LO L A B L A S CO G O N G O R A ARCHITECT
15/18 St. Patrick Square EH8 9EZ, Edinburgh +44 7522320128 lolablascogongora@gmail.com
E D U C AT I O N Sep 2005- Oct 2011
Bachelor/ Master Degree in Architecture University of Granada, Spain
Ap 2012- Sept 2012
Leonardo Da Vinci Fellowship EU Program
Oct 2013 - Jun 2016
Master in Education (M.Ed) National University of Distance Education, Spain
PROFESSIONAL EXPERIENCE Nov 2015- present
NGP Architecture Ltd. Edinburgh, Scotland
Jan 2013- present
Architekturbüro Stadler Munich, Germany
LO L A B L A S CO G O N G O R A
Ap 2012- Sep 2013
Homman.Zehl Architekten Munich, Germany
ARCHITECT
June 2010- Ap 2011
Arquitrex Granada, Spain
ARB registered
S O F T WA R E S K I L L S Revit - AutoCAD - VectorWork - InDesign - Photoshop Sketch UP- CorelDraw - Microsoft Office
15/18 St. Patrick Square EH8 9EZ, Edinburgh +44 7522320128 lolablascogongora@gmail.com
LANGUAGES Spanish - English - German
MAIN PROFESSIONAL PROJECTS One Spa Edinburgh, Scotland 28A Abercrombie Place Edinburgh, Scotland St. John´s Parish Church in Camelon Fakirk, Scotland Nursery School Munich, Germany Rohdestr. 3a Munich, Germany Elviratr.17 Munich, Germany Sanstr. 43 Munich, Germany Law Faculty Library Granada, Spain Watzmannhaus The Alps, Germany Badel Block Zagreb,Croatia
MAIN ACADEMIC PROJEC TS Hospital and Research Center Granada, Spain Block renewal Granada, Spain
ONE SPA. EDINBURGH 2015-2017. NGP Architecture Ltd. and Skakel & Skakel Interior Designers in Edinburgh. Proposal for the refurbishment of one level including a new express treatment area and the refurbishment and upgrade of the existing treatment rooms.
28A ABERCROMBIE PLACE. EDINBURGH
2016. NGP Architecture Ltd. in Edinburgh. Proposal to form a new ensuite in an existing cellar storage. The existing cellar has been converted into a full tiled shower room conected with the bedroom with a glass door. The lighting design and the appropiate sanitary fitting form a small and very pleasant space.
ST. JOHN´S PARISH CHURCH CAMELON, FALKIRK
2016 - Present. NGP Architecture Ltd. in Edinburgh. Feasibility study for a new community hub & hall in an old bus depot in Camelon, Falkirk. New community hub & hall, with cafe area and offices. The building is located in a residential area, and the proposed building introduces a contemporary timber and glass facade in a small scale building.
Ground floor
Elevations
NURSERY SCHOOL. MUNICH 2015 - present. Architekturbüro Stadler in Munich. New nursery school for 74 children in Großhadern, Munich. The building consist of reinforced concrete components with a courtyard in the centre. The group rooms are south facing to provide daylight and natural ventilation. The timber cladding facade soften the external view of the building in the middle of 70´s blocks in the neighbourhood.
Parker für LWK Wareneingang stellvertretende Leitung
WC
Vorratsraum zur Küche Küche
Vorratsraum zur Küche
Umkleide für dasNeu H/1 Küchenpersonal
Büro für die Hauswirschaftsleitung
Schacht für Elektro und HLS
Abstellraum für Spiel- und Hygienematerial
Personalzimmer
Wareneingang/Anlieferung
Abstellraum
Leitungszimmer Flur WC
Zum Spielplatz
WC
WC
Elternwartebereich WC
Mehrzweckraum
Haupteingang
Aufzug
Technik
Putzkammer
Technik
Flur
WC Diele
Kinderwagen Diele
Aufzug
TG Diele
Terrasse
KG-Raum
WC
WC und Sanitärraum
WC Abstellraum
Abstellraum WC Diele
Garderobe
KG-Raum
Multifunktionsraum /Ruheraum
Flur Sanitärraum
Abstellraum +7,50
Multifunktionsraum
KK-Raum
KK-Raum +4,00
Abstellraum für Spiel- und Gartengeräte
+3,00
+0,00
Zum Spielplatz
Ground floor
First floor
+7,50
+7,50
+4,50 +4,00 +3,00
+0,00
Elevation
Elevation
ROHDESTR. 3a. MUNICH Bad
Schlafen
Kind 2
Bad Kind 2 Schlafen Flur
Flur
WC/Du.
2014-2015. ArchitekturbĂźro Stadler in Munich. Kochen/Essen
New residential building. Two white boxes join each other and contain six houses. The quarter is mainly formed by single family houses and we tried to create a small scale block to have a small visual impact in the residential area.
WC/Du. Kind 1
Diele
Diele
Wohnen
Wohnen Kind 1
Kochen/Essen
1/2 Terrasse
1/2 Terrasse
Ground floor
Bad Bad
Kind 2
Kind
Schlafen
Bad
Bad
Kind 2
Schlafen Terrasse
Schlafen Kind 2 Flur
Flur
Flur
Schlafen
WC/Du.
WC/Du.
Flur
WC/Du.
WC/Du.
Kind 1
Kochen
Diele
Diele
Kochen/Essen
Diele
Diele
Terrasse
Wohnen 1/2 Terrasse Wohnen
Kochen/Essen Wohnen
Kind 1
Essen/Kochen
Kind 1 Wohnen/Essen Terrasse
First floor
Second floor
Third floor
ELVIRASTR.17 MUNICH Grenze Fl. Nr. 333/31
Fl. Nr. 333/32
A
A 1/2 Terrasse
2013-2014. Architekturbüro Stadler in Munich. New residential building and building renewal in the heart of Munich. A new building inside the block create a quite space in the middle of the city and at the same time the historic building to the street is renovated: a new lift and a penthouse are the new part for the main building.
Lager
Büro
Teeküche
Spielplatz
07
Spielplatz
08
WC
B
B Aufzug Behinderten gerecht
Lager
Sandkasten Grenze Fl. Nr. 331/5
Teeküche Büro
Aufzug
B3 WC
Büro Besprechung WC
Grenze Fl. Nr. 331/22
Ground floor
Teeküche
Grenze Fl. Nr. 333/33
Grenze Fl. Nr. 333/31
Schlafen
Ankleide
Bad Essen/Wohnen/Kochen
Flur Kind Diele
Bad
Gar.
Kind Essen/Wohnen/Kochen Aufzug Behinderten gerecht
Terrasse
Diele
Grenze Fl. Nr. 331/5
Gar.
Bad
OL
Flur Kind OL
Schlafen
Kind
Terrasse OL OL
Grenze Fl. Nr. 331/22
OL
Grenze Fl. Nr. 333/33
First and second floor
Grenze Fl. Nr. 333/31
Grenze Fl. Nr. 333/31
Bad Schlafen
Ankleide
Terrasse Essen/Wohnen/Kochen 1/2 Balkon
Flur
Schlafen
DFF
Bad
Bad
Kind Diele Bad
Diele
Gar. Schlafen
Kochen/Essen Pod
OL
Kind
Kind
Gar. Kind
Diele
Grenze Fl. Nr. 331/5
Vorrat
Wasch
Fourth floor
Wohnen
Bad
Grenze Fl. Nr. 331/5
Essen/Wohnen/Kochen Balkon OL
OL
1/2 Terrasse OL
OL
OL
OL
Terrasse OL
Grenze Fl. Nr. 331/22
Third floor
OL
OL
OL
Grenze Fl. Nr. 331/22 Grenze Fl. Nr. 333/33
Grenze Fl. Nr. 333/33
Fourth floor
SANDSTR. 43 MUNICH 2014-present. Collaboration with ArchitekturbĂźro Stadler in Munich. Refurbishment in progress. Refurbishment of an old building in the centre of Munich. The four houses will be renovated and a new penthouse is planned with a new elevator. The structure was very damaged and we focus the work on the strengthen of the beams and the walls. The attic is now used as storage room and it will be transform into a loft.
Elevation
Work in progress
Work in progress
Roof
Büro 12,83 m²
Bad
Wohnen/Essen
WC
4,82 m²
36,29 m²
1,90 m²
Kochen 11,41 m²
Balkon
Flur
Wohnen/Essen/Kochen
8,37 m²
53,07 m² Kind Schlafen
15,94 m²
16,43 m²
Bad 4,90 m²
Terrasse 2,93 m²
Flat in the second floor
New penthouse
1,46 m²
L AW FA C U LT Y L I B R A R Y GRANADA 2010-2011. Collaboration with Arquitrex. Restoration of an old historic building in the center of Granada to be used for the Law Faculty Library. The building has a central empty space as the main part of the library, follow by a patio, perfect to have a break after a long time in the library. The building was finished in December 2014. Photographs by Rafaela RodrĂguez.
W A T Z M A N N H A U S T H E A L P S 2012-2013. Collaboration with Homann.Zehl Architekten in Munich. The Watzmann peak is the second peak in Germany. The hut is located at 1919m high in the Alps. A part of the hut need to be repared. We had to find the best possible rehabilitation in an extrem place, difficult to reach and to build. With the traditional architecture and material, we design a contemporary room to eat or spend a cold afternoon with one of the best views of the Alps.
Model
Elevation
Ground floor
BADEL BLOCK. ZAGREB 2012. Competition in collaboration with Arquitrex. The urban design is defined around the industrial identity patrimony of Badel Block, generating public spaces, pedestrian movements and urban views. We build the border of the block, and in front of the green market open the big Subiveva façade, generating an intern continuous “fullâ€? space, able to transform the urban landscape. We use the underground to introduce the traffic, a new underground street that goes through the complete Badel with different access and uses. A new urban view is the Badel Tower, commercial uses, 67meters high, adjusted to the Cathedral towers, with a viewpoint over the Medvedbica Mountain and the Sava River. Around the new Badel Square a shopping center building, with cinema is designed connected to the Yeast Building. In the west border, a residential building is designed with double U form, and retail use in the ground floor to the street, with cafes and restaurants to the intern square and closer the Gorika Hotel a entertainment zone with fitness club. Definitely, a design for the economic structure of Zagreb, that revitalizes the neighborhood and attract new needed investors for the city of Zagreb, to get its goal of a dynamic city.
Retail shopping
Culture and Leisure
Commercial and business
Hotel
Residential
HOSPITAL AND RESEARCH CENTER GRANADA Student work at the University of Granada, 2011. How to place a Clinic and a Reseach Center into an old Industry? How to work in front a river? These were the firsts question I made myself when I began with this project. A new building conected with the old Industry, and at the same time create an open air space with trees, to make the new Clinic and Research Center a nice place to live and to work. Introducing new materials like glass and metal, with the old bricks and new forms to create a space that works. The main ideas for the project is to conect all the uses and the at the same time know how can it works without disturb each other. Green spaces are one of the strongest point of the project, each tree are choose to fit with the seasons, the sadows and the sunny spaces...
Elevation
Ground floor
B L O C K R E N E WA L . G R A N A D A Student work at the University of Granada, 2009. Re- Use old buildings that do not work with the new ways of live. The area in which the buildings are located is old, dirty, and needs to be changed. I use the structure to introduce a new kind of housing, with the lifts, stairs and new tarreces out of the building. An open air space and a civic center complete this program that want to make a better place to life without destroying the old buildings. Now is time to think how to re-use buildings, we need to take care of the enviroment and re-using buildings instead of build one new, is a good steep to begin. Elevation
Ground floor
First floor
T E C H N I C A L D R AW I N G P O R T F O L I O Nursery School Munich, Germany Punkthochhaus. Residential development Munich, Germany 2/2 Clarendon Crescent. Internal alterations Edinburgh, Scotland Juniper Green Parish Church. External ramps Edinburgh, Scotland
TG
Au ße nk
ante
Belüftungsschacht Pos. 4
Innenwand 2: 5 mm Innenputz/verspachteln 200 mm Stahlbeton 5 mm Innenputz/verspachteln
Innenwand 1: 5 mm Innenputz/verspachteln 240 mm Stahlbeton 5 mm Innenputz/verspachteln
DD'
CC'
Nach Angaben Bauphysiker: Außenwand: 5 mm Innenputz/verspachteln 240 mm Stahlbeton 160 mm WDVS WLG 035 15mm Außenputz
+540,94 m ü.NN
Trockenbau Nasszellen: 2 x 12,5 mm GK Platten 75 mm ständerwerk innen, 60 mm Mineralwolle 2 x 12,5 mm GK Platten Fungizider Anstrich für Feuchträume
Trockenbau: 2 x 12,5 mm GK Platten 75 mm ständerwerk innen, 60 mm Mineralwolle 2 x 12,5 mm GK Platten
Außenwand mit Holzbekleidung: 5 mm Innenputz/verspachteln 240 mm Stahlbeton 160 mm Wärmedämmung WLG 035 WDVS Hinterlüftung Holzbekleidung
Außenwand ohne Holzbekleidung: 5 mm Innenputz/verspachteln 240 mm Stahlbeton 160 mm WDVS WLG 035 15mm Außenputz
WÄNDEAUFBAU (Nach Angaben Bauphysiker)
Küche Standard Küchenzeile, Höhe Arbeitsfläche 90 cm Unterkante (Einbau XXL Spülmaschine) ca. 6 lfm mit Unterbauschränken, Getränkeauszüge, 2 x Abfallbehälter: Restmüll und Bio ( mit Deckel), Papier und Glas. Hängeschränke. Doppelspüle Edelstahl mit Abtropffläche und Einhebelmischer
Belüftungsschacht Pos. 2
42 5,18
intensive Dachbegrünung Freianlagen Kinderkrippe über TG- Einfahrt
Milchglas
42
J
1,395
SDD 20/40
SDD 20/40
SBD + H 20/40
J
J
4,9 95
3,625
BRH 0 UK ST 2,50
J
19,67 m Parkett u. FBH
22,51 m²
Ruheraum
3,625
SBD Gully 35/40
12,31 m Fliesen u. FBH ?
8,56 m²
Sanitärraum
SBD Gully 35/40
SDD Gully 10/10
6,10 m Fliesen u. FBH D
2,30 m²
WC Diele
6,20 m Fliesen u. FBH ?
2,41 m²
WC
SDD Gully 10/10
16,96 m²
91
17,78 m ?
5
1,20
25
5,18
1,80
1,995
21
21
21 11,03
1,40
Festverglasung
109,64 m Parkett u. FBH
112,26 m²
D
11,79 m Fliesen u. FBH
7,62 m²
Abstellraum
3,3 25
HDD+HBD 20/20
Freifspielfläche ca. 240m²
Festverglasung
HDD+HBD 20/20
24
21
1,01 2,13
D SBD Gully 35/40
9,73 m Fliesen u. FBH
5,80 m²
Wasch- Hygiene
SBD + H 20/40
8,74 m Naturstein
4,77 m²
Wareneing.
Sauberlaufmatte
Wareneingang
2,10
1,905
Sonstige Geräte - Miele Professional Waschmaschine PW 5065 - Miele Professional Wäschetrockner PT7135C Vario
Flur
+0,00
Aufzug nach Pläne der ausf. Firma
Aufzug nach Pläne der ausf. Firma
145
Gurtkasten Aufputz
13,96 m Fliesen u. FBH
9,32 m²
Lager
J
UK ST 2,50 BRH 1,00
4,91
145
Sauberlaufmatte
Gurtkasten Aufputz
SDD Gully 10/10
J
T30RS
Aufzug 1,54 m²
1,10
1,43
Aufzug 1,54 m²
1,98
Abstellhaus für Spiel- und Gartengeräte
HWD 20/20 UK= OK R.FB
SBD + H 20/40
R 10
SBD + H 20/40
J
5,43 m²
10,38 m Naturstein
SBD Gully 35/40
9,73 m Fliesen u. FBH
5,30 m²
WC
J
SBD 20/40
20 STG 17,7/ 28,1
SDD 20/40
T30RS
6,77 m Fliesen u. FBH
2,78 m²
25
1,01 2,13
SBD Gully 35/40
TG Diele
SBD + SDD + H (drehen) 20/40
D Putzkammer
J
1,57 SWD + H 40/20 UK= OK R.FB
4,61
UK ST 2,50 BRH 1,00
19,58 m Fliesen u. FBH
23,87 m²
Küche
Sauberlaufmatte
BRH 1,00 UK ST 2,50
4,07 1,00 1,50 2,045 455
25 2,02 25 1,99 25
1,00 1,00 1,50 8,15
Gurtkasten Aufputz
+ 0.00 = +540,89 m ü.NN
1,10 1,40
25
Küchengeräte - Rational Combi Dämpfer, Combi Master CM 6 - Rational Abzugshaube - Ultravent - Einbauherd AEG EE3013020 M - 2 x Liebherr Gewerbe Kühlschrank, Type: GKV 6419-22 - 2 x Liebherr Gewerbe Tiefkühlschrank, Type: GKV 5810-41 - Kühlschrank für Personalraum - Gewerbegeschirrspüler Miele G7857 TD - Doppelwaschbecken - Einfachhandwaschbecken - 1 Stück Spülstraße mit Winterhalter (mit Haube)
42
Festverglasung
25 2,02 38 1,40 25 46 1,99
645
6,225
1,00 1,50
J
99
16,16 m Parkett u. FBH
15,02 m²
Leitung
7,08
5,985
2,0 3
1,0 1 2,1 3
D
27,72 m Parkett u. FBH
46,52 m²
5,125
Gurtkasten Aufputz
Gurtkasten Aufputz
J
F 30
Jalousie
1,0 0
D
1,0 1 2,1 3
3,5 85
21,37 m Parkett u. FBH
28,44 m²
J
Randstreifenausbildung gem. Windsoglastenberechnung Statiker
J
J
J
Gurtkasten Aufputz
4,30
J
3,5 85
Schreinermöbel Garderobenmöbel analog Wehrfritz, Doppelablage 845162-57, zwei Kleiderhaken, Sitzbank mit Schuhfächern 843084-57:1 element pro Kind
22,33 m Parkett u. FBH
20,14 m²
29,77 m Parkett u. FBH
51,45 m²
J
J
J
Gurtkasten Aufputz
5,5 95
J
82
17,80 m Parkett u. FBH
19,85 m²
87
14,47 m Naturstein
11,99 m²
Windfang
Kinderwagen
5,4 65
2,335
HWD 20/20 UK= OK R.FB
2,56
D
1,01 2,13
HWD 20/20 UK= OK R.FB
J
+541,09 m ü.NN
1,8 85 2,1 3 1,8 85 2D,1 3
Wichtelakademie: EDV (min. Cat 6): 1 doppelsteckdose (2 Buchsen) pro Raum. Im Leitungsbüro 2 doppeldosen. In den Fluren neben den Türen zu jedem Gruppenraum und im Elternbereich 160 cm über OK Fußboden je 1 Netzwerkanschluss und je 1x 220 V
Wichtelakademie: Interflex Master Terminal (Nicht über Heizungen montieren) Netzwerkanschluss CAT 6 mit einer Buchse bzw. Dose 1xStromversorgung 230 V (Stromversorgung auch über POE möglich)
Für DSL Anschluss CAT 6 Kabel von APL (Telekom Übergabepunkt) zu Anschlusspunkt IT Kleiner EDV Schrank am Anschlusspunkt IT (9HE)
Wichtelakademie: Technische Voraussetzungen für Interflex/Doorcom/Siedle Schließanlage Netzwerk
Wichtelakademie: Telefonanlage etc. Panasonic 8 Kanal DECT over IP Sender mit Netzteil und pro Gruppe Mobilteilen DECT KX-TCA 175 + 1 zusätzliches, mit Siedle Türöffner/Video Gegensprechanlage (Felder für Interflex System vorsehen) verbunden. Festapparat im Böro: Panasonic KX-NT343NE weiß. Siedle scope tragbar im Büro. Zutrittskontrollsystem Interflex Master IF 4735 & Slave MFP 700/Siedle IF 700 + KIT 601 Siedle Vario Tastatur mit Netzanschluss und Notstromversorgung. Zusätzlicher Interflex Slave MFP 700/Siedle IF 700 ohne Tastatur am Garagentor. Siedle/Interflex Geräte glimmergrau DB 703. Einbau von Lautsprechern im Dekcenbereich Flur und Bewegungsräumen, Lautsprecheranlage regelbar vom Büro Leitung und/oder Bewegungsraum. Lieferung und Montage 1 Stück Beamer in Bewegungsraum mit Leinwand an Decke
Wichtelakademie: DSL Pro Büro, Personalraum und je Gruppenraum ein DSL Anschluss (min Cat 6) bis APL (Telekom Übergabepunkt) Kleiner EDV Schrank am Anschlusspunkt für Technik
J
+0,00
5,40
33,48 m Parkett u. FBH
43,68 m²
J
66
73 5
R9
+0,00
UK ST 2,50 BRH 1,00
10,40
2,00 1,50
J
Gurtkasten Aufputz
Namensschild, Klingelanlage, Briefkasten in Abstimmung mit Schulreferat - ZIM kombiniert im Eingangsbereich
1,5 9
DD'
Fenster, Oberlichter und Glaswände müssen je nach Nutzungsart (z. B. Schlafräume) eine möglichst außenliegende Abschirmung gegen übermäßige Sonneneinstrahlung besitzen (Abschn. 3.5 Anhang ArbStättV).
Lichtschächte sind mit Abdeckungen aus Gitterrosten auszurüsten und gegen Abheben zu sichern (Abschn. 4.2.1 ff. GUV-I 588).
Lüftungsflügel von Fenstern dürfen im geöffneten Zustand nicht in die Aufenthaltsbereiche hineinragen (Abschn. 3.3.10 GUV-SR S2). Empfehlung: Lüftungsflügel an den Wandseiten anordnen.
Glasflächen, die bis in die Nähe des Fußbodens reichen, müssen in Augenhöhe der Kinder und der Erwachsenen deutlich gekennzeichnet sein (Abschn. 3.3.7 GUV-SR S2, Abschn. 1.4 Anhang ArbStättV).
Abschließbare Oliven erleichtern die Aufsicht für die Erzieher/innen, sie genügen nicht zur Absturzsicherung.
Fensterbrüstungen von Flächen mit einer Absturzhöhe bis zu 12 m müssen mindestens 80 cm hoch sein (§ 38 Abs. 3 SächsBO). Bei niedrigeren Fensterbrüstungen muss ab OK der letzten besteigbaren Auftrittsfläche (Bauteile unter 70 cm Höhe gelten als besteigbar, z. B. Heizkörper, Fensterbänke, Fenstertische) eine normgerechte Absturzsicherung bis in 1 m Höhe vorgesehen werden ( z. B. bis dahin Festverglasung) Befinden sich keine Heizkörper, Fenstertische etc. vor den Fenstern und ist die Fensterbank so ausgebildet, dass sie aufgrund ihrer Geometrie nicht besteigbar ist (z. B. 45° abgeschrägt) kann von OK Fußboden gemessen werden.
Sicherheitsglas ist nicht erforderlich, wenn Glasflächen dem Zugang der Kinder entzogen werden, z. B. bei Fenstern durch mind. 80 cm hohe und mind. 20 cm tiefe Fensterbänke; durch mind. 1 m hohe Geländer mind. 20 cm vor der Verglasung oder im Außenbereich durch eine etwa 1 m tiefe bepflanzte Schutzzone. Bei niedrigen Brüstungshöhen, wie in Kita üblich, ist Sicherheitsglas erforderlich.
Sicherheitsglas ist Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) oder Verbund-Sicherheitsglas (VSG), kein Drahtglas. Glassteine und lichtdurchlässige Kunststoffe zählen zu den bruchsicheren Werkstoffen. Siehe auch GUVInformation „Mehr Sicherheit bei Glasbruch“ (GUV-SI 8027). Als Alternative zum vollständigen Glaswechsel können vorhandene Floatglaselemente auch durch eine Fachfirma mit geprüfter und zertifizierter Splitterschutzfolie versehen werden.
Bei Absturzgefahr müssen die Verglasungen nach TRAV ausgeführt sein (§§ 37 (1), 38 (1) SächsBO).
Verglasungen müssen vom Fußboden bis in eine Höhe von mindestens 2 m aus Sicherheitsglas oder Materialien mit mindestens gleichwertigen Sicherheitseigenschaften bestehen (Abschn. 3.3.7 GUV-SR S2).
FENSTER
Stolperstellen (Höhenunterschiede von mehr als 4 mm) in Aufenthaltsbereichen sind zu vermeiden. Das sind z. B. Türpuffer oder -feststeller, die mehr als 15 cm von der Wand abstehen, nicht bündig liegende Abdeckungen von Vertiefungen oder Schwellen (Abschn. 2.2.2 und 4 GUV-R 181).
Für Fußböden sind Bodenbeläge mit rutschhemmenden Eigenschaften zu verwenden (mind. R 9). Sanitärräume, Ausgabe-/Kinderküchen sowie Holzwerkstätten mind. R 10 (Anhang 1 GUV- R 181). Es sind möglichst emissionsfreie Kleber zu verwenden, auch sollte auf den Trittschallschutz geachtet werden.
FUßBÖDEN
5,7 6 CC'
1,0 0 1,5 0 DA
E H/L/S FBH HKV
Fenster
B-Wechsel
LS D DK STP DFF FT DB OKGEL OKTER LG
Kiesstreifen
Achse = Gegenstand mittig setzen z.B. Waschbecken/Deckenauslass
Dämmung (WD)
Elektro/E-Steigstrang Heizung/Lüftung/Sanitär Fussbodenheizung Heizkreisverteiler Deckenauslass mittig/achsial Raum bzw. nach Bemaßung. Deckenverbindungsdose tief mit Hakengewinde ähnl./gleich 'Kaiser 1265-50'
Tür
Lichtschacht DETAIL z.B. D2 Dreh-Kippflügel Stellplatz Dachflächenfenster Fertigteil Doppelboden Oberkante Gelände Oberkante Terrasse Lichtgraben Maueranschlußschiene bei Verbindung MW und Beton Belag-Wechsel z.B. Fliesen--Dielen
DATUM
PLAN
STATIK
HLS
ELT
Bauph./Ak. LA
1:50
G ZU B A R O V
BRANDS.
ÄNDERUNGEN
WERKPLANUNG Grundriss EG
DATUM
PLAN
Fussbodenheizung laut Angabe - Raumfühler für jeden Raum!
Alle Höhenkoten beziehen sich auf +-0.00 = OKFB EG!
PLNR./INDEX 1
BAUHERR Sonstiges
Alle Maße sind von den ausführenden Firmen vor Baubeginn zu prüfen! Bei Ungenauigkeiten/Abweichungen gegenüber anderen Plänen oder Leistungsbeschreibungen ist rechtzeitig die Bauleitung zu verständigen!
Plan gilt nur in Verbindung mit entsprechenden STATIK-/HLS-/ELEKTROplänen/-angaben, sowie Entwässerungseingabe!
Alle Flächenmaße sind Bodenflächen, keine Wohnflächen!
Alle Angaben zu Tür/Fenstertürhöhen sind Fertigbaumaße!
Genaue Angaben MW/STB/WD/RINGANKER etc. s. Statik bzw. EnEV-Nachweis!
BEMERKUNGEN
(wg. Durchbiegung Decke/Rissbildung)
Trockenbau/Deckenanschluß mit Abstand-Acrylfuge
Fertigteil (FT)
Stahlbeton (STB)
BAUTEILSCHRAFFUREN Ziegelmauerwerk (MW)
Aufgehängte und umgeleitete Rohre
WS Wandschlitz
WD Wanddurchbruch
Fussboden im Geschoss
BD Bodendurchbruch
Decke über Geschoss
AUSSPARUNGEN /HLS DD Deckendurchbruch
ABKÜRZUNGEN/SYMBOL Oberkante ROH(Boden) OKR(B) Oberkante FERTIG(Boden) OKF(B) Oberkante Brüstung (ROH) OKBR Unterkante Sturz (ROH) UKST Unterkante Rollladenkasten UKRK Unterkante Decke (ROH) UKD Unterzug UZ Überzug ÜBZ Trittschalldämmung TSD Wärmedämmung WD Gipskarton/Trockenbau GK Regenfallrohr RR Elektrosicherungskasten KG ESK Spül-/Waschmaschine/Trockner SM/WM/TR Badewanne BW Vorderkante VK Rohkote Fertigkote Rollladenkasten (RK) R -mechanisch mit Kurbel
Bemerkungen: Plan gilt nur in Verbindung mit entsprechenden STATIK-/HLS-/ELEKTROplänen/-angaben, sowie Entwässerungseingabe! Alle Maße sind von den ausführenden Firmen vor Baubeginn zu prüfen! Bei Ungenauigkeiten/Abweichungen gegenüber anderen Plänen oder Leistungsbeschreibungen ist rechtzeitig die Bauleitung zu verständigen! Alle Höhenkoten beziehen sich auf +-0.00 = OKFB EG!
Wände müssen bis in eine Höhe von mindestens 2 m ebenflächig und glatt sein. Ausgenommen hiervon sind Türnischen und Fensterwände, wenn Wandecken bzw. Fensterbänke mit einem Radius von 10 mm gerundet oder entsprechend stark gefast sind. Vorstehende Teile, ausgenommen Sprossenwände, sind nicht zulässig (Abschnitt 3.4.8 GUV-SR S2). Fensterbänke dürfen nicht überstehen.
Für Fußböden sind elastische Beläge oder Beläge mit elastischem Untergrund zu verwenden (Abschn. 3.4.8 GUV-SR S2), z. B. Verbundbeläge oder Korkbeläge mit elastischer Schicht von mind. 5 mm.
MEHRZWECKRÄUME
Ecken und Kanten an Bauteilen, Installationsteilen (z. B. Lichtschalter und Steckdosen, Rahmen für Raumbezeichnung) und Einrichtungsgegenständen müssen abgerundet (Radius mind. 2 mm) oder entsprechend stark gefast sein (Abschn. 3.3.6 und 3.3.11 GUV- SR S2); für Krippenbereiche werden 5 mm dringend empfohlen.
BAUTEILE
Ein Glaseinsatz in Gruppenraumtüren (auch in +540,87 m ü.NN Verbindungstüren zu Schlafräumen) erleichtert die Aufsichtsführung und vermindert die Gefahr durch aufschlagende Türen (Abschn. 3.4.7 GUV-SR S2).
Türen im Aufenthaltsbereich von Kindern sind mit Fingerklemmschutz auszustatten, so dass an zugänglichen Nebenschließkanten (bei Bedarf also beidseitig) keine Scherstellen entstehen (Abschn. 3.3.10 GUV-SR S2).
Zugängliche Kanten von Türen (Türblatt, Zarge) dürfen nicht scharfkantig sein. Eine Rundung oder Fase von mind. 2 mm Radius wird dringend empfohlen (gilt auch für beschichtete Türen).
Griffe, Hebel und Schlösser müssen so beschaffen und angeordnet sein, dass Quetsch- und Scherstellen sowie Gefährdungen durch scharfe Kanten vermieden werden, z. B. Türdrücker aus Rundmaterial, Türgriffe in mind. 25 mm Abstand zur Gegenschließkante (Abschn. 3.3.10 GUV-SR S2). Senkrechte Griffstangen müssen einen Fußfreiraum gewährleisten, d. h. mind. 12 cm Abstand vom Boden.
TÜREN
J
Außentüre: feststellbar mit Türschließer und Fingerschutz, elektrischer Türöffner in Erwachsenenhöhe (ca. 1,80 m) an Windfangtüre innen
Haupteingang
J
4,215
Außenwand: 5 mm Innenputz/verspachteln 240 mm Stahlbeton 160 mm WDVS WLG 035 15mm Außenputz
KK Gruppenraum
-Trockenbau: 2 x 12,5 mm GK Platten 75 mm ständerwerk innen, 60 mm Mineralwolle 2 x 12,5 mm GK Platten
Nach Angaben Bauphysiker: Innenwand: 5 mm Innenputz/verspachteln 200 mm Stahlbeton 5 mm Innenputz/verspachteln
KK Gruppenraum
J
2,00
+540,94 m ü.NN
Wände zu Gruppebräumen/Ruheräumen nach Angaben Bauphysiker, wenn nicht statisch anders verlangt:
UK ST 2,50 BRH 1,00
2,00 1,50
HBD + DD 20/20
145
HWD 20/20 UK= OK R.FB
2,58
Elternwartebereich
5,465
18,96 m Parkett u. FBH
22,27 m²
Ruheraum
UK ST 2,50 BRH 0
1,00 2,50
27,235
+0,00
HBD 20/20
Multifunktionsraum /Ruheraum
D
145
1,645
Gurtkasten Aufputz
Festverglasung
2,25
KK Gruppenraum
+0,00
HBD 20/20
D
Jalousie
Schreinermöbel Einbauschränke für Gruppenund Ruheräume nach Absprache (raumhoch)
Gurtkasten Aufputz
J
Wichtelakademie fordert eine Glastüre mit Rollo oder Jalousie von Büro Leitung zum Eingangsbereich
Festverglasung
1,0 0
UK ST 2,50 BRH 1,00
2,90
2,00 1,50
Schreinermöbel im Leitungsbüro 4 lfm Einbauschrank mit Regalböden und Hängeregister
SWD + H 20/20 UK= OK R.FB
145
69
sun g
1,775
2,8 05
2,00 1,50
21
1,88 2,50
nz e Gr un ds tüc ks gre
Belüftungsschacht Pos. 1
sun g
1,99 25 1,99 25
1,99 25 4,295 3,285
5
mat te
KÜCHE
BRH 1,00 UK ST 2,50
Gur Auf tkas putz ten
Gurtkasten Aufputz Gurtkasten Aufputz Gurtkasten Aufputz
1,00 1,50 2,985 1,00 1,50
145 3,33 145 2,645
1,695 1,00 1,50 1,29 1,00 1,50 5,53
145 6,21 42
9,1 3
1,80
21
UK ST 2,50 BRH 1,00
BRH 1,00 UK ST 2,50 Milchglas UK ST 2,50
Milchglas BRH 1,00 BRH 1,00
Gur Auf tkas putz ten
43 25 4,40
est verg lasu ng F
1,01 2,13 2,855 2,175 1,01 2,13 1,465 1,01 2,13 1,995 1,01 2,13 2,775
UK ST 2,50
94 235 2,33
2,635
4,2 3 7,1 6
6,905 1,8 85
Festverglasung
1,0 1 2,1 3
Gurtkasten Aufputz Gurtkasten Aufputz
4,56
21
22
Gur Auf tkas
putz ten Fe stve rgla sun g
21
1,6 4
20 STG 16.6/ 30.0
3,8 9 21
8
Fe ,22 stve rgla
44
1,0 1 2,1 3 1,0 1 2,1 3 5,0 3
9,3 05 21
21 Gur Auf tkas putz ten
11,1 9,1 3 Gur Auf tkas putz ten
sun g Fe stve rgla
Gur Auf tkas putz ten
sun g Fe stve rgla
1,7 05
Gur Auf tkas putz ten
7,5 05
Gur tkas Auf ten putz
F
sun g
21
Fe stve rgla est verg lasu ng
5,7 8
3,8 6
1,5 3 1,0 0 1,5 0
Gur Auf tkas putz ten B UK RH 1, ST 00 2,50
1,0 0 1,5 0
sun g Fe stve rgla
Gur Auf tkas putz ten
3,8 3
1,6 1
Sau berla uf B UK RH 1, ST 00 2,50
9,3 6
sun g Fe stve rgla
21
B UK RH 1, ST 00 2,50
30 5
3,8 6
TG Außenkante
5,0 85
F
Gur Auf tkas putz ten
21
Gur Auf tkas putz ten
est verg lasu ng
5,0 3
Gur Auf tkas putz ten
sun g Fe stve rgla
cht cha Be Po lüftun s. 3 gs s
5,0 2
Fe stve rgla Gur Auf tkas putz ten
sun g
Gur Auf tkas putz ten
Fe stve rgla
1,01 1,83 UK 2,13 Ro h d -De = ck 22 e cm +2 ,6 0 BB'
33,26
NURSERY SCHOOL. MUNICH
Detail 4 Attikaabdeckung Holzkeil
Detail 5
Vegetationsschicht Kiesstreifen ca. 50 cm
Hinterlüftung in Ebene der Unterkonstruktion, 25 mm ausreichend nach Angaben Bauphysiker
Dachabsichtung 2 2525
16
20
Attikaabdeckung
STB-Fertigteil
Holzkeil
Dämmstoff 16 cm Attikadämmung 80 mm, nach Angaben Bauphysiker
Folie
Vegetationsschicht
Unterkonstruktion Lattung/Hinterlüftung
Dachabdichtung 2 2525
16
24
Kiesstreifen, b=ca. 50 cm
Bitumenschweißba hn mit Alu-Einlage
Jalousie
STB Platte 25 cm nach Angaben Statiker
STB-Fertigteil nach Angaben Statiker
Außenkante Rohbau
Unterkonstruktion für abgehängte Akustikdecke
Dämmstoff 16 cm
Akustikdecke nach Angaben Bauphysiker
Dämmstoff 14 cm im Mittel Bitumenschweißbahn mit Alu-Einlage
Folie Unterkonstruktion Lattung/Hinterlüftung
STB Bodenplatte 25 cm nach Angaben Statiker Abgehängte Akustikdecke 20 mm im Mittel
Detail 8
Außenkante Rohbau
Detail 6
Detail 9
Geländer Gefälle
Nach Angabe Bauphysiker:
8
Attikaabdeckung
205
Holzboden masiv ZE-Estrich / FB Heizung Wasserdicht Trittschalldämmung 2 cm Wärmedämmungdämmung 5 cm
205 10
25
05 8 05
Terrasse: - weiterer Aufbau - Abdichtung - 100 mm Gefälledämmung im Mittel PUR WLG 028 - Dampfsperre - 250 mm STB
Gefälle
Gefälle
Gefälle
Gefälle
41
STB Fertigteil - Decke 25 cm
5
STB - Decke 25cm
WD UK=OKRB Entwässerung Terrasse in RR (Rahmen) ?
5 205 5 2 20
7 05 5 2
Holzboden masiv ZE-Estrich / FB Heizung Wasserdicht Trittschalldämmung 2 cm Wärmedämmungdämmung 5 cm
20
25
Gefälle
16
Plattenbelag 2cm auf Füßchen, oder Splittschüttung?
Bemerkungen: Plan gilt nur in Verbindung mit entsprechenden STATIK-/HLS-/ELEKTROplänen/-angaben, sowie Entwässerungseingabe! Alle Maße sind von den ausführenden Firmen vor Baubeginn zu prüfen! Bei Ungenauigkeiten/Abweichungen gegenüber anderen Plänen oder Leistungsbeschreibungen ist rechtzeitig die Bauleitung zu verständigen! Alle Höhenkoten beziehen sich auf +-0.00 = OKFB EG! ABKÜRZUNGEN/SYMBOL Oberkante ROH(Boden) OKR(B) Oberkante FERTIG(Boden) OKF(B) Oberkante Brüstung (ROH) OKBR Unterkante Sturz (ROH) UKST Unterkante Rollladenkasten UKRK Unterkante Decke (ROH) UKD Unterzug UZ Überzug ÜBZ Trittschalldämmung TSD Wärmedämmung WD Gipskarton/Trockenbau GK Gestaltung Lichthof nach Angaben Regenfallrohr RR Landschaftsarchitekt Elektrosicherungskasten KG ESK Spül-/Waschmaschine/Trockner SM/WM/TR Badewanne BW Gitterrost Stahl verzinkt inkl. Zarge VK Format Vorderkante 1000x400mm, MW 30/10mm, begehbar auf Kantenstein verschraubt mittels Rohkote Flachrundkopfschraube Fertigkote Zwischenlage Neopren Dicke 5mm Rollladenkasten (RK) R -mechanisch mit Kurbel
Detail 7 Außenkante Rohbau
Holzverkleidung
Dämmstoff 14 cm im Mittel
AUSSPARUNGEN /HLS DD Deckendurchbruch
Aufdopplung
LS D DK STP DFF FT DB OKGEL OKTER LG
B-Wechsel
Fenster
E Decke Geschoss Auffüllung mitüber Rollkies 16/32 H/L/S BD Bodendurchbruch FBH Fussboden im Geschoss EPDM-Belag gem. Regelaufbau HKV WD Wanddurchbruch
Lichtschacht DETAIL z.B. D2 Dreh-Kippflügel Stellplatz Dachflächenfenster Fertigteil Doppelboden Oberkante Gelände Oberkante Terrasse Lichtgraben Maueranschlußschiene bei Verbindung MW und Beton Belag-Wechsel z.B. Fliesen--Dielen
Tür
Elektro/E-Steigstrang Heizung/Lüftung/Sanitär Fussbodenheizung Heizkreisverteiler
24
BB'
OKF(B) OKBR UKST UKRK UKD UZ ÜBZ TSD WD GK RR ESK SM/WM/TR BW VK
1,50 38
16,08
1,12
38
4,54
2,69
1,65
20
2,00
22
4,02
38
+540,92 m ü.NN
1,12
15,70
38 Klingelanlage mit Hausnummer für Türseitenteil
1,97
POS.6LR
835
2,13
725
Dielen FB-Heiz.
Umlauf 12,44 m
Alle Flächenma Plan gilt nur in
Vorwand 1,20m hoch 1,65
835
2,13
FR 6 BD+SS 50/20
Kind 10,88 m²
1,20
Bad 3,27 m²
Umlauf
1,825
POS.6LR
2,13
835 125
39,12
+541,05 m ü.NN
Dielen FB-Heizung
Umlauf 7,47 m
Fliesen
13,36 m
4,275
805
1,29
835 2,13
Alle Wände und verspachtelt
Alle Fenster/Fe - Geförderte W - Freie Wohnu
PLAN
Lichtschacht nach Angaben Baufirma
VA 1
3,58
185
2,96
Umlauf
16,72 m
Dielen FB-Heizung
PLAN VA1 dxf
214 202
38 2,16
Platten auf Splitt
Umlauf
Umlauf
14,52 m
POS.6LR
+ 0.00 = +540,93 m ü.NN
Terrassen nach Außenanlagenplan!
21,66 m
+540,93 m ü.NN
38
1,12
38
38
1,12
38
1,50
2,16
1,80 2,10 4,54 5,10
1,60
76
145 8,66
16,08
2,195
1,10 2,10
5,565
29 8
1,765
1,80 2,10
BB'
2,16
2,16
Platten auf Splitt
RR
1,80 2,10
1,10
4,78
38
38 1,48
2,16
Terasse 18,79 m²
R
POS. 5L
2,16
Terrasse 10,93 m²
R
2,16
Terrassen nach Außenanlagenplan!
POS.6LR
38
R POS.6LR
38
38
88
Lichtschacht nach Angaben Baufirma
2,91
Schlafen 15,12 m²
3,14
POS.6LR
R
R
Alle Maße sind anderen Plänen
Alle Höhenkote
205 76
1,12
115
148,13
2,225 85
4,54
Alle Angaben s
Lichtschacht nach Angaben Baufirma
145
FR 5 BD+DD+SS+HS 80/20
Genaue Angab
1,205
WD+SS 50/20 15
R
RR
1,80 2,10
POS.6LR
2,58
2,84 1,56
915
Flur 6,02 m²
125
1,305
23,24 m
R
255
Dielen FB-Heizung
BEMERKUN
3,865
Umlauf
12,69 m
1,80 2,10
7,09
FR 6 DD+SS 50/20
Vorwand 1,20m hoch
Wohnen 29,19 m² Dielen FB-Heizung
1,83
835
e ck De ho R 64 Diele 9,28 m² UK +2, Umlauf 12,79 m = Dielen FB-Heiz.
32,75 43,25
Lichtschacht nach Angaben Baufirma
9,94 m²
2,41
2,13
23,26 m
4,40
85
96
835
3,31
Umlauf
Umlauf
2,20
Fliesen
Wohnen 32,19 m²
Kind
Dielen FB-Heizung
915
Umlauf 10,34 m
POS.6LR
+0,00 -0,15 Naturstein
2,13
1,70
205
Bad 6,15 m²
R
2,815
2,13
2,53
2,13
22,38 m
14,08
125
BAUTEILSC
145
835
16
FR 3 DD+SS+LS 80/20 BD+SS 70/20
,20 ø 1 1,605
Lichtschacht nach Angaben Baufirma
2,96
T30RS
225 70
125
2,00
15,26 m²
835 2,13
775
Dielen FB-Heiz.
TH
Umlauf
1,26
W1
T30RS
1,52
Vorwand raumhoch
835 2,13
1,77
35
W2
40,18
Umlauf 9,73 m
3,58
1,80 2,10
2,10
2,66
Handlauf in der Wand eingelassen
19 2,13
96
Diele 5,60 m²
Vorwand 1,20m hoch
BW 170 x 75
14,08
70,74
R 10
1,80 2,10
FR 4 BD+DD+SS 72,5/20
Fliesen
49,58
1,83
,2 ø 1Umlauf 9,49 m
835
2,28
Bad 0 5,25 m²
Vorwand raumhoch
1,88
2,13
R
1,00
70 Vorwand 1,20m hoch
16,91 m
3,53
POS. 1L
1,37
125
225
89
2,515
Umlauf
30
1,16
Armatur
75 Steigleitung trocken mit UP-Entnahmearmatur Ausführung gemäß DIN 14461-2 mit Entnahmearmatur nach DIN 14461-5
Durchbruch nach HLS-Plan
15 23
2,17
93,64
Vorwand raumhoch
7,09
1,00
ø 89
925
Lichtschacht nach Angaben Baufirma
50
FR 2 DD+BD+SS+HS 80/20
145
1,555
92
Aufzug nach Pläne der ausführ.Firma
Kind 12,34 m² Dielen FB-Heizung
2,12
FR 4a BD+DD+SS+ HS 90/20
70 1,10
835
27
2,13
46,25
1,875
2,96
1,90
3,66
2,66
2,515
R
POS. 4R
145
19,88 m
2,58
1,50
Umlauf
AA'
1,80 2,10
Schlafen 18,21 m² Dielen FB-Heizung
1,10
Handlauf in der Wand eingelassen
FR 1 BD+DD+SS 40/15
2,66
175
R
RR
2,00 Briefkastenanlage
16 STG 19.0/ 27.0
AA'
60
425
60
22 38
1,65
38
RRPOS. 4L
R
AUSSPARUN 38 46
38
+ 0.00 = +540,92 m ü.NN
335
38
+540,92 m ü.NN
Balkonüberdachung 8. OG
UKD UZ ÜBZ TSD WD GK RR ESK SM/WM/TR BW VK
Unterkante Decke (ROH) Unterzug Überzug Trittschalldämmung Wärmedämmung Gipskarton/Trockenbau Regenfallrohr Elektrosicherungskasten KG Spül-/Waschmaschine/Trockner Badewanne Vorderkante Rohkote Fertigkote Rollladenkasten (RK) -mechanisch mit Kurbel
FT DB OKGEL OKTER LG
B-Wechsel
P U N K T H O C H H A U S . R E S I D E N T I A L D E V E L O P M E N T. MUNICH
1,80
R
Fenster
AUSSPARUNGEN /HLS DD Deckendurchbruch
E H/L/S FBH HKV
Decke über Geschoss
BD Bodendurchbruch Fussboden im Geschoss
1,10
1,09
WD Wanddurchbruch
DA
WS Wandschlitz Stahlgeländer mit vertikalen Sprossen
15
Fertigteil Doppelboden Oberkante Gelände Oberkante Terrasse Lichtgraben Maueranschlußschiene bei Verbindung MW und Beton Belag-Wechsel z.B. Fliesen--Dielen
Aufgehängte und umgeleitete Rohre
1,81
16
BAUTEILSCHRAFFUREN Ziegelmauerwerk (MW)
2. OG
Fenstertürblech als Übergang Aufkantung mit Gefälle nach innen
Elektro/E-Steigstrang Heizung/Lüftung/Sanitär Fussbodenheizung Heizkreisverteiler Deckenauslass mittig/achsial Raum bzw. nach Bemaßung. Deckenverbindungsdose tief mit Hakengewinde ähnl./gleich 'Kaiser 1265-50'
Dämmung (WD)
Stahlbeton (STB)
Achse = Gegenstand mittig setzen z.B. Waschbecken/Deckenauslass
Fertigteil (FT) +6,08
+6,08
Tür
Kiesstreifen
Trockenbau/Deckenanschluß mit Abstand-Acrylfuge (wg. Durchbiegung Decke/Rissbildung)
36
Gefälle
BEMERKUNGEN
Schock Isokorb
Genaue Angaben MW/STB/WD/RINGANKER etc. s. Statik bzw. EnEV-Nachweis! Alle Angaben sind Fertigbaumaße außer Fenstermaße! Alle Flächenmaße sind Bodenflächen, keine Wohnflächen!
30
+5,68
Ablaufrinne/Entwässerungsrohr seitlich incl. Gitter z.B 'ACO'/'LORO'
Plan gilt nur in Verbindung mit entsprechenden STATIK-/HLS-/ELEKTROplänen/-angaben, sowie Entwässerungseingabe!
R
Alle Maße sind von den ausführenden Firmen vor Baubeginn zu prüfen! Bei Ungenauigkeiten/Abweichungen gegenüber anderen Plänen oder Leistungsbeschreibungen ist rechtzeitig die Bauleitung zu verständigen! Alle Höhenkoten beziehen sich auf +-0.00 = OKFB EG! +5,38
Alle Wände und Decken zu den Wohnräumen werden verputz. Die Betonwände und Decken des TH und Keller werden verspachtelt Alle Fenster/Fenstertüren mit gedämmten Rollladenkästen (ausser KG ): - Geförderte Wohnungen: Antrieb mechanisch mit Kurbel! - Freie Wohnungen: Elektroantrieb. +28,25
Terrasse 1.OG: - 250 mm Stahlbeton - Dampfsperre - 140 mm Gefälledämmung XPS WLG 040 (Der Mittelwert der Gefälledämmung wird nach DIN EN ISO 6946:1996 nachgewiesen) - Abdichtung - weiterer Aufbau
Gefälle 2%
PLAN
DATUM
VA 1
08.08.16
ÄNDERUNGEN
STB-Fertigteil, Sichtbeton Angaben Statiker
Kiesstreifen ca. 50 cm Dachabdichtung
WDVS - Putzoberfläche DATUM
VA1 dxf
08.08.16
STATIK
BRANDS.
HLS
ELT
Gefälledämmung 20 cm im Mittel
Akustik/B.P BAUHERR Sonstiges
für Positionsplan
STB-Fertigteil
PLAN
1. OG 1,10
STB-Fertigteil Sichtrahmen
Terrassenplatten auf Splittschuttung
Gefälledämmung14 cm im Mittel
Gefälle ca.1,5 %
ZE-Estrich 6cm / FB Heizung
+3,08
+3,21
+27,05
Bitumenschweißbahn mit Alu-Einlage STB- Decke 25 cm
WERKPLANUNG 1:10 PLNR./INDEX 17 Detail Attika, Detail FT-Balkon, Balkonüberdachung ü. Fenstertür
Trennlage / Abdichtung Trittschalldämmung 2 cm WLG 045 +3,04
STB Decke nach Angaben Statiker
Innenputz
weiße Kunsstoffensterrahmen
ORT DES VORHABENS
Stiftsbogen 152, 154, 156, 158, 160, 162, 164, 166 81375 München Fl.Nr. 79/33, Gemarkung Großhadern
ART DES VORHABENS
Errichtung eines Punkthochhauses mit 21 Wohnungen
BAUHERR
F.M.S. Immobilienbeteiligungsgesellschaft mbH & Co. Grundbesitz KG vertreten durch Dr. Maximilian Stürzer Ginsterweg 8, 81377 München
ARCHITEKT
Architekturbüro Stadler Rosental 8 80331 München Tel.: 089 - 23 88 90 - 90 Fax: 089 - 23 88 90 - 98 info@stadler-architektur.de
Wärmedämmung WLG 4cm 035
7
+3,06
Dielenboden 2cm (nach Absprache mit Bauherrschaft)
Schock Isokorb +2,70 +2,64
Ablaufrinne
STB Bodenplatte 25 cm Innenputz
Vegetationssc
Gefälle 2%
6 2
STB-Fertigteil
33
Dachabdichtung
17
Aufkantung mit Gefälle nach innen
15
36
Sockelblech
Stockaufdopplung
1,10
Stahlgeländer mit vertikalen Sprossen
Flachdach/Terrasse: - 250 mm Stahlbeton - Dampfsperre - 200 mm Gefälledämmung XPS WLG 040 (Der Mittelwert der Gefälledämmung wird nach DIN EN ISO 6946:1996 nachgewiesen) - Abdichtung - weiterer Aufbau
30
1,80
VO R AB ZU G
+4,16
STB-Fertigteil, Sichtbeton Angaben Statiker
1,96
ex Dachbeg
EG München
05. Dezember 2016
1,80
Balkonüberdachung 8. OG
ABKÜRZUNGEN O OKR(B) O OKF(B) O OKBR U UKST U UKRK U UKD U UZ Ü ÜBZ T TSD W WD G GK R RR E ESK S SM/WM/TR B BW V VK R F
OKF(B) OKBR UKST UKRK UKD UZ ÜBZ TSD WD GK RR ESK SM/WM/TR BW VK
16,54 14,22
2,32
R 38
4,54
27
2,17
5,19
25
1,65
20 3,035
2,17
125
2,02
2,595
38
3,105
70 1,10
1,96
3810
92 2,10
Oberkant Oberkant Unterkan Unterkan Unterkan Unterzug Überzug Trittschal Wärmedä Gipskarto Regenfal Elektrosic Spül-/Wa Badewan Vorderka Rohkote Fertigkote Rollladen -mechan
AUSSPARUNGEN /HLS DD Deck
94
Decke über G
BD Bode
Fussboden im
WD Wan BB'
WS Wan
Aufgehän
10,50 m
8
Fliesen
7
Absturzsicherung Flachstahl
POS. 7L
Festverglasung
3,475
3,71
POS.6LR Glasabsturzsicherung n. TRAV
1,195
1,195
2,13
835 125
12 2,13
12 3,225
R
27
835 2,13
125
ÄNDE
PLAN
DATUM
VA1 dxf
08.08.16
STAT
15,26 m
Dielen FB-Heizung
Kind 11,94 m² Umlauf
Kind 12,44 m²
2,69
3,475
POS. 7L
17,65 m
48,75
2,83
15,15 m
Dielen FB-Heizung
Umlauf
R
Festverglasung
14,74 m
Dielen FB-Heizung
POS. 7L
Balkon 6,34 m²
R
R R
R
R
POS.6LR Glasabsturzsicherung n. TRAV
POS.6LR Glasabsturzsicherung n. TRAV
RR
Umlauf
11,63 m
FT-Balkon 7. OG mit ISO-Korb s. DETAIL X Absturzsicherung Flachstahl
BB'
POS.6LR Glasabsturzsicherung n. TRAV
POS. 2R
Festverglasung
11,63 m
Umlauf
Dielen FB-Heizung
08.08.16
94
Absturzsicherung Flachstahl
2,88
30,41 975
Vorwand 1,20m hoch
DATUM
VA 1
38
2,70
19
Schlafen 16,07 m² Oberlicht
1,70
Kind 11,83 m² Umlauf
1,175
4,60
2,675
835 2,13
PLAN
92 2,10
25 38 27
655
70,05
85
97,54 475
Fliesen
695
1,23
3810
Balkon 6,34 m²
1,20
LK
Umlauf 12,12 m
Vorwand raumhoch
Dielen FB-Heiz.
1,085
13 20
42,95 11
1
24
Bad 6,02 m²
71
77,05
1,885
FR 5 BD+SS+HS 80/20 DD+SS üb. Dach 15/15
91
RR
835 2,13
2
3,475
10,69
19
3
1,05
Umlauf 17,27 m
POS.6LR Glasabsturzsicherung n. TRAV
4
Vorwand 1,20m hoch
1,78
Diele 9,22 m²
4,30
1,905
POS. 2R
1,23
2,13
Dielen FB-Heiz.
Alle Fenster/Fenstertüren mit g - Geförderte Wohnungen: An - Freie Wohnungen: Elektroa
Dielen FB-Heizung
FR 6 BD+SS 50/20
95
Umlauf 7,02 m
1,00
1,20
Flur 2,70 m²
Dielen FB-Heizung
16 5 STG 19.0/ 27.0
1,075
1,145
Alle Wände und Decken zu de verspachtelt
1,64
3,22
R
1,80 2,10
25 38
19,93 m
825
13,67 m
48,75
3,60
Umlauf
835
6
2,375
835
2,13
POS. 9LR
Umlauf
FT-Balkon 7. OG mit ISO-Korb s. DETAIL X
25
Wohnen 17,86 m²
Alle Höhenkoten beziehen sich
24
U = KR +2 oh 3, -D 92 e ck e
1,785 77
9
2,485
725
775
585 185
Umlauf
26
+21,28
Kind 11,45 m²
Umlauf
96
2,01
Alle Maße sind von den ausfüh anderen Plänen oder Leistung
2,20
25 38
115
2,375
2,13
10
Kammer 4,13 m²
2,13
R 38
1,445
Plan gilt nur in Verbindung mi
14,79
125
255
25
90
875
1,445
11
835
Dielen FB-Heiz.
+21,28 FR 6 DD+SS 15/15 über Dach
SW Entlüft. unter der Decke verziehen 1,02 835 2,13
12
Vorwand raumhoch
175
96 2,13
W19
96
2,13
1,145 255
Vorwand raumhoch
W21
19 3,00
Vorwand 1,20m hoch
R 1,80 1,10
T30RS
70 125
69 835
2,495
225
16
Alle Angaben sind Fertigbaum
Alle Flächenmaße sind Boden
R
7,45 m
14 15
(wg. Durchbie
BEMERKUNGEN
Genaue Angaben MW/STB/W POS. 2R
Diele 3,36 m² Umlauf
11,63 m
R
2,02
W20
FR 3 BD+DD+SS+LS 13 70/20
Umlauf 9,92 m
Umlauf
635
1,96
15
T30RS
Diele 5,77 m² Dielen FB-Heiz.
3,28
3,553
+21,28 +21,13 Naturstein
87
POS. 1L
Fliesen
2,13
1,985 70
1,10
Umlauf 9,49 m
1,00
Steigleitung trocken mit UP-Entnahmearmatur Ausführung gemäß DIN 14461-2 mit Entnahmearmatur nach DIN 14461-5
11,78 m
17
Trockenb mit Absta
3,68
1,875
Bad 5,25 m²
6,04 m²
1,025 Vorwand 825 1,20m hoch 2,13
Balkon 6,34 m²
1,80 2,10
2,363
10,23
TH
Umlauf
FR 2 DD+BD+SS+HS 80/20
Fertigteil
25
+21,28
Vorwand 1,20m hoch
Armatur
75
Fliesen
Stahlbeto
38
89
ø 89
4,07 2,17
FT-Balkon 7. OG mit ISO-Korb s. DETAIL X
78
925 Vorwand raumhoch
R
1
Umlauf 9,80 m
14,53 m
Dielen FB-Heizung
25 38
125
2,13
93,64
T30RS
2
2,90
8
Bad 5,37 m² Vorwand raumhoch
515
3 71
30
4 23
1,56
5
2,495
Handlauf in der Wand eingelassen
6
R
SW Lüft. unter De. zusammenführen FR 4 BD+SS 72,5/20 DD+SS 15/15
Handlauf in der Wand eingelassen
2,98
POS. 8LR
1,80
1,10
3,68
16 STG 7 17.8/ 26.0
Umlauf
Vorwand 1,20m hoch
3,60
14,39 m
Schlafen 11,36 m²
23
3,22
Umlauf
1,85
65
175
38
38
9 8
Dielen FB-Heizung
FR 4a BD+SS+HS 90/20 DD + HS 20/15
25
10
AA'
2,97
Schlafen 12,15 m²
16 STG 19.0/ 27.0
13 12 11
14 15 16
46,25
BAUTEILSCHRAFFUREN Ziegelma
POS. 13
FR 1 BD+DD+SS 40/15
175
RR
POS. 1L
25 38
AA'
25 38
Glasfassade mit Alupfosten s. WP 20
1,96
38
1,96
38
66
1,80 2,10
1,60
3,04
29
1,80 2,10
1,76
1,80 2,10 63
4,06
2,32
14,22
2,768
80
1127 25
38 2,10
3,35
3,60
25
025
WER Grun
25
ORT DES
16,79
ART DES
BAUHERR
H
H
BD Bodendurchbruch Fussboden im Geschoss
+0,00
WD Wanddurchbruch
T1
T2
+0,00
WS Wandschlitz
2 1,00 13 1,00 2
Auflager nach statische Berechnung (Statiker / ausfüh. Firma)
Aufgehängte und umg
BAUTEILSCHRAFFUREN Ziegelmauerwerk (MW
Schnitt T2
Stahlbeton (STB)
Handlauf eingebaut an beiden Außenseiten der Treppe (alle Geschosse).
Fertigteil (FT)
Trockenbau/Deckenan mit Abstand-Acrylfuge
(wg. Durchbiegung Decke/Rissbi
Aussparung 8 x 20 für eingebauten Handlauf.
BEMERKUNGEN
+3,04
Genaue Angaben MW/STB/WD/RINGANKER
Alle Angaben sind Fertigbaumaße außer Fen
Alle Flächenmaße sind Bodenflächen, keine W
3
Plan gilt nur in Verbindung mit entsprechend
20
5
Alle Maße sind von den ausführenden Firmen anderen Plänen oder Leistungsbeschreibunge
Alle Höhenkoten beziehen sich auf +-0.00 = O
Alle Wände und Decken zu den Wohnräumen verspachtelt
17
8
EG-1.OG 16 STG 19.0/ 27.0
Hohlprofil aus Stahl pulverbeschichtet wie Treppengeländer
Alle Fenster/Fenstertüren mit gedämmten Rol - Geförderte Wohnungen: Antrieb mechanisc - Freie Wohnungen: Elektroantrieb. WP 20
Indirekte Beleuchtung mit LED PLAN
DATUM
ÄNDERUNGEN
PLAN
DATUM
STATIK
791
DET. Handlauf 1/5 1,89 +0,00
10
BRANDS.
HLS
= natürliches Gelände OK Gelände +0,00
In der Treppenauge Handlauf durchlaufend.
80
10
alle Auflager nach statische Berechnung (Statiker / ausfüh. Firma)
KG-EG 16 STG 18.75/ 27.0
80
Kellerwand zu Erdreich (TRH): - 200 mm Stahlbeton - Abdichtung - 120 mm Perimeterdämmung XPS WLG 040
30,75
-3,00
DET. Geländer 1/10
50
5
-3,02
27 18,75
3 15,75 3
4 08
08 4
ORT DES VORHABENS
Wand zu kalten Kellerräumen: - 200 mm Stahlbeton - 125 mm Dämm. Tektalan A2-035/2
13
WERKPLANU Treppenhaus
1
ART DES VORHABENS
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10
1,44
Bodenplatte UG unter beheizten Räumen: - 20 mm Bodenbelag Naturstein - 60 mm Zement-Estrich - Trennlage - 20 mm Trittschalldämmung WLG 045 - 40 mm Wärmedämmung WLG 035 - 500 mm Stahlbeton - 125 mm Dämm. Tektalan A2-035/2 - Sauberkeitschicht
Schnitt T1
BAUHERR
ARCHITEKT
München
2 / 2 C L A R E N D O N C R E S C E N T. I N T E R N A L A LT R AT I O N S EDINBURGH
J U N I P E R G R E E N PA R I S H C H U R C H . E X T E R N A L R A M P S EDINBURGH