![](https://assets.isu.pub/document-structure/210302094206-22fd52f21efb3092b3fd0c9c3e5c2433/v1/8cfa2645b5b986a93783c3874bee2a68.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Druckmuseum Kulturzentrum
Regelmäßige Druckvorführungen
Advertisement
Das Druckmuseum in den Museen im Kulturzentrum ist sammlungsgeschichtlich ein junges Haus. Entstanden aus einer Initiative von Druckereikaufleuten aus Schleswig-Holstein und Hamburg entstand ab Mitte der 1970er Jahre eine imponierende Sammlung zum Satz- und Druckereiwesen.
Das Druckmuseum präsentiert Ihnen auf rund 600 m² die rasante technik- und sozialhistorische Entwicklung der letzten 200 Jahre: von Gutenbergs Handsatz mit Winkelhaken, Kniehebel- und Abziehpresse über den Maschinensatz mit Typograph und Linotype bis hin zum Foto- und Computersatz unserer Tage. Neben der Satzerstellung wird die Bildaufbereitung durch die Reprofotografie und die Scannertechnik gezeigt. Die Buchdruckmaschinen im daran anschließenden Maschinensaal – vom Heidelberger Tiegel bis hin zur Frankenthaler Schnellpresse – sind alle voll funktionsfähig, was immer wieder bei Druckvorführungen unter Beweis gestellt wird. Unumstrittener Star unter den eisernen Giganten ist eine Kreisbewegungsmaschine aus dem Fabrikationsjahr 1879 von Koenig & Bauer aus Würzburg, die allein schon durch ihre Maschinenästhetik besticht.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210302094206-22fd52f21efb3092b3fd0c9c3e5c2433/v1/c4a1a25846bd6bc8b971b92fe41653ad.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Eine Buchbinderei und eine kleine Ausstellungseinheit zum Offsetdruck runden die Präsentation ab, die nicht nur für Fach- besucher/Innen Informationen bietet. An einzelnen Info-Terminals können Sie sich unabhängig von den turnusmäßig stattfindenden Druckvorführungen über die Arbeitsweise der ausgestellten Exponate informieren.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210302094206-22fd52f21efb3092b3fd0c9c3e5c2433/v1/36850df7ff4b14e518a57739612853fa.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210302094206-22fd52f21efb3092b3fd0c9c3e5c2433/v1/67af43db0d7a9dcf55a74b9b89f45856.jpg?width=720&quality=85%2C50)
DRUCKMUSEUM KULTURZENTRUM
+49 (0) 4331 331336 info@museen-rendsburg.de www.museen-rendsburg.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210302094206-22fd52f21efb3092b3fd0c9c3e5c2433/v1/b6639a103e2586ad99e3e5cd121c2138.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210302094206-22fd52f21efb3092b3fd0c9c3e5c2433/v1/3a3f8f96ae1211ac3415dea2e1e2571f.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Manufakt(o)VERLOSUNG uren
GESCHENKBOX
Haben Sie Appetit bekommen oder möchten Sie gerne an einem Workshop teilnehmen? Wir machen Ihnen eine Freude: Unter allen eingesendeten Postkarten verlosen wir drei Geschenkboxen mit einer Auswahl der schönsten und köstlichsten Manufakt(o)urprodukte.
Die Teilnahme ist ganz leicht: Teilen Sie uns per Postkarte mit, über welche Stadt Sie mehr Informationen erhalten möchten. Mit etwas Glück gewinnen Sie eine der drei Geschenkboxen.
Einsendeschluss: 30.04.2021
Bis bald in Schleswig-Holstein!
Schleswig-Holstein Urlaub Schleswig-Holstein Urlaub
Marketing Kooperation der Städte e.V. c/o Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Wall 55, 24103 Kiel E-Mail: info@staedte.sh, staedte.sh Tel.: 0431 60058-0, Fax: 0431 60058-44 Konzept & Design: borowiakziehe KG, Lüneburg Text: Ulrike Pech, Doris Schütz, borowiakziehe KG Redaktion: borowiakziehe KG, Lisa Hinzmann Illustrationen: borowiakziehe KG, S. 13–67 istock (Aquarell) Fotos: borowiakziehe KG; Philipp von der Dellen; S. 28 photocompany_Friedrichstadt; S. 32 GDM Kautz; S. 36 Oliver Franke; S. 38 KSteigueber; S. 40 J.-M. Böckmann, Matthias Masch, Kiel-Marketing/M. Geissler; S. 44 LTM; S. 56 Rumpel Norderstedt GmbH; S. 60 TI GPS Anne Weise Produktion/Druck: Druckzentrum Neumünster GmbH Papier: Umschlag: 250 g/m2 Magno matt, S. 3–66: 115 g/m2 Magno matt Circle Offset, S. 67–99: 100 g/m2 Circle Offset white Stand: Dezember 2020; Änderungen vorbehalten
staedte.sh Das Stadtliebe-Magazin wurde nachhaltig produziert.
Dieses Produkt wurde aus Materialien hergestellt, die aus vorbildlich bewirtschafteten, FSC®-zertifizierten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen stammen. Das Material für den Manufakt(o)ur-Teil ist ein 100%-Recycling-Papier und ausgezeichnet mit dem Blauen Engel. Außerdem wurde dieses Magazin klimaneutral produziert über „Climate Partner“. Das heißt, die Emissionen, die entstanden sind, werden über Klimaschutzprojekte ausgeglichen.