
16 minute read
Termine und Preise
RHEIN: BASEL — AMSTERDAM C-4 Haydn C-1 Haydn B-4 Strauss B-1 Strauss A-1 Mozart Suite Mozart 10.09. — 17.09. AMADEUS Imperial 3.449 3.789 4.199 4.439 4.779 5.349 DONAU: BUDAPEST— PASSAU C-4 Haydn C-1 Haydn B-4 Strauss B-1 Strauss A-1 Mozart Suite Mozart 17.10. — 24.10. AMADEUS Queen 3.199 3.549 3.849 4.069 4.339 4.879 SEINE: PARIS— LE HAVRE— PARIS C-4 Haydn C-1 Haydn B-4 Strauss B-1 Strauss A-1 Mozart Suite Mozart 07.06. — 14.06. AMADEUS Diamond 3.839 4.189 4.599 4.849 5.479 5.789 RHÔNE/SAÔNE: LYON— LYON C-4 Haydn C-1 Haydn B-4 Strauss B-1 Strauss A-1 Mozart Suite Mozart 01.06. — 08.06. AMADEUS Provence 3.909 4.289 4.739 5.019 5.719 6.059
Frühbucherbonus mit 15% Ermäßigung auf die oben ausgeschriebenen, regulären Kreuzfahrtpreise bei Buchung bis 30.11.2022. Zuschlag bei Einzelbelegung pro Person für alle Termine: C-4+ C-1: 15% · B-4: 30% · B-1: 50% · A-1: 60% · Suite: 100% vom Kreuzfahrtpreis. Auf der AMADEUS Diamond sind 2 Einzelkabinen (C-EK) zum Preis des Kabinentyps C-4 buchbar, ohne Einzelkabinenzuschlag. Schiffsporträts siehe Seite 102—111 im Katalog 2023.
Ausflüge Preise in EUR pro Person
GOLFKREUZFAHRT · RHEIN | BASEL— AMSTERDAM
Stadtrundgang Koblenz Moselstadt Cochem und Besichtigung der Reichsburg Stadtrundfahrt Amsterdam mit Grachtenrundfahrt Ausflug nach Haarlem oder Ausflug Nordholland
Preis 21 inklusive inklusive 40 50
GOLFKREUZFAHRT · DONAU | BUDAPEST— PASSAU
Preis
Konzertbesuch „Sound of Vienna” (Kat. B) inklusive Tagesausflug für eine Runde Golf im Golfclub Lengenfeld (mind. 10 Teilnehmer)* 149 oder Stadtrundgang Dürnstein mit Weinverkostung* inklusive Besichtigung von Stift Melk 54 Tagesausflug zum Golf- & Landclub Regensburg (mind. 10 Teilnehmer)* 159 oder Stadtrundgang Regensburg* inklusive oder Kloster Weltenburg mit Donaudurchbruch und Bierverkostung* 68
GOLFKREUZFAHRT · SEINE | PARIS— LE HAVRE— PARIS Preis
Stadtrundgang Rouen (am Vormittag)* inklusive oder Tagesausflug Champ de Bataille Golf Club (mind. 10 Teilnehmer)* 189 oder Ausflug zum Landgut Pressoir d’Or und Freizeit in Lyons-La-Forêt* (opt.) 69 oder Besuch des Museums der Schönen Künste in Rouen* (opt.) 25 Stadtrundfahrt Paris inklusive Besichtigung des Künstlerviertels Montmartre 59
GOLFKREUZFAHRT · RHÔNE · SAÔNE | LYON— CHALON-S.S.— LYON Preis
Stadtrundfahrt Lyon inklusive Tagesausflug für eine Runde Golf im Golf de la Valdaine* 189 oder Ausflug in die Ardèche-Schlucht* inklusive oder Ausflug nach Grignan mit Trüffelfarm und Verkostung* 74 *Ausflüge nur alternativ buchbar.
Transfers Preise in EUR pro Person |Pkw-Stellplatz Preise in EUR
RHEIN: Basel: Flughafen— Schiff 57 Basel: Bahnhof— Schiff 57 Amsterdam: Schiff— Flughafen 52 Amsterdam: Schiff— Bahnhof 43 DONAU: Budapest: Flughafen— Schiff 48 Budapest: Flughafen—Stadtzentrum 22 Budapest: Bahnhof— Schiff 28 Passau: Schiff— Bahnhof 24 Passau: Schiff—München Flughafen 95 SEINE: Paris: Flughafen CDG— Schiff 59 Paris: Schiff—Flughafen CDG 59 Paris: Flughafen CDG— Hotel oder v.v. 59 Paris: Bahnhof—Schiff oder v.v. 49 RHÔNE: Lyon: Flughafen—Schiff / v.v. 67 Lyon: Bahnhof—Schiff oder v.v. 46 Lyon: 8 Tage Pkw-Stellplatz 118
© Daxiao Productions/Shutterstock.com
Einzigartiges Golferlebnis Inkludierte Leistungen
GOLFPROGRAMM
• 4 Golfrunden in ausgewählten Top-Golfclubs • Alle Green-Fees, garantierte Startzeiten und
Driving Range Bälle • Elektrische Golf-Cartes (nach Verfügbarkeit) • Lunch-Paket (auf Anfrage) • Unterstützung der Schiffscrew beim Tragen der Golftasche von/bis Kabine (auf Anfrage) • Transfers ab/bis Schiff zu/von den Golfclubs • Leistungen eines erfahrenen Golf-Experten und -Reiseleiters
KREUZFAHRTPROGRAMM
• Faszinierende Kreuzfahrt in der gebuchten
Außenkabine, zumeist mit Französischem
Balkon (AMADEUS Diamond) oder absenk- barem Panoramafenster; begehbarem
Außenbalkon in den Suiten (AMADEUS
Imperial, Queen und Provence) • Ausgewählte Ausflüge wie im Programm beschrieben (inklusive) • Kabelloses AMADEUS-Audio-System (Kopfhörer) für alle Ausflüge • Erfahrene Reiseleitung an Bord • Gourmet-Vollpension im Panorama-Restaurant: Frühstücksbuffet, Mittag- und Abendessen mit Menüwahl (inkl. ländertypischer
Spezialitäten und frischer Zutaten aus den bereisten Regionen), Nachmittagstee und
Mitternachtssnack • Qualitäts-Rot-/Weißweine aus den besten
Weinregionen Europas zum Abendessen an Bord • Kaffee und Tee nach dem Mittag- und
Abendessen an Bord • Tee-/Kaffeestation rund um die Uhr • Begrüßungscocktail, Willkommensdinner und Kapitäns-Galadinner • Anregendes und bereicherndes Bordprogramm inkl. spannender Vorträge, Kochvorführungen und musikalischer Unterhaltung durch unsere Bordmusiker • Fitnessraum (24 Stunden geöffnet) • Kostenloser Verleih von Fahrrädern an Bord • Rauchfreie Atmosphäre, Rauchen ist auf dem
Sonnendeck und auf der Terrasse möglich • Alle Hafen-, Schleusen, Ein- und Ausschiffungsgebühren
Europas spektakulärste Fairways und Greens

Rhein: Golfclubs
GOLFPLATZ LE KEMPFERHOF
Mitten in der pittoresken Region Elsass, 15 Minuten von Straßburg entfernt, erstreckt sich der Kempferhof über 85 Hektar unversehrte Natur. Der angesehene Kempferhof Golfplatz ist laut dem „Rolex World’s Top 1000 Golf Courses Guide” einer der fünf besten Golfpätze Frankreichs sowie einer der 15 besten Golfplätze des europäischen Festlandes. Der 1990 eröffnete 18-Loch-Platz wurde von dem amerikanischen Golfarchitekten Robert von Hagge entworfen und erstreckt sich in idyllischer Umgebung inmitten von Jahrhunderte alten Eichen, Buchen und Pappeln. Die makellosen Fairways bieten nicht weniger als 13 Wasser- hindernisse, großzügig angelegte, geschwungene Grüns und riesige Bunker, teilweise auch mit Blick auf das Clubhaus, das sich in einer Jagdhütte aus dem 18. Jh. befindet, und auf das 1865 erbaute ChâteauHôtel, dessen Architekt, Jean de Dartein, sich von Gaudi inspirieren ließ.
GOLFCLUB ST. LEON-ROT
Der in der Nähe von Heidelberg gelegene Golfclub wurde 1997 eröffnet und setzt neue Maßstäbe im Golfsport. Der Club, geleitet von Gründer und Visionär Dietmar Hopp, verfügt über zwei 18-Loch-Meisterschaftsplätze und einen 9-Loch-Kurzplatz. Der Architekt Dave Thomas konzipierte den Platz St. Leon im Stile eines Links-Kurses, der mit seinen besonderen Natur- und Wasserhindernissen an schottische oder irische Golfplätze erinnert. Bekannt wurde die Bahn im Jahr 2002, als Weltranglisten-Erster Tiger Woods dort zum dritten Mal Sieger der Deutsche Bank SAP Open wurde. Platz Rot wurde von Architekt Hannes Schreiner erbaut. Er erhielt große Teile der ursprünglichen Flussauenlandschaft und sorgte dadurch für einen herausfordernden Kurs in traumhafter Naturkulisse. Das Inselgrün auf Platz Rot und das Insel-Fairway auf Platz St. Leon sind wohl die „Signature Holes” des Clubs. St. Leon-Rot Golf Club ist einer der „Leading Golf Courses of Germany” und zählt seit 2012 zu den „European Tour Destinations”.
JAKOBSBERG GOLF RESORT
Das Golfresort liegt mitten im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal, auf einem Hochplateau zwischen Koblenz und Mainz. Der 1994 er- öffnete 18-Loch-Platz wurde von Wolfgang Jarsombek erschaffen, der sich von dem berühmten Golfarchitekten Robert Trent Jones Jr. inspi- rieren ließ, und bietet immer wieder grandiose Ausblicke auf das Rheintal und die umliegenden Weinberge sowie auf die Höhen von Westerwald, Hunsrück und Taunus. Der Golfplatz ist regelmäßiger Austragungsort mancher PGA Championships. Die stark modellierten Fairways bieten jeweils vier getrennte Abschläge, große Bunker, zahlreiche Wasserhindernisse und schnelle, ondulierte Grüns – eine sportliche, aber faire Herausforderung für jeden Golfer. Zu den „Signature Holes” der Anlage zahlt Loch 13 mit einem einzigartigen Blick auf die größte Rheinschleife Europas sowie Loch 16 mit einem traumhaften Rheinblick.
GOLF & COUNTRY CLUB VELDERHOF
Ruhig und idyllisch in einer geschützten Auenlandschaft mit ausgedehnten Wäldern angelegt, bietet der Golfclub Velderhof Golfern jeder Spielstärke sportliche Herausforderungen. Der Club ist verkehrsgünstig und zentral gelegen, etwa dreißig Minuten von den beiden historischen Städten Köln und Düsseldorf entfernt. Hauptmerkmal des Clubs ist der vom Golfarchitekten Dieter R. Sziedat entworfene Meisterschaftsplatz, der für Spieler aller Handicap-Stufen geeignete Herausforderungen bietet. Die 27 Löcher erstrecken sich über 3 Plätze, mit 9-Loch und 18-Loch-Optionen. Den uralten Linien folgend, die der Rhein einst in die ursprüngliche Landschaft zog, bietet der Platz schnelle Grüns, breite Fairways, gut platzierte Fairway-Bunker und spannende Wasserhindernisse, die alle von malerischen Bächen und Biotopen umgeben sind. Der Golfclub Velderhof ist großzügig angelegt und alle Anlagen sind in Top-Zustand.
Donau: Golfclubs
PANNÓNIA GOLF- & COUNTRY CLUB
Östlich der ungarischen Hauptstadt Budapest befindet sich der Pannónia Golfclub und Country Club in einem malerischen Tal gelegen, welches an das Etyek Weingebiet angrenzt. Dieser 18-Loch Champion Golfplatz wurde von dem prominenten österreichischen Architekten Hans G. Erhardt entworfen und im Jahr 1996 eröffnet. Seither war diese Anlage Austragungsort vieler nationaler und internationaler Events, wie z.B. das BMW Golf Cup International sowie einige EGA-sanktionierte Turniere. Das elegante Clubhaus, entworfen von dem ungarischen, neoklassischen Architekten Mihály Pollack, fügt sich anmutig in die umgebende Weinlandschaft. Acht Spielbahnen sind durch Wasserhindernisse erschwert. Die Doglegs der Löcher 9 und 11, wie auch die Pin Placements der hügeligen Greens, wirken herausfordernd. Durch die harmonische Zusammenwirkung der Vegetation, Wasserhindernisse und Bunker, ermöglicht diese auf höchstem Niveau erhaltene Anlage allen Spielern ein technisch herausforderndes sowie optisch ansprechendes Golferlebnis.
nämlich den 2012 eröffneten Legend Course und den 2013 eröffne- ten Heritage Course. Der Legend Golfplatz erstreckt sich großzügig über 95 Hektar und wurde von Nicklaus Designs gestaltet. Von der Golflegende Jack Nicklaus gegründet, wird dieses Unternehmen als eines der führendsten angesehen und kann sich des Entwurfs 60% aller PGA Golfturnier Austragungsorte rühmen. Gewellte Fairways, herausfordernde Bunker und variable Abschlagplatzierungen ermöglichen Veränderungen der Schwierigkeitsstufen. Die unverkennbaren Signature Holes des Legend Golfplatzes sind das 716m 15. Loch, das längste in Europa, wie auch das letzte Loch, das schmälste des Greens, welches in Richtung eines Inselgreens gespielt wird und ohne Zweifel einen aufregenden Spielschluss in schöner Landschaft bietet. Dagegen hält sich der Heritage Course an die traditionellen Wurzeln des Inselentwurfs und verdankt die meisterhafte Gestaltung Jonathan Davison und dem weltberühmten Mick McShane.
FONTANA GOLFCLUB
Ein unvergessliches Golferlebnis bietet der Championship Golfplatz Fontana, etwa 30 Kilometer südlich von Wien gelegen und umgeben von Natur, mit Aussicht auf den Schneeberg und auf die Ausläufer des Wienerwaldes. Routenführung und Platzdesign wurden von dem renommierten kanadischen Golfarchitekten Doug Carrick auf internationalem Top-Niveau gestaltet, und sein meisterhafter Entwurf bietet Spielern einen anspruchsvollen, aber fairen Course. Der 18-Loch Championship Course wurde 1996 eröffnet und war von 2006 bis 2009 Austragungsort der European Tour in Österreich und gilt als einer der besten Anlagen in Österreich beziehungsweise als einer der führendsten Europaweit. Durch kontinuierliche Verbesserungen soll Fontana sich zu einem der Top 10 Golfplätze in Europa ent- wickeln. Der spannende Par 72, 18-Loch Golfplatz bietet Spielern, zu- sätzlich zu einigen weniger anspruchsvollen Löchern, mit seinen vielen Bunkern und Wasserhindernissen zahlreiche Herausforderungen.
GOLFCLUB LENGENFELD (OPTIONAL)
Nur 10 Autominuten von Krems entfernt, liegt die 36-Loch Lengenfeld Golfanlage. Diese besteht aus zwei unterschiedlichen Kursen, dem 18-Loch Kamptal-Kurs mit Par 71, und dem 18-Loch Donauland-Kurs mit Par 72, beide in Niederösterreichs reizvollsten Kulturlandschaften gelegen, umgeben von Wäldern, Weinbergen und mit Einblicken auf malerische Gemeinden. Dieser 1993 gegründete und 2007 erweiterte Golfplatz wurde von Otmar Gschwantner als Golferlebnis in unvergesslichem Panorama konzipiert. Beide Kurse sind inmitten der Weinberge gelegen, sind abwechslungsreich und angenehm zu laufen. Der hügelige Kamptal-Kurs, mit langen Tees und Wasserhindernissen, unterscheidet sich vom Donauland-Kurs, der mehr Athletik in den schrägen Gebieten und in 9 schmalen Fairways fordert. Einzigartig ist das Golf- vinarium, denn jeder Abschlag trägt den Namen einer beliebten österreichischen Rebsorte, wodurch ein Weinlehrpfad entstanden ist. Die Übungsanlage besteht aus einer Driving Range, die über 40 Range-Tees verfügt, einigen Übungsbunkern und einem Puff- und Pitsch-Bereich.
RESORT QUELLNESS/BECKENBAUER GOLFPLATZ
Dieser in der malerischen Natur Bayerns befindliche Golfplatz wurde vom Weltklassegolfer Bernhard Langer entworfen. Der nach dem berühmten Fußballer Franz Beckenbauer benannte 18-Loch-Par 72-Platz wurde als tauglich für große Weltmeisterschaften angelegt und gilt somit als die am schwierigsten zu bespielende Anlage dieses Golf Resorts. Einige der erfolgreichsten Golfspieler Europas würdigten den Beckenbauer Golfplatz als anspruchsvoll auf internationalem Niveau. Die Anlage ist gut zu begehen und von Wasserhindernissen geprägt, wodurch beim Drive Präzision verlangt wird. Die bis zu 200 Meter langen Par-3-Bahnen, sowie interessante Doglegs, geben dem Beckenbauer Golfplatz seinen besonderen Reiz. In Deutschland gibt es außer diesem Golfplatz wenige auf denen ebenfalls ein Profiturnier der PGA European ausgetragen wurde und die den dafür nötigen hohen Qualitätsstandard erfüllen. Der Beckenbauer Golfkurs veranstaltete bereits zwei Porsche European Opens, sowie, in 2017, The Paul Lawrie Matchplay. Als Meisterschaftsplatz ist er stets in hervorragendem Pflegezustand und garantiert somit auch im Sommer ein unvergessliches Golfvergnügen.
GOLF- & LANDCLUB REGENSBURG (OPTIONAL)
Dieser Golfclub, der einen spektakulären Ausblick auf das Donautal bietet, befindet sich in den grünen Ausläufern des bayerischen Waldes und erinnert mit seinem teils 300 Jahre alten Baumbestand an weitläufige englische Parklandplätze. Das schöne historische Clubhaus wurde 1885 als Jagdschloss der Fürsten zu Thurn und Taxis erbaut und bietet von seiner Schlossterasse einen weiten Blick auf das 18. Grün mit dem malerisch umliegenden Park. In dieser Landschaft entwarf der berühmte Golfarchitekt Donald Harradine 1968 erst 9 Löcher und erweiterte sie 1981 um zusätzliche 9 Löcher. In den Jahren zwischen 1999 und 2002 modernisierte Thomas Himmel die Anlage zu dem heutigen, zeitgemäßen 18-Loch Golfplatz, der eine herausragende Stellung durch seine Mitgliedschaft in den Leading Golf Clubs of Germany e.V. vermelden kann. Das Gelände ist hügelig mit Wasserhindernissen und bietet einen anspruchsvollen Schwierigkeitsgrad aber auch ein Ambiente von Ruhe und Erholung.

AIGLE-PLATZ DES GOLFCLUBS LE GOLF NATIONAL
Das französische Herz des Golfsports wurde 1985 gegründet und liegt südwestlich von Paris in Quentin-en-Yvelines, nahe Versailles und lediglich 25 Kilometer vom Eiffelturm entfernt. Hier wurden drei Golfplätze von den Architekten Hubert Chesneau und Robert von Hagge als ständiger Sitz der Open de France erbaut, die seit 1991 (mit Ausnahme von 2 Jahren) hier stattfindet. Der 18-Loch-Aigle-Platz wurde im Stil der klassischen Links-Golfplätze modelliert und ist mit seinen weiten Fairways und gepflegten Grüns für Spieler aller Handicap-Stufen geeignet. Die anscheinende Leichtigkeit der sanft geschwungenen Fairways des AiglePlatzes ist trügerisch, und trotz der wenigen Bunkern und Wasserhindernissen werden Golfer aller Handicap-Klassen hier herausgefordert. Der Aigle-Kurs bietet ein entspanntes Erlebnis und ist ein perfektes Warm-up für den anspruchsvolleren Albatros-Kurs.
GOLFCLUB CHAMP DE BATAILLE (OPTIONAL)
Dieser von außerordentlicher natürlicher Schönheit umringter Par-72Meisterplatz befindet sich auf dem Gelände des Château du Champ de Bataille, ein Schloss aus dem 17. Jh. Der Architekt Robin Nelson und Landschaftsgärtner Thierry Huau, entwarfen 1990 diesen Kurs, der vor allem die natürliche Schönheit des Anwesens erhalten sollte. Perfekt gepflegt, der Kurs erstreckt sich über 370 Hektar historischer Wälder und Parklandschaften und wurde so konzipiert, dass er den gegebenen Tälern und natürlich vorkommenden Wasserhindernissen naturtreu folgt. Jahrhunderte alte Bäume, einige Seen und Rhododendren-Gruppierungen erfreuen das Auge. Der Parcours im Wald verlangt Kondition und präsentiert abwechslungsreiche Löcher. Es gibt einige kurze Par-4, doch lediglich bei den Löchern 1—5 ist Wasser im Spiel. Die engen Waldstrecken und die Wasserhindernisse erfordern Konzentration sowie Geschick.
GOLF D’ÉTRETAT
In wunderschöner Lage, hoch auf der französischen Steilküste bei Étretat gelegen, erwartet Sie dieser 18-Loch Golfplatz, mit weitem Panoramablick auf das Meer, auf die ausgebuchteten Klippen, sowie auf die Stadt. Der Étretat Golfclub wird allgemein als einer der drei Besten französischen Küsten-Golfplätze angesehen. Der Club wurde 1908 von Engländern gegründet. Bernard Forbes, 8. Graf von Granard, war der erste Präsident. Zu den Ehrenmitgliedern gehörten Lord Denman, zukünftiger Vize-Gouverneur Australiens und Lord Wodehouse, Baron von Kimberley. Der ursprüngliche 13-Loch Golfplatz wurde von Julien Chantepie und Arnaud Massy gestaltet. Während des 2. Weltkrieges musste der Club schließen und wurde erst 1949, nach der Entfernung der Landminen, wiedereröffnet. In den 1990er Jahren überarbeitete Didier Fruchet das Layout und heute erstreckt sich das Resort über 6.000 Meter. Dieser 18-Loch Golfplatz erprobt jede Facette der Golffähigkeiten, besonders ist das der Fall bei den Backnine, wo die Fairways am steilen Abhang des Klippenrandes angelegt sind.
LE GOLF BARRIÈRE DEAUVILLE
Eine der schönsten Golfanlagen Frankreichs thront, nur 2 Kilometer von Deauville entfernt, auf den Höhen von Mont Canisy. Mit 27 Löchern bietet die Anlage ein technisches Niveau, das viele begeistert und auch Erfahrene herausfordert. Diese 70-Hektar-Anlage wurde von Tom Simpson und Henry Cotton als Championship-Kurs entworfen. Hier wurden bereits die French Open, Ebel Match Play und Air France Madame Meisterschaften abgehalten. Diese Anlage in grüner Umwelt, mit abwechselnd baumumgebenem oder offenem, welligen Parkland, mit Blicken über das Meer, verlangt beim 12., 13., und 16. Loch zwei gute Schläge. Zudem erfordern die langen Grüns exaktes Spiel. Der 5951 Meter lange 18-Loch-Platz wird mit Par 71, dagegen wird der 3035 Meter lange Cotton 9-Loch-Platz mit Par 36 gespielt. Von dem 9-Loch Blanc-Kurs aus, welcher normalerweise als Back-Nine von 18 gespielt wird, ergibt sich ein sehenswertes Panorama über Deauville.


© Golf de Beaune Levernois © Golf de Servanes

ALBATROS-PLATZ DES GOLFCLUBS LE GOLF NATIONAL
Der Albatros Championship Golfplatz gilt als einer der Besten in Europa und wird 2018 der Austragungsort des Ryder Cups, weshalb seit 2016 umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt wurden. Spieler können sich auf zahlreiche Risk-and-Reward-Elemente freuen, sowie auf rollenden Fairways und links-style Bunker. Die Wasserhindernisse der 4 Schlusslöcher bieten große Herausforderungen. Das französische Herz des Golfsports wurde 1985 gegründet und liegt südwestlich von Paris in Saint-Quentin-en-Yvelines, nur wenige Kilometer von Versailles entfernt. Die Architekten Hubert Chesneau und Robert von Hagge erbauten es als Heimatplatz der Open de France, die dort (mit Ausnahme von 2 Jahren) seit 1991 stattfindet.
Rhône · Saône: Golfclubs
GOLF DE LA BRESSE
Der Club liegt nur eine Stunde von Lyon und Genf entfernt in der Nähe von Bourg-en-Bresse, einer charmanten Gemeinde in der Region Rhône-Alpes. Der 18-Loch-Platz erstreckt sich über ein Gebiet von mehr als 90 Hektar unberührter Natur. Der vom renommierten Architekten Jeremy Pern, einem der führenden Golfplatzarchitekten Europas, entworfene Golfplatz befindet sich in ruhigem und ländlichem Ambiente und ist von Wald und landwirtschaftlichen Nutzflächen umgeben. Der relativ flache Golfplatz nutzt das natürliche Gelände, das abwechselnd offene Flächen und Wälder sowie Wasserhindernisse bietet, was sich insbesondere am 11. und 12. Loch zeigt. Auf der zweiten 9-Loch Schleife erhöhen Bäume die Schwierigkeit, vor allem beim Par-5 18. Loch, das von einer Eichenallee umrahmt wird. Golfer werden von seinem ruhigen ländlichen Charme verzaubert sein und auf viele Überraschungen und Herausforderungen treffen.
GOLF DE BEAUNE LEVERNOIS
Natur, Entspannung und Sport! Ein charaktervoller, ausreichend langer Platz mitten in der wunderschönen Weinregion Burgund. Die Anlage verfügt über neun Seen und zahlreiche schneeweiße groß angelegte Bunker und bietet für Golfer aller Spielklassen eine Herausforderung. Bereits seit 30 Jahren begeistert der Platz Golfer aus der ganzen Welt. Golfer sollten diesen hochwertigen Golfplatz mit seiner unglaublichen natürlichen Schönheit, den technischen Herausforderungen und der schönen Aussicht auf die umliegende Landschaft des Burgunds nicht verpassen. den. Dieser Meisterschaftsgolfplatz wurde 1987 errichtet und vom hoch angesehenen Architekten Robert Trent Jones Sr. entworfen. Nicht weniger als 42 Löcher erwarten Besucher des über 90 Hektar großen Anwesens mit den schönen Schirmkiefern, den Pappeln und den ausgedehnten Wasserflächen. Der 18-Loch-Platz Flamants Roses erstreckt sich über weitgehend flaches und offenes Gelände, das fachmännisch erbaut wurde, um ein Golfplatzgefühl im Florida-Stil mit vielen Wasserhindernissen zu schaffen. Neben dem Flamants Roses-Platz bietet der Club den Par-58-Goelands-Platz und den 9-Loch-Mouettes-Platz. Besucher des Clubs werden eine hervorragende Einrichtung entdecken, wo sie ihre Fähigkeiten verbessern und ihr Können auf dem makellosen Platz testen können.
GOLF DE SERVANES
Dieses 1989 eröffnete Golfjuwel der Provence gilt als einer der besten Golfplätze der Region und wird Spieler aller Handicap-Levels begeistern und herausfordern. Am Fuße der Alpilles schmiegt sich der Platz an die weißen Klippen, wo es überall nach Thymian und Lavendel duftet. Der Club liegt nur 10 Minuten entfernt von Saint Remy-de-Provence, wo Van Gogh seine „Sternennacht“ malte. Die Golfarchitekten Thierry Sprecher und Gery Watine machten sich die natürlichen Gegebenheiten der Region zunutze, um einen malerischen Golfplatz zu schaffen, der sich um die felsigen Hügel der Alpilles und durch eine Mischung aus Park- und Waldgebieten schlängelt. Der 18-Loch-Platz bietet hügelige Fairways, Olivenhaine, Seen und zwei riesige Inselgrüns. Golfer sollten diesen sonnenverwöhnten Platz mit seiner unvergesslichen Landschaft und dem Zirpen der Zikaden im Hintergrund nicht verpassen!
GOLF DE LA VALDAINE (OPTIONAL)
Der Golfplatz de la Valdaine liegt im Süden Frankreichs nur fünf Kilometer von Montélimar, der Heimat des weißen Nougats, entfernt. Im Herzen der wunderschönen Drôme Provençale, der Grenze zwischen dem Dauphiné und der Provençe, erstreckt sich das weitläufige Gelände über eine Fläche von 76 Hektar. Der 18-Loch-Platz wurde vom englischen Architekten Tom McAuley entworfen und eröffnete im Jahr 1989 erstmals seine Tore. Golfer dürfen sich hier auf ein raffiniertes Spielerlebnis freuen. Denn abwechselnd breite und schmale Fairways fordern sowohl lange als auch präzise Schläge. Ein Flüsschen sowie einige kleinere Wasserflächen wurden geschickt in den Platz integriert und stellen für Spieler jedes Handicaps gleichermaßen eine Herausforderung dar.
Winterreisen –Adventszauber auf dem Rhein und auf der Donau
In der besinnlichsten Zeit des Jahres erwartet Sie ein wahres Wintermärchen. Besuchen Sie die schönsten Weihnachtsmärkte entlang des Rheins oder der Donau, erkunden Sie verträumten Städtchen und Uferlandschaften, wärmen Sie sich bei einem Glas köstlichen Glühwein an Bord auf und tauchen Sie ganz in die liebevollen Weihnachtstraditionen der Vorweihnachtszeit ein. Genießen Sie den zauberhaften Lichterglanz an Bord und an Land.
