EUER KOSTENLOSES MAGAZIN FÜR KULTUR, FREIZEIT UND ROCK‘N‘ROLL IM GESAMTEN ALLGÄU MIT DEN WICHTIGSTEN TERMINEN FÜR
MÄRZ 2020 KOSTENLOS 36. Jahrgang
THE GREATEST ROCK ’N’ ROLL BAND IN THE WORLD
21.03.2020 - MYSKYLOUNGE/KEMPTEN Wer die Wahl hat...
KOMMUNALWAHLEN 2020 Interviews, Infos und Entscheidungshilfen ab Seite 10
LUST AUF EIN 1-3 MONATIGES PRAKTIKUM*
Bewirb dich jetzt per e-mail unter redaktion@liveinverlag.de LLE
*MIT OPTION AUF AUSBILDUNGSSTE
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
M RESSU IMPHerausgeber:
ein großer Teil der deutschen Bevölkerung wirft der Politik und der Wirtschaft fehlenden Anstand vor. Da sind die kommenden Wahlen eine willkommene Gelegenheit, um es „denen da oben“ heimzuzahlen. Aber ist dieser Ansatz wirklich zielführend? Schnelle Lösungen für komplexe Probleme wirken zwar verlockend – aber das ist die dunkle Seite der Macht bei Krieg der Sterne auch…
LIVE IN VERLAG Inh. Christian Geduld St.-Mang-Platz 9 87435 Kempten Telefon: 0831- 960 990 0 E-Mail: info@liveinverlag.de Internet: www.live-in.de
Wir sollten einfach wieder nachdenken. Laut Umfragen wünscht sich ein Großteil der Bevölkerung lieber geistige Besonnenheit im öffentlichen Diskurs statt eines Krisen-Aktionismus. Nachvollziehbar ist der Vorwurf natürlich, dass im Augenblick eher reagiert als regiert wird. Doch vor der eigenen Haustüre kehren ist doch der kürzere Dienstweg, hat eine effiziente Vorbildfunktion und erzeugt just ein Erfolgserlebnis. Jeden Tag hat jeder Mensch in unserem schönen, freien Land die Chance, für eine humanitäre Welt einzustehen, für andere da zu sein und im Kleinen gegen Gier und Selbstsüchtigkeit zu kämpfen. Oder um es mit den Worten von Artokalypse, unserem Local Hero des Monats zu sagen: „Man kann die Welt nicht ändern, nur sich selbst.“
Redaktion: Felix Schleinkofer, Christian Geduld, Benjamin Chucholowski freie Redakteure: Ann-Kathrin Weißenbach, Johannes Lechner, Bela Allgeier, Christian Hof, Mona Dittrich, Pia Düwel, Andrea Theisinger Redaktionsleitung: Felix Schleinkofer Veranstaltungskalender: Pauline Kerscher Bildredaktion: Daniel Müller, Marcus Kriesch Anzeigendisposition: Christian Geduld, Felix Schleinkofer, Benjamin Chucholowski, Anzeigengestaltung: Christian Geduld, Daniel Müller Grafik/Layout: Christian Geduld, Daniel Müller Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 20.000 Druck: Euro-Druckservice, Passau Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2019 (anzufordern unter mail@liveinverlag.de) Redaktionsschluss: Termine und redaktionelle Beiträge müssen bis spätestens 15. des jeweiligen Vormonats bei uns eingegangen sein. Später eingegangene Termine werden soweit wie möglich berücksichtigt, ein Abdruck kann dann allerdings nicht mehr garantiert werden. Anzeigenschluss ist jeweils der 20. des Vormonats Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt.
Vielleicht sollten wir es gar nicht als Option sehen, die uns täglich offen steht, weil wir das Glück hatten, in einem reichen Land geboren zu sein, sondern als eine Verpflichtung, eine Verantwortung, die wir unseren Mitmenschen, uns selbst und der gesamten Gesellschaft gegenüber haben. Klingt erst mal anstrengend, aber das Schöne daran ist, dass niemand alleine daran arbeiten muss, denn wir sind viele. Der Kampf für das Gute und für eine friedliche Welt, in der sich jeder entfalten und glücklich werden kann ist schon gewonnen, wenn wir zusammen dafür einstehen – in der Familie, im Job, in der Partnerschaft; im Urlaub, im Sport, im Alltag, im Nachtleben. Mit diesem Impuls wünschen wir Euch einen schönen Frühlingsanfang und hoffen, Ihr tragt die Botschaft weiter, wo auch immer Ihr könnt und wie immer Ihr wollt. Bleibt ehrenhaft, fröhlich und stilsicher,
Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr.
Felix Schleinkofer
20.03.20
12.05.20 KEMPTEN
03.2020
25.06.20
MEMMINGEN
15.10.20
KEMPTEN
22.10.20 KEMPTEN
06.11.20
KEMPTEN
21.03.20
13.11.20
KEMPTEN
25.04.20
08.12.20
IMMENSTADT
3
INHALT Kulturetage
KONZERTE UND EVENTS mySkylounge Kempten
-------------------------------------------
21. MÄRZ SUPERSUCKERS
Übersicht Winter 2019/2020 ����������������������������������������6 Kommunalwahlen 2020 ���������������������������� 12 Beruf, Bildung, Business ��������������������������� 22 Verschiedenes �������������������������������������������� 24 Konzerte ������������������������������������������������������� 36 Clubbing ������������������������������������������������������� 52 Veranstaltungskalender ���������������������������� 56
Punk / Rock / Country 13 € VVK / 15 € ABENDKASSE
Horoskop ����������������������������������������������������� 65 Kreuzworträtsel/Sudoku �������������������������� 66
JAHRESKALENDER 24.04. LOS BLANCOS
Garage / Soul-Full Punk -------------------------------------------15.05. BRONCO
Heavy Stoner Rock -----------------------------------------06.06. DUEL
Psychedelic Stoner Metal ------------------------------------------25.07. SmOKEStACK LigHtNiN‘
Roots / Americana / Alternative ------------------------------------------05.09. SONiC BEAt EXPLOSiON
Garage Rock -------------------------------------------
16.10. tEJON StREEt CORNER tHiEVES
Trash-Grass / Outlaw-Blues -------------------------------------------
MEHR INFOS & WEITERE EVENTS FINDET IHR UNTER FACEBOOK
The 13th Floor Kulturetage Anfragen und tickets reservieren unter info@my-Skylounge.de
4
Art Show
34
Premiere in eigener Sache: We go Kunst: Bei der 1. LIVE IN Art Show stellen wir mit und in der Galerie Oberstdorf vier spannende Künstler vor.
12
Auch als unpolitisches Medium lassen uns die Kommunalwahlen nicht kalt. Deswegen haben wir für Euch facts & more rund um den Gang zur Urne zusammen-
03.2020
2020
März
und
ALTUSRIED Better Be Inked Tattoo Andreas Hofer Straße 1 87452 Altusried Mobil: 0151-17615004
AUGSBURG Tattoo & Piercing by Felix
36
Hoher Besuch aus Übersee: Die Supersuckers beehren die mySkylounge. Wir sprachen mit Leadsänger Eddie Spaghetti unter anderem über seine wahre Vorlieben bei Pasta.
Hermanstraße 7 86150 Augsburg Tel: 0821-65091388 www.bodyartfelix.de
BLAICHACH Vicious Circle Tattoo Altmummen 2 87544 Blaichach Tel: 08323-9692922 www.vicious-circle.vc tattoo-circle@web.de
ISNY Versatile Arts
Bahnhofstraße 39 88316 Isny im Allgäu Tel: 07562-6210397 www.versatile-Arts.com
KAUFBEUREN Joschi–Silber u. Piercingschmuck
Body- & Intimpiercing Sudetenstraße 78 87600 Kaufbeuren Mobil: 0151-17288921 Mo.-Fr.: 12:00 bis 19:00 Uhr
Sugar&Skullz
Tattoo&Naildesign Innere Buchleuthenstraße 1 87600 Kaufbeuren Tel: 08341-7159597 Mobil: 0152-57670279 www.sugar-skullz.de
White Fox Ink
Untere Gasse 8 87600 Kaufbeuren Tel: 0160-7532290 whitefox-cad.jimdo.com
40
Ein Held vor Ort, der die eher düsteren elektronischen Töne l(i)ebt: Unter seinem Pseudonym Artokalypse huldigt Jan Hücker dem Feiern des eigenen kreativen Ausdrucks angesichts des täglich drohenden Weltuntergangs.
03.2020
KEMPTEN BODY SECRETS Studio für Körperkunst
KEMPTEN Osti`s Tattoowiererei
Tattoo & Piercing Ludwigstraße 52 87437 Kempten Tel: 0831-5128262 www.ostis-tattoowiererei.de info@ostis-tattoowiererei.de
Stechwerk Tattoo & Piercing Vogtstraße 2-4 87435 Kempten Tel: 0831-2532735 www.stechwerk.de
Pauls Piercing Point
In der Brandstatt 2 87435 Kempten Tel: 0831-2519004 www.pauls-piercing-point.de
Artwork Tattoo, Piercing & more
Haubensteigweg 9 87439 Kempten Tel: 0831-69715880
OY-MITTELBERG: MiaTattooartist
Im Leer 17 87466 Oy-Mittelberg Tel: 08376 92 89 880 www.miatattooartist.de
PFRONTEN Relax & Pain
Allgäuer Straße 2 87459 Pfronten Tel: 0157 7574 8760 kontakt@franziska-tattoo.de www.franziska-tattoo.de
SONTHOFEN Pauls Piercing Point
Bahnhofstraße 33 87527 Sonthofen Tel: 08321-2209404 www.pauls-piercing-point.de
Skull Tattoo
Weststraße 4 87527 Sonthofen Tel.: 08321-3379 www.skull-tattoo.de
Piercing - Tattoo - Laserbehandlungen Gerberstraße 39 87435 Kempten Tel: 0831-520290 www.bodysecrets-piercing.de
5
WInter 19/20
r a P e h t n Art i UND / KLEINWALSERTAL
SA. 14.03.2020 - CRYSTALGRO
N
ach dem Erfolg der Art in the Park Premiere im März 2019 steht für den Winter 19/20 schon die Fortsetzung der Kunstevents im Crystalground Snowpark im Kleinwalsertal in den Startlöchern. Am Samstag, den 14. März 2020 öffnet Art in the Park seine Pforten für Künstler, Fahrer und alle Kunstbegeisterten.
6
Fotos: Eignerphoto
Beim Art in the Park handelt es sich um eine Mischung aus Snowboard- und Freeski-Contest sowie einem Outdoor Kunstevent. Die Premiere im Frühjahr 2019, die zugleich ein Teaser für das völlig neue Snowpark-Eventkonzept war, sorgte weit über das Kleinwalsertal hinaus für Aufmerksamkeit und das Feedback der Fahrer, Partner und Besucher waren durchweg positiv. Bestes Wetter, viele Besucher, ein abwechslungsreiches Snowpark-Setup, eine sehr entspannte Stimmung und ein hohes fahrerisches Niveau, machten die Auftaktveranstaltung zum Highlight der vergangenen Wintersaison. Während Graffiti-Artist und Event-Schirmherr Robert Wilhelm den Obstacles im Park live vor den Augen der Fahrer und Besucher ein neues, farbenfrohes Design verpasste, sorgte der Schneekünstler Daniel Rauch mit einer großen, befahrbaren Schneeskulptur für Aufsehen. Zudem ein bis dato noch geheimer Künstler der Firma LibTech, der die Obstacles mit seinen Kunstwerken verschönern wird. Des Weiteren gibt es dieses Jahr ein Testcenter, wo kostenlos Ski und Snowboards de Marke Lb Tech auf Herz und Nieren getestet werden können, die gewohnte Goodie 4 Trick Session für Jung und Alt sowie den LibTech Best-Trick Contest am Special-Schneeobstacle von Daniel Rauch. Für das leibliche Wohl steht den Fahrern und Besuchern eine Shred-In Cocktail Bar, gebaut aus einer alten Gondel, mitten im Park zur Verfügung und LibTech sponsert ein leckeres BBQ an der Parkbase.
03.2020
rk ART
IN THE
14.03.
PARK
LIVE-PAINTING-ACTION LIB TECH TESTCENTER GOODIE 4 TRICK SESSION SHRED-IN COCKTAIL BAR LIB TECH BEST TRICK CONTEST SPECIAL ARTSY OBSTACLE BY DANIEL RAUCH LIB TECH BBQ SUNDOWNER
03.2020
7
WInter 19/20
Flutlicht BBQ Session am 11.3.20 im Kleinwalsertal Während einige Skigebiete im Allgäu mit Schneemangel und unbefriedigenden Snowpark-Verhältnisssen zu kämpfen haben, jagt im Crystalground ein Event das nächste. So lädt die Shapecrew am Mittwoch Abend den 11.3. zu einer Flutlichtsession der Besonderen Art. Während von 19.0021.00Uhr das aktuelle Set-Up, das über die Saison hinweg stetig wechselte, auf Herz und Nieren getestet werden kann, dürfen sich Besucher auf feinstes BBQ freuen und dabei den Geldbeutel getrost zu Hause lassen. An der Parkbase werden leckerste Burger (auch für Vegetarier) gegrillt und mit speziell gemixten Cocktails (alkoholischer wie antialkoholischer Natur) von Red Bull wird das kulinarische Highlight dann auch perfekt abgerundet. In Kombination mit DJ-Sound ist ein ausgelassener Abend für das Cometogether der Crystal Ground Community garantiert.
8
03.2020
Geballte Schnee-Power Deutsche Meisterschaften
im Snow-Volleyball
SA. 07. UND SO. 08.03.2020 - KURPARK/OBERSTAUFEN
rollen: 2016 wurde Snow Volleyball als offizielle Sportart im DVV aufgenommen. Zwei Jahre später dann die Premiere der Deutschen Meisterschaften im nordrhein-westfälischen Winterberg. Snow-Volleyball wird 2022 bei den Olympischen Spielen in Peking eine der Demonstrations-Sportarten sein. Snow-DM: Ab in den Süden – Oberstaufen freut sich auf Winter-Highlight
Oberstaufen ist Austragungsort der 3. Deutschen Meisterschaften im Snow-Volleyball, die damit zum ersten Mal bayerisches Land beschreiten. Am 07. und 08. März 2020 sucht der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) im Kurpark die neuen Champions in dieser doch recht jungen Disziplin. Baggern am Strand und Pritschen in der Halle kann doch jeder. Die hohe Kunst des Snow-Volleyballs besteht darin, die Kombiation aus Spitzensport und Spaß um das gefrorene Element Schnee zu bereichern. Erfunden haben die Gaudi - wie sollte es auch anders sein - die Österreicher, und zwar im Jahre 2008. Der Funke bzw. die Flocke sprang aber bald über und sozusagen „sportlich“ viral und so kam der Stein auch hierzulande ins
03.2020
Zum dritten Wiegenfeste der Deutschen Meisterschaften im SnowVolleyball erwartet die Besucher ein Wochenende der Spitzenklasse in einer der schönsten Wintersportregionen Deutschlands. Bevor am Samstag die Deutsche Meisterschaft so richtig Fahrt aufnimmt, können die Kinder der Schulen rund um Oberstaufen am Freitag zwischen 09.30 Uhr und 11.30 Uhrbeim DM KIDS DAY mit Top-Spielerinnen und -Spielern vom Team Töpfer auf dem DM Center Court schon mal in die Sportart reinschnuppern. Das Training der Mannschaften startet direkt im Anschluss und geht bis 18.30Uhr. Ein buntes Rahmenprogramm rund um den Wintersport und zum Thema Schnee wird auf dem PLAYGROUND geboten. Der Samstag steht ganz im Zeichen der Gruppenspiele. Ab 20 Uhr dann auf zur Aprés Snow Volleyball Party in die Nagelfluhlounge im Herzen Oberstaufens, bei der DJ Bosporus einheizt. Tag der Entscheidung ist dann am Sonntag, 08. März mit den Viertel-, und Halbfinalspielen und natürlich den alles entscheidenden Finalspielen.
15 Minuten für mich Der effektive Trainingsplan für unterwegs.
N
a, habt ihr die Übung aus der letzten LIVE IN-Ausgabe regelmäßig durchgeführt? Jeden Monat wächst Euer Trainingsplan unter dem Motto „15 Minuten für mich!“ mit einer weiteren Lektion. Nicht vergessen: Die Übungen die wir Euch zeigen, sind für jeden geeignet (bei akuten Beschwerden unbedingt vorher mit einem Bewegungsspezialisten sprechen) und können überall und unkompliziert durchgeführt werden. Die Empfehlung der f+p Bewegungsspezialisten ist es, die Übungen mindestens zweimal pro Woche durchzuführen. Folgend findet ihr die nächste Kraft-Übung, „Der Schulterdrücker“. Gitarrist Jeff hat für Euch wieder den Test gemacht.
1
Der Schulterdrücker Diese Übung ist auch für „Zwischendurch“ immer gut geeignet!
2
Was bringt dir diese Übung: Kräftigung der Schulter- und Oberarmmuskulatur. Ausgangsposition: Mit kleinen Handgewichten aufrecht hinstellen. Die Ellenbogen nach oben gebeugt und auf Brusthöhe nehmen. Die Füße hüftbreit auseinanderstellen, die Knie leicht gebeugt halten. Die (Lenden-)Wirbelsäule soll dabei in natürlicher Position sein. Übungsablauf: Die Arme seitlich vom Körper abheben und Unterarme im 90° Winkel nach oben heben. Hände zur Decke drücken und Ellbogen dabei strecken. Das Kinn bleibt währenddessen unten. 3x 15 Wiederholungen.
!
Das darf nicht passieren!: - die (Lenden-)Wirbelsäule soll nicht extrem aufrecht gestellt, aber auch nicht extrem gebeugt werden - darauf achten, dass man einen für sich natürlichen Stand hat - das Kinn darf nicht nach vorne geschoben werden.
in Kempten • Immenstadt • Bad Grönenbach • Memmingen www.fp-gesund-bewegen.de
9
WInter 19/20
Crystal Family verschreibt sich ganz dem Nachwuchs
N
eben den perfekt präparierten Pisten hält das Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand ein actiongeladenes Erlebnis-Trio bereit Die Crystal Slope (Funslope Fellhorn), der Crystal Peak (Easypark Fellhorn) sowie der Crystal Ground (Snowpark Kleinwalsertal) bilden gemeinsam die Crystal Family und garantieren für Familien, Freestyleer sowie dem Nachwuchs Action und Fun.
10
Am 8.2. wurden beim Futureheads Day die Kids im Alter von 7-16 Jahren von den Head Snowboard Teamrider empfangen. Neben dem kostenlosen Coaching und Produkttest, wurden die Kids den gesamten Tag von einem Filmer und Fotografen begleitet, sowie das Geschehen vor Ort von einem Moderator kommentiert und mit Musik untermalt. Free BBQ und Drinks sowie Goodie Bags für jeden Teilnehmer machten den Tag bei traumhaften Wetterbedingungen unvergesslich.
Am 15/16 Februar standen die Zeichen am Fellhorn wieder ganz im Zeichen des Snowboardnachwuchses. Beim Coachingday am 15.2. im perfekt präparierten Crystal Peak (Easy Snowpark) und dem Crystal Slope (Funslope), stand der Spaß im Vordergrund. Am Sonntag konnte der Nachwuchs direkt das Gelernte auf die Piste bringen und bei einem spaßigen Wettbewerb Ruhm & Ehre sowie unzählige Preise von Burton Snowboards abstauben. Hier lag der Fokus auf der Kombination von Geschwindigkeit, Ästhetik und den
individuellen Stärken der jungen Sportler. Am 4.4. verwandelt der Crystal Family Day das Fellhorn und die Kanzelwand in ein Actionparadis der besonderen Art. Während im Crystal Ground gejibbt und gechillt wird, können Freeski –und Snowboard Kids im Crystal Peak unter profeessioneller Anleitung an ihren Tricks feilen. Im Crystal Slope bietet die Funslope Challenge mit einem Gleichmäßigkeitsrennen für Jedermann jede Menge Action.
03.2020
z. B.
McFlurry
®*
Jetzt in der App. Bei McDonald’s in Fischen, Füssen, Sonthofen, Forum Allgäu und Kempten, Bleicherstraße 2 – Jetzt neu: www.burgerpara.de, facebook.burgerpara.de * Nur am 02.03., 10.03. und 24.03.2020. Inkl. 2 Zutaten nach Wahl. Nur ein Coupon pro Bestellung einlösbar. Nur solange der Vorrat reicht. © 2020 McDonald’s
"Das Kreuz markiert die Stelle..." Indiana Jones - Der letzte Kreuzzug
Kommunalwahl 2020 Am 15. März 2020 werden in ganz Bayern die Kommunalparlamente gewählt. Die unteren Ebenen der bayerischen Verwaltung sind gegliedert in Gemeinden, Städte, kreisfreie Städte und Landkreise. Kreisfreie Stadt bedeutet, dass die Verwaltung eigenständig und keinem Landkreis zugeordnet ist. Überall gewählt werden am 15. März die kommunalen Parlamente: Gemeinderäte, Stadträte, Kreistage. icht überall gewählt werden dagegen die jeweiligen Chefs der Kommunalverwaltung - also die ersten Bürgermeister, Oberbürgermeister und Landräte. Das liegt daran, dass Amtsinhaber manchmal überraschend ausschei-
den, etwa durch Rücktritt. Wegen der dann anstehenden Neuwahlen gibt es Abweichungen vom üblichen sechsjährigen Wahlzyklus. Nach Angaben des Innenministeriums sind diesmal fast 40.000 Mandate zu vergeben. Bei der Menge an Kandidaten ist es schwer, den Überblick zu behalten. Wir konnten nachvollziehbarerweise nicht das vollständige Spektrum abbilden, wollten aber fairerweise allen antretenden Parteien die Möglichkeit geben sich im LIVE IN zu präsentieren. Auf den folgenden Seiten findet Ihr repräsentative Interviews mit Vertretern verschiedener Parteien und Plakatwände der Allgäuer Wahlbezirke.
Beim Klimaschutz warte ich nicht, bis andere damit anfangen.“ Thomas Kiechle (CSU)
OB Thomas Kiechle bei der Fridays-for-Future-Demo im September 2019
Vor sechs Jahren stand Thomas Kiechle noch als Lehrer vor Schulklassen, heute ist er Chef von rund 1.000 Mitarbeitern der Stadt Kempten. Im März 2014 gewann er im ersten Wahlgang gegen fünf weitere Kandidaten und stellt sich nun zur Wiederwahl. Herr Kiechle, hat sich Ihr Leben seither stark verändert? Und ist der Job schlimmer als gedacht? Natürlich hat es sich verändert, aber ein Leben ändert sich immer, nicht nur für Politiker – unsere Töchter z.B. sind inzwischen ans Ende ihrer Ausbildung gekommen. Und der „Job“ ist keinesfalls „schlimmer als gedacht“, aber mit weit mehr als 60 Wochenstunden und vielen Abendterminen zeitintensiv. Doch es ist eben auch sehr bereichernd und erfüllend, für eine Stadt und ihre Menschen mög-
12
lichst vorausschauend zu arbeiten. Apropos vorausschauend: Was sind die großen Themen, die eine Stadt wie Kempten langfristig beschäftigen werden? Generell Klimaschutz und Mobilität – und speziell für Kempten, dass wir ihr Wachstum zum Wohle aller lenken und gestalten. Das bringt die Herausforderung mit sich, genügend Wohnraum zu schaffen bei möglichst wenig Flächenversiegelung.
noch höheren Stellenwert als 2014 ein. Klar ist: Eine florierende Wirtschaft sichert einen Finanzhaushalt, der einer Stadt Handlungsspielräume gerade auch beim Klimaschutz eröffnet. Und das dritte Thema Verkehr bietet damals wie heute z.B. große CO2-Einsparpotentiale.
von Konzepten initiiert, aktuell das Solarkataster, Start der Wasserstofftechnologie für lokale Mobilität und die Mitgliedschaft im Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030. Bei diesem Bündnis können viele mitmachen: Kommunen, Unternehmen, Institutionen und ab 2021 auch einzelne Bürger.
Muss Klimaschutz nicht größer gedacht werden?
Konkret haben wir unter anderem unser Klimaschutzmanagement personell aufgestockt, bieten Förderprogramme z.B. für Lastenfahrräder oder energiesparende Haussanierungen und stellen den städtischen Fuhrpark auf E-Fahrzeuge um.
Selbstverständlich. Aber ich kann und will nicht warten, bis andere damit anfangen oder endlich begreifen, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Jede Stadt und jeder Mensch hat seine Verantwortungsbereiche, seinen ökologischen Fußabdruck, an dem er arbeiten kann. Was tut Kempten fürs Klima?
Ist der Klimaschutz erst in den vergangenen sechs Jahren hochgekocht? Auf Ihrem Flyer von 2014 stand er noch an vierter Stelle, nach 1. Wirtschaft, 2. Finanzen und 3. Verkehr... Der Klimaschutz nimmt heute einen
Kempten ist hier schon lange aktiv. Wir waren 2015 die nachhaltigste deutsche Stadt mittlerer Größe und 2016 erste Stadt in Bayern, die mit dem European Energy Award in Gold ausgezeichnet wurde. Ich habe, auch mit regionalen Partnern, eine Reihe
Auch haben sich Bürgergruppen gegründet, die ganz konkret etwas für das Klima vor Ort tun wollen. Daran sieht man, dass dieses Thema mittlerweile in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen ist, und ich bin sehr positiv gestimmt, dass wir dadurch noch viel Sinnvolles erreichen. Was tun Sie persönlich? Seit Jahren leben wir im Sommer von Gemüse aus dem eigenen Garten und
haben in Freilandhaltung ein paar Hühner, die uns das ganze Jahr Eier liefern. Wann immer möglich gehe ich zu Fuß oder fahre mit dem Fahrrad. Wir greifen möglichst auf Produkte und Dienstleistungen aus der Region zurück, um hier die Wertschöpfung zu erhalten und mit kurzen Lieferwegen weniger CO2 zu verursachen. Flächenversiegelung kontra Wohnraum schaffen: Wie wollen Sie das bewerkstelligen? Bereits 2018 in meiner Rede zur Eröffnung der Allgäuer Festwoche habe ich betont, dass wir uns im Allgäu Gedanken machen müssen über eine zunehmende Bodenversiegelung. Kommunalpolitiker und Unternehmer habe ich aufgerufen, das kritisch zu hinterfragen. Bei der Stadt Kempten setzen wir u.a. auf ein kommunales Flächenmanagement für einen schonenden Flächenverbrauch, z.B. durch Nachverdichtung im Innenstadtbereich oder die Schaffung neuer Wohn- und Geschäftsräume in ehemaligen Industriebrachen oder Bundeswehrliegenschaften. Es heißt mancherorts, Kempten wachse zu stark, so dass Wohnraum knapp werde. Was ist da konkret los? Eines grundsätzlich vorab: Es ist absolut begrüßenswert, dass Kempten attraktiv ist und seit Jahren in vielen Bereichen wächst. Es wäre absurd – und ich will und kann auch gar nicht Menschen verbieten, hierher zu ziehen, Unternehmern untersagen, Arbeitsplätze zu schaffen, oder in Anbetracht der – erfreulich – steigenden Geburtenzahlen in Kempten jemanden bitten, doch besser keine Kinder zu bekommen. Wir leben hier in einem freien Land. Zudem ist die Aussage populistische Schwarzmalerei, gegen die viele Fakten sprechen. Mehr Bürger, mehr Arbeitsplätze, mehr und wachsende Unternehmen: Auch das hat uns die Einnahmen verschafft, um seit Dezember eine schuldenfreie Stadt vorweisen zu können – nebst Ingolstadt übrigens die einzige kreisfreie Stadt in Bayern. Schauen wir uns die Zahlen von 2010 bis 2018 an: Hier ist die Einwohnerzahl um knapp 9 Prozent auf über 70.000 Einwohner mit Erst- und Zweitwohnsitz gestie-
gen. Im gleichen Zeitraum ist der Wohnungsbestand um über 9 Prozent auf über 35.000 Wohnungen gewachsen, darunter knapp 1.700 neu gebaute Wohnungen. Die Sozialbau als kommunales Wohnungsbauunternehmen, aber auch die BSG und andere leisten seit vielen Jahren Enormes, um weiterhin genügend Wohnraum für alle Einkommensklassen zu schaffen: Auch in den nächsten zwei bis drei Jahren werden wieder über 1.000 Wohnungen neu auf den Markt kommen. Woher kommen all die Neubürger? Die sind zum Teil „hausgemacht“: Von 2010 bis 2018 stiegen die Geburten pro Jahr um 29 Prozent von 537 auf 693. Die weiteren Neubürger stammen meist aus Bayern. 2018 waren es (bei 4.330 Wegzügen) ganze 5.405 Zuzüge. Davon stammen 1.781 Menschen allein aus dem Allgäu, 955 aus dem übrigen Bayern, 1.043 aus anderen Bundesländern, 868 aus der EU und 443 bzw. 8 Prozent aus dem sonstigen Ausland. Was bedeutet das für die Stadt Kempten? Um das Jahr 2000 dachten wir noch, die Einwohnerzahl wird sich bei rund 60.000 Einwohnern einpendeln. Nichts deutete auf ein Wachstum hin. Heute stehen wir bei über 71.000. Unsere größten Anstrengungen werden in den kommenden Jahren vor allem der Betreuung und den Schulen gelten. Der Ausbau der Kapazitäten um 500 Kindergartenplätze und 170 Kinderkrippenplätze läuft mit Hochdruck. Allein 2018 und 2019 wurden 312 Kindergarten- und 47 Krippenplätze neu geschaffen. 2020 und 2021 geht der Ausbau ungemindert weiter: Der Bau der Kindertagesstätte Halde-Nord an der Thomas-Dachser-Straße mit 78 Kindergarten- und 30 Krippenplätzen hat begonnen, das Chapuis-Haus an der Füssener Straße folgt. Hierfür sind Investitionen von rund 23 Mio. Euro geplant. Dazu kommen von 2020 bis 2023 rund 57 Mio. Euro für unsere Schulen, darunter erstmals wieder ein Neubau, entsprechend dem Ziel: bestmögliche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt.
KOMMUNALWAHL 15. MÄRZ 2020
www.csu-kempten.de
ZUKUNFT GESTALTEN LIEBE KEMPTENERINNEN & KEMPTENER, Kempten boomt! Derzeit leben hier ca. 70.800 Menschen. Das sind rund 6.000 Einwohner mehr als noch vor 10 Jahren. Die neuen Mitbürger finden in Kempten nicht nur eine neue Heimat, sondern auch einen attraktiven Arbeitsplatz. So konnten im selben Zeitraum von 10 Jahren auch ca. 6.000 Menschen mehr sozialversichert beschäftigt werden. Worauf ist das zurückzuführen? In erster Linie auf den Fleiß der Bürger und das mutige Engagement der Kemptener Unternehmer. Aber nicht zuletzt auch auf eine verlässliche Politik im Rathaus und auf die richtigen Weichenstellungen. Oberbürgermeister Thomas Kiechle und die Mitglieder der CSU-Stadtratsfraktion haben die Ampeln für die Zukunftsfähigkeit der heimischen Wirtschaft auf Grün gestellt. So wurde z.B. mit dem Neubau der Nordspange und dem Ausbau des Breitbandnetzes wichtige Infrastruktur geschaffen. In Leubas-Süd und auf dem Bühl wurden wertvolle Gewerbeflächen entwickelt sowie mit dem konsequent umgesetzten Einzelhandelskonzept die zentrale Innenstadt unterstützt. Den weichen Standortfaktoren – wie Schulen, Kultur, Museen, Theater und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt – wurde große Aufmerksamkeit geschenkt. All diese Bemühungen tragen jetzt ihre Früchte. Um diese zukunftsorientierte Stadtpolitik fortsetzen zu können, brauchen wir bei der Wahl am 15.März Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung. Die CSU hat für diese Wahl eine attraktive Liste aufgestellt. Geben Sie bitte Ihre 44 Stimmen den Kandidatinnen und Kandidaten der CSU und wählen Sie Thomas Kiechle erneut in das Amt des Oberbürgermeisters. Ihr Thomas Kreuzer
Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion
Ihr Erwin Hagenmaier
Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion
MIT UNS
FÜR KEMPTEN fb.com/csu.kempten
13
Kommunalwahl 2020
„Mobilität ist natürlich ein Thema, das die Menschen schon sehr, sehr bewegt.“ Alexander Hold (Freie Wähler) im persönlichen Gespräch was, was die Menschen ganz, ganz massiv beschäftigt. Und das ist natürlich vielseitiger und vielschichtiger als „Beschafft uns jetzt mal bezahlbaren Wohnraum!“ Auch da ist ja die Frage, wie gehen wir denn mit unseren Flächen um, die ja doch endlich sind? Gerade in Kempten ist das mehr zu spüren als in den Umlandgemeinden zum Beispiel. Was kann die Politik beispielsweise beim Thema Wohnraum in Kempten unternehmen?
Er ist Jurist, Politiker (Freie Wähler), Fernsehdarsteller und Autor. Den meisten dürfte Alexander Hold durch seine Hauptrolle in der Fernseh-Gerichtsshow „Richter Alexander Hold“ bekannt sein. Bei der Landtagswahl in Bayern 2018 erreichte er als schwäbischer Spitzenkandidat der Freien Wähler ein Mandat. Seit November 2018 ist er Mitglied des Bayerischen Landtags und der dritte Vizepräsident des Landesparlaments. Sie sind noch nicht so lange Mitglied des Bayerischen Landtages. Wie gestaltet sich Ihr Arbeitsort im Vergleich zu Ihrer Zeit als Fernsehrichter? Ich bin seit der Landtagswahl 2018 als Vizepräsident immer vorne mit dabei. Die Sitzung zu leiten, da sag ich mal, hat sich gar nichts geändert. Egal ob früher bei der Justiz, später beim Fernsehen oder jetzt im Landtag. Ich sitze immer vorne, schon mein ganzes Berufsleben lang. Ich leite die Sitzung und habe manchmal auch Schwererziehbare vor mir. So eine Sitzungsleitung entspricht eigentlich durchaus auch
14
dem, was ich bei der Justiz gemacht habe. Aber das sind nur kleine Ausschnitte. Ich habe die Fernsehtätigkeit früher gern mit der Arbeit bei Gericht verglichen. Ich trage in beiden Verantwortung. In der Justiz hatte ich eine Riesenverantwortung für wenige Menschen. Und im Fernsehen habe ich eine sehr kleine Verantwortung für sehr viele Menschen, die ihr Bild von der Justiz eigentlich aus dem gezogen haben, was ich jeden Tag gezeigt hab. Auf diesem Wege konnte ich den Leuten dieses Streben nach Recht und Gerechtigkeit und vor allem nach Wahrheit näher bringen. Politik mache ich seit langem, aber der Unterschied zur Kommunalpolitik ist erstens mal eine quantitativ sehr starke Belastung, das muss man schon sagen. Wenn man es richtig macht, jedenfalls. Vor dem Hintergrund ärgere ich mich manchmal über die Diskussionen über das Gehalt von Politikern, wieviel sie leisten und so weiter... Jeder Hausarzt verdient auf jeden Fall mehr. Viele Handwerker verdienen mehr, aber ich glaube, es gibt nicht so viele Berufsgruppen, die eigentlich nie frei
haben und die für die Bürger auch immer im Dienst zu sein haben. Das ist etwas, das man nicht außer Acht lassen darf. Egal, wo man ist, heißt es: „Ah gut, dass ich Sie gerade treffe! Ich wollte Ihnen schon lange mal was sagen! Ich hätte dies und das Anliegen...“ Was sind denn die brennendsten Themen bei der Kommunalwahl 2020 im Allgäu und in Kempten? Natürlich treibt uns alle völlig zu Recht der Klimawandel um und den werden wir sicherlich nicht in einer einzelnen Gemeinde dieser Welt zur Strecke bringen können. Aber ich halte es für sinnvoll und richtig, überall – auch im Kleinen – damit anzufangen. Man muss dabei aufpassen, dass man sich nicht in Ideologien und Dogmen verrennt, sondern sich dabei um praktische Lösungen kümmert. Das ist das eine. Dann ist Mobilität natürlich ein Thema, das die Menschen schon sehr, sehr bewegt. Auch in dem Wissen, dass wir da neue Wege gehen müssen. In Kempten ist das nicht immer wirklich einfach. Und dann noch das Thema Wohnen. Das ist auch et-
Also beim Thema Wohnraum sind wir in Kempten insofern sehr gut aufgestellt, weil wir hier eine atypische Situation haben: Wir haben drei Wohnungsbaugesellschaften: Zum einen die kommunale Sozialbau, bei der die Stadt Mehrheitsgesellschafter ist. Dann die BSG, die Bau- und Siedlungsgenossenschaft und die Baugenossenschaft, die zusammen glaube ich fast 40 % des Wohnungsbestandes in Kempten halten. Diese sind dadurch schon ein Garant dafür, dass die Wohnungsmieten nicht explodieren. Das ist viel mehr wert als manches, was man nachsteuern könnte: Dass sie das immer hoch gehalten haben - insbesondere die Sozialbau, die auch massiv für neue Wohnungen sorgt. Wir haben auf der anderen Seite das Problem, dass wir in Kempten sehr wenige Flächen haben. Die vorhandenen Flächen sind relativ kompliziert. Also da beneide ich manche Umlandgemeinde, die einfach mal irgendwo von einem Bauern eine Wiese kauft, diese dann als Baugebiet ausweist und damit ist es auch gut. Bestenfalls muss man dann für das Neubaugebiet eine zusätzliche Kita bauen. Das ist in Kempten leider viel komplexer. Weil wir allein durch die topografische Lage kaum einfache Grundstücke haben. Wenn ich mir Die Halde Nord anschaue, wie dort seit einigen Jahren rumgedoktort wird. Überall, wo man ist, hat man große Erschließungs-, Lärmschutz und Verkehrsprobleme und so weiter. Und eben die einfachen Flächen gibt es gar nicht mehr in
Kempten. Noch dazu haben wir einen ganz starken Flächendruck auf die wenigen verbliebenen Landwirte. Wie wirkt sich das aus? Das heißt: Der Landwirt gibt heutzutage ungern eine Fläche her, weil er selbst zu wenig hat, um seinen Betrieb überleben zu lassen. Ich glaube, dass das fast überall dort der Fall ist, wo Flächen existieren, die die Stadt weiterentwickeln könnte. Man müsste dafür sorgen - und das ist jetzt glaub ich unser Ansatz - die Dinge möglichst „keep it simple“, einfach, zu halten. Da sind wir natürlich auch in der Landes- und Bundespolitik gefordert, die Voraussetzungen teilweise wieder etwas nach unten zu setzen. Es ist einfach nicht nachvollziehbar, wenn ich heute auf einer Straßenseite Häuser habe, die 50 Jahre alt und die Menschen dort total glücklich sind, und ich will auf der anderen Straßenseite etwas bauen und da ist es dann nicht möglich, weil die Lärmschutzvorschriften nicht eingehalten werden und solche Dinge. Das ist aber der Normalfall heutzutage. Wenn ich denke, in Heiligkreuz machen wir gerade ein kleines Baugebiet, da sollen 22 Häuser in der Nähe des Friedhofs entstehen. Im gleichen Zuge soll der Parkplatz des Friedhofs noch ein bisschen erweitert werden. Das Ende des Liedes ist, dass man zwischen dem Parkplatz und den Neubauhäusern einen Lärmschutzwall baut. Kinder, das kann nicht sein! Zumal der Publikumsverkehr über Nacht, wenn die Menschen schlafen wollen, auf dem Friedhof doch zu vernachlässigen ist. Das geht einfach nicht mehr. Aber es gibt bundesgesetzliche Vorschriften, an die man sich halten muss. Wir müssen einfach dahin, dass solche Dinge einfacher gehandhabt werden können. Und ein Friedhof ist ja nicht wirklich dafür bekannt, dass er die lauteste Nachbarschaft ist... Es kann halt nicht sein, dass ich da Lärmschutzvorschriften nicht einhalten kann. So ein Lärmschutzwall macht das Ganze ja teurer und nicht schöner. Und verbraucht auch wieder Fläche. Ohne den Wall könnte man vielleicht ein Haus mehr dorthin bauen. Was ist aus der Idee des 100-Euro-Tickets geworden? Ich bin sehr froh um diesen Vorstoß,
weil er einfach etwas bewegt hat, weil er eine Diskussion in Gang gebracht hat. Im Grunde muss einem allerdings klar sein, dass der ÖPNV nicht besser wird, nur weil er billiger wird. Kein Mensch wird mit Hurra auf den Bus umsteigen, wenn der Bus nur alle drei Stunden kommt – plakativ gesagt. Es ist jetzt in der Stadt noch ein anderes Thema, aber wenn jetzt jemand in Krugzell oder Schrattenbach wohnt, dann nützt ihm das 100-Euro-Ticket überhaupt nichts, wenn er in die Stadt zum Einkaufen oder zum Arbeiten muss. Da braucht er zunächst einmal einen besseren ÖPNV. Das sagen auch alle Fachleute: Der ÖPNV wird nur besser angenommen, wenn er auch besser ist. Das heißt: Ich brauche eine bessere Taktung und ich brauche bessere Kurse. Wir gehen jetzt in Kempten erste Wege. Wir haben z. B. Anträge gestellt, die Busse abends länger und am Wochenende intensiver fahren zu lassen. Wir haben Vorschläge gemacht für neue Linienführungen und zusätzliche Linien. Das kostete alles auch Geld – richtig viel Geld. Aber so wird erstmal der ÖPNV besser. Werden dafür nicht auch neue Fahrzeuge und Fahrer benötigt? Das Schwierigste an der Aufgabe ist die Frage nach den Fahrern. Natürlich kostet ein neuer Bus um die 300.000 Euro. Und wenn es ein Elektrobus sein soll, dann kostet der 600.000 Euro. Aber wenn Sie das umrechnen auf die zehn Jahre, die der fahren kann, dann ist das schon ok. Aber Sie benötigen natürlich für jeden Bus, wenn der von morgens bis abends fahren soll, jeden Tag zwei Busfahrer. Und wenn Sie das sieben Tage wollen - die Menschen möchten ja auch mal freihaben - brauchen Sie also für jeden Bus ungefähr fünf Fahrer. Damit der einfach immer fahren kann. Einer ist immer im Urlaub, einer ist mal krank, einer hat morgens Dienst, einer abends. Das ist das Thema. Also jede neue Buslinie verursacht sehr, sehr hohe zusätzliche Personalkosten und das ist auch etwas, das viele außer Acht lassen, die sagen: „Ja, wir brauchen doch einfach mehr kleine Busse, die von Ortsteil zu Ortsteil fahren.“ Ein kleiner Bus ist unterm Strich fast genauso teuer wie der große. Die Anschaffungskosten sind etwas günstiger, aber ich brauch für den kleinen Bus genauso viele Fahrer. Hinzu kommt, dass der kleine Bus dann morgens und mittags, wenn die Schüler aus der Schule kommen, überfordert ist. Dann bräuchte ich
für die zwei Stunden einen großen Bus und dann ist es doch besser, man kauft nur einen von beiden. Also soviel zum 100-Euro-Ticket. Ich finde den Vorstoß richtig und gut. Was am Ende dabei rauskommt, wird man sehen müssen. Wir arbeiten derzeit intensiv daran, den Busverkehr in Kempten zumindest zu verbessern. Zum Beispiel die Anzeigetafeln an den Haltestellen, so wie man sie aus der Großstadt kennt: Wann genau kommt der nächste Bus? Also Echtzeitanzeige, nicht der Fahrplan, sondern: In fünf Minuten kommt die Linie 19. Wichtig ist dabei dann auch, dass ich vernünftige Anzeigen habe, die mich – ohne dass ich studiert haben muss – erkennen lassen, wann kommt denn der Bus, der mich an mein Ziel bringt, wo hält er und wo muss ich umsteigen etc.? Wie kostenintensiv ist denn eine derartige Echtzeitanzeige? Das kostet schon Geld. Auch hier ist nicht die eigentliche Anzeige das Problem, sondern dass jede Station
in ein Netz eingebunden sein muss. Genauso die Busse. Erst dann kann die Anzeige auch wissen, wo welcher Bus genau ist. Das sind alles Dinge, die man auf jeden Fall kurzfristig, auch dieses Jahr noch, anpacken kann. Wie realistisch ist die Umsetzung eines solchen Projekts in kurzer Zeit? Wie lange dauert es von der Idee bis zur Realisierung? Das ist schwer zu sagen. Zunächst muss einmal das Konzept stehen, die Daten müssen beieinander sein. Die Busse müssen ausgerüstet werden... Das ist schon etwas, was jetzt nicht innerhalb von ein paar Tagen geht! Wir haben uns jetzt vorgenommen, das noch in diesem Jahr zu realisieren. So dass das Ganze mindestens bis zum Adventsverkehr , wenn wieder mehr Menschen auf Busse und Bahnen umsteigen, auf jeden Fall laufen sollte. Das wäre zumindest unser Plan. Interview: Felix Schleinkofer
Wir haben Bock!
Ritterkeller Bierkeller seit 1829 Kempten • Burgstraße
„Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Umweltsiegel in Gold” Di. - Sa. ab 20.00 Biergarten bis 24.00 www.der-ritterkeller.de
15
Kommunalwahl 2020 KOMMUNALWAHL KOMMUNALWAHL MÄRZ 15.15. MÄRZ 20202020
Kempten KOMMUNALWAHL 15. MÄRZ 2020
IHRE STIMME ZÄHLT! So wählen Sie richtig: Insgesamt haben Sie 44 Stimmen. Davon können Sie mir hier 3 Stimmen geben. Und kreuzen Sie hier in jedem Falle an, damit keine Stimme verloren geht.
WAHLVORSCHLAG NR. 1 Kennwort: CSU Christlich-Soziale Union in Bayern e.V.
109. ...
MIT HERZ 3 & 110. MATTHIAS FIEDLER 111. ... VERSTAND FÜR STEPHAN Wiesstraße 2 KEMPTEN 87435 Kempten
PRAUSE
+49 (0)160 901 165 05 mfiedler@deiser.de
MATTHIAS
FIEDLER Ihr Stadtrat für Kempten – Platz 110
SIE AB MITTE IHR NUTZEN STADTRAT FEBRUAR AUCH DIE
PLATZ 118 BRIEFWAHL!
Kommunalwahl 15. März
Bürger die bewegen
Kommunalwahl 15. März
> Busse sta Seilbahn > Ja zu 100€ Ticket > Jugendparlament jetzt
Katharina Schrader ihre OberbürgermeiSterin für Kempten
Mit Herz für Kempten
Oberbürgermeister Kempten Oberbürgermeister für für Kempten
Franz FranzJosef Josef Natterer-Babych Natterer-Babych ödp UBUBödp
www.natterer-babych.de www.natterer-babych.de
> Orangerie - das Haus der Literatur und Kultur www.na .de KOMMUNALWAHL 15. MÄRZ 2020
DR. VIOLA IHRE STADTRÄTIN FÜR KEMPTEN Platz 108
KECK
KOMMUNALWAHL 15. MÄRZ 2020
THOMAS
IHR STADTRAT KREUZER FÜR KEMPTEN Platz 101
16
ANNETTE HAUSER-FELBERBAUM Dein Kempten: Ich kümmere mich um Schule, Bildung und Kultur! Kulturmanagerin, ehrenamtl. Verwaltungsrichterin & Vorsitzende Theater- und Musikgesellschaft
JANINE RALL Dein Kempten: Ich kümmere mich um eine schmucke Stadt! Goldschmiedemeisterin
Jugend und Politik in Kempten Stefan Keppler ist Vorsitzender des Stadtjugendrings Kempten und kandidiert für die Freien Wähler um einen Sitz im Stadtrat. Im Gespräch geht er anhand eines aktuellen Beispiels aus Kempten darauf ein, wie man eine Brücke zwischen Jugend und Politik bauen kann. Wie kamst Du dazu, in die aktive Politik zu gehen? Ich möchte aktiv mitgestalten und mitarbeiten und nicht mehr nur fordern. Als Vorsitzender des SJR war ich bereits als Sprachverstärker für die Stimme der Jugend schon sehr nah an der kommunalen Stadtpolitik. Deswegen gehe ich jetzt entschlossen den nächsten Schritt und aktiv in die Kommunalpolitik. Wie erklärst Du Dir die zurückhaltende Wahlbeteiligung gerade bei jungen Menschen? Ich glaube, dass Jugendliche sich nicht mehr von den Politikern vertreten fühlen. Denn Politiker setzen sich oftmals für die Klientel ein, bei der die meisten Stimmen zu holen sind. Jungwähler machen aber leider nur ca. 15% der Wahlbeteiligten aus. Und wenn dann nur die Hälfte zur Wahl geht sind es nur noch 7%. Deswegen kann ich die gesamte Jugend und junge Generation nur motivieren, sich aktiv oder passiv an der Wahl zu beteiligen. Warum misstrauen viele junge Menschen Politikern? Woher nehmen wir Wahlberechtigten unsere Informationen? In der Regel aus den Medien oder sozialen Medien. Hier werden aber leider sehr oft die skandalisierenden Nachrichten transportiert. Denn die erhöhen wohl die Auflage oder eben Likes. Die meisten nehmen diese negativen Ereignisse irgendwann als normal hin und so verzerrt sich das Gesamtbild des Berufsbildes „Politiker“. Wir wissen eigentlich, dass junge Menschen nicht politikverdrossen sind, sondern meist parteiverdrossen. Sie nehmen Parteien nicht mehr lösungsorientiert wahr, weil diese sich nur noch gegenseitig die Fehler vorwerfen. Wie kann man junge Menschen für Politik begeistern? Wir haben als Stadtjugendring bewiesen, dass die Jugend sehr wohl politisch interessiert ist und haben zu jeder Wahl das Künstlerhaus in Kempten mit der „Wahlparti“ gefüllt und durch das jugendgerechte Format des Fishbowls immer eine sehr heiße und interessante Diskussion erlebt. Ebenso macht sich die Jugend gerade auf und setzt sich auf der Straße für ihre Zukunft ein und stellt auch selbst Listen für die Kommunalwahl auf. Das ist die beste Lösung- sich dann selber zur Wahl stellen, um eine Innensicht zu bekommen und mitzugestalten. Denn leider liegt der Anteil der jungen Menschen im Parlament nicht bei 15%, sondern leider nur so zwischen ca. 1 bis 3 %. Für alle Jugendlichen, die diesen Schritt noch nicht gehen wollen oder können, muss es eine niederschwellige Möglichkeit der Beteiligung geben. Zum Beispiel ein Forum, bei dem die Jugendlichen eine Stimme bekommen und erklären, warum sie die Illerauen für sich entdecken wollen und welche Bedürfnisse sie dort haben. Denn in einzelnen Projekten mit persönlicher Betroffenheit können sie sich politisch erproben und Erfahrungen sammeln.
LISTE 3 + 3 STIMMEN FÜR IHRE KANDIDATEN.
17
MATTHIAS FACK
FRISCHER WIND
Ihr Landratskandidat für das Ostallgäu www.matthias-fack.de
V.i.S.d.P.: Freie Wählervereinigung Ostallgäu e. V. | Vertreten durch: Susen Knabner | 87600 Kaufbeuren | Fotografie: Tanner Werbung | Adobe Stock: protectnature, Countrypixel
Kommunalwahl 2020 Kaufbeuren/Ostallgäu
I
m Interview hat uns der 57-jährige Leiter des interkulturellen Zentrums der Stadt Kempten, dem Haus International, erklärt, warum er zur Wahl antritt und was er für die größten Herausforderungen der neuen Legislaturperiode hält. Wie unterscheidet sich die Arbeit im Stadtrat zur Arbeit im Lehrerkollegium, oder gibt es sogar ein paar Gemeinsamkeiten? Die größte Gemeinsamkeit ist die, dass man Entscheidungen treffen muss, die nicht einem selbst, sondern in der Schule den Schüler*innen und in der Stadt den Bürger*innen dienen, manchmal sogar gegen die eigenen Interessen. Um erfolgreich zu sein, braucht es in beiden Fällen den Mut, eigene Wege zu gehen und Beharrlichkeit, um sich nicht durch bürokratische Hürden entmutigen zu lassen. Im Stadtrat ist es leichter für Transparenz zu sorgen und Missstände an die Öffentlichkeit zu bringen. Welche Themen werden bei der Stadtratswahl in Kempten die entscheidenden sein? Entscheidend wird sein, wem die Wähler und Wählerinnen zutrauen, zukunftsentscheidende und längst notwendige Änderungen zü-
18
gig umzusetzen. Die Zukunft spielt bei dieser Wahl eine noch nie dagewesene Rolle: Gelingt es uns, unsere Stadt schnell klimaneutral zu machen? Wie gestalten wir die Verkehrswende? Wie wird der öffentliche Raum neu strukturiert? Wie schaffen wir mehr bezahlbaren Wohnraum? Welche Perspektiven bieten wir zukünftigen Generationen? Eine wichtige Rolle spielt auch, dass die meisten Bürger und Bürgerinnen sowohl in die Entscheidungsprozesse als auch in die Umsetzung von Anfang an eingebunden werden wollen und wirkliche Transparenz verlangen, siehe Stadtpark. Wenn ich keine Zeit und Lust habe, jedes Parteiprogramm zu lesen, wie informiere ich mich vor der Wahl, welche Partei zu mir passt? Bei den Infoständen, bei der Wahlparti des SJR am 5. März, bei unseren zahlreichen Veranstaltungen und im Internet unter www.gutenmorgenkempten.de und www. gruene-kempten.de. Das 100,- €-Ticket soll wie finanziert werden? Die für die Seilbahn eingeplanten Mittel kann man dafür sinnvoll einsetzen, durch Umstrukturierung
„Die Zukunft spielt bei dieser Wahl eine noch nie dagewesene Rolle“ Lajos Fischer ist Oberbürgermeisterkandidat der Grünen für Kempten
werkstatt mit Café, Kunsthandwerk) in der Stadt. Ich werde außerdem Räumlichkeiten für Vereine ermöglichen, Online-Händler in die Stadt locken, Dienstleistungen z. B. im gesundheitlichen Bereich anbieten lassen, zur Nahversorgung Unverpacktläden einführen, Lieferservice mit Lastenrädern organisieren, freie Flächen als Raum zum Experimentieren ansehen, bürokratische Hürden abbauen und mit den Vertreter und Vertreterinnen des Einzelhandels ständig im Dialog bleiben. der Haushaltsmittel (MIV, ÖPNV), weniger Unterhaltskosten für Parkplätze in der Innenstadt durch deren Reduzierung, Erhöhung der Parkgebühren, Zuschüsse von Bund und Land, aus Mehreinnahmen durch die stark angestiegene Zahl der Nutzer, notfalls als Anschubfinanzierung aus Rücklagen oder einem Kredit. Um es mit Bernd Ulrich ( deutscher Journalist und stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit; Anm. d. Red.) zu sagen „Wenn Kredite nichts kosten und Infrastruktur zerfällt, dann holt sich sogar die schwäbische Hausfrau Geld von der Bank.“ Ist das Thema Seilbahn in Kempten vom Tisch? Ja, auch wenn es sich manche nicht eingestehen wollen. Wie wollen Sie den Einzelhandel konkret stärken? Durch Verkehrsberuhigung in der Innenstadt, Ausbau des ÖPNV, Stärkung des Fußgänger- und Radverkehrs, Einführung von Lastenrädern und Radstationen, Etablierung von Begegnungsorten und Straßenkultur, Stärkung der Stadtteilzentren, Förderung von innovativen Ideen: Beispielsweise von Geschäften, die für kulturelle Vielfalt stehen; Etablierung des Handwerks (z. B. Schauhandwerk, Radreparatur-
Was wollen Sie an der Infrastruktur ändern und wie wollen Sie es konkret umsetzen? Ich werde das Mobilitätskonzept zügig umsetzen. Beispiele: Verkehrsberuhigung in der Innenstadt und in den Quartieren, 30er Zonen in den Hauptstraßen der Innenstadt, Shared Zones bzw. Begegnungszonen etablieren, den ÖPNV ausweiten: Busverkehr auch in den Morgen- und Abendstunden, Entlastung der ZUM durch Ringverkehr, regelmäßig fahrende und aufeinander abgestimmte Buslinien, Vereinfachung der Preisstruktur, Flatrate-Preise, Bike-Sharing und Care-Sharing mit Bus- und Bahnverkehr vernetzen, Radstationen installieren, Radschnellwege ausbauen, gut ausgeschilderte Velo-Routen aus einem Netz von Radstraßen bilden (hierbei besonders darauf achten, dass Radstraßen zu den Schulen führen), Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer erhöhen. Und all das mit einem allgäuweiten ÖPNV- und Radwegenetz verbinden. Welche Punkte stehen im Allgäu an bei der Herausforderung Klimawandel? Umstellung auf erneuerbare Energien, Ausstieg aus der Kohle, Ausbau von Nahversorgungsstrukturen, energie- und materialschonende Wirtschaftszweige stärken, Land-
wirtschaft zukunftsfähig machen und gleichzeitig das Überleben der landwirtschaftlichen Betriebe sichern, Tourismus umweltfreundlich umgestalten und den neuen klimatischen Bedingungen anpassen, Grünflächen und klimafeste Wälder schaffen, energetische Gebäudesanierung vorantreiben, Artenvielfalt bewahren u.v.m. . Ich finde es hierbei unerlässlich, dass Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft eng miteinander zusammenarbeiten. Wo sehen Sie die Herausforderungen bei der Integrationsarbeit im Allgäu? Kempten hat einen Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund von 38 Prozent. Da reicht es nicht mehr, nur über Integration zu sprechen. Genauso wichtig ist es, Menschen mit Migrationsgeschichte politische, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, beispielsweise durch einen gewählten Integrationsrat. Um die Integration von Neuzuwanderern zu erleichtern, werde ich in Kempten ein Willkommenszentrum einrichten, in dem es den Menschen nach ihrer Ankunft erleichtert wird, einen für sie optimalen Zugang zu Sprache, Ausbildung, Arbeit, Wohnung, Vereinen usw. zu finden. Institutionell bedingte Demütigungen wie „schützende“ Glasscheiben nur im Ausländeramt, Verweigerung des Zugangs von Kindern zu normalen Schulen in Flüchtlingsunterkünften haben in meinem Kempten nichts zu suchen. Interkulturelle Begegnungsstätten wie das Haus International müssen stärker gefördert werden. Als Symbol der Wertschätzung werde ich mich für das zeitnahe Sanieren des maroden Gebäudes in der Poststraße einsetzen. Wie wollen Sie die Kinder- und Familienfreundlichkeit in Kempten verbessern? Gute Bildungs- und Zukunftschancen für alle Kinder, das ist unser Ziel. Der umfassende Ausbau der Bildungs- und Betreuungsangebote ist einer der Schlüssel für die Zukunft. Die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Unterstützung von Alleinerziehenden und die nachhaltige Bekämpfung von Kinder- und Familienarmut sind Grundvoraussetzungen. Eine familienfreundli-
che Kommune stärkt die Lebensqualität für alle Generationen, inklusiv und integrativ. Kriterien wie beispielsweise ein lebenswertes, familienfreundliches Wohnumfeld, Kinder- und Seniorenbetreuung und weitere familienfreundliche Maßnahmen sind wichtige Faktoren. Wir brauchen das Angebot der kurzen Wege für alle Generationen. Dafür müssen die Stadtquartiere in Kempten mit Quartiersangeboten gestärkt werden, mit Nahversorgung, ÖPNV, Betreuung für Senioren und Kinder, barrierefrei und gut erreichbar. Für die Größe der Stadt gibt es in Kempten wenig Möglichkeiten für Konzerte, oder? Es fehlt vor allem an mittelgroßen Räumlichkeiten für Bands und Musiker aus der Region. Das kann ich als Geschäftsführer des Hauses International, das über eine der Bühnen dieser Größenordnung verfügt, bestätigen. Wie ist es um das Angebot für Jugendliche bestellt? Die bestehenden Einrichtungen des SJR und der Stadt leisten eine ausgezeichnete Arbeit. Es gibt aber in Kempten keinen einzigen nicht gewerblichen Raum für Geburtstagsfeiern und Partys. Die Jugend braucht auch Räume ohne Konsumzwang und ohne pädagogische Betreuung. Bei der Neukonzipierung der Allgäu-Halle müssen wir daran denken! Auch im öffentlichen Raum brauchen Jugendliche mehr Freiheiten als die städtischen Satzungen ihnen zur Zeit lassen. In Kempten gibt es 6.000 Studierende, die besser in das kulturelle Leben und in die Freizeitangebote der Stadt eingebunden werden müssen. Die Jugendverdrossenheit der Kommunalpolitik wird bald der Vergangenheit angehören! Den Klimawandel ernst zu nehmen und Klimaschutz konsequent zu betreiben, ist das Wichtigste, was die Politik im Moment für Kinder und Jugendliche tun MUSS. Wann waren Sie das letzte Mal auf einem Konzert? Im Haus International organisiere und erlebe ich Konzerte am laufenden Band, vor allem im Interkulturellen Herbst. Das letzte war von Leonie Leuchtenmüller und ihrer Band. Unvergesslich bleibt für mich das Eröffnungskonzert in der Hamburger Elbphilharmonie, vor allem, weil auch mein Sohn mitgesungen hat. Interview: Felix Schleinkofer
19
Kommunalwahl 2020
GEN MEMMIN HEIMAT UNSERE STADT UNSERE
CHRISTOPH MAIER LISTE AfD
Unterallgäu/Memmingen BESSER FÜR MEMMINGEN. LISTE 5
PLATZ 1
IMME IHRE ST 20 3. AM 15.0
www.afd-unterallgäu-memmingen.de V.i.S.d.P: Alternative für Deutschland (AfD) Landesverband Bayern Rosenheimer Landstraße 129 85521 Ottobrunn Email: geschaeftsstelle@afdbayern.de
Oberallgäu
CHRISTIAN BRANDT Stadtrat Sonthofen, Liste 3 - Platz 13
KOMMUNALWAHL 15.03.2020
20
Kaminwerk, Konzerte, Kommunalwahl
Matthias Ressler im Gespräch Gerade junge Menschen interessieren sich zurzeit sehr für Politik. Allerdings sind dabei die Themen gemeint und nicht der Politikapparat. Es gilt den Menschen zu zeigen, dass die Parteien und vor allem die SPD mit einer über 150 Jahre alten Geschichte nicht aus der Mode gekommen sind, sondern immer noch Ideen und Visionen haben. Demokratie ist nicht immer unkompliziert, aber die beste Regierungsform, die wir haben. Und da ist Mitmachen angesagt.
Bekannt ist er vielen LIVE IN-Lesern wahrscheinlich als Vorsitzender des Kulturzentrums Memmingen e. V. – Seit 2014 ist Matthias Ressler Mitglied des Memminger Stadtrats. Dort sitzt er in der SPD/FDP-Fraktion und ist im Stadtrat als Jugendreferent tätig. Seit Juni 2017 ist er außerdem Fraktionsvorsitzender. Im Stadtrat sitzt er unter anderem in folgenden Gremien: III. Senat: Kultur- und Stiftungsausschuss, Jugendhilfeausschuss, Verkehrsbeirat, Landestheater Schwaben und ÖPNVArbeitskreis. Welche Themen werden bei den Wahlen 2020 im Allgäu die entscheidenden sein? Bezahlbarer Wohnraum ist sicher nach wie vor ein heißes Thema. Zum Wohnraum gehört natürlich auch ein gutes Umfeld und die gute Erreichbarkeit. Da sind wir dann auch gleich
bei einem vernünftigen ÖPNV, den es zu verbessern und auszubauen gilt. Gerade nach den Negativschlagzeilen der letzten Monate sind auch das Tierwohl, der dazugehörende Artenschutz und die Landwirtschaft ein großes Thema. Was sind die heißen Themen in Memmingen und im Unterallgäu? In Memmingen und im Unterallgäu haben wir imgrunde dieselben Themen wie im Allgäu. Im Unterallgäu spielt dazu noch die Fusion der Krankenhäuser mit dem Oberallgäu und Kempten eine große Rolle. In Memmingen sind die Verkehrsentlastung der Innenstadt, das Kombibad, die Umsetzung des Tourismuskonzeptes und die Bürgerbeteiligung wichtig. Warum ist die Kommunalwahl 2020 und die daraus resultierenden sechs Jahre so bedeutend?
Wenn ich keine Lust habe, mich mit jedem Parteiprogramm auseinanderzusetzen, wo informiere ich mich am besten, um herauszufinden, welche Partei zu meinen Überzeugungen passt? Mittlerweile hat jede Partei ihr Programm im Internet, auch auf kommunaler Ebene. Aber mein Tipp ist: Einfach mal die Kandidaten selbst ansprechen und mit ihnen reden. Das geht auch am Wahlstand. Da sieht man gleich, wer fit ist oder wer keine Ahnung hat. Was hat Dich dazu bewegt, aktiv in die Politik einzusteigen? Ich komme aus der Kulturecke und habe ziemlich früh erkannt: Wenn man was bewegen will, muss man dorthin, wo die Musik spielt. Und das sind immer noch die Parlamente. Da ich ein sehr sozialer Mensch bin, kam für mich als Partei nur die SPD infrage.
Kann man Deine Arbeit beim Kaminwerk Kulturzentrum Memmingen e.V. vergleichen mit Deiner Arbeit im Stadtrat? Na ja, im Kaminwerk sind wir ein kleiner Kreis, der bestimmt, was läuft. Im Stadtrat sind es da mit 40 Kolleg*innen schon ein paar mehr. Da wird dann schon mehr geredet und debattiert, als es im Kaminwerk üblich ist. Was war das letzte Konzert, das Du besucht hast? Im Kaminwerk habe ich zuletzt Rage gesehen. Bei Visions of Atlantis bin ich auch am Start. Außerhalb des Kaminwerks - und so oft ist das leider nicht mehr - war ich im Kleinen zuletzt bei Davenport und im Großen bei KISS. Was wünschst Du Dir für die nächsten sechs Jahre? Privat natürlich Gesundheit und dass es meine Freundin noch lange mit mir aushält. Im Kaminwerk, dass unser Umbau endlich abgeschlossen wird und in der Politik weniger Leute jammern und mehr mitmachen. Natürlich wäre ich auch froh, falls ich es wieder in den Memminger Stadtrat schaffe, dass uns die AfD erspart bleibt. Interview: Felix Schleinkofer
NOTIZEN:
21
BILDUNG - BERUF - BUSINESS
Tag der offenen Tür an den Berufskollegs der nta Isny
Ein Tag der Orientierung Nach der Schule ist vor dem Job. Nur welcher Beruf ist wirklich der passende? Und welcher Weg dorthin der beste? Für viele Jugendliche keine leichten Fragen. Die Naturwissenschaftlich-Technische Akademie – oder kurz nta – im Zentrum von Isny im Allgäu gib für verschiedene naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe Antworten. Die staatlich anerkannten Berufskollegs können bereits seit 75 Jahren auf eine Vielzahl erfolgreicher Abgänger zurückblicken. Kein Wunder, sind doch die Absolventen der ehemaligen Fachhochschule in Forschung und Industrie äußerst gefragt. Wer sich für eine Ausbildung zum Technischen Assistenten in einem der naturwissenschaftlichen Bereiche der Biotechnologie (BioTA), Chemie (CTA), Pharmazie/Apotheke (PTA) und Informatik (AIK/ITA) interessiert, der sollte sich Samstag den 28. März 2020 schon mal dick im Kalender anstreichen. Denn an diesem Tag öffnen sich die Tore der nta Berufskollegs von 10 bis 15 Uhr für alle Interessierten. Die Lehrkräfte der vier Fachbereiche werden Jugendlichen und Eltern über die Ausbildung und die einzelnen Berufe Rede und Antwort stehen. Darüber hinaus erwartet Sie ein spannendes Rahmenprogramm mit vielen Infos, die bei der Entscheidung zur Berufswahl weiterhelfen. So wissen beispielsweise viele nicht, dass die Ausbildungsgänge CTA und AIK/ITA bei Beginn Mitte September 2020 schulgeldfrei sind, und dass an der nta während der Ausbildung zum Technischen Assistenten auch der Erwerb der Fachhochschulreife möglich ist. Oder, dass die nta über eigene Wohnheime verfügt. Es lohnt sich also am Tag der offenen Tür des nta Berufskollegs vorbeizuschauen. Vielleicht finden sich dort die richtigen Antworten zur Berufswahl.
Ausbildung zum Technischen Assistenten (m/w/d) mit Mittlerer Reife Ausbildung zum Technischen
Naturwissenschaftlich-Technische Akademie Prof. Dr. Grübler gGmbH, Isny Staatlich anerkannte Berufskollegs Akademie Seidenstraße 12–35 · 88316Naturwissenschaftlich-Technische Isny im Allgäu Naturwissenschaftlich-Technische Akademie Prof. Dr. Grübler gGmbH, Isny Telefon: +49-7562-97070 · E-Mail: info@nta-isny.de Naturwissenschaftlich-Technische Prof. Dr. Grübler gGmbH, Isny
Ausbildung zum Ausbildung Technischen zum Technischen Biotechnologie (BioTA) · Chemie (CTA)* Ausbildung zum Technischen Staatlich anerkannte Berufskollegs Assistenten (m/w/d) mit Mittlerer Reife Prof. Dr. Grübler gGmbH, Isny Naturwissenschaftlich-Technische Akademie Staatlich anerkannte Berufskollegs Assistenten (m/w/d) mit Mittlerer Reife Assistenten (m/w/d) mit Mittlerer Ausbildung zum Technischen Pharmazie / Apotheke (PTA) · Informatik (AIK/ITA)* Reife Seidenstraße 12–35 · 88316 Isny im Allgäu
Akademie
Staatlich anerkannte Assistenten (m/w/d) mit Mittlerer Reife Prof. Dr. Grübler gGmbH, Isny Berufskollegs WWW.NTA-ISNY.DE Seidenstraße 12–35 · 88316 Isny im Allgäu
Biotechnologie (BioTA) ·Biotechnologie Chemie (CTA)* * Spar dir die Assistenten Schulgebühren für die Ausbildung mit Start im September Telefon: +49-7562-97070 · E-Mail: info@nta-isny.de · E-Mail: info@nta-isny.de Seidenstraße 12–35 · 88316 Isny im Allgäu (BioTA) Chemie (CTA)* Staatlich anerkannte Berufskollegs Biotechnologie (BioTA) ·(m/w/d) Chemie (CTA)* mit2020.·Mittlerer Reife Telefon: +49-7562-97070 Telefon: · E-Mail: info@nta-isny.de Seidenstraße 12–35 +49-7562-97070 · 88316 Isny im Allgäu Biotechnologie (BioTA) · Chemie (CTA)* Pharmazie / Apotheke (PTA) · Informatik (AIK/ITA)* Pharmazie / Apotheke (PTA) · Informatik (AIK/ITA)* Pharmazie / Apotheke (PTA) · Informatik (AIK/ITA)*
WWW.NTA-ISNY.DE WWW.NTA-ISNY.DE WWW.NTA-ISNY.DE WWW.NTA-ISNY.DE
Biotechnologie (BioTA) · Chemie (CTA)* Pharmazie / Apotheke (PTA) · Informatik (AIK/ITA)*
* Spar dir die Schulgebühren für die Ausbildung mit Start im für September 2020.mit Start im September 2020. * Spar dir die Schulgebühren die Ausbildung
Telefon: +49-7562-97070 · E-Mail: info@nta-isny.de
* Spar dir die Schulgebühren die Ausbildung mit Start im September(AIK/ITA)* 2020. Pharmazie / für Apotheke (PTA) · Informatik 13.02.20 15:02 * Spar dir die Schulgebühren für die Ausbildung mit Start im September 2020. * Spar dir die Schulgebühren für die Ausbildung mit Start im September 2020.
1911_005_NTA_FLY_TagDerOffenenTuer_Anzeige_Mitteilungsblaetter_136,2x80mm_3mm.indd 1
22
1911_005_NTA_FLY_TagDerOffenenTuer_Anzeige_Mitteilungsblaetter_136,2x80mm_3mm.indd 1
03.2020
13.02.20 15:02
1911_005_NTA_FLY_TagDerOffenenTuer_Anzeige_Mitteilungsblaetter_136,2x80mm_3mm.indd 1 13.02.20 15:02 1911_0 05_NTA_FLY_TagD erOffenenTuer_An 1911_005_NTA_FLY_TagDerOffenenTuer_Anzeige_Mitteilungsblaetter_136,2x80mm_3mm.indd 1
13.02.20 15:02
2.000 Besucher auf der FreiraumMesse Alles zu den Themen Job, Bildung, Gründung Bildungsberatung, einen Bewerbungsmappen-Check mit Fotos vom Profi und Stilberatung, dazu 70 Aussteller verschiedenster Branchen: Rund 2.000 Besucher nutzten das Angebot, um sich beruflich neu zu orientieren. „Die vierte FreiraumMesse war ein voller Erfolg“, resümiert Klaus Fischer, Geschäftsführer der Allgäu GmbH. „Gerade im Bereich
Pflege und Tourismus haben wir einen starken Fachkräftemangel und hier konnten wir mit unserem Auftritt viele Interessierte erreichen und persönlich überzeugen.“ Anton Klotz, Aufsichtsratsvorsitzender der Allgäu GmbH, verwies bei der Eröffnung auf die hohe Innovationskraft der Allgäuer Unternehmer. Er warnte zugleich vor dem Fachkräftemangel, der zu einem Verlust der Bruttowertschöpfung führe.
Kostenlos für Ausbilder!
faszinatour Ausbildertag 2020 am 06. MAi 2020
lich verbessern. Deshalb ist bei Ausbildern als Eigenschaft besonders deren kommunikative Kompetenz gefragt.
Beim diesjährigen Ausbildertag am 06. Mai geht es darum, Azubis richtig zu motivieren, um sie nachhaltig ans Unternehmen zu binden und Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. Unternehmen und Ausbilder können an der Motivation, der Kommunikation und der Mitarbeiterbindung ihrer Auszubildenden arbeiten und maßgeb-
Jetzt anmelden! Interessierte können sich ab sofort per E-Mail mit Angabe der Kontaktdaten und Funktion im Unternehmen anmelden oder ganz einfach telefonisch. faszinatour GmbH Lothar Eich Telefon: 08323 9654631 E-Mail: lothar.eich@faszinatour.de www.faszinatour-b2b.de
Wenn Lebenszeit im Stau flöten geht...
Zahl der Berufspendler nach Kempten auf 21.000 gestiegen Die Zahl der Berufspendler in Kempten hat einen neuen Höchststand erreicht. Im vergangenen Jahr kamen rund 21.000 Menschen zum Arbeiten regelmäßig von außerhalb in die Stadt – das sind 37 Prozent mehr als noch im Jahr 2000, wie die IG Bauen-AgrarUmwelt mitteilt. Gewerkschafter Michael Jäger spricht von einem „alarmierendem Trend“. Eine Hauptursache für den Pendel-Boom sei der Mangel an bezahlbaren Wohnungen in den Städten. Auch in
03.2020
Kempten ist diese Entwicklung zu beobachten. Die Folge seien immer längere Staus und überfüllte Züge. Strecken von mehr als 50 Kilometern bis zum Arbeitsplatz seien für viele Pendler in Kempten mittlerweile gang und gäbe, betont Jäger. „Dabei geht nicht nur wertvolle Zeit für Familie, Freunde und Hobbys verloren. Auch die Umwelt leidet unter der Fahrerei“. Nach Angaben des Umweltbundesamtes geht knapp ein Fünftel aller CO2-Emissionen in Deutschland auf das Konto des Verkehrs.
Werden Sie ein Teil von uns!
Wir freuen uns, Sie ab sofort in unseren neuen Räumlichkeiten kennenzulernen.
Wir suchen ab sofort: • Buchhaltungsfachkraft • Bilanzbuchhalter/-in • Steuerfachwirt/-in Bewerbungen per E-mail, Post oder auf unserer Webseite
Westendstraße 2a 87439 Kempten M: 0160/99101999 E: beratung@markus-buhl.de W: www.markus-buhl.de
Ausbildung bei
Bewirb dich jetzt als Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel
Verkäufer (m/w/d) Ausbildungsdauer: 2 Jahre In deiner abwechslungsreichen und vielseitigen Ausbildungszeit erlernst du alle wesentlichen Einzelhandelsprozesse in Theorie und Praxis. Was wir von dir erwarten: • Ein überzeugendes Haupt-/Mittelschulzeugnis oder Zeugnis der mittleren Reife • Engagement, Kontaktfreudigkeit und Teamgeist Was wir dir bieten: • Sehr gute Ausbildungsvergütung • Hervorragende fachliche Ausbildung • Aussicht auf Übernahme bei konstant guten Leistungen Ausgezeichnet als
Top-Arbeitgeber im Mi elstand
2019
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Während deiner umfangreichen Ausbildung bei NORMA wird dir betriebswirtschaftliches und verwaltungstechnisches Fachwissen vermittelt. Was wir von dir erwarten: • Ein überzeugendes Haupt-/Mittelschulzeugnis oder Zeugnis der mittleren Reife • Engagement, Kontaktfreudigkeit und Teamgeist Was wir dir bieten: • Sehr gute Ausbildungsvergütung • Hervorragende fachliche Ausbildung • Aussicht auf Übernahme bei konstant guten Leistungen Ausbildungsvergütung: 1. Jahr 1.000,– Euro 2. Jahr 1.100,– Euro 3. Jahr 1.300,– Euro
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG z.Hd. Herrn Voigt, Robert-Bosch-Straße 2 88451 Dettingen an der Iller E-Mail: det.verkauf@norma-online.de
23
Die steile Welt der Berge Alexander Huber MI. 25.03.2020 OBERSTDORF HAUS
Der Alpinismus hat für die Menschen das Bild der Berge verändert. Wurden früher die Berge als lebensfeindlich und bedrohlich wahrgenommen, so rückt heute der Alpinismus diese steile Welt in ein anderes Licht. Alexander Huber zeigt am 25. März seine schönsten und eindrucksvollsten Momente in der steilen Welt der Berge. Die unglaublichen Bilder, arrangiert mit faszinierenden Filmsequenzen und steiler Musik sind ein Erlebnis der besonderen Art. Die Erstbesteigung des Montblanc war im Jahre 1786 der Beginn der Goldenen Ära des Alpinismus. Waren zuerst die Gipfel der Alpen die vorrangigen Ziele der Bergsteiger, so wurden es bald die Grate und die schwierigen Wände. Immer schneller schritt die Entwicklung voran, doch als dann letztendlich auch die höchsten Gipfel der Erde, die Achttausender, bestiegen waren, glaubte man, die Entwicklung des Alpinismus wären an seinem logischen Ende angekommen. Doch das Bergsteigen ist nicht am Ende, ganz im Gegenteil: der Alpinismus war noch nie so lebendig wie heute, der Kreativität der heutigen Protagonisten sind scheinbar keine Grenzen gesetzt. Ob im Fels, im Eis oder in der Höhe - erstaunlicherweise findet sich immer wieder etwas Neues, das die alpine Öffentlichkeit ins Staunen versetzt. Grenzbereiche in der vertikalen Welt des elften Grad in alpinen Wänden, der gewaltige Überhang der Zmuttnase am Matterhorn und Freiklettern im hohen Norden der Arktis zeigen die steile Welt der Berge im schönsten Licht.
24
„Die steile Welt der Berge“ spielt auf Grönland, im wilden Karakorum, aber auch auf der Mittelmeerinsel Sardinien und in den heimischen Alpen. Wie finden Sie nach so vielen Jahren immer neue Kletter-Herausforderungen? Die Welt der Berge ist so groß, dass einem kaum dabei langweilig werden kann. Es hängt nur von der inneren Bereitschaft ab, ob man aufbricht oder nicht. Und es ist tatsächlich mit einer der spannenden Aspekte des Bergsteigens, dass es so vielfältig sein kann. Eine nur 40 Meter hohe Erstbegehung im oberen zehnten Grad an der Steilküste Sardiniens kann ohne Bohrhaken ein absoluter Grenzgang sein, nur eben in seiner Natur ganz etwas anderes als die Erstbegehung eines 1000 Meter Felspfeiler in der arktischen Wildnis Grönlands. Wenn man die Augen offen hält und einen wachen Geist hat, dann wird man auch in Zukunft noch viele interessante Ziele für sich entdecken können. Sie nennen die relativ kurze „Wetterbockwand“-Route am Hohen Göll Ihr „klettersportlich bedeutendstes Projekt der letzten Jahre“. Aus welchem Grund? Es ist eine meiner schwierigsten Routen im alpinen Fels und ich musste dementsprechend viel Zeit und Energie hineinstecken, um am Ende doch noch am Ziel anzukommen, nämlich die gesamte Route an einem Tag fehlerfrei zu durchsteigen. Die Erstbegehung der Wetterbockwand im Alleingang war für Sie eine
„Abenteuerreise mitten in unserem zivilisierten Europa“, „archaisch und wild“. Warum brauchen Sie solche Grenzerfahrungen? Über die Zeit bleiben vor allem die intensiven Erfahrungen in der Erinnerung hängen, während Alltagserlebnisse meist schnell im Nebel der Vergangenheit verschwinden. Diese bleibenden Erinnerungen machen das Leben reich und genau deswegen gehe ich beizeiten an meine Grenzen… Der elfte Grad war zu Ihrer Hochzeit als Sportkletterer das Maß der Dinge. Glauben Sie, dass nachfolgende Generationen noch extremere Grade erreichen können? Der zwölfte Grad ist seit Adam Ondra mittlerweile Realität. 1994 gelang es mir mit der Erstbegehung der „Weißen Rose“, das Tor zum oberen elften Grad aufzustoßen und es ist klar, dass es weitergeht. Auch bei den von Ondra gekletterten Schwierigkeiten wird es nicht stehenbleiben… Gibt es auf der Welt trotzdem noch unbezwingbare Berge und Kletterrouten? Oh ja, die gibt es und es ist auch gut, dass es tatsächlich das Unmögliche gibt. Denn das bedeutet, dass auch zukünftige Generationen die Chance haben, sich an das Unmögliche möglichst nah heranzutasten. Der Vortragstitel „Die steile Welt der Berge“ ist sicher nicht zufällig gewählt. Was können die Besucher vom Vortrag erwarten?
Sucht man als Kletterer besondere Herausforderungen, dass wird es naturgemäß meist richtig steil und wenn man den Titel dazu mit einem gewissen Weitblick betrachtet, dann sieht man die Weltberge. Das Matterhorn ist, wie die Achttausender, der El Capitan oder der Cerro Torre, sicher einer der Weltberge und mit den Bildern werden genau diese besonderen Berge im besten Licht gezeigt. Nach einer Erstbegehung wie der Schweizernase im Winter den Gipfel des Matterhorns zu erreichen gehört zum Besten, was man im Bergsteigen erleben kann. Als Kletterer gehören Sie definitiv zur Weltspitze. Wie sehen Sie ihre Zukunft? Als Kletterer gehöre ich aufgrund der Summe der Routen sicher zum Kreis der erfolgreichen aktiven Bergsteiger und Kletterer. Allerdings gehöre ich in meinem Alter von bald fünfzig Jahren in vielen Bereichen nicht mehr zur Weltspitze des Kletterns. An großen Wänden und Bergen kann ich aber beizeiten noch sehr gut mein Wissen und meine Erfahrung ausspielen um die nachlassende Kraft zu kompensieren. Das wichtigste ist aber immer noch die Freude am Tun und in dieser Hinsicht ist mein Vater für mich ein Vorbild. Der ist mit über siebzig immer noch mit einer echten Begeisterung in den Bergen unterwegs. Wenn man das Leuchten in seinen Augen sieht, dann weiß man, dass er ein glücklicher Mensch ist! Er steht eben auch heute noch im Licht der Berge. Was kann man mehr vom Leben mehr erwarten?
03.2020
Funkenfeuer im Allgäu Anfang März wird es deutlicher: Der Winter hat für dieses Jahr verspielt. Nach einem kurzen Aufbäumen, bei dem er mit Sturmböen und Nässe ganz Deutschland den Atem stocken ließ, streicheln nun die ersten warmen Sonnenstrahlen die Nasenspitze und Frühlingsboten wie Schneeglöckchen zeigen sich.„Wir haben erfolgreich den Winter ausgetrieben“, wäre im Allgäu eine frühere Lesart dieses Umstands gewesen. Denn am Wochenende nach Aschermittwoch werden auf den Wiesen und Anhöhen vieler Gemeinden Funkenfeuer angezündet. Heute wie damals: Das Funkenfeuer, häufig einfach kurz „Funken“ genannt, ist ein alter schwäbisch-alemannischer Brauch mit heidnischen Wurzeln.
01.03. Altstädten 19:00 01.03. Balderschwang 19:00 01.03. Bihlerdorf 19:00 01.03. Bolsterlang 18:00 01.03. Burgberg 18:00 01.03. Blaichach 18:00 01.03. Bad Grönenbach 19:00 01.03. Bad Oberdorf 19:00 01.03. Börwang 18:30 01.03. Binswangen 19:00 01.03. Blaichach/Ettensberg 19:00 01.03. Buchenberg 18:00 01.03. Bad Faulenbach 19:00 01.03. Durach 18:30 01.03. Eschach 19:15 01.03. Fischen 18:00 01.03. Gunzesried 19:00 01.03. Görisried 19:00 01.03. Haldenwang 18:30 01.03. Hopfen am See 18:30 01.03. Hindelang 18:00 01.03. Hellengerst 19:00 01.03. Haslach 19:15 01.03. Hinterstein 19:00 01.03. Isny 18:30
01.03. Jungholz 20:00 01.03. Lenzfried 19:00 01.03. Lauben 19:00 01.03. Lindenberg 18:00 01.03. Moosbach-Sulzberg 19:00 01.03. Missen-Wilhams 18:00 01.03. Marktoberdorf 19:00 01.03. Maria-Rain 19:00 01.03. Nesselwang 19:00 01.03. Obermaiselstein 18:00 01.03. Oberjoch 18:00 01.03. Ottacker 19:30 01.03. Ofterschwang 19:00 01.03. Oberellegg 19:00 01.03. Oy-Mittelberg 19:00 01.03. Reckenberg 19:00 01.03. Sulzberg-Graben 18:15 01.03. Sonthofen 19:00 01.03. Stötten am Auerberg 19:00 01.03. Schwangau 19:00 01.03. Sigishofen 19:00 01.03. Tiefenbach 19:00 01.03. Untermaiselstein 19:00 01.03. Wertach 18:00
100
Feiern Sie mit uns – eine ausgezeichnete Stadt!
Vortrag – Mit Kneipp unterwegs in seinem Leben
Donnerstag, 5. März 2020 | 15.30 Uhr | Kurtheater des Kurhauses mit Paola Rauscher
Festakt – 100-jähriges Jubiläum der Prädikatisierung „Bad“
Vortrag – Therapiemöglichkeiten nach Kneipp bei Diabetes Mel litus
Konzert – 100 Jahre „Bad“ mit Camerata Bavarese
Vortrag – Mein gesunder Darm
Vortrag – Die zeitlose Bedeutung von Kneipp in der Kinderheilkunde
Historisches Kurparkfest – Feiern Sie mit uns!
Freitag, 6. März 2020 | 15.00 Uhr | Kurtheater des Kurhauses
Donnerstag, 26. März 2020 | 15.30 Uhr | Kurtheater des Kurhauses mit Dr. Lang
Samstag, 7. März 2020 | 19.30 Uhr | Kurtheater des Kurhauses
Sonntag, 8. März 2020 | 15.00 Uhr | Kurtheater des Kurhauses mit Prof. Dr. med. Seifert
Weitere Informationen: Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen – Luitpold-Leusser-Platz 2 | 86825 Bad Wörishofen Tel. 08247 9933-42 | E-Mail: heim@bad-woerishofen.de
03.2020
Donnerstag, 12. März 2020 | 15.30 Uhr | Kurtheater des Kurhauses mit Dr. Schneiderbanger
Samstag, 20. Juni 2020 | ab 10.00 Uhr im Kurpark, Ausweichtermin: Sonntag, 21.06.2020
www.bad-woerishofen.de
Veranstalter: Stadt Bad Wörishofen und Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
25
Tag der offenen Tür bei
hifi-bauernhof SA. 14. & SO. 15.03.2020 - HIFI-BAUERNHOF / ALTUSRIED
D
as Team vom Hifi-Bauernhof will natürlich auch im Jahr 2020 einen “Tag der offenen Tür” veranstalten. Alle Musikbegeisterten, Vinylliebhaber und Hifi-Technik-Freaks oder alle, die es noch werden wollen, sind am Wochenende vom 14. bis 15. März von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr herzlich eingeladen. Natürlich werden hier wieder viele Neuigkeiten präsentiert. Im ständigen Bestreben, den perfekten Klang zu finden, haben die Musikprofis in den letzten Monaten vieles probiert, einiges verworfen, aber eben auch sensationelle Dinge gefunden. So sind sie nun z. B. exklusiv Audio Note UK Händler für Süddeutschland. Es werden an dem Wochenende zwei komplette Audio Note Systeme vorgestellt. Außerdem wird Vincent Bélanger, Markenrepräsentant von Audio Note UK mit seinem Cello in einem unserer Hörräume für die Besucher spielen. Darüber hinaus zeigt das Hifi-Sutter-Team als erster Händler Deutschlands den neuen Audio Note Cobra Röhrenverstärker – mehr darf allerdings noch nicht verraten werden. Desweiteren präsentieren sie die Lautsprecher von Blumenhofer Acoustics aus Walkertshofen bei Augsburg. Dietma Sutter sagt dazu: „Wir sind extrem erfolgreich mit der Marke gestartet und freuen uns, auch diese Produkte “Made in Bavaria” exklusiv zu führen.“ Es wird eine hochinteressante Anlage mit Blumenhofer Lautsprechern spielen. Natürlich werden auch Anlagen im Einsteiger-Segment zur Vorführung bereitstehen und es gibt wieder Sonderpreise im bestens sortierten Plattenladen. Fürs leibliche Wohl ist wie immer ebenfalls gesorgt.
26
AUDIO NOTE COBRA RÖHRENVERSTÄRKER (DEUTSCHLANDPREMIERE)
BLUMENHOFER LAUTSPRECHER
Dietmar Sutter Äußere Kemptener Straße 3 87452 Altusried Telefon: 08373-7019 Web: www.hifi-bauernhof.de Mail: mail@hifi-bauernhof.de
03.2020
Bibi & Tina - Das Konzert
Alle Hits und eine spannende Geschichte live
ALEXANDER HUBER „Die steile Welt der Berge“
Foto: bigBoOX Algäu
SO. 08.03.2020 - BIGBOX / KEMPTEN
Bibi & Tina erleben am 08. März ein spannendes Abenteuer und werden in "Bibi & Tina - Das Konzert“ noch heftiger rocken als jemals zuvor. Nachdem die spektakuläre Kinderund Familienshow Bibi & Tina, mit den Songs aus der Feder von Pe-
ter Plate und Ulf Leo Sommer, bereits mehr als 250.000 Zuschauer begeistert hat und die Soundtracks zu den Kinofilmen mehr als 1,5 Millionen mal verkauft wurden, gehen die beiden besten Freundinnen nun zum vierten Mal auf große Tournee. Einlass: 15:00, Beginn: 16:00 Uhr.
03.2020
25. MÄRZ 2020 Tickets für 18,50 € im Vorverkauf | 23,50 € an der Abendkasse
Jubiläumskonzert mit
Camerata Bavarese
SA. 07.03.2020 KURTHEATE BAD WÖRISHOFEN
FR. 06. 03.2020 KURHAUS BAD WÖRISHOFEN Anlässlich des Jubiläums der Prädikatisierung zum Bad laden die Stadt Bad Wörishofen sowie der Kur- und Tourismusbetrieb zu einem Festakt am Freitag, 6. März um 15.00 Uhr ins Kurtheater im Kurhaus ein. Der stellvertretende Bayerische Ministerpräsident Hubert Aiwanger hält die Festrede, Ulla Müller vom BR übernimmt die Moderation. Wegen der begrenzten Kapazitäten erhält nur Einlass wer im Besitz einer gültigen Platzkarte ist. Diese sind kostenfrei am Kartenvorverkauf im Kurhaus, Hauptstraße 16 erhältlich. Die Ausgabe der Karten ist dabei auf zwei Stück pro Person begrenzt.
UHR unter Tel.: 08322 / 700 2100, Mail: kartenvorverkauf@oberstdorf.de
"Bad" Wörishofen Festakt
20
IM OBERSTDORF HAUS | Tickets unter www.eventim.de oder
100 Jahre
Am 06. März 1920 wurde Wörishofen vom Bayerischen Staatsministerium des Innern das Prädikat "Bad" verliehen - ein für die Stadt wahrhaft historisches Datum, das genau 100 Jahre später mit zahlreichen Festen und Veranstaltungen entsprechend gewürdigt wird.
BEGINN
Camerata Bavarese will eine Renaissance der Camerata Fiorentina sein, einem Zusammenschluss von hochkreativen Künsterln vor 400 Jahren. Die Camerata heute sieht sich als Bewahrer der großen europäischen Musiziertraditionen und stößt dabei immer wieder in Neuland vor. Ständig werden hier die vermeintlichen Grenzen zwischen E- und U-Musik überschritten und immer wieder deren Entbehrlichkeit gezeigt. Die Camerata Bavarese will künstlerische Türen aufstoßen. Sie arbeitet dazu mit herausragenden Künstlern aller Gattungen zusammen. Überraschungen absolut nicht ausgeschlossen.
Zwischen tœne Kleinkunst Bea von Malchus Sa 7. März, 20 Uhr Kurhaus am Park, Isny
Isny Allgäu
Vorverkaufsinfo: Büro für Tourismus 07562 97563-0 info@isny-tourismus.de www.isny.de oder unter reservix.de
27
Allgäu goes Fairfashion
Deutschlands wohl höchstgelegener PopUp Store für Eco&Fair Fashion ist diesen Monat in Kempten im sons & friends the store anzutreffen.
Das PopUp-Konzept ist allgäuweit einzigartig. Die Betreiber retten sich vor hohen Fixkosten und können dadurch ohne hohes Risiko testen, ob die Region bereit ist, die Gesellschaft von morgen ins Heute zu holen. Eine Gesellschaft der Wertschätzung und des Respekts gegenüber Mitmenschen und der Natur. Steffen Kustermann plant außerdem, sein Sortiment bald in einem dauerhaften Laden anzubieten. Wie sieht das Konzept aus? Das Ganze soll mit einem Unverpackt-Laden für Lebensmittel und Haushaltsartikel verbunden werden. Ein angesagtes Café, in dem Workshops und Veranstaltungen rund ums Thema Nachhaltigkeit stattfinden sollen, rundet das Zentrum ab. „Wir wollen Menschen zusammenbringen, eine gute Zeit haben und gemeinsam Zukunft gestalten.“ Steffen, für diejenigen, die noch nie etwas davon gehört haben, was ist Fair Fashion?
FairFashion ist Kleidung, die sozial- und umweltverträglich hergestellt wurde. Heißt: Es werden weder Menschen in der Wertschöpfungskette ausgebeutet noch werden Flüsse vergiftet. Wie lange gibt es Allgäu goes Fair Fashion schon?
satz kommen. Am nachhaltigsten ist es allerdings immer noch, Secondhand-Klamotten oder Bestehendes zu nutzen.
Foto: Nona Brüchle
Der PopUp Store stellt in Kempten die einzige Möglichkeit dar, ökologisch erzeugte und fair gehandelte Kleidung zu shoppen. Nicht nur erhalten Studenten/Azubis/Schüler Rabatte, für verkaufte Kleidung werden auch noch Bäume gepflanzt.
Wo kaufst Du Deine Klamotten? Ich selbst nutze natürlich die meiner Partner oder kaufe auf Secondhandoder Flohmärkten ein.
Das erste Event unseres PopUp Stores hat im Oktober 2018 stattgefunden. Woher beziehst Du die Kleidung, wo wird sie hergestellt? Wir kooperieren hauptsächlich mit deutschen Herstellern, die die Textilbranche umkrempeln. Produziert wird die Bio-Kleidung meist in Europa, wobei zwei Produzenten in Indien und Ostafrika humanitäre Projekte haben. Was tue ich, wenn ich nicht viel Geld habe, aber Wert auf nachhaltige Textilien lege? Zugegeben: Bei uns erhältliche Kleidung ist teurer als die bekannter Ketten. Allerdings möchten wir uns damit auch nicht messen, denn wenn etwas zu günstig ist, geht auch die Wertschätzung in die Knie. Mit Markenware können wir preislich absolut konkurrieren. Wir bieten zudem den Mehrwert, dass hochwertige, fairgehandelte Materialien zum Ein-
Die auslaufende Winterkollektion und neue Teile findet Ihr bei den nächsten Terminen von Allgäu goes FairFashion im Sons & friends the store: Fr. 20.03.20 von 12:00 bis 19:00 Uhr | Sa. 21.03.20 von 10:00 bis 19:00 Uhr Die meisten Kemptener kennen die Räume zwischen Deichmann und Parktheater noch von früher als „5ive“, den Skateshop. Als Teil der Markenagentur „sons“ entstand hier die kreative Plattform „sons and friends“. Unter der Woche finden hier interne Meetings und Workshops statt und seit November 2019 ist Melinda als Store Managerin dabei und öffnet Euch am Wochenende die Türen zum Store. sons and friends the store • Zwingerstraße 1 • 87435 Kempten
AM 15. MÄRZ GRÜN WÄHLEN. 28
03.2020
Designer-Dress für kleines Geld?
Edelfummelflohmarkt SA. 21.03.2020 - ROXY / ULM
13. Memminger Kleinkunsttage
Chris Boettcher "Immer dieser Druck“ DO. 05.03.2020 - BONHOEFFERHAUS / MEMMINGEN Die Premiere des neuen Programms von Chris Boettcher findet am Donnerstag, den 05. März um 20:00 Uhr im Bonhoefferhaus in Memmingen statt.
Damen, Herren und Diverse der Schöpfung sollten sich diesen Termin unbedingt vormerken: Extravagantes en masse for less beim Edelfummelmarkt am 21. März im Ulmer Roxy. Geile Teile, exklusive Fundstücke, Vintage-Schnäppchen
etc. hält der Fummelflohmarkt für alle bereit, die Besonderes zu schätzen wissen. Die bunte Vielfat quer durch die Welt der Mode und Liebhaber-Stücke machen den Edelfummelmarkt im Roxy zu einem der beliebtesten Flohmärkte der Region. Von 10:00 bis 14:00 Uhr.
SA. 28.03.2020 - AUGUST-FISCHER-PLATZ, DIREKT VOR DEM FORUM ALLGÄU / KEMPTEN
VOM FR. 17. BIS SO. 19.04.2020 MARKTHALLE KÖNIGSPLATZ / KEMPTEN Mit Beats, Food und Drinks präsentiert Boa Vista Events im April den ersten Vintage und Desing Markt.
sarah@boavista-events.de
03.2020
Der ImproSTADL
SA. 28.03.2020 - KRONE / NIEDERSONTHOFEN
Aufruf an die Gastronomen in ganz Kempten: „Unterstützen Sie uns während der „dunklen Stunde“, indem auch Sie in ihrem Lokal die Beleuchtung reduzieren, um Ihre Gäste bei einem „Candlelight-Dinner“ für ein nachhaltiges Leben zu gewinnen.
1. Vintage & Design Markt
Artists, Designer, Händler, kreative Köpfe und DIY-Künstler aufgepasst: Ihre möchtet Eure handwerklich-hergestellten Design-Stücke, aufbereiteten Vintage-Artikel oder kreative Produkte anbieten? Dann seid Ihr hier richtig! Anmeldung per E-Mail:
genug, dem negativen Druck etwas Positives entgegenzustellen: Wahnsinnigen, immensen, unglaublichen Lachdruck!
Spontan schräges Bauerntheater
Earth Hour Während der dunklen Stunde von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr werden die Lichter rund um das Forum Allgäu ausgeschaltet. Diese Stunde der Dunkelheit soll symbolisch daran erinnern, dass unser Planet keine endlosen Ressourcen besitzt. Die Organisatoren wenden sich mit einem
Erfolgsdruck, Zeitdruck, Leistungsdruck: 90 % der Deutschen fühlen sich anhaltendem Druck ausgesetzt. Auch Torwart-Titan Oli Kahn klagte in seiner aktiven Zeit nach jedem Spiel über wahnsinnigen, immensen, unglaublichen... Druck! Natürlich leiden in Boettchers neuem Programm „Immer dieser Druck“ auch andere prominente Zeitgenossen unter besagtem Zivilisationsphänomen. Grund
JETZT ANMELDEN!
Zünftig, urig und originell - der Allgäuer ImproStadl. Die improvisierte LIVE-SITCOM aus dem Hause Die WendeJacken ist am 28. März zu Gast in Niedersonthofen. Hier trifft das Publikum auf die kleine fiktive Allgäuer Gemeinde Hollerried, genauer gesagt auf Rosi Krempls Gaststube. Hier spielt sich das Dorfgeschehen ab, wo aus Mücken Mäuse werden und wo Traditionelles sich verliert und wieder findet. In den typischen Rollen eines Bauerntheaters treffen die Schauspieler aufeinander. Ausgestattet mit Vorgaben und Wünschen
der Zuschauer zaubern die Akteure mit charmanter Schlagfertigkeit einen spannenden, unterhaltsamen und zünftigen Komödienstadl auf die Bühne. Wer hier mit wem anbandelt, welche Geheimnisse ans Tageslicht kommen oder ob die nächste Szene als Spionagefilm weitergespielt werden soll u.s.w. - das entscheidet im ImproStadl das Publikum. Für die passende „Stubenmusik“ sorgen die drei Musiker von Dreiecksmusi und man darf gespannt sein, welche Überraschungen noch zu erwarten sind. Einlass 19:00, Beginn 20:00 Uhr.
29
werde ich daran erinnert werden, dass ich nicht dazugehöre“, sagt Felberbaum über sich. Die entwurzelten, heimatlosen literarischen Figuren Sebalds sind ihm sehr vertraut. Darüber hinaus ist Prof. Felberbaum begeistert von der sprachlichen Genauigkeit und Sensibilität Sebalds, von seinen feinen Verästelungen, von dem geradezu enzyklopädischen Wissen, das dieser Schriftsteller in vielen seiner Werke vermittelt. Dem Arzt Felberbaum gefällt die plastische Darstellung von Schwindelanfällen, in denen er die genaue Beschreibung von Herzattacken sieht.
Foto: Birgitta Weizenegger
Prof. Felberbaum gründete die Deutsche Sebald-Gesellschaft e.V.
Die Ausgewanderten URAUFFÜHRUNG: FR. 13.03.2020 - THEATER IN KEMPTEN
W. G. SEBALD – Weltliteratur, die aus dem Allgäu kommt
PROF. DR. MED. RICARDO FELBERBAUM
W. G. Sebald, geboren 1944 in Wertach im Allgäu, 2001 verunglückt in Norfolk (England) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, dessen 2001 erschienener Roman „Austerlitz“ zu den wichtigsten Romanen unseres Jahrhunderts zählt. Am 13. März 2020 kommt die Bühnenfassung seiner Erzählungen „Die Ausgewanderten“ im T:K-Theater in Kempten in der Inszenierung von Silvia Armbruster zur Uraufführung. Wir sprachen mit dem Gründer der Deutschen Sebald Gesellschaft, Prof. Dr. med. Ricardo Felberbaum, einem profunden Kenner der Werke des Schriftstellers W. G. Sebald. „Ich bin kein Literaturwissenschaftler, sondern Dilettant“, sagt er, also ein Liebhaber der Kunst Sebalds. Vor Jahren wurde Felberbaum von einem befreundeten jüdischen Architekten aus
30
Amsterdam auf den Dichter hingewiesen, doch der Name geriet wieder in Vergessenheit, und erst als er zufällig in einer Buchhandlung Sebalds Roman „Austerlitz“ fand, begann für ihn die Auseinandersetzung mit dem mannigfaltigen Werk des mit seiner Heimat immer wieder ringenden Autors und Literaturwissenschaftlers. Sebald wurde für Felberbaum in den letzten drei Jahren „die größte Entdeckung, ein intellektuelles Abenteuer“, vor allem natürlich „Austerlitz“, jener große, zutiefst berührende Roman, bei dem alle Fäden am Ende zusammenführen, einer großartigen Auseinandersetzung mit dem Holocaust einerseits, der Verdrängung und dem bewussten Unter-den-Teppich-Kehren ander+erseits. Ein Roman, in dem Zeit nicht mehr linear, sondern in Zeitwaben erscheint. Sebald war bereits 1966 nach England ausgewandert. Die mangelhafte deutsche Aufarbeitung mit dem gerade überwundenen Nazi-Regime und der Vernichtung jüdischen Lebens, aber auch den Verstrickungen der Bürger mit den Machthabern und deren Verbrechen waren ihm ebenso unerträglich wie die Idylle des Allgäus und der Widerspruch zur Realität. Er lehrte in England an mehreren Universitäten deutsche Literatur und widmete sich ab den 1980er Jahren verstärkt seinem eigenen literarischen Schaffen. „Ich
bin in einer Region zur Welt gekommen, wo der Krieg nicht hingekommen ist“, schreibt er. Bis zu seinem Tod legt er seinen Allgäuer Dialekt nicht ab und kommt immer wieder in seine Allgäuer Heimat. In all seinen Erzählungen, Romanen und Essays fällt immer wieder Sebalds Affinität zu den Entwurzelten und Heimatlosen auf. „Menschen, die wurzellos sind, erkennen sich gegenseitig“, sagt Prof. Felberbaum, dessen Familiengeschichte wie der Stoff zu einem weiteren Sebald-Roman anmutet: Die jüdischen Großeltern väterlicherseits waren in den 1920er Jahren nach Uruguay emigriert, die deutschstämmigen Großeltern mütterlicherseits nach Argentinien. 1941, mitten im Krieg, lernten sich die katholische Mutter und der jüdische Vater Felberbaums in Buenos Aires kennen und lieben. 1958 gingen die beiden Opernsänger nach Deutschland, 1961 kam Ricardo Felberbaum auf die Welt mit einem argentinischen Pass. 1979 muss Felberbaum seine argentinische Staatsbürgerschaft aufgeben, da er sonst in die Armee der Militärdiktatur eingezogen worden wäre. Acht Jahre lang ist er staatenlos, bevor er die deutsche Staatsbürgerschaft erlangt. Die Staatenlosigkeit mag zwar ideologisch erstrebenswert sein, im praktischen Leben ist sie mit äußersten Schwierigkeiten verbunden. „Wenn die Dinge hier einmal nicht mehr so gut laufen,
„Ziel ist es, das Werk Sebalds ins Bewusstsein zu holen als ein lesenswertes Stück Weltliteratur, das aus Deutschland, aus dem Allgäu kommt“, sagt Prof. Felberbaum. „Wir sind stolz auf unsere Milch und unser Kalbskotelett, aber Sebald kennen nur wenige.“ Im November 2020 wird eine unabhängige Fachjury zum ersten Mal einen mit 10.000 € dotierten Literaturpreis verleihen. Autor*innen, die an diesem Wettbewerb teilnehmen wollen, reichen ihren literarischen Beitrag zum Thema „Erinnerung und Gedächtnis“ bis 30. April 2020 beim Rathaus Sonthofen ein. „Andere Ärzte spielen zum Ausgleich Golf, ich gründe die Sebald-Gesellschaft“, beendet Felberbaum mit einem verschmitzten Lächeln das Gespräch.
Uraufführung: Freitag, 13. März | 20:00 Uhr Theater in Kempten Weitere Termine: Samstag, 14. März | 19:00 Uhr Donnerstag, 19. März | 20:00 Uhr Freitag, 20. März | 20:00 Uhr Samstag, 21. März | 19:00 Uhr Donnerstag, 26. März | 20:00 Uhr Freitag, 27. März | 20:00 Uhr Einführung: jeweils 45 Minuten vor Beginn Karten: 28,- € Dauer: 2 Stunden plus Pause Öffentliche Probe: Donnerstag, 5. März | 19:00 Uhr | Theaterwerkstatt Vorverkauf in allen AZ ServiceCentern z. B. in Kempten: Bahnhofstraße 13 87435 Kempten Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 Uhr Sa. 9:00 - 16:00 Uhr Tel. 0831 / 206 430 www.theaterinkempten.de Abendkasse im Stadttheater ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
03.2020
Ladykillers
DI. 31.03.2020 - STADTTHEATER / KEMPTEN
Die Verfilmung aus dem Jahr 1955 mit Alec Guiness und Katie Johnson gilt als Klassiker der schwarzen Krimikomödie. Die Bühnenversion des bremer kriminal theater verbindet den nostalgischen Charme mit den frischen Impulsen zeitgenössischen Theaters und ist am 31. März in Kempten zu sehen. Vier Kleinkriminelle haben die Rechnung ohne die rüstige Rentnerin gemacht! Als Mrs. Wilberforth ein Zimmer an Professor Marcus vermietet, ahnt sie nicht, wen sie sich da ins Haus geholt hat. Denn er und seine drei Freunde frönen der Kammermusik, sagen sie, und möchten nur ein we-
nig üben. Und während sich die alte Dame in den folgenden Tagen den Klängen von Boccherinis Streichquartett hingibt, ahnt sie natürlich nicht, dass die ganze Pracht vom Plattenspieler kommt. Ebensowenig, dass die vier ganz andere Dinge planen als eine Karriere als Musiker. Und erst recht nicht, dass sie selbst in den Plänen der vier eine ganz zentrale Rolle spielt…
MI. 25.03.2020 - BIGBOX / KEMPTEN
Die Las Vegas-Show präsentiert „Frankie Boy‘s“ größte Hits und
"Stadtgeschichten - Teil 3" 12+ PREMIERE: FR. 20.03.2020 GESCHICHTENLADEN / KAUFBEUREN
THAT‘S LIFE - Das Sinatra Musical „That’s Life – Das Sinatra-Musical“ zeigt am 25. März in der bigBOX in beeindruckenden Bildern Sinatras unvergleichliche Karriere, thematisiert aber auch die Schattenseiten seines Lebens.
Kaufbeurer Geschichte(n) unter dem Hakenkreuz
Zusammen mit Zeitzeugen und Jugendlichen hat sich das Team der Kulturwerkstatt Kaufbeuren auf den Weg gemacht, um herauszufinden, ob es tatsächlich Sinn macht, sich mit seiner eigenen Geschichte auseinanderzusetzen. Frau Maierhof und Herr Wiedemann räumen den Geschichtenladen auf. Dabei entdecken sie unter anderem ein altes Grammophon samt Schellackplatten. Das Grammophon fängt wie von Geisterhand an zu spielen. Figuren aus dunkler Zeit ergreifen von den beiden Geschichtenladenbetreibern Besitz, machen sich selbstständig. Doch Frau Maierhof und Herr Wiedemann nehmen den Kampf auf... Wie ist es denn heute mit der eigenen Haltung zu unserem gesellschaftlichen Wandel
bestellt? Nur wenn wir uns für unsere Geschichte interessieren, können wir unsere Zukunft gestalten! Regie: Simone Dopfer und Thomas Garmatsch. Beginn: 19:30 Uhr. Weitere Termine: Sa. 21.03., Do. 02.04., Fr. 03.04., Mo. 20.04., Di. 21.04.2020 Geschichtenladen Kaisergäßchen 18 87600 Kaufbeuren Telefon: 08341 81848 kulturwerkstatt@kaufbeuren.de www.kulturwerkstatt.eu
versetzt die Zuschauer zurück in die legendäre Zeit des Swing mit seinen Big Bands. Zum 105. Geburtstag von Frank Sinatra feierte „That’s Life“ Weltpremiere im Theater am Potsdamer Platz in Berlin und ist seitdem unterwegs auf großer Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Bea von Malchus DI. 07.03.2020 - KURHAUS AM PARK / ISNY
zwischentöne
Erzähltheater vom Feinsten mit Bea von Malchus und ihrem Programm „Yankee Jodel! In den Alpen mit Mark Twain“ erwartet Euch am 07. März im Isnyer Kurhaus am Park. In ihrem Ein-Frau-Theater beschäftigt sich Bea von Malchus mit dem amüsanten Reisebericht „Bummel durch Europa“ von Mark Twain und nimmt sich hier im Speziellen das Kapitel zu
03.2020
den Alpen vor und verwandelt es in ihrer einzigartigen Weise in ein außergewöhnliches Erzähltheater. Ein „Alpenteuer“ voller Blue-Grass Musik, Spannung und Sprengstoff. Und 100 Prozent muskelkaterfrei. Karten gibt es bei der Isny Marketing GmbH telefonisch unter 07562 975630 oder per Mail unter info@isny-tourismus.de
31
Zeiglers
Filmvortrag
Faszination Himalaya
wunderbare Welt des Fußballs
FR. 13.03.2020 SEMINARHAUS / SULZBRUNN
DI. 17.03.2020 - KULTBOX / KEMPTEN
Nach dem Erfolg der Tour 2018/2019 mit fast 50.000 verkauften Tourkarten geht es für Arnd Zeigler weiter „Dahin, wo es weh tut“. Aufgrund des großen Erfolgs und dem zehnjährigem Jubiläum der WDR-Sen-
dung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ hat der Moderator sein Schaffen vor ein paar Jahren erstmals auf die Bühne gebracht – und fand enormen Anklang. Mit viel Liebe für den Sport und seiner unnachahmlichen Authentizität versprüht Zeigler vereinsübergreifend Begeisterung und zelebriert mit dem Publikum vor allem das „Fan sein“. Auch in der kultBOX wird es um aktuelle Themen gehen, die Fußball-Deutschland bewegen. Mit Sicherheit bekommt auch Ex-Hertha-Trainer Jürgen Klinsmann, der Anfang Februar überraschend das Handtuch warf und damit für bundesweite Verwirrung sorgte, sein Fett weg.
Wolfgang Günter und Chumba Lama erzählen am 13. März mit faszinierenden Bildern und Worten über Kultur, Länder und Menschen aus den Regionen des Himalaya. Nach dem Vortrag können die Gäste die Region auch kulinarisch kennenlernen – mit einem typischen Essen aus dem nepalesisch-tibetischen Raum. Wolfgang Günter reist seit über dreißig Jahren allein oder mit kleinen Reisegruppen in den Himalaya. 1988 war er einer der ersten Touristen, der in das von China besetzte Tibet kam. Durch die vielen beeindruckenden Begegnungen mit den Menschen, ihrer Kultur und den wundervollen Landschaften entstanden viele eindrucksvolle Photos, die er in Kalendern und Büchern in seinem Verlag vertreibt. Mit seinen zahlreichen Filmvorträgen unterstützt er verschiedene Projekte in den Himalaya Regionen. Hauptsächlich unterstützt er die www.ladakh-hilfe.de Dieser Verein kümmert sich insbesondere um körperbehinderte Kinder in Ladakh, denen sich Wolfgang Günter durch seinen Beruf als Ergotherapeut sehr verbunden fühlt. Info und Anmeldung: Wolfgang Günter E-Mail: w-g@online.de www.yeti-verlag.de
Allgäuer Schriftsteller beeindruckt mit zweitem Thriller Der aus Kempten stammende Autor Arne M. Boehler veröffentlicht innerhalb eines Jahres bereits sein zweites Werk namens TOTSEE. Der Thriller, der als Taschenbuch bei epubli erscheint, braucht den Vergleich mit Sebastian Fitzek & Co nicht zu scheuen. Wie bei Boehlers Erstling „Das Weinen der Kinder“, spielt in TOTSEE abermals eine Frau die Hauptrolle: Nora Dahn ist eine Personenschützerin, die den vermeintlich einfachen Auftrag annimmt, die junge Erbin eines Unternehmens beim Urlaub in den Bergen zu begleiten. Als sie an dem idyllischen See ankommt, merkt Nora schnell, dass ihre Auftraggeberin in ein düsteres
32
Geheimnis verstrickt ist. Noch bevor sie die Reißleine ziehen kann, steckt sie inmitten einer tödlichen Verschwörung, die bis in die NaziZeit zurückzureicht … Wie bei Thrillern üblich, ist die Geschichte aus der Perspektive verschiedener Charaktere verfasst. Nur nach und nach bemerkt man, dass überhaupt nichts so ist, wie es scheint. Die Spannung kommt in Wellen daher, und wieder und wieder fragt man sich, wohin die düstere Reise geht. Nur so viel sei verraten: Sie endet mit einer fantastischen Wendung am Schluss. Arne M. Boehlers Schreibstil ist leicht, fast nonchalant, und sei-
ne ungewöhnliche Protagonistin sticht angenehm aus der Masse der üblichen Thriller-Ermittler heraus. Dennoch ist Nora Dahns Schützling Kim die Hauptfigur der Herzen, weil sie die erstaunlichste Entwicklung durchläuft. TOTSEE ist als Taschenbuch (392 Seiten, ISBN: 978-3750279728) im Buchhandel erhältlich, auch in allen Online-Shops und als EBook. Mehr über den Autor unter: www.arne-m-boehler.com Wir verlosen 3 Stück des limitierten Rezensionsexemplars. Stichwort: Totsee. Schickt eine E-Mail an guenther.jauch@ liveinverlag.de
Stefan Leonhardsberger DO. 26.03.2020 - PODIUM / KAUFBEUREN
Ramy Al-Asheq
„Gedächtnishunde“
Mit seinem Musik-Kabarett-Programm „Der Billi Jean is ned mei Bua“ kommt der Oberösterreicher Stefan Leonhardsberger gemeinsam mit seinem Augsburger Musiker-Kollegen Martin Schmid am 26. März nach Kaufbeuren. Ob als Einheizer der Band Wanda, auf der renommierten Bühne des Deutschen Theaters in München oder bei Auftritten in ARD und BR – das Programm „Da Billie Jean is ned mei Bua“ hält sein Publikum mit Dialektadaption großer Hits auf der Sesselkante. Leonhardsberger und Schmid veredeln
Autorenlesung von
DO. 05.03.2020 - ZUMSTEINHAUS / KEMPTEN
hierfür weltbekannte Melodien zu tragikomischen Einaktern in Popsong-Länge. Mal hochkomisch, mal nachdenklich, mal mitreißend wie ein Rockkonzert – es ist nicht einfach „Da Billie Jean…“ in klassische Formen einzuordnen.
ab sofort Im Vorverkauf
Lisa Feller
DI. 08.12.2020 HOFGARTEN / IMMENSTADT Lisa Feller hat es geschafft. Ob im Fernsehen, auf den angesagten Bühnen der Republik oder in der Timeline ihrer zahlreichen Bewunderer: Die sympathische Komikerin ist überall ein mehr als nur gern gesehener Gast – im Dezember auch in Immenstadt. In ihrem neuen Programm verspricht sie selbstbewusst: „Ich komm’ jetzt öfter!“ Und das ist ein Glück für jeden, der wissen möchte, wie das eine berufstätige „Supermom“ hinbekommt! Die Frage ist nur - wie oft darf eine Mutter denn etwas für sich tun, ohne als egoistische Rabenmutter dazustehen? Und wenn eine attraktive Entertainerin behauptet „Ich
komm’ jetzt öfter!“ drängt sich geradezu die nächste Frage auf: Gilt das auch fürs Überleben im erotischen Alltagsdschungel, zwischen flotter Anmache an der Wursttheke und frivolem Kugelschreibertauschen mit dem Single-Vater beim Elternabend? Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.allgaeu-concerts.de
Unter dem Titel „Bewegter Donnerstag“ finden künftig an jedem ersten Donnerstag im Monat im Kempten-Museum Diskussionen, Vorträge und Lesungen zu Themen statt, die die Menschen bewegen. Am 05. März ist der syrisch-palästinensische Dichter, Journalist und Kurator Ramy Al-Asheq zu Gast im Zumsteinhaus. Ramy Al-Asheq ist Kurator für das Literaturhaus Berlin und Mitgründer der Arabisch-deutschen Literaturtage Berlin. Die titelgebenden „Gedächtnishunde“ tragen Erinnerungen in das Gedächtnis und damit zurück in die Gegenwart. Erinnerungen, die von Krieg, Schmerz
und schmerzender Liebe durchtränkt sind, werden durch die metaphorischen Vierbeiner reanimiert, wodurch sie auch in der Zukunft stete Begleiter sein werden. So, wie die Erlebnisse keiner Zeit mehr zuzuschreiben sind, werden die verwendeten Tempora diffus. Ramy Al-Asheq wandert in seinem Gedichtband von drastischen Bildern des Krieges zu verflossenen Liebschaften. Moderiert wird der Abend von der Kulturschaffenden und freien Journalistin Lara Sielmann. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorverkauf im Kempten-Museum. Die Abendkasse ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Eintritt: 5,- €.
Der Postillon - LIVE DI. 10.03.2020 - ROXY / ULM
Der Postillon - LIVE beehrt ausschließlich die schönsten, besten und elegantesten Städte des Landes, umso erstaunlicher der Besuch in der Domstadt am 10. März... Was sich die Chefredaktion des Formates dabei wohl gedacht hat? Der Postillon begibt sich ganz in satirischer Manier auf Jubiläumstour und selbstredend hat „das ernstzunehmendste deutschsprachige Nachrichtenma-
03.2020
gazin“ auch in Ulm nur die seriösesten News im Gepäck. Die alten Autoren der Nachrichtenshow wurden – dem Willen des Publikums entsprechend und um Tantiemen zu sparen – bereits gnadenlos gefeuert, der Soundtrack wurde neu komponiert und die Moderatoren Thieß Neubert und Anne Rothäuser werden pünktlich zum Tourstart nur wenig gealtert sein.
33
Art Show 2020 MORITZ LEOMATH
ELMO CAVALLINI
MARTY JESTIN
VERNISSAGE: FR. 06.03.2020 - 19:00 UHR / GALERIE OBERSTDORF Die erste LIVE IN Art Show wurde von der Galerie Oberstdorf mit Unterstützung des LIVE IN-Magazins ins Leben gerufen, um junge Künstler zu fördern. Das generationen- und kulturübergreifende Projekt soll zu einer jährlichen Institution werden. Wir gehen Kunst: Und das natürlich nicht erst seit gestern, wie unsere geneigten Leserinnen und Leser wissen. Mit unserem Magazin wollen wir Euch für die Vielfalt an Events im Allgäu begeistern und Euch die etwas andere Seite dieser schönen und spannenden Region zeigen- fernab der sattsam bekannten Klischees aus Hochglanz-Werbebroschüren. Von wegen „hinterm Berg“: In unserer schönen Allgäuer Lebenswelt treffen sämtliche Spielarten des kreativen Schaffens aufeinander. Gerade jungen Künstlern wollen wir mit der 1. LIVE IN Art Show einen Raum geben, um sich einem größeren Publikum zu präsentieren. Zur Premiere dieses Events erwarten euch vier spannende Kunstschaffende, die auf unterschiedlichste Weise ihrer kreativen Ader Ausdruck verleihen. Trommel & Tusch- wir stellen vor: Elmo Cavallini, geb. in Pilsen/CZ, aufgewachsen in Rosenheim, ist Illustrator, Fashiondesigner und Tattookünstler. Bereits in jungen Jahren fertigte seine ersten Auftragszeichnungen an. Als ausgebildeter Grafikdesigner arbeitete er weiter als Freelance – Illustrator und nahm nebenbei an einigen Ausstellungen
34
teil. Nach seiner Ausbildung zum Modedesigner entwarf er Skibekleidung für eine bekannte Sportsund Outdoormarke. 2013 erlernte der Allrounder in Prag das Tätowieren und eröffnete 5 Jahre später in Rosenheim sein eigenes Tattoostudio. In seiner gemalten Kunst spiegelt sich oft seine subtile Abbildung sozialer Missstände wider. Marty Jestin, geb. in Neuseeland, ist Schmuckkünstler und lebt seit sieben Jahren im Allgäu. Seine Schmuckkunst wurde bereits in Galerien in Neuseeland, den USA und Deutschland ausgestellt. Marty beschreibt seine Kreationen als „Musikalische Meisterstücke“ – Musikinstrumente werden zu surrealem Schmuck upcycled.
JOHANN SEEWEG
In Oberstdorf geboren ist Moritz Leomath. Es ist das erste Mal, dass der gelernte Schreiner und Holzbildhauer-Meister seine surrealen, naturbezogenen Holzskulputuren „dahuim“ zeigt. Ebenfalls echte Allgäuer Originale und gleichzeitig bedeutende Vertreter des Blues in Süddeutschland sind Erika und Johann Seeweg. Zur Vernissage spielen sie die großen Meister des Genres in der Galerie Oberstdorf, darunter Songs aus der Feder von Stevie Ray Vaughan und aus der Anfangszeit von Jimi Hendrix.
MARTY JESTIN
Zur Ausstellung steuert Johann Seeweg außerdem einige Bilder bei: Von Weltstars und Blues-Legenden, die er während der letzten 35 Jahre als Konzertfotograf geschossen hat. ELMO CAVALLINI
MORITZ LEOMATH
03.2020
HERR SCHRÖDER
World of Lehrkraft - Ein Trauma geht in Erfüllung MI. 18.03.2020 - KULTBOX / KEMPTEN
"Spur des Kometen" VERNISSAGE: SO. 08.03.2020 - STADTTHEATER KEMPTEN
Herr Schröder packt aus. In seinem ersten Comedyprogramm „World of Lehrkraft – Ein Trauma geht in Erfüllung“ schildert der Beamte mit Frustrationshintergrund am 18. März den alltäglichen Schulwahnsinn. Johannes Schröder ist studierter Deutschlehrer – und Comedian. Was sich wie ein Widerspruch anhört, ist letztlich eine humoristische Form der Selbstverteidigung. Nach zwölf Jahren im Schuldienst hat der Wahlkölner die Seite gewechselt und entschieden, ein eigenes Comedy- und Bühnenprojekt umzusetzen. Er berichtet über sein Leben am Korrekturrand der Ge-
Ausstellung von Jan Peter Tripp
sellschaft, über intellektuell barrierefreien Unterricht, die Schulhof-Lebenserwartung heutiger Pubertiere und die Notenvergabe nach objektivem Sympathieprinzip. Er zeigt, dass der alltägliche Schulwahnsinn durchaus Stoff für ein Comedyprogramm der Extraklasse bietet.
Isnyer Jugend debattiert zum Klimaschutz
Jan Peter Tripp stellt im Foyer des Stadttheaters 14 Pigmentdrucke seiner Gemälde aus – Der Jugendfreund von W. G. Sebald gestaltet das Begleitprogramm der Uraufführung „Die Ausgewanderten“. Die Vernissage findet am 08. März um 11:00 Uhr statt.
starb. Die Ausstellung begleitet die Uraufführung "Die Ausgewanderten" nach dem gleichnamigen Erzälband des Autors und Literatur-Professors Sebald, der vor seinem jähen Tod mit nur 57 Jahren als Kandidat für den Literatur-Nobelpreis gehandelt wurde.
Jan Peter Tripp ist der Sohn von Franz Tripp, der auch durch seine Räuber Hotzenplotz-Illustrationen bekannt wurde. Gemeinsam mit dem in Wertach im Allgäu geborenen Schriftsteller W.G. Sebald besuchte Tripp das Oberstdorfer Gymnasium und blieb auch nach der Schulzeit mit diesem eng befreundet. Daher wird Jan Peter Tripp bei der Vernissage am Sonntag, 8. März, 11 Uhr, aus seinem Text „Schattenreich“ lesen – er schreibt dort auch über seinen Freund Sebald, der bereits 2001 bei einem Autounfall
Uraufführung „Die Ausgewanderten“ Fr. 13.03.2020, 20:00 Uhr - Theater in Kempten Weitere Termine: Samstag, 14. März | 19:00 Uhr Donnerstag, 19. März | 20:00 Uhr Freitag, 20. März | 20:00 Uhr Samstag, 21. März | 19:00 Uhr Donnerstag, 26. März | 20:00 Uhr Freitag, 27. März | 20:00 Uhr Die Ausstellung ist ab 1 Stunde vor den Vorstellungen geöffnet.
SA. 21.03.2020 - KURHAUS / ISNY
Dirk Rohrbach
Im Fluss 6000 Kilometer auf Missouri & Mississippi durch Amerika MI. 11.03.2020 - BIGBOX / KEMPTEN
SEIT OKTOBER ARBEITEN DIE BEIDEN GYMNASIALSCHÜLER LUDWIG MOCH (LINK) UND LEO MAUS (RECHTS) AN DER ORGANISATION DES JUGENDKONGRESS ZUM KLIMAWANDEL
Am Samstag, 21. März, findet der erste Jugendkongress zum Klimawandel in Isny statt. Organisiert von Schülern des Isnyer Gymnasiums soll jungen Leuten ein Forum gegeben werden, in dem sie sich zum Klimaschutz informieren, austauschen und aktiv werden. „Es geht um unsere Zukunft“, so beschreibt Ludwig Moch den Grund, weswegen er sich für den Klimaschutz engagiert. Gemeinsam mit Leo Maus organisiert er den ersten Isnyer Jugendkongress zum Klimawandel. Beide besuchen die 11. Klasse des Isnyer Gymnasiums und haben das Thema Klimaschutz für
03.2020
ihre Seminararbeit gewählt. Daraus ist die Idee entstanden, einen Kongress zu veranstalten. Sie wollen junge Leute aus der Region einladen, sich zu informieren und gemeinsam für den Klimaschutz aktiv zu werden. „Das Interesse an dem Thema ist groß unter den Schülern in Isny“, sagt Leo Maus. Das haben sie mit einer Umfrage an ihrer Schule herausgefunden. Aber auch außerhalb der Schule nehmen sie wahr, dass sich immer mehr Jugendliche Gedanken über das Klima, die Umweltverschmutzung und ihr eigenes Konsumverhalten machen.
Über seine bisher epischste Reise berichtet der Fotograf Dirk Rohrbach am 07. März in der bigBOX. Monatelang war er allein auf dem viertgrößten Flusssystem der Erde. Als erster Europäer paddelte Dirk Rohrbach Nordamerikas längste Flüsse von der Quelle bis zur Mündung. Aus den Rocky Mountains durch die Great Plains und den Mitt-
leren Westen bis in den tiefen Süden zum Golf von Mexiko. 6000 Kilometer auf dem Missouri und Mississippi. In der kalifornischen Wüste baute sich Dirk ein Kajak aus Holz für die Reise, stieg dann in Montana mit Schneeschuhen zur Quelle des Missouri auf und folgt den ersten Wasserläufen für 100 Meilen auf einem Moutainbike, ehe er seine Reise im Boot fortsetzte.
35
Konzerte
SA. 21.03.2020 - MYSKYLOUNGE / KEMPTEN Der Start in den Frühling beginnt in der 13th floor Kulturetage dieses Jahr nicht gerade mit zarten Tönen. Mit der selbsternannten besten Rock'n'Roll-Band der Welt, den Supersuckers, erhält deftiger Rock mit einer Prise Country Einzug in die Skylounge. Die Supersuckers gründeten sich bereits 1988 und veröffentlichten ihr erstes Album "The Smoke of Hell" 1992 auf Seattle's Sub Pop Label. Die bis dahin nur Punkrock spielende Band schlug mit ihrem 1997 erschienenen Studioalbum "Must've been high" ungewöhnliche Countrytöne an. Nach inzwischen über 30 Jahren auf dem Tacho und dem 13. Studioalbum im Gepäck ist die Band live ein vom ersten Ton an rücksichtsloses, rigoros ablieferndes Trio, das wie eine Reinkarnation von Motörhead klingt und Lemmys Aura durch die krächzende Stimme seines Frontmannes weiterleben lässt: „Ain`t going to : g stop until I stop it, ain't going to let it go until I drop it”. n u Ve r lo sTi ck e ts fü r d a s n 2 x2 t Wir v e rl o se y S k y lo u n g e . S ch ic k Im Rahmen ihrer Europatournee spielen die Jungs aus L.A. knapp m r e in d e v in li @ K o n ze rt 70 Konzerte in weniger als drei Monaten – langweilig wird es da e r. ja u ch th n e u g n d ie il a nicht. Vorab hat sich Leadsänger Eddie Spaghetti trotz strammem e in e E -M a e r e in e P o st k a rt e a n od : v e rl a g .d e S ti ch w o rt Tourplan Zeit genommen, um mit uns über Nudeln, schräge Fans . e ss re d sa R e d a k ti o n und unmögliche Konzertoutfits zu plaudern. e rs . ck u rs e p u S
36
03.2020
Eddie Spaghetti im Interview: Hand aufs Herz: Was im Leben nervt am meisten? Die Frage sollte eigentlich lauten, was im Leben nervt eigentlich nicht? Ich denke, je länger du lebst desto mehr Sachen gehen einem auf den Sack. Es ist eben leicht schwarzzumalen. Die Kunst besteht darin, in dem ganzen Mist, den es auf der Welt gibt, das Positive zu entdecken. Eddie Spaghetti – Du bist bestimmt Pastaliebhaber? Nicht unbedigt. Also wer hat schon was gegen eine gute Lasagne? Aber ich bin nicht wirklich Spaghetti-Liebhaber. Das ist nur ein doofer Name, der geblieben ist. Ich hätte mich besser Eddie Machete nennen sollen. Wäre doch viel cooler gewesen, oder? Ja, vielleicht. Was sind Deine drei Lieblingswörter? Motherfucker, cool, choice. Euer brandneues Album "Play that Rock'n'Roll" kam erst vor
wenigen Tagen auf den Markt. Ist es Euer bisher bestes Album?
Wenn die Supersuckers ein Gemüse wären, welches könnte das sein?
Also am besten ein Mix aus stylisch und bequem ist am besten.
Ja, das ist es. Aber das denke ich immer. Ich habe das Gefühl, wir sind jetzt richtig in diese Rock'n'Roll-Sache reingewachsen. Also ja, jede Scheibe ist ein bisschen besser als die vorherige....
Spargel! Wir sind köstlich auf dem Grill und wir verleihen deinem Urin einen witzigen Duft.
Apropos, was ist eigentlich das Beste an Euren Fans?
Eine Koryphäe des Rock'n Roll, Lemmy Kilmister von Motörhead, war ein Fan Eurer Musik, heißt es. Stimmt das? Zu 100 Prozent! Er hat mal gesagt: "Wer die Supersuckers nicht mag, mag keinen Rock'n'Roll!" Gibt's noch andere Bands, die Du cool findest? Es wird euch kaum wundern, dass ich eine Menge Classic Rock mag, aber kürzlich bin ich auch auf die The Yawpers gestoßen. Die haben letztes Jahr ein wirklich großartiges Album veröffentlicht und haben es absolut drauf!
Ihr seid alle hart arbeitende Musiker. Aber reicht das, um davon leben zu können oder habt Ihr noch andere Jobs neben der Band? Wir können uns mit der Musik als Hauptjob gerade so über Wasser halten. Deshalb müssen wir so hart arbeiten.
Dass sie immer wieder zu unseren Konzerten kommen. Ich nenne sie People of Impeccable Taste™️ ("Menschen mit einwandfreiem Geschmack", Anm. d. Redaktion) und sie sind der Grund, warum ich immer noch auf der Bühne stehe. Und was ist das Schlimmste an ihnen?
Wo nehmt Ihr denn Eure unglaubliche teuflische Energie dafür her?
Lass uns besser nicht darüber reden. Das wäre Jammern auf hohem Niveau und das finde ich echt uncool.
Vom Bluttrinken natürlich! Was sonst könnte ein besserer Treibstoff sein?
Was war das Schrägste, das Du je bei einem Auftritt erlebt hast?
Vervollständige bitte den folgenden Satz: Ein Supersucker zu sein fühlt sich an wie.....
Ich habe in Deutschland mal einen Typen gesehen, der ein Bierglas gegessen hat. Echt hardcore....
....ein endloser Trip durch Vietnam in den späten 60ern. Ich bin mir sicher, Ihr werdet uns beim Konzert aus den Socken hauen. Wie sieht denn ein ideales "Lass-uns-zum-Supersuckers-Konzert gehenOutfit" aus? Zieht Euch einfach bequem an. Aber bloß nicht zu bequem! Wir brauchen keine Typen in kurzen Hosen und Sandalen.
Wart Ihr eigentlich schon mal hier in Kempten und Umgebung? Da bin ich mir nicht ganz sicher. Es gibt nicht so viele Orte, an denen ich noch nie gewesen bin. Ich hoffe Kempten ist einer davon! Interview: Mona Dittrich
ODER
Bier oder Whiskey? Bier. Schmeckt einfach besser. Mc Donald's oder Burger King? Normalerweise würde ich jetzt Mc Donald's sagen. Angesichts dieser schlimmen Auswahl bevorzuge ich allerdings Burger King, weil sie jetzt einen fleischlosen Burger im Sortiment haben. Ich bin absolut kein Vegetarier aber ich finde es cool, dass sie so ein Angebot haben.
03.2020
Western oder Horrorfilm? Western. Ich mag diese entspannten, klassischen Western sehr. Schaut euch upmal The Hateful Eight an und beha tet, Western wäre kein cooles Genre. p? Ford Mustang oder Chevrolet Picku Eigentlich stehe ich mehr auf Ford. Aber bei dieser Auswahl muss ich den Pickup nehmen. Ich bin kein Fan von Mustang und mit einem Pickup kann llen. man einfach sehr viele Dinge anste
37
Konzerte
DORO & KING CREATURE DO. 26.03.2020 - KAMINWERK / MEMMINGEN
Sie ist DAS weibliche Gesicht des deutschen Heavy Metal: Doro Pesch. Die weltbekannte Whiskeystimme beehrt am 26. März das Kaminwerk in Memmingen. Seit über 35 Jahren gibt die Rocklady auf Konzerten alles, was die Stimmbänder erlauben. Die
"Queen of Rock & Metal" wurde bekannt als Sängerin der Band Warlock und stand u. a. schon mit Motörhead-Frontmann Lemmy Kilmister auf der Bühne. Fans können mit einem Energiebündel rechnen, das bei Live-Events bis an die Grenzen geht. Beginn: 20:00 Uhr.
ROSE TATTOO SUPPORT: THUNDERMOTHER SA. 28.03.2018 - ROXY / ULM
Im Rahmen ihrer Europa-Tournee kommen Rose Tattoo am 28. März nach Ulm. "All I need is a Rock'n'Roll band and somewhere new to play", heißt es in „Rock’n’Roll Outlaw“, dem ersten Song des Albums, mit dem die Australier ihr gleichnamiges und zorniges Debüt gaben. Die
38
CAMPAIGN FOR MUSICAL DESTRUCTION TOUR 2020
NAPALM DEATH, EYEHATEGOD,
MISERY INDEX, ROTTEN SOUND, BAT DO 05.03.2020 COUB VAUDEVILLE / LINDAU
Im Rahmend der Campaign for musical destruction tour 2020 kommen Napalm Death nach Lindau. Begleitet werden sie von Eyehategod, Misery Index, Rotten Sound und BAT. Napalm Death sind auf Tour eine absolute Wucht. Die Grindcore-Anarcho- und Death-Metal-Band aus Birming-
ham war maßgeblich an der Entwicklung des extremen Metals beteiligt. In kleinen Pubs haben die Rocker ihre ersten Stage-Erfahrungen gesammelt. Mittlerweile sind sie auf den Bühnen der Welt zuhause. Denn ihre Songs strotzen nur so vor Energie und lassen jedes Rockerherz höher schlagen!
CHRONIC & HILLSIDE GEAR
SA. 07.03.2020 - UNBELIEVABLE / KEMPTEN
Hardrock-Ikonen haben 1976 den Grundstein gelegt für eine Karriere, die das Attribut „legendär“ wirklich verdient hat. Und auch heute, über 40 Jahre später, haben weder Song noch das legendäre Album an Strahlkraft verloren. Auch die Spielfreude und die Neugier der Band auf neue Bühnen hat keinen Deut nachgelassen.
In der Musikbar Unbelievable in Kempten gibt es im März den Live-Doppelschlag mit den zwei Bands Chronic (NuMetal/Hardcore) und Hillside Gear (Heavy Metal). Der harte, dynamische, druckvolle Sound von der NuMetal Band Chronic ist geprägt von verzerrten Gitarrenriffs. Auffallend sind die musikalischen Wurzeln,
deren Ursprung sich am ehesten aus einer Mischung von Korn, Limp Bizkit und Nirvana ableiten lassen. Einen Vorgeschmack auf ihr kommendes viertes Album gibt es in Kempten zu hören! Außerdem sind Hillside Gear im Unbelievable zu Gast. Vor erst knapp zwei Jahren gegründet, ist ihr Heavy Metal schon jetzt eine Kostprobe wert. Einlass: 20:00 Uhr. Beginn: 21:00 Uhr. Eintritt: 5,- €.
03.2020
LORDI
SUPPORT: ALMANAC & FLESH ROXON
FR. 20.03.2020 - KAMINWERK / MEMMINGEN Die finnischen Monsterrocker LORDI kehren am 20. März ins Allgäu zurück: Mit neuem Album sowie einem neuen BandMitglied!
Offiziell wurde die Rock/Heavy Metal-Band LORDI 1992 von Sänger, Songwriter, Visual Art Designer und Kostümmacher Mr. Lordi gegründet. Der Horrorstyle hat sich nicht geändert, das Lineup schon: „Killection“ ist die Pre-
miere für Hiisi, dem neuen BassMonster. Als Supports mit dabei sind im Kaminwerk die Symphonic Power Metaller ALMANAC um Mastermind Viktor Smolski, sowie die Action-Rocker FLESH ROXON.
FREEDOM CALL
FR. 13.03.2020 - KAMINWERK / MEMMINGEN
Freedom Call aus Franken kommen am Freitag, den 13. ins Kaminwerk. Die Metal-Fans im Allgäu dürfen sich darauf freuen mit Freedom Call ihr Jubiläum bei einer heftgen Show im Kaminwerk zu feiern. Freedom Call feierten letztes Jahr ihr 20-jähriges Bandjubiläum. Gegründet vom ehemaligen Moon’Doc Sänger Chris Bay und dem Bassisten Ilker Ersin. Mit ihrem1990 erschienenen Debütalbum „Stairway to Fairyland“ erzielten sie hohe Verkaufszahlen und begeisterten die Metal-Fans weltweit. Anlässlich dieses Jubiläums gehen die die Mannen um Chris Bay auf eine ausgedehnte Tour und veröffentlichen im August 2019 ihr zehntes Studioalbum mit dem Titel „M.E.T.A.L.“. Seit ihrem 1999er Debüt Stairway To Fairyland steht die süddeut-
03.2020
sche Formation für hymnischen Melodic Metal mit eingängigen Melodien und rasanten Grooves, für stimmungsvolle Botschaften mit optimistischen Texten. All
dieses und noch viel mehr findet man nun auch auf M.E.T.A.L., einem überzeugenden Werk mit außergewöhnlichem Titel, den man laut Bay „durchaus augen-
zwinkernd verstehen darf. Denn jeder weiß, dass wir nicht unbedingt ultraderben Death Metal spielen...“
39
Konzerte
NOW!
S
eit drei Jahren hat sich der Gitarrist Jan Hücker voll und ganz den elektronischen Klängen verschrieben. Sein Pseudonym ist eine Wortneuschöpfung und gibt die philosophische Herangehensweise vor: Also das Feiern des eigenen kreativen Ausdrucks, trotz oder gerade wegen des täglich drohenden Weltuntergangs. Aus Kunst und Apokalypse wird Artokalypse.
Im Anfangsstadium war das Ganze noch als Band angedacht. „Und ich hab immer noch große Lust, Artokalypse-Songs mit anderen Musikern zu spielen. Aber die müssen dann halt genau machen, was ich will… und da liegt schon das Problem!“ lacht der Kemptener. Denn die große Leidenschaft des Musikers liegt eindeutig beim LivePerformen der geschriebenen Songs. „Mir geht es weniger um die Wissenschaft des Produzierens. Ich will Tracks ausarbeiten, die live gespielt gut funktionieren und Bock auf feiern machen.“ Seit 21 Jahren spielt Jan Gitarre und hat seine herausragenden Skills am Instrument durch unzählige Jamsesssions mit hunderten Musikern erarbeitet. Ähnlich
40
dem Konzept einer Session mit anderen Musikern entstehen die elektronischen Songs von Jan nicht am Rechner und werden mit Gitarre, Synthis, Looper, Sequencer und der DrumMachine live eingespielt. Die Fusion aus Drum’n’Bass, Electro und Tech-House klingt etwas düster, fast melancholisch, ist aber immer tanzbar und hat einen deutlichen Bezug zum Dancefloor.
Kunst hat immer Verantwortung… Jan Hücker ist fasziniert vom Wechselspiel zwischen den Fragen: Was können die Maschinen machen? Was kann ich machen? Das betrifft sowohl seine Arbeit als Musiker als auch die Art und Weise, wie er die Welt im Augenblick betrachtet. Ausgestattet mit diesem Mindsetting und reichlich Hardware auf
der Bühne tritt er live auf und spielt bis zu vier Gigs im Monat – wenn er sich nicht gerade wochenlang im Studio einschließt, um an neuem Material zu arbeiten. Ein Auge hat Jan bei seinen Auftritten immer auf das Publikum, denn: „Live kann ich alles: Von langsamer und getragener, wenn die Atmosphäre eher entspannt ist, bis richtig vorwärts pushend- je nachdem, wie die Leute ticken. Wenn sie auf’s Maul wollen, können sie das auch haben…“, grinst der 38-Jährige. Neben der Feier-Attitüde ist ihm allerdings auch die Botschaft hinter der Musik wichtig: „Ich finde, Kunst hat immer Verantwortung, wie eigentlich alles, was Reichweite besitzt. Kunst hat schon früher Missstände aufgezeigt und den Menschen Hoffnung gegeben und gerade heute ist das wichtiger denn je. Wichtig ist dabei aber auch, es richtig zu kommunizieren und die Sprache, die ich am besten spreche, ist einfach meine Musik. Letztlich kann man die Welt nicht ändern, nur sich selbst.“ Die Sprache, die ich am besten spreche, ist einfach meine Musik.“ Interview: Felix Schleinkofer
Im März ist Jan aka Artokalypse zweimal live zu erleben und am 07. März erscheint die EP „Censorship“, erhältlich auf allen Streamingportalen.
EP-Releaseparty: Artokalypse „Censorship“ Sa. 07.03.2020 - Smoove Bar/Kempten Nach drei Monaten im Laboratorium erblickt die EP „Censorship“ am 07. März das Tageslicht. Die Veröffentlichung will natürlich angemessen und ausgelassen gefeiert werden.
Invasion Sa. 28.03.2020 - Künstlerhaus/Kempten Die neue elektronische Partyreihe im Künstlerhaus startet mit einem Live-Gig von Artokalypse, unterstützt wird er von einer Riege Kemptener Urgesteine: Unkraut, WALT, Dominik Leo Vogel und Kinky T.
03.2020
LIEDFETT
ABRAMOWICZ
MI. 25.03.2020 - ROXY / ULM
FR. 13.03.2020 - EBERZ / ISNY
Die „Durchbruch“-Tour von Liedfett beginnt und die vier Querköpfe stürmen am 25. März auch die Bühne des Roxy. Goldene Zeiten dank offener Weiten: Die hanseatischen Hallodris von Liedfett starten den Durchbruch. Zäune um Seelen werden umgemäht, Mauerwerke vor Herzen ausgehebelt. Der Weg nach oben führt durch die Deepness; Lieder der Bewegung voller bestätigter Hoffnung. Soul-
food für Ohren. Auf ausverkaufte Hallen und Charterfolge straight outta Underground, folgt nun der nächste Step: Ihr neues Album steht bereits in den Startlöchern und kanns kaum erwarten, endlich auf die Welt losgelassen zu werden. Adrenalin, Hochspannung, Durchbruch. Bald geht’s los. Allerorts ungeduldige Vorfreude, doch Liedfett zählen just den Countdown ein und touren sich mit kraftvollen EsopunkHymnen himmelwärts.
ZWISCHENTÖNE:
DOUBLE DRUMS
Ein sehr gern gesehener Gast in der Musikbar Eberz ist die Band Abramowicz, die am Freitag, den 13. Isnys schönste Live-Bühne mit schönstem Punkrock flutet. Abramowicz sind unnachahmlicher BOSS-Flair, unglaublich einnehmende Melodien und eingängige Hooks, die einem in jeder Sekunde akustisch entgegenschlagen. Die angenehm rauchige Stimme von Frontmann Sören Warkentin, die einen immer wieder an den viel zitierten Bruce Springsteen, aber auch an Brian Fallon
oder gar Chuck Ragan zu erinnern vermag, ist schon etwas sehr Besonderes. Wenn einem dann auch noch, wie bereits im Opener „Blood Red Letters“ des neuen Albums „The Modern Times“, das effektvoll eingesetzte und dramaturgisch mehr als logische Piano unterkommt, ist man überzeugt: Das hier ist große, wohlklingende Erzählkunst, die sich musikalisch eindeutig und gerne einer gewissen „Weite“ bedient, die Musik mit klassischem Americana-Bezug auszeichnet und sich so von schlichteren Spielarten des Rock klar abhebt.
SO. 08.03.2020 - KURHAUS AM PARK / ISNY.
KLEZMER WORLDMUSIC TANGO MUSETTES EIGENES
DUO KLEZMOTIONS
SA. 07.03.2020 - RATHAUSSAAL / OBERGÜNZBURG
Die „Double Drums“ präsentieren ihr Familienkonzertprogramm „Groovin‘ Kids“ am 08. März, um 15:00 Uhr, im Kurhaus am Park in Isny. Das Familienkonzert des preisgekrönten Percussion-Duos „Double Drums“ nimmt die kleinen und großen Zuschauer mit in die Welt des Rhythmus. Dabei interagieren die beiden Vollblutmusiker mit dem Pu-
03.2020
blikum, das staunt, lacht und selbst Teil der Rhythmen wird. Auch aus Alltagsgegenständen kann ein Musikinstrument werden. Eine Säge, ein Akkubohrer und Kartons werden hier umfunktioniert und in Rhythmus und Spaß umgewandelt. Ein unterhaltsam-anspruchsvolles Rhythmusspektakel für die ganze Familie. Nähere Infos zu den Abonnements und zum Programm unter www.isny.de
Im Duo Klezmotions verbinden Geigerin Stefanie Pagnia und Akkordeonistin Claudia Burkhardt gekonnt unterschiedliche Musik-Richtungen wie Klezmer, Tango, Musettewalzer und Eigenkompositionen.
Präsentiert in raffinierten Arrangements zeigen sich immer wieder neue farbenreiche Klangwelten in ihrer Mehrstimmigkeit. Mal in mitreißendem Klezmer, der Jiddischen Musik, die ursprünglich zu Hochzeiten gespielt wurde. Mal beschwingt in Musettes oder in tief berührenden Tangos, in Eigenkompositionen und Improvisationen. Veranstalter OIKOS e. V. Kartenvorbestellungen unter: Telefon: AB 08377/405 98 26 info@oikos-oberguenzburg.de
41
Konzerte
150 YEARS BIRTHDAY PARTY!
WORLD'S BIGGEST TRIBUTE TO AC/DC
APE SHIFTER WE SALUTE YOU FR. 13.03.2020 - BARFLY / SONTHOFEN
Gitarrist Jeff Aug, geboren am Freitag, den 13. März 1970, feiert 50 Jahre auf diesem Planeten. Zusammen mit den Lebensjahren seiner Bandkollegen Flory und Kurty von Ape Shifter macht das „150 Jahre Ape Shifter“. Wenn das kein schöner Anlass für ein Reunion-Konzert im Barfly ist und gleichzeitig der Auftakt zur Europatournee! Unterstützung bekommen sie in Sonthofen von Less. Ape Shifter überzeugen vom ersten Moment an mit einem packenden instrumentalen Mix aus Punk, Metal und Progressive. Man versteht diesen leicht rüden Mix nicht sofort, aber er zündet gewaltig. Eine der sehr
wenigen Instrumentalbands im Rock und Metal, bei denen der Gesang wirklich nicht fehlt, weil die Musik allgegenwärtig, laut und trotz der Progressivität, voluminös gut ins Ohr geht. Dass es auch mit Vocals geht, zeigt der letzte Track „Matilda“. Ape Shifter können definitiv beides! Mit leichtem 70er Touch, wird druckvoll zu dritt das Album „Ape Shifter II“ präsentiert, welches nicht nur in den genannten Genres glänzt, sondern sehr detailliert eine Reise durch viele Nuancen der Musikrichtungen im Rock unternimmt. Mit dem Eintrittsbändel vom Konzert kommt Ihr an diesem Abend im Rahmen der Clubbing Night kostenlos in den Club Seven und ins Nightlife rein!
SA. 14.03.2020 - BIGBOX / KEMPTEN
Am 14. März bekommen die Besucher in der bigBOX eine perfekte AC/DC-Show: Mit einer gigantischen Ton- und LichtAnlage, einer überdimensionalen Höllenglocke, einer beeindruckenden Marshall-Wand und bis zu 21 Kanonen kommen WE SALUTE YOU ihrem Vorbild AC/DC verblüffend nahe. Alte Bekannte bringen eine großartige, aufwendige und authentische AC/DC-Show auf die Bühne, die ihres Gleichen sucht. Anfang 2018 machten sich der Sänger
Grant Foster aus London und das junge Gitarren-Genie Nick Young zusammen mit Ihren drei Kollegen mit WE SALUTE YOU in eine neue Dimension auf. Seit vielen Jahren beschäftigen sich die fünf Musiker mit dem Sound und der Performance ihrer Idole. Permanent feilen sie an ihrer Bühnenpräsenz, an der Show und nicht zuletzt an der musikalischen Perfektion. Kein Wunder, dass jeder Auftritt der Band zu einem unvergesslichen KonzertHighlight wird – nicht nur für eingeschworen AC/DC Fans!
SKA IM TAL MIT RIVERS AVENUE UND MO' BETTAH FREAKS
SA. 07.03.2020 - KÄFER / HIRSCHEGG (KLEINWALSERTAL)
20 BANDS IM VIERTELSTUNDENTAKT FÜR EINEN GUTEN ZWECK!
M U S I K M A R AT H O N SA. 14.03.2020 - ROXY / ULM
Man nehme zwei Hände voll motivierter Organisatoren, 50 ehrenamtliche Helfer, 20 wagemutige Bands, gute Kontakte, Unternehmen mit Herz und eine große Portion Spaß – fertig ist das Rezept für den 16. Musikmarathon am 14. März im Roxy. Rocken am Stück- und das für einen guten Zweck: Das größte Benefiz-Festival Süddeutschlands wurde 2005 vom Verein
42
„einsatz — Musik für Menschen in Not e.V.“ ins Leben gerufen. Seither gingen über 140.000 € an Menschen in Not auf der ganzen Welt. Es wird non-stop gerockt, was geht: Die Bands haben für ihre Auftritte jeweils ein Zeitfenster von 15 Minuten. Für die Künstler eine Herausforderung, bei der sie alles geben. Und für das Publikum ein Event der ultimativen Extraklasse. HINGEHEN. ROCKEN. HELFEN.
Ska kommt am 07. März zurück ins Tal. Das Eventteam hat für Euch zwei angesagte LiveBands organisiert. Die Allgäuer-Kleinwalsertaler Band Rivers Avenue und die Band Mo' Bettah Freaks aus dem Raum Ravensburg. Beide Bands haben bereits viele Jahre Bühnenerfahrung und der ein oder
andere munkelt, dass sie bereits seit Jahren kurz vor dem internationalen Durchbruch stehen. Dafür haben sie extra ihre Nadelstreifenanzüge vom örtlichen Discounter frisch gewaschen und gebügelt. Die Organisatoren, das "Hello...Eventteam", freuen sich auf einen spaßigen Abend mit Euch.
03.2020
THE MOVEMENT DO. 26.03.2020 - WHISKEYBLUES / BAD WÖRISHOFEN
Ihre politischen Vorbilder sind Rosa Luxemburg und Karl Marx. Und sie tragen Anzüge, ganz nach dem Mod Slogan: "Clean living under difficult circumstances“. Am 26. März beehren die drei Dänen von The Movement wieder die schönen Räumlichkeiten im Whiskeyblues. Junge Leute suchen nach Wahrheit und Aufklärung in Zeiten der totalen Manipulation und Lügerei. The Movement aus
Kopenhagen widmet sich genau diesen Themen und unterstützt diese Bewegungdenn nomen est omen: Wer The Movement schon einmal live auf der Bühne gesehen hat, weiß, wie unglaublich charismatisch und mitreißend ihre Bühnenperformance und ihre im Soul verwurzelten punkbeeinflussten Songs sind! Zu ihren musikalischen Vorbildern zählen The Clash, The Who und The Jam. Auch sehr nice: Ihre neue Platte kommt im Frühsommer 2020 auf Concrete Jungle heraus.
DJANGO 3000
DO. 12.03.2020 - ROXY / ULM
Nach sieben Jahren Dauerparty, nach Erfolgsalben wie „Hopaaa!“ und „Bonaparty“, nach dem deutschlandweiten Siegeszug ihrer legendären Partykracher, ist es nur logisch, noch einen drauf zu legen. Am 12. März präsentieren sie das fünfte Studioalbum „Django4000“ in Ulm. Eine turbulente, eine packende und mitreißende Produktion ist da entstanden. Mit Musik, die rockiger als bisher daherkommt, geradeausiger, weniger verspielt – und die doch die Wurzeln der FreistaatGitanos nie verleugnet. Fast schon Django4000. In den neuen Django-Songs, die Kamil Müller in seinem erdigen, rauen
03.2020
und kraftstrotzenden Slowako- Bayerisch, singt geht es um den alles beherrschenden Materialismus: „I bin da Gold Digger, i bin da Bandit, i bin da Gangsta der Lambada übern Godsacker danzt“. Oder über die unselige Hass-Gesellschaft, „Jeder moant, er macht es besser, kritisiert und schleift sei Messer“ und um zerstörerische toxische Beziehungen, die niemandem gut tun: „Du ziehst mich ab wie Leder vom lebendigen Leib. Stichst in VoodooPuppen rein, nur zum Zeitvertreib“. In einer hinreißenden Ballade mit dem Titel „Heimat“ singt ausgerechnet Kamil Müller, dieser Parade-Europäer, über das so sensible Thema Heimat, welches in der heutigen Zeit schnell falsch verstanden wird: „Wo die Berg san, oder nur a ebens Feld. Wo die Freind san, da is a dei Herz. Du spürst as Lebn, spürst an Schmerz. Des is dei Dahoam, das sich Heimat nennt.“ Ein Slowake, der in Bayern seine Heimat gefunden hat und der bayerische Lieder singt – Herrschaftszeiten, wenn Europa doch nur immer so großartig funktionieren würde.
AKUST:K-KONZERT
RAINER VON VIELEN SA. 07.03.2020 STADTTHEATER / KEMPTEN
Mittlerweile sind die Rainer von Vielen-AkustikKonzerte im Stadttheater Kult! Sie legten auch den Grundstein für die neue Konzert-Reihe akusT:K des Theater in Kempten (T:K). Die Aufnahmen des ersten T:K-Konzerts der Allgäuer Pop-Band im Herbst 2017 bildeten den Kern ihres Live-AkustikAlbums „Alles mit Allem“, das im Frühjahr 2019 erschien. Beim diesjährigen akusT:K-Konzert am Samstag, 7. März, 20 Uhr, wird zudem ein bewegtes Bühnenbild eine Rolle spielen. Davor gibt es eine Einführung um 19.15 Uhr im TheaterOben. Als bewusster Gegensatz zur Rock-Show der Band wird im Theater auf das Wesentliche reduziert: Die Verzerrer weichen den Akustik-Saiten und der Computer wird durch einen Steinway-Flügel ersetzt. Gleichzeitig stehen die tiefgründigen und gefühlvollen Texte des Liedermachers Rainer von Vielen zwischen Brecht’scher Revolutionslyrik und poprelevanten Stadionhymnen beim Akustik-Programm besonders im Fokus. Kontrabass und Mundharmonika unterstreichen den getragenen Charakter des Abends – zudem begleitet Jann Michael Engel die vier Freunde wieder auf seinem Cello.
Mikrokosmische Momentaufnahmen als Bühnenbild Das Besondere 2020: Die Musik wird durch bewegte Animationen und visuelle Effekte auf großer Video-Leinwand untermalt, die wie ein bewegtes Bühnenbild fungieren. Landschaften, Stimmungsräume, mikrokosmische Momentaufnahmen, makrokosmische Zeitraffer. Eindrücke, die aus dem Schwarz aufziehen. Band-Namensgeber Rainer Hartmann hat sie programmiert, seine Schwester Eva Hartmann wird bei einigen Songs Farblandschaften in Echtzeit malen. Eine Premiere für die Band, die in ihrer Heimatstadt Kempten über die Bühne gehen wird.
43
Konzerte
Foto: Thodoris Markou
ZUSATZKONZERT DER LEGENDEN!
SISTERS OF MERCY DI. 24.03.2020 - ROXY / ULM
Auf alte wie neue Fans wartet am 24. März im Ulmer Roxy eines der heiß begehrten Zusatzkonzerte in Deutschland. Nach der komplett ausverkauften Tour im Oktober satteln die Rock-Heroen aus Leeds noch einmal auf: Mit ihrem zeitlosen Goth- und Post- Punk-Sound hat sich die Band um Mastermind Andrew Eldritch in den 90ern einen ewigen Platz im Rock-Olymp gesichert. Wir freuen uns auf eine Zeitreise zurück in die 80er und 90er Jahre– mit Hits wie "Temple of Love" oder "Walk away". Beginn: 20:00 Uhr.
PURE EXZENTRIK
KNORKATOR
DOPPELSHOW!
HÄMATOM + MEGAHERZ + SERUM114 DO. 02. & FR. 03.04.2020 KAMINWERK / MEMMINGEN
SA. 14.03.2020 - KAMINWERK / MEMMINGEN
Sie sind schrill und bizarr: Knorkator sind auf "Zweck ist widerstandslos"-Tour. Die Besucher des Kaminwerks erwartet ein Abend der extravaganteren Art.
gement an der Stattsoper Unter den Linden in Berlin. Als Enfant terrible zertrümmert er auch gern mal seine Instrumente on stage oder wirft mit Schaumgummiorgeln um sich.
Diesen Sound und diesen Style muss man live erlebt haben. Die Formation verbindet aggressiven Hardcore Metal mit feinsinnigem und klassischem Tonsatz, kombiniert pathetischen Größenwahn mit infantilem Blödsinn. Auf betörend-verstörende Weise begeistert Frontmann Stumpen die Konzertbesucher mit Publikumsbeschimpfungen und schwindelerregenden Falsett-Arien. Was den wenigsten bekannt sein dürfte: Stumpen – mit bürgerlichem Namen Gero Ivers – ist vom Fach. Der großflächig tätowierte Glatzkopf absolviert eine klassische Gesangsausbildung und hatte ein Enga-
Unvergessen ihr skandalträchtiger Auftritt beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2000, geadelt durch die Schlagzeile der BILD am nächsten Tag: "Wer ließ diese Irren ins Fernsehen?" Ein Grund mehr, sich auf diese besondere Band einzulassen und zu freuen. Wir verlosen 2x2 Tickets. Schickt eine E-Mail an guenther.jauch@liveinverlag. de oder eine Postkarte an die Redaktionsadresse. Stichwort: Knorkator.
MEGAHERZ
Drei Bands, drei Stile, dreimal schöner, harter Sound im Kaminwerk. Aufgrund der großen Nachfrage spielen an zwei Tagen hintereinander, am 03. und 04. April Hämatom (Metal), Megaherz (Dark Rock) und Serum114 (Punkrock). Laut, unberechenbar, unersättlich – die maskierte Ausnahmeband Hämatom, die schon immer mit einem Fuß im Größenwahnsinn stand, der sie zu Höchstleistungen antrieb, schenkt sich und ihren Fans nach dem grandiosen Maskenball eine mindestens ebenso spektakuläre Verlängerung: „Die bis dato größte Tour“, sagt Gitarrist Jacek „Ost“ Zyla und wartet sichtlich ungeduldig darauf, wieder „mit all den Freaks auf die letzten eineinhalb Dekaden anzustoßen!“ Auf 15 Jahre durch Himmel und Hölle! In Memmingen werden sie von Megaherz und Serum114 begleitet. Wir verlosen 2x2 Tickets für das Konzert am Donnerstag. Schickt eine EMail an guenther.jauch@liveinverlag.de oder eine Postkarte an die Redaktionsadresse. Stichwort: Hämatom.
44
03.2020
HEAVEN IN HELL WANTED LIVE
SA. 28.03.2020 - CLUB GOIN / OBERGÜNZBURG
Nach dem erfolgreichen Konzert im Dezember folgt im März die Wiederholung. Wanted rocken zum zweiten Mal die „Forever Young“-Konzertreihe auf der Livebühne im GoIn. Gesucht und gefunden haben sich nach vielen Jahren Ex-Musiker der Bands Wanted, Shark, Friends-Live, Barbed Wire und Heaven in Hell, um mit einer
neuformierten Band ihre gemeinsam erlebten Zeiten sowie den klassischen Rock wieder aufleben zu lassen. Daraus entstanden ist Wanted Live. Hier ist energiegeladener Rock angesagt und das in unterschiedlicher Weise: Von Classic Rock über Hard Rock bis hin zu verrockten 80er Songs und Hard’n’HeavyStyle – keine Wünsche bleiben ungehört.
Mit hohem musikalischen Anspruch bringt die Band Heaven In Hell am 21. März den Rocksound der 80er auf die Bühne der kultBOX. Heaven In Hell begeistern mit zahlreichen, energiegeladenen Rockklassikern wie: "Don’t Stop Believin’" (Journey), "Shadow On The Wall" (Mike Oldfield), "Urgent" (Foreigner), "Turn Me Loose"
(Loverboy). Zudem überraschen sie mit Akustik-Versionen einzelner Titel und setzen eigene, feine Akzente. Wir verlosen für dieses Konzert 2x2 Tickets. Schickt eine E-Mail an guenther.jauch@ liveinverlag.de oder eine Postkarte an die Redaktionsadresse. Stichwort: Heaven In Hell.
S F O L L I W
DER SOUND VON METALLICA, BON JOVI UND MUSE
MONSTERS OF TRIBUTE
SA. 07.03.2020 - KAMINWERK / MEMMINGEN Auch das Kaminwerk stößt an Grenzen. So werden hier wohl nie Bands wie Metallica, Van Halen oder Volbeat auftreten. Aus diesem Grund holt das Team am 07. März die Tributbands der genannten Stars ins Haus. Tributebands sind nicht nur
03.2020
einfache Coverbands. Neben den spielerischen Qualitäten ihrer Vorbilder imitieren sie auch deren Aussehen und Bühnenshows. Mit Rebel Monster (Volbeat), SAD (Metallica) und 5150 (Van Halen) hat sich das Kaminwerk ausnahmslos Bands eingeladen, die diese Kriterien voll erfüllen.
30. April 1. & 2. Mai
‘20
Gasthof Obermindeltal · Bayersriederstr. 3 · 87634 Willofs · www.WILLOFS.de
45
Foto: Peter Roth
SA. 21.03.2020 - KULTBOX / KEMPTEN
Konzerte
13. MEMMINGER KLEINKUNSTTAGE
STAND UP! FR. 06.03.2020 - SCHÄTZBAR / PROBSTRIED
Die Band Stand up! ist noch relativ jung, besteht aber aus fünf sehr erfahrenen Musikern. Am 06. März spielen sie in der familiären Umgebung der schätzbar in Probstried und beleben den Klang der Symbiose aus fetter BluesRock-Gitarre und warmweichem BluesPiano-/OrganSound neu. Blues und BluesRock haben über die letzten Jahrzehnte alle musikalischen Trends überlebt und verdienen eine Revitalisierung. Entgegen aller Mega-EventTrends soll diese Musik auch wieder in heimeliger LiveclubAtmosphäre Einzug finden. Zum Einsatz kommen Songs von Johnny Winter, Eric Clapton, J. J. Cale, Tony Joe White, Kenny Wayne Shepherd, Gary Moore, SharBaby, Walter Trout, Bonnie Raitt, Jonny Lang, Popa Chubby, Lynyrd Skynyrd — und natürlich ZZ Top.
WOLFGANG AMBROS „AMBROS PUR VOLUME VI – DAS KONZERT 2020“ FR. 13.03.2020 - BONHOEFFERHAUS / MEMMINGEN
Foto: Markus-Brandmayr
BLUES UND BLUES-ROCK MIT
Für Freitag, den 13. März sollte man sich schnell noch Tickets besorgen, um den sicherlich unvergesslichen Abend der österreichischen Musik-Legende nicht zu verpassen.
Unplugged, akustisch, reduziert… Ambros pur! läuft seit über zehn Jahren konstant gut. Volle Häuser, der direkte Draht zum Publikum, die Lieder in einer aufs Wesentliche zurückgeführten Art und ein Wolfgang Ambros, der sich in dieser Konstellation sichtlich wohl fühlt. „Es macht Spaß, so
zu spielen, und wenn man älter wird, will man es eh nicht mehr so laut“, sagt er. Ein klassischer Ambros pur- Sager. So wie der Mensch Wolfgang Ambros sind auch Lieder und die Show des Ausnahme-Künstlers: Ungeschminkt, authentisch und mittlerweile zeitlos. Beginn: 20:00 Uhr.
OPEN SALON STAGE
JEDER DARF ZEIGEN, WAS ER KANN! DI. 17.03.2020 - DER SALON / KEMPTEN
Wir teilen Auto! www.stadtflitzer-carsharing.de
46
Ob Singer oder Songwriter, Tänzer, Geschichtenerzähler, Poetry Slammer, Rapper & MC, Beatboxer, Stand-Up Comedian, Kabarettist oder Musiker - ganz egal welcher (heimliche) Künstler in Dir schlummert: Am 17. März bist Du der Star und stehst auf der Bühne im Salon!
Alle kreativen Kemptener und Kemptenerin-
nen, Besucher der Stadt und Kunst- und Kulturbegeisterte sind herzlich eingeladen, Stimmung zu machen. Kommt vorbei und traut Euch - meldet euch einfach am Tag der Veranstaltung ab 18:00 Uhr direkt im Salon an. Du weißt schon genau, was und wann Du auf unserer Open SALON Stage performen willst? Dann melde Dich an auf www.dersalon-kempten.de
03.2020
WEGEN GROSSEN ANDRANGS VERLEGT IN DIE WERKHALLE!
KINDERZIMMER PRODUCTIONS MI. 04.03.2020 - ROXY / ULM
Verstehen muss man es nicht. Aber fühlen. Und wer es fühlen kann, hat den jazzigen Avantgarde-Rap von Kinderzimmer Productions dann auch verstanden. Nach 13 Jahren sind Textor und Quasimodo wieder zusammen unterwegs, denn: "Wir sind da wo oben ist!" Das Ulmer Hip-Hop-Duo der ersten Stunde präsentiert sich auf seinem Comeback so assoziationsmächtig und sprachgewitzt wie eh und je. Das Sample läuft in die falsche Richtung, der Drum-Loop geht gegen sich an, das Klavier tritt auf der Stelle, Textor betritt den Raum mit einer Kopfnicker-Line. Die Musik löst jeden Zweifel in kürzester Zeit auf, gerade weil Kinderzimmer Productions so früh einen eigenständigen Ansatz entwickelt haben, den sie auch 2019 problemlos weiter verfolgen können.
CHABEZO DO. 12.03.2020 EBERZ / ISNY
PUNK IM KELLER
RISING RESISTANCE, THE CATERPELLERS & BLUFF PVNK FR. 20.03.2020 - BARFLY / SONTHOFEN
Whoop Whoop! Chabezo spielt am 12. März im Eberz mit "Teufelszeug" zum Tanze auf! Beginn: 21:00 Uhr. Die Tracks klingen nach Boom-Bap, deepem Oldschool oder Club, sie bestechen durch tighte Bläsersätze, Cello-Samples sowie 808’s. Nun, nach über 20 Jahren als Frontman in unterschiedlichen Formationen auf deutschsprachigen Bühnen zeigt sich Rapper und Sänger pur: Chabezo. Solo. Doch wer Chabezo, den Master of Ceremony kennt, der weiß, dass er auch Solo nie alleine sein kann. Immer mit der richtigen Crew am Start: Drums, Bass, Backing Vocals und Samples decken den Tisch, auf dem freshe Raps serviert werden. Bon Apétit!
03.2020
Rising Resistance
Um die musikalische und idealistische Haltung der Punkkultur aufrecht zu erhalten, hat das Barfly am 20. März einen Punkabend organisiert, bei dem gleich vier Bands spielen werden. Besonders in Zeiten, in denn ein Rechtsruck in der Gessellschaft zu spüren ist, bilden solche Veranstaltungen einen wichtigen Gegenpol. RISING RESISTANCE aus dem Chiemgau, gründeten sich 2015 und spielen schnellen, melodiösen Punkrock mit zweistimmigen Gesang, der sich zum Pogen, Bier trinken und Mitgrölen bestens eignet. Aber auch inhaltlich achten die Jungs darauf, dass sie soziale Missstände anprangern. Sehr mitreißend und überzeugend sind auch IMF (Impatient Mag-
gots Fart) aus Ravensburg. Es ist wahrlich eine Wohltat, dass es heute noch solche ursprüngliche Hardcorepunk-Bands gibt, die im Stile amerikanischer Legenden wie Black Flag, einen energiegeladenen Sound runter reißen. Die Band selbst bezeichnet ihren Stil als Thrashpunk und verkündet in der Bandinfo, das von den fünf (laut amtsärztlichen Bescheid) Geisteskranken, alles zu erwarten ist, nur keine langsame Musik… Und auch Robert Mäde, der leitende Barkeeper vom Barfly, wird mit seiner neuen Punkband The CATERPELLERS, die Bühne besteigen und ein Konzert im eigenen Wohnzimmer geben. The CATERPELLERS gingen aus der Sonthofener Formation JRRJ hervor. Mit dem einstigen FUMP-Drummer Michael Knipping haben sie nun amtlichen Zuwachs bekommen, der den Sound aus Punk und Metal noch mehr nach vorne peitscht. Gesungen wird auf englisch und deutsch und die Textinhalte sind mal rebellisch, mal in einem lustigen Unterton verpackt. Um die regionale Szene zu repräsentieren, wurden noch die aus Sonthofen-Tiefenbach stammenden BLUFF PVNK gebucht. Bisher hatten die jungen Burschen nur gecovert, aber seit ein paar Monaten spielen sie auch eigene Songs, angesiedelt zwischen Punk und Grunge.
47
Konzerte
27. MINDELHEIMER JAZZTAGE
JAZZ ISCH! VON DO. 26. BIS SO. 29.03.2020
Auch heuer finden unter dem Motto "JAZZ Isch" die 27. Mindelheimer Jazztage statt. Die Besucher erwartet ein ganzes Wochenende lang ein vielseitiges Programm mit Jazzkünstlern aus der ganzen Welt. Zum Festivalauftakt gastiert am 26. März mit dem achtfachen ECHO-Jazz-Gewinner Michael Wollny eines der wichtigsten Klaviertrios der Jazzszene im Stadttheater. Cristina Branco, eine großartige Sängerin aus Portugal, begeistert die Besucher am 27. März im Mindelheimer Stadttheater. Mit dem in Indien geborenen Trilok Gurtu kommt am Samstag eine wahre Legende in die Dampfsäg nach Sontheim. Zum Abschluss des Festivals präsentiert die Sängerin und Schauspielerin Awa Ly ihre neue CD in der Dampfsäg. Bei freiem Eintritt gibt es am Sonntag ab 11:00 Uhr in der Dampfsäg traditionell einen Jazz-Frühschoppen mit der
DO. 05.03.2020 - KÜNSTLERHAUS / KEMPTEN
Der Vorhang zum letzten Konzert der Klecks.Live-Reihe 2019-2020 hebt sich am 05. März, bevor es in die Zielgerade zum 36. Kemptener Jazzfrühling geht.
Jazzkur BigBand und der ALLJBABA BigBand. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es im Internet unter: www.jazz-isch.de
CELLO SOLO-KONZERT:
VINCENT BÉLANGER
FR. 13.03.2020 - “FREIRAUM” - MARKUS NOICHL ALTUSRIED Im Rahmen des jährlich stattfindenden Tages der offenen Tür konnte der Weltklasse-Cellist für ein exklusives Konzert gewonnen werden. Der Kanadier spielt ab 20:00 Uhr im Freiraum von Markus Noichl. Vincent Bélanger ist ein Weltklasse-Cellist aus Montreal. Er kommt aus einer hochmusikalischen Familie: Sein Vater Guy Bélanger ist Dirigent und Tenor, sein Bruder Antoine ist Countertenor. Vincent Bélanger ist zudem Markenrepräsentant von Audio Note UK. Seinetwegen hat Peter Qvortrup das Musiklabel Audio Note Music gegründet, unter dem auch Vincents Album „Pure Cello“ erschienen ist. Das Album “Lá” wurde bereits 2010 in verschiedenen Kirchen in Montreal aufgenommen. Vincent Bélanger wird dort von einem großen Orchester und einem Chor begleitet, während das Album “Pure Cello” von 2017 ein Soloalbum darstellt. Wer diesen Ausnahmekünstler in intimer Umgebung erleben will, sollte sich bald eine Eintrittskarte sichern, denn es gibt maximal 70 Plätze und wird aller Wahrscheinlichkeit nach ausverkauft sein.
48
PRINZESSIN PING PONG FEAT. SARAH BUCHNER
Prinzessin PingPong ist ein Teil jedes Menschen. Oftmals liegt sie als inneres Kind verborgen unter der alltäglichen Oberfläche. Setzt man sie frei, ist sie Ursprung jeden kreativen Schaffens. Völlig unbeeindruckt vom vorgemalten Weg der Erwachsenen verlässt sie die Hörgewohnheit und findet eine neue Heimat – gefüllt mit Tönen, Ge-
räuschen und Wort, wo pure Lust am Spiel und der Rausch des Risikos über alle Vorbehalte siegen. Bei dem musikalischen Schaffensprozess des Trios rund um die Sängerin Sarah Buchner ist Prinzessin PingPong oberste Entscheidungsträgerin.
LOCAL HEROES
ROCKABILLY
SA. 07.03.2020 - BARFLY / SONTHOFEN
The Legendary Cumshots
Den ganzen Abend lang Rockabilly-Sound live – unter dem Label Local Heroes veranstaltet das Barfly-Team am 07. März einen KonzertThemenabend. Live on stage sind Mood Medicine Project, die in Sonthofen in Vierer-Besetzung auftreten. Ebenfalls zu viert, genauer
mit zwei Gitarren, einem Schlagzeug und einem Kontrabass spielen The Legendary Cumshots Songs von CCR, The Clash bis hin zu Soft Cell, die auf Rockabilly oder Country getrimmt werden. Zu den umtriebigsten Bands im Allgäu gehören die Raw King Rats aus Immenstadt.
03.2020
RUSSKAJA
FR. 20.03.2020 - KULTBOX / KEMPTEN
Der Sound der Band wurde von der traditionellen russischen Musik inspiriert und mischt diese mit Ska, Rock und Polkabeats. Am 20. März feiern Russkaja eine ausgelassene Gipsy-Party in der kultBOX.
Die Texte sind großteils in russischer, manche auch in englischer und deutscher Sprache verfasst. Seit ihrer Gründung ist die Gruppe im Independent-Bereich bekannt und wurde bereits mehrmals ins Programm von FM4 aufgenommen. Als Live-Band machte sich die Gruppe unter anderem im Wiener Ost Klub einen Namen, bislang kamen auch internationale Anfragen aus der Schweiz, Türkei, Polen, Ungarn und Deutschland. Regelmäßige Bookings auf dem Wacken Open Air lassen keinen Zweifel mehr zu – diese Band rockt jedes Publikum.
BUKAHARA
DO. 19.03.2020 - ROXY / ULM SA. 21.03.2020 - MUFFATHALLE / MÜNCHEN
Zwischen tœne Konzert Familienkonzert Double Drums So 8. März, 15 Uhr Kurhaus am Park, Isny
Isny Allgäu
Vorverkaufsinfo: Büro für Tourismus 07562 97563-0 info@isny-tourismus.de www.isny.de oder unter reservix.de
40 Jahre
hifi-bauernhof
Was Bukahara auf ihren Konzerten abliefern, zeugt von einer Band, die sich nicht nur auf musikalischer, sondern auch auf menschlicher Ebene gefunden hat. Am 13. März erscheint das neue Album „Canaries In A Coalmine“ und will natürlich umgehend dem geneigten Publikum live kredenzt werden. Vier Künstler, drei Kontinente, ein gemeinsamer Nenner. Ihre Musik erscheint wie ein Manifest der puren Lebensfreude. Es ist die Fusion verschiedener Musiktraditionen, der eigensinnige Kompositionsstil
03.2020
und die hingebungsvolle Verzahnung von Handwerk und Leidenschaft, die Bukahara zu dem machen, was sie sind: Einem Juwel der deutschen Popkultur. Vor zehn Jahren, als die Viererbande neben Straßenmusik noch Jazz in Köln studierte, ging die Reise unter dem Namen Bukahara los. Seitdem haben sich die vier Freunde mit scheinbar barfüßiger Leichtigkeit vom Straßenrand zum Headliner von großen Festivals und internationalen Konzerten hochgespielt. Support bekommen sie in München von Frollein Smilla.
1979 - 2019
40 Jahre Leidenschaft für Musik und deren hochwertiger Wiedergabe. mail@hifi-bauernhof.de - www.hifi-bauernhof.de
49
Konzerte
AB JETZT IM VORVERKAUF
LAST ORDERS 51TH ANNIVERSARY TOUR -
UFO
DO. 25.06.2020 KAMINWERK / MEMMINGEN
50 Jahre UFO und noch eins drauf – nur wenige britische Rockgruppen können von sich behaupten, durch derart viele Dekaden hinweg weltweit präsent und prägend gewesen zu sein. Die Londoner Hardrocker haben unablässig mit fantastischen, teils legendären Alben und glanzvollen Tourneen begeistert.
Doch wie so manche Künstler dieser Tage wollen sie nun von der ganz großen Bühne abtreten: Und das auf immer noch hohem Niveau! Phil Mogg, charismatischer Sänger der Band – und wie Drummer Andy Parker von Anfang an mit dabei – erklärte, 2019 sei Schluss mit den Tourneen. Genießen wir also 2020 diese traumhafte Rockband noch einmal in vollen Zügen – sie wird auf der ganzen Welt die Last Orders empfangen. In ihrem Gründungsjahr 1969 benannte sich die Band nach dem beliebten Londoner Live-Club UFO und konnte nicht nur mit ihren ersten beiden Alben sondern auch mit Songs wie „C'mon everybody“ und „Boogie“ sofort Erfolge und große Hits feiern. Der Stil in dieser Zeit vermengte harten Boogie mit Space-Rock.
DA ROCKA & DA WAITLER
SA. 14.03.2020 - KÜNSTLERHAUS / KEMPTEN
„EIN ABEND DER LEISEN TÖNE“
BENEFIZKONZERT MIT DAVENPORT
SO. 29.03.2020 - KAMINWERK / MEMMINGEN
Am 29. März findet im Kaminwerk wieder der „Abend der leisen Töne“ statt. Zu Gast sind die Band „Davenport“ und Gesangsschüler der Memminger toneart Musikvilla. Die Band „Davenport“ und die Gesangsschüler der Memminger toneart Musikvilla initiieren ein Benefizkonzert der „leisen Töne“. Mit einer Kombination aus Bild, Text und Musik darf sich der Besucher auf einzigartige Interpretationen zeitloser Evergreens wie von John Lennon, Songs der 80er Jahre wie z.B. The Police und aktuelle Poptitel wie u.a. von Ed
Sheeran freuen. Bereits im letzten Jahr war das Kaminwerk top gefüllt. Begeisterte Besucher und stehender Applaus beendeten ein tolles Konzert. Die Einnahmen des Konzerts werden die Musiker zwei lokalen Organisationen spenden, die sich um unheilbar Kranke und Sterbende kümmern: der Palliative Care Unterallgäu Memmingen und dem Sankt Elisabeth Hospizverein Memmingen, spenden. Karten sind online unter www. davenport-band.de oder an der Abendkasse erhältlich. www.kaminwerk.de
Quetschn-Crossover vom Feinsten: Punk, Hardcore und Oberkrainer gibt's am 14. März im Künstlerhaus von Da Rocka & da Waitler um die Ohren. Man versuche sich Folgendes vorzustellen: Angus Young (AC/DC) vermöbelt mit einer Quetschn den Musikantenstadl. Zu schön um wahr zu sein, oder? Doch weit gefehlt! Denn wo Gitarre auf Akkordeon, Tattoos und Lederjacke auf Lederhosn und Trachtenhemd stoßen, da sind "Da Rocka" Florian Pfisterer und "Da Waitler" Florian Pledl am Start. Für Dialekt-Interessierte: da Waitler leitet sich vom Begriff "Woid" (Wald) ab und bezeichnet einen Ureinwohner des Bayerischen Waldes. Seit 2018 gehört das Münchener Duo fest zur (Groß-)Familie der Austropop-Legenden Seiler und Speer. DRDW stehen für energetische Live-Shows mit treibenden Beats und Heavy-Metal-Schuhplattler-Einlagen.
50
AB JETZT IM VORVERKAUF
HAINDLING
MI. 27.05.2020 FESTSPIELHAUS / FÜSSEN
Haindling, die Kultband aus Bayern, ist mit ihrem unverwechselbaren Klang wohl das außergewöhnlichste Musikereignis, das Bayern zu bieten hat. Am 27. Dezember 2019 feiert Hans-Jürgen Buchner alias Haindling seinen 75. Geburtstag und damit ist klar: Die Sommerkonzert-Tour 2020 steht im Zeichen dieses Jubiläums. „Die Liebe zur Musik ist mein Lebenselixier und ich habe viel Freude daran, mit meiner Band HAINDLING weitere Konzerte zu spielen!“ sagt Buchner, der seit jeher
ein Wanderer zwischen den Welten, ein Querdenker und Naturschützer ist. Tickets sind an allen bekannten VVK-Stellen und unter www.allgaeu-concerts.de erhältlich.
03.2020
JUZE KAUFBEUREN PRÄSENTIERT LOCAL HEROES LIVE
JUNGE KAUFBEURER BANDS UND SOLOKÜNSTLER Unter dem Titel der Konzertreihe „Local Heroes“ setzt das Jugendzentrum „JuZe“ Kaufbeuren“ des SJR in der Hauberrisserstraße seine traditionelle Förderung lokaler Bands und Musiker mit vier Acts an einem Abend fort. Am Samstag, den 21. März präsentieren sich aus Kaufbeuren zwei Solokünstler aus dem Genre Singer-/Songwriter, der Sänger/Gitarrist Dimi, sowie die Sängerin/Gitarristin Dateé sowie das Duo 5 Minutes Late und die Band Brightside. Der Solokünstler Dimi schreibt und interpretiert Musik mit Gitarre und Gesang auf seine eigene Art und Weise. Die Message steht bei ihm an erster Stelle – ob Pop, Rock, Hip Hop, Eigenkompositionen oder Cover, ob auf Deutsch, Englisch oder Griechisch. Desweiteren wird die junge Singer/Songwriter-Newcomerin Dateé ihr Soloprogramm auf der Bühne des JuZe präsentieren. Das Newcomer-Duo
Dimi
GOOD SOUNDZ JAM AGAINST RACISM FR. 20.03.2020 - GEWÖLBEKELLER / WEINGARTEN
5 Minutes Late
Smith & Smart
5 Minutes Late covert Songs von ABBA bis Britney Spears, von Coolio bis Sido und Linkin Park bis Kings of Leon. Das Repertoire der jungen Musiker spannt den Bogen von den 60er Jahren bis heute, interpretiert mit zwei akustischen Gitarren, Gesang und Cajon. Seit Herbst 2018 teilen die vier Jungs von Brightside, Jakob Trautwein (Gitarre/Gesang), Andreas Heinrich (Keyboard/ Gesang), David Pfaudler (Bass) und Jonas Reimer (Drums) gemeinsam ihre Leidenschaft für Rockmusik. Sie covern Songs von Toto, Journey oder Green Day, Mundartlieder von Seiler und Speer oder aktuelle Hits. Auch haben sie Akustikballaden, Singer/Songwriter-Titel und eigene Lieder im Gepäck. Die Konzertveranstaltungen des SJR in seinen Jugendzentren sind offen für alle Altersgruppen! Einlass ist um 20:00 Uhr sein, der Eintritt beträgt 5,- €.
Am 20.03.2020 findet im Gewölbekeller Weingarten endlich wieder das legendäre "Good Soundz Festival" unter dem Banner „Against Racism“ statt. Das Line-up ist in diesem Jahr wieder mit hochkarätigen Hip-Hop-Acts gespickt. Aus Regensburg kommen die Demograffics und den weiten Weg aus Berlin nehmen die Jungs von Smith&Smart auf sich, um im schönen Weingarten ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Außerdem sind die lokalen Größen DJ Caspa (Deejay Caspa) und der legendäre Freakout Prof Dan am Start. Weitere Acts folgen. Beginn: 19.00 Uhr. Die Mädels & Jungs von der Good Soundz freuen sich auf einen vollen Gewölbekeller. Weingarten und Ravensburg sind und bleiben bunt!
DIE ERSTEN BANDS SIND BEKANNT!
WILLOFS VETERANENTREFFEN 2020
Wer noch nicht dort war, muss mindestens einmal dabeigewesen sein, um zu verstehen, wenn Menschen von der Magie in Willofs schwärmen. Dieses Jahr geht das kultigste Festival im Allgäu wieder über drei Tage. Das komplette Line-up wurde noch nicht veröffentlicht aber ein paar Schmankerl dürfen wir an dieser Stelle bereits preisgeben: Aus der Schweiz reist die Band Klischée an. Ihre Liveshows sind berühmtberüchtigt und hinterlassen für gewöhnlich
eine tanzwütige Meute. Die Band bringt Live-Electro auf ein nächstes Level und setzt die Latte hoch- unterstützt durch geile Visuals und unermüdliche Beinarbeit. Wiederholungstäter sind die Bands Lazuli, die mit ihrem Progressive-Rock perfekt nach Willofs passen und Wille & The Bandits, die mit einem musikalischen Spektrum von Blues über Rock bis hin zu Folk der ehrwürdigen Kultdisco alle Ehre erweisen. VVK: 40,- €, Abendkasse: 45,- € Tickets unter: www.willofs.de
Klischée
Foto: Brigitte Fässler
DO. 30.04., FR. 01. & SA. 02.05.2020 - GASTHOF OBERMINDELTAL / WILLOFS
Clubbing
SA. 14.03.2020 - PARKTHEATER / KEMPTEN Im Parktheater sind Moonbootica im März bereits zum 12ten Mal am Start und werden auch diesmal wieder mit einer fast schon hemdsärmeligen Leichtigkeit den Dancefloor zerstören. Supported by Parktheater Resident DJ Craxx. Bei KoweSix und TobiTob handelt es sich um zwei Typen, die seit fast zwanzig Jahren ur-hanseatische Gelassenheit, das Einmaleins der Club-verorteten Ausschweifung und elegant über Genre-Tellerränder hinweg surfendes „Anything Goes“ in Sets, Beats und Bars übersetzen. Hand auf’s Herz, es war schon mal wohltuender, gedankliche Ausflüge in die Zukunft zu unternehmen. Mit dem Hier und Jetzt als Startrampe, mit aktuellem News-Flimmern als Grundrauschen, kann das nur in schlechte Laune ausarten. Es sei denn, das Zukunftsblitzen wird von einem mentalen Fürsprache-Kommando wie Moonbootica angeliefert. Wenn diese Spezialisten ihr nunmehr fünftes Longplay-Statement mit dem mächtigen Begriff „Future“ überschreiben, dann darf man sicher sein: Der Next-Level-Scheiß wird genau hier ausformuliert.
DIGITAL DESTRUCTION FR. 20.03.2020 - SCHWARZER ADLER / EGELSEE
Digital Destruction meets Schwarzer Adler: Nach Köln und Koblenz stürmt die Digital Destruction Crew nun den Tannheimer Weiler. Auf den zwei Adler-Floors präsentieren Euch unter anderem Mechanic Freakz, Schranzmaschin und natürlich die Crew von Digital Destruction
bösen Sound aus dem düster-technoiden Bereich. Komplett wird das Line-up mit Exozyte, Notechk, Shane, Earthwalker, Windeskind, Heiz, Disko, Boesmann, Lustklänge, Paranoia, Matt Baca sowie ein Newcomer, der die Möglichkeit bekommt, erstmals seine Skills an den Decks zu zeigen. Beginn ist um 23:00 Uhr.
2 JAHRE ALL OF US W/ BOHO SA. 21.03.2020 - CLUB DOUALA / RAVENSBURG
Die Booking-Agentur All Of Us feiert den zweiten Geburtstag und lädt Euch ein, gemeinsam mit dem Mainact BOHO aus Köln am 21. März im Douala ein richtiges Fass aufzumachen. Nach Bookings wie Format:B, Kobosil, Moonbootica oder Marika Rossa
52
ist es für All Of Us nun an der Zeit, auch mal ein Dankeschön auszusprechen: An Euch, die treuen Besucher der letzten Partys. Ihr dürft Euch auf ein geburtstagstaugliches Rahmenprogramm freuen, wenn Euch BOHO, Alex Sharp und Lokalmatador Sandar Sánchez durch die Nacht führen. Doors open ab 23:00 Uhr.
JUSTGOODVIBZ W/ CHRISTIAN CRAKEN FR. 06.03.2020 - ALCAZAR / LEUTKIRCH
Liebhaber des MinimalTechnos aufgepasst! Im März kommt Christian Craken ins Alcazar. Der bulgarische Produzent ist berüchtigt für seinen darken und minimalistischen Techno ins Rasta. Er veröffentlicht regelmäßig auf Labels wie Dark
Face Recordings, Bully Beatz, Phobos Records, Plazma Records, DENSE und seinem eigenen Label Phobia. Auf dem oberen Floor laufen dieses Mal allnightlong Hits der 90er (kein Techno!), gemixt von den beiden Residents Patrick Gallina und Hoerklang.
03.2020
DANCEHALL INVASION W/ SHAKE-A-DEM SOUND SA. 07.03.2020 - DER GAUKLER / OBERSTAUFEN
Am 7. März ist Shake-A-Dem Soundsystem wieder im Gaukler und brennt die Hütte ab. The Legend is back! Basslastige Reggae- und Dancehall Riddims schmettern aus den Boxen, der MC heizt die Massiv ein und Ladies bubblen hard. Wer schon einmal auf einer Party von Shake-A-Dem war, kennt dieses Szenario.
DOPE
W/ BEGINNER SOUNDSYSTEM FEAT. DJ MAD & DENYO FR. 13.03.2020 - PARKTHEATER / KEMPTEN
Der Game Changer DOPE bedeutet Hip Hop - Garantie - authentisch und fresh und dafür sorgt am 13. März das vielleicht beste Soundsystem des Landes. Denn wenn es heißt, das Beginner Soundsystem - bestehend aus Denyo und DJ Mad - kommt in Deine Stadt, dann darf die Vorfreude ruhig groß sein. Sie verstecken sich nicht hinter ihren Plattenspielern, sondern geben live und direkt
03.2020
Vollgas, bis die Sonne wieder aufgeht. Mit im Game ist 21GRAMS. Der Parktheater Resident schaltet für Euch in den musikalischen God Mode und lässt von Anfang bis Ende keinen Spielraum für Zweifel, ob dieser – und weitere Abende in den nächsten Monaten – tatsächlich zu Recht das Prädikat DOPE verpasst bekommen.
53
Clubbing
Unbelievable - Die Musikbar
VOM KEMPTENER GEHEIMTIPP ZUM MAGNET FÜR METALLER
Vor zwei Jahren eröffnete Sven Höck das Unbelievable. Das Metal-Lokal in der Kotterner Straße in Kempten. Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag laufen sämtliche Spielarten des Metal, aber auch Rock-Klassiker, Hardrock, Mittelalterrock, Alternative und Deutschrock haben hier ihren festen Platz. Mit dem Konzept, einen etwas spezielleren Musikgeschmack abzudecken, haben Sven und seine Mitstreiter offenbar den Nerv der Freunde harter Töne getroffen Seit seinem Entstehen hat sich die vielschichtige Klientel des Szenetreffs- fast ausschließlich durch Mundpropaganda kontinuierlich vergrößert. Inzwischen ist im Unbelievable fast jedes Wochenende Party mit voller Hütte angesagt. „Am Anfang waren wir noch mehr unter uns, da war es eher ein Geheimtipp. Seit letztem Jahr nach der Sommerpause im August wächst das Ganze sukzessive immer weiter.“ Die großzügigen Räumlichkeiten bieten den Gästen reichlich Platz zum aus-
giebigen Feiern und Tanzen. Spätestens seit der letzten Halloweenparty mit LiveGigs von The Nästy und Eisenhauer hat sich das Lokal auch als Konzert-Location etabliert. Seitdem finden hier regelmäßig etwa einmal im Monat Konzerte statt, zuletzt im Februar bei der Stoner-DoomNight: Dort heizten die Münchner Bands Raging Sloth und Crackpot Chicken From Hell, sowie die Kemptener Formation Mars Karma einem begeisterten Publikum ordentlich ein. Sehr gern treten hier Bands aus der Region auf, die zu einem großen Teil auch zu treuen Stammgästen des Unbelievable gehören. Sven und sein Team haben es sich groß auf die Fahne geschrieben, die Lücke zu schließen, die Metal im Allgäu lange Zeit hatte. Dazu gehört auch, die gut bestückte Musikerszene im Allgäu weiter zu supporten. Da sie sich bei Szenekennern und -gängern einen Namen gemacht haben, können sie inzwischen auch aus einem größeren Pool an Angeboten schöpfen. „Wir bekommen sehr viele Anfragen, zum Teil aus ganz Deutschland, das freut uns sehr
YOU CAN´T BRING ME DOWN FR. 13.03.2020 - CRASH 2.0 / KEMPTEN
Weil die erste „You Can‘t Bring Me Down“- Party ein schöner Erfolg war und sich das Crash 2.0 mit vielen feier- und tanzwütigen Leuten füllte, ist es nur konsequent, dass die Party am Freitag den 13. März wiederholt wird. Die drei DJs Bela, Tankut und Manne sind hochmotiviert, mit der Party im Crash eine neue Tanzveranstaltung zu etablieren, in der Songs aus den Bereichen Independent, Alternative, Cross-
54
over, Grunge, Garagerock, Punkrock, Hardcore, Postpunk, New Wave und Metal gespielt werden. Viele unvergessliche, populäre Klassiker aber auch Lieder, die man vielleicht nicht mehr auf dem Schirm hat, sollen hier Wertschätzung und Gehör finden. Herzlich willkommen sind alle Musikliebhaber - aber speziell Menschen, die ihre Jugend in den 80ern und 90ern verbracht haben, werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Faschos müssen draußen bleiben.
und da kommt die nächste Zeit auch noch einiges auf Euch zu…“ Zehn der meist gewünschten Songs im Unbelievable: Papa Roach - „Who do you trust“ Alien Weaponry - „Holding my breath“ Five Finger Deathpunch - „Wash it all away“ AC/DC - „It’s long way to the top“ Hämatom - „Zwei Finger an den Kopf“ Böhse Onkelz - „Gute Freunde“ Helloween - „Future World“ Die Ärzte - „Rebell Rammstein - „Deutschland“ Powerwolf - „Die, die, crucify“
Unbelievable - Die Musikbar Kotterner Straße 74 87435 Kempten Öffnungszeiten Donnerstag: 18:00 - 01:00 Uhr Freitag: 20:00 - 03:00 Uhr Samstag: 20:00 - 03:00 Uhr
KLANGTHERAPIE SA. 07.03.2020 - KONTERKAFFEE / MARKTOBERDORF
Längere Zeit war es still um die tanzkommune.mod – umso schöner ist es, dass am 07. März endlich die nächste Klangtherapie im Konterkaffee frohlockt. Die Tanzkommune freut sich ganz besonders, neben ihren eigenen DJs Sofamaxx und Ina B. dieses Mal Manoj als Gast-DJ begrüßen zu dürfen. Manoj, der sich in der GoaSzene einen Namen als Nioka gemacht hat und schon den ein oder anderen Rave in Neuseeland, Thailand, China
oder Indien bespielen durfte, tritt bei der Klangtherapie mit seinem Side Project Manoj auf. Hier kombiniert er seine eigenen Produktionen mit Tracks aus dem Deep House-Bereich.
03.2020
MNML GREGOR TRESHER & BEBETTA SA. 28.03.2020 - PARKTHEATER / KEMPTEN
Wiedersehen macht am 28. März doppelt Freude: Bebetta und Gregor Thresher schmettern als Tag-Team wieder fetten Tech-House und Techno auf die Matte. Bebetta ist verspielt, charmant, farbenfroh und strotzt nur so vor Frohsinn. Und ihre Persönlichkeit ist es auch, die ihren Sound ausmacht. Sie berührt House und Tech mit einem echten Fokus auf Melodie, treibendem Schlagzeug und emotionaler Sensibilität. Kurz: Don’t worry, be betta!
Gregor Treshers “A Thousand Nights“ avancierte zum meistverkauften Techno-Track des Jahres 2008 bei Beatport und mit “Goliath” gelang ihm 2015 eine weitere Clubhymne, die ihresgleichen sucht. Er releast auf Labels wie Drumcode, Cocoon, Terminal M oder Break New Soil und wurde im Raveline Leserpoll bereits mehrmals als “Best Producer” ausgezeichnet. Support by Parktheater Resident DJ Direkt a.d.O. Im Studio wird Deep House & Techno von Pressure (Electric Lounge, Get Lost) & Tony Schall (Zu Viel Bock) serviert.
KONZERTE UND PARTYS IM CLUB GOIN IN OBERGÜNZBURG Die fünfte Jahreszeit ist gut überstanden und nach dem bunten Treiben im Allgäuer Fasching geht’s im GoIn mit abwechslungsreichen Konzertenauf der neuen Live-Bühne und und rauschenden Partys in den Frühling… Am 14. März geht die Band Heavens Gate einmal durch die gesamte Historie der Rockmusik und spielen Rock-Classics der 70er Jahre bis heute. Am 21. März steigt dann die Onkelzparty mit Böhse Jungz live. Eine Woche später kommt mit Wanted ein echter Stammgast unter den Bands ins GoIn. Die etablierte Cover Band hat sich nach 20 Jahren wieder zusammen getan, um ihrer gemeinsamen Leidenschaft nachzugehen – den besten Rocksongs der 80er. Der Startschuss im März fällt mit der Electroparty am 06. März bei der Zu Viel Bock Lablenight. Im Turm, der einmaligen Location in historischen Gemäuern wird jeden Samstag im März gefeiert,
mit bestem Sound für anständige Leute. Am 07. März die 80er Party mit den DJs Markus Stadler und Hacky. Am 14. März wird bei der 40 Plus / Minus Party im Turm wieder getanzt zu Rockklassikern, Evergreens, Oldies, Popsternchen und aktuellen Charts. Am 21. März heißt es dann „Rockt den Turm“ mit allem, was tanzbar ist. Am 28. März gibt es Klassikrock im Turm und im GoIn kommen alle, die Discofox lieben voll auf ihre Kosten. Und im April steigt dann gleich an vier Tagen das große Osterfestival zum 30-jährigen Jubiläum unter anderem mit Stepfather Fred, Mixtape, The Nästy, Schreyner, Dark Rose uva. Alle weiteren Einzelheiten bekommt Ihr von uns in der nächsten Ausgabe und auf der Homepage vom GoIn. Übrigens könnt Ihr den Turm für Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und alle anderen Feierlichkeiten auch mieten. Anfragen bitte per E-Mail an jh@clubgoin.de
RUPIDOO GLOBAL MUSIC CLUB SA. 07.03.2020 - KÜNSTLERHAUS / KEMPTEN DJ Rupen vom Rupidoo Global Music Club beehrt am 07. März das Kemptener Künstlerhaus. Er ist unter anderem Resident im Münchner Ampere Club des Muffatwerks und legt deutschlandweit in den verschiedensten
03.2020
Locations auf: Buchheim Museum in Bernried, Alte Mälzerei Regensburg oder Alte Mensa in Bonn. Auf Einladung des GoetheInstituts Mexiko führte ihn sein Weg schon zweimal über den Atlantik. 2015 reiste Rupen gemeinsam mit Django 3000 nach Südkorea und legte dort auf dem Cheoyong World Music Festival auf. DJ Rupens Art, alle möglichen Musikstile zu mixen, wirkt kultur- und generationsübergreifend und ist dabei immer Dance Floor-orientiert.
55
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT
KONZERTE
CLUBBING
Allgäu
Veranstaltungskalender
& Umge
bung
März 2020
Termine für die kommenden Ausgaben bitte bis spätestens zum 15. des Vormonats per Mail an den terminator@liveinverlag.de
SONNTAG
MONTAG
1
2
MÄRZ
KONZERTE MARKTOBERDORF
DIE PALDAUER
Schlager aus Österreich. Modeon ���������������������� 18:00
THEATER KAUFBEUREN
MOBY DICK
Nach dem Klassiker von Herman Melville, ab 12 Jahren. Theater Schauburg ����� 19:30
SONSTIGES IMMENSTADT
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IM SKIBERGSTEIGEN VERTICAL
MÄRZ
KONZERTE KEMPTEN
MEISTERKONZERT 7
Die Stuttgarter Philharmoniker mit Werken von Beethoven. Stadttheater ��������������� 20:00
SONSTIGES KEMPTEN
PUB QUIZ KEMPTEN
A 1000 Miles �������������� 18:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
KONTRA K Deutscher Rap. Zenith ������������������������� 19:00
3
KAUFBEUREN
HAN‘S KLAFFL
Kabarett mit ‚Nachschlag. Eh ich es vergesse‘. Stadtsaal �������������������� 18:00
MÄRZ
KEMPTEN
Musics ������������������������ 11:30 KEMPTEN
EISHOCKEY: ESC KEMPTEN SHARKS VS. ERSC AMBERG WILDLIONS
Eisstadion ������������������� 18:00 LINDAU
EISHOCKEY: EV LINDAU ISLANDERS VS. ECDC MEMMINGEN INDIANS
Eissportarena ������������� 18:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
KAYEF Hip Hop, außerdem mit K-Fly. Backstage ������������������ 19:30 NEU-ULM
SCHNEEWITTCHEN ON ICE Mit dem Russian Circus On Ice. Ratiopharm Arena ������ 18:00
56
Roxy ���������������������������� 19:00
MITTWOCH
4 MÄRZ
KONZERTE MEMMINGEN
JAZZ SESSION
PiK ������������������������������ 20:00 RAVENSBURG
IRISH SPRING FESTIVAL
Mit Niall Hanna, dem David Munnelly Trio feat. Anne Brennan, Connla sowie Aneta Dortová. Zehntscheuer ������������� 20:00
CLUBBING SONTHOFEN
CLUB NACHT
Club Seven ����������������� 21:00
THEATER MEMMINGEN
DEMUT VOR DEINEN TATEN BABY
Stück um drei Frauen, die versuchen alle Menschen glücklich zu machen, indem sie sie vor vorgetäuschten Terroranschlägen retten. Landestheater ������������ 20:00
SONSTIGES KEMPTEN
QUIZ NIGHT IM KÜNSTLERHAUS
Künstlerhaus �������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
GOST Metal unterstützt von Svart Crown. Backstage ������������������ 20:00
AUSWÄRTSSPIEL ULM
KINDERZIMMER PRODUCTIONS
Kempten & Sonthofen
MEMMINGEN
CHRIS BOETTCHER Hip Hop aus Ulm. Roxy ���������������������������� 20:00
DONNERSTAG
5 MÄRZ
KONZERTE PRINZESSIN PING PONG
Jazz mit Sarah Buchner. Künstlerhaus �������������� 20:00 KEMPTEN
CLUBBING KEMPTEN
STUDY CLUB
Dance Evergreens, Hip Hop und House mit den DJs Short-T sowie Craxx. Parktheater ����������������� 22:00
THEATER KAUFBEUREN
MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER
Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg von Bertolt Brecht. Stadtsaal �������������������� 20:00 LEUTKIRCH
DER GOLDNE TOPF
Nach der Novelle von E.T.A. Hoffmann. Festhalle ��������������������� 19:30
LEUTKIRCH
AN DEN RÄNDERN DES HORIZONTS - EINE REISE ZU DEN INDIGENEN
Foto-Liveshow mit Naturfotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe. Festhalle ��������������������� 19:30
KEMPTEN
DIENSTAG
Mittagbahn ����������������� 09:00
BRUNCHSONATE
ULM
U20 POETRY SLAM
ROCK MEETS CLASSIC
Mit Alice Cooper, Mothers Finest, Thunder und vielen mehr. kultBOX ����������������������� 20:00 LINDAU
NAPALM DEATH
Heavy Metal, außerdem mit Eyehategod, Misery Index, Rotten Sound sowie Bat. Club Vaudeville ���������� 18:30 RAVENSBURG
BARBARA MORENO SINGT MERCEDES SOSA
Mit Gitarrist Utz Grimminger. Zehntscheuer ������������� 20:00 REUTTE
OPEN STAGE
Die Kellerei ���������������� 20:00
SONSTIGES KEMPTEN
WAHLPARTI
Die Oberbürgermeister-Kandidaten und -Kandidatinnen zur Kommunalwahl am 15. März stellen sich den Fragen der Besucher. Stadtjugendring �������� 18:00 KEMPTEN
RAMY AL-ASHEQ
Lesung aus seinem Gedichtband ‚Gedächtnishunde‘. Zumsteinhaus ������������� 18:30
Allgäu-Premiere mit ‚Immer dieser Druck‘. D-Bonhoeffer-Haus ���� 20:00 SONTHOFEN
COUPLET AG
Comedy mit ‚Das Beste Aus 25 Jahren‘. Haus Oberallgäu ��������� 19:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
SIGALA Dance und House. Backstage ������������������ 20:00 MÜNCHEN
MURA MASA Elektro aus England. Tonhalle ���������������������� 20:00 ULM
MEMMINGEN
STANDBY: LOCAL NOIZE
Mit Banda Bastardi und Remedy Wanted. Kaminwerk ����������������� 20:00 MEMMINGEN
STEVE RÖDEL
Rockbar ���������������������� 20:00 OBERSTDORF
THE JEFF MEZZROW BAND
Blues, Soul, Rock und mehr. Mühle ������������������������� 21:00 PROBSTRIED
STAND UP!
Blues, Rock, Soul, Funk und mehr. schätzbar �������������������� 20:00 RAVENSBURG
MALAKA HOSTEL
Ska, Polka, Rock und mehr. Zehntscheuer ������������� 20:00 REUTTE
VIENNA CLARINET CONNECTION
Virtuoses Klarinetten-Ensemble. Die Kellerei ���������������� 20:00 SONTHOFEN
JENSBEYERMUSIC
SÜDEN II Werner Schmidbauer, Pippo Pollina und Martin Kälberer mit Liedern aus und über Sizilien und Bayern. Roxy ���������������������������� 20:00 ULM
FLORIAN OSTERTAG Deutscher Singer-Songwriter. Roxy ���������������������������� 20:00
FREITAG
6 MÄRZ
KONZERTE KEMPTEN
PAULAS LIVINGROOM
Unplugged Pop. Burgkaffee ������������������ 20:00 LEUTKIRCH
DIE 4 ZIEGELBACHER
Welthits mit schwäbischen Texten in A-Cappella. Dorfgasthof Hirsch ����� 20:00
Bei der Sonthofer LiveNacht mit Coversongs. s‘Handwerk ���������������� 19:30 SONTHOFEN
OCETTO DI JAZZ
Auf der Sonthofer Live-Nacht zwischen Combo und Bigband. Kulturwerkstatt ���������� 20:00 SONTHOFEN
AHSEM
Rap und Freestyle im Rahmen der Sonthofer Live-Nacht. Jugendhaus ���������������� 20:00 WANGEN
ORGAN EXPLOSION TRIO
Jazz, Funk und Fusion. Jazz Point ������������������� 20:30
CLUBBING EGELSEE
BASS REFLEX: LOCAL EDITION
Mit Ico Lane, AbgeZogen aka Dustin Marquart, Junky sowie Sebastian Scripa. Schwarzer Adler �������� 22:00 ISNY
DJ CASPA
70ies Funk, Organic Grooves und Golden Era Hip Hop. Eberz �������������������������� 22:00
03.2020
MÄRKTE
THEATER
KAUFBEUREN
MELO 90’S PARTY
Mit DJ Patifü. Melodrom ������������������� 23:00 KEMPTEN
KEMPTEN
DIE TEDDY SHOW
Mit neuem Programm. bigBOX ������������������������ 20:00 LEUTKIRCH
BEING BOILED ON THE DANCEFLOOR
Mit DJ 10Good. Crash 2.0 �������������������� 20:00 KEMPTEN
NASTY MIX TAPE
Mat Stone mit Old School Rap und Hip Hop. Trio Bar ����������������������� 21:30 KEMPTEN
2000ER
Die Smash Hits der letzten Dekade von Special Guest DJ Tues neben House, Hip Hop sowie Charts mit ÆVE. Parktheater ����������������� 22:00 KEMPTEN
SIX|TEEN
Mit Rima. Papillon ��������������������� 22:00 KEMPTEN
DIFFERENT ELECTRONIC MUSIC
Rakete ������������������������ 21:00 LEUTKIRCH
JUST GOOD VIBES
w/ Christian Craken (Phobia, Senso Sounds) Alcazar ���������������������� 22:00
DIE OFFENE BÜHNE
Bocksaal �������������������� 19:30
MEMMINGEN
EISHOCKEY: ECDC MEMMINGEN INDIANS VS. SELBER WÖLFE
Eissporthalle �������������� 20:00 OBERSTDORF
VERNISSAGE: 1. LIVEIN ART SHOW
Konzertfotografien von Johann Seeweg, Holzskulpturen von Moritz Leomath, Malerei von Elmo Cavallini sowie Schmuckkunst mit Marty Jestin, zur Vernissage spielen die Allgäuer Blues Orginale Erika und Johann Seeweg. Die Ausstellung ist bis 22. März täglich von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Galerie Oberstdorf ������ 20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
NAPALM DEATH
RAVENSBURG
Mit Kiesel, Kufner, Leon Wolf b2b Mad Maex, STRAC!D b2b Witzemann, 2 Phase b2b Monotube, Dr. Rotwang sowie Orbit Team. Douala ������������������������ 22:00 SONTHOFEN
FREAKY FRIDAY
Club Seven ����������������� 20:00
ULM
Martin Luding mit der fantastischen Ein-Mann-Komödie. Roxy ���������������������������� 20:00 ULM
SPECTACULAR Reagge aus Jamaika. Hemperium ����������������� 22:00
SAMSTAG
7
THEATER KAUFBEUREN
MOBY DICK
Nach dem Klassiker von Herman Melville, ab 12 Jahren. Theater Schauburg ����� 19:30 MEMMINGEN
ICH RUFE MEINE BRÜDER Stück von Jonas Hassen Khemiris über die Krise einer diverser werdenden Gesellschaft. Landestheater ������������ 20:00
SONSTIGES
MÄRZ
KONZERTE ALTSHAUSEN
BIG GUNZ
AC/DC Tribute. Wirtshaus Hopfen ������� 19:30 AMTZELL
MCFIVE
FÜSSEN
TRAUMREISE
WIR18 zeigen ihre großen Produktionen ‚Joseph‘, ‚Notwender‘, ‚Verlorene Träume‘, ‚Musicalmania‘ und ‚Der Geschichtenerzähler‘ noch einmal in Auszügen. Festspielhaus ������������� 19:30 KAUFBEUREN
ZWISCHENKUNST & RAUM
Kunstausstellung mit Bildhauerei, Malerei, Fotografie, Skulpturen, Installationen ortsbezogener Kunst und Abendveranstaltungen. Kaiser-Max-Straße 15 16:00
03.2020
Jazz, Swing, Soul und Chanson. Podium ����������������������� 20:00 KEMPTEN
RAINER VON VIELEN
www.reservix.de dein ticketportal
Kabarett über das Liebe machen im 21. Jahrhundert. Club Vaudeville ���������� 20:00
CAVEMAN: DU SAMMELN - ICH JAGEN!
NACHTSCHALL
KAUFBEUREN
LINDAU
ZU VIEL BOCK LABLENIGHT
Mit DeKai, Berto sowie Chris Fleischer b2b Tony Schall. GoIn ���������������������������� 22:00
AUSWÄRTSSPIELE
JULIA VON MILLER
BARBARA BALLDINI
Death Metal, außerdem mit Eyehategod, Misery Index, Rotten Sound sowie Bat. Backstage ������������������ 18:30
OBERGÜNZBURG
SONSTIGES
Mit Live-Oldies. AK Dorfkultur �������������� 20:00 BAD GRÖNENBACH
MOTHER’S PRIDE
Traditioneller und moderner Irish Folk. Postsaal ���������������������� 20:00 BIBERACH
NOAH SIMMA & BAND
Pop, Funk und Rock mit Support von Marco Heinrich. Abdera ������������������������ 20:00 HIRSCHEGG
SKA IM TAL
Mit Rivers Avenue und Mo‘Bettah Freaks. Jugendforum Käfer ���� 20:30
Akustik-Konzert mit Rock und Pop. Stadttheater ��������������� 20:00 KEMPTEN
CHRONIC
Unbelievable �������������� 20:00 LEUTKIRCH
BRETTL-SPITZEN
Volkssängerrevue. Festhalle ��������������������� 20:00 MEMMINGEN
ELIAS PRINZ & NICO FRANZ
Mit Gypsy Jazz. PiK ������������������������������ 20:00
Andreas Kümmert
Gianna Nannini
30.04.20 Zeughaus e.V. Lindau
15.10.20 bigBOX Allgäu Kempten
Kärbholz
Hazel Brugger
18.04.20 Club Vaudeville Lindau
07.05.20 Oberschwabenklub Ravensburg
MEMMINGEN
OPEN STAGE NIGHT
Kulturwerkstatt ���������� 20:00 OBERGÜNZBURG
DUO KLEZMOTIONS
Klezmer, Weltmusik, Tango sowie Musettes. Rathaussaal ���������������� 20:00 RAVENSBURG
STILLER HAS
Mundart-Band aus der Schweiz. Zehntscheuer ������������� 20:00 SONTHOFEN
THE GHOST CATS
Gecoverte Songs aus Rock, Pop und Folk. Kulturwerkstatt ���������� 20:00 SONTHOFEN
LOCAL HEROES: ROCKABILLY
28.03.20 Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen
Mit Mood Medicine Project, The Legendary Cumshots und Raw King Rats. Barfly �������������������������� 20:00 WEINGARTEN
SAMPO LASSILAS NARINKKA
Jazz, Folk, Klassik, Weltmusik und spezieller Klezmer. Linse ��������������������������� 20:00
CLUBBING BAD WURZACH
BAD KIDS
Mit den DJs Tobi, Beeman, Luk, Esdef, Rico, LX, Bane, Mendocino, Lady N und Okan. Disco One ������������������� 22:00 EGELSEE
OPERATION HARDCORE
Mit Kurwastyle Prject aus Tschechien, Scalito, Gabberstorm, Siednixx, Silentcore, Second Face, SLiiCER, Zwäärg Baartli, The Devilz vs. Propheticz sowie Clonerz. Schwarzer Adler �������� 22:00
www.reservix.de Hotline 01806 700 733
0,20 € pauschal aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz 0,60 €
/reservix
IGLING
SOKE 4.0
Vier Partys auf vier Floors mit verschiedenen DJs. Sommerkeller ������������ 21:30 ISNY
FILAMENTS & VOIDS
Alle Angaben ohne Gewähr
Eberz �������������������������� 22:00
57
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT
KAUFBEUREN
ANGELS OF NOIR
Techno mit Nusha, Marie Vaunt sowie Fappe & Bru. Noir/B52 ��������������������� 22:00 KEMPTEN
ARTOKALYPSE
Electro aus Kempten. Smoove Bar ���������������� 20:00 KEMPTEN
ROCK/ HARD ROCK/ METAL
Mit DJ Malek. Crash 2.0 �������������������� 20:00 KEMPTEN
DISCO IM KEMPODIUM
Kempodium ���������������� 20:30 KEMPTEN
IN.FUSION
Deep- und Tech-House mit DJ Effay. Trio Bar ����������������������� 21:30 KEMPTEN
DANIEL SOLÉ
Rakete ������������������������ 21:00 KEMPTEN
FSK 30
Pop, Charts, House, 80ies, 90ies und 2000er Ohrwürmer von DJ RoVent sowie Newschool und Oldschool HipHop mit DJ Semi. Parktheater ����������������� 22:00 KEMPTEN
RUPIDOO GOES KÜNSTLERHAUS
Global Dance Music mit DJ Rupen. Künstlerhaus �������������� 22:00 KEMPTEN
SECRET!
Mit DJ Alq. Papillon ���������������������� 22:00 LAUPHEIM
GRAND OPENING
Zur Eröffnung mit Mausio Live. Club B30 ��������������������� 23:00 LEUTKIRCH
JENSEITS VON EDEN
Hotel Eden ������������������ 21:30 LINDAU
HEADBANGERS BALL THE KINGS OF METAL
Heavy Metal, Speed-, Thrash, -Death oder Hard Rock sowie Hardcore und Metalcore. Club Vaudeville ���������� 21:00 LINDENBERG
ALARMSTUFE ROT - DIE HALLE BRENNT!
Mit Daniel Davis, Marc R3lax, Rima, sowie Toastie & Destro. Feuerwehrhalle ���������� 20:00
OFTERSCHWANG
WELTCUP PARTY
Partybrass von BockStark. Festzelt ����������������������� 19:00 RAVENSBURG
FFMCALLING!
Mit Karotte, René Minner sowie Deffekt. Kantine ���������������������� 22:00 REUTTE
WE LOVE THE 90‘S – CLUB TOUR
Mit DJ Ninedegree und vielen Specials. Novellis ��������������������� 20:00 SONTHOFEN
BACK TO THE 90S
Club Seven ����������������� 20:00 SONTHOFEN
BACK IN TIME 2000-2020
Mit Intastik. Nightlife ��������������������� 21:00
THEATER KAUFBEUREN
MOBY DICK
Nach dem Klassiker von Herman Melville, ab 12 Jahren. Theater Schauburg ����� 19:30 MEMMINGEN
EWIG JUNG
Songdrama von Erik Gedeon über die Würde des Alterns und die Sehnsucht nach der idealisierten Jugend. Landestheater ������������ 20:00
MÄRKTE
DIETMANNS
REINER KRÖHNERT
Kabarett mit ‚GeTWITTERcloud‘. Adler ��������������������������� 20:30 FÜSSEN
TRAUMREISE
WIR18 zeigen ihre großen Produktionen ‚Joseph‘, ‚Notwender‘, ‚Verlorene Träume‘, ‚Musicalmania‘ und ‚Der Geschichtenerzähler‘ noch einmal in Auszügen. Festspielhaus ������������� 15:00 ISNY
ZWISCHENTÖNE: BEA VON MALCHUS
Basslastige Reggae- und Dancehall Riddims vom Shake-A-Dem Soundsystem. Der Gaukler ��������������� 21:00
58
Mit den Oberallgäu Musikanten. Stift ����������������������������� 20:00 KIMRATSHOFEN
BOCKBIERFEST KIMRATSHOFEN
Fässle ������������������������� 20:00 MEMMINGEN
ADDNFAHRER
Mundart-Comedy mit ‚S‘Lem Is Koa Nudlsubbn‘. Kaminwerk ����������������� 20:00 OBERSTAUFEN
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IM SNOW VOLLEYBALL 2020
Mit vielen Side Events, Musik und Party. Kurpark ����������������������� 09:30 OFTERSCHWANG
FIS SKI-WELTCUP 2020 OFTERSCHWANG
Mit Slalom und Riesenslalom. Weltcup Piste ������������� 08:00
Hygiene, die unter die Haut geht!
AUSWÄRTSSPIEL DORNBIRN
SORTOUT Metalcore mit Support von Before Us All und IMPVLSE. Conrad Sohm ������������� 19:00 MÜNCHEN
RADIO HAVANNA Punk und Rock mit Special Guest Vizediktator. Backstage ������������������ 20:00 ULM
POETRY SLAM
Roxy ���������������������������� 20:00 ULM
HGICH. T Goa-Kollektiv, im Anschluss Acid Aftershow. Sauschdall ����������������� 20:00 ULM
BARE TEETH & BRIDGES LEFT BURNING
OBERGÜNZBURG
DANCEHALL INVASION
KEMPTEN
BOCKBIERFEST KEMPTEN
FLOH- UND TRÖDELMARKT
Mit Suluin Sound und DJ Sir Sound Cham. Grünes Haus ��������������� 21:00
OBERSTAUFEN
Zum Thema ‚Vom Guten nur das Beste - unabhängige Abfüller in Schottland‘. A 1000 Miles �������������� 16:30
KEMPTEN
SONSTIGES
Erzähltheater voller Blue-Grass Musik, Spannung und Sprengstoff. Adlersaal �������������������� 20:00 KAUFBEUREN
ZWISCHENKUNST & RAUM
Kunstausstellung mit Bildhauerei, Malerei, Fotografie, Skulpturen, Installationen ortsbezogener Kunst und Abendveranstaltungen. Kaiser-Max-Straße 15 16:00
8
KEMPTEN
WHISKY TASTING
Grundschule ��������������� 17:00
Allgäuhalle ����������������� 08:00
SONNTAG
Mit dem Allgäu Ensemble. Künstlerhaus �������������� 11:00
TUSSIBASAR
DANCEHALL AGAIN VOL. 35 – CARIBBEAN CARNIVAL FETE
Mit den DJs Markus Stadler und Old Men. Turm Go In ������������������ 21:00
KEMPTEN
TAGESWORKSHOP: IMPRO & KAMPF
HALDENWANG
MEMMINGEN
BACK TO THE 80S
KONZERTE
Punkrock aus Frankreich neben Melodic Hardcore aus Deutschland. Hemperium ����������������� 21:00 ULM
SCHÜTTEL DEIN SPECK #64 Mit Deejot Roterfreibeuter und Select.A.Tom. Roxy ���������������������������� 22:30
MÄRZ
KONZERTE ISNY
ZWISCHENTÖNE: DOUBLE DRUMS
Konzerterlebnis für die ganze Familie. Kurhaus am Park �������� 15:00 KEMPTEN
BIBI & TINA - DAS KONZERT
Alle Hits und eine spannende Geschichte. bigBOX ������������������������ 16:00
CLUBBING OFTERSCHWANG
WELTCUP APRÉS-PARTY
Mit den Oberallgäu Musikanten aus Bad Hindelang. Festzelt ����������������������� 17:00
THEATER KAUFBEUREN
MOBY DICK
CLUBBING
LINDAU
WIDMER/ LORENZ/KENT
Das Wortduo Sabine Lorenz und Jürgen Widmer spürt mit Pianistin Barbara Kent dem Großstadtgefühl in der Zeit zwischen beiden Weltkriegen nach. Zeughaus �������������������� 20:00 STEIBIS
70 JAHRE IMBERGBAHN & IMBERGHAUS
Jeder Skifahrer im nostalgischer Kleidung und alten Skiern erhält eine kostenlose Tageskarte und einen Getränkegutschein für das Imberghaus, außerdem Live-Musik und NostalgieSkirennen ab 13:00 Uhr. Imbergbahn ��������������� 09:00 SULZBERG/SULZBRUNN
AN DEN RÄNDERN DES HORIZONTS
Foto-Liveshow mit Naturfotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe. Seminarhaus �������������� 18:00
AUSWÄRTSSPIEL ULM
CHARLIE CUNNINGHAM Singer/Songwriter mit Support von Sophie Jamieson. Roxy ���������������������������� 20:00
Nach dem Klassiker von Herman Melville, ab 12 Jahren. Theater Schauburg ����� 19:30
MONTAG
9
MARKTOBERDORF
VATER
Preisgekrönte Inszenierung des Schauspiels von Florian Zeller. Modeon ���������������������� 19:00
MÄRZ
MEMMINGEN
ICH RUFE MEINE BRÜDER Stück von Jonas Hassen Khemiris über die Krise einer diverser werdenden Gesellschaft. Landestheater ������������ 19:00
SONSTIGES FÜSSEN
LUDWIG² - DAS MUSICAL
Leben und Tod des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. mit der Musik von Konstantin Wecker, Christopher Franke und Nic Raine in der Inszenierung von Benjamin Sahler. Festspielhaus ������������� 15:00 FÜSSEN
EISHOCKEY: EV FÜSSEN VS. ECDC MEMMINGEN INDIANS
Eisstadion ������������������� 18:00 KAUFBEUREN
ZWISCHENKUNST & RAUM
Kunstausstellung mit Bildhauerei, Malerei, Fotografie, Skulpturen, Installationen, ortsbezogener Kunst und Abendveranstaltungen. Kaiser-Max-Straße 15 12:00 KEMPTEN
VERNISSAGE: SPUR DES KOMETEN
Malerei von Jan Peter Tripp. Stadttheater ��������������� 11:00 LINDAU
EISHOCKEY: EV LINDAU ISLANDERS VS. SC RIESSERSEE
Eissportarena ������������� 18:00
THEATER KEMPTEN
DIE WENDEJACKEN - IMPROSHOW
Mit dem Allgäu Ensemble. Künstlerhaus �������������� 20:00
SONSTIGES ISNY
AN DEN RÄNDERN DES HORIZONTS
Foto-Liveshow mit Naturfotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe. Kurhaus am Park �������� 19:30 PFRONTEN
PUB QUIZ PFRONTEN
Ye auld Fellows ���������� 18:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
CULCHA CANDELA Mit den Special Guests Curly und JP. Muffathalle ����������������� 20:00 NEU-ULM
GAME OF THRONES - CONCERT SHOW Ein Orchester, ein großer Chor sowie Solokünstler präsentieren die Musik aus allen 8 Staffeln. Ratiopharm Arena ������ 20:00
DIENSTAG
10 MÄRZ
CLUBBING SONTHOFEN
CLUB NACHT
Club Seven ����������������� 21:00
SONSTIGES ISNY
FILMREIF: TEL AVIV ON FIRE
Nahost-Sartire um Salam, der für eine beliebte arabische Seifenoper arbeitet und von Grenzer Assi bedrängt wird, die Handlung zu ändern. Neues Ringtheater ����� 20:00 KEMPTEN
ÖZCAN COSAR
Mit ‚Cosar Nostra - Organisierte Comedy‘. kultBOX ����������������������� 20:00 LINDAU
POLITKINO: #FEMALE PLEASURE
Dokumentation über fünf Frauen, die sich der systemischen Unterdrückung des weiblichen Geschlechts durch Religion, Tradition, Patriarchat und Gesetz widersetzen. Club Vaudeville ���������� 20:00 MEMMINGEN
PUBQUIZ MEMMINGEN
Kelly‘s Irish Pub ��������� 20:00 MINDELHEIM
CELTIC RHYTHMS
Irish Dance Show mit Tap Dance und Folk Music. Forum ������������������������� 19:30 SONTHEIM
KINO: DAS GEHEIME LEBEN DER BÄUME
Dokumentation um den Förster und Autor Peter Wohlleben, der für seine Bücher über Bäume und ihre weitgehend unbekannten Fähigkeiten bekannt ist. Dampfsäg ������������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
LORDI Hard Rock mit Support von Almanac sowie Flesh Roxon. Backstage ������������������ 19:30 ULM
DER POSTILLON - LIVE Auf großer Jubiläumstour. Roxy ���������������������������� 20:00
MITTWOCH
11 MÄRZ
CLUBBING KEMPTEN
BOCK AUF STUDY CLUB
Dance Evergreens, Hip Hop sowie House mit den DJs Ivan S. und ÆVE. Parktheater ����������������� 22:00
03.2020
MÄRKTE
THEATER
THEATER LINDAU
SONSTIGES KAUFBEUREN
TKKG - FREUNDSCHAFT IN GEFAHR
Von Moritz Seibert, ab 8 Jahren. Theater ����������10:30 & 15:00 MEMMINGEN
MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER
Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg von Bertolt Brecht. Landestheater ������������ 20:00
SONSTIGES KAUFBEUREN
PUB QUIZ
The Mountjoy �������������� 20:00 KEMPTEN
DIRK ROHRBACH
Mit seiner Live-Reportage ‚Im Fluss – 6000 Kilometer auf Missouri & Mississippi‘. kultBOX ����������������������� 20:00 LANGENARGEN
DIE GOLDENE ZEIT DER UFA
Musikalische 30er- und 40er-Jahre Revue mit Marie Giroux, Joseph Schnurr sowie Jenny Schäuffelen. Münzhof ���������������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL ULM
ZWISCHENKUNST & RAUM
Kunstausstellung mit Bildhauerei, Malerei, Fotografie, Skulpturen, Installationen, ortsbezogener Kunst und Abendveranstaltungen. Kaiser-Max-Straße 15 18:00 KEMPTEN
MARTIN RÜTTER
Comedy mit ‚Freispruch!‘. bigBOX ������������������������ 20:00 MEMMINGEN
PROGRAMMKINO: PARASITE
Gesellschaftskritische Tragikomödie über zwei südkoreanische Familien, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Kaminwerk ����������������� 20:00 WANGEN
11. MESSE FÜR AUSBILDUNG & STUDIUM WANGEN
Mit bis zu 170 lokalen und internationalen Unternehmen und Hochschulen in vier Hallen. Messe ������������������������� 08:30
AUSWÄRTSSPIEL ULM
DJANGO 3000
HALLER Pop mit Support von Wahnschaffe. Roxy ���������������������������� 20:00
DONNERSTAG
Bayerischer Folkrock. Roxy ���������������������������� 20:00
MÄRZ
KONZERTE
KONZERTE
Hip Hop und Rap aus Berlin. Eberz �������������������������� 19:00 LEUTKIRCH
VOGLER QUARTETT
Streichquartett mit Christian Segmehl am Saxophon und Stücken von Beethoven sowie Adolf Busch. Allg. Genussmanufaktur 20:00 LINDAU
MAINFELT
Folk-Rock aus Südtirol. Club Vaudeville ���������� 21:00 RAVENSBURG
ANDREAS SCHAERER & HILDEGARD LERNT FLIEGEN
Avantgarde Jazz Formation. Zehntscheuer ������������� 20:00
THEATER SONTHOFEN
KONRAD ODER DAS KIND AUS DER KONSERVENBÜCHSE
Familienstück von Christine Nöstlinger ab 5 Jahren. Haus Oberallgäu ��������� 10:00
Stück von Jonas Hassen Khemiris über die Krise einer diverser werdenden Gesellschaft. Landestheater ������������ 20:00
WANGEN
CÉCILE VERNY QUARTETT
Jazz aus Freiburg im Breisgau. Jazz Point ������������������� 20:30
CLUBBING IGLING
KELLERKINDER
Mit Mrs Geli & AND.I, Caruno sowie Massagio. Sommerkeller ������������ 22:00 KAUFBEUREN
HBZ
DJ- und Produzenten–Duo, außerdem mit Luca Riccobono. Melodrom ������������������� 23:00 KEMPTEN
YOU CAN‘T BRING ME DOWN
Mit DJ Bela. Crash 2.0 �������������������� 20:00 KEMPTEN
SYNAPSEN PINGPONG
KEMPTEN
SAMSTAG
14
MEMMINGEN
KNORKATOR
MÄRZ
BIBERACH
Barfly �������������������������� 21:00
AUSWÄRTSSPIELE
MARLIES CZERNY & ANDREAS LATTNER
Vortrag um die Besteigung aller 82 4000er Gipfel der Alpen. Traumpalast ���������������� 20:00 MEMMINGEN
2TES DART-TURNIER
Rockbar ���������������������� 20:00 SULZBERG/SULZBRUNN
HIMALAYA
Filmvortrag mit Wolfgang Günther und Chumba Lama, im Anschluss gibt es Indisch-Nepalesisch-Tibetisches Essen. Seminarhaus �������������� 19:00
AUSWÄRTSSPIEL NEU-ULM
MAX GIESINGER
Ratiopharm Arena ������ 20:00 ULM
DAME Rap aus Österreich mit Special Guest Mace. Roxy ���������������������������� 20:00 ULM
KONZERTE ISNY
BURNING BISCUIT BAND
Irischer Sound zum St. Patricks Wochenende. Pat Murphy‘s �������������� 20:00 KAUFBEUREN
SMALLTOWN VIBES
St. Patricks Day mit Irish Folk, Rock und Pop. The Mountjoy �������������� 20:00 KEMPTEN
WE SALUTE YOU!
AC/DC Tribute-Band. bigBOX ������������������������ 20:00 KEMPTEN
DA ROCKA UND DA WAITLER
Rock-Volksmusik. Künstlerhaus �������������� 20:00 LANDSBERG
WOLFGANG AMBROS
Mehrzweckhalle �������� 20:00
Rock aus Berlin. Kaminwerk ����������������� 20:00 OBERGÜNZBURG
HEAVEN‘S GATE
Mit den besten Rock-Classics der 70er Jahre bis heute. GoIn ���������������������������� 20:00 RAVENSBURG
PHIL BATES & BAND PERF. THE MUSIC OF ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA
Classic-Rock-Tribute. Konzerthaus ��������������� 20:00 RAVENSBURG
AN ERMINIG
Folk aus der Bretagne. Zehntscheuer ������������� 20:00 TETTNANG
SOUTHMADE
Rock‘n‘Roll-Coversongs. Flieger ������������������������ 20:30 WANGEN
WANGEN - TRIO
Mit Konstantin Wecker, Fany Kammerlander und Jo Barnikel. Freie Waldorfschule ��� 20:00
OHNE WORTE REVIVAL VOL.3 Verschiedene DJs auf 3 Floors. Gleis 44 ���������������������� 23:00
DOPE
FREITAG
MÄRZ
CHABEZO
MEMMINGEN
ICH RUFE MEINE BRÜDER
SONSTIGES
Von House bis Minimal mit DJ Ritchy Bitchy. Trio Bar ����������������������� 21:30
12 13
ISNY
SONTHOFEN
APE SHIFTER
SONSTIGES
ALTUSRIED
VINCENT BÉLANGER
Solo-Cellist aus Montreal. Hifi Bauernhof ������������� 20:00 FÜSSEN
THE SPIRIT OF FREDDIE MERCURY
Ausgefallene Bühnenshow mit allen bekannten Hits von Mercury und Queen. Festspielhaus ������������� 20:00 ISNY
ABRAMOWICZ
Punkrock aus Hamburg. Eberz �������������������������� 22:00 MEMMINGEN
FREEDOM CALL
Power Metal mit Special Guests. Kaminwerk ����������������� 20:00 MEMMINGEN
WOLFGANG AMBROS
im Rahmen der Ambros Pur Akustik-Tour. D-Bonhoeffer-Haus ���� 20:00 RAVENSBURG
ANNA DEPENBUSCH
Liedermacherin aus Hamburg. Konzerthaus ��������������� 20:00 RAVENSBURG
ADRIANO BATOLBA TRIO
MÄRZ 2020 Hip Hop, Classics, Funk und Reggae vom Beginner Soundsystem feat. Mad & Denyo mit Support von 21Grams. Parktheater ����������������� 22:00 KEMPTEN
FRIYAY
Mit Svint. Papillon ���������������������� 22:00 KEMPTEN
DANCY G
Rakete ������������������������ 21:00 LEUTKIRCH
DIE 40 DRUNTER & DRÜBER PARTY
Mit DJ Woga. Dorfgasthof Hirsch ����� 19:30 RAVENSBURG
FALSCHER HASE
Außerdem mit Nesta Voci, Emel White, EASY sowie Simon Lake. Douala ������������������������ 23:00
FR 06.03. SA 07.03. DO 12.03. FR 13.03.
SA 14.03. DO 19.03.
FR 20.03. SA 21.03.
SONTHOFEN
FREAKY FRIDAY
Club Seven ����������������� 20:00
THEATER KEMPTEN
DIE AUSGEWANDERTEN
Schauspiel nach dem gleichnamigen Buch von W. G. Sebald. Theateroben ��������������� 20:00
SA 21.03.
DO 26.03. FR 27.03.
SA 28.03. SO 29.03.
STANDBY: LOCAL NOIZE ADDNFAHRER S‘ LEM IS KOA NUDLSUBBN KINO: PARASITE VIERFACHER OSCARGEWINNER 2020! FREEDOM CALL + THE UNITY + TORIAN KNORKATOR KINO: TEL AVIV ON FIRE LORDI + ALMANAC + FLESH ROXON STOFFWECHSEL KLEIDERTAUSCHPARTY 80ER-90ER PARTY DORO + KING CREATURE TAKIDA + THE WILD Ausverkauft! MONSTERS OF TRIBUTE 2020 ABEND DER LEISEN TÖNE
Rockabilly-Power. Zehntscheuer ������������� 20:00
03.2020
59
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT
KONZERTE
SONTHOFEN
STADTMEISTERSCHAFT SONTHOFEN
Mit den Sonthofer Hobby-Eishockeyteams. Eissporthalle �������������� 09:00 SULZBERG/SULZBRUNN
TIBETISCHES ATEM-YOGA UND KÖRPERREINIGUNG
Mit Chumba Lama. Seminarhaus �������������� 09:00 -sicher -sauber -steril
CLUBBING
THEATER MEMMINGEN
DIE STADT DER VIELEN FARBEN
Frei nach dem Kinderbuch von Gordon Fielden und Bettina Anrich-Wölfel. Landestheater ������������ 15:00 MEMMINGEN
ICH RUFE MEINE BRÜDER Stück von Jonas Hassen Khemiris über die Krise einer diverser werdenden Gesellschaft. Landestheater ������������ 19:00
MÄRKTE HOPFEN
FRÜHJAHRSMARKT
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
DRUNKEN MASTERS & MARTEN HØRGER Mit Support von Mittone. Kantine ����������������������� 22:00 AUGSBURG
INURFASE
CLUBBING BAD HINDELANG
ELTERNABEND MEETS AFRI STUDIO
Elternabend meets afri studio Afri Studio ������������������ 21:00 EGELSEE
BASS REFLEX: NIEREICH
Außerdem mit Junky, Marcel Fröhlich, Save C, Dr. Naseweiss, Tony Schall und Tonic. Schwarzer Adler �������� 22:00 KAUFBEUREN
BASSGEFLÜSTER
Mit Sound & Temper, Rob. Music sowie Matteo Flex. Melodrom ������������������� 23:00 KEMPTEN
ROCK/ HARD ROCK/ METAL
Mit DJ Malek. Crash 2.0 �������������������� 20:00 KEMPTEN
THE OLD SCHOOL KILLAH FLASH BACK
HipHop, Trap und Funk von DJ Lil’J. Trio Bar ����������������������� 21:30 KEMPTEN
MOONBOOTICA
OBERGÜNZBURG
40 PLUS / MINUS SPECIAL
Rockklassiker, Evergreens, Oldies, Popklassiker und aktuelle Charts. Turm Go In ������������������ 20:00 OBERSTDORF
EDM MASHUP NIGHT
Mit Deejay Cooky. Mühle ������������������������� 20:00 RAVENSBURG
TRIPPIN OUT
Mit Liquid Soul, Markus Beat, Flo Akta und mehr. Douala ������������������������ 22:00 RAVENSBURG
NACHTFIEBER 90ER PARTY
Mit DJ Artek. Schwörsaal ���������������� 22:00 SCHWANGAU
FXXX DICH FRAU HOLLE
Mit MrOggman und Peter-Candy. Bootshaus ������������������� 21:00 WANGEN
ST. PATRICKS DAY PARTY
Horns & Crowns Bar ��� 17:00
THEATER KEMPTEN
DIE AUSGEWANDERTEN
Schauspiel nach dem gleichnamigen Buch von W. G. Sebald. Theateroben ��������������� 19:00 LANDSBERG
Electronic Wildstyle supported von DJ Craxx. Parktheater ����������������� 22:00 KEMPTEN
PEACHES
Mit L-FLX. Papillon ���������������������� 22:00 KEMPTEN
HOLD
Rakete ������������������������ 21:00 LINDAU
DEPECHE MODE & WAVE
DJ MC Mode mit Synthie- und Electropop, 80ies, Wave, Industrial sowie vielem mehr. Club Vaudeville ���������� 21:30
60
EWIG JUNG
Songdrama von Erik Gedeon über die Würde des Alterns und die Sehnsucht nach der idealisierten Jugend. Stadttheater ��������������� 20:00
MÄRKTE BLAICHACH
KINDERKLEIDERMARKT
Mittelschule ��������������� 09:00 HOPFEN
FRÜHJAHRSMARKT
Haus Hopfensee ��������� 13:00 KAUFBEUREN
FRÜHLINGSMARKT
Sparkassen Passage � 11:00
LEUTKIRCH
KINDERKLEIDER-BAZAR
Festhalle ��������������������� 09:00
SONSTIGES ALTUSRIED
TAG DER OFFENEN TÜR
Hifi Bauernhof ������������� 10:00 FÜSSEN
LUDWIG² - DAS MUSICAL
Leben und Tod des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. mit der Musik von Konstantin Wecker, Christopher Franke und Nic Raine in der Inszenierung von Benjamin Sahler. Festspielhaus ������������� 19:30 GÖRISRIED
BOCKBIERABEND
Mit Musik von Normal-Scho und Fastenrede von der Görisrieder Bavaria. Gasthof zum Hirsch ���� 19:00 KEMPTEN
SMOVE KIDS BOULDER CHALLENGE
Boulderchallenge für Kids bis 15 Jahre mit eigener Wertung zur Bayerischen Jugendmeisterschaft Bouldern oder zum Kids Cup Finale. Swoboda Alpin ����������� 09:00 KEMPTEN
BOCKBIERFEST
Ü39-Bockbierfest mit den 4 Voices. Stift ����������������������������� 20:00 KIMRATSHOFEN
BOCKBIERFEST
Fässle ������������������������� 20:00 LINDAU
FAISAL KAWUSI
Comedy mit ‚Anarchie‘. Inselhalle ������������������� 20:00 MEMMINGEN
JESS JOCHIMSEN
Comedy mit ‚Heute Wegen Gestern Geschlossen‘. PiK ������������������������������ 20:00 MINDELHEIM
BASIC LETTERING WORKSHOP
Hand- und Brushlettering für Anfänger. Kulturfabrik ��������������� 13:00
Mit Dr. Peacock sowie GPF. Kesselhaus ����������������� 22:00 DORNBIRN
THE WEIGHT
Haus Hopfensee ��������� 10:00 SONTHEIM
FLOHMARKT
Dampfsäg ������������������� 10:00
SONSTIGES Kommunalwahlen
2020
Rock aus Wien mit Support von The Ivies. Conrad Sohm ������������� 20:00
DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE Kinderkonzert ab 5 Jahren. Theater ����������������������� 15:00
MUSIKMARATHON 20 Bands im Viertelstundentakt für den guten Zweck Roxy ���������������������������� 18:00 ULM
STAY X FRESH Mit DJane Tala und DJ IQ. Frau Berger ����������������� 23:00
SONNTAG
15 MÄRZ
KONZERTE RAVENSBURG
THE JOHNNY CASH SHOW
Johnny Cash Revival um US-Sänger Robert Tyson. Konzerthaus ��������������� 19:00 REUTTE
TIMNA BRAUER
Mit jüdischer Musiktradition. Die Kellerei ���������������� 20:00
Mit Loveboard zum Nachrichten-Schreiben und Sound von DJ Salvo. Sommerkeller ������������ 21:30
THEATER LINDAU
WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS
Komödie nach dem Film von Simon Verhoeven. Theater ����������������������� 19:30 SONTHOFEN
DIE WENDEJACKEN - DIE MONTAGSSHOW
Mit dem Allgäu Ensemble. Kulturwerkstatt ���������� 20:00
SONSTIGES
KAUFBEUREN
Musikkabarett mit ‚Der Billi Jean is ned mei Bua‘. Podium ����������������������� 20:00 ALTUSRIED
TAG DER OFFENEN TÜR 2020
Hifi Bauernhof ������������� 10:00
STEFAN JÜRGENS
Kabarett mit ‚Was zählt‘. Antonierhaus �������������� 18:00 RAVENSBURG
DIE TEDDY SHOW
ULM
LOVE AFFAIRE - DIE SINGLE PARTY
STEFAN LEONHARDSBERGER
MEMMINGEN
ULM
CLUBBING IGLING
Landhaus Sommerau � 20:00
R‘n‘B, Hip Hop und Singalongs zur Ladiesnight mit DJ Meskla sowie der Beatsmart Gang. Conrad Sohm ������������� 23:00
Mit den Special Guests Planet of Zeus und Blood Command. Backstage ������������������ 19:00
MÄRZ
BOCKBIERFEST BUCHENBERG
LIBERTÉ, EGALITÉ, BEYONCÉ
MÜNCHEN
16
BUCHENBERG
DORNBIRN
KVELERTAK
MONTAG
Mit neuem Programm. Oberschwabenhalle ��� 19:00 SULZBERG/SULZBRUNN
TIBETISCHES ATEM-YOGA UND KÖRPERREINIGUNG
Mit Chumba Lama. Seminarhaus �������������� 10:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
ABENTEUER ERDE Vortragsreihe mit verschiedenen Referenten zu unterschiedlichen Themen. Muffathalle ����������������� 11:00 MÜNCHEN
ACID‘S TRIP Rock‘n‘Roll und Stoner supported von Godsground. Backstage ������������������ 20:00 MÜNCHEN
IRVINE WELSH Gemeinsam mit Nagel, dem Sänger der Punk-Band Muff Potter stellt der Autor seinen neuen Roman ‚Die Hosen der Toten. Das große Finale von Trainspotting‘ vor. Ampere ����������������������� 20:00
KEMPTEN
PUB QUIZ KEMPTEN
A 1000 Miles ������������� 18:00 MEMMINGEN
REINHOLD MESSNER
Der Alpinist mit seinem Live-Vortrag ‚Nanga Parbat: Mein Schicksalsberg‘. Stadthalle ������������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
YBN CORDAE Hip Hop, außerdem mit Childish Major. Backstage ������������������ 20:00 ULM
OPEN STAGE
Roxy ���������������������������� 20:00
DIENSTAG
17 MÄRZ
KONZERTE KEMPTEN
OPEN SALON STAGE
Der Salon �������������������� 20:00 MEMMINGEN
CIARÁN
Folk aus Irland. Kelly‘s Irish Pub ��������� 20:00
03.2020
MÄRKTE
THEATER
CLUBBING SONTHOFEN
CLUB NACHT
Club Seven ����������������� 21:00
SONSTIGES KEMPTEN
QUIZ NIGHT IM KÜNSTLERHAUS
Künstlerhaus �������������� 20:00 KEMPTEN
ZEIGLERS WUNDERBARE WELT DES FUSSBALLS
Live-Show rund um Fußball. kultBOX ����������������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
EDEN Electro und Indie aus Irland. Backstage ������������������ 20:00 MÜNCHEN
DISNEY IN CONCERT Die schönsten Disney Songs live auf der Bühne. Olympiahalle �������������� 20:00
MITTWOCH
DONNERSTAG
18 19 MÄRZ
CLUBBING KEMPTEN
STUDY CLUB
St. Patricks Special mit Welcome Shot für alle in grün, Guinness und mehr. Parktheater ����������������� 22:00 MEMMINGEN
AFRICA UND ORIENTAL DISCO
Mit Liveacts und DJ Flecki. Kulturwerkstatt ���������� 21:00
SONSTIGES KEMPTEN
HERR SCHRÖDER
Mit seinem Comedyprogramm ‚World of Lehrkraft‘. kultBOX ����������������������� 20:00 LEUTKIRCH
EINE RADREISE NACH UND DURCH POLEN
Diavortrag von Joachim Schwarz aus Urlau. Dorfgasthof Hirsch ����� 19:00
AUSWÄRTSSPIEL ULM
SARAH BOSETTI Comedy mit ‚Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe! - Mit Liebe gegen Hasskommentare‘. Roxy ���������������������������� 20:00
MÄRZ
KONZERTE KEMPTEN
DEEP TALK
Jazz mit Lydia Schiller und David Andres. Der Salon �������������������� 20:00 PFRONTEN
VIVID CURLS
Folk-Rock in Allgäuer Mundart. Eiskeller ��������������������� 20:00 RAVENSBURG
HIGH SOUTH
Coversongs der 60er und 70er. Zehntscheuer ������������� 20:00 WANGEN
SINGER SONGWRITER NIGHT
Horns & Crowns Bar ��� 18:00
CLUBBING KEMPTEN
SEMESTER OPENING PARTY
Studenten-Veranstaltung mit Dance Evergreens, Hip Hop, Mashups, House und Techno von Ivan S., ÆVE, Max Lauren sowie Liah. Parktheater ����������������� 22:00
SONSTIGES
THEATER KAUFBEUREN
BAYRISCH FÜR ANFÄNGER
Interaktives Comedy Theater mit Musik. Stadtsaal �������������������� 19:30 KEMPTEN
DIE AUSGEWANDERTEN
Schauspiel nach dem gleichnamigen Buch von W. G. Sebald. Theateroben ��������������� 20:00 MEMMINGEN
MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER
Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg von Bertolt Brecht. Landestheater ������������ 20:00
SONSTIGES BAD GRÖNENBACH
PATRIZIA MORESCO
Comedy mit ‚#lach_mich‘. Postsaal ���������������������� 20:00 KEMPTEN
VORTRAG: AM PULS CANNABIS & CO. UND DOCH NICHT FROH
Mit Guido Seltmann vom Fachdienst für Suchtfragen und Prävention des Kreisjugendamtes Oberallgäu. Stadtjugendring �������� 19:00 MEMMINGEN
PROGRAMMKINO: TEL AVIV ON FIRE
Nahost-Sartire um Salam, der für eine beliebte arabische Seifenoper arbeitet und von Grenzer Assi bedrängt wird, die Handlung zu ändern. Kaminwerk ����������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIELE
AUSWÄRTSSPIEL ULM
BUKAHARA Neo- und Balkanfolk mit Support von Frollein Smilla. Roxy ���������������������������� 20:00
MEMMINGEN
FOLK SESSION
PiK ������������������������������ 20:00 MEMMINGEN
LORDI
FREITAG
20 MÄRZ
KONZERTE FÜSSEN
THAT‘S LIFE – DAS SINATRA-MUSICAL
Mit den größten Hits des Entertainers. Festspielhaus ������������� 20:00 KAUFBEUREN
THE KÖRTS
Nirvana Tribute , außerdem mit Leleks. Roundhouse ���������������� 21:00 KEMPTEN
RUSSKAJA
Traditionelle russische Musik gemischt mit Ska, Rock und Polkabeats. kultBOX ����������������������� 20:00 LEUTKIRCH
WILD CHUCKS
Cover-Rock unplugged. Dorfgasthof Hirsch ����� 20:30
6 Jahre Disco-Verbot!*
Hardrock mit Unterstützung von Almanac sowie Flesh Roxon. Kaminwerk ����������������� 20:30 PFRONTEN
THE HERITAGE
Cover-Rock aus dem Allgäu. Gasthof Falkenstein �� 19:00 PROBSTRIED
JAM-SESSION
schätzbar �������������������� 19:00 RAVENSBURG
BOOT LED ZEPPELIN
Led Zeppelin Tribute. Oberschwabenhalle ��� 20:00 SONTHEIM
CHOR96 TRIFFT CONTAKT
Chorabend mit Singacross im Vorprogramm. Dampfsäg ������������������� 19:30 SONTHOFEN
PUNK IM KELLER
Barfly �������������������������� 21:00 WANGEN
KLAZZ BROTHERS
Preisgekrönter Klassik - Crossover – Jazz. Jazz Point ������������������� 20:30
KOMMUNALWAHL 15. MÄRZ 2020
WWW.THOMAS-KIECHLE.DE
THOMAS KIECHLE IHR OBERBÜRGERMEISTER FÜR KEMPTEN gilt das nicht für meine drei Töchter, sondern für mich. Denn es gibt genug zu tun: Unsere Stadt ist attrak* Natürlich tiv und wächst seit Jahren in vielen Bereichen. Dieses Wachstum und die Zukunft Kemptens zum Wohle aller zu gestalten, ist seit 2014 meine vordringlichste Aufgabe als Oberbürgermeister: damit weiter Wohnraum entsteht, der ÖPNV ausgebaut wird, Kultur erlebbar ist und Orte geschaffen werden, um sich zu treffen und zu erholen. Das Mobilitätskonzept 2030, die Aktivitäten zur Klimawende, der Ausbau von KITAS und Schulen sowie eine moderne Stadtbibliothek zählen zu den wichtigen Projekten der nächsten sechs Jahre. Hierzu möchte ich die Menschen mitnehmen und wie bisher zuhören, entscheiden und zielstrebig handeln. Dafür bitte ich Sie am 15. März um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme. Ihr
03.2020
61
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT
WEINGARTEN
GOOD SOUNDZ HIP HOP FESTIVAL
Mit Demograffics aus Regensburg, Smith&Smart aus Berlin, DJ Caspa, Prof Dan und vielen mehr. Gewölbekeller ������������ 18:00 WEINGARTEN
STU HAMM BAND FEAT. TORSTEN DE WINKEL & FELIX DEHMEL
Mix aus Rock, Jazz, Fusion, Klassik und Country. Linse ��������������������������� 20:00
CLUBBING EGELSEE
DIGITAL DESTRUCTION MEETS SCHWARZER ADLER
Mit Disko, Exozyte, Notechk, Shane, Earthwalker, Windeskind, Heiz, Boeseman, Mechanic Freakz, Lustklänge, Schranzmaschin, Paranoia, Matt Baca und Matti. Schwarzer Adler �������� 23:00 IGLING
MALLORCA GAUDI
Mit DJ Salvo. Sommerkeller ������������ 21:30 KEMPTEN
ROCK/ HARD ROCK/ METAL
Mit DJ Malek. Crash 2.0 �������������������� 20:00 KEMPTEN
BEST OF 90’S PARTY
Hip Hop, Pop, Dance, Grunge, Rock und mehr. Trio Bar ����������������������� 21:30 KEMPTEN
MASHUP GERMANY
Mashups, Bootlegs, Electro und Remixes von Ben Stilller a.k.a. Mashup Germany und Support DJ Ivan S. Parktheater ����������������� 22:00 KEMPTEN
FRIYAY
Mit Anrey. Papillon ���������������������� 22:00 KEMPTEN
DIFFERENT ELECTRONIC MUSIC
Rakete ������������������������ 21:00 LEUTKIRCH
TREIBSTOFF
Mit Neighbours Hate Me, Ølfrygt, Luke & Tobe, Not Modest, LuK, DJ Emax sowie Marco Heiligmann. Café Alcazar ��������������� 22:00 LINDAU
NEW YOUTH PARTY
Deutschrap, Hip Hop und Techno. Club Vaudeville ���������� 20:00 MEMMINGEN
FIESTA LATINA BEI STANLEYS
Stanleys ���������������������� 21:00 RAVENSBURG
PSYCANA EVOLUTION
Mit MµON, Soulsex, Ashra, DJane Shamain, Subzero, Azuras, Lalelu sowie Orinocco. Douala ������������������������ 22:00 SONTHOFEN
FREAKY FRIDAY
Club Seven ����������������� 20:00
62
THEATER BAD GRÖNENBACH
DER HEILER VOM SCHLOSSBERG
Komödie von Bernd Kietzke. Haus des Gastes ��������� 20:00 KAUFBEUREN
STADTGESCHICHTEN - TEIL 3
Kaufbeurer Geschichte(n) unter dem Hakenkreuz von Simone Dopfer und Thomas Garmatsch. Geschichtenladen ������ 19:30 KEMPTEN
DIE AUSGEWANDERTEN
Schauspiel nach dem gleichnamigen Buch von W. G. Sebald. Theateroben ��������������� 20:00 MEMMINGEN
ICH RUFE MEINE BRÜDER Stück von Jonas Hassen Khemiris über die Krise einer diverser werdenden Gesellschaft. Landestheater ������������ 20:00 MINDELHEIM
DIE MAGIER 3.0.
KONZERTE
SAMSTAG
21 MÄRZ
KONZERTE KAUFBEUREN
LOCAL HEROES
Mit Dimi, Dateé, 5 Minutes Late sowie Brightside. JuZe ��������������������������� 20:00 KEMPTEN
KÄS ÄND ROLL
Partysound zum Starkbierfest. Berg-Cafe ������������������� 19:30 KEMPTEN
HEAVEN IN HELL
Mit dem Rocksound der 80er. kultBOX ����������������������� 20:00 KEMPTEN
SUPERSUCKERS
Comedy Magic Show mit Christoph Köhler, Marco Weissenberg und Lars Ruth. Theater Eck ���������������� 20:00
LINDENBERG
HELGE & DAS UDO
Comedy mit ihrem Programm ‚Läuft!‘. Kulturboden ��������������� 20:00 RAVENSBURG
GANKINO CIRCUS
Fränkisches Musikkabarett-Quartett. Zehntscheuer ������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL DORNBIRN
20TH GUINNESS CELTIC SPRING Mit Mary Staunton & Jerry Mulvihill sowie The Conifers. Spielboden ����������������� 20:30 MÜNCHEN
THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA Blues und Rock mit Special Guest One Desire. Backstage ������������������ 20:00 MÜNCHEN
PETER MAFFAY
Olympiahalle �������������� 20:00 ULM
EL FLECHA NEGRA Cumbia aus Chile, Peru, Spanien Argentinien und Deutschland. Hemperium ����������������� 21:00
KEMPTEN
L.M.B.G.
Rakete ������������������������ 21:00 MEMMINGEN
80ER 90ER PARTY
Kaminwerk ����������������� 22:00 OBERGÜNZBURG
ONKELZ PARTY
Mit der Tribute-Band Boehse Jungz und After Show Party. GoIn ���������������������������� 20:00 RAVENSBURG
BOOM! DIE 90ER IM KESSELHAUS!
Mit DJ 90 Affairs. Kesselhaus ���������������� 22:00 RAVENSBURG
2 JAHRE ALL OF US
Mit BOHO, Alex Sharp, Sandar Sánchez und vielen mehr. Douala ������������������������ 23:00
SONTHOFEN
FRÜHLINGSMARKT SONTHOFEN
Kulturwerkstatt ���������� 10:00 WANGEN
FLOHMARKT WANGEN
Sporthalle ������������������� 10:00
SONSTIGES BAD WALDSEE
SUCHTPOTENZIAL
Musikkabarett mit ‚Eskalatiooon!‘. Haus am Stadtsee ������ 20:00 BAD WURZACH
BOCKBIERFEST BAD WURZACH
Turn- und Festhalle ���� 20:00 ERMENGERST
BOCKBIERFEST ERMENGERST
Alte Säge �������������������� 20:00 Kempten
In der Brandstatt 2 0831-251 90 04
Markthalle ������������������ 19:00
THEATER BAD GRÖNENBACH
Rock‘n‘Roll aus den USA. mySkylounge �������������� 20:00 KISSLEGG
MOLLY‘S CHAMBER
Souliger Blues Rock aus Ravensburg. Zappa Musik Cafe Bar 20:30 LEUTKIRCH
EXPROMPT
Mit russischer Weltmusik. Bocksaal �������������������� 20:00 LINDAU
CHE SUDAKA
Kolumbianisch-argentinischer Ska. Club Vaudeville ���������� 21:00 WILDPOLDSRIED
GROSSES KINO
Jubiläumskonzert des U50-Chors. Kultiviert ��������������������� 20:00
CLUBBING EGELSEE
AWAKENING SPIRIT 2
Mit dem FreiGeist SoundSystem, Phantastica & Arashin, Tim Fluck, AirDropz & Frequenzkobold sowie Tom Lüning. Schwarzer Adler �������� 21:00 KEMPTEN
LATIN PARTY: BUENA FIESTA SOCIAL CLUB
DJ Pilot spielt Latin Beats, Reggaeton, Latin Hip Hop, Cumbia, Bachata und mehr. Trio Bar ����������������������� 20:00 KEMPTEN
ROCK/ HARD ROCK/ METAL
Mit DJ Malek. Crash 2.0 �������������������� 20:00 KEMPTEN
SATURDAY NIGHT FEVER
70ies, 80ies, Disco, House, Funk und Classics mit den DJs Funk Fiction und Direkt a.d.O. neben House, Hip Hop und Electro mit DJ Effay. Parktheater ����������������� 22:00
DER HEILER VOM SCHLOSSBERG
Komödie von Bernd Kietzke. Haus des Gastes ��������� 20:00 KAUFBEUREN
STADTGESCHICHTEN - TEIL 3
Kaufbeurer Geschichte(n) unter dem Hakenkreuz von Simone Dopfer und Thomas Garmatsch. Geschichtenladen ������ 19:30 KEMPTEN
DIE AUSGEWANDERTEN
Schauspiel nach dem gleichnamigen Buch von W. G. Sebald. Theateroben ��������������� 19:00 LINDENBERG
KEINE LEICHE OHNE LILLY
Kriminalkomödie von Jack Popplewell mit dem Volkstheater Lindenberg. Löwensaal ������������������ 20:00 MEMMINGEN
TOUCH TOUR ZU MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER
Spezielle Tour für blinde, sehbehinderte und seheingeschränkte Menschen, bei der diese die Möglichkeit haben, sich vor der Vorstellung mit dem Bühnenbild, den Kostümen und den Requisiten vertraut zu machen. Landestheater ������������ 19:15 MEMMINGEN
MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER
Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg von Bertolt Brecht. Landestheater ������������ 20:00
MÄRKTE DIETMANNSRIED
OSTERKÜNSTLERMARKT DIETMANNSRIED
Festhalle ��������������������� 10:00 FÜSSEN
JOSEFIMARKT FÜSSEN
Innenstadt ������������������ 09:00
NEUGABLONZ
Kempodium ���������������� 09:00
90ER PARTY SONTHOFEN
KEMPTEN
Öko-fairer PopUp Store mit Info-Ecke, fair gehandelter und ökologisch erzeugter Kleidung, zudem wird für jedes verkaufte Kleidungsstück ein Baum gepflanzt. sons and friends ��������� 12:00
Mit DJay Rome und Special Guest. Papillon ���������������������� 22:00
KEMPTEN
RAD-BASAR KEMPTEN
SONTHOFEN
SONSTIGES POPUP STORE FÜR ECO&FAIR FASHION
KEMPTEN
FIESTA DE ESCALADA
CLUBBING
FÜSSEN
DIE GRÖSSTEN MUSICAL HITS ALLER ZEITEN
Die unvergesslichen Songs aus den schönsten Musikfilmen aller Zeiten in einer Show. Festspielhaus ������������� 20:00 HINTERSTEIN
BOCKBIERFEST HINTERSTEIN
Grüner Hut ������������������ 20:00 ISNY
GASTON
Ein Abend voll Zauberei, Lachen, Staunen und Sexappeal. Schloss ����������������������� 19:00 KEMPTEN
VOLLEYBALL STADTMEISTERSCHAFT 2020
Mixed-Turnier zum Abteilungsjubiläum. Sporthalle des Beruflichen Schulzentrums ����������� 09:00 KEMPTEN
DIE WENDEJACKEN: EINSTEIGERWORKSHOP
Mit dem Allgäu Ensemble. Künstlerhaus �������������� 11:00 KEMPTEN
BOCKBIERFEST KEMPTEN
Mit den Lamas. Stift ����������������������������� 20:00 KRUGZELL
BOCKBIERFEST KRUGZELL
Gasthof Hirsch ������������ 20:00 MEMMINGEN
STOFFWECHSEL KLEIDERTAUSCHPARTY
Große Kleidertausch-Party, bei der jede Teilnehmerin die Möglichkeit hat, sich neue Lieblingskleidung auszusuchen sowie diverse Workshops zum Thema Upcycling, Farb- und Stil – Beratung, Informationen über Gesundheit, Kulinarik und Nachhaltigkeit sowie vegetarische und vegane Gerichte. Kaminwerk ����������������� 10:00
SÜDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT MUAY THAI
Qualifikationsturnier für die Deutsche Meisterschaft im Muay Thai. Dreifachturnhalle ������ 12:00 RAVENSBURG
RAVENSBURG SLAMMT!
Zehntscheuer ������������� 20:00 STEIBIS
GAME OF GO SHRED
Zahlreiche Challenges mit vielen Preisen. Imbergbahn ��������������� 11:00 WEINGARTEN
PETER GEBHARD
Vortrag um seine Tour quer durch Europa mit dem T1-Bulli, von Istanbul nach Island. Linse ��������������������������� 19:00 WIGGENSBACH
ALPEN TURNCUP 2020
Mixed-Wettkampf im Kunstturnen. Panoramarena ������������ 14:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
IMPALA RAY Indie-Folk und Indie-Pop mit Support von Troy of Persia. Kantine ����������������������� 20:00 AUGSBURG
HELDEN DER GALAXIS Theater und Comedy mit den Vollplaybacktheater. Kongress am Park ������ 20:00 DORNBIRN
FOLKSHILFE Quetschn-Synthi-Pop aus Österreich. Conrad Sohm ������������� 20:00 KAUNERTAL
FREERIDETESTIVAL KAUNERTAL Perfekter Powder, Testen von brandneuem Euqipment, Kurse, Workshops, SafetyTrainings und Afterparty. Gletscher Kaunertal ��� 09:00 MÜNCHEN
THERAPY? Rock aus Nordirland. Backstage ������������������ 19:00 MÜNCHEN
JAMES BLUNT
Olympiahalle �������������� 20:00 MÜNCHEN
FRITZ KALKBRENNER Electro-Pop aus Berlin. Zenith ������������������������� 20:00 MÜNCHEN
BUKAHARA Neo- und Balkanfolk mit Support von Frollein Smilla. Muffathalle ����������������� 20:30 ULM
EDELFUMMELFLOHMARKT
Roxy ���������������������������� 10:00 ULM
ANTIHELD Rock aus Stuttgart. Roxy ���������������������������� 21:00 ULM
THE LEECHMAN Rock‘n‘Roll-Trash-Sound. Hemperium ����������������� 21:00
03.2020
MÄRKTE
THEATER
ULM
NEUGABLONZ
DECADANCE Mit Pappenheimer und Lukas Stern. Theatro ����������������������� 22:00
SONNTAG
22 MÄRZ
KONZERTE RAVENSBURG
WOLFGANG AMBROS
Rock und Pop aus Österreich. Konzerthaus ��������������� 19:00
CLUBBING OBERGÜNZBURG
KLASSIK ROCKNACHT
Mit Rock der 70er, 80er und 90er. Turm Go In ������������������ 22:00
THEATER
SÜDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT MUAY THAI
Qualifikationsturnier für die Deutsche Meisterschaft im Muay Thai. Dreifachturnhalle ������ 12:00
AUSWÄRTSSPIEL KAUNERTAL
FREERIDETESTIVAL KAUNERTAL Perfekter Powder, Testen von brandneuem Euqipment, Kurse, Workshops, SafetyTrainings und Afterparty. Gletscher Kaunertal ��� 09:00 MÜNCHEN
GRAND MAGUS Metal mit Special Guest Wolf. Backstage ������������������ 20:00 MÜNCHEN
SANTANA
Olympiahalle �������������� 20:00
Roxy ���������������������������� 20:00
BAD GRÖNENBACH
DER HEILER VOM SCHLOSSBERG
Komödie von Bernd Kietzke. Haus des Gastes ��������� 20:00 LINDENBERG
KEINE LEICHE OHNE LILLY
Kriminalkomödie von Jack Popplewell mit dem Volkstheater Lindenberg. Löwensaal ������������������ 20:00 MEMMINGEN
TOUCH TOUR ZU MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER
Spezielle Tour für blinde, sehbehinderte und seheingeschränkte Menschen, bei der diese die Möglichkeit haben, sich vor der Vorstellung mit dem Bühnenbild, den Kostümen und den Requisiten vertraut zu machen. Landestheater ������������ 15:15 MEMMINGEN
DEMUT VOR DEINEN TATEN BABY
Stück um drei Frauen, die versuchen alle Menschen glücklich zu machen, indem sie sie vor vorgetäuschten Terroranschlägen retten. Landestheater ������������ 16:00
MÄRKTE DIETMANNSRIED
OSTERKÜNSTLERMARKT DIETMANNSRIED
Festhalle ��������������������� 10:00 FÜSSEN
JOSEFIMARKT FÜSSEN
Innenstadt ������������������ 09:00 SONTHOFEN
FRÜHLINGSMARKT SONTHOFEN
Kulturwerkstatt ���������� 10:00
SONSTIGES BAD WURZACH
BOCKBIERFEST BAD WURZACH
Turn- und Festhalle ���� 10:30
MONTAG
23 MÄRZ
SONSTIGES PFRONTEN
PUB QUIZ PFRONTEN
Ye auld Fellows ���������� 18:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
JUJU Deutscher Hip Hop und Rap. Backstage ������������������ 20:00 MÜNCHEN
MAX HERRE
Alte Kongresshalle ����� 20:00
DIENSTAG
24 MÄRZ
CLUBBING SONTHOFEN
CLUB NACHT
Club Seven ����������������� 21:00
THEATER MEMMINGEN
MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER
Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg von Bertolt Brecht. Landestheater ������������ 20:00
AUSWÄRTSSPIELE
SONSTIGES ISNY
FILMREIF: DER GEHEIME ROMAN DES MONSIEUR PICK
16. Musik Marathon
Gewitzte Komödie über einen Literaturkritiker, der davon überzeugt ist, dass ein Buchdebüt eines verstorbenen Autors in Wahrheit gefälscht ist. Neues Ringtheater ����� 20:00 MEMMINGEN
PUBQUIZ MEMMINGEN Kelly‘s Irish Pub ��������� 20:00 SONTHEIM
KINO: DAS PERFEKTE GEHEIMNIS
14.03.2020
Starbesetzte Beziehungskomödie, in der ein Smartphonetest das Vertrauen von sieben Freunden auf die Probe stellt. Dampfsäg ������������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
POPPY
ULM
B-TIGHT
SONSTIGES
Pop mit den Special Guests Lotus Eater sowie Vowws. Backstage ������������������ 20:00 ULM
THE SISTERS OF MERCY Psychedelic Rock aus England. Roxy ���������������������������� 20:00
EAU ROUGE DRENS MOLI THE DEADNOTES BEAT THE DANCEFLOOR KANN KARATE TELQUIST youth okay Madanii & L:Lucid Lienne rauke ENDLICH RUDERN CHABEZO LIONLION VOLTKID ALL BRICKS JOHN GARNER EMANZENPANZER seda ICH BIN EIN BERBLINGER - DAS MUSICAL L.M.A.A. (Tanzen bis 03:00 H)
MITTWOCH
ROxy Ulm
25
10€ / gerne Mehr
MÄRZ
KONZERTE KEMPTEN
EINLASSBÄNDER-KONTROLLBÄNDER aus Stoff, Plastik, Tyvek...uvw ....Veranstaltungszubehör....
THAT‘S LIFE – DAS SINATRA-MUSICAL
Mit den größten Hits des Entertainers. bigBOX ������������������������ 20:00 KEMPTEN
MEISTERKONZERT 8
Die Sinfonietta Köln mit Werken von Bach, Bach und Mozart. Stadttheater ��������������� 20:00
CLUBBING KEMPTEN
RED STUDY C(L)UP
Red Cups und Beerpong-Orgien zu Dance Evergreens, Hip Hop sowie House von den DJs Ivan S. und Chef Curry. Parktheater ����������������� 22:00
SONSTIGES FÜSSEN
PASSION 20:20
Die Ostergeschichte als spektakuläres Live- und Multimedia-Erlebnis. Festspielhaus ������������� 20:00 KAUFBEUREN
PUB QUIZ
The Mountjoy �������������� 20:00
Bei uns finden Sie fast alles, was Sie für eine gelungene Veranstaltung, egal ob Open-Air, Disco, Festzelt usw. benötigen. Alle Produkte sind lagernd oder können auch über unseren Onlineshop bestellt werden. -
Einlassbänder jeglicher Art Entwertungszangen Lose bzw. Tombolazubehör Siliconebänder Wertmarken Schlüsselbänder bzw. Lanyards Ordnerwesten......uvm...... .....diverse Veranstaltungsaccessories
Besuchen Sie einfach unsere Internetseite www.rudig.de
OBERSTDORF
ALEXANDER HUBER
Die Kletterlegende mit der Multivision-Show ‚Die steile Welt der Berge‘. Kurhaus ���������������������� 20:00
Rudig & Co. GmbH Alte Landstraße 11 87471 Durach Tel 0831-67405 info@rudig.de www.rudig.de
03.2020
63
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
GHOSTEMANE Hip Hop, Metal und Punk. Backstage ������������������ 20:00 ULM
FÜSSEN
RAVENSBURG
PASSION 20:20
Die Ostergeschichte als spektakuläres Live- und Multimedia-Erlebnis. Ludwigs Festspielhaus ����������������������������������� 10:00 FÜSSEN
LIEDFETT
PASSION 20:20
Die Ostergeschichte als spektakuläres Live- und Multimedia-Erlebnis. Ludwigs Festspielhaus ����������������������������������� 17:00 FÜSSEN
PASSION 20:20
Akustik Pop aus Hamburg. Roxy ���������������������������� 20:00
DONNERSTAG
26 MÄRZ
KONZERTE BAD WÖRISHOFEN
THE MOVEMENT
Die Ostergeschichte als spektakuläres Live- und Multimedia-Erlebnis. Ludwigs Festspielhaus ����������������������������������� 20:00 MEMMINGEN
MARKUS KREBS
Comedy mit ‚Kennste den?‘. Stadthalle ������������������� 20:00 RAVENSBURG
EXPEDITION IMPOSSIBLE
Mit der Multivisionsshow ‚Mit dem Fahrrad zum 8000er‘. Zehntscheuer ������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
RUSS BALLARD Rock aus Großbritannien. Spectrum �������������������� 20:00 AUGSBURG
CAROLIN KEBEKUS
Mod Power Rock aus Dänemark. Whiskeyblues Pub ���� 20:00 MEMMINGEN
DORO
Heavy Metal mit Support von King Creature. Kaminwerk ����������������� 20:00 MINDELHEIM
JAZZ ISCH!: MICHAEL WOLLNY TRIO
Jazz-Piano-Trio. Stadthalle ������������������� 20:00 SONTHEIM
JAZZ ISCH!: JAZZ FRÜHSCHOPPEN
Mit der Jazzkur Bigband und Alljbaba. Dampfsäg ������������������� 11:00 SONTHEIM
JAZZ ISCH!: AWA LY
Französische SingerSongwriterin. Dampfsäg ������������������� 20:00
THEATER KEMPTEN
DIE AUSGEWANDERTEN
Schauspiel nach dem gleichnamigen Buch von W. G. Sebald. Theateroben ��������������� 20:00 LINDAU
EINMAL LEBT ICH
Mit Gilla Cremer nach dem Text von Natascha Wodin. Theater ����������������������� 19:30
SONSTIGES BAD WÖRISHOFEN
7. GESUNDHEITSTAGE BAD WÖRISHOFEN
Waldbaden und Qi Gong, Vorträge und Yoga. Kurhaus ���������������������� 11:00
64
KONZERTE
Mit ihrem neuen Programm ‚PussyNation‘. Schwabenhalle ���������� 20:00
FREITAG
27 MÄRZ
KONZERTE
VANO BAMBERGER & BAND
Sinti Swing und Swingjazz. Zehntscheuer ������������� 20:00 WANGEN
MILLER BIG BAND 9TETT
Neunköpfiges Orchester mit Big-Band-Sound. Jazz Point ������������������� 20:30 WÖRLESCHWANG
BLECHBIXN
Brass aus Niederbayern. Kultur-Stadl/ Café ������� 22:00
CLUBBING EGELSEE
DEVIL‘S CARTEL
Mit Delaris, F4T20, 3One, Kellerchemie, Brune, NX03, Dantek und vielen mehr. Schwarzer Adler �������� 22:00 KEMPTEN
CLASSIC ROCK
Mit DJ Peter. Crash 2.0 �������������������� 20:00 KEMPTEN
THE WILD STYLE CLUB
DJ Gibson Praise mit Deep- und Tech-House, Disco sowie Funky Beatz. Trio Bar ����������������������� 21:30 KEMPTEN
DISCO MIEZEN
Hip-Hop-R‘n‘B-Disco-Party-Set von DJ Shorty zur Ladies Night. Parktheater ����������������� 22:00 KEMPTEN
FRIYAY
Mit Carlo Hill. Papillon ���������������������� 22:00 KEMPTEN
DIFFERENT ELECTRONIC MUSIC
Rakete ������������������������ 21:00 RAVENSBURG
KOBOSIL
Douala ������������������������ 22:00 SONTHOFEN
FREAKY FRIDAY
Club Seven ����������������� 20:00 UNTERMEITINGEN
ISNY
MITCH MCATEER & CHRIS MCGEOWN
Akustischer Rock. Pat Murphy‘s ������������� 20:00 LINDAU
MAX PROSA
Deutscher Singer-Songwriter. Zeughaus �������������������� 20:00 LINDAU
DEEZ NUTS
Hardcore mit den Special Guests First Blood, Skywalker sowie Unity TX. Club Vaudeville ���������� 21:00 MEMMINGEN
TAKIDA
Rock aus Schweden mit The Wild im Vorprogramm. Kaminwerk ����������������� 20:00 Sonthofen Bahnhofstr. 33
08321-220 94 04 MINDELHEIM
JAZZ ISCH!: CRISTINA BRANCO
Fado aus Portugal. Stadthalle ������������������� 20:00
SIDO CLUBSHOW
Der berühmte Rapper mit dem USTA Soundsystem sowie DJ Desue. PM ������������������������������ 22:00
THEATER BAD GRÖNENBACH
DER HEILER VOM SCHLOSSBERG
Komödie von Bernd Kietzke. Haus des Gastes ��������� 20:00 KEMPTEN
DIE AUSGEWANDERTEN
Schauspiel nach dem gleichnamigen Buch von W. G. Sebald. Theateroben ��������������� 20:00 LINDENBERG
KEINE LEICHE OHNE LILLY
Kriminalkomödie von Jack Popplewell mit dem Volkstheater Lindenberg. Löwensaal ������������������ 20:00
MÄRKTE DIETMANNSRIED
BASAR ‚ALLES FÜR‘S KIND AUS ZWEITER HAND‘
Festhalle ��������������������� 09:00
SONSTIGES BAD WÖRISHOFEN
7. GESUNDHEITSTAGE BAD WÖRISHOFEN
Aqua Fitness, Spirituelle Wanderung und Vortrag von Werner Tiki Küstenmacher. Diverse Locations ������� 11:00 ISNY
FILMPLUS: DIE ERSCHEINUNG
Thriller um einen traumatisierten Journalisten, der im Namen des Vatikans den Fall einer Marienerscheinung prüft und an die Grenzen seines Glaubens kommt. P.Fagius-Haus 17:00 & 20:00 RAVENSBURG
BEST OF MUSICALS
Bühnenprogramm mit Highlig hts aus über 20 Musicals. Konzerthaus ��������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL ULM
MORITZ NEUMEIER Comedy mit ‚Lustig.‘. Roxy ���������������������������� 20:00 ULM
DON GATTO Hardcore aus Ungarn, außerdem mit Pornophon aus Ulm. Beteigeuze ����������������� 20:00 ULM
PLAN B & ORANGE Punk und World Beat. Hemperium ����������������� 21:00
SAMSTAG
28 MÄRZ
KONZERTE BUCHENBERG
VOLKSMUSIK AUS DEN ALPENLÄNDERN
40-jährige Jubiläumsveranstaltung mit der Boarischen Almmusi, den Jodlergruppen Gäbig und Ostrachtal, der Allgäuer Bauernmusik sowie der Saiten- und Scherrzithermusik. Landhaus Sommerau � 20:00 MARKTOBERDORF
STUTTGARTER PHILHARMONIKER
Sinfoniekonzert mit Stücken von Beethoven, Voříšek und Onslow. Modeon ���������������������� 20:00 MEMMINGEN
MONSTERS OF TRIBUTE 2020
Der Sound von AC/DC, Ozzy Osbourne und den Foo Fighters mit She’s got Balls, Ozzyfied und den Fly Fighters. Kaminwerk ����������������� 20:00 MEMMINGEN
LIED‘N‘BEAT
Kelly‘s Irish Pub ��������� 20:00 OBERGÜNZBURG
WANTED
80er Cover Rock mit anschließender Aftershowparty. GoIn ���������������������������� 20:00
CLUBBING
RAVENSBURG
IRLAND LIVE
Mit Frank Zagel und Leprechaun‘s Pleasure. Schwörsaal ���������������� 20:00 SONTHEIM
JAZZ ISCH!: TRILOK GURTU BAND
Indische Percussion und Gesang. Dampfsäg ������������������� 20:00
CLUBBING ALTUSRIED
DJ BAYLEE
JuZe ��������������������������� 20:00 KEMPTEN
INVASION
Techno, Minimal, Deephouse, Acid und mehr mit Artokalypse, Unkraut, WALT, Dominik Leo Vogel sowie Kinky T. Künstlerhaus �������������� 20:00 KEMPTEN
ROCK/ HARD ROCK/ METAL
Mit DJ Malek. Crash 2.0 �������������������� 20:00 KEMPTEN
SPIEL MIR DAS LIED VOM HOUSE
House sowie Tech-House von DJ Toni Mineo. Trio Bar ����������������������� 21:30 KEMPTEN
MNML
Tech-House und Techno von Gregor Tresher, Bebetta, Pressure sowie Tony Schall. Parktheater ����������������� 22:00 KEMPTEN
PEACHES
Mit DJay Rome. Papillon Club Lounge � 22:00 KEMPTEN
WHITE GOLD FUNKY
Rakete ������������������������ 21:00 LEUTKIRCH
DIE LARIFARI VINYLPARTY VOL 105
Mit den DJs Kai-Uwe Krause und Ralf Manthei. Bocksaal �������������������� 20:00 LINDAU
DISCONIGHT
Der Sound der 70er und 80er mit DJ Sterone. Club Vaudeville ���������� 22:30 OBERGÜNZBURG
TANZ MAL WIEDER DISCO FOX
Disco Fox, Neue Deutsche Welle, Schlager und mehr. GoIn ���������������������������� 21:00 OBERGÜNZBURG
Ü30 PARTY
Lenzkeller ������������������ 21:00
THEATER ALTUSRIED
TRAIL-ÜBUNGSTAG 2020
Clay Pit Stables ���������� 10:00 BAD GRÖNENBACH
DER HEILER VOM SCHLOSSBERG
Komödie von Bernd Kietzke. Haus des Gastes ��������� 20:00 LINDAU
PRINZ FRIEDRICH VON HOMBURG
LINDENBERG
KEINE LEICHE OHNE LILLY
Kriminalkomödie von Jack Popplewell mit dem Volkstheater Lindenberg. Löwensaal ������������������ 20:00 NIEDERSONTHOFEN
BAUERNTHEATERSITCOM
Mit dem ImproStadl. Gasthof zur Krone ������� 20:00
MÄRKTE BAD WALDSEE
FAHRRAD UND FREIZEITBÖRSE BAD WALDSEE
Eugen Bolz Schule ���� 12:00 DIETMANNSRIED
FRÜHJAHRSMARKT DIETMANNSRIED
Festhalle ��������������������� 14:00 KAUFBEUREN
3. KAUFBEURER RADLFOHMARKT
Kaiser-Max-Straße 15 13:00 KEMPTEN
FLOHMARKT KEMPTEN
Allgäuhalle ����������������� 08:00 LINDENBERG
FAHRRADFLOHMARKT LINDENBERG
Cube Store ������������������ 13:00
SONSTIGES BAD WÖRISHOFEN
TAG DER NACHBARSCHAFT
Zum Saisonstart mit einmaligem Sonder-Eintrittspreis für jeden, der im Umkreis von 15 km zum Skyline Park wohnt. Skyline Park ��������������� 09:00 BAD WÖRISHOFEN
7. GESUNDHEITSTAGE BAD WÖRISHOFEN
Workshops, Vorträge, Taizegebet, Konzert mit Clara Shen und Tatiana Chernichka sowie Nachtcafé. Diverse Locations ������� 10:00 DIETMANNS
ANDREA LIMMER
Comedy mit ‚Das Schweigen der Limmer‘. Adler ��������������������������� 20:30 HALDENWANG
BOCKBIERFEST HALDENWANG
Sportzentrum �������������� 20:00 KEMPTEN
MUSICALDINNER
Mit Sängerin Stephanie Meissner. Musics ������������������������ 19:00 KRUGZELL
BOCKBIERFEST KRUGZELL
Gasthof Hirsch ������������ 20:00 LEUTKIRCH
1. LEUTKIRCH JUGEDBOULDER-STADTMEISTERSCHAFT
Seelhaus �������������������� 14:00 MEMMINGEN
THILO SEIBEL
Politisches Kabarett mit ‚Wenn schon falsch, dann auch richtig‘. PiK ������������������������������ 20:00
Schauspiel von Heinrich von Kleist. Theater ����������������������� 19:30
03.2020
MÄRKTE
THEATER
OBERTHINGAU
BOCKBIERFEST OBERTHINGAU
Mehrzweckhalle �������� 20:00 RAVENSBURG
TATTOO CONVENTION RAVENSBURG
Tattoo Artists, Live Musik, Kinderprogramm und zahlreiche Contests. Oberschwabenhalle ��� 11:00 WANGEN
4. PRO/AMATEUR BIERPONG TURNIER WANGEN
Innenstadt ������������������ 18:00
AUSWÄRTSSPIEL AUGSBURG
CLUBBING KEMPTEN
GASTRO|LIFE
Die Szene Party von und für die Gastronomie mit Pat Moreno. Papillon Club Lounge � 22:00
THEATER KEMPTEN
DIE KLEINE SCHUSSELHEXE
Theaterstück ab 4 Jahren nach dem Märchen von Anu Stohner und Henrike Wilson. Theateroben ��������������� 13:00 KEMPTEN
DIE WENDEJACKEN KINDERIMPROSHOW
FITFORJOB!
Mit dem Allgäu Ensemble. Künstlerhaus �������������� 15:00
Ausbildungsmesse mit einer großen Anzahl von Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Messe ������������������������� 09:00
DIE KLEINE SCHUSSELHEXE
LUSTENAU
SOIA X HUNNEY PIMP Hip Hop, R&B, NuSoul und Jazz. Carinisaal ������������������� 21:00 MÜNCHEN
BACKSTAGE BANGER FEST Mit Tenside, Our Mirage, Vitja, Breathe Atlantis sowie The Narrator. Backstage ������������������ 18:30 MÜNCHEN
BLACK PURPLE Deep Purple Tribute-Band. Rockmuseum ������������� 20:00
KEMPTEN
Theaterstück ab 4 Jahren nach dem Märchen von Anu Stohner und Henrike Wilson. Theateroben ��15:00 & 16:30 LINDENBERG
KEINE LEICHE OHNE LILLY
Kriminalkomödie von Jack Popplewell mit dem Volkstheater Lindenberg. Löwensaal ������������������ 21:00 MEMMINGEN
LIEBE!!!
Liederabend für das große Gefühl von und mit Jens Schnarre. Landestheater ������������ 19:00
MÄRKTE
ULM
ROSE TATTOO
LENGENWANG
10. OSTER-HOF-MARKT LENGENWANG
Krumm-Hof ����������������� 10:00 SONTHOFEN
8. RADBASAR SONTHOFEN Hardrock mit Unterstützung von Thundermother. Roxy ���������������������������� 20:00 ULM
9 JAHRE FRAU BERGER
Frau Berger ����������������� 23:00
SONNTAG
29 MÄRZ
KONZERTE FÜSSEN
DUOPERCIANO
Martin Vatter am Piano und Leogrande Pasquale mit Drums sowie Percussion. VHS ����������������������������� 18:00 KEMPTEN
FRÜHLINGSKONZERT
Mit den Münchner Symphonikern. klassikBOX ����������������� 19:00 MEMMINGEN
ABEND DER LEISEN TÖNE Benefizkonzert mit Davenport und Gesangsschülern der Memminger toneart Musikvilla. Kaminwerk ����������������� 20:30
03.2020
THW ���������������������������� 14:00
SONSTIGES BAD WÖRISHOFEN
7. GESUNDHEITSTAGE BAD WÖRISHOFEN
Gottesdienste und Vortrag mit Prof. Dr. Dr. Angela Schuh. Diverse Locations ������� 10:00 RAVENSBURG
TATTOO CONVENTION RAVENSBURG
Tattoo Artists, Live Musik, Kinderprogramm und zahlreiche Contests. Oberschwabenhalle ��� 11:00
MONTAG
30 MÄRZ
SONSTIGES KEMPTEN
PUB QUIZ KEMPTEN
A 1000 Miles to Dublin 18:00 LEUTKIRCH
TALK IM BOCK
Monika Metternich über Anstand, Manieren und den Umgang mit der Zeit. Bocksaal �������������������� 19:30
MOOSBACH
BOCKBIERFEST MOOSBACH
Engel �������������������������� 20:00
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
AVRIL LAVIGNE
Zenith ������������������������� 18:30
DIENSTAG
31 MÄRZ
KONZERTE SCHONGAU
BEATRICE EGLI
Musikhaus Kirstein ���� 20:00
CLUBBING SONTHOFEN
CLUB NACHT
Club Seven ����������������� 21:00
THEATER KEMPTEN
LADYKILLERS
Krimi-Komödie von William Rose. Stadttheater ��������������� 20:00
SONSTIGES EMPTEN
FELIX LOBRECHT
Mit seinem neuen Programm ‚HYPE‘. bigBOX ������������������������ 20:00 MEMMINGEN
POKAL-HALBFINALE: FC MEMMINGEN VS. 1860 MÜNCHEN
Memminger Arena ����� 17:30 RAVENSBURG
HIGHLAND SAGA
Musikalische Zeitreise ins schottische Hochland. Oberschwabenhalle ��� 19:30
AUSWÄRTSSPIEL MÜNCHEN
ALAZKA Melodic Hardcore aus Deutschland. Backstage ������������������ 19:00 ULM
ENNO BUNGER Mix aus Indie, Pop, Folk, Electronica und Rap. Roxy ���������������������������� 20:00
SONSTIGES
AUSWÄRTSSPIELE
Horoskop WIDDER (21.03. - 20.04.)
Im März drückt der Widder selten ein Auge zu. Jeder ist für seine Fehler selbst verantwortlich – etwas mehr Toleranz, bitte! Keiner ist ohne Makel, selbst der stärkste Widder nicht. An Energie mangelt es ihm in diesem Monat aber nicht. Er hat genug Puste für Sport und Beruf. Nebenher rollt auch noch der Rubel.
STIER (21.04. - 20.05.)
Der Stier lässt sich im März mal wieder gerne blicken! Vor allem im Job scheut er sich nicht, Vollgas zu geben. In der Liebe träumt der Stier gerne viel mit seinem Partner, aber den Sinn für Realität sollte er nicht verlieren. Geht es um die Fitness, werden die Ziele dann tatsächlich verwirklicht und die Traumfigur gedeiht.
ZWILLINGE (21.05. - 21.06.)
Single-Zwillinge sehen im März die Welt durch die rosarote Brille. In der Partnerschaft kann es zu Zankereien kommen, dann suchen sie meist Trost in Süßigkeiten und sitzen die Streit-Phase einfach aus. Der Gesundheit wegen sollten sie auf einen angemessenen Vitaminausgleich achten.
KREBS (22.06. - 22.07.)
Um dem Alltagstrott in der Beziehung zu entfliehen und die Zweisamkeit spannender zu gestalten, müssen Krebse kreativ werden, anstatt sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen. In Gesundheitsfragen hat der Krebs genug Power, um fit und gesund durch den Monat zu sprinten.
LÖWE (23.07. - 23.08.)
Ein Oberteil hier, ein Pullover dort – der Kaufrausch lässt den Löwen nicht los. Langsam hat sich’s aber ausgeshoppt, denn der Kontostand sinkt beträchtlich und langfristige Zufriedenheit erlangt man anders. In der Arbeitswelt punkten Löwen mit Charme und Selbstbewusstsein.
JUNGFRAU (23.08. - 22.09.)
Jungfrauen verlieren im März fast ihren Verstand. Keine Sorge: Ende des Monats finden sie ihn wieder! Wenig Geduld in der Partnerschaft und kein gutes Händchen für Entscheidungen im Arbeitsleben- da helfen Spaziergänge, um den Gedanken freien Lauf zu lassen.
WAAGE (24.09. - 23.10.)
Die sonst so zurückhaltende Waage scheut in diesem Monat vor nichts zurück. Risikofreudig bewegt sie sich auf dünnem Eis; die Grenzen zwischen Glücksfee und Racheengel verschwimmen. Beim Flirten haben die Waagen dank feuriger Blicke eine unwiderstehliche Art und auch im Job läuft alles wie geschmiert.
SKORPION (24.10. - 22.11.)
Dank ihres ausgeprägten Sinns für Sparmaßnahmen hält der März für Skorpione eine Schnäppchen-Reise bereit. Kontaktfreudige Singles kommen in den Genuss vielversprechender Dates.
SCHÜTZE (23.11. - 21.12.)
Der Schütze geht den Weg der Unabhängigkeit – privat und im Beruf pocht er auf seine Selbstbestimmung. Seine Lieben akzeptieren den Egotrip, nur auf Dauer lassen sie sich so vielleicht auch vergraulen. Im Job funktioniert der Alleingang nicht. Teamwork ist gefragt und viele Aufgaben kann man auch an die Kollegen abgeben.
STEINBOCK (22.12. - 20.01.)
In der Beziehung wartet eine Aussprache, die unerlässlich ist, um das Liebesfeuer wieder zu entfachen. Ledige Steinböcke sind im März auf der Suche nach heißen Abenteuern, aber Vorsicht! Nicht die Hufe verbrennen!
WASSERMANN (21.01. - 19.02.)
Erfolg kommt selten allein – oder doch? Wenn der Wassermann seine Freundschaften vernachlässigt, bleibt ihm nicht mehr viel außer der Arbeit. In der Liebe geht es eher sprunghaft zur Sache, dabei wünscht er sich doch vor allem einen verlässlichen Partner an seiner Seite.
FISCHE (20.02. - 20.03.)
Es ist an der Zeit, Raum für sich zu schaffen, damit Fische mal zu sich finden oder einfach einem Hobby nachgehen können, das sie erfüllt. Für andere finden sie immer die richtigen Worte und haben für fast jedes Problem eine schnelle, patente Lösung parat. Mit ihrer positiven Haltung sind sie sowohl bei Kollegen als auch beim Chef sehr beliebt.
Illustrationen: Eugen Schreiner (Stechwerk Kempten)
65
RESTAURANT | SKYBAR | KULTURETAGE
Der Raum für Speisen & Kultur hoch über den Dächern Kemptens. Frühstück Warme Küche Bar Konzerte
Montag bis Freitag Samstag und Sonntag Mittwoch bis Samstag Mittwoch bis Samstag Termine auf www.my-Skylounge.de
08-11 Uhr / 15,50 € 08-14 Uhr / 17,50 € 18 - 22 Uhr 18 - 24 Uhr
Beethovenstraße 5 | 87435 Kempten | Tel.: 0831 69731581
www.my-Skylounge.de
mySkylounge Kempten The 13th Floor Kulturetage
my_skylounge_ke the13thfloorkulturetage
Entspannt in die Energiezukunft der Region blicken? Mit LEW geht das Mehr entdecken auf lew.de