DMITRI SHOSTAKOVICH 1906 – 1975
01 02 03 04
05 06 07 08
30:41
Symphony No.1 in F minor, Op.10 (1923 – 1925)
8:26 5:06 7:22 10:06
Allegretto – Allegro non troppo Allegro Lento – Largo Allegro molto
48:18
Symphony No.5 in D minor, Op.47 (1937)
14:34 5:23 13:45 14:46 79:29
Moderato Allegretto Largo Allegro non troppo
DMITRI SHOSTAKOVICH SYMPHONY NO.1 IN F MINOR SYMPHONY NO.5 IN D MINOR
KURT MASUR conductor LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA
KURT MASUR conductor LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA
LPO – 0001
DMITRI SHOSTAKOVICH Shostakovich’s fifteen symphonies, perhaps the most significant symphonic cycle of the twentieth century, spanned virtually his entire career. The First, indeed, launched that career: completed shortly before his nineteenth birthday, it was accepted as his qualification for post-graduate studies at the Leningrad Conservatoire; and, following its first performance by the Leningrad Philharmonic under Nikolai Malko in May 1926, it was rapidly taken up by leading orchestras and conductors in western Europe and the United States. The work not only shows Shostakovich’s precocious brilliance as an orchestrator, but also anticipates many of the characteristic textures and moods of his mature works, and in particular their sharp contrasts and searing intensity; though, as befits a graduation exercise, it bears signs of unusually careful thematic integration, including a subtle unifying figure of a rising chromatic scale. The first movement begins with an opentextured introduction presenting a number of short, pregnant motifs; the main part of the movement, in F minor, has two main themes, the first introduced by solo clarinet in march rhythms, the second a flute melody in waltz time. The ideas of the introduction return to launch the development; the recapitulation
Symphony 1 in F minor and Symphony 5 in D minor brings back the two main themes in reverse order, followed by the introductory motifs again – thus completing one of Shostakovich’s favourite arch forms. The A minor second movement is a fast-moving scherzo in 4/4 time, with a triple-time trio section of chantlike solemnity; the trio theme, transformed into 4/4 on the brass, is superimposed on the reprise of the scherzo, before the piano launches a rapidly deflating coda. The outer sections of the D flat major slow movement are based on a long, plaintive melody first introduced by solo oboe and brought back on high solo violin; the middle section is full of distant military echoes. A coda combines the two main themes of the movement, and leads into the finale. This begins with a slow introduction, and its high-spirited main theme is counter-balanced by the much slower and more serious second subject, introduced by solo violin and recapitulated by solo cello. The coda gradually picks up the tempo and eventually turns from F minor to F major, but the ending feels anything but optimistic. After the First Symphony, Shostakovich composed two symphonies with chorus, on official Revolutionary themes though in a modernist musical language. But his Fourth Symphony of 1935/6 was withdrawn before its
first performance, and remained unheard for many years. This was because of the trouble Shostakovich had run into with his opera Lady Macbeth of Mtsensk: it had been severely criticised in the Soviet press, apparently at the direct instigation of Stalin, and the composer had been declared ‘an enemy of the people’ – which, at the height of Stalin’s Terror, put his freedom and even his life at risk. In response, between April and July 1937, Shostakovich composed his Fifth Symphony, dubbed by a journalist ‘a Soviet artist’s creative reply to justified criticism’. From its first performance, given by the Leningrad Philharmonic under Evgeny Mravinsky in November 1937, it was an immediate success with the public; and this, coupled with the work’s seeming conformity to Soviet insistence on a positive conclusion, restored the composer, at least temporarily, to official favour. The moderately-paced D minor first movement establishes the scale and seriousness of the whole Symphony. The opening section introduces two groups of themes, the first rhetorical, the second much more lyrical; the development section (which begins where the piano first enters) gradually accelerates in tempo, with brutal parodies of the main themes; the recapitulation winds down from a
long declamatory melody in unharmonised octaves, to end in tranquillity. The second movement is a scherzo and trio in A minor, reminiscent of the symphonic scherzos of Mahler in its easy-going Ländler tempo and its mood of edgy good humour. It is followed by an F sharp minor Largo of elegiac and sometimes tragic intensity: the movement – scored without the brass, and with muchdivided string sections – unfolds organically, with remarkably little exact repetition, from the quiet opening to the passionate climax, and finally dies away into silence. The finale, like that of the First Symphony, combines fast and slow music, though its formal outline is simpler. It begins with a powerful, accelerating D minor march; there is a slower central section which transforms ideas from the march into calm, expressive melodies, and attains a mood of great stillness; and finally the march returns as if approaching from the distance, to end resplendently in D major. This was the apparently optimistic ending which won Shostakovich official rehabilitation; but even at the time sympathetic listeners seem to have realised that it had a double edge. In Testimony, the composer’s supposed memoirs, which certainly reflect his state of mind towards the end of his
DMITRIJ SCHOSTAKOWITSCH Schostakowitschs fünfzehn Symphonien vielleicht der bedeutendste symphonische Zyklus des 20. Jahrhunderts - umspannen die gesamte Zeit seines künstlerischen Schaffens. Die Erste stand am Beginn seiner Karriere: Schostakowitsch hatte sie kurz vor seinem neunzehnten Geburtstag fertiggestellt; sie sicherte seine Zulassung zum Studium am Leningrader Konservatorium. Nach ihrer Uraufführung durch die Leningrader Philharmoniker unter Nikolai Malko im Mai 1926 stand sie bald auf den Programmen führender Orchester und Dirigenten in Westeuropa und den Vereinigten Staaten. Das Werk bezeugt nicht nur Schostakowitschs frühreife Brillanz in der Kunst der Orchestrierung, sondern nimmt in ihren scharfen Kontrasten und ihrer brennenden Intensität auch vielfach die charakteristischen Strukturen und Stimmungen seiner reifen Werke vorweg. Die Symphonie - sie ist eben doch auch ein Prüfungswerk für die Universität - weist allerdings auch Spuren ungewöhnlich sorgfältiger thematischer Verflechtungen inklusive eines subtilen vereinheitlichenden Elements einer ansteigenden chromatischen Skala auf. Der erste Satz öffnet mit einer von der Textur her offenen Einleitung mit einer Reihe kurzer,
Symphonie Nr. 1 f-Moll und Symphonie Nr. 5 d-Moll einprägsamer Motive; der in f-Moll stehende Hauptteil des Satzes bringt zwei Hauptthemen: Das erste wird von der Soloklarinette im Marschrhythmus vorgestellt, das zweite ist eine Flötenmelodie im Walzertakt. Die Gedanken der Einführung kehren in der Durchführung wieder; in der Wiederholung finden sich die beiden Hauptthemen in umgekehrter Reihenfolge, wiederum gefolgt von den Einleitungsmotiven - womit eine der von Schostakowitsch favorisierten Bogenformen geschlossen wird. Der zweite Satz in a-Moll ist ein rasches Scherzo im 4/4-Takt mit einem Trioabschnitt im Dreivierteltakt von liedhafter Feierlichkeit. Das sich im Blech in einen 4/4-Takt wandelnde Trio-Thema wird von der Reprise des Scherzos überlagert, bevor das Klavier zu einer rasch abebbenden Coda ansetzt. Die äußeren Abschnitte des langsamen Satzes in Des-Dur basieren auf einer langen, klagenden Melodie, die von der Solo-Oboe eingeführt und von der hohen Solovioline wieder aufgenommen wird; der mittlere Abschnitt ist voller ferner militärischer Anklänge. Eine Coda verbindet die beiden Hauptthemen des Satzes und führt zum Finale. Dieses beginnt mit einer langsamen Einleitung, dessen übermütiges Hauptthema ein Gegengewicht erhält durch das weitaus langsamere und ernstere zweite
Thema, vorgestellt erst von der Solovioline und wiederholt vom Solocello. Die Coda nimmt nach und nach das Tempo auf und wandelt sich von f-Moll zu F-Dur; nichtsdestotrotz klingt das Ende alles andere als optimistisch.
Publikum großen Erfolg. Dieser Umstand, verbunden mit der scheinbaren Konformität des Werks mit der sowjetischen Forderung nach einem positiven Schluß, rehabilitierte den Komponisten wenigstens für eine gewisse Zeit.
Nach der Ersten Symphonie komponierte Schostakowitsch zwei weitere mit Chor, und zwar auf offizielle revolutionäre Themen, wenn auch in moderner Musiksprache. Seine Vierte Symphonie von 1935/1936 wurde allerdings vor ihrer Premiere zurückgezogen und kam viele Jahre nicht zur Aufführung. Der Grund hierfür lag in den Schwierigkeiten, in die Schostakowitsch mit seiner Oper Lady Macbeth von Mzensk geraten war: Offenbar auf direkte Veranlassung von Stalin hatte die sowjetische Presse sie scharf kritisiert, und ihr Komponist war zum „Volksfeind“ erklärt worden - was, in der Hochzeit von Stalins Schreckensherrschaft, eine Bedrohung von Schostakowitschs Freiheit und sogar Leben bedeutete. Schostakowitsch reagierte mit der zwischen April und Juli 1937 komponierten Fünften Symphonie, die von einem Journalisten als „die schöpferische Antwort eines sowjetischen Künstlers auf gerechtfertigte Kritik“ bezeichnet wurde. Von ihrer Uraufführung an - durch die Leningrader Philharmoniker unter Evgeny Mravinsky im November 1937 - hatte das Werk beim
Der in gemäßigtem Tempo gehaltene erste Satz in d-Moll gibt den ernsten Charakter der ganzen Symphonie vor. Der einleitende Abschnitt führt zwei Themengruppen ein, eines rhetorisch, das andere weitaus lyrischer; in der Durchführung (die mit dem ersten Auftreten des Klaviers beginnt) steigert sich schrittweise das Tempo, wobei die Hauptthemen brutal parodiert werden; die Wiederholung entwickelt sich nach einer langen pathetischen Melodie über unharmonische Oktaven zu einem ruhigen Ausklang. Der zweite Satz, ein Scherzo und Trio in a-Moll, läßt in seinem beschwingten Ländler-Tempo und seiner atemlosen Fröhlichkeit an Mahler denken. Es folgt ein Largo in fis-Moll von elegischer und manchmal tragischer Intensität. Der Satz, dessen Instrumentierung die Auslassung des Blechs und die vielfache Unterteilung der Streicher vorschreibt, entfaltet sich organisch, mit auffallend wenigen exakten Wiederholungen. Nach einer ruhigen Eröffnung und einem leidenschaftlichen Höhepunkt löst er sich in
Das Finale verbindet, wie in der Ersten Symphonie, langsame und schnelle Elemente; allerdings ist sein Verlauf schlichter. Es beginnt mit einem kraftvollen, immer schneller werdenden Marsch in d-Moll. Es folgt ein langsamerer mittlerer Abschnitt, der musikalische Gedanken aus dem Marsch in ruhige, ausdrucksvolle Melodien verwandelt und eine Stimmung von großer Ruhe gewinnt. Schließlich kehrt der Marsch wie aus der Ferne zurück und erstrahlt in D-Dur. Dies war das augenscheinlich optimistische Ende, das Schostakowitsch wieder der offiziellen Gnade teilhaftig werden ließ; aber schon früh scheinen aufmerksame Zuhörer bemerkt
zu haben, daß es sich um ein doppeldeutiges Finale handelte. In Testimony („Zeugenaussage“), den vorgeblichen Memoiren des Komponisten, die sicherlich seine Empfindungen gegen Ende seines Lebens widerspiegeln, beschrieb er den Optimismus des Finales als gezwungen: „Es ist als ob jemand dich mit dem Stock schlagen würde, und du stehst schwankend wieder auf und machst dich davon, und dabei murmelst du vor dich hin: ‚Wir müssen uns freuen, wir müssen uns freuen’. Was soll das für eine Apotheose sein?“ © Anthony Burton
KURT MASUR conductor Kurt Masur is well known to orchestras and audiences alike as both a distinguished conductor and humanist. Since September 2000 he has been Principal Conductor of the London Philharmonic Orchestra and, in September 2002, he also became Music Director of the Orchestre National de France in Paris. From 1991-2002 he was Music Director of the New York Philharmonic Orchestra before being named its Music Director Emeritus, the first New York Philharmonic Music Director to receive that title. For many seasons, Maestro Masur served as Gewandhaus Kapellmeister of the Leipzig Gewandhaus Orchestra, a position of profound historic importance. Upon his retirement from that post in 1996, the Gewandhaus named him its first-ever Conductor Laureate.
LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA A professor at the Leipzig Academy of Music since 1975, Kurt Masur has received numerous honours, including Commander of the Legion of Honour from the Government of France and New York City Cultural Ambassador from the City of New York in 1997; Commander Cross of Merit of the Polish Republic in 1999 and the Cross with Star of the Order of Merit of the Federal Republic of Germany in 2002. He is also an Honorary Citizen of his hometown Brieg.
The London Philharmonic Orchestra has long established a high reputation for its versatility and artistic excellence. These are evident from its performances in the concert hall and opera house, its many award-winning recordings, its trail-blazing international tours and its pioneering education work. Kurt Masur has been the Orchestra’s Principal Conductor since September 2000, extending the line of distinguished conductors who have held positions with the Orchestra since its foundation in 1932 by Sir Thomas Beecham. These have included Sir Adrian Boult, Sir John Pritchard, Bernard Haitink, Sir Georg Solti, Klaus Tennstedt and Franz Welser-Möst. Vladimir Jurowski was appointed the Orchestra’s Principal Guest Conductor in March 2003.
The London Philharmonic Orchestra has been resident symphony orchestra at the Royal Festival Hall since 1992 and there it presents its main series of concerts between September and May each year. In summer, the Orchestra moves to Sussex where it has been the resident symphony orchestra at Glyndebourne Festival Opera for over 40 years. The Orchestra also performs at venues around the UK and has made numerous tours to America, Europe and Japan, and visited India, Hong Kong, China, South Korea, Australia and South Africa.
KURT MASUR dirigent Kurt Masur ist Orchestern und Publikum in aller Welt als herausragender Dirigent und Humanist bekannt. Seit September 2000 ist er Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra; zusätzlich übernahm er im September 2002 den Posten des Musikdirektors des Orchestre National de France, Paris. Von 1991 - 2002 hatte er die gleiche Position beim New York Philharmonic Orchestra inne; als erstem Leiter des Orchesters überhaupt wurde ihm bei seinem Ausscheiden der Titel eines Musikdirektors Emeritus verliehen. Lange Jahre diente Maestro Masur dem Leipziger Gewandhaus als Kapellmeister - es ist dies ein Titel von größtem historischen Gewicht. Als er sich 1996 aus Leipzig verabschiedete, ernannte ihn das Gewandhaus zum ersten Ehrendirigenten seiner Geschichte.
LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA Seit 1975 hat Kurt Masur eine Professur an der Leipziger Hochschule für Musik inne. Ihm wurden zahlreiche Auszeichnungen zuerkannt: So verlieh ihm die französische Regierung den Titel eines Kommandeurs der Ehrenlegion; die Stadt New York ernannte ihn 1997 zum Kulturbotschafter von New York City; von der Republik Polen erhielt er 1999 das Kommandeursverdienstkreuz und von der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2002 das Bundesverdienstkreuz mit Stern. Er ist zudem Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Brieg/Schlesien.
Dank seiner Vielseitigkeit und herausragenden künstlerischen Qualität genießt das London Philharmonic Orchestra seit langem einen ausgezeichneten Ruf, den das Orchester immer aufs Neue unter Beweis stellt: Durch seine Aufführungen im Konzertsaal und in der Oper, durch seine zahlreichen, immer wieder mit Preisen bedachten Plattenaufnahmen, auf erfolgreichen Tourneen und dank seiner Pionierarbeit auf dem Gebiet der Musikerziehung. Seit September 2000 ist Kurt Masur der Chefdirigent des Orchesters. Er fügt sich damit würdig in die glanzvolle Reihe seiner Vorgänger ein, die seit seiner Gründung durch Sir Thomas Beecham im Jahre 1932 an der Spitze des Orchesters gestanden haben - u. a. Sir Adrian Boult, Sir John Pritchard, Bernard Haitink, Sir Georg Solti, Klaus Tennstedt und Franz Welser-Möst. Im März 2003 berief das Orchester Vladimir Jurowski als Ersten Gastdirigenten.
Seit 1992 hat das London Philharmonic Orchestra seinen Sitz in der Royal Festival Hall, wo es jedes Jahr zwischen September und Mai verschiedene Konzertreihen anbietet. Im Sommer kann man das Orchester in Sussex hören: Seit über vierzig Jahren begleitet es die Opernfestspiele in Glyndebourne. Das Orchester gastiert auch in ganz Großbritannien und hat zahlreiche Tourneen in den USA, Europa und Japan unternommen; dazu gab es Gastspiele in Indien, Hong Kong, China, Süd-Korea, Australien und Südafrika.