LPO-0036_Rach-Bax_booklet

Page 1

RACHMANINOV

SYMPHONY NO.3

Bax

tintagel OSMO VÄNSKÄ conductor LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA


Arnold Bax and Sergei Rachmaninov both belonged to the last generation of composers who could write in a full-blooded Romantic vein without retrospection or irony (or a film contract). Bax’s Tintagel of 1917/19, a Cornish seascape that also evokes the history of the famous ruined castle and reflects a passionate love affair, certainly justifies the composer’s description of himself as ‘a brazen romantic’. The last of Rachmaninov’s three symphonies, first performed in the USA in 1936, maintains the flowing melodies and rich orchestration

Tintagel Castle

of its predecessors, albeit in a more compact form and tempered by touches of more up-to-date harmony and rhythm. Both works must have seemed defiantly anachronistic to their first audiences in the inter-war era of astringent modernism, back-to-Bach neoclassicism and jazz colouring, and were anything but fashionable with critics in the following decades. But with the passage of time, and an easing of rigorous attitudes to style, both can now be recognised and enjoyed as major statements by their respective composers.


ARNOLD BAX TINTAGEL Although he was born and educated in London, Sir Arnold Bax had a lifelong attachment to Celtic legend, literature and landscape, and this is reflected in probably his best-known work, the tone-poem named after the ancient Cornish castle of Tintagel. He wrote it in October 1917, after a summer holiday spent on the north Cornish coast, and orchestrated it at the beginning of 1919; it was first performed in Bournemouth in 1921, under the conductor Dan Godfrey. As Bax wrote in a preface to the score, the work depicts ‘the castle-crowned cliff of Tintagel, and more particularly the wide distances of the Atlantic as seen from the cliffs of Cornwall on a sunny but not windless summer day’. He added that ‘in the middle section of the piece it may be imagined that with the increasing tumult of the sea arise memories of the historical and legendary associations of the place, especially those connected with King Arthur, King Mark, and Tristram and Iseult’. The reference to the famous illicit lovers, symbolised by a quotation from Wagner’s music-drama, is significant: Bax’s companion in Cornwall was not his wife but his mistress, a young concert pianist who later achieved considerable fame. The printed score of the work bears the formal dedication

‘To Miss Harriet Cohen’, but the manuscript is inscribed with Bax’s intimate nickname for her: ‘Darling Tania with love from Arnold’. Tintagel begins with string patterns suggesting the heaving sea, against which brass figures gradually come to the fore, evoking what Bax called in a programme note ‘the ruined castle, now so ancient and weather-worn as almost to seem an emanation of the rock upon which it was built’. A climax is followed by a broad string melody, marked ‘Very quiet’, ‘which may suggest the serene and almost limitless spaces of ocean’. The developmental central section begins with the same melody, against woodwind and harp figuration suggesting the play of waves, but it soon introduces Wagner’s so-called ‘sick Tristan’ motif, a descending chromatic figure initially on oboe and high solo violin. This Wagner motif dominates a step-by-step acceleration towards the fastest and most impassioned passage of the whole work. At a more moderate tempo, the brass figures of the opening re-emerge, but the key is unstable, creating a feeling of arrival when the broad second theme returns, no longer ‘very quiet’, in the home key of B major. The opening sea figuration and the Wagner motif also re-appear before the sonorous ending.


SERGEI RACHMANINOV SYMPHONY NO.3 In the last twenty-five years of his life, after moving from his native Russia to the United States, Rachmaninov devoted most of his energies to his international career as a concert pianist and conductor. During summer breaks at his European refuge, a villa beside Lake Lucerne, he composed a handful of works – among them, in the summers of 1935 and 1936, the last of his three symphonies. It was written for the Philadelphia Orchestra, which gave the first performance under Leopold Stokowski in November 1936. In keeping with the orchestra’s reputation for quality of sound, the Symphony’s orchestration is opulent in the extreme, with prominent parts for harp and celesta, and a large percussion section. But this rather obscures the work’s essential seriousness of purpose, and its more advanced features, such as frequently changing time-signatures and passages of restless chromatic harmony. It may have been these unfamiliar elements of Rachmaninov’s later style that led to the Symphony’s initial lack of success. Writing to a Moscow friend in June 1937, Rachmaninov reported: ‘Its reception by both the public and critics was sour. One review sticks painfully in my mind: that I didn’t have a Third Symphony in me anymore.’ But he went on to insist that he was ‘firmly convinced that it is a good work’ – a judgement that posterity has, belatedly, endorsed.

Like Rachmaninov’s earlier symphonies, the Third Symphony makes use of the unifying device of a motto theme – in this case the brooding melody of the five-bar introduction, circling narrowly around an A. A sudden burst of activity in the main tempo heralds the first subject proper, an oboe melody over an undulating accompaniment, with a swooping violin continuation. A bridge-passage in dancing triplet rhythms leads to the second subject on the cellos, one of Rachmaninov’s characteristic warmly lyrical melodies. This expands, principally in a more martial version at a faster tempo, to complete the opening exposition section – which, in the tradition of the classical era, is repeated. The central development section initially concentrates on the triplets of the bridge-passage and the first subject; but it also gathers in the narrow circling of the motto theme, on fanfaring trumpets, en route to its dramatic climax. The recapitulation dispenses with the triplets altogether, allowing the second subject more room to expand and move through different keys – though the last word is with the motto. The Symphony is in three movements, with the second consisting of slow outer sections – in C sharp major, though lacking a keysignature – enclosing a scherzo. The first slow section begins with a new version of the


motto, for horn over harp chords; its two main ideas are a languorous solo violin melody, with a continuation for all the violins, and an arching idea on flute and then bass clarinet that later appears at double speed, and later still as a more fully developed string melody. The central scherzo is oddly elusive, but its scattered fragments twice coalesce into a kind of triple-time march; the whole section has suggested to different commentators a Breughel carnival scene and ‘a brilliantly caparisoned troop of cavalry’. A shadowy transition leads back to the first tempo for a much compressed and varied reprise of the arching idea and the languorous violin solo, rounded off in a last touch of symmetry by the motto theme on quiet pizzicato strings. The A major finale has an energetic first theme, which might have served Tchaikovsky as a Russian dance in one of his ballet scores, and another sweepingly lyrical second subject, at a slower tempo and with an even slower continuation. A temporary impasse is resolved when the strings launch a headlong fugue on a variant of the first theme. After a brief lull, the hectic activity is resumed, but incorporating a new idea derived from the first notes of the Dies irae funeral plainchant, an idée fixe of Rachmaninov’s whole composing career. After a much modified reprise of the two main

themes, the Dies irae returns in a link to the coda. This begins Allegretto with the motto theme deployed as a string ostinato beneath a graceful flute melody, and as it accelerates it also once more reintroduces the Dies irae. But both threatening ideas are banished by a dazzling orchestral pirouette and a resolute ending. Anthony Burton


London Philharmonic Orchestra

© Richard Cannon

The London Philharmonic Orchestra is known as one of the world’s great orchestras with a reputation secured by its performances in the concert hall and opera house, its many award winning recordings, its trail-blazing international tours and its pioneering education work. Distinguished conductors who have held positions with the Orchestra since its foundation in 1932 by Sir Thomas Beecham include Sir Adrian Boult, Sir John Pritchard, Bernard Haitink, Sir Georg Solti, Klaus Tennstedt, Franz Welser-Möst and Kurt Masur. Vladimir Jurowski was appointed the Orchestra’s Principal Guest Conductor in March 2003, and became Principal Conductor in September 2007, succeeding Kurt Masur. The London Philharmonic Orchestra has been resident symphony orchestra at Southbank Centre’s Royal Festival Hall since 1992 and there it presents its main series of concerts

between September and May each year. In summer, the Orchestra moves to Sussex where it has been the resident symphony orchestra at Glyndebourne Festival Opera for over 40 years. The Orchestra also performs at venues around the UK and has made numerous tours to America, Europe and Japan, and visited India, Hong Kong, China, South Korea, Australia, South Africa and Abu Dhabi. The London Philharmonic Orchestra made its first recordings on 10 October 1932, just three days after its first public performance. It has recorded and broadcast regularly ever since, and in 2005 established its own record label. These CDs are unique: amongst them are archive, studio and live concert recordings including world-première performances. These are also available as high quality downloads. Visit: www.lpo.org.uk


OSMO VÄNSKÄ conductor Music Director of the Minnesota Orchestra since September 2003, Osmo Vänskä is also Conductor Laureate of the Lahti Symphony Orchestra, after two decades as its Music Director.

Vänskä has recorded extensively on the BIS and Hyperion labels. His Beethoven Symphony cycle with the Minnesota Orchestra was hailed as ‘some of the most vivid Beethoven playing on the market’ (The New Yorker, 2006). In addition, his Sibelius recordings with the Lahti Symphony Orchestra have amassed numerous awards, including a 1996 Gramophone Award and Cannes Classical Award.

© Anne Marsden

As a guest conductor, Vänskä has appeared with many of the world’s leading orchestras including the Cleveland Orchestra, Chicago Symphony, Boston Symphony, New York Philharmonic, Royal Concertgebouw and Berlin Philharmonic Orchestras, as well as the Leipzig Gewandhaus and Orchestre de Paris. In 2001 Vänskä received a Royal Philharmonic Society Award for his outstanding contribution to classical music; and was Musical America’s Conductor of the Year in 2005.


Arnold Bax und Sergej Rachmaninov gehörten beide zur letzten Generation von Komponisten, die noch in blutvollster romantischer Art schreiben konnten, ohne auf Rückschau oder Ironie zu setzen (oder einen Filmvertrag zu haben). Bax’ Tintagel von 1917-1918, ein Meerespanorama aus Cornwall, das auch die Geschichte der berühmten Burgruine heraufbeschwört und eine leidenschaftliche Liebesaffäre widerspiegelt, rechtfertigt sicherlich die Selbstbeschreibung des Komponisten als „ungenierter Romantiker“. Und die letzte der drei Sinfonien von Sergej Rachmaninov, die ihre erste Aufführung

1936 in den USA erlebte, behält, wenngleich in kompakterer Form und gefärbt von der Berührung mit zeitgemäßen Harmonien und Rhythmen, die fließenden Melodien und die reiche Orchestrierung ihrer Vorgänger bei. Beide Werke müssen ihren ersten Hörern in der Periode zwischen den Weltkriegen, die von strengem Modernismus, von Neoklassizismus unter dem Motto „zurück zu Bach“ und von Jazz-Einfärbungen geprägt war, wie ein trotziger Anachronismus erschienen sein, und auch in den folgenden Jahrzehnten waren sie für Kritiker und Konzertveranstalter alles andere als zeitgemäß.

ARNOLD BAX TINTAGEL Wenngleich in London geboren und aufgewachsen, pflegte Sir Arnold Bax dennoch eine lebenslange Beziehung zu keltischen Legenden, zu Literatur und Landschaft. Dies kommt in seinem vielleicht bekanntesten Werk zum Ausdruck, dem nach der uralten cornischen Burg Tintagel benannten TonPoem. Er schrieb es im Oktober 1917 nach den Sommerferien an der Nordküste von Cornwall und orchestrierte es Anfang 1919. 1921 erlebte es unter dem Dirigenten Dan Godfrey in Bournemouth seine erste Aufführung. Wie Bax im Vorwort zur Partitur schrieb, schildert das Werk „die von der Burg gekrönte Klippe

von Tintagel und insbesondere die Weite des Atlantik, wie man sie an einem sonnigen, doch nicht windstillen Sommertag erblickt.“ Er fügte jedoch hinzu, dass „ man sich im Mittelteil des Werkes vorstellen kann, wie sich, während die See immer stürmischer wird, Gedankenverbindungen mit der historischen und legendären Vergangenheit des Ortes einstellen, besonders jene, die mit König Arthur, König Marke und Tristan und Isolde verbunden sind“. Der Verweis auf die berühmten, einander verbotenerweise Liebenden, die durch ein Zitat aus Wagners Musikdrama symbolisiert werden, ist bezeichnend: Bax‘ Begleiterin in


Cornwall war nicht seine Ehefrau, sondern seine Geliebte, eine junge Konzertpianistin, die später zu beachtlichem Ruhm gelangte. Die gedruckte Partitur enthält die förmliche Widmung „Für Miss Harriet Cohen“, doch im Manuskript hat Bax ihren vertraulichen Kosenamen eingezeichnet: „Darling Tania in Liebe von Arnold“. Tintagel beginnt mit Streicherfiguren, die die schwer wogende See andeuten. Gegen sie gewinnen Blechbläserfiguren schrittweise die Oberhand und beschwören herauf, was Bax in einem Programmtext als „die Burgruine“ beschrieb, „so uralt und verwittert, dass sie fast ein Auswuchs des Felsens zu sein scheint, auf dem sie erbaut ward“. Einem Höhepunkt folgt eine breite Streichermelodie mit der Anweisung „sehr still“, „die eine Vorstellung von der gelassenen und schier unbegrenzten Weite des Ozeans erweckt“. Der entwicklungsmäßig zentrale Abschnitt

beginnt mit derselben Melodie, nun gegen Holzbläser- und Harfenfigurationen gesetzt, die das Spiel der Wellen andeuten, doch bald wird Wagners sogenanntes „Motiv des siechen Tristan“ eingeführt, eine absteigende chromatische Figur, die zunächst in der Oboe und der hohen Solovioline erscheint. Dieses Wagner-Motiv beherrscht eine Phase schrittweiser Beschleunigung zur schnellsten und leidenschaftlichsten Passage des gesamten Werkes. In gemäßigtem Tempo erscheinen erneut die Blechbläserfiguren der Eröffnung, doch die Tonart ist instabil und ruft, wenn das breite zweite Thema – in der Ausgangstonart H-Dur und nun nicht mehr „sehr ruhig“ – wiederkehrt, ein Gefühl des AngekommenSeins hervor. Und vor dem volltönenden Schluss erscheinen auch die eröffnende MeeresFiguration und das Wagner’sche Motiv wieder.


SERGEJ RACHMANINOV SINFONIE NR.3 Im letzten Vierteljahrhundert seines Lebens, nach der Übersiedlung aus seiner Heimat Russland in die Vereinigten Staaten, widmete Sergej Rachmaninov den größten Teil seiner Energie seiner Karriere als Konzertpianist und Dirigent. In den Sommerferien in seinem europäischen Domizil indes, einer Villa am Luzerner See, komponierte er eine Handvoll Werke, darunter im Sommer 1935 und 1936 die letzte von drei Sinfonien. Sie war für das Philadelphia Orchester gedacht, das das Werk im November 1936 unter Leopold Stokowski zum ersten Mal aufführte. Im Einklang mit der Reputation, die das Orchester auf Grund seiner klanglichen Qualität genoss, ist die Orchestrierung außerordentlich reich und besitzt herausragende Partien für Harfe und Celesta sowie einen ausgedehnten Schlagzeugabschnitt. Doch das verschleiert eher die zutiefst seriöse Bestimmung des Werkes und seine fortschrittlicheren Züge wie die häufig wechselnden Taktbezeichnungen und Passagen voll rastloser chromatischer Harmonik. Möglicherweise waren diese ungewohnten Elemente in Rachmaninovs Spätstil der Grund dafür, dass dem Werk der Erfolg zunächst versagt blieb. Einem Moskauer Freund berichtete Rachmaninov im Juni 1937 schriftlich: „Die Aufnahme bei Publikum und Kritik war säuerlich. Eine Rezension ist mir schmerzlich im Sinn geblieben: Dass ich keine

Dritte Sinfonie mehr in mir hatte.“ Doch weiter betonte er, er sei „fest überzeugt, dass es ein gutes Werk“ sei – ein Urteil, dem die Nachwelt, wenn auch verspätet, zugestimmt hat. Wie in seinen früheren Sinfonien macht Rachmaninov auch in der Dritten von dem Kunstgriff Gebrauch, durch ein Motto-Thema Zusammenhalt zu stiften. In diesem Fall ist es die grüblerische Melodie der fünftaktigen Einleitung, die den Ton A eng umkreist. Ein jäher Ausbruch von Aktivität im Haupttempo kündigt das erste Thema an, eine Oboenmelodie über einer wogenden Begleitung mit einer herabstürzenden Violin-Fortsetzung. Eine Überleitung im tänzerischen Dreierrhythmus führt zum 2. Thema in den Violoncelli, einer von Rachmaninovs charakteristischen herzerwärmend lyrischen Melodien. Diese weitet sich, hauptsächlich in Gestalt einer kämpferischen Version in rascherem Tempo, um den Eröffnungsteil zu vervollständigen, der – ganz in der Tradition der klassischen Ära – wiederholt wird. Der zentrale Durchführungsteil konzentriert sich zunächst auf die Triolen der Überleitung und des ersten Themas, doch er bezieht auf seinem Wege zum dramatischen Höhepunkt mit fanfarenartigen Trompeten auch das enge Kreisen des Motto-Themas ein. Die Reprise verzichtet völlig auf die Triolen und räumt dem 2. Thema mehr Raum zur


Entfaltung und zum Exkurs durch verschiedene Tonarten ein – doch das letzte Wort bleibt dem Motto vorbehalten. Die Sinfonie hat nur drei Sätze, wobei der zweite aus zwei langsamen Außenteilen besteht – in Cis-Dur, wobei keine Tonartbezeichnung angegeben ist - die ein Scherzo umschließen. Der erste langsame Teil beginnt mit einer neuen Version des Mottos für Horn über Harfenakkorden; seine beiden Hauptgedanken sind eine beschauliche Melodie der Solovioline in Begleitung aller Violinen und eine Bogenfigur für Flöte und Bassklarinette, die später in doppeltem Tempo und dann nochmals als voll entwickelte Streichermelodie wiedererscheint. Das Scherzo ist seltsam flüchtig, doch seine verstreuten Fragmente fließen zweimal zu einer Art DreiertaktMarsch zusammen; manche Kommentatoren fühlten sich durch den ganzen Teil an eine Breughel’sche Karnevalsszene und „einen reich geschmückten Kavallerie-Trupp“ erinnert. Eine schattenhafte Überleitung führt zum Ausgangstempo zurück sowie zu einer stark komprimierten und veränderten Reprise der Bogenfigur und des beschaulichen Violinsolos, abgerundet in einem letzen Anflug von Symmetrie durch das Motto-Thema in leisen Streicherpizzicati. Das A-Dur Finale hat ein energisches erstes Thema, das Tschaikovsky als

Russischer Tanz in einer seiner Ballettpartituren gedient haben könnte, und ein weitgehend lyrisches zweites Thema in langsamerem Zeitmaß mit einer noch langsameren Wiederholung. Eine zeitweilig ausweglose Situation wird aufgelöst, wenn die Streicher eine ungestüme Fuge über eine Variante des ersten Themas einführen. Nach einer kurzen Flaute wird die fieberhafte Aktivität wieder aufgenommen, doch diesmal bezieht sie eine neue, aus den ersten Tönen des Dies irae abgeleitete gregorianische BegräbnisChoralmelodie ein, eine idée fixe des gesamten kompositorischen Schaffens von Rachmaninov. Nach einer stark modifizierten Reprise der beiden Hauptthemen kehrt das Dies irae in einem Übergang zur Coda wieder. Diese beginnt Allegretto mit dem Motto-Thema in Gestalt eines Streicherostinatos unter einer graziösen Flötenmelodie, und während sich sein Tempo steigert, wird auch das Dies irae wieder eingeführt. Doch die beiden bedrohlichen Themen werden gebannt von einer glanzvollen orchestralen Pirouette und einem resoluten Schluss. Anthony Burton Deutsche Übersetzung: Andrea Wolter


London Philharmonic Orchestra Das London Philharmonic Orchestra gilt als eines der wichtigsten Orchester der Welt. Sein Ruf gründet sich auf seine Darbietungen im Konzertsaal und im Orchestergraben, seine zahlreichen preisgekrönten Schallplattenaufnahmen, seine bahnbrechenden internationalen Tourneen und seine Pionierstellung in der Jugendarbeit. Am Pult des 1932 von Sir Thomas Beecham gegründeten Orchesters standen in leitender Funktion, Sir Adrian Boult, Sir John Pritchard, Bernard Haitink, Sir Georg Solti, Klaus Tennstedt, Franz Welser-Möst, und Kurt Masur. Vladimir Jurowski wurde im März 2003 zum Ersten Gastdirigenten berufen; als Nachfolger von Kurt Masur übernahm er im September 2007 die Position des Chefdirigenten. Das London Philharmonic Orchestra ist seit 1992 das Residenzorchester der Royal Festival Hall, wo es zwischen September und Mai seine hauptsächlichen Konzertserien präsentiert. Im

Sommer geht das Orchester nach Sussex, wo es seit mehr als 40 Jahren als Residenzorchester der Festspiele von Glyndebourne fungiert. Das Orchester tritt auch überall im Vereinigten Königreich auf und hat Tourneen nach Amerika, Europa und Japan unternommen; dazu gab es Konzerte in Indien, Hong Kong, China, Südkorea, Australien, Südafrika und Abu Dhabi. Seit seiner ersten Schallplattenaufnahme am 10, Oktober 1932, gerade einmal drei Tage nach seinem ersten öffentlichen Auftritt, ist das London Philharmonic Orchestra regelmäßig auf Tonträgern und im Rundfunk zu hören. 2005 gründete es sein eigenes CD-Label. Diese CDs sind einzigartig: sie umfassen Archivaufnahmen, Studioaufnahmen und Konzertmitschnitte, darunter auch solche von Uraufführungen. Seit April 2008 sind sie auch als Downloads in hoher Qualität verfügbar. Besuchen Sie dazu bitte die Webseite: www.lpo.org.uk


Š Richard Cannon


OSMO VÄNSKÄ Dirigent Osmo Vänskä, seit September 2003 Musikdirektor des Minnesota Orchestra, ist nach zwei Jahrzehnten als Musikdirektor des Lahti Sinfonieorchesters auch Ehrendirigent desselben Klangkörpers.

Vänska hat bei den Labels BIS und Hyperion zahlreiche Aufnahmen vorgelegt. Sein Zyklus von Beethoven-Sinfonien mit dem Minnesota Orchestra wurde als „eine der lebendigsten Beethoven-Einspielungen, die auf dem Markt sind“ (The New Yorker, 2006) gelobt. Außerdem erhielten seine Sibelius-Aufnahmen mit dem Lahti Sinfonieorchester zahlreiche Preise, darunter 1996 den Grammophon Preis und den Klassikpreis von Cannes.

© Anne Marsden

Als Gastdirigent tritt er mit vielen weltweit führenden Orchestern auf, so mit dem Cleveland Orchester, dem Chicago und dem Boston Sinfonieorchester, der New Yorker Philharmonie, dem Königlichen Concertgebouw, der Berliner Philharmonie, dem Leipziger Gewandhausorchester und dem Orchestre de Paris. 2001 bekam Vänskä den Preis der Königlichen Philharmonischen Gesellschaft für seinen herausragenden Beitrag zur klassischen Musik, 2005 war er Musical America’s Dirigent des Jahres.


Highlights from the London Philharmonic Orchestra’s label For more information or to purchase CDs telephone +44 (0)20 7840 4242 or visit www.lpo.org.uk LPO-0004

LPO-0005

LPO-0030

LPO-0002

LPO-0034

LPO-0009

LPO-0033

LPO-0029

LPO-0035


ARNOLD BAX (1883-1953)

01

Tintagel

13:49

SERGEI RACHMANINOV (1873-1943)

39:24

Symphony No.3 in A minor, Op. 44

02 03 04

14:45 Lento – Allegro moderato 12:36 Adagio ma non troppo – Allegro vivace – Tempo come prima 12:03 Allegro

OSMO VÄNSKÄ conductor LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA Vesselin Gellev leader Recorded live at Southbank Centre’s ROYAL FESTIVAL HALL London

LPO – 0036


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.