43:43
JEAN SIBELIUS 1865 – 1957 Symphony No.2 in D, Op.43 (1901)
01 10:14 02 14:06 03 6:03 04 13:20 22:37
Allegretto Tempo andante, ma rubato Vivacissimo – Finale: Allegro moderato
05- 08
Adagio – Un pochettino meno adagio – Vivacissimo – Poco rallentando al adagio – Allegro molto moderato – Allegro moderato – Vivace – Presto – Adagio – Largamente molto – Affettuoso
PAAVO BERGLUND conductor London Philharmonic Orchestra Boris Garlitsky leader
Recorded live at Royal Festival Hall London
sibelius
Symphony No.7 in C, Op.105 (1924)
LPO – 0005
SYMPHONy no.2 in D SYMPHONy no.7 in c paavo berglund conductor LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA
jean sibelius Symphony No.2 in D Symphony No.7 in C
If the Second Symphony inhabits much the same spiritual world as the First, it views it through more subtle and refined lenses. As in the First Symphony, it is the opening movement that makes the most profound impression. Its very air of relaxation and effortlessness serves to mask its inner strength. Each motive seems to evolve naturally from its immediate predecessor. The genesis of the Second Symphony shows that the pull of the tone-poem was still powerful. In the summer of 1901, Sibelius wrote to his
friend Axel Carpelan of his plans to write a work based on The Divine Comedy of Dante. Carpelan had raised the funds for him to travel south to compose a major work, free from the distractions and obligations of his normal environment. He remained for some months in Italy, a country which he loved second only to Finland all his life. There he had also planned a work on the theme of The Stone Guest; indeed, the theme that forms the main idea of the slow movement was composed with this Don Juan scenario in mind, and the second theme bears the inscription ‘Christus’ in these sketches! He then toyed with the idea of a fourmovement tone-poem to be called ‘Festivals’, while he was staying at Rapallo, but the bulk of this material was wholly transformed and found its way into the Second Symphony on which he worked in earnest on his return to Finland. His Italian visit may account for the sunnier, more relaxed atmosphere and the softer, warmer light, though it is only fair to note that Tapiola, the coldest and bleakest of his works, was written in the same country! None of his other symphonies enjoyed such immediate success as the Second. All four of the performances given in March 1902 were sold out, and performances abroad were not slow to follow: Hans Richter
introduced it to British audiences with the Hallé Orchestra in 1905, and Busoni invited Sibelius himself to conduct it in Berlin at one of his New Music concerts the same year. Of all the seven symphonies it still remains the most frequently played and recorded. In the Second Symphony (to quote Erik Tawaststjerna) Sibelius is ‘no longer content to pour new material into predetermined moulds but like the Viennese masters themselves thinks in creative terms of the very form itself’. Three of the four movements fall into a sonata form mould but such is the subtlety and originality of the first that few commentators seem to agree where its second subject actually begins! The second movement is a kind of classical Adagio-sonata form without a development section as such. The Scherzo is more extended than the one in the First Symphony, and inspired by the example of Beethoven’s Seventh, Sibelius repeats the trio section but rather than finishing the movement with a repeat of the section, he composes a link into the finale, also a broad sonata design. Incidentally, the second idea of the latter – the lamenting woodwind theme – far from being a response to the fate of Finland at this time,
Royal College of Music, London
The London Philharmonic Orchestra can boast a long association with Sibelius, stretching back to the 1930s when it recorded the Fourth Symphony, The Bard, Lemminkäinen’s Return and The Tempest music under Sir Thomas Beecham. With the Second Symphony (1901), Sibelius reached the peak of what one might, for the sake of convenience, call his first period. The symphony possesses a combination of Italianate warmth and Nordic intensity that has ensured a wide popular appeal. Some of its success was extra-musical in that, coming immediately after Finlandia, the work struck a responsive patriotic nerve. Finland was still a ‘Grand Duchy’ of Russia and increasing Tsarist oppression had served to fuel Finnish ambitions for national self-determination.
as some commentators suggested, was prompted by the death of his sister-in-law, Elli Järnefelt, who had just taken her own life. The Seventh Symphony (1924) can be seen as the culmination of Sibelius’ life-time search for organic unity. It illustrates the truth of the assertion that Sibelius never approached the symphonic problem in the same way. It is a one-movement work but unified in a way that the Fourth Symphony of Schumann attempted but never quite achieved. Although there are passages that have the character of a Scherzo or an Adagio section, it is impossible to define where one section ends and another begins, so complete is Sibelius’ mastery of the art of transition and his control of simultaneous tempi. It is epic in character and can be viewed as the climax of his life-work in that
the process of thematic metamorphosis works at such a level of sophistication that the listener is barely aware of it. As Constant Lambert says of Tapiola (though it applies equally to the Symphony) in his book, Music Ho! – ‘Sibelius like a Newton or an Einstein, revealed the electrifying possibilities that are latent in the apparently commonplace. There is nothing in music which has really lost its meaning, no device of rhythm, no harmonic combination which the composer of vision cannot re-animate.’ Vaughan Williams made much the same point when he said that Sibelius could even make the chord of C major sound completely his own – as he does at the triumphant end of this work. Robert Layton, 2005
Paavo Berglund Born in 1929, Paavo Berglund began his conducting career in 1949, and has had a long association with the orchestras of his native Finland, including periods as Principal Conductor of the Finnish Radio Symphony Orchestra (1962-71) and the Helsinki Philharmonic Orchestra (1975-79). In 1972 he took over at the helm of the Bournemouth Symphony Orchestra, and has since worked closely with most of the major European orchestras, including the Berlin, Stockholm, Oslo and London Philharmonic Orchestras, Leipzig Gewandhaus, Orchestre National de France and Chamber Orchestra of Europe. In North America he has conducted, among others, the San Francisco Symphony, Cleveland, New York Philharmonic and Los Angeles Philharmonic Orchestras.
Berglund’s discography includes works by Shostakovich, Smetana and Dvorák, and his Nielsen symphony cycle won the French Diapason d’Or award. It is for his recordings of the symphonies of Sibelius, however, for which he is possibly best known. Berglund conducted the world première recording of Sibelius’ Kullervo Symphony, and has recorded the complete symphony cycle no less than three times. He is known for his careful attention to matters of balance and clarity, and for his conscientious rehearsing. His painstaking work on the printing errors he found in the score of the Seventh Symphony resulted in the publication of a revised edition, and he has no hesitation in making changes to the orchestration of certain passages in order that every detail is brought out. v
LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA was appointed the Orchestra’s Principal Guest Conductor in March 2003.
Das London Philharmonic Orchestra kann sich einer langen Verbindung zu Sibelius rühmen. Diese reicht zurück bis in die Dreissiger Jahre, als das Orchester unter Sir Thomas Beecham die Vierte Symphonie, Der Barde, Lemminkäinen zieht heimwärts und Der Sturm aufnahm. Mit der Zweiten Symphonie (1901) erreichte Sibelius den Gipfel dessen, was man um der Bequemlichkeit willen als seine erste Schaffensperiode bezeichnen könnte. Dank der Kombination von italienischer Wärme mit nordischer Intensität wurde die Symphonie sehr populär, wobei ihr Erfolg durchaus auch aussermusikalische Gründe hatte, denn sie entstand direkt nach Finlandia und traf einen patriotischen Nerv: Finnland hatte noch immer den Status eines russischen „Grossherzogtums“, und zunehmende Unterdrückungsmassnahmen von seiten des zaristischen Regimes befeuerten die finnischen Ambitionen auf nationale Selbstbestimmung.
The London Philharmonic Orchestra has been resident symphony orchestra at the Royal Festival Hall since 1992 and there it presents its main series of concerts between September and May each year. In summer, the Orchestra moves to Sussex where it has been the resident symphony orchestra at Glyndebourne Festival Opera for over 40 years. The Orchestra also performs at venues around the UK and has made numerous tours to America, Europe and Japan, and visited India, Hong Kong, China, South Korea, Australia and South Africa.
Richard Haughton
The London Philharmonic Orchestra has long established a high reputation for its versatility and artistic excellence. These are evident from its performances in the concert hall and opera house, its many award-winning recordings, its trail-blazing international tours and its pioneering education work. Kurt Masur has been the Orchestra’s Principal Conductor since September 2000, extending the line of distinguished conductors who have held positions with the Orchestra since its foundation in 1932 by Sir Thomas Beecham. These have included Sir Adrian Boult, Sir John Pritchard, Bernard Haitink, Sir Georg Solti, Klaus Tennstedt and Franz Welser-Möst. Vladimir Jurowski
jean sibelius Symphonie Nr.2 Symphonie Nr.7
Die Zweite Symphonie ist von ähnlicher Spiritualität geprägt wie die Erste, betrachtet aber die Dinge durch feiner geschliffene Linsen. Wie bei der Ersten Symphonie, so hinterlässt auch bei der Zweiten der Eingangssatz den tiefsten Eindruck. Hinter scheinbarer Entspanntheit und Unangestrengtheit
verbirgt sich seine innere Kraft. Ein jedes Motiv scheint ganz natürlich aus dem jeweiligen Vorgängermotiv zu erwachsen. Die Entstehungsgeschichte der Zweiten Symphonie belegt, dass die Anziehungskraft der Tondichtung noch immer wirksam war. Im Sommer 1901 berichtete Sibelius seinem Freund Axel Carpelan von seinen Plänen, ein auf Dantes Göttlicher Komödie basierendes Werk zu schreiben. Carpelan hatte Mittel zusammengebracht, die es seinem Freunde ermöglichten, in den Süden zu reisen, um dort ein grosses Werk zu komponieren, ohne die Ablenkungen und Verpflichtungen des Alltags. Sibelius blieb für einige Monate in Italien, dem Land, das er - nach Finnland - sein Leben lang am meisten liebte. Dort dachte er auch an eine Komposition über das Thema des Steinernen Gastes, und in der Tat hatte Sibelius bei der Niederschrift des Hauptthemas des langsamen Satzes den Don-Juan-Mythos im Kopf. Im Entwurf war das zweite Thema gar mit „Christus“ überschrieben! Während seines Aufenthalts in Rapallo spielte er dann mit dem Gedanken an eine viersätzige Tondichtung namens „Festivals“. Er überarbeitete seinen Stoff dann aber gründlich und verwendete ihn für seine Zweite Symphonie, an deren Komposition er sich nach seiner Rückkehr nach
Finnland machte. Seinem Besuch in Italien mögen das sonnige, entspannte Wesen und das weiche, warme Licht dieser Symphonie zu verdanken sein; allerdings sollte man nicht vergessen, dass auch Tapiola, das kälteste und düsterste seiner Werke, in Italien entstand! Keine seiner anderen Symphonien hatte so unmittelbaren Erfolg wie die Zweite. Alle vier Vorstellungen im März 1902 waren ausverkauft, und auswärtige Aufführungen liessen nicht lange auf sich warten. Hans Richter war der Dirigent des Hallé Orchestra bei der britischen Erstaufführung 1905, und Busoni lud Sibelius im selben Jahr nach Berlin ein, um die Zweite Symphonie bei einem seiner der Neuen Musik gewidmeten Konzerte vorzustellen. Noch immer ist sie die am häufigsten gespielte und aufgenommene aller Symphonien von Jean Sibelius. In der Zweiten Symphonie gibt sich, nach den Worten von Erik Tawaststjerna, Sibelius nicht mehr nur damit zufrieden, neues Material in vorgeformte Modelle zu giessen - wie die Wiener Meister denkt er in schöpferischen Begriffen von der eigentlichen Form. Drei der vier Sätze passen in die Gussform des Sonatenhauptsatzes, aber der erste Satz ist derart subtil und originell, dass sich die Wissenschaft nicht einig ist, wo sein zweites Thema eigentlich beginnt! Der zweite Satz gleicht dem klassischen Adagio einer Sonate,
allerdings ohne eine eigentliche Durchführung. Das Scherzo ist umfangreicher als dasjenige der Ersten Symphonie, und Sibelius, der sich von Beethovens Siebter inspirieren liess, wiederholt das Trio, aber anstatt den Satz mit der Wiederholung des Abschnitts zu beenden, komponiert er einen Übergang in das Finale, das ebenfalls nach Art einer Sonate breit angelegt ist. Nebenbei bemerkt, ist das zweite Thema des Finales - das klagende Motiv in den Holzbläsern - keineswegs eine Anspielung auf den Zustand Finnlands zu jener Zeit, wie manche meinen, sondern eine Antwort auf den Tod von Sibelius’ Schwägerin Elli Järnefelt, die sich gerade das Leben genommen hatte. Die Siebte Symphonie (1924) kann als Gipfelpunkt von Sibelius’ lebenslanger Suche nach organischer Einheit gelten. Sie unterstreicht die Wahrheit der Aussage, dass Sibelius sich der symphonischen Problematik nie zweimal in gleicher Weise näherte. Es handelt sich um ein einsätziges Werk, das von einer Einheitlichkeit ist, die Schumann in seiner Vierten Symphonie vergeblich zu erreichen versuchte. Es gibt zwar Passagen, die einem Scherzo oder einem Adagio gleichen, aber man kann unmöglich genau definieren, wo ein Abschnitt endet und der nächste beginnt: So vollkommen beherrscht Sibelius die Kunst des Übergangs, so vollkommen kontrolliert er simultane Tempi. Das Werk ist von epischem Charakter und kann als Höhepunkt seines
Schaffens angesehen werden, insofern der Prozess der thematischen Metamorphosen auf einem derart komplexen Niveau abläuft, dass der Zuhörer seiner kaum gewahr wird. Was Constant Lambert in seinem Buch „Music Ho!“ über Tapiola sagte, kann auch für die Siebte Symphonie gelten: „Wie ein Newton oder Einstein, legte Sibelius die elektrisierenden Möglichkeiten offen, die im scheinbar Banalen liegen. In der Musik gibt es nichts, das wirklich seine Bedeutung verloren hätte: Kein rhythmischer Kniff, keine harmonische Kombination, die ein visionärer Komponist nicht wiederzubeleben vermöchte.“ Vaughan Williams meinte dasselbe, wenn er sagt, dass Sibelius es fertig brächte, sogar einen C-Dur-Akkord als etwas ihm ganz Eigenes erklingen zu lassen - wie am triumphalen Ende der Siebten Symphonie. Robert Layton Übersetzung: Martina Gottschau
Paavo Berglund Der 1929 geborene Paavo Berglund begann seine Dirigentenlaufbahn im Jahre 1949. Er war den Orchestern seiner finnischen Heimat immer sehr verbunden. So leitete er von 1962 - 1971 das Symphonieorchester des Finnischen Rundfunks und von 1975 - 1979 das Philharmonische Orchester Helsinki. 1972
übernahm er die Leitung des Bournemouth Symphony Orchestra. Seit dieser Zeit arbeitete er eng mit den meisten grossen europäischen Orchestern, so mit den Philharmonikern aus Berlin, Stockholm, Oslo und London, dem Leipziger Gewandhaus-Orchester, dem Orchestre National de France und dem Chamber Orchestra of Europe. In Nordamerika stand er unter anderem am Pult des San Francisco Symphony Orchestra, des Cleveland Orchestra, des New York Philharmonic und des Los Angeles Philharmonic Orchestra. Berglund hat Werke von Schostakowitsch, Smetana und Dvorák eingespielt; sein Zyklus der Nielsen-Symphonien gewann die französische Auszeichnung „Diapason d’Or“. Am bekanntesten ist er aber für seine Einspielungen der Symphonien von Sibelius. Berglund zeichnete als erster Dirigent überhaupt Sibelius’ Kullervo-Symphonie auf und hat nicht weniger als dreimal alle Symphonien von Sibelius aufgenommen. Man kennt Berglunds Sorgfalt im Hinblick auf Ausgewogenheit und Klarheit und ebenso das Gewicht, das er auf ausreichende Proben legt. Er unterzog die Partitur der Siebten Symphonie einer extrem gründlichen Prüfung und entdeckte zahlreiche Fehler, was zur Veröffentlichung einer revidierten Ausgabe führte, und er zögert nicht, die Orchestrierung gewisser Passagen zu ändern, um so jedes Detail gut hörbar zu machen. v
LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA Dank seiner Vielseitigkeit und herausragenden künstlerischen Qualität genießt das London Philharmonic Orchestra seit langem einen ausgezeichneten Ruf, den das Orchester immer aufs Neue unter Beweis stellt: Durch seine Aufführungen im Konzertsaal und in der Oper, durch seine zahlreichen, immer wieder mit Preisen bedachten Plattenaufnahmen, auf erfolgreichen Tourneen und dank seiner Pionierarbeit auf dem Gebiet der Musikerziehung. Seit September 2000 ist Kurt Masur der Chefdirigent des Orchesters. Er fügt sich damit würdig in die glanzvolle Reihe seiner Vorgänger ein, die seit seiner Gründung durch Sir Thomas Beecham im Jahre 1932 an der Spitze des Orchesters gestanden haben - u. a. Sir Adrian Boult, Sir
John Pritchard, Bernard Haitink, Sir Georg Solti, Klaus Tennstedt und Franz WelserMöst. Im März 2003 berief das Orchester Vladimir Jurowski als Ersten Gastdirigenten. Seit 1992 hat das London Philharmonic Orchestra seinen Sitz in der Royal Festival Hall, wo es jedes Jahr zwischen September und Mai verschiedene Konzertreihen anbietet. Im Sommer kann man das Orchester in Sussex hören: Seit über vierzig Jahren begleitet es die Opernfestspiele in Glyndebourne. Das Orchester gastiert auch in ganz Großbritannien und hat zahlreiche Tourneen in den USA, Europa und Japan unternommen; dazu gab es Gastspiele in Indien, Hong Kong, China, Süd-Korea, Australien und Südafrika.
Also available from the London Philharmonic Orchestra For more information or to purchase CDs telephone +44 (0)20 7840 4242 or visit www.lpo.org.uk
LPO-0004 LPO-0003
LPO-0001 LPO-0002