Unterrichtsstunden verbringen die Auszubildenden in der sozialpflegerischen Praxis. Da in alle Bereiche hineingeschnuppert wird – Alten- und Behindertenhilfe, Krankenpflege und Sozialpflege – bieten die Praktika eine gute Orientierung für den späteren Berufsweg.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 84 Beruf - Bildung - Business
Mittels Bodenbeamern und bunten Tüchern können Menschen mit bestimmten Einschränkungen körperlich aktiviert und basal stimuliert werden.

KANN ICH ALS SOZIALBETREUER:IN KARRIERE MACHEN?

Grundsätzlich interessant zu wissen: Alle, die die Vollzeitschulpflicht und ausreichende Englischkenntnisse nachweisen können, erfüllen die Voraussetzungen für den Ausbildungsberuf. Somit ermöglicht er einen einfachen Einstieg in die Pflege. Wird die Ausbildung mindestens mit einem Notendurchschnitt von 3,0 abgeschlossen, ist der mittlere Schulabschluss nachgeholt, was wiederum die Tür zur Berufsoberschule (BOS) und somit zum (Fach-)Abitur öffnet. Auch die Liste an fachspezifischen Weiterbildungsmöglichkeiten ist lang – sei es im sozialen Bereich in der Heilerziehungs- oder Familienpflege oder im gesundheitspädagogischen Bereich, beispielsweise als Pflegefachkraft, Notfallsanitäter:in oder Physiotherapeut:in.

BUNDESFREIWILLIGENDIENST BEI DEN ALLGÄUER WERKSTÄTTEN

Wir haben eine besondere Aufgabe – die Integration von Menschen mit Behinderung: Bei uns finden sie Wertschätzung, Arbeit, Förderung und Betreuung, so wie dies unsere Unternehmensphilosophie ausdrückt. Über 650 Mitarbeiter werden von ca. 180 Angestellten an den Standorten Kempten und Sonthofen in 7 Einrichtungen betreut.

Komm zu uns als BUNDESFREIWILLIGENDIENSTLEISTENDER (M/W/D)

NUTZE DEINE CHANCE:

• Du kannst Dich persönlich und beruflich orientieren.

• Du kannst neue Impulse erhalten.

• Du entdeckst Deine eigenen Fähigkeiten und Stärken.

WIR BIETEN DIR:

• qualifizierte, pädagogische Anleitung und Begleitung

• Mitarbeit für mindestens 12 Monate

• entsprechende Vergütung

• angenehme Arbeitszeiten (Gleitzeitregelung)

WUSSTEST DU SCHON ?

Es besteht die Möglichkeit, zur Anrechnung der geleisteten Freiwilligenzeit bei Aufnahme eines soziales Studiums oder bei Ausbildungen zum/ zur Heilerziehungspfleger/ in, Arbeitserzieher/ in, etc.. Oftmals wird dies auch für die Aufnahme an Schulen vorausgesetzt

Allgäuer Werkstätten GmbH

Frau Sonja Binser

Zeppelinstaße 5 - 87437 Kempten

E-Mail: bewerbung@aw-ke.de

Mehr Infos unter www.aw-ke.de

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 85 Beruf - Bildung - Business
„ES GIBT SEHR VIELE MÖGLICHKEITEN, SICH NACH DIESER AUSBILDUNG WEITERZUBILDEN“
Im Psychomotorikraum der Schule lernen die Azubis, wie die Motorik der Klient:innen, beispielsweise mit Hilfe von Wandelementen, gefördert werden kann.
MEHR
EIN JOB!
ALS NUR
BEWIRB DICH JETZT!

SOZIALBETREUER

Beruf und Berufung zugleich

Für manche Azubis an der Berufsfachschule für Sozialpflege in Kempten stand eine Karriere in der Pflege von Beginn an fest. Wir haben einige Schülerinnen des zweiten Ausbildungsjahrs zu den Voraussetzungen, Vorurteilen und Verbesserungsvorschlägen als Sozialbetreuer:in und im Pflegebereich allgemein befragt.

WARUM HAST DU DICH FÜR EINE AUSBILDUNG IM SOZIAL-PFLEGERISCHEN BEREICH ENTSCHIEDEN?

Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, da es für mich außer Frage stand, einen anderen Beruf zu wählen. Mir hat es schon immer am Herzen gelegen, Menschen zu helfen und zu unterstützen. Da mir meine Mittlere Reife fehlt, habe ich mich für die Staatliche Berufsfachschule für Sozialpflege in Kempten entschieden, um diese nachzuholen und mich anschließend als Pflegefachfrau bewerben zu können.

WAS GEFÄLLT DIR AN DEINER AUSBILDUNG BESONDERS GUT?

Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich und man hat viele soziale Kontakte. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, man lernt selbständig zu werden, eigenes Engagement und Ideen zu entwickeln. Anfängliche Ängste, dass die Schule für mich zu schwer sei, waren unbegründet. Durch meinen eigenen Ehrgeiz und die Unterstützung meiner Familie sowie der Lehrkräfte stehe ich nun kurz vor der Abschlussprüfung. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, sich nach dieser Ausbildung weiter

WAS MÜSSTE DEINER MEINUNG NACH PASSIEREN, DASS DIE AUSBILDUNG IN DER PFLEGE NOCH ATTRAKTIVER FÜR JUNGE MENSCHEN WIRD?

Man müsste mehr die attraktiven Seiten der Ausbildung zeigen, wie zum Beispiel, was man Gutes für hilfebedürftige Menschen tun kann, was es für Freude macht, wenn man einem Klienten ein Lächeln ins Gesicht zaubert, wie stark die Gemeinschaft in der Schulklasse ist, was man für Weiterbildungen machen kann, wie stark es einen fördert und selbstbewusster macht. Junge Menschen orientieren sich daran, was in der Gesellschaft gedacht wird: Dass man nur pflegerisch arbeitet, unterbezahlt wird und eine viel zu anstrengende Arbeit hat. Man müsste mehr darüber aufklären, dass in diesem Beruf nicht nur gepflegt wird, sondern die beeinträchtigten Menschen in ihrem täglichen Leben unterstützt werden.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 86 Beruf - Bildung - Business
Die Schülerinnen studieren die Anatomie des menschlichen Körpers.

Auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten gehören zu den Aufgaben von Sozialbetreuer:innen.

MIT WELCHEN VORURTEILEN, DIE DEINEM AUSBILDUNGSBERUF ANHAFTEN, MÖCHTEST DU AUFRÄUMEN?

Vorurteile, die sehr extrem in der Gesellschaft über unseren Beruf existieren, sind, dass wir nur mit Ausscheidungen arbeiten. Dabei vergisst die Gesellschaft die Menschlichkeit in dem Beruf, die Dankbarkeit, die Fürsorge und die Zusammenarbeit im Team.

Jasmin Kunst (18)

WELCHE ATTRIBUTE SOLLTE JEMAND MITBRINGEN, DER DIE AUSBILDUNG ZUM/ZUR SOZIALBETREUER:IN STARTEN MÖCHTE?

Wichtige Attribute, die man mitbringen sollte, sind eine gute Sozialkompetenz, Eigeninitiative sowie Selbständigkeit und Teamfähigkeit. Man sollte Spaß an der Arbeit mit beeinträchtigten und alten Menschen haben und ihnen mit Empathie und Fürsorge gegenübertreten.

Marie Lindenthal (21)

Alle wichtigen Infos zum Ausbildungsberuf und den Bewerbungsmodalitäten findet ihr auf der Website der Berufsfachschule für Sozialpflege in Kempten.

Starte mit uns deine Karriere

zur Pflegefachfrau

zum Pflegefachmann

Du willst ...

Abwechslung? Bei uns ist kein Tag wie der andere. einen Beruf mit Herz und Sinn? Als Pflegekraft bist du nahe an Menschen und ihren Lebensgeschichten. Du kannst Menschen professionell helfen, erfährst Anerkennung und Dankbarkeit.

Karrieremöglichkeiten? Wir fördern Fach- und Führungskarrieren. selbstbestimmt und gleichzeitig im Team arbeiten? Du kannst deine Ideen einbringen - geichzeitig bieten wir Rückhalt im Team. gut verdienen? Wir bieten ein attraktives Ausbildungsgehalt mit Zusatzleistungen (IT-Gerät zur privaten Nutzung, Warengutscheine, etc. ) in die Karriere als Pflegefachkraft starten? Die Ausbildung startet zum 01. September. Mit mittlerer Reife startest du direkt in die 3-jährige Ausbildung, mit Hauptschulabschluss steigst du ein mit der 1-jährigen Ausbildung zur Pflegefachhelferin / zum Pflegefachhelfer.

Einfach mal anrufen. Wir beraten dich gerne.

AllgäuStift-Netzwerk für Familie, Gesundheit und Pflege

Personalreferentin Andrea Gerlach

Schumacherring 11 • 87437 Kempten

Telefon: 0831 5611560 • E-Mail: personal@allgaeustift.de www.allgaeustift.de

Hospizverein Kempten – Oberallgäu e. V.

Werden Sie Teil der Hospizfamilie

Im Oktober startet ein neuer Ausbildungskurs zum/zur

ehrenamtlichen Hospizbegleiter*in

Wenn Sie Interesse für dieses wertvolle Ehrenamt haben, freuen wir uns über Ihren Anruf. Tel.: 0831-960 858-0

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.hospiz-kempten.de

Ihr seid euch noch unsicher, ob die Ausbildung das Richtige für euch ist? Dann macht euch beim digitalen Messestand der Berufsfachschule ein eigenes Bild. Hier geht’s zur Online-Veranstaltung.

Willkommen im Team
(m/w/d)
Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 87 Beruf - Bildung - Business
: # Berufsfachschule für Sozialpflege Kempten

AUSBILDUNG, JA! NUR WELCHE?

SO HILFT DIE AGENTUR FÜR ARBEIT WEITER

Dass alle Branchen händeringend nach Fachkräften suchen, ist längst kein Geheimnis mehr. Wer sich heute ausbilden lässt, ist schon morgen gefragte Fachkraft. Bei unzähligen (dualen) Ausbildungsberufen und Studiengängen haben Bewerber:innen inzwischen die Qual der Wahl. Die Frage ist nur: Welche Ausbildung passt zu mir? Eine erste Anlaufstelle zur Orientierung kann die Agentur für Arbeit in Kempten sein. Welche Möglichkeiten euch dort zur Verfügung stehen, erfahrt ihr nachfolgend.

1. ONLINE-BERUFSERKUNDUNGSTOOL „CHECK U“

Einen ersten Überblick könnt ihr euch mit dem kostenlosen Erkundungstool „Check U“ der Agentur für Arbeit verschaffen. Scannt den QR-Code, registriert euch kurz anonym und schon könnt ihr loslegen. Das Tool umfasst vier Tests anhand derer ihr mehr über eure eigenen Fähigkeiten und Sozialkompetenzen lernt und eure beruflichen Vorlieben und Interessen eingrenzt. Ihr erhaltet am Ende des Tests psychologisch fundierte Ergebnisse und euch werden – entsprechend den ermittelten Stärken – aktuelle Ausbildungs- und Studienangebote angezeigt.

2. INDIVIDUELLE BERATUNG –VOR ORT UND VIA VIDEOCALL

Du kannst

Wenn ihr lieber das persönliche Gespräch sucht, um eure Fragen zu Ausbildung, Studium und Beruf loszuwerden, stehen euch die Mitarbeiter:innen der Berufsberatung Rede und Antwort. Je nach Berufswunsch erhaltet ihr die Kontaktdaten von Betrieben, die derzeit Nachwuchskräfte suchen. Die Beratung ist kostenfrei, streng vertraulich und findet je nach Wunsch vor Ort in der Agentur für Arbeit oder via Videocall statt. Anmelden könnt ihr euch gebührenfrei unter 0800 4 5555 00 oder per Mail an berufsberatung-allgaeu@arbeitsagentur.de

3. MIT „ZUKUNFTSSTARTER“ EINEN BERUFLICHEN NEUSTART WAGEN

Ihr seid zwischen 25 und 35 Jahren alt, habt noch keinen Berufsabschluss und wollt das ändern? Dann ist die Initiative „Zukunftsstarter“ genau das Richtige für euch! Durch Umschulungen oder Aus- und Weiterbildungen gelingt der berufliche Neustart. Welche persönlichen Voraussetzungen ihr für eine abschlussorientierte Qualifizierung erfüllen solltet, erfahrt ihr bei der Agentur für Arbeit. Beratungstermine vereinbart ihr ebenfalls unter der oben genannten Telefonnummer.

Für weitere Infos zur Initiative „Zukunftsstarter“ dem QR-Code folgen.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 88 Beruf - Bildung - Business
Erstmal bewerben karriere.penny.de
Du kannst alles sein, außer egal. Starte jetzt deine Ausbildung im Team PENNY! Beginn 01.09.2022 in Süddeutschland Zukunft auch… deine Ausbildung nebenan starten. Und deine

ATTRAKTIVE WEITERBILDUNG UND MEGA

FÖRDERUNG

PRAXISSTUDIENGÄNGE IN DER IHK AKADEMIE SCHWABEN BEFÖRDERN KARRIEREN

Tatsache ist: Wer heutzutage Industriemeister werden und in der Hierarchie aufsteigen möchte oder diesen Weg mit einem Fachwirt anstrebt, genießt beste berufliche Perspektiven. Zeitformen berufsbegleitend oder in Vollzeit, Crash-Varianten mit beschleunigtem Unterrichtsangebot und Online-Unterrichtsanteile ermöglichen dir Beruf, Familie, Freizeit und Weiterbildung optimal nach deinen Bedürfnissen zu kombinieren.

DIE FÖRDERKONDITIONEN SIND ECHT MEGA

Die Politik hat für die höhere Berufsbildung, also öffentlichrechtliche Weiterbildungsabschlüsse als Meister, Fachwirt oder Betriebswirt, eine attraktive Förderung geschaffen. Du erhältst AufstiegsBAföG einkommens- und vermögensunabhängig. Das sind 50 Prozent Zuschuss auf die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren und mit dem Bestehen der Prüfung weitere 50 Prozent Erlass des Restdarlehens. Für Vollzeit-Praxisstudierende gibt es zusätzlich Zuschüsse für den Lebensunterhalt.

Auch wurde der „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“ wieder verlängert. Weiterbildungsabsolventen, die ihre Meisterprüfung oder gleichgestellte Fortbildungsprüfung vor der fachlich und örtlich zuständigen Stelle im Freistaat Bayern erfolgreich ablegen, erhalten aktuell den Meisterbonus in Höhe von 2.000 Euro. Maßgeblich ist dabei der Zeitpunkt der Feststellung des Prüfungsergebnisses.

Im besten Fall fördert dir das AufstiegsBAföG und der Meister-Bonus alle Lehrgangs- und Prüfungsgebühren und du bekommst sogar noch was raus. Es bleibt dein persönlicher Lernaufwand, in Präsenz oder online, den die IHK Akademie durch Dozenten aus der Praxis teilnehmeraktiv begleitet und dich bestmöglich auf dein angestrebtes Karriereziel vorbereitet.

Mehr Infos unter www.ihk-akademie-schwaben.de

• IHK-Führungstraining

5. Juli 2022 | Start 17:00 Uhr | Info-Nr. 2097

• Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in

7. Juli 2022 | Start 18:00 Uhr | Info-Nr. 2417

• IHK-Fachkraft Außenhandel und Zollabwicklung

13. Juli 2022 | Start 17:00 Uhr | Info-Nr. 2081

• Technische Weiterbildungen (Industriemeister, Logistikmeister)

14. Juli 2022 | Start 17:30 Uhr | Info-Nr. 0058

• Geprüfte/r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation

14. Juli 2022 | Start 12:00 Uhr | Info-Nr. 2034

• Weiterbildung im Personalwesen

11. August 2022 | Start 12:00 Uhr | Info-Nr. 2025

• Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/-in

16. August 2022 | Start 17:00 Uhr | Info-Nr. 2426

ZUR ANMELDUNG: Die Info-Nr. in die Volltextsuche auf unserer Internetseite eingeben

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 89 Beruf - Bildung - Business
www.ihk-akademie-schwaben.de
OnlineInfoSessions
Wirtschaft. Technik. Zukunft.
Zur Einführung in die Weiterbildungen und für individuelle Fragen

DIE ALLGÄU COMETS 2022

Neustart für die Comets Juniors Corner Back Christopher Fehn im Interview

Nicht nur für die erste Mannschaft der Allgäu Comets hat gerade eine neue Saison begonnen. Das U19-Team trat am Samstag, den 25. Juni gegen die Jugend der Nürnberg Rams an. Vor Spielstart hatten wir die Möglichkeit, mit Christopher Fehn, dem Corner Back der Comets Juniors, zu sprechen.

Erzähl doch mal, wie du zu diesem Sport gekommen bist. Das war vor etwa sechs Jahren. Mein großer Bruder hat damals schon Football gespielt, deshalb wollte ich den Sport selbst ausprobieren und bin dann dabeigeblieben.

War das in der Schule?

Ja genau. Ich war auf der Städtischen Realschule und da gab es das Programm Football goes school. Also kamen Imports oder ein paar reguläre Spieler aus der ersten Mannschaft vorbei –oder der Präsident (lacht) – um uns Grundübungen zu zeigen und auch schon ein bisschen zu spielen. Das war ziemlich cool.

Auf welcher Position spielst du?

Hauptsächlich spiele ich als Corner Back. Aber ich werde auch des Öfteren als Wide Receiver oder Returner eingesetzt.

Die Leser:innen fragen sich bestimmt, warum du mehr als eine Position spielst.

Das liegt daran, dass wir teilweise relativ wenige Spieler haben. Momentan gibt es ziemlich viele neue Spieler bei uns im Team, die noch nicht so viel Erfahrung haben und deshalb während der Spiele öfter ausgewechselt werden müssen. Da springen dann die Jungs, die schon länger dabei sind, ein.

Woran liegt es, dass ihr aktuell zu wenige Spieler seid? Ich kann mich noch erinnern, dass die Mannschaft vor der Pandemie deutlich größer war.

Ja, das stimmt. Weil wir so lange pausieren mussten und das Training danach total langsam, in kleinen Gruppen und mit Maskenpflicht, wieder losging, haben einige den Fokus verloren. Wir haben dann probiert, die Leute wieder aufs Feld zu holen,

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 90 Vereinssport

aber viele hatten einfach keine Lust mehr. Sie hatten durch die lange Pause den Spaß am Football verloren. Jetzt sind ja zum Glück wieder einige neue Spieler dazu gekommen, aber wir sind trotzdem weiterhin auf der Suche nach Verstärkung für die U16 und die U19. Beide Teams trainieren montags und mittwochs am Bachtelweiher und wir freuen uns über jeden, der den Sport ausprobieren möchte.

Wie war die Corona-Zeit für dich als Sportler? Ich habe das Glück, dass mein gesamtes Umfeld ziemlich viel Sport treibt. Als unser Training nicht stattfinden konnte, war ich zum Beispiel öfter mit meinem Vater und meinem Patenonkel beim Rennradfahren oder Klettern. Das war eine gute Abwechs lung, aber mir hat die Herausforderung beim Football sehr gefehlt. Ich habe es vermisst, mit dem nächsten Spiel ein Ziel vor Augen zu haben, auf das ich hintrainieren kann.

Heute steht bei euch ein Spiel gegen die Nürnberg Rams an. Bist du nervös?

Ja, schon ein bisschen. Aber das ist ja normal am Game Day. Das Team ist stark, aber ich denke, dass wir uns den Sieg heute holen werden.

Wir drücken euch auf jeden Fall die Daumen!

BLUE PRIDE AUF

DER FESTWOCHE

Am Nachmittag des 17. und des 19. August haben die Besucher:innen der Allgäuer Fest woche die Möglichkeit, die verschiedenen Abteilungen der Comets kennenzulernen. Neben einer Vorstellung des Vereins durch die Mitglieder wird es einen Rückblick auf die letzten 40 Jahre sowie einen Ausblick auf die kommenden Saisons der FootballTeams geben.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 91 Vereinssport

Der Kemptener Eishockey-Verein gründet eine Damenmannschaft

DIE ESC KEMPTEN LADY SHARKS

Genau wie viele weitere Sportarten ist Eishockey in Deutschland nach wie vor eine Männerdomäne. So gibt es auch heute nur wenige Damenmannschaften, was für Mädels oft ein frühes Karriere-Aus zur Folge hat. Ein solches soll Spielerinnen aus Kempten und der Umgebung aber künftig erspart bleiben. Darüber sprachen wir mit Melly Russler, der Jugendleiterin des ESC Kempten, die sich maßgeblich für die Gründung einer Damenmannschaft einsetzte.

Wie bist du zum Eishockey und später zu den Sharks gekommen?

Ich habe erst relativ spät mit Eishockey begonnen, nämlich mit 16 Jahren in der Damenmannschaft in Sonthofen. Ich fand Hockey schon immer gut und eine Freundin von mir spielte bereits – sogar in der Nationalmannschaft. Sie ermutigte mich dazu, mich einfach zu trauen. Dort habe ich dann 25 Jahre aktiv gespielt, mitunter in der ersten Bundesliga. Übers Eishockey habe ich auch meinen Mann Markus kennengelernt und bin nach Kempten umgezogen. Den Kemptener Verein habe ich mehr und mehr kennengelernt, weil unsere Kids hier mit jeweils drei Jahren beide ihre ersten Erfahrungen auf dem Eis machten. Und als eishockeyverrückter Teamsportler und bekennender Vereinsmeier ist es natürlich keine Frage, dass man dann auch mithilft. Mittlerweile bin ich seit 14 Jahren Teil des ESC Kempten.

Und was hat dich dazu bewegt, dich für die Gründung einer Damenmannschaft einzusetzen?

Weil Eishockey auch was für Mädels ist. Weil wir so viele Girls in unseren Nachwuchsmannschaften haben und warum sollte für diese mit 16 oder 17 Jahren, wenn die Jungs ihnen kräftemäßig überlegen werden, ihre Leidenschaft für den Sport aufhören?

Verstehe. Woran liegt es deiner Meinung nach, dass im deutschen Eishockey nur so wenige Frauenmannschaften existieren?

Weil viele Vereine es nicht als finanziell profitabel sehen, was es ja auch nicht ist. Aber wir sind der Meinung, dass nicht immer alles ums Geld gehen sollte. Wer eishockeybegeistert ist, sollte auch die Möglichkeit haben, den Sport weiter auszuüben. Gerade Mannschaftssport hat ja nicht nur einen gesundheitlichen

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 92 Vereinssport
Die Mädels des ESC Kempten sind bereit für die erste Saison der neuen Damenmannschaft

Aspekt, sondern auch Teamgeist, Fairness und das Sozialverhalten werden dort sehr großgeschrieben.

Wer sind die Mädchen und Frauen, die bei den ESC KEMPTEN LADY SHARKS spielen werden?

In erster Linie unsere Nachwuchsmädels ab 14 Jahren. Erstmal können die Mädchen dann, sofern sie das möchten, mit einer Doppellizenz zusätzlich weiterhin in der Jungsmannschaft spielen. Es kommen aber auch Mädels aus anderen Vereinen dazu, die mit einer Doppellizenz in unserer Damenmannschaft spielen werden. Außerdem werden ein paar ältere Spielerinnen – oder sagen wir es schmeichelnder – Routiniers, so wie ich, beim Aufbau helfen. Ein Damen-Team hat einen ganz besonderen Spirit und Flair, weil die Spielerinnen von 14 bis 94 Jahre alt sein können. Okay, das ist natürlich übertrieben (lacht), aber von 14 bis 54 ist schon realistisch.

Seid ihr noch auf der Suche nach Spielerinnen?

Natürlich! Wer Lust hat, der soll sich gerne melden. Hier muss ich noch dazu sagen: Wir haben auch eine Hobby-Damenmannschaft. Bei den Sharkinas ist auch älteren Mädchen und Frauen noch ein Quereinstieg möglich. Außerdem eignet sich der Hobbysport für Spielerinnen, die sich den Wettkampf-Betrieb in der Liga nicht oder noch nicht zutrauen.

Was erwartet ihr euch von eurer ersten Saison?

In der ersten Saison schon gleich große Erwartungen zu haben, finde ich übertrieben. Aber wie sag ich immer – wer Spaß hat, hat Erfolg und wer Erfolg hat, hat Spaß. Also seid ein Team und habt Spaß.

Gibt es eigentlich Vorurteile gegenüber Eishockeyspielerinnen?

Ja, da gibt es genügend (grinst). Das ist wie bei allen sogenannten Männersportarten. Wer da vergleicht, wird immer etwas zum Mosern finden. Vielmehr sollte man die Sportarten jeweils einzeln für sich sehen.

Was wünschst du dir für die Zukunft des deutschen Fraueneishockeys?

Dass es mehr akzeptiert wird, als eigene Sportart, und dass sich noch mehr Vereine bereit erklären, eine Damenmannschaft zu beheimaten. Denn viele Jungs-Nachwuchsmannschaften hätten ohne die Mädels gar keine Spielstärke. Aber ihnen dann mit 16, 17 Jahren zu sagen „Sorry, das wars für euch“, finden wir einfach nur ausnützig und gemein.

Ihr oder eure Kinder haben auch Lust, Teil einer der beiden Kemptener Damenmannschaften zu werden?

Dann meldet euch über jugendleitung@esc-kempten.de bei Melly.

Zur Erweiterung unseres jungen, dynamischen Teams suchen wir schnellstmöglichst einen qualifizierten, flexiblen und zuverlässigen

Mechatroniker/-in für Kälte- und Klimatechnik

Interesse? Dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Schwarz Kältetechnik GmbH, z. Hd. Frau Schwarz, Reinhartser Str. 4, 87437 Kempten/Allgäu

E-Mail: info@schwarz-kaeltetechnik.de

Ÿ Kältetechnik mit natürlichen Kältemitteln wie CO und Propan 2

Ÿ Klimatisierung

für Wohn- und Gewerberäume

Ÿ Wärmepumpen

W ir suchen Ver stär kung mit

zum Heizen und Kühlen

Ÿ Kaltwassertechnik

Ÿ Kühlzellen

Ÿ Reparatur-Service

Fördermöglichkeit

Ÿ Kühlanhänger-Vermietung

Ÿ Luftreiniger gegen Viren und Bakterien

Erhältlich bei Ihrem Sicherheitsfachgeschäft in Kempten

NEU: Stempelproduktion im Haus

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 93 Vereinssport
) 0 8 3 1 - 7 3 9 2 4 • w w w
s c h w a r z - k a e l t e t e c h n i k d e

DEMNÄCHST IM KINO IN KEMPTEN

FILMSTART: 06.07. 2022

THOR: LOVE AND THUNDER

Thor begibt sich auf eine Reise, wie er sie noch nie erlebt hat – und auf die Suche nach innerem Frieden. Doch sein Ruhestand wird von einem galaktischen Killer namens Gorr dem Götterschlächter unterbrochen, der die Auslöschung aller Götter anstrebt. Um die Bedrohung zu bekämpfen, holt sich Thor Hilfe von König Valkyrie, Korg und seiner Ex-Freundin Jane Foster, die – zu Thors großer Überraschung – auf unerklärliche Weise als „Mighty Thor“ seinen magischen Hammer Mjölnir schwingt. Gemeinsam begeben sie sich auf ein kosmisches Abenteuer, um das Geheimnis von Gorrs Rache zu lüften und ihn

LIEBESDINGS

aufzuhalten, bevor es zu spät ist. Oscar®-Preisträger Taika Waititi übernimmt erneut die Regie bei dem langersehnten vierten Teil der Thor-Reihe. Zum herausragenden Ensemble gehören Chris Hemsworth als Donnergott, Natalie Portman als „Mighty Thor“ Jane Foster, Tessa Thompson als mutige Valkyrie, Taika Waititi als Stein-Alien Korg und Christian Bale als gefährlicher Gegenspieler Gorr. THOR: LOVE AND THUNDER ist der sechste Film der Phase 4 im MCU und wurde produziert von MCU-Mastermind Kevin Feige und Brad Winderbaum.

GUGLHUPFGESCHWADER

FILMSTART: 07.07. 2022

Marvin Bosch (Elyas M’Barek) lebt das Leben, von dem viele nur träumen können: Deutschlands größter Filmstar sonnt sich im Scheinwerferlicht. Auch heute steht wieder eine Filmpremiere an und die Leute erwarten sehnsüchtig Marvins Ankunft. Doch er kommt nicht. Grund dafür ist ein Interview, das Marvin mit der spitzzüngigen Boulevardjournalistin Bettina Bamberger (Alexandra Maria Lara) hatte – und ordentlich aus dem Ruder gelaufen ist. Nun ist der Filmstar auf der Flucht vor den Medien und landet ausgerechnet im feministischen Off-Theater „3000“, unter der Leitung von Frieda (Lucie Heinze). Sie ist gar nicht begeistert von seiner Ankunft, andererseits könnte Marvin ihr von Nutzen sein, schließlich steht sie mit ihrem Theater kurz vor dem Ruin.

FILMSTART: 04.08 2022

Franz Eberhofer, Bayerns entspanntester Dorfpolizist, könnte sich eigentlich auf sein Dienstjubiläum freuen. Leider bekommt er es vorher nicht nur mit unverhofftem (Familien-)Zuwachs, sondern auch mit Glücksspiel und dem organisierten Verbrechen zu tun. Und als mafiöse Geldeintreiber auch noch die frischgebackenen Guglhupfe der Oma zerschießen, hört für den Eberhofer der Spaß endgültig auf! Seine Ermittlungen werden zusätzlich erschwert, als Rudis neue Flamme, die diskutierfreudige Theresa, das eingespielte Fahndungs-Dreamteam sprengt. Darüber hinaus ist ganz Niederkaltenkirchen im Lottofieber, Flötzinger wähnt sich gar schon als Millionär und was hat es eigentlich mit diesem Lotto-Otto auf sich, der Franz verdächtig ähnlich sieht? Zu allem Unglück wird der Franz von seiner Susi (Lisa Maria Potthoff) auch noch zur Paartherapie genötigt – für den phlegmatischen Niederbayern eine ganz und gar nervenaufreibende Erfahrung.

Besonderheiten im Colosseum Center in Kempten

Sneak

Montags wird es spannend! Um welchen Film es sich handelt, erfahrt ihr erst zum Filmbeginn. Alle Sneak -Filme, werden vor Bundesstart gezeigt.

Von Komödie bis Horror ist alles möglich! Eintrittspreis: 5€

Zocken im Kino

Täglich auf Nachfrage 8:00 bis 13:00 Uhr (1,5h/2h/3h/4h)

zwischen 60€ bis 130€

Original Monday jeden Montag gibt es Filme in englischer Originalversion (an den anderen Wochentagen auch in italienisch, französisch, russisch oder türkisch)

Wir

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 94
MET Live
übertragen Opern live aus der Metropolitan Opera für nur 29,50€

LEAGUE OF SUPER-PETS

Superman und sein ebenfalls mit Superkräften ausgestatteter Hund Krypto sind beste Freunde und alles scheint perfekt, doch dann werden Superman und die anderen Mitglieder der Justice League von Lex Luthor ausgestrickst und gefangen genommen. Nun ist es an Krypto, die Justice League zu retten, weswegen er eine wilde Bande an Tierheim-Vierbeinern um sich schart, die durch einen mysteriösen Zwischenfall Superkräfte haben und erst einmal mit diesen zurechtkommen müssen.

WEITERE FILMSTARTS IM JULI/AUGUST

FILMSTART: 28.07. 2022

MONSIEUR CLAUDE & SEIN GROSSES FEST

Claude hat sich inzwischen mit seinen Schwiegersöhnen abgefunden. Doch müssen sie wirklich überall da sein, wo er auch ist? Die Nähe zu seiner angeheirateten Familie macht ihm zu schaffen. Doch anlässlich des 40. Ehejubiläums von Claude und seiner Frau Marie Verneuil planen die Töchter ein großes Fest. Es ist als Überraschung gedacht und soll im Haus von Claude und Marie in Chinon stattfinden. Natürlich dürfen die Schwiegereltern der vier Frauen nicht fehlen.

FILMSTART: 21.07. 2022

NOPE

James und Jill sind nicht nur ein Paar, sondern auch stolze Besitzer der Haywood-Ranch, die sich seit Jahren im Besitz der Familie befindet. In einem Tal im ländlichen Kalifornien trainieren sie Pferde. Doch das geruhsame Leben ändert sich, als ein unerklärliches

FILMSTART: 11.08.

Ereignis ihre Routine durchbricht: Eines Nachts zeigen sich Phänomene am Himmel, die sich nicht erklären lassen. Und das schockierende Gesehene scheint erst die Vorankündigung von etwas Großem zu sein.

AFTER FOREVER

Zwar ist die Liebesgeschichte zwischen Hardin und Tessa mit dem nächsten Teil zu Ende erzählt, aber das „After“-Universum wird noch weiter ausgebaut. Das Prequel basiert lose auf dem Buch „Before“ von Anna Todd, das aus der Perspektive von Hardin erzählt ist. Es geht um seine traumatisierenden Erfahrungen in seiner Familie und seinen Beziehungen, bevor er Tessa kennenlernte. Außer vielleicht für Hero-Fiennes- Tiffin-Fans mit Sicherheit keine Enttäuschung.

FILMSTART: 24.08.

DIE KÄNGURU-VERSCHWÖRUNG

Der Kleinkünstler Marc-Uwe und das Känguru stehen vor einem Problem: Lisbeth, die Mutter von Maria, ist irgendwo falsch abgebogen und leugnet im Internet nun die Klimakrise. Wie kann man sie nur zur Vernunft bringen? Die beiden gehen eine Wette miteinander ein: Wenn sie es nicht schaffen, Marias Mutter zur Vernunft zu bringen, werden sie ihre Wohnung verlieren. Also begeben sich Marc-Uwe und das Beuteltier auf eine Reise zur Conspiracy Convention in Bielefeld.

FILMSTART: 25.08.

07.07.2022

WILLKOMMEN IN SIEGHEILKIRCHEN

ALFONS ZITTERBACKE - END -

LICH KLWSENFAHRT!

VIER WÄNDE FÜR ZWEI

INVISIBLE DEMONS

CORSAGE

RIFKIN‘S FESTIVAL

KARLCHEN - DAS GROSSE GEBURTSTAGSABENTEUER

14.07.2022

BED REST

WER WIR GEWESEN SEIN WERDEN

MEINE STUNDEN MIT LEO EVERYTHING WILL CHANGE

21.07.2022

BIBI & TINA - EINFACH ANDERS

BOB‘S BURGERS - DER FILM

MISSION: JOY - ZUVERSICHT & FREUDE IN BEWEGTEN ZEITEN

FATHER OF THE BRIDE

26.07.2022

SING A BIT OF HARMONY

28.07.2022

MASCARPONE

MONEYBOYS

DIE MAGNETISCHEN

DER PERFEKTE CHEF

04.08.2022

WARTEN AUF BOJANGLES

DIE UNENDLICHE WEITE DES HIMMELS

NICHT GANZ KOSCHER

BULLET TRAIN

ARTHUR, MALÉDICTION

BUSTERS WELT

DER LAUTE FRÜHLING

POTATO DREAMS OF AMERICA

11.08.2022

SECRET HEADQUARTERS

ALCARRÀS

HOUSE PARTY

LAAL SINGH CHADDHA

REPUBLIC OF SILENCE

CHASE

SECRET HEADQUARTERS

SWEET DISASTER

FACING DOWN UNDER – DIE DOKU EINES BACKPACKERS

NAMASTE HIMALAYA - WIE EIN

DORF IN NEPAL UNS DIE WELT ÖFFNETE

18.08.2022

DER GESANG DER FLUSSKREBSE

JAGDSAISON

MITTAGSSTUNDE

MEIN LOTTA-LEBEN 2 - ALLES TSCHAKA MIT ALPAKA

WETTERMACHER

GOLIATH

IL MIO CORPO

25.08.2022

MÄRZENGRUND

THE BRIDE

THE DROVER‘S WIFE - DIE LEGENDE VON MOLLY JOHNSON

EASTER SUNDAY

EVOLUTION

BEAST - JÄGER OHNE GNADE

TAD STONES 3

DIE FARBE DES WINDES

DIE ZEIT, DIE WIR TEILEN

Hier geht‘s zum aktuellen Kinoprogramm

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 95
2022
2022
2022

EURE MÜTTER SOMMERHITPARADE

Mi 06.07., 20 Uhr | Open Air I‘stadt (überdacht)

HELMUT ROTHMAYR EIN SOMMERABEND

Mi 20.07., 20 Uhr | Open Air I‘stadt (überdacht)

PIPPO POLINA & BAND CANZONI SEGRETE TOUR

Fr 22.07., 20 Uhr | Open Air I‘stadt (überdacht)

MICHL MÜLLER VERRÜCKT NACH MÜLLER

Fr 08.07., 20 Uhr | Open Air I‘stadt (überdacht)

ANDREAS REBERS ICH HELFE GERN

Do 28.07., 20 Uhr | Open Air I‘stadt (überdacht)

VUIMERA & PETER KRAHE PHOTOGRAPHY LICHTBILDKLÄNGE 2022

Fr 29.07., 20.30 Uhr | Open Air I‘stadt (überdacht)

DREIVIERTELBLUT DISKOTEK MARIA ELEND

Do 04.08., 20 Uhr | Open Air I‘stadt (überdacht)

D’ADDNFAHRER S’LEM IS KOA NUDLSUBBN

Fr 05.08., 20 Uhr | Open Air I‘stadt (überdacht)

KONSTANTIN WECKER & SARAH STRAUB INWENDIG WARM

Mi 10.08., 20 Uhr | Open Air I‘stadt (überdacht)

OBERSTDORF

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 96 KLOSTERGARTEN IMMENSTADT MIT ÜBERDACHUNG! OPEN AIR IM HOHEN SÜDEN PRÄSENTIERT VON: Marienplatz Immenstadt Gasthof Drei König MALMSHEIMER DOGENSUPPE HERZOGIN - EIN AUSTOPF MIT EINLAGE Do 10.11., 20 Uhr | kultBOX Kempten OPEN AIR VERANSTALTUNGEN finden dieses Jahr wieder überdacht im Klostergarten in Immenstadt statt! PIXNER NEUE CD - NEUES PROGRAMM Fr 18.11., 20 Uhr | Big Box Allgäu Kempten MARTIN FRANK EINER FÜR ALLE, ALLE FÜR KEINEN Sa 15.10., 20 Uhr | kultBOX Kempten ERWIN PELZIG DER WUNDE PUNKT Fr 21.10., 20 Uhr | Haus Oberstdorf STUBETE GÄNG HOPP SCHWIZZ IN D‘ BOX Sa 08.10., 20 Uhr |kultBOX Kempten IN DER BIG BOX KEMPTEN IN DER KULT BOX KEMPTEN IN DER KULT BOX KEMPTEN IN DER KULT BOX KEMPTEN HAUS
KARTENVERSAND & -VORVERKAUF: Gasthof Drei König in Immenstadt am Marienplatz oder unter: www.immenstaedter-sommer.de · Infotel.: 08323/8628

DER 0831-BUCH-TIPP Kempten ist Vielfalt

Wir haben Schüler:innen der Sprachenschule Lingua Viva gefragt, was sie dazu veranlasst hat, ihre alte Heimat zu verlassen und in Kempten ein neues Kapitel aufzuschlagen. Herausgekommen sind kurze Statements über Schicksalsschläge, Dankbarkeit und das Ankommen in einem fremden Land.

Nichts wie raus: Spüren, erleben, intuitiv erfassen und – trotz all dem, was es gerade an Geschehnissen, die bedrücken und Sorgen machen, gibt – Wunder erahnen und entdecken.

Im Folgenden haben wir Buchempfehlungen zusammengestellt, die Klein und Groß dazu einladen, unsere Natur und Umwelt bewusst zu erleben und daraus Kraft und Kreativität zu schöpfen.

MALWERKSTATT NATUR FÜR

Nick Neddo 9783258602509

KINDER

In diesem Buch für Kinder ab fünf Jahren findet ihr zahlreiche Anleitungen zum Herstellen von Stiften, Schablonen, Farben und mehr. Eine Schatzgrube an Kreativität mit umweltfreundlichen Kreativprojekten wie Landart, Pflanzendruck oder Pappmaché.

Iuliia aus Russland

Jetzt ist das besser, aber mir gefällt nicht dass ich keine Arbeit habe und unsere kleine Familie nicht finanziell unterstützen kann.

50

NATURGEHEIMNISSE UND OUTDOORABENTEUER:

Peter Wohlleben

978-3-7512-0201-5

Ab circa 6 Jahren – Mitmachideen, Survivaltipps, Spiele und Rätsel für Outdoor-Erlebnisse. Ob im Wald, im Garten oder auf der Straße vor eurer Haustür: Peter Wohlleben hat jede Menge Ideen, was ihr gemeinsam mit euren Kindern draußen erleben könnt.

WILDKRÄUTER – BESTIMMEN, SAMMELN, ZUBEREITEN

Martina Merz und Sandra Eckhardt

978-3954532339

Ein wunderbares Buch, das uns die Natur als üppigen Garten vor Augen führt und dazu einlädt, zu sammeln, zu bestimmen und feine Leckereien zuzubereiten – von Pestos, Chutneys und Smoothies bis hin zu Salaten, Pasta-Gerichten und Gebäck.

Ich heiße Iuliia. ich bin 36 Jahre alt. Ich kam am 30sten November 2020 aus Russland nach Deutschland. ich bin verheiratet und mein Mann ist Deutscher. Wir haben ein kleinen Sohn, der Nicolas heißt. Er geht in den Kindergarten. Ich habe noch keine Arbeit, weil mein Sohn im Kindergarten nur bis 2 bleibt. Dann muss ich ihn abholen. Drei mal in der Woche hat er verschiedene Aktivitäten, wo ich ihn auch abholen muss. Das erste Jahr in Deutschland war schwer für mich. Das war eine komplizierte Zeit mit Korona lockdown und alle mussten einen Schutz draußen tragen. Die Leute waren aggressiver als sonst.

Die andere Thema ist, dass hier ich starke Kopfschmerzen habe. Manchmal es kann 2 Tagen dauern and keine Tabletten helfen mir. Vielleicht bin ich nicht für das Allgäuer Klima und den Alpenföhn gemacht. Aber ich möchte mehr Sport machen, und ich hoffe das es gegen die Wetterfühligkeit hilft. Ich gehe gerne in den Deutschkurs, auch weil ich dort viele verschiedene und sehr nette Leute getroffen habe und eine neue Sprache lernen ein super Gehirntraining ist - und das drei mal in der Woche.

Redaktioneller Hinweis: „Deutsche Sprache, schwere Sprache“ heißt es. Alle Statements stammen von Teilnehmer:innen aus den Deutschkursen von BILDUNG und BERUF. Wir sind begeistert davon, wie gut die Sprachschüler:innen teilweise nach nur wenigen Jahren deutsch sprechen. Das wollten wir euch nicht vorenthalten und haben deshalb Rechtschreibung und Grammatik nahezu unverändert beibehalten.

Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe Juli/August 2022 97
„In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder“
(Carl von Linde)
13. - 21.08.2022 www.festwoche.com

17. Internationales Festival der Kammermusik

Visionen

Im Fokus: Florian Willeitner

24. September bis 02. Oktober 2022

im Theater in Kempten [T:K]

Sa 24.09. Am Puls der Zeit: Vision String Quartett

So 25.09. Kammermusik reloaded: New Piano Trio

Di 27.09.     Mozart hoch 5: Klavierquartette und mehr

Do 29.09. Enlightenment For Strings: Klangzauber mit dem Duo BartolomeyBittmann

Fr 30.09. A la française: Benjamin Schmid und FreundInnen

Sa 01.10. Kammerorchester plus: Mozart, Italien, Kontrabass

So 02.10.   Kammerorchester plus: die helle Freude – Mozarts

Konzert für Flöte & Harfe

www.classix-kempten.de

JETZT TICKETS ONLINE KAUFEN!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.