Hallo... ...und herzlich willkommen bei der SPORTJUGEND Sachsen-Anhalt! Wir freuen uns sehr, dass der SPORTJUGEND-Wochenplaner 2020 in deine Hände gelangt ist. So vergisst du keinen Termin mehr. Ob Training, Verabredungen mit deinen Freund*innen oder eines der Angebote der SPORTJUGEND Sachsen-Anhalt! Und für die schnelle Idee zwischendurch hält der Wochenplaner wie immer auch Anregungen, Spiele und Platz für eigene Notizen für dich bereit. Du suchst Abwechslung zum Schulalltag oder weißt noch nicht, was Du in den Ferien machen sollst? Dann wirf einen Blick auf unsere vielen Angebote für Kinder und Jugendliche. In fast allen Ferien hast du die Chance, verschiedene Sportarten auszuprobieren und neue Leute kennenzulernen. Wenn du gern in der Natur unterwegs bist und Lust auf etwas Abenteuer hast, dann schau doch bei den verschiedenen Erlebniswochenenden oder im Abenteuer- und Actioncamp vorbei. Du möchtest wissen, wie Jugendliche außerhalb Deutschlands leben, wofür sie sich interessieren und was sie beschäftigt? Dann ist eine der verschiedenen internationalen Jugendbegegnungen genau das Richtige für dich. Bei unseren Jugendbegegnungen im In- und Ausland lernst du andere Jugendliche aus Europa, Israel oder Japan kennen, machst gemeinsam mit ihnen Sport und erfährst mehr über ihren Alltag. Du wolltest schon immer Übungs- oder Jugendleiter*in werden und deinen Verein so unterstützen? In der Sportassistent*innen-Ausbildung lernst du die ersten Grundlagen für die Gestaltung von Trainingsstunden. Mit der Juleica in der Tasche kannst du eine Ausbildung zum*zur lizenzierten Übungsleiter*in machen und lernst dort, wie du selbstständig Sportangebote für Kinder und Jugendliche gestalten kannst. Du bist bereits Übungs- oder Jugendleiter*in in deinem Verein und suchst neue Anregungen? Zur Verlängerung deiner Juleica, Übungs- oder Jugendleiter*in-Lizenz kannst du vielfältige Angebote nutzen. Ein Highlight in diesem Jahr ist die Fachtagung "Kinder spielend bewegen“ in Osterburg. Dort kannst du dir aus verschiedenen Workshops dein persönliches Programm zusammenstellen und viele Ideen für die Arbeit mit Kindern im Kita- und Grundschulalter mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns auf ein aufregendes SPORTJUGEND-Jahr und wünschen allen Teilnehmer*innen und Referent*innen viel Spaß, neue Ideen und tolle Erlebnisse. Christin Wunderlich & das SPORTJUGEND-Team
Vorsitzende 2
Das bin Ich !
Persรถnliches:
365 neue Seiten, 12 neue Kapitel. Es liegt an dir, was du daraus machst!
3
Inhalt Übersichten und wichtige Infos 6 Ausbildungen und Lizenzen Übersicht 12 Ausbildung Sportassistent*in 14 Ausbildung Juleica 16 Ausbildung DOSB Übungsleiter*in C 18
Fortbildung und Lizenzverlängerung
Übersicht 22 Qualifizierungsmodul „Kinderschutzbeauftragte*r im Sportverein“ 24 Teamer*innenschulung „Mobile Projekte“ 24
Kinder spielend bewegen 26 Angebote nur für Kids und Teens SPORTJUGEND Ski- & Snowboardcamp 28 SPORTJUGEND Wintercamp 28 Kindererlebniswochenende „Zusammen leben,...“ 30 Natürlich sportlich für Kinder 30 Abenteuer- und Actioncamp 30 Girls-Camp 32 Boys-Camp 32 SPORTJUGEND Camps für Kids und Teens 34 Gesund und fit für Jugendliche 36 SPORTJUGEND Dancecamp 36 Ferienspaß an der Ostsee 38
Angebote für alle Sport und Natur Natürlich sportlich für Multiplikator*innen Abenteuer Natur Erlebniswochenende Klettern Erlebniswochenende Wassersport
42 42 42 42
Tanz und Musik Dance Trends 44 Dance All Styles 44 Lieder und Musik für alle 44
4
Sport und Bildung Akademie Warm up Unfallmanagement für alle Einfach bessere Bilder Gesund und fit für Multiplikator*innen
SPORTJUGEND international
Internationale Jugendbegegnungen Deutsch-Israelische Jugendbegegnung Deutsch-Japanischer Sportjugend-Simultanaustausch
46 46 48 48
50
52 56
SPORTJUGEND und Engagement Kinderschutz im Sport Inklusive Angebote Referent*innen-Team SPORTJUGEND-JuniorTeam Freiwilligendienste im Sport SPORTJUGEND-Ehrungsordnung Streetball-Tour
64 66 70 74 78 82 84
Bildungsangebote des LSB Sachsen-Anhalt
88
Schierker Baude – unsere Bildungsstätte im Harz
94
LandesSportSchule Osterburg 98 Teilnahmebedingungen 106 Datenschutz und Einwilligung 112
EU: JETZT TNJUGEND-
SPOR Hol dir alle 0 direkt auf dein 2 0 Termine 2 r nebenstehendem te Handy: Un du dir unseren st Code kann der schnell und n le a k und in Termin nterladen en: ru e h h c fa ein rag enen übert deinen Eig
5
SPORTJUGEND-Angebote Datum
Reg.-Nr.
Lehrgang
Ort
Seite
Januar 17.-19.01.
L01-20
Referent*innenschulung (E)
Schierke
70
Februar 07.-11.02. 07.-11.02. 11.-16.02. 11.-16.02. 21.-23.02. 21.-23.02. 24.-28.02. 29.02.
L02-20 L03-20 L04-20 L05-20 L06-20 L07-20 FD01-20 SJ01-20
Ausbildung Juleica Winter Ausbildung Sportassistent*innen SPORTJUGEND Ski- & Snowboardcamp SPORTJUGEND Wintercamp Teamer*innenschulung mobile Projekte Abenteuer inklusiv Winter Freiwilligendienst Zwischenseminar II u27 (BFD) Nachwuchssportler*innenehrung (E)
Schierke Schierke Schierke Schierke Schierke Schierke Sondersha. Halle
16 14 28 28 24 66 78
März 02.-06.03. 13.-15.03. 16.-18.03. 20.-22.03. 27.-29.03.
FD02-20 L08-20 FD03-20 L09-20 L10-20
Freiwilligendienst Zwischenseminar II u27 (FSJ) JuniorTeamer*innenschulung Freiwilligendienst Abschlusseminar *April 2019 Kinder-Erlebnis-WE ,,Zusammen Leben“ Ausbildung DOSB Übungsleiter*in C 1A
Osterburg Osterburg Schierke Schierke Osterburg
78 74 78 30 18
April 17.-19.04. 17.-19.04. 17.-19.04. 20.-22.04.
L12-20 L13-20 L14-20 FD04-20
Natürlich sportlich für Kinder Natürlich sportlich für Multiplikator*innen SPORTJUGEND Dancecamp Freiwilligend. Einführungsseminar *April 2020
Schierke Schierke Wolmirstedt Osterburg
30 42 36 78
Mai 24.-25.04. 04.-08.05. 08.-10.05. 15.-19.05. 15.-19.05. 15.-19.05. 15.-18.05.
SJ03-20 FD05-20 L15-20 L16-20 L17-20 L18-20 L19-20
Planungsrunde Referent*innen 2021 (E) Freiwilligendienst Zwischenseminar III u27 Akademie Warm Up SPORTJUGEND Camp für Kids SPORTJUGEND Camp für Teens Ausbildung DOSB Übungsleiter*in C 2A Abenteuer Natur
n.n. Osterburg Schierke Osterburg Osterburg Osterburg Schierke
78 46 34 34 18 42
Juni 05.-07.06. 06.06. 06.06. 15.-17.06. 19.-21.06. 19.-21.06.
L20-20 L11-20 L21-20 FD06-20 L22-20 IB03-20
Ausbildung DOSB Übungsleiter*in C 3A Aktionstag ,,Kinder spielend bewegen“ Einfach bessere Bilder Freiwilligendienst Zusatzseminar I Abenteuer inklusiv Sommer Vorbereitung internationale Jugendbegegnungen
Schierke Blankenburg Halle Schierke Schierke Schierke
18 26 48 78 66 50
(E) = nur auf Einladung - gilt auch für alle Angebote des Freiwilligendienstes
6
und Termine 2020 Datum
Reg.-Nr.
Lehrgang
Ort
Seite
Juli 15.-19.07. 15.-19.07. 15.-19.07. 19.-24.07. 20.-24.07. 26.7.-8.8. 29.7.-3.8.
L23-20 L24-20 L25-20 L26-20 FD07-20 IB04-20 IB07-20
Ausbildung Juleica Sommer Girls-Camp Boys-Camp Abenteuer- und Actioncamp Freiwilligendienst Abschlussseminar u27 (E) Internationales Jugendcamp IN Deutsch-Japanischer Simultanaustausch IN
Schierke Osterburg Osterburg Schierke Schierke Schierke Gerwisch
16 32 32 30 78 50 56
August 06.-13.08. 08.-16.08. 09.-19.08. 14.-23.08. 21.-23.08.
IB08a-20 FFZ01-20 IB05-20 IB06-20 L27-20
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung IN Ferienspaß an der Ostsee Deutsch-Japanischer Simultanaustausch OUT Internationales Jugendcamp OUT Erlebniswochenende Klettern
Osterburg Sellin Japan Polen Schierke
52 38 56 50 42
September 11.-13.09. 12.09. 12.09. 21.-25.09. 25.-27.09. 25.-27.09. 28.-30.09.
L30-20 L28-20 L29-20 FD08-20 L31-20 L32-20 FD09-20
Erlebniswochenende Wassersport Dance Trends Aktionstag ,,Kinder spielend bewegen“ Freiwilligendienst Einführungsseminar u27 Ausbildung DOSB Übungsleiter*in C 1B JuniorTeamer*innenschulung II Freiwilligendienst Zusatzseminar II
Halle Magdeburg Halle Osterburg Schierke Schierke Osterburg
42 44 26 78 18 74 78
Oktober 02.-04.10. 03.-10.10. 10.10. 16.-20.10. 16.-18.10. 16.-18.10. 21.-25.10. 30.10.-1.11.
L33-20 IB08b-20 SJ04-20 L34-20 L35-20 L36-20 L37-20 L38-20
Unfallmanagement für alle Deutsch-Israelische Jugendbegegnung OUT SPORTJUGEND Vollversammlung Ausbildung Juleica Herbst SPORTJUGEND Camp für Kids SPORTJUGEND Camp für Teens Ausbildung DOSB Übungsleiter*in C 2B Kinderschutzbeauftragte*r im Sportverein I
Schierke Israel Schierke Schierke Schierke Schierke Osterburg Schierke
46 52
November 06.-07.11. 13.-15.11. 13.-15.11. 16.-18.11. 20.-22.11. 20.-22.11. 27.-29.11. 27.-29.11.
L39-20 L40-20 L41-20 FD10-20 L42-20 L43-20 L44-20 L45-20
Fachtagung "Kinder spielend bewegen“ Dance all Styles Lieder und Musik für alle Freiwilligendienst Zwischenseminar II *April 2020 Ausbildung DOSB Übungsleiter*in C 3B Kinderschutzbeauftragte*r im Sportverein II Gesund und fit für Jugendliche Gesund und fit für Multiplikator*innen
Osterburg Wolmirstedt Schierke Berlin Schierke Schierke Schierke Schierke
26 44 44 78 18 24 36 48
Dezember 30.11.-4.12. 06.-12.12.
FD11-20 IB09-20
Freiwilligendienst Zwischenseminar I u27 Internationales Fachkräftetraining
Schierke Schierke
78
16 34 34 18 24
7
Dein sportjugendja Januar 1 Mi
März
April
Mai
Juni
1 Sa
1 So
1 Mi
1 Fr Tag der Arbeit
1 Mo
2 Do
2 So
2 Mo
2 Do
2 Sa
2 Di
3 Fr
3 Mo
3 Di
3 Fr
3 So
3 Mi
4 Sa
4 Di
4 Mi
4 Sa
4 Mo
4 Do
5 Mi
5 Do
5 So
5 Di
5 Fr
6 Do
6 Fr
6 Mo
6 Mi
6 Sa
7 Di
7 Fr
7 Sa
7 Di
7 Do
7 So
8 Mi
8 Sa
8 So
8 Mi
8 Fr
8 Mo
9 Do
9 So
9 Mo
9 Do
9 Sa
9 Di
10 Fr
10 Mo
10 Di
10 Fr
11 Sa
11 Di
11 Mi
11 Sa
12 So
12 Mi
12 Do
12 So
13 Mo
13 Do
13 Fr
13 Mo
14 Di
14 Fr
14 Sa
15 Mi
15 Sa
16 Do
Neujahr
5 So 6 Mo
8
Februar
Heilige drei Könige
Winterferien
Osterferien
Karfreitag
10 So
Muttertag
10 Mi
11 Mo
11 Do
12 Di
12 Fr
13 Mi
13 Sa
14 Di
14 Do
14 So
15 So
15 Mi
15 Fr
15 Mo
16 So
16 Mo
16 Do
16 Sa
16 Di
17 Fr
17 Mo
17 Di
17 Fr
17 So
17 Mi
18 Sa
18 Di
18 Mi
18 Sa
18 Mo
18 Do
19 So
19 Mi
19 Do
19 So
19 Di
19 Fr
20 Mo
20 Do
20 Fr
20 Mo
20 Mi
20 Sa
21 Di
21 Fr
21 Sa
21 Di
21 Do Himmelfahrt
21 So
22 Mi
22 Sa
22 So
22 Mi
22 Fr
22 Mo
23 Do
23 So
23 Mo
23 Do
23 Sa
23 Di
24 Fr
24 Mo
24 Di
24 Fr
24 So
24 Mi
25 Sa
25 Di
25 Mi
25 Sa
25 Mo
25 Do
26 So
26 Mi
26 Do
26 So
26 Di
26 Fr
27 Mo
27 Do
27 Fr
27 Mo
27 Mi
27 Sa
28 Di
28 Fr
28 Sa
28 Di
28 Do
28 So
29 Mi
29 Sa
Rosemontag
Oster- sonntag Ostermontag
29 So
29 Mi
29 Fr
29 Mo
30 Do
30 Mo
30 Do
30 Sa
30 Di
31 Fr
31 Di
31 So
Pfingsten
Pfingsten
ahr 2020 Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1 Mi
1 Sa
1 Di
1 Do
1 So
1 Di
2 Do
2 So
2 Mi
2 Fr
2 Mo
2 Mi
3 Fr
3 Mo
3 Do
3 Sa
3 Di
3 Do
4 Sa
4 Di
4 Fr
4 So
4 Mi
4 Fr
5 So
5 Mi
5 Sa
5 Mo
5 Do
5 Sa
6 Mo
6 Do
6 So
6 Di
6 Fr
6 So
7 Di
7 Fr
7 Mo
7 Mi
7 Sa
7 Mo
8 Mi
8 Sa
8 Di
8 Do
8 So
8 Di
9 Do
9 So
9 Mi
9 Fr
9 Mo
9 Mi
10 Fr
10 Mo
10 Do
10 Sa
10 Di
10 Do
11 Sa
11 Di
11 Fr
11 So
11 Mi
11 Fr
12 So
12 Mi
12 Sa
12 Mo
12 Do
12 Sa
13 Mo
13 Do
13 So
13 Di
13 Fr
13 So
14 Di
14 Fr
14 Mo
14 Mi
14 Sa
14 Mo
15 Mi
15 Sa
15 Di
15 Do
15 So
15 Di
16 Do Sommerferien
16 So
16 Mi
16 Fr
16 Mo
16 Mi
17 Fr
17 Mo
17 Do
17 Sa
17 Di
17 Do
18 Sa
18 Di
18 Fr
18 So
18 Mi
18 Fr
19 So
19 Mi
19 Sa
19 Mo
19 Do
19 Sa
20 Mo
20 Do
20 So
20 Di
20 Fr
20 So
21 Di
21 Fr
21 Mo
21 Mi
21 Sa
21 Mo
22 Mi
22 Sa
22 Di
22 Do
22 So
22 Di
23 Do
23 So
23 Mi
23 Fr
23 Mo
23 Mi
24 Fr
24 Mo
24 Do
24 Sa
24 Di
24 Do
25 Sa
25 Di
25 Fr
25 So
25 Mi
25 Fr
1. Feiertag
26 So
26 Mi
26 Sa
26 Mo
26 Do
26 Sa
2. Feiertag
27 Mo
27 Do
27 So
27 Di
27 Fr
27 Sa
28 Di
28 Fr
28 Mo
28 Mi
28 Sa
28 So
29 Mi
29 Sa
29 Di
29 Do
29 So
29 Mo
30 Do
30 So
30 Mi
30 Fr
30 Mo
30 Di
31 Fr
31 Mo
31 Sa
Tag der dt. Einheit
Herbstferien
Reformationstag
31 Mi
Heiligabend
Silvester
9
Zahlungsinformationen Der Teilnahme-Beitrag (TN-Beitrag) unserer Angebote ist in vier Kategorien eingeteilt und wird wie im folgenden Beispiel beschrieben: Beispiel: TN-Beitrag: 1: 40€/ 2: 50€/ 3: 70€/ 4: 90€ Finde heraus, welche Kategorie für dich in Frage kommt – die Preise zu den einzelnen Angeboten kannst du der Lehrgangsausschreibung entnehmen. Teilnehmende unter 27 Jahre Sportvereinsmitglied in einem LSB Preiskategorie 1
kein Sportvereinsmitglied Preiskategorie 2
Teilnehmende über 27 Jahre
Sportvereinsmitglied in einem LSB
gültige DOSB-Lizenz / Juleica - Preiskategorie 2
Bank verbin
keine gültige DOSB-Lizenz / Juleica Preiskategorie 3
d u n g:
sse Halle Saalespaarka E21HAL) (BIC: NOLAD 0779 18 05 3762 1894 IBAN: DE59 80
10
kein Sportvereinsmitglied Preiskategorie 4
1. - 5. Januar 2020 Montag
KW 1
Diese Woche wird kuhl! Weihnachtsferien bis 05.01. Januar
30
Dezember Dienstag
Silvester
31
Dezember Mittwoch
Neujahrstag
1
Januar Donnerstag
2
Januar Freitag
3
Januar Samstag
4
Januar Sonntag
5
Januar Angaben ohne Gewähr
11
Ausbildungen und Lizenzen Gut qualifizierte Engagierte leiten Bewegungs- und Trainingsstunden, gestalten jugendgemäße Freizeitangebote oder organisieren Veranstaltungen im Sportverein. Die SPORTJUGEND Sachsen-Anhalt stattet dich dafür mit dem notwendigen Rüstzeug aus. Unsere Ausbildungsgänge sind praktisch angelegt und werden von qualifizierten Referent*innen begleitet. Details kannst du den Folgeseiten entnehmen. Übersicht
12
Montag
6
KW 2
Diese Woche wird kuhl! Heilige Drei Könige Januar
6. - 12. Januar 2020
Januar Dienstag
7
Januar Mittwoch
8
Januar Donnerstag
9
Januar Freitag
10 Januar
Samstag
11 Januar
Sonntag
12 Januar
Angaben ohne Gewähr
13
Ausbildung Sportassistent*innen Mitmachen, mithelfen, mitgestalten – das machen viele Kinder und Jugendliche in Sportvereinen schon sehr frühzeitig. Sportassistent*innen unterstützen Übungsleiter*innen bei ihrer Arbeit. Sie wirken bei der Planung und Durchführung von Spiel- und Trainingsstunden mit, leiten Stundenteile oder Teilgruppen unter Aufsicht bereits selbstständig und gestalten jugendgemäße Freizeitangebote im Verein mit. Das dazu notwendige Basiswissen, beispielsweise zum Umgang mit Kindergruppen, erwirbst du in der Sportassistent*innen-Ausbildung bei der SPORTJUGEND. Termin: 07.02.-11.02.2020 Reg.-Nr. L03-20 Teilnahme: 12 bis 14 Jahre Vorkenntnisse: keine Abschluss: Zertifikat der SPORTJUGEND im Landessportbund Sachsen-Anhalt Gesamtumfang: 30 Lerneinheiten Ort: Schierke TN-Beitrag: 60€/ 70€ Ansprechp.: Ulf Wunderlich, wunderlich@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-161
14
13. - 19. Januar 2020
KW 3
Diese Woche wird kuhl!
Montag Januar
13 Januar
Dienstag
14 Januar
Mittwoch
15 Januar
Donnerstag
16 Januar
Freitag
17.-19.01., L01-20, Fr.-So., Referent*innenschulung, S.70
17 Januar
Samstag
18 Januar
Sonntag
19 Januar
Angaben ohne Gewähr
15
Ausbildung Juleica Die Jugendleiter*innen-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen. Teilnehmer*innen an der Jugendleiter*in-Ausbildung erwerben Grundkenntnisse für die weitestgehend selbstständige Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen. Sie entwickeln Angebote der Jugendarbeit, die den Verein als Freizeitpartner in den Fokus stellen. Die Juleica wird als Einstieg in die DOSB Lizenzausbildung Übungsbzw. Jugendleiter*in anerkannt. Teilnahme: ab 15 Jahren (Ausgabe der Juleica i.d.R. an 16-Jährige) Vorkenntnisse: Erste-Hilfe-Nachweis (9 Stunden) Gesamtumfang: 45 Lerneinheiten Gültigkeit: 3 Jahre Ort: Schierke TN-Beitrag: 55€/ 70€/ 90€/ 110€ Ansprechperson: Ulf Wunderlich, wunderlich@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-161 Alle Ausbildungstermine Juleica 2020 im Überblick Datum
Reg.-Nr.
Bezeichnung
Ort
07.-11.02.2020
L02-20
Ausbildung Juleica Winter
Schierke
15.-19.07.2020
L23-20
Ausbildung Juleica Sommer
Schierke
16.-20.10.2020
L34-20
Ausbildung Juleica Herbst
Schierke
Achtung:
, soll dafür e engagiert er d n a r fü ken sich Wer sich den. Das den ehmen. er w t hn o el auch b d Untern t ommunen un ica.de findes auch viele K .j ite www ule se eb ist W ün er g d Auf llen Ver nbank mit a genddu eine Date nnen der Ju *i er b ha In r fü ie erfügung gungen, d ktuell zur V a rd ca en n leiter*in stehen!
16
20. - 26. Januar 2020
KW 4
Diese Woche wird kuhl!
20
Januar
Montag
Januar
Dienstag
21 Januar
Mittwoch
22 Januar
Donnerstag
23 Januar
Freitag
24 Januar
Samstag
25 Januar
Sonntag
26 Januar
Angaben ohne Gewähr
17
DOSB Ausbildung Übungsleiter*in C
sportartübergreifender Breitensport „Profil Kinder und Jugendliche“ Im Verlauf der Ausbildung erwirbst du Grundkenntnisse, um Kinder und Jugendliche in ihrer sportlichen, persönlichen und sozialen Entwicklung zu begleiten und anzuleiten. Die Lizenzausbildung wird der Spezifik von Kindern und Jugendlichen hinsichtlich physischer, psychischer und motorischer Entwicklungsprozesse in besonderem Maße gerecht. Teilnahme: ab 16 Jahren (Ausbildung kann mit 15 Jahren begonnen werden) Voraussetzung: Juleica-Ausbildung oder sportartübergreifendes Basismodul + Erste-Hilfe-Nachweis + Sportvereinsmitgliedschaft in einem Landessportbund Abschluss: DOSB Übungsleiter*in-Lizenz C Breitensport Gültigkeit: 4 Jahre Gesamtumfang: 120 Lerneinheiten (LE) = Juleica/ Basismodul (45 LE) + 3 Übungsleiter*innenmodule (75 LE) Ort: Schierke/ Osterburg TN-Beitrag: 105€/ 140€/ 190€/ 250€ Ansprechp.: Christian Schild, schild@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-169
18
Termine 2020: Modul 1/A Termin: 27.-29.03.2020 Reg.-Nr.: L10-20 Ort: Osterburg TN-Beitrag: 25€/ 35€/ 50€/ 70€
Modul 2/A 15.-19.05.2020 L18-20 Osterburg 55€/ 70€/ 90€/ 110€
Modul 3/A 05.-07.06.2020 L20-20 Schierke 25€/ 35€/ 50€/ 70€
Termin: Reg.-Nr.: Ort: TN-Beitrag:
Modul 2/B 21.-25.10.2020 L37-20 Osterburg 55€/ 70€/ 90€/ 110€
Modul 3/B 20.-22.11.2020 L42-20 Schierke 25€/ 35€/ 50€/ 70€
Modul 1/B 25.-27.09.2020 L31-20 Schierke 25€/ 35€/ 50€/ 70€
27. Januar - 2. Februar 2020
KW 5
Diese Woche wird kuhl!
Januar
Dienstag
Februar
27
Januar
Montag
28 Januar
Mittwoch
29 Januar
Donnerstag
30 Januar
Freitag
31 Februar
Samstag
1
Februar Sonntag
2
Februar Angaben ohne Gewähr
19
KennenlernspieL Der Vorhang fällt Ort: überall Dauer: ca. 15 min. Eignung: Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Für Gruppen zwischen 12-20 Spieler*innen. Hilfsmittel und Hilfen für die Durchführung: großes Tuch oder Bettlaken Beschreibung des Spiels: Zwei Gruppen treten gegeneinander an. In der Mitte wird eine Decke oder ein großes, undurchsichtiges Tuch hochgehalten, so dass sich die Gruppen nicht sehen können. Rechts und Links hinter der Decke stehen sich zwei Stühle gegenüber. Jeweils eine Person aus jeder Gruppe setzt sich auf den Stuhl. Die Spielleitung zählt langsam bis drei. Dann fällt der Vorhang. Die beiden, die sich anschauen müssen schnell den Namen des anderen sagen. Wer ihn zuerst sagt, bekommt einen Punkt. Der Vorhang wird wieder hochgehalten, eine neue Runde beginnt und zwei neue Freiwillige besetzen die Stühle. Finde mehr Kennenlernspiele zum Beispiel auf: www.super-sozi.de www.praxis-jugendarbeit.de - oder natürlich bei unseren Lehrgängen :)
20
hello
3. - 9. Februar 2020
KW 6
Diese Woche wird kuhl!
Montag
3
Februar
Februar Dienstag
4
Februar Mittwoch
5
Februar Donnerstag
6
Februar Freitag
7
07.-11.02., L02-20, Fr.-Di., Ausbildung Juleica Winter, S.16 07.-11.02., L03-13, Fr.-Di., Ausbildung Sportassistent*innen, S.14
Februar Samstag
8
Februar Sonntag
9
Februar Angaben ohne Gewähr
21
Fortbildung und Lizenzverlängerung Wer eine Juleica/ DOSB-Lizenz erwirbt, schließt seinen Lernprozess damit nicht ab. Regelmäßige Fortbildungen sind erforderlich, um die Lizenz nach einem bestimmten Gültigkeitszeitraum zu verlängern und eine hohe Qualität der geleisteten Arbeit weiterhin zu gewährleisten. Für diesen Zweck bieten wir zahlreiche Fortbildungslehrgänge mit unterschiedlichen inhaltlichen Ausrichtungen an. Viele unserer Angebote sind außerdem anerkannte LISA-Fortbildungen für Lehrkräfte, schulische Führungskräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen sowie Betreuungskräfte des LISA. Gültigkeit deiner Lizenz: Juleica (JL): Jugendleiter*in (JL): Übungsleiter*in C (ÜL C): Vereinsmanager*in C (VM C):
3 Jahre 4 Jahre 4 Jahre 4 Jahre
Lehrgänge zur Lizenzverlängerung (LZV) 2020
22
Datum
Reg.Nr.
Lehrgang
LE
JL
ÜL C
VM C
LISA
S.
17.-19.01.
L01-20
Referent*innenschulung
15
x
70
21.-23.02.
L06-20
Teamer*innenschulung mobile Projekte
15
x
24
13.-15.03.
L08-20
JuniorTeamer*innenschulung I
15
x
17.-19.04.
L13-20
Natürlich-sportlich für Multiplikator*innen
15
x
x
x
42
08.-10.05.
L15-20
Akademie Warm up
15
x
x
x
46
15.-18.05.
L19-20
Abenteuer Natur
15
x
x
42
06.06.
L11-20
Aktionstag „Kinder spielend bewegen“
8
x
x
26
06.06.
L21-20
Einfach bessere Bilder
8
x
21.-23.08.
L27-20
Erlebniswochenende Klettern
15
x
8 LE
42
12.09.
L28-20
Dance Trends
8
x
x
44
12.09.
L29-20
Aktionstag „Kinder spielend bewegen“
8
x
x
11.-13.09.
L30-20
Erlebniswochenende Wassersport
15
x
42
25.-27.09.
L32-20
Juniorteamer*innenschulung II
15
x
74
02.-04.10.
L33-20
Unfallmanagement für alle
15
x
8LE
30.10.-1.11.
L38-20
Kinderschutzbeauftragte*r im Sportverein I
15
x
x
06.-07.11.
L39-20
Fachtagung „Kinder spielend bewegen“
10
x
13.-15.11.
L40-20
Dance all Styles
15
x
13.-15.11.
L41-20
Lieder und Musik für alle
15
x
20.-22.11.
L43-20
Kinderschutzbeauftragte*r im Sportverein II
15
x
x
27.-29.11.
L45-20
Gesund und fit für Multiplikator*innen
15
x
x
74
x
48
x
26
46 x
x
24
x
x
26
8 LE
x
44 44
x
x
24
x
48
10. - 16. Februar 2020 Montag
KW 7
Diese Woche wird kuhl! Winterferien, 10.-14.02. (Mo. bis Fr.)
Februar
Dienstag
11
11.-16.02., L04-20, Di.-So., SPORTJUGEND Ski- u. Snowboardcamp, S.28 11.-16.02., L05-20, Di.-So., SPORTJUGEND Wintercamp, S.28
Februar
10 Februar
Mittwoch
12 Februar
Donnerstag
13 Februar Freitag
14 Februar
Samstag
15 Februar
Sonntag
16 Februar
Angaben ohne Gewähr
23
Qualifizierungsmodul „Kinderschutzbeauftragte*r im Sportverein“ Aktuelle Studien belegen, dass Kinder und Jugendliche in Vereinen, die ein Schutzkonzept verfolgen, seltener Opfer von Gewalt werden. Doch wie sieht ein solches Schutzkonzept aus? Wie können wir es in unserem Sportverein umsetzen? Und was tun, wenn doch etwas passiert? Die Ausbildung zur*zum „Kinderschutzbeauftragten im Sportverein“ umfasst zwei Ausbildungsmodule und eine begleitende Onlinephase auf dem LSB SportCampus. Nach dem Qualifizierungsmodul erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat. Termin: 30.10.-01.11.2020, Modul I 20.-22.11.2020, Modul II Reg.-Nr.: L38-20, Modul I L43-20, Modul II Teilnahme: Übungsleiter*innen, Jugendleiter*innen, Vorstandsmitglieder, Interessierte Ort: Schierke TN-Beitrag: 50€/ 70€/ 100€/ 140€ LZV: ÜL-C/ JL/ Juleica/ VM/ LISA: insgesamt 30 LE Ansprechp.: Stefan Gradwohl, gradwohl@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-167 Teamer*innenschulung mobile Projekte Beim Austausch praktischer Erfahrungen lernst du bisherige Projekte kennen, diskutierst neue Ideen und entwickelst neue jugendgemäße Angebote für mobile Projekte. Termin: 21.-23.02.2020 Reg.-Nr.: L06-20 Teilnahme: Teamer*innen der SPORTJUGEND-Gliederungen Ort: Schierke TN-Beitrag: 15€ LZV: JL: 15 LE Ansprechp.: Thomas Augustin, augustin@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 039 455/86 3-21 24
17. - 23. Februar 2020
KW 8
Diese Woche wird kuhl!
Montag
17 Februar
Februar
Dienstag
18 Februar
Mittwoch
19 Februar
Donnerstag
20 Februar Freitag
21
21.-23.02., L06-20, Fr.-So., Teamer*innenschulung Mobile Projekte, S.24 21.-23.02., L07-20, Fr.-So., Abenteuer inklusiv Winter, S.66
Februar
Samstag
22 Februar
Sonntag
23 Februar
Angaben ohne Gewähr
25
Kinder spielend bewegen Die Bildungsangebote zum Thema „Kinder spielend bewegen“ richten sich an Multiplikator*innen im Elementarbereich (Altersspanne von 3 bis 6 bzw. 6 bis 10 Jahren), die auf der Suche nach neuen Anregungen und Ideen für ihre eigene Tätigkeit sind. Mindestens 60 bis 180 Minuten moderate Bewegung pro Tag – so lautet die Bewegungsempfehlung der Weltgesundheitsorganisation für Kinder. In den ersten Lebensjahren setzen sich Kinder über Sport und Spiel aktiv mit ihren eigenen Fähigkeiten, wie auch ihrer Umwelt, auseinander. Sie entdecken eigenständig neue Handlungsmöglichkeiten und entwickeln dadurch Selbständigkeit, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen. In den Aktionstagen „Kinder spielend bewegen“ werden in verschiedenen Workshops zu ausgewählten Themen praktische Anregungen vermittelt, die für die Gestaltung eines entwicklungsfördernden und bewegungsorientierten Alltags in Sportvereinen, Kitas, Grundschulen und Horteinrichtungen genutzt werden können. Termine 2020: L11-20, Aktionstag Blankenburg, .06.06. L29-20, Aktionstag Halle, 12.09. TN-Beitrag: LZV: Ansprechp.:
15€/ 25€/ 40€/ 60€ ÜL-C/ JL/ Juleica/ LISA: 8 LE Stefan Gradwohl, gradwohl@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-167
Fachtagung „Kinder spielend bewegen“ Die 6. Fachtagung „Kinder spielend bewegen“ befasst sich mit den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und wird das Thema Kinderrechte in den Vordergrund stellen. Sie bietet auch in diesem Jahr mit Vorträgen, Seminaren und über 20 Workshops zu diversen Themen der elementaren Bewegungsförderung ein interessantes und abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm. Eine detaillierte Ausschreibung des Veranstaltungsprogrammes wird im Frühling 2020 auf www.sportjugend-sachsen-anhalt.de veröffentlicht. Termin: Reg.-Nr.: Ort: TN-Beitrag: LZV: Ansprechp.:
06.-07.11.2020 L39-20 Osterburg 40€/ 50€/ 70€/ 90€ ÜL-C/ JL/ Juleica/ LISA: 10 LE Stefan Gradwohl, s.o.
! 26
! 2020 hlight ig h s g Bildun END G U J T POR Das S
24. Februar - 1. M채rz 2020 Montag
24
KW 9
Diese Woche wird kuhl!
Rosenmontag 24.-28.02., FD01-20, Mo.-Fr., Freiwilligendienst Zwischenseminar II u27 (BFD) (E), S.78
Februar
Dienstag M채rz
25 Februar
Mittwoch
26 Februar
Donnerstag
27 Februar Freitag
28 Februar
Samstag
29
29.02., SJ01-20, Sa., Ehrung der erfolgreichsten Nachwuchssportler*innen 2019 (E)
Februar
Sonntag
1
M채rz Angaben ohne Gew채hr
27
Angebote nur für Kids und Teens SPORTJUGEND Ski- und Snowboardcamp Du hast Lust Ski- oder Snowboard-Fahren zu lernen? Oder willst du einfach mal wieder mit deinen Freund*innen auf die Piste gehen? Dann verbringe deine Winterferien im Ski- und Snowboardcamp auf dem Wurmberg im Harz. Du wirst von Ski- und Snowboardlehrer*innen in Kleingruppen unterrichtet und übernachtest in der Schierker Baude. Die Ski- und Snowboardausrüstung sowie der Skipass sind im Preis inklusive! Termin: 11.-16.02.2020 Reg.-Nr.: L04-20 Teilnahme: 10 bis 15 Jahre Ort: Schierke TN-Beitrag: 150€/ 180€ Ansprechp.: Magnus Stöppler, stoeppler@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 039 455/86 3-22
t!!! nterspor i w SPORTJUGEND Wintercamp Verbringe deine Winterferien mit der SPORTJUGEND! Im Harz in Premium-Brockenlage erwarten wir dich mit lustigen Rodelpartien, Schlittschuhrunden auf dem Eis, Schneeballschlachten und selbstverständlich einer Après-Ski-Party. Termin: 11.-16.02.2020 Reg.-Nr.: L05-20 Teilnahme: 10 bis 15 Jahre Ort: Schierke TN-Beitrag: 80 €/ 90 € Ansprechp.: Stefan Gradwohl, gradwohl@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-167
28
2. - 8. März 2020 Montag
2
KW 10
Diese Woche wird kuhl!
02-06.03., FD02-20, Mo.-Fr., Freiwilligendienst Zwischenseminar II u27 (FSJ) (E), S.78
März
3
März
Dienstag
März Mittwoch
4
März Donnerstag
5 März
Freitag
6
März Samstag
7
März Sonntag
8
März Angaben ohne Gewähr
29
Kinder-Erlebniswochenende „Zusammen leben, zusammen bewegen“ Gesellschaft ist bunt, Vielfalt ist Chance. Lerne an diesem Wochenende neue Freunde und verschiedene Kulturen kennen. Wir wollen ein vielfältiges Programm mit Spiel, Spaß und interkulturellen Aspekten gemeinsam erleben. Termin: 20.-22.03.2020 Reg.-Nr.: L08-20 Teilnahme: ab 8 Jahren Ort: Schierke TN-Beitrag: 15€/ 20€ Ansprechp.: Thomas Augustin, augustin@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 039 455/86 3-21 Natürlich sportlich für Kinder Sport und Bewegung unter freiem Himmel machen Spaß und halten fit. Also heißt es raus in den Wald und den Nationalpark Harz erleben. Über unterschiedliche Bewegungsangebote wollen wir uns bewusst mit der Natur auseinandersetzen. Zeitgleich findet der Lehrgang Natürlich sportlich für Multiplikator*innen statt. Termin: 17.-19.04.2020 Reg.-Nr.: L12-20 Teilnahme: ab 8 Jahren Ort: Schierke TN-Beitrag: 40€/ 50€ Ansprechp.: s.o. Abenteuer- und Actioncamp In diesem Camp erwartet dich Outdoor-Aktion pur. Als Team werdet ihr vor verschiedene Herausforderungen gestellt, die ihr nur gemeinsam lösen könnt. Hast du Lust, deine Komfortzone zu verlassen, auf Klettern oder Biken? Melde dich an! Termin: 19.-24.07.2020 Reg.-Nr.: L26-20 Teilnahme: 12 bis 16 Jahre Ort: Schierke TN-Beitrag: 100 €/ 120 € Ansprechp.: Magnus Stöppler, stoeppler@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 039 455/86 3-22 30
9. - 15. März 2020
KW 11
Diese Woche wird kuhl!
Montag
9
März Dienstag März
10 März
Mittwoch
11 März
Donnerstag
12 März
Freitag
13.-15.03., L08-20, Fr.-So., JuniorTeamer*innenschulung I, S.74
13 März
Samstag
14 März
Sonntag
15 März
Angaben ohne Gewähr
31
Girls-Camp Wenn du ein Ferien-Abenteuer nur für Mädchen suchst, bist du hier richtig! Sport, Spiel, Spaß mit Freundinnen und unvergessliche Sommermomente erwarten dich beim Girls-Camp! Termin: 15.-19.07.2020 Reg.-Nr.: L24-20 Teilnahme: Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren Ort: Osterburg TN-Beitrag: 60€/ 70€ Ansprechp.: Antonia Weishaar, weishaar@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-168
Boys-Camp Dieses Camp ist nur für Jungs! Dich erwartet ein sportlich aktives Programm, ganz nach deinem Geschmack! Triff Freunde, lerne neue Spiele kennen und tob dich aus! Termin: 15.-19.07.2020 Reg.-Nr.: L25-20 Teilnahme: Jungs zwischen 10 und 15 Jahren Ort: Osterburg TN-Beitrag: 60€/ 70€ Ansprechp.: Christian Schild, schild@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-169
32
16. - 22. März 2020 Montag
KW 12
Diese Woche wird kuhl!
16.-18.03., FD03-20, Fr.-So., Freiwilligendienst Abschlussseminar *April 2019, (E) S.78
16 März
Dienstag März
17 März
Mittwoch
18 März
Donnerstag
19 März
Freitag
20
20.-22.03., L09-20, Fr.-So., Kinder-Erlebniswochenende „Zusammen leben…“, S.30
März
Samstag
21 März
Sonntag
22 März
Angaben ohne Gewähr
33
SPORTJUGEND Camps für Kids und Teens Bei den SPORTJUGEND-Camps in den Pfingst- und Herbstferien stehen deine Interessen im Vordergrund. Jeweils in den Oster- und Herbstferien kannst du mit uns dem Alltag entfliehen und ein buntes Programm voller Sport, Spiel und Spaß mit alten und neuen Freunden verbringen. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Workshops und bestimmst so dein ganz persönliches Ferienprogramm! Die SPORTJUGEND-Camps finden parallel zueinander statt und sind somit auch ein tolles Angebot für Geschwister! Ansprechp.:
Stefan Gradwohl, gradwohl@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-167
SPORTJUGEND-Camp für Kids I Termin: 15.-19.05.2020 Reg.-Nr.: L16-20 Teilnahme: Kids zwischen 8 und 12 Jahren Ort: Osterburg TN-Beitrag: 40€/ 50€ SPORTJUGEND-Camp für Teens I Termin: 15.-19.05.2020 Reg.-Nr.: L17-20 Teilnahme: Teens zwischen 12 und 16 Jahren Ort: Osterburg TN-Beitrag: 40€/ 50€ SPORTJUGEND-Camp für Kids II Termin: 16.-18.10.2020 Reg.-Nr.: L35-20 Teilnahme: Kids zwischen 8 und 12 Jahren Ort: Schierke TN-Beitrag: 40€/ 50€ SPORTJUGEND-Camp für Teens II Termin: 16.-18.10.2020 Reg.-Nr.: L36-20 Teilnahme: Teens zwischen 12 und 16 Jahren Ort: Schierke TN-Beitrag: 40€/ 50€
#Action r e u e t n e b A eunde # #Sport #Fr 34
23. - 29. März 2020
KW 13
Diese Woche wird kuhl!
Montag
23 März
Dienstag März
24 März
Mittwoch
25 März
Donnerstag
26 März
Freitag
27
27.-29.03., L10-20, Fr.-So., Ausbildung DOSB Übungsleiter*in C 1A, S.18
März
Samstag
28 März
Sonntag
29 März
Angaben ohne Gewähr
35
Gesund und fit für Jugendliche Du möchtest wissen, wie ein gesunder Lebensstil geht? Dann bist du bei diesem Lehrgang genau richtig. Das Wochenende dreht sich rund um die Themen: Bewegung, Ernährung, Entspannung, Spiel und Spaß. Du erlebst ein aktives und lehrreiches Wochenende zum Start in die Weihnachtszeit. Termin: 27.-29.11.2020 Reg.-Nr.: L44-20 Teilnahme: ab 14 Jahren Ort: Schierke TN-Beitrag: 40€/ 50€ Ansprechp.: Christian Schild, schild@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-169 SPORTJUGEND Dancecamp Du musst kein Profi sein um hier mitzumachen und Spaß zu haben! Tolle Choreografien, verschiedene Tanzstile und jede Menge coole Musik warten an diesem Wochenende auf dich. Unser Team aus erfahrenen Choreograf*innen und Tänzer*innen freut sich auf dich! Termin: 17.-19.04.2020 Reg.-Nr.: L14-20 Teilnahme: 10 bis 15 Jahre Ort: Wolmirstedt TN-Beitrag: 40€/ 50€ Ansprechp.: Elisabeth Speerschneider, speerschneider@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-160 36
30. M채rz- 5. April 2020
KW 14
Diese Woche wird kuhl!
Montag
30 M채rz
Dienstag
31 Mittwoch
April
M채rz
1
April Donnerstag
2 April
Freitag
3
April Samstag
4
April Sonntag
5
April Angaben ohne Gew채hr
37
Ferienspaß an der Ostsee In unserer Ferienfreizeit auf der Ostseeinsel Rügen stehen Spaß, Abenteuer, Sport und Kreativität ganz oben. Der Sandstrand ist nur wenige Gehminuten von der Unterkunft entfernt. Hier erwarten dich Beachparty, Strandspiele und Neptunfest. Weitere Programmpunkte sind Discoabende, Kreativ- und Bastelangebote und Motto-Shows. Für Erholung und Entspannung bleibt genügend Zeit, ebenso für eure Programmwünsche und Ideen. Sei dabei und erlebe einen unvergesslichen SPORTJUGEND-Sommer! Termin: 08.-16.08.2020 Reg.-Nr. FFZ01-20 Teilnahme: 9 bis 13 Jahre Ort: Sellin/ Rügen TN-Beitrag: 220€ (für Kinder, die Mitglied in einem Sportverein sind) 245€ (für Kinder, die in keinem Sportverein sind) Mindestanzahl TN: 50 Ansprechp.: Ulf Wunderlich, wunderlich@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 34/52 79-161 Leistungen: Bustransfer ab/an Magdeburg, Vollpension, Kurtaxe, Versicherung (Unfall, Haftpflicht, Insolvenz), Unterkunft in Bungalows mit Zimmern für 4-6 Personen, Nutzung Sport-, Spiel- u. Beschäftigungsmaterial, erfahrene und ausgebildete Betreuer*innen/Reiseleiter*innen
38
6. - 12. April 2020 Montag
KW 15
Diese Woche wird kuhl! Osterferien 06.-11.04. (Mo.-Sa.)
6
April Dienstag
7 April
April
Mittwoch
8
April Donnerstag
9
April Freitag
Karfreitag
10 April
Samstag
11 April
Sonntag
Ostersonntag
12 April
Angaben ohne Gewähr
39
Strandspiele Wasser holen und Flasche füllen Mit den bloßen Händen wird Wasser geholt und muss in eine Flasche eingefüllt werden, die ca. 30 Meter vom Wasser entfernt steht. Wer hat die Flasche zuerst vollständig befüllt?
Kleiderstaffel - Pinguinrennen Die erste Person muss Schwimmflossen, einen Anzug, Taucherbrille, Handschuhe und Mütze anziehen und losrennen und dem Gegenüber übergeben, der den Vorgang wiederholt. So lange, bis alle Mitspielenden einmal gerannt sind.
Murmelbahnrennen Welche Mannschaft kann eine Murmelbahn aus Sand bauen und die Murmel am längsten am Rollen halten? Gestoppt wird die Zeit in der die Murmel am Rollen ist.
Schieb die Kugel Nur mit dem Kopf oder Nase muss ein Tennisball oder ein rohes Ei über eine Distanz von ca. 7 Metern vorwärts bewegt werden.
Ölbohrung Wer kann in 5 Minuten mit den Händen und ohne Hilfsmittel das tiefste Loch graben?
Noch mehr Strandspiele und Anregungen findest du jederzeit bei uns, oder im Web, z.B. auf www.praxis-jugendarbeit.de !
40
13. - 19. April 2020 Montag
KW 16
Diese Woche wird kuhl! Ostermontag
13 April
Dienstag
14 April
April
Mittwoch
15 April
Donnerstag
16 April
Freitag
17 April
17.-19.04., L12-20, Fr-So, Natürlich sportlich für Kinder, S.30 17.-19.04., L13-20, Fr-So, Natürlich sportlich für Multiplikator*innen S.42 17.-19.04., L14-20, SPORTJUGEND-Dancecamp, S.44 17.-19.04., Fr.-So, Vorbereitungstreffen dt.-jap. Simultanaustausch (1/3), S. 56
Samstag
18 April
Sonntag
19 April
Angaben ohne Gewähr
41
Sport und Natur Natürlich sportlich für Multiplikator*innen Sport und Bewegung unter freiem Himmel machen Spaß und halten fit. Also heißt es raus in den Wald und Projekte in der Natur gestalten. Über unterschiedliche Bewegungserfahrungen fördern wir die bewusste Auseinandersetzung mit der Natur. Termin: 17.-19.04.2020 Reg.-Nr.: L13-20 Teilnahme: Multiplikator*innen Ort: Schierke TN-Beitrag: 40€/ 50€/ 70€/ 90€ LZV: JL/ ÜL C/ LISA: 15LE Ansprechp.: Magnus Stöppler, stoeppler@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 039 455/86 3-22 Abenteuer Natur Einige Tage der Zivilisation entfliehen, den Alltag hinter sich lassen und sportlich neue Erfahrungen machen, das sind die Zutaten für das Abenteuer Natur. Der Harz ist das perfekte Revier für Mountainbiking-Touren, Klettern und für Outdoor-Abenteuerspiele. Termin: 15.-18.05.2020 Reg.-Nr. L19-20 Teilnahme: ab 12 Jahren, Multiplikator*innen Ort: Schierke TN-Beitrag: 60€/ 70€/ 90€/ 110€ LZV: JL/ LISA: 15LE Ansprechp.: Ulf Wunderlich, wunderlich@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-161 Erlebniswochenende Klettern In diesem Lehrgang bieten wir dir einen Einstieg ins Klettern. Dabei werden neben grundlegenden Techniken auch Sicherheits- und Umweltaspekte vermittelt. Der Nationalpark Harz lädt uns ein, die Felsenlandschaft kletternd zu erkunden. Termin: 21.-23.08.2020 Reg.-Nr.: L27-20 Teilnahme: ab 14 Jahren, Multiplikator*innen Ort: Schierke TN-Beitrag: 40€/ 50€/ 70€/ 90€ LZV: JL/ LISA: 15LE, ÜL C: 8LE Ansprechp.: Christian Schild, schild@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-169 Erlebniswochenende Wassersport Die Saale-Region um Halle weist eine große landschaftliche Vielfalt auf. Hier paddelt man im Naturpark, der durch Auenlandschaften aber auch steile, teils felsige Hänge geprägt ist. Der Lehrgang ermöglicht Einblicke in Natur-, Umwelt- und Sicherheitsaspekte bei der Planung von Touren mit Jugendgruppen auf dem Wasser. Darüber hinaus werden wassertaugliche Sport- und Spielideen ausprobiert. Termin: 11.-13.09.2020 Reg.-Nr. L30-20 Teilnahme: ab 12 Jahren, Multiplikator*innen Ort: Halle TN-Beitrag: 40€/ 50€/ 70€/ 90€ LZV: JL: 15LE Ansprechp.: Ulf Wunderlich, s.o. 42
20. - 26. April 2020 Montag
20
KW 17
Diese Woche wird kuhl!
20.-22.04., FD04-20, Mo.-Mi., Freiwilligendienst EinfĂźhrungsseminar *April 2020, S.78
April
Dienstag
21 April
April
Mittwoch
22 April
Donnerstag
23 April
Freitag
24
24.-25.04., SJ03-20, Fr.-Sa., SPORTJUGEND Planungsrunde Referent*innen + Fortbildung (E)
April
Samstag
25 April
Sonntag
26 April
Angaben ohne Gewähr
43
Tanz und Musik Dance Trends In diesem Tagesworkshop bieten wir Euch ein vielseitiges Angebot in dem die Freude am Tanzen im Mittelpunkt stehen soll. Tänzerische Vorerfahrungen sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Es werden Ideen zur Gestaltung von Choreografien aus verschiedenen Tanzstilen vermittelt. Termin: 12.09.2020 Reg.-Nr.: L28-20 Teilnahme: ab 14 Jahren, Multiplikator*innen Ort: Magdeburg TN-Beitrag: 10€/ 20€/ 35€/ 60€ LZV: ÜL C/ JL/ LISA: 8LE Ansprechp.: Elisabeth Speerschneider, speerschneider@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-160 Dance All Styles An einem Wochenende mal alles ausprobieren, was der Tanz in seinen Facetten zu bieten hat?! Neben professionellen Choreografien und tänzerischen Grundlagen legen wir hier viel Wert auf den gemeinsamen Austausch und viel Spaß. Dieses Angebot knüpft an deine tänzerische Vorerfahrung an. Termin: 13.-15.11.2020 Reg.-Nr.: L40-20 Teilnahme: ab 14 Jahren, Multiplikator*innen Ort: Wolmirstedt TN-Beitrag: 40€/ 50€/ 70€/ 90€ LZV: ÜL C: 8LE JL/ LISA: 15LE Ansprechp.: Elisabeth Speerschneider, s.o. Lieder und Musik für alle Was wäre eine Ferienfreizeit ohne Musik am Lagerfeuer, was wäre Kindersport ohne Singspiele? In diesem Lehrgang widmen wir uns der Musik und lernen, wie man sie macht. Instrumente kennen lernen und deren Rhythmus besser verstehen, nach Herzenslust singen oder einfach nur zuhören, für jede*n ist etwas dabei! Termin: 13.-15.11.2020 Reg.-Nr.: L41-20 Teilnahme: Teens ab 14 Jahre, Multiplikator*innen Ort: Schierke TN-Beitrag: 25€/ 35€/ 50€/ 70€ LZV: JL/ LISA: 15LE Ansprechp.: Christian Schild, schild@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-169
44
27. April - 3. Mai 2020
KW 18
Diese Woche wird kuhl!
Montag
27 April
Dienstag
28 April
April
Mittwoch
Mai
29 April
Donnerstag
30 April
Freitag
Tag der Arbeit
1 Mai
Samstag
2 Mai
Sonntag
3 Mai
Angaben ohne Gewähr
45
Sport und Bildung Akademie Warm Up Wer unsere SPORTJUGEND-Akademie noch nicht kennt, der kann sich hier einen kleinen Vorgeschmack gönnen. Im klassischen Wochenend-Format stellen wir euch ein umfangreiches Fortbildungsprogramm zusammen, um euch mit neuen Methoden, Ideen und Anregungen für eure sportliche Kinder- und Jugendarbeit zu versorgen. Aktuelle Themen rund um die kindliche Bewegungswelt werden hier sowohl theoretisch als auch praktisch angegangen. Termin: 08.-10.05.2020 Reg.-Nr. L15-20 Teilnahme: ab 14 Jahren, Multiplikator*innen Ort: Schierke TN-Beitrag: 40€/ 50€/ 70€/ 90€ LZV: ÜL C/ JL/ LISA: 15LE Ansprechp.: Thomas Augustin, augustin@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 039 455/86 3-21
! u Ne
Unfallmanagement für alle Dieser Lehrgang hilft, die Handlungsfähigkeit im Notfall zu verbessern und erhöht damit nicht nur die Sicherheit bei Maßnahmen mit Kindern und Jugendlichen, sondern auch das eigene Sicherheitsgefühl. In einer guten Mischung aus Outdoor-Praxissituationen und Theorie werden verschiedene Themenbereiche aufgegriffen: Unfallvermeidung, Erste Hilfe Grundkurs mit Bezug zu sportnahen Situationen, Notfallmanagement, Verhalten in komplexen Situationen, Aspekte der Fürsorge, Aufsicht und Haftung. Die Teilnehmenden erwerben den Erste-Hilfe-Schein, der beispielsweise bei der DOSB Lizenz-, Führerscheinausbildung oder Juleica vorgelegt werden muss. Termin: 02.-04.10.2020 Reg.-Nr. L33-20 Teilnahme: ab 14 Jahren, Multiplikator*innen Ort: Schierke TN-Beitrag: 40€/ 50€/ 70€/ 90€ Zusatzkosten für EH Schein: 35€ vor Ort LZV: ÜL C 8LE JL/ LISA: 15LE Ansprechp.: Ulf Wunderlich, wunderlich@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-161 46
4. - 10. Mai 2020 Montag
4
KW 19
Diese Woche wird kuhl!
04.-08.05., FD05-20, Sa.-Fr., Freiwilligendienst Zwischenseminar III u27 (E), S.78
Mai
Dienstag
5 Mai
Mittwoch
Mai
6 Mai
Donnerstag
7 Mai
Freitag
08.-10.05., L15-20, Fr.-So., Akademie Warm up, S.46
8 Mai
Samstag
9 Mai
Sonntag
Muttertag
10 Mai
Angaben ohne Gewähr
47
Einfach bessere Bilder Für eine wirksame Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit im Verein braucht es gute Fotos. Nach 2 Sekunden schalten wir ab, Reizüberflutung ist ein dauerhafter Zustand. Die Kunst besteht darin, die Aufmerksamkeit des Betrachters überdurchschnittlich lang zu halten. Wie schaffen es Inhalte, aus der Masse herauszustechen? Der Workshop „Einfach bessere Bilder” vermittelt Grundlagen der Bildentstehung. Dabei sollen kreativen Möglichkeiten der Bildgestaltung entdeckt werden. Im Workshop wird auf traditionelle digitale Fototechnik zurückgegriffen. Die Inhalte lassen sich jedoch auch auf Smartphones anwenden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, private Technik ist willkommen. Termin: 06.06.2020 Reg.-Nr. L21-20 Teilnahme: ab 16 Jahren, Multiplikator*innen Ort: Schierke TN-Beitrag: 15€/ 25€/ 40€/ 60€ LZV: JL: 8LE Ansprechp.: Antonia Weishaar, weishaar@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-168
! u Ne
Gesund und fit für Multiplikator*innen Gesundheit und Wohlbefinden sind besonders in unserer Leistungsgesellschaft wichtig und sportliche Aktivitäten für einen gesunden Lebensstil unerlässlich. Der Lehrgang bietet dir zahlreiche Workshops zu Themen aus den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung. Du erlebst ein aktives und lehrreiches Wochenende zum Start in die Weihnachtszeit. Termin: 27.-29.11.2020 Reg.-Nr. L45-20 Teilnahme: Multiplikator*innen Ort: Schierke TN-Beitrag: 40€/ 50€/ 70€/ 90€ LZV: JL/ ÜL C/ LISA: 15LE Ansprechp.: Christian Schild, schild@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-169 48
11. - 17. Mai 2020
KW 20
Diese Woche wird kuhl!
Montag
11 Mai
Dienstag
12 Mai
Mittwoch
Mai
13 Mai
Donnerstag
14 Mai
Freitag
15
15.-19.05., L16-20, Fr.-Di., SPORTJUGEND-Camp für Kids I, S.34 15.-19.05., L17-20, Fr.-Di., SPORTJUGEND-Camp für Teens I, S.34 15.-19.05., L18-20, Ausbildung DOSB Übungsleiter*in C 2A, S.18 15.-18.05., L19-20, Fr.-Mo., Abenteuer Natur, S.42
Mai
Samstag
16 Mai
Sonntag
17 Mai
Angaben ohne Gewähr
49
Internationale Jugendbegegnungen
Bei einer internationalen Jugendbegegnung treffen sich Gruppen junger Leute aus zwei, drei oder mehreren Ländern. Gemeinsam bearbeiten sie ein zukunftsweisendes Thema oder kreatives Projekt. Die SPORTJUGEND Sachsen-Anhalt bietet Jugendbegegnungen für Teenager und junge Erwachsene. Dabei kooperieren wir mit Partnern aus unterschiedlichen Ländern (z.B. Polen, Tschechien, Ungarn, Lettland, Litauen, Israel und Japan). Im Teilnahmebeitrag sind enthalten: mehrsprachiges Leitungsteam Unterkunft (in Mehrbettzimmern) Vollverpflegung Programmkosten (Eintrittsgebühren, Rundfahrten, Kosten Nahverkehr, Miete Sportgeräte …) Versicherung Kosten Vor- und Nachbereitungstreffen
☑ ☑ ☑ ☑ ☑ ☑
Internationales Jugendcamp IN (Schierke) Das Thema unseres Jugendcamps in 2020 lautet „Confident Youth“, Teilnehmende aus Deutschland, Polen, Tschechien, Ungarn, Lettland, Litauen und Rumänien kommen zusammen um sich bei Freizeitaktivitäten, Workshops, Sport und Ausflügen kennenzulernen und um gemeinsam Europa zu entdecken. Dabei werden wir uns vor allem mit den Themen: Stress, Selbstbewusstsein und Sport beschäftigen. Im Juni (19.-21.) findet ein Vorbereitungslehrgang für alle Teilnehmenden statt (im TN-Beitrag inkl.). Wenn du Lust hast, neue Leute aus anderen Ländern kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben, komm zu uns, wir freuen uns auf dich! Termin: 26.07.-08.08.2020 Teilnahme: 15 bis 21 Jahre Reg.-Nr.: IB04-20 Ort: Schierke TN-Beitrag: 150€ Ansprechp.: Thomas Augustin, augustin@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 039 455/86 3-21 Internationales Jugendcamp OUT (Sielpia in Polen) Sielpa ist ein schöner kleiner Ort am See in Polen, etwa 10km von Konskie entfernt. Hier wird unsere diesjährige Jugendbegegnung unter dem Thema: „Be a Friend of Nature“ stattfinden, bei dem es um umweltfreundliches Handeln, naturfreundliche Einstellungen und Nachhaltigkeit geht. Auch hierfür werdet ihr in einem Vortreffen im Juni (19.-21.) vorbereitet (im TN-Beitrag inkl.). Wenn du Lust darauf hast dich zu diesen Themen mit 60 Jugendlichen aus anderen europäischen Ländern auszutauschen, dann melde dich bei uns. Termin: 14.-23.08.2020 Teilnahme: 15 bis 21 Jahre Reg.-Nr.: IB06-20 Ort: Sielpa, Polen TN-Beitrag: 265€ Ansprechp.: Magnus Stöppler, stoeppler@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 039 455/86 3-22
50
18. - 24. Mai 2020 Montag
KW 21
Diese Woche wird kuhl! Pfingstferien 18.-30.05.2020, (Mo.-Sa.)
18 Mai
Dienstag
19 Mai
Mittwoch
Mai
20 Mai
Donnerstag
21
Christi Himmelfahrt
Mai
Freitag
22 Mai
Samstag
23 Mai
Sonntag
24 Mai
Angaben ohne Gewähr
51
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung „Make A Move!“ – unter diesem Motto geht’s für euch auf die Reise eures Lebens! Ihr wolltet schon immer mal wissen wie Jugendliche anderer Kulturen ticken? Was euch unterscheidet und wo ihr vielleicht doch gar nicht so verschieden seid? Gemeinsam herausfinden, was Kultur und Menschen beider Länder ausmacht? Die deutsch-israelische Jugendbegegnung der SPORTJUGEND bietet euch genau das! Erlebt mit uns unvergessliche Momente und lernt eine der aufregendsten Länder dieser Welt kennen. Gemeinsam könnt ihr in der Landessportschule Osterburg neue Sportarten ausprobieren, im Haus der Wannseekonferenz Berlin und der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem die gemeinsame Geschichte entdecken, die Seele an der Strandpromenade in Tel Aviv baumeln lassen, über einen der zahlreichen Märkte schlendern und ganz nebenbei neue Freundschaften schließen. Insgesamt erwarten euch jeweils acht ereignisreiche Tage in Deutschland und Israel, um euch besser kennenzulernen und eure ganz eigenen Erfahrungen zu sammeln. Der erste Teil der Jugendbegegnung findet in den Sommerferien in Osterburg und Berlin statt, bevor es im Herbst nach Israel geht. Der Teilnahmebeitrag pro Person für beide Teile enthält neben Übernachtungs- und Verpflegungskosten die Kosten für Programm, pädagogische Betreuung, Flüge und Transfer. Termin: Teilnahme: Ort: TN-Beitrag: Ansprechp.:
06.08.- 13.08.2020 (Begegnung in Deutschland) 03.10.- 10.10.2020 (Begegnung in Israel) zwischen 15 und 18 Jahren Osterburg/Berlin & Herzliya (ISR) 639€ Stefan Gradwohl gradwohl@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-167
Eine Freistellung lt. Freistellungsgesetz ist möglich. Wir beraten dich gern dazu und unterstützen dich bei der Antragstellung. Für die Reise nach Israel wird ein noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass benötigt.
Diese Jugendbegegnung wird aus Mitteln des Bundes (KJP) über das „Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch“ (ConAct) und durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert.
52
25.- 31. Mai 2020
KW 22
Diese Woche wird kuhl!
Montag
25 Mai
Dienstag
26 Mai
Mittwoch
27 Mai
Juni
Donnerstag
28 Mai
Freitag
29 Mai
Samstag
30 Juni
Sonntag
Pfingstsonntag
31 Juni
Angaben ohne Gewähr
53
Mach doch mal hummus! Liebe geht durch den Magen, jedes Land hat seine typischen Gerichte und wer kennt sie nicht, die Spezialität der Familie, die nur Oma so gut kann und die dem Familienessen dieses Gefühl von Zuhause gibt? - Es gibt wenig Wege, eine fremde Kultur besser kennenzulernen, näher zusammen zu rücken, als duch gemeinsames Kochen und durch das Essen von regionalen Gerichten. Wie wäre es also mal mit einem guten, selbstgemachten Hummus zu Fladenbrot und Gemüsesticks? - Hummus liegt im Trend. Es ist superlecker, super gesund und dazu auch noch super einfach selber gemacht! Das israelische Nationalgericht gibt es mitlerweile auch hierzulande in jedem Supermarkt, selbstgemacht schmeckt es aber immernoch am Besten! Wir haben ein Rezept für dich:
Du brauchst: 500 g getrocknete Kichererbsen (kochen oder einweichen) 80 g Sesampaste (Tahina) 1/4 Zitrone 2 Zehen Knoblauch 1 TL Salz 1/2 TL schwarzer Pfeffer 2 EL Olivenöl 1 Tasse Koch- oder Einweichwasser Zubereitung: Alle Zutaten zu einem sämigen bis glatten Brei pürieren. Serviert wird das Ganze portionsweise auf Suppentellern. Dazu eine Kelle voll auf den Teller geben, mit einem Löffel furchen, Olivenöl darauf geben und mit Petersilie, scharfem Paprikapulver und etwas Kreuzkümmel garnieren. Guten Appetit! Oder wie es auf Hebräisch heißt: bete’awon!
54
1. - 7. Juni 2020 Montag
KW 23
Diese Woche wird kuhl! Pfingstmontag
1
Juni Dienstag
2 Juni
Mittwoch
3 Juni
Juni
Donnerstag
4 Juni
Freitag
5
05.-07.06., L20-20, Fr.-So., Ausbildung Übungsleiter*in C 3A, S.18
Juni
Samstag
6
06.06., L11-20, Sa., Aktionstag „Kinder spielend bewegen“, S.26 06.06., L21-20, Fr., Einfach bessere Bilder, S.48
Juni
Sonntag
7 Juni
Angaben ohne Gewähr
55
Deutsch-Japanischer Sportjugend-Simultanaustausch Deutsch-Japanischer Sportjugend-Simultanaustausch OUT Das Land der aufgehenden Sonne wartet auf dich. Die SPORTJUGEND Sachsen-Anhalt unterstützt in Kooperation mit der Sportjugend Sachsen den deutsch-japanischen Simultanaustausch. Du erlebst unvergessliche Eindrücke in der Region Chugoku, lernst das Leben vor Ort in Gastfamilien kennen und fährst zum Zentralprogramm der Reisegruppe nach Tokio. Termin: 09.-19.08.2020 Reg.-Nr.: IB05-20 Ort: Japan Teilnahme Sportvereinsmitglieder (LSB) von 15 bis 24 Jahren TN-Beitrag: 1300€ Ansprechp.: Christian Schild, schild@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-169 Die gründliche Vorbereitung erfolgt an drei Terminen (Teilnahme verpflichtend). 17.-19.04. in Schierke / ..in Leipzig, Termin noch offen / 03.-05.07. in Blossin Leistungen im Programm: Vor- und Nachbereitungslehrgänge (VP, Programm, Reisekosten); Kostenübernahme Transfer Heimatort nach Frankfurt a.M.; Hin- und Rückflug Frankfurt a.M. nach Japan; Reisekosten und Eintrittsgebühren innerhalb des Programms; Unterkunft und Vollverpflegung; Einkleidung für offizielle Anlässe.
56
Sp
Das Austauschprogramm wird gefördert im Sinne der Richtlinien des Kinder- und Jugendplanes des Bundes (KJP) aus Mitteln durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ).
r
ind
et u
s
o rt v e
Deutsch-Japanischer Sportjugend-Simultanaustausch IN Zehn Jugendliche aus Japan besuchen Sachsen-Anhalt. Die SPORTJUGEND gestaltet den Austausch inhaltlich in Kooperation mit einem Regionalpartner aus den Kreisen. Die japanischen Jugendlichen werden in Gastfamilien aufgenommen, um den Alltag deutscher Jugendlicher hautnah mitzuerleben. Termin: 29.07.-03.08.2020 Reg.-Nr.: IB07-20 Ort: Gerwisch n Ansprechp.: Christian Schild, s.o. b
8. - 14. Juni 2020
KW 24
Diese Woche wird kuhl!
Montag
8 Juni
Dienstag
9 Juni
Mittwoch
10 Donnerstag
11
Juni
Juni
Juni
Freitag
12 Juni
Samstag
13 Juni
Sonntag
14 Juni
Angaben ohne Gewähr
57
Meine internationale Begegnung Erfahrungsbericht Robert Wahl 23, Student der Fernsehproduktion in Leipzig Ich war dabei: Deutsch-Israelische Jugendbegegnung IN/ OUT: 2016 Internationales Jugendcamp in Schierke: 2016/2017/2018/2019 Wir sind heute vernetzter als je zuvor und haben die Möglichkeit, für kleines Geld in Europa zu reisen. Oft fehlt uns jedoch der Zugang, ein Reiseland intensiver kennen zu lernen. Die SPORTJUGEND bietet jungen Menschen attraktive Angebote um den persönlichen Horizont ein Stück zu erweitern. Die internationalen Jugendbegegnungen verbinden Sport mit Weltoffenheit. Sie regen dazu an, den eigenen Wohlfühlbereich zu verlassen. Für mich: Ferienangebote der Extraklasse. Mit den Interationalen Jugendcamps verbinde ich kurzweilige Tage, aufgeschlossene, aktive Jugendliche, lustige Nationalitätenabende und viel Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen. Zu Fahrradtouren im Baltikum und Gegenbesuchen nach Tschechien und Polen wäre es wahrscheinlich sonst nicht so schnell gekommen. Die Teilnehmenden halten das Camp-Gefühl in den Sozialen Medien auch nach der Begegnung aufrecht und treffen sich oft noch lange außerhalb des Programms weiter. Im Internationalen Jugendcamp in Schierke durfte ich auch als Teamer/Workshopleiter aktiv werden und ein wenig mitgestalten. Das war nochmal eine besondere Erfahrung. In den Angeboten steckt viel Leidenschaft der Organisator*innen. Ich kann euch nur empfehlen, es selbst mitzuerleben!
58
15. - 21. Juni 2020 Montag
KW 25
Diese Woche wird kuhl!
15.-17.06., FD06-20, Mo.-Mi., Freiwilligendienst Zusatzseminar I, S.78
15 Juni
Dienstag
16 Juni
Mittwoch
Zentrales Vorbereitungstreffen Japan OUT (3/3), (E)
17 Juni
Juni
Donnerstag
18 Juni
Freitag
19
19.-21.06., L22-20, Fr.-So., Abenteuer inklusiv Sommer, S. 66 19.-21.06., IB03-20, Fr.-Sa., Vorbereitung Internationale Jugendbegegnungen, (E), S.50
Juni
Samstag
20 Juni
Sonntag
21 Juni
Angaben ohne Gewähr
59
Interkulturelles Lernen Die Burg Alter: ab 6 Jahren Gruppengröße: beliebig Zeit: 15-30 Minuten Material: --Durchführung: Die Mitspielenden bilden zwei gleich große Kreise und denken sich ein Wort oder eine Berührung aus, die die anderen aussprechen oder ausführen müssen, um eingelassen zu werden. Dann beginnt ein Kreis mit der Burgeroberung. Sie probieren so lange Worte und Berührungen aus, bis sie eingelassen werden. Dann werden die Rollen getauscht. Auswertung: Wie geht es dir... ...wenn eine neue Person in die Gruppe will? ...wenn du in eine Gruppe möchtest? ...wenn du den "Schlüssel“ nicht findest? ...wenn die Aufnahme jemandem zu schwer gemacht wird? ...wenn jemand aufgibt? Ein Spiel für mehr Respekt, Akzeptanz und Solidarität.
60
22. - 28. Juni 2020
KW 26
Diese Woche wird kuhl!
Montag
22 Juni
Dienstag
23 Juni
Mittwoch
24 Donnerstag
25
Juni
Juni
Juni
Freitag
26 Juni
Samstag
27 Juni
Sonntag
28 Juni
Angaben ohne Gewähr
61
Gehirnjogging Sudoku: Ziel des Spiels ist, das Spielfeld zu vervollständigen. Dabei sind die vorgegebenen Zahlen nicht veränderbar. Die leeren Kästchen müssen mit Ziffern gefüllt werden. Dabei gelten folgende drei Regeln: - In jeder Zeile dürfen die Ziffern von 1 bis 9 nur einmal vorkommen - In jeder Spalte dürfen die Ziffern von 1 bis 9 nur einmal vorkommen - In jedem Block dürfen die Ziffern von 1 bis 9 nur einmal vorkommen Das Spiel ist beendet, wenn alle Kästchen korrekt gefüllt sind.
1 2
6
8 6
4 9
3 1
7 6
3
9 2 1
7 3
62
29. Juni - 5. Juli 2020
KW 27
Diese Woche wird kuhl!
Montag
29 Juni
Dienstag
30 Juni
Mittwoch
1 2 Juli
Juli
Donnerstag
Juni
Juli
Freitag
3 Juli
Samstag
4 Juli
Sonntag
5 Juli
Angaben ohne Gewähr
63
Kinderschutz im Sport Sexualisierte Gewalt – in vielen Sportvereinen ruft diese Begrifflichkeit immer noch ein Gefühl des Unbehagens hervor. Dabei ist das Thema nicht erst seit den öffentlich gewordenen Vorkommnissen der letzten Jahre existent. Das belegen erstmals Zahlen einer von der Deutschen Sporthochschule Köln veröffentlichten Studie. Demnach geben knapp ein Drittel der Befragten an, bereits Erfahrungen sexualisierter Gewalt im Kontext Sport gemacht zu haben. Ein klares Zeichen für den organisierten Sport, Präventionsstrategien und Handlungsrichtlinien zu entwickeln. Sport zählt für Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Hier werden Freundschaften geschlossen, Teamgeist und Persönlichkeiten entwickelt. Umso wichtiger ist es, dass Sportvereine einen sicheren Ort darstellen und sich für den Schutz der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen stark machen. Die SPORTJUGEND Sachsen-Anhalt unterstützt Sportvereine und –verbände bei der Erstellung von Präventionskonzepten und bietet seit 2018 ein Qualifizierungsmodul zur*zum Kinderschutzbeauftragten im Sportverein für Übungs- und Jugendleiter*innen, Vorstandsmitglieder und weitere Interessierte an. Weitere Infos dazu findest du auf Seite 24. Ansprechpartner Kinderschutz im Sport: Stefan Gradwohl gradwohl@lsb-sachsen-anhalt.de Tel. 03 45/52 79-167
64
6. - 12. Juli 2020
KW 28
Diese Woche wird kuhl!
Montag
6 Juli
Dienstag
7 Juli
Mittwoch
8 Juli
9 Juli
Juli
Donnerstag
Freitag
10 Juli
Samstag
11 Juli
Sonntag
12 Juli
Angaben ohne Gewähr
65
Inklusion
itz ist ünn. Fr slich. d u z t is äs k. Emil er ist zu h t zu dic chön. Erwin zu jung. Jed t is l ie n t s h a is ic D u z n o . e t is Th lein wie ist zu k fen. Cornelia del ist zu alt. er ist irgend r ganz l e a n m n r A o f d . e u o e N d enig. J ver. Tra zu groß a ist zu mand, Lisa ist hlossen. Flor bine ist zu cle ndetwas zu w , hier ist nie in c e a zu vers zu dumm. S Jeder ist irg rmal ist? Ne o l. t Hans is detwas zu vie d, der ganz n n n ist irge Ist hier jema mal. r l. o a n m t r is o n Das t. is l a norm eckaus W. Bien
Die folgenden Lehrgangsangebote beinhalten Praxisbeispiele für den Umgang mit Vielfalt und Inklusion. Alle können mitmachen! Abenteuer inklusiv Winter Der Abenteuer- und Erlebnissport ist ein gutes Medium, um die Sinne zu schärfen, Spaß zu haben, Sicherheit in einer Gruppe finden, Vertrauen aufzubauen und die eigenen Grenzen zu testen. Im Lehrgang werden Kreativität und Kooperation von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Handicap bei wintergerechten Erlebnissituationen in der Natur und in der Sporthalle angeregt. Termin: 21.-23.02.2020 Reg.- Nr. L07-20 Teilnahme: ab 10 Jahren Ort: Schierke TN-Beitrag: 15€/ 20€ Ansprechp.: Ulf Wunderlich, wunderlich@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-161
Abenteuer inklusiv Sommer Kindern und Jugendlichen mit und ohne Handicap wird der Zugang zu Sport und Bewegung ermöglicht bei denen der Erlebnisraum Harz eine Rolle spielt. Gemeinsam im Team Strategien und Kooperationsmodelle entwickelt, um Abenteuer- und Erlebnissituationen in der Natur und in der Sporthalle gemeinsam zu meistern. Termin: 19.-21.06.2020 Reg.- Nr. L22-20 Teilnahme: ab 10 Jahren Ort: Schierke TN-Beitrag: 15€/ 20€ Ansprechp.: Ulf Wunderlich, s.o. 66
13. - 19. Juli 2020
KW 29
Diese Woche wird kuhl!
Montag
13 Juli
Dienstag
14 Juli
Mittwoch
15
15.-19.07., L23-20, Mi.-So., Ausbildung Juleica Sommer, S.16 15.-19.07., L24-20, Mi.-So., Girls-Camp, S.32 15.-19.07., L25-20, Mi.-So., Boys-Camp, S.32
Juli
Donnerstag
Sommerferien, 16.07.-26.08. (Do.-Mi.)
Juli
16 Juli
Freitag
17 Juli
Samstag
18 Juli
Sonntag
19.-24.07., L26-20, So.-Fr., Abenteuer- und Actioncamp, S.30
19 Juli
Angaben ohne Gewähr
67
People bingo Alle anders, alle gleich. Mit diesem Spiel kannst du die Menschen um dich herum besser kennenlernen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausfinden. Unterhaltet euch im Anschluss über die Ergebnisse und ihr werdet sehen, wie bereichernd Vielfalt ist!
Und so geht‘s: n (Beispiel siehe unten), mit dem sie Alle Teilnehmenden erhalten einen Spielboge chen soll nun eine passende Person sich frei im Raum bewegen. Für jedes Käst im jeweiligen Kästchen vermerkt. gefunden werden. Deren Namen wird dann llt hat, ruft laut BINGO! Wer zuerst alle Kästchen mit Namen gefü
Finde Jemanden, (der*die)....
68
...dessen Familie aus einem anderen Land stammt.
...eine Brille trägt.
...den gleichen Sport treibt, wie du.
...Geschwister hat.
...das gleiche Lieblingsessen hat wie du.
...schon in mehr als einem Bundesland gelebt hat.
...Vegetarier*in ist.
...ein Haustier hat.
...sich politisch engagiert.
20. - 26. Juli 2020 Montag
20
KW 30
Diese Woche wird kuhl!
20.-24.07., FD07-20, Mo.-Fr., Freiwilligendienst Abschlussseminar u27 (E), S.78
Juli
Dienstag
21 Juli
Mittwoch
22 Juli
Donnerstag
Juli
23 Juli
Freitag
24 Juli
Samstag
25 Juli
Sonntag
26.07.-08.08.,IB04-20, So.-Sa., Internationales Jugendcamp IN, S.50
26 Juli
Angaben ohne Gewähr
69
Ehrenamtliches Referent*innen-Team
Auch du kannst dabei sein! Die hier ausgeschriebenen Bildungsangebote sind nicht nur für potentielle Teilnehmer*innen interessant. Sie bieten für Ehrenamtliche auch hervorragende Praxisfelder. Übungsleiter*innen- und Jugendleiter*innen-Ausbildung, Seminare im Freiwilligendienst, erlebnispädagogische Angebote, Musik- und Tanzlehrgänge, interkulturelle Begegnungen und nicht zuletzt Maßnahmen der Kinder- und Jugendbildung sind anspruchsvolle Tätigkeitsfelder. Viele Fachthemen und Lehrgangsformate könnten ohne die Erfahrungen und die Ideen von ehrenamtlichen Referent*innen nicht realisiert werden. Die SPORTJUGEND sucht ständig „Neu- und Seiteneinsteiger*innen“ wie auch Expert*innen, die ihre sozialen, fachlichen und methodischen Kompetenzen einbringen und weiterentwickeln möchten. Wir arbeiten stark teamorientiert und du wirst zunächst von erfahrenen Referent*innen betreut und begleitet. Interessiert? Sprich uns an! Es ist vorteilhaft, wenn du: - die Angebote der SPORTJUGEND kennst bzw. selbst schon als Teilnehmer*in erlebt hast - Spaß am Umgang mit Kinder- und Jugendgruppen hast - selbst eine Qualifikation als Jugendleiter*in (Juleica) oder eine DOSB Lizenz besitzt - 16+ Jahre alt bist. Referent*innenschulung Einmal jährlich treffen sich die Referent*innen der SPORTJUGEND. Hier wird das beginnende Bildungsjahr vorbereitet, Lehrgangskonzepte weiterentwickelt und die Einsatzplanung für alle Maßnahmen der SPORTJUGEND vorgenommen. Außderdem gibt es jedes Mal auch ein dickes Dankeschön für ihren Einsatz im Vorjahr. Termin: 17.-19.01.2020 Reg.-Nr. L01-20 Ort: Schierke TN-Beitrag: ohne, auf Einladung Ansprechp.: Ulf Wunderlich, wunderlich@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-161 70
27. Juli - 2. August 2020
KW 31
Diese Woche wird kuhl!
Montag
27 Juli
Dienstag
28 Juli
Mittwoch
29
29.07.-03.08., IB07-20, Do.-So., Deutsch-Japanischer Simultanaustausch IN, S.56
Juli
Juli
Freitag
31
August
30
Juli
Donnerstag
Juli
Samstag
1
August Sonntag
2
August Angaben ohne Gewähr
71
du bist gefragt! Du hast Lust, dich stärker in deinem Verein einzubringen oder fragst dich generell, ob ehrenamtliches Engagement etwas fßr dich wäre? Vielleicht kann es dir helfen, mal ein paar Gedanken dazu aufzuschreiben, zum Beispiel mit folgenden Hilfsfragen: Ich habe Lust auf...
Meine Freunde sagen ich kann gut...
Wieviel Zeit will ich investieren (pro Woche/Monat)?
Meine Eltern finden die Idee...
So gehts weiter.. Ich mache das, weil...
Du hast Fragen oder bist dir unsicher? Wir helfen dir gern! Ansprechpartner:
72
Ulf Wunderlich, wunderlich@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-161
3. - 9. August 2020
KW 32
Diese Woche wird kuhl!
Montag
3
August Dienstag
4
August Mittwoch
5
August Donnerstag
6
06.-13.08., IB08a-20, Di.-Di., Deutsch-Israelische Jugendbegegnung IN, S.52
August August
Freitag
7
August Samstag
08.-16.08., FFZ01-20, Sa.-So., FerienspaĂ&#x; an der Ostsee, S.38
8
August Sonntag
9
09.-19.08., IB05-20, Mo.-Do., Deutsch-Japanischer Simultanaustausch OUT, S.56
August Angaben ohne Gewähr
73
JuniorTeam der SPORTJUGEND Sachsen-Anhalt Du engagierst dich in deinem Sportverein und möchtest dich mit Gleichgesinnten austauschen? Neue Anregungen für deine Tätigkeit kannst du immer gebrauchen? Du hast schon an Freizeiten, Events oder Lehrgängen der SPORTJUGEND teilgenommen und Lust bekommen, auch mal als Referent*in oder Teamer*in dabei zu sein? Du willst etwas für den Kinder- und Jugendsport bewegen, selber tolle Projekte entwickeln und Veranstaltungen mit organisieren? Dann melde dich und werde Teil unseres JuniorTeams! Das JuniorTeam ist die perfekte Plattform für junge Engagierte, die Lust haben, in einem kuhlen Team Tolles auf die Beine zu stellen. Die selbstorganisierte Gruppe trifft sich mehrmals im Jahr, bildet sich weiter und hat jede Menge Spaß dabei. Die Teilnahme an allen Terminen des JuniorTeams ist kostenfrei! JuniorTeam-Treffen 2020 - Sei dabei! L08-20 JuniorTeamer*innenschulung I: 13.-15.03., Osterburg L32-20 JuniorTeamer*innenschulung II: 25.-27.09., Schierke Ansprechpartnerin:
74
Antonia Weishaar, weishaar@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-168
10. - 16. August 2020
KW 33
Diese Woche wird kuhl!
Montag
10 August
Dienstag
11 August
Mittwoch
12 August
Donnerstag
13 Freitag
14
14.-23.08., IB06-19, Di.-Do., Internationales Jugendcamp OUT, S.50
August
August
August
Samstag
15 August
Sonntag
16 August
Angaben ohne Gewähr
75
Teambuilding llst, dann enn du weit gehen wi , dann gehe allein. W llst wi n he ge ll ne sch t Wenn du rikanisches Sprichwor zusammen gehen. - Af ren de an t mi du ßt mu
Seid ihr noch eine Gruppe oder schon ein Team? Wie wärs mit ein paar kuhlen Kooperationsspielen, um näher zusammenzurücken? Hier zwei Beispiele:
Lange Schatten Die Gruppe muss versuchen, einen möglichst langen Schatten zu werfen – nur mit ihren Körpern. Gibt es zwei Gruppen? Dann tretet gegeneinander an!
Familie Lehmann Die Spielleitung schreibt auf kleine Zettel vier verschiedene Familiennamen, die sich ähneln. (Meyer, Bayer, Feier, Layer,) (Lehmann, Behmann, Seemann, Kleemann), darunter das Familienmitglied. (Vater, Mutter, Tochter, Sohn, Hund,..) Jede*r Spieler*in zieht einen Zettel. Wenn jeder einen hat, müssen alle durch Rufen ihre Familie finden. In der Mitte stehen jeweils pro Gruppe ein Stuhl, auf die sich die Familie setzen soll. 76
17. - 23. August 2020
KW 34
Diese Woche wird kuhl!
Montag
17 August
Dienstag
18 August
Mittwoch
19 August
Donnerstag
20 Freitag
21
21.-23.08., L27-20, Fr.-So., Erlebniswochenende Klettern, S.42
August
August
August
Samstag
22 August
Sonntag
23 August
Angaben ohne Gewähr
77
Freiwilligendienste im Sport „SICH EINBRINGEN, IST DIE SCHÖNSTE FORM ETWAS ZURÜCK ZU GEBEN“ Wer Verantwortung für andere übernimmt und über den eigenen Tellerrand schaut, trägt einen großen Teil zum eigenen Kompetenzerwerb bei, sammelt vielfältige Erfahrungen und einen großen Rucksack an Erlebnissen und Erinnerungen. Freiwilligendienste sind eine besondere Form des Engagements. Sie können im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) absolviert werden. Beide Dienste bieten vielfältige Möglichkeiten für einen Einsatz in der Arbeit von Sportvereinen, Sportverbänden und den Bildungseinrichtungen des Sports in Sachsen-Anhalt. Sie sind dabei eine ideale Plattform für persönliches und individuelles Engagement. Freiwillige haben die Möglichkeit sich aktiv einzubringen, eigenes Wissen und Erfahrungen an andere weiterzugeben und selbst neue Erfahrungen und Kompetenzen zu sammeln. Der Freiwilligendienst ist ein Angebot für Menschen jeden Alters. Zu den Einsatzbereichen der Freiwilligen gehören u.a. pädagogische und sportartspezifische Tätigkeiten, Projekt- und Veranstaltungsmanagement sowie die Betreuung des technischen Bereiches in den Einsatzstellen. Mit dieser praktischen Tätigkeit kannst du Wartezeiten überbrücken, mit sportbegeisterten Menschen zusammenarbeiten und deine bereits vorhandenen Kompetenzen und Lebenserfahrung einbringen. Gerne informieren wir dich in einem persönlichen Gespräch über die Zugangsvoraussetzungen und Möglichkeiten des Freiwilligendienstes. Wir freuen uns auf Dich! Beratung & Service für Bewerber*innen, Freiwillige und Einsatzstellen Landeskoordinatorin Freiwilligendienste Elisabeth Speerschneider Tel.: 03 45/52 79-160 speerschneider@lsb-sachsen-anhalt.de
78
Sachbearbeiterin Freiwilligendienste Susanne König Tel.: 03 45/52 79-163 susannekoenig@lsb-sachsen-anhalt.de
24. - 30. August 2020
KW 35
Diese Woche wird kuhl!
Montag
24 August
Dienstag
25 August
Mittwoch
26 August
Donnerstag
27 Freitag
28
August
August
August
Samstag
29 August
Sonntag
30 August
Angaben ohne Gewähr
79
Einsatzmöglichkeiten im Freiwilligendienst Für den Freiwilligendienst gibt es die verschiedensten Einsatzfelder. Alle sollten jedoch eine Gemeinsamkeit haben – den Arbeitsschwerpunkt in der Sportpraxis. Folgende Einsatzmöglichkeiten gibt es: • in der Kinder- und Jugendarbeit
• im Gesundheits-, Behinderten- und Seniorensport • in der Verwaltungsarbeit • bei mobilen Projekten • Sport mit Umwelt- und Naturschutz-Ansatz
Pädagogische Begleitseminare Die Seminare während deiner Einsatzzeit werden mit vielen Praxisteilen zu einem unvergesslichen Erlebnis, das du mit allen Freiwilligen und dem Referent*innenteam der SPORTJUGEND teilen kannst. Wir gestalten die Seminare mit u.a. folgenden Themen: • Jugendarbeit im Sportverein
• Rechtliche Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen • In und mit Gruppen arbeiten • Sportpraktische Angebote • Trendsportarten • Bewegungsschulung und Trainingsplanung • Deine eigenen Ideen und Vorschläge!
Qualifikationserwerb im Freiwilligendienst Während unserer pädagogischen Begleitseminare besteht die Möglichkeit folgende Qualifikationsnachweise zu erwerben: • Juleica (JugendLeiter*inCard)
• Jugendleiter*innenlizenz des DOSB • DOSB Übungsleiter*innenzlizenz C mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche Die Freiwilligendienste werden gefördert durch:
80
31. August - 6. September 2020 KW 36
Diese Woche wird kuhl!
Montag
31 August
Dienstag
1
September Mittwoch
2
September Donnerstag
3
4
September Samstag
September
Freitag
August
September
5
September Sonntag
6
September Angaben ohne Gewähr
81
Einfach mal danke sagen... rdnung
Die SPORTJUGEND-Ehrungso
tig dickes Dankeschön Verein, der*die mal ein rich em eur in en and jem du nst Ken ment in der Kinder- und ende Verdienste und Engage verdient hat? Für hervorrag D-Ehrungsord9 eine eigene SPORTJUGEN 201 seit es t gib rt Spo im eit Jugendarb e Ehrungsvorschläge! nung. Wir freuen uns auf eur
Wir vergeben: Die Ehrenurkunde für junges ehrenamtliches Engagement: Für besonders engagierte Personen unter 27 Jahren, die eine ehrenamtliche Tätigkeit im Sportverein, bei einer Kreis-/Stadtsportjugend oder Jugendorganisation im Landesfachverband ausüben. Die Ehrenurkunde für ehrenamtliches Engagement: Für Personen, die eine besondere ehrenamtliche Tätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein, bei einer Kreis-/ Stadtsportjugend und Jugendorganisation im Landesfachverband übernehmen (altersunabhängig). Die Ehrenurkunde für ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand: Für Personen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich in Vorständen der Mitgliedsorganisationen der SPORTJUGEND engagieren Die Ehrenurkunde für außergewöhnliches Engagement: Für außergewöhnliches Engagament von Personen, Vereinen oder ganz besonderen Projekten in der Jugendarbeit im Sport (der Preis wird nur einmal im Jahr vergeben). Die gesamte Ehrungsordnung, sowie die Antragsformulare findest du auf www.sportjugend-sachsen-anhalt.de --> SPORTJUGEND Ehrungsordnung
82
7. - 13. September 2020
KW 37
Diese Woche wird kuhl!
Montag
7
September Dienstag
8
September Mittwoch
9
September Donnerstag
10
September 11.-13.09., L30-20, Fr.-So., Erlebniswochenende Wassersport, S.42
11
September Samstag
12
12.09., L28-20, Sa., Dance Trends, S.44 12.09., L29-20, Sa., Aktionstag „Kinder spielend bewegen“, S.26
September
Freitag
September Sonntag
13
September Angaben ohne Gewähr
83
Streetball-Tour Seit nun mehr als 20 Jahren bewegt die Streetballtour der SPORTJUGEND die Asphaltkorbjäger in Sachsen-Anhalt. Unter dem Motto „Mit Streetball gegen Drogen und Gewalt“ werden Events im Rahmen von Stadtfesten, Aktionstagen, Schulfesten und Turnieren durchgeführt. Beim Streetball werden im Spiel ohne Betreuer*innen und Schiedsrichter*innen alle Teilnehmer*innen aufgefordert Konfliktsituationen selbst zu lösen und gemeinsame Entscheidungen zu tolerieren. „Im Mittelpunkt der Turnierreihe stehen die gewaltfreie sportliche Bewegung und das ungezwungene Zusammensein von Jugendlichen“, sagt Bernhard Wittke, Tourvater und Urgestein der SPORTJUGEND: Die Tour wird seit 2014 ehrenamtlich durch ihn und sein Team betreut. Um die Tourstops vorab in Szene zu setzen, haben die Veranstalter die Möglichkeit Werbematerialien durch die SPORTJUGEND zu erhalten. Tourtermine werden immer aktuell auf unserer Homepage bekannt gegeben. Ansprechpartnerin: Tourleiter vor Ort:
84
Elisabeth Speerschneider speerschneider@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 03 45/52 79-160 Bernhard Wittke
14. - 20. September 2020
KW 38
Diese Woche wird kuhl!
Montag
14
September Dienstag
15
September Mittwoch
16
September Donnerstag
17
September
18
September Samstag
September
Freitag
19
September Sonntag
20
September Angaben ohne Gewähr
85
Upcycling - DIY Wir alle produzieren viel zu viel (Plastik-) Müll und schaden damit unserer Umwelt massiv. Warum also nicht mal kreativ werden und überlegen, wie man z.B. alten Verpackungen ein zweites Leben schenken kann?
Geschicklichkeitsspiele aus Plastikflaschen oder Klorollen Material: Klopapierrollen, Buntpapier, Buntes Klebeband, Schnur (für ein Spiel min. 20cm), Papierkugeln/Kastanien/Holzkugeln, Deckel, usw. Hilfsmittel: Cuttermesser, Locher, Kleber, Schere So wirds gemacht: Eine leere und ausgewaschene Plastikflasche mit einem Cuttermesser aufschneiden. Der obere Teil mit der Schrauböffnung wird benutzt, die scharfe Schnittkante mit buntem Klebeband abgeklebt. Mit dem Locher am oberen Rand ein Loch setzen und die Schnur daran befestigen, ans andere Ende der Schnur (je länger die Schnur, desto schwieriger das Spiel) kommt deine Kugel – und schon ist das Spiel fertig! Versuche, die Kugel mit Schwung in die obere Öffnung zu schubsen, gar nicht so einfach, oder? Wenn ihr die Variante aus Flaschen nehmt, achtet bitte im Sinne der Nachhaltigkeit darauf, Einwegflaschen zu benutzen! :)
86
21. - 27. September 2020 Montag
21
KW 39
Diese Woche wird kuhl!
21.-25.09., FD08-20, Mo.-Fr., Freiwilligendienst Einführungsseminar u27 (E), S.78
September Dienstag
22
September Mittwoch
23
September Donnerstag
24
September
25
September Samstag
25.-27.09., L31-20, Fr.-So., Ausbildung DOSB Übungsleiter*in C 1B, S.18 25.-27.09., L32-20, Fr.-So., JuniorTeamer*innenschulung II, S.74
September
Freitag
26
September Sonntag
27
September Angaben ohne Gewähr
87
Bildungsangebote im LandesSportBund 2020 Datum
MaĂ&#x;nahme
Ort
Projekte entwickeln 03.02.
LSBwebinar
online
28.02.-01.03.
Wochenend-Lehrgang
LSS Osterburg
03.02.-31.03.
Onlinephase
online
20.-22.03.
Vereinsentwicklung gestalten
LSS Osterburg
20.03.
Sport-Thieme Akademie 2020
Dessau
28.-30.08.
Mein Ehrenamt managen
LSS Osterburg
25.-27.09.
Gesundheitssport-Akademie
LSS Osterburg
Basiswissen Vereinsmanagement 30.10.-01.11.
VM-C Basiswissen Teil 1
LSS Osterburg
27.-29.11.
VM-C Basiswissen Teil 2
LSS Osterburg
22.-24.01.21
VM-C Basiswissen Teil 3
LSS Osterburg
Lizenzmodul DOSB Vereinsmanager*in C
LSS Osterburg
30.10.-01.11.
Das vollständige Bildungsprogramm findest du online auf www.lsb-sachsen-anhalt.de Ansprechpartnerinnen Referat Bildung im LSB: Ines Hellner Tel.: 03 45/52 79-130 i.hellner@lsb-sachsen-anhalt.de Dr. Karola Knorscheidt Tel.: 03 45/52 79-112 knorscheidt@lsb-sachsen-anhalt.d Sophia Arndt Tel.: 03 45/52 79-131 arndt@lsb-sachsen-anhalt.de
88
28. September - 4 Oktober 2020 KW 40 Montag
Diese Woche wird kuhl!
28.-30.09., FD09-20, Mo.-Mi., Freiwilligendienst Zusatzseminar (E), S.78
28
September Dienstag
29
September Mittwoch
30
September Donnerstag
1
Oktober 02.-04.10., L33-20, Fr.-So.,Unfallmanagement fĂźr alle, S.46
2
Oktober Samstag
3
Tag der Deutschen Einheit 03.-10.10., IB08b-20, Deutsch-israelische Jugendbegegnung Out, S.52
Oktober September
Freitag
Oktober Sonntag
4
Oktober Angaben ohne Gewähr
89
finde deinen Verein!
Du hast Lust, regelmäßig im Verein Sport zu treiben, weißt aber nicht, welche Möglichkeiten du hast? Der LandesSportBund Sachsen-Anhalt hilft dir gern! Unter dem unten stehenden QR-Code kommst du zu unserer Online-Vereinssuche, bei der du ganz einfach Sportangebote in deiner Nähe finden kannst! Außerdem findest du hier Termine für Informationsveranstaltungen, sowie deine Ansprechperson. Probier es aus! Kontakt: LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.V. Maxim-Gorki-Str.12, 06114 Halle (Saale) Tel.: 03 45/52 79-129 oder -152 E-Mail: kommzumsport@lsb-sachsen-anhalt.de www.lsb-sachsen-anhalt.de
90
5. - 11. Oktober 2020
KW 41
Diese Woche wird kuhl!
Montag
5
Oktober Dienstag
6
Oktober Mittwoch
7
Oktober Donnerstag
8
Oktober Freitag
9
Oktober
10
10.10., Sa., SJ04-20, SPORTJUGEND Vollversammlung Oktober
Samstag
Oktober Sonntag
11
Oktober Angaben ohne Gewähr
91
Kreis- und StadtsportbĂźnde im LSB Sachsen-Anhalt
92
12. - 18. Oktober 2019
KW 42
Diese Woche wird kuhl!
Montag
12 Oktober
Dienstag
13 Oktober
Mittwoch
14 Oktober
Donnerstag
15 Oktober Freitag
16
16.-20.10., L34-20, Fr.-Di., Ausbildung Juleica Herbst, S. 16 16.10.-18.10., L35-20, Fr-So., SPORTJUGEND-Camp für Kids II, S.34 16.10.-18.10., L36-20, Fr-So., SPORTJUGEND-Camp für Teens II, S. 34
Oktober
17
Oktober
Samstag
Oktober Sonntag
18
Oktober Angaben ohne Gewähr
93
Die Schierker Baude, Bildungs- und Freizeitstätte der SPORTJUGEND Sachsen-Anhalt e.V. in Schierke Die Schierker Baude befindet sich inmitten des Nationalparks Harz und bietet Sommer wie Winter ideale Voraussetzungen für Ferienfreizeiten und Vereinsfahrten. Die moderne, barrierefreie Bildungsstätte sorgt mit guter Küche und Platz für bis zu 100 Personen für einen angenehmen Aufenthalt. Vor allem die zahlreichen und vielfältigen Möglichkeiten zeichnen unsere Einrichtung aus. - Gruppen- und Seminarräume - Bowlingbahn - Mehrzwecksporthalle - Volleyballfeld (indoor/outdoor) - Indoor-Kletterwand - Köhlerhütte (Lagerfeuer) - Kleinfeld-Kunstrasenplatz - Ausleihe Mountainbike, - Streetball-Anlage Ski-Langlauf - Niedrigseilgarten - Sauna Gerne stellen wir dir ein individuelles erlebnispädagogisches Programm zusammen und unterstützen dich mit unseren pädagogischen Fachkräften bei der Umsetzung. Das Team der Schierker Baude freut sich auf euren Besuch! Bildungs- und Freizeitstätte der SPORTJUGEND Schierker Baude Barenberg 18 38879 Schierke Telefon: 03 94 55 / 86 30 E-Mail: info@schierkerbaude.de www.schierkerbaude.de 94
19. - 25. Oktober 2020 Montag
KW 43
Diese Woche wird kuhl! Herbstferien, 19.-24.10. (Mo.-Sa.)
19 Oktober
Dienstag
20 Oktober
Mittwoch
21
21.-25.10., L37-20, Fr.-Di., Ausbildung DOSB Ăœbungsleiter*in C 2B, S.18
Oktober
Donnerstag
22 Oktober Freitag
23 Oktober
Oktober
Samstag
24 Oktober Sonntag
Ende Sommerzeit
25 Oktober
Angaben ohne Gewähr
95
Deine Fitness challenge t jetz n! te star
96
Tag
Sit-Ups
Flutter Kicks
Planks
1
20
24
20 Sek.
22
20 Sek.
2
26
3
24
28
25 Sek.
4
30
24
25 Sek.
5
26
30
30 Sek.
6
32
28
30 Sek.
7
28
32
35 Sek.
8
34
30
35 Sek.
9
32
36
40 Sek.
10
38
40
40 Sek.
11
42
40
45 Sek.
12
42
44
45 Sek.
13
44
46
50 Sek.
14
48
46
50 Sek.
15
50
50
55 Sek.
16
55
52
55 Sek.
17
60
54
60 Sek.
18
65
56
60 Sek.
19
70
58
65 Sek.
20
75
60
65 Sek.
21
80
65
70 Sek.
22
85
70
70 Sek.
23
90
75
75 Sek.
24
95
80
75 Sek.
26. Oktober-1. November 2020 KW 4
Diese Woche wird kuhl!
Montag
26 Oktober
Dienstag
27 Oktober
Mittwoch
28 Oktober
Donnerstag
29 Oktober Freitag
30
30.10.-01.11., L38-20, Fr.-So., Kinderschutzbeauftragte*r im Sportverein I, S.24
Oktober
Sonntag
Oktober
31
Oktober
Reformationstag
November
Samstag
1
November Angaben ohne Gewähr
97
LandesSportSchule Osterburg Die LandesSportSchule des LSB Sachsen-Anhalt bietet optimale Bedingungen für private, sportliche oder dienstliche Reisen. Mit einer Bettenkapazität für 156 Personen, sehr vielfältigen Sportstätten, verschiedenen kombinierbaren Seminarräumen mit moderner Technik sowie WLAN, einer sportgerechten Verpflegung ist das Angebot einzigartig in der Region. Sportvereine und -verbände fühlen sich hier genauso wohl wie Kinder- und Jugendgruppen, Schulklassen oder Seminargruppen in der Erwachsenenfortbildung. Mitglieder im LSB Sachsen-Anhalt erhalten besonders günstige Konditionen. Folgende moderne Sportanlagen und -einrichtungen stehen zur Verfügung: • Sporthalle für alle gängigen (Trend-)Sportarten • behindertengerecht • Beachanlage für Volley- und Handball • Schwimmhalle mit 25m Bahnen • Kunstturnhalle für Boden- und Gerätturnen • drei Fußballfelder (Kunst- und Naturrasen), beleuchtet • Leichtathletikstadion • multifunktionale Tartanplätze • Fitness- & CardioCenter • Freifläche für Bogenschießen, Tischtennisplatten, Bowlingbahnen, Asphalt- und Bohlenkegelbahnen... • Sauna, Mountainbikes und vieles andere mehr! Arendseer Straße 4, 39606 Osterburg E-Mail: lsso@lsb-sachsen-anhalt.de Tel.: 039 37/25 06 -0, Fax: -39 Web: landessportschule-osterburg.com
98
2. - 8. November 2020
KW 45
Diese Woche wird kuhl!
Montag
2
November Dienstag
3
November Mittwoch
4
November Donnerstag
5
November Freitag
06.-07.11., L39-20, Fr.-Sa., Fachtagung „Kinder spielend bewegen“, S.26
6
November
7
November Sonntag
November
Samstag
8
November Angaben ohne Gewähr
99
.. Kreuzwortratsel 1. Ort auf Rügen, an dem unsere Ferienfreizeit stattfindet 2. Name der SPORTJUGEND Bildungs- und Freizeitstätte 3. Was für ein Tier ist das SPORTJUGEND-Maskottchen? 4. Mindestalter für die Übungsleiter*in C-Ausbildung 5. Hauptsitz der SPORTJUGEND-Geschäftsstelle 6. Ehemaliger Olympia-Schwimmer aus Sachsen-Anhalt 7. SJ-Fortbildungen für die frühkindliche Bewegungsförderung 8. SPORTJUGEND-Bildungshighlight 2020 9. Israelische Nationalspeise 10. Olympia-Rudererin aus Sachsen-Anhalt 1
6
10
5
4
4
2
6
5
8
2
1
3
11
7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011
100
9
3
7
9
10
8
9. - 15. November 2020
KW 46
Diese Woche wird kuhl!
Montag
9
November Dienstag
10
November Mittwoch
11
November Donnerstag
12
November Freitag
13
13.-15.11., L40-20, Fr.-So., Dance all Styles, S.44 13.-15.11., L41-20, Fr.-So., Lieder und Musik fĂźr alle, S.44
November
14
November Sonntag
November
Samstag
15
November Angaben ohne Gewähr
101
.. Jahresruckblick Was hat dein Jahr 2020 besonders gemacht? Waswaren deine schönsten Momente? Worauf bist du stolz? Hast du etwas zum ersten Mal gemacht? ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ Was ist dir schwer gefallen? Was hat dich besonders enttäuscht und was hast du vielleicht daraus gelernt? ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ Was nimmst du dir für 2021 vor? ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ ___________________________________________________________ ___________________________________________________________
...ob es ein Ende ist oder ein Anfang, kommt auf die Perspektive an!
102
16. - 22. November 2020 Montag
16
KW 47
Diese Woche wird kuhl!
16.-18.11., FD10-20, Mo.-Mi., Freiwilligendienst Zwischenseminar II *April 2020 (E), S.78
November Dienstag
17
November Mittwoch
18
November Donnerstag
19
November Freitag
20
20.-22.11, L42-20, Fr.-So., Ausbildung DOSB Ăœbungsleiter*in C 3B, S.18 20.-22.11, L43-20, Fr.-So., Kinderschutzbeauftragte*r im Sportverein II S.24
November
21
November Sonntag
November
Samstag
22
November Angaben ohne Gewähr
103
Weihnachtliche Sportstunde Geschenke verteilen Du brauchst: 2 bis 3 Wurfgeräte/Geschenke, Weihnachtsglöckchen als Signal zur neuen Kreisaufstellung Verschiedene 'Geschenke‘ werden im Kreis/in der freien Fortbewegung an verschiedene Beschenkte weitergegeben. Bekommen wir das Geschenkechaos in den Griff? Zunächst wandern die Spielgeräte im Kreis, bspw. der Ball nach links, der Ring nach rechts. Jede*r merkt sich, von wem er*sie was bekommt und an wen er*sie es weiterreicht/wirft. Zunächst am Ort, dann in freier Fortbewegung. Auf ein Signal formiert sich ein neuer Kreis. Schneeballschlacht Du brauchst: Zeitungspapier/Mittelbegrenzung Aus einem gleichgroßen Zeitungsstapel pro Spielfeldhälfte werden 'Schneebälle‘ geknüllt, die nach Möglichkeit im gegnerischen Feld landen sollen! 2-Zonen-Spiel auf Zeit: In welchem Teamfeld liegen nach Abpfiff weniger 'Schneebälle‘? Variationsmöglichkeiten: Biathlonstaffelwettbewerbe, Zielwerfen. Schlittschuhlaufen Du brauchst: eine Zeitung Dazu werden mehrere Gruppen eingeteilt und jede Gruppe bekommt zwei Hälften einer Zeitung. Diese werden als Schlittschuhe auf dem Boden bereitgelegt. Der*die erste Spieler*in stellt sich auf die Zeitung und bewegt sich nur auf diesen fort. Nachdem eine vorher festgelegte Strecke zurückgelegt wurde, werden Schlittschuhe an den*die nächste*n Spieler*in weitergegeben.
ho ho ho! 104
23.-30. November 2020
KW 48
Diese Woche wird kuhl!
Montag
23
November Dienstag
24
November Mittwoch
25
November Donnerstag
26
November Freitag
27
27.-29.11., L44-20, Fr.-So., Gesund und fit für Jugendliche, S.36 27.-29.11., L45-20, Fr.-So., Gesund und fit für Multiplikator*innen, S.48
November
28
November Sonntag
1. Advent
November
Samstag
29
November Angaben ohne Gewähr
105
Teilnahmebedingungen Anmeldung und Bestätigung Die Teilnahme ist nur nach vorausgegangener verbindlicher Anmeldung möglich. Die Anmeldung sollte spätestens zwei Wochen vor dem Termin der Maßnahme im Onlineportal vorgenommen werden. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind, entscheidet das Anmeldedatum. Wenn du noch nicht volljährig bist, müssen deine Erziehungsberechtigten die Anmeldung vornehmen. Im Anschluss an deine Anmeldung wird dir eine automatisierte Anmeldebestätigung per E-Mail zugesandt. Etwa 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird dir eine E-Mail mit den genauen Programminhalten, Informationen zu Fahrgemeinschaften, etc. zugesendet. Es muss für jede*n Teilnehmer*in eine separate Online-Anmeldung ausgefüllt werden. Unsere Angebote sind für alle zugänglich. Lass es uns wissen, wenn du besonderen Assistenzbedarf/Unterstützungsbedarf benötigst und vermerke es bitte in der Anmeldung. Bitte nutze für deine Anmeldung das Onlineportal (s. Seite 114). Du hast dazu Fragen? Wir beraten dich gern telefonisch. Teilnahme-Beitrag (TN-Beitrag) Die Höhe des Teilnahme-Beitrags wird von der SPORTJUGEND festgelegt. Er ist als Komplettpreis zu betrachten. Auch wenn du nur teilweise an unserer Veranstaltung teilnimmst oder bestimmte Teile (z. B. Verpflegung oder Übernachtung) nicht in Anspruch nimmst, fällt der gesamte Beitrag an. Der zu zahlende Beitrag ist in vier Preiskategorien aufgeteilt: Beispiel für einen Teilnahme-Beitrag: 40€/ 50€/ 70€ /90€ Preiskategorie 1: für Teilnehmende unter 27 Jahre, die Mitglied im Sportverein in einem LandesSportBund (LSB) sind Preiskategorie 2: für Teilnehmende, die unter 27 Jahre und in keinem Sportverein Mitglied sind UND für Teilnehmende ab 27 Jahre, die Mitglied im Sportverein in einem LandesSportBund sind und eine gültige DOSB-Lizenz/Juleica besitzen Preiskategorie 3: für Teilnehmende, ab 27 Jahre, die Mitglied im Sportverein in einem LandesSportBund sind, aber keine gültige DOSBLizenz/ Juleica besitzen Preiskategorie 4: für Teilnehmende ab 27 Jahre, die in keinem Sportverein Mitglied sind
106
30. November - 6. Dezember 2020 KW49 Montag
30
Diese Woche wird kuhl!
30.11.-04.12., FD11-20, Mo.-Fr., Freiwilligendienst Zwischenseminar I u27 (E), S.78
November Dienstag
1
Dezember Mittwoch
2
Dezember Donnerstag
3
Dezember Freitag
4
Dezember
Sonntag
6
2. Advent 06.-12.12., IB09-20, So.-Sa., Internationales Fachkräftetraining
Dezember
5
Dezember
November
Samstag
Dezember Angaben ohne Gewähr
107
Zahlungsverfahren Teilnahme-Beitrag
Die Teilnahme an unseren Maßnahmen ist erst möglich, wenn der komplette Teilnahme-Beitrag vorher überwiesen wurde (Beleg bei Nachfrage vorlegen). Mit der Anmeldebestätigung wird das Fälligkeitsdatum für die Zahlung des Teilnahme-Beitrags mitgeteilt (innerhalb von 2 Wochen nach Anmeldung). Leistungen und zeitlicher Rahmen Bei allen Maßnahmen sind die Programmkosten und Versicherung inklusive. Bei mehrtägigen Maßnahmen sind außerdem Vollverpflegung und Unterkunft (in Mehrbettzimmern), bei Tagesveranstaltungen ein Mittagsimbiss, inbegriffen. Den Wunsch auf ein Doppel- oder Einzelzimmer (Bereitstellung kann nicht zugesichert werden) bitte im Vorfeld übermitteln, z. B. auf der Anmeldung vermerken. Vor Ort muss dann ein entsprechender Aufpreis an die Einrichtung bezahlt werden. Unsere Bildungsmaßnahmen (am Wochenende) beginnen i. d. R. Freitag, 17.00 Uhr (Anreise, Abendessen), und enden am Sonntag, ca. 12.30 Uhr (nach dem Mittagessen). Ein Tagesworkshop dauert von 09.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr. An- und Abreise Die An- und Abreise zum Veranstaltungsort erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung der Teilnehmenden. Für Angebote in Schierke gilt: Wenn alle Parkplätze auf dem Gelände der Schierker Baude belegt sind, stehen alternative Parkmöglichkeiten ausschließlich im Parkhaus „Am Winterbergtor“ in Schierke zur Verfügung (Ausschilderung folgen, Fußweg ca. 500m). Aufsicht und Haftung Minderjährige Teilnehmende werden bei unseren Veranstaltungen durch ausgebildete Teamer*innen/Referent*innen betreut. Im Rahmen des gesamten Aufenthaltszeitraumes bist du über die ARAG Sportversicherung unfall- und haftpflichtversichert. Für persönliche Wertgegenstände übernehmen wir keine Haftung. Ausschluss von Teilnehmenden Teilnehmende können vorzeitig aus dem Lehrgang verwiesen werden, wenn sie sich nicht in die Gemeinschaft einordnen, die gegenseitige Kameradschaft nicht achten oder ständig gegen Hausordnung bzw. Anordnungen der Leitung und der Referent*innen verstoßen. Alle aus dieser Maßnahme entstehenden Kosten (Fahrtkosten für Teilnehmer*in und Aufsichtsperson bzw. Abholen durch die Erziehungsberechtigten) gehen zu Lasten der*des Teilnehmenden. Der Teilnahme-Beitrag wird nicht erstattet.
108
7. - 13. Dezember 2020
KW 50
Diese Woche wird kuhl!
Montag
7
Dezember Dienstag
8
Dezember Mittwoch
9
Dezember Donnerstag
10
Dezember Freitag
11
Dezember Samstag
12
Dezember
13
3. Advent Dezember
Sonntag
Dezember Angaben ohne Gewähr
109
Jugendschutz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die des Jugendschutzgesetzes. Wir kontrollieren die Einhaltung, leiten ggf. Maßnahmen ein oder behalten uns pädagogische Handlungsmöglichkeiten vor. Rücktritt von der Veranstaltung Mit der verbindlichen Anmeldung entsteht die Pflicht zur Zahlung des Teilnahmebeitrages innerhalb von zwei Wochen. Der Rücktritt ist durch schriftliche Abmeldung bis zu 4 Wochen vor dem ersten Veranstaltungstag möglich und befreit von der Zahlungspflicht. Der gezahlte Beitrag wird in diesem Fall zurücküberwiesen. Bei einer späteren Abmeldung entstehen Bearbeitungskosten und der Teilnahmebeitrag kann nicht bzw. nur teilweise zurückerstattet werden (50% Rückerstattung bis 2 Wochen vor der Maßnahme, unter zwei Wochen vor Beginn der Maßnahme keine Rückerstattung mehr möglich). Ausnahmen: Anmeldung eines Ersatzteilnehmenden oder Vorlage eines Nachweises der Krankschreibung. Absage der Veranstaltung durch die SPORTJUGEND Zur Durchführung einer Maßnahme ist eine Mindestahnzahl von 10 Personen erforderlich. Wird diese Zahl nicht erreicht, findet die Veranstaltung nicht statt. Gleiches gilt für den Ausfall von Referent*innen. In jedem Fall sind wir bemüht, Absagen oder notwendige Änderungen des Programms so rechtzeitig wie möglich (spätestens 2 Wochen vor Maßnahmebeginn) mitzuteilen. Müssen wir eine Maßnahme absagen, erstatten wir dir umgehend den bezahlten Teilnahmebeitrag. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Teilnahmebestätigung Du bekommst am Ende jedes Bildungsangebotes der SPORTJUGEND eine Teilnahmebestätigung. Darauf sind die Höhe des gezahlten Teilnahmebeitrages und die Inhalte der Maßnahme abgebildet. Datenschutz, Dokumentation und Fotoerlaubnis Für unsere interne Veranstaltungsplanung speichern wir deine Anmeldedaten elektronisch. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die zur Dokumentation während der Veranstaltungen gemachten Fotos oder Filme verwenden wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien, natürlich ohne Angabe deiner Daten. Wer nicht fotografiert oder gefilmt werden möchte, sollte dies bitte dem Referent*innenteam mitteilen. (Nähere Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen).
110
14. - 20. Dezember 2020
KW 51
Diese Woche wird kuhl!
Montag
14
Dezember Dienstag
15
Dezember Mittwoch
16
Dezember Donnerstag
17
Dezember Freitag
18
Dezember Samstag
19
Dezember
20
4. Advent Dezember
Sonntag
Dezember Angaben ohne Gewähr
111
Datenschutz Mit deiner Anmeldung zu unseren Maßnahmen stellst du uns im Anmeldeformular personenbezogene Daten zur Verfügung, welche wir zum Zwecke der Durchführung der Maßnahme verarbeiten. Im Folgenden informieren wir gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Datenschutzerklärung des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e.V.: 1.Kontaktdaten des Verantwortlichen und Datenschutzbeauftragten: Verantwortlich ist der Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. (LSB), vertreten durch den Vorstand, bestehend aus dem Vorstandsvorsitzenden, dem Sportvorstand und dem Finanzvorstand, von denen jeweils zwei gemeinsam vertretungsberechtigt sind. Sie erreichen diesen wie folgt: Anschrift: Maxim-Gorki-Straße 12 06114 Halle Telefon (03 45) 52 79-0 Fax: (03 45) 52 79-100; Mail: halle@lsb-sachsen-anhalt.de. Zum Datenschutzbeauftragten hat der LSB benannt: IT-Consult Halle GmbH Diesen erreichen Sie wie folgt: Postanschrift wie oben Mail: datenschutz@stadtwerke-halle.de 2. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden Ihre im Anmeldeformular angegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir auf Grund Ihrer Anmeldung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. lit. B DS-GVO zum Zwecke der Organisation und Durchführung des Lehrgangs, dessen Vor- und Nachbereitung und zugehöriger Zwecke (bspw. Bereitstellung der Unterlagen, Organisation von Fahrgemeinschaften). Eine Verarbeitung zu darüberhinausgehenden Zwecken (wie z.B. die Speicherung Ihrer Kontaktdaten, um Sie über weitere Bildungsangebote zu informieren) erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung Ihrerseits. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung (bspw. in die Verarbeitung von Fotos und den Bezug von weiteren Informationen) erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zu den in der Einwilligung benannten Zwecken. Die auf dem Anmeldeformular abgefragten Angaben sind nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, jedoch für den Vertrags-abschluss erforderlich. Im Falle der Nichtbereitstellung kann die Anmeldung nicht bearbeitet werden. 3. Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten Bei der Verarbeitung werden die personenbezogenen Daten an die mit der Organisation betrauten Mitarbeiter*innen der SPORTJUGEND weitergeben, soweit dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist. 4. Dauer der Speicherung/ Löschung der personenbezogenen Daten Spätestens fünf Jahre nach Ende des Lehrgangs werden die personenbezogenen Daten gelöscht, soweit nicht noch Ansprüche unsererseits gegen Sie bestehen oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dagegen sprechen. Soweit Sie uns zur Anfertigung von Fotos oder zum Zwecke der zukünftigen Information über Bildungsveranstaltungen eine Einwilligung zur weitergehenden Speicherung erteilt haben, speichern wir Ihren Namen, die Postadresse und die E-Mailadresse bis auf Widerruf Ihrerseits. Hiervon ausgenommen sind die der Nachbereitung dienenden Unterlagen und Dokumentationen der Veranstaltung (i. d. R. Präsentationen). Diese werden nach 10 Jahren bzw. im Falle eines Löschantrags in unser Archiv überführt, um die urheberrechtlichen Interessen der Autoren sicherzustellen. Dies gilt auch im Falle von Fotos, deren zugehörige Einwilligung widerrufen wurde.
112
21. - 27. Dezember 2019 Montag
KW 52
Diese Woche wird kuhl!
Weihnachtsferien, 21.12.20-05.01.21 (Mo.-Di.)
21
Dezember Dienstag
22
Dezember Mittwoch
23
Dezember Donnerstag
Heiligabend
24
Dezember Freitag
1. Weihnachtsfeiertag
25
Dezember Samstag
2. Weihnachtsfeiertag
26
Dezember
27
Dezember
Sonntag
Dezember Angaben ohne Gewähr
113
5. Ihre Rechte Sie haben folgende Rechte bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: · Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO · Recht auf Berichtigung und Löschung, Art. 16, 17 DS-GVO · Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO · Recht auf Übertragbarkeit, Art. 21 DS-GVO Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Soweit wir die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dem Widerspruch ist ganz oder teilweise zu entsprechen, wenn triftige Gründe vorhanden sind, die einer weiteren Verarbeitung entgegenstehen. Diese Gründe teilen Sie uns bitte mit dem Widerspruch mit. Wir prüfen sodann die Sachlage und werden die Verarbeitung entweder einstellen bzw. anpassen oder Ihnen die gewichtigen Gründe der Fortführung der Verarbeitung mitteilen. Soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit ganz oder teilweise für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf beeinusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Leistungen, für deren Erbringung wir personenbezogene Daten benötigen, deren Verarbeitung Sie mit dem Widerruf oder Widerspruch unterbunden haben, können wir dann gegebenenfalls nicht mehr oder nicht mehr vollständig erbringen.
Einwilligung 6. Verarbeitung von Fotos Bitte bei der Anmeldung die Foto- und Filmerlaubnis beachten: Ich willige ein, dass im Rahmen der SPORTJUGEND-Angebote von mir angefertigte Fotos und Videos zum Zwecke der Berichterstattung (z.B. SPORTJUGEND-Planer, Flyer, Internet) genutzt werden können. Dies betrifft auch die Veröffentlichung im Internet (z. B. Bildergalerie) und in sozialen Netzwerken wie Facebook. Ich willige weiter ein, dass die im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Aufnahmen für die Ankündigung weiterer Veranstaltungen der SPORTJUGEND Sachsen-Anhalt e.V. verwendet werden dürfen. Ich bin darüber informiert, dass es trotz ausreichender technischer Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes bei einer Veröffentlichung von personenbezogenen Daten (z.B. Fotos) im Internet ein umfassender Datenschutz nicht garantiert werden kann. Die damit verbundenen Risiken für eine eventuelle Persönlichkeitsverletzung sind mir bewusst. Mir ist insbesondere bekannt, dass personenbezogenen Daten durch Veröffentlichung im Internet auch in Staaten abrufbar sind, die keine der Europäischen Union vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen und dass die Vertraulichkeit, die Integrität (Unverletzlichkeit), die Authentizität (Echtheit) und die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten nicht garantiert werden kann. Diese Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen (Kontaktdaten siehe AGB). Meine Einwilligung erfolgt freiwillig. Wenn ich diese nicht erteile, hat das keine Auswirkungen auf mein Teilnahmerecht an der Veranstaltung. Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen. 7. Zusendung weiterer Informationen Bitte entscheide bei deiner Anmeldung außerdem über Folgendes: Bitte informieren Sie mich über weitere Informationen, z. B. Bildungsangebote der SPORTJUGEND Sachsen-Anhalt e.V. Mir ist bewusst, dass zu diesem Zweck mein Name, meine Kommunikationsdaten (Post- und E-Mailadresse) bis auf Widerruf (Kontaktdaten s. AGB) verarbeitet werden. Dazu erteile ich meine Einwilligung. Diese kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Das bedeutet, dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf Grund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird. Meine Einwilligung erfolgt freiwillig ohne Auswirkungen auf mein Teilnahmerecht an den Angeboten der SPORTJUGEND. Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen. Alle Fotos von unseren Veranstaltungen ndest du auf: www.sportjugendbilder.de Mehr Informationen zu den AGBs des LandesSportBundes ndest du auf: www.lsb-sachsen-anhalt.de
114
28.Dezember 2020-3.Januar 2021 KW 1
Diese Woche wird kuhl!
Montag
28
Dezember Dienstag
29
Dezember Mittwoch
30
Dezember Donnerstag
Silvester
31
Dezember Freitag
Neujahrstag
1
Januar Samstag
2
Januar
3
Dezember
Sonntag
Januar Angaben ohne Gewähr
115
Notizen:
116
Notizen:
117
SPORTJUGEND online... Bitte empfehlt uns weite r oder lasst uns im Web einen GruĂ&#x; da!
www
nd-
juge
e
alt.d
-anh
sen sach
gen
än ehrg en L r e ww s en: n un nseh s vo er a i Foto h e l r l a di r.de st du bilde kann d n e rtjug .spo www ort w.sp
SPORTJUGEN
D Social Media
tags #sportjugendsachsenanhalt #istkuhl
118
Anmeldung: Seit 2019 sind wir komplett auf ein Onlineanmeldeverfahren umgestiegen, um es für euch noch einfacher zu gestalten, euch für unsere Maßnahmen zu registrieren. Und so geht‘s: 1. www.sportjugend-sachsen-anhalt.de aufrufen 2. Die Seite mit der gewünschten Maßnahme anklicken (z.B.: oben im Bedienfeld Sportjugend > Kinder-/Jugendbildung > Abenteuer Natur) 3. Den Button „zur Online-Anmeldung“ anklicken 4. Jetzt werdet ihr automatisch weitergeleitet. Bitte füllt das Anmeldeformular vollständig aus und schickt es ab. Für Fragen stehen wir euch jederzeit zur Verfügung!
Impressum
Herausgeber und Autor*innen: SPORTJUGEND Sachsen-Anhalt Redaktionsschluss: 08.11.2019 Druck: wirmachendruck.de Auflage: 4.500 Exemplare Quellen: Quelle Hintergründe: S.10: Designed by dooder / Freepik; S.26: Designed by Freepik; S. 40: Designed by pikisuperstar / Freepik; S.50: Designed by Freepik; S.54: Designed by Freepik, Designed by rocketpixel / Freepik; S.58: Designed by Freepik; S.60: Designed by Freepik; S.62: Designed by Dooder / Freepik; S.66: Designed by Freepik; S.68: „Designed by starline / Freepik; S. 72: Designed by zivile_z / Freepik; S.80: Designed by Freepik; S.82: Designed by makyzz / Freepik; S.86: Designed by Freepik; S.96: Designed by dooder / Freepik; S.102: Designed by pikisuperstar / Freepik; S. 104: Designed by Freepik; S. 118: Designed by vectorpocket / Freepik, Designed by Freepik, S.119: Designed by Freepik
119
SPORTJUGEND im LSB Sachsen-Anhalt Maxim-Gorki-StraÃ&#x;e 12 06114 Halle (Saale) Tel.: 03 45/52 79-165 Fax.: 03 45/52 79-101 www.sportjugend-sachsen-anhalt.de