Hochbau Endabgabe Mappe WS19/20

Page 1

T

H

E

A


Projektstand

modellfoto

konzeptskizze

das bauwerk befindet sich im zweiten innenhof von der technischen universität in wien,österreich. es handelt sich um ein gebäude, das für austellungsraum und präsentationenvon den studierenden verwendet wird. das bauwerk hat eine gesamte bruttofläche von 598 m2 und besteht aus nur einen stockwerk. im erdgeschoss befinden sich gegeneinander die zwei eingänge, die dementsprechend in den zwei kerne gesetzt sind. jeder eingang führt durch eine geneigte wendeltreppe direkt zu den hallenartigen ausstellungsbereich, der auch der einzige raum des gebäudes ist. die riesige grösse der ausstellungsraum erlaubt für die ausstellung einer grossen sammlung von projekte. das gebäude, von dem das projekt entwickelt wurde, ist orinda house von charles moore in california, usa. inspirationselemente davon sind hauptsächlich die zwei kerne, die sowohl als zentrale statische element, als auch als wichtige raumdefinierende elemente in dem gebäude wirken. zentralthema in dem konzeptwentwurf ist dass der zentralraum des gebäudes im luft über dem grund auf zwei kerne hängt. das hochheben vom gebäude lasst viel platz im hof 2 frei, der nicht nur eine freie bewegung in alle richtungen ermöglicht, sondern auch ein neuer, verdeckter raum für entspannung schafft.

!

!

das bauwerk besteht aus zwei betonplatten, die jeweils als geschossdecke und dach dienen. die gedämmte decken und die doppelschalige gedämmte holzwänden spielen eine aktive rolle für die energieversorgung des bauwerkes zusammen mit der 1,5-metrige fensteröffnung, die umherum das ganze gebäude läuft und die viel natürliches sonnenlicht in dem gebäude erlaubt. die hauptsächlich verwendeten materialien hinsichtlich des tragwerks sind die massive kerne aus stahlbeton, die stahlseilen, die die kerne und das dach verbinden und das stahlfachwerk zwischen das dach und die decke. A B

C

D

E

F

G

H

I

J K

tragende elemente

tragende system - axo

A B

schnitt

C

D

E

F

G

H

I

kerne aus stahlbeton fachwerk aus stahl stützen aus stahlbeton zugseilen aus stahl

J K

erdgeschoss - skizze

TU Wien, Institut Architektur und Entwerfen, Hochbau und Entwerfen 253-4, Professur Staufer & Hasler, Grundkurs Hochbau & Tragwerk, WS 2019/20, Alexander Barina, Lyuboslav Asenov, 11713136


Materialkonzept

schnittperspektive

die durchlaufende glasfensteröffnung ist die haupt lichtquelle in thea. mit eine fläche von ungefähr 1,500 cm². schafft die fenster eine ausreichende lichtsituation. die lichtdurchlässige, aber undurchsichtige qualitäten von milchglas wirken als ein filter und schützen den ausstellungsraum von direkten sonnenlicht.

mit einer härte von ca. 4 auf einer skala von 1 bis 5 ist walnuss ein reiches braunes holz, mit dem man leicht arbeiten kann. walnuss ist eine der vielseitigsten und beliebtesten holzarten mit einer sehr feinen textur. es ist stark, hart und langlebig, ohne übermässig schwer zu sein.

die patina bezeichnet zeit und die fähigkeit eines dings, seine tests zu bestehen. wir leben in einer welt, der voll mit kün-stlichen dekorations ist und man kann unendliche varianten davon produzieren, es gibt al-lerdings keinen ersatz für das aussehen und das gefühl von etwas, das wirklich geschichte trägt. die patina zeigt uns wie natur und zeit zusammen ar-beiten, um etwas schönes zu schaffen.

sichtbeton: unter sichtbeton versteht man betonbauteile, deren ansichtsflächen teil der architektonischen oder innenarchitektonischen geb-äudegestaltung sind. im strengen sinn ist die bezeichnung „sichtbeton“ auf bauteilflächen.

innenraumperspektiven

TU Wien, Institut Architektur und Entwerfen, Hochbau und Entwerfen 253-4, Professur Staufer & Hasler, Grundkurs Hochbau & Tragwerk, WS 2019/20, Alexander Barina, Lyuboslav Asenov, 11713136


Dachaufbau

Leitdetail 1:10

900 mm 120 mm 10 mm

Stahlbetondecke Wärmedämmung Abdichtung Innenputz

Fensterrahmen

Fensterflügel

Fensterbank

Fensterbank

Stahlfachwerk

Wandaufbau 20 mm 70 mm 15 mm 180 mm 15 mm 50 mm 25 mm

Holzschalung Hinterlüftung MDF-Platte Mineralwolle OSB-Platte Abdichtung Wärmedämmung GK-Platte

Lattung- vertikal

Lattung- horizontal

Deckenaufbau 70 mm 120 mm 900 mm

Estrich Abdichtung Wärmedämmung Abdichtung Stahlbetonplatte

TU Wien, Institut Architektur und Entwerfen, Hochbau und Entwerfen 253-4, Professur Staufer & Hasler, Grundkurs Hochbau & Tragwerk, WS 2019/20, Alexander Barina, Lyuboslav Asenov, 11713136


Schnittansicht 1:50


Polierplan 1:50

1 2

3

4

A

B 138.6

341.2 479.8

±4.50

479.8 341.2

C 138.6

138.6

C

341.2 479.8

!! !!

479.8 341.2

D 138.6

597.75

20 Stg b: 75cm h: 24cm

138.6

D

2800 341.2 479.8

20 Stg b: 75cm h: 24cm

479.8 341.2 2800

E 138.6

597.75

138.6

E

341.2 479.8

!! !!

479.8 341.2

F 138.6

138.6

F

341.2

479.8

479.8

341.2

G

138.6

138.6

G

H

145.4

214.7

214.7

145.4

H

2272

116.8 185.9

116.8

B

199.

A

129.7

138.6

330.3

138.6

330.3

138.6

330.3

138.6

330.3

138.6

128

468.9

468.9

468.9

468.9

197.3

5

185.9 138.6

439.11

199

439.11

468.9 468.9 468.9 468.9 197.3

129.7 138.6 330.3 138.6 330.3 138.6 330.3 138.6 330.3 138.6 128

6 7

2272

1

2

3

4

5

6

7



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.