vissidarte kunst und leben an der passer | opere e giorni a merano | arts & culture in the alps
|6
2
H I E R KÖNNTE I H R E WERBUNG STEHEN
Incheon, Südkorea. ©: venske & spänle / 2009
zen t a r t a M zen t a r t a Kinderm en t t e b r e Unt te s o r n e t Lat n e t t e b Flach Kissen Decken 39011 LANA Industriezone, 11/A Ausfahrt MEBO: Meran Süd Tel. 0473 563 476
Öffnungszeiten: Montag 10.00 - 12.00 / 17.00 - 21.00 Di bis Fr 10.00 - 12.00 / 17.00 - 19.00 Samstag 10.00 - 12.00
LANGER MONTAG 17.00-21.00 Uhr
3
vissidarte 6
vissidarte 6
nach fünf jahren vissidarte ist meran auch nicht mehr das, was es einmal war und die meraner sowieso nicht auch vissidarte hat ihr aussehen verändert und sich fremdem und außermeranischem zugewandt sie kommen jetzt aus bruneck und dem kosovo aus albanien und goldrain aus hannover und der schweiz russland nicht zu vergessen, die terroni auch nicht (die sind aber schon in pensione) und aus übersee die pflanzen die chinesen aus china aus bozen die bozner es fehlen nur die könige aus serbien (zurzeit ausverkauft) ein blick in die gesichter einer sich wandelnden stadt
dopo cinque anni di vissidarte anche Merano non è più quella di una volta anche vissidarte ha cambiato aspetto adesso colleziona non solo meranesi ma anche il diverso e degli stranieri che vengono da Brunico e dal Kosovo dall’Albania, da Coldrano dalla Svizzera e da Hannover per non dimenticare i russi e neanche i terroni (ormai pensionati) e da oltremare le piante i cinesi dalla Cina da Bolzano i bolzanini mancano solo i re di Serbia (temporaneamente esauriti) :uno sguardo nei visi di una città in cammino
strange
–
People are strange when you’re a stranger Faces look ugly when you’re alone Women seem wicked when you’re unwanted Streets are uneven when you’re down When you’re strange Faces come out of the rain When you’re strange No one remembers your name When you’re strange Jim Morrison, The Doors, 1967
estraneo
–
Ora il senso dell’identità si fonda sull’odio, sull’odio per chi non è identico. Bisogna coltivare l’odio come passione civile. Il nemico è l’amico dei popoli. Ci vuole sempre qualcuno da odiare per sentirsi giustificati nella propria miseria…
Pyotr Rachkovskij (1853-1910), il capo di Okhrana, il servizio segreto della Russia imperiale in Umberto Eco, Il cimitero di Praga, 2010
fremd Es geht hier nicht um den Fremden als Wandernden, der heute kommt und morgen geht, sondern um den, der heute kommt und morgen bleibt sozusagen der potentiell Wandernde, der, obgleich er nicht weitergezogen ist, die Gelöstheit des Kommens und Gehens nicht ganz überwunden hat.
Georg Simmel, Exkurs über den Fremden, 1908
Freiwillige Spenden können überwiesen werden an | offerte libere: Ost West Club Est Ovest, Passeirergasse 29 vicolo Passiria, Meran/o Kennwort | sigla : vissidarte - ost west club est ovest, südtiroler sparkasse meran IBAN IT68 U060 4558 5900 0000 5003 886
4
vissidarte 6 kunst und leben an der passer | opere e giorni a merano dreisprachige Kulturzeitschrift | rivista culturale trilingue Verlag | editore Ost West Club est ovest Passeirer Gasse 29 vicolo passirio 39012 Merano
ostwest estovest
CULTUR
club
Redaktion | redazione Sonja Steger | sonja@steger.eu.org Katharina Hohenstein | kathoh@brennercom.net Presserechtlich verantwortlich | direttore responsabile Toni Colleselli Gestaltung | concetto grafico Andrea Dürr | lola@loladesign.info Mitarbeiter | collaboratori | Autoren | scrittori | Fotografen | fotografi Reinhard Auer | Gigi Bortoli | Frank Brunke | Iris Cagalli | Enzo Coco | Toni Colleselli | Renald Deppe Hannes Egger | Viola Eigenbrodt | Gudrun Esser | Enzo de Falco | Martin Hanni | Armin Joos | Markus Joos Christine Kofler | Enzo Nicolodi | Ursula Niederegger | Damian Lukas Pertoll | Nicola Pineschi | Deborah Sacchetto | Cristina Vignocchi | Konrad Walter | Martina Zambelli | Laura Zindaco Übersetzungen | traduzioni Haimo Perkmann | Martina Zambelli | Laura Zindaco Lektorat | lettorato Nicoletta Pezzino | Johannes Ortner Initiator | iniziatore Harry Reich Cover | copertina Nicole Dunn „Sich als Frau fühlen“; 40 x 50 cm Cutterschnitt auf Silversafe, Bienenwachs, Blattgold, 2005; Foto Werk: Nicolas Contesse Coverfoto: Sonja Steger | Montage: Andrea Dürr Auflage | tiratura 5.000 Stück | pezzi Druck | Stampa Athesia Druck Bozen | Bolzano Dezember 2010 dicembre Danke für das Vertrauen, die kreative und materielle Unterstützung, die vissidarte möglich gemacht haben. Grazie per la fiducia, il sostegno creativo e materiale
MIT EINEM ZUSCHUSS . CON IL CONTRIBUTO
Referat für Kultur Assessorato alla cultura
978 M
1.738
Marktgemeinde Mals Comune di Malles Venosta
5
Inhaltsverzeichnis | contenuto 6 7 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 37 38 39 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 61 62 64 66 68 70 72 74 76 78 81
Solo un sogno? – di Deborah Sacchetto Bogi Fabian – Sissi in Meran Fremdheit wird an diesem Ort lange herrschen – von Ursula Niederegger Evi Unterthiner – Die Theatermacherin Brothers Records – von Hannes Egger Azra Fetahovic – Il mio nome Azra vuol dire “pura” – di Enzo Nicolodi Martin Ruepp / Herbert Lampacher / Ulrich Wielander – Fremdräume Harro von Senger – Mander ’s wird Zeit – von Gudrun Esser Passeggiando lungo il Passirio – di Gigi Bortoli Paola Marcello - Volti e voci di una città che cambia Don Mario Gretter – L’onestà è un metro per misurarsi con le diversità – di Cristina Vignocchi Othmar Prenner – Karl auf der Mauer Artothek Mals – M10 – Kunst zum Ausleihen Nicole Dunn – Surreale Ästhetik Lea Gottheil – Russische Holzpuppen Bianca Marabini Zöggeler – From Russia with love – di Enzo de Falco Franz Kafka in Meran: Nur im Traum bin ich so unheimlich – von Christine Kofler Franz Kafka auf Reisen Nicola Pineschi – Stanotte la notte è un gatto che si morde la coda Andreas Brugger – Die Hungrigen Kerstin Faltner – Die Orte der Namenlosen Giovanni Battista Basile – Der Kuckuckseileger – von Reinhard Auer Romina Berni – L’arte? Un mestiere tutto da inventare – di Cristina Vignocchi Irene Krause – Mutig unterwegs – von Viola Eigenbrodt White art gallery – Uno spazio bianco per idee colorate – di Cristina Vignocchi Mario Trippa – E’ stato un colpo di fulmine – di Enzo Coco Die Leitkultur der Prozessionsspinner – von Haimo Perkmann Arthur Rinner Hornbacher – Ich wünsche mir einen großen Raum in einer großen Stadt Entfremdung oder Erfüllung, Geld oder Leben – von Konrad Walter Mario Wezel – Der Beobachter XONG und die Gesetze der Gastfreundschaft – von Renald Deppe Arnika – Jetzt reicht’s Ermira Kola – Il viaggio di Mira – di Enzo Nicolodi Simone Oberrauch – „I bin a Hex’“ Edith Hofer – Kreative Kriegerin Dschezzi – In endeffekt isch’s wurscht Peter#Kompripiotr#Holzknecht – Man kann sich im Ton nie vergreifen – von Martin Hanni Mohammed Al Masmoudi – Della testa al cielo – di Iris Cagalli Oswald „Crazy horse“ Pertramer – Lebenskünstler mit Passion für die Stille Sissa Micheli – Absurdities Summary of contents Schlusslicht: Dietmar Gamper
6
Solo un sogno?
Giornata torrida d‘estate. Il giorno perfetto per un giro in bici al fresco del Passirio. Che fortuna abitare a Merano, no? In un attimo pedalo fino alla ciclabile lungo il fiume. Arrivata sul posto leggo, con mio grande stupore, un cartello che mi vieta non solo di immergere i piedi nel fiume ma addirittura non ci si può nemmeno avvicinare. Perché, mi domando? Che io abbia una sudorazione abbondante l‘ho sempre saputo, ma possono i miei piedi birkenstockiani nuocere ad una particolare specie di trota? Decido quindi di dirigermi in città, forse qualcuno riesce a darmi spiegazioni in merito. Raggiungo via Cassa di Risparmio. Un altro divieto. Un cartello mi dice che non posso passare in bicicletta... Sono basita. Ho forse dormito negli ultimi giorni? È questa la città a misura d‘uomo che tutti decantano? Vabbe’… parcheggio la bici e mi bevo un aperitivo. La musica mi cattura. D‘un tratto le note si interrompono. Beh, certo, sono le 23:00, la musica
deve essere spenta. Ma come? La gente incomincia ora a rilassarsi dopo una lunga giornata di lavoro... Mi alzo col mio drink per raggiungere un amico in strada, quando vengo ripresa come avessi commesso chissà quale reato: dove vai? Sei impazzita? Se hai un bicchiere di vetro non puoi stare a più di cinque metri dal locale! Mi aspetto solo che parta la sirena della protezione civile... Cosa può succedere ancora? Non mi rimane che tornare a casa, indossando naturalmente il giubbotto rifrangente. Non sia mai che mi multino... Magari domattina mi sveglio ed è stato solo un brutto sogno. Testo: Deborah Sacchetto Foto: Laurin Mayer Anmerkung der Redaktion: Das Schwimm- und Badeverbot an der Passer gilt im Gemeindegebiet Schenna.
7
Sissi in Meran, 27 x 21 cm, Öl auf Holz, 2010
Bogi Fabian Malerei, Fotografie, Bodypainting 1984 in Ungarn geboren, lebt in Meran. Liebt Großformate und starke Farben. Bevorzugte Technik: Öl auf Holz. Thematischer Schwerpunkt: Portraits und Akte bogi.fabian@hotmail.com facebook: Art F Bogi
8
Fremdheit wird an diesem Ort lange herrschen
Ja, es stimmt! Die Central Apotheke in Meran sieht sich gezwungen, im Jahre 2011 von ihrem historischen, altbekannten Standort fortzuziehen. Die Apotheke bestand schon vor 1749 im Sparkassengebäude und hat all diese Jahre hinweg zuerst beim Kikinger als Stadtapotheke und dann seit dem Jahre 1905 als Königlich Serbische Hofapotheke im jetzigen Frontbereich des Gebäudes ihre Dienste geleistet. Dies alles fand ich im Keller der Apotheke heraus, in den ich gestiegen war, um zum Abschied alles über sie zu erfahren und es zu erzählen. Alte Medizinfläschchen, mit geheimnisvollem Inhalt, verschnörkelte Gefäße mit verwischten Etiketten, worauf nur mehr vergoldete Jugendstilblüten am Rande zu finden waren, Inhaliergeräte, die mit Kerzen betrieben wurden, angsteinflößende Glasspritzen, Punktionsnadeln kamen zum Vorschein, sogar eine in einem Holzkoffer verpackte Sauerstoffflasche, deren Anblick mich dankbar die feuchte Luft einatmen ließ. In einer Ecke unter verschiedenen Kartonen lugte eine sehr alte Holzkiste mit einem rotem Kreuz auf weißem Hintergrund hervor, wahrscheinlich
vom letzten Weltkrieg. Mein Großvater war dort Feldapotheker gewesen. Ich fand, wonach ich suchte. Auf einer saphirblauen Glasflasche mit engem Hals klebte ein Etikett mit der Inschrift: Hallersche Apotheke. Im Stadtarchiv hatte ich nämlich erfahren, dass die Apotheke, im Volksmund auch Untere Apotheke genannt (die „Obere“ war die Bayerische Hofapotheke), vor 1870 der Gattin des Altbürgermeisters und Begründers des Kurortes von Meran, Josef Valentin Haller, gehörte. Damals hieß sie natürlich Hallersche Apotheke. Es war wirklich wie in einem Traum, ein solches Fläschchen in der Hand zu halten, das mich die Vergangenheit förmlich berühren ließ! Das waren Sissis Zeiten! Des seltsamen Namens Königlich Serbische Hofapotheke rühmte sie sich im Jahre 1897. Es war für mich eine Herausforderung, zu verstehen warum. Denn Serbien war zu dieser Zeit ein von Österreich-Ungarn unabhängiges Königreich und daher konnte ich mir diesen Namen nicht erklären. Schließlich fand ich heraus, dass sie diesen klin-
9
Central Apotheke: Apotheker Franz Paul Niederegger, 60er Jahre.
genden Namen von ihrem damaligen Besitzer, Herrn Vincenz Trousil, einem Brauereibesitzer aus Mürzzuschlag in Österreich, bekommen hatte. Ich suchte diesen Namen im Internet: mit Erfolg! Ein Nachfahre, der Urenkel Gerhard Trousil, der auch Apotheker ist, meldete sich auf mein Schreiben und lüftete das Geheimnis. Er schrieb mir, dass es seinem ehrgeizigen Urgroßvater sehr unangenehm gewesen sei, dass sich die Bayerische K. u. K. Hofapotheke nennen konnte, seine aber „nur“ Hallersche Apotheke hieß. Er setzte sich daher sehr dafür ein, dass der serbische König, der im Meraner Kurort zu verweilen pflegte, bei ihm Kunde wurde und es gelang ihm. Nun stand dem vornehmen Namen nichts mehr im Wege! Kein Wunder, dass dieser Name im Jahre 1908 nicht mehr so gut klang, denn damals verschlechterte sich die Beziehung zwischen ÖsterreichUngarn und Serbien. Die Apotheke wurde nun in Central Apotheke umbenannt. Die Ermächtigung an den damaligen Besitzer, Magister Ernst Gulz, die Apotheke zu führen, hängt in unserem Büro. Um die Apotheke telefonisch anzurufen, wählte man im Jahre 1900 die Zahl 26, die beiden Ziffern stehen heute noch am Ende unserer Tele-
fonnummer. Schließlich übernahm mein Großvater, Magister Franz Paul Niederegger, im Jahre 1935 die Central Apotheke und dieser übergab sie 1967 meinem Vater, Dr. Oswald Niederegger. Die Apotheke ist mit der Geschichte und mit unserer Familie eng verstrickt. Namen und Besitzer sind Zeugen des Wandels der Zeit. Und nun? Es schmerzt mich ungemein, die Apotheke verlegen zu müssen. Fremdheit wird an diesem Ort lange herrschen. Denn selbst die Mauern riechen nach so langer Zeit nach Apotheke. Aber es wird weiter gehen. Den Geist der Apotheke nehmen wir mit und alles, was sich bewegen lässt. Zurück bleiben nur die Mauern. Text & Fotos: Ursula Niederegger Anmerkung der Redaktion: Das Sparkassengebäude, in dem die Central Apotheke derzeit noch ihren Sitz hat, war ursprünglich das Rathaus von Meran. 1875 verkaufte es die Gemeinde an die Sparkasse. Nach 134 Jahren wechselte es 2009 erneut den Besitzer.
10
“Don Quichotte und die Windmühlen”, Basilikata (2006); Foto: Paolo Tosi
Wie ging diese Vertiefung vonstatten? Ausgebildet wurde ich an der „Ecole internationale de Théatre Jacques Lecoq“ In Paris. Außerdem: Clownarbeit mit Pierre Byland. Commedia dell‘arte mit Eugenio Allegri. Theater in der Natur mit der Gruppe O‘Thiasos aus Rom. Soziales Theater - TeatroTerraTerra mit Giovanni Zurzolo in der Basilikata. Butoh Tanz mit Silvia Rampelli in Rom. Regieanweisung: Ein Tisch mit einem Mikroskop darauf wird auf die Bühne getragen und vor den Stuhl gestellt. Was fasziniert dich am Theater? Transposition der Wirklichkeit, die durch den Kopf direkt ins Herz geht und Platz für das Unsichtbare lässt. Wenn das Publikum mit den Schauspielern und die Schauspieler mit dem Publikum atmen, entsteht Faszination und ein gemeinsames Erleben. Das Theater lebt vom direkten Kontakt mit dem Publikum: funktioniert eine Aufführung, dann gehen Zuschauer und Schauspieler bereichert, amüsiert oder berührt nach Hause.
Die Theatermacherin “Wenn wir ehrlich sind, ist das Theater an sich eine Absurdität.“ Zitat aus „Der Theatermacher“, Thomas Bernhard, Autor zahlreicher Theaterstücke. Regieanweisungen: AUFTRITT der Protagonistin – grelles Spotlight auf sie, die genau in der Mitte der Bühne steht, ansonsten Dunkelheit. Dunkle Stimme aus dem Off. vissidarte: Wie kamst du zum Theater? Protagonistin: …schüchtern näherte ich mich dem Theater. Anfangs wollte ich Bühnenbild studieren, da mich das Theater faszinierte, aber wegen meiner Schüchternheit stark abschreckte. Doch dann organisierte die frühere Amnesty International Gruppe Meran, wo ich auch dabei war, einen Theaterkurs für ihre Mitarbeiter mit dem Theater in der Klemme, um unsere öffentlichen Aktionen wirkungsvoller auszubauen. So besuchte ich meinen ersten Theaterkurs, darauf folgte eine erste Aufführung für Kinder, weitere Kurse, Schulen… Je mehr ich mich mit diesem Gebiet beschäftigte, um so mehr wollte ich es vertiefen …bis zum heutigen Tag. Regieanweisung: ein weißer Stuhl wird von der Decke abgeseilt, die Protagonistin löst das Seil und setzt sich darauf.
PolitischeBurleske„ Né carne e né pesce“,geschrieben,inszeniert und aufgeführt von Evi Unterthiner; Foto: Günther Khun
11
Regieanweisung: Bühnenarbeiter trägt ein Skelett auf die Bühne, wischt es mit einem sehr staubigen Tuch ab, klopft das Tuch aus, sodass eine Staubwolke sichtbar wird und tritt ab. An was arbeitest du gerade? Gemeinsam mit Claudia Bellasi und Markus Prieth arbeite ich an einem Kindertheaterstück über den Tod, basierend auf Texten von niederländischen und schwedischen Autoren. Es soll im April 2011 aufgeführt werden. Außerdem bin ich beim Kofferpacken, denn ich werde nach Indien reisen, um dort in einem Grotowsky-Theaterzentrum einen Kurs zu belegen. Regieanweisung: Auftritt eines Mannes, der als Sissi verkleidet ist, er schwingt sich auf ein weißes Schaukelpferd und deklamiert den folgenden Text: Zu ihren Stärken zählt der Einsatz vielfältiger Ausdrucksformen und Techniken. Viele der Theaterproduktionen, an denen Evi Unterthiner mitwirkte, zeichnen sich aus durch fremd anmutende, außergewöhnliche Schauplätze. 1996 wurde in den Meraner Kasernen das Stück Lisistriade, über den Krieg in Jugoslawien einstudiert und aufgeführt! 1998: La Peste von Camus, Aufführungsort, die Gegend rund um die St. Valentinskirche. (Die Stimme wird immer leiser) 1999: am 9.9. Sacre Coeur pellegrinaggio teatrale am und auf dem Schneeberg. 2001: STRIX, Stück über die Hexenverfolgung: Aufführungsort – Meraner Altstadt. usw…etcetera… etcetera… Neueste Produktion Né carne e né pesce aufgeführt im Mai 2010 im Ost-West-Club. Regieanweisung: Plötzlich grelles Scheinwerferlicht, welches Publikum und Schauspieler blendet. Dann totale Dunkelheit und Stille. Schluss Text: Sonja Steger
Evi Unterthiner
Schauspielerin, Regisseurin, Theaterautorin, Klinikclown, Mitbegründerin des Teatro PraTIKo und der Kinder- und Jugendtheatergruppe teatroZAPPAtheater mit Christine Perri Geboren 1974 in Meran, lebt in Meran. eviunter@libero.it & info@zappamerano.info
Bleiche Leiche Impatiens glandulifera
Nur noch blass und offensichtlich tot zeigt sich das Springkraut nach dem ersten Frost. Vorbei ist die Pracht des Sommers, als es hoch gewachsen mit seinen weiß, rot, rosa Blüten Bienen und Hummeln reichlich mit Nektar und Pollen versorgte. Für manchen in erschreckender Vielzahl die Landschaft färbend. Heute kaum eine Pflanze, die den modernen Menschen erfreut. Anders noch Mitte des 19. Jahrhunderts, als die ersten Samen vom Himalaja nach England kamen. Es wurde zur Orchidee des kleinen Mannes. Von Imkern geliebt und bis vor wenigen Jahren bewusst verbreitet. Impatiens ist eine der prominentesten Pflanzen in der Bachblütentherapie. Als Pionierpflanze tritt sie da auf, wo vor allem der Mensch durch Veränderung der bestehenden Pflanzengesellschaften Lücken schafft oder durch absichtliche oder unabsichtliche Düngung eine Erhöhung des Nährstoffgehalts verursacht wurde. Dies hat zur Folge, dass das nährstoffbedürftige Springkraut nun da gedeihen kann, wo vorher konkurrenzschwache Pflanzen beispielsweise ein von Natur aus nährstoffarmes Bachufer besiedelten. Text & Foto: Frank Brunke
12
Brothers Records
Song: Scheinwelt by
Selvin Severi
Scheinwelt wo nichts „Willkommen in der wo kuaner fier di do isch wiea es scheint, schei*t isch wo jeder auf die miesn weil sie kuan Wo Kinder sterben lker sich hossn wo wosser kriegn wo vö völker sich bekriegn fn um a zwoastelwo frauen sich verka ausn Schwoch bisch lige Summe wo du dr umme“ ohne messer oder W
Brothers Records: Dardan Hajdari Majlind Hajdari Andreas Fuchs Kasem Hadz Selvin Severi Herolind Kallaba www.myspace.com/brothersrec.
13
Brothers Records ist ein Projekt, daß Ende 2008 unter dem Titel GWWMGH (Geil war wenn mir Geld hatten) startete. Initiatoren waren fünf Jungendliche aus dem Kosovo, die zwischen 1999 und 2006 ihr Heimatland verließen und nach Südtirol kamen. Die Hip-Hop-begeisterten Jungs trafen sich im Jugendzentrum JUX in Lana und begannen mit einem Ghettoblaster. Aus einer anfänglichen Laune wurde eine Leidenschaft, welche das JUX Lana unterstützte. Das Jugendzentrum stellte Räume zur Verfügung und half Kontakte zu knüpfen. MC Rotzbua aus Bozen erwies sich als geschickter Fortbilder und Mentor der Formation. Skepsis begleitete den Start des Projektes, viele fragten sich, ob die Crew die Motivation und das nötige Engagement mitbringen würde. Die ersten Songs waren „N‘ Club“ und eine neue Hymne für Lana „3.9.0.1.1.“ Am 31.12.09 wurde das erste Demo Tape veröffentlicht und schlug mit über 1200 Downloads wie eine Bombe in der Südtiroler Hip-Hop-Szene
ein. Mit dem zweiten Tape stiegen die Bedeutung und der Respekt in- und außerhalb der Szene weiter. Seit kurzer Zeit werden die fünf Jungs von dem talentierten jungen Rapper Andreas Fuchs aus Lana unterstützt. Anfang 2011 erscheint das erste richtige Release, welches im Alleingang in Lana produziert wird. Eine Besonderheit der neuen Platte ist, dass darauf verschiedene Hip Hopper aus ganz Südtirols vertreten sind, was für die auf Konkurrenz und Wettbewerb bauende Szene ein Novum ist. Die zum Teil sozialkritischen Songs und Texte sind allesamt Eigenkreationen, die in traditioneller Tiroler Mundart, auf serbisch und albanisch Themen wie Integration, Liebe, Zusammenhalt und Heimat reflektieren. Brothers Records beweißen, dass Integration ein hoch kreativer und sehr erfolgreicher Prozess mit viel Zukunftspotential ist. Text: Hannes Egger
14
Il mio nome Azra vuol dire “pura”
Azra Fetahovic, nata in Montenegro nel 1980, trasferitasi poi con la famiglia a Sarajevo. Nel 1992, ai primi segnali di guerra, giunge con lo status di profuga a Vipiteno. Azra conclude il percorso scolastico conseguendo il diploma di laurea come traduttore e interprete presso l’ Università di Innsbruck. Oggi lavora presso le associazioni Porte Aperte e Savera, che si occupano di mediazione interculturale, integrazione, formazione degli stranieri. «È un po’come avere un destino segnato: mi devo occupare di stranieri. È difficile uscire da questa tematica, io ci sono ancora dentro. Anzi, in un certo senso, sono stata quasi obbligata a starci dentro. Chiudi con l’università che hai voglia di metterti alla prova, cerchi delle prospettive ma non le trovi. Ti accorgi che hai fatto un percorso interessante insieme ad altri, amiche e amici a Innsbruck, ma poi, improvvisamente, tutto cambia. La laurea a te non viene riconosciuta perché non sei cittadina europea, non puoi fare concorsi pubblici nonostante tu viva qua da diciotto anni, non puoi permetterti un periodo di riflessione o di dedicarti all’arte, alla cultura. Devi subito cercarti un lavoro, altrimenti niente permesso di soggiorno e, visto che il settore pubblico non ti viene concesso, vai nel privato. Così sono arrivata nel mondo della mediazione interculturale. Eppure, pensi, questa ormai è anche la mia terra, qui mi sono formata come donna, come persona e, pur vivendo le stesse condizioni
degli altri giovani, la mia situazione è aggravata dal fatto che sono bosniaca e per questo non ho gli stessi diritti degli altri. Perché? A trent’anni mi sembra di vivere come un apolide, come in quel film dove Tom Hanks vive per settimane in un aeroporto perché, durante lo scalo, il suo paese è stato cancellato da un colpo di stato e la sua cittadinanza non esiste più. Così diventa difficile sentire questo paese (l’Italia) come il mio, non mi dà la possibilità di sentirlo mio perché mi chiude tutte o quasi le porte in faccia, mi obbliga ad essere una spettatrice della vita senza poterla vivere pienamente. Sono fuggita da Sarajevo che avevo undici anni, ma non certo per scelta mia. Adesso vivo in Alto Adige Südtirol, ho imparato a vivere come si vive qui, ad amare i pregi ed i difetti di questa terra e delle persone che vi abitano, ma non riesco a sentirmi pienamente cittadina. Quando vado a casa chi è rimasto durante la guerra non mi capisce. Talvolta, in Bosnia, qualcuno ritorna con qualche euro ed una bella macchina e tutti muoiono di invidia per i profughi che da venti anni ormai abitano in Europa. Da una parte tu non capisci più loro che, magari, hanno perso i propri cari durante la guerra e, dall’altra, loro non capiscono più te, che racconti dei tuoi problemi in Italia prima come profuga e poi come immigrata con i diritti condizionati. Non comprendono che vivere in Italia dieci anni è come averne vissuti venti e che, anche se tu lo volessi, non riusciresti a sentirti parte di questa società, di questo paese. Spesso penso - e se non ci fosse stata la guerra,
15
azraf@hotmail.com
come sarebbe oggi la mia vita? - Per fortuna ho la “carta di soggiorno” perché, chi oggi perde il lavoro, ed ha solo il “permesso di lavoro” si trova con la sua esistenza e quella della sua famiglia veramente crocifissa dalla burocrazia. Poi, però, penso anche che ho fatto tante cose che in Bosnia non avrei mai potuto fare e, comunque, ritrovo nella mia formazione aspetti che sono poco bosniaci. Io, adesso, per esempio, non riesco a stare né senza gli italiani né senza i bosniaci. Quando vado in Bosnia mi dicono “italiana” e mi fanno notare che sono più delicata, che chiedo scusa e permesso; mi accorgo che sono cambiata anche io rispetto alla cultura bosniaca … Mi da fastidio il casino, l’insicurezza, mi mancano le fermate con gli orari degli autobus, mi manca il fatto che una pratica in pochi giorni venga espletata. Sono cresciuta qui, con questo senso civico e di puntualità. Là, per esempio, non esiste la cultura della camminata in montagna o nella natura. Relax è stare con gli amici, bere il caffé e fumare. Tutto questo mi permette di vedere con occhio critico entrambe le realtà e di integrarmi il più possibile in esse. Ma io sono simpatica, dolce e carina per cui vengo accettata più facilmente… ma penso anche alla signora con il velo che incontro spesso: quante persone col velo si vedono lavorare negli uffici pubblici? O quanti non bianchi lavorano in posta, in stazione o in altri enti?» Testo & foto: Enzo Nicolodi
Fremd gewordene Apfelsorten Weißer Winter-Kalvill Räusper, räusper! Darf ich mich vorstellen: ich stamme aus Frankreich, man nennt mich auch Französischer Quittenapfel, Sternapfel, Weißer Kardinal. (mit französischem Akzent zu lesen). Meine Vornehmheit muss ich wohl gar nicht erwähnen. Um meine noble Blässe zu erhalten, umwickelte man mich früher mit weißen Papiersäckchen. So war das Verzehren meinerselbst nur den Eliten vorbehalten und meine Reise führte mich bis nach St. Petersburg. Schon mein Guter Freund J. P. Mayer schwärmte 1801 in seiner „Pomona Franconica“ über mich: Das Fruchtfleisch ist von einem so gesuchten Weingeschmack, dass man Ananas zu essen glaubt, oder, Erdbeeren, die mit Champagner angemacht sind. Diese Auserlesenheit hat natürlich seinen Preis und meine Ansprüche an den Boden sind ungewöhnlich hoch. Ach ja, tutto il mondo è paese, meine Urururgroßmutter war nämlich Asiatin, das Kind der Liebe von Asiatischem Wildapfel und Kaukasusapfel. Dass wir allesamt als Symbol der Liebe gelten, liegt ja nahe, wir runde Lustkugeln. Und wie Eva den Adam verführte, weiß auch jedes Kind. Quelle: Verein Südtiroler Obstbaumuseum, Obsttafelsammlung LEZUO; Lana Text: Sonja Steger
Azra Fetahovic
16
Fremd-W채hrung / Illustration zur Konstruktion des Fremden - FineArt-Druck auf Baumwollpapier - 2010, Martin Ruepp
Sonne / Anderswelten - Radierung auf B체ttpapier - 2010, Herbert Lampacher
17
FREMDRÄUME DIE KUNST UND DAS FREMDE
Fremd... quer... Tuschezeichnung - 2010, Ulrich Wielander
„Fremd ist das Neue im Kleid des Vorurteils“ Martin Ruepp „Ich, fremd, super“ Herbert Lampacher
„Fremmen tian mr olle oftramoll ...“ Ulrich Wielander
Die Künstlergruppe wurde 2010 am Ufer der Etsch gegründet. Drei Menschen bringen ihre unterschiedlichen Geschichten, Standpunkte und Erfahrungen ein, setzen sich gemeinsam mit den Dingen auseinander und starten so einen Prozess der gegenseitigen Bereicherung und der Weiterentwicklung. So könnte man den Gründungsgedanken der noch jungen Gruppe beschreiben, deren Mitglieder alle auf langjährige Erfahrungen in verschiedenen künstlerischen Bereichen zurückblicken können. „Je verschiedenartiger die Dinge sind, je größer die Gegensätze, desto wertvoller können sie für uns sein. Was ist Kunst denn anderes, als Fremdes so miteinander zu verbinden, dass dadurch Neues entstehen kann.“ Arbeiten 2010: Der Weg einer Zirbe; vom Baum zur Skulptur (Fotodokumentation) • Fotografien zu Aggregat I: panta rhei - Bronze und Wasser • Werksausstellung November 2010 im alten Obstmagazin Schlanders im • Vorbereitung mehrerer Ausstellungen im Ausland Herbert Lampacher, geboren 1969 in Bludenz, Aufenthalte in Vorarlberg, Schlanders, Morter, St. Martin, Tanas, Terlan und der Schweiz. Freie künstlerische Arbeiten seit jeher; bildhauerische Werke in Stein, Holz, Silber, Keramik und Bronze, Druckgrafik und Malerei. Martin Ruepp, geboren 1974 in Schlanders, Aufenthalte in Schluderns, Wien, Landeck und Schlanders; Arbeiten: Grafik, Illustration und Fotographie, seit 2001 freischaffend tätig. Ulrich Wielander, geboren 1969 in Sterzing, Aufenthalte in Wien, Meran und Schlanders. Seit 1999 Forschen im grafischen Universum, Arbeiten als Presseassistent und im Layoutbereich, in den letzten 15 Jahren Kurator mehrerer Ausstellungen im Vinschgau.
18
Mander ’s wird Zeit!
Schlaues China - listblindes Europa!
Wir handeln mit der ganzen Welt, doch von unseren Geschäftspartnern wissen wir meist wenig. Wir tragen ihre Produkte auf unserer Haut, am und im Ohr, leben und fahren mit ihnen und gründen sogar Gemeinschaftsunternehmen. Der Handel zwischen Europa und China floriert. Was dem chinesischen Handelsgebaren zugrunde liegt, ist uns aber fremd. Unter dem Kessel das Brennholz wegziehen – hinter dem Lächeln den Dolch verbergen oder den Tiger vom Berg in die Ebene locken. Klingt fachchinesisch? Ist es auch. Das sind drei von insgesamt 36 Strategemen, Listtechniken, die im Wirtschaftsleben Chinas bewusst eingesetzt werden. Der Schweizer Professor Harro von Senger hat diese 36 Strategeme entdeckt und mehrere Bücher darüber verfasst. Wird Von Senger zum Thema befragt, steigt er kurz und recht listig in die Materie ein, indem er auf die erste Frage mit einer Gegenfrage antwortet: „Wissen Sie, woher das folgende Zitat stammt: ‘Seid sanft wie die Tauben und klug wie die Schlangen‘? Antwort: „Matthäus 10, Vers 16!“ Das ist die Listkundigkeit Jesu. Von Senger verblüfft damit und dokumentiert gleichzeitig, dass die wichtigste Bezugsperson des Abendlandes zur Listkundigkeit aufruft. In Zeiten in denen Chinesen wichtige Global Players geworden sind, ein höchst wertvoller biblischer Rat! Warum das für uns so wichtig ist? „Weil wir in der westlichen Welt weitgehend listblind sind. Im Gegensatz zu Chinesen können wir die Klaviatur von Listtechniken nicht benennen. Wir denken schwammig. Nicht selten wird ein listiges Vorgehen ‚Strategie‘ genannt. Aber eigentlich bezeichnet eine Strategie eine langfristige, grundsätzliche Planung. Das Wort ‚Taktik‘ verwendet kaum noch jemand. Chinesen denken und sprechen viel nuancierter! Sie unterscheiden zwischen taktischen, auf sofortigen Erfolg zielenden, und strategischen, erst nach längerer Zeit wirksamen, Strategemanwendungen.“, macht Von Senger begreiflich. Was bedeutet ‚Strategem‘? Zunächst ‚Kriegslist‘ und dann allgemein ‚List, Trick‘. Was aber ist eine List? Laut Duden ein Mittel, um etwas zu erreichen, das man auf dem gewöhnlichen Weg nicht erreichen kann. List führt zu einer überraschenden, sogar zu verblüffender Problemlösung. List kann mit Täuschung, aber auch ohne Täuschung operieren. Genau dasselbe verstehen
auch Chinesen unter List. Da das Wort ‚List‘ oft anrüchig klingt, sollte man den neutralen Terminus ‚Strategem‘ vorziehen. Was ist nun mit chinesischer Strategemkompetenz gemeint? Dass Chinesen uns übers Ohr hauen wollen? Der Experte widerspricht: „Nein, Strategeme basieren auf einer Wachsamkeit und Agilität, die weitaus höher ist, als bei schlafmützigen Europäern. Hauptmerkmal ist die faszinierende Vorgehensweise, bei der man ausgetretene Pfade vermeidet. Europäer handeln übrigens auch listig. Ihr Problem ist, dass sie das in der Regel nicht merken. Sie sind listblind.“ Chinesen haben einen Katalog von 36 Strategemen, unterschiedlich benannte Listtechniken. „Erst wenn man etwas sprachlich beherrscht, hat man es im Griff und kann zielstrebig vorgehen. Was in der Sprache fehlt, fehlt auch im Denken.“, präzisiert der Schweizer Professor. Da Europäer keinen solchen Katalog hätten, fehle ihnen der sprachliche, damit auch der intellektuelle Zugang zu diesen mannigfaltigen Handlungsoptionen. Wenn westliche Menschen List anwenden, sei das instinktiv. Und falls sie es merken, könnten sie die List nicht benennen. Das gelte auch für westliche Listopfer: „Meist merken diese nicht mehr, als ein mulmiges Bauchgefühl. Intellektuell erfassen sie die mutmaßliche List nicht.“ Beispiele, die jenes listblinde Verhalten belegen, kennt von Senger zu Hauf: “Jener Geschäftsmann, der McDonald´s auf den Weltmarkt führte, hat laut chinesischer Analyse Strategem dreißig angewandt. Er hat die Rolle des Gastes in die des Gastgebers umgewandelt. Erst mit Hilfe der chinesischen Strategem-Software gerät die eingesetzte List ins Blickfeld. Mit ihrer List-Software untersuchen Chinesen weltweit das Vorgehen anderer, auch um zu verstehen, wie sie sich selbst mit List auf globaler Ebene Vorteile verschaffen zu können. Europäern hingegen erörterten alles unter dem Gesichtspunkt der Demokratie. Von Senger sagt, wer Handel mit Chinesen betreibe, solle unbedingt deren Strategem-Software kennen: „Seit den siebziger Jahren haben Europäer in China zahlreiche sino-europäische Joint Venture-Verträge abgeschlossen. Meist läuft ein solches Abkommen zunächst über ein oder zwei Jahrzehnte. Im Joint Venture Gesetz der Volksrepublik China steht, dass die ausländischen Partner fortschrittliche Technik einbringen müssen. Wenn sie das nicht tun oder das nur vortäuschen,
19
dann werden sie bestraft. Liest dies ein Unkundiger dann denkt er sich dabei nicht viel. Hat man aber den Katalog der 36 Strategeme im Kopf, nimmt man sogleich wahr, dass die zitierte Bestimmung das Strategem Nr. 19 „Unter dem Kessel das Brennholz wegziehen“ umsetzt. Dass also durch derartige Joint Ventures massenhaft Technologie aus dem Westen abgezapft werden soll. So verschaffen sich Chinesen legal westliches technologisches Wissen!“ Das bedeute aber nicht, dass Chinesen Europäer übers Ohr gehauen haben. Es geschah ja alles offiziell. Wären Europäer nicht über die Jahrtausende hinweg von Jesu Rat, klug wie die Schlangen zu sein, fern gehalten worden, so hätten sie den listigen Inhalt der erwähnten Bestimmung wohl durchschaut und wären mit Joint Ventures in China vielleicht etwas vorsichtiger umgegangen. „Chinesen sind sehr lerneifrig und durchaus am westlichen Rechtsstaat und an westlichen Menschenrechtsvorstellungen interessiert.“, bekundet Harro von Senger. Und rät Europa von seinem hohen Ross herab zu steigen. Europäer neigten zur Überheblichkeit und ruhten sich auf ihren Lorbeeren aus. „Wir sind unglaublich stolz auf die Aufklärung, auf unsere Jahrtausende alte Kultur, das römische Recht und den Rechtsstaat. Wir sind selbstzufrieden und wenig bereit, auf fremde Kulturen einzugehen. Das gilt auch für Amerikaner, die ahnungslos in den Irak einmarschiert sind in der Annahme, die ganze Situation vor Ort binnen kürzester Zeit in den Griff zu bekommen.“ Auch innereuropäisch handle man listblind. So sei die EU in das Euro-Debakel hinein getorkelt. „Der Einführung des Euro liegen Strategem Nr. 29 „Einen dürren Baum mit künstlichen Blumen schmücken“ und Nr. 24 „Einen Weg nach Guo ausleihen“ zugrunde. „Höchste Zeit, Chinesen nicht immer belehren zu wollen, sondern Bereitschaft zu zeigen, von ihnen zu lernen!“ Harro von Senger ist Stammgast in Meran. Seinen Urlaub in Südtirol verbindet er listigerweise meist mit einem Vortrag oder der Vorstellung eines seiner Bücher. Text: Gudrun Esser
Harro von Senger
(*1944) ist ein Schweizer Jurist und Sinologe. www.36strategeme.ch www.supraplanung.eu
1 fremdes#meran merano#estraneo
Prigionieri del tempo si contendono il primato di permanenza sugli scaffali. Nemmeno l´orso bruno tirolese sembra più sentire il richiamo della foresta ... das ist spitze! Impressionen/impressioni di Laura Zindaco & Damian Lukas Pertoll Testo: Martina Zambelli
20
Passeggiando lungo il Passirio Hanno sempre rappresentato l’angolo buono della città. Sono le famose passeggiate meranesi, adagiate sul Passirio e che, collegate alle Tappeiner, sono un vanto per la città. Lì, sulle Promenaden, si possono ancora immaginare le nobildonne impregnate degli sfarzi dell’Impero Asburgico. Strette nei loro busti, abbellite da cappellini per noi improbabili, intente a passeggiare con eleganza e distacco al riparo dal sole di una calda giornata d’estate, nella frescura offerta dai grandi alberi che spingono le loro fronde fin a ridosso del torrente, adorne di uno di quegli ombrellini esageratamente bombati e abbelliti lungo il bordo da motivi ornamentali. Seguivano le orme di Sissi che a Merano venne a soggiornare e sulla quale per un secolo la “Merano del turismo”, s’intestardiva nel tentativo di rinvigorire gli effetti turistici di quella presenza. Un secolo, cento anni, e le passeggiate sono sempre lì. I tentativi di promuovere il mito di Sissi, nonostante le segnaletiche indicative dell’abituale passeggio che, secondo la leggenda, avrebbe percorso abitualmente Elisabeth, non hanno portato il significativo giovamento della grande stagione mitteleuropea. E, mentre l’impegno dell’organizzatore di turno proseguiva, inseguendo i fasti della mitica imperatrice come quei pugili “suonati” che, nonostante siano frastornati dai pugni ricevuti, vogliono pro-
seguire l’incontro, la città era cambiata. Non necessariamente nel segno di Sissi. Anzi, per niente nel segno di Sissi. Una fotografia scattata nel primo decennio del Duemila lo avrebbe testimoniato come non mai. Un cambiamento dovuto non tanto alle “grandi opere” architettoniche o stradali pensate per favorire, teoricamente, una viabilità a misura di cittadino. No! Non per tali motivi. La città era mutata più profondamente: nella sua collettività. Nella sua gente, nei suoi cittadini. Una città meticcia come nessuno avrebbe mai immaginato solo una decina di anni fa. Con buona pace dei benpensanti terrorizzati da questi cambiamenti non voluti, non pensati, non ipotizzati. Nel giro di un pugno d’anni lungo le passeggiate, all’ombra dell’elegante Kurhaus, si potevano cogliere, passando di fianco a gruppetti d’uomini animati da una discussione apparentemente accesa, idiomi stranieri incomprensibili. Lingue slave, pakistane, più genericamente arabe, ma anche dialetti africani. Gruppi di persone giovani, piovute nella nostra “repubblica libera del Sudtirolo” per poter godere anche loro di una parte del nostro benessere. Le briciole magari. E anche Merano con la sua fama di luogo turistico era una meta ambita. Ma ad offrire davvero il segnale del cambiamento era la presenza delle donne. Nascoste nei loro chador e nelle lunghe tuniche in tinte uniformi, nere, gi-
21
alle, verdi o nei loro sari leggeri come un soffio di vento e dai colori sgargianti. Donne indiane o pakistane, col volto ornato da un caratteristico cerchietto dipinto sulla fronte. Donne africane di un’eleganza naturale, avvolte da abiti multicolori. Indumenti semplici che indossati da loro parevano uscire dall’atelier di moda di Versace o Missoni o Valentino. E poi i bambini. Dai tratti somatici più diversi. Lì, in gruppo a correre dietro ad una palla. A vociare nell’inseguirsi come tutti i bambini del mondo, da quelli tirolesi a quelli cinesi. Diciamo che le famose passeggiate meranesi, loro malgrado, si erano democratizzate. Altro che Sissi. Per cogliere al volo questa fotografia bastava passeggiare tra le 18:30 e le 19, introducendosi da Ponte Teatro che subito, dopo pochi passi, si rivelavano i nuovi meranesi. Tirolesi, italiani, nordafricani, pakistani, croati, slovacchi, cechi, arabi. E con loro una moltepli-
cità di culture e credo religiosi, che rendevano un po’ ridicolo l’eterno contenzioso culturale di questa fascia di terra. Mentre il gruppo di lingua tedesca e quello di lingua italiana disputavano su garanzie etniche vere e presunte, toponimie comprese, senza per altro poter rendere fisicamente visibili le loro diversità culturali, il mondo li raggiungeva. Inesorabilmente. Nuovi problemi, certo, ma anche nuovo arricchimento, da quest’incontro ancora troppo ammantato di diffidenze e di paure. Del resto erano anni difficili nei quali, “l’undici settembre”, con tutto quello che ne seguì, arrivò a condizionare maleficamente tutti: buoni e cattivi. E delle dame in crinolina del 1905, o via di lì, eleganti ed altezzose nel loro passeggio fiancheggiando il Passirio, un lontano ricordo. Senza nostalgia. Testo & foto: Gigi Bortoli
Weiße Wolken nach der gelben Flut Solidago canadensis
Die Kanadische Goldrute kam Mitte des 17. Jahrhunderts als Zierpflanze nach Europa. Als hochwüchsiger, widerstandsfähiger und vor allem spät blühender Gartenschmuck bis heute europaweit gepflanzt und beliebt. Anpassungsfähig an Boden und Klima gedeiht sie - einmal angewachsen auch in den Gärten fauler Gärtner. Sie verbreitet sich einerseits durch wandernde Wurzelsprosse
als auch durch flugfähige Samen, die wahrlich massenhaft gebildet werden. Die Verbreitung als Gartenabfall durch Menschen, die ihren Garten ausputzen spielt eine nicht unwesentliche Rolle als Grundstein für eine neue Goldrutenkolonie irgendwo an einem Weg- oder Waldrand. Ihre tief liegenden Triebknospen überdauern die Präriebrände in ihrer nordamerikanischen Heimat und sorgen in unseren Landen für einen späteren oberirdischen Vegetationsbeginn als bei der heimischen Flora. Die Kanadische Goldrute gilt bei den indigenen Völkern Nordamerikas als hervorragendes Mittel zur Ausleitung bei Nieren- und Harnwegleiden, ähnlich der heimischen Goldrute, Solidago virgaurea. Zur Zeit der Hochblüte im Sommer bis zum Herbst, je nach Temperatur und Boden, können ganze Landschaftsteile mit den fast mannshoch blühenden Beständen überzogen sein. Um sich so wuchsfreudig und überlebensstark zeigen zu können, benötigt diese Goldrute natürlich ausreichend und nachhaltig Nährstoffe. Stickstoffansammlungen als Folge stickstofflastiger Kulturmethoden sind nur logisch. Die Goldrute nutzt dies und zeigt uns leuchtend gelb und später in hellen Samenwolken was wirklich los ist mit Grund und Boden und somit der Kulturlandschaft überhaupt. Text & Foto: Frank Brunke
22
Volti e voci di una città che cambia Progetto di documentazione etnofotografica di Paola Marcello RACCONTARE IL VISSUTO DEGLI IMMIGRANTI DI MERANO / RICHIAMARE L’ATTENZIONE / STIMOLARE LA CONOSCENZA DI ALTRE REALTÀ / COSTRUIRE RELAZIONI / CREARE CONFRONTI E SCAMBI TRA CULTURE DIVERSE Più di quattro milioni di persone di origine straniera vivono oggi in Italia. Si tratta soprattutto di lavoratrici e lavoratori che, lentamente e faticosamente, sono entrati a far parte della nostra comunità: spesso hanno alle spalle un difficile passato, un futuro ancora incerto e un lungo processo di adattamento per trovare uno spazio proprio in una nuova società. Oggi rappresentano una risorsa indispensabile e necessaria per il funzionamento di alcuni settori economici del nostro paese. L’Alto Adige, soprattutto Bolzano e Merano, risultano tra le prime località di soggiorno permanente per stranieri in Italia. Secondo le ultime statistiche, la quota degli extracomunitari raggiunge ormai la percentuale del dieci per cento ca. sul totale della popolazione altoatesina. La maggior parte di loro ha un lavoro più o meno stabile e molti sono riusciti ad aprire una propria attività. Il mercato del lavoro rappresenta uno dei fatto-
ri più importanti per l’integrazione degli immigrati ma non costituisce l’unico spazio necessario per l’inserimento di queste persone. Infatti, per favorire un ottimale processo di integrazione degli immigrati nella nostra società, è necessario agevolare e incentivare la loro partecipazione alla vita pubblica e sociale. È quindi indispensabile trovare strumenti ed eventi finalizzati alla promozione della multiculturalità, poiché essa rappresenta una ricchezza e un valore in più all’interno di una società. I mezzi di comunicazione, che spesso attraverso un’informazione distorta, evidenziano soltanto i lati drammatici ed i problemi legati all’ immigrazione, uniti alla scarsa conoscenza di fonti alternative, tendono ancora oggi a sviluppare stereotipi sbagliati che non aiutano a creare una visione positiva nei confronti di una tematica così complessa. Ecco, dunque, la volontà di riportare, attraverso questo progetto di ricerca, partito nel 2006 e che si avvale dello strumento della fotografia, integrata con tracciati di racconti e interviste, un mosaico di piccole storie, che raccontano di speranze e di successi, rappresentando così popoli, più o meno lontani (Europa, Africa, Sud America e Asia), ormai presenti nella nostra cit-
23
Il progetto finale sarà presentato nel 2011 all’interno di un evento culturale dedicato all’ integrazione e alla multiculturalità organizzato dall’associazione “Urania” di Merano.
Augenfällige Schönheit Man nennt mich auch Russian Emperor oder Wunderapfel. (mit russischem Akzent zu lesen). Denn wunderschön bin ich allemal und in meiner Glanzzeit ein geliebter Schauapfel. Als Tafelapfel bin ich brauchbar, als Verwertungsfrucht gebe ich schon mehr her. Mein Fruchtfleisch ist weiß, halbfein, locker, saftig, schwach gewürzt. Und nein, ich bin keine Birne, Unverschämtheit, so etwas zu denken. Wir sind den Göttern lieb! Die nordische Göttin Iduna gab dem Göttergeschlecht der Asen goldene Äpfel, die Unsterblichkeit verliehen, zu essen. Leider mussten wir auch herhalten für Unschönes: Die böse, alte Eris, die Göttin der Zwietracht, war nicht zur Hochzeit von Peleus und Thetis eingeladen worden. Diese beleidigte Leberwurst warf einen goldenen Apfel mit der Aufschrift „kallisti“ – was soviel bedeutet wie „für die Schönste“ – in die Festgesellschaft. Naturgemäß fingen Aphrodite, Pallas Athene und Hera sofort zu streiten an, wer den Apfel verdiene. Der schlaue Zeus zog sich aus der Affäre und befahl dem Jüngling Paris zu entscheiden. Ja und dann gewann Aphrodite, und Helena wurde geraubt und der Trojanische Krieg entfesselt. Ich sag es gleich, ich war es nicht!
Testo e foto: Paola Marcello
Text: Sonja Steger
tà. Questo, inoltre, ci porta a riflettere anche sul cambiamento visivo del paesaggio urbano. Paesaggio che muta con nuove ed esotiche insegne, segnaletiche, locali pubblici, abbigliamenti diversi legando, in modo inseparabile, il fenomeno dell’immigrazione ai nostri territori.
Paola Marcello
Fotografa è nata a Merano nel 1973, fotografa dalla fine dagli anni novanta; inizia con la fotografia sportiva per concentrare poi il suo interesse sulla fotografia di reportage e di viaggio che la porta a visitare paesi come Palestina, Israele, Cina, Argentina, India, Laos, Vietnam, Birmania e Tailandia. www.paolamarcello.com mail.paolamarcello73@hotmail.com
Quelle: Verein Südtiroler Obstbaumuseum, Obsttafelsammlung LEZUO; Lana
Fremd gewordene Apfelsorten Kaiser Alexander
24
L’onestà è un metro per misurarsi con le diversità tenzione ma che si deve mettere tutte le proprie energie anche corporee nel combattere il male facendo il bene che abbiamo in noi. È un continuo confronto che diventa uno stimolo, l’”altro” ti interroga per sapere chi sei, e attraverso i precetti abbiamo la cognizione del bene e del male.
Lei don Mario Gretter, è il giovane parroco del Duomo di Bolzano, Incaricato per l‘Ecumenismo e il Dialogo interreligioso, e ci interessa capire se ci siano distanze o meno tra il mondo cattolico e quello laico “praticante”. Che significato dà un cattolico al concetto di “diverso”? Sono consapevole che non tutta la società sia rappresentata dal mondo cattolico, ma da parte nostra esiste lo sforzo storico nel ricercare una sinergia con il mondo laico. Un cattolico ha principalmente davanti a sé un progetto, aderire a qualcosa di più grande di cui la società degli individui “dovrebbe” essere lo specchio. Quando manca la progettualità nell’individuo, tutto si riduce alla soddisfazione del presente immediato, eliminando la memoria. Ciò porta allo scioglimento dei legami, delle responsabilità e dei cammini. In questo il cattolico si differenzia da chi non lo è. Al centro dell’esperienza cristiana c’è l’eucaristia, sinonimo di condivisione. Cristo disse “fate questo in memoria di me”. Pertanto questo è il concetto centrale, la memoria. Così come per la tradizione ebraica. E la memoria ha a che fare con la vita. Esiste una progettualità laica e politica volta al positivo, e d’altra parte, anche la manipolazione della memoria storica, come volontà al negativo, un’altra forma di progettualità... Li ritengo tutti progetti di breve respiro, senza ricadute nel futuro dell’umanità. Penso che il progetto sia in sé costruttivo, ciò che non è costruttivo non rientra nella progettualità, ed è solo distruzione. Nella tradizione ebraica i precetti, i Mitzvoth, sono tanti quanti i giorni dell’anno, che scandiscono per ogni giorno un pericolo, mentre quelli positivi corrispondono alle parti del corpo, il che significa che ogni giorno si deve fare at-
La necessità della dialettica tra gli opposti... Esattamente, dovrebbe esistere la necessità di comprendere l’altro, reciprocamente, poiché attraverso il diverso da me, posso comprendere chi io sia. Nel percorso formativo dei bambini ci sono quasi sempre donne e dal punto di vista anche culturale, diventa difficile capire cosa vuol dire essere “maschio”. Non a caso...la cura e l’istruzione dei bambini sono sempre state delegate alla donna forse pregiudizialmente come ruolo naturale e “minore”. È possibile che la donna sia vista come “diversa”, nel senso problematico del termine, in ambito cattolico? L’apparato ecclesiastico è composto storicamente da uomini, come si è evoluta la concezione della donna, di solito subordinata; esempio forse banale: esistono ancora le perpetue? Nelle mie parrocchie la presenza femminile è massiccia, sia nell’ambito della catechesi che negli uffici, o in ambito pastorale, in ambito decisionale. Anche nell’atteggiamento dei sacerdoti questa trasformazione ha segnato un cambiamento. In seminario avevo compagne di banco donne, per me normalissimo. Forse non tutti i preti sono abituati, specie di generazioni passate, ma questo fa parte di un cambiamento. Si è avviato un percorso di condivisione. Limitato però a quanto stabilisce il diritto canonico in quanto ci sono ambiti più istituzionali in cui il ruolo della donna è invece inesistente. No, le perpetue non ci sono più perchè non ci sono più donne che dedicano la propria vita a quel tipo di missione. Sono persone stipendiate ad ore. E potrebbero essere anche uomini. Quando l’arte si è divisa al suo interno rifiutando i canoni sociali e artistici precedenti, ha creato un’espressione a parte, detta di ricerca, o
25 contemporanea. La Chiesa sponsorizzava l’arte come espressione rappresentativa di se stessa, come si colloca riguardo a questi nuovi linguaggi estetici? Mi pare che ora la Chiesa faccia a meno dell’arte, in genere. Pensando alle nuove chiese costruite, forse è vero che l’arte viene più rappresentata dall’espressione architettonica piuttosto che dall’arte visiva, il gusto tende verso una maggiore sobrietà rispetto al passato, più verso il simbolismo, ma quando si sono fatte certe scelte artistiche in alcune chiese, poi sono stati i fedeli stessi a esprimere perplessità. In alcuni contesti sussiste anche un problema economico. Ma probabilmente è scaduta anche la capacità comunicativa ecclesiastica dal punto di vista estetico. Ammetto una specie di imbarbarimento, pensando agli orrori creati in certi santuari come quello per Padre Pio. Ci sono stati interventi più studiati, come la decorazione dei nuovi Lezionari delegata a pittori contemporanei, accompagnati da schede esplicative. Come si vive il rapporto con l’altro, lo straniero? Seppur sia sempre stato così, ora pensiamo di essere in una situazione di eccezione. Ci sono pregiudizi o si tratta solo di questioni pratiche? La difficoltà sta nel diverso status di vita, se tutti potessero accedere ai beni minimi il problema si porrebbe meno, hanno tutti paura di perdere qualcosa. Esistono sia pregiudizi alimentati da campagne mediatiche, politiche ed economiche, che difficoltà culturali oggettive, di rilettura di un patto sociale attraverso il quale queste diversità possano entrare. Ho memoria di bambini che non potevano giocare assieme perchè appartenenti a credo religioso diverso dei genitori. Nella nostra società liquida non siamo più capaci di rispetto per le diversità e libertà altrui, se non le nostre. La libertà dell’altro non è prevista come compatibile, ad esempio gli uomini occidentali vogliono avere molte donne, ma quando ci si confronta con l’usanza musulmana dell’avere più mogli, non lo si accetta. In un mondo che fruisce l’eccezione distrattamente, in cui il bello delle somme opere d’arte è fagocitato da masse turistiche inconsapevoli, che fine fa questa diversità rappresentata dalla bellezza artistica? Il problema non pare nuovo: “E senza dubbio il nostro tempo…preferisce l’immagine alla cosa, la copia all’originale… …l’apparenza all’essere… …Anzi, ai suoi occhi il sacro aumenta man mano che decresce
la verità…” Ludwig Feuerbach: prefazione alla II ediz. de “L’essenza del cristianesimo”-1841. Il confronto con la diversità deve rientrare nella nostra capacità dialogica. Nel momento in cui io accolgo l’altro in quanto diverso, nella relazione anche molto pratica, lasciando che l’altro rimanga se stesso, io mi rendo disponibile verso una potenziale trasformazione. Il problema credo sia che l’altro, in questo caso l’arte di cui si parla, viene assorbito e massificato, in un desiderio totale e singolare di voler essere diversi. In questo cammino di presunta diversità, ci si massifica. L’incapacità di accogliere realmente il diverso porta allora a non coglierne più la ricchezza. Per poter cogliere il messaggio profondo del bello, il suo messaggio spirituale, capace di parlare e stimolare il nostro spirito, è necessario un percorso, un impegno, un investimento di tempo. Elementi in contrasto con il mainstream di una fruizione immediata, senza troppo impegno. L’accoglienza del diverso necessita una nuova/rinnovata/ritrovata disponibilità. Senza di questa non è possibile una comprensione. Testo: Cristina Vignocchi
fremdes#meran merano#estraneo Caro viandante, qual è il tuo traguardo? La croce che vedi ti indica la risposta. Anche tu prima o poi dovrai andartene da questo bel mondo. Cristo! Vacci piano. Dammi solo un minuto, dammi il tempo di finire le mie ferie!
impressionen/impressioni di laura zindaco & damian lukas pertoll testo: martina zambelli
2
26
Karl auf de r Mauer
Foto: Sven Sachsalber
Über 200 Bildtitel des Malers Karl Plattner: Othmar Prenners Arbeit im öffentlichen Raum greift vom Raum Mals bis in die benachbarte Schweiz. Das Werk macht auf den Malser Künstler Karl Plattner (*1919 in Mals, gestorben 1986 in Mailand) aufmerksam, viel mehr allerdings zieht die Arbeit die Register der Interpretationsmöglichkeiten und weist den Titeln eine neue Richtung. Losgelöst von ihrer eigentlichen Bestimmung, entfremdet. Auf Wänden und Mauern, auch in den benachbarten Fraktionen der Gemeinde sind sie für jeden zu lesen. Auf Waden und Schultern stehen sie ebenfalls, dort weniger öffentlich: Tätowierungen gehören mit zu Othmar Prenners Projekt Karl auf der Mauer. Die Kette von Assoziationen und Deutungsmöglichkeiten ist unendlich, wie richtig oder falsch der Rätselnde dabei liegt, bleibt unerheblich. Wo die Werkstitel sichtbar werden, darf vermutet werden. Interpretationsfreiheit ist werkimmanent. Näher betrachtet, sieht das folgendermaßen aus: Im Innenraum eines Geschäftes: Unter Anklage. Wer ist hier unter Anklage, der Käufer oder die
Geschäftsinhaber? Im Innenraum einer Bar: Die Schaukel. Das klingt harmlos. Hat der Wirt Kinder? In diesem Fall wird er einen Bezug haben. Schaukeln sich die Gäste morgens beim Kaffee in die Klatschgespräche und abends in den Rausch? Oder ist der Wirt mit seiner Bar eine schaukelnde Verbindung zwischen Arbeit und Freizeit... An der Außenmauer eines Privathauses: Schwierige Situation, auf den Kopf gestellt. Also ist die Situation doch nicht so schwierig? Oder ist es kompliziert genug, den Kopf zu verdrehen und viel näher heranzugehen, als ursprünglich geplant, um die Aufschrift lesen zu können? Wer nachprüfen will, auf welche Weise die Bildtitel von Karl Plattner an Malser, Schleiser, Laatscher, Burgeiser Wänden zur freien Interpretation einladen, spaziert dort herum, schaut sich um und kehrt ein. In der letzten Landschaft gibt es erschrockene Schafe, auf der Straße, beobachtet von der Frau auf der Bank, dem Mann mit Zigarette und nicht zuletzt von Karl auf der Mauer. Text: Katharina Hohenstein
27
Othmar Prenner
1966 in Schlanders geboren. 1990-1994 HTL für Bildhauerei in Innsbruck. 1995-2001 Studium an der Akademie der Bildenden Künste, München. Meisterschüler bei Prof. Asta Gröting. Lebt und arbeitet in München und Langtaufers.
Foto: Andreas Wimmer
28
S’nim Oh: WISHES, 2003, Fotografie, Pigmenttinte auf Hahnemühle - 56 x 91 cm
Artothek Kunst zum Ausleihen
29
58 Werke von acht Künstlern: Die einzige Artothek Italiens, eine Initiative des jungen Malser Kunstvereins M10, bietet vorwiegend Zeitgenössische Kunst zum Ausleihen. Die einzige Ausnahme bilden die Werke des Künstlers Karl Plattner. Der Zugang zur Kunst kann somit auch jenen Menschen ermöglicht werden, die bislang mit Kunst wenig konfrontiert wurden. Nun können sich Interessierte intensiv mit einem Werk im eigenen Haus auseinandersetzen. Durch den Ankauf der Werke für die Artothek werden zudem zeitgenössische Künstler gefördert. Die zündende Idee stammt von Künstler Othmar Prenner, der damit auch die Schwellenangst vor Zeitgenössischer Kunst abbauen möchte. Ausleihfristen: 2-6 Monate. Die Werke werden im Bibliothekskatalog ausgesucht und reserviert.
S’nim Oh Esther Stocker Klaus Pobitzer Egon Rusina Othmar Prenner Tomas Eller Peter Senoner Karl Plattner
Öffnungszeiten Artothek/Bibliothek: Montag, Mittwoch, Freitag 8-11 Uhr + 15-18 Uhr Dienstag + Donnerstag 8-11 Uhr Artothek/Bibliothek Mals/Vinschgau Gen.-I.-Verdroß 36 I-39024 Mals Tel/Fax 0039/0473/835255 bibliothek.mals@gemeinde.mals.bz.it www.bibliomals.blogspot.com
30
Surreale Ästhetik
Ein Reliquienkistchen, geöffnet und ausgepackt nach exakt 500 Jahren Verschluss, im Kloster San Jon/St. Johann in Müstair im Mai 2010: Die Abschrift des Klosters lies vermuten, dass es sich unter anderem um ein Stück der Dornenkrone Jesus Christus handele. Weit gefehlt. Reliquien fanden sich zwar, die vermuteten Teile allerdings waren nicht darunter. Inspiriert von Reliquien sind auch die Arbeiten aus Knochen der Schweizer Künstlerin Nicole Dunn, ihnen liegt weniger Spekulation im Vorfeld zugrunde. Zur Freiheit des Spiels mit den Knochen und dem Knochenmark finden sich schnell Assoziationen zu jener Verehrung eines Objektes, die ohne historisch-geschichtliche Erhöhung kaum einen Franken, geschweige denn einen Gedanken wert wäre. Bei Nicole Dunn ist eine Verwechslung nicht möglich, denn die Arbeiten mit den Knochen und Knöchelchen tragen deutliche Namen: Marc Aurel, Mark Twain, Marquis de Sade... „Guten Abend, mein Herr, wie geht es Ihnen? Heim ins Grab, denn heute weht ein Regen“ (Unica Zürn) Die Anagramme der 1970 verstorbenen Deutschen Dichterin und Zeichnerin Unica Zürn standen zwar nicht Pate für die „Assoziationen zu Hieronymus Bosch, Garten der Lüste, Teil 2“ von Nicole Dunn. Leichtigkeit und Ironie verbinden allerdings beide: Keine Angst vor dem Fremdesten des Fremden, dem Tod. Die Arbeiten nehmen nichts und niemanden auf die Schippe. Aber sie erleichtern mit ihrer surrealistischen Darstellung den Blick auf den Tod ungemein. Text: Katharina Hohenstein Foto: Nicolas Contesse
Mark Aurel Markknochen, ca B5cm x T2,7cm x H2,5cm ausgegossen und behandelt mit Bienenwachs, Schrift Blattgold, 2010
Mark Marquis de Sade Markknochen ca B3,7cm x T1,5c, x H2,1cm ausgegossen und behandelt mit Bienenwachs, Schrift Blattgold, 2010
31
Nicole Dunn
Geboren 1944 in Luzern, aufgewachsen in Zug. 1971 erste Einzelausstellung im Anlikerkeller in Bern; seither ausschließlich als Malerin und Zeichnerin tätig. 1976 Mitglied der GSMBA, heute VISARTE. 2002 Mitglied der SGBK, Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen. Nach 27 Jahren auf dem Zollikerberg, 2004 der Umzug nach Valchava, Val Müstair. Gruppenund Einzelausstellungen. 2010 „1,5 Kubikmeter“ öffentlicher Raum für Künstlerinnen SGBK. 2010 „tiere und andere viecher“ Gruppenausstellung Galerie Reinart, Neuhausen am Rheinfall. Öffentliche Ankäufe: Bank von Tobel/Schenkung Christine Steiger an Bibliothek Zollikerberg. Preise: ESTHER-MATOSSI-STIFTUNG ZÜRICH, Werkbeitrag, Oktober 2005 Nicole Dunn Posta Veglia 7535 Valchava/CH www.dunn.ch/nicole
Schafsglück - Schlafesguck, 40 x 50 cm, Cutterschnitt auf Silversafe, Bienenwachs, Blattgold, 2007
32
Lea Gottheil
geboren 1975, schreibt (Prosa & Lyrik) und arbeitet als Buchhändlerin. Ihr erster Roman „Sommervogel“ ist 2009 im Arche Verlag erschienen. Sie lebt mit Mann und Kind in Zürich. lea.gottheil@gmx.ch
Foto: Nomi Gottheil
Russische Holzpuppen Mandelseife, Haushaltspapier, Zwieback, Schokolade, Wollpullover, genügend Socken. Drei Romane, die ich alle paar Minuten wieder austausche, zeitgenössische und alte, japanische Lyrik. Alles lege ich mit vor Aufregung feuchten Händen in den Koffer. Oben auf den Höfen werde ich die Bücher neben das Bett legen. Ich werde das Tal überblicken und mir einige Gedichte vorlesen. Vor mein Zimmer treten, über die Klarheit der Luft staunen. Mich so fremd fühlen, dass ich mich bloss noch um mich selbst kümmere. Dann die Gedichte schreiben, die auf den Baumspitzen balancieren. Drei Wochen haben mir einige Bewohner des Südtirols, die mein Buch gern gelesen haben, geschenkt. Zeit auf einem Hof hoch in den Bergen oben, denn Schriftsteller müssen in Ruhe gelassen werden, wenn man wieder von ihnen lesen möchte. Der Hauptpreis des Wettbewerbs wäre ein Geldpreis gewesen. Ich hätte mir wohl Ruhe gekauft. Klar nehme ich mein winziges Kind mit, das erst 8 Monate bei uns ist. Es wird bei mir schlafen, mir mit seinen unsicheren Fingern das Haar zerzausen. Am Abend, wenn meine Eltern das Kind wieder zu mir bringen. Sie werden im Dorf unten ein Hotel nehmen und ihren Enkel abholen, ihm die Flüsse, Berge, Apfelbäume zeigen. Den Mai habe ich mir ausgesucht, weil ich mich gern von Worten verführen lasse. Wonnemonat, Heiratsmonat! Komm lieber Mai und mache. Die sagen, es werde so viel regnen, dass die Flüsse überfliessen, Kälte komme, grau wird es auf der Welt. Ich weiss, es gibt da einen Ofen in meinem Zimmer. Wenn das Holz knistert und es nach Aussteigertum riecht, lässt es sich gut träumen. Vater wuchtet die Koffer in seinen Wagen. Mutter legt einen Sack mit Äpfeln und Vollkornkek-
sen unter den Autositz. Ich ziehe meinem Kind die Jacke aus und gebe ihm die Gummigiraffe. Wir fahren aus der Stadt mit ihren Bussen, ihren Bewohnern, deren Taschen so schnell ausbeulen, weil sie immer zu viel mit sich herumschleppen. Der Wagen trägt, bettet mich. Ich habe in den letzten Monaten geschaut, dass mein Kind satt, sauber, zufrieden ist und dann habe ich geschaut, dass ich satt, sauber und nicht zu traurig werde und als wir alle satt, sauber und hell waren, bin ich ins Bett gefallen. Jetzt fragt mich meine Mutter, ob ich einen Apfel möchte, ob ich Hunger hätte, denn dann würden wir in einem Restaurant etwas zu uns nehmen. Sie fragt, ob mir bequem ist und mahnt meinen Vater, er solle nicht so schnell fahren, man habe ein kleines Kind auf dem Rücksitz. Ich bin ein Kind, für welches gesorgt wird, dass ein Kind hat, für welches es sorgt. Russische Holzpuppen. Ja, es regnet. Zwei Steinböcke gucken vom Pass ins Tal, für Sekunden sichten wir ihre starken Rücken. Es regnet so heftig, dass ich meinen Vater frage, ob er noch etwas sehen kann. Er beruhigt mich und fragt, wie hoch der Hof denn gelegen sei. Hoch, antworte ich, aber mit dem Auto gut zu erreichen. Heizung sei keine da. Bitte, sagt meine Mutter, wie willst du mit einem kleinen Kind bei dieser Kälte überleben? Ich will meinem Kind zulächeln, aber es ist eingeschlafen und schläft, bis wir in Südtirol ankommen. Zum ewigen Regen, der die Autoscheiben quer mustert, kommt jetzt Hunger dazu. Die Strassenlichter brennen bereits und ich telefoniere dem Hofbesitzer, der uns den Weg vorfährt. Am Fuss des Berges kann ich die Schatten grösserer Anwesen ausmachen. Steht der Hof ein wenig oberhalb dieser Häuser, fühle ich mich sicher. Der Weg verengt sich. Die Nässe hat den Boden aufgeweicht. Der Hofbesitzer hält immer wieder an, um Steine, die sich von den Hängen gelöst haben, aus der Fahrbahn zu räumen. Meine Eltern schweigen dieses Schweigen. Wenn sich nun dieser Brocken lösen würde. Genug gross, unseren Wagen samt Inhalt in die Erde zu drücken. Dann hätte ich dieses Buch, mit dem ich diesen Aufent-
33
Wir lachen und reden viel, ja, wir besuchen paradiesische Gärten, in denen einst Kaiserin Elisabeth residiert hat. Wenn dieser Regen nicht wäre. Oben auf den Höfen wird es immer noch eisig sein, so klamm, dass ich sowieso nicht arbeiten könnte. Die Bücher stehen neben meinem Bett, im Hotelzimmer. Nach einer Woche fahre ich mit meinen Eltern wieder nach Hause. Ich gucke, dass mein Kind satt, sauber und zufrieden ist. Ich gucke, dass ich satt, sauber bin. Und gerade dann, als der Regen aufhört und wir draussen Würste braten, legt sich diese Schwere auf mich. Ich wollte mich so gern mal fremd fühlen. Der Hofbesitzer hat mir das Arvenholzzimmer noch einmal versprochen. Wenn das Kind erwachsen ist. Die Gedichte werden noch in den Baumspitzen sitzen. Werde ich dann noch ein Kind sein? © Lea Gottheil 2010
Fremd gewordene Apfelsorten Champagner Renette Quelle: Verein Südtiroler Obstbaumuseum, Obsttafelsammlung LEZUO; Lana
halt gewonnen habe, nie schreiben sollen. Die Höfe liegen hinter einem Vorhang aus Regenstiften und Nebel. Der Hofbesitzer weist meinem Vater einen Parkplatz im Schlamm zu. Mutter wickelt meinem Kind eine Decke um, ich drücke es an mich und suche den Weg über die winzige Brücke zum Zimmer in der Luft, von dem ich geträumt habe, als Zuflucht. Wir passieren den Eingang mit eingezogenen Köpfen. Unsere Schuhe hinterlassen Pfützen auf dem glatten Holzboden. Das Arvenholz gibt sich alle Mühe, warm zu wirken, aber im Zimmer ist es bitterkalt. Der Hofbesitzer stopft dem Ofen Holz zu, entfacht so schnell ein Feuer, wie es die Bauern damals wohl gekonnt haben. Dann führt er uns in die Backstube, wo mir der Bäcker ein flaches Brot in die Arme legt und verschwindet, ehe ich mich bedanken kann. Meine Mutter hat den Reissverschluss ihrer Jacke bis unter das Kinn gezogen. Ihr brauner Pagenschnitt glänzt vor Nässe. Sie nippt an ihrem Tee, schüttelt hie und da den Kopf. Ich wärme meinem Kind eine Milch und breche uns Stücke vom Brot. Es schmeckt nach Holz und einem fremden Gewürz. Mein Vater und der Hofbesitzer sprechen über Apfelsorten, Wein, Käse. Nach seiner Pension möchte mein Vater ein kleines Gasthaus auf dem Lande eröffnen. Ich weiss, er würde gern mit mir in diesem Arvenzimmer bleiben, einfeuern, den Berg erkunden. Mutter sagt, es ist kalt, es ist zu kalt für dich und dein Kind, ihr könnt in unserem Hotel schlafen. In der warmen Backstube lasse ich meine streitenden Wünsche aufgehen. Morgen könnte ich eine Bergdohle sehen. Wenn es mir gelingt, mein Kind und mich warm zu behalten, werde ich stolz sein. Ich möchte Tee auf dem Feuer kochen lassen und mit unseren Vorräten auskommen. Ich möchte mit meinen Eltern ins Dorf gehen, möchte mich in ein warmes Hotelbett kuscheln. Aber da werden keine Kerzenstummel sein, in deren Schein ich Gedichte schreiben kann. Bloss Geschirrklapper, das Summen des Aufzugs und der Geruch nach Putzwasser. Ich bleibe 3 Nächte, dann machen mir die immer kalten Hände meines Kindes Sorgen. Meine Eltern nehmen früh morgens den Weg auf sich und immer bin ich froh, wenn es an der Tür klopft. So froh bin ich, so durchfroren, dass ich wieder mit ihnen herunter fahre. Meine Eltern kochen für mich, nehmen mich in Restaurants mit schweren Vorhängen, die lullen ein. Meine Eltern kaufen mir Schuhe, Kleider, Spielsachen für mein Kind.
Allo, bon jour, mi chiamanò con une quantitè de nomì (da leggersi con accento francese): la Bianca cipollotica (Weißer Zwiebelapfel), la Stimata (Schätzler), l’ Argentea (Silberapfel)... addirittura „la Scacciata“ (Loskrieger)! Cafoni... preferirei essere chiamata „la Benvenuta“. Sono un’anziana nobildonna della Champagne. Purtroppo vivo nell’ ombra della ben più nota bevanda omonima. Lo ammetto, appena colta non sono il massimo, ma poi... la mia carne chiara diventa soda, succosa e voluttuosa. Il mio ventre ampio e profondo è rivestito di striature giallo-grigie. Ho un retrogusto rinfrescante acidulo, ma sì, quasi un’acidità vinacea. Bacco, vieni a me! Lascia che io sia il tuo sidre (da leggere con accento francese)! Testo: Sonja Steger / Traduzione: Zindaco & Zambelli
34
From Russia with love Бьянка Марабини Цёггелер
La nostalgia e l’impegno vissidarte: Signora Bianca, da dove scaturisce il suo interesse per il mondo russo? Bianca Marabini Zoeggeler: mia madre era russa e, pur essendo io nata in Italia, ha cominciato subito ad insegnarmi la sua lingua madre ed a farmi conoscere la cultura del suo paese. Lei mi ha trasmesso tutto il suo amore per la cultura russa, forse anche perché pensava di rimanere in Italia solo per alcuni anni. E invece? E invece è rimasta per sempre… È potuta ritornare in Russia solo dopo la morte di Stalin. In tutti quegli anni ha sofferto moltissimo di nostalgia. Con il disgelo di Krusciov ha rivisto la madre ed il fratello, gli amici, la sua città, il suo paese. È stata una gioia immensa la sua. Dopodichè è tornata a vivere in Italia, ma la nostalgia non l’ha mai abbandonata… In Russia aveva avuto problemi politici? No, nessuno. Lei non poteva più rientrare in Russia semplicemente perché si era sposata con un italiano ed aveva lasciato il paese. Erano anni veramente difficili. Come ha conosciuto suo padre? Si sono conosciuti a scuola perché frequentavano la stessa classe. Mio padre, nato nel 1917, si era trasferito in Russia da bambino. Apparteneva ad una famiglia antifascista che non poteva più rimanere in Italia. Sia mio nonno che il mio bisnonno erano uomini di sinistra e la scelta della Russia era dettata da motivi ideologici. Mio padre e suo fratello, invece, pur avendo studiato in Russia e pur essendo diventati quasi russi, hanno sempre desiderato tornare in Italia e dopo la guerra ci sono riusciti.
E lei cosa prova ripensando a questi eventi? Osservo questi eventi come una parte della mia storia ma anche con un certo distacco. In qualche modo avverto un punto di contatto con il mio nonno russo il quale, al contrario dei nonni italiani, era un fervente credente, tanto da portare i suoi bambini in segreto in chiesa! Così ho “riscoperto e riportato in vita” la chiesa russa di Merano, divenuta ormai un punto di riferimento per i russi e, in generale, per gli ortodossi che vivono in città e nei dintorni. Ma lei si sente più russa o italiana? Io sento di avere due anime, una russa ed una italiana… forse anche una altoatesina, dato che ho sposato un sudtirolese. Immagino che da questa sua storia si dipanino i fili che ci conducono all’associazione RUSٰ, di cui lei è presidente: ci racconti qualcosa di più. Certo… vede, partendo sempre dal mio interesse per la cultura russa, che poi mi ha portato anche a studiarne la letteratura all’università, cominciai a guardarmi intorno quando venni ad abitare in Alto Adige. Fu allora che conobbi alcuni superstiti della vecchia colonia russa di Merano; all’inizio si trattava di persone molto scettiche nei miei confronti, scetticismo comprensibile, del resto, da parte di chi era scappato dalla rivoluzione, dalle guerre civili e dalle persecuzioni politiche, con storie molto diverse dalla mia. Superate però le prime diffidenze, proprio queste persone mi hanno chiesto di aiutarle e mi hanno parlato della Fondazione Borodina. Cosa significa Borodina? Borodina era un’aristocratica russa... ma parliamo da un po’ di storia. Verso la metà dell’800, soprattutto dopo la visita di Elisabeth d’Austria, Merano era diventata un centro di cura molto rinomato, in particolare per la tubercolosi. Cominciarono quindi ad arrivare in città anche molti russi: inizialmente membri dell’aristocrazia, poi anche esponenti dell’alta borghesia. Si pensi che nel 1884 nelle Fremdenlisten (le liste dei forestieri) si contavano circa tremila tedeschi, duemila austriaci e mille russi. In seguito, per offrire le cure anche ai cittadini russi meno abbienti, si organizzò un comitato di soccorso. Infatti, alcuni, non essendo riusciti a vincere la malattia, morirono a Merano.
35
In effetti, ci sono molte tombe di russi nel cimitero evangelico di Merano. Tra coloro che non riuscirono a sopravvivere si conta anche Nadezhda Ivanovna Borodina, morta di tubercolosi a trentasette anni. Prima di morire fece un lascito di centomila rubli (cifra enorme per quegli anni) alla fondazione che, in seguito, prese il nome della benefattrice. Il compito di questa fondazione era anche la costruzione di un pensionato a Merano per i russi che non disponevano di grandi risorse economiche; per questo motivo la fondazione ha costruito due ville a Merano, in via Schaffer n°25, oltre alla chiesa dedicata a San Nicola Taumaturgo. Nel corso degli anni, però, questa fondazione ha conosciuto molte traversie e, proprio di fronte a questi problemi, gli ultimi rappresentanti della colonia russa meranese mi hanno chiesto di aiutarli. In che modo è andata incontro alle richieste dei superstiti della colonia? Fondare un’associazione mi sembrava l’unico modo di aiutarli. Un’associazione naturalmente che, attraverso manifestazioni, eventi ed altre iniziative, riuscisse a sensibilizzare le persone nei confronti della cultura russa. Così è nata RUSٰ. Pensi che in venti anni abbiamo organizzato duecentocinquanta manifestazioni. La più importante forse è quella tenutasi nel 2004 al Centro Trevi di Bolzano, intitolata “ Russo? Parla la terra dell’uccello di fuoco”, in collaborazione con l’Ufficio Bilinguismo e Lingue Straniere della Provincia. Una manifestazione, questa, che ha coinvolto tutti gli aspetti della cultura russa: dalla letteratura alla cucina, dal cinema alla danza. Abbiamo avuto 1700 visitatori. Anche a Merano siamo attivi, specialmente con corsi intensivi di lingua russa. Inoltre, gestiamo la biblioteca russa e la Raccolta Russo-Ortodossa con visite guidate. Abbiamo anche pubblicato libri sulla presenza russa nella nostra provincia, sulla colonia russa a Merano, sulla figlia dello scrittore Dostoevskij, Ljubov’ (anch’essa scrittrice), sulla compositrice Natalja Pravossudovich, vissuta a Merano fino alla morte ed altri ancora. Ci sono stati sviluppi, rispetto agli inizi, per la sua associazione? Direi di sì. Innanzi tutto si è formata una nuova comunità russa, molto numerosa, che si cura della chiesetta. L’associazione RUS’, dal canto suo,
è tra i soci fondatori del Centro per lo sviluppo delle relazioni tra la Russia e l’Alto Adige, battezzato Centro Borodina. Il presidente è Vladimir Jakunin, presidente delle ferrovie russe e il vicepresidente è Luis Durnwalder, presidente della Provincia di Bolzano. Forse vale la pena ricordare che si deve al Centro Borodina il ripristino della vecchia linea San-Pietroburgo-Merano, attiva fino al 1914. La nuova linea è partita da Mosca lo scorso 25 settembre, toccando le principali città dell’Europa Orientale. Il treno ha sostato a Bolzano ed è poi ripartito per Nizza. Col tempo ci sarà anche il collegamento con Merano. Una vita d’impegno per la Russia quindi…. ha avuto mai un riconoscimento personale? Forse pecco d’orgoglio ma le confesso che, recentemente, ho ricevuto dal presidente russo Medvedev, tramite l’ambasciatore Meshkov, la medaglia “Pushkin”, proprio in segno di riconoscimento per la mia vita dedicata a far conoscere il mondo russo e per “ l’intensa attività nella conservazione del patrimonio culturale e spirituale russo in Italia”. Signora Bianca, grazie per la sua disponibilità a raccontare qualcosa della sua storia. Testo: Enzo de Falco - Foto: Ursula Niederegger
Bianca Marabini Zoeggeler Nasce ad Imola (Bo) nel 1946 – vive a Bolzano. Lavora come interprete-traduttrice e come guida turistica sia per la Regione sia con compagnie turistiche specializzate in viaggi in Russia. Collabora con diverse riviste culturali e con la RAI. Dal 1991 dirige l’associazione culturale Rus’ di Bolzano. Dal 2000 gestisce la biblioteca russa “Nadezhda Borodina” di Merano. Dal 2010 collabora al progetto “Con nuove culture”, ideato per avvicinare i migranti alla cultura locale. www.rus-bz.it
36
„Nur im Traum bin ich so unheimlich“1 Franz Kafka in Meran
Milena Jesenská: Gefunden in: Kafkas Welt. Eine Lebensgeschichte in Bildern. Hartmut Binder, Rowohlt, 2008, Seite 593. Quelle: Hartmut Binder, Ditzingen.
„Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne daß er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.“ Mit dieser Zeile beginnt Kafkas beunruhigender, unvollendeter Roman Der Process (ab 1914), in dem der Josef K., ein Bankangestellter, in einem surrealen Albtraum aus unbekannten Machtstrukturen und dunkler Angst versinkt. Bis zuletzt weiß weder der Leser noch Josef K., worauf die Anklage des Gerichts fußt, doch jede der Figuren scheint zu wissen, dass man, einmal angeklagt, verloren ist. Kafkas Figuren wachen eines Morgens als Käfer auf und ringen mit Gegnern, die sie nicht kennen, um sich am Ende, allein und verzweifelt, vor dem Unsichtbaren zu fügen. Wie sehr die Werke Kafkas inzwischen für ein Konglomerat von düsteren Gefühlen von Entfremdung und Ausgeliefert-Sein, von Beklemmung und undurchsichtiger Bedrohung stehen, zeigt nicht zuletzt das Wort kafkaesk, das Eingang in die Alltagssprache gefunden hat. Um 1917 erkrankte der Meister des SuggestivUnheimlichen an Lungentuberkulose und im
April 1920 reist Kafka nach Meran, um seine Krankheit durch die milde Luft und das angenehme Klima zu kurieren. Nach einer Woche im Hotel Emma mietet sich Kafka in der Pension Ottoburg in Untermais ein und bleibt dort bis Ende Juni. Während dieser Monate intensiviert sich einer der berühmtesten Briefwechsel der deutschen literarischen Moderne: Kafkas Briefe an Milena. Fast täglich schreibt Kafka Briefe an die tschechische Journalistin Milena Jesenska (Polak), die, wie die „Welt“ angesichts der Veröffentlichung schreibt, „in der rücksichtslosen Enthüllung menschlicher Größe und Schwachheit, Leidenschaft und Feigheit, als Lebensdokument nur etwa mit Rousseaus Bekenntnissen verglichen werden kann.“ In einem seiner ersten Briefe beschreibt Kafka die „merkwürdige Vegetation“ von Meran: „bei einem Wetter, bei dem in Prag fast die Pfützen gefrieren, öffnen sich vor meinem Balkon langsam die Blüten (...)“ und weiter: „Ich würde Ihnen Meran so sehr gönnen, Sie schrieben letzthin einmal vom Nicht-atmen können, Bild und Sinn sind darin sehr nah und beides mag hier ein wenig leichter werden.“ Die Gefühle, die Kafka Milena in seinen Briefen entgegenbringt, Zweifel und Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft, kranken an der Realität. Kafka idealisiert die Ehe als einzige Möglichkeit, seine Isolation zu durchbrechen, findet für sich jedoch keinen rechten Weg zwischen Nähe und Distanz; er verlobt sich dreimal und löst die Verlobungen allesamt wieder auf. Nach einigen Treffen bricht auch die Beziehung zu Milena ab. Milena stirbt 1944, zwanzig Jahre nach Kafka, an den Folgen einer Nierenoperation im Konzentrationslager Ravensbrück. In einem seiner Briefe aus Meran schildert er Milena einen bedrohlichen Albtraum und schreibt dann: „Nur im Traum bin ich so unheimlich.“ Unser Glück ist es, den unsichtbaren Dämonen auch in seinen Werken begegnen zu können. Text: Christine Kofler 1 Kafka, Franz: „Briefe an Milena“, Fischer Verlag, Meran 1920
37
Franz Kafka auf Reisen „In einem Wagen dritter Klasse saßen einander seit dem Morgengrauen dicht am Fenster zwei Passagiere gegenüber: beides junge Leute, beide ohne Gepäck, beide nicht elegant gekleidet, beide mit recht interessanten Gesichtern und beide von dem Wunsch erfüllt, endlich miteinander ins Gespräch zu kommen.“ Fjodor Michailowitsch Dostojewski – Der Idiot
Die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt in Prag, wo Franz Kafka als Jurist tätig war, mag vierzehn Jahre lang der Aufenthaltsort des Schriftstellers gewesen sein. Und doch verbrachte er einen nicht unwesentlichen Teil seiner Lebenszeit in Bahnhöfen und Zugabteilen, Hotels, Restaurants und Kursälen mit ihren Boule- und Rouletttischen: Denn Kafka liebte es, zu reisen. Obwohl er in den letzten Lebensjahren der Gesundheit zuliebe in Luftkurorte reiste und vorwiegend Sanatorien besuchte, war er mit dem Aspekt des „Sich frische Luft um die Nase wehen zu lassen“ bestens vertraut. Zu Ernst Rowohlt, zugegeben, reiste er aus beruflichen Gründen; Dienstreisen kannte er schon von der Versicherungs-Anstalt. Im Juni 1912 machte er sich, gemeinsam mit seinem Freund Max Brod, nach Weimar und Jungborn im Harz auf, in Leipzig trafen sie auf den Verleger Ernst Rowohlt. Brod und Kafka reisten weiter nach Weimar, besuchten Schillers Wohnhaus, das Goethehaus, das Gartenhaus im Park an der Ilm. Das Resultat der Leipziger Treffens, die Betrachtung, lag im Dezember des gleichen Jahres mit einer Widmung des Autors in den Händen Felice Bauers, Kafkas Freundin. Das Bändchen war in 800 nummerierten Exemplaren gedruckt worden.
Spieltisch im Luzerner Kursaal. (Zeichnung Kafkas): Mit Kafka in den Süden. Eine historische Bilderreise in die Schweiz und zu den oberitalienischen Seen. Hartmut Binder, Vitalis Verlag, 2007, Seite 202. Quelle: Franz Kafka: Tagebücher, hrsg. Von Hans-Gerd Koch, Michael Müller und Malcolm Pasley, (Frankfurt a/M. 1990), 952f. Mit freundlicher Genehmigung Vitalis Verlag, Prag.
Otto Brod und Franz Kafka im Castel Toblino Aus: Mit Kafka in den Süden. Eine historische Bilderreise in die Schweiz und zu den oberitalienischen Seen. Hartmut Binder, Vitalis Verlag, 2007, Seite 38. Quelle: Max Brod: Frank Kafka. Eine Biographie. (Erinnerungen und Dokumente), Prag, 1937, nach S. 128. Mit freundlicher Genehmigung Vitalis Verlag, Prag. vitalis-verlag.com
Kafka besuchte München, Wien und Mailand, reiste in die Schweiz, an den Gardasee, erfreute sich an Stränden und schönen Hotels. Entworfen auf dem Briefpapier des Hotels Belvédère au Lac in Lugano skizzierten Kafka und Brod einen Billigreiseführer: „Billig durch Italien, Billig durch die Schweiz, Billig in Paris - Billig durch die Böhmischen Kurorte und in Prag.“ Frei nach dem Motto: „Nur Mut“ und „Betrogen werden nur schlecht organisierte Reisende.“ Sie fragen sich, „wo man Freikarten wie ein Einheimischer bekommt“ und empfahlen Dampfer zweiter Klasse, bei der italienischen Bahn schlugen sie die dritte Klasse vor, schließlich habe das „Volkscharakter.“ Max Brod hatte einen Reisebegleiter, der, wen wundert’s, über eine gehörige Portion Humor verfügt haben muss. Sie saßen in Zugabteilen, ähnlich wie Dostojewski seine Reisenden beschreibt. Hätten sie sich nicht schon gekannt, hätten sie sich vielleicht kennen lernen wollen. Einer von ihnen wäre elegant gewesen: Kafka nämlich. Der Jurist mochte es, gut auszusehen. Werke des russischen Autoren und Biografien über Dostojewski lasen sie übrigens beide. Text: Katharina Hohenstein
38
!
" !
!
' !
# ! ! %
39
Die Hungrigen Es sind nicht die Apathischen, die Trägen, die Zufriedenen und die Satten; es sind nicht die Reichen, die Elitären, die Exklusiven und die Auserwählten; denn es sind die Unruhigen, die Ungeliebten und die Getriebenen; es sind nicht die Luxusgeschöpfe, die Villenbesitzer, die Gelangweilten und die Gewohnheitsmenschen; es sind nicht die Provinzler, die Relikte, die Un-Aufgeklärten und die Zurückgebliebenen; denn es sind die Schwierigen, die Traurigen und die Stillen; es sind nicht die Genießer, die Degustierer, die Konsumgeier und die Hochwohlgeborenen; es sind nicht die Angepassten, die Pragmatiker, die Opportunisten und die Gelegenheitsergreifer; denn es sind die Verstoßenen, die Zurückgewiesenen und die Abgelehnten; es sind nicht die Hurensöhne, die Schlampen, die Speichellecker und die Nutten; es sind nicht die Ausbeuter, die Zerstörer, die Beliebten und die Oberflächigen; denn es sind die Verfluchten, die Verdammten und die Verlierer; es sind nicht die Naiven, die Natürlichen, die Präpotenten und die Möchtegerne; denn es sind die Verzweifelten, die Verlorenen und die Verlassenen; es sind nicht die Umworbenen, die Protegierten, die Umsorgten und die Geförderten; es sind nicht die Nüchternen, die Technokraten, die Geschwätzigen und die Scheinheiligen; denn es sind die Erniedrigten, die Entehrten und die Wütenden; es sind nicht die Erfolgreichen, die Glücklichen, die Schönen und die Begehrten; es sind nicht die Rohen, die Gewalttätigen, die Dumpfen und die Abgestumpften; denn es sind die Zweifler, die Unsicheren und die Suchenden; es sind nicht die Coolen, die Angesagten, die Trendsetter und die Frauenhelden; es sind nicht die Durchschnittlichen, die Unscheinbaren, die Gewissenlosen und die Folgsamen; denn es sind die Fallenden, die Einsamen und die Unzufriedenen; es sind nicht die Starken, die Schwachen, die Gerechten und die Ungerechten; es sind nicht die Großen; die Kleinen; die Jungen und die Alten; denn es sind die Hungrigen.
Andreas Brugger
Schriftsteller Jahrgang 1977, schreibt seit einigen Jahren Gedichte, Fragmente und persönliche “Anmerkungen zur Realität”. Von 1999 bis 2006 studierte er in Wien. Im gleichen Zeitraum bestritt er mit lyrischen und gesellschaftskritischen Texten erste Leseauftritte und veröffentlichte Gedichte in einigen Literaturzeitschriften. Seit 2007 lebt und schreibt er in seiner Heimatstadt Bruneck. 2008 erschien der Gedichtband “Über das Fallen”. andreasbrugger@hotmail.com
40
Die Orte der Namenlosen ... cresce lo stesso la mia casa anche se non si vede infatti ティ quasi uno spirito. Ma io riesco a dormirci dentro perchテゥ ティ la mia utopia. Giuseppe D窶連mbrosio Angelillo
41
Wenige Worte: Es sind die “Häuser” derer, die ansonsten keinen Platz besitzen. Es sind die Orte derjenigen, die ohne Namen sind. Es scheint so als ob diese Menschen das „Recht auf ein Dach über dem Kopf“ nicht mehr besäßen, deshalb nehmen sie diese kalten Orte in Besitz. Ich fotografiere diese Orte während oder nach diesem Akt der Inbesitznahme, und unterstreiche damit was übrig bleibt: ein Gedanke!
Kerstin Faltner
Künstlerin Geboren 1980 in Bozen, lebt in Brixen witzmaus@yahoo.de
42
Der Kuckuckseileger Giovanni Battista Basile – ein (noch/relativ/unbekannter) Lyriker aus Meran
Il vecchio di Via Mainardo Perché non ti disperi? ora che come grande vecchio affronti la discesa del colle nel silenzio delle tue mani vedo la pietà colorare il volto dei secoli nel battito del tuo cuore vedo l’umano dolore tastare il polso della vita nelle tue labbra la misericordia avvolgere la grazia di un perdono perché non ti disperi? forse la tua calma è il paradiso che hai sempre cercato ora che spiove dal tuo più erto colle vorrei solo piangere mille lacrime di umano dolore
Er schlurft durch die Gänge des Bozner Landesgerichts, wo er als Kanzleileiter arbeitet und sein Beamtenleben dahinlebt, und wenn er auf den einen oder anderen Freund oder Kollegen trifft, kann es schon vorkommen, dass er ihm ein Gedicht Nerudas oder Pasolinis vorträgt, und dann spitzbübisch auf eine Reaktion achtet, um ihm am Ende zu eröffnen, dass es eines seiner eigenen Gedichte war, welches dieser da eben zu hören bekam. Giovanni Battista Basile lebt eigentlich ein völlig unspektakuläres Leben. Er wurde am 27. August 1965 in Meran geboren, wo er auch zur Schule ging. Später ging er nach Trient, wo er Jurisprudenz studierte und mit Erfolg abschloß. Er blieb in Trient und lernte Gilda kennen, die jetzt seine Frau ist. Dort lebt er heute noch. Nach Meran kommt er häufig, um seine alte Mutter zu besuchen. All das wäre weiter nicht erwähnenswert, und das Leben würde weiterhin in unscheinbaren und mausgrauen Bahnen verlaufen, wenn, ja wenn ihn nicht wie ein Donnerschlag ein Erweckungserlebnis ereilt hätte. Er berichtet selbst darüber: „Den ersten Kontakt mit der Dichtung hatte ich am 8. Dezember 2006. Ich erinnere mich noch genau daran, dass ich irgendwann nachts aufwachte, traumwandlerisch in den Arbeitsraum ging und dort meine ersten Verse niederschrieb. Vorher hatte ich nie auch nur das geringste Interesse für Lyrik.“ Basile ist also als Dichter ein Spätberufener. Von da an ging sein Schreiben rasch und kontinuierlich weiter. Im August 2007 wurde sein erstes Gedicht veröffentlicht, es heißt „Giochi d´infanzia“. Mit seinem Gedicht „E tu Dio del-
43
la terra“ war er dann 2008 Finalist beim literarischen Wettbewerb „Neruda“ und bei der sechsten Ausgabe des „Concorso Internazionale Autori per l´Europa“. 2009 erschien dann sein erster Gedichtband „Se questa fosse poesia“ im Verlag Ibiscos Ulivieri und er kam damit ins Finale des Lyrikwettbewerbs „Renata Canepa“. 2010 gewann er den Sonderpreis für Trentino-Südtirol beim nationalen Schreibwettbewerb „Histonium 2010“ und beteiligte sich am wichtigen „Salone del Libro“ in Turin. Heuer erschien auch sein zweites Buch: „Il vecchio di Via Mainardo“ (Verlag Collana Tindari Patti). Schon der Titel verrät, wie sehr sich der Autor immer noch mit seiner Heimatstadt verbunden fühlt. Über die Entstehung des titelgebenden Gedichts berichtet der Autor selbst: „Ich war mit meiner Frau Gilda nach Meran gefahren, um meine Mutter zu besuchen. In der Meinhardstraße betrat meine Frau eine Bäckerei, ich wartete draußen und rauchte eine Zigarette. Plötzlich stand ein Mann vor mir, bestimmt älter als achtzig. Ich sah ihn nur einen Augenblick lang, trotzdem war ich von seiner Gelassenheit so gerührt, dass ich mir schwor, ihm eines Tages ein Gedicht zu widmen.“ Das Buch wurde – wie vielleicht erinnerlich – im Kulturzentrum vor zahlreichem Publikum präsentiert – und man konnte dabei erleben, wie der sonst eher schüchterne und unauffällige Basile nach und nach zu einem leidenschaftlichen Botschafter seiner Poesie wurde. So ist er eben: ein später Romantiker in vielerlei Hinsicht. Im Leben, wo er immer von einem Ideal ausgeht – und dann trauert, dass es nicht so ist, und auch in seiner Dichtung. Wie ein heutiger Schüler von Novalis beleuchtet er die düsteren Aspekte des Lebens. Sein oberstes Ziel als Dichter scheint zu sein, dem Menschen eine Träne zu entlocken. Wünschen wir ihm und uns, dass er noch viele Gedichte zuwege bringt und dass er sie uns als poetische Kuckuckseier ins traurig-knallbunte Lebensnest legt! Reinhard Auer, Wiener Regisseur des Freien Theaters Bozen, mit Hang und Gespür für Lyrik (unvergessen seine Oberhollenzer-Projekte im Ahrntal 1995/96), bereitet gerade einen Gedenkabend für Heiner Müller zur Erinnerung an dessen 15. Todestag am 30. Dezember vor.
Giovanni Battista Basile 1965 in Meran geboren. Lebt in Trient. giovanni.basile@giustizia.it
Der Alte der Meinhard-Straße Warum verzweifelst du nicht? jetzt wo du dabei bist als großer Alter den Abstieg in Angriff zu nehmen sehe ich in der Stille deiner Hände wie das Mitleid das Gesicht der Jahrhunderte bemalt sehe in deinem Herzschlag den menschlichen Schmerz nach dem Puls des Lebens tasten in deinen Lippen Vergebung eingehüllt in Gnade warum verzweifelst du nicht? ist das Paradies, das du immer suchtest, diese Ruhe vielleicht? jetzt wo sie von der steilsten Höhe kollert möchte ich nur tausend Tränen weinen dem menschlichen Leid Übersetzung: Peter Huber
44
L’arte? Un mestiere tutto da inventare
Romina Berni, sei partita con studi d‘arte e hai utilizzato questi tuoi interessi solo per te stessa, perché nel corso del tempo ti sei occupata dell‘arte altrui, per un lavoro artistico di public relation, con la galleria Goethe, la gestione del bar del Teatro Cristallo e, infine, con un‘esperienza nel mondo del set cinematografico. Quindi proprio un modo diverso di vivere l‘arte. Con la galleria Goethe è stata un’esperienza molto carina perché sono arrivata da loro attraverso uno stage di un mese, in seguito ad un corso di sei mesi di didattica e marketing museale, finanziato dal Fondo Sociale Europeo e frequentato circa sei anni fa; dopo il tirocinio sono rimasta là per un paio d’anni. Prima ancora ero stata a Vienna per un breve periodo al Museo della Secessione. Alla Galleria Goethe mi occupavo un po’ di tutto, davo una mano per gli allestimenti e tenevo i contatti con gli artisti, anche per la logistica, quando arrivavano a Bolzano per le esposizioni. E ci mettevo del mio nel senso che il mio lavoro lo svolgevo secondo la mia personalità. Con l’arte fatta da me, invece, non ho mai pensato ad una professione; l’ho sempre considerata come qualcosa di personale perché, conoscendo con il tempo i meccanismi del mercato, ho preferito così. Mi piace intendere l’arte come spazio di libertà. Comunque, lavoro ogni tanto su commissione, senza aver mai esposto in mostre vere e proprie, se non in qualche locale. Per vivere ho sempre cercato di stare in ambienti artistici e riflettermi con un modo di essere. Con il bar Cristallo ho fatto un’esperienza molto bella, anche se in mezzo a mille difficoltà, soprattutto burocratiche. Lì ho potuto veramente dare sfogo alla mia capacità organizzativa, tra concerti live di gruppi, attività che inizialmente non avevo programmato ma che ha avuto molto successo, e mostre di artisti. Sono state esperienze prive di guadagno, ma molto soddisfacenti.
Come ti capita di smettere per cercare altre vie? Qual è il tuo obiettivo quando affronti un’esperienza nuova? Per uno stimolo che, dopo un certo lasso di tempo, si esaurisce. Infatti, le cose migliori nascono quasi per caso, si sviluppano e poi si chiudono. Mi piace occuparmi delle cose finché riesco a goderne. Queste nascono spesso come sfide, per mettermi alla prova, fare nuove esperienze, come per la serata a tema “Moulin Rouge” a cui ho collaborato per il Celebrating Life 2010 al Kursaal di Merano, una manifestazione di beneficenza, ideale per scatenare fantasia e allegria. L’ultima occupazione con il cinema com’è nata? Anche questa casualmente, rispondendo alla richiesta di una produzione romana, la Lux Vide, che si occupa di film per la televisione. Erano alla ricerca di qualcuno che potesse provvedere al casting, cioè al reclutamento di attori non professionisti, per un nuovo film da girare in Alto Adige, in Val Pusteria. Il lavoro, intitolato “Un passo dal cielo”, con la regia di Enrico Oldoini, con attori famosi come Terence Hill, Francesco Salvi e Katia Ricciarelli, era destinato a Rai 1. Dopo questo ruolo, non molto artistico, ho avuto l’occasione di affiancare il loro scenografo e mi sono molto divertita, perché finalmente potevo sfoderare la mia fantasia e capacità, anche come trovarobe
45
3 per le scene. È stato bello perché si trattava di un lavoro di gruppo, da cui ho imparato molto in quanto mi trovavo vicina a persone preparatissime, con tanta esperienza alle spalle. È stato creativo perché con nulla si doveva realizzare molto e perché si era isolati in una valle dove non c’erano negozi da cui rifornirsi come in una grande città. È stato anche divertente: per esempio quando ho dovuto recuperare dei manichini che simulavano due persone che, cadendo da una notevole altezza, morivano sfracellate; li ho recuperati in economia da Beate Uhse, due bambole gonfiabili... quando ho dovuto richiedere la fattura...i commessi sono andati in panico. Così ho scoperto che esistono anche i “bamboli” maschi, non solo le femmine...poi una bambola si è bucata, ho dovuto inventarmi il sistema per aggiustarla...e poi rigonfiarla con il compressore. Ho potuto, a parte questo, mettere in pratica molte conoscenze, anche tecniche, proprie di un lavoro artistico. Per esempio, disegnare un falso de Chirico o creare la stanzetta di una bambina nella sala fumatori di un albergo. Devo dire che ho avvertito molto la magia del cinema.
fremdes#meran merano#estraneo Non credo ai miei occhi! Mistiche figure informi si aggrappano alle porte della città come conchiglie sugli scogli. Che lingua mai avranno masticato? Quella dell’aristocratica imperatrice austriaca o dell’inquietante letterato boemo?
Testo: Cristina Vignocchi Foto: Gloria Abbondi
Romina Berni nata a Bolzano 1975 rominsky18@gmail.com
Impressionen/impressioni di Laura Zindaco & Damian Lukas Pertoll Testo: Martina Zambelli
46
Ohne Titel, 65 x 65 cm, Acryl
Irene Krause Malerin und Fahrlehrerin Geboren 1955 in Dorf Tirol Lebt im Burggrafenamt www.irenekrause.it
47
Mutig unterwegs
“Ich habe durch die Malerei gelernt, mir meine Freiheit zu nehmen,“ sagt ausgerechnet eine Frau, die voll im Leben und im Arbeitsleben steht. Die Aussage scheint symptomatisch für ein Frauenleben heutzutage, noch immer. Irene ist eine Kämpferin, keine, die scharfes Geschütz ausfährt, eher eine, die durch ihre Hartnäckigkeit ihre Ziele erreicht. Und eines dieser Ziele war vor über dreißig Jahren, Fahrlehrerin zu werden, die erste Praktizierende in Südtirol.
zu. “Natürlich wollte ich mich beweisen,“ erzählt die zarte Persönlichkeit. “Meinen ersten Auftrag bekam ich in einer Notlage, ein Kollege erkrankte und ich durfte einspringen. Seither fahre ich!” Die Freude bei den Mädchen war groß, endlich von einer Frau - und damit ohne blöde Kommentare und in Ruhe - die Kunst des Autofahrens erlernen zu können, die damals den Männern vorbehalten schien. “Als Fahrlehrerin höre ich erst auf, wenn ich keine Lust mehr habe.“
Als die Ältere von zwei Mädchen einer Kaufmannfamilie in Dorf Tirol war ihr eine Führungsposition in die Wiege gelegt worden, denn ihr Vater sah sie als Nachfolgerin im elterlichen Betrieb. Aber: sie wollte nicht. Irene Krause wusste immer, was sie wollte und was sie nicht wollte, nämlich aufgeben. Dass sie es bei ihrer Ausbildung zur Fahrlehrerin nicht einfach hatte, macht folgende Begebenheit deutlich. Bei der praktischen Prüfung zum Fahrlehrer wurde gefragt, wie viele Kandidaten erschienen seien. Die Antwort: “11 1/2“. Die halbe Portion war sie. Alleine schon die Tatsache, dass sie den Autobus-Führerschein schaffte, die Voraussetzung, um Fahrlehrer zu werden, war einigen suspekt. “Meine Mitanwärter schlossen Wetten ab, dass ich es nicht schaffen würde.“ Irene lässt sich heute nichts mehr anmerken, selbst wenn das damals geschmerzt haben muss. Sie hatte Unterstützung von ihrem Freund, dem Chef der Fahrschule. Sie stand souverän über Neid und Missgunst. Skeptisch beäugt wurde sie von den Herren ihrer Zunft, die sie bis dahin „nur“ als Sekretärin wahrnahmen, man(n) traute ihr nichts
Eine neue Leidenschaft entdeckte Irene Krause vor acht Jahren in der Kunst. “Ich wollte mein Heim verschönern”, erläutert sie ihren Impuls. Los ging es in autodidaktischer Vorgehensweise, ohne Unterricht, indem sie Bauernhöfe in Öl malte, realistisch. Es folgten Akte nach Fotografien. 2002 schließlich nahm sie an einem Kurs an der Akademie in Toblach teil, unter der Leitung des deutschen Künstlers Jörg Madlener, der in New York lebt. “Das gab mir einen richtigen Ansporn,“ berichtet Irene, die daraufhin bei dem Künstler Toni Hanny Unterricht nahm und abstrakt zu malen begann. Intensive Auseinandersetzung mit Malerei und Ausstellungen säumen seither den Weg der Irene Krause. “Kunst ist etwas sehr Wichtiges für mich, malen entspannt mich, durch die Beschäftigung mit Kunst wurde ich viel aufgeschlossener”, reflektiert sie über einen Teil ihres Lebens, der mehr als ein Hobby ist. Die Kunst habe ihre Lebensqualität erhöht, so das Fazit einer sich ständig neu erfindenden Frau. Text und Fotos: Viola Eigenbrodt
48
Uno spazio bianco per idee colorate La White Art Gallery di Merano, nasce recentemente dall’iniziativa di tre giovani, i fratelli livornesi, Fabio, Marco e Sara Bartolozzi, rispettivamente direttore artistico, direttore creativo e marketing manager. Tutti e tre si sono trasferiti in Alto Adige dalla Toscana rappresentando, in un certo senso, un’anomalia sul territorio, poiché spesso assistiamo al fenomeno opposto, cioè che dall’Alto Adige ci si sposti altrove e, in particolare, la Toscana è stata sempre un territorio ambito. White art gallery: Abbiamo scelto il nome White Art Gallery per sottolineare la dimensione di contrasto tra lo spazio espositivo e le opere che vogliamo esporre: le mostre che stiamo proponendo, infatti, da “Oh pop!” alla prossima “Human Nature”, rispecchiano il nostro interesse nei confronti della pittura e della fotografia in cui il colore riveste una certa importanza. Di volta in volta, quindi, cerchiamo artisti che sviluppino questa tendenza al pittorico muovendosi su temi riguardanti sia l’evoluzione umana nel quotidiano sia i paesaggi urbani (spesso rivisitati in chiave ironica). Si tratta, perciò, di artisti italiani emer-
genti: questo ci permette di proporre al pubblico una scena artistica diversa, alternativa a quella attuale. Intendete allora differenziarvi dagli altri spazi espositivi proponendo artisti italiani impegnati in opere a carattere pittorico, divenute ormai poco frequenti nel panorama artistico? Dopo il trasferimento a Merano, attraverso un’indagine sul territorio, abbiamo notato una certa carenza di spazi espositivi dedicati a giovani artisti per cui, forti di una pregressa esperienza curatoriale e artistica, abbiamo deciso di avviare questa attività. Attualmente, stiamo collaborando con giovani creativi nell’intento di coinvolgerli in vari progetti artistici. La galleria è stata inaugurata nel maggio del 2010 ma ci proponiamo di collaborare con altre realtà territoriali che possano identificarsi con la nostra linea curatoriale. Inoltre, siamo particolarmente interessati a giovani artisti non ancora “inquadrati” nel sistema dell’arte ed a tutte quelle forme espressive contemporanee parallele alla pittura: scultura, fotografia, video, installazioni e altro
49
White art gallery Corso libertà 156 Freiheitsstraße Meran/o www.whiteartgallery.eu
ancora. Un concetto di POP, quindi, che non si limita all’aspetto artistico ed estetico ma che si riappropria del termine “popolare”, facendo della nostra galleria un luogo dove l’arte diventa maggiormente accessibile in quanto svincolata da velleitarie sovrastrutture . Avete già un gruppo di “vostri” artisti, della galleria? Si, certo, nel corso dell’anno alcuni artisti hanno partecipato a varie iniziative promosse dalla galleria; naturalmente intendiamo portare avanti nel tempo queste collaborazioni. Il mercato rimane comunque ancora tutto da creare; per ora si tratta di impostare un discorso promozionale per gli artisti e per lo spazio espositivo. A proposito del nostro tema, “la diversità”, quale può essere l’elemento rivoluzionario nel lavoro che andate proponendo? A me pare rilevante soprattutto l’elemento della vostra italianità non altoatesina. Sostanzialmente non c’è nulla di rivoluzionario in quanto crediamo che si possano trovare stra-
de alternative non con una continua ricerca del “nuovo” ma attraverso la coerenza progettuale e le scelte quotidiane. Una delle vie che “pratichiamo” è quella di dare possibilità e voce ad artisti emergenti, scelti tra coloro che già lavorano sui temi che andiamo a presentare. Fin dall’apertura della galleria abbiamo notato una risposta positiva del pubblico, sia tra gli appassionati d’arte che tra i semplici curiosi, nei confronti delle opere che abbiamo proposto. Per il prossimo anno stiamo lavorando a progetti che faranno della galleria un luogo dedicato all’arte contemporanea in generale, ma con uno sguardo rivolto anche ad altre forme creative come l’architettura e il design. Testo: Cristina Vignocchi Foto: White art gallery
50
E’ stato un colpo di fulmine Mario Trippa è un “immigrato”. Di quelli della prima generazione: un meridionale. Campano di origine ma meranese ormai da oltre quarant’anni, ha esposto in gallerie d’arte locali e nazionali, su di lui hanno scritto importanti critici d’arte, da Luigi Serravalli a Carlo Galasso. Recentemente ha proposto una sua personale al Centro per la cultura ed è lì che siamo andati a trovarlo: Mario Trippa: Sono arrivato a Merano nell’ autunno del 1968, quasi per caso, come spesso accade – ci racconta – perché mia sorella abitava qui con suo marito, un pizzaiolo che a quei tempi era tra i primi in città ad essere ‘vero’ napoletano. Venivo dalla Svizzera dove ero andato durante l’estate, al termine degli studi dell’Istituto d’Arte, per guadagnare qualcosa e iscrivermi poi all’Accademia di belle arti. Ma allora eri già stato un ‘emigrante’? In effetti si, per un paio di mesi a Bad Ragaz, una cittadina vicina al Lichtenstein, insieme ad un mio amico ho fatto un lavoro molto duro, che minava i polmoni: prima che fosse troppo tardi per la mia salute, però, me ne sono andato e sono venuto a Merano. Arrivare alla stazione, uscire, vedere questa piccola città, linda, pulita, infiorata, circondata dalle montagne è stato un colpo di fulmine. Avevamo voglia di muoverci a quel tempo, di vedere altre cose, come tutti i giovani, per crearci un futuro, ma non volevo fare l’emigrante dopo l’esperienza svizzera ed una precedente di un paio di mesi, sempre in Germania. Merano, poi, mi ricordava quei luoghi per la sua caratteristica di “città sul confine”, come recentemente è stata definita, e rimasi facendo una miriade di lavori diversi, facchino, scaricatore, idraulico fino a quando mi fu possibile applicare un po’ dei miei studi in una azienda che faceva grafica disegnando etichette per i vini e, in seguito, dall’orefice Plaickner, dove potei finalmente dare sfogo alla mia fantasia applicando quanto avevo appreso dell’arte orafa. Mi ero specializzato diplomandomi, senza mai aver visto un’oncia d’oro, lavorando su rame e argento. Fu un bel periodo, creativo, con alcune delle mie opere che parteciparono anche a diverse sfilate.
Marine con agave, 70 x 50 cm, tecnica acrilico.
Ma all’insegnamento come sei arrivato? Mentre tutto questo accadeva avevo anche fatto il concorso per l’abilitazione, che superai brillantemente, e da qui ci fu la svolta perché da quel momento iniziai a fare l’insegnante di educazione artistica con i corsi gratuiti per i militari per arrivare poi ad un incarico annuale (Silandro, Appiano e Salorno tre sedi vicinissime…..) che mi diede la possibilità di passare di ruolo. Come fu l’impatto con questa società bilingue? Personalmente mi sono sempre mostrato disponibile verso l’altro gruppo anche se mi rendevo conto che la mia difficoltà di non parlare la lingua era un limite. Comunque tutto questo non è mai stato un elemento di scontro o di difficoltà e
51
non mi ha creato ostacoli». Perché pensi sia andata così? «Forse mi ha aiutato la mia meridionalità che mi ha portato a rapportarmi sempre in modo positivo con la voglia di andare incontro agli altri, superando anche qualche inevitabile ostacolo. Io credo che andare in un luogo dove la maggior parte della gente parla una lingua diversa dalla tua, ti imponga uno sforzo per apprenderla, nel tuo interesse». Cioè? «Quando sei a casa d’altri sei tu che devi fare il primo passo per andare verso quella cultura, quelle tradizioni. È come se si andasse in un paese del meridione dove parlano un dialetto, all’inizio servirebbe l’interprete ma, se ci provi, poi ti accolgono. E l’hai imparata questa lingua? A dire il vero no, anche se capisco abbastanza. Ho superato gli ostacoli andando incontro agli altri e gli altri si sono dimostrati benevoli con me, facilitandomi.
Mario Trippa pittore nato 1947, vive a Merano. mariotrippa@alice.it
4 fremdes#meran merano#estraneo
Ma tu qui ti senti a casa tua? Ti senti parte di questa società o ti senti ancora un ospite? Dopo oltre quarant’anni la risposta non può essere che si: sono integrato. L’ho sempre voluto e mi muovo, nel mio ambito culturale, verso tutti senza distinzioni di sorta. In alcune situazioni trovo delle difficoltà, però le capisco e cerco di non badarci. Il disagio degli italiani esiste? In certi casi si. Quali? Penso alle situazioni in cui siamo ai margini o a quelle in cui più che la competenza e la professionalità conta l’appartenenza etnica. È un discorso che vale anche in campo artistico dove, i pochi italiani rimasti, fanno fatica a trovare spazio. Lasciato da qualche anno l’insegnamento, Mario Trippa, oggi è pittore full-time. Nelle sue opere domina il colore, steso ad ampie macchie piatte e suggestive. Su questo panorama colorato prendono forma mondi spesso fatti da paesaggi affascinanti, da piante grasse, da animali selvatici e da architetture fantastiche. Un mondo che impiega tutta la gamma possibile dei colori, come forse dovrebbe fare una vera società multiculturale. Testo & foto: Enzo Coco
Impressionen/impressioni di Laura Zindaco & Damian Lukas Pertoll
52
Die Leitkultur der Prozessionsspinner Überlegungen zum Fremdsein, zu Interkulturalität und Leitkultur – in fünf Modulen parallel zur heutigen Architekturdebatte. Die Gewissheit der Ungewissheit Um in wenigen Zeilen effektiv über das Fremde nachzudenken, beginne ich am besten mit etwas Vertrautem, mit einem alten Hut, einer Binsenweisheit: „Alles Neue ist fremd, alles Alte vertraut“. Oder anders herum, das Alte ist das Vertraute, Gewohnte, ein alter Hut wie meine Binsenweisheit. Dagegen ist alles Neue unbekannt, ein Risiko. Wir wissen nicht, was es uns bringt, dieses Neue. Bringt es uns Glück und Erfolg? oder Unglück, oder gleich den Tod? Wir wissen es nicht, denn darum ist es ja neu, ungewohnt, ein unbeschriebenes Blatt. Wir misstrauen diesem Unbekannten, während wir immer schon auf der Suche nach ihm sind. Denn auf dem Weg zum Erfolg bleibt uns nichts anderes übrig, als stets das Neue und Unbekannte zu versuchen. Das Wagnis, die Entdeckung neuer Kontinente, das alles ist – parallel zur heutigen Architekturdebatte – Ausdruck der kulturellen Tektonik unserer Zivilisation. Die Reise ins Ungewisse prägt sowohl die Bewegungen und Verschiebungen unseres jeweiligen Kulturkreises mit seinen vagen, mobilen und unberechenbaren Grenzen als auch die Eruptionen im Aufeinanderprallen einander unbekannter Kulturen – zu erforschen in den historischen Archiven, die sich mit den Jahrhunderten der vergleichenden Barbarei befassen. Die Interkulturalität der Intrakulturalität Siegfried Baur, Professor an der Uni Bozen, erklärte einer Wochenzeitschrift, dass zu seinem Leidwesen die Mehrsprachigkeit und die Multikulturalität mit keinem Wort im Landesgesetz zur Oberschule erwähnt würden, wiewohl sie einen großen Mehrwert mit sich brächten, denn „Europa“ – so Baur – „wird multikulturell sein, ob es uns passt oder nicht, wenn es uns passt, umso besser.“ Dabei geht es zunächst nicht um Anpassung, Assimilation oder Vermischung, sondern – parallel zur heutigen Architekturdebatte – um Integration in ein Ensemble. Daher wird Interkulturalität heute großgeschrieben und Intrakulturalität klein. „Multikulti ist out“, heißt der neue Slogan, der aus Deutschland via Äther herüberweht und zeigt, dass die Verantwortlichen in Deutschland
nicht wissen, wovon sie reden. Fast hätten wir bei soviel Panik-Engagement vergessen, dass Kulturchauvinisten den Begriff „Multikulturalität“ schon vor Jahren vereinnahmt und in sein Gegenteil verkehrt haben. Auch aus dem „Melting Pot New York“ wurde der „Different Cultures Share Same Living Space“-Pott. Das neue “Konzept der Multikulturalität” hieß mit einem Mal: Viele Kulturen leben friedlich nebeneinander und vermischen sich nicht. Keine Multitude, sondern sauber getrennte und reine Kulturkreise waren das Ziel. So gesehen war der berüchtigte Ausspruch des ebenso berüchtigten Kulturlandesrates Anton Zelger – „Je besser wir uns trennen, desto besser verstehen wir uns“ – geradezu visionär. Emblematisch müsste er auf dem Wappen der neuen chauvinistischen Multikulturtrenner prangen. „Es muss sich alles ändern, damit es bleibt wie es ist“ Heute ist viel die Rede von Interkulturalität und Integration. Nennen wir es – parallel zur heutigen Architekturdebatte – Ensembleschutz. Schön und gut. Aber was ist so falsch an der Vermischung von Kulturen? Im Angesicht der Tatsache, dass sich sämtliche Kulturen dieser Welt seit jeher in ständigem Austausch und in steter Vermischung mit anderen Kulturen befinden, sind wir alle gut durchmischte Gesellschaften, ob es uns passt oder nicht, um es mit Dr. Baur zu sagen: Wattkarten sind nur gut gemischt brauchbar. Weil unvorhersehbar. Die wenigen „reinen“ Kulturen dieser Welt, die sich mangels Möglichkeiten selten vermischt haben, sind an Kulturarmut oder anderen nachvollziehbaren Kulturkrankheiten eingegangen. So wie mangelnder Austausch – zuviel Eigenes und zu wenig Fremdes – biologisch zu Phänomenen des Rückschritts wie Inselverzwergung führt, wird auch die Idee der kulturellen Reinheit zur Anbetung der Asche, während das Feuer der Innovation erlischt. Emblematisch dazu lässt sich – parallel zur heutigen Architekturdebatte – die Anbetung der Asche in folgendem lokalpolitischen Dogma finden: „Bei uns muss ortsüblich gebaut werden, um die Identität zu wahren“. So wie jetzt, 2010, in Gröden. Doch hätten wir seit jeher nur „ortsüblich“ gebaut, würden wir heute noch in Pfahlbauten leben. Oder in Höhlen. Un-
53
sere Identität wäre Jäger und Sammler. Nun sind unsere Identitäten aber nicht Jäger und Sammler. Sie sind verworren und durchmischt wie die Kulturen, denen wir uns zugehörig fühlen. Mag sein, dass es Unvermischtheit und Reinheit gibt, aber nicht im realen Leben; und nicht in der Liebe. Wer leben möchte, muss auf Reinheit verzichten können und bereit sein, mit der Welt zu fusionieren. Die Leitkultur der Prozessionsspinner, die im Kreis laufen Findige Bildungsbürger haben vor einigen Jahren den Begriff „deutsche Leitkultur“ entwickelt, um das Problem der kulturellen Reinheit politisch zu umschiffen und doch ein klares Statement zum bewährten Eigenen abzugeben. So wurde die „deutsche Leitkultur“ zum kulturellen Reinheitsgebot der Stunde – und die Rede war nicht von deutschem Bier zur happy hour – die ebenso heftig bekämpft wie beschworen wurde. Doch was heißt Kultur? Einem Diktum des französischen Philosophen Michel Serres zufolge ist Kultur „der Weg vom Schwein zur Oper und zurück“. Kultur als Parcours durch Geschichte, Artefakte und techné. Wie aber kann der Begriff „Leitkultur“ etabliert werden, wenn sich nicht einmal der Begriff Kultur klar definieren lässt? Sind Bier und Schweinefleisch und Pfauenfederkielstickerei systemerhaltender Bestandteil der deutschen Leitkultur? Oder doch lieber Jacques Offenbach? Oder Karl Kraus, der meinte, dass sich Österreicher und Deutsche durch die gemeinsame Sprache unterscheiden? Aus nachvollziehbaren Gründen wurde von vorsichtigeren Bildungsbürgern versucht, die „Leitkultur“ auf die Charta der Grundgesetze zu reduzieren, da eine erweiterte Leitkultur auf niemanden mehr nachweislich zutreffen würde. Wie das Lichtenbergsche Messer ohne Griff, dem die Klinge fehlt. In der Nacht sind alle Meere schwarz Es liegt in der endlichen Natur unseres Dabeiseins, dass wir nie eins werden mit dem, was uns umgibt, sondern alles in Frage stellen müssen. Es bleibt uns nichts anderes übrig, wir müssen Antworten auf selbst gestellte Fragen suchen; wir müssen zweifeln und bezweifeln; aufbauen und niederreißen; in Sorge hinsichtlich der Geworfenheit währen und wesen, bis wir verwesen;
Abschied nehmen von denen, die gehen, bis wir Abschied nehmen von denen, die bleiben. Wie schon als Kinder beim Spielen errichten wir stets neue, schöne und funktionale Werke, um sie, sobald sie fertig sind, wieder abzureißen. Wir misstrauen den fertigen Wahrheiten. Wir misstrauen – parallel zur heutigen Architekturdebatte – und trotz unserer Gewohnheit, Gewohnheiten zu haben – dem Altbewährten, dem Vertrauten und Funktionalen. Funktionieren liegt nicht in unserer Natur. Vielmehr liegt Fernweh darin, Sehnsucht nach neuen Abenteuern, nach einer Reise ins Ungewisse. Das Fremde sind wir selbst, es ist uns eingeboren. Die fremden Eingeborenen, die voller Angst auf das dunkle Meer hinaus starren, sind wir. Und während unsere Zähne vor Furcht und Ungewissheit klappern, ziehen wir das Boot ins Wasser und setzen, ohne einen Hafen anzusteuern, die Segel. Uns weht nie der rechte Wind.
Haimo Perkmann
geboren 1972 in Bozen. Publizist, Autor, Herausgeber und Übersetzer von Kunstkatalogen und philosophischen Publikationen. Lebt und arbeitet in Lana und Prag. office@perkmann.eu
fremdes#meran merano#estraneo
Impressionen/impressioni di Laura Zindaco & Damian Lukas Pertoll
5
54
Ich wünsche mir einen großen Raum in einer großen Stadt
Die Fremde zog ihn an und lange entkam er ihr nicht. Zehn Jahre im Leben von Arthur Rinner Hornbacher war sie da, die große Freiheit. So erschien die Fremde dem 17-Jährigen, der sich mit dem Fahrrad über Landeck und München nach Frankfurt und Köln aufmachte, der von Paderborn nach Hameln weiter zog und Hamburg, Amsterdam und Rotterdam erreichte: „Für einen jungen Vinschger war das 1967 die große Offenbarung.“ Von Paris ging es zurück über den Flüelapass. Kurz darauf war er im Vinschgau mit Schlaghosen unterwegs: seine Mutter musste ihm einen Keil in die Jeans nähen. Wiederholt kehrt er zu den Städten zurück, weitere Offenbarungen gibt es genug, nicht alle pastellfarben, einige zeichnen Spuren in düsteres Grau. Er verbringt zehn Jahre im Ausland, erlebt dort die späten 60er und der 70er Jahre, auf der Straße, mitten im Leben. Er geht bei Kommunen ein und aus, ist Zeitzeuge der Festlanderoberung der Rolling Stones. Arthur Hornbacher beginnt ab den 70er Jahren, diese Zeit künstlerisch zu verarbeiten. Die Vergnügungsmeilen europäischer Rotlichtviertel, die Zeiten der Flower-Power, das Leben der Sex-Arbeiter, der Aussteiger, der Abseitsstehenden findet sich dort wieder. Fremd sein, das kann bei Arthur Hornbacher der
Raum zwischen verschiedenen Werkabschnitten bedeuten. Was sich beispielsweise 2000 in Gemälden von Pariser Dachlandschaften widerspiegelt, zeigt kaum noch die kindliche Emotionalität des Ausdrucks von den früheren Erlebnissen in den Städten. Es lässt heute mehr Raum für Interpretation, erzählt die Geschichten weniger detailliert, zeigt weniger eigene Erfahrungswerte. Erfahrungen als normales Rädchen im Getriebe der Gesellschaft machte er - neben seiner Malerei – als erfolgreicher Außenhandelskaufmann. Bis er 1998 genug von der „Tretmühle“ hatte und sich ausschließlich auf seine künstlerische Arbeit stützt. Er malt vielerorts im Freien, in Hamburg und Köln, in Florenz, in Südtirol: Den Südtirolern bescheinigt er, ein umgängliches Publikum zu sein: „Sie sind aufgeschlossen für künstlerische Arbeiten.“ Ausstellungen, wie die diesjährige am Landsberg am Lech – für Arthur Hornbacher können sie vibrierend wirken. Damit er weiterhin am Vibrieren bleibt, braucht er Reibung, Gleichgesinnte, Aufregung. „Ich wünsche mir einen großen Raum in einer großen Stadt. In Berlin, Madrid oder Paris. Denn Kunst braucht Raum.“ Text & Fotos: Katharina Hohenstein
55
Anonym – Intim – Anonym (Hamburg, St. Pauli) Mischtechnik Öl & Acryl auf Holz, 90 x 96 cm, 1994
Arthur Rinner Hornbacher
Freischaffender Maler / Goldrain Geboren 1950 in Latsch, 60-Jährige Lehrzeit im In- und Ausland. 2001 Internationales Symposium St. Anton am Arlberg zum Projekt Felix Mitterer – Kein schöner Land. 2002 Studienaufenthalt in Fontainebleau – Paris – Etretat – Le Havre – Honfleur. 2003: Studienaufenthalt in Amsterdam. 2006: Studienaufenthalt in Paris – Hamburg – Berlin. Ausstellungen im In- und Ausland seit 1977. bernadette_rinner@alice.it
56
Fremd gewordene Apfelsorten Cox Orangen Renette
Quelle: Verein Südtiroler Obstbaumuseum, Obsttafelsammlung LEZUO; Lana
Chiamatemi pure the Queen (da leggersi con accento inglese). Richard Cox, mio padre, mi concepì nel 1825 a Colnbrook Lawn in Buckinghamshire. E’ da lí che ebbe inizio la mia tournèe mondiale. Modestamente parlando posso dire di essere una delle migliori mele da tavola. Non sono particolarmente profumata, la mia buccia é ruvida al tatto, ma la mia carne, giallina, fina e croccantina, col tempo diventa tenera, succosa e aromatica al punto giusto. Dimenticavo... i topi mi adorano! Ammetto che sono stata io, anzi la mia bis-bisbisnonna, a colpire dritto in testa Isacco Newton. Son dolori. La mia povera nonnina rimase traumatizzata dall’incontro con quel testone... colpito a sua volta dalle leggi di gravità. Purtroppo, raramente alla Renetta vengono riconosciuti i suoi meriti, perciò quì ed ora invochiamo: lunga vita a colei che cadde in basso! Testo: Sonja Steger / Traduzione: Zindaco & Zambelli
Entfremdung oder Erfüllung! Geld oder Leben! Nein, dieser Titel hat nichts mit einem Western zu tun! Sondern mit mir, mit dir, mit ihm, mit ihr, mit uns allen. Gemeinhin wird angenommen, dass – wer viel Geld hat – glücklich ist. Psychologische Forschungsergebnisse zeigen auf, dass Geld und Glück eine geringe Korrelation haben. Warum? Die meisten Menschen kommen zu Geld, weil sie arbeiten. Um möglichst viel Geld zu haben, muss man in der Regel möglichst viel arbeiten (ausgenommen Diebe, Betrüger usw.). Wer aber viel arbeitet, hat weniger Zeit für die Familie, für Freundschaften, für Muse, für soziale Kontakte. Die Sozialforscherin Cassie Mogilner (Journal of consumer research, August 2009) schreibt, dass das Niveau des Glücks in den USA seit 50 Jahren konstant geblieben ist, der Geldreichtum im selben Zeitraum aber beträchtlich zugenommen hat. Haben oder Sein Mit Geld kann man sich vieles kaufen. Aber das Kaufen entfremdet Menschen voneinander, weil der Verkäufer/die Verkäuferin möglichst teuer verkaufen, die Käuferin/der Käufer aber möglichst billig einkaufen will. Bei den sozialen Kontakten ist es anders: Wenn sie funktionieren, werden alle Seiten reicher (nicht an Geld, sondern an Erfahrungen, Emotionen, Freundschaften). Bei diesen sozialen Kontakten spielt die Zeit eine große Rolle. Mogilner interpretiert sinngemäß: „Zeit ist verbunden mit emotionaler Erfüllung, Geld ist verbunden mit Nützlichkeit. Geld erlaubt es, unabhängig zu sein. Der Gedanke an Geld verleitet die Menschen dazu, sich von anderen Menschen abzusondern, schließlich sind sie ja Konkurrenten. Beim Gedanken an Geld werden Menschen weniger hilfsbereit und weniger freigiebig – während hilfsbereite und freigiebige Menschen glücklicher sind als solche ohne diese Eigenschaften. Menschen, für die der Faktor Zeit eine wichtige Rolle spielt, denken weniger an Arbeit und verbringen mehr Zeit mit Menschen, die sie gerne mögen.“
57
Entfremdung oder Erfüllung Kann man überhaupt ohne Geld leben? Wahrscheinlich nicht. Die These lautet, man kann mit weniger Geld besser leben. Wie? Einige Anregungen: Nachbarschaftshilfe: Jahrhundertelang haben sich Bauernfamilien bei der Arbeit gegenseitig geholfen, ohne dafür Geld zu verlangen. Heute gibt es die Zeitbanken oder die Tauschringe, wo sich die Mitglieder gegenseitig aushelfen oder auch nur gemeinsam etwas unternehmen. Solche Zeitbanken gibt es in Meran (Büro im Rathaus), Marling, Lana, Bozen, Bruneck und in weiteren Orten in Südtirol. Es bestehen Kontakte zu ähnlichen Organisationen in Österreich und Italien.
Gib & Nimm-Kiste: In der Milchbar im Steinachviertel (und demnächst im Frauenmuseum am Kornplatz) steht eine Kiste, in die Leute Sachen deponieren können, die sie nicht mehr brauchen. Andere Leute können sich diese Sachen kostenlos mitnehmen. Vielleicht gelingt es auch in Meran, einen „Kostnix-Laden“ (den es z.B. in Innsbruck gibt), einzurichten, sozusagen eine Gib & Nimm-Kiste im Großformat. Also: weniger arbeiten, weniger verdienen, weniger konsumieren, mehr Gemeinschaft pflegen und damit: besser leben. Text: Konrad Walter konrad.walter55@gmail.com
Carsharing und Carpooling: nicht jede Familie braucht unbedingt ein eigenes Auto: Beim Carsharing stehen Gemeinschaftsautos zur Verfügung, die man vormerken und dann benutzen kann. In nächster Zeit startet im Burggrafenamt ein Projekt, das besonders den PendlerInnen erlaubt, gemeinsam (statt einsam) zur Arbeit oder zum Einkaufen nach Meran (oder anderswohin) und zurück zu fahren. Betreuung nach dem Zeitbanksystem: der Bedarf an Pflege für SeniorInnen oder einfach Hilfsbedürftigen nimmt rasant zu, ebenso die finanzielle Belastung. Im Zeitleitplan für Meran startet demnächst ein Pilotprojekt, wo Personen unentgeltlich Bedürftige betreuen und sich damit das Recht ansparen, bei Bedarf selbst kostenlos betreut zu werden. Gemeinschaftsgarten: Wer mitarbeitet, kann auch miternten, ohne Bezahlung: diese Möglichkeit gibt es im Landgarten Guggenberg (Ulten). Der Garten wird nach den Permakulturprinzipien geführt (biologisch), aber auch nach den Prinzipien einer nachhaltigen Landwirtschaft, die auch soziale Kriterien umfasst.
Gemeinschaftsaktion im Mitmachgarten - Guggenberg/Ulten Foto: Archiv Landgarten Guggenberg
58
Der Beobachter Als Fotograf ist es mein still ernanntes Ziel, mich in fremde Kulturen und Umgebungen einzupassen. Man möchte Teil der jeweiligen Lebensrealität werden. Um sie zu erleben, zu verstehen und letztlich dann auch, um sie zu dokumentieren. Dabei gilt es immer gewisse Grenzen einzuhalten. Einerseits begegnet man den Menschen absolut offen und versucht sich zu integrieren. Nur um dann letztlich doch wieder als stiller Beobachter am Alltagsleben teilnehmen zu können, um möglichst unverfälschte Bilder liefern zu können. Die Anwesenheit des Fotografen in der jeweiligen Situation soll im Bild nicht zu spüren sein. Dies ist eine Herausforderung, die mich immer wieder aufs Neue an meinem Beruf reizt. Als ab-
solut fremde Person Menschen zu begegnen, die einem die Tür zur ihrer Lebenswelt aufhalten – das ist das größte Geschenk für einen Fotografen. Während meines einwöchigen Aufenthalts auf der Alm Rifair wurde mir genau dieses Geschenk zu Teil. Der Senner Luis und die Hirten Peter, Max, René und Martin gaben mir absolut unverfälschte Einblicke in ihren Alltag. Ich wurde von Ihnen mit einer kaum gekannten Freundlichkeit und Offenheit empfangen. Die Zeit auf der abgelegenen Sennalm war für mich sowohl fotografisch, besonders aber auch persönlich eine tolle, lehrreiche Zeit. Mario Wezel, Oktober 2010
59
Mario Wezel
1988 geboren, aufgewachsen in der s端ddeutschen Kleinstadt N端rtingen. Entdeckte dort seine Leidenschaft zur Fotografie und kam in ersten Kontakt mit journalistischer Fotografie. 2008 Beginn des Studiums Fotojournalismus an der Fachhochschule Hannover. Mario Wezel lebt in Bremen und arbeitet sowohl dort, als auch in Hannover und im s端ddeutschen Raum. www.mariowezel.com
60
Things ain‘t what they used to be oder
XONG und die Gesetze der Gastfreundschaft Zeitgenossen aus fernen wie nachbarlichen Regionen, welche sich dienstleistungszahlend und in vielerlei Hinsicht uns augenscheinlichen Nutzen bringend in unserer heimatlichen Nähe aufhalten, werden zumeist nicht als Fremde bezeichnet. So hieße denn der Gastprofessor treffend Fremdprofessor, würde aus der Gastfreundschaft eine herzliche Fremdfreundschaft, aus der Gastmannschaft eine kämpferisch überlegene Fremdmannschaft, aus dem Gastspiel der Wiener Philharmoniker ein hochpreisiges Fremdspiel und all die vielen Gasthäuser mit all ihren umtriebigen Gastwirten wären nur noch als Fremdhäuser zu bezeichnen, geführt von im umsatzträchtigen Fremdgewerbe bestens ausgebildeten Fremdwirten, welche sich ganzjährig als klug berechnende Fremdgeber mit raffinierten Fremdgeschenken nebst opulentem Fremdmahl in die Herzen der gastländischen Barzahler einschleichen würden. Zeitgenossen aus fernen wie nachbarlichen Regionen, welche sich unseren Dienstleistungen vermindert oder diese keinesfalls in Anspruch nehmend und in vielerlei Hinsicht keinen augenscheinlichen Nutzen bringend in unserer heimatlichen Nähe aufhalten, werden zumeist nicht als Gäste bezeichnet. Oder ist dem geneigten Leser die Existenz einer Gästepolizei bekannt, welche die vielen sicherlich zahlungsunkräftigen Gastlinge, diese uns zumeist wildgastig erscheinenden Eindringlinge mit ihren uns unbekannten GastRenald Deppe: trishagion III xong.song für helle momente, sternklare nächte und wohlpräpariertes hackbrett; eisengallustinte, tusche, feder auf papier, 78 x 56 cm
sprachen vor dem gemeingefährlichen Gasthass bewahren muss? Wenn gastartige Sitten und Gebräuche dominieren, wenn die unschönen Gastwörter der zahl- und kinderreichen gastländischen Durch- und Umzügler überhand nehmen, wenn unsere Kleinen darob stets verängstigt gästeln, die freien und verehelichten Söhne und Töchter der geliebten Heimat mit den fremdfreundlichen Bewohnern der Gastheime lustvoll wie schamlos gastgehen: dann wären doch grobe Gastherrschaft und garstige gastbestimmte Verhaltungsweisen zu befürchten? Dann bliebe dem bodenständigen Steuerzahler doch nur die Flucht in eine fremdenfeindliche Gästelegion. Über die vielen Jahre seines Bestehens hinweg hat das Festival Xong mit seinem Programmangebot im Dreiländereck immer wieder versucht, wichtige, wenn auch oftmals unbequeme Fragen zu stellen: Was bedeutet uns das Eigene im Fremden und das Fremde im Eigenen? Wo lässt sich das Nahe im Fernen und das Ferne im Nahen erkennen? Das irritierend Selbstverständliche im scheinbar alltäglich Normalen, das verstörend Reizvolle im ungewohnt Besonderen, die Wahrheit des Augenblicks und die sorgsam zu planenden Bedingungen einer gemeinsam verantworteten Zukunft: Wie lassen sich all diese komplexen Zu- und Umstände leben und begreifen? In welchen Bewusstseinsgefilden, unter welchen die angebliche Handlungsfreiheit bestimmenden Furcht- und Angstmotivationen versteckt sich der sensible Grenzverlauf zwischen Toleranz und Akzeptanz: Sollte doch nicht manches toleriert werden, was deshalb wohl noch lange nicht zu akzeptieren ist? Nicht immer vermochten die Xongtätigen stubenwarme Antworten zu präsentieren. Das konnte wohl manch zahlenden Gast, manch (ver)dienenden heimischen Gastgeber befremden. Aber stets wurden am Tatort brennend heiße Fragen aufgeworfen. Fragen, welche nicht nur für die narren- und fremdenfreundliche Welt der Täler, der Menschen und der Musik von erheblicher Bedeutung sind.
Renald Deppe Komponist, Saxophonist & Klarinettist. Geboren 1955 in Bochum. Lebt und arbeitet in Wien. 2006 Großer Preis der Stadt Wien für Musik. Langjähriger wie dankbarer XONGschaffender in allen Lebens und Preislagen. http://members.aon.at/renald.deppe
In den flieger steigen und einfach weg fliegen, weg, weg von allem, weg vom alltag, weg aus einer ausgrenzenden welt, weg vom hass, weg vom politischen kalkül, das menschen auf galeeren sperrt, um ihnen kein asyl zu gewähren, weg von systemen, die uns glauben lassen, wir wären freier als andere, weg vom aberglauben einer großen friedlichen welt, weg aus dieser ungerechtigkeit, weg vom glück und vom unglück, weg vom neid, der missgunst, der unterdrückung und weg aus dieser beschämenden gleichgültigkeit, die jeden von uns so prägt, die wir liebgewonnen und nicht missen möchten, um nicht aufzufallen, aus der reihe zu tanzen, womöglich jemandem auf die füße zu treten und sich die große chance entgehen zu lassen, geld zu machen, zu kollaborieren, getreu dem gesetz, das für einen gilt, von den anderen gemacht und eigentlich dafür da wäre, uns bürger zu beschützen vor solchen leuten, die uns heute regieren und uns stück für stück unserer rechte berauben, im namen der sicherheit, der freiheit, des glaubens und der rechtsstaatlichkeit; wollen wir wirklich dahin reisen, wollen wir, dass andere nicht einfach einsteigen und wegfliegen so wie wir, sind das nicht auch menschen wie du und ich, mit rechten, mit würde, mit dem bedürfnis nach freiheit, gerechtigkeit und frieden, oder ist es besser, wir haben angst, angst vor dem fremden, angst, vor der macht, die uns angst macht, vor dem nächsten und uns selbst, was ist besser, sag du´s mir?
JETZT REICHT’S!
ARNIKA
political ideas and pr solutions . armetta mutterwurz/arnika
61
62
Ermira Kola
Il viaggio di Mira
mirakolo@yahoo.com
Ermira Kola (Mira) viene da Lezhë, sulla costa adriatica vicino a Scutari, Albania. Vengo proprio da dove partivano per l’Italia le famigerate navi del marzo 1991. Sai quante persone hanno perso la vita, fino ad agosto il mare riportava a riva i corpi di chi non ce l’aveva fatta. Erano navi stracariche: i genitori per mesi non sapevano se i loro figli erano arrivati in Italia o giacevano in fondo al mare. Oggi tre vecchie navi sono rimaste a riva, non erano riuscite a partire e sono ancora lì sulla spiaggia. Vengono usate come pub per i giovani della costa, quasi come dei monumenti a ricordo del triste esodo di quegli anni.
nazionalità nel Collegio del Mondo Unito di Duino, Trieste. Lì fa gli ultimi due anni delle scuole superiori e poi si trasferisce a Padova dove studia biologia molecolare. Ci sono rimasta per dodici anni, conosco ogni angolo di quella città, ho incontrato persone eccezionali finché l’amore, nel 2009, non mi ha portata a Cortaccia ed infine a Bolzano. Non sapevo molto dell’Alto Adige, se non i luoghi comuni che circolano in Veneto: fa freddo, sono riservati e bevono molto. Sapevo che avrei dovuto imparare il tedesco, ma mi affascinava la lingua dei filosofi e il fatto che una parola esprima un concetto complesso mi ha sempre incuriosita.
Nell’agosto del 1995 Mira vince una borsa di studio e si ritrova con giovani di altre settantotto
Lavora come mediatrice con i Rom nelle scuole, poi fa mediazione classica per i ragazzi albanesi
63
(con la cooperativa Porte Aperte) e, infine, nei pomeriggi lavora ad un progetto famiglia. Abbiamo iniziato questo Progetto Famiglia da un paio di settimane: aiuto i bambini Rom con problemi linguistici a fare i compiti spingendo anche i genitori a seguire i loro figli. Imparano a guardare nel diario e ad occuparsi, in sostanza, della vita sociale dei loro figli. Sarebbe importantissimo se riuscissero a fare anche questo perché si tratta di bambini molto svegli, eccezionali. Vengono soprattutto da famiglie Rom che vivono a Bolzano, sono pochi quelli che arrivano da Castel Firmiano. Se guardi la cartina di Bolzano, i Rom sono distribuiti sul territorio. Quelli che riescono a pagare un affitto vanno in case private , gli altri nelle case Ipes. A Castel Firmiano sono rimaste solamente una ventina di famiglie. Sono rom provenienti dall’ex Jugoslavia, sedentari da secoli, per il 90 per cento macedoni, tranne una famiglia bosniaca e una kossovara. Loro vorrebbero una casa stabile, ma le difficoltà nascono prima dal fatto che sei straniero e poi anche perché sei Rom, quindi tutto diventa più complicato. È molto preoccupata per i giovanissimi immigrati ed il loro futuro? Il problema vero è quello dei ragazzi che sono al limite tra i quindici ed i diciassette anni: a scuola non li prende più nessuno e quindi dove possono andare? Non hanno nemmeno un diploma delle superiori, se già oggi vale poco una laurea, pensiamo che prospettive di lavoro può avere dinnanzi chi non ha una formazione superiore. Le famiglie si fidano di chi dice loro che la soluzione migliore è iscriverli ad un corso di lingua ma, quando finiscono il corso, sono fuori dall’età dell’obbligo e si trovano senza prospettive di studio. Agli stranieri, a volte, viene tolta la possibilità di scegliere, se poi scelgono di andare alla scuola professionale va benissimo ma sembra quasi che si tratti di un percorso obbligato verso i lavori più umili, mentre molti possiedono delle capacità che permetterebbero loro di inserirsi al meglio nella società. L’immigrazione di seconda generazione vorrebbe offrire un’istruzione ed un futuro migliore ai propri figli, non sono qui perché si portino a casa ottocento euro al mese. Sta cambiando completamente la logica e la mentalità. Ma noi, invece, non abbiamo cambiato idea nei loro confronti! Testo e foto: Enzo Nicolodi
Dispensatrice notturna di odori - Oenothera biennis
Pensate quanto stupore provarono i nostri antenati quando, quasi 400 anni fa, al calar della notte, sentirono nell’aria l’inebriante profumo dei luminosi fiori gialli dell’Oenotera biennis! All’epoca del suo arrivo dal Nordamerica nessuno conosceva le proprietà benefiche del suo olio, ma ben noto era l’utilizzo delle le sue radici biforcute in cucina. L’interesse per questa pianta crebbe tanto da portare alla selezione delle piante più produttive per ottenerne una qualità sempre migliore. In questa nuova veste l’Oenothera fece ritorno nel suo luogo d’origine dove venne utilizzata e apprezzata non solo dalle popolazioni native. Oggigiorno questa pianta cresce spontaneamente sui bordi delle strade, lungo le scarpate, nei terreni ghiaiosi e nei giardini, dove viene tollerata solamente per la bellezza dei suoi grandi fiori. L’ utilizzo delle sue radici in cucina è caduto in disuso. Forse varrebbe la pena rirtentarne un assaggio. Text & Foto: Frank Brunke Traduzione: Zindaco & Zambelli
64
„I bin a Hex, i bin a Hex!“ Haareausraufend kommt ein Mädchen um die Ecke gelaufen, schlägt die Jungen in die Flucht, rollt grimmig die Augen, beisst sich auf die Zunge. Frei, unabhängig, wild, das will sie sein: Nur nicht brav und lieb! Unabhängig im Urwald wie Unanana mit ihren zwei kleinen Kindern.“Du bist verrückt, die Tiere werden dich in Stücke reißen“, raunen die Dorfbewohner. Doch die Gazelle, der Leopard und der Affe Buji werden ihre Freunde. Ohne Gefahr kein Abenteuer- der Elefant verschlingt die Kinder, alle, ausnahmslos, auch die aus dem Publikum und zu guter letzt auch Unanana. Frei! Frei! Das wollen sie sein und sie tanzen um ihr Leben- bis der Elefant sie in hohem Bogen ausspuckt. Auch die kleine Liu Kiang will frei sein, frei von der sklaventreiberischen Herrin Madame Shu. Sie folgt dem Klang einer Flöte, klettert immer höher und erklimmt ein unendliches Seil über den Baumwipfeln- wird dort stark durch die Mu-
sik und erobert sich auf der Erde ihren Platz, ihre Welt. Ihre Welt: ein zehnjähriges Mädchen geht mit der Schulklasse ins Theater:„Das Zauberschloss“. Ein phantastisches Figurenspiel vom Puppentheater Bleisch, Schweizer, die für 25 Jahre jedes Jahr in Südtirol auf Tournee sind. In der Schule sollen sie einen Aufsatz über das Theaterstück schreiben. Das Mädchen schreibt 24 Seiten, beinahe wortwörtlich, und die Mutter schickt den Aufsatz an die Puppenspieler. Das Mädchen findet seine Theatereltern! Jahre später: Schauspielausbildung in Berlin, dann weit weg nach Südamerika, in Cuzco und Salvador de Bahia – beinahe Afrika, inmitten von Schwarzen, Rhythmus, Capoeira, Acai und Jaca. Irgendwann nach mehr als einem Jahr folgt sie dem Ruf zurück nach Europa – wohin? Zu den Theatereltern! Magisch ist sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Wie die Harmonika, die mit ihrem großen Hut
65
Simone Oberrauch Musik – Theater – Performance 1975 in Meran geboren, lebt in Bern www.simone-oberrauch.com
um die Welt reist und Menschen begegnet, sie mit ihrer Musik verzaubert. Genauso ist die junge Frau bei den Puppenspielern angekommen – sie brauchen sie. Ursula hat den Arm gebrochen und eine ganze Saison von Auftritten steht vor der Tür. Die junge Frau führt die Figuren, Ursula gibt die Stimme, Schwyzerdütsch... Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Tschechisch, Russisch...Sprachen welche die junge Frau streifen – am liebsten alle Sprachen der Welt einverleiben! Wohin gehört sie? In eine andere Welt - wie das kleine graue Bettelweib, die Schrumpellies, die Jana sonderbare Geschichten von Menschen mit Flügeln erzählt und deren Buckel sich tatsächlich in Flügel verwandelt? Fernweh! Heimweh kennt sie lange nicht, ...fremd und doch zu Hause. Wie die zwei Musiker am Straßenrand, Simone und Antonin, die sich überall dort zu Hause fühlen, wo sie die
Straßen mit ihrer Musik erfüllen – erfühlen! Und die Schweiz wird Schöpfungsort der Frau, das Haus der Puppenspieler, deren Ensemble aus mehr als 300 Künstlern besteht: Prinzen, Mondpferden, Zauberern, Drachen, Bettlern, Eseln, singenden Schweinen... Das nächste Stück soll von einer Fremden, einer Frau im Exil, auf Wanderschaft handeln, mit Musik, welche die Sehnsucht nach einer Heimat ausdrückt...als gewünschte Weltenbügerin, gibt es da eine Heimat? Home is where your heart lies. Mit dem Kondor über den Anden, zu neuen Ufern, fremden Ländern, die es noch nicht gibt – mit dem kleinen, wilden, zerzausten Mädchen an der Hand! Fast alle erwähnten Personen sind Mitglieder des Theaterensembles von Simone Oberrauch, mit dem sie auf Wanderschaft geht. Simone Oberrauch, Oktober 2010 Foto: Gerhard Watzeck
66
Kreative Kriegerin Angst vor der Fremde und vor neuen Herausforderungen kennt Edith Hofer nicht. Schon als junger Mensch war ihr klar: „Ich will weg von hier und die Welt kennen lernen“. Sie ging viele Wege und ihr letzter führte sie wieder zurück nach Untermais, den Ort ihrer Kindheit. Sie steht in ihrem kleinen Laden und arbeitet an einem Kleid: zusehen und ihren Erzählungen lauschen. Erzählen: dass sie fotografiert – ihre Kollektionen und vieles mehr, malt – auf Papier und Körpern – sich mit Waldorfpädagogik, Maskenbau und der Gestaltung von Bucheinbänden befasste. Kreativität gepaart mit Rastlosigkeit, der Sehnsucht, neue Wege zu finden und der Wunsch nach Originalität, ließen sie Vieles ausprobieren. An ihrer Arbeit fasziniert sie die unerschöpfliche Anzahl von Möglichkeiten. Und das Tun! Filzen und Färben, Kleidungsstücke und Schmuck, Taschen, Gefäße, Schuhe… entwerfen und fertigen. Es scheint Alchemie: das Sich-Verbinden von Fasern und Stoffen, Zusammenfügen und Entstehenlassen. Die Ingredienzien sind denkbar einfach: Wolle und/oder Stoffe, heißes Wasser und Aleppo-Olivenseife – geformt und verbunden wird durch mechanische Einwirkung: reiben und rollen und drücken. Eine Prise Mathematik gefällig? Die Berechnung des Schrumpffaktors ist vor allem bei Kleidungsstücken unabdingbar. Ge-
färbt wird die Wolle oder das fertige Stück „tinto in capo“ und auch hier kennt die Farbvielfalt keine Grenzen. Und warum Kriegerin? Die Kriegerin ist angstlos und risikofreudig, ihr Tun voller Leidenschaft. Sie scheut es nicht, fremdes Terrain zu betreten, liebt Extreme und ist jederzeit bereit, einen Neubeginn zu wagen. Text & Foto: Sonja Steger
Edith Hofer
Textilkunsthandwerkerin Geboren 1954 in Meran, lebt in Naturns www.edyta.it
Foto: Archiv Edyta
67
Frank Brunke Gambi come colonne Heracleum mantegazzianum
Naturfotograf und Pflanzenexperte. Geboren 1960. Aufgewachsen am Rande der Schwäbischen Alb und schon als Kind tief beeindruckt von der umgebenen Natur. Frank Brunke lebt im Allgäu. f.brunke@skyemail.net
Neophyten Questa pianta ombrelliforme millenaria, che può raggiungere un’ altezza di oltre tre metri, è originaria del Caucaso e viene considerata il „matusalemme delle piante“. In Europa venne coltivata per la prima volta a metà del XIX secolo. Questa pianta gigante, all’ epoca molto rara, era molto ambita nei giardini dei nobili. Gradualmente l’ Heracleum mantegazzianum mise radici anche fuori dai recinti privilegiando terreni ricchi di sostanze nutritive. In presenza di molta acqua cresce vigorosa, con fiori ombrelliferi che possono raggiungere un diametro di 50 centimetri. Ma quanto è grande tanto è pericolosa. Il contatto con la pianta può provocare gravi reazioni fototossiche. Se si espone la cute alla luce del sole si rischiano gravi ustioni. Quindi: guardare ma non toccare! Testo & Foto: Frank Brunke Traduzione: Laura Zindaco & Martina Zambelli
sind „die Neuen“ unter den Pflanzen, zumindest sagt das ihr Wortstamm (griechisch: neos = neu; phyton = Pflanze). Seit 1492, dem Jahr der Entdeckung Amerikas durch Christopher Columbus, gelangten sie aus unterschiedlichen Gründen und in mancherlei Weise von einem Kontinent auf den anderen. Die Xenophyten kamen ohne Mitwissen der Reisenden auf neuen Gebieten an, wo sie hartnäckig und zäh um ihr Überleben kämpften. Reisebegleitende Akolutophyten sprangen auf Schiffe auf, setzten ihre Samen an Frachtgut oder mischten sich als Saatgut unter Kulturpflanzen. Sie erhofften sich vom Ansiedeln auf durch Menschenhand veränderten Gebieten ein langes Leben in frischer Luft! Die Ergasiophygophyten sind heute zwar verwildert, ursprünglich wurden allerdings sie nach Europa entführt, um als Kulturpflanzen zu dienen.
68
in endeffekt isch’s wurscht
dschezzi mit Gastmusikerin Katharina Schwärzer
Sechs Musiker, deren Ausdrucksformen so unterschiedlich sind wie die Musik, die sie produzieren. Die Einflüsse reichen von Rock, Noise, Balkan, Reggae bis hin zur guten alten Polka. Die selbst komponierten und geschriebenen Lieder werden im Pustertaler Dialekt gesungen. Sie selbst bezeichnen ihren Stil als „in.die-puschtra-art-rock“. 2010 erschien ihr Debütalbum „in endeffekt isch’s wurscht“. Die Texte sind inhaltlich tendenziell hinterfragend, um sie nicht mit dem überstrapazierten Wort „sozialkritisch“ zu charakterisieren. Es geht um Jugend und Menschwerden. Markus Schwärzer bedient sich einer sehr bildhaften Sprache, führt die für den Dialekt typischen Metaphern teilweise ins Absurde und zeigt die Widersprüchlichkeit mancher dialektaler Sprachfiguren auf.
69
dschezzi
Markus Schwärzer, Stimme Elmar Sartori, Gitarre, Stimme Sieghard Niederkofler, Schlagzeug Hartmann Campidell, Keyboard, Stimme Iiro Virtanen, Bass Dario Grigoletto, Gitarre www.dschezzi.com
afrikaana an gamsborscht af‘n huit tonzn und an tschöttan schlutza kreiz und wein sein guit klifte sein in hond und lond hittn uhne sind‘ töppla, scheppsans, und an juchza hoazat noch‘n kind mittlmous und decht an rond obo ins geat‘s guit ba ins insra leit dohoam hauptsoche mir redn gleich vörurteil gib‘s koans hauptsoche mir wearn reich olla reidn mit olla bis af olla ondon frougn tiomo net eha donouch sorry sougn des sog mir wer i bin des sog mir wos i glab des sog mir fi wen i wos va wen kaf des sog mir wen i moug des sog mir wos i brauch a wenn mi se schlaucht la redn wos ins passt gscheida wor schun longe koando giwandl fi jeds fescht rechts, links, mittig, gröd wie‘s braucht nochba sein vohosst hobn mear und mochn‘s bessa niomand tiomo nicht renn mo jo‘bo net ins messo obo ins geat‘s guit ba ins artwork: Arno Dejaco
songtext: Markus Schwärzer
70
Man kann sich im Ton nie vergreifen
Foto: Tiberio Sorvillo
Peter Holzknecht beschäftigt sich seit 1992 mit elektronischer Klangforschung. Seine Arbeiten bewegen sich in einem Feld zwischen Klangkunst und Musik. In seinen Experimenten beleuchtet er die physikalische Naturgewalt des Klanges und die Geometrie des in der Natur existierenden harmonischen Raums. Peter Holzknecht, wenn man deine Arbeit als performativer Musikkünstler beobachtet, hat man den Eindruck, du bist im Grunde deines Musikerherzens ein knallharter Arbeiter. Ist da etwas Wahres dran? Ich würde mich nicht unbedingt als peniblen Arbeiter bezeichnen. Das klingt mir zu sehr nach Konstruktionsplan, nach Zielfokussierung. Meine Arbeit besteht im Spüren, Sich treiben lassen und Ausdrücken. Ich lasse dem Zufall und den im Prozess entstehenden Klangunfällen viel Platz. Den in Klangreisen spontan entstehenden Kanten und den flüssigen, rauschenden Stromschnellen gebe ich viel Raum. Die innere Landschaft, der rote oder auch andersfarbige Faden, der sich durch einen Kompositionsprozess zieht, enthält mehrere Nuancen und Konturen. Er ist in stetiger Veränderung und einem intuitiven Wandel unterzogen. Ich möchte mich durch keine selbst auferlegte oder von außen kommende
Bauanleitungen beschränken lassen. Ich folge eher dem Instinkt. Gleichzeitig aber weiß ich aus dem Inneren heraus - genau, was ich mache. Du arbeitest für dein musikalisches Schaffen viel am Computer, aber auch in der Natur. Welchen Wert hat Natur für dich? Der Computer ist für mich ein Werkzeug, vergleichbar wie der Meißel bei einem Steinmetz. Er hilft mir beim Schleifen, Schaben, Bohren, Rütteln, Biegen, Stauchen, Brechen... Das Ergebnis stellt dann meinen musikalischen Ausdruck der empfundenen Emotion dar. Der Weg dorthin gestaltet sich manchmal umständlich, aber irgendwie gelange ich dorthin – ob mit Computer oder selbstgebauten Instrumenten aus umgelöteten elektronischem Kinderspielzeug, mit Fieldrecordings oder Sonstigem. … und die Natur… Die Natur spielt eine große Rolle. Wenn man bedenkt, dass der erste entwickelte Sinn des Menschen und des Tieres, das Gehör bzw. die auditive, so genannte aurale, Wahrnehmung ist, ist es nicht verwunderlich, dass Frequenzen und Klänge aus dem Naturkontext prägend sind. In der Natur findet sich das am breitesten gefächerte Spektrum von Frequenzen überhaupt. Jede aus
Peter#kompripiotr#Holzknecht
71
www.myspace.com/kompripiotr - www.myspace.com/lagrindnoire kompripiotr@gmail.com
Foto: Manuel Oberkalmsteiner
Naturgeräuschen herausgehörte Melodie, Disharmonie oder jeder Rhythmus ist für mich Musik vom Feinsten. Für mich gibt es nichts Vergleichbares in der künstlichen Klangerzeugung. Was ist für dich ein guter Ton, ein gutes Geräusch? Ein gutes Geräusch ist ein weltfremdes aus vertrauter Herkunft. Man kann sich im Ton nie vergreifen. Ich mag gerne Extreme; von bedrohlicher Brachialität bis hin zu zerbrechlich Filigranem. Wie archivierst du deine Töne, Rhythmen und Soundlandschaften? Chaos... Ich archiviere nie. Höchstens die Klänge einer abgeschlossenen Arbeit. Ansonsten gibt es bei mir keine Klangbibliothek. Wenn ich einen bestimmten Klang möchte, mache ich mich auf die Suche danach. Du trittst meist mit deinem Künstlernamen kompripiotr auf. Was hat es mit diesem Namen auf sich? Der Namen entstand aus der Zeit, als ich noch zusammen mit zwei sehr guten Freunden eine abstrakte Industrialformation namens „Komprimiert“ hatte. Schon damals unterhielt ich Soloprojekte: aus Freude am Experimentieren und als ewiger suchender Musiknomade.
Deine Klangwelten werden ab und zu von Literatur inspiriert – auch von Südtiroler Literatur, wie Zusammenarbeiten mit Astrid Kofler und Birgit Unterholzner beweisen, oder etwa die Vertonung einiger Gedichte von Klaus Menapace Sehr spannendes Gebiet. Bei mir lösen geschriebene Worte, Geschichten, Gedichte usw. immer Farbwahrnehmungen aus. Manchmal geben mir Textpassagen den Eindruck von einem Anthrazit, andere wiederum spiegeln mir ein zartes Orange wider. Farben lösen bei mir Stimmungen aus, die ich musikalisch auszudrücken versuche. Wirklich sehr schöne, intensive Momente. Was steht für 2011 bei kompripiotr an? 2011 wird ein intensives Jahr. Ich werde viel Energie in eine Idee Namens „Lagrind Noire“ stecken. Dabei handelt es sich um eine Art „Label“ bzw. Plattform verschiedener kreativer Ausdrucksformen das ich gemeinsam mit Manuel Oberkalmsteiner, einen guten Freund und musikalischen Partner beim Projekt „Knrrz“, ins Leben gerufen habe. Der Rest wird sich ergeben. Mal sehen was einem zu-fällt. Jetzt zeigt meine Uhr genau ... Jetzt an! Interview: Martin Hanni
Dalla testa al cielo – Auf ganzer Höhe Il documentario “Dalla testa al cielo” parla del viaggio di Mohammed Al Masmoudi, un viaggio dal suo paese al nostro, il percorso dalla segregazione all’integrazione. Un viaggio iniziato per trovare se stesso, alla ricerca di una dimensione in cui l’essere diversi in duplice modo sia un valore positivo. Mohammed è di nazionalità marocchina ed ha un handicap fisico. “Dalla testa al cielo” viene proiettato al Centro per la Cultura di Merano, all’interno della rassegna DOCU.EMME: entro, incontro amici e conoscenti, mi siedo. Film. Segue la sua vita in cinquantatre minuti. Si riaccendono le luci. Mormorii. Voci critiche, considerazioni positive. Bene, mi fa piacere. Conosco discretamente Mohammed. Meno male che lui era sé stesso durante il film, alcune novità, certo, ma anche un po’ d’imbarazzo da parte mia - talvolta mi sembrava di sbirciare oltre il consentito. A questo punto voglio sentire cosa ne pensano gli altri. Un amico mi dice che era sufficiente trattare uno dei due argomenti principali del film per scrivere un’enciclopedia. Altri dicono che il film parla della ricerca d’amore, che è una provocazione, un percorso d’integrazione inverosimile, che ci vuole coraggio a raccontarsi in questo modo. Alcuni giorni dopo incontro Mohammed. Bon jour, Mohammed, è da tanto che non ci vediamo. Bon jour! Sono contento di rivederti. Ci siamo conosciuti anni fa, quando ho iniziato a studiare a Merano. Esatto! Nel frattempo tante cose sono cambiate: volevo una vita propria e adesso ho una vita
mia, a livello personale e privato… sono cresciuto. Complimenti per il film, non mi aspettavo di conoscerti in questo modo. Grazie mille! Probabilmente nel momento in cui ci siamo conosciuti non mi sarei aperto così come mi hai visto nel film. Allora mi trovavo in un momento di passaggio tra culture diverse ed in una situazione di reazione verso tutto e tutti. Il film, infatti, è una parte di me, un insieme di esperienze mie: rispecchia Mohammed come persona, non come personaggio. Mi hanno raccontato che il lavoro per realizzare tutto il film è durato un anno intero. Cosa ti ha spinto ad accettare la proposta? Ti racconto com’è nato. Un amico, che lavora alla Caritas, ha fatto un corso alla Zelig ed ha proposto l’asilo politico come argomento per un reportage. Mi ha contattato e quindi ha dato il via alle conoscenze che hanno portato a “Dalla testa al cielo”. Uno dei docenti era la regista, Debora Scaperrotta. Ci siamo conosciuti, siamo diventati amici. Da lì è partito tutto. Dal giorno dopo è iniziata l’avventura! Un’esperienza contemporaneamente incredibile, faticosa, positiva. Come ti vedi in video rispetto alla tua quotidianità? Ma, sai, credo che a nessuno piaccia vedersi in video. Tra l’altro io sono troppo critico di natura. Non nei confronti degli altri, quanto nei miei. Non perché non mi piace vedermi, ma perché voglio che si veda il vero Mohammed, alla continua ricerca di andare avanti migliorando.
“Dalla testa al cielo” - Documentario, 53 min. Con: Mohammed Al Masmoudi; Regia: Debora Scaperrotta; Fotografia: Harald Erschbaumer; Montaggio: Valentina Zaggia; Suono: Martine De Biasi, Eva Lageder; Musica originale:Manuel Randi, Federico Campana ZeLIG© 2010; realizzato nell’ambito del progetto “Azioni di sensibilizzazione contro le discriminazioni” finanziato dal Fondo Sociale Europeo: www.mystory.it
72
73
Debora Scaperrotta Cosa hai provato durante le riprese? Fare il film è stato faticoso in tutti i sensi. Per il fatto che ti spogli davanti al pubblico e ognuno prende solo quello che vuole e può vedere il quel momento. Rimane l’incertezza di essere compreso. Partiamo dicendo che soffro ogni giorno, che ho delle difficoltà. Ogni tanto vengo deriso, mi guardano, non capiscono che la mia situazione non è una scelta. Ho fatto il film per tentare di far comprendere la diversità e rendere chiaro che tutti noi dobbiamo accettarla, perché secondo me ci rende unici. Non per fare accettare Mohammed, io sono io. Voglio accettarmi per chi sono, tentando di non farmi del male da solo. Altrimenti è un’eterna battaglia. Penso che il mondo non sia fatto solo per un certo tipo di persone. Un detto arabo che dice: “Il vestito viene valutato prima di sedersi, la persona dopo essersi seduta.”. Debora, Lei ha scelto di fare dei documentari che riguardano il sociale? Guardare dentro gli altri é un po’ guardare dentro sé stessi. Credo infatti che, come affermato da Giovanni Zurzolo (insegnante-regista di un laboratorio teatrale a cui ha partecipato Mohammed e che vediamo nel film): ” Ognuno di noi è uno specchio e ognuno di noi riflette una parte di sé negli altri”. Ho un profondo interesse per la psiche umana e per i sentimenti. Trovo che il documentario sia un mezzo, una modalità narrativa tra le più adeguate per raccontare il sociale.
classe 1975, di Bolzano, dopo una formazione nel campo della psicologia infantile, nel 2007 si diploma alla Zelig con una specializzazione in regia. Da allora si dedica al documentario sociale. deboraska@libero.it
Già “Dalla testa al cielo” come espressione ha molti significati e l’ho scelta perché è una frase di Mohammed. Durante un laboratorio teatrale, qualcuno gli ha chiesto, certamente in modo provocatorio, quanto fosse alto. Lui, con altrettanta provocazione, ha risposto “l’altezza dell’uomo non si misura dai piedi alla testa bensì dalla testa al cielo!” Alcune scene del suo documentario sono di una vicinanza travolgente… Il legame tra un regista ed un protagonista dovrebbe avere “la giusta distanza”. Io non ci sono riuscita! Il legame quasi simbiotico con Mohammed ha avuto il sopravvento. A volte, la vita di Mohammed mi sembrava la mia. Abbiamo sofferto insieme e riso di noi stessi. Può spiegarmi qual è il rapporto tra regia e montaggio? Il rapporto dovrebbe essere basato sulla fiducia, poiché questa permette al montatore di cogliere ed interpretare il materiale girato senza averne l’esperienza diretta. Nella mente del regista spesso c’è un film “immaginato” per il quale egli lotta con tutte le sue forze. Bisogna essere però capaci di esprimerlo al montatore, il quale, a sua volta lotta per la propria idea. Il rapporto con il montatore è fondamentale, assomiglia ad una seduta psicanalitica, è la chiave, la scrittura del film.
Un documentario narra la realtà. Fino a che punto riesce a coglierne l’immediatezza, evitando il rischio di interferire nella storia? Non credo che sia realmente possibile non interferire, non modificare la realtà che si sta narrando. Già nell’attimo in cui io la osservo la modifico, la stravolgo perché la interpreto. Di sicuro ci sono registi che hanno tentato e tentano di lavorare rimanendo osservatori il più possibile invisibili. Il mio approccio, fino ad ora, è stato d’altra natura. Il protagonista vive un percorso, un viaggio nella sua vita attraverso il documentario, che così diventa anche una modalità terapeutica. Insieme elaboriamo alcuni temi della sua vita ma anch’io approfondisco questi temi su di me.
Come vede il futuro del genere documentario? C’è futuro per il documentario. Narrare la realtà è un’esigenza, un bisogno non solo di “documentare” ma anche di analizzare ciò che è. Si tratta di un potentissimo strumento d’osservazione dell’umanità, dei nostri sentimenti, dei cambiamenti. Il documentario è un mezzo per avvicinarci.
Il film ha un titolo particolare. Chi lo ha scelto?
Testo: Iris Cagalli
74
Lebenskünstler mit Passion für die Stille
Foto: Sonja Steger
Die Eidechse, die sich soeben hinter dem Mülleimer in Sicherheit brachte, hat es mit dem Schwanz ganz schön aus der Kurve getragen!
ja schieb nur dein Fahrrad die steile Straße hinauf, auf der anderen Seite bist du schnell wie der Wind
diese magnolie: wie schwärme rosa spatzen auf einem kahlen strauch!
75
Am Abend am Strand - Analogfotografie mit Wegwerfkamera
Oswald „Crazy Horse“ Pertramer
1949 in Mailand geboren, aufgewachsen in München, Reisen nach Indien und in den Vorderen Orient. Studium der Architektur und Medizin. Lebt in Meran. Phasenweise: fotografiert, schreibt, zeichnet freie Kompositionen, die an fernöstliche Schriftzeichen erinnern oswaldpertramer@yahoo.de
76
Absurdities
77
Sissa Micheli in Zusammenarbeit mit Sarah Haas aus der Serie: ABSURDITIES c-prints, 2004/2010
Sissa Micheli
geboren 1975 in Bruneck, Italien; lebt und arbeitet in Wien. 2000-02 Schule für künstlerische Photographie; 2002-07 Akademie der bildenden Künste in Wien; 2006 New York Stipendium – Treffen mit Louise Bourgeois; 2008 Preis der Akademie; Preis Fotografia Europea – Reggio Emilia; 2009 Atelierstipendium des BMUKK-Paris. www.sissamicheli.net
Ausstellungen/Auswahl 2010 Triennale Linz 1.0, Lentos; T.K. Gallery, Wien (solo); das weisse haus, Wien (solo); 2009 Fotoforum West, Innsbruck (solo), 5020 Salzburg; Fotoforum Braunau; 2008 MUSA Startgalerie, Wien (solo); Galerie Museion, Bozen - Manifesta7; Künstlerhaus, Wien; Fotogalerie Wien; Spazio Gerra, Reggio Emilia; 2007 7th National Theatrical Festival of Pécs (HU); Museum of Arts, Cluj (RU); Kunstraum Innsbruck; 2006 Pendu Gallery Brooklyn, New York; 2005 Museum der Moderne Salzburg; 2004 Galerie Maeght, Barcelona; Fotohof, Salzburg; Confluences, Paris; Voies Off, 35e rencontres de la photographie, Arles.
78
Summary of content 6
7
8
10
12
14
Solo un sogno? | by Deborah Sacchetto Perhaps tomorrow morning I will wake up and find that it was all just a bad dream. Deborah Sacchetto’s depiction of a real-life situation in the small town of Merano begins like this: prohibition signs, wherever you look. Lying next to the river Passiria: forbidden! Leaving the area of a bar or pub by more than 5 metres with your glass in the hand: forbidden! Writing about these exaggerations: not (yet) forbidden! Bogi Fabian | Sissi in Meran Strong colours and large scales format are Bogi Fabian’s main artistic passions. The preferences of this Hungarian artist and photographer, born in 1984, are openly displayed in her portraits and documentary photos. Exclusively for Vissidarte, she presents a unique portrait of Merano, a melancholic cityscape of this small town, which seems to slowly forget how to enjoy life. Fremdheit wird an diesem Ort lange herrschen | by Ursula Niederegger Ursula Niederegger, the owner and pharmacist of Central Apotheke in the historic centre of Merano, explores the basement of her pharmacy. The reason for this unusual excursion is the imminent relocation of the business from the building in which it is located. In the course of her virtual excursion, the pharmacist reveals unexpected secrets, such as the story of one of the former owners, the pharmacist Vincenz Trousil, who managed to win the favour of the King of Serbia in 1897. Evi Unterthirner | Die Theatermacherin | by Sonja Steger Actress Evi Unterthirner is also a theatre director, author and hospital clown. Born in Merano in 1974, she was a co-founder of the community theatre Theatro PraTIKo and of the children’s and youth theatre group teatroZAPPAtheater. In this interview she will not only answer questions, but also be onstage. Shortly after the interview she fled the stage and packed her suitcases in order to attend a course at India’s Grotowsky Theatre Centre. Brothers Records | by Hannes Egger They are young, talented, and at least trilingual: Brothers Records is a recording project by five Kosovars and one musician from Lana in South Tyrol, a high end hip-hopproject set amidst this small Alpine region. The immediate success and large impact of the group inside the small South Tyrolean hip-hop world will be completed by a first in-house recording production in 2011. The “brothers” are immigrant kids living in South Tyrol, who know that microphones are no toys, and use them to support their message, by rapping in Albanian, Serbian and Tyrolean dialect – maintaining a critical view of the surrounding, seemingly prosperous society. Azra Fetahovic | Il mio nome Azra vuol dire “pura” | by Enzo Nicolodi Thirty-year-old Azra Fetahovic arrived in South Tyrol in 1992, when she left war-torn Sarajevo together with her family. Today, multiculturalism and integration is her daily concern while working with immigrants. The fact that her university degree from the University of Innsbruck is
not recognized in Italy due to the fact that she is not an EU citizen, is just one of many absurd aspects in this multilingual yet politically entangled environment. Martin Ruepp & Herbert Lampacher & Ulrich Wielander | Fremdräume The three artists have been engaged in building an artistic collective in 2010, when during the course of an evening along the banks of the river Adige they undertook the decision to cooperate: “The more diverse things are and the bigger the contradictions get, the more worthwhile it can be for us. What else is art for, if not connecting unknown, foreign things in order to create new things?” Harro von Senger | Mander ’s wird Zeit | by Gudrun Esser Traditional stratagems such as the game “Pulling the firewood from under the bowl” are part of the curriculum of Chinese school instruction. Harro von Senger directs his attention to the occidental deficit, which is not disposed to learn from its Far Eastern trade partner. He earned his knowledge concerning Asia during long sojourns in the Peoples Republic of China, Japan and Taiwan. From 1981 to 1989 he was a research fellow of the Swiss Institute of Comparative Law in Lausanne. From 1989 until his retirement in 2009, he held a chair in Sinology at the Albert Ludwig University in Freiburg. He has published a great number of professional publications. Passegiando lungo il passirio | by Gigi Bortoli “Plus ça change, plus c’est la même chose” – so goes the well-known saying. Merano-based journalist Gigi Bortoli focuses his attention mainly on the female face of the small city of Merano. By dint of photographs and texts, and yet without any nostalgia, he points out the growing chic of the city, from the Austro-Hungarian era of the Danube Monarchy until today, as a multicultural city in Central Europe. Thus, Bortoli manages to show its increasing diversity. Paola Marcello | Volti e voci di una città che cambia The images of the Merano-based photographer Paola Marcello form part of a documentary project about integration and multiculturalism, which will be presented in 2011 at the Urania Institute in Merano. In the eyes of the photographer it is “indispensable to find tools and events capable to enable the multiculturalism that enriches our contemporary society.” Don Mario Gretter | L’onestà è un metro per misurarsi con le diversità | by Cristina Vignocchi Cristina Vignocchi interviewed Don Mario Gretter, priest and commissioner for inter-religious dialogue of the Episcopal Ordinariate of Bolzano. The interview deals with the themes of religious tolerance, the relationship of the Catholic Church to contemporary art and to the sense of the other and|or foreignness. Othmar Prenner | Karl auf der Mauer | by Katharina Hohenstein The artist Othmar Prenner staged a walk-able artwork dedicated to Karl Plattner by exhibiting over 200 picture titles by the deceased South Tyrolean painter. This walk-
16
18
20
22
24
26
79
in artwork invites everyone to manifold interpretations. The exhibited art works are to be seen on many walls and murals in the tri-border region of upper Val Venosta, located between Italy, Switzerland and Austria, especially in the medieval village of Mals and its surroundings and public places.
28
30
32
34
36
Artothek Mals-M10 | Kunst zum Ausleihen | by Katharina Hohenstein Due to an initiative of the local art association M10, the first and only Italian artotheque is now situated in the village of Mals|Malles in upper Val Venosta. The artotheque, which opened its doors in September 2010 within the building of the local library, begins with 58 pieces of art consisting of graphics, photographs, sculptures and paintings contributed by eight artists: the artworks can be borrowed – just like books – from the artotheque during opening hours and can be exhibited in ones own home for observation or contemplation, or simply to enjoy a work of art. Nicole Dunn | Surreale Ästhetik | by Katharina Hohenstein The Swiss artist Nicole Dunn, born in Zurich in 1944, held her first individual show in 1971 within the Anlikerkeller in Bern. Since that time she has worked exclusively as a painter and graphic artist. Since 1976 Dunn has been a member of GSMBA, today VISARTE, and since 2002 a member of the Swiss Society of Visual Artists, SGBK. For 27 years she lived on Mount Zollikerberg, and in 2004 she moved to Valchava in Val Müstair. Her individual and group shows in Switzerland during 2010 include: the “1.5 Kubikmeter” public space for artists, SGBK, and the “tiere und andere viecher” group show at Galerie Reinart, Neuhausen am Rheinfall. Lea Gottheil | Russische Holzpuppen Lea Gottheil, winner of the Franz Tumler Literature Audience Award at Lasa 2010, has written exclusively for vissidarte the story of her sojourn on the Rimpfhöhe farms in upper Val Venosta. “Russische Holzpuppen” [Russian Wooden Puppets] is narrated by a young mother who transforms herself into a child. Her first novel “Sommervogel” was published by Arche Verlag in 2009. The author is also a bookseller and lives with her husband and child in Zurich. Bianca Marabini Zoeggeler | From Russia with Love | by Enzo de Falco The author, cultural worker and translator Bianca Marabini Zoeggeler provides a narrative of the long history of the Russian community in Merano, but also a very autobiographic slant concerning her politically engaged Italian ancestors and on the other hand their strictly religious Russian ancestors. Since 1991, the author has published numerous works and serves as president of the local cultural association Rus’. Bianca Marabini Zoeggeler was honoured in this regard with the Pushkin Medal in 2010. Franz Kafka in Meran: Nur im Traum bin ich so unheimlich | by Christine Kofler Christine Kofler’s contribution deals with one of the most
famous correspondences of the modern era, between the journalist Milena Jesenká and the writer Franz Kafka. During Kafka’s sojourn in the health resort of Merano, their correspondence became even more intense, creating a balance between distance and nearness. Franz Kafka auf Reisen | by Katharina Hohenstein Kafka’s journeys were not only based on health care: he loved to travel and wrote together with Max Brod the rudimentary structure for a budget travel guide. Some of his hints are of great value even today. How the two travellers managed to pay local prices even as tourists will remain their secret. Nicola Pineschi | Stanotte la notte è un gatto che si morde la coda Nicole Pineschi, born in Volterra in Tuscany, has lived in South Tyrol for 20 years. The teacher, who dedicates himself to poetry and music, has contributed to vissidarte since 2005. His graphic illustration, a short story in black and white, alludes to one of the strongest alienations: the alienation from oneself. Andreas Brugger | Die Hungrigen Strange and alienated are those who are based at the relatively poor end of society. Therefore, this poem by Andreas Brugger attempts to point out this gap between the social classes. The author, born in 1977, has lived in Pustertal in the eastern part of the region since 2007, and writes in his hometown of Bruneck. He recently published his volume of poetry “Über das Fallen” in 2008. Kerstin Faltner | Die Orte der Namenlosen Kerstin Faltner was born in 1980 in Bolzano, and studied art and painting in Milan and Vienna. Her photographs depict “the homes of those who have no other place... and the places of those who have no names...” Giovanni Battista Basile | Der Kuckuckseileger | by Reinhard Auer The Viennese theatre stage director Reinhard Auer likes to direct his critical eye towards literary newcomers. This time it has fallen on the jurist Giovanni Battista Basile, who achieved a late vocation as he began to write only at the age of 41. The second book by Basile, who has dedicated himself to poetry since 2006, confirmed his increasing success. 390 years before, a man of the same name was born in Naples – the famous Giambattista Basile, who is still known for his poems and fairy tale collections. A good omen! Romina Berni | L’arte? Un mestiere tutto da inventare | by Cristina Vignocchi The artist and publicist Cristina Vignocchi interviews Romina Berni. After completing her degree in art, Romina Berni has worked mainly in galleries, museums and the public relations sector. Her memories also comprise shooting with Terence Hill in the Dolomites. Irene Krause | Mutig unterwegs | by Viola Eigenbrodt Irene Krause was the first official female driving instructor in South Tyrol. The journalist Viola Eigenbrodt places
37
38
39
40 42
44
46
80
her focus on the “painter who has learned to take liberties”, by narrating the artistic oeuvre of this resolute women from a Tyrolean village “who continuously reinvents herself.”
48
50
52
54
56
58
White art gallery | Deh, che ci fò qui? L’è che Merano mi garba... | by Cristina Vignocchi White Art Gallery, a “white place for colourful ideas” is a local gallery, recently opened in 2010 by the three siblings Sara, Fabio and Marco Bartolozzi. They derive from a Tuscan family with an artistic sensibility. Together, they have created this new address for emerging art in Merano. Mario Trippa | E’ stato un colpo di fulmine | by Enzo Coco The free-lance painter Mario Trippa has lived in Merano for over 40 years. How does it feel to be in Merano, and how did Merano seem 40 years ago, to him as a stranger? Enzo Coco develops a rather personal impression that seems to move through time lapses. Die Leitkultur der Prozessionsspinner | by Haimo Perkmann The journalist, editor and translator of art catalogues and philosophical publications, dares to attempt a philosophical reflection on the perspectives and limits of intercultural reality, by juxtaposing it with the parallel discourse of contemporary architecture. Born in Bozen|Bolzano|Bulsan, the capital of a trilingual country, whose facades bear witness to various historical-political contingencies through several centuries of competitive barbarism, this ardent admirer of the late Rimbaud questions the misleading concept of a “leading culture” and its impact on immigration policy and on the culture of the established society. Arthur Rinner Hornbacher | Ich wünsche mir einen großen Raum in einer großen Stadt | by Katharina Hohenstein Many national and international exhibitions since 1977 testify the wide range of the work of this autodidact, who was born in 1950. 1977 Schlandersburg - Schlanders. 1991 Loggia Rambaldi - Bardolino. 1998 Gallery MansArte - St. Anton am Arlberg. 1999 “Höhlenmalerei zum 20-Jährigen Bestehen des Arlbergtunnels „Vogelscheuche“ - Pannennische Nr. 5. 2001 Städtisches Krankenhaus Schwabmünchen – “Art is medicine for the soul” VIII. 2010 III. Ausstellung des Bilderzyklus Anno XXXIII in der Kirche zu den Heiligen Engeln - Landsberg am Lech.
René and Martin provided me with absolutely genuine insights into their daily life. I was treated with incredible friendliness and openness... ...To meet completely foreign persons who show you their daily lives, their thoughts and work without any reservations, is the biggest gift for a photographer.” XONG und die Gesetze der Gastfreundschaft | by Renald Deppe Born in 1955 in Bochum, West Germany, the saxophone & clarinet player and composer Renald Deppe lives and works in Vienna. Deppe is not only the founder and artistic director of CAPELLA CON DUREZZA but also of the musical “emergency association” WACHAUER PESTBLÄSER. Within this text and with a great sense of irony and humour, he deals with the “strange” ideas on strangers and visitors. For many years a collaborator with the Music Festival XONG, he now bids goodbye to the festival that ceased with its 12th edition, by composing a proper ode for the festival. Moreover, he has created a graphic work of the same title, Trishagion_III_xong.song, for lucid moments, starlit nights and well-prepared dulcimer. Arnika | Jetzt reicht’s Arnika is a political movement that acts regularly in the public space. Certainly, it does not miss any occasion to express its opinions in each edition of vissidarte. Here, Arnika comments on the constant dismantling of democracy within the EU countries by saying: enough is enough! Ermira Kola | Il viaggio di Mira | by Enzo Nicolodi Ermira Kola originates from Lezhë in Albania and today works as a mediator within the Porte Aperte cooperative. She talks here about her experiences with children and adolescents from different countries that she has encountered in the course of her work: “While the situation of the immigrants constantly changes, it is we who are not able to adapt our opinion to the changes...” Simone Oberrauch | “I bin a Hex’ “ This musician, performer and theatre-engaged woman from Merano lives in Switzerland. Many of her shows and projects have made her famous at an international level. Here, Simone Oberrauch narrates her biography and the experiences of her work in form of a rhythmical story that ranges between lovely and wild.
Entfremdung oder Erfüllung – Geld oder Leben! | by Konrad Walter Konrad Walter has dedicated himself for many years to numerous social projects, with the aim of improving our social lives: neighbourly help, time banks, collective gardening and a social assistance project according to the time bank system are just some of them.
Edith Hofer | Kreative Kriegerin | by Sonja Steger Born in 1954 in Merano, the textile artisan Edith Hofer produces handicraft objects such as bags and jewellery, shoes and clothing in her own shop in the Maia Bassa district. Before she opened her shop in Merano, Edith Hofer lived abroad for several years. Back in Merano, she began to produce creative handicrafts, focussing to the diversity of forms, colours and materials.
Mario Wezel | Der Beobachter Mario Wezel, born in 1988, grew up in Nürtingen in South Germany. In 2008 he began to study photojournalism at the college in Hannover. About his sojourn on Rifairalm mountain pasture in upper Val Venosta he reports: “The Alpine dairyman Louis and the shepherds Peter, Max,
Dschezzi | in endeffekt isch’s wurscht Five musicians whose ways of expression are as diverse as their music, which contains elements of Rock, Noise, Chalga, Reggae and Polka. Moreover, they sing in their straight dialect from Pustertal valley, or in their own definition: “in.die-puschtra-art-rock.”
60
61 62
64
66
68
81
74
76
Mohammed Al Masmoudi | Della testa al cielo | di Iris Cagalli Mohammed Al Masmoudi was born in 1983 in Settat, Morocco. His body height of 1.16m derives from a mistreatment. Debora Scaperrotta’s documentation “Auf ganzer Höhe” is the story of his exceptional way of dealing with life. The film touches in a subtle and unobtrusive way the subject matter of discrimination and differences. Oswald “Crazy Horse” Pertramer | hedonist with a passion for quiescence This South Tyrolean bon viveur, born in Milan in 1949 but originating from Val Venosta, grew up in Munich and from there moved to travel all over the world; he visited the Middle East and India, for example, and his impressions and eye for charming details are displayed in his photographic works as well as in his dense poetry. Sissa Micheli | Absurdities The Bruneck born artist Sissa Micheli (1975) currently lives in Vienna, where she began to study English and Romance Studies, before deciding to change course and enroll in the School for Artistic Photography. From 2002 to 2007 she attended the Academy of Fine Arts in Vienna. In many of her works she focuses on herself. The Absurdities Series was developed in 2004-2010 in collaboration with Sarah Haas.
Fremd gewordene Apfelsorten | by Sonja Steger In this prosperous Apple Country called South Tyrol, certain apple varieties have been completely forgotten and can be found only in vintage vineyards: their trees and fruits have become strange to us, as we are used to common types. Reason enough for the South Tyrolean poet Sonja Steger to wrest these fruits from oblivion and describe in a poetic vein such varieties as the Calville Blanc d’hiver or the Reinette de Champagne. Fremdes Meran | Merano Estraneo | Laura Zindaco & Damian Lukas Pertoll | Martina Zambelli An adequate portion of originality and individual characteristics are part of the secret recipe for a charismatic personality. Laura Zindaco and Damian Lukas Pertoll roamed throughout Merano, taking pictures of such charismatic local gems. They placed these in front of their camera and thus put the focus on the maverick and eccentric side to this city; supported by texts of Martina Zambelli. Locations: 1 > Maxi Kaufhaus - Portici † | 2 > Vergillstraße Uppercorn | 3 > Passeirer Tor - Steinach | 4 > Pfarrplatz | 5 > Sparkassenstraße Neophytes | New Plants in a Strange World | by Frank Brunke For over 20 years, the botanical expert and nature photographer Frank Brunke has traced Neophytes with his botanic eye and taken pictures of them where ever he finds interesting situations. He shows us four Neophyte varieties growing in South Tyrol and reveals detailed and revealing knowledge about plants from the new world that used to be seen as foreign here, and are still not always welcome. Text: Katharina Hohenstein | Translation: Haimo Perkmann
born in the hospital - merano 1972 actor, author, scriptwriter
72
Peter#Kompripiotr#Holzknecht | Man kann sich im Ton nie vergreifen | by Martin Hanni Since 1992 Peter Holzknecht has been engaged with electronic sound research. Within his experiments, he deals with the physical force of sound and the geometry of harmonic space as it exists in nature: “A good noise is one, that is unworldly yet derives from familiar origins. One can never adopt the wrong tone.”
Dietmar Gamper
70
82
danke perkmann_translations arts, science and philosophy text editing services & media solutions www.perkmann.eu
Föhrnerhof Bio meets arts Saisonale Bioprodukte vom Hof Kunstevents Kapuzinerstr. 2 / Lana Tel. 0473 56 22 47 www.foehrnerhof.it
Kikinger Parfumerie - Profumeria Kerzen - Haarspangen Candele - Fermagli Lauben 165 Portici Meran/o Tel. + Fax. 0473 23 72 08
Fsoft computerpoint Adriano Fornaro & Ivan Tessari Snc Via San Giorgio 6 St. Georgenstraße; Meran/o Tel. 0473 49 22 22 www.f-soft.info
Clublounge / Sketch Passerpromenade 40 Passeggiata lungo passirio Meran /o - Tel. 0473 21 18 00 info@sketch.bz www.sketch.bz Café Darling Troyer Oswald & co. kg. Winterpromenade 9 Passeggiata d’inverno Meran/o The cut salon gitta d. agreiter michael & co.kg/sas Lauben/Portici 232 d Meran/o Tel. 0473 23 00 65 Weingut Schloss Rametz Weinbaumuseum Labersstraße 4 / Meran/o Tel. 0473 21 10 11 www.rametz.com
Dein Lieblingswort im Dialekt? www.pro-vita-alpina.at Der Ötztaler Dialekt wurde von der UNESCO als Kulturerbe anerkannt.
Milchbar Steinach Hallergasse 42 Meran/o Tel.: 0473-690242
Pfitscher Zeitungen, Tabakwaren,Lotto, Kleinlederwaren Ellmenreich Joachim Lauben 361 Portici Meran/o Tel. 0473 23 78 29
Café Central Perathoner Sarah Sparkassenstraße 15/A Via Cassa di Risparmio Meran/o Tel. 0473 23 34 04
ES contemporary art gallery Erwin Seppi Lauben 75 Portici Meran/o Tel. 33 95 20 40 25 www.es-gallery.net
grazie Mairania857 Gestore del Centro per la Cultura Cavour Str. 1 Via Cavour Meran/o Tel. 0473 23 10 28 www.mairania857.org
Martin Geier Galerie / galeria Weingartnerstraße 83 Algund / Lagundo Tel. 0473 22 06 65 Fax. 0473 20 70 49 www.martin-geier.it
Kunsthaus Caffè Q3 s.r.l. Sparkassenstraße 18b Via Cassa di Risparmio Meran / o, Tel.: 0473 42 70 50
Greenpower Gartenplanung und -gestaltung Peter Thaler Reichstraße 125 via Nazionale - Meran/o Tel. 33 55 88 56 59 www.greenpower.bz.it
Haisrainer Restaurant Weinstube Lauben 100 Portici Meran/o Tel. 0473 23 79 44
Winkler Richard Goldschmied / Orefice Winterpromenade 15 passeggiata d’inverno Meran/o Tel. + Fax. 0473 23 53 78
Edyta exclusive felt creations Pfarrgasse 3 Meran/o / Untermais Mobil 333801551 www.edyta.it
Café Maria Konditorei/pasticceria Familie Egger Laubengasse 25 Portici Meran/o Tel.:0473 23 70 42
Remo Pizzeria / Restaurant / Biergarten Hauptstraße 5 Via Nazionale Tartsch / Mals / Malles Venosta Tel. 0473 835210
kunst Meran / Merano arte Lauben 163 Portici Meran/o Tel. 0473 21 26 43 www.kunstmeranoarte.org
Südtiroler Obstbaumuseum Museo di Frutticoltura Sudtirolese Lana | Brandis-Waalweg 4 Tel. 0473 56 43 87 www.obstbaumuseum.it
habicher Via Peter-Thalguter-Str. 8 Algund/Lagundo Tel. 0473 44 83 62 www.habicher-friseur.com
83
84