Allgäu Live In (04.2010)

Page 1

Jan Delay in der bigbox: Review und Poster in dieser LIVE IN - Ausgabe


!


impressum

Herausgeber: Live In Verlag Geduld & Stattler GbR Zettlerstr. 4 87448 Waltenhofen Telefon: 08303- 929588 Telefax: 08303- 929590 e-mail: info@live-in.net Internet: www.live-in.net In Medienpartnerschaft mit der Allgäuer Zeitungsverlags GmbH Redaktion: Norbert Stattler, Korbinian König, Stas Braun, Claudia Voege, Christian Hof, Julian Holzberger, Bernhard Burger, Helmuth Kittel, Christian Geduld, Klaus Winter, Paul Ehrenhardt, Petra Linckh, Aaron Windmüller, Luca Musto, Evelyn Büchele Praktikanten: Manuela Wolf, Florian Kögel Anzeigendisposition: Norbert Stattler, Christian Geduld, Verena Lechner Anzeigengestaltung: Christian Geduld, Stas Braun Layout: Christian Geduld Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 39.000 Druck: Allgäuer Zeitungsverlag Kempten

Liebe Leserinnen, liebe Leser Wer Fragen stellt, bekommt meistens auch Antworten. So funktioniert im Allgemeinen die Kommunikation, ohne die der Mensch nicht dort wäre, wo er heute steht - im digitalen Zeitalter, voller Vollvernetzungen und Permanentverlinkungen. Doch während wir einst noch gemeinsam an einem Tisch sitzen mussten, um miteinander zu sprechen oder man sich mit Informationen zumindest fernmündlich austauschte, genügt heute der PC und eine Internetverbindung. Kurz eingeloggt befindet man sich unmittelbar in einer voll ausgestatteten Kommunikationszentrale. Witzigerweise muss hier gar nicht mehr gesprochen werden, teilweise genügt sogar nur eine schon vorgegebene Kommentarfunktion, mit der jeder per Mausklick seiner Meinung Ausdruck verleihen kann. Ein klarer Vorteil für den Mann. Denn gerade ihm wird ja häufig eine gewisse Ausdrucksschwäche unterstellt, weswegen er in Diskussionsrunden mit dem weiblichen Geschlecht nur allzu oft den Kürzeren zieht. Als wäre das nicht schon genug, wird dann auch noch hinter dem Rücken des Mannes über seine besagte Einsilbigkeit gelästert. Der Kommentar erfolgt per Knopfdruck: „Das gefällt mir nicht!“ Wenn allerdings die richtigen Fragen gestellt werden, steht normalerweise auch Antworten nichts im Wege. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel, wie erst kürzlich ein Autor der Lifestyle-Zeitschrift „Neon“ schmerzlich erfahren musste. Da dieser anscheinend keine Antworten von seinen Gesprächspartnern - darunter Größen wie Beyoncé Knowles oder Snoop Dogg - erhielt, hat er etwas nachgeholfen und die Interviews mit erfundenen Antworten frisiert. „So geht’s nicht“ befand sein Brötchengeber und hat ihn nun, zumindest was seine Arbeit bei „Neon“ angeht, zum Schweigen gebracht. Im Gegensatz zu besagtem Autor hat Rapper Bushido bei der französischen Band Sanctuary noch nicht einmal die Mühen gemacht nachzufragen, als er sich aus deren Songfundus bediente und sich damit der Urheberrechtsverletzung schuldig machte. Auch ohne gefragt zu haben, erhielt er eine Antwort, diese allerdings vom Gericht. Auch wir haben den gesamten Monat wieder viel gefragt, Interviews geführt und mit Leuten auf der Straße gesprochen. Die Antworten findet Ihr - natürlich unverfälscht und der Wahrheit entsprechend - in vorliegender Ausgabe. Wir wünschen Euch einen schönen April und viele gute Gespräche!

Norbert Stattler

Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2010 (anzufordern unter info@live-in.net)

Inhalt April 2010

Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtig, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden.

Verschiedenes. ............................................................ 4 Winter...................................................................................... 20 Konzerte.............................................................................. 26 Clubbing News......................................................... 45

Anzeigenschluss ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt. Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

Glamour feiert Geburtstag

neu im Kino.......................................................................... 56 Diesen Monat neu in Eurer Videothek................ 58 Tonträger............................................................................... 60 Videospiele............................................................................ 64 Auslese für Belesene.......................................................... 66 Kreuzworträtsel/Sodoku.................................................. 67 gewusst wo...! ...................................................................... 75 Horoskop................................................................................ 76 Konzertrückblicke............................................................... 77

Veranstaltungskalender

Konzerte................................................................................. Clubbing................................................................................. Theater.................................................................................... Klassik...................................................................................... Märkte..................................................................................... Sonstiges................................................................................

68 71 73 74 74 74

Mit der loungigen Atmosphäre und dem chilligen Biergarten, mitten in der Stadt und dennoch ohne den üblichen Verkehrslärm, erfreut sich das Glamour großer Beliebtheit. Im Mai 2009 hat der Club seine Pforten erstmals eröffnet und ist seitdem ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt im Kemptener Nachtleben geworden. Wir haben uns mit den Betreibern Nadine und Tom unterhalten und die letzten 12 Monate Revue passieren lassen.

Seite

44

Five Funny Seven im Interview

Bereits letzten Monat hat die Allgäuer Band Five Funny Seven ihre neue CD Bandmeeting veröffentlich - dieses Ereignis wird nun im April mit einer großen Seite Releaseparty würdig gefeiert. Wir sprachen mit Gitarristen Leo Fischer über die Band, das neue Album und über das bevorstehende Konzert im Klecks, das im Rahmen des Jazzfrühlings stattfindet.

30

Die Frisur sitzt... Style-Check 2010 Der Punker trägt den Irokesen, der Bänker scheitelt gern zur Seite, der Metaller schwingt die Matte und der moderne Metro gelt sich morgens seinen Beckham-Kamm. Man kann sehen: Trend verpflichtet. Doch über die Frage, was den guten Geschmack trifft, kann man sich ganz leicht in die Haare kriegen: Männer kurz, Frauen lang - oder doch auch mal umSeite gekehrt? Unser Style-Check verrät es Euch!

6

Devils of Love Allgäus Favorite Mixshow - die Devils of Love - meldet sich auch im April zurück, um mit ihren teuflischen Partygästen im Parktheater ein Fass der guten Laune aufzumachen. Dieses Mal unter dem Motto „Going International“ greifen die Veranstalter auf Künstler verschiedenster Nationalitäten zurück. Zum Auftakt der Serie wird KID MASSIVE (Audio Damage) aus London eingeflogen, der zusammen mit Oliver Veron für besten Sound sorgen wird. Alles Weitere dazu findet ihr natürlich hier im Heft.

Seite

48 3


Verschiedenes

m April +++ Verlosungen Im April +++ Verlo Comedy mit

Tramitz & Friends!

Freunde zu haben ist wichtig und das nicht nur im privaten Leben. Das hat sich wohl auch Comedian Christian Tramitz gedacht und für seine Comedyserie hochkarätige Unterstützung in Form der „Friends“ mit ins Boot geholt.

Tramitz, der durch die Bullyparade genügend Sketcherfahrung mitbringt und sein schauspielerisches Talent auch beim Schuh des Manitu oder - ganz aktuell - als Hauptdarsteller in Jerry Cotton unter Beweis gestellt hat, braucht jedenfalls über einen Mangel an Freunden keinesfalls klagen. So stehen ihm neben Till Schweiger, Barbara Schöneberger, Christoph Maria Herbst und Oliver Pocher auch Badesalz, Bernhard Hoëcker, Martin Semmelrogge und Bullyparaden-Kumpel Rick Kavanian bei seiner Comedy-Show zur Seite. Seit 12. März ist die gesamte Serie als 4er-DVD-Box erhältlich und beinhaltet umfangreiches Bonusmaterial mit u. a. 19 Director‘s Cut Best-Of-Folgen aus drei Staffeln. Wir verlosen dieses DVD-Boxset insgesamt 3x an alle, die uns sagen können, in welchem Film Christian Tramitz derzeit in den deutschen Kinos zu sehen ist. Stichwort: „Tramitz“

Peter Fox Songbook „Alles

ist

bunt,

laut und blinkt...

... eine Stadt voller Affen ist voll und stinkt“, singt Peter Fox - und alle singen mit. Wie beispielsweise auch im März letzten Jahres, als der Seeed-Sänger auf Solopfaden auch in der Kemptener bigBOX für mächtig Abriss sorgte.

Nun erscheint bei Bosworth Music das 88 Seiten starke Songbook mit den Songs vom Album „Stadtaffe“, die für Klavier, Gesang und Gitarre arrangiert wurden. Wer also noch lange nicht genug hat Lieder wie „Alles Neu“, „Schwarz zu Blau“, „Haus am See“, „Kopf verloren“, „Lok auf 2 Beinen“ oder „Schüttel deinen Speck“ zu singen oder mit Gitarre und Klavier zu begleiten, bekommt nun das offizielle Notenbuch in die Hand. Wir verlosen insgesamt 3x das Peter Fox Songbook an alle, die uns die Heimatstadt des Sängers nennen können. Stichwort: Peter Fox

4

Kult mit Biss!

L e g n A & Buffy jetzt auf DVD

Ob im Kino, in Büchern oder im Fernseher - derzeit wird gebissen, was das Zeug hält. Nun gibt’s ein Wiedersehen mit Buffy, der Mutter aller Vampirjägerinnen und ihrem untoten Freund Angel auf DVD. „Buffy - Im Bann der Dämonen“ und „Angel - Jäger der Finsternis“ heißen die beiden mehrfach preisgekrönten Serien, die Ende der 90er Jahre zum TV-Phänomen wurden und mittlerweile weltweit Kultstatus erreicht haben. Sarah Michelle Gellar („Eiskalte Engel“) erlebte als schlagkräftige Blondine „Buffy“ ihren schauspielerischen Durchbruch und auch David Boreanaz („Bones“) hat seinen Erfolg nicht zuletzt seiner Rolle als „Angel“ zu verdanken. Nun ist der Kult mit Biss zurück und zwar in neuem, modernen Look. Wir verlosen ein Buffy/Angel Paket mit jeweils der ersten Staffel der beiden Serien an alle, die uns sagen können, in welcher Stadt Buffy zur Highschool geht. Stichwort: „Buffy“

Wer an den verschiedenen Verlosungen teilnehmen und gewinnen möchte schreibt einfach eine Postkarte mit dem jeweiligen Stichwort und selbstverständlich dem richtigen Lösungswort an die Redaktionsadresse Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit gleichem Stichwort an unsere Glücksfee Guenther.Jauch@live-in.net. Bitte gebt immer Adresse und Telefonnummer an, damit wir Euch Eure Gewinne auch schnell zukommen lassen können. ...VIEL GLÜCK!!!

weitere VerlosunGen in Dieser ausgabe Ihr wollt noch mehr gewinnen? Dann haben wir sicherlich noch was für Euch. Wie immer verlosen wir auch in dieser Ausgabe, neben den Give-Aways auf dieser Seite, noch vieles mehr, wie beispielsweise Konzertkarten, Gästelistenplätze oder weitere Sachpreise.

Folgendes könnt Ihr in dieser Ausgabe außerdem noch absahnen: 1 x Jahresmitgliedschaft für das Clever fit Studio in Sonthofen für Dich und Deinen Partner ����������������� (Seite 11) 2 x 2 Tickets für alle Go to GÖ-Festivaltage �������������� (Seite 26) 3x

Die neue CD von Five Funny Seven ���������������� (Seite 30)

3x

Das neue Album von den Vivid Curls ��������������� (Seite 33)

3 x 2 Kombitickets für das Veteranentreffen in Willofs (Seite 36) 3x

Das Ich + Ich Songbuch ������������������������������������������ (Seite 42)

1x All-U-Can-Drink-Package inkl. einem Gericht für zwei Personen für einen Abend im Glamour in Kempten ���(Seite 45) April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Union Filmtheater

feiert 70. Geburtstag mit großem Jubiläumsprogramm Ende 1920 baute Heinrich Seitz, der Großvater des heutigen Kinobesitzers Karl Seitz, den ehemaligen Pferdestall des Gasthofs „Drei Könige“ am Marienplatz in ein Kino um. Hier wurde u. a. der erste Tonfilm in Immenstadt gezeigt. Da das Kino als Unterhaltungs- und Informationsmedium immer mehr an Bedeutung gewann, baute sein Sohn Albert und seine Frau Elisabeth Seitz das Kino Union Filmtheater mit einem 800 Personen umfassenden Saal, welches vor 70 Jahren am 20. März 1940 eröffnete. Mit einem großen Jubiläumsprogramm wird nun dieser runde Geburtstag gebührend gefeiert.

Die Kinobetreiber im Interview Jahrzehnte Kinogeschichte. Daher haben wir die Eintrittspreise des Jubiläumsprogramms auch dem damaligen Preisniveau angepasst. Auf welche Filme Eures Jubiläums freut ihr euch persönlich am meisten und warum? Karl: Ben Hur, weil das noch mit einem riesen Aufwand richtig gedrehter Film war und nicht, wie heute einfach mit dem Computer gebastelt. Wir waren natürlich auch persönlich bei Ildikó und Karl Seitz in Immenstadt und haben ihnen zum Jubiläum gratuliert. Dabei nutzten wir die Gelegenheit uns mit den beiden Betreibern über die Geschichte des Union Filmtheaters, die TVRevolution und selbstverständlich auch über ihre Lieblingsfilme zu unterhalten. Das Kino und Eure Familie haben in den letzten 70 Jahren so viel erlebt, dass man einen Kinofilm darüber drehen könnte. Wie würde Eurer Meinung nach die Handlung aussehen? Na das wäre wohl so ein Familien-Epos à la „Buddenbrooks“ oder so.

Seit der Eröffnung im Jahr 1940 kann das Kino in Immenstadt auf Einiges zurückblicken, wie beispielsweise die Unterbringung von Gefangenen im Zweiten Weltkrieg oder auch den Diebstahl eines Filmprojektors durch Besatzungssoldaten. Das Union-Filmtheater konnte aber in Familienbesitz bleiben und wird nun in dritter Generation von Karl Seitz und seiner Frau Ildikó geführt. Veränderungen gab es in dieser Zeit natürlich auch, und so wurde in den 80er Jahren ein zweiter Kinosaal eingerichtet, in dem bis heute vor allem europäische Produktionen, Dokumentarund Kinderfilme gezeigt werden. Mit diesem Arthouse-Angebot war das Immenstäder Kino im Oberallgäu Vorreiter und ist noch heute in dieser Vielfalt das einzige Kino im Umkreis. Für dieses Programm wird das Union Filmtheater übrigens seit 20 Jahren auf Bundes- und Landesebene ausgezeichnet. In 70 Jahren war das Kinoleben von vielem Auf und Ab geprägt - die Videokassette kam und dann die DVD und das Internet leistet heute seinen Beitrag aber das Kino ist immer noch da - auch das Union Filmtheater. Und das wird nun bis Ende des Jahres mit einem exklusiven Kinoprogramm gefeiert. Angefangen von Filmen der 40er und 50er Jahre, wie Casablanca, der Herr der sieben Meere und Ben Hur, bis hin zu seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

den 2000er Jahren mit der „Herr der Ringe Trilogie“ und dem Comedy-Highlight „Der Schuh des Manitu“ kommen hier Filmfans, die ihre Lieblingsmovies noch einmal auf großer Leinwand sehen wollen, voll auf ihre Kosten. Nachdem bereits Ende März „Ben Hur“ gezeigt wurde, stehen im April noch zwei Filme der 50er Jahre auf dem Programm. So wird am 02.04. ab 19.00 Uhr mit „Der Förster vom Silberwald“, der größte Kinoerfolg der deutschen Filmgeschichte über die Leinwand flimmern. Als der erfolgreichste Film, den das Union Filmtheater verzeichnen konnte, steht außerdem am 09.04. ab 19.00 Uhr „Das Schwarzwaldmädel“ auf dem Programmplan. Der Eintritt zu beiden Kinofilmen beträgt jeweils nur 0,70 Cent und ist dem Preisniveau des damaligen Jahrzehnts angepasst. Zusätzlich wird es am 23. April ab 19.00 Uhr eine Kurzfilmnacht geben. Die Kurzfilme vor dem Hauptprogramm sind seit Jahren ein fester Bestandteil im Kino 2 und werden von den Stammkunden des Union Filmtheaters sehr geschätzt. In dieser Nacht werden bis 0.00 Uhr Highlights der letzten Jahre und auch neue Kurzfilme am laufenden Band gezeigt. Das Kinopublikum kann für 5,- Euro nach Herzenslust kommen und gehen.

Ihr habt Kriege und die TV-Revolution überstanden. Wie blickt ihr heute in die Zukunft - vor allem beim aktuellen 3D Trend, der selbst alle großen Kinos zum Handeln zwang? Die Zukunft ist morgen oder vielleicht noch nächsten Monat, aber die große Entwicklung der nächsten Jahre fürs Kino? Keine Ahnung! Das Kino ist schon Dutzende Male totgesagt worden ...und es ist immer noch da. Totgesagte leben länger! Im Bezug auf 3D - das ist auf jeden Fall bei „Avatar“ eine technisch tolle Sache, aber ob es sich auf lange Sicht durchsetzen wird? Das gab‘s ja schon mal.. auch in Immenstadt. Eure Familie war ja der Einführung des Fernsehens sehr negativ eingestellt und ein TV kam Euch anfangs nicht ins Haus. Wie steht Ihr heute dieser Erfindung gegenüber? Auch wenn sich das jetzt anhört, als ob wir das immer noch als feindliches Medium betrachten würden: Das Fernsehprogramm ist zu 80% unter aller Kanone! Ihr feiert euren 70. Geburtstag mit einer kleinen filmischen Zeitreise. Ist eigentlich die Nachfrage nach solchen Klassikern immer noch groß oder spielt da die eigene Vorliebe eine Rolle? Die Nachfrage, ältere Filme mal wieder im Kino zu sehen, ist groß, aber da denkt natürlich jeder an etwas Anderes, deshalb machen wir das sonst nie. Es geht auch nicht um die eigene Vorliebe, sondern um einen Rückblick auf die letzten sieben

Ildikó: auch Ben Hur, weil ich den noch nie im Kino gesehen habe. Es gab in den letzten 70 Jahren viele großartige Kinofilme. Nennt uns mal Eure persönlichen Favoriten. Ildikó: „Club der toten Dichter“, „Die fabelhafte Welt der Amélie“, „Harry und Sally“, „Der Pate“, die alten „James Bond“-Filme, „Life of Brian“, „Good Morning, Vietnam“... Karl: „Einer flog über das Kuckucksnest“, „Easy Rider“, „Die glorreichen Sieben“, „Lang lebe Ned Devine“... Könnt ihr euch noch an euren aller ersten Film erinnern, den ihr gesehen habt? Ildikó: Mein erster Film war Bambi. Karl: Bei mir ist das so lange her, das weiß ich wirklich nicht mehr, vor allem, weil es nicht wie bei anderen eine bewusste Sache war, wenn Vater oder Mutter sagen: Heute gehen wir das erste Mal zusammen ins Kino.... Nach welchen Kriterien sucht ihr Filme für euer Programm aus? Also ein großer Teil der Filme ist eigentlich von außen bestimmt, d.h. die Blockbuster wie „Harry Potter“ sind selbstverständlich und auch im sog. „Arthouse“-Bereich gibt es Filme, wie z.B. „Das weiße Band“, die über die Medien bekannt sind und viele Leute sehen möchten. Beim Rest gibt es ganz unterschiedliche Kriterien: ein Thema, das uns wichtig scheint oder das gerade gesellschaftlich/politisch aktuell ist. Oder einfach nur ein Gefühl von: Das ist ein guter Film. Geht ihr selber auch mal in andere Kinos um euch Filme anzusehen? Immer, unbedingt, das ist super! Wenn wir mal irgendwo unterwegs sind oder im Urlaub, dann gehen wir immer ins Kino. Erstens ist es schön, mal selbst Kunde zu sein, aber es ist auch „Betriebsspionage“, wir versuchen, uns Anregungen zu holen. Was wünscht ihr euch von eurem Kinopublikum zum 70. Geburtstag? Einfach nur, dass sie ins Kino gehen sollen, egal in welches, egal in welchen Film! Und vielleicht auch, dass sie uns mehr vertrauen und öfter mal in Filme gehen, von denen sie noch nie gehört haben.

5


Verschiedenes

. . . t z t i s r u s i r Die F

! 10 0 2 k c e h C e l y t S m mit de Man trägt sie im Gesicht, auf dem Haupte bis zum Rücken, und manchen sagt man nach, sie trügen sie sogar auf den Zähnen: die Haare. Bis auf sehr wenige Stellen, wie beispielsweise den Lippen oder Fußsohlen, ist unser Körper vollständig mit den feinen Hornfäden überzogen. Kein Wunder also, dass wir ständig damit beschäftigt sind, sie zu ordnen und zu pflegen, oder jeden Tag aufs Neue versuchen, ihnen mit Klingen, Pasten und Geräten den „Haaraus“ zu machen. Die haarige Körperpflege ist dabei vermutlich so alt, wie die Menschheit selbst. Aus Gräberfunden weiß man, dass die Ägypter bereits vor 6000 Jahren ihre Mähnen mit Messern und Kämmen bearbeiteten und mit knöchrigen Accessoires schmückten, oder lästiger Körperbehaarung an Beinen und Armen mit Honigkompressen - ähnlich der schmerzhaften Kaltwachsstreifen-Technik - zu Leibe rückten. Und wer unter den Griechen nicht mit der zeitgenössischen Lockenpracht aufwarten konnte, der griff zum Calamistrum, einem Hohlstab aus Bronze, der in Holzasche erhitzt und wie ein vorchristlicher Lockenstab benutzt wurde. Die Tragegewohnheit der langen oder kurzen Strähnen ist für Viele eben nicht nur natürliche Begebenheit, sondern auch Statement. Beinahe jede Szene und Gruppierung kann deshalb ihren eigenen Haarstyle vorweisen: Der Punker trägt mit Stolz den Irokesen, der Bänker scheitelt gern zur Seite, der Metaller schwingt die Matte und der moderne Metro gelt sich morgens seinen Beckham-Kamm. Man kann sehen: Trend verpflichtet. Doch über die Frage, was den guten Geschmack trifft, kann man sich ganz leicht in die Haare kriegen: Männer kurz, Frauen lang - oder doch auch mal umgekehrt? Wir haben für Euch die Straßen des Allgäus durchkämmt, um herauszufinden, was gefällt - und welche Trends Euch die Haare zu Berge stehen lassen. Lange Haare bei Männern gehören zweifelsfrei nicht mehr zum modisch modernen Erscheinungsbild. Ganze 57% der Befragten sprachen sich gegen die Zottelmähne aus und untermauerten damit bereits unseren Verdacht. Gerade Frauen sehen das lange Haupthaar beim Manne als No-Go an, während einige Jungs ganz resolut hinter ihrer Haarpracht standen. Immerhin gefällt der Langhaarschnitt noch 32% der Befragten, während die restlichen 11% keine Meinung dazu äußern konnten.

Kürzerer Schnitt mit sehr hellem, sanften Blond - mit Recht ein absoluter Hingucker bei den Styles 2010!

Findet lange Haare bei Männern nicht schlecht und kurze bei Frauen nicht so toll.

Der Trend scheint aber auch bei den Frauen zum kurzen Haar zu gehen, denn hier war das Ergebnis sogar noch eindeutiger. 64% waren sich einig, dass die stilvolle Lady von Heute kein zu langes Haar tragen sollte. 23% der Befragten teilten diese Ansicht nicht und finden eine wallende, über die Schulter gehende Mähne gut. Der Kurzhaarlook hat also klar die Nase vorn, obwohl sich ganze 13% keine Meinung dazu bilden konnten.

Fiona (18)

Nachdem die Haarlänge also geklärt ist, wollten wir es noch genauer wissen und befragten die Allgäuerinnen und Allgäuer auch noch nach der Frisur im Allgemeinen. Also glatt oder gewellt, gefärbt oder doch lieber Natur und was wird als absolutes No-Go gesehen. Auf Letzteres gab es die unterschiedlichsten Aussagen. Angefangen von der Glatze bei der Frau bis hin zur Wolfgang Petry Gedächtnis-Frisur reichten die Antworten, die wir auf unsere Frage hin bekamen. Dies ließ natürlich den Schluss zu, dass auch Locken anscheinend nicht mehr den allerhöchsten Stellenwert haben. In der Tat waren es nur 19%, die wellige bzw. lockige Haare modern finden oder sich selbst für solch eine Frisur entscheiden würden. Überwältigende 72% waren der Meinung, dass glatte Haare einfach schöner sind und absolut im Trend liegen. Nur ein kleiner Anteil von 9% wollten sich keine Meinung darüber bilden. Ebenfalls erstaunlich war das Ergebnis, dass 67% ihrer Naturhaarfarbe den Vortritt geben, obwohl die Meisten einräumten, dass man mit gefärbten Haaren teilweise jünger aussieht. Regelmäßig Farbe kommt aber nur für 28% der Teilnehmer unserer Umfrage auf den Kopf, während Accessoires fürs Haar bei 66% der Befragten auf Zustimmung stießen. Zusammenfassend kann man also sagen, dass die Frau gerne kurzes Naturhaar ohne Locken trägt und Männer mit langen und gefärbten Haaren besser mal beim Friseur vorbeischauen sollten. Und genau da waren wir auch, denn wir wollten natürlich auch die Meinung eines Profis einholen. Das Friseurstudio Höpfer & Höpfer in Kempten stand uns beim Style Check 2010 Rede e und Naturhaarfarb enund Antwort. Laut den beiden ChefHaare zusamm einem stylisten Maximilian und Christoph gebunden zu Zopf sind öde! ) Höpfer, die uns mit brandaktuellen (16 a Lis Infos von der Fachmesse versorgt haben, werden 2010 insgesamt 4 Hauptströmungen bei den Frisuren erkennbar sein:

Foto: Maria Schwalm

6

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


1. Leicht und Pastell

Hat zwar selber

gefärbte Haare In diesem Trend geht es um sehr helles, sanftes findet aber, dass Blond. Der Style ist schlicht und zurückhaltend. Die Natur besser ausSchnitte sind kürzer mit weicher Textur. Pastellige sieht. Livia (18) warme und kalte Nuancen in Blond wechseln sich ab. Wenn überhaupt Kontraste einfließen, sind sie sehr transparent. Das Make-up ist Regenbogenfarben mit babyrosa Puder, zarte, fließende Stoffe mit Transparenz und Bewegung.

2. Nature

Foto: Thorsten Kuphal

Locken sind - entgegen unserer Umfrage - wieder da! Techniken von früher starten neu durch. Hightech Locken mit Teflon Beschichtung und Glätter sorgen für den zeitgemäßen Lockenstyle, der richtig natürlich und luftig ist. Die Schnitte sind nicht wirklich lang, dafür harmonisch stufig bis einheitlich. Das bedeutet auch, dass runde Designs wieder kommen, wenn es die Gesichtsform zulässt. Die Farben sind Mandarine bis sehr warmes Braun. Die Make-up-Profis setzen hier auf Toffee und Kaki-Töne mit transparenten Grundierungen.

3. Tribal

Lange Haare bei

Der Einfluss von traditionellen Klamotten anderer Männern? Top! Das Kulturkreise gemischt mit Hightech-Stoffen geht Ideal der Schönheit. Ramon (19) unvermindert weiter. Individuell gemischt entstehen völlig neue Stilrichtungen, die sich auch im Hairstyle wieder finden. Die einrasierten Muster der 80er feiern als kunstvolle Tribals bei den Männern ihr Comeback. Mit Farbe auf kurzen Konturen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Farben sind Basisfarben gemischt mit wärmeren kastanienbraunen Strähnen. Das Make-up ist softes Lila und die Referenzen anderer Kulturen findet man in geflochtenen und gewebten Styles.

4. Stage

Foto: Thorsten Kuphal

Schwungvolle, geometrische Bobs. Kontrastreiche Strähnen auf sehr dunkler Basisfarbe. Hier passt ausdrucksstarkes Lila als Augen-Makeup perfekt. Wichtig für die Dramatik - wenn möglich ein harter, ausdrucksstarker Pony. Nicht mehr so lang wie letzte Saison - dafür super gerade oder sogar konvex. Die Klamotten lehnen sich stark an die 80er an werden in den Metropolen auch an Gothik erinnern. Besonders bei den Accessoires.

Auch wenn sich nicht alle Trends des Profis mit unserer Umfrage decken, sind bereits einige Parallelen er- Mit gefärbten Haaren oder Strähnchen kennbar - doch welche der 4 Strömungen sich im sieht man oft um Allgäu durchsetzen wird, muss abgewartet werden. Einiges jünger aus. Claudia (24) Fakt jedoch ist, dass heutzutage viele Variationsmöglichkeiten vorhanden sind, um mit seiner Haarpracht auf sich aufmerksam zu machen. Man sollte aber in jedem Fall darauf achten, dass die Frisur zum eigenen Typ passt. Aus diesem Grund geht man besser auf Nummer sicher und lässt sich vom Fachmann beraten.

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

03.04. Warm-up Jubiläumsparty auf 2 Floors 04.04. Jubiläumsparty mit Live-Stage, Trance-, Rock-, House- und Party-

sound

09.04. Rock im Turm mit „Die Bösen Männer“ & „Sugar Honey Boo“ 10.04. Ü30-Party mit Kult- und DanceClassics sowie Rockklassikern 17.04. Hot´n Crazy Party - freier Eintritt bei glamourösem oder sexy Outfit. 24.04. Kojoten Party - Hot Gogos, Getränkespecials, Light Show and more

jeden Donnerstag die Original Allgäuer Rocknacht

7


Verschiedenes

stenz le freak Fotosession das Allgäu zeigt sich fotogen!

FUNK loves Kempten - Eröffnung ein voller Erfolg -

Nach der Umbauphase von insgesamt fast 3 Wochen ist das Ladenlokal von FUNK-Optik in der Fischersteige 1 in Kempten nicht mehr wiederzuerkennen. Die Mischung aus altem Mauerwerk und Holzbalken trifft auf klare Linien von Beton und Glas. Am Samstag, 20. März, war es dann soweit: Punkt 10.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit öffnete die FUNK Optik & Style Crew ihren neuen Laden in der Fischersteige 1. Kurz nach dem Start ging es dann auch Schlag auf Schlag und der kleine aber feine Laden füllte sich schnell. Das Interesse war sehr groß an den neuen Brillen und Sonnenbrillen der kommenden Saison. Als dann noch die Sonne die Kemptener Innenstadt aufwärmte, war der Rahmen für die Eröffnung perfekt. Schnell ergab sich eine bunt gemischte Menschentraube vor und in dem Laden und bei einem Glas Prosecco sowie leckeren Häppchen hätte die Stimmung nicht besser sein können.

Verständlicherweise waren die Erwartungen an die Jahresfeier der stenz le freak Party ziemlich hoch, doch mit den Stereo MC´s hat man mehr als einen Glückstreffer gelandet. Die Engländern bewiesen, dass sie nicht umsonst als Partygaranten gehandelt werden, und waren maßgeblich dafür verantwortlich, dass man sich noch lange an dieses Fest im Parktheater erinnern wird. Der Abend begann mit einem frischen Set von Resident Direkt a.d.O, der die Partycrowd in gewohnter Manier auf Betriebstemperatur brachte. Während die Gäste am Eingang mit einem Welcome-Drink verwöhnt wurden, gab DJ Mashgraft im Studio seine Discotunes zum Besten. Gegen 1:00

8

Uhr starteten die Londoner ihr beatgeladenes Set. Auf technisch hohem Niveau glänzte Rob B mit einer Trackauswahl deluxe, die einfach nur nach vorne ging. Gepaart mit den MC Skillz von Mr. Five Alive bahnte sich schon recht früh eine wilde Partynacht an. Reichlich Fingerfood und jede Menge free Wodka machten den Abend perfekt.

Designer und Namensgeber Dieter Funk war übrigens auch selbst vor Ort und freute sich über die vielen positiven Feedbacks und über kreative Gespräche. „Die Eröffnung hätte nicht besser laufen können, wir haben uns sehr über das große Interesse und die zahlreichen Gratulanten gefreut“, so die FUNK-Crew um Augenoptikermeister Markus Knoop. Als am Abend die Türen dann geschlossen wurden, ging ein spannender erfolgreicher Tag für die FUNK-Crew zu Ende - aber es wird nicht der einzige bleiben. Ab sofort ist der Laden täglich von 10 bis 19.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Auch bei der Funk Optics & Stenz Fashion Fotoaktion wagten sich viele vor die Kamera - so kann sich das fashionaffine Partypublikum mehr als sehen lassen! Und dass die Allgäuer nicht nur auf Fashion stehen, sondern sie auch tragen können, beweisen die vielen Bilder, die am Fotocorner entstanden sind. Ihr könnt Euch sehen lassen!

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


S om m er Produktnews Fashion 2010 Pünktlich zu den ersten sonnigen Tagen mit Biergartenfeeling und Frühlingsgefühlen zeigen wir Euch die Fashiontrends und Must-Haves der kommenden Saison. Schick kombiniert für den abendlichen Tanzausflug, leger in Schale geschmissen für den täglichen Gang

in die Schule, zur Arbeit oder in die Uni, es herrscht allerorts die Faustregel „Alles kann - nichts Muss“. Nichts desto trotz gibt es immer wieder modische Fauxpas, sodass wir Euch hier eine frische Fashionkombi präsentieren.

Jeans: Cheap Monday Röhre - 50,- EUR

C MOHEAP N DEN DAY 50,- IM €

Die Röhrenjeans mit dem Totenkopflogo am Hintern ist absolut Kult und prägt seit Jahren das Straßenbild der europäischen Metropolen. Das schwedische Label steht für stylische, tighte Jeans zu einem unschlagbaren Preis.

T-Shirt: Bobi Luxury Jersey - 49,95 EUR

Los Angeles - das Zuhause von Bobi, wo Designerin Kara Lusardi Glamour, High End Materialien und Perfect Fit vereint.

Uhr: Timex 80 - 59,95 EUR

Nicht mehr zu übersehen ist hierzulande der Run auf Retro-Uhren altbekannter Uhrenhersteller. Erhältlich in allen erdenklichen Farben kommt Timex mit dem Retrodesign „80“ ums Eck.

derstenz.de Aug.-Fischer-Pl. 1 (Forum Allgäu), 87435 Kempten

GUTE FREUNDE KANN NIEMAND TRENNEN

Clutch: Black Lily - 89,95 EUR Geschmackvoll, stilsicher und immer ein Tick extravagant präsentiert sich das skandinavische Modelabel und erfreut die Fashionistas mit Accessoires und Shoes.

LIVE IN GLÜCKSBOTE Günther Jauch

du findest mich auf Schuhe: D.Co Copenhagen - 99,95 EUR

Das dänische Label wird aufgrund der Qualität, perfekter Passform und jeder Menge Style ziemlich gehypt.

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

9


Verschiedenes

r e n n e R r e D ! r e n n e K r fü

enner

on Udo R Glosse v

Techniksensation:

Navi für den Lebensweg

Ostern - Zeit für die innere Einkehr, die Frage nach dem Wohin und Woher. Die Suche auf dem Weg zu sich selbst unterstützt jetzt SelfSearch 1.0. Das Programm bietet gezielt Selbst- und Sinnsuchern nützliche Dienste bei der Orientierung im Jetzt und Hier. Die völlig neuartige Software kann auf allen handelsüblichen Navigationsgeräten installiert werden. Bei der Wahl des Wegs zum eigenen Ich bietet SelfSearch 1.0 die Einstellungen: „ratz fatz“, „schau mer mal“ und „mitnehmen, was geht“. Rechtzeitig zum Osterfest wurde die Sonderedition „Vatikan“ aufgelegt. Dem Selbstsucher ist damit bereits der entsprechende weltanschauliche Rahmen vorgegeben. So meldet sich SelfSearchVatikan beispielsweise bei der Annäherung an ein Bordell, ein Schwulenviertel oder eine Abtreibungsklinik mit einer sonoren männlichen Stimme: „Bitte wenden“. Gerlinde S. aus Sonthofen, die die Beta-Version von SelfSearch mehrere Monate getestet hat, ist begeistert: „Nach der Eingabe meines Charakterprofils hat SelfSearch alle aktuellen Sitzkreistreffen im Umkreis von 50 km angezeigt und Vorschläge aufgelistet zum Thema ‚Was mich heute sehr betroffen gemacht hat’. Parallel zum Charakterprofil muss in einem ersten Schritt eingegeben werden, wo im Leben man in drei Jahren stehen will. Auf Basis beider Datensätze berechnet SelfSearch dann in Sekundenschnelle den Weg. Auch Rudi B. zieht eine positive Bilanz der Navigations-Software: „Ich bin kein Typ, der lange rumgrübelt. Ich hab’s gern ein bisschen schlichter.“ Der 32-Jährige zeigt sich verblüfft von der Treffsicherheit des Systems. Von den vorgeschlagenen Alternativen zur Lebensgestaltung hat er sowohl „Hucke vollsaufen“, also auch „50 Mal im getunten Opel-Kadett um den Block fahren“ sowie „Mario Barth DVD anschauen“ konsequent in die Tat umgesetzt. Darüber hinaus, so Rudi B., schätze er die spezifischen Konfigurationsmöglichkeiten des Systems. Das Gefühl bei sich selbst angekommen zu sein habe ihm allein schon die sanfte weibliche Stimme gegeben, mit der sein Lebensnavi spricht. Die kennt er aus der 9-live Oben-ohne-Verkaufsshow aus dem Fernsehen. Ein anderer User, der anonym bleiben will, berichtet dagegen von einem unerwartet dramatischen Effekt des Programms. Er hatte sich im Display sein wahres Ich anzeigen lassen und eine schwere Traumatisierung erlitten. Nun erwägt er eine Klage gegen die Herstellerfirma der Software. Eine überaus glückliche, wenn auch so nicht vorgesehene Wendung, erfuhr dagegen ein Anwender, der bereits in suizidaler Verfassung die Navi-Software installierte. Vor dem freiwilligen Ausscheiden aus dem Leben wäre ihm wichtig gewesen, mithilfe des webbasierten Systems einen ausführlichen Abschiedsbrief zu hinterlassen. Andreas D. ließ dann aber doch von seinen Vorhaben ab. Die Nachrichten-Funktion von SelfSearch sieht nur 80 Zeichen vor. Über Udo Renner: Udo Renner, geboren 1968, arbeitet als freier Redakteur, Kabarettist und im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit. Mit seinem zweiten Solo-KabarettProgramm „Im Reich der Ichlinge“ ist er zurzeit vor allem auf Bühnen im süddeutschen Raum unterwegs. Das Programm wird ständig aktualisiert und so werden sich manche der aktuellen Themen und Texte seiner Live In Glosse später auf der Bühne wiederfinden. Der studierte Sprach- und Sozialwissenschaftler ist darüber hinaus Initiator und Organisator der offenen Bühne „Sprungbrett“ in Tübingen und Herausgeber eines Kinderbuchs.

10

Das Allgäu bewegt sich Der Schnee schmilzt, der Frühling hat begonnen und mit den Temperaturen steigt auch die Lust auf die diesjährige Laufsaison. Wir haben uns für euch schlaugemacht, wo 2010 Sportbegeisterte auf ihre Kosten kommen und eine umfangreiche Auswahl an Lauf-Events im Allgäu und Umgebung zusammengestellt.

Halbmarathon in Kempten am 18. April Am 18. April findet wieder der Seat Laufsporttag in Kempten statt. Um 11.00 Uhr startet der KidsRun und schon eine halbe Stunde früher als gewohnt, nämlich um 12.00 Uhr fällt der Startschuss für den 5 km Lauf. Dabei wird unterschieden zwischen dem „BROOKS 5000“, bei dem es um Zeiten und Platzierungen geht, und dem „Sparkasse Allgäu FunRun“, bei dem es mit oder ohne Stöcke nur um den Spaß am Laufen geht. Der 13. Laufsport Saukel Halbmarathon beginnt um 13.30 Uhr. Informationen unter 0831/201218 oder www.kempten-halbmarathon.de

Immenstädter Frauenlauf am 24. April Im Auwaldstadion in Immenstadt beginnt am 24. April bereits zum 5. Mal der Immenstädter Frauenlauf und der dazugehörende Kinderlauf. Über zwei unterschiedliche Routen werden die Teilnehmerinnen an der Iller um den Auwaldsee geführt. Anmeldung und weitere Informationen unter www.frauenlauf-immenstadt.de

Gebirgstäler Halbmarathon in Oberstorf am 23. Mai Eine wunderschöne Aussicht begleitet die Läufer bei der 21 Kilometer langen Strecke. Die Route führt über Wald- und Wiesenwege, teilweise sogar Asphaltböden und insgesamt müssen 350 Höhenmeter bewältigt werden. Jeder Teilnehmer erhält eine Auszeichnung, eine Urkunde und vielleicht sogar Geldpreise. Anmeldung und Informationen unter www.gebirgstaelerlauf.de

Lauf der guten Hoffnung vom 18. - 20. Juni In 36 Stunden von Augsburg nach Kempten Bereits zum 3. Mal startet am 18. Juni der „Lauf der guten Hoffnung“. Dieses Jahr wird in 36 Stunden von Augsburg nach Kempten gelaufen. Der zentrale Gedanke der Aktion ist: „Bewegt Euch und Ihr werdet etwas bewegen“. In erster Linie soll der Lauf auf die Infektionskrankheit „Noma“ aufmerksam machen, die vor allem in afrikanischen Entwicklungsländern stark verbreitet ist.

Los geht’s also am 18. Juni um 20.00 in Augsburg. Damit niemand 36 Stunden ohne Pause laufen muss, gibt es alle 10 Kilometer Stationen mit ausreichend Verpflegung. Ziel ist Kempten, das am 20. Juni gegen 8.00 Uhr morgens erreicht werden soll. Teilnehmen kann jeder der gerne läuft oder Spaß an Bewegung hat. Erwachsene ab 17 Jahren zahlen eine Teilnahmegebühr von 15 €, Kinder unter 17 Jahren 5 €. Ansprechpartner ist Peter Melchin: 08321 220496, peter-melchin@ lauf-der-guten-hoffnung.de

Sonnwendlauf in Oy-Mittelberg am 18. Juni Für Läufer jeder Altersklasse findet auch dieses Jahr der Sonnwendlauf in Oy-Mittelberg statt. Die Läufer können entscheiden zwischen dem Viertelmarathon mit 11 Kilometern oder dem Halbmarathon mit über 21 Kilometern. Auf jeden Läufer warten kleine Sachpreise und für außergewöhnliche Leistungen gibt es Prämien und Auszeichnungen. Wer mit einer Mannschaft antreten möchte, muss schon bei der Anmeldung den Mannschaftsnamen angeben. Anmeldung und weitere Informationen unter www.sonnwendlauf.de

König-Ludwig-Marathon in Füssen am 25. Juli Der König-Ludwig-Marathon lockt auch 2010 wieder viele Laufbegeisterte nach Füssen. Die 42 Kilometer lange Strecke führt durch traumhafte, meist flache Landschaften und wird begleitet von wunderschönen Aussichten. Doch zu sehr sollte man sich nicht auf die Umgebung konzentrieren, denn wer eine besonders gute Leistung erzielt, wird mit Preisgeldern belohnt. Für alle Teilnehmer gibt es kleine Sachpreise wie z. B. T-Shirts. Die Teilnahme ist ab 18.

Immenstädter Gebirgsmarathon 7. August Der Immenstädter Gebirgsmarathon ist einer der anspruchsvollsten Läufe in Deutschland. Ein ständiges Bergauf - Bergab zieht sich durch die kompletten 42 Kilometer. Dabei werden sechs Gipfel und insgesamt 2500 Höhenmeter bezwungen. Sehr gute Kondition und körperliche Gesundheit sind Voraussetzungen, ohne die man diesen Lauf nicht antreten sollte. Der große Spaßfaktor und die familiäre Atmosphäre stehen jedoch immer im Vordergrund und so erwartet die stolzen Läufer im Ziel ein gemütlicher Imbiss und eine Sponsoren-Lotterie. Weitere Informationen unter www.gebirgsmarathon.de

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Fitness Fitness in in Sonthofen: Sonthofen:

Riesige Neueröffnung des Clever fit Lifestyleund Fitnessclubs Schwitzen, sporteln, Freunde treffen, erholen - und das alles in einem? In den modernen Fitnessstudios der Kette Clever fit ist das jederzeit möglich. In den letzten Wochen entstand in Sonthofen, in der Immenstädter Straße, ein Clever fit der neuesten Generation. Hier kommt jeder Sportbegeisterte und auch Sportneuling auf seine Kosten. Zahlreiche Fitnessgeräte namhafter Weltmarken und der neuartigsten Technologien stehen zur Verfügung. Unterschiedliche Kurse - von Bauch-weg bis hin zu CyberCycling - können ausgewählt werden. Und das Beste: Nach dem schweißtreibenden Training kann sich z. B. auf den Sonnenbänken erholt werden. Das alles zu „unverschämt günstigen Preisen“, wie es das Motto des Fitnessclubs verspricht. Im Dezember begann die kurze Bauphase des neuen Clever fit´s in der Immenstädter Straße in Sonthofen (neben dem Allgäu Outlet). Und bereits Anfang März lud das Fitnessstudio zum exklusiven VIP-Abend für seine Mitglieder. Hier konnte der bekannte Fitnessclub „mit Premium-Charakter zu günstigen Preisen“ das erste Mal bestaunt werden. Alle Mitglieder waren dazu eingeladen, einen Abend lang die Annehmlichkeiten eines VIPs zu genießen. Mit einem Glas Sekt und - natürlich einem vielfältigen Fitnessbuffet konnten sich das Team und die Mitglieder kennenlernen. Ein Airbrush-Künstler gestaltete an zwei Models ein wahres „Clever fit Kunstwerk“. Die Mitglieder waren begeistert und die erste Eröffnung im kleinen Kreise wurde zum großen Erfolg.

Nur ein Tag später, am 5. März, war es endlich so weit: das Clever fit in Sonthofen öffnete zum ersten Mal für alle Interessierten seine Türen. Gerne kamen zahlreiche Besucher der Einladung nach, denn die Betreiber hatten nicht zu viel versprochen. Auf den 700 Quadratmeter reiht sich ein Marken-Fitnessgerät an das nächste. Eine gemütliche Atmosphäre und ein stylischer Loungebereich verleihen dem Studio zu Recht seinen Namen „Lifestyle- und Fitnessclub“. Das Eröffnungswochenende lockte mit allerlei Überraschungen und exzellentem Entertainment. Neben der Möglichkeit, das Fitnessstudio mit seinen Leistungen und dem Team ganz genau unter die Lupe zu nehmen, gab es weitere Eröffnungsangebote und Gewinne, die sich die Besucher sichern konnten.

Eine weitere Neuheit ist das CyberCycling. Hier sagt ein virtueller Trainer, wo es lang geht. Das Indoor-Radtraining fingiert Berg- und Talfahrten, Sprints und relaxende Phasen. Diese führen zu einem effektiven und individuellen Training. Und um sich auf die Badehosen- und Bikini-Zeit einzustellen, hilft der Bauch-Weg-Kurs den kleinen Winterspeck an der richtigen Stelle wieder loszuwerden. Mineraldrink- und Vitaminbars sorgen während des Trainings für ausreichend Erfrischung. Wer sich dann noch für den Sommer vorbräunen oder einfach nur relaxen will, kann sich unter eine der topmodernen Sonnenbänke legen.

Clever fit läuft für den guten Zweck Während der Eröffnungstage stand ein „Charity-Laufband“ für alle Sportler bereit. Alle Besucher und auch das Clever fit Team konnten darauf einige Kilometer laufen. Jeder Schritt zählte, denn Clever fit spendete für jeden gelaufenen Kilometer 50 Cent an eine soziale Einrichtung in Sonthofen. Dieses Event ließ sich auch der Sportbeauftragte des Landkreises Oberallgäu, Manfred Berktold nicht entgehen. Der leidenschaftliche Läufer eröffnete den Marathon und motivierte die Besucher zum Mitmachen. Die erlaufene Summe kommt der Lebenshilfe Sonthofen zugute.

Ein Fitnessclub der neuesten Generation Clever fit steht mit seinem Motto „unverschämt günstig“ nicht nur für kundenfreundliche Preise. Alle Fitnessstudios sind mit Geräten namhafter Weltmarken ausgestattet. Egal ob Kraft- oder Ausdauertraining - hier findet sich für jeden Besucher das Richtige. Die Fitnesspläne werden exakt an die Anforderungen jedes Einzelnen, ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi, angepasst. Durch das einzigartige Kraft-IQ-Konzept sind die Geräte speziell nach den unterschiedlichen Bedürfnissen ausgerichtet. Und immer steht ein kompetenter Trainer beratend zur Seite.

Modernste Technologien Für alle, die gerne etwas Neues ausprobieren, bietet das Fitnessstudio weitere Möglichkeiten. Zum Beispiel die „Vibrafit“, ein Gerät aus der Weltraumforschung, formt die Figur und hilft merklich bei der Gewichtsreduktion. Auf der vibrierenden Plattform wird jede Muskelgruppe einzeln angesprochen. Die Vibrationen lösen Dehnreflexe in der Muskulatur aus und führen zu einer Muskelanspannung. Viele Stars und auch die Fußball-Nationalmannschaft bringen ihren Körper so in Form. seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

LIVE IN Verlost zwei Jahresmitgliedschaften für deinen Partner und dich! Wir finden das neue Fitness-Angebot in Sonthofen ebenfalls super. Aus diesem Grund verlosen wir für Dich und Deinen Partner eine Jahresmitgliedschaft für das Clever fit Studio in Sonthofen, denn schließlich macht zu zweit Trainieren doppelt soviel Spaß. Das Einzige was ihr dafür tun müsst ist folgende Frage zu beantworten. Was ist ein Bizeps? Schreibt uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff „Clever fit“ und der richtigen Antwort an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther.Jauch@ live-in.net und schon nehmt ihr automatisch an unserer Verlosung teil. Viel Glück!

11


Verschiedenes

10 Jahre rubysoho

der rollende mob von ruby soho ist „in bayern daheim aber in der welt zu hause.“ Der allseits beliebte allgäuer skateshop und kreative keimzelle für skate-verwandte künste feiert im april sein 10 jähriges jubiläum.

Wir sprachen mit Ulli und Tom von der Ruby Soho Familie und gratulierten zum Jubiläum! Wow 10 Jahre Ruby Soho. Ulli so alt siehst du als Gründungsvater noch gar nicht aus. Wie hat das damals angefangen? Ulli: (lacht) Vielen Dank - hab mich gut gehalten! Ausgewogene Ernährung, Säfte und so! Nein im Ernst, los ging alles im Herbst 1999 - ich stand kurz vor dem Abschluss meiner Ausbildung und mit arbeiten hatte ich es ehrlich gesagt noch nie so dicke. Die Kaufbeurer Skateszene sah sich damals bei Bedarf an Stuff gezwungen, stets Kaufbeuren zu verlassen, postalisch zu shoppen oder wirklich ansässige Geschäfte aufzusuchen, die nicht zum Erhalt geschweige denn zur Entwicklung der lokalen Szene beitrugen. Da es zudem denke ich der Traum eines jeden 18-jährigen Skaters ist, seinen Jungs einen eigenen Laden zu bieten, stand der Eröffnung im April 2000 nichts mehr im Wege. Unser erster Shop war in einer kleinen, alten Metzgerei untergebracht, in dem wir z. B. die Wursttheke noch als Vitrine für Hardware und Accessoires genutzt haben.

12

besetzen. Dazu gehört skaten an sich, filmen, fotografieren, musizieren und natürlich auch designen und gestalten. Tom: Über die Jahre sind immer mehr Leute dazugekommen. Es kommt immer wieder vor, dass Leute außerhalb der Region Ruby Soho zwar kennen, aber gar nicht wissen, dass es eigentlich ein Shop ist. Wie wird das Jubiläumsjahr bei Ruby Soho aussehen? Ulli: Die kurze Version oder die lange? Erstmal die Kurze! Ulli: Shopbesitzerwechsel, Renovierung, Neueröffnung, Jubiläumsparty, zweite Filiale in Brasilien und wenn wir richtig fleißig skaten gehen, gibt es Ende des Jahres ein neues Skatevideo von uns. Wer uns aber kennt, sollte bereits wissen, dass das mit dem Datum mal so was von noch nicht fix ist! Welche Ereignisse waren die Highlights in den letzten 10 Jahren. Ulli: Das ist nicht ganz einfach. Es gibt ein Haufen guter Erinnerungen. Neben der ersten Eröffnung in Oberbeuren und der Neueröffnung 2004 in der Ludwigstraße, war auf jeden Fall die Releaseparty unseres Collage Skatevideos, welches Simon Drescher für uns gemacht hat, ein einschneidendes Erlebnis. Aber auch das Produzieren hauseigener Shirts und Boards aus der Feder von Tom Albrecht war immer ein besonderes Highlight. Außerhalb des Shops verbinde ich aber

auch viele Momente mit Ruby Soho. Die Trips mit unserem Team nach Wien, Split und Barcelona, oder einige Konzerte von Bands aus der Ruby Family fallen mir da spontan ein. Wir haben auf eure Website geschaut. Das Ganze sieht mehr nach einer skatenden Kreativzelle aus, als nach einem Shop. Wie kommt‘s? Ulli: Gute Frage. Es war eigentlich schon immer ein Bestandteil von Ruby Soho, alle nötigen kreativen Disziplinen mit Menschen aus den eigenen Reihen zu

Okay, also erstmal der Reihe nach. Besitzerwechsel? Ulli: Genau! Ich werde im Mai meinen Lebensmittelpunkt nach Brasilien verlegen und kann daher den Shop nicht mehr betreuen. Den Laden an Tom und Miriam abzugeben, war naheliegend, da Miriam bereits seit zwei Jahren den Laden für mich schmiss und Tom als langjähriger Freund und Rubysoho Creative Headquarter Abteilung sich bestens für die Übernahme eignete. Tom und ich betreiben Rubysoho seit Jahren als Ge-

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


meinschaftsprojekt und werden denke ich auch in Zukunft weiterhin angenehm zusammenarbeiten. Tom: Shopbesitzer zu werden stand bei mir eigentlich gar nicht auf dem Plan, aber ich habe die letzten Jahre selber viel Herzblut in dieses Projekt gesteckt und bin daher motiviert, den Laden gemeinsam mit der Miriam richtig zu pushen. Oder Miriam? Miriam: Ja genau! Unser erstes Ziel haben wir mit dem Umbau ja schon erreicht. Noch mal danke an die vielen Leute, die trotz des Schneesturms am 6. März zur Neueröffnung gekommen sind. Der größte Motivator sind nämlich die Leute, die in den Laden kommen. Das viele positive Feedback freut uns riesig.

11. Blue Night am 24. April in neun Kaufbeurer Kneipen Weggehen, Spaß haben und das bei fantastischer Livemusik - dieses Motto gilt auch bei der 11. Blue Night, die am Samstag, 24. April, in neun Kaufbeurer Kneipen stattfinden wird. Die “Blue Night” gehört im Kaufbeurer Kultur-Frühling als fester Punkt ins Programm. Bereits zum elften Mal wollen die Organisatoren und die teilnehmenden Wirte, das Publikum mit einem bunt gefächerten Musikspektrum begeistern. Von Blues bis Rock und Pop aus verschiedenen Jahrzehnten sowie von Jazz bis Samba reicht die Vielfalt.

Und eine Filiale in Brasilien? Ulli: Exatamente, genau. Das hört sich jetzt krasser an, als es ist, aber in Brasilien brauche ich schließlich auch eine Aufgabe. Florianopolis ist ein Surf Hotspot, wo es auch viele Skater gibt. Der deutsche Skatefotograf Helge Tscharn ist übrigens auch dorthin ausgewandert habe ich neulich erfahren. Ich muss mir das erstmal vor Ort anschauen, aber JA die Ruby Filiale in Brasilien ist fest geplant. Was wird denn bei der Jubiläumsparty am 10. April geboten sein?

Abwechslung ist 2010 Trumpf. In der Kunst, für nahezu jeden Musikgeschmack etwas zu bieten, liegt das Erfolgsrezept der “Blue Night”. Darüber hinaus verstehen es die Gastronomen eine tolle Atmosphäre in ihren Lokalen zu schaffen, in denen sich die Gäste richtig wohlfühlen. Wer abtanzen möchte, wird genauso fündig, wie für eine Verschnaufpause bei gefühlvollen Songs. Selbstverständlich bieten alle Bands Livemusik und das vom frühen Abend bis tief in die Nacht hinein. Damit alle Gäste das Musikspektakel unbeschwert genießen können, werden dank der Unterstützung seitens der Stadt Kaufbeuren, auch in diesem Jahr wieder die für die “Blue Night”-Besucher kostenfreien Sonderbusse angeboten. Im Vorverkauf gibt es Eintrittskarten für 8,50 Euro ab sofort bei den Service-Centern der Allgäuer Zeitung in Buchloe, Kaufbeuren und Marktoberdorf. Weitere Informationen stehen im Internet unter www.blue-night-kaufbeuren.de.

Mit SlamDog zu Method Man & Sido Nach der erfolgreichen Bustour zu den HarlemGlobetrotters im letzten Monat, hat sich der Kemptener HipHop-Store SlamDog dazu entschlossen, auch im April die Welt ein bisschen kleiner zu machen. So wird der SlamDog-Bus in diesem Monat gleich zwei Top-Events anfahren, die sich kein HipHop-Fan entgehen lassen sollte. Mr. „So High That He Can Touch The Sky“ Method Man höchst persönlich gibt sich die Ehre am 03.04.2010 im Backstage in München. Für alle, die die letzten 15 Jahre geschlafen haben, hier noch mal zur Erinnerung: Method Man war und ist für HipHop so etwas, wie der Papst für die Katholiken. Zusammen mit dem Wu-Tang-Clan feierte er schon im Jahre 1993 Erfolge, von denen alle anderen nur träumen konnten. Mit 1,7 Millionen verkaufter Tonträger gilt er als erfolgreichster Wu Tang Soloartist. Zusammen mit Redman und Filmen wie How High und Soul Plane wurde er zum weltweiten Kult der HipHop Szene. Am 03. April könnt ihr für 50,- Euro (inkl. Konzertkarte & Busfahrt) zusammen mit SlamDog zum Gig nach München fahren. Dort wird dann gemeinsam gerockt, getrunken und gefeiert und anschließend geht es wieder gemütlich mit dem Bus zurück nach Hause. Bereits am 09. April steht der nächste Trip per Bus an dieses Mal geht‘s nach Lindau. Im Club Vaudeville wird an diesem Tag der legendäre deutschen Rapper Sido zu Gast sein. Der Preis inkl. Busfahrt liegt bei 32,- Euro. Weitere Infos zum Konzert findet ihr auf der Club Vaudeville-Seite weiter hinten im Heft. Platzreservierungen für die Busfahrten können entweder direkt im Slam Dog Store in der Frühlingstraße 17 in Kempten oder unter 0831/6973543 vorgenommen werden.

Tom: Nachmittags wird bei uns im Shop die Foto Ausstellung von Konstantin Bäringer eröffnet werden. Abends feiern wir im AHA in Kaufbeuren. Man munkelt der Trailer zum neuen Video wird dort auch gezeigt. Wir sind aber selbst gespannt, ob man der Gerüchteküche vertrauen kann. Ulli: Was uns ziemlich freut, ist das Line-up. Es reisen ein Haufen befreundete Musiker an. Den längsten Weg nehmen The Sun & The Wolf (Neuseeländer, die in Berlin leben) und Manuel Mera mit Band aus London auf sich. Die Jungs haben anscheinend einiges vorbereitet wir sind gespannt. Die Tanzfläche werden dann Leroy Schlimm und Mister Mattel beschallen. Wollt ihr noch jemanden grüßen oder sonst etwas loswerden? Tom: Grüßen möchte ich Simon, BC, Manuel und die Jungs vom Team natürlich. Außerdem vielen Dank an Paul Günthermann, der für uns die Ladeneinrichtung gebaut hat. Falls ihr jemanden sucht, der so ungefähr alles kann - bei uns bekommt ihr seine Nummer. Ulli: Es gibt so viele Leute, die den Ruby unterstützen, wenn wir die alle hier reinbringen wollen, müsst ihr ein Sonderheft drucken! Kartenvorverkauf für die Jubiläumsparty im Ruby Soho Skateshop in der Ludwigstraße 39 in Kaufbeuren. Mehr Infos auf www.rubysoho.de seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

13


Verschiedenes LIVE IN GLÜCKSBOTE

Günther Jauch ist... total vernetzt! Einen der besten Jobs im Team der Allgäu Live In Redaktion hat mit Abstand Glücksbote Günther Jauch. Monat für Monat ist er dafür verantwortlich, die Gewinner unserer verschiedensten Verlosungen zu ermitteln und sie von ihrem Gewinn zu benachrichtigen. Sicherlich eine nicht immer leichte Aufgabe, bei den vielen E-Mails und Postkarten, die ihn monatlich erreichen und von ihm höchstpersönlich verwaltet werden müssen. Nun geht der Mann des berühmten Namensvetters noch einen Schritt weiter und tritt via Facebook an die Öffentlichkeit - vielleicht sogar, um selbst zu einer Art Berühmtheit zu werden!

beantwortet wurde - denn nur bei richtiger Lösung haben die Teilnehmer Chancen auf den Gewinn. Bei der Vielzahl an Einsendungen verlieren andere schnell den Überblick, nicht so unser Günther, der für diesen Job wie geboren ist. Wir sind sicher, nicht jeder könnte seine Aufgabe in unserem Verlag übernehmen, denn das Anforderungsprofil setzt einiges voraus. Hier die drei Wichtigsten:

Vince Ebert

„Denken lohnt sich“ 16.04.10 im Roxy in Ulm

1.) In erster Linie muss ein Glücksbote unbestechlich sein und selbst den wildesten Avancen weiblicher Einsender standhalten können. 2.) Er muss damit klarkommen können, von allen als „Glücksfee“ oder „Goldmariechen“ betitelt zu werden auch ohne selbst feminine Züge an sich zu haben. 3.) Eine starke Psyche wird ebenfalls vorausgesetzt, denn es können schließlich nicht alle Teilnehmer gewinnen. Diese Tatsache kann labile Glücksboten schnell in Depressionen stürzen. Geschätzte 80% (diese Angabe ist ohne Gewähr) der männlichen Anwärter auf den Job müssten sich bereits beim ersten Kriterium geschlagen geben, nicht so aber Günther. „Natürlich freue ich mich, wenn ich mit der Einsendung persönlich angesprochen oder sogar in meiner Funktion als Glücksbote gelobt werde, doch dadurch darf ich mich nicht beeinflussen lassen“, bestätigte uns Günther Jauch. „Klar sind auch mal eindeutige Angebote weiblicher Fans dabei, die mir schon sehr schmeicheln, aber auf die gehe ich natürlich nicht ein“, fügte er schmunzelnd hinzu. Für Günther Jauch zählt es einfach zum guten Ton, unbestechlich zu sein und jedem Verlosungsteilnehmer die gleichen Chancen einzuräumen und das macht er von Beginn an mit Bravour. Seit Kurzem hat Günther Jauch Facebook für sich entdeckt. Dieses Social Network hat ihm völlig neue Möglichkeiten eröffnet, um seine Arbeit noch flexibler, kurzfristiger und einfacher zu gestalten. „Ich habe die Möglichkeiten mit unseren Leserinnen und Lesern direkt in Verbindung zu treten und kann mich mit ihnen auch über Dinge unterhalten, die nicht mit den Verlosungen zu tun haben“, berichtet Günther euphorisch. Dabei lacht er und fügt hinzu: „Ich bin quasi das Mensch-gewordene Magazin!“ Natürlich steht die gesamte Live In Redaktion hinter ihm und wir sagen: „Beide Daumen nach oben, das gefällt uns!“

DVD-Boxen, Audio CDs, Bücher, PC-Spiele, T-Shirts, Konzertkarten - dies und vieles mehr, werden jeden Monat aufs Neue von der Live In Glücksfee Günther Jauch ausgelost und an die Gewinner versandt. Dazu werden alle Postkarten und E-Mails gesichtet und dabei selbstverständlich überprüft, ob die Verlosungsfrage auch korrekt

14

Werde auch Du Freund vom besten Glücksboten der Welt und sag Günther Jauch auf Facebook „Hallo“. Hier kannst Du neue Freunde kennenlernen, Dich über aktuelle Konzerte und Events auf dem Laufenden halten und Dich natürlich auch über alle Verlosungen informieren, die Günther für Dich parat hält!

Nach seinem Erfolgsprogramm „Urknaller Physik ist sexy!” behauptet der Diplom-Physiker Vince Ebert dieses Mal: „Denken lohnt sich.“ Eine gewagte These, die am 16. April im Ulmer Roxy nach Beweisen sucht. Es sieht düster aus im Land der Dichter und Denker. Im Bundestag entscheiden Industriekaufleute und Müllermeister über Atomausstieg und Gentechnik. Viele Topmanager haben so wenig Ahnung von Mathe, dass sie nur schlampig ihre eigenen Bilanzen fälschen können. Für die wirklich wichtigen Dinge im Leben wie Schlafen, Essen und Sex reicht ja bekanntlich das Rückenmark. Aber irgendwas muss sich die Evolution bei unserem übergroßen Hirn doch gedacht haben? Wir haben keine Giftdrüsen, Reißzähne oder abnehmbaren Begattungsorgane. Das einzige was wir richtig gut können ist - Denken. Umso erstaunlicher, warum es viele so selten tun... In „Denken lohnt sich.” räumt Vince Ebert auf mit populären Halbwahrheiten und oberflächlichem Zweidrittel-Wissen. Ob Treibhauseffekt, Mondphasen oder der Einfluss relativistischer Effekte in Fernbeziehungen - Vince Ebert weiß es und klärt das Roxy- Publikum am 16. April fundiert wie amüsant auf. Beginn: 20.00 Uhr

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Live In Redakteur

Christian Hof

schon wieder mit Kunstpreis ausgezeichnet!

[18:12:45] Norbert Stattler: Schon wieder ein Kunstpreis? Du hast doch erst vor 6 Monaten einen bekommen? [18:13:20] Christian Hof: Ich kann es selbst kaum glauben... Als mich der Leiter der Schwabenakademie Irsee Dr. Markwart Herzog vor zwei Tagen auf dem Handy angerufen hat, habe ich zuerst spontan gedacht es wäre irgendetwas an meinem Werk kaputtgegangen [18:14:30] Norbert Stattler: Kaputtgegangen? [18:16:51] Christian Hof: Ich habe eine Arbeit eingereicht, die aus 15 montierten Feuermeldern besteht. Das Werk ist recht schwer, ich hatte schon Bedenken, dass es überhaupt angenommen wird. Sie haben es aber stattdessen mit einem Preis ausgezeichnet! [18:17:16] Norbert Stattler: Um welchen Preis handelt es sich da? [18:19:54] Christian Hof: Es handelt sich um den Magnus-Remy-Kunstpreis der Schwabenakademie Irsee, der nur an Mitglieder des Berufsverbandes Schwaben BBK verliehen werden. [18:20:23] Norbert Stattler: Und Du hast den Preis für Feuermelder bekommen? [18:23:09] Christian Hof: Es handelt sich

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

hier um Konzeptkunst. Die Feuermelder sind mit Schildchen versehen, sodass alles von Kunstbanausen bis zur Kunstzensur gemeldet werden kann. Das Werk heißt „Feuerprobe“ und soll für mich den Kampf der Kunst um Aufmerksamkeit symbolisieren. [18:23:48] Norbert Stattler: Das müssen wir jetzt nicht verstehen, oder? [18:25:49] Christian Hof: Natürlich nicht. Kommt einfach in die Ausstellung nach Irsee und schaut euch das Werk selbst an. Es regt sicherlich zu Diskussionen über Kunst an. Genau das will ich erreichen. [18:26:18] Norbert Stattler: Ok, machen wir. [18:28:13] Christian Hof: Sehen wir uns nachher bei Jan Delay? [18:29:44] Norbert Stattler: Könnte knapp werden, wir müssen die neue Ausgabe noch fertig kriegen...! Kloster Irsee: 27.03. - 11. 04.2010 Montag - Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr Sa., So. und Feiertags 11.00 bis 17.00 Uhr

Der Magnus-Remy-Kunstpreis der Schwabenakademie Irsee ist nach dem Irseer Benediktinerpater Magnus Remy (1674–1734) benannt, der mit seinen Ölgemälden weit über Schwaben hinaus Beachtung fand. Der Preis, der bei den Künstlern hohe Wertschätzung genießt, wird heuer zum 15 Mal vergeben. Er wird von der Meckatzer Löwenbräu, Heimenkirch gesponsort und ist mit 3000,– € dotiert. Die in diesem Jahr sehr sachlich geführte Diskussion über die Preisvergabe verlief nach Angaben der Pressemitteilung überaus kontrovers. Anders als in früheren Jahren konnte bei der Entscheidung keine Einstimmigkeit erzielt werden. Die Jury entschied sich mehrheitlich für ein Objekt des Kemptener Künstlers Christian Hof aus dem Bereich der Konzeptkunst. Es trägt den Titel „Feuerprobe“ und ist gearbeitet aus 15 Feuermeldern, gravierten Metallschildchen, Plexiglas mit Klebefolie, Raufasertapete, Kleister und MDF-Platte.

Die Schwabenakademie Irsee ist über die Region hinaus bekannt für ihre jährlichen Meisterkurse. Auch in diesem Jahr ist ein hochkarätiges Programm geboten: Abstrakte Malerei: Jerry Zeniuk, München Malerei und Zeichnung: Helge Leiberg, Berlin Grafik (non toxic): Linda Schwarz, Straßkirchen Grafiknovelle: Line Hoven, Hamburg Architekturfotografie: Anja Schlamann, Köln Lyrik: Ulf Stolterfoht, Berlin Prosa: Rainer Wochele, Stuttgart Chor: Tanja Wawra, Petershausen bei München Zeitgenössischer Tanz: Jochen Heckmann / Adriana Mortelliti, Augsburg

Wiesstraße 13 b, 87 435 Kempten Telefon 0800 - 4 863 822 837 www.it-neubauer.de

Damen-Haarschnitt

ITN_RZ_AllgaeuLIVEin50x70_1001.indd 01.09.2009 1 14:37:28 Uhr

26,50 €

Herren-Haarschnitt

Haardesign bei

Kurz vor Redaktionsschluss hat das Live In noch die Pressemeldung erreicht, dass der mit 3000,– € dotierte MagnusRemy-Kunstpreis der Schwabenakademie Irsee in diesem Jahr an Christian Hof verliehen wird. Wir wollten mehr erfahren und haben mit unseren Redakteur natürlich sofort über Skype Kontakt aufgenommen.

12,50 € Schüler/Studenten

15 € 10 € waschen schnieden selber föhnen

Bodmanstraße 3

15


Verschiedenes

Mundstuhl - „Sonderschüler“ am 28.04.10 im Roxy in Ulm

Die hessischen Könige der Comedy sind zurück - und das Warten hat sich gelohnt. Am 28. April präsentieren Mundstuhl im Roxy mit „Sonderschüler“ ein überaus straffes Programm für die Lachmuskeln. Zuerst hört sich der Titel des neuen Programms ja makaber und provokant an, doch Mundstuhl beziehen sich damit nicht nur auf die Förderklassen, sondern

auf alle deutschen Schüler, die es heute nicht einfach haben: Schwangere Schülerinnen, verprügelte Lehrer, Schlägereien auf dem Schulhof, Raub und Erpressung: Soviel zum Positiven. Doch der Schulalltag in Deutschland ist nicht nur eitel Sonnenschein. Denn Referate, Klassenarbeiten und Zeugnisse vermiesen den deutschen Schülern immer öfter die traumhaften Stunden in der Schule. Die Pisa-Studie beweist: Deutschland steckt in der Bildungsmisere und Mundstuhl kennen die Lösung: Lachen bis das Schulamt kommt. Mit „Sonderschüler“ liefern Lars Niedereichholz und Ande Werner wieder einmal ein fulminantes Feuerwerk deutscher Comedy ab, das am 28. April im Roxy dringend bestaunt und belacht werden sollte. Beginn: 20.00 Uhr

1. Snooker-Showkampf mit Stephen Hendry in Füssen Ein Sport-Event der Extraklasse findet am 10. April im Festspielhaus in Füssen statt. Dort wird nämlich zum ersten Mal ein Snooker-Showkampf ausgetragen. Der 7-fache Weltmeister Stephen Hendry aus Schottland und der 22-jährige Patrick Einsle aus Füssen werden sich dabei die Ehre geben. Patrick Einsle wurde 2009 Deutscher Meister im Snooker und durch ihn wird die deutsche Snooker-Rangliste erstmals von einem Füssener angeführt. Aus diesem Grund gibt es am 10. April einen Snooker-Showkampf im Füssener Festspielhaus. Neben Patrick Einsle und seinem Gegner, dem 40-jährigen Stephen Hendry, der als die SnookerLegende schlechthin gilt, ist auch die einzige Schiedsrichterin im Snooker-

Profisport Michaela Tabb und der deutsche Eurosport Moderator Rolf Kalb anwesend. Hendry und Einsle werden sich in das „Goldene Buch“ der Stadt Füssen eintragen und dann auf einer Pressekonferenz präsent sein. Vor dem Kampf hält Hendry erstmals in der Geschichte eine offizielle Trainingsstunde mit seinem „World Champion Master Coach“ Chris Henry live auf der Bühne ab. Beginn dieser Sonderveranstaltung ist 13.00 Uhr. Da für September 2010 ein Snooker-Leistungszentrum in Füssen geplant ist, bekommen vier Jugendliche die Chance ihr Talent unter Beweis zu stellen. Weitere Infos zu dieser Veranstaltung gibt es außerdem auf www.snookerevents.com.

Neue Kurse & Workshops bei der Tanzschule Fischer

Ab April 2010 starten in der Tanzschule Fischer wieder viele neue Kurse für alle Altersstufen. Für jeden „Tanztypen“ gibt es den perfekten Kurs. Vom fetten HipHop bis zum coolen Jugendkurs, vom trendigen Erwachsenenkurs bis zum maßgeschneiderten Privatkurs.

16

Neben den Kursen werden im April aber auch zwei Workshops für alle Liebhaber der Standardtänze angeboten. Turniertänzer Jörg Lemke zeigt die aktuelle Standardtechnik sowie Figuren am 17. April (Jugendliche) und am 18. April (Erwachsene) jeweils von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Tanzschule Fischer. Ein weiteres Highlight wird die spanische Nacht am 01. Mai sein, bei der neben Paella, Tapas & Sangria natürlich auch eine gehörige Portion Tanzfeeling geboten sein wird. Ganz nach dem Motto „Ai Caramba!“ Salsa ist generell das Thema für den kommenden Sommer. Franzi und Alex aus der Tanzschule Fischer unterrichten das Tanzfeeling mit heißen Rhythmen für Anfänger und Fortgeschrittene. Neue Kurse starten ab Mai 2010. Weitere Infos dazu gibt es auf www.ichwilltanzen.de

Falten und Kleben mit

Matthias Egersdörfer

am 17.04.2010 im Kurhaus in Isny Ganz unter dem Motto „Falten und Kleben“ steht das aktuelle Programm des Nürnberger Comedian und Kabarettisten Matthias Egersdörfer, der schon mit den begehrtesten Preisen der deutschen Szene ausgezeichnet wurde und seit zwei Jahren regelmäßig den „Quatsch Comedy Club“ besucht. Am 17. April ist er im Rahmen der Reihe „Zwischentöne“ im Kurhaus in Isny zu Gast. Egal worüber sich Matthias Egersdörfer seine Gedanken macht - Gelbwurst, Drogen oder islamistische Terroristen - ein normales Verhältnis hat der Gewinner des Hamburger Comedy Pokals 2007 zu rein gar nichts. So steigert sich Matthias Egersdörfer mit absoluter Inbrunst von den Banalitäten des Alltags in urkomische Wutanfälle. Und auch wenn sich der Berufscholeriker mit ernsten Themen beschäftigt, wirkt er unglaublich komisch. Sein lautes Organ und hoher Blutdruck sind bei seinem Auftritt also vorprogrammiert - Lachfalten und Hörschaden dagegen garantiert.

Karten gibt’s im Vorverkauf für 12,- € bei der Isny Marketing GmbH unter Tel. 07562/97563-0, Restkarten sind an der Abendkasse für 14,- € erhältlich. Beginn: 20.00 Uhr

Verzauberter April

am 16.04.2010 im Stadttheater in Lindau Eine leichtfüßige und tempogeladene Inszenierung voll von geistreichem Witz und hochkarätigen Schauspielern erwartet das Publikum am 16. April im Stadttheater in Lindau. London 1922: Eine Annonce animiert zwei einander kaum bekannte Frauen, auf eigene Faust der Tristesse des englischen Wetters und ihrer Ehen für vier Wochen in die Sonne Italiens zu entfliehen. Der Kosten wegen suchen sie zwei

Gleichgesinnte. So brechen vier Frauen unterschiedlichsten Charakters und Alters auf, um an einem magischen Ort einen verzauberten April ganz ohne Männer und andere Sorgen zu erleben. Und der mediterrane Frühling verfehlt seine Wirkung nicht: Die Frauen öffnen sich nach und nach und werden, was sie hätten sein können. Ein Aufbruch in die Ferne und zugleich ins eigene Ich. Beginn: 20.00 Uhr

1. Zimmer-Zaubertheater präsentiert

„Zackige Zauberkunst“

am 15.04.2010 im Theaterlabor in Waltenhofen-Oberdorf Mit dem kurzweiligen Zauber- & Comedy-Programm „Zackige Zauberkunst“ eröffnete Magnus André bereits im März die Pforten des 1. Zimmer-Zaubertheaters des Allgäus im Theaterlabor in Waltenhofen Oberdorf. Nach den ersten beiden restlos ausverkauften und begeistert gefeierten Premierenvorstellungen wird am Donnerstag, 15. April um 20.00 Uhr erneut gezaubert. In der exklusiven ZimmerTheater-Atmosphäre bescheren die beiden Vollblut-Magier Magnus André und Thomaselli ihren Gästen einen Abend voller Wunder. Hautnah und im kleinen Kreis, stellen die beiden mit

intelligenter Zauberkunst und witziger Comedy die Welt ihres Publikums auf den Kopf, denn es handelt sich hier keinesfalls um Kinderkram - hier werden Erwachsene verzaubert, die schnell das Gefühl bekommen, als sähen sie nicht richtig. Unglaubliches spielt sich direkt v o r den Augen des Publikums ab, das maximal vier Meter entfernt die Show verfolgen kann. Am Ende bleiben stets die Fragen offen: „Kann ich meinen Augen noch trauen? Wie liest Magnus André meine Gedanken? Und wieso lässt man die beiden überhaupt noch ins Spiel-Casino?“ Karten und weitere Infos gibt es unter: 08379 / 929 629 oder www. meisterpantomime.de

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

17


Verschiedenes

Unternehmensberater für den privaten Haushalt In Zeiten der Finanzkrise ist es unabdingbar, sparsam mit seinen Geldmitteln zu wirtschaften. Doch oftmals sind es die versteckten Kosten, die dafür sorgen, dass am Ende des Geldes immer noch so viel Monat übrig ist. Da nützt es auch nicht, dass man seine Einkäufe ausnahmslos beim Discounter erledigt, hier muss etwas tiefer gegraben werden. Und genau hierfür sind Unternehmensberater die besten Ansprechpartner - oder besser gesagt: „Unternehmensberater für den privaten Haushalt“. In großen Unternehmen sind Unternehmensberater schon lange tätig, denn Firmen sehen sich ständig mit verschiedenen Problemen konfrontiert: verschärfter Wettbewerb, technischer Fortschritt, veraltete Produkte und Dienstleistungsangebote, steigende Kosten, Personalprobleme, Umweltschutz und vieles mehr. Kluge und fortschrittlich denkende Unternehmer lassen sich deshalb beraten. Die Erfahrung von Unternehmensberatern zu nutzen ist billiger, als selbst Erfahrungen zu sammeln. Doch nicht erst offensichtliche Fehlschläge und Misserfolge sollen den Ruf nach einem Berater laut werden lassen. Seine Arbeit kann sich auch dadurch bezahlt machen, dass sich herausstellt, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist. Das gibt Sicherheit. Was im Großen funktioniert, kann natürlich auch im Kleinen angewandt werden. Auch hier muss man als Manager des eigenen kleinen Privatunternehmens verschiedenste Aufgaben, wie das Planen und Abwägen von Ausgaben, die Organisation des Einkaufs, die Abwicklung von Bankgeschäften, das Einreichen von der Steuererklärung, der Abschluss von Finanz- und Vorsorgeverträgen und vieles mehr bewältigt werden. Diese Aufgaben sind nicht immer leicht zu bewerkstelligen und erfordern neben dem nötigen Know-how auch ein hohes Maß an Disziplin. Und selbst wenn man die-

18

se Voraussetzungen mitbringt, ist die Arbeit alles andere als mit Spaß verbunden. Wer schon einmal mit verwirrenden Tarifmodellen oder dem behördlichen Papierkrieg zu kämpfen hatte, weiß, wovon hier die Rede ist, und wird die Leistungen eines Unternehmensberaters für den privaten Haushalt zu schätzen wissen. Dieser kümmert sich um all die Belange, die der Mandant entweder selbst nicht lösen will oder kann. Ein Unternehmensberater für den privaten Haushalt ist gerade in der heutigen Zeit gefragter denn je, denn wer möchte schließlich unter dem Strich nicht mehr Geld auf dem Konto haben, um es für die wirklich schönen Dinge im Leben auszugeben? Aus diesem Grund waren wir bei der Telis Finanz AG - einem der führenden deutschen Finanzberatungsunternehmen - die nicht nur für ihr Beratungssystem vom TÜV-Süd ausgezeichnet wurden, sondern auch ihren eigenen Ausbildungszweig bei der IHK Schwaben eingeführt haben. Dort sprachen wir mit Teamleiter Tom Richter über die Ausbildung zum Unternehmensberater für den privaten Haushalt, den Beruf im Allgemeinen und natürlich auch über die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Berufsbild des Unternehmensberaters für den privaten Haushalt ist noch sehr neu, oder? Die TELIS Finanz AG hat vor 18 Jahren ein Dienstleistungskonzept verwirklicht, dass die gesamte wirtschaftliche Situation eines Haushaltes in den Blick nimmt. Heutzutage ist der Beruf nun immer mehr im Gespräch und dadurch bekannter geworden. Eine unabhängige und neutrale Beratung wissen die Menschen gerade in unsicheren Zeiten zu schätzen. Wir können jeden Mandanten individuell beraten, wie es für ihn am besten ist. Wir Unternehmensberater für den privaten Haushalt werden durch ein ganzheitliches Beratungskonzept, dem anerkannten und registrierten TELIS-Sys-

tem unterstützt. Das TELIS-System bietet Mehrwert für Berater und Kunden. Die Beratungsqualität der TELIS ist übrigens TÜV-geprüft und wurde bereits 2-mal dafür zertifiziert. Was genau macht denn so ein Unternehmensberater? Wir sehen den privaten Haushalt mit seinen Einnahmen und Ausgaben wie ein Unternehmen. Es gibt Vieles, was ein Haushalt beachten sollte, damit sinnvoll gewirtschaftet werden kann. Hier sind wir unterstützend tätig und beraten unsere Mandanten in allen wirtschaftlichen Angelegenheiten. Unser Hauptziel ist es, finanzielle Freiräume zu schaffen. Die Mandanten sollen ihre Ziele und Wünsche auch verwirklichen können. Wir bieten eine lebensphasenübergreifende Betreuung. Es ändert sich ja ständig etwas, zum Beispiel die Gesetzeslage, staatliche Förderungen usw. Wir sichern unseren Mandanten zu, sie über alles Wichtige zu informieren. Das alles gehört zu unserer ganzheitlichen und nachhaltigen Beratung. Wie muss man sich einen Tag im Leben eines Unternehmensberaters vorstellen? Jeder Tag ist spannend und anders. Wir haben sogenannte Kernarbeitszeiten von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Da treffen wir Berater uns, halten Tagesbesprechungen. Wir bereiten Beratungen vor oder halten auch interne Schulungen ab. Danach kann jeder seine Zeiteinteilung individuell gestalten. Also seine Termine mit Mandanten wahrnehmen. Diese finden überwiegend in den Kanzleien statt. Eine Beratung findet immer in mehreren einzelnen Schritten statt. Beim ersten Termin mit einem neuen Mandanten wird die sogenannte „Ist - Analyse“ erstellt und eine Definition der Haushaltsziele erarbeitet. Auf dieser Grundlage entwickeln wir eine individuelle Finanzstrategie für das kleine Unternehmen. Die Umsetzung der Finanzstrategie gehört zu unseren täglichen Aufgaben. Noch immer ist es so, dass 40% der Haus-

halte keinen genauen Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben haben und 60% der Ersparnisse falsch angelegt sind. Weil wir gerade bei den Zahlen sind - 64% der Haushalte haben keine klare Strategie beim Abschluss von Finanzverträgen. 66% der Haushalte haben ihre Finanzunterlagen, Urkunden und Papiere nicht aktuell und übersichtlich geordnet. 85% der Bürger nutzen nicht alle steuerlichen Vorteile und staatlichen Förderungen. 95% aller Haushalte sind falsch oder zu teuer versichert - da gibt’s für uns einiges zu tun... Das klingt aber ganz schön trocken... warum macht Dir Dein Beruf Spaß? Wie schon erwähnt ist jeder Arbeitstag anders und damit abwechslungsreich. Man lernt verschiedenste Leute kennen und freut sich umso mehr, wenn man ihnen helfen kann, ihre Finanzen zu verbessern. Jeder Mensch ist anders und jeder hat so auch andere Ziele und Wünsche, bei welchen er uns braucht. Das beste Feedback für uns ist, wenn wir weiter empfohlen werden. Ist jemand zufrieden mit uns, empfiehlt er uns weiter und so wissen wir, dass wir einen guten Job gemacht haben. Im Durchschnitt sparen wir unseren Mandanten 1000,- Euro im Jahr ein, da blickt man schon in freudige Gesichter. Das motiviert unglaublich und man fühlt sich einfach gut dabei - das ist es, was diesen Beruf für mich so attraktiv macht. Wer kümmert sich eigentlich um Deine Finanzen? Ich war vorher selber Mandant bei TELIS FINANZ. So habe ich praktisch noch meinen eigenen Berater, über den ich auch zur TELIS gekommen bin. Aufgrund der täglichen Arbeit und der vielen Weiterbildungen ist man selber natürlich auch in der Lage, sich finanziell zu verbessern. Das ist ein schöner Nebeneffekt, mit dem man seinen eigenen Haushalt optimieren und das Gelernte für sich selber privat nutzen kann.

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Welche Vorkenntnisse bzw. was muss ich überhaupt für diesen Beruf mitbringen?

Je nach Ehrgeiz und Einsatz kann man es sehr weit bringen. Motivation soll auch sein, eine eigene Kanzlei zu eröffnen und Mitarbeiter zu führen. Dafür wird man natürlich von TELIS unterstützt. Wir bekommen die Möglichkeit, uns permanent weiterzubilden. So kann man auf verschiedenen Wegen die Ausbildung aufbauen und beispielsweise das IHKZertifikat oder verschiedene Lizenzen erwerben. In Zusammenarbeit mit der EBS ist es auch möglich, Financial Planner zu werden. Die TELIS FINANZ AG ist der richtige Ansprechpartner, wenn man von seinem Beruf soziale Anerkennung, stetiges Vorankommen, eine Weiterentwicklung der Kompetenzen oder der Persönlichkeit erwartet. Das gelingt bei TELIS, weil hier nicht nur der Karriere Auftrieb gegeben wird, sondern vor allem individuelle Lebensziele in den Mittelpunkt gestellt werden: mit Unterstützung bei fachlicher Weiterbildung und persönlicher Weiterentwicklung und mit einer anspruchsvollen Tätigkeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld. Wird man nach der Ausbildung ins Angestelltenverhältnis übernommen?

Wenn etwas Spaß macht, ist man natürlich gewillt mehr Zeit zu investieren und je mehr man leistet, desto mehr verdient man auch. Nach der dreijährigen Ausbildung kann man im Durchschnitt ein Einkommen von rund 60.000 Euro im Jahr erreichen. Ein Unternehmensberater-Assistent kann zweitberuflich aber schon zwischen 800,- Euro und 1.600,- Euro verdienen. Bei entsprechender Eignung kann dieser dann die Ausbildung zum Unternehmensberater für den privaten Haushalt beginnen.

23.04.2010 Fr - 16 Uhr

24.04.2010

bigBOX

Sa - 21 Uhr

bigBOX

30.05.2010 So - 19 Uhr

So - 18 Uhr

bigBOX

bigBOX

bigBOX

&d ie

No

.1 vom

Wien

erwald

Willy Astor

JUBILÄUMS

TOUR

FESTIVAL 2010

TONJUWELEN

30.07.2010 Fr - 19 Uhr

bigBOX

Wenn ich mich jetzt für diesen Job interessiere und mich bewerben möchte, an wen kann ich mich wenden bzw. gibt’s denn überhaupt Stellenangebote? Wir sind ein expandierendes Unternehmen. Dynamische Menschen, die mit dem Unternehmen wachsen möchten, sind bei uns gefragt. Interessierte können sich gerne bei mir in der Kemptener Direktion bewerben. Alle Fragen zu den Unternehmensberatern für den privaten Haushalt der TELIS FINANZ AG beantworte ich gerne.

25.04.2010

Übertragung der Deutschland-Spiele Vorrunde 13./18./26. Juni

15.05.2010 Sa - 20 Uhr

Foyer

www.hp-werbeagentur.de

Das ist im Prinzip schon möglich. Zu empfehlen ist aber die Selbstständigkeit Zunächst ist es natürlich wichtig, Spaß - allein schon wegen der Zeitgestaltung. daran zu haben, mit Menschen zu arbei- Damit hat man zugleich auch die Chanten. Vorkenntnisse in diesem Sinne be- ce sich finanziell zu verbessern. Unserer nötigt man keine, denn das theoretische Direktion besteht aus 35 Beratern, die Fachwissen wird in der Ausbildung und alle selbstständig sind. Natürlich haben in verschiedenen Schulungen verständ- wir auch fest angestellte Bürokräfte, Selich vermittelt. Es gibt natürkretärinnen und Innenlich auch Berater, die bereits dienstkräfte. Jeder der Erfahrungen in der Finanzbei uns anfängt, ist in dienstleistungsbranche haeinem Startprogramm. ben. Deren Ausbildungszeit Das sichert ihn finanverkürzt sich dann dementziell mindestens für sprechend. Es ist also beides ein Jahr ab. Es gibt die möglich: ein Berufseinstieg Möglichkeit, erst mal als Brancheneinsteiger und ein Praktikum zu maals Brancheninsider. chen. Um das Berufsbild kennenzulernen, Wie lange dauert die Auskann man auch eine bildung und wo wird ausAusbildung zum Assisgebildet? tenten des UnternehName: Tom Richter Die Grundausbildung zum mensberaters machen. Alter: 35 Jahre Unternehmensberater dauert Funktion: seit JanuDu musst als Unternehetwa ein Jahr. Danach kann ar 2008 Teamleiter mensberater sicherlich man sich mit verschiedenen bei der Telis Finanz auch immer auf dem LauSeminaren spezialisieren oder fenden bleiben, schließeinen in Zusammenarbeit mit Kontakt: lich gibt’s auf dem Markt der IHK entwickelten und zerTelis Finanz ja ständig Veränderuntifizierten Ausbildungsweg Burgstraße 16 gen, oder? zum „Unternehmensberater 87435 Kempten für den privaten Haushalt“ abIn unserer Direktion wersolvieren. Dafür haben wir ein den regelmäßig Schuluneigenes Ausbildungszentrum in der Di- gen und Seminare abgehalten, an denen rektion, ein Teil passiert aber auch dual man teilnimmt - so bleiben wir immer up in der Konzernzentrale in Regensburg. to date. Es gibt ja permanent NeuigkeiWährend dieser Zeit verdient man bereits ten wie beispielsweise das BürgerentGeld und darf danach direkt beratend tä- lastungsgesetz. Das Wissen müssen wir tig sein. Jeder Mitarbeiter wird von einer uns aneignen, damit wir es an unsere Führungskraft in der Kanzlei betreut. Mandanten verständlich weitergeben Man geht auf Beratungen mit und lernt können. Es soll ihnen ja Vorteile bringen. dadurch die Praxis kennen. Natürlich ist Sobald sich also etwas tut, das unseren nach oben alles offen. Mandanten weiterhilft, erfahren sie das von uns. Du sprichst es gerade an. Wie sehen denn die Aufstiegschancen aus? Kann Wie sehen denn die Verdienstmöglichman auf die Ausbildung aufbauen? keiten aus?

18.11.2010

www.helloconcerts.de

Tel. 08 21/15 40 27

BOOKING: Hello Concerts / e-mail: mail@helloconcerts.de / Tel.: 0821-154027

29.10.2010 Fr - 20 Uhr

bigBOX

Do - 20 Uhr

bigBOX

Tickets in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstelen von Kaufmarkt, der Allgäuer Zeitung 01805-132 132 (-,14 €/Min., Mobilfunk kann abweichen) oder unter

0831/570 55 - 33 www.bigboxallgaeu.de Kempten, Kotterner Str. 64

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

19


Winter Foto: Christoph Schöch

Nine Knights vom 19. bis 25.04.2010 auf dem Nebelhorn in Oberstdorf

Nine Knight s Set-Up 2 010

Oberstdorf freut sich auf die dritte Runde des mittelalterlichen Freeski-Spektakels Was vor drei Jahren als Experiment des deutschen Freeski-Profis Nico Zacek begann, hat sich bis zum heutigen Tag zu einem der wichtigsten und populärsten Events in der internationalen Freeski-Szene entwickelt. Vom 19. bis zum 25. April, werden am Nebelhorn in Oberstdorf, einige der besten Freeskier weltweit gegeneinander antreten. Das Eventkonzept ist dabei auf ein einzigartiges Ziel ausgerichtet: Die Sportart Freeskiing durch innovative Features, Tricks und Kreativität zu revolutionieren. Gleich zwei spektakuläre Obstacles sollen im April die Gipfelmulde am Nebelhorn zieren. Neben der Hauptburg, mit unzähligen Möglichkeiten für spektakuläre Moves ist in unmittelbarer Nähe eine weitere Burg geplant. Mit Sprung-

weiten von über 35 Metern soll diese moderne Kickerkonstruktion den Athleten die Möglichkeit bieten, ihr Können unter besten Bedingungen zu demonstrieren. Wer zwischen dem 19.-und 24. April am Nebelhorn Ski fährt hat gute Chancen, einige der geplanten Shootings zu beobachten, die teilweise schon starten, bevor der Liftbetrieb beginnt, oder aber wenn dieser bereits beendet ist. Wer sicher gehen will, dass er Freeskiing vom feinsten erlebt, der sollte sich am Samstag, den 24. April ans Nebelhorn begeben, wenn die Möglichkeit besteht, das Geschehen beim Publikumstag hautnah zu erleben. Weitere Infos rund um Nine Knights auf www.nineknights.com

Zeitplan: Montag, 19.04.10, bis Freitag, 23.04.10: Shooting-Tage Samstag, 24.04.10: Publikumstag Samstag, 24.04.10 22.00 Uhr: Afterparty, Hörbar, Oberstdorf

20

Nico Zacek-Dotz

Henrik Harlaut

Laurent Faver

1. Nico Zacek (29/GER): Gastgeber, Initiator und Ideenfinder Nico Zacek hat sein Invitational Event Nine Knights 2008 ins Leben gerufen und freut sich nach dem großen Erfolg im letzten Jahr auf sein ganz persönliches Saisonhighlight. Das deutsche Freeski-Urgestein erfüllt sich Mitte April gemeinsam mit seinen besten Freunden einen persönlichen Traum: ein eigenes Weltklasse Event – 100% nach seinem Geschmack!

2. Henrik Harlaut (18/SWE): Der junge Schwede, der Nine Knights in den letzten beiden Jahren dominiert hat, tritt aufs Neue voll motiviert seinen Weg nach Oberstdorf an, um seinen Titel zu verteidigen. Der mittlerweile mehr in Amerika als in seiner Heimatstadt Are lebende Freeskier, zählt derzeit zum Besten, was die Szene zu bieten hat.

3. Laurent Favre (25/FRA): BIG, BIGGER, LAURENT!!! Der ruhige Franzose ist seit Jahren der tonangebende Mann im Freeskiing, wenn es um Style und neue Tricks geht. Das X-Games Podium kennt er bereits aus nächster Nähe und auch bei seinem Nine Knights-Debüt im vergangenen Jahr konnte er ganz vorne mitmischen.

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Tobias Reindel

4. Tobi Reindl (23/GER): Fiat Freestyle Teamrider Tobi Reindl bereichert zum dritten Mal die erlauchte Ritterrunde. Der 23 Jahre alte Krünner ist ein Urgestein des deutschen Freeskiings und bestimmt seit Jahren den Weg der noch sehr jungen Sportart mit. Wegen seines unverwechselbaren Styles zählt auch er zu den Top-Favoriten.

JF. Houle

5. JF Houle (24/CAN): JF ist wohl der Superstar im diesjährigen Fahrerfeld. Der USOpen Gewinner hat heuer bereits die European Open und die L.A.-Session gewonnen und stand auch bei den Austrian Open auf dem Treppchen.

Paddy Graham

Bene Mayr

7. Paddy Graham (21/UK): Der mit Abstand beste Freeskier des Königreichs gibt sich in Oberstdorf zum zweiten Mal die Ehre. Der Engländer, der ursprünglich aus Manchester stammt, hat seinen Wohnsitz mittlerweile in Laax. Mit seiner Teilnahme bei Nine Knights will er seiner bisher erfolgreichen Saison nun die Krönung verleihen.

8. Bene Mayr (20/GER): Last, but not least, der Rohdiamant des deutschen Freeskiings: Benedikt Mayr. Der junge Münchner, der erst vor drei Jahren mit einem großen Knall in die Freeski Welt eingetaucht ist, zählt sicher zu den ganz großen Favoriten. Mit seinen Doubleflip-Variationen wird er die Latte am Nebelhorn wieder extrem hoch legen.

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

Xavier Gehring

6. Xaver Gehring (23/GER): Der einzige richtige Local im Teilnehmerfeld feierte im letzten Jahr seinen grandiosen Einstand bei den Nine Knights. Für Nico Zacek als Gastgeber war nach dem spektakulären Auftritt des 23-Jährigen klar, dass der Gunzesrieder auch heuer dabei sein muss, um die Fahne der Allgäuer wieder hochzuhalten.

?

s l i a R 59m es x o B 7 7m me m i t r i A . c 8 se

9. Der große Unbekannte: Bis zum 31.März hatten ambitionierte Freeskier aus aller Welt Zeit sich als Ritter für Nine Knights zu empfehlen. Wer bei der Videoqualifikation „Wanna be a Knight“ die Nase vorn hatte und das Fahrerfeld komplettiert stand zum Redaktionsschluss leider noch nicht fest.

21


Winter

t u ä l m a J i a b Stu o is a ss r h a Frühj Gut 100 Fahrer aus sechs Nationen waren beim dritten Stopp der Quiksilver rt, Wir Schanzen am 13. März am Sta um mit dem Stubai Jam die Spring Ses ein sions im Moreboards Stubai Zoo d, zuläuten. Ein Mix aus Sonne, Win perfektem Setup, chilliger Atmosphäre und nicht zuletzt der Action der Skifahrer und Snowboarder sorgte für einen rundum genialen Tag am Stu baier Gletscher. Im Moreboards Stubai Zoo angekommen, erwartete die Fah rer ein perfekt geshaptes Setup mit einer Dreierkickerline, Rails, Boxen und anderen Jib-Obstacles.

Gerade bei den Ski Kids war der Sieg hart umkämpft. Am Ende stand Lucas Mangold (GER) ganz oben auf dem Treppchen. Bei den Snowboard Kids konnte Andre Höflich (GER) strahlen. Die Freeskierin Sabrina Cakmakli (GER) und die Snowboarderin Diana Sadlowski (POL) triumphierten bei den Girls. Bei den Herren bekamen die zahlreichen Zuschauer ein extrem hohes fahrerisches Level zu sehen und die Judges hatten gewiss keinen leichten Job. Am Ende konn-

22

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


tet die on ein

Men 2010 Snowboard: 1. Weberhofer Christoph..................... AUT 2. Wanner Wolfgang............................. AUT 3. Janosz Piotr......................................... POL

Ski: 1. Lerjen Yannic..........................................CH 2. Schweiger Raphael........................... AUT 3. Lerjen Yannic........................................GER

Girls 2010 Snowboard: 1. Sadlowski Diana................................ POL 2. Bepnarik Susanne............................. AUT 3. Rofner Birgit........................................ AUT

te Yannic Lerjen (CH) die Punkterichter überzeugen und feierte den Sieg in der Skifahrerklasse. Bei den Snowboardern zeigte Patrick Wörle (AUT) den besten Style und die fettesten Tricks und entschied den Contest für sich. Beim Transfer Kicker bei der Red Bull Best Trick Session griffen alle noch einmal ordentlich in die Trickkiste. Mit seinem switch 720 Japan konnte Mike Hauser (AUT) bei den Skifahrern den Red Bull IPod Touch mit nach Hause nehmen. Der Snowboarder Christoph Weberhofer seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

(AUT) mausert sich mittlerweile zum Red Bull Best Trick Spezialist und sicherte sich nach den ersten beiden Tourstopps zum dritten Mal den Sieg bei dieser Session. Abends wurde im Blue Chip in Innsbruck die legendäre Stubai Jam Afterparty zelebriert. Die Beats von DJ Em und dem Schweizer Clast Sound ließen die Meute toben und bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt, gefeiert und getrunken. Ein angemessener Abschluss also für einen rundum gelungenen Stubai Jam!

Mit dem Happy Shred Ende März konnten sich die letzten Fahrer für das Finale qualifizieren, dessen Austragungsort bis heute noch verheimlicht wird. Die ersten Gerüchte sehen das Finale auf einem österreichischen Gletscher, doch konnte das von den Veranstaltern nicht bestätigt werden. So sind wir gespannt auf die News zum Finale. Fotos, Videos etc. gibt es wie immer unter www.quiksilver-wirschanzen.de

Ski: 1. Cakmakli Sabrina................................GER 2. Kröll Anna............................................ AUT

Kids 2010 Snowboard: 1. Höflich Andre.......................................GER 2. Michel Tobias.......................................GER 3. Enk Thomas......................................... AUT

Ski:

1. Mangold Lucas....................................GER 2. Scheck Sebastian................................GER 3. Schwabl Eric........................................ AUT

23


Winter

Snowboardpro & Olympiateilnehmer David Speiser im Interview Spielen „Die Leute in Vancouver standen alle hinter den ndlich!“ und waren extrem begeistert, hilfsbereit und freu wird! Es hängt bestimmt auch davon ab, wie man sportlich abschneidet aber die gesamten 2 Wochen war der Wahnsinn! Ich kann eigentlich gar nicht anfangen zu erzählen, sonst würde das Interview mindestens 10 Seiten lang werden - es gibt zu viele Geschichten. Man muss bei den Olympischen Spielen gewesen sein. Der Event ist so groß aufgezogen, einfach krass. Bis Du mit Deiner Platzierung zufrieden oder hättest Du Dir schon einen Podiumsplatz ausgerechnet?

Nach wie vor zählt der Oberstdorfer David Speiser zur Speerspitze der deutschen Snowboardcrossszene. Nach seiner Teilnahme und dem 8. Platz bei den Olympischen Spielen in Vancouver war er kurzfristig wieder in seinem Heimatort, um bei den Nebelhorn Classics, dem anspruchsvollen Freeride Event auf dem Nebelhorn in Oberstdorf, seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich zu verteidigen. Im direkten Anschluss daran ging es für David Speiser gleich weiter nach Spanien, um sich dort auf das Weltcupfinale dieser Saison vorzubereiten. Noch bevor David Speiser zu den Pyrenäen aufbrach, konnten wir uns mit dem Snowboardpro unterhalten und mit ihm über seine Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Kanada sprechen. Dabei vermittelte er uns seine Eindrücken, die er in Vancouver sammeln konnte, sprach mit uns über Seth Wescott, den Olympiagewinner im Boardercross und verriet uns, welche Ziele er selbst noch erreichen möchte. Hallo David. Zuerst einmal Gratulation zu Deinem hervorragenden 8. Platz in Vancouver. Erzähl mal, wie war es in Kanada? Vielen Dank. Es war ein unvergesslicher Trip, der so schnell nicht schlagbar sein

24

Insgesamt bin ich zufrieden. Klar hätte ich gern einen Podiumsplatz bei den Olympischen Spielen erreicht, doch es sollte nicht sein. Es war superknapp im Halbfinale in der 2. Kurve - so ist es halt beim Boardercross. Ich hab alles gegeben und gekämpft, und der Kurs war supergut zu fahren. Du hattest aber auch Probleme mit der Strecke, gerade bei der Qualifikation, oder? Ich hab im 1. Quali-Run einen Sprung ohne Speed-Check genommen und konnte den Sprung dann nicht mehr stehen, weil ich zu weit gesprungen bin und die Landung dann zu flach war. Ich hab mir gedacht: „Es sind die Olympischen Spiele, da wird nicht gebremst“! Den 2. Run hab ich dann auf Sicherheit gemacht und es kam der 26. Platz heraus. Er war nicht schnell, aber es hat für die Finals gereicht, das hatte Priorität. In den Finals geht es dann erst richtig los. Mit welchem Feeling bist Du ins Rennen gegangen - warst Du eher angespannt oder relaxt? Also ich war eher relaxt... man hat halt die gewisse Anspannung, die es vor so einem Rennen braucht. Dass ich zum 2. Mal bei Olympischen Spielen dabei war, hat auch sehr geholfen. Man hat einfach mehr Routine und kann sich auf dieses Großereignis besser einstellen. Olympia ist komplett anders als jeder Weltcup, WM oder X-Games. Alles ist größer und komplizierter.

Du sprichst es gerade an. Du warst ja vor vier Jahren bei den Olympischen Spielen in Turin. Gibt’s da gravierende Unterschiede zu Vancouver? Im Gegensatz zu 2006 haben wir im olympischen Dorf in der Stadt gewohnt, dadurch war alles ganz anders und auch besser. Die Leute in Vancouver standen alle hinter den Spielen und waren extrem begeistert, hilfsbereit und freundlich. Das war mein Eindruck. In Vancouver Downtown waren so viele Menschen... und besonders bei den Eishockey Spielen von Kanada sind die Leute durchgedreht! Der Hype um Vancouver 2010, war eindeutig zu spüren. Die Goldmedaille im Snowboardcross hat dann letztendlich zum zweiten Mal in Folge der Amerikaner Seth Wescott gewonnen. Was glaubst Du ist das Geheimnis seines Erfolges? Er ist ein extrem guter, erfahrener Snowboarder und hat die Ruhe weg - das hilft natürlich enorm bei solchen Großereignissen. Er ist im Final seinen Run perfekt gefahren und hat gewusst, dass er noch die Chance auf Platz 1 hat, obwohl er zu Beginn seines Heats eine Zeit lang auf Platz 4 lag. Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele live zu erleben ist sicherlich etwas anderes als sie vor dem Fernseher mitzuverfolgen, oder? Live dabei zu sein ist einzigartig. Man läuft in das Stadion ein und die Menschen jubeln einem zu - das hat was! Außerdem sieht man im Stadion noch viel mehr Details als im TV. Ich konnte keine 20 Sekunden wegschauen, weil ständig etwas Neues passierte und die Eröffnungsfeier war sehr stilvoll und schön gemacht. Ich war überwältigt. Waren eigentlich auch Freunde, Familie oder sogar einige Fans in Vancouver mit dabei? Meine Mama, meine Schwester und eine ehemalige Schulfreundin, die gerade in Seattle ist, waren dabei. Das war eine tolle Unterstützung.

Nachdem ja erst 2006 der Boardercross olympisch geworden ist, wie hat sich Deiner Meinung nach der Stellenwert der Disziplin bis heute verändert? Der Stellenwert hat sich kaum verändert. Das liegt daran, dass nicht viel im TV kommt und so fahren wir eigentlich irgendwie in unserer eigenen Welt. Man kann in Deutschland nur durch Spitzenplatzierungen auf sich aufmerksam machen, da die anderen Wintersportarten so stark sind. Und das probier ich. Bist Du bei Olympia 2014 in Sotschi auch wieder am Start und welche Ziele willst Du unbedingt noch erreichen? Ich will in Sotschi auf jeden Fall wieder dabei sein und mich sportlich in der Weltspitze etablieren. Darüber hinaus möchte ich auch einen Weltcup gewinnen und irgendwann nach Alaska zum Freeriden gehen!

David Speiser mit seinen , Team Kolleginnen Selina Jörg Gina Stechert Steckbrief Name: David Speiser Alter: 29

Wohnort: Oberstdorf Snowboardpro seit: 2003 Größte Erfolge: 8. Platz Olympische Spiele Vancouver, 3. Platz Winter X-Games 2008 Lieblings-Funpark: Fellhorn-Park Sponsoren: Oberstdorf, Head Snowboards, Iriedaily, Oakley, Informpark Oberstdorf, Toko, Sionyx, Out of Bounds, Web: www.iriedaily.de

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Feucht-frĂśhlicher SpaĂ&#x; beim Waterslidecontest in Eschach

flyer_front_FINAL.pdf

Am 20. März fand der 1. OnlyParty Waterslidecontest an den Schwärzenliften in Eschach statt. Bei strahlendem Sonnenschein lieferten sich insgesamt 60 Akteure wilde Rennen um die ersten Plätze. Wir waren ebenfalls vor Ort und haben uns unters Publikum gemischt. Bereits eine Woche frßher angesetzt, musste der Waterslidecontest an den Schwärzenliften zunächst kurzfristig verschoben werden. Ein Glßck, wie sich herausstelle, denn eine Woche später waren die Temperaturen in den angenehmen Bereich gestiegen und auch die Sonne war den Veranstaltern an diesem Samstag mehr als gewogen. Die besten Voraussetzungen also, um mit Anlauf auf Skiern oder Snowboards ein 25 Meter langes Wasser-Bassin zu ßberwinden. Vor allem beim ersten Durchgang, bei dem die Fahrer genßgend Speed aufbauen konnten, gelang das auch den meisten. Beim zweiten Lauf wurden jedoch die Bedingungen erschwert und der Anlauf auf die Hälfte verkßrzt - sehr zur Freude der Zuschauer, welche die daraus resultierenden Stßrze mit Applaus honorierten. Einer Wiederholung dieses kurzweiligen Vergnßgens mit Wasserspritzgarantie steht also mit Sicherheit nichts mehr im Wege.

23.03.2010

12:21:08 Uhr

i A Freeskr a Superst Session

LF TBSBI CVS

JTPG NBSUJO N

)03/ /&#&%03' 0#&345 B MBXJUTDIL UIPNBT I

KG IPVMF

EM UPCJBT SFJO

S CFOF NBZ

BVU IFOSJL IBSM

C

%": 16#-*$ %": 4"563 ) 5 "13*

IBN QBEEZ HSB

M

Y

CM

GBWSF MBVSFOU

MY

CY

K

Weitere Bilder seht ihr bestimmt bei unseren Kollegen von der Allgäuer Zeitung in der April-Ausgabe des OnlyParty-Magazins, das ab 8. April wieder erhältlich ist.

1"35: "'5&3 #: &6 %":4 %08/ 3#"3 "5 )0 ) 45"35

QSFTFOUFE CZ

0. *()54 $ */&,/ 888 / PQG DBKB TDI

CMY

JTDI UPN XBMM

OJDP [BDFL

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

D CZ QBUSJDL CPOBUP BSUXPSL 0 XXX QBUSJDLCPOBUP DPN

IPTUFE CZ

25


Konzerte

Allgäu Live In präsentiert:

1. getstoked

Battle of the Bands

Go to GÖ

mit Doro (Bild), Revolverheld, The Sweet u.a. Für Rockfans jeden Alters heißt es auch dieses Jahr: „Go to GÖ“! Denn am 16., 17. und 24. April wird in Göresried wieder anständig gerockt und gefeiert. Neun erstklassige Bands werden bei dem Mega-Event im Zirkuszelt für großartige Rockshows sorgen. Als Headliner sind neben der Metal-Queen Doro, Revolverheld und The Sweet auch die Coverrocker von PULL und Face mit dabei.

Freitag, 16.April

Eingeleitet wird das Festival von der koreanisch-deutschen Gothmetal-Band Krypteria, die pünktlich ab 20.00 Uhr ihr neues Album vorstellen werden. Danach steigt die Queen der deutschen MetalSzene auf die Bühne: Doro. Bekannt geworden durch „Warlock“ hat sie sich Mitte der 90er als Solokünstlerin etabliert und wird als diese jede Menge ihrer Songs präsentieren. Ab 23.15 sorgt dann außerdem noch die Berliner Rockband SIX für Stimmung.

Samstag, 17. April

Um 20.15 Uhr eröffnet „Noch Ne Band“ das Programm. Mit „Momente in Scherben“ war ihr Album „Lampenfieber“ bereits in den Charts vertreten. Revolverheld gelten als eine der besten LiveBands in der Republik und werden „Live in Farbe“ die Bühne rocken. Mit ihrer aktuellen Single „Spinner“ und Dauerbrennern wie „Mit Dir Chilln“ sind Revol-

verheld nicht aus der deutschen RockSzene wegzudenken. Das Schlusslicht macht die bekannte Cover- und Showband PULL.

Samstag, 24. April

Das letzte Warm Up übernimmt ab 20.15 die verblüffend gute Status Quo Tribute Band. Weiter geht‘s dann mit einer „Best Of“ Show von The Sweet aus England, die schon in den 70ern große Charterfolge gefeiert haben. Auch ein gelungener Ausklang ist garantiert, denn „Face“ ist zweifellos eine der besten deutschen Cover-Bands, und wird bis zur letzten Sekunde das Publikum bei Laune halten. Alle weiteren Infos zum Programm sowie Tickets im Vorverkauf gibt‘s unter www. go-to-goe.de Wir verlosen 2x2 Tickets für alle Festivaltage an diejenigen, die uns folgende Frage richtig beantworten können: „Wie heißt die aktuelle Single der Band Revolverheld?“ Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „I Go To Gö„ und der richtigen Antwort an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther.Jauch@live-in.net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Viel Glück!

- letzter Vorentscheid -

am 04.04.10 im Westernsaloon Stetten Nachdem bereits vier Vorrunden des getstoked-Bandwettbewerbs über die Bühne gegangen sind, steht am Ostersonntag, 04. April der letzte Vorentscheid im Westernsaloon Stetten bei Mindelheim an. Für den 17. April ist dann das Finale im Abdera in Biberach angesetzt. Wie in allen bisherigen Vorrunden, bestimmt auch in Stetten ausschließlich das Publikum über das Abschneiden der Bands, denn es gibt keine Jury wie bei Popstars oder DSDS. Erst im Finale am 17. April im Abdera Biberach entscheidet das Publikum und eine Jury dann gleichberechtigt über die Platzierungen der 10 Finalisten. Der Siegerband des 1. getstoked „Battle of the Bands“ winkt ein Wochenende im Tonstudio inkl. Mix und Mastering sowie ein exklusives Bandporträt in einer Ausgabe des Allgäu Live In. Der 2. Platz wird vom Musikhaus Lange aus Ravensburg mit einer Dean Flying V Gitarre honoriert und die Drittplatzierten erhalten einen ThomannGutschein im Wert von 200,- Euro. Die Preise 4-6 sind außerdem mit HiFi-Preisen der Firma Shure dotiert. Um die letzten beiden zwei Finalisten auszuwählen, wird auch am 4. April im Westernsaloon Stetten wieder ein kompetentes Publikum benötigt. Ob darüber hinaus noch kurzfristig Auftritte für diesen 5. Vorentscheid vergeben werden, erfahrt ihr bei tobi@getstoked.de. Einlass: 19.00 Uhr - Beginn: 19.30 Uhr

Walpurgisnacht 2010 Die Musik- und Kneipennacht am 30.04.2010 in Leutkirch Die 17. Ausgabe der Leutkircher Musik- und Kneipennacht wird auch heuer wieder am 30. April die Leutkircher Innenstadt sowie TSG Vereinsheim und Bahnhof Leutkirch mit Musik beleben. Insgesamt werden 9 Bühnen mit 12 Live-Acts und 3 DJs die Stadt in eine Party-Meile verwandeln. Wie immer erhält man mit einem Ticket Einlass zu allen Bühnen.

Easter Juggle mit The Capones am 04.04.10 im Kaminwerk in Memmingen

Beim großen Osterspektakel im Kaminwerk ist erneut die Münchner Band The Capones zu Gast und präsentiert ihren bunten Mix aus Latin, Funk, Ska, Reggae und HipHop. Bereits bei ihrem letzten Besuch im Memminger Kaminwerk brachte die Band ihr Publikum schnell auf Hochtouren und auch diesen Ostersonntag - am 4. April wird das nicht anders sein. Nach dem Konzert geht es mit dem Lucky Punch & Sooncome Soundsystem bei der großen Aftershowparty bis in die Morgenstunden weiter. Karten sind im Vorverkauf für 7 Euro und an der Abendkasse für 10 Euro zu haben. Einlass: 20.00 Uhr - Beginn: 21.00 Uhr

26

Internationaler Rock & Roots-Sound ist dieses Jahr wieder im Bocksaal geboten. Dort spielen Patricia Vonne (Bild), die Powerfrau aus Texas mit ihrer Band sowie Mezz mit Frontmann Jeff Mezzrow aus Boston. Mit Mezzrow kommt ein alter Bekannter zurück nach Leutkirch. Wer ihn kennt, der weiß, dass es rockt, wenn Mezz loslegen. Mit dabei haben sie ihre neue CD „The Last Great Rock Album Ever!“. Weiter geht es dann im Café Bock,

wo das belgische „John Henry Orchestra“ zu Gast ist. Ein Duo wie eine Band. Sie bedienen mit den Händen Gitarre, Bass und Mundharmonika und mit den Beinen gemeinsam ein Schlagzeug. Cocker Inspiration, die Joe Cocker-Tribute-Band aus Bad Saulgau spielt im Blauen Affen. Im TSG-Vereinsheim rocken „The Heed“ aus Ottobeuren durch die Rockgeschichte: AC/DC, Stones, Judas Priest, Thin Lizzy, Deep Purple, Metallica, Status Quo, Steppenwolf und mehr sind hier angesagt. Punk-, Indie- und Metalsound gibt es im Jugendhaus. Hier sorgen Insert Cool Name, Coleslaw, The Blackout Argument und DJ B-Style für die Musik. Im Lamm präsentiert die Gruppe „Still Crazy“ Party und Rock-Oldies vom Feinsten. Soul und Jazzrock sind im Café Drops zugegen. Hier spielt zum ersten Mal CG (Clemens Gronmayer) & Friends - und natürlich Angelique Rouge. Sie haben jüngst ihre erste CD veröffentlicht und werden jede Menge Songs ihres Erstlings darbieten. Neglected Friend sind dieses Jahr ab 21 Uhr im Bahnhof zu erleben. Ab 23 Uhr ist dort dann Disco mit DJ Kai-Uwe Krause. Zum ersten Mal mit dabei ist im Programm der Walpurgisnacht das „Nasch Dom“. Sie veranstalten einen Tag der offenen Tür mit Disco. Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: VVK 10,-€/ AK 12,-€/ Jugendspecial: Jugendhaus 5,-€, Nasch Dom 1,-€

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Lumidee

am 03.04.2010 im Papillon Reloaded in Marktoberdorf te. Zusammen mit Kool Savas feierte sie noch im selben Jahr ähnliche Erfolge, aber kurz darauf verschwand sie scheinbar spurlos. Doch wirklich weg war Lumidee nie. Auch wenn sie nie wieder an ihre alten Erfolge anknüpfen konnte, blieb sie stets fleißig und produktiv. Sie tourte erfolgreich um die Welt, veröffentlichte weiterhin Songs - unter anderem mit Culcha Candela - und ist heute nach wie vor ein gefragter Live-Act.

Am Samstag, 03. April, gibt’s einen weiteren Live-Leckerbissen im Papillon Reloaded, denn an diesem Abend steht hier mit Lumidee eine echte Ausnahmekünstlerin auf der Bühne des Marktoberdorfer Clubs. „Uh Ooh Uh Ooh“ - die Meisten haben diesen Song noch im Kopf, der Lumidee mit Busta Rhymes & Faboulous im Jahr 2003 weltweit in die Charts katapultier-

Und genau davon kann sich jeder am 03. April selbst überzeugen. Lumidee‘s Musikrepertoire reicht von Raggeaton über HipHop bis hin zu Pop und wird der Bühne im Papillon alle Ehre machen. Denn die steht in Sachen HipHop nach wie vor für Qualität und hat immer wieder mit hochkarätigen Acts, wie Noreage, den Franchize Boys oder erst im letzten Monat mit DJ Unk von sich Reden gemacht. Mit Lumidee wird erneut gezeigt, dass hier wirklich nur „the finest in Black-Music“ ein Podium bekommt. Beginn: 23.00 Uhr

Vermaledeyt CD-Release am 09.04.10 im Kaminwerk zu Memmingen

Rockfrühling mit Wanted, Shark, Face & Friends

am 09. und 10.04.2010 in Untrasried Seit Jahren gilt der Rockfrühling in Untrasried als der Publikumsmagnet für junge und junggebliebene Partyfans im Allgäu und darüber hinaus. Bereits zum zwölften Mal findet das Festival dieses Jahr statt. Eine bunte Mischung der angesagtesten Cover- und Showbands der Rockszene werden heuer wieder am 09. und 10. April auf dem Sportplatz in Untrasried zu erleben sein. Um auch in diesem Jahr die Erwartungen der Besucher zu erfüllen, ist es den Veranstaltern erneut gelungen, die höchste Liga der Coverbands nach Untrasried zu holen. So werden am Freitag Wanted und Shark für eine riesige Bühnenperformance und bester Rockmusik sorgen,

„Relikt“ lautet der Titel des neuen Vermaledeyt-Albums, das die Memminger Band am 9. April bei der Release-Party im Kaminwerk höchstpersönlich vorstellen wird. Seit nunmehr sechs Jahren machen die Spielleute von Vermaledeyt Bühnen weitab von Memmingen unsicher. Als erfolgreiche Newcomerband der Mittelalterszene bauen die 7 Spielmänner und -frauen zahlreiche Einflüsse aus Rock, Pop und Electro in ihre Musik ein. Bei ihrem letzten Gig im Kaminwerk war die

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

um am Samstag, 10. April die Stage für FACE und Friends zu räumen. FACE, über die nichts mehr gesagt werden muss, geben den Newcomern von Friends hier die Gelegenheit sich vor großem Festivalpublikum zu präsentieren. Auch dieses Jahr wird es wieder die im vergangenen Jahr vom Publikum begeistert angenommene Unplugged-Bühne in der Bar geben. Wie beim Rockfrühling 2009, werden die Bands nach ihren Bühnenauftritten, durch Unplugged-Shows die Partygäste bis in die Morgenstunden unter besonderem Flair weiter feiern lassen. Aktuelle Infos und Bilder der letzten Jahre gibt’s im Internet unter www.rockfruehling.de.

Stimmung so gut, dass kurzerhand beschlossen wurde, hier auch die ReleaseParty des neuen Werks „Relikt“ zu feiern. Doch am 9. April gibt es nicht nur Musik vom Band, denn Vermaledeyt werden auch höchstpersönlich ein paar Songs zum Besten geben. Nach dem Konzert folgt dann eine bodenständige Mittelalter-Aftershowparty mit DJ Falk & Lasterbalk von Saltatio Mortis aka Veitstanz. Tickets gibt es im Vorverkauf für 7,- Euro oder an der Abendkasse für 10,- Euro. Einlass: 20.00 Uhr - Beginn: 21.00 Uhr

27


Konzerte

Chunkpile, State of Martial Law, Granny Pants & Miss Moneypenny

Miss Platnum

am 08.04.2010 im Ostwerk in Augsburg Am Donnerstag, 08. April gibt es im Ostwerk eine Lektion in Sachen Balkan R‘n‘B, der nichts mit Ethnoschick und Weltmusik zu tun hat, sondern auf ganz selbstverständliche Art und Weise urban, tanzbar und gleichzeitig organisch und unberechenbar ist. Die Unterrichtsleitung übernimmt Miss Platnum!

17.04.10 Klecks/Kempten Am Samstag, 17. April begrüßt das Klecks vier angesagte Acts der Allgäuer Rock-Szene. Hier teilen sich Chunkpile die Bühne mit State of Martial Law, den Granny Pants und Miss Moneypenny.

Was vor 2 Jahren mit dem Versuch begonnen hat, die eigene Geschichte und das eigene Talent miteinander auszusöhnen, ist in der Zwischenzeit zu einem sehr erfolgreichen Live-Event herangewachsen. Miss Platnum, die einst auszog, um ihre R‘n‘B- und Soulfähigkeiten mit ihrer rumänischen Herkunft zu verknüpfen, hat mit dem 2007 erschienenen Album „Chefa“ nicht nur ein beachtliches und viel beachtetes Debüt vorgelegt, sondern danach auch ein paar Tausend Menschen von ihren Fähigkeiten als Live Musikerin überzeugt. So begeisterte sie zunächst als Vorgruppe von SEEED, den Fantastischen 4 und Peter Fox, von deren Konzertbesucher sich so mancher ein paar Monate später dann auf einer Miss Platnum Show wieder fand, als diese mit ihrer 9-Köpfigen Band und eigener erfolgreicher Tour durch die deutschen Lande zog. Nun ist sie erneut unterwegs und stellt im Ostwerk ihr aktuelles Album vor.

Rock hat viele Facetten und das sieht man nicht zuletzt am Line-up für das Konzert im Klecks: Während Chunkpile ihren Stilmix aus Punk, Progressive, Funk und Pop selbstbewusst als „Chunkrock“ bezeichnen, schwören State of Martial Law auf Rock-Größen der späten 90er wie Creed, Extreme oder 3 Doors Down. Noch weiter „back to the roots“ wagen sich die Granny Pants, die sich an Heavy Metal-Klassikern wie Iron Maiden oder Led Zeppelin orientieren. Mit der Band Miss Moneypenny konnten die Organisatoren für den 17. April außerdem ein Kemptener Urgestein ins Klecks holen, welche sich wie die anderen Bands gefühlvoll, hart, ehrlich und ohne Schnörkel ins Herz der Besucher rockt.

Beginn: 20.30 Uhr Eintritt: VVK 18,- €/AK 22,- €

Einlass: 20.00 Uhr - Eintritt: 5,- Euro (nach 21.00 Uhr)

getstoked-Party

mit La Marcha & Two Way Traffic am 10.04.10 im Café Alcazar in Leutkirch-Ellerazhofen

Am 10. April geht die Party-Reihe von getstoked in eine neue Runde. Im Café Alcazar gibt’s dann wieder ein abwechslungsreiches Live- und DJ-Programm auf zwei Floors und für jeden Musikgeschmack das Richtige. La Marcha aus Wangen sind sechs alte Hasen der hiesigen Musikszene, denn sie spielten schon in diversen Bands und zeigen diese Erfahrung auf der Bühne gekonnt. Ihre Musik beschreiben sie selbst als „Nu Crossover Metal“ und auch Two Way Traffic haben in ihrem Skapunk ein kleines Plätzchen für das metallische Genre reserviert. Mit viel DJ Beestyle Tempo, Bläsern und Synthesizer verführen die sechs Schongauer zum ausgelassenen Pogo. Während seine Kollegen Da Ombre und Alexander Wirtz auf dem 2nd Floor einen tanzbaren Mix aus Electro und Drum’n’Bass auflegen, sorgt DJ Beestyle auf Floor 1 für den richtigen Ausklang des Live-Konzerts. Außerdem wartet das wohl erste Barbecue der Saison um 20.00 Uhr auf die Besucher. Beginn: 20.00 Uhr - Eintritt: 5,- Euro

28

19 Jahre GoIn - Jubiläumsparty am 03. und 04.04.2010 in Obergünzburg

„Einsteigen, Türen schließen, abrocken“ lautet das Motto und daran wird sich strikt gehalten...

Am Samstag, 03. April eröffnet das GoIn in Obergünzburg ab 20.00 Uhr sein Jubiläumswochenende, das mit allerlei Highlights gespickt ist. Zur Warm-upParty auf 2 Floors erwarten Euch Rock von den 70ern bis Heute in der Disco und House im Erdgeschoss. Dabei werden verschiedene Specials, u. a. auch für die treuen Stammgäste, geboten. Am Sonntag, 04. April stehen dann fünf Live-Acts auf der Bühne, um das Jubiläum gnadenlos zu rocken. Mit dabei sind die Rocker von „The Heed“. Ihr Repertoire besteht aus erdiger Rock-Musik der 60er, 70er und 80er Jahre - von The Beatles, Rolling Stones, The Who bis hin zu Metal-Klassiker der Marke AC/DC, Metallica oder Judas Priest. Zudem werden von ihnen aber auch neuere Cover Songs gespielt. Ebenfalls mit von der Partie sind The Jack aus Geislingen. Sie stehen für AC/DC Musik vom Feinsten - hautnah und ohne großen Schnörkel.

Groove auf die Fresse gibt es mit Groove-Metal von Nasvai aus Kempten. Treibenden Riffs mit melodischen, abwechslungsreichen Parts, lassen die Metalherzen höher schlagen. Unterstützt wird die Live Show vom Feuerspucker „The Incredible Fuego Diavolo“, der in seinen Feuerpausen zu Didgeridoo und anderen Instrumenten greift und die Band zusätzlich unterstützt. Bei State of Martial Law treffen fette Riffs auf eine klare Stimme und abwechslungsreiche Cleanparts auf melodiöse Gitarrensoli. Die Songs der Allgäuer Band sind keine Massenware vom Fließband, sondern eigenständige Produktionen, die nicht nur von Liebe handeln und dabei gleichzeitig in Bauch und Ohr gehen. Rockig geht‘s auch bei den Newcomern von Tell Me Aunt zu, die den Konzertregen eröffnen werden. Natürlich sind am Sonntag auch alle anderen Floors des Clubs geöffnet und so wird es auch einen Trance- einen House- einen Rock- und einen Partyfloor geben. Um das Ganze ins rechte Licht zu rücken, wird außerdem eine Light Show, Special Deko und eine sexy Dance Performance mit Hot Gogo‘s geboten. Ein Beamer zeigt Fotos der letzten 19 Jahre auf Leinwand und ein Skybeamer wirft gigantische Bilder in den Himmel. Um die An- und Abfahrt zu vereinfachen, wird am Sonntag zudem ein Shuttlebus fahren. Die Routen und Fahrzeiten findet Ihr unter www.clubgoin.de. Einlass 19.00 Uhr Beginn 20.00 Uhr

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Vicki Vomit

am 19.04.10 im Roxy in Ulm

Voller Schwung unterhält der Erfurter Musiker und Komiker Vicki Vomit am 19. April das Publikum im Roxy mit seinem bunten Mix aus Musik, Kabarett und Comedy.

Vicki Vomit trat 1993 erstmals mit seiner Single „Arbeitslos und Spaß dabei“ an die Öffentlichkeit. Schon bald gab er mit seiner Band, die „Misanthropischen Jazz-Schatullen“, eine lange Reihe von Konzerten in der gesamten Bundesrepublik und spielte auf allen wichtigen deutschen Festivals von Rock am Ring bis hin zum With Full Force und dem Wacken Open Air. Im Dezember 2008 kam die zweite DVD „Diplomkomiker“ heraus und seit letztem Jahr moderiert er seine eigene Comedy Show in Berlin. Neben gelegentlichen Konzerten mit seiner Band ist Vicki Vomit hauptsächlich solo unterwegs und präsentiert Komik zwischen Musik, Comedy und Kabarett. Am 19. April gastiert er mit seinem Programm, das den Bogen von der großen und kleinen Weltpolitik bis zu den Irritationen des Kleinbürgers spannt, im Ulmer Roxy. Beginn: 20.00 Uhr

Total Chaos Support: Slamdunk & The Arsenix am 16.04.10 im Schwarzen Adler in Egelsee Am 16. April 2010 kommt mit Total Chaos aus Kalifornien eine der absoluten Old School Kult Punk Bands im Rahmen ihrer „Chaos Over Europe“ Tour in den Schwarzen Adler und wird auch hier das totale Punk Chaos verbreiten. Mit den Kemptener Punkrockern von Slamdunk sind außerdem alte Bekannte der Kalifornier mit am Start. Bereits 1989 gründen sich ein paar Punks in Pomona Valey, Kalifornien die Band „Total Chaos“ mit der Intension die musikalischen und ethischen Werte der alten

Punk- und Hardcore-Bewegung aufrecht zu erhalten. Nach einigen Konzerten hat sich die Band bereits einen Namen gemacht ehe sie 1991 ihr erstes Demo und im folgenden Jahr ihre erste Single veröffentlicht. Nach ihrem ersten Album„Where the Punks“ wird Bret Gurewitz auf die Jungs aufmerksam und die Band unterschreibt bei Epitaph, was den endgültigen Durchbruch in der Szene bedeutet. Es folgen 7 weitere Alben und unzählige Shows in den USA, Europa und Japan.

besten

April 2010

Veteranentreffen '10

Mit ihrer kompromisslosen Mischung aus Prügel-Punk, Street-Punk und Hardcore spielen sie sich in die Herzen von Millionen Punks auf der ganzen Welt, nicht zuletzt auch, weil sie in ihren politischen und sozialkritischen Texten kein Blatt vor den Mund nehmen. Inzwischen sind Total Chaos über 20 Jahre unterwegs und haben sich absoluten Kultstatus erworben. Bevor das totale Chaos über die Bühne des Adlers tobt, werden aber noch The Arsenix aus Kaufbeuren sowie Slamdunk aus Kempten den Pogoreigen eröffnen. Vor allem darf man gespannt sein, ob der Frontmann von Slamdunk auch noch den einen oder anderen Song mit Total Chaos performen wird, war dieser doch vor einiger Zeit als Aushilfsbassist mit den Amerikanern sowohl in Europa wie auch den USA auf Tour. Der Abend hält also bestimmt einige Überraschungen parat und wird den gepflegten Irokesen so manchen Gastes sicherlich arg in Mitleidenschaft ziehen. Einlass: 20.00 Uhr

seit 25 Jahren t s informier

Willofser

30 04 01 05 .

.&

.

.

www.willofs.de

29


Konzerte

"Wer nicht einspielen muss, vertreibt sich die Zeit mit Mario Kart zocken“

Five Funny Seven CD Release Party am 29.04. im Klecks in Kempten Funk, Hip-Hop, Reggae und Latin. All diese Genres vereinen Five Funny Seven ganz nach dem Motto „Die Mischung macht‘s“ in ihrer Musik - und das mit großem Erfolg! Seit der Gründung 2007 scheut die Kemptener Band keinen Auftritt und schafft es immer wieder aufs Neue das Publikum zu begeistern und zum Tanzen zu bringen. Nach langer und harter Arbeit ist nun ihre zweite Platte „Bandmeeting“ erhältlich - und das wird am 29. April mit einer großen Release-Party im Klecks gefeiert. Schon kurz nach der Gründung von Five Funny Seven wurde klar: Eine EP muss her! Also suchten sie die Backyard Studios in Kempten auf und verewigten 5 Titel auf der gleichnamigen EP „Five Funny Seven“. Sie spielten auf Festivals wie dem „Southern Vibes“, bewiesen sich beim bundesweiten „Schooljam Bandcontest“, bei dem sie sich unter die besten 30 Schülerbands Deutschlands spielten, und fanden sich bei zahlreichen Support Shows mit Größen wie den „Ohrbooten“, „Abuela Coca“, „Jamaram“, „Phenomden“ oder „Elijah“ wieder. Nun haben sie sich ein weiteres Mal ins Studio begeben, monatelang gearbeitet und somit ihre zweite Platte „Bandmeeting“ geschaffen, die seit 1. März auf den Konzerten der Band oder übers Internet gekauft werden kann. Wir haben mit dem Gitarristen Leo Fischer gesprochen, der uns einiges über die Band, der Arbeit im Studio und natürlich über die neue CD „Bandmeeting“ erzählt hat. Du bist eines der Gründungsmitglieder von Five Funny Seven. Wie fing alles an? Angefangen hat alles zu dritt im Wohnzimmer unseres Sängers, damals noch mit Gesang, Gitarre und Mandoline. Uns war spontan die Idee gekommen eine Band zu gründen und so jammten wir öfters zusammen und merkten, dass es wahnsinnig viel Spaß macht. Nachdem wir so ein paar Songs hatten, war recht schnell klar - hier fehlt ne richtige Band! Also Musiker suchen, rumprobieren, neue Songs schreiben, die ersten Auftritte. Ja, und mittlerweile sind wir ja fast schon eine Big Band (lacht).

30

Das stimmt, ihr steht ja inzwischen zu neunt auf der Bühne. Ist es nicht schwer, so viele Leute/Meinungen unter einen Hut zu kriegen? Auf jeden Fall ist es zu neunt schwieriger, alles auf einen Nenner zu bekommen als mit einer Drei-Mann-Rockband. Musikalisch sind wir eigentlich alle auf einer Wellenlänge und ergänzen uns dort vielmehr. Jeder bringt seinen eigenen Style und Ideen ein und hat Spaß dabei, so entsteht auch immer wieder aufs Neue eine tolle Energie beim Spielen. Stressiger wird es dann eher beim Booking und der Organisation hinter den Konzerten. Wie würdest du mit wenigen Worten eure Musik beschreiben? Schwere Frage. Eigentlich Grooves aus allen Ecken der tanzenden Welt, von Hip Hop Beats, Discobreaks und Offbeats über Funk-Downbeats bis hin zu urbanem Jazz. Ihr habt euch schon mit den „Ohrbooten“, „Elijah“, „Phenomden“ oder „Jamaram“ die Bühne geteilt - was ist das für ein Gefühl, wenn man gemeinsam mit solch bekannten Acts auftritt? Das ist auf jeden Fall immer wieder ein super Gefühl. Man merkt ja dadurch auch, dass man auf dem richtigen Weg ist, wenn man für bekannte Bands den Opener machen darf. Außerdem kann man so auch super Kontakte knüpfen und gute Musiker kennen lernen. Seit 1. März gibt’s Eure neue Platte „Bandmeeting“. Erzähl uns doch mal, wie ein typischer Tag im Studio ablief. 8:30 Uhr: Aufstehen und erstmal in unserer Studiowohnung die Nanny anschauen...nicht lachen, das war irgendwie

unser Aufwach-Ritual. 9:30 Uhr: Frühstücken. 10 Uhr: Songs einspielen. 13 Uhr: Wer Zeit hat Mittagessen und ein bisschen ausspannen. 14 Uhr: Weiter recorden, wer nicht einspielen muss, vertreibt sich die Zeit mit Mario Kart zocken, einkaufen gehen oder am Laptop. 20 Uhr: Feierabend...also den Abend mit ein paar Bier gemütlich ausklingen lassen, Blog schreiben und noch ne DVD anschaun. Wie seid ihr auf euren Produzenten Umberto Echo gestoßen? Da er ja schon die Alben für viele bekannte Künstler wie beispielsweise Quadro Nuevo oder Jamaram produzierte und uns sein Style echt gut gefallen hat, war er uns schon im vornherein ein Begriff. Kontakt zu ihm haben wir dann über die MSG (Music Support Group) aufgenommen, mit der wir schon davor zusammengearbeitet haben. Als ihm dann unsere Preproduction gefallen hat, waren wir echt froh, dass er mit uns die neue CD aufnehmen wollte. Welchen Einfluss hatte er auf die neuen Aufnahmen? Als wir vergangenen Sommer anfingen die Songs für die Platte auszuwählen und als Preproduction einzuspielen waren wir natürlich schon in engem Kontakt mit ihm und haben Tipps und Vorschläge zu bestimmten Songparts bekommen. Im Studio dann hatte er natürlich schon größeren Einfluss auf unseren Sound. Im Großen und Ganzen waren es aber eher Kleinigkeiten, mit denen er den Songs den letzten Schliff verpasste. Was hat sich deiner Meinung nach, im Gegensatz zu eurer ersten EP, musikalisch verändert?

Erstmal haben wir jetzt einen Gitarristen und einen Saxophonisten mehr in der Band. Das hat auf jeden Fall frischen Wind und neuen Input in die ganze Sache gebracht, da beide Musik studieren und dementsprechend auch viel Ahnung auf diesem Gebiet haben. Auf „Bandmeeting“ haben wir zusätzlich zwei Special Guests mit ins Boot geholt, Sevi Krieger am Synthesizer und die Vocals von Lydia Schiller, die unseren Sound noch facettenreicher machen. Am 29. April kann man Euch bei Eurer CD-Release Party im Klecks erleben. Was dürfen wir da erwarten? Na, eine richtig fette Party mit jeder Menge guter Musik. Wir spielen zur Feier des Tages sogar zwei Sets aus unserem neuen Live-Programm. Für die Afterparty haben wir DJ Tobias Kirmayer von Tramp Records aus München dabei, der dann noch mit Deep Funk, Disco Breaks, Hip Hop und Rare Grooves für eine Party bis in die frühen Morgenstunden sorgt. Und natürlich: Es gibt zum ersten Mal im Kemptener Raum unsere brandneue Scheibe „Bandmeeting“ zu kaufen. Man darf auf jeden Fall gespannt sein! Wir verlosen insgesamt 3x die neue CD von Five Funny Seven an alle, die uns folgende Frage richtig beantworten können: „Aus wie vielen Musikern besteht die Band?“ Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „FF7“ und der richtigen Antwort an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther.Jauch@livein.net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Viel Glück!

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Jamaram

STARS

FÜR DEN SÜDEN

am 24.04.10 im Roxy in Ulm

EINZIGES KONZERT IN SÜD DEU TSC HLA ND!

Nach über 130 Konzerten im letzten Jahr und Reisen in alle Herren Länder geben sich Jamaram die Ehre und statten dem Roxy am Samstag, 24. April einen feurigen Besuch ab. Hier stellen sie natürlich auch ihr Live-Programm zum neuen Album Jameleon vor. Näheres dazu findet Ihr übrigens auch bei den Tonträgerbesprechungen in dieser Ausgabe. Jamaram konnten mit 2009 ein erfolgreiches Jahr verbuchen und haben scheinbar immer noch nicht genug. Das brandneue Album „Jameleon“ steht erst seit Kurzem in den Läden der Republik, und dass sich bei der Band einiges getan hat, zeigt sich vor allem hier - in den neuen Tunes: Satter Reggae, fette HipHop- und Dancehallbeats, Latino-Gewitter, Afrobeat und feine Popsongs werden präsentiert. So wandelbar wie die musikalischen Stilrichtungen, so unverwechselbar scheint der Style von Jamaram. Mit den Songs vom neuen Werk im Gepäck machen sich die acht Münchener am 24. April auf den Weg ins Roxy nach Ulm und freuen sich hier natürlich auf die Unterstützung ihrer zahlreichen Fans aus dem Allgäu. Die Tickets kosten im Vorverkauf 10,- Euro. Beginn: 21.00 Uhr

Ellis Sophie

22.04.10 · KRAFTWERK ROTTWEIL

FÜR DICH IMMER NOCH FANTA SIE TOUR 2010

15.11.10 · bigBOX ALLGÄU KEMPTEN

10.04. Künstlercafé/Kempten 16.04. Alpengasthof Hirsch/Bad Oberdorf 17.04. Relax/Oberstdorf Ellis Sophie ist eine junge, hoch talentierte Künstlerin aus Berlin, die das Allgäuer Publikum gleich dreimal im April begeistern wird. Die verschiedenen Facetten der Persönlichkeit von Ellis Sophie spiegeln sich in ihren Songs und ihrer einzigartigen Stimme wieder. Das Spektrum reicht von modernem Pop über Jazz gepaart mit einer Portion Sexappeal. Ihre Stimme ist kraftvoll aber auch feinfühlig und erstrahlt speziell in den tieferen Tönen. Ellis Sophie ist authentisch! Im Januar vergangenen Jahres ging Ellis Sophie erstmals durch die deutschen TV und Printmedien. Jetzt wurden die Talentscouts der Musikindustrie aufmerksam, was der Künstlerin letztendlich zu einem internationalen Plattenvertrag verhalf. Die Musik Branche ist sich einig: Ellis-Sophie wird ihren Weg gehen, denn sie hat alles, was ein Star braucht.

Hendrik Meurkens

am 25.04.2010 im Kaminwerk in Memmingen Das alljährlich stattfindende Benefizkonzert des Lions Club Memmingen wird dieses Jahr erstmalig vom Kaminwerk ausgetragen und präsentiert mit Hendrik Meurkens einen hervorragenden Sambajazz-Künstler. Auch heuer ist es den Lions gelungen einen, der im Rahmen des Kemptener Jazzfrühlings auftretenden Topkünstler ins „Unterland“ zu holen, denn mit Hendrik Meurkens konnte man einen herausragenden Vertreter des „Sambajazz“ für das diesjährige Konzert gewinnen. Der deutsche Mundharmonika- und Vibraphon-Interpret lebte einige Jahre in Brasilien, was ihn stilistisch stark beeinflusste, schaffte jedoch letztendlich in New York den großen Durchbruch in der Jazzszene. Wie die Jahre zuvor kommt der Erlös des Konzertes einem sozialen Projekt in der Region zugute. Tickets gibt es im Vorverkauf für 16,- Euro, die Karten an der Abendkasse kosten ebenfalls 16,- Euro. Einlass: 18.30 Uhr - Beginn: 19.30 Uhr seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

TICKETS 07531 - 90 88 44 WWW.KOKO.DE

31


Konzerte Support:

Cheeno &t

Special Gues

Bands. Was gehört neben dem Bandmanagement zu Deinen Aufgaben und warum hast Du vor einigen Jahren bei der Brainstorm AG in Hindelang aufgehört? CMC Entertainment versucht sich hauptsächlich auf Management-Tätigkeiten zu beschränken, bietet aber auch Promotion, Event, Booking oder Sponsoring an. Warum ich 2002 nach 6 Jahren bei Brainstorm aufgehört habe, ist eine etwas längere Geschichte. Im Grunde war aber die Freundschaft über all die Jahre hinweg doch so stark, dass wir vor anderthalb Jahren erneut zueinander gefunden haben und ein Joint Venture geschlossen haben. Einige Projekte haben wir schon erfolgreich auf den Weg gebracht, nur sind wir diesmal unabhängig voneinander und das ist auch gut so. Vlad in Tears stammen ja laut MySpace-Seite aus dem „Nowhere Land Italien“. Wo genau in Italien haben die vier Musiker denn spielen gelernt? Also der Wohnort der drei Brüder heißt Cervaro und liegt irgendwo zwischen Rom und Neapel. Die Geschwister haben sehr früh zu den Instrumenten gegriffen und ziemlich schnell wurde klar, dass sie eine Herz und eine Seele bilden - auch im musikalischen Bereich. Mit Drummer Alex, dem besten Freund der Jungs, wurde dann eine großartige Rock-Band gegründet.

Vlad in Tears am 17.04.10 im Numb in Kempten Der neue Underground-Club Numb in Kempten lädt zum ersten Live-Gig in seine jungfräulichen Hallen und präsentiert mit den Gothic-Rockern von Vlad in Tears eine Band, die hierzulande noch kaum gesehen wurde. Ihr neuer Manager Chrischa Fäßler ist Chef der Firma CMC Entertainment in Ofterschwang und stand uns in einem exklusiven Interview über Pläne und Erfolge der Band Rede und Antwort. In einer angeblich ziemlich öden Gegend im Herzen von Italien, irgendwo zwischen Rom und Neapel scheint es sehr inspirierend zu sein, um melancholisch-melodische Gothic-Rock Titel a´la The Rasmus oder H.I.M. zu schreiben. Das Debüt-Album „Underskin“ ist am 5. Februar über hellfest Records erscheinen und wird unter dem Banner „The Forbidden Tour“ mit vier Terminen quer über Deutschland bespielt. Das Tour-Finale spielen die Italiener am 17. April im

32

Kemptener Numb, wo noch einmal ausgiebig gerockt werden soll. Was die vier Musiker bewegt und was die Besucher bei ihrem Auftritt in Kempten erwartet, hat uns ihr Sonthofener Manager Chrischa Fässler im Interview erzählt: Am 17. April spielen Vlad in Tears, die von Dir gemanagt werden, im neuen Kemptener Underground-Club Numb. Wie kamst Du dazu, gerade diese Band - zumal sie ja aus Italien kommt - unter Deine Fittiche zu nehmen? Nun, ich bin ja jetzt schon seit 15 Jahren im Business tätig und da ergeben sich natürlich viele Kontakte. Bei Vlad in Tears kam der Produzent John Fryer, der schon mit Größen wie Depeche Mode oder H.I.M. gearbeitet hat, auf mich zu und fragte, ob ich nicht Lust hätte für Vlad in Tears das Management zu machen. Kurz darauf kam dann die Mail von Gitarrist Lex und wir waren schnell auf einer Wellenlinie. In Ofterschwang betreibst du ja inzwischen Deine eigene Firma „CMC Entertainment“ und managst bereits einige

Brüder zanken sich ja schon mal gerne. Wie oft musst Du den Streitschlichter geben und bist Du als Manager bei Gigs der Band immer und überall dabei? Hahaha - ja, es ist manchmal wirklich lustig. Ganz klar - an der heiß geliebten und -gehassten Geschwisterliebe komme ich nicht vorbei. Neben etlichen Interviews mit Magazinen wie Orkus, Sonic Seducer oder Dark Spy ist jetzt auch das Video zur neuen Single veröffentlicht - aber wir sind noch am Anfang. Da ist es klar und auch mein Job, dass ich so oft wie möglich dabei bin. Ich bin auch jetzt vom 12. bis 18. April auf den Konzerten dabei und freue mich riesig darauf. Das sind die Momente, die am meisten Spaß machen und ich weiß, warum ich den Job überhaupt mache. Nun stammen Vlad in Tears nicht etwa aus einer kalten, nordischen Einöde, sondern aus dem sonnigen warmen Reiseland der Deutschen. Finnische Einflüsse a´la The Rasmus oder H.I.M. sind trotzdem sowohl textlich und musikalisch wie auch optisch nicht zu verkennen. Wie kommen Vlad in Tears zu diesen Attitüden - sind sie einfach nur Fans von finnischem Rock? ViT leben gerne die Extreme und klar sind H.I.M. große Vorbilder, das merkt man einfach. Ich würde jedoch behaupten ViT gehen sehr viel tiefer und sind teilweise auch sanfter in ihren Songs. Die Songs entwickeln sich aus ihren Gefühlen und nichts ist vorprogrammiert, vorhersehbar oder berechnet. Wenn man bedenkt, dass Kris, der Sänger, in einer einzigen Nacht sämtliche Texte in einer

Art Vision geschrieben hat, dann versteht man dass ViT nicht nur eine Band, sondern Musik ist. Leider kann man auf der Bandhomepage www.vladworld.net ja keine Bio, Tourdaten oder andere Infos über Vlad in Tears bekommen. Man munkelt, die Band ist in ihrem Heimatland Italien sehr erfolgreich und hat auch andere Länder bereits gerockt. Seit wann gibt’s die Band und welche Gigs können Vlad in Tear bereits heute vorweisen? ViT gibt es schon seit 2005 und die Jungs haben bisher alles selbst auf die Beine gestellt. Allein in den letzten 2 Jahren hat die Band über 200 Gigs gespielt - hauptsächlich in England, denn dort hat ViT viele Fans. Vlad in Tears waren aber auch schon in den USA und sogar in Südamerika auf Tour. Wir planen im Herbst eine größere Europatournee - schaut dazu einfach regelmäßig auf der Facebook oder MySpace -Seite unter www.myspace.com/vladintears vorbei. Am 5. Februar ist das hellfest-Debüt „Underskin“ erschienen. Wie kamen Motiv, Artwork und Titel des Albums zustande? Der Titel des Albums wurde tatsächlich im Allgäu geboren und zwar auf einem unserer Meetings. Die Band hat sich überlegt was sie bei den Songs fühlen und alle sagten „sie gehen unter die Haut“ - eben „Underskin“. Die brüchige Hand ist eigentlich wie eine Raupe, die ihre Hülle abwirft, und symbolisiert die Musik, die in ViT`s Seele steckt und sich endlich zum Schmetterling entwickeln kann. Das Numb in Kempten bezeichnet sich als Underground-Club, der schwarzen, Mittelalter-, Industrial- und Wave-Szene. Hat das Allgäu auf so einen Club gewartet und warum spielen Vlad in Tears gerade dort? Ganz klar - das Numb ist in seiner Form einzigartig im Allgäu. Charly, der Betreiber, hat endlich eine Plattform für all diejenigen geschaffen, die die Schnauze voll von den üblichen Kommerz-Clubs oder Saufbars haben. Ich war bei dem Gothic-Eröffnungsabend fasziniert von dem Publikum und da war mir klar das einzige Allgäu-Konzert kann und darf nur im Numb stattfinden. Was erwartet die Besucher dort am 17. April? Wird es eine oder mehrere Vorbands geben? Es wird eine lokale Vorband sowie unsere Support-Band Cheeno geben, die die ganze Tour mitspielt. Außerdem haben die Besucher die Möglichkeit ganz nah an Vlad in Tears zu sein: Wer mit dem originalen Album erscheint, darf mit uns Backstage abfeiern, Fotos schießen, Fragen stellen, Bier trinken und die Band signiert auch das Album. Wir freuen uns auf Euch! Na, das ist doch mal ein Angebot. Vielen Dank für das Interview, Chrischa! Ich danke Euch für das tolle Interview und hoffe dass die Live In-Redaktion mit uns am 17. April kräftig abfeiert!

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


„D‘ Aufstand-Tour“ 2010/11

Vivid Curls & Band CD-Präsentation am 23.04.2010 im Kaminwerk Memmingen

Mit ihrem neuen Album „D´Aufstand“ sind die beiden Allgäuer Mundartprinzessinnen ab April wieder auf großer Tour. Zum Auftakt am 23.04.2010 sind die Vivid Curls bei ihrer CD-Präsentation im Kaminwerk in Memmingen zu Gast. Akustiksound und Powerpop trägt das Wiggensbacher Frauenduo seit 7 Jahren von Bühne zu Bühne, genauso lange, wie ihre dazugehörige Lockenpracht. Irene Schindele und Inka Kuchler haben das perfekte Zusammenspiel von akustischen Gitarren und Gesang gefunden. Ihr erfolgreiches Album „Allgäu“(´08) und ihre erste unplugged CD „Lebenstanz“ (´09) öffneten in den letzten 2 Jahren so manche Tür. Vom Live-Fernsehauftritt beim SWR bis hin zum Mitwirken beim Tollwood-Festival in München durfte das Zweiergespann, das seit Sommer 2007 mit drei Musikern ergänzt und unterstützt wird, große Erfolge feiern. Nach Liedern mit dem bisher thematischen Schwerpunkt „Leben“, fokussiert „D´Aufstand“ sozialkritischere Themen wie die Klimakatastrophe, den Konsumwahn, Religionskriege und auch die Raffgier unfähiger Musikproduzenten, was nicht zuletzt zum 3. Album in kom-

pletter Eigenregie führte. Überwiegend im Allgäuer Dialekt, das Markenzeichen der zwei Mädels, ist „D´Aufstand“ trotz ernster Themen ein rockiges, mitreißendes und Mut machendes Album. Vivid Curls spielen live als Akustik-Duo, als Band unplugged und in Band-Vollformation. Sie touren bis Ende des Jahres durch ganz Süddeutschland. Nach dem Auftakt im Memminger Kaminwerk am 23.04. spielen die beiden auch im Mai einige Termine im gesamten Allgäu. Nähere Infos zum Tourplan unter: www.vivid-curls.de Wir verlosen die neue CD der Vivid Curls insgesamt 3x an alle, die uns folgende Frage richtig beantworten können: „Wie hieß das erste Album der der beiden Allgäuerinnen?“ Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „Curls“ und der richtigen Antwort an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther.Jauch@ live-in.net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Viel Glück!

The Jancee Pornick Casino

am 10.04.10 im Schwarzen Adler in Egelsee

Am 10. April 2010 werden die Herzen sämtlicher Rock’n‘Roller höher schlagen, wenn The Jancee Pornick Casino im Schwarzen Adler Halt machen und ihr amerikanisch-russisches Rock’n’Roll-Feuerwerk abbrennen. Das PORNICK CASINO aus Köln mixt einen unwiderstehlichen (Molotow-)Cocktail aus Surfmusik, Rockabilly und 60‘s Garage Punk, der stets mit einer guten Portion Wodka getränkter russischer Seele sowie Adrenalin und Selbstironie angereichert wird. Jancee‘s springteufelartige Bühnenpräsenz versucht dabei, die Virtuosität eines Brian Setzer mit der Energie eines Angus Young zu kreuzen und wird dabei angetrieben von Vladimirs Bassbalalaika und Stanislavs Drumfeuerwerk mit der Stärke eines sibirischen Orkans. Einlass: 20.00 Uhr

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

33


Konzerte

26. Kemptener Jazzfrühling vom 24.04. bis 02.05.10 Neun Tage, 100 Konzerte, 40 Bühnen und rund 350 Künstler aus 21 Nationen - vom 24. April bis 2. Mai 2010 steht das Allgäu wieder ganz im Zeichen des Jazz. Das abwechslungsreiche Programm, das der Kemptener Kleinkunstverein KLECKS e.V. zusammengestellt hat, wartet mit einer bunten Mischung aus regionalen Künstlern, Newcomern und Weltstars auf. „Wir freuen uns nach Al di Meola im letzten Jahr auch 2010 eine Jazzlegende beim Kemptener Jazzfrühling begrüßen zu dürfen. Der Gitarrist John McLaughlin tritt mit seiner Band 4th Dimension am Samstag, 1. Mai 2010, um 20.00 Uhr im Kornhaus auf. Seine Performance stellt den Abschluss der Konzertabende dar und wird wohl für einen Höhepunkt in der Geschichte des Kemptener Jazzfrühlings sorgen“, erklärt Hansjürg Hensler, Vorsitzender von KLECKS e.V.

James Carter

Der 26. Kemptener Jazzfrühling beginnt mit der traditionellen Eröffnungsgala am Samstag, 24. April 2010, im Kornhaus gewohnt hochkarätig. Unter dem Motto „Pianoentertainment“ präsentiert der Pianist und Sänger Martin Schmitt mit seiner Band ein Programm aus eigenen deutschsprachigen Titeln sowie Klassikern aus Soul and Rhythm & Blues.

Am Mittwoch, 28. April 2010, betritt einer der derzeit gefragtesten Pianisten der internationalen Jazz-Szene die Kornhausbühne. Marc Copland begeistert mit seinem Trio durch kammermusikalischen Jazz, der sich durch ein ständiges Ineinandergreifen der Stimmen und pausenloses Korrespondieren in vielen feinen Momenten auszeichnet. Fast 41 Jahre nach ihrer Gründung feiert die amerikanische Jazzrock-Band Blood, Sweat and Tears am Mittwoch, 28. April 2010, in der BigBOX Allgäu ihre Wiedervereinigung. Neben Hits wie „Spinning Wheel“ oder „You’ve Made Me So Very Happy” stehen auch neuere Kompositionen der mehrfachen GrammyGewinner um Urgestein Steve Katz auf dem Programm. Ein weiterer Ausnahmekünstler gastiert am Donnerstag, 29. April 2010, in Kempten. Vom britischen Magazin Hi-Fi UK wurde James Carter bereits zum „modernen SaxophonGott“ gekürt. Sein Spiel zeichnet sich durch eine eher unorthodoxe Herangehensweise an den Jazz aus, die mit großen Intervallsprüngen und anderen untypischen Klangeffekten einen eigenen Sound erzeugt. Weitere Informationen bietet das umfangreiche Programmbuch, welches beim Kartenservice Hensler, unter Tel. 0831-29276, gegen € 1,45 Rückporto erhältlich ist. Infos auch unter www.klecks.de.

Blood, Sweat & Tears am 28.04.2010 in der bigBOX Allgäu Für eine einzigartige Mixtur aus Blues, Rock und Jazz steht Blood, Sweat & Tears. Markenzeichen: druckvolle Bläsersätze, pulsierender rhythmischer Groove, expressive Vocals sowie zahlreiche bis heute noch bekannte Top-Hits. Dabei ist auch Gründungsmitglied Steve Katz mit seiner Gitarre – und natürlich der Hit “Spinning Wheel“.

Fast 41 Jahre nach ihrer Gründung feiert die legendäre Formation „Blood, Sweat and Tears“ ein fulminantes Comeback. Im Rahmen des Kemptener Jazzfrühlings besuchen sie am 28. April 2010 auch die bigBOX Allgäu und geben das größte Konzert des Jazzfrühlings bisher.

34

Mit ihren Bläserarrangements und Bearbeitungen von Themen klassischer Komponisten wie Erik Satie setzte die mehrfach Grammy-ausgezeichnete Band Ende der sechziger Jahren Maßstäbe für andere Gruppen des Jazz- und Brassrock. In ihrer Reunion-Tour knüpft die Formation an ihre alten Erfolge an und greift zurück auf ihre großen Hits.

Im Line Up sind Steve Katz, Rob Paparozzi, Tom Timko, Jens Wedelboe, Andrea Valentini, Teddy Mulet, Steve Jankowski, Glenn McClelland, Gary Foote und Dave Gellis. “Die Beatles haben den Rock in die Musik gebracht. Blood, Sweat & Tears haben die Musik in den Rock gebracht.“ – Leonard Feather Karten sind ab sofort auf www.bigboxallgaeu. de, in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Allgäu Ticket Vorverkaufsstellen von KAUFMARKT und der Allgäuer Zeitung, Schwäbischer Zeitung oder telefonisch unter 0831 – 57055 33 erhältlich.

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Jazz im Kraftwerk Die Turbinenhalle des wunderschönen Wasserkraftwerks vom Allgäuer Überlandwerk wird auch in diesem Jahr wieder in eine Konzerthalle verwandelt. Es werden die Turbinen abgeschaltet, eine Bühne und Bestuhlung aufgebaut und durch die Hände vieler fleißiger Helfer eine stilvolle Atmosphäre geschaffen, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Am 30. April sind in dieser außergewöhnlichen Location des AÜW-Wasserkraftwerks ab 14:30 Uhr die beiden Vollblutmusiker Robin Banks & Christian Dozzler zu hören. Robin Banks ist eine der aufregendsten weiblichen Bluesentertainerinnen Amerikas, eine Sängerin mit internationalem Ruf und Auszeichnungen sowie Komponistin, Produzentin und Band-Leaderin. Christian Dozzler zählt zu den am meisten anerkannten und vielseitigsten Bluesmusikern Europas, der sich im Laufe seiner langen Karriere besonders einen Namen als Multiinstrumentalist und Sänger machte. Die beiden nahmen im Frühjahr 2009 eine neue CD auf, die sie nun auf ausgedehnten internationalen Tourneen vorstellen. Diese beiden Weltstars können bei freiem Eintritt am Freitag, 30. April im AÜW-Wasserkraftwerk in der Illerstraße 16 in Kempten live erlebt werden.

Robin Banks und Christian Dozzler – zu hören im AÜWWasserkraftwerk am 30.04.2010 ab 14:30 Uhr

Im Rahmen des 26. Jazzfrühlings lautet das Motto auch beim Allgäuer Überlandwerk „Jazz im Kraftwerk“. Dabei wird das wunderschöne Jugendstil-Wasserkraftwerk wieder als Veranstaltungsort mit dabei sein und eine extravagante Bühne bieten. Bei freiem Eintritt sind hier am 30. April ab 14.30 Uhr Robin Banks & Christian Dozzler live zu erleben. Doch auch die Veranstaltungsreihe „AÜW-Jazzperlen“ meldet anz_au?w_kraftwerk_214-141_sw_2010_RZ:xxx sich hochkarätig zurück.

Das AÜW hat aber noch mehr an Jazz zu bieten. Da die im letzten Jahr neu geschaffene Veranstaltungsreihe „AÜW-Jazzperlen“ große Erfolge verzeichnete, werden auch heuer wieder durch vier Konzerte im kleinen und gemütlichen Ambiente des AÜW-Infocenters ganz besondere Formen des Jazz präsentiert. So bringt zum Beispiel das Ekkehard Wölk Trio klassische Werke von Bach, Mozart, Schubert, Ravel und anderen großen Kompo10.03.2010 17:00 Uhr Seite 1 nisten mit der energetischen Dynamik des Jazz in Ein-

klang. Außerdem zu hören sind der Pianist Wanja Belaga, der die Besucher in eine packende fesselnde Welt entführt, aus der man nur ungern wieder in die Realität zurückfindet sowie das Ortner-Roberts-Duo, das mit nur einer Klarinette und einem Klavier die Ausdrucksstärke eines ganzen Orchesters hervorbringt. Des Weiteren trifft das durch Individualität und Eigensinn herausragende Trio Hammerling auf Michaela Dietl. Das AÜWInfocenter ist durch seinen Charme und durch die Nähe der Künstler zum Publikum für diese Konzerte der besonderen Art hervorragend geeignet. Robin Banks & Christian Dozzler (CAN/A) am Fr., 30.04.2010, 14.30 Uhr, AÜW-Wasserkraftwerk Kempten, Illerstraße 16, Eintritt frei Ekkhard Wölk Trio (D) Mo., 26.4.2010, 20.00 Uhr, AÜW-Jazzperlen, Stadtsäge Kempten, Illerstraße 12, Eintritt 22,- Euro Ortner-Roberts-Duo (D/USA) Di., 27.04.2010, 20.00 Uhr, AÜW-Jazzperlen, Stadtsäge Kempten, Illerstraße 12, Eintritt 22,- Euro Zug-Hammerling trifft Michaela Dietl (D) Mi., 28.04.2010, 20.00 Uhr, AÜW-Jazzperlen, Stadtsäge Kempten, Illerstraße 12, Eintritt 22,- Euro Wanja Belaga (RUS) Do., 29.04.2010, 20.00 Uhr, AÜW-Jazzperlen, Stadtsäge Kempten, Illerstraße 12, Eintritt 22,- Euro

Eintritt frei!

Jazz im Kraftwerk. Robin Banks & Christian Dozzler. Zählen zu den gefragtesten Blues-Acts in Texas – zu hören am Freitag, 30.04.10, ab 14.30 Uhr im AÜW-Wasserkraftwerk, Illerstraße 16, Kempten.

Einer von neun AllgäuStrom Partnern.

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

35


Konzerte HARDCORE OVER EGELSEE

Deez Nuts, The Ghost Inside, Awaken Demons, Break Even & No Sense Of Decency Rainer von Vielen

29.04.10 Schwarzer/Adler Egelsee

Veteranentreffen

am 30.04. und 01.05.2010 in Willofs

Bei „Veteranentreffen“ denkt man an greise Männer, Krieg und Grabesstimmung. Mit dieser Einschätzung liegt man beim jährlichen Treffen der Willofs-Veteranen allerdings total daneben. In Willofs gilt das entspannte Motto der Blumenkinder: „Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin“. Und die alten Veteranen finden sich höchstens noch vereinzelt unter den Gästen bei dem Treffen, das an die Gründungszeit des Clubs im Gasthof Obermindeltal in den 70er Jahren erinnern soll. In der Szenekneipe hat längst ein Generationenwandel eingesetzt. Immer mehr junge Musikfans feiern und tanzen gut gelaunt - das gewisse alternative Flair ist geblieben. Bisher sind folgende Bands für das Veteranentreffen bestätigt: „More Drive“ (Ungarn), ursprünglich eine reine Thin-Lizzy-Coverband, die mittlerweile auch ein Set mit eigenen Hardrock-Songs füllen. „The Bluesberry Band“ (auch Ungarn) spielt Blues, Rock, Funk und Soul sowie etliche Cover-Klassiker. „Captain Capa“ - die beiden Jungs aus Thüringen machen Elektropop. „Nasvai“ aus Kempten bringen wie schon beim vergangenen Veteranen-Treffen ihren brachialen Groove-Metal zu Gehör; diesmal wollen sie auch neue Stücke vorstellen. „Abu Bakkar Spirit“ aus Kempten spielen launigen Reggae und sind ebenfalls keine Unbekannten in Willofs. „Rainer von Vielen“ tritt am 30.04. gleich mit zwei Bands an: mit Orange und seiner eigenen. Das Besondere: Beide Projekte haben neue CDs auf den Markt gebracht, die sie an diesem Abend vorstellen werden. Rainer von Vielens Gig in Willofs markiert gleichzeitig den Abschluss seiner Milch&Honig-Releasetour. Am 01.05. kommt der Sänger und Gitarrist Jeff Mezzrow mit seinem deutschamerikanischen Bluesrock-Trio „Mezz“ auf die große

36

Zeltbühne. Weitere Bands sind in Planung. Wer nicht bis zum eigentlichen Veteranentreffen warten will, der geht schon am 24.04. zur Veteranen-Warm-up-Party. In der Disko des Gasthofes Obermindeltal spielen ab 21 Uhr „Midas Touch“. Sonst bleibt bei den Veteranen alles beim Alten. Die Wirtsfamilie Seegger sorgt wie gewohnt für gemütliches Ambiente und leibliches Wohlergehen in den verwinkelten Zeltaufbauten. Oben in der Kneipe hebt DJ Jolly zu seiner musikalischen Zeitreise in die 60er und 70er Jahre ab. Wer schließlich genug gefeiert hat, der kann sich auf der Wiese nebenan zum Schlafen ablegen. Der Campingplatz ist im Preis inbegriffen, sogar ein Toilettenwagen steht zur Verfügung. Einlass: 20.00 Uhr, Beginn: 21 Uhr Eintritt: Freitag 13 €, Samstag 12 € (verbilligter Eintritt bis 21 Uhr) Kombiticket: 18 € für beide Tage; erhältlich bei Fam. Seegger unter 08306-212 oder direkt im Gasthof. Wir verlosen insgesamt 3x2 Kombitickets an alle, die uns folgende Frage richtig beantworten können: „Unter einem Veteran versteht man a) einen Tierarzt oder b) einem altgedienten Soldaten. Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „Veteranentreffen“ und der richtigen Antwort an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther.Jauch@live-in.net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Viel Glück!

Ein fettes Paket Hardcore wartet am 29. April 2010 auf die Besucher im Schwarzen Adler in Egelsee, wenn die Australier Deez Nuts mit ihren internationalen Support Acts The Ghost Inside aus den USA, Awaken Demons aus Italien, Break Even ebenfalls aus Australien und den Lokalmatadoren No Sense Of Decency aus Wangen loslegen. Deez Nuts wurde 2007 von JJ Peters, dem ehemaligen Drummer der Metalcore Band „I Killed the Prom Queen“, gegründet und hat sich in kürzester Zeit eine riesige Fangemeinde in Australien und Europa erspielt. Mit ihrer energetischen Mischung aus Old-School Hardcore und Rap im Gepäck touren sie momentan durch Europa. Bei Deez Nuts steht der Spaß an der Musik im Vordergrund, weshalb sie sich auch nicht zu ernst nehmen. So schwingt nicht nur bei ihren Songs, sondern auch bei ihren äußerst unterhaltsamen Shows stets eine gehörige Portion Eigenironie mit. Beginn: 19.30 Uhr

Red Hot Chilli Pipers am 27.04.10 im Roxy in Ulm

Nein, nicht die Red Hot Chili Peppers, sondern die Red Hot Chilli Pipers beehren das Roxy am 27. April, um ihren schottischen Sound aus Pipes, Drums und Rock‘n‘ Roll zu präsentieren. Extrem, ausgefallen und originell - massentauglich und trotzdem kulturell wertvoll. Alles geeignete Schlagworte, um dem Phänomen der Red Hot Chilli Pipers näher zu kommen. Doch mit der Nähe sollte man vorsichtig sein, denn bei einer so heißen Band besteht Verbrennungsgefahr. Es gibt nur wenige Musikstile, die es mit der Power, Wucht und Lautstärke der schottischen „Pipes & Drums“ aufnehmen können. Die Red Hot Chilli Pipers kamen als Erste auf die abgedrehte Idee, beides miteinander zu verbinden und so die Wirkung beider Musikstile anzureichern. Das Ergebnis ist faszinierend wie originell und löst einen musikalischen Erdrutsch der Extraklasse aus. Die Chillis sind unermüdlich dabei, Rock ‘n’ Roll Klassiker von AC/DC bis ZZ Top zu plündern und in den Bannkreis der „Pipes & Drums“ zu ziehen. Jede Menge Energie von einer Coverband der etwas anderen schottischen Art gibt es damit am 27. April im Roxy in Ulm. Beginn: 20.00 Uhr

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Special Rock Night - Germany meets Scotland

Frank Pané Band & The Toi am 23.04.2010 in der Dampfsäg in Sontheim Ein musikalischer Leckerbissen erwartet die Besucher der Dampfsäg in Sontheim am 23. April. Hier werden neben der Frank Pané Band auch The Toi aus Glasgow auf der Bühne stehen und diesen Abend unvergesslich machen. Das instrumental dargebotene Programm der Frank Pané Band reicht von sehr ruhigen Nummern mit gefühlvollen Melodien bis hin zu energiegeladenen und sehr dynamischen Songs im 80th-Style, mit der nötigen zeitlosen Note. Kernige Beats, pumpende Drums aber auch filigrane Bass-Läufe sowie warme, soul-, und rockbeeinflusste Gesänge bilden die Basis ihrer Konzerte. Unterstützung hat sich die Frank Pané Band für diesen Abend mit The Toi aus Schottland mitgebracht. Die seit 1999 bestehende Band kann bereits auf unzählige Konzerte zurückblicken und hat u. a. auch schon als Support für Bon Jovi auf der Bühne gestanden. Einlass: 19.30 Uhr - Beginn: 20.30 Uhr

kulturzentrum kulturzentrum memmingen memmingen e.v e.v

PROGRAMM APRIL 04. APR :: 21 UHR

SOONCOME‘S EASTER JUGGLE

THE CAPONES

09. APR :: 21 UHR

VERMALEDEYT

10. APR :: 21 UHR

STEREOFOX 15. APR :: 20 UHR

KINO: GIGANTE 16. APR :: 21 UHR

MILONGA

TANGO ARGENTINO

17. APR :: 15 UHR

spielen sich ins Halbfinale am 24.04.2010 im Backstage in München

Vergangenen Februar haben die Sleaze Rocker Nasty Nuns aus Kempten beim Emergenza Band Contest im Münchener Backstage mit sieben weiteren Bands die erste Runde vor einem 450 Leute starken Publikum bestritten und gingen als eine der fünf Siegerbands hervor. Am 24. April findet nun das Halbfinale ebenfalls im Backstage zu München statt und diesmal kämpfen neun Bands um die begehrten zwei Finalistenplätze. Wie in der Vorrunde wird es auch dieses Mal wieder eine begrenzte Spielzeit von 30 Minuten pro Band geben und das Pu-

blikum wird wieder allein darüber entscheiden, welche Band ins Emergenza Finale in der Muffathalle einziehen darf. Außerdem wird das Konzert nicht mehr im Club, sondern in der um einiges größeren Halle stattfinden, was natürlich jede Band dazu anhalten soll, noch mehr Fans mitzubringen. Aus diesem Grund werden die Nasty Nuns ihren Fans voraussichtlich einen Bus zur Verfügung stellen, der zu einem kleinen Aufpreis in Anspruch genommen werden kann und von Kempten direkt zum Backstage und zurück fährt. Nähere Infos werden demnächst bekannt gegeben. Des Weiteren haben die Nasty Nuns die Aufnahmen zu ihrer, voraussichtlich im April erscheinenden EP, so gut wie abgeschlossen. Auf der Myspace Seite der Band gibt es vorab schon mal zwei Songs.

QUILAPAN

AWO BENEFIZ

17. APR :: 22 UHR

FSK 30

Ü30

23. APR :: 21 UHR

VIVID CURLS

24. APR :: 22 UHR

BAD TASTE PARTY 25. APR :: 20 UHR

HENDRIK MEURKENS 29. APR :: 20 UHR

KINO: DIE WELT IST GROSS...

Die Tickets gibt’s für 9,- € wieder unter nastynuns-roxx@web.de, myspace.com/ nastynuns oder bei Mommy‘s Little Monster Records in der Gerberstraße in Kempten.

beNuts Support: Gar Krass & Escandalos

30.04.10 Schwarzer Adler Egelsee

Die beNUTS zählen zu den Top-Bands der deutschen Ska-Szene und haben schon auf Bühnen in ganz Europa für Furore gesorgt. Am 30. April sind sie zu Gast im Schwarzen Adler in Egelsee und bringen dort als Support Gar Krass aus Mindelheim und Escandalos aus Vöhringen mit.

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

Die beNUTS kommen aus München und fühlen sich dem Third-Wave Power-Ska verpflichtet, den sie mit ordentlichen Prisen Ragga, Punk und Rocksteady würzen. In ihrer 14-jährigen Bandgeschichte haben sie über 90 Songs aufgenommen, die sie auf 5 Alben und über 30 Samplern veröffentlichten, und wurden u.a. mit dem Deutschen Rock- und Pop-Preis als beste Ska Band gekürt. Nicht zuletzt auch wegen ihrer mitreißenden LiveShow, die auf der ganzen Welt die Massen in Ekstase versetzt haben und auch den Schwarzen Adler in eine schweißnasse Partyzone verwandeln wird. Beginn: 21.00 Uhr

37


Konzerte

U  UB VA CL CLUB VAU

9. April

10. April

Powerage

Die Jungs von „Powerage“ klingen wie „AC/DC“, machen eine Wahnsinns-Show und rocken am 10. April im Lindauer Club Vaudeville. „Powerage“ rocken wie „AC/DC“ zu ihren besten Zeiten - den späten 70er-Jahren. Spürbar wird hier Energie transportiert, High-Voltage-Rock‘n‘Roll at it‘s best! Laut, schweißtreibend und immer in Bewegung sorgen die fünf „AC/DC“-Maniacs seit Jahren für ausverkaufte Konzerthallen. Auftritte mit Rockgrößen wie „Slade“ oder „Sweet“ begeisterten die Fans mit einer absolut authentischen „AC/DC“- Live-Performance: Wer auf „AC/DC“ steht, kommt an der „First Class“ Coverband „Powerage“ nicht vorbei. Einlass: 20.00 Uhr - Beginn: 21.00 Uhr Eintritt: VVK 11,- €/AK 13,- €

2. April

6. Poetry Slam

Türen auf für den „6. Vaudeville Poetry Slam“. Am Freitag, 2. April, 20 Uhr, steht wieder Poesie auf dem Programm. Wer mitmachen möchte, kann sich unter info@vaudeville.de oder am Tag der Veranstaltung an der Kasse anmelden. Die Texte müssen selbstverfasst sein und dürfen nicht länger als fünf Minuten sein. Einlass ist um 19.30. Der Eintritt an der VaudevilleAbendkasse beträgt 5.- Euro.

38

Sido

Dem Club Vaudeville ist es gelungen, den legendären deutschen Rapper Sido nach Lindau zu holen. Unterstützt wird er von seiner Liveband sowie DJ Werd und B-Tight. Diesmal werden keine Leute angespuckt. Sido versucht „sowas wie‘n Neubeginn“. Ganz ohne den Maskenmann. Enttäuschte Fans der Anfangstage wetzen die Messer und beklagen den Tod des „SuperIntelligenten Drogenopfers“. „Das ist nicht mehr Sido“, heult es. Nicht mehr Sido also? Blödsinn. „Aggro Berlin“ bietet mehr Sido als je zuvor. Denn Sido erzählt eine authentische Geschichte, die ihm bestens vertraut ist: seine Eigene. „Hey Du!“ berichtet aus unsteten Kindertagen, in einer Offenheit, die überrumpelt, mit einer Ehrlichkeit, die entwaffnet. Und dieser Sido hat mehr

25. April

zu bieten, als man ihm zugestehen wollte: Nicht bloß die Rap-Schublade gilt es hier aufzuziehen, sondern auch die Türen eines Künstlerateliers. Einlass: 20.00 Uhr - Beginn: 21.00 Uhr Eintritt VVK 22,- €/AK 26,- €

Mit dem BUS zum Konzert

Übrigens: Zu diesem Konzert fährt von Kempten aus wieder der Bus vom HipHop Store SlamDog. Platzreservierungen können direkt im Store in der Frühlingsstraße 17 in Kempten oder unter 0831 / 6973543 vorgenommen werden. Weitere Infos zu den SlamDog Bustravells gibt es außerdem noch im vorderen Heftteil.

.. Hans Sollner und Bayaman Sissdem Für CSU-Wähler ist der bayrische Rastafari Hans Söllner die Personifikation Satans, für viele andere der letzte deutsche Rebell. Seine gesellschaftskritischen Texte rufen schon früh die Gesetzeshüter auf den Plan, vor allem aber sein Kampf um die Marihuana-Legalisierung. Und auch musikalisch ruht „die Sau von Berchtesgaden“ nicht. Noch immer ist Hans Söllner seinem großen Vorbild Bob Marley verpflichtet, dem Kampf gegen das System und etwas mehr Liebe zwischen den Menschen. Unterstützt von seiner Gruppe „Bayaman Sissdem“ gastiert Söllner am Sonntag, 25. April, in Lindau. Einlass: 20.00 Uhr - Beginn: 21.00 Uhr Eintritt VVK 20,- €/AK 25,- €

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


VILLE  DE  DEVILLE 23. April

Jamaram

Sara Lugo & Five Funny Seven

International Menschen mit Musik anzusprechen, ihnen ein Stück gute Laune und Groove mitzugeben, ist das zentrale Anliegen von „Jamaram“. Am Freitag, 23. April, ist die Band mit Sara Lugo und „Five Funny Seven“ im Lindauer Club Vaudeville zu Gast. Die acht Musiker fackeln nicht lange: Spielen, Machen, Umsetzen ist die Devise. Statt Sound-Konserve Charaktere, acht Köpfe voller Spannung und

Ungeduld, immer „on the road“. 130 Konzerte im vergangenen Jahr bezeugen die unglaubliche Energie der Band. Partys voller Lebensfreude, zwischen AkustikGitarre und Salsa-Orchester, Rock, Pop, Funk und Reggaerhythmen. Auf Englisch, Spanisch, Deutsch und Luganda rufen sie ihre Message vom Dach. Einlass: 20.00 Uhr – Beginn: 21.00 Uhr Eintritt: VVK 13,- €/AK 15,- €

17. April

Deadline

Die britische Oi-Punk-Band „Deadline“ kommt nach Lindau. Unterstützt von „Nofnog“ gastiert die Gruppe am Samstag, 17. April, im Club Vaudeville. „Deadline“-Frontfrau Liz begeistert mit viel Melodie, während die Herren an den Instrumenten für genügend Druck und Abfahrt sorgen. Das aktuelle Album „Bring The House Down“ zeigt die Band auf dem Gipfel ihres Schaffens: Mehr denn je ist die Band die Referenz in Sachen melodiöser Streetpunk.

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

Einlass: 20.00 Uhr – Beginn: 21.00 Uhr Eintritt: VVK 11,- €/AK 13,- €

39




Konzerte

ICH+ICH

am 02.05.2010 in der bigBox in Kempten „Ich + Ich“ - das sind die Ex-Frontfrau von „Ideal“ aus der Zeit der Neuen Deutschen Welle, Annette Humpe, und der R‘n‘B und HipHopSänger Adel Tawil von der Boyband „The Boyz“. Beide lernten sich im Frühjahr 2002 mehr oder weniger zufällig in einem Tonstudio in Berlin kennen, als Tawil bei einer Auftragsproduktion singen sollte, für die Humpe die Texte geschrieben hatte. Als Humpe auf Tawils Stimme aufmerksam wurde, suchte sie Kontakt zu ihm. Der Focus betitelte die Beiden als das „ungleiche Paar“. Zu der scheinbaren Diskrepanz des Musikerpaares äußert sich Humpe folgendermaßen: „Ich bin weiß wie Brot, dennoch arbeite ich in die gleiche Richtung. Dabei geht es immer darum, die Klippen des musikalischen Kitsches zu umschiffen. In meiner Musik sind Gefühle ein zentrales Anliegen.“

Die 59-Jährige Annette Humpe ist jedoch nur für das Produzieren zuständig und zeigt sich nicht auf den Tourneen. Humpe sagte der Zeitschrift Spiegel: „Ich habe mich von der Bühne verabschiedet, bevor irgendjemand fragt: Was macht denn die Alte da auf der Bühne?“ Schon seit dem Debütalbum von 2005 sorgt Ich + Ich für jede Menge Aufmerksamkeit in der deutschen Musiklandschaft. Die tief gehenden Songs „Dienen“ und „Du erinnerst mich an Liebe“ waren Top 10 Erfolge, das Nachfolgealbum „Vom selben Stern“ war 38 Wochen in den deutschen Musikcharts vertreten. Letzten November wurde dann das dritte Studio-Album „Gute Reise“ veröffentlicht. Mit der Single-Auskopplung „Pflaster“ schafften es Ich + Ich zum ersten Mal in ihrer Karriere auf Platz 1 der deutschen Single-Charts. Aber auch das Album „Gute Reise“ stieg an der Spitze der Charts ein und hielt sich ganze fünf Wochen in Folge auf der Eins.

Adel Tawil im Interview Das sind doch gute Voraussetzungen für eine Tournee, die Adel Tawil im Mai bereits zum zweiten Mal auch nach Kempten führen wird. Nach dem Chart-Dauerbrenner „Vom Selben Stern“ präsentiert Adel Tawil mit seiner Band bei der Tour Hits aus dem aktuellen Album und eine Vielzahl der Hits wie unter anderem „Stark“ oder „So soll es bleiben“. Nachdem wir schon beim letzten Gastspiel von Ich + Ich mit Adel Tawil sprechen konnten, stand uns der Sänger erneut für ein kurzes Interview Rede und Antwort. Im November 2008 warst du für ein Konzert in der bigBOX Allgäu in Kempten, jetzt am 2. Mai kommst du wieder. Auf was dürfen wir uns diesmal bei deinem Konzert freuen? Wir werden eine Menge der neuen Songs spielen, aber im Großen und Ganzen wird es ein schicker Querschnitt aller Alben. Man darf sich auch auf einige Überraschungen freuen. Und: Meine Stimme hat sich durch die vielen Auftritte weiterentwickelt. Sie ist rauer und ein Stück weit auch erwachsener geworden. In den letzten Monaten hat sich für Ich + Ich ja vieles positiv verändert. Wie blickst du zurück und was war da dein größter Moment? Wir haben viele schöne Dinge erlebt. Mich freut es, dass wir mit unserer Musik viele Menschen emotional erreicht haben. Grundsätzlich bin ich aber auf die Zukunft gespannt, es wäre daher noch zu früh vom größten Moment zu sprechen.

42

Foto: Olaf Heine

Wer schon vor dem Ich + Ich Konzert selber die Songs performen möchte, kann sich das „Ich + Ich Songbook - Für Gesang, Klavier und Gitarre“ von Bosworth Music besorgen. In dem Songbook des ErfolgsDuos findest du die Noten für die größten Hits der Band, exklusive Fotos und Bonusarrangements von „Du erinnerst mich an Liebe“ aus dem Debüt-Album. Wir verlosen insgesamt 3 dieser Songbooks an alle, die uns folgende Frage richtig beantworten können: „Welche Augenfarbe besang Annette Humpe als Frontfrau ihrer damaligen Band Ideal?“ Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „Ich + Ich“ und der richtigen Antwort an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther.Jauch@ live-in.net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Viel Glück!

Deine Kollegin Annette Humpe ist bei den Tourneen von Ich+Ich nicht dabei. Verfolgt sie trotzdem in irgendeiner Weise die verschiedenen Tourstopps? Wir telefonieren regelmäßig und Annette interessiert sich auch, wie die Reaktionen waren und wie es gelaufen ist. Hast du eigentlich ein bestimmtes Ritual vorm Auftritt? Ich singe mich mit meinen Background-Sängern ein. Ansonsten mag ich es, wenn es etwas ruhiger ist vor der Show. Da bündele ich dann meine Energie und bin sehr konzentriert. Wie hältst du dich fit, um so eine anstrengende Tour durchzustehen? Ich treibe Sport und ernähre mich gesund. Für mich ist es wichtig körperlich fit die Tour zu spielen, da das Bühnenprogramm sehr intensiv ist. Immer wieder liest man von einer anstehenden Trennung von Ich + Ich, aber nun habt ihr ja erst ein neues Album veröffentlicht! Was ist dran, an den Trennungsgerüchten? Das ist natürlich Blödsinn! Ich will mein erstes Solo-Album herausbringen und Annette will ein Buch schreiben. Nach unserer Tour werden wir aber erst einmal eine Pause machen, denn man kann ja nicht gleich wieder ins Studio gehen. Und bei dem Solo-Album wird Annette mich auch großartig unterstützen. Wir arbeiten also auch dort kräftig zusammen. Also keine Spur einer Trennung!

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


ive In Allgäu L t: r präsentie

Comedy

09-04-10/10-04-10 CAVEMAN

‚Du sammeln - ich jagen!‘

Di-13-04-10 Konzert NILS LANDGREN FUNK UNIT ‚Funk for Life‘

Kabarett

Fr-16-04-10 VINCE EBERT

‚Denken lohnt sich‘

So-18-04-10 Konzert DIETER ILG/TORD GUSTAVSEN Jazz Today

Tord Gustavsen

Konzert

5Bugs Support: TOS am 01.05.10 im Barfly in Sonthofen

Di-20-04-10 BÊ ‚Mistura Natural‘

Do-22-04-10 Konzert JOHANNES OERDING & BAND ‚Erste Wahl‘

hluss: Im Ansc r mit boa.ba vement Mo Pow Pow

Mo-26-04-10 LUKA BLOOM

Konzert

Sa-24-04-10 JAMARAM

‚Jameleon Tour‘

Konzert

‚Dreams in America‘

Alle Jahre wieder - aber mit Schmackes! Die Berliner Band 5Bugs meldet sich am Maifeiertag im Barfly zurück und bekommt rockige Unterstützung von TOS. 5Bugs, der Alternative-Export aus der Hauptstadt, setzen zum nächsten Genie-Streich an: mit dem aktuellen Album „best off“ in der Tasche und zahlreichen Tourdaten wagen sich die fünf Berliner ein weiteres Mal in den Sonthofener Rockkeller. Auch im neunten Jahr ihres Bestehens zeigen die 5Bugs viel Herz und Berliner Schnauze, was einmal mehr

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

ihren Status als erstklassige Liveband bestätigt. Auch TOS rockten in den letzten 4 Jahren auf über 150 Shows in Deutschland, Österreich und der Schweiz - darunter bei Rock am Ring oder auf dem Southside. Auch ihren Auftritt bei The Dome vor 9000 Teenies werden die vier Schwaben wohl nicht so schnell vergessen. Letzten Sommer erschien das erste offizielle TOS-Album und das zündet auch am 1. Mai im Barfly - vor allem im Vorprogramm der 5Bugs. Karten für das Konzert gibt es wieder ca. zwei Wochen vorher im Barfly oder unter 08321/65330.

Di-27-04-10 RED HOT CHILLI PIPERS Konzert

‚High Voltage Tradition‘

Mi-28-04-10 MUNDSTUHL

Comedy

‚Sonderschüler‘

21 Jahre Das komplette Programm sowie Tickets unter

www.roxy.ulm.de

Schillerstr. 1/12 89077 Ulm Tel 0731.968620 KULTUR.ULM info@roxy.ulm.de

43


Clubbing Happy Birthday! Das Glamour feiert 1-Jähriges Garden Opening am 30.04. und 01.05.2010 Vor einem Jahr öffnete das Glamour seine Pforten in der Fischersteige 6 und bereicherte damit das Nachtleben in Kempten. Schon gleich zu Beginn war die Lounge in aller Munde, da sie sich aufgrund ihrer Einrichtung im RetroStyle und durch den gemütlichen Biergarten deutlich von anderen Locations abhob. Nach wie vor bietet das Glamour eine einzigartige Atmosphäre, die zum Verweilen und natürlich auch zum ausgelassenen Feiern einlädt. Pünktlich zum 1-jährigen Geburtstag darf man sich auf ein ganz besonderes Ereignis freuen: die Eröffnung der Garden-Lounge. Direkt am Birthday-Weekend, 30. April und 01. Mai, werden die Türen zum Außenbereich geöffnet und die Biergartensaison mit leckerem BBQ gebührend eingeläutet. Natürlich sind auch noch weitere Specials geplant, wie uns die beiden Betreiber Nadine und Tom im Interview versichert haben. Was genau wird allerdings noch nicht verraten, schließlich sollen sich die Gäste überraschen lassen. Dennoch wollten wir es genauer wissen und haben mit den Beiden einmal die letzten 12 Monate Revue passieren lassen. Dabei haben wir einige interessante Antworten auf unsere Fragen erhalten, die wir Euch natürlich nicht vorenthalten möchten. Hallo Nadine und Tom. Erst einmal Gratulation zum 1-Jährigen. Wie geht’s Euch denn? Wie fühlt man sich, wenn man auf das erste erfolgreiche Jahr zurückblicken kann?

Vielen Dank für Eure Glückwünsche. Wir fühlen uns in Kempten sehr wohl und freuen uns, dass wir so gut auf- und angenommen worden sind. Wir sind stolz darauf, von unseren Gästen für die Events des ersten Jahres nach wie vor so gutes Feedback zu bekommen. Tom, du hast in unserem ersten Interview davon gesprochen, dass mit der Eröffnung des Glamours für Dich ein Wunsch in Erfüllung gegangen ist. Wie siehst Du das heute? Das sehe ich heute immer noch so, denn der Traum ist noch lange nicht zu Ende geträumt. Es gibt viele neue Ideen, die ich im Glamour verwirklichen möchte. Dazu zählen auch noch viele Events wie z. B. das Garden Opening oder die BBQ-Partys … mehr wollen wir aber noch nicht verraten! Es gibt also viel zu tun, doch es ist bestimmt nicht immer leicht, so eine Lounge zu betreiben, oder? Sicher, viele denken, dass wir uns abends um sechs hinter die Bar stellen und damit wäre es getan… aber es steckt viel mehr dahinter, als man glaubt. Events planen, Einkaufen gehen, Werbung entwerfen und natürlich auch Berge von Papier bewältigen. Dadurch, dass wir von unseren Gästen sehr viel Positives zurück bekommen und es eine abwechslungsreiche Aufgabe ist, macht es uns sehr viel Spaß und es fehlt nie an der notwendigen Motivation. Wenn ihr an die letzten 12 Monate denkt, was ist Euch vor allem positiv in Erinnerung geblieben?

... wie viel Platz habt ihr denn? Positive Erinnerungen gibt es viele… Ein Highlight war bestimmt die Michael-Jackson-Party, die sehr gut angenommen wurde. Bestimmt wird Allen auch im Gedächtnis bleiben, wie EveryBodyzDarling die Bude gerockt hat oder gruselig verkleidete Kemptener zu Halloween in unserer Gruft getanzt haben. Du sprichst es gerade an, ihr hattet ja jetzt schon zweimal eine Live-Band am Start - ihr seid sehr experimentierfreudig, oder? Ja sicher wir sind immer offen für Neues. Wie gesagt hatte die Band EveryBodyzDarling vor einigen Monaten schon einen Auftritt im Glamour und begeisterte uns und unsere Gäste einfach. Aus diesem Grund haben wir sie auch noch einmal zur Kemptener Musiknacht eingeladen, bei uns zu spielen. Das ist für uns und für unsere Gäste eine sehr willkommene Abwechslung. EveryBodyzDarling aktivierten ebenfalls ein neues Publikum, welches weiterhin sehr willkommen ist. Immer wieder gerne! Beschreibt doch mal das Glamour für Leute, die noch nie dort waren. Es ist auf jeden Fall für Jung und Alt ein Erlebnis. Wir sind sicher es ist ein einzigartiges Design, welches in dieser Art in Kempten nirgendwo anders anzutreffen ist. Wir haben erfolgreich versucht, das Ambiente der 60er neu aufleben zu lassen. Auch unser einzigartiger Innenhof, der von vielen Kemptenern als Gartenoase bezeichnet wird, ist einen Besuch wert. Obwohl wir uns mitten in der Fußgängerzone angesiedelt haben, ist unser Garten in einem grün bewachsenen Innenhof, sodass man das Gefühl hat, fernab von Straßen und Trubel zu sein. Wenn Ihr mal nicht gerade im Glamour unterwegs seid, wo kann man Euch sonst antreffen? Eine große Leidenschaft von uns sind Konzerte. Oft gehen wir nach Feierabend auch noch ins Parktheater aber wir sind auch oft im Münchener Nachtleben unterwegs. Apropos: Welches Konzert habt ihr zuletzt besucht? Jean Michel Jarre und AC/DC… was für eine Mischung (lacht)!

44

Noch was anderes - ist die Fußball WM für Euch ein Thema? Gebt doch mal einen Tipp ab, wer Weltmeister wird... Auf jeden Fall … Jedoch nicht auf die kommerzielle Art. Wir haben uns was ganz Besonderes für die Gäste ausgedacht. Bei uns dürft ihr euch selbst in die Rolle der Spieler versetzen und an einer PS3 Fußball WM teilnehmen. Natürlich gibt es tolle Preise zu gewinnen. Zu unserem Tipp: Deutschland, natürlich! Tom, was viele Leute gar nicht wissen ist, dass Du ja auch ein sehr erfolgreicher DJ bist. Seit wann drehst Du Platten und wo hast Du schon überall gespielt? Ich hatte mich schon mit 14 Jahren sehr für die schwarzen Scheiben von meinem Vater interessiert und spielte sie, als er auf der Arbeit war, immer ab. Mit 17 legte ich schon in einer Jugenddisco in Bad Saulgau auf. Als ich endlich volljährig war, durfte ich auch abends an die Plattenteller und rockte die Musikwerkstatt in Bad Saulgau. Danach kamen Gigs wie zum Beispiel: Resident im E.D. Elelphant in Mengen bzw. M-Park, A7 in Ulm, Halbhuber und Miami in Friedrichshafen, Pradys in Weingarten, Bours, Douala, Orange (Hugos), Oase und die Eishalle in Ravensburg. Ja es gibt jede Menge Locations, wo ich spielen durfte wie auch auf verschiedenen Paraden, Insel Mainau, Stuttgart, Comets Ball Kempten, Italien oder für Afri Cola, CDU und die Club Rotation mit Daisy Dee. Aber auch Firmenevents, Geburtstage, Hochzeiten und Stadtfeste. Die Liste ist ziemlich lang. Vielleicht sollte ich ein Buch schreiben. Wie ist denn eigentlich Dein DJ-Name?

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Marco de Po, viele werden jetzt ein leichtes Grinsen im Gesicht haben. Ihr fragt euch wie kommt er auf diesen Namen!? Ganz einfach: Mein Opa ist Franzose und trägt den Namen De Po. Mein voller Name ist Thomas Marco Pomorin und daraus bastelte ich mir meinen Künstlernamen. Was ist Deine Stilrichtung? Ich hab ein riesen Repertoire an Musik, da ich auch Charttipper bei verschiedenen Pools bin. Das heißt, ich werde von Musiklabels mit LPs, CDs und MP3 bemustert. Ich bin sehr flexibel, was Musik betrifft. Oldies, 60er, 70er, 80er, Rock, Pop, Latin, Black, Dance, Trance, Eurodance, House, Partymusik, NDW und vieles mehr. Welcher Künstler hat Dich besonders geprägt? Auf jeden Fall Michael Jackson. Mit ihm bin ich aufgewachsen und mein ganzes Zimmer war mit seinem Leben tapeziert. Ich durfte ihn 1996 übrigens live mit meinem Vater erleben. Aber auch DJ Tiesto und Robbie Williams müssen hier erwähnt werden. Was sind Deine All-Time-Classics? Beat it, Celebration, Music, Like The Way I Do, New York, New York und viele Hits aus den 80ern Was denkst Du macht einen guten DJ aus? Ein guter DJ bewegt die Menschen zum Tanzen. Er richtet sich nach seinem Publikum und spielt nicht nur, was ihm gefällt. Ich selber spiele auch viele Tracks, die ich nicht ausstehen kann, dennoch wenn es den Leuten gefällt, gerne. Flexibel und für Überraschungen bereit sein. Er sollte eine große Sammlung an Titeln bereithalten und auf die Wünsche der Gäste eingehen. Was ist für Dich ein absolutes DJ No-Go? Eingebildet gegenüber seinem Publikum sein. Ohne die Gäste wär er nicht da, wo er sich befindet. Verkackte Übergänge und die Aussage: „Nee, spiel ich nicht!“ gehören auch dazu. Was muss man tun, wenn man Dich als DJ buchen möchte? Am besten mir mal im Glamour einen Besuch abstatten bzw. unter 0831 - 5658250 Weitere Informationen zum Glamour findet ihr unter www.glamour-kempten.de

Verlosung: Wir verlosen ein All-U-Can-Drink-Package inkl. einem Gericht für 2 Personen für einen Abend im Glamour an alle, die uns folgende Frage richtig beantworten können: „Welches Ereignis feiert das Glamour am 01. Mai?“ Schreib uns einfach eine Postkarte mit dem Betreff: „Glamour“ und der richtigen Antwort an den Live In Verlag, Zettlerstr. 4, 87448 Waltenhofen oder eine E-Mail mit selbem Betreff und der Lösung an Guenther.Jauch@live-in.net und schon nimmst Du automatisch an unserer Verlosung teil. Viel Glück!

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

„Oster Dance“

k k e m o T J D Shake-A-Dem, DJ SoSmoove & p.kAoS

am 04.04.2010 im Ferggies in Kempten Nachdem alle Ostereier gesucht, gefunden und vielleicht sogar schon vertilgt wurden, legt der Osterhase noch einen drauf und lädt zum ultimativen Oster Dance ins Ferggies ein. Und der sollte auf gar keinen Fall verpasst werden, denn hier wird am 04. April niemand Geringerer als DJ Tomekk am Start sein, der sich gerade auf seiner neuen Tour „House Meets HipHop“ befindet und nun auch die Kemptener Massive ordentlich zum Schwitzen bringen möchte. Dies gelang ihm bereits bei der Uraufführung seiner Tour in der Playboy Mansion in Los Angeles und das dürfte er im Ferggies mit Leichtigkeit wiederholen. Schon zum Warm-up (eigentlich gibt es an diesem Abend kein Warm-up) wird DJ SoSmoove von der SLG-Crew - bekannt aus dem E.D. Elephant, Pitú, oder Citrus Club - mit Euch durchbrennen. Er versorgt seine Partygäste

mit Jay-Z , B.I.G, Nas, Fabolous, Gang Star (plus die ganzen Primo Sachen), Snoop, The Game, 2 Pac, Rakim, Commen und was es sonst noch an gutem HipHop gibt. Musiq, Donell Jones, Alice Keys, Joe und jede Menge andere R`n`B Hits gehören selbstverständlich ebenfalls zum guten Ton. Zum krönenden Abschuss verseucht Euch p.kAoS mit seinen berüchtigten „Master oder Desaster“ Mixen - und hier gibt es dann alles, was bisher vermisst wurde, um den Topf zum Überkochen zu bringen. Hits, Hip Hop, ElectronicTunes und Classics komplett chaotisch gemixt - was für‘n Spaß! Aber das war‘s natürlich noch lange nicht. Wem es im Mainfloor zu sehr brodelt und wer lieber etwas mehr beben möchte, kann einfach im 2nd Floor vorbeischauen. Hier kommt garantiert keiner zur Ruhe, denn dafür sorgen an den Tables Shake-A-Dem Sound mit Headline & Royal Fyah, die

jedem Dancehall und Reggaefan im Allgäu bekannt sein müssten. Hier werdet ihr mit heißen Riddims und smothen Selections versorgt. Zusammengefasst: die besten Grundlagen, um den Dancefloor unsicher zu machen, Spaß an der Musik zu haben, eine unvergessliche Partynacht zu erleben und zu feiern bis in die frühen Morgenstunden. Beim Oste Dance im Ferggies werden dem Mümmelmann definitiv die Ohren lang gezogen!

Der Hirsch in Lindenberg bei Buchloe feiert 10-jähriges Jubiläum Bunte Geburtstagshütchen aufgesetzt, Kerzen auf den liebevoll gebackenen Kuchen verteilt und ab nach Lindenberg bei Buchloe. Das ganze Allgäu feiert den ersten runden Geburtstag vom legendären „Hirsch“. Die Kultkneipe hat sich durch ihr Wohnzimmer-Ambiente im antiken Punkrockstil und ausgefallenen Veranstaltungen einen Namen gemacht. Wenn der Hausherr Thomas Klaus aka „Wumi“ ruft, strömt die ganze Szene aus dem Umkreis in die vier Wände in die alternative Studentenkneipe. Unkommerziell und unkonventionell veranstaltet das Hirsch-Team regelmäßig Hardcore Shows und die allseits beliebten Poetry Slams, bei denen jeder Besucher mal so richtig

kreativ werden darf. Ein zusätzliches Schmankerl bieten die feinen IndieKonzerte sowie die Dorfdisko mit Großstadt-DJs. Um dem ländlichen Feeling noch den letzten Schliff zu verpassen, gibt es jeden ersten Sonntagnachmittag im Monat Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Wer sich mit dem Kaffeekränzchen nicht zufriedengeben will, für den gibt es die hauseigene Pizzeria „Maurizio“, die für jeden Biergenuss die ideale Grundlage bietet.

und der kostenlose Kicker, an dem sich jeder Möchtegern-Fußballer austoben darf. Eine Info am Rande: am 17.04. findet eine (Motto-)Party und zwar das Aerobic-Fest statt. Das wäre doch die ideale Gelegenheit, um dem Hirsch seine Aufwartung zu machen. Wir gratulieren!

Mit Herz und mit Hirn sorgt die Crew für angenehme Abende und steuert seit einem Jahrzehnt knallhart am Mainstream vorbei. Wem die Subkultur auf dem Dorf immer noch nicht genug ist, da lockt noch das freie Internet für den „Stubenrocker“

45


Clubbing

Velvet Electronica

am 10.04.2010 im Velvet in Kaufbeuren

am 03.04.2010 im Café Central in Isny

Klick-Klack-Booom! DJ Beestyle aka. The Real Mash Up Rambo fliegt mit dem Kampfjet ein und verwandelt mit seiner Buschboy-Crew den Club Café Central in einen crazy Dschungel. Am Samstag, 03. April ist der durchgeknallte Geheimtipp aus Baden Württemberg also in Isny am Start und lässt dort mit seiner wilden Soundmischung selbst seinen berühmten Namenskollegen schwächlich aussehen. Die Buschboy-Crew und „DJ Beestyle“ haben bereits beste Erfahrung im Umgang mit ihren Waffen gesammelt, die sich aus 2 Turntables, Sampler und Drum Machine zusammensetzen. Regelmäßig werden so die Clubs im ganzen Land heimgesucht und mit ihrer extrem gut gelun-

46

genen Mischung aus Alternative, Funk, HipHop, Disco, Reggae, Elektro, Rock und Metal aufgemischt. Depeche Mode trifft auf KRS-ONE, Sisters of Mercy auf Madonna, Oasis auf Pendulum, Offspring auf Beastie Boys, Abba auf Seeed... The Real Mash-up Rambo und seine Crew kennen bei ihrer Show keine Grenzen und werden mit ihren wilden Scratcheinlagen und dem Geballere aus ihrem Konfettimaschinengewehr sicherlich auch das Central in einen Dschungel verwandeln. Go Uga Uga und tanze an diesem Samstag mit Affe, Papagei, Schlange & Co. im verrückten Partyurwald und erlebe bizarres Entertainment der anderen Art.

Der Schnee schmilzt weg, die Sonne scheint, jetzt ist wieder Partyzeit! Getreu diesem Motto erwacht die legendäre Infinity Happy Family aus ihrem Tiefschlaf und lässt das Allgäu wieder fröhlich klingen. Am Samstag, 10. April, wird das Velvet in Kaufbeuren aufgemischt und einer musikalischen Frischzellenkur unterzogen. Wer kennt sie nicht noch aus den Zeiten von SummerVibes und Winterbash im GoIn, mit DJs wie Tom Novy, Thomas Schuhmacher, Chris Liebing, Ellen Alien, Markus Lange? Die Infinity Happy Family ist zurück und lässt Euch bei der Velvet Electronica im Kaufbeurer Velvet Club Electro und Minimal um die Ohren wehen. Für diese Soundbrise sorgen an diesem Abend insgesamt 4 DJs, die Euch auf ihren Schallwellen surfen lassen. Mit dabei sind Phrenetic-X (KF), Sliver (Electrohippies MUC), Craxx (LunaLounge/ OXA CH/Pacha) und The Pock Live (MUC). Doch nicht nur Euer Trommelfell wird mit Sound aus allen Rohren exstatisch zum Vibrieren gebracht, auch der Sehnerv bekommt durch Videoanimationen & Laser sein Fett weg - frei nach der Devise: Viel hilft viel, genug ist relativ! Übrigens fällt der Startschuss bereits um 22.00 Uhr und wer einen Frühstart hinlegt, wird mit Willkommens-Jägi bis 23.30 Uhr belohnt.

feat. Mash Up Rockazz

am 09.04.2010 im Parktheater in Kempten

Hoch die Tassen! Der Frühling ist da und auch im Parktheater wird am 09. April erneut voller Elan gefeiert und den Frühlingsgefühlen freien Lauf gelassen! Der Grund: Das neue Partyerlebnis „Tanzbar“ meldet sich nach zwei Monaten Abstinenz wieder zurück und somit wird an diesem Abend wieder zusammen mit den „Mash Up Rockazz“ bis in die Morgenstunden getanzt, gesungen und gefestet! Mittlerweile sind die beiden Mash Up Rockazz - DJ Nick und DJ Effex - auch im Allgäu kein unbeschriebenes Blatt mehr. Bei ihren Gigs im Parktheater haben sie sich mit ihrem bunt gemixten Set bereits in die Herzen des Publikums gespielt und sind auch in der neuen Runde wieder zu allen Schandtaten bereit. Denn: Gespielt wird alles, was tanzbar ist und Spaß macht! Klassiker von den 50s bis heute, R‘n‘B, Eurodance, House und vieles mehr! Neben dem Sound der Mash Up Rockazz und einem Willkommenstrunk, den es erst einmal zum Aufwärmen gibt, könnt ihr euch an diesem Abend über schmucke Tanzeinlagen freuen, die sicherlich das Herz höher schlagen lassen! Zudem haben alle glücklichen Händchen und „Zockerfreunde“ die Möglichkeit, beim Glücksrad um ihren Eintritt zu spielen und somit eine bis zu 50%ige Ermäßigung zu ergattern! Kein Muss, aber wie heißt es schön: Wer nicht wagt, verliert!

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


liquidclub im Kesselhaus Da der Augsburger liquidclub noch immer seine Pforten wegen des Komplettumbaus geschlossen hat, wird noch im gesamten April im einzigartigen Kesselhaus gefeiert. Hochkarätige Acts wie Extrawelt und Chris Tietjen (beide Cocoon Rec.) am 03. April sowie Chartstürmer Anthony Rother (Datapunk -FFM) am 17. April stehen hier auf dem Programmplan. Gleich zu Monatsbeginn wird die erste Granate gezündet, denn hier kommen mit Extrawelt und Chris Titjen zwei Acts aus der Coocon Records Schmiede nach Augsburg. Hinter Extrawelt stehen die beiden Produzenten Arne Schaffhausen und Wayan Raabe. Als DJs begonnen folgten kurz darauf die erste Veröffentlichung und anschließend weltweite Live-Auftritte unter anderem in Tokio, Ibiza, Sao Paulo, Paris, Barcelona usw. Sie sind einer der besten Liveacts den die Technowelt

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

momentan zu bieten hat. Ihre Musik ist haargenau die Sorte Minimal-Trance mit Effekten, grummelnden Bassharmonien und Bewusstseins verschiebenden, melancholischen Untertönen, die wir brauchen, um so richtig in Partyhypnose zu fallen! Unterstützung bringen die zwei Hamburger in Form von Sven Väth Cocoon Liebings-DJ Chris Tietjen mit. Chris tourt rund um den Globus und sorgt mit seiner allmonatlichen eigenen Nacht im Cocoon Club Frankfurt für neue Impulse.

Einen exorbitanten Leckerbissen steht dann mit Anthony Rother am Samstag, 17. April an. Nicht zuletzt aufgrund seiner ersten Veröffentlichungen „Sex With The Machines“ (1997) und „Simulationszeitalter“ (2000) zählt er zu den deutschen Pionieren einer neuen Elektro-Generation. 1998 gründete er seine Labelplattform „Psi49Net“ und wurde u.a. mit dem virtuellen Electro-Pop-Projekt „Little Computer People“ (2001) sowie dem Album „Hacker“ (2002) endgültig zur In-

stitution. 2004 löste Rother „Psi49Net“ durch das Imprint „Datapunk“ als Signal klanglicher und thematischer Neuausrichtung ab. Der Longplayer „Popkiller“ stürmte die Charts, gefolgt von „Super Space Model“ (2006) als Meisterstück klanglicher Essenzierung. Unterstützt wird Anthony Rother an diesem Abend von den liquidclub-Residents Rainer Weihhold, Essex und D-fact. Einlass ist jeweils um 22.00 Uhr.

47


Clubbing

Devils of Love goes International with KID MASSIVE am 10.04.2010 im Parktheater in Kempten

Massive by name, massive by sound... Geboren in Dänemark, machte sich KID MASSIVE in seinen Anfangsjahren vor allem in seinem Heimatland einen sehr guten Namen und bespielte die besten Clubs. 2005 wurde schließlich auch sein Talent als Produzent von der Branche erkannt. Mit der Nominierung als „Best Producer“ und der Auszeichnung der „Best Upfront Single“ bei den dänischen DJ Awards schaffte er den internationalen Durchbruch. Sein bezeichnender Stil, der sich vor allem durch treibenden „uplifting House“ beschreiben lässt, verschaffte ihm schnell Support von renommierten Künstlern wie Roger Sanchez, Fedde Le Grand, Steve Lawler, Axwell und Laidback Luke, um nur einige zu nennen. Immer bestrebt, sich selbst mit einer klaren Vision über die musikalischen Grenzen hinauszuschieben, entstand schließlich das Label „Audio Damage“. Mittlerweile beheimatet in London, haben KID MASSIVE’s Produktionen immer mehr an Stärke und Ansehen gewonnen. Der absolute Durchbruch gelang schließlich mit dem Titel „Get Busy“, welcher unter anderem auf Toolroom, Stealth Records, Kosmo Records usw. released wurde und ihm auch als Remixer große Reputation einbrachte. Bei weltweiten DJ-Gigs beweist KID MASSIVE immer wieder unermüdlich seine extreme Beliebtheit sowohl bei Fans als auch bei DJKollegen. Er hält Residenzen beim britischen Party-Brand „Kinki Malinki“ sowie bei seiner „Audio Damage Tour“ und spielt regelmäßig in Clubs wie dem Pacha London und dem Ministry of Sound.

Die Geburtstagsparty der Devils of Love Reihe ist kaum vorbei, da wartet „Allgäus favorite Mixshow“ schon mit dem nächsten Hammer im Gepäck. Am Samstag, dem 10. April steigt im Kemptener Parktheater der Auftakt zum Partyjahr Nummer fünf. Wie der Slogan „Going International“ schon verrät, konzentrieren sich die Veranstalter 2010 ausschließlich auf internationale Künstler verschiedenster Nationalitäten. Zum Auftakt der Serie wird KID MASSIVE (Audio Damage) aus London eingeflogen!

48

Support am Mainfloor erhält KID MASSIVE von Oliver Veron, allseits gefeierter Resident der Devils of Love Reihe. Doch nicht nur hier und in den heißesten Clubs Griechenlands ist Oliver Veron zu Hause, auch etliche Residencies in großen deutschen Clubs, wie z.B. im Mach1 (Nürnberg) oder im A9 (Bayreuth) bilden seine Homebase. Selbst auf der Nature One ist er mit seinen Plattenkoffern regelmäßig am Start. Egal, ob Vocalhouse oder Electro, Veron lässt es so richtig krachen und kein Besucher kann bei seinen Sets die Füße stillhalten. In „JOX_DJs Kitchen“ (kleiner Floor / Studio) werden die Beat-Köche von Kulturcrash Records ein Soundmenü für Freunde der unkommerzielleren Schiene zusammenstellen. JOX_DJ, SECCO & ICE and MISTER FREEMAN konzentrieren sich wie schon zuletzt auf die Genres Tech-House, Deep & Minimal!

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Gröwa Eröffnung ein voller Erfolg!

Nach der gelungenen Eröffnungsparty Anfang März verkündet das neue Gröwa die nächsten DJ-Dates und zwei Specials, welche die Allgäuer Clubgänger am Samstagabend auch weiterhin bei Laune halten werden. Bei der Opening-Party am 6. März standen die gespannten Besucher bereits eine halbe Stunde vor Eröffnung schlange. Der Abend war ein voller Erfolg und die Massive war begeistert von der „alten neuen“ Location. Ein modern umgestaltetes Gewölbe, zwei leuchtende Bars, ein großer Dancefloor mit hervorragender Lichttechnik und ein DJ, der die Songwechsel gekonnt verschleierte, brachten das Clubvolk in Feierlaune. Auch wenn alte Gröwa-Hasen natürlich steif und fest behaupteten „an das alte Gröwa kommt der neue Laden nicht heran“, so hat Stephan Schulz, Betreiber von liquidund copeclub in Augsburg, einiges geleistet und dem neuen Gröwa ein modernes Gesicht verpasst. Die Clublandschaft in Sonthofen hat große Konkurrenz bekommen und die ist ja bekanntlich gesund. Auch wenn das Gröwa nur jeden Samstag aufmacht, spendiert es bis 23.00 Uhr den Eintritt und fährt bei der Happy Hour bis 24.00 Uhr die Preise runter. Aus den Boxen schallen vor allem Charts oder House & Black und bleibt daher eine attraktive PartyAlternative am Samstagabend. Für jede Menge Feierlaune sprechen auch exklusive DJ-Dates, bei denen Plattendreher aus München und Augsburg zu Gast in Sonthofen sind: Am 10. und 24. April legt liquidclub-Resident Heed auf und am 3. April sowie 1. Mai lässt DJ O aus München die Puppen tanzen.

Kojoten Party

am 24.04.2010 im GoIn in Obergünzburg

Man darf sie eigentlich schon fast „Mutter aller Partys“ nennen - die Kojoten Party im GoIn. Am letzten Samstag im April kehrt sie zurück, um den Gästen des Obergünzburger Clubs erneut einen feuchtfröhlichen Abend zu bescheren und für einen Abend voller guter Laune zu sorgen. Dazu werden natürlich auch wieder heiße Girls und sexy GoGo‘s erwartet, die bei dieser Party obligatorisch dazugehören. Ab 21.00 Uhr ist die längste Bar im Allgäu für Euch geöffnet und auf 4 Floors bei Partysound querbeet wird alles geboten, was eine gute Party ausmacht. Neben besagter Dance Performance der GoGo‘s gehören natürlich auch eine Special Deko, die Light Show sowie die günstigen Getränkespecials zur Kojoten Party, wie die Butter auf‘s Brot, die Sahne in den Kaffee oder das Tüpfelchen auf das i. Ein Shuttlebus bringt Euch zur Party und danach wieder zurück. Fahrzeiten und Routen findet Ihr unter www.clubgoin.de. Einlass ist ab 21.00 Uhr und wer bis 21.30 Uhr erscheint, bekommt zudem verbilligten Eintritt.

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

cuba libre club & new lobby präsentieren:

BACARDI

CLUB NIGHT 3 sa 17/04/10 big box allgäu

DJ CHRIs MONTaNa (Strictly ryhthm rec. Nyc, el DiviNo ibiza & braSil, QuaNtum Dubai)

DJ PK

(house deluxe)

LIVE VOCaLs BY MR. TROIaNO (the voice of ibiza)

49


Clubbing Hasch a Fyah? Reloaded Part 2 feat.

Cali P (Schweiz) 09.04.2010 Hirsch Inn/Pfronten

The 5ive Partybäng am 23.04.2010 im Parktheater in Kempten

München und Dornbirn. Nach einem kurzen PartyAbstecher beim 5ive Barbecue Anfang des Jahres in Nesselwang, steht nun endlich wieder Hometown Kempten auf dem Programm.

Die Organisatoren der Allgäuer Reggae Veranstaltungsreihe Hasch a Fyah? gehen am Freitag, 09. April, in eine neue Runde. Diesmal wird der Schweizer Sänger Cali P im Hirsch Inn in Pfronten zu Gast sein. Cali P veröffentlichte im Jahr 2008 sein Debütalbum „Lyrical Faya“. Dafür arbeitete er mit 3 Produzenten zusammen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Seitdem ist der junge Schweizer mit karibischen Wurzeln der Hoffnungsträger der internationalen Reggaeszene. Die schöne Stimme, das Talent gute Songs zu schreiben und die Sicherheit auf der Bühne, lassen schnell auf mehr hoffen. Die Bandbreite seines Schaffens ist enorm, sie reicht von Modern-Roots-Reggae bis hin zu harten, tanzbaren Dancehallbeats, auf denen Cali P es versteht, seine individuellen Styles zu präsentieren. Auch in der Freestyle Szene ist er kein unbeschriebenes Blatt. Neben einigen Auftritten in den USA wurden seine Tunes für viele Free Ski DVDs verwendet. Cali P ist ohne Zweifel eine Sensation in der neuen Reggae- und Dancehall-Szene. An diesem Abend wird er zusammen mit seinem DJ Phantom die Massive im Hirsch Inn in Pfronten begeistern. Das Warm-up und die Aftershowparty übernehmen die Hausherren der Hasch a Fyah? Soundmachine. Einlass ist um 20.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 7€.

Stereofox 10.04.10 Kaminwerk/Memmingen „Smoothen“ Sound gibt es am 10. April im Kaminwerk, wenn DJ Jazzy Tom mit seiner Hot-Funky-Style-Crew und dem neuen Partyformat Stereofox durchstartet. Stereofox, so der Discjockey „ist der Sound für die coolen Boyz und die smoothen Ladiez“. Vom Plattenteller wabern statt der üblichen Chartpampe zahlreiche Dance- und Pop-Knaller von Motown, Verve oder Atlantic Records. Damit sind alle Kaminwerk-Besucher sowohl an der Bar wie auch auf dem Dancefloor optimal bedient. Der Eintritt ist frei! Beginn: 21.00 Uhr

Patrice 10.04.10 Citrus/Ulm Am Samstag, 10. April bekommt das Citrus in Ulm hohen Besuch aus Berlin, denn hier wird Patrice höchstpersönlich an den Turntables stehen. Patrice ist der wohl bekannteste und populärste VJ Deutschlands. Nach über 10 Jahren in der deutschen Fernsehlandschaft ist er für Musikfans aller Genres eine Koryphäe unter den VJs. Patrice moderierte in seiner Karriere nahezu alle MTV-Formate und war auch als Schauspieler aktiv. Hier hat er unter anderem im Kinofilm „Der Clown“ mitgespielt und Gastrollen bei den Soaps „GZSZ“ und „Unter uns“ übernommen. An diesem Abend ist er aber für die Musik zuständig und wird diese dem geneigten Publikum auf feinste Art kredenzen.

50

Nach langer Partyabstinenz in Kempten, kommt die 5ive Partycrew mit einem besonderen Partyschmankerl um die Ecke. Gemeinsam mit dem Hice Ladiesstore und dem Berliner Kultbrand Irie Daily, dessen Wurzeln im Allgäu liegen, wird am Freitag, 23. April, das Partyfass der ganz besonders wilden Art aufgemacht. Auf dem Mainfloor gibt DJ-Rookie Akay als Warm-up seine HipHop Skillz zum Besten, um die Partymeute für die Headliner auf die Tanzfläche zu locken. Gegen Mitternacht übernehmen schließlich die Lokalmatadore Slim-C und Big Joe aka Drunken Masters das Ruder und steuern geradeaus in die Partyhölle. Nach der K.I.Z Tour quer durch Deutschland, bei der Big Joe die Drunken Masters Fahne hoch hielt und die ausverkauften Venues rockte, feierte das durchstartende Partyduo in Clubs in Nürnberg, Tübingen, Stuttgart,

Electro Tapa 03.04.2010 Hörbar Oberstdorf Wie jeden ersten Samstag im Monat, so auch wieder im April, ist die Electro Tapa in der Hörbar in Oberstdorf angesagt! Das südlichste Clubbing Event Deutschlands läuft nun schon seit 2 Jahren und ist aus dem Allgäuer Nachtleben nicht mehr wegzudenken. Am Samstag, 03.04. sind wie immer die DJs von Electriple (www.myspace.com/electriple) alias DJ Kavenzmann, Elmar Schepper und DJ Sir Sri am Start, um für die passende Ohrenstimmulanz zu sorgen. Als Special Guest wird dieses Mal DJ Craxx, der unter anderem schon mit den Discoboys an der Turntables stand, ein paar Leckerbissen aus seiner Plattenkiste ziehen. Mit passenden visuellen Effekten gibt es dieses Mal nicht nur was auf die Ohren, sondern auch auf die Augen. Wer also seine Sinne stimulieren will, kommt an diesem Abend in der Hörbar wieder voll auf seine Kosten.

Eine ähnlich rasante DJ-Entwicklung kann Clastsound aus der Schweiz verzeichnen. Der Snowboarder und Co-Gründer von Clast findet auch in der Musik ständig neue Inspiration. Dabei trifft La Roux auf Roxette und Van Halen auf Justice. Innerhalb kürzester Zeit machte sich der Newcomer in der Boardsportszene einen Namen, den er bei diversen Auftritten bei angesagten Partys bereits eindrücklich unter Beweis stellen konnte. Kurz nach dem Party-Karneval bei den Pleasure Spring Sessions Mitte April, reist die Partykarawane direkt weiter ins Allgäu, um gemeinsam mit den Drunken Masters ein HipHop, Electro und MashUp Fest abzureißen. Auch für den zweiten Floor hat man die Mühen nicht gescheut und die befreundete Dancehall Crew Mor Fiyah motiviert, die zu alten 5ive Donkeys Zeiten den Partyfloor nach allen Regeln der Kunst zum Glühen brachten. Die Crew, bestehend aus Alex, Markus und Nelson, feierte mit Sounds wie Sentinel, Pow Pow, Supersonic und Soundquake unzählige Dances. Vor zwei Jahren verschlug es das Team gemeinsam nach München, wo sie seither als Mor Fiyah aka 5Bullets ihr Unwesen treiben. In Sachen Reggae & Dancehall sicherlich das Allgäuer Comeback des Jahres! Ab 22.00 Uhr ist Einlass und die Frühankömmlinge werden von den Hice Girls mit reichlich Freeshots und Irie Daily Stuff versorgt. Infos zum großen Irie Daily Gewinnspiel findet Ihr unter www.5ive.de

Milonga

Tango Argentino 16.04.10 Kaminwerk/Memmingen Schon lange ist das Kaminwerk für seine Tanzabende berühmt, doch nicht für die ClubbingMoves der üblichen Sorte, sondern für die traditionellen Stile. Am 16. April bittet das Memminger Kulturzentrum erneut zum Tanz - dieses Mal zum Milonga, dem Tango Argentino. Als Milonga bezeichnet man nicht nur eine Form des Tangos, sondern auch die traditionellen Veranstaltungen, bei denen in Argentinien Tango getanzt wird. Im Memminger Kaminwerk geht es am 16. April aber nicht ganz so gediegen wie in Buenos Aires zu, denn hier steht der Spaß im Vordergrund. Die Veranstaltung beginnt mit einem kostenlosen Tangoschnupperkurs um 20.00 Uhr, bei einem Eintritt von 6,- Euro.

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Hot‘n Crazy Party am 17.04.2010 im Club GoIn in Obergünzburg

Heiß und verrückt geht es wieder am Samstag, 17. April im GoIn zu, denn hier gibt’s eine neue Ausgabe der Hot´n Crazy Party, die sich mittlerweile als feste Institution im Programm des Obergünzburger Clubs etabliert hat. Ob Glamour, Mini, Lack oder Leder - wie immer ist auch dieses Mal nicht nur alles erlaubt, sondern sogar erwünscht. Holt also wieder eure heißesten und verrücktesten Outfits aus dem Schrank und präsentiert euch extravagant oder skandalös auf dieser Party, die keine Grenzen kennt. Heiße Tänzerinnen und Tänzer bringen euch mit ihren Performances und Showeinlagen in Stimmung und die DJs sind mit House, Dance Classics und Partysound an den Reglern im Dauereinsatz. Für eine Special Deko und einer genialen Light Show wird auf den 2 Floors ebenfalls gesorgt sein und so darf hier bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden. Übrigens: Wer in Lack, Leder oder Supermini erscheint, hat freien Eintritt. Einlass 21.00 Uhr.

am 17.04.2010 im Pitú in Memmingen Wer auf feinste House & Clubtunes steht ist am Samstag, 17. April im Pitú Club in Memmingerberg goldrichtig, denn hier steigt mit Horny Island eine Ibiza House Party aller erster Güte. Dem Namen verbunden wurde hierzu ein Experte an Land gezogen, der über jeden Zweifel erhaben sein sollte: DJ Sonic! DJ Sonic brachte schon viele Clubs von Rang und Namen zum Kochen, wie zum Beispiel Pacha, KM5, El Divino (Ibiza), Glow, Flix, Bed Supper Club (Bangkok), Hippodrome (Corfu), Tribe Club (Salzburg), Stammheim (Kassel), Airport (Würzburg), Sternradio (Berlin), Mach1 (Nürnberg) und natürlich auch sein Resident Club U60311 in Frankfurt/Main. Sein Ruf eilte ihm voraus und so wurde er immer häufiger auch für Big Events wie Nature One, Love Parade, Rave on Snow, Thaibreak, Mixery Castle oder Rave&Cruise gebucht. Auch im Radio ist er seit langer Zeit kein Unbekannter mehr. Bei den Sendern HR3 (Party Grooves), Planet More Music Radio (Nightwax), YouFM (Clubstart), Kiss FM Berlin, Evosonic Radio und vielen weiteren gab er eine Kostprobe von seinem breiten Sound-Spektrum von Deep House über Trip Hop und Elektropop bis hin zu treibendem Tech-House, immer dreckig groovend mit der klaren Aufforderung zur Tanzflächen-Action! Und dieser Aufforderung dürfen auch die Pitú Gäste am 17. April gerne Folge leisten. Aber nicht nur für gute Musik, sondern auch für allgemeines Wohlbefinden wird bei Horny Island gesorgt. So gibt‘s für alle Ladies bis 1.00 Uhr Getränke for free und für die Herren der Schöpfung Wodka Red Bull für 4.50 Euro sowie Shots für 2,- all night long. Eintritt: 5,- Euro.

FKK

Feinripp, Kort & Kleinkariert

am 16.04.2010 im JuZe in Bad Wörishofen

Am Freitag, 16. April lässt der Jugendtreff Bad Wörishofen die Kurstadt mal wieder Kopf stehen. Dieses Mal heißt das Motto „FKK - Feinripp, Kort und Kleinkariert“ und da kann man sich schon mal zusammenreimen, was auf die Partygäste zukommen wird. Nach der erfolgreichen Themenparty „Juze goes to Kur“ Ende letzten Jahres, hat sich das Team des Jugendtreffs zu einer weiteren Mottoparty entschieden. Der Leitfaden des Abends lautet „FKK“. Dies wird keine Veranstaltung für Anhänger der freien Körperkultur, sondern FKK steht in diesem Fall für Feinripp, Kort und Kleinkariert. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt und wer sich die Mühe macht, sich nach dem Leitspruch zu kleiden wird natürlich belohnt. Um dem Ganzen einen besonders spießigen Kick zu geben, hat sich das Juzeteam, dem Motto des Abends entsprechend, ein absolut „kleinkariertes“ Special einfallen lassen. Musik wird in alter Manier querbeet von Indie, Rock über Hip Hop bis Elektro gespielt. Also, selbst überzeugen, Freunde einpacken und einfach mal Spießer sein. Der Jugendtreff Bad Wörishofen freut sich auf Euer Kommen! Einlass: 20.30 Uhr Eintritt: 3,- € (verkleidet 2,- €)

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

51


Clubbing

Ü30 Partys im Allgäu

Die Zeiten, als Du jung warst und das Geld brauchtest, sind vorbei? Dann könnten die Ü30 Partys, die allerorts im Allgäu stattfinden, für Dich genau das Richtige sein. Und da sich diese Partys immer größerer Beliebtheit erfreuen, kann inzwischen eigentlich fast jedes Wochenende auf die Piste gegangen werden. Wir haben recherchiert und die beliebtesten Ü30 Partys im April für Euch zusammengestellt:

FSK30

03.04.2010 Parktheater/Kempten

Das Parktheater in Kempten ruft am Samstag, 03. April, wieder zur Freiwilligen Selbstkontrolle auf und präsentiert bei der FSK30 alles andere als einen langweiligen Elternabend. Hier ist wildes Feiern geboten und das ganz ohne junges Gemüse! Die bereits etablierte Partyreihe, die jeden ersten Samstag im Monat ab 22.00 Uhr stattfindet, ist mittlerweile für so ziemlich jeden Partywütigen über 30 ein MUSS! 70ies, 80ies & Classics mixed by DJ F´n`D & DJ Semi stehen auf dem Programm und im Studio gibt’s wieder Bad Taste Karaoke mit dem Don! Als April-Special winkt außerdem eine süße Osterüberraschung!

Ü30 Party

10.04.2010 Club GoIn/Obergünzburg

Am Samstag, 10. April ab 21.00 Uhr lädt die Party für alle um, ab und über 30, in den Turm des Clubs GoIn, um dort in einzigartiger Atmosphäre zu den besten Hits der letzten 30 Jahre wie früher abzufeiern. Die Turm-DJs spielen die Hits der 70er, 80er und 90er genauso wie die aktuellen Beats von heute und für Rockfans werden zudem in der Disco Rockklassiker der 70er bis 90er Jahre geboten. Faire Getränkepreise laden zu einem Zwischenstopp an die Bars ein und zum Chillen und Quatschen gibt‘s in der gemütlichen Lounge zusätzlich Cocktails sowie Kaffeespezialitäten. Vereine oder Gruppen ab 10 Personen erhalten einen Getränkegutschein von 20 €.

Die Mega Ü30 Partynacht! 10.04.2010 Pitú Club/Memmingen

Nach der erfolgreichen Premiere der Mega Ü30 Partynacht im März, findet nun jeden zweiten Samstag des Monats im Pitú Club zu Memmingen dieses ultimative Partyvergnügen statt. Dabei werden Hits der 80er/90er, Pop & Classics von Top-DJ Matze Ihring von Radio 7 präsentiert und so erwartet euch hier an diesem Abend eine junge und spritzige Ü30 Party mit dem besten Sound aus unserer Zeit sowie jede Menge netter Gäste. Frauen, die in einer 3er Gruppe erscheinen, erhalten eine Flasche Prosecco gratis.

FSK 30

17.04.10 Kaminwerk/Memmingen

Nicht nur für Dreißiger startet am 17. April die nächste Ausgabe der FSK30-Party im Memminger Kaminwerk, sondern auch jüngere Semester werden immer wieder gerne gesehen. Außerdem, so könnte man meinen, will das Publikum bei einer Ü30-Party nur Oldies hören. Doch weit gefehlt, denn auch das ist im Kaminwerk nicht der Fall: Oft werden auch moderne Chart-Hits der Marke Lady Gaga oder Rihanna gewünscht. Dass dabei trotzdem die Klassiker von Michael Jackson, Gloria Gaynor oder auch AC/DC nicht fehlen dürfen, ist wohl klar. Am 17. April stehen wieder die DJs M&M am Mischpult. Einlass ist ab 21.30 Uhr.

52

Suck my Discotheque Fuckin´ Circus! am 24.04.2010 im Parktheater in Kempten

Immer auf Hochtouren und mit einer gewaltigen Ladung Feierlaune, so präsentiert sich das schrille Partykonzept, das bereits bei den letzten Veranstaltungen Hunderte Nachtschwärmer in das Parktheater lockte! Am Samstag, 24. April wird erneut mit feierwütigen Akteuren, abgedrehte Walking Acts, hüpfenden Stelzenläufern und mit der legendären Partymaschine „freak A.L.E.X.“ ein wildes Fest zelebriert. Musikalisch gibt es eine fein abgestimmte Mixtur aus Progressive und Elektro-House mit dem typischen Berliner Clubfeeling, von Parktheater Resident DJ Direkt a.d.O. und Deutschlands heißester Electro-DJane KIYAMI, dargeboten. Diese begann im Jahr 2001 ihre Leidenschaft für die Musik hinter den Plattentellern auszuleben und betreibt das Djing nun seit 2005 professionell. Im Rahmen der Eventreihe „Suck my Discotheque“ tourte KIYAMI bereits sehr früh als Tour-DJane durch ca 100 Clubs in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es folgten Auftritte auf den Modelnächten von Partykönig Michael Ammer sowie Line-up Zeiten auf dem DJ-Meeting und der DiscoContact in den Jahren 2007-2009. Ein Mash-Up aus kommerziellen Clubkrachern und eigener persönlicher Note sorgen mittlerweile als fester Bestandteil der DJ-Szene für volle Terminplaner. Am 24. April heißt es also wieder Manege frei für die bunten und wilden Animationen und Vorhang auf für einen ausgelassenen und treibenden Clubabend im Parktheater.

Bad Taste Party 24.04.10 Kaminwerk/Memmingen Immerhin ist die Fastenzeit mit Ostern vorbei und so darf man sich auch außerhalb des Faschings mal verkleiden - zum Beispiel bei der Bad Taste-Party im Kaminwerk. Am 24. April ist der schlechte Geschmack Programm und außerdem ist es ja auch viel zu anstrengend, immer gut auszusehen. Ob Leggins, Pornobrillen, Streifenpullis oder Hawaiihemden - irgendwas findet jeder zu Hause im Schrank und hätte nicht gedacht, mit diesem Outfit noch mal was zu reißen. Für den 24. April lasse man also die Jogginghosen an oder schlüpfe in sein Lieblings-Aerobic-Dress und komme raus ins Memminger Werk. Damit die Welt des Bad-Taste auch wirklich rockt, spielen dort die Kaminwerk-DJs nur Nummern, die schlimm und schön zugleich sind. Einlass ist ab 21.30 Uhr bei 5,- Euro Eintritt.

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

53


Clubbing Ellen Allien

am 16.04.2010 im Ostwerk in Augsburg

Auch wenn es schon fast unverschämt klingt, muss man Ellen Allien zweifellos als alten Hasen bezeichnen, denn schließlich war sie von Anfang an Teil der deutschen Techno-Bewegung. Die DJane und Produzentin ist schon seit den 90er Jahren ein Begriff für jeden Liebhaber der elektronischen Musik. Mit ihrem Label „BPitch Control“ brachte sie im letzten Jahrzehnt Künstler wie Sascha Funke, Paul Kalkbrenner und Toktok hervor und machte sie weltweit bekannt. Die heute 41-Jährige denkt aber nicht mal daran, die Beine hoch zu legen und sich auf ihrer Ernte auszuruhen. Ellen Allien tourt immer noch durch die Clubs dieser Welt und macht dabei eine bessere Figur, als die meisten jüngeren DJanes. Das nächste Album steht außerdem schon in den Startlöchern und angesichts der Tatsache, dass wir unseren ElectroVorzeige-Act mit der ganzen Welt teilen müssen, freuen wir uns, dass einer der wenigen Deutschlandtermine in unserer Nähe ist. Das Ostwerk in Augsburg hat die Ehre die ungekrönte deutsche Electro-Königin an die Platten-Teller zu lassen, um die Nacht mit ihren Klängen zu erhellen. Beginn ist um 22.00 Uhr. Der Eintritt an der AK liegt bei 14,- Euro.

Gäng Bääm Clubtour am 16.04.2010 im Parktheater in Kempten

In Zeiten, in denen der gierige Szene-Clubber das Meiste schon gesehen, erlebt und gehört hat, wird es zunehmend schwieriger den Drang nach unstillbarem Partyenthusiasmus immer wieder auf‘s Neue zu begeistern. Genau in solchen Fällen wird das Bääm Bääm Bääm DJ Team aufgerufen um der hochverehrten, zum kompletten Austicken bereiten, Partycrowd entsprechend Genugtuung zu vermitteln. Bereitet Euch am 16. April im Parktheater vorsorglich schon mal auf ein exzessives Seminar für wüsten Ausdruckstanz und freie Energieblockaden-Massage sowie auf exorbitante musikalische Ergüsse vor. Das Bääm Bääm Bääm DJ Team wartet nämlich nicht nur mit einer außergewöhnlichen Namensgebung auf, sondern präsentiert auch eine ausgefallene Nacht der Überraschungen, des exzessiven Feierns und bunten, ekstatischen Frohlockens im Parktheater. Beispielsweise solltet ihr euch nicht wundern, wenn Dr. Alban David Guetta die Show stiehlt, oder David Hasselhoff immer noch die Freiheit sucht, während die Atzen DJs dazu animieren, die ganze Nacht durchzufeiern! Als farbenfroher Botschafter dieser Trendbewegung aus den USA zaubert euch das DJ Team einen bunten Mix aus Bänging Popmusic, Trash Classics, Hip Housin‘, 90ies & Mashup Stylez in die Boxen! Den Trend setzen hierbei

schrille Neonfarben in Kombination mit extremen Brillen, Caps, Ketten und Hip Hop Basics. Um dem feierwütigen Volke das entsprechende Ambiente darbieten zu können, wurde das Parktheater-Deko-Team dazu genötigt eine knallige, fluoreszierende Dekoration in Neonpink, gelb, grün und orange zu kreieren, die durch diverse Neon Give-aways selbst einen Blinden wieder zum Sehen auffordert! Als Specials obendrauf gibt es die Gäng Bääm Performance & Walking Acts mit diversen Tanznymphen, die sämtliche Hüften zum Schwingen bringen werden!

Russen- WITCH NIGHT disko mit Yuriy Gurzhy am 23.04.2010 in der Hörbar in Oberstdorf Wer kennt sie nicht? Die Russendisko von Kultautor Wladimir Kaminer und Yuriy Gurzhy, die mit osteuropäischer Musik auch in Alteuropa die Menschen zum Tanzen bringen wollten. Es hat gut funktioniert. Im Laufe der Jahre haben sie auf diese Art und Weise mehrere Literaturhäuser demoliert, Museumssäle verwüstet und zahlreiche Clubbetreiber ruiniert. Man muss schon selbst da gewesen sein, um all die Erzählungen von wilden Orgien und leidenschaftlichen Verbrüderungen unter den Partygängern zu glauben. Pop, Rock, Ska, Punk und Reggae auf russisch, vom Volkslied bis zur Discoschnulze, sind auch hierzulande äußerst beliebt. So beliebt, dass seit mehreren Jahren standesgemäß Wodka getrunken und auf Tischen und Stühlen Polka getanzt wird. Und wenn die Landsleute mit Sonnenbrillen auf der Tanzfläche im Chor singen, werden auch Klischees gepflegt - zumindest mit einem Augenzwinkern. Zu sehen gib es das Ganze am 23.04. in der Hörbar in Oberstdorf,

54

am 30.04.2010 im NUMB Underground Club in Kempten

Im Rahmen der „Dark Night“ findet am Freitag, 30. April im Kemptener Underground Club Numb die Witch Night statt. Zur Feier des wichtigsten Feiertages der Kelten sind alle Hagazussen, Hexenmeister und Wesen der Finsternis zum Tanz in den Mai eingeladen. Genügend Anlass bietet dieser Feiertag auch für eine außergewöhnliche Deko und reichlich Getränkespacials. So wird an diesem Tage gar köstliches Drachenblut und viele weitere Besonderheiten kredenzt. Der Dresscode ist hier natürlich schwarz, zumindest aber im Hexen- und Gothicstyle erwünscht. Musikalisch geht das Ganze selbstverständlich wie immer in die Mittelalter, Gothic, EBM, Bat Cave und Dark Wave Ecke. Der Startschuss fällt um 21.00 Uhr

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Monkey Rockerz präsentieren:

Trash Pop

am 01.05.2010 im Ferggies in Kempten

Der komprimierte Wahnsinn versammelt sich am Samstag, 01. Mai im Ferggies in Kempten. Höchste Zeit, die Neonschweißbänder und Strickpullis aus dem Schrank zu kramen und sich aufzumachen, auf die wohl trashigste Party, die zum ersten Mal nach Kempten kommt.

Beim Trash Pop wird gar nicht erst versucht, irgendwas schön zu reden: Das Publikum erwarten die unvergesslichen Hits aus den 80ern und 90ern, von denen man eher selten behauptet hat, Fan zu sein - Popunfälle wie „Quit Playing Games“ von den Backstreet Boys bis hin zu Aqua’s „Barbie Girl“. Doch so sehr man sich auch dagegen wehren mag - das waren Glanzstücke, die unvergessen geblieben sind. Darum laden euch die „Monkey Rockerz“ ein, teilzunehmen am wahnwitzigsten Event des Semesters! Und nicht nur auf der musikalischen Ebene ist Bad Taste angesagt. Werft euch in eure schrägsten Fummel, verkleidet euch im Augenkrebs-Look der Jahrzehnte und bekommt dafür einen um 2,- Euro vergünstigten Eintritt. Es gibt Drinkspecials, eine Spiel- und Spaßecke samt vielen Preisen, Knicklichter for free und eine Special Trash Deko für Euch!

Rock im Parktheater am 06. Mai 2010 im Parktheater in Kempten

Bei der nächsten Runde von Rock im Parktheater wird es ziemlich wild zugehen und der Grund dafür lässt keinen Zweifel offen: Am 06. Mai beschert Euch kein Geringerer als Bloodhound Gang Mitglied, SchockTherapeut und Freund der Freizügigkeit - Evil Jared alias Evil Jared Hasselhoff - eine unvergessliche Nacht!

feat. Special Gue

st

EVIL JARED (Bloodhound Gang)

Obwohl der Skandal-Musiker momentan die meiste Zeit mit Jimmy Pop & Co. im Studio verbringt, um das neue Bloodhound Gang Album fertigzustellen, lässt er es sich nicht nehmen, das Allgäuer Nachtleben aufzumischen und gehörig Feuer unterm Hintern zu machen! Während er möglicherweise im Backstagebereich bereits seine erste Flasche Jägermeister „auf ex“ trinkt, sorgen die RiP-Residents „The Flatmates“ für ein gehöriges Warm-up, bis der Mann ohne Grenzen hinter den CD Playern steht und euch massentaugliche Rock/ Alternative-Hits um die Ohren schmeißt, die durch aktuelle Party-Smasher und Klassiker aus anderen Genres aufgelockert werden! Wer Evil Jared kennt, der weiß, dass wir hier von keiner „KindergartenParty“ reden. Also Termin am besten gleich notieren! Weitere Infos dazu, gibt es entweder unter www.parktheater-kempten.de oder in unserer kommenden Mai Ausgabe!

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

55


Diesen Monat NEU IM KINO nicht ft lä sch ld Ge : t e e Wall Str

Kinostart: 22.04.2010

Das Bildnis des Dorian Gray Kinostart: 15.04.2010

22 Jahre nachdem der berüchtigte Börsenbetrüger Gorden Gekko mit seinem Lebensmotto „greed is good“ in die Filmgeschichte einging, wendet sich Starregisseur und Oscar-Gewinner Oliver Stone erneut der Finanzwelt zu und inszeniert im Jahr 02 nach dem Börsencrash einen hochaktuellen Thriller über Macht, Geld und Betrug die lang erwartete Fortsetzung seines legendären Erfolges aus dem Jahre 1987. Als Co-Stars sind u. a. Josh Brolin (No Country For Old Men), Oscar-Preisträgerin Susan Sarandon (Dead Man Walking) und Frank Langella (Frost/Nixon) zu sehen.

Kampf der Titanen

Michael Douglas ist zurück als Gordon Gekko! Nach dem Ende seiner langjährigen Haftstrafe muss Gekko feststellen, dass er kein Player der Wall Street Welt ist, die er einst dominierte. Um die kaputte Beziehung zu seiner Tochter Winnie (Carey Mulligan) zu kitten, verbündet er sich mit deren Verlobten Jacob (Shia LaBeouf ), einem jungen Investment Banker. Dieser beginnt, in Gordon Gekko eine Art Vaterfigur zu sehen. Aber Jacob muss schon bald auf schmerzliche Weise lernen, dass Gekko immer noch ein Meister der Manipulation und keineswegs gewillt ist, seinem früheren Lebenswandel abzuschwören...

Der Kautions-Cop Kinostart: 01.04.2010

Kinostart: 08.04.2010

Regisseur Oliver Parker adaptiert mit „Das Bildnis des Dorian Gray“ zum dritten Mal einen Klassiker von Oscar Wilde und unterzog die Geschichte einer schaurig schönen Modernisierung.

„Kampf der Titanen“ wurde von Louis Leterrier („Der unglaubliche Hulk“) inszeniert, der den australischen Schauspieler Sam Worthington (Avatar) als sterblichen Sohn des Götterkönigs Zeus in den Ring schickt.

Der ebenso gut aussehende wie unerfahrene Dorian Gray (Ben Barnes) kommt gegen Ende des 19. Jahrhunderts in London an. Dort steht er dem Maler Basil Hallward (Ben Chaplin) Modell, der Dorians beeindruckende Schönheit und Jugendlichkeit in einem Porträt dauerhaft festhalten will. Unter den Fittichen des charismatischen Lords Henry Wotton (Colin Firth) findet Dorian schnell Gefallen an den hedonistischen Freuden der gehobenen Großstadt-Gesellschaft und lernt, dass sein Aussehen ihm alle Türen öffnet. So wundert es nicht, dass, kaum ist das Bild enthüllt, Dorian ein gedankenloses Versprechen äußert: Seine Seele würde er dafür geben, dass nicht er, sondern das Gemälde altert! Dorians Wunsch wird Wirklichkeit, doch Jahre später quälen ihn die Geister seiner Vergangenheit mehr denn je. Als er sich in die junge Emily (Rebecca Hall) verliebt, schöpft er wieder Hoffnung auf Erlösung …

Im „Kampf der Titanen“ geht es um die ultimative Macht: Männer kämpfen gegen Könige, Könige gegen Götter. Selbst die Götter führen Krieg gegeneinander. Perseus (Sam Worthington) ist als Gott geboren, aber als Mensch aufgewachsen. Ohnmächtig muss er erleben, wie seine Familie dem Rachegott Hades (Ralph Fiennes), dem Herrn der Unterwelt, zum Opfer fällt. Weil er nun nichts mehr zu verlieren hat, erklärt Perseus sich zu dem tollkühnen Versuch bereit, Hades zu überwinden, bevor dieser den Götterkönig Zeus (Liam Neeson) entmachtet und die Erde ins Höllenchaos stürzt. Auf gefährlichen Pfaden führt Perseus eine Gruppe unerschrockener Krieger in die verbotenen Welten. Dabei muss er sich gegen infernale Dämonen und fürchterliche Monster wehren, doch eine Chance auf Erfolg hat er nur, wenn er seine göttliche Kraft akzeptiert, der Vorsehung trotzt und sein Schicksal in die eigenen Hände nimmt...

Gerard Butler („Die nackte Wahrheit“) und Jennifer Aniston („Trennung mit Hindernissen“) lassen in dieser romantischen Actionkomödie unter der Regie von Andy Tennant („Hitch - Der Date Doktor“) die Funken sprühen und die Fetzen fliegen. Der zuletzt etwas glücklose Kautions-Cop Milo Boyd hat soeben seinen persönlichen Traumjob ergattert: Er soll seine Ex, die Reporterin Nicole Hurley, ins Gefängnis bringen, da sie nicht rechtzeitig vor Gericht erschienen ist. Zunächst glaubt Milo, dass dieser Auftrag leicht verdientes Geld für ihn bedeutet, doch als Nicole ihm abermals entwischt, merkt er, dass es offenbar nichts gibt, das in ihrer Beziehung jemals glatt läuft. Nicole will ihren Ex mit allen Mitteln abschütteln, denn sie recherchiert gerade in einem Mordfall und verfolgt selbst die Spur eines Tatverdächtigen. Das zerstrittene Paar versucht fortan, sich gegenseitig nach allen Regeln der Kunst auszutricksen - bis die beiden plötzlich um ihr eigenes Leben rennen müssen. Ihr einstiges Versprechen - bis dass der Tod Euch scheidet - erhält plötzlich einen ganz neuen Stellenwert...

+++ kin ews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews Ruhm? Bei Kate Für Lindsay gibt es nur die Eine - und die heißt Samantha Ronson. Doch damit gesteht die Schauspielerin nicht nur, dass sie noch immer Gefühle für die Star-DJane hat, sondern auch, dass es neben Samantha noch keine andere Frau gab, zu der sie sich hingezogen fühlte. „Ich hatte nie zuvor über Frauen auf diese Art nachgedacht, das mit Sam, das ist dann einfach passiert. Ich war genauso überrascht, wie andere auch!“ Außerdem, so Lohan, wäre sie vermutlich wieder mit einem Mann zusammen, wenn sie sich endlich von der alten Beziehung lösen könnte. Doch von Endgültigkeit kann wohl nicht die Rede sein, beide bewohnen nämlich noch immer dassel-

56

be Haus, wenn auch zwei getrennte Appartements, und sehen sich nach wie vor fast täglich. Darum hofft Lohan „dass wir uns wieder versöhnen”, denn “wir lieben uns noch immer!“ Warum ist, was sich liebt dann dennoch getrennt? Grund war angeblich das Umfeld Sams: „Ihre Freunde und Familie waren sehr involviert in unsere Beziehung, das war total schwierig. Ihre Freunde machten mich zu einem Außenseiter. Ich glaube, sie waren sehr eifersüchtig, weil Sam auf einmal berühmter war als der Rest von ihnen“. Na, mit dieser Aussage hat sie nun sicherlich bei der Crew ein Stein im Brett. +++++ Oscar, bitte anfassen! Wer dachte, Stars würden ihre Trophäen in Vitrinen

sperren und nur von Spezialisten entstauben lassen, der hat falsch gedacht. Zumindest auf die Eine trifft das nicht zu: Kate Winslet bewahrt ihren Oscar nämlich im Badezimmer auf, damit jeder, der zu ihr zu Besuch kommt, einmal selbst Hand an den strammen Mann legen kann. Die größte Auszeichnung der Kinowelt bekam die Schauspielerin für ihre darstellerischen Leistungen als deutsche Analphabetin in „Der Vorleser“. Seitdem steht die begehrteste Statuette Hollywoods zwischen Spiegelschrank und Handtuchhalter. „Eigentlich will ihn doch jeder mal anfassen, jeder fragt sich, wie schwer er wohl ist. Auf diese Weise erspare ich den Leuten das peinliche Bitten“. Bedürf-

nis nach fünfzehn Minuten Winslet heißt das: “Ich muss mal kurz für kleine Oscars…“ +++++ Pam gegen die Robbenfänger. Für Weltverbesserer gibt es keinen besseren Zeitpunkt auf Missstände eines Landes aufmerksam zu machen, als wenn sowieso bereits die Augen der Welt auf dieses gerichtet sind. Das wusste auch Pamela Anderson – und schrieb prompt einen Brief an Kanadas Regierung, zeitnah zu den Olympischen Winterspielen. In diesem bat sie den kanadischen Premierminister Stephen Harper darum, der jährlichen Robbenjagd endlich Einhalt zu gebieten. „Die ganze Welt blickt auf Kanada!“, so der vollbusige Serienstar, „Diese Jagd ist ein

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Greenberg

In Roger Greenbergs (Ben Stiller) Leben ist keineswegs „alles Roger“: Der mittlerweile 40-jährige, ledige und arbeitslose Ex-Musiker aus New York City befindet sich nämlich verständlicherweise gerade in einer waschechten Midlife-Crisis. Da kommt ihm das Angebot seines jüngeren und erfolgreicheren Bruders Phillip, ein paar Wochen auf dessen Haus in Los Angeles achtzugeben, gerade recht. Hier kann er bei freier Kost und Logis seiner absoluten Lieblingsbeschäftigung nachgehen, die in nicht viel mehr als ausgiebigem Nichtstun besteht! Als die desorientierte 25-jährige Florence (Greta Gerwig) in sein Leben tritt, beginnt eine chaotische Romanze zwischen den beiden, dessen Ende völlig ungewiss ist ... Kinostart: 01.04.2010

Cop Out

- Geladen und Entsichert

In „Cop Out“ übernehmen Action-Star Bruce Willis und Comedy-King Tracy Morgan die Hauptrollen als in Brooklyn eingesetzte NYPD Detectives, die gemeinsam auf der Jagd nach einem gestohlenen, sehr wertvollen Sammlerstück sind - und diesmal nehmen sie es sehr persönlich: Die entwendete, äußerst seltene Baseball-Sammelkarte gehört Jimmy (Bruce Willis). Dieser setzt alles daran, seinen wertvollsten Schatz wieder in eigenen Besitz zu bringen, denn durch den Verkauf will er die einzige Möglichkeit nutzen, seiner über alles geliebten Tochter die Hochzeit zu finanzieren. Doch bei ihren Ermittlungen kommen die Partner einem äußerst gefährlichen Gangster in die Quere, der sein Geschäft expandieren will. Kinostart: 15.04.2010

Spy Daddy

Agent Bob Ho will sich zur Ruhe setzen. Der schönste Grund für seinen Rückzug aus dem gefährlichen Agentenleben: die alleinerziehende, von seinem Beruf nichts ahnende Nachbarin Gillian. Doch gibt es da ein verdammt großes Hindernis: Gillians Kinder. Farren steckt mitten in der Pubertät, Ian ist ein Computernerd und Nora die jüngste im Bunde. Als Gillian verreisen muss, findet sich Superagent Bob plötzlich in der Rolle des Ersatzvaters wieder. Trotz aller Bemühungen sabotieren die Kids seine Versuche, Teil der Familie zu werden. Als Ian unerlaubt eine geheime Formel von Bobs Computer herunter lädt, ist schon bald eine Unzahl feindlicher Agenten hinter Bob und den Kinostart: 22.04.2010 Kindern her.

I love you Phillip Morris

Der unauffällige Geschäftsmann Steven Russell (Jim Carrey) führt ein geregeltes Leben mit Frau, Kind, Haus und sonntäglichem Gesang im Kirchenchor. Bis ein Autounfall ihm zu einer profunden Erkenntnis verhilft: Er ist schwul. Fortan lässt er keine Party, kein exklusives Restaurant und keinen knackigen Kerl mehr aus. Das pralle Leben erweist sich als kostspielig, aber Steven beweist ungemein viel Phantasie in der regelmäßigen Beschaffung der notwendigen Finanzmittel. Natürlich geht das nicht lange gut und er landet im Knast. Dort lernt Steven seine große Liebe, den zurückhaltenden Phillip Morris (Ewan McGregor), kennen. Und damit fangen die Probleme für Steven überhaupt erst so richtig an... Kinostart: 29.04.2010

Zu scharf um wahr zu sein

Kirk (Jay Baruchel) ist ein ganz durchschnittlicher Typ. Doch ausnahmsweise landet er einen Volltreffer: Obwohl er nur einen stinknormalen und wenig aussichtsreichen Job als Sicherheitsbeamter am Flughafen hat und auch sonst nicht unbedingt viel hermacht, verliebt sich die unfassbar sexy und auch noch erfolgreiche Molly (Alice Eve) in ihn. Kirk ist fassungslos. Und nicht nur er. Auch seine Freunde, seine Familie und seine Ex können es nicht glauben. Umso mehr will er beweisen, dass er diese Wahnsinnsbraut halten kann ...obwohl er andererseits der Erste ist, der zugibt, dass Molly „zu scharf, um wahr zu sein“ und damit eine Nummer zu groß für ihn ist! Kinostart: 29.04.2010

Die 50er Jahre

(Eintritt jeweils 0,70€)

Die 60er Jahre

(Eintritt jeweils 1,20€)

Die 70er Jahre

(Eintritt jeweils 2,70€)

Die 80er Jahre

(Eintritt jeweils 3,20€)

Die 90er Jahre

(Eintritt jeweils 4,00€)

02.04. Der Förster vom Silberwald (19.00 Uhr) 09.04. Das Schwarzwaldmädel (19.00 Uhr) 07.05. Winnetou Teil I (19.00 Uhr) 14.05. Das Dschungelbuch (16.00 & 19.00 Uhr)

03.09. Papillon (19.00 Uhr) 10.09. Vier Fäuste für ein Halleluja (19.00 Uhr) 01.10. E.T. (19.00 Uhr) 08.10. Otto-der Film (19.00 Uhr)

05.11. Titanic (19.00 Uhr) 12.11. Pretty Woman (19.00 Uhr)

Die 2000er Jahre

28.11. Herr der Ringe alle drei Teile (12.00 Uhr)

(Eintritt 15,00€)

10.12. Der Schuh des Manitu (19.00 Uhr)

(Eintritt 5,50€)

Rothenfelsstraße 20 87509 Immenstadt Tel: 08323/6258 www.union-filmtheater.de

kinonews nonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ kinonews +++ der Unfall, als Schandfleck der Nation!“. Doch scheinbar ist sie bei dem Politiker Stephen Harper auf taube Ohren gestoßen. Um die Industrie der Robbenjagd zu unterstützen, lud er jetzt nämlich zum Festbankett – und dreimal dürft ihr raten, was es dort zu essen gab. +++++ Castings waren immer die Hölle! Dass er bei diesen nicht mehr erscheinen müsse, so der Schauspieler Robert Pattinson, sei immerhin eine der wenigen Verbesserungen seiner Lebenssituation, die mit dem Erfolg einher gingen. Dabei fällt es Robert auch gar nicht so leicht, sich von dem Medienrummel nicht unterkriegen zu lassen: „Ich versuche, mich nicht von geldgierigen Agenten manipulieren zu lassen, sondern mei-

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

ne Entscheidungen noch selbst zu treffen. Gegen das Star-sein rebelliere ich - ich bin Schauspieler!“ Zum Glück hat der Teenie-Schwarm ein Vorbild in seinen eigenen Reihen gefunden: „Kristen, meine Kollegin aus der Twilight-Serie, hat mir bei all dem Tumult sehr imponiert, weil sie sich davon nie beeinflussen ließ. Sie ist sehr weise für ihr Alter“, so Pattinson. Zu sehen ist er übrigens am 25. März neben Co-Star Emilie de Ravin im Liebesdrama „Remember Me“. +++++ Sacre Bleu! Ein kleiner Schmerzensschrei soll der schönen Französin Marion Cotillard entfahren sein, als sie der Kultusminister Frankreichs mit einer Ehrennadel piekste. Aber wer würde nicht nervös, wenn er

an der Bluse der Oscarpreisträgerin herumnesteln dürfte? Der Schaden hielt sich zum Glück in Grenzen und ein Lachen konnte die peinliche Situation bereinigen. In derselben Zeremonie wurde auch Tim Burton geehrt, der derzeit mit einer Adaption von Alice im Wunderland die Kinosäle füllt. Der Regisseur kam jedoch ohne jegliche Verletzungen davon. +++++ Flammeninferno auf Hogwarts - Schlechte Nachrichten für alle Harry Potter-Fans, die den neuesten Teil der Kinoreihe nur mit größter Mühe erwarten können. Bei den Dreharbeiten zu „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ ging die Kulisse der Zauberschule in Flammen auf, weshalb nun eine Verzögerung des Kino-

starts droht. Angeblich geschah die Pyrotechnik zur Unterstützung der finalen Kampfszenen außer Kontrolle geriet. Ganze sechs Löschfahrzeuge wurden benötigt um den Brand zu löschen. Die drei Hauptdarsteller Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint waren am besagten Abend glücklicherweise nicht vor Ort und auch sonst gab es keine Brandopfer. Der Filmverleih Warner hat bestätigt, dass der Zeitplan durch diesen Zwischenfall etwas zurück geworfen würde. „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ ist die letzte Episode der Filmreihe, die in zwei einzelnen Teilen, einer im Herbst 2010 der andere im Sommer 2011, in die Kinos kommen soll.

57

+++


Diesen Monat in eurer Videothek

Der blutige Pfad Gottes 2

The Boys are Back Zurück ins Leben

D

ie MacManus-Brüder Connor und Murphy halten sich mit ihrem Vater, Il Duce, in den tiefen Tälern Irlands versteckt, weitab von ihrer früheren Existenz als Selbstjustiz ausübende Rächer. Zufrieden mit ihrem neuen Leben, lassen sie hier ihre Vergangenheit immer weiter zurück und es scheint, als wäre längst Gras über die ganze frühere Angelegenheit gewachsen. Als ihnen zu Ohren kommt, dass ein geliebter Priester von dunklen Kräften innerhalb der Mafia umgebracht worden ist, kehren die Brüder jedoch nach Boston zurück, um gewaltsam und blutig die Mörder zur Verantwortung zu ziehen. Doch der Tatort wurde inszeniert und alle glauben zunächst, Connor und Murphy hätten selbst etwas mit dem Tod des Priesters zu tun. Mit einem neuen Komplizen und einer sexy FBI-Agentin heften sie sich an die Fersen der wahren Täter ...

N

ach 10 Jahren sind die Saints wieder da! Von Troy Duffy, Drehbuchautor und Regisseur von Der blutige Pfad Gottes, kommt diese lang erwartete Fortsetzung der knallharten, stilisierten, innovativen Saga der MacManus-Brüder.

Action USA 2009 Regie: Troy Duffy 110 Min. FSK 18

08.04.

ab

hek

in der Videot

Julie Benz, Clifton Collins Jr., Sean Patrick Flanery, Judd Nelson

58

A

ls der erfolgreiche Sportreporter Joe Warr unter tragischen Umständen seine Frau verliert, bricht für ihn die Welt zusammen. Er leidet schwer unter dem Verlust und findet sich gleichzeitig in einer ungewohnten und schwierigen Rolle wieder: Er muss sich ganz allein um seinen sechsjährigen Sohn Artie und den rebellischen Teenie Harry aus einer früheren Ehe kümmern. Und die verlangen ihm alles ab! In dem reinen Männerhaushalt versinkt der Alltag schon bald in totalem Chaos. Und während die Drei immer haarscharf an kleinen Katastrophen vorbeischlittern, muss jeder von ihnen auf seine eigene Weise versuchen, das Beste aus der Situation zu machen und ein Stück weit erwachsen werden...

B

asierend auf einer wahren Geschichte ist „The Boys Are Back - Zurück ins Leben“ ein Film über Liebe, Schmerz und Vertrauen und gleichzeitig ein berührendes Porträt über den Zusammenhalt einer außergewöhnlichen Patchwork-Familie! Golden Globe-Preisträger Clive Owen („Hautnah“, „Entgleist“) überzeugt voll und ganz in seiner Rolle als alleinerziehender Vater.

Drama Australien 2009 Regie: Scott Hicks FSK 6 100 Min.

15.04.

ab

hek

in der Videot

Clive Owen, Laura Fraser, George MacKay, Emma Booth

New York Mom

Zombieland

inst war Eliza eine aufstrebende Schriftstellerin, mittlerweile beschränken sich ihre literarischen Ergüsse auf einen Blog namens „The Bjorn Identity“, in dem sie über ihre frustrierenden Erfahrungen als Mutter von zwei Kindern in der Großstadt schreibt. Noch ahnt sie nicht, dass ihre größte Prüfung bevorsteht - der kommende Tag! Umgeben von schlecht gelaunten und ewig nörgelnden Nachbarn und Mitbürgern, muss Eliza nicht nur den Geburtstag ihrer sechsjährigen Tochter schaukeln, sondern auch ein wichtiges Essay für einen Autorenwettbewerb fertigstellen, das über ihre berufliche Zukunft entscheidet. Nebenher macht ihr ein attraktiver junger Inder den Hof, ihre beste Freundin sehnt sich nach besserem Sex, und Jodie Foster legt sich auf dem Spielplatz mit Paparazzi an. Auf gut Deutsch: der ganz normale Wahnsinn im Big Apple. Fragt sich nur, wie Eliza ihn überleben soll...

ollege-Streber Columbus (Jesse Eisenberg) überlebt die Seuche, die die Menschheit in fleischfressende Zombies verwandelt, nur deshalb, weil er ein ausgemachter Angsthase ist und sich immer strikt an seine „47 Überlebensregeln für Zombieland“ gehalten hat. Als einer der letzten Nicht-Zombies in seiner von Untoten besetzen Heimatstadt trifft der überängstliche Columbus auf Tallahassee (Woody Harrelson). Der wiederum ist ein richtig harter Hund und hat scheinbar vor so gut wie gar nichts Angst. Gemeinsam wollen die Beiden ab nun mit allen Zombies kurzen Prozess machen. Doch dabei muss das ungleiche Duo zuerst dem größten Schrecken in die Augen blicken und sich überlegen, was schlimmer ist: Es miteinander auszuhalten oder sich den Zombies zu ergeben?

E

I

n dieser spritzigen Großstadtkomödie zieht Kill Bill-Amazone Uma Thurman als gestresste Mom alle Register ihres komödiantischen Könnens und stellt die Millionenmetropole New York auf den Kopf. Komödie USA 2009 Regie: Kath. Dieckmann FSK 0 85 Min.

19.04.

ab

hek

in der Videot

Uma Thurman, Minnie Driver, Anthony Edwards

C

U

nter der Regie von Ruben Fleischer spielen Woody Harrelson und Jesse Eisenberg die Hauptrollen in dieser herrlich irrwitzigen Horror-Komödie mit Kult-Potenzial. Vervollständigt wird der Cast durch Abigail Breslin („Little Miss Sunshine“) und Emma Stone („Superbad“).

Horror-Komödie USA 2009 Regie: Ruben Fleischer FSK 16 84 Min.

22.04.

ab

hek

in der Videot

Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Emma Stone, Abigail Breslin

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


New Moon - Biss zur Mittagsstunde

B

ellas Traum scheint wahr geworden: Für immer mit Edward zusammen zu sein. An ihrem 18. Geburtstag findet dieser Traum jedoch ein jähes Ende. Nicht nur, dass Bella nun sogar schon ein Jahr älter ist als Edward und ihrer eigenen Vergänglichkeit bewusst wird, auch wird sie von Edwards Vampirbruder attackiert, nachdem sie sich in den Finger geschnitten hat. Dadurch wird Edward klar, dass die Beiden niemals zusammenbleiben dürfen, und fasst einen tragischen Entschluss: Er muss seine große Liebe für immer verlassen. Bella zerbricht beinahe daran, nur die Freundschaft zu Jacob - der allerdings ebenfalls ein dunkles Geheimnis zu haben scheint - gibt ihr die Kraft weiterzuleben. Da erfährt Bella, dass Edward in höchster Gefahr schwebt und sein Schicksal einzig in ihren Händen liegt. Sie muss zu ihm, rechtzeitig, bis zur Mittagsstunde ...

V

ampire sind noch immer voll im Trend und so ist es nicht verwunderlich, dass auch der zweite Teil der Twilight-Saga den Zuschauer in seinen Bann zieht, wie die Motte das Licht. Kleinere Schwächen im Script verzeiht man hier gerne.

Horror/Drama USA 2009 Regie: Chris Weitz FSK 12 126 Min.

01.04.

ab

hek

in der Videot

Robert Pattinson, Kristen Stewart, Taylor Lautner, Ashley Greene

Küss den Frosch

In The Electric Mist

D

D

as bezaubernde Märchen Küss den Frosch entführt in die musikalische Welt New Orleans. Hier in der Hauptstadt des Jazz ist Voodoo mehr als dunkle Zauberei und die Einwohner der Stadt haben noch wahre Träume. So auch die hübsche Kellnerin Tiana, die sich nichts sehnlicher wünscht, als ein eigenes Restaurant. Doch als sie eines Tages einem vorlauten Frosch begegnet und ihn küsst, verwandelt sie sich urplötzlich selbst in einen Frosch. Auf ihrer abenteuerlichen Suche nach einer gutmütigen Voodoo-Queen, die den Zauber rückgängig machen soll, streift das Froschpaar durch die Sümpfe der Bayous und begegnet dabei urkomischen Gestalten, wie dem Musik-verrückten Alligator Louis und dem romantischen Glühwürmchen Ray.

ave Robicheaux, Detective im Bundesstaat Louisiana, jagt einen Serienkiller, der bereits mehrere junge Frauen - allem Anschein nach alles Prostituierte - auf dem Gewissen hat. Auf der Rückfahrt von einem grausamen Tatort trifft Robicheaux auf den Hollywoodstar Elrod Sykes, der sich zu Dreharbeiten, produziert vom undurchsichtigen „Baby Feet“ Balboni, in der Gegend aufhält. Er gesteht dem Detective, dass er in den Sümpfen eine Leiche gesehen hat - den teilweise verwesten Körper eines Schwarzen in Ketten. Die Entdeckung löst bei Robicheaux schmerzliche Erinnerungen an einen alten Fall aus. Gleichzeitig spürt er, dass die beiden Verbrechen in einem Zusammenhang stehen könnten, und beginnt mit seinen Ermittlungen ...

on den Machern von „Arielle die Meerjungfrau“ und „Aladdin“ entstand dieses liebevoll inszenierte Animationsmärchen, das mit jeder Menge Humor, liebenswerten Figuren, großen Emotionen und mitreißender Musik begeistert. Als Synchronstimmen sind u. a. Roger Cicero, Cassandra Steen und Schlager-Ikone Marianne Rosenberg zu hören.

n dem atmosphärisch dichten Thriller um eine mysteriöse Mordserie in Louisiana ist Oscar-Preisträger Tommy Lee Jones wieder in seiner Paraderolle als knallharter und leicht exzentrischer Cop zu sehen. Die Romanvorlage „Im Schatten der Mangroven“ lieferte der mehrfach ausgezeichnete Autor James Lee Burke.

V

Animation USA 2009 Regie: Musker/Clements FSK 0 94 Min.

15.04.

ab

hek

in der Videot

I

Thriller USA/FR 2008 Regie: Bertrand Tavernier FSK 16 117 Min.

23.04.

ab

hek

in der Videot

Tommy Lee Jones, John Goodman, Peter Sarsgaard, Kelly Macdonald

Saw VI

J

igsaws Nachfolger, Detective Hoffman, ist im sechsten Sequel der Reihe immer noch nicht enttarnt. Wieder startet er ein mörderisches Spiel, in dem sich seine Opfer zwischen Leben und Tod entscheiden müssen. Doch muss man sich Fragen, ob Jigsaws Spielregeln noch gelten, oder ob Hoffman längst auf eigene Rechnung handelt. In der neuen Runde macht sich Jigsaws Witwe Jill auf die Suche nach der Wahrheit. Und auch Hoffmans Kollegen begreifen, dass sie mit dem FBI-Mann Strahm den Falschen verdächtigt haben. Doch was immer die Mitspieler auch herausfinden, es gibt einen, bei dem alle Fäden zusammenlaufen: Jigsaw.

S

pannung, Härte und Überraschung: Saw VI steht seinen Vorgängern in keinem dieser Punkte nach: Auch im sechsten Teil werden wieder grausame und wirkungsvolle Fallen gezeigt, und weitere noch fehlende Puzzlestücke in die Gesamthandlung eingefügt. Klug gemachte und gut durchdachte Rückblick-Sequenzen sorgen dafür, dass auch Jigsaw nach wie vor wichtiger Bestandteil dieses Horror-Franchises bleibt - nur was für Hartgesottene!

Kanada 2009 Horror Regie: Kevin Greutert FSK 18 88 Min.

06.04.

ab

hek

in der Videot

Tobin Bell, Costas Mandylor, Betsy Russell, Mark Rolston

Ihre individuellen Anzeigen für Events, Partys und Veranstaltungen. | www.escapedesign.de

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

59


NEUE ToNTRÄGER Psychodelic Prog Doom

Cathedral

The Guessing Game Nuclear Blast/Warner

26.03.2010

85°C

Razorquillz

Don‘t Think In Words Wie bereits die meisten Fans der Toten Hosen wissen dürften, ist, dass ihr Schlagzeuger Vom Ritchie nicht nur aus England stammt, sondern auch ganz ausgezeichnet trommeln kann. Eher unbekannt ist dagegen, dass er mit Drumming Monkey Records ein eigenes Plattenlabel gegründet hat und darauf immer wieder mal Alben veröffentlicht. Als langjähriger Freund des Hauses hat er uns jetzt sein neuestes Release zukommen lassen, das auf Anhieb zum Redaktionsliebling wurde. The Razorquillez aus Berlin fackeln nicht lange und bringen mit ihrem Debüt alles, was gesagt werden muss, auf den Punkt. In deren Fall äußerst sich das durch fetten Kick-Ass Rock‘n‘Roll, der leichte Hardrock-Ansätze hat und mit dem Punkrock kokettiert. Frontfrau Alia, die auch Gitarre spielt, lässt es ordentlich kotzen und erinnert zwangsläufig an die Distillers. Man darf Vom schon jetzt zu dieser Band gratulieren, bei der er ein gutes Händchen bewiesen hat und von der man sicherlich noch einiges hören wird - vielleicht ja auch mal als Support der Hosen!?

Zum 20-jährigen Jubiläum lassen es Cathedral, die absolute Kult-DoomProgressive Band aus England mal wieder richtig krachen. Mit ihrem bereits siebzehnten Release bieten sie ihren Fans gleich ein ganzes Doppelalbum vollgepackt mit freakigen Sounds, die wohl mal wieder jeden in Erstaunen versetzen dürften. Produziert von Warren Riker (Down, Crowbar) schicken Cathedral ihre Hörer auf eine wilde Reise durch die wohl eigenartigste Klangwelt, die das Metal Genre zu bieten hat. So liefern sie unter anderem mit dem Song „Requiem for the voiceless“ eine absolute Doom-Hymne ab, die ganz nebenbei auch der erste „Animal-Rights“ Doom Song der Geschichte sein dürfte. Auch sonst bekommt der geneigte Cathedral-Fan was er erwartet, bzw. gerade das, was er nicht erwartet. Denn genau das ist es, was diese Band seit jeher ausmacht: dass sie einfach nicht, oder nur ganz schwer, einzuordnen ist. Da ist von stampfendem und wuchtigem Doom bis hin zu psychodelischem 70er Jahre Rock oder gar Folk alles vertreten. (Paul Ehrenhardt)

Funk/Break Beat/Soul

The Bamboos 4

Tru Thoughts/Groove Attack

26.03.2010

95°C Den Sound der Bamboos zu beschreiben ist wahrlich nicht einfach. Eine Spur HipHop gemischt mit Elementen aus Rock, Pop, Psychedelic und Soul

beschreibt die freakige Combo aus Australien, die momentan als „tighteste“ Liveband bezeichnet wird, wohl am besten. Ihr neues Album mit dem schlichten Titel „4“ wird in Insiderkreisen bereits als innovativstes Album des noch jungen Jahres gehandelt. Und das ist es in der Tat! Die melodischen Rhythmen, Gitarren, Orgeln und Trompeten der Musiker vereinen sich auf dem 12 Track starken Longplayer zu wahren Glanzstücken der Funkmusik. Ob nun ausschließlich Instrumental wie auf „Red Triangle“ oder mit gesanglicher Begleitung von Lyrics Born auf „Turn It Up“ - dieses Album ist durchweg genial! Zudem sorgt die Stimme der Bamboos-Sängerin Kylie Auldist auf den meisten Tracks für reine Gänsehaut und ergänzt die Musikstücke perfekt. Zusammenfassend kann man sagen, dass es auf „4“ ausschließlich um gute Musik und positive Vibes geht. Funk ist eben doch King. (Luca Musto)

Rock

Johannes Wallmark & The Wildflowers

Living On The Same Street Bad Taste Records/Soulfood

26.03.2010

38°C Johannes Wallmark and the Wildflowers … seit wann singt da nicht mehr Bob Dylans Sohn Jakob denke ich kurz bis mir wieder einfällt, dass das ja die Wallflowers waren. Die Namensähnlichkeit entwickelt ihre Ironie vollständig, als ich die ersten Songs des Albums höre, denn hier wird waschechter Rock aus dem Universum rund um Bryan Adams, John Mellencamp, Tom Petty und all den anderen vom hemdsärmeligen Leben erzählenden Amerika-Rockern präsentiert. Johannes Wallmark kommt aber aus Schweden, hat auf Facebook bereits 299 Fans und klingt trotzdem, als ob auch sein Land unzählige schnurgerade Straßen aufweist, wo höchstens mal eine Telefonzelle vorbeifährt. Huch, dieses Zitat ist von www.justmag.net geklaut, aber dort wurde es ja bei der

Kritik zu Wallmarks letzter CD in einem ganz anderen Kontext verwendet! Die aktuelle CD heißt „Living On The Same Street“ und bietet der Rockmusik nix Neues. Ich halte mich da lieber in der Nachbarschaft der Originale auf und warte auf neues Altes statt auf altes Neues. Hat Dylan eigentlich schon einen Song über Facebook geschrieben? (Christian Hof)

Reggae

Gentleman

Diversity

Island/Universal

09.04.2010

97°C Sind wir doch mal ehrlich: Gentleman ist einfach genial! Keines seiner Alben hat mich je enttäuscht, und als ich dann letztes Jahr auf einem seiner Konzerte einen kleinen Vorgeschmack auf die neue Platte bekam, war ich schon total begeistert. Jetzt hat das Warten endlich ein Ende und ich kann guten Gewissens sagen: Es hat sich mal wieder gelohnt! „Diversity“ - auf gut Deutsch: Vielfalt - heißt das lang ersehnte Album und ist ein wahres Meisterwerk! Ohne jegliche Berührungsängste mit anderen, vor allem aus Reggae entstandenen, Genres, präsentiert uns Gentleman ein abwechslungsreiches und unverkennbares Album, das es mit 20, aber auch als Deluxe-Edition mit unglaublichen 28 Tracks geben soll. Faszinierend ist außerdem, dass ganze Reggae-Generationen auf „Diversity“ vereint sind. Mit „Jamaicas Rising Star“ Gewinner Christopher Martin, Patrice, Tanya Stephens und keinem Geringeren als Sugar Minott hat Gentleman zusammengearbeitet und das Ergebnis kann sich hören lassen. Schon der erste Titel „The Reason“ zieht einen sofort in seinen Bann und man kommt nicht mehr los, bis die letzten Töne des an seine Frau gewidmeten „Everlasting Love“ verklingen. (Manuela Wolf)

nd bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz Allgäu Live In präsentiert Status Quo in Altusried - Im Rahmen ihrer „Pictures - exposed!“ Tour 2010 kommen Status Quo am 28. August für eine luftige Show auf die Altusrieder Freilichtbühne. Wenige Wochen bevor ihre neue Studio-CD erscheint, soll auf diese Weise noch den Allgäuer Rockfans die Ehre erwiesen werden. Das bedeutet, dass in Altusried neben Hits wie „Rockin´ All Over The World“, „Caroline“, „Paper Plane“ oder „Down Down“ auch erste Kostproben vom nächsten heißen Eisen aus der britischen Riff-Schmiede zu hören gibt. Live haben die Fünf ohnehin einen Ruf wie Donnerhall. Eintrittskarten für das Konzert in Altusried sind bereits jetzt für rund 50 Euro an allen be-

60

kannten Vorverkaufsstellen oder telefonisch unter 01805/570099 erhältlich. +++++ Tochter von Johnny Cash beklagt sich Rosanne Cash, die Tochter des legendären Countryrockers Johnny Cash, findet die Geschäftemacherei mit dem Erbe ihres verstorbenen Vaters skandalös: „Es gab in den Jahren nach seinem Tod mehrere Veröffentlichungen mit zweifelhafter Qualität und Motivation, an denen gewisse Leute gut verdient haben“, schreibt die 54-Jährige in der aktuellen Ausgabe des deutschen Rolling Stone. Auch der biografische Kinofilm „Walk The Line“ missfiel Rosanne Cash: „Auf mich wirkte das wie ein schrill gezeichneter Cartoon. Die Geschichte, die da erzählt wurde,

reduzierte meinen Vater auf einen psychotherapeutischen Problemfall.“ Das Ende Februar erschienene Album „American VI: Ain‘t No Grave“ mit unveröffentlichten Aufnahmen von Cash nimmt die Tochter aber in Schutz: „Der Produzent Rick Rubin ist ein wahrer Künstler. Er würde nie irgendeinen Murks veröffentlichen, um Geld zu machen.“ +++++ Pink Floyd gewinnt Prozess gegen EMI - Im Internetzeitalter spielen Hitsingles ja bekanntlich eine größere Rolle als das Musikalbum. Ein Song nach dem anderen wird legal oder illegal gezogen und macht die Festplatte zu einem riesigen Sampler. Jetzt haben Pink Floyd einen Prozess gegen ihr Plattenlabel EMI gewonnen und Online-Ver-

käufe ihrer Songs gestoppt. Der Major hatte die Songs der britischen Band auch einzeln verkauft, doch das sahen Roger Waters & Co., die sich immer schon in großen musikalischen Zusammenhängen bewegten, gar nicht gern. Ein Londoner Gericht entschied daher: Die Songs dürfen nur mit Einverständnis der Band einzeln übers Internet vertrieben werden. Pink Floyd sind seit 1967 bei der Londoner Plattenfirma EMI, die unter anderem mit den Beatles an die Spitze der Musikindustrie und in das Vierergespann der Major-Labels gelangte. +++++ Lena MeyerLandrut stellt Download-Rekord auf Drei Tage nach ihrem Sieg über Konkurrentin Jennifer Braun hat „Unser Star für Oslo“

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Rock

Lost Souls in Desert Vicious Circle Gun/Bellaphon

26.03.2010

86°C Lost Souls in Desert ist eine Rockband mit mindestens „achtzig Meter dicken Gitarrenwänden“, wie das Musikmagazin Guitar über ihr Debütalbum im Jahr 2008 schrieb. Das Rock Hard attestierte der Band das Potenzial, auch auf einem „US Major Label funktionieren“ zu können. Der Grund dafür ist wohl die mehr als gesunde Mischung verschiedenster Einflüsse von Nickelback, Creed bis Black Label Society, sowie ihrem Händchen für klassische Rocksongs mit ordentlich Druck. Dem geneigten Hörer wird ein abwechslungsreicher Gitarren Cocktail mit guten Hooks und Schirmchen oben drauf präsentiert. Mit dem zweiten Album „Vicious Circle“ müssen sich Lost Souls in Desert sicherlich keine Sorgen um erneuten Zuspruch der Musikszene und ihrer Fans machen. Einzig die Produktion könnte an Druck noch ein bisschen mehr hermachen, aber die Band ist ja auch noch jung. Kommt Zeit, kommt Ruhm. (Paul Ehrenhardt)

Rock

Alex Conti

Shetar

Mad As Hell Productions

23.04.2010

27°C Für die sprachlose Verneigung eines Musikers vor großen Perlen der Popmusik gibt es herausragende Beispiele wie Herbie Hancocks „The New Standard“ aus dem Jahr 1996 mit Interpretationen von Nirvana, Peter Gabriel und Don Henley. Pianist Brad Mehldau zelebriert ebenfalls regel-

mäßig seine Verehrung für Radiohead oder Paul Simon. Unzählige begnadete Instrumentalisten haben bereits Klassiker ihrer Stimmen beraubt und so ohne Worte in den Musikolymp gehoben. Der 57-jährige Alex Conti ist nun als Gitarrist in Deutschland kein Unbekannter und macht das jetzt auch. Er spielte einst bei Lake und arbeitete bereits mit Inga Rumpf und Herwig Mitteregger zusammen. Warum aber nimmt dieser Mann ein Album auf, dessen Überraschungsgrad auf den Einsatz in einer thailändischen Karaoke-Bar hinweisen könnte? Dreimal Madonna-Playback, zweimal Randy Crawford, einmal Alannah Myles, keinmal überzeugend. Das gilt für jeden Song auf „Shetar“. Inhaltlich unbeweglicher kann man sich mit der Gitarre um den Hals vor der singenden Frauenwelt nicht verneigen. (Christian Hof)

R&B/Black

Usher

Raymond vs. Raymond Artista / Sony Music

26.03.2010

7°C Eigentlich wäre diese Besprechung ja der Part des Kollegen Braun gewesen, aber der meinte: „Usher… der ist ja so schlecht, da gibt’s kaum Möglichkeiten das auszudrücken!“, darum wurde mir diese Ehre zuteil. Zum Glück kenne ich so einige Begriffe, die schlechte Musik definieren, und heute einen mehr: „Usher“. Seit seinem Überhit „Yeah“ mit Lil John und Ludacris ist beim ehemaligen LadyKiller nicht viel geschehen. Lediglich ein paar Features und hier und da mal ein Twitter-Post. Leider muss man sagen, dass der Mann die Zeit nicht damit verbracht hat, gute Musik zu produzieren. Wer zudem den Usher von früher gemocht hat, dem kann ich gleich den Optimismus auf das sechste Soloalbum wieder nehmen. Lediglich die Produktion von Pharell mit beigelegtem Feature sticht heraus. Ansonsten kann man diese müde Achterbahnfahrt mit den immer wiederkehrenden Songthemen - wie Gefühle einer Frau gegenüber, Gefühle

mit einer Frau und die Gefühle nach einer Frau - ins Regal stellen. Leider. (Luca Musto)

Thrash/Death Metal

Stigmatized

Whispers of the Dead Yonah /Alive

26.03.2010

79°C Im Sommer 1995 gegründet, zelebrieren Stigmatized seit nunmehr 15 Jahren den Thrash/Death Metal. Anfangs noch eher im Thrash zuhause kamen im Laufe der Jahre immer mehr Death Metal Elemente hinzu. In den Jahren 1996 - 2003 spielte man viele Konzerte, es folgten Line-up Wechsel und die Aufnahme dreier Demos sowie einer Promo-CD, die allesamt positiv in der regionalen Szene angenommen wurden. Nach zwei weiteren Langspielscheibchen ist ihr nun vorliegendes Album „Whispers of the Dead“ wieder eine gelungene Mischung aus harten Klängen. Musikalisch überwiegt, wie in den Anfangstagen, der Thrash. Gesanglich geht es hier auch größtenteils wie bei Kreator oder Slayer zu. Aber man kann auch anders. Schnelle Blastattacken und Growls, die durch Mark und Bein gehen, werden wohl abgerundet durch eine fette Produktion, die auch jeden Death Metalhead erfreuen. Reinhören kann also nicht schaden. (Paul Ehrenhardt)

Soul

Mr. Day Small Fry

Favorite Records / Groove Attack

26.03.2010

100°C Mr. Day ist ja eigentlich schon ein richtig alter Hase im Geschäft und war schon an diversen Produktionen wie z. B. Boozoo Bajou, Patchworks und Mr. President beteiligt. Außerdem konnte

und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ ku Lena Meyer-Landrut einen neuen Download-Rekord aufgestellt. Der Song „Satellite“, den Lena beim Grand Prix am 29. Mai singen wird, hat sich in Deutschland so oft übers Internet verkauft wie bisher kein anderer. Auch die beiden anderen Auswahl-Songs „Love Me“ und „Bee“ schafften es auf Platz 2 und 3 der Download-Charts. Grund ist wohl auch, dass es erst seit kurzem einen Silberling mit den Nummern im Laden zu kaufen gibt. Ob die talentierte Sängerin mit „Satellite“ den Grand Prix gewinnen kann, bleibt derweil fraglich, denn Kritiker sprechen von einer „zu normalen Pop-Nummer“ für den Grand Prix Eurovision. Schließlich haben die letzten Jahre zwar poppige aber eher außer-

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

gewöhnliche Hits gewonnen, wie das „Hard Rock Halleluia“ der finnischen Monsterrocker Lordi oder der Folk-Song „Fairytale“ von Fidelass Alexander Rybak. Wir drücken Lena trotzdem alle Daumen! +++++ Klaus Meine will gutes Ende für die Scorpions Klaus Meine, Sänger der Hardrock-Legende Scorpions will kein unwürdiges Ende seiner Band. Zwar sei er glücklich über das Aus, aber die langjährige Bandgeschichte sollte schon ehrenvoll und würdig über die Bühne gehen: „Wir wollen aufhören, bevor es unwürdig wird. Wir haben alle seit 40 Jahren durchgerockt und haben uns nie eine Auszeit gegeben“, so der Sänger in den Berliner „B.Z-News“. An eine kleine „Auszeit“ erinnert

sich Klaus Meine indes gut: Während eines Auftritts in Athen kam der Sänger nämlich nicht mehr auf die Bühne, um eine Zugabe zu spielen: „Mir war der Türgriff abgebrochen, und ich kam nicht mehr raus auf die Bühne“. Zurzeit sind die Scorpions, die sich bereits 1965 in den Anfängen der HardrockÄra gegründet haben, mit ihrem Album „Sting in the Trail“ auf Tour durch Europa und die USA. Am 8. Mai sind die Berliner in der Olympiahalle München zu Gast und am 14. Mai in der Stuttgarter Schleyer-Halle. Tickets gibt’s ab rund 60 Euro. +++++ Dave Grohl ein Koffeinjunkie? - Ein zweifelhaftes Video erschien vor kurzem auf YouTube. Foo Fighter und Nirvana-Drummer Dave Grohl ist da-

rin beim Proben und Aufnehmen mit seinem aktuellen Bandprojekt Them Crooked Vultures zu sehen, hüpft aufgedreht herum und verlangt ständig nach „Fresh Pots!“. Damit meint er aber kein Cannabis, sondern einen frischen Becher Kaffe. Neben einigen Kommentaren von QOTSA-Stoner Josh Homme zum Koffeinkonsum seines Schlagzeugers weist der Abspann des Videos darauf hin, dass Grohl nach einer Überdosis Koffein samt anschließendem Arztbesuch nun weniger schwarzes Gesöff trinke. Statt eines „wirklichen“ Trips macht das Video aber eher den Eindruck einer gut durchdachten Promo-Aktion, die allenfalls Dave Grohls Vorliebe für Kaffe auf die Schippe nimmt. +++++

61


NEUE ToNTRÄGER man ihn als Frontsänger der französischen Jazz Kombo Metropolitan Jazz Affair auf den Bühnen dieser Welt bewundern. Da wundert sich dann keiner mehr, wenn sein Solo Debüt eine durch und durch geile Soul-Scheibe abgibt. Sie ist die perfekte musikalische Untermalung für einen Abend bei Kerzenschein, den man einer schönen jungen Lady organisiert, um sie hinterher zu vernaschen. Small Fry wurde ausschließlich von Musikern aufgenommen, die mit Mr. Day ständig auf Tournee waren und ich glaube, dass genau dieses perfekt eingespielte Team das Erfolgsrezept dieser CD ist. Sie harmoniert, sie groovt und stellenweise rockt sie sogar richtig. Ich bin jedenfalls begeistert und ein frischgebackener Fan von Mr. Day. (Stas Braun)

chine“, „End Up“ oder „Carried Away“ zeigen sich die Münchner von ihrer gefühlvollen - aber keineswegs weniger tanzbaren - Seite. Vielleicht kommt es ja mit „Jameleon“ zu dem längst überfälligen Durchbruch für Jamaram, denn auch wenn ihre Musik vielseitig ist, einem bleiben sie immer treu: dem Jamaram-Stylee!!! (Manuela Wolf)

Power Pop

The Doits

Northern Accents

Billion Dollar Baby/Soulfood

26.03.2010

79°C

Reggae-Funk-Ska

Jamaram Jameleon

Glm/Soulfood

26.03.2010

94°C Mit jedem Album gelingt es Jamaram aufs Neue Reggae, Funk, Ska und Latin zu vereinen und damit ihren unverwechselbaren Sound zu kreieren. Genau deshalb galt die Münchner Band in den letzten Jahren als ein Geheimtipp unter den eingefleischten Reggae-Fans. Ich für meinen Teil bin schon lange begeisterter Jamaram-Hörer, besitze alle Platten und auch live konnten mich die Jungs immer wieder voll überzeugen. Nun sind sie also mit „Jameleon“ im Gepäck zurück, das seinen vier Vorgängern in nichts nachsteht: ein musikalisches Feuerwerk, bei dem kein Tanzbein still bleibt. Bereits mit dem Opener „Jameleon“ oder dem funkigen „Oh My Gosh“ verbreitet sich diese positive und lebenslustige Stimmung, die ich in dieser Form nur von Jamaram kenne. Mit Songs wie „Time Ma-

Als Rezensionsschreiberling darf man nicht müde werden, geschweige denn genervt erscheinen, immer wieder zu erwähnen, dass aus Skandinavien ein Musikexportschlager nach dem anderen kommt. Schließlich ist es ja auch so, man kann sich ein beliebiges Datum aussuchen und findet unter den Tophitparadensellern garantiert ein skandinavisches Machwerk. Überraschung, hier handelt es sich um einen weiteren Schwedenhappen. Angesiedelt zwischen 60er Jahre Popmusik und modernem Gitarrenpop/rock à la Mando Diao liegt das Quartett auf Augenhöhe mit Bands wie Hellacopters oder The Hives, die sie auch schon supporten durften. Entstanden ist ein zeitloses Tondokument ausgestattet mit überzeugenden Gitarrenspielereien, mehrstimmigen Refrains und poppigen Melodien. Und über allem schwebt - so scheint es - der Spaß an der Freud! Einmal wird sogar etwas „surfig“ zur Sache gegangen. Fazit: Das Rad wurde wieder mal nicht neu erfunden, es wird aber voller Stolz präsentiert, wie es da so rollt und rollt und rollt und rollt und ... (Helmuth Kittel)

Alternative

Frames Mosaik

Steamhammer/SPV

26.03.2010

82°C Beim ersten Versuch diese CD zu rezensieren bin ich glatt eingeschlafen, denn diese herrlichen melancholischen Melodien schaffen eine Klanglandschaft, bei der es unmöglich scheint, einen Gedanken festhalten zu können. Wunderbar verträumt und ganz ohne Vocals entführt Mosaik in einen genialen Klangkosmos, der einfach nur entspannt. Beim zweiten Anlauf, bei dem ich dann wach geblieben bin, wirkte die CD allerdings etwas zu flächig. Viel Delay und große Hallfahnen lassen Mosaik stellenweise etwas matschig klingen. Abgesehen davon sind die Titel nur schwer auseinanderzuhalten, da sie alle in etwa die gleiche Stimmung verbreiten. Doch lässt man das Fachsimpeln beiseite finde ich diese CD sehr geil und kann ein Reinhören jedem empfehlen, der sich für Musik interessiert und gerne mal was Neues entdeckt. (Stas Braun)

Pop

Amanda Jenssen Happyland Epic/Sony

30.04.2010

69°C Nicht nur in den USA und England werden dank jährlich wiederkehrender Castingshows Stars gemacht. Aus Schweden überrascht uns nun Amanda Jenssen, die zwar wie auch Susan Boyle nur Zweitplatzierte ihres Wettbewerbs geworden ist

und trotzdem als heimlicher Gewinner die Hitlisten ihres Landes erobert hat. Irgendwo zwischen Amy Winehouse, Amy McDonald und Adele angesiedelt, ist es mehr als stimmig, dass auch ihr Vorname mit A anfängt und ihre Musik altbewährt-moderne Stimmungen auffängt, die bereits von anderen in unseren Ohren vorinstalliert worden sind. SWR3 spielt „Happyland“ schon rauf und runter, da wird es nicht verwundern, wenn auch diese Sängerin unsere Hitlisten wie Marit Larsen (fängt merkwürdigerweise nicht mit A an) oder Aura Dione bis in die Spitzenregionen erobert. In Zeiten, wo auf Neues von Adele oder Amy Winehouse gewartet wird, muss ja auch irgendwas Nummer 1 werden. Übrigens: Selbst Duffy wurde über eine Castingshow bekannt und heißt mit Vornamen eigentlich Aimee Ann. (Christian Hof)

Pop

Gotan Project Tango 3.0

Ya Basta / Universal

23.04.2010

96°C Alle Welt chattet, twittert und facebookt zurzeit im hippen Web 2.0. Gotan Project sind aber schon einen Schritt weiter, präsentieren nach mehreren erfolgreichen Ausflügen in die elektrifizierte Tanzwelt ihre neueste Offenbarung „Tango 3.0“ und irgendwas ist plötzlich anders. Die Grooves wirken erdig, ehrlich, eben handgemacht. Angesichts der subtilen Veränderung, die diese Band auf ihrem neuen Album durchlebt, ist zu wünschen, dass es dem gerade zu einer großen belanglosen Fadenwüste verkommenden Internet genauso ergehen wird: Mögen sich alle wieder auf das Wesentliche und ihre eigentlichen Stärken zurückbesinnen. Christian Hof sagt: „Gefällt mir“ und empfiehlt: „Ein Fan werden“. (Christian Hof)

Rock, Ska, Reggae

No Te Va Gustar El Camino Mas Largo Übersee Rec. /EMI

23.04.2010

67°C Rockig, spanische Texte, rauer Gesang und natürlich Ska-Punk. Wer hier an Bands wie La Vela Puerca oder Abuela Coca denkt, liegt nicht ganz falsch. Ebenfalls aus Uruguay, besser gesagt Montevideo kommen nun „No Te Var Gustar“ mit ihrem neuen Album „ El Camino Mas Largo“, was so viel wie „Mag der Weg auch etwas härter gewesen sein“ bedeutet. Ganz im Sinne ihrer lateinamerikanischen Kollegen mischen sich auf dem neuesten ÜberseeImport Einflüsse aus Ska, Punk, Reggae, Candombe und diesmal vornehmlich Rock. Schön anzuhören ist hier der etwas ruhigere Song „Tu Nombre“ oder „Como Si Estuviera“, der ein bisschen an Madness erinnert. Störend dagegen sind die Synthesizer-Sounds in Songs wie „El Mismo Canal“ oder „El Camino“, die nicht wirklich überzeugen können. Fazit: NTVG könnten in ihrem Genre sicherlich zum Geheimtipp werden! (Leo Fischer)

HipHop

Samy Deluxe

Dis wo ich herkomm Live EMI/EMI

26.03.2010

78°C Ziemlich genau ein Jahr nach der Veröffentlichung seines dritten Studio Albums „Dis wo ich her komm“ erscheint nun das gleichnamige Livealbum von Samy

nd bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz Millionenklage gegen Lady Gaga – Die Popsängerin Lady Gaga wurde von einem New Yorker Produzenten auf 30 Millionen Dollar Erfolgsbeteiligung verklagt. Rob Fusari (u.a. Will Smith - „Wild Wild West“) behauptet, den Erfolg der Sängerin erst möglich gemacht zu haben und auch der Urheber ihres Künstlernamens zu sein. So sollen die Tracks „Paparazzi“ und „Beautiful, Dirty, Rich“ auf Gagas Debütalbum aus seiner Feder stammen und während einer einjährigen Zusammenarbeit 2006 entstanden sein. Für seine Mühen habe er aber weder Urheberrechte noch Kohle bekommen. Den Namen Lady Gaga erfand er zufällig, weil er seine Kollegen morgens immer mit dem Queen-

62

Hit „Radio Gaga“ begrüßt habe. Lady Gaga aka Stefani Germanotta hielt nun dagegen und erklärte, dass sie „seit ihrem ersten Plattenvertrag mit 19 Jahren Lady Gaga war und sich schon immer so wie jetzt gekleidet hat“. Dabei geht es ja eigentlich gar nicht um den Kleidungsstil…+++++ Paul Van Dyk in der Berliner O2 World - Am 11. September legt der deutsche Vorzeige-DJ Paul Van Dyk in der Berliner O2 World zum elektronischen Großevent auf. Unter dem Motto „We Are One“ versammelt der international gefeierte Produzent und DJ „prominente Unterstützung aus den Reihen der Elektro-Weltelite“. Nachdem die Loveparade für Berlin abgeschafft wurde und dieses Jahr im hochver-

schuldeten Duisburg stattfindet, läutet Paul Van Dyk in der Hauptstadt eine neue Ära ein. Van Dyk will nach eigenen Aussagen zeigen, dass „Berlin zu den wichtigsten Metropolen der elektronischen Musik gehört“ - auch wenn er danach wahrscheinlich gleich wieder in die „Weltmetropole“ Ibiza düst. Der Vorverkauf für das Berliner Elektrofest am 11. September ist bereits gestartet. +++++ Orchester meets Metal - Nein, Metallica nehmen kein neues Album mit Sinfonie-Orchester auf, sondern „Herr der Ringe“-Star Christopher Lee macht mit seinem neusten Mix aus Metal und Orchester von sich Reden. Auf dem Album “Charlemagne (By the Sword and the Cross)”, das voraussichtlich am 14.

Mai erscheint, besingt der Schauspieler die Geschichte von Karl dem Großen. Die ungewöhnliche Mischung aus Heavy Metal- und Orchestersounds klinge laut den Aussagen von Lees Agentur wie ein Film-Soundtrack. Geschrieben hat Lee, der den bösen Zauberer Saruman im „Herr der Ringe“-Epos spielt, die Musik aber nicht selbst – auch wenn er ausgebildeter Opernsänger ist. Diesen Job hat Marco Sabiu, der bereits für Kylie Minouge oder Take That tätig war, übernommen. Man darf also auf eine ungewöhnliche musikalische Überraschung gespannt sein - ob positiver oder negativer Natur. +++++ Allgäu Live In präsentiert Fanta 4 in Kempten - „Für Dich Noch Immer Fanta Sie“ lautet

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Deluxe. Dass dieser exzellent rappt, ist ja schon seit Längerem bekannt aber mit „Dis wo ich her komm - Live“ beweist er nun endgültig, dass er auch als Sänger überzeugen kann. Gefühlvoll, selbstkritisch aber durchaus kraftstrotzend reimend präsentiert sich Samy Deluxe nun und kann das mit Live Band, Streicherensemble, souligen Backgroundsängerinnen und Bläsersektion authentisch verpacken. Schön ist auch der Facettenreichtum der Live-CD, der von HipHop, Soul über Reggae bis hin zu Pop-lastigen Songs reicht. Für Abwechslung ist also gesorgt. Alles in allem eine hörenswerte Live-Inszenierung des Studioalbums, die jedoch ganz auf den Auto-Tune Gesang im Song „Superheld“ verzichten könnte! (Leo Fischer)

Titelstück ist beispielsweise auf Deutsch eingespielt und wirkt auf dem Album wie ein Fremdkörper. Man gewinnt ein wenig den Eindruck, dass hier Restmaterial des Erstlings abgefeiert wird. Schade. Wenigstens hat die Sängerin aber inzwischen einen Wikipedia Eintrag auf „Boarisch“. (Christian Hof)

Sophie Hunger 1983

Two Gentleman/Indigo

16.04.2010

69°C „Sophie Hunger is a Schweiza Sängerin und Komponistin. Sie spuit a Klampfn und Klavier.“ Auf dem Cover ihres aktuellen Albums „1983“ posiert sie ernsten Blickes mit einer Hand als Pistole auf den Betrachter, die andere an die Schläfe gerichtet. Das Motiv stammt von der großartigen österreichischen Malerin Maria Lassnig, die gerade im Kunstbau des Lenbachhauses in München mit einer grandiosen Retrospektive gefeiert wird. Auf dem aktuellen Selbstporträt als ausgemergelte 85-Jährige sind die Pistolen und das Frösteln im Betrachter aber echt. Eine gewagte zitierte Geste also, die angesichts des großartigen Debüts der Musikerin gerechtfertigt scheint, das 2008 in der Schweiz eingeschlagen hat. Allerdings schwächelt der Nachfolger. Das abrupt eingestreute

Callejon

Videodrom Nuclear Blast

03.04.2010

78°C Pop

Goldfrapp Head First

Mute Records/EMI

19.03.2010

58°C Pop

Metalcore

Während Chart-Kollegen wie La Roux oder Florence & The Machine in ihren Zitaten aus den 80ern mit der Vergangenheit kokettieren und dem Rückblick einen zeitgemäßen rhythmischen Stempel aufdrücken, klingt Golfrapps aktuelles Album „Head First“ abseits des Radiohits „Rocket“ wie ein akustisch-monotones Malen nach Zahlen in den Grundfarben der Karottenhosengeneration. „And we‘re gonna put a happy little bush right down over here … the corner there“ verkündete einst Gutmensch-Wuschelkopf Bob Ross. Malen ist ja so einfach, wenn die Töne schon gemischt sind und man im Gestern nachgucken kann, wie‘s geht. Vor über 50 Jahren tröpfelte und schlenzte Jackson Pollock Farbe auf ein paar Dutzend Leinwände. Scheinbar banal, scheinbar immer das Gleiche, trotzdem spürt man in jedem dieser Bilder die erdige Kraft des Rock’n Roll. „Warum machen wir es uns nicht einfach und nehmen immer wieder das gleiche Album auf?“ grübelt Sängerin Alison Goldfrapp. Die Antwort ist einfach: Das muss man wirklich können. (Christian Hof)

Bereits seit 2003 treiben Callejon ihr Unwesen und pflügen sich durch die mittlerweile immer mehr durchwucherte Musiklandschaft. Kredenzt wird ein furioser Cocktail aus explosivem Metal und emotionalen Melodien, die dem Hörer sofort ins Ohr gehen. Weitab vom Metalcore-Einheitsbrei der heutigen Zeit kreieren Callejon ein absolut eigenständiges Soundgewand, das durch die ehrlichen deutschen Texte wie ein frischer Wind durch die deutsche Musikszene weht, zumindest was den Screamo- Metalcorebereich angeht. Was die Band mit ihrem überaus erfolgreichen ersten Album „Zombieactionhauptquartier“ bereits beweisen wollte, führen sie nun mit ihrem neuen Silberling fort. Nämlich, dass Metalcore nicht unbedingt immer gleich klingen muss, obwohl die genreüblichen Akzente natürlich gesetzt werden. Callejon verstehen Musik nicht schlicht als Musik, sondern als Gesamtkunstwerk aus ausgefallenen Artworks, intelligenten Texten und mitreißender Musik. Für Metalcore-Freunde auf jeden Fall hörenswert. (Paul Ehrenhardt)

Speed Metal

Raven

Walk Through Fire Steamhammer / SPV

26.03.2010

100°C In einer Zeit, in der es an seltsamen Neuveröffentlichungen tau-

sender Eintagsfliegen nur so hagelt, scheint es nur noch wenige Bands der alten Riege zu geben, die sich immer noch behaupten können. Eine dieser Bands ist Raven aus England, die als eine der wichtigsten Vertreter der New Wave of British Heavy Metal seit 35 Jahren ihre Prügel schwingen und nie wirklich an Fahrt verloren haben - obwohl sie nie in der ersten Reihe, wie beispielsweise Motörhead oder Saxon stehen durften. Mit ihrem sechzehnten Studioalbum zeigen die drei Jungs mal wieder jedem, wo der Hammer hängt. Prügelnde Doublebass und rotzige Gitarrenriffs - das ist es, was Fans von Raven erwarten und das ist es auch, was sie kriegen. Gekrönt von John Gallaghers unverwechselbarer Stimme ist hier wirklich an Heavy Metal alles aufgefahren worden, was ein Old School-Herz sich nur wünschen kann. Wer diese Band nicht kennt, hat wirklich was verpasst, und dass Raven zwar zum alten Eisen gehören, aber noch lange nicht abgemeldet sind, beweisen sie hier! (Paul Ehrenhardt)

Rock

Train

Save Me, San Francisco Columbia/Sony

23.04.2010

73°C Acht Jahre ist es jetzt her seit „Drops of Jupiter (Tell Me)“ in den USA als Ohrwurm des Jahres einen Grammy für den besten Rocksong ergattern konnte. Zwei Jahre später war überall „Calling All Angels“ zu hören. Der aktuelle Hit „Hey, Soul Sister“ knüpft wieder gekonnt an diese Radioqualitäten an und auch das zugehörige Album „Save Me, San Francisco“ spannt eine ungewöhnliche handwerkliche Bandbreite auf, die ein wenig Lifehouse, Counting Crows, Plain White T’s, James Blunt und so-

gar ganz am Anfang die Rolling Stones anklingen lässt. Von allem etwas. Das Album passt so gut in die Gegenwart, weil es gekonnt die Wurzeln der Band spiegelt, und dabei musikalische Merkmale der Weggefährten quasi selbstverständlich in die eigenen Lieder assimiliert. Das reicht für jetzt. Ob es genug ist, um sich später mal gerne an dieses Album zurückzuerinnern? (Christian Hof)

Reggae/Ska

I-Fire

Bigger Better Hotter I-Fire-Empire/Rough Trade

23.04.2010

89°C Neun Musiker, ein Sound und immer die Sonne im Blick. So beschreibt man die Bergedorfer Band I-Fire wohl am besten. Nachdem sie sich mit ihrem Debütalbum „Vom Schatten ins Licht“ bereits eine treue Fan-Gemeinde erspielt haben und auch auf Festivals einige Male als Publikumslieblinge gefeiert wurden, setzen die Jungs die Messlatte 2010 noch einmal ein ganzes Stück höher. „Bigger Better Hotter“ heißt ihre neue CD und die macht ihrem Namen alle Ehre. Die Mischung aus entspannten Reggae-Rhythmen, tanzbaren Ska-Beats, jamaikanischen Roots und modernem HipHop wird mit den deutschen, etwas provokanten, Texten perfekt abgerundet und geht sofort ins Ohr. Durch die unverwechselbaren Stimmen der drei Frontmänner - Raw, Free und Dub-ill-You - bekommen die Songs den nötigen Wiedererkennungswert, ohne jedoch eintönig und langweilig zu wirken. Das Album beinhaltet stolze 17 Tracks, die - bis auf das untypische, etwas düstere Intro „Erste Wahl“ - überwiegend aus entspannten und sonnigen Vibes bestehen ...jetzt fehlt nur noch der Sommer! (Manuela Wolf)

und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ kurz und bündig +++ ku die neue Tour der Fantastischen Vier, die Thomas D., Michi Beck, Smudo und And.Ypsilon am 15. November erneut in die bigBOX Allgäu führt. Im Frühjahr 2010 erscheint das mittlerweile 8. Studioalbum der Stuttgarter, das mit einer ausgiebigen Tour promoted werden wird. Nach ihrem fantastischen Gastspiel Ende 2007 sind sie also erneut im Allgäu und werden neben ihren neuen Songs sicher auch einige ihrer Klassiker performen. Wir halten Euch natürlich auf dem Laufenden! +++++ Eines Tages werde ich mich rächen - … ich werd‘ die Herzen aller Männer brechen. Ob Stefani Germanotta, besser bekannt unter dem Künstlernamen Lady Gaga, diesen Ärzte-Song im Kopf hatte,

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

als ihr damaliger Freund und Geliebter ihr ins Gesicht schleuderte: „Du und Erfolg? Niemals! Du bist eine schlechte Musikerin und wirst nie einen Hit landen. Ich hoffe, dass du versagst!“? Stefanis Antwort kam jedenfalls prompt: „Eines Tages, wenn wir nicht mehr zusammen sind, wirst du dir nicht einmal einen blöden Becher Kaffee holen können, ohne mich hören oder sehen zu müssen!“ Ob der exzentrischen Amerikanerin die nach eigenen Angaben „Beste Band der Welt“ wirklich bekannt ist, konnte bislang nicht herausgefunden werden. +++++ Robbie muss alleine singen - Mitch Winehouse, Vater der skandalträchtigen Soulstimme Amy Winehouse, schließt ein Duett seiner Tochter

mit dem Bodies-Sänger rigoros aus. Tatsächlich habe es bereits eine Anfrage des ehemaligen Take-That-Boys gegeben, doch Amys Reaktion darauf war wenig ermutigend: „Das soll ja wohl ein Witz sein?“ antwortete sie und hielt sich den Bauch vor Lachen. Na, wenigstens hat die Gute noch Sinn für Humor, scheint es ihrem Vater nach ihrer Versöhnung mit Ex-Mann Blake Fielder-Civil eher schon wieder vergangen zu sein. +++++ Jesus Christ Super Gay? - Im Rahmen eines Interviews zur „Elton John AIDS Foundation“ sorgte der bebrillte Pianist mit einer couragierten Aussage für Furore: „Ich glaube Jesus war ein gefühlvoller, super-intelligenter schwuler Mann. Jesus will, dass wir lieben

und vergeben. Keine Ahnung, wie Menschen so grausam sein können. Schlüpf einmal in die Rolle einer homosexuellen Frau im Mittleren Osten – da bist du so gut wie tot!“ Doch nicht nur als weibliches Mitglied dieser speziellen Randgruppe ist man sich seines Lebens nicht sicher - mindestens genauso gefährdet sei der Celebrity: „Princess Diana, Gianni Versace, John Lennon, Michael Jackson - alle tot, zwei von ihnen wurden vor der eigenen Haustür erschossen. Nichts davon wäre passiert, wären sie nicht berühmt gewesen“. Ruhm wirke auf Verrückte wie das Licht auf Motten. Für Elton John ist klar: „Ich will kein Star mehr sein!“

63


NEUE VIDEOSPIELE God of War III Playstation Move Controller Erscheinungsdatum Der Release-Termin für Sonys Move Controller wurde auf Herbst diesen Jahres datiert. Demnach wird man vor dem 1. Oktober weltweit kaum in den Genuss der neuen Steuerung kommen. Sobald der Playstation Move Controller als Standalone zu haben sein wird, dürften aber auch die ersten Bundles und speziell auf den Controller zugeschnittene Spiele erscheinen bzw. bereits erschienene via Patch Move-tauglich gemacht werden. +++++++++++++++++++++

Crackdown 2 offizielles Releasedatum bekannt Das Open-World-Action-Spiel „Crackdown 2“ wird ab dem 9. Juli in Europa im Laden stehen. Von Ruffian Games exklusiv für Xbox 360 entwickelt, soll die Fortsetzung des preisgekrönten Titels, Multiplayer-Spiele auf nie gekannten Höhen bieten.

64

Er ist der Spartaner, der zum Gott des Krieges wurde. Jetzt ist er der Gott, der um jeden Preis und getrieben von Rache den Olymp vernichten will! Der dritte Teil knüpft nahtlos an die Geschehnisse des Vorgängers an. Kratos hat sich mit den Titanen verbündet, um die Götter des Olymps - allen voran Zeus - zu stürzen. Auf dem Rücken der mächtigen Titanin Gaia fiebert er seinem großen

Just Cause 2 Der Spieler schlüpft wieder in die Rolle des CIA-Agenten Rico Rodriguez, der diesmal die Insel Panau unsicher macht, um den skrupellosen Diktator Baby Panay unschädlich zu machen. Just Cause 2 setzt auf die neue Avalanche-Engine, welche für schöne Grafiken und Animationen sorgt. Zudem werden natürlich auch ein aufpoliertes Gameplay, eine tiefgründige Story, unzählige Waffen, mehr als 100

Genre: Hack’n’Slay | Publisher: Sony Xbox 360

Ziel entgegen, während sie sich Schritt für Schritt nach oben arbeitet. Alles wackelt herrlich auf und ab, die personifizierte Erde bebt, windet sich vor Schmerzen und versetzt den Spieler mit unglaublichen Kamerafahrten ins Staunen. Befindet man sich gerade auf einem der Arme, geht es auch schon mal kopfüber weiter - und das sogar mitten in einem Bosskampf! God of War

Wii

NDS

PS2

PS3

PC

III setzt neue Maßstäbe. Neben der gelungenen Storyline, die die Geschichte von Kratos weitererzählt, steht die Optik im Vordergrund. Grafisch wurde so gut wie alles aus Sonys Konsole herausgeholt – riesige, wunderschön animierte und detaillierte Level und Charaktere, der überragende, bombastische Sound und die fulminante Inszenierung tragen dazu bei, dass God of War III Spiel des Jahres 2010 werden könnte.

Action- Adventure | Square Enix Xbox 360

Vehikel und selbstverständlich bisher nie da gewesene StuntMöglichkeiten geboten. Was die Interaktionsmöglichkeiten angeht, darf man sich auf eine riesige, dynamische offene 1000 m² Welt mit mehr als 250 Siedlungen freuen, die man in alle Einzelteile zerlegen kann. Weiterhin gibt es vier verschiedene Klima-Zonen, die von Schnee, über Dschungel und tropische Strände bis hin zu Wüstenlandschaften reichen und an ein dy-

Wii

NDS

PS2

PS3

PC

namisches Echtzeit-Wettersystem gekoppelt sind. Gleiches gilt für die Gebäude, denn auch diese reichen vom einfachen Zelt bis hin zum Wolkenkratzer und sollen viel Abwechslung bieten. Just Cause 2 übertrifft den Vorgänger um Längen und ist ein rundum empfehlenswerter Open-World-Titel mit fantastischer Spielwelt.

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Red Steel 2 Red Steel 2 bietet einen recht seltenen Mix aus Western Setting und Samurai Action. Dabei schlüpft der Spieler in die Rolle eines charismatischen Cowboys, der in der Wüstenstadt Caldera sein Lieblings-Katana verloren hat und dieses nun wiederbeschaffen muss. Dabei geht das Game aber nicht zimperlich zur Sache, was man insbesondere in den Schwertkämpfen, welche den Titel aus-

Genre: Action | Publisher: Ubisoft Xbox 360

zeichnen, feststellen wird. So treten dem Spieler allerhand Feinde und noch fiesere Bosse in den Weg, die man fast ohne Ruhepause bekämpfen muss. Der doch recht eigenwillige Grafikstil des Spiels mit seiner überzeichneten Farbgebung und das vermeintliche Gleißen der Umgebung passt hervorragend zum Rest. Doch auch wenn sich alles in und um Caldera abspielt, werden dem Spieler doch recht

Wii

NDS

PS2

PS3

PC

schnell unterschiedliche Örtlichkeiten geboten, weshalb diesbezüglich so schnell keine Langeweile aufkommt. Der Titel schöpft die Möglichkeiten des Wii Motion-Adapters voll aus, die eine Menge zum allgemeinen Schwertkampf-Feeling beiträgt. Die actionorientierten Cutscenes tun ihr Übriges, dass Red Steel 2 wahrlich einen einmaligen Eindruck hinterlässt, der durch die Bank sehr gut rüber kommt.

Silent Hunter 5: Collectors Edition wird zurückgerufen Mit Silent Hunter 5 bringt Publisher Ubisoft nun einen weiteren Teil der extrem beliebten U-Boot Simulation auf den Markt. Nun allerdings wurde die Collectors Edition des Spiels aus dem Handel zurückgerufen und das mit sofortiger Wirkung. Der Grund für diese Aktion: Offenbar gibt es sowohl im Handbuch, als auch angeblich im Spiel selbst, verfassungswidrige Symbolik. Die normale Verkaufsversion bleibt von dieser Rückrufaktion verschont. +++++++++++++++++++++

Metro 2033 Nach biologischer Kriegsführung und einem Atomschlag ist Moskau ein Wasteland, das von Mutanten, den so genannten „Dark Ones“ heimgesucht wird. Eine kleine Gruppe Überlebender hat sich in die U-Bahn-Systeme zurückgezogen, um sich vor der Strahlung zu schützen. Nun liegt es am Spieler, der die Rolle von dem Russen Artjom übernimmt, mit einem Gewehr, einer Gasmaske und ei-

Genre: Shooter | Publisher: THQ Xbox 360

ner Taschenlampe bewaffnet, die Tunnelwelt von Moskau von den Mutanten zu säubern. Durch vergessene Katakomben unter der U-Bahn bis zur verlassenen Oberfläche der Welt führt sein Weg, bei dem er stets auf schrecklichen Mutanten trifft. Das etwas geradlinige Setting wird durch die tolle, beklemmende Atmosphäre wieder aufgelockert. So kriechen z. B. im Schein der Taschenlampe grau-

Wii

NDS

PS2

PS3

PC

sam entstellte Kreaturen umher, deren Schreie durch die dunklen Metrostationen hallen. Auch grafisch haben sich die Entwickler ins Zeug gelegt und einen sehr ordentlichen Job gemacht - gerade die Licht- und Schatteneffekte können sich sehen lassen und sorgen für eine gespenstische, klaustrophobische Dichte. Spielerisch kann der Titel mit gewohnt guter Steuerung und einer satten Soundkulisse glänzen.

Power Gig: Rise of the SixString Power Gig: Rise of the SixString für PS3 lautet der neue Stern am virtuellen Gitarren-Himmel. Wobei virtuell hier nicht einmal den Kern der Sache trifft. Denn anders wie bei Konsolen-Gitarren-Spielen à la Guitar Hero benutzt der Spieler bei Power Gig eine echte Gitarre. Da fragt man sich im Grunde, warum so etwas nicht schon vorher erdacht und umgesetzt wurde. Jetzt ist es bald soweit und man kann gespannt sein, was Power Gig: Rise of the SixString zu bieten hat. Release wird voraussichtlich Herbst 2010 sein. +++++++++++++++++++++

Silent Hunter 5 In der historischen U-Boot-Simulation Silent Hunter 5 ist man für die deutsche Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg unterwegs, allerdings ausschließlich an Bord eines deutschen Jagd-U-Boots Typ VII . Im Vorgänger Silent Hunter 4 war die Auswahl an steuerbaren Booten deutlich größer. Mit dem Wechsel der Seiten findet der U-Boot-Krieg überwiegend im Nordatlantik statt. Während das

Genre: Simulation | Publisher: Ubisoft Xbox 360

Szenario im vierten Teil große Gefechte gegen Schlachtschiffoder Flugzeugträger-Verbände aufbot, geht es nun überwiegend gegen Handelsflotten, was nicht unbedingt spektakulär ist. Silent Hunter 5, das nun komplett in 3D und aus der EgoPerspektive zu spielen ist, hat alle Ansätze zu einer packenden historischen U-Boot-Simulation. Es hat aber auch so viele Fehler und Mängel, dass ein Großteil

Wii

NDS

PS2

PS3

PC

des Spielspaßes absäuft. Die an sich tolle Soundkulisse leidet unter Fehlern und Aussetzern, Flugzeuge und Flak agieren unter Umständen gar nicht, die Tastaturbelegung lässt sich nicht ändern, untergehende Schiffe widersprechen den Gesetzen der Physik, indem sie sich wie Gummibälle verhalten… Die Liste der beklagten Fehler ist so lang, dass vor allem Realismus-Fans kaum noch Spielvergnügen empfinden werden.

Venezuela: De-FactoVerbot von gewalthaltigen Spielen Im südamerikanischen Venezuela stehen gewalthaltige Videospiele schon länger in der öffentlichen Aufmerksamkeit. Nun trat ein Gesetz in Kraft, welches den Verkauf bestimmter Computer- und Videospiele untersagen soll. Dies bedeutet, dass der Import, die Herstellung, Verkauf, Vermietung und Vertrieb von gewalthaltigen Videospielen untersagt ist und mit bis zu 5 Jahren Haft geahndet wird. Auch das Bewerben entsprechender Spiele steht unter Strafe. +++++++++++++++++++++

White Knight Cronicles Prinzessin Cisna wurde entführt, nachdem ihr Vater von einem schwarzen Ritter ermordet wurde. Was folgt ist eine Verfolgungsjagd quer durchs Land, die weitere Feinde und Verbündete auf den Plan ruft. Die Wege sind zwar vorgegeben, aber man kann jederzeit via Speicherkristall auf die Weltkarte und somit an bereits besuchte Orte zurückkehren. Insgesamt gibt es neben dem

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010

Genre: Rollenspiel | Publisher: Sony Xbox 360

Hauptcharakter fünf spielbare Story-Charaktere. Der Hauptprotagonist Leonard konnte ein uraltes Artefakt aktivieren, das ihn im Kampf in einen gigantischen weißen Ritter verwandelt. Die viel zu leichten Kämpfe werden, ähnlich wie in Final Fantasy, in Echtzeit ausgetragen und durch den Einsatz von Zaubern, Waffen und Items entschieden. Optisch ist das Spiel weniger spektakulär. Die Charaktere sehen aus wie unfertige Puppen und auch

Wii

NDS

PS2

PS3

PC

die Umgebungsgrafik sieht etwas veraltet aus. Trotzdem bietet White Knight Chronicles einen extrem motivierenden Abenteuerspielplatz mit zahlreichen Sammel- und Erkundungsreizen, spannender Story und kurzweiligem Koop-Modus. Es macht jedenfalls eine Menge Spaß, seinen Charakter individuell zu entwickeln, auf die Pirsch zu gehen und anschließend mit den Beutestücken neue Waffen und Rüstungen herzustellen.

Xbox Live feiert 7. Geburtstag Xbox Live wird 7 Jahre alt - ein Anlass, zu feiern… Im gesamten März gibt es daher einjährige Goldmitgliedschaften bis zu 20% günstiger. Kunden, deren gekaufte Goldmitgliedschaftskarte mit der Ziffer 7 endet, können sich außerdem über eine Xbox Live Tasche freuen. Neben über 260 Spielen bietet Xbox Live auch Zusatzinhalte wie Add-Ons und Demos. Auch können auf dem Zune Videomarktplatz Filme in 1080p Auflösung und 5.1. HD Sound angeschaut werden.

65


___

AUSLESE FÜR BELESENE

Willibald Spatz

Robert Ludlum und Eric Van Lustbader

Alpenlust

Birne, der nach seinem ersten Fall im Allgäu wohl an polizeilichen Ermittlungen gefallen gefunden hat, ist Polizist geworden. Inzwischen in Augsburg beheimatet soll er potenziellen Sprengstoffattentätern auf die Schliche kommen und seiner attraktiven Kollegin helfen, einen Serientäter zu überführen. Doch dem unerfahrenen Jungpolizisten mag irgendwie nichts so recht gelingen. Als er aber selbst Opfer eines Verbrechens wird, zeigt sich der frisch gebackene Ermittler in altbekannter Form... Nach dem Allgäu wird nun Augsburg vom Hauptprotagonisten Birne heimgesucht. Doch während man sich den Alpendöner noch gut hat schmecken lassen können, kommt die Lust nach den Alpen erst sehr spät in Fahrt - da helfen auch die teilweise etwas schrägen Ideen des Autors nicht wirklich weiter.

Dieses Mal hat es Jason Bourne mit einer Gruppe islamistischer Terroristen zu tun, die einen Schlag gegen die USA planen. Bourne gilt als unkalkulierbarer Risikofaktor und soll aus dem Weg geräumt werden. So muss sich der Agent gegen einige Mordanschläge zur Wehr setzen und erfährt dabei, dass es einen Spion in den eigenen Reihen gibt, der die Terroristen mit Infos versorgt. Aber obwohl seine Bemühungen hoffnungslos erscheinen gibt, Bourne nicht auf und setzt alles daran, den Terroranschlag zu vereiteln... Eigentlich kann einem Eric van Lustbader leidtun, denn viel zu hohe Erwartungen werden an ihn bei der Umsetzung der Bourne-Saga gestellt, die er mit seinem Stil nicht erfüllen kann. Vielleicht sollte er als Drehbuchautor für den Kinofilm anheuern, das würde sicherlich besser funktionieren.

gekürzte Lesung, 6 CDs, Verlag: Hörbuch Hamburg, Preis: 29,95 Euro

66

Gebundene Ausgabe 576 Seiten Verlag: Blanvalet Preis: 19,95 €

Robert Ludlum gilt als Synonym für Verschwörungsthriller auf höchstem Niveau. Eric van Lustbader ist der Ghostwriter des bereits 2001 verstorbenen Bestsellerautors und hat die Aufgabe die erfolgreiche Bourne-Reihe nach Aufzeichnungen von Ludlum fortzusetzen. Dies gelingt ihm mit dem Bourne Attentat leider nur bedingt.

Drachenkaiser

Seit seinem fantastischen Erfolg „Die Zwerge“ gehört Markus Heitz zweifellos zu den beliebtesten Fantasy-Autoren unserer Zeit. Mit Drachenkaiser setzt er nun sein Epos „Die Mächte des Feuers“ gekonnt fort und schickt erneut die Drachentöterin Silena in den Kampf.

Das Messias-Gen

Gebundene Ausgabe 608 Seiten Verlag: Heyne Preis: 22,95 €

Wenn er nicht gerade als freier Autor für die Süddeutsche Zeitung arbeitet oder als Biologie- und Chemielehrer unterrichtet - er war beispielsweise auch an einer Realschule in Kempten tätig - dann verfasst Willibald Spatz Kriminalromane. Nach seinem Debüt Alpendöner soll nun die Alpenlust geweckt werden.

von Markus H e Sprecher:itz Johannes Steck

James Rollins

Das Bourne Attentat

Broschiert 225 Seiten Verlag: Gmeiner Preis: 9,90 €

Die erste Schlacht gegen die übermächtigen Beherrscher der Welt konnten Drachentöterin Silena, Fürst Grigorij und ihre Gefährten für sich entscheiden. Die feuerbewehrten Herrscher der Alten Welt sind geschwächt und zerstritten. Doch ein asiatischer Drache möchte dies für sich ausnützen und streckt bereits die Klauen nach Europa aus. Dies muss mit allen Mitteln verhindert werden, doch zunächst muss Silena ihren Mann Grigorij finden, der einem Anschlag der Drachenfreunde zum Opfer fiel und seitdem spurlos verschwunden ist... Nahezu nahtlos erzählt Markus Heitz die Geschichte um die Drachentöterin Silena weiter und verstrickt sie in verschiedene Intrigen und Machtspiele. Dabei zeigt Sprecher Johannes Steck seine Vielfältigkeit und malt mit seiner Stimme ungeahnte Bilder im Kopf des Zuhörers.

___

James Rollins verknüpft nur allzu gern historische und mythologische Themen mit moderner Technik. Das brachte ihm internationale Anerkennung für seine Bücher. Nach „Der JudasCode“ legt er nun eine neue Folge aus seiner SIGMA-Force-Reihe nach. Direktor Painter Crowe und Commander Grayson Pierce kommen einer unglaublichen Verschwörung auf die Spur: Die CIA finanziert ein Projekt, bei dem paranormal aktive Kinder erschafft wurden, die einen Blick in die Zukunft werfen können. Um die Kontrolle über dieses Projekt nicht zu verlieren, ist die CIA bereit, die SIGMA-Force zu vernichten! Doch während Painter Crowe verzweifelt den Angriff abwehrt, erkennt Grayson Pierce, dass die CIA längst die Kontrolle verloren hat und ein junger Mann, selbst dem Labor der Wissenschaftler entstammend, mithilfe der paranormal begabten Kindern die Weltherrschaft antreten will.... Immer zwischen Realität und Science-Fiction pendelnd schafft es James Rollins dabei nie ins Abstruse abzudriften - und das ist der Grund, weshalb man auch diesen Roman so schnell nicht beiseitelegen kann.

Hummeldumm

Autorenlesung, 5 CDs, Verlag: Argon Hörbuch, Preis: 19,95 € Matze und seine Freundin Sina machen Urlaub in Afrika - besser gesagt eine dreiwöchige Wanderreise durch Namibia mit einer bunt gewürfelten Reisegruppe. Für Matze alles andere als entspannend, doch es soll noch schlimmer kommen. Als ihm urplötzlich einfällt, dass er vergessen hat, die Reservierungsgebühr für die neue gemeinsame Wohnung zu überweisen, beginnt für ihn das richtige Abenteuer: Die Suche nach einem HotSpot und ein Wettlauf mit der Zeit...

von Tommy Ja u Sprecher: d Tommy Ja ud

Nach Vollidiot, Resturlaub und Millionär bleibt Tommy Jaud seinem humoristischen Schreibstil treu und bringt in Hummeldumm seinen liebenswerten Protagonisten Matze in Namibia ordentlich zum Schwitzen - und das nicht allein durch die afrikanische Wüstensonne.

Anders als noch bei Vollidiot oder Resturlaub, die Christoph Maria Herbst unübertroffen gesprochen hat, liest Tommy Jaud hier selbst. Und auch wenn er das recht gut meistert, wünscht man sich manchmal einen Herbst, der mit seiner Stimme die etwas zu arg konstruierte Handlung aufwertet. Wenn man sich aber darauf einlässt, wird man bei diesem Roadtrip sicherlich seinen Spaß haben.

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Konzerte 68

Clubbing 71

Theater 73

Klassik 74 .. MArkte 74 Sonstiges 74

>>>>>>>>>>

seit 25 Jahren t s informier besten

April 2010


Veranstaltungskalender

CLUBBING

KONZERTE

Sa.

Konzerte

10. Fr.

Do.

Augsburg Spectrum

01. 19:30

Wonderdocs Coverband

Augsburg Kantine

The Jancee Pornick Casino

Modular Pop College

Kaufbeuren Podium

20:00

The Night Howlers

20:00

Brandon Giles & The Tricky Two Band

der Shooting Star der US Rock‘n‘Roll Szene.

Theatro

20:00

Saga

Die kanadischen Rocker aus den guten alten 80ern.

Sa.

03.

Marktoberdorf Papillon Reloaded 23:00

21:00

60er, 70er Flower Power Sound

Lindau Club Vaudeville AC/DC Cover-Band

Ulm Cat

20:30

Super Dance Orchestra

CrossoverFunk mit SupportAct

Ulm Beteigeuze

So.

No Shame

Der HipHop Star aus New York

Memmingen Kaminwerk

04.

21:00

Powerage

Lumidee

Schwimmbad: Mit den 3 Gewinner des diesjährigen „Band des Jahres“ Wettbewerbs

Circus

21:00

Modular - Festival Kantine

Kempten Drugstore

So.

11. 20:00

Punk Rock aus Finnland

19:00

Die Sterne & Sienna

Flammensaal: Deutscher Indie Rock & Hamburger Schule

Egelsee Schwarzer Adler

die Streetpunklegende aus L.A. zu Gast im Allgäu. Support: Slamdunk & The Arsenix

Görisried Festzelt

Miss Platnum

die Balkan-Queen

Lindenberg Hirsch

19:00

09.

Kempten bigBOX 14:30 & 19:30 Internationale Musikparade

Europas größte Tournee mit 400 Musikern

Lindau Club Vaudeville

21:00

Sido

19:00

Die Radio Bayern2 Lieblinge im Hirschen

Vermaledeyt

20:00

Mi.

Augsburg Spectrum

14. 19:30

J.B.O.

legendäre Fun Metal Band

Do.

Augsburg Kantine

15. 20:30

Die Modular-Lokalrunde Schwimmbad: Vier lokale Bands zum Modular! Eintritt frei

20:00

Mono & Nikitaman

Hummel

Memmingen Kaminwerk

Ulm Roxy

Kantine

Hey Du! Tour 2010

Lindenberg Hirsch

13.

Funk for Life Tour 2010

Die Kultband live im Allgäu

Fr.

Nils Landgren Funk Unit

Bernd Begemann & die Befreiung

Di.

Flammensaal: Reggae meets Hiphop! Support: Hellbound

Spectrum

Feat. Tony Mc Phee on Guitar

Circus 21:00

Die Mittelalterband präsentiert ihre CD „Relikt“.

19:30

The Groundhogs

21:00

Modular - Lokalrunde

mit Stepfather Fred, Superbee und zwei weiteren Bands

Ostwerk Puppet on String

20:00

Augsburger Band Contest

68

Vlad in Tears

Die Vampire-Gothic-Rocker

Lindau Club Vaudeville

21:00

Support: Nofnog

15:00

Benefizkonzert

Sontheim Dampfsäg

20:00

20:00

Mr. Jazz Mandolin

Jamaican & French Reggae

Beteigeuze

20:00

Punk - Hardcore

mit Adams Apple, Spika In Snüzz & Local Riot

Sa.

17.

Bad Grönenbach 20:00 Hohes Schloss Legato

Im Rahmen des Kultur Festival 2010

Biberach Abdera

19:00

Battle of the Bands

das große Finale des Bandcontests

Egelsee Schwarzer Adler 20:00 Fear The Pit

Hardcore & Metal mit In Other Climes, In A Blind Fury, Fuck your Shadow from Behind, Noise of Minority, Pop So‘s Cherry Massacre

Görisried Festzelt

20:00

Go to Gö

mit Revolverheld, Pull & Noch Ne Band

Kempten Klecks

20:00

State of Martial Law

zusammen mit Chunkpile, Granny Pants & Miss Moneypenny

Acoustic Folk Pop

22.

Augsburg Spectrum

19:30

Jazz: Hands On Tour

Irish Speedfolk

Sonthofen Kulturwerkstatt

Kaufbeuren Dreifaltigkeitskirche 19:30

20:00

Mathew James White Akustik-Folk-Funk

Ulm Hemperium

22:00

Sontheim Dampfsäg

Luftwaffenmusikkorps 1

Benefizkonzert zu Gunsten von „Kaufbeurer helfen Afrika“

Ulm Club Eden

21:00

Björn Kleinhenz Singer / Songwriter

18.

Roxy

20:00

20:00

Jazz: The night shines like the day

Ulm Cat

19:30

23.

Vox Orange

A-Capella Entertainment

United to Rot

Mo.

Augsburg Spectrum

20:00

19:00

Death & Black-Metal: Helfahrt, Several Stabwounds, Uthark, Nebelbanner & Blood Remains

19.

Kaufbeuren Uncle Satchmo‘s 20:00

19:30

Romeo-Franz Ensemble feat. Joe Bawelino

Ruben Cossani

24. 21:00

Kings of Psychobilly Festival

Schwimmbad: Mit The Meteors (UK), Sir Psyko and his Monsters (Ö), Grave Stompers & DJ Tony La Rocca

Biberach Stadthalle

19:00

Biberacher Jazzpreis 2010 Endausscheidung des Bandcontests

Bihlerdorf Schiff

21:00

Veto

60er, 70er Flower Power Sound

Egelsee Schwarzer Adler

19:00

United to Rot

Death & Black-Metal: Enthrallment, Cocklush, Decius, Scars Of Sacrifice & Coroners Inquest

Fr.

Betzigau Bürgerzentrum

Roxy

mit Dieter Ilg & Tord Gustavsen Quartett

Tommy Reeve

Egelsee Schwarzer Adler

JazzToday

Sa.

Augsburg Kantine

Füssen Festspielhaus

Eine Indie-Rock-Band voll rauer Poesie. 20:00

SONSTIGES

Johannes Oerding & Band Deutschsprachige Popmusik

Schöftland 22:00

20:00

James Morrison Quartett

Kristin Asbjornsen

Memmingen Piano Bar

Support: The Eyes Of A Traitor, I Wrestled A Bear Once

Fiddler‘s Green

So.

Rockkonzert

21:00

The Chariot

Do.

Quilapan

Kempten Sonderbar Rocktrix

Lindau Club Vaudeville

Melanie Dekker Trio

Memmingen Kaminwerk

Ska & Punk Sound

19:00

MÄRKTE

Sonthofen Kulturwerkstatt

Deadline

mit Doro, Krypteria & Six

Do.

20:30

Numb

Jump the Shark

Yard Style

Latin/Ska aus München

KLASSIK

Go to Gö

Ulm Hemperium

Augsburg Ostwerk

20:00

Swing und Jazz-Musik auf der Mandoline

21:00

08.

19:30

Total Chaos

The Capones

19:00

mit Lesung und Livebands

Blues & Soul Musik

Veto

Ulm Roxy

16.

Egelsee Schwarzer Adler 20:00

Rockabilly & Punk Sound

THEATER

20:00

Singer / Songwriter

Görisried Festzelt

20:00

Go to Gö

mit The Sweet, Face & Status Quo Coverband

Irsee Altbau

20:00

Sabine B. & Anka D.

Exotische Instrumente und archaische Gesänge

Kaufbeuren Innenstadt

20:30

11. Blue Night

Das Kaufbeurer Musikfestival

Sounds like the sixties

Jazz im Stile des Hot Club de France

Kempten Kornhaus

Di.

Lindau Club Vaudeville

Martin Schmitt & Band

Augsburg Spectrum

20. 19:30

Nits

Strawberry Wood Tour

Ulm Theatro Uriah Heep

Celebration Part II - The 40th Anniversary Tour

Roxy

20:00

eine Mischung aus Brasil-Pop, Samba & Bossa Nova

Mi.

Augsburg Spectrum

Jamaram

mit Sara Lugo und Five Funny Seven

Memmingen Kaminwerk

20:00

21. 19:30

Mundart Sängerinnen stellen ihre neue CD „D‘Anfang“ vor.

Sontheim Dampfsäg

Special - Rock - Night

Mit Frank Pane Band & The Toi

Sonthofen Kulturwerkstatt

von Country- und Rockklassiker bis zu den Hits von Heute

Biberach Stadthalle

Götz Widmann

Ludwig Hirsch

Österreichischer Liedermacher

20:00

Jam Quintett

Liedermacher

im Rahmen der Eröffnungsgala des 26. Kemptener Jazzfrühlings

bigBOX

21:00

Feier Abend

Party mit der Band Barfuss

Stadttheater

20:00

20:00

Aki Takase

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Klecks 20:30

Ulm Hemperium

20:00

21:00

Vivid Curls

Johannes Oerding

Deutschsprachige Popmusik Support: Kellner

21:00

20:00

23:00

Richie Arndt & The Bluenatics feat. Kellie Rucker im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Stift

13:00

Brass Band Prague

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Rathausplatz

14:00

Hudndudl

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Stift

20:30

Triango

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Haus International 20:00

Memmingen PiK

20:00

Cajun Roosters 3 Cajun & Zydeco

20:00

Mike Brosnan

American-Folk-Rock

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings 20:00

Nils Wogram Septett

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Kornhaus

Ulm Roxy

19:00

Swing Gala 21:00

mit Joscho Stephan Quartett & Helmut Eisel (D) Romeo Franz Ensemble feat. Joe Bawelino (D)

22:00

AÜW

Jamaram

Jameleon Tour 2010

Hemperium Karamurat

20:00

Ekkehard Wölk Trio

Trash-Punk

So.

Lydisch #4

Stadttheater

Sonthofen Kulturwerkstatt

25.

Augsburg Spectrum

19:00

Jeanette Biedermann Solitary Rose Tour 2010

Kempten Rathausplatz

15:00

Flori Mayer Band

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Lindau Club Vaudeville

Support: Dark Reflexions, Stehcafe

Ulm Hemperium

21:00

Straßenmusik

Stift

Luka Bloom

20:00

irischer Singer / Songwriter

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Klinik MM-Str.

14:00

Tiny Schmauch Trio

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

St. Lorenz

19:00

Ekkehard Wölk Trio

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Haus International 20:00 Kerberbrothers Alpenfusion

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

bigBOX

18:00

Di.

Augsburg Spectrum

Hoffen, Glauben, Liab‘n Tour

Kornhaus

19:00

Blues-Gala

Ludwig Seuss & Band, Lisa Haley & The Zydekats

Lindau Club Vaudeville

21:00

Hans Söllner

19:30

Girl-Rock aus Österreich

Mo.

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

20:00

Gianluigi Trovesi New Electric Quintet

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Kornhaus

20:00

Friedrich von Thun & Max Neissendorfer Trio im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

15:00

Blue Staff bigBOX

26. 15:00

Schmauch & Konsorten im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Stift

20:30

Max Greger jr. & Charly Augschöll

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

20:00

Stark Tour 2010

AÜW

20:00

Ortner-Roberts Duo

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Haus Hochland

20:00

Horns Up

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Ulm Roxy

besten

20:30

Massel Klezmer Ensemble im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Haus International 20:00 Squibzone

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

AÜW

20:00

Hammerling trifft Michaela Dietl

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

bigBOX

20:00

Blood, Sweat and Tears

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Kornhaus

19:00

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Klecks

20:00

va

Abi Wallenstein & Henry Heggen im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Sonthofen Kulturwerkstatt

20:00

Karan Casey & Band

Red Hot Chilli Pipers

April 2010

Do.

Augsburg Spectrum

29. 19:30

Hannes Wader

Singer / Songwriter

Egelsee Schwarzer Adler 20:00 Live On Stage

Hardcore: Deez Nuts, The Ghost Inside, Awaken Demons, Break Even & No Sense Of Decency

Kempten Klinik MM-Str.

20:00

Massel Klezmer Ensemble im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Haus International 20:00 Gloryland Jazz Band

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Rathausplatz

15:00

Axel Eckert Four

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Klecks 20:00

The Blast Europe Tour 2010

seit 25 Jahren t s informier

Stift

Happy Mountain Stompers

Howard Carpendale

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Haus International 20:00

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Kempten Rathausplatz

15:00

Antares Acoustic Trio

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Memmingen Kaminwerk Jazz Musik

28.

Acoustic-Folk aus Irland

Rathausplatz

Hendrik Meurkens

SONSTIGES

20:00

mit seiner Band: Bayaman Sissdem

21:00

MÄRKTE

Michael Sagmeister Trio

Stadttheater

Seer

27.

Saint Lu

Kempten Stift

Mi.

Kempten Rathausplatz

KLASSIK

J. Küh & M. Wollny und Marc Copland Trio

Klaus der Geiger Roxy

20:30

21:00

A Wilhelm Scream

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Café con Leche

THEATER

CLUBBING

KONZERTE

20:30

Five Funny Seven

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

69


SAl 20.03. l THE DISCOBOYS


Kornhaus

Circus

20:00

James Carter Quintett

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

AÜW

20:00

Clubbing

20:30

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Do.

Isny Café Central

01. 21:00

Be There Or Be Gelangweilt zu Hause Der neue Donnerstag im Central mit jeder Menge Musikmix & Party

Kempten Sonderbar

Fr.

Augsburg Kantine

30. 20:00

Hörstreich

17:00

Rock before Park

mit DJ Marc - Happy Hour 19:00 - 23:00

Lindenberg Hirsch

19:00

Schwimmbad: Release Konzert zum 7ten Album der Punkrocker

We will survive!

Egelsee Schwarzer Adler 20:00

Memmingen Alpenmax

Live On Stage

Black Beat Night

Ska: BeNuts, Gar Krass & Escandalos

Kempten Rathausplatz

15:00

Mammut P.

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Haus International 20:00 Trio.s.one and the Allgäu Jazz Singers im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Klecks

23:00

Zydeco Annie & The Swamp Cats

10Jahre Hirsch/20Jahre Värnland Jubiläumsfest

20:00

The Finest in Black Music

Obergünzburg 21:00 GoIn Allgäuer Partynacht

Rock, House, Fox und HipHop auf 3 Floors

Fr.

Augsburg Circus

02. 21:00

von Hart bis Zart mit DJ Machioso

Kesselhaus

22:00

Fresh Friday

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Black & Electronic Beats mit DJ Tues & K-Louis

AÜW

Isny Café Central

14:30

Christian Dozzler& Robin Banks

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Kornhaus

19:00

Jazz far East

mit Nguyen Le (VN) & Trilok Gurtu (IND)

Leutkirch Bocksaal

21:00

Patricia Vonne

19:00

Jazz: Still going very strong

Willofs Willofs

21:00

Looking for P.kAoS

20:00

Veteranentreffen 2010

mit Orange, Rainer von Vielen, Abu Bakarr Spirit u.a.

21:00

Lost in Music

Chart & Partybeats mit DJ Freddy & Dominik Koislmeyer

Kantine

21:00

DJ Shantel @ Buccovina Clubbing Flammensaal: Der König der Balkandisco

Kesselhaus

22:00

Cocoon

Memmingerberg 22:00 Pitú

Obergünzburg 21:00 GoIn

Ladies Night

Jubiläumsparty

Neu-Ulm Club Ohm

Bunny‘s & Pimp‘s OsternEdition

Obergünzburg 21:00 GoIn Jubiläumsparty

Warm-up Party auf 2 Floors bei Rock u. House mit Stammgastspecials

Oberstdorf Hörbar

mit dem live Programm von Extrawelt

Sonthofen Gröwa

Bad Grönenbach 21:00 Arena

Queerbeet Music

Osterferien Special Party

Willofs Willofs

Egelsee Schwarzer Adler 22:00

Flower Power

Soultraveler

So.

30 € Freiverzehr für die Ladies

Psychedelic & Electro mit Abra Jey, Pan Tao & Molirius

Isny Café Central

21:00

Rambo Mash-Up Crew

mit DJ Beestyle aka. The Real Mash Up Rambo

Kaufbeuren Luna Lounge

23:00

David Phillips & Tony Casanova

mit DJ O.

21:00

Sound der 60er, 70er und 80er

Aichach M. Eins

21:00

mit Lissat & Voltaxx, Voodoo & Serano, D-fact & Essex

Augsburg mahagoni bar

21:30

Downstairs

Gothic & Wave mit DJ Dark Wanderer

Sa.

Augsburg Kantine

03. 22:00

April 2010

22:00

Gay-Lesbian and Friends Hasenspezial mit DJ Short & Franky Gee

Kempten Sonderbar

Manege 8 Birthday Bash

mit DJ Rudi

21:00

Moonlight Bowling

mit DJ, Light-Show und interaktiven Gewinnspielen 20:00

Dirty House Club

22:00

FSK 30

70ies, 80ies & Classics mixed by DJ F‘n‘D & DJ Semi! Studio: Bad Taste Karaoke mit dem Don!

Ferggies

22:00

Ferggies Affairs

Ulm Cat

22:00

Liquidclub meets M. Eins

House, Black, Mash-up & Party mit DJ Sam

Lochau Opal

Bad Grönenbach 21:00 Arena Osterferien Special Party 30 € Freiverzehr für die Männer

DocProof, Testo Sterone & Tim Terror battlen sich an den Tellern

Geile Eier Feier Oster-Party

20:00

22:00

La Grande Notte Italiana italienische Partynacht für Italiener und Freunde des sonnigen Südens

Klub Knarz

23:00

Ich traf Siam

mit den Stars von Siam Recorords

Theatro

22:00

mit Plastik Funk

Mi.

Kempten Parktheater

07. 22:00

21:00

The great return of Indie Rock and Roll

Kempten Parktheater

22:00

The Funny Bunny Club

Party Breaks, Hip Hop ,House & Classics mixed by DJ Smart & DJ Craxx!

Ferggies

22:00

House meets HipHop Tournee

Sonderbar

17:00

Music makes the Price Getränke die Musiktext besungen werden zum Schnäppchenpreis

Memmingen Alpenmax

All Areas open! Less entry for studies! Mainfloor: Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n‘D & DJ Semi! Studio: Alternative, Reggae, Dancehall, Hip Hop, alltime Classics

Sonderbar

17:00

Rockwunschkonzert

20:00

Entweder-Oder-Party Die große Oster Edition

SONSTIGES mahagoni bar

22:00

Funk Factory

mit DJ Le Fou & Ottmaican Soulbrothers

Kesselhaus

22:00

Fresh Friday

House, Black & Partymusic mit DJ Tues

Circus

21:00

von Hart bis Zart mit DJ Machioso

Isny Café Central

21:00

Cocktailnacht - das sau leckere Cocktailspecial

Hits - Discofever - Partysound

Kempten Sonderbar

17:00

Do You remember?

From Classic Rock to Heavy Metal. Immortal Songs from 70`s to Now! Mit DJ Iwahn

Cuba Libre

20:00

Sweet Like Honey

Candle Light‘s and Club Music by DJ Sir Sri

Parktheater

22:00

Tanzbar

50ies bis heute, R‘n‘B, Disco, Eurodance, Mash Up & House - gemixt von den MashupRockazz!

mit DJ Marc. Alle Cocktails zum Sonderpreis

Big Bowl

Do.

mit DJ, Light-Show und interaktiven Gewinnspielen

Isny Café Central

08. 21:00

Be There Or Be Gelangweilt zu Hause Der neue Donnerstag im Central mit jeder Menge Musikmix & Party

Kempten Ferggies

22:00

Studenten Futter

House, R&B & Partybreaks

Parktheater

22:00

Rock im Parktheater

Rock, Alternative, Classics etc. vom Feinsten... mixed by The Flatmates & DJ Hookepuk

Sonderbar

DJ Tomekk 22:30

Clash of the Super Heroes

Memmingen Alpenmax

22:00

Die Rumpelkammer Crew bitten im 4/4 Takt und bunt gekleidet zum elektronischen Tanz

London Calling

Big Bowl

04.

Kantine

Hard & Heavy Night

Ulm Citrus

The Mighty Study Club

Parktheater

Immortal Songs from 70`s to Now! Mit DJ Iwahn

22:00

Electronisch, tanzbar & laut

17:00

Live-Stage, Trance, Rock, House, Partysound, Hot Gogos mit Dance Performance

Ministry of Sound

mit DJ Kavenzmann, Elmar Schepper & DJ Sir Sri

Isny Café Central

17:00

22:00

Electro Tapa

DJ‘s Live Performance - Hot and Sexy Dirty Beats

Do You remember?

22:00

Trash My Pop

Kempten Sonderbar

Schwimmbad: Electro & House mit einer Portion Funky 80s

besten

Ostwerk

MÄRKTE

Cuba Libre

Stereofunk aka. Popmuschi

seit 25 Jahren t s informier

von Ragga über Hip Hop bis Electro mit DJ Roughmix & High Def

KLASSIK

Hits, HipHop, Electronic Tunes and Classic

mit DJ, Light-Show und interaktiven Gewinnspielen

Old Town Dixie Promenaders

22:00

Big Bowl

Moonlight Bowling

Blues Rock

Lindau Zeughaus

Ladies Night - freier Eintritt für Frauen

Ping Pong Pussy Party

im Rahmen des 26. Kemptener Jazzfrühlings

Hendrik Meurkens New York Sambajazz Quartet

21:00

Augsburgs schärfste Rockparty mahagoni bar

Wanja Belaga solo Stift

THEATER

CLUBBING

KONZERTE

17:00

Ladies Night

21:00

Moonlight Bowling Ferggies

22:00

Grenzenlos

All mixed Partystylez mit DJ Paolo Loco

Lochau Opal

20:30

DJ Rolf Imhof

Electro/House-Beats nach schweizerischem Originalrezept

Ulm Roxy

23:00

RockBar

Rock‘n‘Roll Party

Klub Knarz

23:00

Dark Love

mit Alexander Maier & Marius Lehnert

mit DJ Marc. Special Offers for the Ladys

Theatro

Memmingen Alpenmax

Die Radio 7 Freitags Edition 20:00

Black Beat Night

The Finest in Black Music

Obergünzburg 21:00 GoIn Allgäuer Partynacht

Rock, House, Fox und HipHop auf 3 Floors

Fr.

Augsburg Kantine

09. 22:00

Fast Food vs. Augsburg Allstars Electronic Night

Flammensaal: Fast Food Indie Disko meets Alternative Rockers / Schwimmbad: Augsburg Allstars Night- DJ Rerun & Friends

22:00

Ü 30

Willofs Willofs

21:00

Electroplayground

Mit verschiedenen DJ‘s

Sa.

Augsburg Kantine

10. 22:00

Depeche Mode & 80ies Clubbing

Flammensaal: DM Finest, 80ies, New Wave & Electropop / Schwimmbad: Electro, NuWave & Retro-Wave

Kesselhaus

22:00

Delicious

Finest Electronic Beats, House und Electro mit DJ D-fact, Essex & Rainer Weichhold

71


Veranstaltungskalender

CLUBBING

KONZERTE Circus

21:00

Augsburgs schärfste Rockparty

Ladies Night - freier Eintritt für Frauen

mahagoni bar

22:00

Pop Shopping

GitarrenBeatsHouseIndielektroDisko

Kaufbeuren Velvet

mit den DJ‘s Silver, Craxx & The Pock

20:00

Dirty House Club

DJ‘s Live Performance - Hot and Sexy Dirty Beats

Big Bowl

Kempten Parktheater

14. 22:00

The Study Club

Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n‘D and DJ Craxx!

Sonderbar

17:00

Rockwunschkonzert 22:00

Velvet Electronica

Kempten Cuba Libre

Mi.

21:00

Moonlight Bowling

mit DJ Marc. Alle Cocktails zum Sonderpreis

Do.

Isny Café Central

15. 21:00

Be There Or Be Gelangweilt zu Hause Der neue Donnerstag im Central mit jeder Menge Musikmix & Party

mit DJ, Light-Show und interaktiven Gewinnspielen

Kempten Ferggies

Ferggies

Studenten Futter

22:00

21:00

Moonlight Bowling

mit DJ, Light-Show und interaktiven Gewinnspielen

Parktheater

22:00

Gäng Bääm Clubtour

Sweet Like Honey

Hard & Heavy Night

22:00

Grenzenlos

Aerobic-Dance-Inferno 22:30

Party mit dem Team von FM4

Ulm Roxy

23:00

Disko 90

22:00

Chocolate City

Lochau Opal

Rock, House, Fox und HipHop auf 3 Floors

Sa.

Marktoberdorf Papillon Reloaded 23:00 Urban Black Saturday

Ladies Night mit DJ K-Rock

Memmingerberg 22:00 Pitú Die Mega Ü 30 Nacht

Augsburg mahagoni bar

16. 22:00

A City Disko Rollers Disco, Boogie & Funk

Kesselhaus

22:00

Fresh Friday

Black & Electronic Beats mit DJ Tues und K-Louis

Präsentiert von Radio 7

Kantine

Obergünzburg 21:00 GoIn

SchlachtHofBronx!

Ü 30 Party

2 Floors, Kult- und Dance Classics, Rockklassiker, Gruppen ab 10 Personen erhalten 20 € Getränkegutschein

Sonthofen Gröwa

22:00

Queerbeet Music

23:00

Jamaican Vibez Roxy

23:00

Radau & Rabatz Klub Musik mal radikaler

Willofs Willofs Flower Power

21:00

Sound der 60er, 70er und 80er

Augsburg Kantine

Flammensaal: Fast Food Indie, Alternative, E-Beats & Classix

Ostwerk

22:00

22:00

Schwimmbad: French Electro, Nu Rave und Indietronic mit DJs Pat Butcha & DJ Rerun

Circus

21:00

Augsburgs schärfste Rockparty

Ladies Night - freier Eintritt für Frauen

Kesselhaus

22:00

Anthony Rother

Electro mit Anthony Rother & Rainer Weichhold

Lost in Music

Fast Food

17.

Yuksek live!

Kantine

21:00

Chart & Partybeats mit DJ Freddy & Dominik Koislmeyer

mahagoni bar

22:00

Killa Pudel

French Techno & New Rave mit DJ Saint Pauli

Electro auf Weltklasse Niveau

Kantine

Bad Wörishofen 20:30 Juze

Lovepop vs. Freakpop

FKK - Party

2 Floors und 6 Acts

Partymucke aus der Dose

Ostwerk

22:00

Feinripp, Kort und Kleinkariert - Themenparty

Isny Café Central

21:00

Looking for P.kAoS

Ganz im Zeichen des P‘s Master oder Desaster - Hits, HipHop, Electronic Tunes and Classic

22:00

Queeres Partyvergnügen auf 2 Floors - Pop, & Dance meets Indie & Alternative

Isny Café Central

21:00

Dancehall Invasion

mit Allgäuer Soundsystem Shake-A-Dem & Guests

Kempten Big Bowl

21:00

Moonlight Bowling

mit DJ, Light-Show und interaktiven Gewinnspielen

72

Lochau Opal

22:30

Allgäuer Partynacht

Fr.

Hot‘n Crazy Party

Ob Glamour, Mini oder in Lack und Leder - Alles ist erlaubt. Freier Eintritt mit glamourösem oder sexy Outfit.

Sonthofen Gröwa

22:00

Queerbeet Music

21:30

Nacht & Nebel XXII

Die halbjährige düstere Großveranstaltung!

21:00

von Hart bis Zart mit DJ Machioso

21:00

Flower Power

Sound der 60er, 70er und 80er

Mi.

Kempten Sonderbar

21. 17:00

Rockwunschkonzert

mit DJ Marc. Alle Cocktails zum Sonderpreis

Parktheater

22:00

The Study Club

Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n‘D and DJ Craxx!

Do.

Isny Café Central

22. 21:00

Be There Or Be Gelangweilt zu Hause Der neue Donnerstag im Central mit jeder Menge Musikmix & Party

23:00

mit M.In, De LA Maso, Cliff Law & DiskoSchmitt 22:00

Black vs. House

Willofs Willofs

21:00

Freitagdisco

22:00

mit DJ Lide & Brad Hitt 22:00

Fast Food vs. Guerilla Government

Flammensaal: Fast Food - Das Beste aus Indie, Alternative & E-Beats / Schwimmbad: Guerilla Government - Reggae

Kesselhaus

22:00

Fresh Friday

House, Black & Partymusic mit DJ Heed

Isny Café Central

Augsburg Kesselhaus

22:00

Delicious

21:00

Willkommen im Waschsalon Ein blütenweißer mix, chaotisch aber gut tanzbar

22:00

Grenzenlos

Finest Electronic Beats, House und Electro mit DJ D-fact, Essex & Rainer Weichhold

mahagoni bar

22:00

Pop Shopping

GitarrenBeatsHouseIndielektroDisko

Kantine

21:00

11 Jahre Titti Twister

Flammensaal: Die Rock‘n‘Roll Kultparty feiert ihr 11 jähriges Jubiläum

Circus

21:00

Augsburgs schärfste Rockparty

Ladies Night - freier Eintritt für Frauen

Isny Café Central

21:00

Musica Electronica

mit außerordentlich puristischen elektronischen Feiersound by DJ Christian F.

All mixed Partystylez mit DJ Paolo Loco

Kempten Big Bowl

Cuba Libre

Moonlight Bowling

20:00

Sweet Like Honey

Willofs Willofs

Klub Knarz

23. Sa. 24.

Augsburg Circus

Kempten Ferggies

mit DJ Nick

Musik aus den 70ern und 80ern

Partymucke aus der Dose

Kantine

Obergünzburg 21:00 GoIn

23:00

TanzBar

Sunglasses at Night

New Era Label Night

the funky Ibiza House Party

Roxy

Obergünzburg 21:00 GoIn

Hip Hop Skills

Horny Island

19:00

Tannenhofdisco

Theatro

mahagoni bar

Memmingerberg 22:00 Pitú

Ulm Roxy

The Finest in Black Music

Frische, Funky Grooves

Ulm Cat

20:00

Black Beat Night

Marktoberdorf Papillon Reloaded 23:00 mit DJ Gan-G

21:00

Schwimmbad: Wilde Mischung aus Balkan Folk, Baile Funk & Electro

Ellen Allien

mit DJ Heed

Ulm Klub Knarz

23:00

Motto Party 80er Fitness

New Orleans Revival

Allgäuer Partynacht

Fr.

19:00

SONSTIGES

Groove On

Rock, House, Fox und HipHop auf 3 Floors

Lochau Opal

Freitagdisco

mit den 70er & 80er

mit DJ Rudi

Lindenberg Hirsch

Obergünzburg 21:00 GoIn

DiscoNight

17:00

All mixed Partystylez mit DJ Effex

Mainarea: Uplifting and Tribal House by Kid Massive & Oliver Veron! Studio: Jox_DJs Kitchen!

22:30

DJ‘s Live Performance - Hot and Sexy Dirty Beats

Ferggies

Willofs Willofs

The Finest in Black Music

20:00

Sonderbar

Black Beat Night

Devils of Love

House, Black, Mashups & Party

Candle Light‘s and Club Music by DJ Sir Sri

The Finest Black Music mit DJ Memo

22:00

Ladies Night

Dirty House CLub

Memmingen Alpenmax

Parktheater

17:00

Cuba Libre

20:00

Musik aus den 90ern

20:00

House, R&B & Partybreaks

Sonderbar

Cuba Libre

Theatro

mit DJ Maddin

22:00

Studenten Futter

Memmingen Alpenmax

mit DJ Marc. Special Offers for the Ladys

Alltime Rock & Metal Hits

Ferggies

22:00

Ferggies Affairs

Sonderbar

Ladies Night

Mainfloor: 70ies, Disco, Funk & Classics mixed by DJ Funk Fiction & DJ F‘n‘D! Studio: The finest in House & Elektro mixed by DJ He-C

Kempten Ferggies

Bänging Popmusic, Trash Classics, Hip Housin`, 90ies & Electro mixed by the Bääm Bääm DJ Team!

Sonderbar

17:00

22:00

Saturday Night Fever

MÄRKTE

mit DJ Marc. Special Offers for the Ladys

Spring Break Edition mit DJ Q-ba

17:00

KLASSIK Parktheater

Kempten Big Bowl

FM4 Party 22:00

House, R&B & Partybreaks

Ferggies Affairs

THEATER

21:00

mit DJ, Light-Show und interaktiven Gewinnspielen

Candle Light‘s and Club Music by DJ Sir Sri

Cuba Libre

Sonderbar

Dirty House Club

17:00

Do You remember?

From Classic Rock to Heavy Metal. Immortal Songs from 70`s to Now! Mit DJ Iwahn

Big Bowl

21:00

Moonlight Bowling

20:00

DJ‘s Live Performance - Hot and Sexy Dirty Beats

Sonderbar

17:00

Hardcore vs. Metal

mit DJ Axel vs. DJ Schradda presented by KumpelbumpelProductions

mit DJ, Light-Show und interaktiven Gewinnspielen

Parktheater

Parktheater

Suck my Discotheque

22:00

The 5ive Partybäng

Mainfloor: Hip Hop & Mash Up mixed by Drunken Masters & Clast Sound! Studio: Reggae & Dancehall

Lochau Opal

22:30

Djane Angy Dee

direkt aus dem Oxa in Zürich

Oberstdorf Hörbar Russendisko

mit Yuriy Gurzhy

22:00

22:00

Walking Acts, Stelzenläufer, Akteure uvm... Sound: freaky dirty Elektro-House mixed by Djane Kiyami & DJ Direkt a.d.O.!

Lindau Club Vaudeville

22:00

Headbangers Ball The Kings Of Metal

Marktoberdorf Papillon Reloaded 23:00 Urban Black Saturday Die Birthday Jam

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


Memmingerberg 22:00 Pitú Big Balkan Night

mit Live Musik und DJ Denis

THEATER

CLUBBING

KONZERTE

Fr.

Augsburg Kantine

21:30

Oberstdorf Oberstdorf Haus 20:00 Boxhandschuh & Lippenstift

Hot Gogos mit Dance Performance, Getränkespecials, Light Show and more

Kesselhaus

Sonthofen Kulturwerkstatt

Sonthofen Gröwa

Black & Electronic Beats mit DJ Tues und K-Louis

Kojoten Party

22:00

Flammensaal: Indie, Alternative, E-Beats & Classix mit dem Rebelz Soundsystem 22:00

Fresh Friday Circus

Queerbeet Music mit DJ Heed

21:00

von Hart bis Zart mit DJ Machioso

Ulm Klub Knarz

23:00

Soulfire Session

Mit State of Mind, Riddler, Narco Tixx & Mc Sinista

Roxy

23:00

Boa.Bar

mit Pow Pow Movement

Club Eden

22:00

Disco Trash Musik

Electro-Rave-Ghetto-HouseBass-Sound

Willofs Willofs

21:00

Flower Power

mahagoni bar

22:00

Mash Up Kings vs. Vinyl Junkies New Digital Remixes vs. Old 7 Inches

Kantine

23:00

Urban Cabinet

Schwimmbad: Minimal, House, Techhouse & Techno Party mit Crazy Sonic & Oldrich Sic Jr.

Isny Café Central

21:00

Last Night A DJ Saved My Live

Von Popowackeln bis Headbangen von Electro bis Pop

Mi.

Kempten Sonderbar

28. 17:00

Rockwunschkonzert

mit DJ Marc. Alle Cocktails zum Sonderpreis

Parktheater

22:00

17:00

Rock before Pega

29.

Isny Café Central

21:00

Be There Or Be Gelangweilt zu Hause mit jeder Menge Musikmix & Party

Kempten Ferggies

22:00

House, R&B & Partybreaks

Parktheater

22:00

Pussy Delicious

Sonderbar

17:00

Ladies Night

All mixed Partystylez mit DJ Effex 21:00

Moonlight Bowling

mit DJ, Light-Show und interaktiven Gewinnspielen

Ulm Klub Knarz

20:00

Pauls Musique Presents Ralf Magnus & Axel Cantradt

22:00

Black Beat Night

The Finest in Black Music

Obergünzburg 21:00 GoIn Allgäuer Partynacht

besten

Kabarett

Ulm Roxy

20:00

Du sammeln - ich jagen

Sa.

Kempten Stadttheater

10. 15:00

Weiße Rose

Oper von Udo Zimmermann

20:00

Du sammeln - ich jagen

Kempten Stadttheater

11. 11:00

Leutkirch Festhalle

20:00

Liebevolle Hommage an den deutschen Fußball

Mo.

12. 20:00

Schauspiel von Thomas Bernhard

Big City Beats

Theater

Mi.

Kempten Stadttheater

14. 20:00

Die Räuber

Schauspiel von Friedrich Schiller

Kaufbeuren Stadtsaal

01.

Paulus von Tarsus

20:00

Musikal: Aufgeführt vom Adonia-Teens-Chor

April 2010

so machen wir Ihnen den gleichen Preis abzgl. 10% Rabatt. Nachweis erforderlich.

nen!

14 Bah f u a g in l w o B

Do.

Oberdorf Theaterlabor

15. 20:00

m!

am Volles Progr

Friedrich Schiller: Eine musikalisch-literarische Spurensuche

Minetti

21:00

Tiefpreisgarantie: Sollten Sie einen unserer Artikel irgendwo guenstiger finden,

Schöne Welt, wo bist du?

Roxy

Weitere Artikel: Lose, Pfandmarken, Konfetti, Luftschlangen Siliconebänder, Entwertungszangen, Wertmarken Schlüsselbänder, Lanyards, Tombola, Trillerpfeiffen, Schutzhüllen, Skipasshalter, Ordnerwesten......uvm...... diverse Veranstaltungsaccessories

20:00

Werner Gerl

Lindau Stadttheater

Rock, House, Fox und HipHop auf 3 Floors

seit 25 Jahren t s informier

Oper von Udo Zimmermann

Sonthofen Kulturwerkstatt

Tanz in den Mai Edition

Miami Beats

Do.

sys-ver Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 * 87471 Durach tel. 0831-67405 * fax. 0831-60898 e-mail rudig@rudig.de Internet www.rudig.de

20:00

Das Wunder von Bern 23:00

mit DJ Marc. Special Offers for the Ladys

Memmingen Alpenmax

09.

Weiße Rose

So.

mit Schnupperkurs

Release der Vol.12 CD

Ladies Night: Hip Hop, House & Disco Classics by DJ Smart & DJ Direkt.a.d.O.! Studio: Global Beats by DJ Craxx!

Kempten Stadttheater

22:00

Salsa Party

Theatro

Studenten Futter

Caveman

Do.

Fr.

20:00

Big Bowl

20:00

bayerische Opernparodien in Wort und Musik

Cuba Libre

Grenzenlos

+ nicht übertragbar - nur einmal verwendbar zur Einlasskontrolle bei Veranstaltungen, Open-Air, Disco, Partys usw.... + alle Bänder am Lager oder per Versand z.Bsp. Papierbänder ohne Druck p.1.000 Stück € 45,00 zzgl. MwSt. Papierbänder mit Druck p.1.000 Stück € 69,00 zzgl. MwSt. Bedruckung binnen 24-h möglich

Die Opernbayern

Ulm Roxy

Less entry for studies! Dance Evergreens & Classics mixed by DJ F‘n‘D and DJ Craxx!

aus Tyvek, Plastik, Papier oder Stoff

Beziehungskomödie von Andreas Kern

mit DJ Iwahn Happy Hour 19:00 - 23:00

Ferggies

The Study Club

SONSTIGES

Caveman

Warm-up Party mit Midas Touch danach Disco

Kempten Sonderbar

MÄRKTE

30. Mo. 05. KONTROLLBÄNDER-EINLASSBÄNDER

Fast Food Walpurgisnachtspecial

Obergünzburg 21:00 GoIn

KLASSIK

Ab sofort wieder alle

g Bowlin at it‘s best!

ten Öffnungszei 0 - 24.00 h .0 14 Do o M h 0 - min. 2.00 .0 14 Fr h 0 - min. 2.00 .0 10 Sa 0 - 23.00 h .0 10 So

BUNDESLIGA- UND CHAMPIONSLEAGUE Spiele LIVE auf SKY NEU!! Unser gut belüfteter

RAUCHERRAUM!! 8 31.9 60 52 70 0 MITTWOCH – BOWLINGFLATRATE 19 –24 Uhr – Unlimited Bowling für € 50,- pro Bahn inkl. Leihr

ieren unte

Bitte reserv

schuhe Bahnbelegung mind. 4 Spieler außer an/vor Feiertagen

FREITAG & SAMSTAG: MOONLIGHT BOWLING Das wöchentliche Party-Event ab 20 Uhr – mit wechselnden

.de

pten m e k l w o b www.big DJs – Eintritt frei

Zimmer-Zaubertheater

Mit dem kurzweiligen Zauber& Comedy-Programm

BIG BOWL Kempten GmbH • Oberwanger Str. 43 • 87439 Kempten • Fon 08 31.9 60 52 71

73


Veranstaltungskalender

CLUBBING

KONZERTE Ulm Roxy

20:00

Backblech

Das erste Comedy-Pop Drama der Welt

Fr.

16.

Kempten Stadttheater

20:00

Engel

von Anja Hilling, einer der bekanntesten Dramatikerinnen Deutschlands.

Lindau Stadttheater

20:00

Verzauberter April

Komödie nach einer Erzählung von Elizabeth von Arnim

Memmingen Stadttheater

20:00

Doppelt leben hält besser Komödie von Ray Cooney

Ulm Roxy

20:00

Kabarett: Denken lohnt sich

Roxy

20:30

Showbuddies

H.G.Butzko

Der freie Radikale des deutschen Kabaretts

Kempten bigBOX

Alice im Wunderland

Das verrückte Familien-Musical

Sa.

Kempten Stadttheater

So.

Füssen Festspielhaus

25. 19:00

Hair

Mo.

Lindau Zeughaus

17. Mi.

20:00

Kempten Stadttheater

19:00

Doppelt leben hält besser Komödie von Ray Cooney

20:00

Comedy

Do.

Kaufbeuren Stadttheater

29. 20:00

Märchenhölle 20:00

Marlies Blume & Frl. Müller Kabarett: Ein Schwabenteuer

Lindau Stadttheater

18. 20:30

Schöner Jammern

Hochdepressive Chansons zum Vombalkonrunterspringen

Mo.

Ulm Roxy

Comedy: Open Stage Heroes

Kaufbeuren Stadttheater

21. 20:00

Ensemble a monte

Das musikalische Europa in 90 Minuten

Kempten bigBOX Bülent Ceylan

22. 19:30

19:30

Barockmusik für Cello mit Ludwig Frankmar

So.

11.

Isny Schloss

19:30

Klavier Plus

Werke für Klavier und Violine von Mozart, Projkofiev, Ysaye und Ravel

Do.

20:00

Solopiano

Anna Vinnitskaya spielt Stücke von Ravel & Brahms

17.

Kaufbeuren Dreifaltigkeitskirche 20:00 Im Kreuz ist Leben

Chorkonzert des Landsberger Vocalensembles

Leutkirch Festhalle

20:00

Solo-Klavierabend mit Joseph Moog

18.

Lindau Zeughaus

mit Tamaki Kawakubo - Werke von Bach, Vivaldi u.v.m

20:00

Elmar Wittmann & Band Musik-Theater

Ulm Roxy

20:00

Espen Nowacki‘s Musical Moments

Kaufbeuren Stadttheater

20:00

selbst geschriebenes Theaterstück der Staatlichen Fachoberschule

20:00

Paul Panzer

Comedy: Endlich Freizeit-Was fürn Stress!

Lindau Club Vaudeville Beier Solo

Do.

Lindau Stadttheater

22. 20:30

Klavierabend mit Bernd Glemser Mendelssohn, Lieder ohne Worte

Memmingen Kreuzherrnsaal

19:00

David Grigorian & Ludmilla Lissovaja

mit Werken von Haydn, Chatschaturian und Bloch

Mi.

Kempten Stadttheater

28.

Meisterkonzert 7 20:00

Kabarett mit Angelika Beier FrühReif - Das Abenteuer Frau

MÄRKTE

29.

Lindau Stadttheater

20:30

Quatuor Ysaÿe

Märkte Do.

Sonstiges

Lindenberg Bauhof-Gelände 08:00 Flohmarkt

09:00

Ostermarkt

03. 08:00

Flohmarkt

Memmingen Stadthalle

Mo.

20:00

Mannheimer Streichquartett und Freunde

10:00

10:00

Edeltrödelmarkt

09.

Kempten Allgäuhalle

14:00

Nachtflohmarkt

10.

Sonthofen Markthalle

08:00

Flohmarkt

17.

Kaufbeuren All Kart Halle

08:00

Flohmarkt

Kempten Friedensplatz

24. 08:00

Flohmarkt Memmingen Stadionhalle

08:00

Floh- und Trödelmarkt

So.

02. 20:00

6. Vaudeville Poetry Slam

Lindau Club Vaudeville

06. 20:30

Sontheim Dampfsäg

20:00

Tortuga

Kino: Die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte

08.

Kempten Cuba Libre

18:00

After Work

05.

Memmingen Stadthalle

Sa.

Lindau Club Vaudeville

04. Do.

Edeltrödelmarkt

Sa.

Special Prices für Buffet, Pizza und Cocktails

Dienstagskino im Vaudeville

Kempten Allgäuhalle

Fr.

18:00

After Work

Plastic Planet

Flohmarkt

So.

01.

02. Di.

Isny Burgplatz

Sa.

Kempten Cuba Libre

01. Fr.

25.

Memmingen Unterallgäuhalle 10:00

SONSTIGES Sontheim Dampfsäg

Do.

30. So. 25. Sa.

Märchenhölle

Kempten bigBOX

18:00

Sinfonia Varsovia

15. Fr.

Kempten Fürstensaal

So.

Do.

04.

Kaufbeuren Christuskirche

Sonthofen Kulturwerkstatt

19. Fr. 20:00

So.

KLASSIK

mit Stücken von Haydn, Beethoven u.v.m

selbst geschriebenes Theaterstück der Staatlichen Fachoberschule

Musical-Show

Vicky Vomit

Klassik

Sa.

28.

Mundstuhl

Comedy: Falten und Kleben

Ulm Roxy

26.

Kabarett

Mathias Eggersdörfer

Comedy

15:00

Kinderstück nach Hans Christian Andersen

Ulm Roxy

Do.

24.

Die wilden Schwäne

Isny Kurhaus am Park 20:00

Mi.

16:00

Irmgard Knef

Improvisationstheater

So.

20:00

Das Kultmusical

Vince Ebert

Sa.

Kaufbeuren Podium

THEATER

Special Prices für Buffet, Pizza und Cocktails

Sa.

Füssen Festspielhaus

10. 19:00

Snooker Showkampf

mit Stephen Hendry & Patrick Einsle

Di.

Lindau Club Vaudeville

13. 20:00

Another Glorious Day Politfilm im Vaudeville

Mi.

Kaufbeuren Melodrom

14. 20:00

Jahr des Wassers 2010 Film: Im Rausch der Tiefe

Do.

Kempten Cuba Libre

von Martin Weiß-Paschke

Sa.

17.

Kempten Residenzplatz

13:00

13. Halbmarathon

So.

18.

Kempten Residenzplatz

08:00

13. Halbmarathon

Di.

Lindau Club Vaudeville

20. 20:00

Once

Dienstagskino im Vaudeville

Sontheim Dampfsäg

20:00

Wüstenblume Kinofilm

Do.

22.

Kempten Cuba Libre

18:00

After Work

Special Prices für Buffet, Pizza und Cocktails

Di.

27.

Lindau Club Vaudeville

20:30

Männer, die auf Ziegen starren

Dienstagskino im Vaudeville

Sontheim Dampfsäg

20:00

Marias letzte Reise Kinofilm

Mi.

28.

Kempten Hochschule

10:00

11. Allgäuer Hochschulmesse

Do.

29.

Kempten Cuba Libre

18:00

After Work

Special Prices für Buffet, Pizza und Cocktails

15. Fr. 18:00

20:00

Krimilesung

Füssen Eiscafé Seaside

30. 19:00

After Work

Coaching mit Alien

Special Prices für Buffet, Pizza und Cocktails

Autorenlesung des Romans von Monika Treppte

Fr.

Leutkirch Innenstadt

Biberach Stadthalle Future 4You

16. 08:30

20:00

Die Walpurgisnacht

Die 17. Musik- und Kneipennacht

Berufsinformationstag

Antik-und Trödelmarkt

74

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten


_ _ u k o d u S _ _ l e s t ä r t Kreuzwor gleichfalls

Fachmann, Experte

Flüssigk. vom Bodensatz trennen wichtigste Erfindung

Untiefe, Strudel

Höhenzug SO von Braunschweig frz. Bez. für Halbwelt

Österr. Ort am Inn

Video System

Metallstift

Tochter d. Zeus + d. Leda, in d. griech. Myth.

Savannenlandschaft in NOTansania

See im Norden der USA Gesichtspflege

Gottesdienstordnung

ostgotisches Herrschergeschlecht

Naturereignis

witziger Einfall hölzerner Vierkantstab Sohn Noahs im AT dem Wind abgewandte Seite

Top-LevelDomain von Liberia

örtl. begrenzt

Autokennz. f. ErlangenHöchstadt

Vorsilbe für zwei

Abk. f. Teilzeit

Ort der holl. Provinz Trenthe

Abk. Touchdown

Halbinsel in der Karibik

Titelgestalt aus Cid

Natternart in Afrika+ Asien, Eierräuber

Jagd auf Wildgeflügel Ägypt. Oasengebiet im O der Sahara

Autokennz. f. ElbeElster

Stadt in Lettland südfr. Stadt an d. Côte d’Azur

griech. Bez. f. Dreiheit, Dreizahl

ital. Bez. f. trocken

der altägypt. Stadtgott von Memphis Fluß durch Augsburg

Waldbaum

GewichthebeScheibe

Farbraum Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst

Bund zwischen Mann und Frau

Darmausgang

Autokennz. für RendsburgEckernförde

engl. Tor

asiatische Autokennz. Bevölkerfür Anhalt- ungsgruppe Zerbst

Futteral

engl. Eis

Hoheitstitel, Ehrentitel für kath. Kardinäle

Binnenstaat in Ostafrika die 3 Schicksalsgöttinnen in d. nord. Mythol.

Abk. f. Fern- Hauptstadt gesteuertes d. Rep. Sudan (engl.)

Kfz-Kennz. Arnsberg

dicht dabei

As beim Kartenspiel orient. Fee

Sudoku

6 4 2 3 7 4

1 6 5 9 4

seit 25 Jahren t s informier

das indische EdelsteinLehrbuch über Liebe & gewicht Erotik

chem. Zeichen f. Samarium

chem. Zeichen f. Europium

lat. für also und folglich

Abk. University of Nairobi

lat. für Aufenthaltsnachweis

Abk. f. Meterkilogramm

Indianerst. in Nord Amerika

med. Bez. für keimfrei

Musikgruppe

8

6 1 7 2 4 9 8 6 1 2 9 5 3 8 7 6 3 5 3 2 April 2010

bezaubernd, modisch Hauptfluss Südtirols, 415km lang

Atokennz. f. Mülheim a. d. Ruhr

Untugend

eine finnische Gemeinde

blauer Edelstein Bearbeitung eines Musikstückes

Autokennz. f. Cham

Künstlerlohn

besten

amerik. Präsident

elektrotech. Schutzmaßnahme

schwarzer Vogel

Verteidigungsbau

biol. Begr. vollentwickeltes Insekt

chem. Zeichen f. Thallium

Autokennz. Sohn Isaaks andere Bez. f. Elbeim A.T. f. Natrium- Elster carbonat Autokennz. f. Fulda

Vorsilbe Epoche Autokennz. Wittmund chem. Zeichen f. Palladium der seefahrende Held aus 1001 Nacht

vorübergehendes Ereignis, Zwischenfall

chem. Zeichen f. Tellur

Teil der Bibel (Abk.)

75


BAR, Lounge, etc.

„Wir sind in X-ops drin…“ Hotel Almajur*** Familie Leitner Walserstraße 16 6993 Mittelberg Tel.: +43 5517 55120 www.almajur.at Sport + Mode Altenried Allgäu Triathlon Geschäftsstelle Hofgartenstraße 1 87509 Immenstadt Tel.: 08323 9616-0 www.altenried.de TIK THEATERINKEMPTEN Theaterstraße 4 87435 Kempten Tel.: 0831 960788-0 www.theaterinkempten.de

***

Hotal Almajur

r Familie Leitne 16 Walserstraße erg 6993 Mittelb 7 55120 Tel.: +43 551

Die Suchmaschine für das mobile Internet, optimiert für Handy & Co.

2-PLUS Versicherungen Vermögensberatung - Immobilien Generalagentur der Generali Gruppe Walserstraße 69 6992 Hirschegg Tel.: +43 5517 6660 www.1stof8.com

mit PC:

Kusterer Werbeanlagen Inh. Sven Kusterer An der Malstatt 33 87437 Kempten Tel.: 0831 59209-0 www.kusterer.de

x-ops.tip !

Horvath´s Restaurant - Lunch - Bar Bodmanstraße 14 87435 Kempten Tel.: 0831 5237680 www.horvaths-restaurant.de

mit dem Handy:

www.x-ops.mobi

www.x-ops.de

Hotel Almajur*** Kleinwalsertal Bikerfreundlicher Gastgeber im Allgäu und Kleinwalsertal. Macht einfach mal ein paar Tage frei und geht auf Mountainbike-Tour. Das Haus ist für Biker sehr gut eingerichtet und bietet traumhafte Aussichten. Auf dem Handy: x-ops.mobi Region: Bregenz Suche: > Urlaub & Reisen > Hotels Auf dem PC: www.x-ops.de Was: Bikerurlaub Wo: (Dein Standort) Neu: Hol dir das kostenloses App “x-ops powered by mobeedo“ für das iPhone & iPod Touch!

76

Walserhaus Veranstaltungszentrum Restaurant - Tourismusbüro Walserstraße 64 6992 Hirschegg Tel.: +43 5517 511446-0 www.walserhaus.at

meyer´s Ess Bar Lydia Adolf Edisonstraße 2 87435 Kempten Tel.: 0831 5406999 www.meyers-kempten.de Thommy´s Modellbauecke Memminger Straße 63 87435 Kempten Tel.: 0831 18899 www.thommys-modellbauecke.de Kemptner Fachsortiment GmbH Fachbuchhandlung Salzstraße 30 87439 Kempten Tel.: 0831 14413 www.kefs.de Royla Günter Versicherungsbüro Versicherungskammer Bayern Schulstraße 9 87727 Babenhausen Tel.: 08333 92566-0 www.royla.vkb.de Gärtnerei Wendt Ludwigstraße 63 87437 Kempten Tel.: 0831 63389 www.gaertnerei-wendt.de

Pizza Lieferdienste

N.O.B. Pilsbar Magnusstraße 4 87437 Kempten Tel.: (0831) 67272

Happy Pizza Service Marienburgerstr. 44 87600 Kaufbeuren Tel.: (08341) 971016

Ritterkeller Über’m Mäuerle 7 87435 Kempten Tel.: (0831) 15702

Pizza Service Neue Zeile 33 87600 Kaufbeuren Tel.: (08341) 69091

Sonderbar Rock - Heavy - Gothic Grabengasse 2 87435 Kempten

Pizza King Salzstr. 1 87435 Kempten Tel.: (0831) 5800214 www.bringbutler.de/kingkempten

Trio-Bar Rathausplatz 23 87435 Kempten Tel.: (0831) 22713 Rockkeller Barfly Underground Bar Marktstr. 4 87527 Sonthofen Tel.: (08321) 65330 www.barfly-sonthofen.de Cuba Libre Bar - Club - Lounge Kronenstraße 18 87435 Kempten Tel.: 0831 6973112 www.cuba-libre-bar.com

TABLE DANCE World Of Showgirls Memminger Straße 158 87439 Kempten Tel.: 0831/58096674 Fax: 0831/58096675

CLUBBING Hirsch Inn Allgäuer Str. 81 87459 Pronten-Berg Tel.: 08363-925145 www.hirschinn.de Club Cafe Central Lindauer Str. 2 88316 Isny Tel.: (07562) 3449 Luna Lounge Mauerstettnerstr. 50 87600 Kaufbeuren Parktheater Linggstr. 2 87435 Kempten Tel.: (0831) 2006233 Cafe Alcazar Ellerazhofen 2 88299 Leutkirch Tel.: (07563) 915843 Club Vaudeville Von-Behring-Str. 6-8 88131 Lindau Tel.: (08381) 73330 Willofs (Gasth. Obermindeltal) Bayersrieder Str. 3 87634 Obergünzburg Tel.: (08306) 212 Club Go In Kaufbeurer Str. 34 87634 Obergünzburg Tel.: (0 83 72) 77 19 Sudhaus Hirschstr. 2 87534 Sonthofen Tel.: (08321) 78 67 93 www.sudhaus-sonthofen.de

Pizza Royal Home Service Immenstädter Str. 41 87435 Kempten Tel.: (0831) 5658280 www.pizzaroyal.eu Pizza Express 87435 Kempten Tel.: (0831) 15297 Pizza Blitz Schwesterstr. 16 87700 Memmingen Tel.: (08331) 764457 Pizzobello Münchnerstr 51 87700 Memmingen Tel.: (08331) 44 77 Pizzeria Piccolo Hirnbeinstr.8 87527 Sonthofen Tel.: (08321) 619320 www.piccolo-allgaeu.de/

Piercing & Tattoo Hot Needles Tattoo Studio Friedbergerstr.139 86163 Augsburg Tel: 0821-2629422 www.hot-needles.de Tattoo Studio Magnus Grauer 87463 Dietmannsried Tel.: 08374/589 170 Mobil: 0162-9335190 Hot Needles Tattoo Studio Kemptnerstr 31 87600 Kaufbeuren Tel.08341-9956264 www.hot-needles.de Piercing Point Schmuck & Intimpiercing Pfarrgasse 6 87600 Kaufbeuren Tel.: (08341) 971539 mobil: (0170) 7373737 www.piercing-point-kaufbeuren.de Joschi - Silber u. Piercingschmuck Body- & Intimpiercing Sudetenstr. 78 87600 Kaufbeuren Tel. & Fax: (08341) 12468 Body Secret`s Piercing - Studio Gerberstr. 44 87435 Kempten Tel.: (0831) 520290 Mobil: (0170) 5191498 Pauls Piercing Point In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel.: (0173) 6800531 www.pauls-piercing-point.de

Osti`s Tattoowiererei Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel. 0831/5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de BloodyMary Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr. 2 - Illerkauf 87435 Kempten Tel/Fax 0831-5208123 Mobil: 0171-1651826 www.bloodymary-tattoopiercing.com Sylvias Body Art Studio Tattoo, Piercing & Perm. Make-Up Reichstraße 11 87435 Kempten Tel.: 0831-5208332 Mobil: 0176-24345214 www.sylviabodyart.de Tattoo-Studio Zeitlos Piercing & Permanent Make-up Lercherhalde 4 87452 Kimratshofen Tel.: 08373/9359165 Mobil: 0174/3302872 www.zeitlos-tattoo.de Uli‘s Tattoo & Piercing Haare-Permanent Make-up Kornhausstr. 2 88299 Leutkirch Tel.: 0170-4890931 Tattoo-Moskito Inh. Thomas Eser Meichelbeckstr. 39 87616 Marktoberdorf Tel.: 08342- 41336 www.tattoo-moskito.de Pandaemonium Tattoo & Piercing Lindauerstraße 6 87700 Memmingen Tel.: (08331) 962931 El Loco Tattoo Lindauer Str. 15 87700 Memmingen Tel.: 08331-991071 Tattoo & Piercing by Ralf Parkstraße 14 Vöhringen Tel.: (07306) 925499 u. (0177) 5632647 www.tattoobyralf.de Wild Corner Tattoo & More Inh. Metzeler Pamela Piercing und Tattoo Hauptstr. 14 87776 Sontheim Tel: 08336/801679 Handy: 0151/12746871 Vicious Circle (inkaz) Tattoo & Piercing Studio Bahnhofstr 7 88171 Weiler/Simmerberg Tel. 0160/94959588 www.inkaz.de

TANZSCHULEN Tanzschule Go2dance Christina Karl Sängerstraße 8 87435 Kempten (Allgäu) Tel.: 0160 96247712 www.go2dance.de Tanzschule Fischer Inh. Wolfgang Fischer Haslacher Str. 5 87435 Kempten Tel: 0831 21020 www.ichwilltanzen.de

ail an die Live-In en Sie sich bitte per E-M nd we g tra Ein en ein Bei Interesse für efon: 08303-929 588 ive-in.net oder per TelApril 2010 Redaktion unter info@l by powered

seit 25 Jahren t s informier besten


gotango tango argentino kempten Gabriele Heinzelmann Hofs 6 87487 Wiggensbach Tel: 08370 1758 www.gotango-kempten.de Tanzschule Magg Andrea Magg Leutkircher Str. 36 88316 Isny Tel: 07562 981398 www.magg-tanzschule.de Tanzkurs Holzgünz Herbert Wieczorek 87752 Holzgünz Tel. 08393 / 942910 www.tanzkurs-holzguenz.de Tanzzentrum Allgäu Inhaber Rudi Walch Messerschmittstraße 18 87437 Kempten Telefon (0831) 2540878 www.tanzzentrum-allgaeu.de

Make Up Perfection professionelles Make-up Bühnen/Show/Hochzeits-Styling 87452 Krugzell Mobil: 0172/8227720 Tel: 08374/589599 www.make-up-perfection.de Kosmetik-Wellness Gesichts- u. Körperbehandlungen Sonthofener Str. 10 87544 Blaichach Tel.: 08321/83006 Termine nach Vereinbarung/ Gutscheine erhältlich Renate Krämling-Schädele Ayurveda-Massagen, Naturkosmetik, med. Fußpflege, Kundalini - Yoga Poststraße 4 87435 Kempten Tel: 0831 5701329 cleanskin Dauerhafte Haarentfernung & Tattooentfernung Rathausplatz 23 87435 Kempten Tel: 0831 5658630 www.cleanskin-kempten.de Art of Hair Das Friseurerlebnis Sudetenstraße 1 87471 Durach Tel.: 0831 6971096 Termine bitte vereinbaren Art of Formation Eva Kellermann Farb-, Stil- & Imageberatung Imbergstr. 12 - Krugzell Tel.: 0151/19011647 Einzel- und Gruppenbehandlung, Tagesseminare für Angestellte xaxa nails Sonja Müller Ettensberger Str.1a 87544 Blaichach Tel.: (08321) 607454 Temine nach Vereinbarung

Fitnessstudios INJOY Lady Albert-Ott-Str. 2 87435 Kempten Tel: 0831 960669-0 www.injoylady-kempten.de Aviva Fitness Im Wasen 18 87544 Blaichach-Bihlerdorf Tel: 08321 676060 www.aviva-fitness.com

besten

(21.03.-20.04.)

Lust und Liebe: Amor stellt im April Sinnlichkeit und Romantik in Aussicht. Überrede Deinen Partner mal wieder zu gemeinsamen Unternehmungen. Auch Singles dürfen sich auf einige Flirtmöglichkeiten freuen. Beruf und Finanzen: Du bist zwar voller Energie,

Beauty

seit 25 Jahren t s informier

Widder

_ _ p o k os Hor

jedoch musst Du im Beruf einige Herausforderungen bewältigen. Bleib stark und setze Dich durch.

Gesundheit und Fitness: Lasse Dich von privaten Problemen nicht zu sehr einnehmen, achte diesen Monat mehr auf Dich und Deinen Körper.

 Stier

(21.04.-20.05.)

Lust und Liebe: In diesem Monat hast Du Venus

voll auf Deiner Seite. Liierte spüren frischen Wind in ihrer Beziehung und Single-Stiere werden unter Umständen ihre große Liebe kennenlernen.

 Löwe

(23.07.-23.08.)

nerschaft ist nicht zu übersehen. Versuche, Dich mit Deinem Partner zu arrangieren, auch wenn es manchmal schwer fällt.

Lust und Liebe: Deine optimistische und erotische Ausstrahlung schafft wieder Frieden zwischen Dir und Deinem Partner. Auch Singles wirken im April besonders anziehend.

Beruf und Finanzen: Der erhoffte Geldsegen bleibt leider vorerst noch aus. Nutze Deine Kreativität, um im Job neue Erfolge zu verbuchen.

Beruf und Finanzen: Jetzt lautet die Devise: Arbeiten ohne Ende. Doch Kopf hoch - dieser Einsatz wird von Deinem Chef gebührend honoriert.

Gesundheit und Fitness: Du solltest einen Gang zurückschalten und Dich selbst verwöhnen. Aber bitte nicht mit Chips und Alkohol, sondern mit Sport und guter Ernährung.

Gesundheit und Fitness: Stärke im April Dein Immunsystem mit Ausdauersport. So wird nicht nur Deinem Körper wieder Kraft verliehen, sondern auch Deinem Geist.

 Jungfrau

Steinbock

(24.08.-23.09.)

Lust und Liebe: Von romantischen Flirts bis zur Liebe des Lebens ist im April alles für die Jungfraugeborenen drin. Der Monat bietet ein feuriges Liebesleben für alle Vergebenen und Singles! Beruf und Finanzen: Eine gute Idee reicht noch

lange nicht für den großen Durchbruch. Sei nicht zu euphorisch, dieser Schuss kann auch schnell nach hinten losgehen.

Gesundheit und Fitness: Ein energiegeladener Lebensabschnitt steht Dir bevor. Deshalb solltest Du in der Freizeit mehr auf Deine Gesundheit achten.

Gesundheit und Fitness: Du bist sehr schnell anfällig für Infektionen und Erkältungen. Stärke Deine Gesundheit mit Wellnessabenden und kalorienarmem Essen.

(21.05.-21.06.)

 Waage

(24.09.-23.10.)

Lust und Liebe: Deine Lebensfreunde ist ansteckend - Du signalisierst Interesse an Flirts, bist aber trotzdem nicht an festen Beziehungen interessiert. Pass auf, dass Du nicht mehr versprichst, als Du einhalten kannst.

Lust und Liebe: Die Liebessterne sind im Moment mit anderen Sternzeichen beschäftigt, daher lautet die Devise in diesem Monat: Eigeninitiative ergreifen und den Kopf nicht hängen lassen!

Beruf und Finanzen: Der April ist ein harter Brocken, da die Sterne Trubel am Arbeitsplatz verbreiten. Du solltest Dich nicht übernehmen und Missverständnisse im Beruf vermeiden.

Beruf und Finanzen: Auf Deine Kollegen ist im April Verlass, denn sie unterstützen Dich bei all Deinen beruflichen Problemen. Auch Dein Bankkonto weiß dies zu schätzen.

Gesundheit und Fitness: Deine gesundheitlichen Beschwerden sind wie weggeblasen - kein Wunder, Du bist völlig im seelischen Gleichgewicht.

Gesundheit und Fitness: Du solltest endlich wieder Deinen Kopf freibekommen - gehe raus in die Natur und genieße den Frühling in vollen Zügen.

Krebs

(22.12.-20.01)

Lust und Liebe: Als Single kannst Du Dich in Sachen Liebe auf Einiges gefasst machen, denn es hagelt nur so vor Angeboten. Partnerschaften werden im April gefestigt. Beruf und Finanzen: Gegen Monatsende warten einige Herausforderungen auf Dich, doch mit Deinem Elan meisterst Du sie spielend. Gesundheit und Fitness: Alkohol ist Gift für den Körper! Ändere Deine Gewohnheiten, um wieder in Bestform aufzulaufen.

 Wassermann

(21.01.-19.02.)

Lust und Liebe: Bei einem Flirt hat es leider nicht so gefunkt, wie Du gehofft hast, daher heißt es weiter Ausschau halten - am besten nach Krebsgeborenen. Beruf und Finanzen: In Deinem Job läuft alles wie geschmiert, auch wenn es zuweilen etwas anstrengend wird. Doch für eine Auszeit ist es momentan noch etwas zu früh. Gesundheit und Fitness: Du hast Dir vorgenommen, regelmäßig Sport zu machen. Jetzt solltest Du dieses Vorhaben aber auch in die Tat umsetzen.

 Fische

(20.02.-20.03.)

Lust und Liebe: Deine gute Laune und Deine

(22.06.-22.07.)

Lust und Liebe: Dein Partner ist im Moment offen für Gespräche und Kompromisse. Nutze diese Chance und verzaubere Deinen Partner mal wieder so richtig. Beruf und Finanzen: Einfallsreichtum und Schlagfertigkeit sind der Schlüssel zum Erfolg. Aber sei vorsichtig: Du solltest Dich im Beruf nicht überschätzen. Gesundheit und Fitness: Du bist im April voller Power und topfit. Genau die richtige Zeit also, um mit Freunden die lauen Sommernächte zu genießen.

April 2010

(23.11.-21.12.)

Lust und Liebe: Ein wenig Frust in Deiner Part-

Beruf und Finanzen: Es stehen große berufliche Erfolge an - bleib aber auf dem Teppich, dann freuen sich Deine Kollegen auch mit Dir.

 Zwilling

 Schütze

Skorpion

(24.10.-22.11. )

Lust und Liebe: Du schwebst auf der sprichwörtlichen Wolke 7 und alles scheint perfekt. Doch Vorsicht ist geboten, denn nicht alle gönnen Dir Dein Liebesglück.

Beruf und Finanzen: Du stößt in diesem Monat an Deine beruflichen Grenzen. Achte darauf, Dich nicht zu überlasten und warte, bis sich Deine Kräfte wieder regeneriert haben. Gesundheit und Fitness: Dein Körper zeigt erste Erschöpfungsanzeichen. Tritt ein wenig kürzer, um Schlimmeres zu vermeiden.

stürmische Leidenschaft sind Balsam für die Beziehung. Auch Alleinstehende sollten jetzt eine neue Partnerschaft in Angriff nehmen.

Beruf und Finanzen: Ein Glücksfall sorgt in der Monatsmitte für einen Karrieresprung nach vorne. Damit steht auch bald der erhoffte Geldsegen ins Haus. Gesundheit und Fitness: Du bist voller Kraft und Energie, die Du sinnvoll einsetzen solltest. Wenn Dir das gelingt, wird es Dir auch in den nächsten Monaten an nichts mangeln.

77


BERLIN VS. HAMBURG

„Na ihr kleinen Partymonsta...“ Culcha Candela gehört zu jenen Bands, die sich den Erfolg der großen Hallen wirklich Schritt für Schritt und Hit für Hit erspielt haben. Am 16. März standen 6500 Fans erst vor der bigBox Allgäu artig Schlange, um später mit der Formation rund um Sänger Johnny Strange die erste große Live-Party des Jahres in Kempten zu feiern. Die Band, die 2005 noch live zu Gast im Parktheater war, zeigt auch von Anfang an, dass sie zurecht den Sprung in die deutschsprachige Oberliga geschafft hat. Der große Sommer-2007-Hit „Hamma“ wird überraschend früh angestimmt, was beeindruckend demonstriert, dass Culcha Candela inzwischen auf ein großes Paket radio- und tanztauglicher Nummern zurückgreifen können, ohne alle Sahnehäubchen bis zum Schluss aufheben zu müssen. Genauso wichtig, wie die Musik, sind aber auch die ans Publikum gestellten Aufgaben, um Teil der „Culcha-Candela-Familie“ zu werden. Flashmobartige Massenmoves nach links und rechts, ein gemeinsames „in-die-Hockegehen“, um dem Rest mit einem Augenzwinkern seine unangepasste Unangepasstheit vor Augen zu führen, ein aus-dem-Leib-brüllen um die Wette. So feiert sich die Band mit den „kleinen Partymonstern“ im Publikum gekonnt durch vier Alben und streut gezielt ihre Gassenhauer „Chica“, „Next Generation“, „Besonderer Tag“, „Schöne neue Welt“ und schließlich „Monsta“ ins Repertoire ein. Letzteres wird freudig von gefühlten 1245 Handys in Bild und Ton aufgenommen und sicherlich umgehend 1245 Mal auf Facebook hochgeladen. Allerdings entpuppt sich gerade die jüngste Hitsingle „Eiskalt“ als neues Hitparadenpotenzial. Eine Radio-Hoffnung für die Zeit kurz nach Oslo-Satellit Lena Meyer-Landrut und kurz vor Deutschland-feiert-das-nächste-Superweichei. Vielleicht könnte ja eine Facebook-Gruppe das Lied in Deutschland an die Spitze eisen und Casting-Flachzangen ein paar Wochen auf die hinteren Ränge verweisen? Wer weiß... in Großbritannien hat das jüngst funktioniert. Es ist eben eine neue Zeit angebrochen und Culcha Candela haben an diesem Abend tatsächlich den Soundtrack für die Gegenwart und die nahe Zukunft geliefert. Wir können uns nicht entscheiden... wer war besser? Culcha Candela oder Jan Delay? Besucht uns auf Facebook und sagt uns Eure Meinung!

78

„Ich begrüße die Besserverdiener in der Loge“ Jan Delay & Disko No.1 halten das Feuer am Laufen Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe deutscher Künstler, die den internationalen Vergleich nicht scheuen brauchen und mit ihren deutschen Texten die ganze Nation bewegen. Einer davon war am 25. März in der bigBox Allgäu in Kempten: Jan Delay & seine Band, die Disko No.1 - präsentiert von Allgäu Live In. Und wenn man auch nicht jede Gesangspassage des Sängers mit der nasalen Stimme versteht, dann ist es einfach seine Musik, die den Zuhörer vom ersten Takt an packt und auf eine unterhaltsame Reise ins Jan Delay-Universum mitreißt. Trotz Redaktionsschluss ließen wir es uns natürlich nicht nehmen auch mit dabei zu sein, und haben keine Kosten noch Mühen gescheut um Euch - mittels neuester Technik - noch ein Konzertreview der besonderen Art zu bieten. Unser Redakteur Christian Hof war mit iPhone bewaffnet vor Ort und belieferte uns mit brandheißen Infos direkt vom Konzert und zwar wie folgt: ¼¼ Karte abgeholt... Was für eine Hektik... ¼¼ Bin drin! Und kenne auch schon jemanden. Mein Chef vom Live In ist auch da. Mist ;-) ¼¼ Irgendwer rappt auf „Being Boiled“ von Human League. Kennen die Kidz das noch? Wenigstens die Eltern freuen sich ;-) ¼¼ Jetzt macht er „sein Ding“ ... Wer eigentlich? ¼¼ Oh Gott, Münchner Freiheit wird gesampelt. Ohne -Dich- Oldies geht‘s wohl nicht... ¼¼ Mein Chef vom Live In meint, der Typ wäre „das Bo“ ¼¼ Martin glaubt auf dem Ballermann funktioniert sowas hundertprozentig und jetzt wird auch noch Deichkind gecovert... ¼¼ Rainer von Vielen wäre das besse-

¼¼ ¼¼ ¼¼ ¼¼ ¼¼ ¼¼ ¼¼ ¼¼ ¼¼ ¼¼ ¼¼ ¼¼ ¼¼ ¼¼

re Vorprogramm gewesen Türlich türlich... Ich hol erst mal ein Bier Prost ;-) und viel Spaß noch Julian vom Parktheater ist auch da Es geht los! Und es wuppt!! Die Band ist der Hammer... Türlich türlich auf den Groove von „Word up“ ... Wahnsinn! Tanzübungen wie bei Culcha Candela ... Aber besser und plötzlich: das Bo! Die beiden im Duett ist echt fett... Und ein „Eye of the Tiger“ Zitat!!! Jan Delay grüßt die Besserverdiener in der Loge! Disko‘s back... Street Boys Ya Ya Ya Bou!! Was für geile Funkzitate! Fett! Fett! Fett! Is groß, is large, is geil, Kempten Jan Delay kündigt die After Show Party im Ferggies (!!!) an. Handy-Systemabsturz wegen Überhitzung in der BigBox Kempten

„Das Wichtigste ist, dass das Feuer nicht aufhört zu brennen“ - diesem Songzitat machten Jan Delay & Disko No. 1 alle Ehre und sorgten nicht nur bei diversen Handys für Überhitzungen. Das restlos begeisterte Publikum hatte ebenfalls das „Disko“-Fieber gepackt, das sie bis zum obligatorischen Abschiedslied „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“ - dem genialen Cover von Nena - auch nicht mehr los ließ! Zeigt uns Eure Handy-Bilder vom Jan Delay Konzert auf Facebook und gewinnt Karten für das Konzert der Fantastischen Vier am 15.11.2010 in der bigBOX Allgäu.

Die Maiausgabe des Allgäu Live In erscheint am 29.04.2010 an ca. 1800 Auslagestellen und liegt auch am 03.05. der Allgäuer Zeitung im Gebiet Kempten und Altlandkreis bei. Termine für den Veranstaltungskalender bitte per E-Mail bis spätestens 15. April an den Terminator@live-in.net! Redaktionsschluss: 19.04.2010 Anzeigenschluss: 20.04.2010

Anzeigenhotline: 08303-929588

April 2010

seit 25 Jahren t s informier besten




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.