Das Jahr
2015 auf Burg Eppstein
V E R A N STA LT U N G E N
Parkmöglichkeiten in Eppstein aße tstr ro s
Vockenhausen Wiesbaden
Altstadt Eppstein
Bur
gst
fußweg zur Altstadt
2 1
ra ß
B4
e
5
Stanniolfabrik Hofheim 5 S2
an der B 455
bis 15.06.2015
Königstein
Ostaufgang
Burgstraße 1
rathaus ii
BURG EPPSTEIN
Westaufgang
Busbahnhof
ser
Eine Auffahrt zu Burg Eppstein mit dem PKW ist nicht möglich.
A3 EPPSTEIN
Königstein
Kelkheim
B 455
Oberursel
A661
B8
Hofheim
FRANKFURT
WIESBADEN A66 MAINZ
A67
A5
A60
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, zu uns zu kommen. Eppstein bietet zahlreiche Verkehrsanbindungen aus Rhein-Main: Impressum: Herausgeber Magistrat der Stadt Eppstein Rathaus I, Hauptstraße 99 65817 Eppstein Tel. 06198 / 305 0 E-Mail: info@eppstein.de
S2 Frankfurt-Niedernhausen, Haltestelle Eppstein; Autobahn A3, Ausfahrt Niedernhausen/Wiesbaden; Autobahn A66, Ausfahrt Hattersheim; Bundesstraße B455 Wiesbaden - Königstein
Gestaltung Dorothea Lindenberg www.lindisein.de Titelbild: Ölgemälde von Anton Bausinger (1908) Burgmuseum
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
3 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste auf Burg Eppstein, Burg Eppstein präsentiert sich in diesem Sommer als Kunst- und Kulturstandort. Im Mittelpunkt stehen die traditionellen Eppsteiner Burgfestspiele. Sie bieten mit elf Veranstaltungen ein Feuerwerk der Gefühle: britischen Humor, launigen Molière, dramatische Historie und ein Champagner-seliges Fest in „Die Fledermaus“. Feiern und Kultur genießen können Sie auch dank der attraktiven Angebote unserer Eppsteiner Förder- und Kulturvereine. GartenGenuss-Tage und Mittelalter-Kulinarik runden das Programm ab. Die Historie der Burg selbst wird mit der Inszenierung des Bettelbubs und der virtuellen Rekonstruktion der gesamten Burg für den Multimedia-Guide neu belebt. Vom Kommen und Gehen in unruhigen Zeiten handelt die neue Ausstellung des Burgmuseums „Station in Eppstein“. Besonders begrüße ich, dass Burg Eppstein in diesem Jahr ein Veranstaltungsort der Skulpturenbiennale „Blickachsen“ sein wird. Der Kulturfonds Frankfurt RheinMain ermöglicht die Verwandlung der Burg in einen Kunst- und Resonanzraum. Und so danke ich unseren Sponsoren und Förderern sowie allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihren Enthusiasmus zur Umsetzung eines solch umfangreichen Kunst- und Kulturprogramms. Freuen wir uns auf klangvolle, inspirierende und unvergessliche Momente auf Burg Eppstein! Ihr
Alexander Simon, Bürgermeister
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
4
Foto: Stadt- und Burgmuseum Eppstein
Montag, 6. April 14 Uhr Treffpunkt Stadtbahnhof Eppstein
Osterspaziergang in die Geschichte
Alles wird Grün – Historische Gärten und Grünanlagen
Die meisten Ansichten zeigen Eppstein romantisch inmitten verwunschenen Grüns. Doch es gab auch kultivierte Natur, gestaltete Gärten mit Springbrunnen, Wegen und Rabatten. Nicht explizit um den großartigen Bergpark Villa Anna geht es bei diesem Rundgang, sondern vielmehr um längst verschwundene Gärten der Fabrikantenvillen,
Nutzgärten oder moderne Grünanlagen. Eine Entdeckungsreise vom Stadtbahnhof bis hinauf zu den Gärten der Burg. Der Spaziergang klingt bei einem Imbiss im Mainzer Keller aus. Teil der Veranstaltungsreihe der KulturRegion FrankfurtRheinMain/ GartenRheinMain. Führung und Burgeintritt: Erwachsene 4,50 €, Kinder 1,- € Veranstalter: Stadt- und Burgmuseum Eppstein
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
Foto: F. Frerichs-Waldmann
Freitag, 17. April 19.30 Uhr Kemenate
„Maschinengeist“ und „Maschinenseele“
Steampunk-Krimi-Lesung mit Christine Schlicht
Eintritt 6,- €, für Mitglieder des Kulturkreises 5,- € Veranstalter: Kulturkreis Eppstein (www.kk-eppstein.de)
Freitag, 24. April 8. Mai 21. August 11. September 9. Oktober Kemenate
Standesamtliche Trauungen auf Burg Eppstein Information und Anmeldung: Standesamt Kelkheim unter 06195/803812. Für eine anschließende Feier auf Burg Eppstein kann die Kemenate (bis 50 Personen) gebucht werden: Information unter 06198/305124.
Prangerfest, Foto: Eppsteiner Zeitung
5
Sonntag, 10. Mai 15 Uhr Altangarten
„Kräuter, Kröten dies und das, Schnaps kreieren – das macht Spaß“ Kräuterschnäpse selbst herstellen
Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie Kräuterschnaps angesetzt wird? Dann sind Sie hier richtig! Unter Mitwirkung der Besucher führt die Kräuterhexe Gabriele Wittich in die Herstellung von Kräuterschnäpsen ein. Teil der Veranstaltungsreihe der KulturRegion FrankfurtRheinMain/ GartenRheinMain. Eintritt: 4,- € Veranstalter: Stadt Eppstein
Donnerstag, 14. Mai 10-18 Uhr
Prangerfest der Stadtwache mit Lifemusik, Prangerpfanne, Getränke und Kuchen. Freier Eintritt in Burg und Museum Veranstalter: Stadtwache Eppstein
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
6
Foto: Stadt- und Burgmuseum Eppstein
15 Uhr Sakristei und Kemenate Ausstellungseröffnung
Station in Eppstein Flüchtige Spuren und Begegnungen
Soldat Ernst schreibt aus dem Lazarett an seine Erna in Eppstein Foto: Stadt- und Burgmuseum Eppstein
Internationaler Museumstag Sonntag, 17. Mai Freier Eintritt in die Burg: 10-17 Uhr Freier Eintritt in das Museum: 11-17 Uhr
Ausgebürgert, stationiert, angesiedelt oder geflüchtet: Im Fokus der Ausstellung stehen prominente oder ganz unbekannte Menschen, deren Lebensweg aufgrund von Kriegswirren oder Flucht nach Eppstein führte oder die wiederum Eppstein verlassen mussten. Was bleibt, sind flüchtige Spuren, die kurze Einblicke in Schicksale ermöglichen. Anderen Menschen wiederum begegnen wir, weil sie bleibende Werte hinterlassen oder in Eppstein eine Heimat gefunden haben. Ausstellungsdauer bis 6. September in der Sakristei. Veranstalter: Stadt- und Burgmuseum Eppstein in Zusammenarbeit mit den Eppsteiner Burgschauspielern
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
7
Peter Kiefer im Gras lauschend, Foto: Veranstalter
Donnerstag, 21. Mai 19.30 Uhr Kemenate
Lesung mit Weinprobe
„Schulsachen“ und „Bestattungsfragen“ Krimi-Lesung mit Veronika Aydin und Kerstin Klamroth Eintritt Lesung 6,- €, für Mitglieder des Kulturkreises 5,- €, Teilnahme Weinprobe des Weingutes Huff-Doll zzgl. 5,- €. Veranstalter: Kulturkreis Eppstein www.kk-eppstein.de
Sonntag, 31. Mai bis Sonntag, 4. Oktober
»Blickachsen 10« – Klangkunst auf Burg Eppstein: Peter Kiefer Im Rahmen der Skulpturenausstellung „Blickachsen 10“ hat der international gefeierte Künstler Peter Kiefer eigens für die Burg Eppstein ein Kunstereignis komponiert: An verschiedenen Stellen auf dem Burggelände laden Klangräume zum Lauschen und Verweilen ein und öffnen klingende Fenster in die Welt. Sich
Porträt Peter Kiefer, Foto: Veranstalter
bewegende Klänge verwandeln wiederum andere Stellen der Burg in neue und ungewohnte Orte, die den Besucher motivieren, den eigenen Standort zwischen Innen und Außen, Schutz und Öffnung, Aufgeschlossenheit und Gewohnheit zu hinterfragen – ganz in der Tradition der Burg Eppstein, deren geschlossene Abgrenzung sich mit Weltoffenheit verbindet. Veranstalter: Stiftung Blickachsen gGmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Eppstein
Freier Eintritt in die Burg am 22. und 23. August und am 12. und 13. September von 10-17 Uhr
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
8
Foto: R. Bachmann
Festliche Eröffnung der Burgfestspiele Eppstein Älteste Freilichtbühne der Rhein-Main-Region (gegründet 1913)
Wir empfehlen, sich auf das Wetter entsprechend einzustellen, denn gespielt wird, solange es geht! Muss eine Aufführung insbesondere wegen schlechter Witterung abgesagt werden (kurzfristig vor Ort), besteht Anspruch auf Erstattung des Eintrittspreises. Bei einem Abbruch nach Spielbeginn besteht kein Anspruch. Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
9
Freitag, 19. Juni (Premiere) Samstag, 20. Juni Samstag, 27. Juni Sonntag, 28. Juni jeweils 19 Uhr Burgfestspiele Eppstein
Bubblegum und Diamanten
eine etwas englische Komödie nach Jürgen Baumgarten Eppsteiner Burgschauspieler Ganz Ehrenmann plant Sir George aufgrund der drückenden Schuldenlast sein Ableben – und seine geliebte Ehefrau Lady Ellen gleich mit. Doch wie sollen sie es bewerkstelligen? Nach Abwägung der verschiedenen Mittel,
und weil die Versicherung bei Selbstmord nicht zahlt, ändern sie ihre Pläne und beauftragen einen Killer. So schön so gut. Nur was passiert, wenn die Ehefrau des Killers ihren Mann bei der Ausübung seiner Tätigkeit besuchen möchte? Schwarzer britischer Humor gepaart mit spleenigen Eppsteiner Burgschauspielern, das macht einfach Spaß! www.burgschauspieler-eppstein.de Veranstalter: Stadt Eppstein Kartenvorverkauf
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
10
Burglauf 2014, Foto: D. Lindenberg
Freitag, 26. Juni ab 18.45 Uhr Sportplatz Am Bienroth
30. Eppsteiner Burg-Lauf Das traditionelle Rennen über die altdeutsche Meile (7,7 km) rund um die Burg fasziniert mit seiner abwechslungsreichen Streckenführung und seiner Atmosphäre im historischen Stadtkern immer wieder viele Läufer aus der Region und darüber hinaus. www.tsge1861.de Veranstalter: TSG Eppstein
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
Michael Quast, Foto: Maik Reuß
Samstag, 4. Juli 20 Uhr Burgfestspiele Eppstein
Der Bürger als Edelmann
Komödie in hessischer Mundart von Rainer Dachselt nach Molière Es spielt das Barock am MainEnsemble mit Michael Quast in der Titelrolle. Der neureiche Monsieur Jourdain hat den Ehrgeiz, ein „kultivierter Mensch“ zu werden. Also engagiert er verschiedene Lehrer, die ihm zu höherer Bildung verhelfen sollen. Außerdem hofft er, eine Marquise als Geliebte zu gewinnen, wobei ihm ein angeblich einflussreicher Graf behilflich ist. Was Jourdain in seiner Begeisterung nicht merkt, ist, dass der Graf und die Lehrer ihn ausnehmen wie eine Weihnachtsgans. Als er auch noch darauf besteht, dass seine Tochter nicht ihren bürgerlichen Liebsten, sondern einen Adligen heiraten soll, fassen die jungen Leute einen raffinierten Plan, um den Alten zu überlisten.
Frieda Braun
Mittwoch, 8. Juli Donnerstag, 9. Juli jeweils 19.30 Uhr Burgfestspiele Eppstein Kabarett im Mainzer Keller
Sammelfieber mit Frieda Braun
Frieda Braun über Wohltätigkeitsbasare und Stargeiger, Ökostrom und seltsame Krankheiten Frieda und ihre Freundinnen sammeln für einen Wohltätigkeitsbasar. Doch der Beutezug wird nicht immer mit legalen Mitteln durchführt: Ausgerechnet Kollekten-Agga entwickelt dabei kriminelle Energie. Die aus Ladies Night bekannte Kabarettistin Karin Berkenkopf läuft als Frieda Braun zu Hochform auf – da bleibt kein Auge trocken! www.friedabraun.de Veranstalter: Stadt Eppstein Kartenvorverkauf
Veranstalter: Stadt Eppstein Kartenvorverkauf
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
11
12
Celtica, Foto: Veranstalter
9. Folk Festival Freitag, 10. Juli Einlass 18 Uhr Beginn 18.30 Uhr
CELTiCA präsentieren dieses Jahr auf der Burg Flammen speiende Gitarren und Dudelsäcke sowie eine Feuer-Jonglage, die den Rhythmus der Musik perfekt umsetzt und unterstreicht. Auch mit ihrem Bühnen-Outfit verkörpern die Musiker ihre Mischung aus mystischem Highlandfeeling und der elektrisierenden Power des Rock.
Vorher präsentiert sich Dhalia´s Lane im neuen Gewand und mit neuen Mitgliedern. Balladen für die Seele, Tänze für die Freude und handwerklich ausgereifte Arrangements kennzeichnet Dhalia´s Lane mit ihren Celtic Dreams and Dances mit gefühlvollen Eigenkompositionen, orientalischen und mittelalterlichen Elementen. Teilbestuhlt
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
13
Dhalias’s Lane , Foto: Veranstalter
Samstag, 11. Juli 19.30 Uhr Burgfestspiele Eppstein
Die Päpstin
Abendkasse: 25,- €, Vorverkauf*: 22,- € zzgl. Gebühr. Ermäßigte Tickets für Schüler, Studenten und Azubis Abendkasse: 18,- € Vorverkauf*: 14,- € zzgl. Gebühr. Veranstalter: Evangelisches Dekanat Kronberg in Zusammenarbeit mit der Stadt Eppstein *Eppsteiner Burg-Buchhandlung, Burgstraße 39, Eppstein, Tel. 06198/8595 oder unter www.adticket.de (Tel. 0180/5040300) oder unter www.dekaart.de.
Bei Sturmwetter wird in das Bürgerhaus Eppstein, Rossertstr. 21a, ausgewichen.
Theaterstück von Susanne Felicitas Wolf nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross Gastspiel der Burgfestspiele Bad Vilbel Dunkle Zeiten für freie Geister. Die unglaubliche Geschichte der Päpstin Johanna: Eine junge Frau im Mittelalter, ohne Rechte, Geld und Unterstützung kämpft sich an die Spitze der damaligen Weltordnung. Ihre Widersacher sind Grausamkeit, Fanatismus, Aberglaube und Unwissenheit. Veranstalter: Stadt Eppstein Kartenvorverkauf
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
14
Foto: Kinder- und Jugendtheater Frankfurt
Samstag, 18. Juli 16 Uhr Burgfestspiele Eppstein
Rapunzel
nach den Brüdern Grimm Kinder- und Jugendtheater Frankfurt Wer kennt nicht die bitter-süße Geschichte des Mädchens Rapunzel, dass von einer Zauberin in einem hohen, türlosen Turm gefangen gehalten wird und nur auf Zuruf „ Rapunzel, lass dein Haar hinunter“ diese hinauflässt. Ein vorbeireisender Prinz hört eines Tages den wunderschönen Gesang des Mädchens und verliebt sich in Rapunzel… Ein Märchen, das ursprünglich dem französischen Volksmund entstammt. 1698 verlegt die Hofdame Mademoiselle de la Force die Geschichte ins höfische Adelsmilieu. Für Kinder ab 3 Jahren – Dauer ca. 90 min. inkl. Pause.
Johann-Strauß-Orchester Wiesbaden und Herbert
Klassik auf Burg Sonntag, 19. Juli 18 Uhr Burgfestspiele Eppstein
Sommerserenade
Eine musikalische Reise durch Europa Das Südthüringische Kammerorchester spielt Werke von Telemann, Warlock, Glasunow und Dvorâk unter der Leitung von Wolfgang Fuchs. Veranstalter: Kulturkreis Eppstein in Zusammenarbeit mit der Stadt Eppstein Kartenvorverkauf
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung bei freier Sitzplatzwahl im Bürgerhaus Eppstein, Rossertstraße 21a, statt Info unter 06198/305 8 116.
Veranstalter: Stadt Eppstein Kartenvorverkauf
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
Freitag, 31. Juli Samstag, 1. August Einlass 21 Uhr Vorführungsbeginn ab Einbruch der Dunkelheit
Siebert
Eppstein Samstag, 25. Juli 19.30 Uhr BurGfESTSPiELE EPPSTEin
EppsteinerKinoSommer Genießen Sie das besondere Ambiente einer Kinonacht auf Burg Eppstein. Gezeigt werden aktuelle Kinofilme – die Titel werden in der Presse veröffentlicht.
Die fledermaus
Operette von Johann Strauß Die Besucher erwartet eine klassische Inszenierung dieser weltberühmten Operette mit dem Johann-Strauß-Orchester Wiesbaden unter der Leitung von Herbert Siebert. Zudem darf man sich auf namhafte internationale Gesangssolistinnen und -solisten freuen, die in den verschiedenen Rollen des Stücks mit den allseits bekannten und beliebten Melodien zu erleben sind.
Eintritt: 7,- € – nur Abendkasse (Inhaber der Ehrenamtscard zahlen 5,60 €) Für das leibliche Wohl sowie Sitzgelegenheiten der Besucher wird gesorgt. Eine mögliche Absage erfahren Sie unter 06198/305 8 116. Veranstalter: Stadt Eppstein Mit freundlicher Unterstützung der
Foto: Bömelburg
Veranstalter: Opera Classica Europa in Zusammenarbeit mit der Stadt Eppstein Kartenvorverkauf
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung bei freier Sitzplatzwahl im Bürgerhaus Eppstein, Rossertstraße 21a, statt Info unter 06198/305 8 116. Weitere Hinweise auf den Eintrittskarten.
15
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
16
»Blickachsen 10« – Klangkunst auf Burg Eppstein: Peter Kiefer Freier Eintritt in die Burg am 22. und 23. August von 10-17 Uhr Sonntag, 23. August 15 Uhr
Kunstfeier
Dialog mit Peter Kiefer
Der international gefeierte Künstler führt in sein Kunstereignis auf Burg Eppstein ein. Seine sich bewegenden Klänge motivieren, den eigenen Standort zwischen Innen und Außen, Schutz und Öffnung, Aufgeschlossenheit und Gewohnheit zu hinterfragen – ganz in der Tradition der Burg Eppstein, deren geschlossene Abgrenzung sich mit Weltoffenheit verbindet.
Foto: Burgverein Eppstein
44. Burgfest des Burgvereins Eppstein Freitag, 28. August 19.30 Uhr Kemenate
Sagen von Rittern und andere Geschichten Vortrag von Uta Franck aus Kelkheim Eintritt frei, Spenden erwünscht
Die Klangkunst im Rahmen der Skulpturenausstellung „Blickachsen 10“ ist noch bis zum 4. Oktober auf Burg Eppstein zu erleben. Veranstalter: Stiftung Blickachsen gGmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Eppstein
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
17
Foto: Burgverein Eppstein
Samstag, 29. August 18-24 Uhr
Sonntag, 30. August 11-17 Uhr
Fest mit Speis‘, Trank und Musik im herrlichen Ambiente der Burg
Familientag mit Jazzfrühschoppen und Ritterlager
Musik von der Band Faltenrock, Landsknechtslager, Wein- und Sektstand, Cocktailbar, deftige und feine Kost. Eintritt: Erwachsene 5,- €, Kinder 2,- € – es zahlt nur ein Kind – (gültig auch für Sonntag)
Kinderflohmarkt, Puppentheater, Museumsbesuch, Kulinarisches und Musikalisches: ab 11 Uhr spielt die Jazzband Hot Four Creole und nachmittags die Big Band Hofheim. Eintritt: Erwachsene und Kinder über „Schwertgröße“ 2,50 €
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
18
Foto: Dürrich
Freitag, 4. September 18 Uhr Kemenate
Stifterversammlung der Bürgerstiftung Eppstein
19.30 Uhr
Foto: Burgverein Eppstein
Tag des offenen Denkmals
Wahl des „Eppsteiner Bürgerweins“
»Blickachsen 10« – Klangkunst auf Burg Eppstein: mit anschließendem gemütlichem Peter Kiefer Beisammensein mit interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Eintritt frei.
Sonntag, 6. September 10 Uhr Burghof
Stadtmesse der Katholischen Kirchengemeinde Eppstein Samstag, 12. September Sonntag, 13. September
Weinfest in der historischen Altstadt zu Füßen der Burg Mit vielen Überraschungen und Aktionen. Näheres immer aktuell unter www.Gewerbeverein-Eppstein.de. Veranstalter: Industrie Handel Handwerk Eppstein
Freier Eintritt in die Burg am 12. und 13. September von 10-17 Uhr Sonntag, 13. September Freier Eintritt in das Museum: 11-17 Uhr
Sonntag, 13. September 16 Uhr Burghof und Sakristei
Die Suche nach dem Burggespenst Für Kinder von 6 bis 9 Jahren
Bei einer spannenden Jagd nach dem Eppsteiner Burggespenst lernen die jungen Besucher Stück für Stück in spielerischer Weise die Burgruine kennen. Versteckt es sich etwa im dunklen Keller oder ist es im feuchten Verlies?
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
19
Foto: G. Wittich
Wer weiß, vielleicht gelingt es den Kindern ja, das Gespenst zu fangen?
Sonntag, 20. September 14 Uhr Burghof
Teilnahme einschl. Kakao und Milchbrötchen: 4,- € Voranmeldung bis 9. September wegen begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich: Tel. 06198/305 131
Alles muss raus!
Veranstalter: Stadt- und Burgmuseum Eppstein
Erntezeit auf Burg Eppstein mit buntem und vielfältigem Herbstmarkt Unterhaltsamer Tag mit Kräuterhexe Gabriele Wittich. Die im Frühjahr gepflanzten Kräuter werden unter fachkundiger Anleitung geerntet. Teil der Veranstaltungsreihe der KulturRegion FrankfurtRhein-Main/ GartenRheinMain.
Freitag, 18. September 19-22 Uhr Kemenate
Zu Gast bei den Rittern
Kulinarisch-informativ in die mittelalterliche Burggeschichte. Allerlei Historie und ein festliches Menü.
Eintritt: 3,- € Bitte nach Möglichkeit Gartenschere und Behältnisse zur Mitnahme von Kräutern mitbringen. Den Besuchern wird empfohlen die Parkplätze auf dem Gelände der Firma EppsteinFoils in der Burgstraße oder am Bahnhof Eppstein zu nutzen oder alternativ innerhalb der Eppsteiner Stadtteile den Bürgerbus zu nehmen. Veranstalter: Stadt Eppstein
Teilnahme: 45,- €, Voranmeldung 06198/33897 oder mb.untermann@t-online.de (Frau Untermann) Veranstalter: Burgverein Eppstein in Zusammenarbeit mit dem Stadt- und Burgmuseum Eppstein
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
20
Die Eppensteiner stellen eine mittelalterliche Küche nach. Foto Eppsteiner Zeitung
Sonntag, 18. Oktober 14 Uhr Treffpunkt: Stadtbahnhof Eppstein
Herbstspaziergang in die Geschichte Hinauf zur Küche des Herrn Gottfried
Fleißige Mägde haben schon am frühen Morgen in der Burgküche gebacken. Wir begleiten den Knecht Johann, der den Eppsteiner Herren Wachs und Käse liefern soll. Durch das einstige Stadttor führt der Spaziergang durch das mittelalterliche Eppstein bis hinauf zur Burg. Dort wird Johann schon erwartet, und er darf sich eines warmen Essens in der Küche sicher sein. Aber auch auf die Gäste warten Kostproben und Erquickungen.
Führung und Burgeintritt inklusive einer Kostprobe und einer Erquickung: Erwachsene 7,- €, Kinder 2,- € Veranstalter: Stadt- und Burgmuseum Eppstein in Zusammenarbeit mit der Rittergruppe „Die Eppensteiner“
10 Jahre Adventsfenster unter der Burg
Samstag, 28. November 5. Dezember 12. Dezember Sonntag, 13. Dezember Samstag, 19. Dezember jeweils 17.45 Uhr Wooganlage
Burg Eppstein wird an jedem Adventssamstag sowie am Weihnachtsmarktwochenende zum magischen Anziehungspunkt: Erleben Sie im Jubiläumsjahr die
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
21
Foto: R. Bachmann
stimmungsvolle „Öffnung“ der von den Jungen Künstlern Eppstein gestalteten Adventsfenster, begleitet von Weihnachtsgeschichten, Gedichten und Musik. Eppsteiner Vereine verwöhnen die Besucher in einmaliger Kulisse mit allerlei Köstlichkeiten. Veranstalter: Stadt Eppstein
33. Eppsteiner Weihnachtsmarkt
Samstag, 12. Dezember 15-22 Uhr Sonntag, 13. Dezember 11-20 Uhr
Die Besucher erwartet außerdem ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm: Weihnachtsmärchen der Eppsteiner Burgschauspieler, Lebende Krippe – dargestellt von den Eppsteiner Pfadfindern, Musik und Weihnachtswerkstatt für Kinder. Die Burg öffnet an beiden Tagen mit Historie und Kulinarischem. Zum Abschluss sonntags, 20 Uhr, Illumination der Burg durch die Stadtwache Eppstein. Veranstalter: Industrie Handel Handwerk Eppstein in Zusammenarbeit mit der Stadt Eppstein
Am Fuße der Burg rund um die Altstadt präsentieren Aussteller an ihren Ständen ein weihnachtliches Warenangebot und kulinarische Leckereien.
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
22
Foto: R. Bachmann
Buchen Sie gleich jetzt Ihre Online-Tickets für die Burgfestspiele Eppstein unter:
Frankfurt Ticket RheinMain www.frankfurt-ticket.de oder Tel. 069/13 40 400 bzw. für die die Operette Die Fledermaus www.adticket.de Vorverkaufsstellen für die Burgfestspiele Eppstein: Siehe Rückseite
Der Eintritt erhöht sich für Erwachsene an der Abendkasse auf der Burg um 2 € bzw.für die Operette Die Fledermaus um 3 € außer für „Rapunzel“. 20% Ermäßigung (nicht im Internet) erhalten Inhaber der Ehrenamtscard (außer für Rapunzel, die Sommerserenade und die Operette Die Fledermaus). Ermäßigter Eintritt nur im Vorverkauf für die Operette Die Fledermaus für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte (80%), Eintrittspreis in Klammern (siehe Tabelle). Es kann pro Karte nur eine Ermäßigung in Anspruch genommen werden. Nachträgliche Ermäßigung wird nicht gewährt, Nachweis muss beim Kauf und Burgeinlass vorliegen. Rückgabe oder Umtausch von Eintrittskarten ist nicht möglich. Einlass jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn, beim Kabarett eine halbe Stunde vorher. Gruppenpreise Auf Anfrage 06198/305 116. Es gelten die jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) (www.eppstein.de bzw. www.frankfurt-ticket.de; für die Operette Die Fledermaus: www.adticket.de).
Achtung: Die Zugänge zu den Toiletten auf Burg Eppstein sind nicht barrierefrei. Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
Burgfestspiele
Bestuhlungsplan des Burghofs
Eppstein
23
Kartenvorverkauf Preise: Theater
Erwachsene Kat. I
Kinder
Kat.II
(3-16 J.)
Burgschauspieler Eppstein
17 €
15 €
6€
restliche Veranstaltungen
23 €
21 €
6€
Die Fledermaus
45 € (22,50 €)
Rapunzel, freie Sitzwahl Kabarett im Mainzer Keller, freie Sitzwahl
39 € (19,50 €)
s. Ermäßigung
8€
5€
14 €
6€
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de
Folgende Sponsoren unterstützen die Veranstaltungen der Burgfestspiele Eppstein:
Öffnungszeiten der Burg außerhalb der Veranstaltungen
April–Oktober: täglich (außer montags) 10–17 Uhr mittwochs 10–18 Uhr November–März: täglich (außer montags) 11–15 Uhr Öffnungszeiten des Museums April–Oktober: mittwochs 16–18 Uhr, samstags 14–17 Uhr, sonn- und feiertags 11–17 Uhr November–März: sonn- und feiertags 12–15 Uhr Gruppenführungen und Kindergeburtstage Tel. 06198 / 305 131 Vorverkaufsstellen für Burgfestspiele Eppstein: BürgerBüro Am Stadtbahnhof 1 65817 Eppstein Tel. 06198 / 305 405
Rathaus I Gefördert haben diesen Veranstaltungskalender folgende Firmen und Vereine: Blumen-Studio-Vockenhausen Burgverein Eppstein e.V. Eppsteiner Burgschauspieler e.V. Eppsteiner Zeitung Industrie Handel Handwerk e.V. Eppstein Kulturkreis Eppstein e.V Stadtwache Eppstein A. Weyher Getränke-Vertrieb GmbH Die Stadt Eppstein dankt für die Förderung
Hauptstraße 99, Zimmer 2 (EG) 65817 Eppstein-Vockenhausen Tel. 06198 / 305 0
Frankfurt Ticket RheinMain Hauptwache B-Ebene 60313 Frankfurt am Main Tel. 069 / 13 40 400
Ticketsnapper im Main-Taunus-Zentrum Sulzbach TRM-Tickets in der Galeria Kaufhof Wiesbaden Weitere Vorverkaufsstellen finden Sie unter www.frankfurt-ticket.de
Veranstaltungen auf Burg Eppstein 2015 . . . . www.eppstein.de